Landeszentrale vor Ort: Mo Asumang liest aus ihrem Buch. Mo und die Arier Allein unter Rassisten und Neonazis.

Ähnliche Dokumente
Landeszentrale vor Ort: Lorenz S. Beckhardt liest aus seinem Buch. Der Jude mit dem Hakenkreuz Meine deutsche Familie.

Landeszentrale vor Ort: Literarischer Kammermusikabend mit dem Ensemble OPUS 45 und Roman Knižka

VORLAGE 16/2411. An die Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags Düsseldorf

Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag 2016 Europa erleben

Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Eine Idee macht Schule. Weibernetz e.v.

Grußwort. Junge Islam Konferenz Freitag, 23. September 2016, 13 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal. Es gilt das gesprochene Wort!

Rede. des Geschäftsführers des Bündnisses für. Demokratie und Toleranz, Dr. Gregor Rosenthal,

I. Begrüßung Liedzitat

BUNT STATT SCHWARZ-WEISS

Cool sein cool bleiben!

Kooperationsvereinbarung

Grußwort von. zur Veranstaltung des. im Oberlandesgericht Düsseldorf

QUARTIERSAKADEMIE NRW

Sanem Kleff. Eberhard Seidel. Leiterin. Geschäftsführer

Meine Damen und Herren, liebe Teilnehmer dieser Veranstaltung,

EINLADUNG. Alles neu?

Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage

Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages

verlieren wir Ängste und fühlen uns miteinander verbunden.

für die Stadtzürcher Jugend

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg

Sponsoringkatalog. für das Fotoportal und den Kinder Fotopreis NRW KameraKinder NRW

Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Düsseldorf am in Heiligenhaus

Begrüßungsworte 20 Jahre Landesintegrationsrat NRW 8. November 2016, 17 Uhr, Plenarsaal des Landtags Es gilt das gesprochene Wort

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Mut ist der erste Schritt. Wenn sich die Tür eines Gefängnisses schließt, dann bleibt die Familie außen vor. Werden die Väter oder seltener die Mütter

Europateam NRW jung und engagiert!

wir uns kennenlernen. Und wenn wir uns kennenlernen, verlieren wir Ängste und fühlen uns miteinander verbunden.

Illustrierte Bilder sind von Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.v., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.

Erfahrungsaustausch. Verfügungsfonds in der praxis. Ahlen: Montag, 14. November 2016 Brühl: Dienstag, 29. November jeweils 13.3o - 16.

Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

In jedem Alter aktiv die EU mitgestalten

festival contre le racisme 2008

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Oliver Decker, Johannes Kiess, Elmar Brähler (Hg.) Die enthemmte Mitte

NewsLetter MBK MITTELPUNKTBIBLIOTHEK SIEGFRIED SCHÜTZE SPRECHENDE WÄNDE UNBEKANNTER REICHTUM RICHESSES INCONNUES. Ausstellung.

Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtsexteme in Deutschland. Das komplette Material finden Sie hier:

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland

Fotodokumentation Regionalkonferenz // Köln

JAHRBUCH MEDIEN UND GESCHICHTE Dietrich Leder / Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.) Sport und Medien. Eine deutsch-deutsche Geschichte

Der Nahostkonflikt in Deutschland

Ziele Bedeutung von Kommunalpolitik Forderungen Dialog Beteiligungsmöglichkeiten interessieren Teilnahme an Wahlen

Gossau, 29. November Jahre St. Galler Forum Fachtagung der Fachstelle Elternbildung Born to be wild Born to be mild

#ODD16 #OGMNRW 1/5

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Teilzeitberufsausbildung Fakten, Erfahrungsberichte und Best Practice

Es gilt das gesprochene Wort.

Projektorientierter Ansatz in Eggolsheim

Herzlich Willkommen!

für die Stadt Gronau (Westf.)

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Wirtschaftstagung Werdenberg

Der beste Schutz der Demokratie ist die informierte Zivilgesellschaft. Beate Bube

Statement. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Barbara Sommer. zur Eröffnung der Fachtagung

Kommunale Integrationszentren in Nordrhein-Westfalen. Herzlich Willkommen!

