Ergebnisbericht 2015 für AWO Emmy-Kruppke-Seniorenzentrum

Ähnliche Dokumente
Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Ergebnisbericht 2015 für das AWO Fritz-Krüger-Seniorenzentrum

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz. Ergebnisbericht: Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot / Hospiz / Kurzzeitbetreuung

Ergebnisbericht Wohngruppe "Lavendelgarten" nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Ergebnisbericht 2016 für Tagespflege im Papst-Johannes-Paul-Stift

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Ergebnisbericht über die Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz im Alten- und Pflegeheim St. Josef-Haus am

Ergebnisbericht [WG im Speicher, Lemgo] Prüfung am Anlage 2 zu 4, 5 WTG DVO

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Anlage 2 zu 4, 5 WTG DVO. Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Anlage 2 zu 4, 5 WTGDVO. Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Ergebnisbericht 2016 für Alexianer Münster, Wohngruppe Lukas

Anlage 2 zu 4, 5 WTG DVO. Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Ergebnisbericht 2014 für das Papst-Johannes-Paul-Stift

Ergebnisbericht Seniorenwohnsitz Nord. nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO

Anlage 2 zu 4, 5 WTG DVO. Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Ergebnisbericht 2015 für Tagespflege im Friederike-Fliedner-Haus

Anlage 2 zu 4, 5 WTG-DVO. Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz. Ergebnisbericht: Anbieterverantwortete Wohngemeinschaft

Ergebnisbericht 2015 für das Kardinal-von-Galen-Stift

Ergebnisbericht 2016 für Alexianer Münster, Haus Bonifatius

Ergebnisbericht 2014 für das Achatius Haus, Altenpflege

Ergebnisbericht 2015 für Alexianer Münster, Haus Lioba

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Ergebnisbericht 2016 für Alexianer Münster, Haus Barbara

Ergebnisbericht Hospiz am Ostpark. nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO

Ergebnisbericht Haus Westricher Straße. nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz. Ergebnisbericht: Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot / Hospiz / Kurzzeitbetreuung

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Anlage 2 zu 4, 5 WTG DVO. Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Ergebnisbericht CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor. nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz. Ergebnisbericht: Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot / Hospiz / Kurzzeitbetreuung

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Ergebnisbericht 2016 für das Elisabeth-Haus

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

AWO Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe Wohnstätte Hengsbach Hengsbachstr Siegen

Anlage 2 zu 4, 5 WTG DVO. Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Anlage 2 zu 4, 5 WTG DVO. Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Ergebnisbericht AWO Seniorenwohnstätte Dortmund-Eving. nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO

Ergebnisbericht Haus Winterkampweg. nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Ergebnisbericht über die Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz im Hephata Wohnhaus, Heerstraße, Kerpen-Brüggen am

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Anlage 2 zu 4, 5 WTG DVO. Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Anlage 2 zu 4, 5 WTG DVO. Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Ergebnisbericht Haus Blumenwiese Prüfung am Anlage 2 zu 4, 5 WTG DVO

Anlage 2 zu 4, 5 WTG DVO. Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Anlage 2 zu 4, 5 WTG DVO. Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Dienstgebäude: Fachdienst: Zimmer: F Auskunft erteilt: Herr Schöler Telefon: / Fax: /

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

Informationsveranstaltung für Führungskräfte in der Altenhilfe

Wohnstättenleiterkonferenz Mülheim an der Ruhr

Landesamt für Gesundheit und Soziales Heimaufsicht

Das neue Wohn- und Teilhabegesetz

Richard-Strauß-Str. 37, Ingolstadt

Landesamt für Gesundheit und Soziales Heimaufsicht

In guter Nachbarschaft

Altenwohnzentrum Emden

Julie-Hausmann-Haus. Miteinander den Alltag gestalten

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg

Das WTG ist da wie geht es weiter?

DOMIZIL MARKKLEEBERG. Neueröffnung. Frühjahr Mein sicheres Zuhause.

Senioren-Zentrum Haus Eichenhof. Kompetenzzentrum. in Egestorf. für Demenz. Gerontopsychiatrische Hausgemeinschaften

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Altenpolitik in NRW. Markus Leßmann Leiter der Abteilung "Pflege, Alter, demographische Entwicklung"

Kursana ist TÜV-zertifiziert. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL BAD LAUTERBERG HAUS LUKAS. Mein sicheres Zuhause.

Gesetz über das Wohnen mit Assistenz und Pflege in Einrichtungen

gut betreut und liebevoll umsorgt im AWO Alfred-Delp-Altenzentrum, Troisdorf

Alten- und Pflegeheim Lutherheim Berlin

SIEGEN THEODOR-KEßLER-HAUS. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert

MODERN UND INDIVIDUELL LEBEN BEI DEMENZ

A. Gesetz zur Änderung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes. Vom 22. Mai 2013

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh. Haus Elisabeth. Modernes Leben im Alter. Senioreneinrichtung. Haus Elisabeth.

