Informatik-Fachberichte

Ähnliche Dokumente
Der demografische Wandel als europäische Herausforderung

Gerechtigkeitsfragen in Gesellschaft und Wirtschaft

ANNAMARIA PFEFFER. Die Rolle des Staates bei Auslandsverschuldung durch Fremdwährungskredite von Haushalten: Das Beispiel Ungarn

PATRIS POSHNJARI. Alterssicherungssysteme in Europa mit spezieller Anwendung auf den Albanischen Fall

EINE ANALYSE NEUERER ANSÄTZE ZUR BEGRENZUNG

Nomos. Tabak und Gesellschaft. Frank Jacob Gerrit Dworok [Hrsg.] Vom braunen Gold zum sozialen Stigma

Medizinische Informatik und Statistik

Brücken für Europa. Wie Wissenschaft und Kulturdiplomatie die Integration Ungarns in Europa fördern Festschrift für András Masát

UC4 Rapid Automation HP Service Manager Agent Versionshinweise

Zehntes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt

Jonas Repschläger und Rüdiger Zarnekow. Umfrage zur Anbieterauswahl. im Cloud Computing

Release Notes BRICKware Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0

Galileo Desktop Benutzerhandbuch Version 1.02

GALILEO Quick Reference Galileo Sign-on Keyword

Datenschutzerklärung. Published: Author: 42media services GmbH

CITIZENS OF THE STATE OF SABOTAGE OFFSHORE CENSUS ROBERT JELINEK (ED.) SpringerWienNewYork

Veroffentlichungen der Schmalenbach-Gesellschaft, Band 27

Harrassowitz Verlag. Wiesbaden

Installationsanleitung für das Shopware Heidelpay Payment Standard Modul (Frontend Modul) Installationsanleitung

Benutzer- und Referenzhandbuch

SnagIt LiveJournal Output By TechSmith Corporation

SEP 2007 Thema: Bahnkonstruktionseditor für Achterbahnen

Dreiphasenumsteller Typ KDV Threephase Tap Changer Type KDV

SnagIt Movable Type Output By TechSmith Corporation

GÜNTHER DOMENIG RECENT WORK

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software


Michael Kleinaltenkamp. Wulff Plinke (Hrsg.) Markt- und Produktmanagement

Was muss getan werden?

TECHNIK WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITENS. Stefan Bauernschmidt Jens Stegmaier RECHERCHIEREN FORMGESTALTUNG PRÄSENTIEREN

bei chronis chen Scbmner~atienten

Studien zum dänischen Strafrecht

ITEM POWL. powered by

50 Jahre Bundesgerichtshof

Herausgegeben von Gorg Haverkate, Thomas Hillenkamp, Lothar Kuhlen, Adolf Laufs, Eibe Riedel, Jochen Taupitz (Geschaftsfiihrender Direktor)

User Manual Bedienungsanleitung. snom Wireless Headset Adapter snom Schnurlos-Headset-Adapter. English. Deutsch

Remotely Anywhere Verwendung von Zertifikaten Schritt für Schritt Anleitung zur Implementation von Zertifikaten in Remotely Anywhere

evideo neue Wege zur Wissensvermittlung

STORAGEBIRD Tivoli Edition

Ins$tut'für'Verkehrswissenscha3'(IVM)' ' ' ' ' ' ' ' Vorstellung'der'Wahlpflichtmodule'(Bachelorstudiengang)' 2015/2016'

Sicherheit komplexer Informationssysteme

Advanced Receiver Structures for Vehicular Communications

Schriftenreihe der Juristischen Fakultat der Europa-Universitat Viadrina Frankfurt (Oder)

1. Norddeutscher Schiedsgerichtstag. Windenergie Dispute Resolution bei grenzüberschreitenden Streitigkeiten

Hans Hengeler. fur. Freundesgabe. zum 70. Geburtstag. am 1. Februar Herausgegeben von Wolfgang Bernhardt Wolfgang Hefermehl Wolfgang Schilling

Judicial Reforms in Luxembourg and Europe

CC-REPRINT. unction-points aus historischer Perspektive. Harry M. Sneed CC GmbH, Wiesbaden

Tabellen & Diagramme mit Excel

GALILEO Quick Reference Password ändern

Nuclear Law in the EU and Beyond

Level 1 German, 2016

Anonymität im Internet Firoz Kaderali (Hrsg.) FTK Forschungsinstitut für Telekommunikation

ACDEFG. Hotmetal Borders

2009 APIS IT GmbH IQ-Basiswissen

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf.