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNGSARBEIT

Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Die Bücherschaffenden der Lesewoche. Kathrin Schärer

1 Anlage (60-fach) für den Integrationsausschuss. Haushaltsplanentwurf Bereich des Einzelplans 11: Integrationspolitik

Fortbildungen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein für Freiwillige und Ehrenamtliche 2013

Seite 1. Grußwort PSt in Marks

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 28. November 2016 in Würzburg

"Mensch, hast. Recht(e)! DAS MOBILE LERNLABOR WAS MEINST DU? WAS TUST DU? WOVON TRÄUMST DU? EINE WANDERAUSSTELLUNG DER BILDUNGSSTÄTTE ANNE FRANK

jung studiert engagiert! Studentisches Engagement in Sachsen-Anhalt

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Sprache Koordinierung des außerschulischen Spracherwerbs am in Braunschweig

Zuwanderung und Integration in den ostdeutschen Ländern Ergebnisse des Mikrozensus

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

Dienstag 5. und Mittwoch 6. April 2011, St. Virgil Salzburg. Eine gemeinsame Veranstaltung von St. Virgil Salzburg und dem Kardinal-König-Institut

Ostfildern Vielfalt leben

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

OLITISCHE BILDUNG 2.0

Bundesprogramm TOLERANZ FÖRDERN KOMPETENZ STÄRKEN

RAN. Netzwerkpass. Angebote für Alleinerziehende. Auch im Internet unter: JobKompass. Remscheider Alleinerziehenden Netzwerk

Es gilt das gesprochene Wort.

Rede von Bundeskanzler Gerhard Schröder anlässlich der Verleihung des Heinrich-

Rede von Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse anlässlich des Empfangs zum 90. Geburtstag von Alt-OB und Ehrenbürger Dr. Werner Ludwig

GPS- Bildungsrouten in Schmalkalden

Nichts ist verloren wenn Du es erzählst

Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Montag, 27.

Generation Zukunft. Kampagnenstart Generation Zukunft. Sehr geehrte Damen und Herren, Wir wollen heute alle Chancen von morgen. Ausgabe 01 / Mai 2010

In diesem Gemäuer erlebte er zahlreiche Abenteuer und liebte es schon damals, sich Geschichten rund um die alte Burg auszudenken.

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e

F r e i t a g, 3. J u n i

Miteinander weiter denken. Einladung zum Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg im Landkreis Oberhavel am 5. Oktober 2016 in Oranienburg

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

Grußwort. des Leiters der Abteilung Soziales im Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW. MD Manfred Feuß.

Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte,

Redestichpunkte für Herrn MdL Dr. Gerhard Hopp. anlässlich des Projektsstarts. "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" am Montag, 4.

Soziale Arbeit und Gesundheit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Verantwortungspartner Saarland

Sonderpostwertzeichen 2018

ehörig? zugehörig? ungehörig? angehörig? EINLADUNG ZU 3 ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN

NEWSLETTER April. Bildungsspender - Wir sagen Dankeschön! Aktuelles Pressespiegel Termine samstags Sonstiges VERANSTALTUNG DES MONATS

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Organisationen der humanitären Hilfe trafen sich zum Austausch in Münster

JAHRE. Gesellschaft im Wandel. Was hält die Demokratie in Deutschland zusammen?

Dr. Frank Gesemann Zum Stand der kommunalen Integrations- und Diversitätspolitik in Deutschland

Transkript:

Landeszentrale vor Ort: Mo Asumang liest aus ihrem Buch Mo und die Arier Allein unter Rassisten und Neonazis www.politische-bildung.nrw.de

demokratie leben Landeszentrale vor Ort: Es liest Zu den Aufgaben der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen gehört es, die Bürgerinnen und Bürger für demokratisches Engagement in Staat und Gesellschaft zu gewinnen. Dabei kommt der Präsenz vor Ort mit Veranstaltungen und Begegnungen eine besondere Bedeutung zu. In Kooperation mit dem Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e. V. (vbnw) führt die Landeszentrale unter dem Motto Politische Bildung vor Ort: Es liest Lesungen in den fünf Regierungsbezirken von Nordrhein-Westfalen durch. Die Bücher der renommierten Autorinnen und Autoren setzen sich mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinander. Sie gehen in Schulen oder in Bibliotheken, um vor Ort zu lesen und gemeinsam mit den Zuhörern über den Buchinhalt und über die sich daraus ergebenden Fragen zu diskutieren. Zum Beispiel: Wie organisieren wir das Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen bei uns und in Europa? Wie können wir die Erinnerung über bedeutsame historische Ereignisse wachhalten? Welche Bedeutung hat zivilgesellschaftliches Engagement von Jugendlichen und Erwachsenen für das Gemeinwesen? Wie gelingt es, mit Hilfe demokratischer und rechtsstaatlicher Instrumente gegen Extremismus, Fundamentalismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus vorzugehen? Welche Möglichkeiten haben wir, um Einfluss auf politische Prozesse zu nehmen? Auf welche zukünftigen Herausforderungen müssen sich Staat und Gesellschaft einstellen? Politische Bildung vor Ort: Es liest

