Ausgabe Jahrgang 2. Juni 2010

Ähnliche Dokumente
Das Jugendhaus Friolzheim wird zur EM 2012 die Deutschlandspiele im Jugendhaus wieder auf Großleinwand übertragen

Umfrage zur DSL-Nutzung in Friolzheim

meets Gospel-Pop-Chor MUSIK & TEXTE ZUR REFORMATION Weissach & Friolzheim in concert Freitag 31. Okt Uhr Evangelische Kirche WEISSACH

Patientenverfügung und General-/Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung

BläserKlasse Friolzheim

Diese Ausgabe erscheint auch online Sommerzeit Urlaubszeit

Sternsinger-Aktion 2017 am in Friolzheim

Wir freuen uns auf Ihr kommen Das Team vom Schwester-Karoline-Haus Schulstr. 17, in Friolzheim

WINTERMARKT. Am Samstag, dem 23. Februar 2013, wird in Friolzheim der traditionelle. abgehalten.

Bibelabend in Friolzheim

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

2 1 0 i 2 a ril - M p A

und die laden ein: Freitag Festsaal Zehntscheune Friolzheim Bewirtung durch den Kulturkreis Zehntscheune

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Perspektive wechseln.

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Ausgabe Jahrgang 28. Juli CopyrightSonne_Strand_Sommer_ _X_iStockphoto_Thinkstock_POKM.jpg

Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz.

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Ausgabe Jahrgang 29. Januar 2009

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

MAIWANDERUNG und RADTOUR mit dem SVF Einladung für die ganze Familie!

Seniorinnen und Senioren als Opfer von Straftaten. Informationen zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen

BürgerService. Einfach mehr Service!

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

AUSWERTUNG der Elternbefragung 2010 / 2011

Bibelabend in Friolzheim

Weiter Informationen und Anmeldungen im casa nostra oder unter Tel.:

Eröffnung Sommer 2013

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Sie haben Fragen wir haben Antworten.

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

TÄTIGKEITSPROFIL FÜR FREIWILLIGE

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern,

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

Tagung Qualität in der Pflege

Seelsorgeeinheit St. Anna

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1.

SPANFERKELESSEN bei der

Diese Ausgabe erscheint auch online Feuerwehr Friolzheim

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

Guten Tag liebe Eltern

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Dr. Gerald Sieder Hengsberg 6, 8411 Hengsberg Tel / Dr. Karl Prack Bachsdorfer Weg 11, 8403 Lebring Tel.

4. Leben mit Kind 4.1 Kinderbetreuung. Kindertagesstätten. Tagesmütter und väter

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten

O M. Orientalisches Märchenprogramm. Sonntag, :00 Uhr. Zehntscheune Friolzheim. eduinenzelt blieben zurück in der W

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Herzliche Einladung zur Abendunterhaltung

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen

Gemeinde Simmersfeld

Transkript:

