Marx 1867: Das Kapital, Bd. I

Ähnliche Dokumente
Inhalt. Einleitung Editorische Hinweise

Inhalt KARL MARX: DAS KAPITAL. KRITIK DER.POLITISCHEN OKONOMIE. ERSTER BAND. HAMBURG 1883

Fragenkatalog. 2. Sitzung MEW 23: Erster Abschnitt Ware und Geld Erstes Kapitel Die Ware

Karl Marx, DAS KAPITAL, Kritik der politischen Ökonomie, Erster Band, Erste Auflage 1867

Wie das Marxsche «Kapital» lesen? Leseanleitung und Kommentar zum Anfang des «Kapital»

Prof. Dr. Frank Beckenbach EINFÜHRUNG IN DIE ÖKONOMIK Konzepte

Marx Analyse der Verwandlung von Geld in Kapital und inwiefern Diese zugleich innerhalb und außerhalb der Zirkulationssphäre vor sich geht

oo4 Karl Marx Das Kapital Kurzfassung aller drei Bände Herausgegeben und kommentiert von Wal Buchenberg A Berlin

Einführung in den Fetischbegriff der Marxschen Theorie (Hendrik Wallat 2012)

PS: Einführung in die Geschichtsphilosophie (SS 2006)

Marx-LK Wiederholungssitzung

MASCH Stuttgart Kritik der Politischen Ökonomie

7. Sitzung Arbeitsprozess und Verwertungsprozess

Worin liegt der Fetischcharakter der (Geld-)Ware nach Marx begründet und wie leitet er diesen her?

Nobuo ISHII. MEW,Bd

Kommentar zum Anfang des «Kapital» (drittes bis fünftes Kapitel) Drittes Kapitel: Das Geld oder die Warenzirkulation

3. Kapitel Der Kreislauf des Warenkapitals. Die allgemeine Formel des Kreislaufs lautet: W -G -W...P...W

Marxistische Grundbegriffe. Ware

Marxismus. Soziale Ungleichheit als Resultat und Voraussetzung der kapitalistischen Produktionsweise. Polarschmelze, Polarisierung, Pluralismus

Die Wertform oder der Tauschwert (Form i) Einfache, einzelne oder zufällige Wertform. x Ware A = y Ware B

Karl Marx ( )

Rezeption des Kapitals, erster Band Thomas Allmer. Einleitung

3. Abschnitt Die Produktion des absoluten Mehrwerts

Inhalt Einleitung... 9

Anschließend wurde die Marxsche Definition der Arbeitskraft diskutiert:

Was wusste Marx Teil III, Ruth Birkle, , Bergisch Gladbach. Vortrag in der Reihe Krise.Kapitalismus.Kritik

Der Fetischcharakter der Warenform nach Karl Marx

Protokoll Kapital -Kurs translib

Technik als Kultur. Problemgeschichte (3) / Hegel und Marx: Technik als Potenzial. 10. Vorlesung ( ): Christoph Hubig

Protokoll Kapital -Kurs translib

Einführung in die Marxistische Rechtstheorie

[GRUNDRISSE DER KRITIK DER POLITISCHEN ÖKONOMIE. (Rohentwurf) ]

Karl Marx und Das Kapital

Kann man mit Marx die Krise erklären?

Marxistische Grundbegriffe. Ausbeutung. Dies zur Einstimmung

Vorwort des Herausgebers 11 Aus Althussers Hinweis" zur 1. Auflage 13 [Aus Althussers Vorwort zur 2. Auflage] 15 Abkürzungen 17

Die Kritik der politischen Ökonomie

Ausführliches Inhaltsverzeichnis

6. Kapitel: Die Zirkulationskosten

Marx & die Digitalisierung Gesellschaft für Kulturpolitik OÖ , Bettina Csoka

Grundbegriffe des Marxismus

Klassentheorie im Kapital 1

Protokoll Kapital -Kurs translib

Karl Neelsen Klaus Mueller-Bülow Ware und Geld

Karl Marx ( )

Historische Rolle Stalins

Marxistische Grundbegriffe. Geld

Person E sagte, die zweite Schlussfolgerung von Marx knüpfe an die erste an: Wenn die

Man sieht, die Ware liebt das Geld, aber the course of true love never does run smooth. Marx / Shakespeare

Um zu verstehen, was Kapitalismus heute ist, ist es hilfreich einen kurzen Blick zurück zu werfen.

Einführung. in die. politische. Ökonomie

Klaus Winter E. Mandels "Marxistische Wirtschaftstheorie"

Die Profitrate ist die Triebkraft der kapitalistischen Produktion

Protokoll der Sitzung vom

Profit, Durchschnittsprofit und Produktionspreis

Politische Ökonomie des Sozialismus und ihre Anwendung. in der DDR. Dietz Verlag Berlin 1969

Protokoll Lesekreis politische Ökonomie 4. Kapitel: Verwandlung von Geld in Kapital 1. Die allgemeine Formel des Kapitals

Karl Neelsen. Kapital und Mehrwert. Dietz Verlag Berlin 1973

Volkswirtschaftslehre

Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit (PS)

Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx Friedrich Engels Werke, Band 25, "Das Kapital", Bd. III, Dritter Abschnitt, S

1.Natur Technik Gesellschaft

Das Geld oder die Warenzirkulation

(Band I): Der Produktionsprozess des Kapitals - Erster Abschnitt: Ware und Geld

PS G6: Einführung in die Kritik der politischen Ökonomie Gerald Kühberger Prof. Thomas Sablowski

Materialien zum Kapital von Karl Marx

Kapitalismus. Die revolutionären Ideen von Karl Marx. Ausschnitt aus: Alex Callinicos. Kapitel 6

Karl Marx, Das Kapital, MEW23, Zweiter Abschnitt: Die Verwandlung von Geld in Kapital Viertes Kapitel: Die Verwandlung von Geld in Kapital

Alfred Lemmnitz. Kreislauf und Umschlag des Kapitals

Dieter Wolf. Abstrakte Arbeit und das Problem ihrer universalhistorischen Fehldeutung bei Helmut Reichelt, Michael Heinrich und Karl Reitter.