Qualitätsmanagement Querschnittsaufgabe in Wirtschaft und Wissenschaft

M edr Schriftenreihe Medizinrecht

The projectivity of the moduli space of stable curves. I: Preliminaries on "det"...

Release Notes SAPERION Version 7.1 SP 5

Software-Praktikum. Ein praxisorientiertes Vorgehen zur Software-Erstellung

Gestaltung von Vergütungssystemen für das Top-Management

Identity & Access Governance

OCAS - Obstacle Collision Avoidance System

Proceedings 12. Workshop Fuzzy Systeme

Inhalt. Stationey Grußkarten im Überblick Stationery Vorlagen in Mail Stationery Grußkarten installieren... 5

Biometrie und Medizinische Informatik Greifswalder Seminarberichte

LS3/5A customer questionnaire

Examen HERMES 5.1 Advanced Mustercase: Projektführung. mit Musterlösungen

Release Notes SAPERION Version 7.1 SP 6

Matthias Blazek. Das Kurfürstentum Hannover und die Jahre der Fremdherrschaft

Die VESTAS-3MW Plattform - aktuelle Weiterentwicklungen. Maila Sepri Produkt Management & Technical Sales Support EMEA Potsdam, 12.

Michael Kleinaltenkamp. WulffPlinke (Hrsg.) Strategisches Business-to-Business-Marketing

Granite Gerhard Pirkl

Musterfragen HERMES 5.1 Foundation

Nichttechnische Aspekte Hochverfügbarer Systeme

Prof. Dr. rer. nat. Detlev Doherr

Rational-Emotive Verhaltenstherapie

Hygiene der Abfallentsorgung im Gesundheitswesen Hygiene of Health Service Waste

Bilanzbuchhalter. Herausgegeben von Prof. Dr. Horst Walter Endriss Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Band 11

ALL1688PC. Benutzerhandbuch. Passiver Powerline Verbindung (Home Plug Gerät) Phasenkoppler (Hutschienen Version)

Wäge- und Dosiersysteme. FAQs SIWAREX WP251

Gutachtenkolloquium 1

Patentrelevante Aspekte der GPLv2/LGPLv2

Level 1 German, 2014

A study on computer-aided design of PIN-diode phase modulators at microwave frequencies

IAM Prozessevaluierung im Kundengespräch. Michael Lang Novell Consulting

Energieeinsparung durch Virtualisierung

AUSTRIA S NEXT RADIO TOP MODELL POWERED BY CCS

Level 2 German, 2015

Wörterbücher von MS nach Ooo konvertieren

Perceptive Document Composition

Password Management. Password Management Guide MF-POS 8

Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in Aeneis Web-Modeller Neue Funktionen SmartEdit Neue Funktionen SmartModel...

SAP Simple Finance bei der Swiss Re eine neue Ebene in der Finanzsteuerung

Informationstechnologie

Steuerung internationaler Unternehmen

CC-REPRINT. Aus der Praxis für die Praxis - das Bertelsmann-Vorgehensmodell. Harry M. Sneed CC GmbH, Wiesbaden

CC-REPRINT. Objektorientiertes Reengineering. Harry M. Sneed CC GmbH, Wiesbaden

GURUCAD - IT DIVISION CATIA V5 PLM EXPRESS CONFIGURATIONS Hamburg, 16th February 2010, Version 1.0

ouniversität Gestaltung verteilter Informationssysteme FORTSCHRITT- BERICHTE Reihe 10: Informatik/ Kommunikationstechnik Nr. 251 VERLAG GH Essen

Transkript:

Informatik-Fachberichte Herausgegeben von W. Brauer im Auftrag der Gesellschaft fur Informatik (GI) 46 Organisation und Betrieb von Rechenzentren Fachgesprach der GI Erlangen, 12.113. Marz 1981 Herausgegeben von F. Wolf Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1981