Ausgabe 22 56. Jahrgang 2. Juni 2010

2 Nummer 22 Amtliches Sanierung "Ortsmitte Friolzheim" Sanierungssprechtag Der nächste Sanierungssprechtag mit Herrn Weber von der Kommunalentwicklung wird am Mittwochnachmittag, 30.06.2010, ab 15.00 Uhr in Friolzheim (Trauzimmer, Mehrzweckgebäude) sein. Bitte melden Sie sich wegen einem Gesprächstermin vorher bei Herrn Enz, Tel. 9036-14. Die mitzubringenden Unterlagen können aus den veröffentlichten Förderrichtlinien entnommen werden (www.friolzheim.de, Stichwort "Friolzheim/Ortskern-Sanierung"). Grundstückseigentümer, die Sanierungsmaßnahmen in ihren Gebäuden planen, können sich bei der Sprechstunde konkret über Fördermöglichkeiten informieren und zur Vorbereitung und Durchführung ihrer Baumaßnahme beraten lassen. Die Beratungen durch die Sanierungsbeauftragten der Gemeinde sind kostenlos. Zu den förderfähigen Maßnahmen gehören unter anderem: * die Verbesserung des Wohnungszuschnittes * die Verbesserung oder der Neueinbau: - von Ver- und Entsorgungsleitungen - einer Heizungsanlage - von Sanitäreinrichtungen - die Verbesserung der Wärmedämmung, des Schallschutzes oder der Funktionsabläufe in der Wohnung Der Zuschuss beträgt max. 30 % der berücksichtigungsfähigen Aufwendungen. Unter bestimmten Voraussetzungen werden auch Abbruchkosten und Gebäuderestwerte anteilig gefördert, wenn Gebäude sanierungsbedingt abgebrochen werden. Wichtig: eine Bezuschussung ist nur möglich, wenn das Sanierungsvorhaben planerisch und kostenmäßig vor Baubeginn mit der Gemeinde und dem Sanierungsbeauftragten abgestimmt und vertraglich geregelt wird. Riesiger Erfolg beim ersten Aktionstag Minispielfeld In Zusammenarbeit mit der Gemeinde der Grundschule und dem SV Friolzheim konnten wir alle gemeinsam einen sehr erfolgreichen Tag feiern. 90 Kinder haben sich zu einem Fussballturnier angemeldet. Gespielt haben die Kinder in der blauen bzw. roten Mannschaft. Die Blaue Mannschaft hat mit 30 zu 29 Toren ganz knapp gewonnen. Zur Belohnung bekam jedes Kind einen Pokal von der Gemeinde geschenkt. Die Lehrer der Grundschule haben sich für die Kinder neun Stationen ausgedacht wie Kegeln, heißen Draht, Eier laufen, Ringe werfen, Tip-Kick und Tore schießen. Am Ende gab es für die Kinder einen Hausaufgabengutschein. Dank der Firma Wöhr konnte jedes Kind eine Wurst mit Brötchen als neunte Station essen. Bedanken wollen wir uns bei der Firma Wöhr die unsere Aktion finanziell unterstützt hat, beim Elternbeirat der mit Kuchenspenden und helfenden Händen geholfen hat. Alle Beteiligten waren sich sofort einig, so einen schönen Tag für die Kinder wird es in Friolzheim wieder geben. Brückentag Am Freitag, den 04.06.2010 bleiben Bürgerbüro und Rathaus wegen eines Brückentages geschlossen.am darauf folgenden Montag, den 07.06.2010 ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Wir bitten um Verständnis! Ihre Gemeindeverwaltung Friolzheim FSJ-Stelle im Kindergarten In Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk bietet die Gemeinde Friolzheim ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) ab Herbst 2010 im Kindergarten Friolzheim an. Die Stelle eignet sich für junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahre und ist für eine Dauer von 12 Monaten zu besetzen. Selbstverständlich kann diese Zeit auch als Zivildienst anerkannt werden. Weitere Infos gibt es auch unter www.ran-ans-leben.de/fsj. Weitere Fragen beantworten gerne unsere Kindergartenleiterin Frau Neumann (Tel. 42666) oder Herr Enz (Tel. 9036-14). Heizspiegel 2010 Beim Bürgermeisteramt liegt die neue Broschüre "Heizspiegel bundesweit 2010" zur Mitnahme bereit. Die Broschüre informiert über die Themen Heizkosten bzw. Heizkostenabrechnung und enthält einen Gutschein für ein kostenloses Heizgutachten. Weitere Infos können auch unter www.heizspiegel.de abgerufen werden. Gemeinde Friolzheim Impressum Amtsblatt der Gemeinde Friolzheim Herausgeber: Gemeinde Friolzheim, Telefon 07044 90360. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, Telefax 07033 2048. www.nussbaum-wds.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Michael Seiß, Rathausstraße 7, 71292 Friolzheim oder Vertreter im Amt - für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. E-Mail: anzeigen@nussbaum-wds.de, info@nussbaum-wds.de. Bezugspreis: 9,35 E halbjährlich einschließlich Zustellungsgebühr. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 9a, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: www.wdspressevertrieb.de