Marx und die Kritik der Politischen Ökonomie. Kritische Rekonstruktion heute

Michael Heinrich März 2004 Anmerkungen zum Papier Profitratenfalle von Henning Wasmus

Marx über produktive und unproduktive Arbeit in der kapitalistischen Produktionsweise

Bringing Dialectic back in!

Marxsche Makroökonomie

Die Akkumulation des Kapitals und die Entwicklung der Lage der Arbeiterklasse

Der Warenfetisch und der Gegensatz von Natur und Geist 1

Das$Kapital$ist$außer$sich.$$ Rosa$Luxemburgs$Begründung$ der$notwendigkeit$ nichtkapitalistischer$milieus$

Ernährung im Kapitalismus

Inhaltsverzeichnis Vorwort 4. EINFÜHRUNG Der Gang der Darstellung in den drei Bänden des Kapital 8

Diskussion Arbeitswerttheorie - Grobdarstellung

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure. Dr. Christian Hott

Marx und die soziale Frage

Einführung in die Kritik der politischen Ökonomie

Jenseits des Kapital Workshop von Martin Birkner und Renate Nahar zur Konferenz 150 Jahre 'Das Kapital' in Graz

Marx` Verständnis des Werts und der abstrakt menschlichen Arbeit in den Grundrissen

Der Springpunkt des Verständnis der politischen Ökonomie. Kritik der Marxschen Warenanalyse

Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals und der Nationalismus (Thesen)

HARALD GRZEGORZEWSKI. Die marxistische Wirtschafts- und Staatstheorie

Grundlagen der Industrie- und Organisationssoziologie

Allgemeine BWL 3 Mikroökonomie. Kai Kleinwächter, M.A.

DIE GROSSE HOFFNUNG DES ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERTS

Protokoll Kapital -Kurs translib

Gesellschaftliche Arbeit

Fabrik und Gesellschaft

Emil Lederer Technischer Fortschritt und Arbeitslosigkeit Eine Untersuchung der Hindernisse des ökonomischen Wachstums

Das Kapital. Grundgedanken der politischen Ökonomie. Eine Zusammenfassung

Was spielt der Staat in diesem Zusammenhang für eine Rolle? ebd. Festsetzung des Metallgewichts (Maßstab der Preise!) Münzung

"Zum logischen Status der Kategorie 'Die organische Zusammensetzung des Kapitals' in der Kritik der Politischen Ökonomie von Karl Marx"

Transkript:

Marx 167 (Konspekt) 1/ Marx 167: Das Kapital, Bd. I Hinweis: die grau hinterlegten Abschnitte wurden beim Kapital-Lesekreis im Wintersemester 2012/201 gelesen. http://theorieundkritik.wordpress.com/archiv-und-material/ Kapitel Vorworte Vorwort zur ersten Auflage (167) - Warenform ist ökonomische Zellform der bürgerlichen Gesellschaft, im Gegensatz zu vollständigem Organismus derselben nur durch Abstraktionskraft zu ergründen 12: Nachwort zur zweiten Auflage (17) - Forschung muss zum Wesen ( inneren Band ) der Phänomene ( Entwicklungsformen ) gelangen; danach entsprechende Darstellung der wirklichen Bewegung: Leben des Stoffs spiegelt sich ideell wieder 27 Vor- und Nachwort zur französischen Ausgabe (172) 2 Zur dritten Auflage (Engels, 1) - Änderungen und Zusätze nach von Marx revidierter französischen Ausgabe, vor allem im letzten Teil (Akkumulationsprozess des Kapitals); hier Text bisher noch sehr nach ursprünglichem Entwurf (lebendiger, zugleich lückenhaft) Vorwort zur englischen Ausgabe (Engels, 16) 5 Zur vierten Auflage (Engels, 10) 7 Erster Abschnitt: Ware und Geld 1 Die Ware 1.1 Die zwei Faktoren der Ware: Gebrauchswert und Wert (Wertsubstanz, Wertgröße) - Doppelcharakter der Ware: 1. Gebrauchswert (durch stofflich-sinnliche Eigenschaften für menschliche Bedürfnisse nützliches Ding). 2. Tauschwert (in bestimmten Verhältnis austauchbar mit anderen Waren) 50 - Verschiedene Tauschwerte einer Ware reduzierbar auf ein Drittes [den Wert], dessen Erscheinung sie sind 51 - Gleichsetzung der Waren im Austauschverhältnis nur durch Abstraktion von Gebrauchswerten und damit physischen Eigenschaften möglich. Waren dadurch reduziert auf Produkte menschlicher Arbeit überhaupt, Gallerten unterschiedsloser menschlicher Arbeit. Damit zugleich die in ihnen verwirklichte Arbeit reduziert auf abstrakt menschliche Arbeit, Verausgabung menschlicher Arbeitskraft ohne Rücksicht auf die Form ihrer Verausgabung. Als Kristalle dieser ihnen gemeinschaftlichen gesellschaftlichen Substanz sind sie Werte Warenwerte. 52 - Wert gemeinsame Substanz der Waren, erscheint im Austauschverhältnis/Tauschwert 5 - Wertgröße gemessen durch zeitliches Quantum der in Warenwert dargestellten Arbeit 1.2 Doppelcharakter der in den Waren dargestellten Arbeit - Doppelcharakter der Waren (Gebrauchswert und Tauschwert) impliziert Doppelcharakter der in ihnen enthaltenen Arbeit 56: Abstrakt-menschliche Arbeit bildet Warenwert, konkret-nützliche Arbeit Gebrauchswert 61 1. Die Wertform oder der Tauschwert 2 Seiten 7 1 5 6