Herausgeber Franz Wolf Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg Regionales Rechenzentrum Erlangen MartensstraBe 1, 8520 Erlangen AMS Subject Classifications (1979): 68-02 CR Subject Classifications (1979): 2.4 CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Organisation und Betrieb yon Rechenzentren: Fachgesprach d. GI, Erlangen, 12.113. Marz 1981 / hrsg. von F. Wolf. - Berlin; Heidelberg; New York: Springer, 1981. (Informatik-Fachberichte; Bd. 46) ISBN-13: 978-3-540-10831-3 e-isbn-13: 978-3-642-46438-6 DOl: 10.1007/978-3-642-46438-6 NE: Wolf, Franz [Hrsg.]; Gesellschaft for Informatik; GT This work is subject to copyright. All rights are reserved, whether the whole or part of the material is concerned, specifically those of translation, reprinting, re-use of illustrations, broadcasting, reproduction by photocopying machine or similar means, and storage in data banks. Further, storage or utilization of the described programms on date processing installations is forbidden without the written permission of the author. Under 54 of the German Copyright Law where copies are made for other than private use, a fee ist payable to "Verwertungsgesellschaft Wort", Munich. by Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1981 2145/3140-543210

Vorwort Dieser Band enthi:ilt die Vortrfi,ge, die anlfisslir:h des 1i'achgespri:ichs der Gesellschaft fiir Informatik iiber "Organisation und Betrieb von Rechenzentren" am 12. und 13. M~rz 1981 in Erlangen gehalten wurden. Das Fachgespri:ich wurde vom GI-Fachausschuss 3/4 (Rechnerorganisation und Betr iebssysteme) veranstal tet und vom Regionalen Re r:hemlent rum Erlangen durchgefiihrt. Es war dies bereits die vierte Veranstaltung. die sich mit diesem 1'hemenkreis beschaftigte; vorausgegangen sini Workshops 1975 in Karlsruhe, 1977 in G~ttingen und 1979 in Bonn im Rahmen der GI-Jahrestagung (siehe Informatik-Fachberichte Band 2. 1~ und 19). Das Fachgespri:ich wandte sich an Fachleute der Datenverarbeitung, an Mitarbeiter von Rechenzentren aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft, urn moderne Losungen der organisatorischen und technischen Probleme des Rechenzentrumsbetriebeszu diskutieren. Der Workshop war mit ca. 200 1'eilnehmern (48 % aus dem wissensch,'l.ftlichen Bereich, 41 % aus der freien Wirtschaft, und 11 1, aus der ~ffentlichen Verwaltung) recht gut besucht und bot die Mhglichkeit zu einem Austausch von Erfahrungen zwischen Rechenzentren ganz verschiedener Aufgabenstellung und Betriebsweise. Dem Programmausschuss gehorten an: Helmut Grohmann, Leiter des IBM-Rechenzentrums Stuttgart Dr. Erich Jasper, Direktor des Regionalen Hochschulrechenzentrums Bonn Dipl.-Ing. 1i'ranz-Otto Retzke, Leiter des Rechenzentrums fur Systemsoftware Kundendienst, Siemens AG MUnchen Prof. Dr. Dietrich Seibt, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universiti:it Essen Stefan v. Ungern-Sternberg, Bereichsleiter 1'echnik, DATEV e.g. Niirnberg Dr. Franz Wolf, Leiter des Regionalen Rechenzentrums Erlangen