Nummer 22 3 Elektronische Erfassung der Grundbücher Seit 29.10.2008 werden sämtliche Grundbücher von Friolzheim elektronisch erfasst. Hierzu wurden alle Grundbücher von der Gemeinde Friolzheim nach Mühlacker ins Notariat gebracht. Dort werden sie von einem erfahrenen Erfassungsteam in das Grundbuchprogramm FOLIA übernommen. Für die Bürger der Gemeinde Friolzheim bedeutet dies bis zur vollständigen Erfassung, dass sie Grundbuchauszüge nur beim Notariat in Mühlacker, Referat V, Tel. 07041-8118950, erhalten. Nach der Erfassung und Einrichtung einer Einsichtstelle bei der Gemeinde Friolzheim, stehen die Grundbücher den Bürgern der Gemeinde Friolzheim wieder im Rathaus zur Verfügung. Fundbüro gefunden wurde: - eine Halskette - ein Geldbeutel Bei Eigentumsanspruch wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Friolzheim - Bürgerbüro Tel: 07044 / 90 36-25 Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag 8.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr Mittwoch 9.00-12.00 Uhr und 16.00-18.00 Uhr Freitag 8.00-12.00 Uhr Die Gemeindeverwaltung bittet freundlich um Einhaltung dieser Öffnungszeiten. In dringenden Fällen besteht selbstverständlich die Möglichkeit, nach vorheriger Terminabsprache, auch außerhalb dieser Öffnungszeiten auf dem Bürgermeisteramt vorzusprechen. Tel. 9036-0, Fax 903630 Öffnungszeiten Bürgerbüro Montag + Donnerstag 08.00-16.30 Uhr Mittwoch 08.00-12.00 Uhr 15.00-18.00 Uhr und Freitag 08.00-16.00 Uhr Dienstag geschlossen Notar Der nächste Amtstag von Herrn Notar Mössinger findet am Montag, den 14.06.2010 im Notariat der Gemeinde Friolzheim statt. Da die Amtstage in Friolzheim im Wechsel mit den Amtstagen in Heimsheim abgehalten werden, besteht die Möglichkeit ebenfalls die Sprechtage in der Nachbargemeinde in Anspruch nehmen zu können. Telefonische Terminabsprachen werden erbeten unter 07041/8118950 Am 9. Juni: Medienzentrum und Kfz-Zulassungsstellen des Enzkreises am Mittwoch geschlossen ENZKREIS. Das Medienzentrum sowie die beiden Kfz-Zulassungsstellen des Enzkreises in Pforzheim und in Mühlacker sind am Mittwoch, 9. Juni, geschlossen. Alle übrigen Ämter und Beratungsstellen sind wegen einer internen Veranstaltung des Landratsamtes ebenfalls ganztags telefonisch nicht erreichbar. Fronleichnam "... den Enzkreis genießen!": Wald & Wild oder Bus & Bahn ENZKREIS. Zwei Exkursionen stehen zu Fronleichnam auf dem Programm der Veranstaltungsreihe "... den Enzkreis genießen!" Das Bus&Bahn-Team lädt Kultur- und Naturinteressierte zu einem Ganztagsausflug nach Diefenbach, Förster und Jäger zu einer abendlichen Waldexkursion nach Illingen. Der Ausflug nach Diefenbach startet um 9:45 am Bahnhof in Wilferdingen, von da bestehen Zustiegsmöglichkeiten (S 5) an allen Stationen bis Mühlacker; dort geht es mit dem Bus 702 weiter. In Diefenbach stehen eine Besichtigung des sehenswerten Fachwerkdorfs, gemeinsames Mittagessen beim Wengerter und eine kleine Wanderung durch die Weinberge am "König" auf dem Programm. Die Rückfahrt ist für 17 Uhr geplant. Fahrt und Führung kosten 5 Euro, Anmeldungen nimmt Klaus-Dieter Kopitz entgegen unter Tel. 07232 8364, E-Mail busundbahnteam@web.de. Förster und Jäger gemeinsam für den Wald - so lautet das Motto einer zweistündigen Wanderung durch den Illinger Wald mit Guido Wölfle vom Forstamt und Jäger Horst Maier. Treffpunkt ist um 17 Uhr bei den Illinger Klosterseen. Die Teilnehmer sollten festes Schuhwerk tragen. Interessierte können sich anmelden bei Guido.Woelfle@enzkreis.de oder telefonisch bei Horst Maier, 07043 2877. Beide Exkursionen sind Teil der Reihe "... den Enzkreis genießen!", die von der Forum21-Gruppe Naturschutz und Landwirtschaft zusammengestellt worden ist und bis Anfang Dezember ein kreisweites Programm zu Themen aus dem Klima-, Umwelt-, Landschafts- und Naturschutz umfasst. 35 Initiativen und Vereine haben sich zusammengeschlossen, um für die Schönheit und Vielfalt der Kulturlandschaft im Enzkreis zu werben.