Marx 167 (Konspekt) 2/ - Wertgegenständlichkeit sinnlich unfassbar, rein gesellschaftlich, erscheint nur im Verhältnis von Ware zu Ware [also im Tauschwert] 62 - Im Austauschverhältnis von Ware zu Ware (20 Ellen Leinwand = 1 Rock) zwei Pole: erste Ware in relativer Wertform (drückt ihren Wert aus), zweite Ware in Äquivalentform (tritt als bloßer Gebrauchswert auf, welcher den Wert der ersten Ware verkörpert) 6 - [Selbst unfassbarer] Wert der Ware erscheint dadurch als eigene Gegenständlichkeit als Gebrauchswert der Ware in ÄF 65 - Wert ist rein gesellschaftliche, übernatürliche Eigenschaft der Dinge 71 - Gleichheit und gleiche Gültigkeit aller Arbeiten sind gesellschaftliche Eigenschaften der menschlichen Arbeiten erst in der Warenproduktion 74 - Ware nicht Gebrauchswert und Tauschwert, sondern Gebrauchswert und Wert; Tauschwert Erscheinungsform des Werts 75 - Geldform: alle Waren drücken ihren Wert in einer einzigen, abgesonderten Ware aus, dem Gold bzw. Geld f 1.4 Der Fetischcharakter der Ware und sein Geheimnis - Ware sinnlich-übersinnliches Ding mit mystischem Charakter 5 - Ware spiegelt aber nur [spezifisch kapitalistische!] Eigenschaften der Arbeiten als Eigenschaften der Dinge zurück, daher Rätselhaftigkeit 6 - Fetischismus: als Waren produzierte Arbeitsprodukte erscheinen als untereinander und mit dem Menschen in Beziehung stehende selbständige Gestalten; entspringt dem eigentümlichen gesellschaftlichen Charakter der warenproduzierenden Arbeit. Gesellschaftliche Form der Privatarbeiten erscheint erst im Austausch 7 - Nur in Warenproduktion: spezifisch gesellschaftlicher Charakter der Arbeiten besteht in Gleichheit als menschliche Arbiet und nimmt Form des Wertcharakters der Arbeitsprodukte an 2 Der Austauschprozess - Rechtsverhältnis (wechselseitige Anerkennung als Privateigentümer beim Warentausch) ist Wiederspiegelung des ökonomischen Verhältnisses; Personen nur als Repräsentanten der Waren (Warenbesitzer); ökonomische Charaktermasken allgemein nur Personifikationen von ökonomischen Kategorien - Wechselseitige Veräußerung/Warentausch bedingt Anerkennung als Privateigentümer/ unabhängige Personen, also ein Verhältnis wechselseitiger Fremdheit 2 Besondere Ware erscheint nicht als Geld, weil alle Waren ihre Werte in ihr ausdrücken, sondern sie scheinen dies zu tun, weil sie Geld ist; dies Geldfetisch: Geldware scheint von Natur aus die unmittelbare Inkarnation aller menschlichen Arbeit 7 Das Geld oder die Warenzirkulation.1 Maß der Werte - Zwei Funktionen des Geldes: 1. Maß der Werte: Geld ist gesellschaftliche Inkarnation menschlicher Arbeit, verwandelt Werte der Waren in vorgestellte Goldquanta. 2. Maßstab der Preise als ferstgesetztes Metallgewicht, misst die Goldquanta, in denen sich Werte darstellen, dafür Fixierung eines bestimmten Goldgewichts als Maßeinheit. - Preis ist Austauschverhältnis einer Ware mit der außer ihr existierenden Geldware, kann vom Wert abweichen. Wert setzt sich nur als blind wirkendes Durchsschnittsgesetz der Regellosigkeit durch 7.2 Zirkulationsmittel - Austauschprozess: Ware, die dem Besitzer nur als Wertträger zählt, wird gegen Gold (ihre Wertgestalt) veräußert, und aus dieser Gestalt rückveräußert in andere Ware, die aber als Gebrauchsgegenstand angesehen wird: Ware Geld Ware. 120 14 25