IV Die Vortri:i.ge des Workshops konzentrierten sich in dem wei ten Feld dem Betrieb von Re der Fragen, die sich aus der Organisation uno. chenzentren ergeben,auf folgende Themenkreise: Datensicherung uno. Katastrophenvorsorge Kapazitatsplanung Verteilte Datenverarbeitung Verwaltung uno. Forschung Betriebsablauf Die Bei trage kamen aus verschiedenen Branchen der Wi rtschaft, aus Verwaltungseinrichtungen der offentlichen Hand, sowie von Forschungsinstituten uno. Hochschulrechenzentren. Neben theoretischen Ansiitzen standen insbesondere praktische Erfahrungen mit den angesprochenen Themenkreisen im Vordergrund. Die abendliche Diskussion - die traditiongemiiss beim gemeinsamen Abendessen stattfand - stand unter dem Thema: Auswirkungen der organisatorischen und technischen Entwicklungstendenzen auf Grossrechenzentren. Eine kurze Zusammenfassung ist ebenfalls in diesem Band enthalten. An dieser Stelle mochte ich allen danken, die zum guten Gelingen des Fachgesprachs beigetragen haben, den Vortragenden, die sigh der MUhe unterzogen haben, ihre praktischen Erfahrungen so aufzubereiten, dass sie anderen als Anregungen dienen konnten, uno. die durch die Qualit~t ihrer Beitr~ge den Erfolg massgeblich bestimmt haben, den Si tzungslei tern uno. dem Leiter der abendlichen Diskussion fur die Einflihrungen uno. Moderation der Diskussionsbeitriige uno. Fragen. Der Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nlirnberg danke ich fur ihre Unterstlitzung, insbesondere fiir die Bereitstellung der Tagungsraume, den Mi tarbei tern des Regionalen. Rechenzentrums Erlangen danke ich fur ihre Einsatzbereitschaft bei der Vorbereitung uno. Durchflihrung des Fachgespri:i.chs und fur ihre Mi tarbei t bei der Zusammenstellung dieses Bandes. Erlangen, Marz 1981 F. Wolf

INHALTSVERZEICHNIS DATENSICHERUNG UND KATASTROPHENVORSORGE Computergestutzte Dokumentation des Datenschutzbeauftragten DatensicherungsmaBnahmen und Objektschutz in einem zentralen Rechenzentrum Schliffer, w. 10 Vorgehensweise bei der Erstellung eines Katastrophenplanes fur Rechenzentren Schwab, J. 26 KAPAZITATSPLANUNG Eckwerte fur Leistungsmessung und Kapazitatsplanung - Absichten in Niedersachsen - Kiel, D. 40 Leistungsbewertungsstrategie fur Timesharing-Systeme Schriefer, D. 52 Ein Algorithmus zur Ermittlung der kostengunstigsten Anzahl von Bildschirmgeraten Mickel, K.-P.... 64 VERTEILTE DATENVERARBEITUNG Dezentralisierung in Universitatsrechenzentren - Grunde, Schritte und Erfahrungen Bauknecht, K.... 74 Datenverbund in einem Rechenzentrum mit mehreren Rechnern verschiedener Hersteller 88 Der Einsatz von Mikrorechnern im Hochschulbereich Felsch, H. / Hahn, R. 98

VI Einsatz von Mikrorechnern bei der Laborautomatisierung Knauer, B.... 108 VERWALTUNG UNO FORSCHUNG Integration von Funktionen betrieblicher Rechenzentren in den technisch-wissenschaftlichen Rechenbetrieb Dirlewanger, w.... 116 Automatisierung der Hochschulverwaltung in den USA Gaffal, F. 130 Effizienzuntersuchungen amerikanischer Hochschulrechenzentren Henke, H.... 142 Unterstlitzung der Benutzer von Statistikpaketen, insbesondere Erleichterung der Anwendung von SPSS durch eine Methodenbankumgebung Bachbauer, G. / Bodendorf, F.... 151 OISKUSSION Auswirkungen der organisatorischen und technischen Entwicklungstendenzen auf GroBrechenzentren Pral~e, H.... 166 BETRIEBSABLAUF Vom Operateur zum qualifizierten EOV-Mitarbeiter Grund, E. 169 Massenspeichersysteme - operateurlosen Betrieb Rippel, G. / Jasper, E. ein erster Schritt auf dem Weg zum / Kneip, w. 177 Ablaufkontrolle und Installations-Management in einem Mehrzweckrechenzentrum Mitschke, H. 188

VII Organisatorische und technische MaBnahmen gleitender Rechnerablosung Burkle, M. / GottscheiJskJ', J.... 200 Moglichkeiten der Produktionssteuerung in einer Datenfabrik Wendler, K.... 213 Zur Qualitatssicherung in Rechenzentren Thoma, H.... 229 Anschriften der Verfasser... 243