4 Nummer 22 Alle Veranstaltungen stehen in einem Programmheft, das im Landratsamt und in den Rathäusern der Enzkreis-Gemeinden ausliegt. Am 13. Juni: Kultur und Natur mit allen Sinnen erleben oder mit dem Rad den Spuren alter Eisenbahnen folgen bei "... den Enzkreis genießen!" ENZKREIS. Zwei ganz unterschiedliche Möglichkeiten bietet die Reihe "... den Enzkreis genießen!" am Sonntag, 13. Juni: Eine Radtour von Mühlacker nach Sternenfels oder ein Jazzfrühstück rund um die Straubenhardter Villa Kling. Für beide Veranstaltungen ist eine schnelle Anmeldung notwendig. Von Mühlacker nach Sternenfels führt die etwa 40 Kilometer lange Radtour unter sachkundiger Leitung von Matthias Lieb vom Verkehrsclub Deutschland - auf den Spuren geplanter, aber nie realisierter Bahnlinien. Unter anderem gibt es den Knittlinger Bahnhof zu entdecken, an dem nie ein Zug gehalten hat. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen erbittet der Veranstalter unter matthias.lieb@vcd-bw.de oder telefonisch unter 07041 5545. Schon fast eine Institution ist das Straubenhardter Jazzfrühstück: Von 11 bis 14 Uhr kombinieren das Team von Kultur & Kleinkunst und Biobauer Horst Reiser Kulinarisches und Musikalisches - in diesem Jahr erweitert um die Möglichkeit, in den Musikpausen den neuen Barfußpark neben der Villa Kling auszuprobieren. Es spielt die aus Karlsruhe stammende Jazz- und Pop-Band "Acoustic Avenue" mit dem Sänger und Gitarristen Sebastian Schwarzbach, dem Pianisten Alex Nagel und mit Wlad Larkin am Bass, der schon mehrfach in der Villa Kling aufgetreten ist. Die Teilnahme kostet 14 Euro - natürlich inklusive satt essen am Büffet; Kinder bis 12 zahlen die Hälfte. Anmeldungen nimmt Michaela Kull entgegen unter Tel. 07082 4131330 oder per E- Mail an be.villa-kling@straubenhardt.com. Beide Exkursionen sind Teil der Reihe "... den Enzkreis genießen!", die von der Forum21-Gruppe Naturschutz und Landwirtschaft zusammengestellt worden ist und bis Anfang Dezember ein kreisweites Programm zu Themen aus dem Klima-, Umwelt-, Landschafts- und Naturschutz umfasst. 35 Initiativen und Vereine haben sich zusammengeschlossen, um für die Schönheit und Vielfalt der Kulturlandschaft im Enzkreis zu werben. Alle Veranstaltungen stehen in einem Programmheft, das im Landratsamt und in den Rathäusern der Enzkreis-Gemeinden ausliegt. Freilaufende Hunde bedrohen das Wild ENZKREIS. Immer wieder müssen die Behörden gegen Hundehalter einschreiten, deren Tiere Reh- oder anderes Wild hetzten und zum Teil sogar rissen. Guido Wölfle vom Forstamt appelliert deshalb an die Hundebesitzer: "Halten Sie Ihren Hund immer in Ihrer unmittelbaren Nähe und führen Sie ihn notfalls an der Leine - so helfen Sie mit, dass die Tierwelt vor vermeidbaren Stress- und Gefährdungssituationen bewahrt bleibt!" Insbesondere größere Hunde, die sich selbst überlassen werden, stellen eine erhebliche Gefahr für die Tierwelt dar, insbesondere für das Niederwild und die Bodenbrüter. Das Fluchtverhalten freilebender Tiere ist wesentlich stärker ausgeprägt als bei Haustieren. Dieses angeborene Schutzverhalten bedeutet auch immer Stress für das Wild. Gerade während der Brutund Aufzuchtzeiten können Störungen für die Jungtiere verheerende Folgen haben. Aber auch die Elterntiere sind durch streunende Hunde im wahrsten Sinne des Wortes tödlichen Gefahren ausgesetzt. Für die weitaus größte Zahl der Hundehalter sei es selbstverständlich, ihren Vierbeiner am Streunen oder unbeaufsichtigten Herumtollen zu hindern, weiß Wölfle: "Verantwortungsbewusste Hundehalter wissen um die Unberechenbarkeit ihres Tieres gerade beim Auftauchen von Wild." Sommerlehrfahrt des Vereins landwirtschaftlicher Fachbildung Enzkreis ENZKREIS. Der Verein landwirtschaftlicher Fachbildung Enzkreis veranstaltet am Mittwoch, 30. Juni, seine diesjährige ganztägige Sommerlehrfahrt. Ziel sind landwirtschaftliche Betriebe im Rhein-Neckar-Kreis. Zuerst wird der Nußlocher Ziegenkäsehof mit eigener Käserei und Hofladen besichtigt, anschließend geht es weiter zum Milchviehbetrieb Großhans nach Weinheim mit Biogasanlage und geplanter Wärmeverwertung. Nach dem Mittagessen auf der Kollerinsel bei Brühl wird der dortige Pensionspferdehof der Familie Erny besichtigt. Danach geht es weiter zur Besichtigung der Kaiser- und Domstadt Speyer. Der Abschluss findet in der Gartenwirtschaft eines landwirtschaftlichen Betriebes in Hockenheim statt. Abfahrt ist um 7:40 Uhr in Mühlacker und um 8 Uhr beim P+M- Parkplatz an der Autobahnausfahrt Pforzheim-Nord; die Rückkehr wird gegen 20:30 Uhr in Pforzheim sein. Verbindliche Anmeldungen nimmt das Landwirtschaftsamt bis 11. Juni unter Tel. 07231 308-1800 entgegen; eine schriftliche Bestätigung erfolgt nicht. Landratsamt Enzkreis Sprechzeiten des Landratsamtes Enzkreis ÖFFNUNGSZEITEN DES LANDRATSAMTS Montag 8:00 bis 12:30 Uhr Dienstag 8:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 8:00 bis 14:00 Uhr Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN DER ZULASSUNGSSTELLEN Montag 8:00 bis 12:30 Uhr Dienstag 8:00 bis 14:00 Uhr Mittwoch 8:00 bis 12:30 Uhr Donnerstag 8:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr Termine auch nach Vereinbarung. Online-Terminauswahl und weitere Informationen auf www.enzkreis.de. Andere Ämter Einheitlicher Ansprechpartner für in- und ausländische Dienstleister vor allem in Sachen gewerberechtliche Erlaubnisse Herr Gerhard Fauth Landratsamt Enzkreis Zähringerallee 3 75177 Pforzheim Telefon: 07231 308-9307 Telefax: 07231 308-9440 E-Mail: einheitlicher.ansprechpartner@enzkreis.de Soziale Dienste Schwester-Karoline-Haus Friolzheim Sehr geehrte Damen und Herren, seit April 2008 ist unser Pflegeheim in Friolzheim eröffnet. Unser Haus bietet 39 Einzelzimmer, 3 Komfortzimmer und 4 Doppelzimmer an. Wir sind einer der ältesten und erfahrensten Altenhilfeträger in Württemberg und Mitglied im diakonischen Werk.