Marx 167 (Konspekt) / - Geld ist ideelles Geld (Wertmaß), da Ausdruck aller Warenwerte; reelles Geld, da Waren es zu ihrer Wertgestalt machen und darin ihren Gebrauchswert abstreifen. 12. Geld - Wenn Verkauf ohne nachfolgenden Kauf: Gold als Zirkulationsmittel/Münze wird zu Geld, Formwechsel der Ware wir dzu Selbstzweck: Schatzbildung 144 - Zahlungsmittel: Der eine Warenbesitzer verkauft vorhandene Ware, der andere kauft als bloßer Repräsentant von Geld oder [ ] künftigem Geld. 14 Zweiter Abschnitt: Verwandlung von Geld in Kapital 4 Verwandlung von Geld in Kapital 4.1 Die allgemeine Formel des Kapitals - Kapital setzt Warenproduktion und -zirkulation voraus; entsteht im 16. Jahrhundert 161 - In Zirkulation hineingeworfenes Geld soll sich vermehren: G-W-G', mit G' = G + ΔG. Überschuss ΔG über ursprünglichen Wert ist Mehrwert; vorgeschossener Wert verwertet sich, d.h., wird in Kapital verwandelt 165 - Zirkulation des Geldes als Kapital ist Selbstzweck und daher maßlos 166 - Ware und Geld in Bewegung G-W-G nur besondere Existenzformen des Werts, der hier automatisches Subjekt des Prozesses ist 16 4.2 Widersprüche der allgemeinen Formel - Mehrwert ensteht nicht in der Zirkulation, diese verändert Wertgrößen nicht 17 4. Kauf und Verkauf der Arbeitskraft - Eigentümlicher Charakter der Ware Arbeitskraft/ des Arbeitsvermögens: ihr Gebrauchswert ist Quelle von Wert, ihr Verbrauch Wertschöpfung 11 - Voraussetzungen, dass Arbeitskraft als Ware auftritt: 1. Freie Verfügung des Besitzers der Arbeitskraft über diese als sein Eigentum; 2. Besitzer der Arbeitskraft zum Verkauf derselben gezwungen, anstatt hergestellte Waren zu verkaufen. D.h., ohne Besitz an Produktions- und Lebensmitteln 12f - Zur Produktion der Arbeitskraft notwendige Arbeitszeit = Arbeitszeit, die notwendig zur Produktion der für Erhalt des Arbeitsers notwendigen Lebensmittel; Wert der Arbeitskraft = Wert dieser Lebensmittel (Nahrung, Kleidung, Heizung, Wohnung, usw.) 15 Dritter Abschnitt: Die Produktion des absoluten Mehrwerts 5 Arbeitsprozess und Verwertungsprozess 5.1 Arbeitsprozess - (Einige allgemeine Begriffe des Arbeitsprozesses. Rohmaterial: Arbeitsgegenstände, die bereits frühere Arbeitseinwirkung erfahren haben) 5.2 Verwertungsprozess - Wert der Produktionsmittel unverändert auf Produkt übertragen, bilden Teil seines Werts 20 - Tägliche Erhaltungskosten und Wertprodukt der Arbeit zwei verschiedene Größen. Erhaltungskosten bestimmen Tauschwert der Arbeitskraft, Wertbildungspotenz bildet Gebrauchswert 207 - Kauf der Arbeitskraft erfolgte mit dem Ziel, diese länger wirken zu lassen, als zu ihrer Reproduktion notwendig. Dadurch Schaffung von mehr Wert, als zu ihrer Reproduktion notwendig: Schaffung von Mehrwert 20 - Verwertungsprozess ist nur der über die Reproduktionszeit der Arbeitskraft verlängerter Wertbildungsprozess 20 6 Konstantes Kapital und variables Kapital 12 1 14

Marx 167 (Konspekt) 4/ - Maschine überträgt während ihrer Lebensdauer ihren Gesamtwert schrittweise auf die hergestellten Produkte, bis ihr Gebrauchswert irreparabel zerstört; geht also während ihrer Lebensdauer ganz in den Arbeitsprozess, aber nur teilweise in Verwertungsprozess ein. Wertabgabe des Arbeitsmittels ans Produkt ist durch Wertgröße des Arbeitsmitels/zu dessen Produktion notwendige Arbeitszeit gegeben. Im Arbeitsprozess dient es nur als Gebrauchswert, unabhängig von seiner qualitativen Nützlichkeit und Steigerung der Produktivität 20 - Konstantes Kapital: in PM (Rohmaterial, Hilfsstoffe, Arbeitsmittel) umgesetzter Teil des Kapitals, ändert Wertgröße nicht 22 - Variables Kapital: in Arbeitskraft umgesetzter Teil des Kapitals, verändert Wertgröße im Produktionsprozess: reproduziert sein Äquivalent und einen Mehrwert, der veränderlich ist 224 - Vom Standpunkt des Arbeitsprozesses: PM und Arbeitskraft. Vom Standpunkt des Verwertungsprozesses: konstantes und variables Kapital 7 Die Rate des Mehrwerts 7.1 Der Exploitationsgrad der Arbeitskraft - Vorgeschossener Kapitalwert zerfällt in konstanten und variablen Wertteil: C = c + v. Überschuss des Produktenwerts über Wert der Produktionselemente ist Mehrwert, daher Verwertung von C: C' = c + v + m 226 - Rate des Mehrwerts: Verhältnis, in dem variables Kapital sich verwertet hat: m/v 20 - Rate des Mehrwerts auch: m/v = Mehrarbeit/notwendige Arbeit (links vergegenständlichte, rechts flüssige Arbeit) 22 - Profitrate: m/(c+v), nicht zu verwechseln mit Rate des Mehrwerts 7.2 Darstellung des Produkenwert in proportionellen Teilen des Prdoukts 7. Seniors Letzte Stunde 6 7.4 Das Mehrprodukt - Teil des Produkts, dessen Wert den bloßen Mehrwert darstellt: Mehrprodukt 24 Der Arbeitstag.1 Die Grenzen des Arbeitstags.2 Der Heißhunger nach Mehrarbeit. Fabrikant und Bojar - Mehrarbeit überall dort, wo Teil der Gesellschaft Monopol über PM besitzt 24 - Wenn in ökonomischen Gesellschaftsformationen Gebrauchswert vorwiegt, ist Mehrarbeit durch Bedürfnisse der Nutznießer beschränkt, erst bei kapitalistischer Vorherrschaft des Tauschwerts entspringt schrankenloses Bedürfnis nach Mehrarbeit aus dem Charakter der Produktion selbst 250. Englische Industriezweige ohne legale Schranke der Exploitation 1.4 Tag- und Nachtarbeit. Das Ablösesystem - Aufgabe des konstanten Kapitalis im Verwertungsprozess: Einsaugung von Arbiet und Mehrarbeit. Brachliegen der PM ist nutzloser Kapitalvorschuss und macht zusätzliche Auslagen für Wiederbeginn der Produktion notwendig. Daher immanenter Trieb der kapitalistischen Produktion zur Nachtarbeit 271.5 Der Kampf um den Normalarbeitstag. Zwangsgesetzte zur Verlängerung des Arbeitstags von der Mitte des 14. bis zu Ende des 17. Jahrhunderts - Arbeiter ist vor dem Kapital bloße Arbeitskraft, all seine disponible Zeit der Natur nach Arbeitszeit 20 - Solange bloße Gewalt der ökonomischen Verhältnisse nicht ausreichend, musste 2 4 15