Gute Pflege hat ihren Preis. Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen im Pflegeheim

Bosch BKK. in Pflegefragen. Kompetenz in Pflegefragen. Wie Sie das richtige Seniorenpflegeheim

MDK-Simulationsauswertung

Qualität der stationären Pflegeeinrichtung Wohn- u. Pflegeeinrichtung Bad Camberg GmbH Anna-M

Bewertung der Prüfung nach 8 Einrichtungenqualitätsgesetz (EQG M-V) für Einrichtungen nach SGB XI

ACURA Pfege.

gut betreut und liebevoll umsorgt

Bewertungskriterien für die Pflegequalität der stationären Pflegeeinrichtungen

Wie geht es weiter mit den Pflege-Qualitätsprüfungen? Alternative Bewertungskriterien: Ergebnisqualität

etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Leipzig

Qualität der stationären Pflegeeinrichtung Pflege im Keltenhof Senioren- und Pflegeheim

Transkript:

Ergebnisbericht 2015 für AWO Emmy-Kruppke-Seniorenzentrum Nach 23 des Wohn- und Teilhabegesetzes NRW (WTG) werden Einrichtungen mit umfassendem Leistungsangebot regelmäßig überprüft. Werden in der Erfüllung gesetzlicher en als gilt jede erfüllung der gesetzlichen en festgestellt, werden die Einrichtungen zur Abstellung dieser beraten. Ihnen kann insoweit auch eine Frist zur beseitigung gesetzt werden. Sofern es die Art des s erfordert, wird die Einrichtung aufgefordert, den sofort zu beseitigen. Bei der Feststellung der wird zwischen geringfügigen und wesentlichen n differenziert. Geringfügig sind, wenn im Rahmen der Ermessensausübung von einer Anordnung abgesehen wird. liegen vor, wenn zu ihrer Beseitigung eine Anordnung, zum Beispiel Anordnung einer bestimmten Personalbesetzung, Aufnahmestopp, Betriebsuntersagung etc., erlassen wird. Manche en werden auch nicht, zum Beispiel weil sie zu einem früheren Zeitpunkt wurden und keine Anhaltspunkte für eine Veränderung bestehen. Das wesentliche Ergebnis der Prüfung wird nach 14 Abs. 9 WTG und 4 und 5 WTG DVO nachfolgend veröffentlicht. I. Allgemeine Angaben Einrichtungsart Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot Ne AWO Emmy-Kruppke-Seniorenzentrum Hattingen Anschrift Thingstr. 18, 45527 Hattingen Telefonnummer 02324-96010 E-Mail-Adresse sz-hattingen@awo-ww.de Homepage www.awo-ww.de Leistungsangebot Vollstationäre Altenpflegeeinrichtung Kapazität 101 Plätze, inkl. 10 eingestreute Kurzzeitpflegeplätze Leistungsanbieter AWO Bezirk westl. Westfalen e.v. Anschrift Kronenstr. 63-69 Telefonnummer 0231-54830 E-Mail / Homepage info@awo-ww.de, www.awo-ww.de 1

II. Die Prüfung durch die WTG-Aufsicht (Heimaufsicht) des Ennepe-Ruhr-Kreises zur Bewertung der Qualität erfolgte 09.09.2015 Wohnqualität 1. Privatbereich wie Badezimmer und Zimmergröße 2. Ausreichendes Angebot von Einzelzimmern 3. Gemeinschaftsräume wie Raumgrößen und Unterteilung in Wohngruppen 4. Technische Installation wie Radio, Fernsehen, Telefon, Internet 5. Notrufanlagen Hauswirtschaftliche Versorgung 6. Speisen- und Getränkeversorgung 7. Wäsche- und Hausreinigung Geringfügige Gemeinschaftsleben und Alltagsgestaltung 8. Anbindung an das Leben in der Stadt 9. Erhalt und Förderung der Selbständigkeit und Mobilität 10. Achtung und Gestaltung der Privatsphäre Information und Beratung 11. Information über Leistungsangebot 12. Beschwerdemanagement 2

Mitwirkung und Mitbestimmung 13. Beachtung der Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte Personelle Ausstattung 14. Persönliche und fachliche Eignung der Beschäftigten 15. Ausreichende Personalausstattung 16. Fachkraftquote 17. Fort- und Weiterbildung 27.10.15 Pflege und Betreuung 18. Pflege- und Betreuungsqualität 19. Pflegeplanung/ Förderplanung Sofort 20. Umgang mit Arzneimitteln 21. Dokumentation Sofort 22. Hygieneanforderungen 23. Organisation der ärztlichen Betreuung Freiheitsentziehende Maßnahmen wie Fiierungen oder Sedierungen 24. Rechtmäßigkeit 25. Konzept zur Vermeidung 26. Dokumentation Gewaltschutz 27. Konzept zum Gewaltschutz 28. Dokumentation 3