Unsere Leistungen im kurzen Überblick: - Dauerpflege - Kurzzeitpflege - Tagespflege - besondere Beschäftigung für demenzerkrankte Menschen Unsere Schwerpunkte: - Rehabilitation insbesondere durch Kraft - und Balancetraining - Akupunktur und Homöopathie - Palliativ in Kooperation Hospiz Leonberg - Gedächtnistraining - Entspannungsübungen durch autogenes Training Haben Sie Fragen? Wir beraten und informieren Sie in einem persönlichen Gespräch über unsere Angebote. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Gerne schicken wir Ihnen auch Informationsmaterial zu. Verwaltung: Montag bis Freitag von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr unter 07044/ 91585-40 Herr Schleinitz Heim- und Pflegedienstleitung 07044/91585-30 Sprechzeiten: Montag 14:00 Uhr - 16:30 Uhr Donnerstag 14:00-16:30 Uhr Altenheimat gemeinnützige GmbH Schwester-Karoline-Haus Schulstr. 17 71292 Friolzheim Heimleitung: Sebastian Schleinitz Stellvertretung: Gabi Herold Tel. 07044/91585-0 Fax: 07044/91585-41 Mail: S-K-H@seah.de Schleinitz@seah.de Wir freuen uns, dass wir ab sofort unser Betreuungsangebot verbessern konnten. Seit der letzten Pflegereform haben wir die Möglichkeit, zusätzliche Leistungen für die Betreuung unserer an Demenz erkrankten Bewohner und Bewohnerinnen zu beantragen. Somit war es uns möglich, zusätzlich ausgebildetes Personal einzustellen. Das Programm ist speziell auf die Bedürfnisse unserer an Demenz erkrankten Bewohner und Bewohnerinnen ausgerichtet: - Gedächtnisübungen - Entspannungsübungen - Sing- und Liederkreis - Backen und Kochen - 10-Minuten Aktivierung Noch erwähnt sei hier die spezielle Unterstützung unserer Bewohner und Bewohnerinnen, die nicht mehr an Gruppenaktivitäten teilnehmen können. Hier bieten unsere Alltagsbegleiter sowie unser Pflegepersonal das pflegerische Konzept der "Basalen Stimulation" an. Dieses richtet sich im besonderen Maße an Menschen, die aus ihrer Krankheit heraus nicht mehr selbständig Kontakt zu ihrer Umwelt aufnehmen können. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Soziale Dienste Pforzheim/Enzkreis ggmbh Habermehlstraße 15, 75172 Pforzheim Tel. 07231 14424-0, Fax 07231 14424-14 Mobiler Dienst - Familienentlastungsdienst - Pflegehilfe- und Betreuungsdienst Nummer 22 5 - Behindertenhilfe Ansprechpartner: Hans-Jörg Schellenberg, Tel. 07231 1442416 Für alte, kranke und behinderte Menschen hat die Soziale Dienste GmbH einen leistungsfähigen Mobilen Dienst aufgebaut. Hauptamtliche Mitarbeiter und Zivildienstleistende helfen Ihnen, den Alltag zu bewältigen. Wir planen die Einsätze nach Ihren persönlichen Wünschen. Dadurch können Sie lange selbstständig bleiben und Ihr Leben unabhängig in der gewohnten Umgebung führen. Essen auf Rädern Ansprechpartner: Cornelia Grimmeisen, Tel. 07231 1442417 Sie erhalten von Montag bis Freitag ein frisch zubereitetes warmes Essen, das Sie selbst aus einem Speiseplan mit täglich fünf verschiedenen Gerichten auswählen. Für das Wochenende bekommen Sie auf Wunsch Tiefkühlkost. Beratung zu HIV und AIDS, andere sexuell übertragbare Krankheiten, HIV-Test - anonym und kostenlos- Gesundheistamt Enzkreis, Bahnhofstraße 28, Pforzheim Telefon: 07231 308-9580 E-Mail: Heike.Sabisch@enzkreis.de Sprechzeiten: Dienstag 13:30 Uhr - 18:00 Uhr (bis 19:30 Uhr nach Vereinbarung) Donnerstag 8:00 Uhr - 14:00 Uhr (ab 7:00 Uhr nach Vereinbarung) AIDS-Hilfe Pforzheim e.v., Goldschmiedeschulstraße 6, Pforzheim Telefon: 07231 441110 E-Mail: info@ah-pforzheim.de Sprechzeiten: Mo, Di, Mi, Fr 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Donnerstag 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Enzkreis-Kliniken BAMBINO-Aktuell der Frauenklinik in den Enzkreis-Kliniken Mühlacker bietet im Juni 2010 folgenden Kurs an: Juhu, ich bekomme ein Geschwisterchen Spielerisch mit kleinen Beispielen und praktischen Übungen führen wir die Großen an ihr künftiges Geschwisterchen und an ihre neue Rolle heran. - Klasse, unsere Familie bekommt Verstärkung - Mit dem Baby lachen, erzählen, schmusen - So kann ich Mama und Papa sogar schon helfen (Wickeln, Fläschchen geben, etc.) - Was tun wenn mein Geschwisterchen schreit? Wann: Mittwoch, 16.06.2010 von 9.30-11.30 Uhr Umgang mit Babys für Kinder von 3 bis 8 Jahren mit Begleitung Wo: Bambino-Elterntreff Enzkreis-Kliniken Mühlacker Referentin: Barbara Probst, Kinderkrankenschwester Kosten: 12,- EUR pro Person Anmeldung: Maria Heimbuch, Hebamme Tel. 07041 864499 Tagesmütter Enztal e.v. Tagesmütter Enztal e. V., Bahnhofstr. 96, 75417 Mühlacker Tel.: 07041/8184711, mail: info@tagesmuetter-enztal.de, www.tagesmuetter-enztal.de Beratungsstelle für Wohnungslosigkeit und Existenzsicherung Persönliche Beratung, Unterstützung und Information in Zusammenhang mit Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II Wichernhaus der Pforzheimer Stadtmission e.v., Westliche 120, 75172 Pforzheim, Tel: 07231-566 196 0, E-Mail: fachberatungsstelle@wichernhaus-pforzheim.de