Marx 167 (Konspekt) 5/ Arbeiter durch staatliche Zwangsgesetze zur Mehrarbeit unterm Kapital gezwungen werden 26 - Jahrhunderte nötig, bis Kapital sich aller freien Arbeitszeit des Arbeiters bemächtigte 27.6 Kampf um den Normalarbeitstag. Zwangsgesetzliche Beschränkung der Arbeitszeit. Die englische Fabrikgesetzgebung von 1-164.7 Der Kampf um den Normalarbeitstag. Rückwirkung der englischen Fabrikgesetzgebung auf andre Länder Rate und Masse des Mehrwerts - Erstes Gesetz: Masse des produzierten Mehrwerts = vorgeschossenes variables Kapital * Rate des Mehrwerts; = Wert einer Arbeitskraft * Exploitationsgrad * Anzahl der Arbeitskräfte 22 - Zweites Gesetz: Verminderung des variablen Kapitals (Anzahl der Arbeiter) ausgleichbar durch Erhöhung des Exploitationsgrads (Verlängerung des Arbeitstags); dieser zugleich beschränkt durch absolute Schranke des Arbeitstags (< 24 h) 2 - Drittes Gesetz: bei gegebener Rate des Mehrwerts und gegebenem Wert der Arbeitskraft ist produzierte Wert- und Mehrwertmasse nur abhängig vom variablen (in lebendige Arbeitskraft umgesetzten) Kapitalteil, nicht vom konstanten 25 Vierter Abschnitt: Die Produktion des relativen Mehrwerts Begriff des relativen Mehrwerts - Erhöhung der Produktivkraft der Arbeit senkt Wert der für Arbeiter notwendigen Lebensmittel, somit Wert der Arbeitskraft. Bei gleichbleibender Länge des Arbeitstags kann Mehrarbeit ausgedehnt werden (Produktion des relativen Mehrwerts) Kooperation - Steigerung der Produktivkraft der Arbeit durch Vereinigung vieler Arbeiter unter Kommando eines Kapitals 44 12 Teilung der Arbeit und Manufaktur 12.1 Doppelter Ursprung der Manufaktur - Manufakturperiode (ca. 1650-1765), Manufakturbetrieb durch Zusammenfassung verschiedener, zusammengehöriger Handwerke oder durch Zerlegung eines Handwerks in Einzelverrichtungen innerhalb einer Manufaktur 56 12.2 Der Teilarbeiter und sein Werkzeug - Durch manufakturmäßige Zerlegung des Arbeitsprozesses Steigerung der Produktivkraft der Arbeit, Erhöhung der Intensität, Spezialisierung 5 12. Die beiden Grundformen der Manufaktur: heterogene Manufaktur und organische Manufaktur - Heterogene Manufaktur: bloße Zusammensetzung des Produkts (z.b. Uhr); homogene Manufaktur: aus mehrstufigem Prozess gebildetes Produkt (z.b. Nähnadel) 62-64 - Manufaktur führt zu Abhängigkeit der einzelnen Arbeitsverrichtungen, erzwingt Takt und Gleichförmigkeit 65 12.4 Teilung der Arbeit innerhalb der Manufaktur und Teilung der Arbeit innerhalb der Gesellschaft - Teilarbeiter in Manufaktur treten sich nicht als Warenbesitzer gegenüber, nur Produkt des Gesamtarbeiters wird Ware 76 - Strenge Zerlegung des Arbeitsprozesses in der Manufaktur und Anarchie der Verteilung in Warenproduktion bedingen einander, da Manufaktur kapitalistische Produktionsform 77 21 6 15