Die Autorin Mo Asumang wurde 1963 in Kassel geboren. Ihre Mutter ist Deutsche, ihr Vater kommt aus Ghana. Sie wurde von ihrer Großmutter mütterlicherseits großgezogen, die, wie sie nach deren Tod erfuhr, während der Zeit des Nationalsozialismus als Schreibkraft für die SS gearbeitet hatte. Mo Asumang ist Autorin, Moderatorin, Schauspielerin und Regisseurin. Seit fünfzehn Jahren widmet sie sich dem Thema Rassismus. Auslöser dafür war eine Morddrohung der Neonaziband White Aryan Rebels, die in einem Lied sangen: Die Kugel ist für dich, Mo Asumang. Dieser Schock inspirierte sie, Rassismus mutig von einer neuen Perspektive anzugehen. Seitdem trifft sie sich face to face mit Rassisten. Mo ist Botschafterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Botschafterin für das Netzwerk für Courage, Patin für Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage des Gymnasiums Alexander S. Puschkin in Brandenburg, Unterstützerin der Ustinov-Stiftung und des Opferfonds CURA. Foto: Thilo Rückeis Mo Asumang Mo und die Arier Allein unter Rassisten und Neonazis FISCHER Taschenbuch 272 Seiten, Klappenbroschüre ISBN: 978-3-596-03443-7 Auch als E-Book erhältlich: ISBN: 978-3-10-403590-1

Zum Buch In ihrem Buch Mo und die Arier Allein unter Rassisten und Neonazis berichtet sie von ihrem spektakulären, sehr persönlichen Experiment, als Afrodeutsche die offene Konfrontation mit rechten Hasspredigern zu suchen und sich ihnen entgegenzustellen etwa unter 3.000 Neonazis auf dem Alexanderplatz in Berlin oder bei einem bekannten Anwalt der rechten Szene. Mit ihren Fragen entlarvt sie die Rassisten. Sie will wissen, wie sie ticken. Sie trifft weltweit Rassisten, Neonazis, Pegida-Mitläufer, Angehörige des Ku-Klux-Klan und chattet sogar auf Nazi-Dating-Plattformen. Und sie reist sogar zu den echten Ariern in den Iran. Sie beschreibt, wie sich Rassismus auf der eigenen Haut anfühlt. Ihr Ziel ist es, den Kreislauf von Wut, Hass und Gewalt zu unterbrechen. Mo Asumang zeichnet ein bestürzendes Bild der rechten Szene. Zugleich gibt sie ein Mut machendes und mitreißendes Beispiel dafür, wie man die eigene Angst überwinden und sich zur Wehr setzen kann. Ich wollte zeigen, dass sogar ich als Afrodeutsche eine Verknüpfung in die Nazizeit habe. Für mich beinhaltet das einen Auftrag: Etwas gegen Rassismus zu tun nicht nur wegen meiner Hautfarbe, sondern auch, weil ich Deutsche bin. (Mo Asumang) Bildquelle: Silvio Naumann Mo Asumang bei den echten Ariern, Iran 2013

Lesungen Mo Asumang Wir freuen uns, wenn wir Sie, ob Jung oder Alt, in den Veranstaltungen begrüßen können. Der Eintritt ist kostenlos. Dienstag, 23.05.2017 Beginn: 09:45 Uhr Schulveranstaltung in der Aula des Max-Ernst-Gymnasiums Rodderweg 66 50321 Brühl Dienstag, 23.05.2017 Beginn: 19:30 Uhr Abendveranstaltung in der Zentralbibliothek Essen Hollestr. 3 (Gildehof) 45127 Essen Mittwoch, 21.06.2017 Beginn: 11:00 Uhr Schulveranstaltung in der Aula des Werner-von- Siemens-Gymnasiums Laubstiege 21 45599 Gronau Mittwoch, 21.06.2017 Beginn: 19:00 Uhr Abendveranstaltung im Haus Münsterberg Hornsche Straße 38 32756 Detmold Donnerstag, 06.07.2017 Beginn: 19:00 Uhr Abendveranstaltung in der Thomas-Valentin- Stadtbücherei Fleischhauerstr. 2 (Zufahrt über Kahlenstr.) 59555 Lippstadt Bildquellen: Silvio Naumann, Martin Haake, Valerian Guillot

VERANSTALTER Landeszentrale für politische Bildung NRW im Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Haroldstraße 4, 40213 Düsseldorf www.politische-bildung.nrw.de ANSPRECHPARTNER Katharina Ellgaard Tel.: 0211 / 837-45 70 Fax: 0211 / 837-42 62 katharina.ellgaard@mfkjks.nrw.de Landeszentrale für politische Bildung NRW Referat Publikationen Haroldstraße 4, 40213 Düsseldorf www.politische-bildung.nrw.de www.mfkjks.nrw.de Eva Schmelnik Tel.: 028 41 / 20 17 45 Fax: 028 41 / 20 11 68-88 eva.schmelnik@moers.de Bildquellen Titel: Mo Asumang, Martin Haake, Silvio Naumann, Valerian Guillot Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen (vbnw) Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum Wilhelm-Schroeder-Str. 10, 47441 Moers www.bibliotheken-nrw.de