6 Nummer 22 Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Pforzheim für Fragen der Erziehung, Schule und Kindergarten, Partnerschaft usw. Beratung - Therapie: Anmeldungen werden unter Tel. 07231 308970 entgegengenommen Beratungsstelle für Hilfen im Alter Gebiet Heckengäu Irmgard Muthsam-Polimeni Enzkreis-Kliniken Mühlacker, Hermann-Hesse-Str. 34, 75417 Mühlacker Tel. 07041-81469-23, Fax 07041-8146912 E-Mail: bha@fachberatung-enzkreis.de Termine nach Vereinbarung (auch Hausbesuche) Sprechstunde: Montags 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Hilfe in Lebenskrisen und Selbsttötungsgefahr Arbeitskreis Leben Pforzheim-Enzkreis e.v. (AKL) Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr Krisentelefon: 07231-80 00 878 Wohnberatungsstelle für ältere und behinderte Menschen Kreisseniorenrat e.v., Ebersteinstr. 25, 75177 Pforzheim, Tel. 07231 357717 Pro Familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e.v., Ortsverband Pforzheim e.v., Gerberstr. 4, 75175 Pforzheim Terminvereinbarung Geschäftsstelle Pforzheim: Tel. 07231 34180 Mo.,Di.,Mi. 15.00-17.00 Uhr Do.,Fr. 10.00-12.00 Uhr In Bad Wildbad-Calmbach haben wir für Sie auch eine Außensprechstunde, die freitags, 13.30-17.30 Uhr stattfindet, Tel. 07081 953544. Terminvereinbarungen ebenfalls in der Geschäftsstelle Pforzheim Jugend- und Drogenberatungsstelle Schießhausstr. 6, 75173 Pforzheim, Tel. 07231 922770, Fax 07231 9227722 Sprechzeiten: Montag - Dienstag - Donnerstag 9.00-12.30 Uhr und 14.00-18.00 Uhr Mittwoch 14.00-20.00 Uhr Freitag 9.00-15.00 Uhr - in Krisensituationen ohne Voranmeldung Sonderdienst Mutterschutz beim staatlichen Gewerbeaufsichtsamt Karlsruhe Beratung während der Schwangerschaft und im Erziehungsurlaub zu mutterschutzrechtlichen Fragen. Frau Ratka Tel. 0721 9264159 Frau Fritzsche Tel. 0721 9264534 Sprechzeiten Montag 14.00-17.30 Uhr Dienstag 7.30-12.00 Uhr Donnerstag 9.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr Caritas-Zentrum Mühlacker Zeppelinstr. 7, 75417 Mühlacker, Tel. 07041 5953 Sozial- und Lebensberatung, Vermittlung von Kuren und Erholungen Sprechzeiten: Dienstag ganztags, Mittwochnachmittag und Donnerstagvormittag Haus der Diakonie Auskunft - Beratung - Hilfe Beratungsstelle für Menschen in Notlagen wie z.b. Lebens- und Sinnkrisen Soziale Nöte Familiäre Konflikte Schwangerschaft Leben mit Behinderung Psychische Nöte Chronische Erkrankungen Krebs Sucht Leonberger Tafel Die Beratung ist kostenlos und für jeden Ratsuchenden offen. Die Mitarbeiter/innen unterliegen der Schweigepflicht. Haus der Diakonie Agnes-Miegel-Straße 5 71229 Leonberg Tel. 07152 3329400, Fax 07152-33294024 Telefonzeiten Mo.-Fr. 09.00-12.00 Uhr, Termine nach Vereinbarung. Fachberatungsstelle für Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen im Enzkreis - Wir sind Anlaufstelle für Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind und in ungesicherten/unzumutbaren Wohnverhältnissen leben. - Wir bieten Ihnen persönliche Beratung und Informationen, die sich bei allen Fragen der Wohnungslosigkeit und Existenzsicherung ergeben. - Wir unterstützen Sie bei Fragen der Existenzsicherung (Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe) und stellen bei Bedarf Kontakt zu Behörden und anderen Einrichtungen her und begleiten Sie. - Bei Bedarf können auch Hausbesuche vereinbart werden. Sprechzeiten nach Vereinbarung im Wichernhaus in Pforzheim oder jeden ersten Donnerstag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus in Mühlacker, Zimmer 39. Fachberatungsstelle für Menschen in Wohnungsnot Pforzheim Stadt und Enzkreis, Wichernhaus, Westliche 120, 75172 Pforzheim Tel. 07231-566196-0 (Zentrale), -61/62 (Fachberatungsstelle). Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung (LVA und BFA) Auskunfts- und Beratungsstelle Freiburger Str. 7/Wilferdinger Höhe, 75179 Pforzheim Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 8.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr Do. 8.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr Fr. 8.00-12.00 Uhr Terminvereinbarung möglich unter: Tel. 07231 9314-20, Fax 07231 9314-60 Diakonie- und Sozialstation Heckengäu e.v. -- Hilfe, die sich sehen lässt -- Als Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen bieten wir an: Alten- und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Nachbarschaftshilfe Betreuungsgruppe für demenzkranke Pflegebedürftige