Marx 167 (Konspekt) 6/ 12.5 Der kapitalistische Charakter der Manufaktur - Funktionierender Arbeitskörper in der Manufaktur ist Existenzform des Kapitals 1 - Zwangsweise Spezialisierung des Arbeiters in Manufaktur verkrüppelt ihn, Manufakturarbeiter zur Produktion außerhalb der Werkstatt des Kapitalisten unfähig; Kenntnisse und geistiger Willen nur für Werkstatt als Ganzes, aber nicht für einzelne Tätigkeit erheischt 1f - Manufaktur notwendiger historischer Fortschritt und zugleich Mittel zivilisierter und raffinierter Exploitation 6 - Handwerksgeschick bleibt Grundlage der Manufaktur, Manufakturperiode kämpft beständig mit Widerstand der Arbeiter, erst durch große Industrie gebrochen 1 Maschinerie und große Industrie 1.1 Entwicklung der Maschinerie - Ausgangspunkt der industriellen Revolution: Erfindung von Werkzeugmaschinen, die Arbeitsgegenstand anpacken und gleiche Operationen verrichten, die Mensch vorher mit Händen und Werkzeugen verrichtete; Ersatz der menschlichen Antriebskraft durch Dampf (Dampfmaschine) eigentlich zweitrangig 6 - Arbeiter findet gesellschaftlichen Produktionsapparat als Maschinensystem fertig und unabhängig vor, Verselbständigung der gesellschaftlichen Produktion gegenüber Arbeiter 407 1.2 Wertabgabe der Maschinerie an das Produkt - Maschinerie geht stets ganz in Arbeits-, aber nur teilweise in Verwertungsprozess ein (durch tägliche Abnutzung und Verbrauch von Hilfsstoffen) 40 - Produktivkraft der Arbeit steigt nur, wenn Maschine mehr Arbeit einspart, als zu ihrer Herstellung notwendig 412 - Beachten: Kapitalist zahlt nur Wert der Arbeitskraft, eignet sich unbezahlte Mehrarbeit ohne Äquivalent an. Hohe Rate der unbezahlten Mehrarbeit kann daher Einführung von Maschinen verhindern 414 1. Nächste Wirkungen des maschinenmäßigen Betriebs auf den Arbeiter - Kinder- und Frauenarbeit, da keine Körperkraft oder handwerkliche Fähigkeiten notwendig. Dadurch Senkung des Werts der Arbeitskraft 416 - Maschine liefert Mittel und Motive zur maßlosen Verlängerung des Arbeitstags: höhere Ausnutzung des stark vergrößerten konstanten Kapitals erstrebt 426 - Maschine erhöht Rate des Mehrwerts und macht zugleich Arbeiter überflüssig, damit u.u. Verringerung der Masse des Mehrwerts 42 - Starkes Motiv für Entwicklung der Maschinen war gesetzmäßige Beschränkung des Arbeitstags, Suche des Kapitals nach Produktion von relativem Mehrwert 42 1.4 Die Fabrik - In kapitalistischer Anwendung der Maschinerie ist nicht Arbeiter das Subjekt, welches Maschine anwendet, sondern Maschine wendet Arbeiter an 442 - Maschinenbetrieb verkümmert Individuen, entleert Tätigkeiten von Inhalt 445 - Geistige Potenzen des Produktionsprozesses von Maschinenbedienung geschieden und dieser feindlich gegenüber; technische Unterordnung des Arbeiters unter Maschine 446 1.5 Kampf zwischen Arbeiter und Maschine - Arbeiter müssen Unterschied zwischen Maschinerie und ihrer kapitalistischen Anwendung begreifen 452 - Kapitalistische Anwendung der Maschinerie in Konkurrenz mit Arbeiter vernichtet dessen Existenzbedingungen. Verkauf der Ware Arbeitskraft misslingt. 454 - Stärkere Unabhängigkeit von Arbeitern explizites Motiv zur Erfindung von Maschinen 16

Marx 167 (Konspekt) 7/ 45 1.6 Die Kompensationstheorie bezüglich der durch Maschinerie verdrängten Arbeiter - Ersatz von Arbeitern durch Maschine setzt kein Kapital frei, sondern bindet ehemals variables Kapital nun in der Form des konstanten Kapitals 462 - Laut Kompensationstheorie stellen die Lebensmittel der durch Maschinerie freigesetzten Arbeiter ein Kapital dar, welches nach ihrer erneuten Beschärftigung drängt; tatsächlich sind dies nur die Waren, die jetzt ihre Käufer verlieren. Für neue Beschäftigung der herausgeworfenen Arbeiter ist neues Kapital notwendig 46 - Anmaßlicher Kretinismus der politischen Ökonomen, die kapitalistische Anwendung der Maschienerie schein-naiv durch Verweis auf die Vorteile der Maschine an sich für den Arbeiter zu rechtfertigen suchen 465 Fußnote 1.7 Repulsion und Attraktion von Arbeitern mit Entwicklung des Maschinenbetriebs. Krisen der Baumwollindustrie - Maschinenbetrieb führt zuerst zur Verdrängung von Arbeiter, kann dann aber u.u. größere Arbeiteranzahl einsaugen durch überproportionale eigene Ausdehung 47 - Wohlfeilheit des Maschinenprodukts führt zur Eroberung fremder Märkte; Ruin der dortigen handwerksmäßigen Produktion verwandelt diese Länder in Produktionsfelder des rohmaterials (Oistindien, Amerika); inernationale Arbeitsteilung zwischen agrikultureller und industrieller Produktion 475 1. Revolutionierung von Manufaktur, Handwerk und Hausarbeit durch die große Industrie - Sobald Mehrwertproduktion durch Überarbeit und Ausbeutung von Kindern in Manufaktur und Hausarbeit an ihre natürlichen Schranken stößt, beginnt Einführung von Maschinerie 44 - Ausdehnung der Fabrikgesetze auf Hausarbeit und Manufaktur beschleunigt Übergang zum Fabrikbetrieb 46 1. Fabrikgesetzgebung. (Gesundheits- und Erziehungsklauseln.) Ihre Verallgemeinerung in England - Große Industrie macht manufakturmäßige Teilung der Arbeit und Annexion des Arbeiters an eine Teiloperation überflüssig; kapitalistische Form der großen Industrie reproduziert jedoch jene teilung durch Verwandlung des Arbeitrs in selbstbewusstes Zubehör einer Teilmaschine 50 - Prinzip der großen Industrie ist Analyse des jeweiligen Produktionsprozesses an sich, daraus entspringt moderne Wissenschaft der Technologie. Statt auf hergebrachte Arbeitsteilung beruhender, absolut getrennter Produktionsprozesse nun Anwendung der Naturwissenschaft auf jeden besonderen Produktionsprozess 5 1. Große Industrie und Agrikultur - Anwendung der großen Industrie in Landwiertschaft macht Bauer zu Lohnarbeiter und vernichtet damit das Bollwerk der alten Gesellschaft 52 - Fortschritt der kapitalistischen Agrikultur ist nicht nur Beraubung des Arbeiters, sondern auch des Bodens, dessen Fruchtbarkeit abnimmt 52 Fünfter Abschnitt: Die Produktion des absoluten und relativen Mehrwerts 14 Absoluter und relativer Mehrwert - Produktion des absoluten Mehrwerts durch Verlängerung des Arbeitstags über notwendige Arbeit hinaus - Produktion des relativen Mehrwerts durch relative Verlängerung der Mehrarbeit bei 1 1 21 2 4