III. Einwendungen und Stellungnahmen Leistungsanbieterinnen und Leistungsanbieter haben das Recht, Einwände gegen das Ergebnis der Prüfungen zu erheben. Wenn die Behörde den Einwand für berechtigt hält, ändert sie die obige Bewertung. Hält sie den Einwand nicht für berechtigt, bleibt sie bei ihrer Bewertung und gibt dazu eine Stellungnahme ab. Die Einrichtung hat keine Einwände geäußert. IV. Zusmenfassung der wesentlichen Ergebnisse in einfacher Sprache Die Überprüfung erfolgte durch die WTG-Aufsicht 09.09.2015. Es wurde in vier Bewohnerdokumentationen eingesehen. In den Bereichen Wohnqualität, Hauswirtschaftliche Versorgung, Gemeinschaftsleben und Alltagsgestaltung, Information und Beratung, Mitwirkung und Mitbestimmung, Freiheitsentziehende Maßnahmen wie Fiierungen oder Sedierungen und Gewaltschutz wurden keine festgestellt. Geringfügige wurden in den Bereichen Personelle Ausstattung und Pflege und Betreuung festgestellt. Die festgestellten geringfügigen wurden umgehend. 4

V. Darstellung des Angebots durch die Leistungsanbieterin oder den Leistungsanbieter Um Ihnen eine genauere Vorstellung von dem en Angebot zu geben, hat die Leistungsanbieterin oder der Leistungsanbieter die besonderen Merkmale des Angebots wie folgt beschrieben. Bei der Prüfung wurde festgestellt, dass die nachfolgenden Aussagen und Beschreibungen zutreffend sind. Welche besonderen Leistungen beinhaltet das Angebot? (Maimal 700 Zeichen inkl. Leerzeichen) Kraft- und Balancetraining, Sitzgymnastik, tiergestützte Physiotherapie, Gedächtnistraining, Besuchsdienst mit Therapiehunden, Zeitungsrunde, Bingo, gemütliche Lesezeit mit Grundschulkindern, Märchenstunde, Kreativangebote, Spaziergänge und Ausflüge, Marktbesuche, jahreszeitliche Feste, Konzerte, Veranstaltungen in Kooperation mit der VHS Hattingen, gemütliche Nachmittage in Kooperation mit der Caritas und dem Lions Club. Die Vielfältigkeit unseres Angebotes wird durch ehrentliche Mitarbeit unterstützt. Was zeichnet die Einrichtung oder das Angebot hinsichtlich der Konzeption besonders aus? (Maimal 1.000 Zeichen inkl. Leerzeichen) Das Emmy-Kruppke-Seniorenzentrum arbeitet nach dem integrativen Ansatz. Der integrative Ansatz bietet den dementiell veränderten Bewohnern die Möglichkeit, sich an nicht erkrankten Bewohnern zu orientieren und an der Gemeinschaft teilzuhaben. Wir legen großen Wert darauf, dem Bewohner respektvoll und zuvorkommend zu begegnen und der Persönlichkeit des Einzelnen Raum zu geben. Wir geben Hilfe zur Selbsthilfe und setzen diesen Anspruch durch ein ganzheitlichen Menschenbild orientiertes und wissenschaftliches Pflegemodell der vorbeugenden, erhaltenden und fördernden Pflege und Betreuung um. Was zeichnet die Einrichtung oder das Angebot hinsichtlich der Gestaltung der Räumlichkeiten besonders aus? (Maimal 700 Zeichen inkl. Leerzeichen) Das Seniorenzentrum ist in drei Wohnbereiche gegliedert. Das Thema Musik zieht sich wie ein roter Faden durch das geste Haus, nicht nur in der Dekoration sondern auch in zahlreichen Freizeitangeboten. Unser Opern-Café lädt ein zum gemütlichen Beismensein mit Angehörigen, Freunden und anderen Bewohnern. Bei gutem Wetter laden der Park und die Sonnenterrasse zum Verweilen ein. Die 67 Einzel- und 17 Doppelzimmer sind mit Pflegebett, Nachttisch, Kleiderschrank, Tisch und Stühlen sowie Telefon- und Kabelanschluss ausgestattet. Das eigene Reich kann, soweit es die Räumlichkeiten erlauben, mit eigenen Sachen und Lieblingsstücken gestaltet werden. 5