Sie erreichen uns persönlich: Montag - Freitag 9.00-12.00 Uhr 71299 Wimsheim, Rathausstr. 2, Tel. 07044-8686, Fax 07044-8174 Unser Anrufbeantworter ist außerhalb der Bürozeiten geschaltet. Sie können über den Anrufbeantworter um Rückruf bitten. Wochenend- und Feiertagsdienst ist bei uns selbstverständlich und ist unter der oben genannten Nummer zu erreichen. Notdienste / Service Ärztlicher Sonntagsdienst Zentrale Notfallpraxis Mühlacker beim Krankenhaus Mühlacker Hermann-Hesse-Str. 43, 75417 Mühlacker, Tel. 07041-19292 Geöffnet: von Freitag, 19 Uhr bis Montag 7 Uhr. An Feiertagen beginnt der Dienst am Vorabend des Feiertages um 19 Uhr und endet um 7 Uhr des Folgetages. Notfallpraxis Leonberg im Kreiskrankenhaus Leonberg Rutesheimer Str. 50, 71229 Leonberg, Telefon extern: 07152-2028000 Geöffnet: Samstag, Sonn- und Feiertage 8-22 Uhr in den Räumen der Notfallpraxis im 1. OG Apotheken-Notdienst Nummer 22 7 und an das Bürgermeisteramt Friolzheim senden oder in den Rathausbriefkasten einwerfen. Friolzheimer Sperrmüllbörse Name:... Vorname:... Straße:... Ort:... Telefon:... Namens- und Anschriftenangabe im Mitteilungsblatt Ja ( ) Nein ( ) (Zutreffendes bitte ankreuzen). Zu verschenkende Gegenstände: Gesuchte Gegenstände: (Nichtzutreffendes bitte streichen)...... - nur direkte Kontaktaufnahme möglich - Donnerstag 03.06.2010 Einhorn - Apotheke Westliche 338, Pforzheim Tel.(07231) 416018 Samstag 05.06.2010 Hohenzollern - Apotheke, Hohenzollernstraße 29, Pforzheim Tel. (07231) 34405 Sonntag 06.06.2010 Stadt - Apotheke, Westliche 23, Pforzheim Tel. (07231) 312885, Fax 102395 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Zu erfragen über Tel.-Nr. 07231 3737 Bestattungsdienst Bestattungsdienst Trauerhilfe GmbH, Schulstr. 30, Rutesheim, Tel. 07152 52421 Die Deutsche Bahn AG informiert: Auskunft für Reisezüge und Fahrpreise Pforzheim 08 00/1 50 70 90 Montag - Freitag von 07.00-20.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage von 09.00-18.00 Uhr Hebammenteam Friolzheim Hebamme Meike Schulze 07044 940211 Hebamme Gesine König 07044 44061 Friolzheimer Sperrmüllbörse Poltergeschirr Schreibtisch - / Arbeitsplatte Eiche Nachbildung hell 156cmx78cmx2,5cm Tel: 07044/42458 Wohnzimmerschrank (älteres Modell mit Glasvitrine - stabil), guter Zustand, Höhe:195cm, Breite 180cm, Tiefe 48cm Tel: 0744/41910 Vollfunktionsfähiger Farbfernseher, Panasonic, ca. 60cm Gitterbett 70cm x 140cm, Holz Standleuchte/Fluder, stahlsilber, 1 Seitenarm, 2 Leuchten, Tel: 07044/31510 Römerkindersitz 9-18kg, neuwertig Matratze 70cmx140cm 2 Bobbycars Tel: 07044/41652