Marx 167 (Konspekt) / gegebener Länge des Arbeitstags durch Methoden, die Produktion des Äquivalents des Arbeitslohns in kürzerer Zeit ermöglichen; unterstellt spezifisch kapitalistische PW, d.h., nicht nur formelle, sondern reelle Subsumption der Arbeit unters Kapital 52 15 Größenwechsel von Preis der Arbeitskraft und Mehrwert - Relative Größe von Preis (Wert) der Arbeitskraft und Mehrwert durch drei Faktoren bedingt: 1. Länge des Arbeitstags; 2. Intensität der Arbeit/Verausgabung eines bestimmten Arbeitsquantums je Zeiteinheit;. PK der Arbeit/Quantum, das von einem gegebenem Arbeitsquantums erzeugten Produkts 542 16 Verschiedne Formeln für Rate des Mehrwerts - Geläufige Formel Mehrarbeit : Arbeitstag = Mehrwert : Wertprodukt für Rate des Mehrwerts (statt Mehrarbeit : notwendige Arbeit ) verschleiert Kapitalverhältnis: scheinbar Kooperation zwischen Arbeiter und Kapitalisten, wo jeder seinen Anteil am Produkt erhält; tatsächlich aber Produkt des Arbeiters, das Kapitalist aneignet 555 Sechster Abschnitt: Der Arbeitslohn 17 Verwandlung von Wert resp. Preis der Arbeitskraft in Arbeitslohn - Verschleierung des Kapitalverhältnisses durch Arbeitslohn: scheinbar nicht Wert der Arbeitskraft, sondern Wert der Arbeit bezahlt. Dies aber widersprüchlich 557 - Form des Arbeitslohns verschleiert Teilung des Arbeitstags in notwendige und Mehrarbeit, alle Arbeit erscheint als bezahlt 562 1 Zeitlohn - Jede Arbeitsstunde enthält bezahlte Arbeit und unbezahlte Mehrarbeit, auch erhöhter Arbeitspreis für Überstunden hält dort Mehrwert fest 56 1 Stücklohn - Proportion von Arbeitslohn und Mehrwert festgesetzt durch Stücklohn, unabhängig von Geschick des Arbeiters 57 20 Nationale Verschiedenheit der Arbeitslöhne - Bewegung des Arbeitslohns spiegelt Bewegung von Wert resp. Preis der Arbeitskraft wider; nationale Verschiedenheit der in Arbeitslohn eingehenden Faktoren 5 - Intensiviere nationale Arbeit produziert in gleicher Zeit mehr Wert, der sich in mehr Geld ausdrückt 54 Siebenter Abschnitt: Der Akkumulationsprozess des Kapitals 21 Einfache Reproduktion - Alles Kapital ist nach ein paar Jahren angeeigneter Mehrwert 55 - Arbeiter produziert Kapital als fremde Macht außer ihm beständig neu 55 - Reproduktion des Arbeiters notwendiger Bestandteil der kapitalistischen Reproduktion 57 22 Verwandlung von Mehrwert in Kapital 22.1 Umschlag der Gesetze der Aneignung usw. - Eigentum jetzt nicht Ergebnis eigener Arbeit, sondern angeeigneter fremder Arbeit 60 22.2 Irrige Auffassung usw. - A. Smith/Ricardo behaupteten, aller rekapitalisierter Mehrwert würde in variables Kapital umgesetzt, tatsächlich ebenso konstantes Kapital 616 22. Teilung des Mehrwerts in Kapital und Revenue. Die Abstinenztheorie - Vulgärökonomie: Akkumulation des Kapitals ist Entsagung und Abstinenz des Kapitalisten von Verprassung seines Kapitals 620 4 14

Marx 167 (Konspekt) / 22.4 Umstände, welche unabhängig von der proportionellen Teilung des Mehrwerts in Kapital und Revenue den Umfang der Akkumulation bestimmen [...] - Sobald Kapital sich Urbildner des Reichtums, Erde und Arbeitskraft, einverleibt hat, kann es Akkumulation ausdehen über scheinbar durch seine Größe (Wert und Masse der vorhandenen PM) gestecken Grenzen 60 22.5 Der sogenannte Arbeitsfonds - Bei Bentham sollte variabler Kapitalteil fixe Größe sein, so dass für Reprduktion der Arbeiter vernutzbarer Arbeitsfonds gesellschaftlich vorgegeben ist 66 2 Das allgemeine Gesetz der kapitalistischen Akkumulation - In diesem Kapitel behandelt: Einfluss, den das Wachstum des Kapitals auf das Geschick der Arbeiterklasse ausübt. Wichtigster Faktor dabei: Zusammensetzung des Kaptials und Veränderung desselben 640 2.1 Wachsende Nachfrage nach Arbeitskraft mit der Akkumulation bei gleichbleibender Zusammensetzung des Kapitals - Bei Wachstum des Kapitals mit gleicher organischer Zusammensetzung mehr Arbeiter benötigt, evtl. steigende Löhne lassen aber Kapitalverhältnis unberührt, Senkung des profitabel anwendbaren Kapitals führt zur Senkung der Arbeitsnachfrage und Senkung der Löhne 641, 647 2.2 Relative Abnahme des variablen Kapitalteils im Fortgang der Akkumulation und der sie begleitenden Konzentration - Mit technischem Fortschritt relatives Sinken des variablen Kapitalteils, gleiches Kapital wendet weniger Arbeiter an, absolutes Sinken der Arbeitsnachfrage, wenn keine Kompensation durch starkes Wachstum des Kapitals 651, 656 2. Progressive Produktion einer relativen Übervölkerung oder industriellen Reservearmee - Mit Akkumulation des Gesamtkapitals zunehmend raschere relative Abnahme seines variablen Bestandteils erzeugt relative Übervölkerung, die für mittlere Verwertungsbedürfnisse überschüssig. Relative Übervölkerung somit nicht aufgrund des zu starken Wachstums der Arbeiterklasse, sondern der technischen Umwälzung des industriellen Kapitals 65 2.4 Verschiedene Existenzformen der relativen Übervölkerung. Das allgemeine Gesetz der kapitalistischen Akkumulation - Existenzformen der relativen Übervölkerung: fließend (in Zentren der Industrie), latent (in Agrikulturdistrikten stets auf dem Sprung in die Stadt), stockend: unregelmäßig beschäftigt 670 - Fortschritt der kapitalistischen Produktion führt zu Verelendung und Brutalisierung der Arbeiter 675 2.5 Illustration des allgemeinen Gesetzes der kapitalistischen Akkumulation 64 24 Die sogenannte ursprüngliche Akkumulation 24.1 Das Geheimnis der ursprünglichen Akkumulation - Kapitalistische Produktion von Mehrwert setzt Vorhandenseit größerer Massen von Kapital und Arbeitskraft in den Händen von Warenproduzenten voraus, d.h., eine der kapitalistischen Akkumulation vorausgehende ursprüngliche Akkumulation 741 - Diese Prozess der gewaltsamen Enteignung der Bauern und Zerstörung der feudalen Gesellschaftsordnung 744 24.2 Expropriation des Landvolks von Grund und Boden - Verjagung des Landvolks von Grund und Boden zwischen 15. und 1. Jahrhundert, 4 7 1 7 17

Marx 167 (Konspekt) / Verwandlung des feudalen Titular- in Privatbesitz durch Clanchefs 24. Blutgesetzgebung gegen die Expropriierten seit Ende des 15. Jahrhunderts. Gesetze zur Herabdrückung des Arbeitslohns - Gesetze zur Auspeitschung und Hinrichtung von Bettlern und Vagabunden (die von eigenem Land verjagt) 762 - Zu Beginn der kapitalistischen Produktionsweise Staatsgewalt notwendig, um niedrigen Arbeitslohn und langen Arbeitstag zu erzwingen 765 24.4 Genesis der kapitalistischen Pächter - Expropriation des Landvolks schafft unmittelbar nur große Grundeigentümer, noch keine Pächter; dies hier untersucht für England 770 24.5 Rückwirkung der agrikolen Revolution auf die Industrie. Herstellung des innern Markts für das industrielle Kapital - Expropriation und Verjagung setzt nicht nur Arbeiter, ihre Lebens- und Produktionsmittel frei, sondern schafft auch inneren Markt 775 - Rohstoffe und Lebensmittel werden zu Waren. Landdistrikte werden zu Absatzmarkt für Manufakturartikel. Zerstreute Kundschaft der Kleinproduzenten konzentriert sich zu einem großen, vom industriellen Kapital versorgten Markt 775 24.6 Genesis des industriellen Kapitalisten - Starke individuelle Bereicherung ermöglicht durch Kolonialsystem, Staatsanleihen 77, 72 - Zusammenhang von Manufakturperiode, Kolonialsystem, Protektionismus, Staatsschulden 77 24.7 Historische Tendenz der kapitalistischen Akkumulation - Kapitalistisches Privateigentum wird selbst zur Schranke der kapitalistischen Produktionsweise. Nach erreichter Konzentration und Zentralisation durch Kapital wird Hülle des Privateigentums gesprengt, Produktionsmittel in unmittelbar vergesellschaftete umgewandelt. 25 Die moderne Kolonisationstheorie - Kapitalistische Produktion bedingt als Eigentumslosigkeit des Arbeiters (Zwang zum Selbstverkauf) und Konzentration der Produktions- und Lebensmittel in Händen des Kapitalisten, diese müssen in Kolonien (z.b. Nordamerika) künstlich hergestellt werden, d.h., Arbeiter muss daran gehindert werden, eigenes Stück Boden zu bebauen 70 - Künstliche, staatliche Mittel notwendig zur Garantie einer relativen Übervölkerung 00 4 12