8 Nummer 22 Müllabfuhrtermine und Öffnungszeiten des Recyclinghofes, auf dem Grundstück der alten Kläranlage Friolzheim, Tel. 44814 Veröffentlichung von Ehe- und Altersjubilaren Nach 34 Abs. 2 und 4 des Meldegesetzes, darf die Meldebehörde Namen, akademische Grade, Anschriften, Tag und Art des Jubiläums von Ehe- und Altersjubilaren veröffentlichen und an die Presse und Rundfunk zum Zwecke der Veröffentlichung übermitteln. Die Veröffentlichung und Übermittlung an Presse und Rundfunk dürfen nicht erfolgen, soweit eine Auskunftssperre besteht oder der Betroffene verlangt dass die Veröffentlichung unterbleibt. Folgende Jubilare werden veröffentlicht: Geburtstage: Geburtstage ab 70 und jeder folgende Geburtstag Ehejubiläen: Ab goldener Hochzeit Veröffentlichung von Alters und Ehejubilaren An das Bürgermeisteramt Rathausstr.7 71292 Friolzheim Ich wünsche, dass folgende Jubiläen von mir meiner Gattin/ meinem Gatten nicht veröffentlicht werden (Zutreffendes bitte ankreuzen) alle Geburtstage alle Ehejubiläen folgende Geburtstage folgende Ehejubiläen Absender Name, Vorname, ggf. Name, Vorname der Gattin/des Gatten Jubilare Geburtstag ggf. Geburtstag der Gattin/des Gatten Tag der Eheschließung Glückwünsche zum Geburtstag Herr Vladimir Novosel, Birkenstr.6, feiert am 04.06.2010 seinen 73.Geburtstag Herr Wilhelm Brantner, Leonberger Str.30, feiert am 05.06.2010 seinen 75. Geburtstag Herr Joachim Kolonko, Wacholderstr.12, feiert am 07.06.2010 seinen 76. Geburtstag Frau Silvia Schweikle, Schulstr.15, feiert am 09.06.2010 ihren 78.Geburtstag Frau Erika Müller, Mönsheimer Str.1, feiert am 10.06.2010 ihren 87. Geburtstag Herr Kurt Besserer, Schulstr.17, feiert am 10.06.2010 seinen 70. Geburtstag Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen im neuen Lebensjahr alles Gute Standesamtliche Nachrichten Goldene Hochzeiten Herr Kauth, Walter Ludwig und Irmgard Julie, geb. Benzinger, Leonberger Str.62, feierten am 27.05.2010 ihre Goldene Hochzeit Herr Benzinger, Richard und Ursula Maria, geb. Ostmeier, Leonberger Str.68, feierten am 31.05.2010 ihre Goldene Hochzeit Wir gratulieren den Jubilaren nachträglich recht herzlich und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute. Für die verspätete Veröffentlichung der Goldenen Hochzeiten bitten wir um Entschuldigung. Die Redaktion der Gemeinde Friolzheim Straße, Hausnummer Unterschrift Mängelscheck An das Bürgermeisteramt Friolzheim Rathausstr.7 71292 Friolzheim Name Anschrift Telefonnummer Mängelscheck Art der Störung/Kritik Verbesserungsvorschlag/Anregung Datum Unterschrift

Nummer 22 9 Freiwillige Feuerwehr Friolzheim HOCHZEIT Am Samstag 05.06.10 findet die kirchliche Trauung unseres Kameraden Daniel Konrad statt. Wir treffen uns um 13.30 Uhr in Ausgehuniform am Magazin. KREISFEUERWEHRTAG Am Sonntag 06.06.10 nehmen wir am Umzug zum Kreisfeuerwehrtag bei unseren Kameraden in Heimsheim teil. Wir treffen uns um 12.30 Uhr in Ausgehuniform am Magazin. Von dort werden wir mit Privat-PKW bzw MTW nach Heimsheim fahren. JUGENDFEUERWEHR Auch die Jugendfeuerwehr nimmt am Umzug in Heimsheim teil. Treffpunkt ebenfalls 12.30 Uhr am Magazin. ZIVILCOURAGE In der Nacht von Pfingstmontag auf Dienstag wurde von vier Jugendlichen im Alter von ca. 15 Jahren ein Mann gefunden, der mit einer stark blutenden Kopfverletzung an der Schläfe, auf dem Zugang seines Hauses lag. Beherzt kümmerten sie sich um diesen verletzten Mann und betreuten ihn in seiner Not. Einer der vier setzte einen Notruf an die Feuerwehrleitstelle ab. Zusätzlich rannte eine Jugendliche zur örtlichen Feuerwehr um Hilfe zu holen. Der Mann wurde kurz darauf an den Rettungsdienst übergeben. Diese Jugendlichen haben sich vorbildlich verhalten, was leider nicht von jedem behauptet werden kann. Ein Mann, der vorbei kam und von den Jugendlichen angesprochen wurde, um sie zu unterstützen, meinte nur: "Ihr kümmert euch ja schon darum." - und ging weiter. So etwas nennt man auch unterlassene Hilfeleistung! Nochmals vielen Dank an die 4 Retter für die Hilfe! Eure Feuerwehr Info in eigener Sache: Notrufnummern 110 Polizei, 112 Feuerwehr und Rettungsdienst (Es sind beide Nummern für alle Notrufe möglich und richtig!) Die Feuerwehr und das DRK in Friolzheim sind freiwillige Organisationen, die nicht rund um die Uhr im Magazin sind. Daher immer Notruf absetzen, wir werden alarmiert und kommen. hier die fleißigen Mütter Kindergarten Friolzheim Muttertag im Kindergarten Die Kinder der "grünen-gruppe " erwarteten Ihre Mama s schon vor der "Bauwelt". Wir wurden herzlich von Herrn Häberlein und den Kindern begrüßt. Bei einem gemeinsamen Tanz hatten wir viel Spaß. Später durften wir Mama s bei einer Regentropfenmassage entspannen. Herr Häberlein las uns eine Frühlingsgeschichte vor und die Kinder konnten es kaum erwarten ihre selbst gebastelten Werke zu überreichen. Dieses Jahr gab es für jede Mama einen Gutschein für einen gemeinsamen Tag in der neuen "Kindergartenwelt". Auf dieses Erlebnis freuen wir uns jetzt schon... Euer Elternbeirat der Bauwelt Alexandra Becker und Dominique Zenglein hier die fleißigen Kinder