Das Eisenstädtische Modell des Fachsprachenunterrichts und seine Adaptierungsmöglichkeiten an der Károly- Eszterházy-Hochschule



Ähnliche Dokumente
Informationen in Leichter Sprache

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Das Leitbild vom Verein WIR

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Willkommen zu Ihrem Elternratgeber

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat.

2.. 4 C D 21...

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Die Post hat eine Umfrage gemacht

EVALUATION DES BILINGUALEN ZWEIGS

Studieren- Erklärungen und Tipps

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Studium über berufliche Bildung

Was ist Leichte Sprache?

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Elternzeit Was ist das?

Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Behindert ist, wer behindert wird

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Weltweite Wanderschaft

Forschen - Schreiben - Lehren

Ihre Exzellenz Frau Botschafterin der Republik Österreich in. Sehr geehrter Herr Präsident des Europäischen Verbands

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht?

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Russischen Föderation. über. und

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Kateryna Khyzhniak. Universität Konstanz Geistenswissenschaftliche Sektion, Sprachwissenschaften Aufenthaltsbericht

Besser leben in Sachsen

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Nicht über uns ohne uns

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Alle gehören dazu. Vorwort

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Befragung von Absolventen und Absolventinnen des OSZ IMT zu ihrem Verbleib vom Juli/August 2013

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

ALLGEMEINES Wie hoch waren die monatlichen Kosten für? Kosten für Kopien, Skripten, etc.: Sonstiges (Ausgehen):

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Die Gesellschaftsformen

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING

Fragebogen im Rahmen des Projekts Neue Qualifizierung zum geprüften Industriemeister Metall

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Mittleres Unternehmen ( Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Carl-Orff-Realschule plus

Sie als gehörlose Eltern wirklich denken Ihre persönliche Meinung -adresse Post Adresse Fax bis Ende Oktober/Anfang November

Internationale Wirtschaftsbeziehungen

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit?

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Einführung KAPITEL 1 Welchen Nutzen hätte ein Unternehmen von der freiberuflichen Tätigkeit, und wie soll diese vergütet werden?...

Die Lösung des Steuer- Puzzles

Telefonmodem ISDN DSL VDSL. Telekom 1&1 Telefónica/O2. Vodafone Unitymedia HSE Medianet

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Transkript:

Germanistische Studien VI (2007) 263 272 Das Eisenstädtische Modell des Fachsprachenunterrichts und seine Adaptierungsmöglichkeiten an der Károly- Eszterházy-Hochschule István M. Vas 1. Einführung Zum Lernen ist man nie zu alt, lautet ein Sprichwort, das auch für uns Lehrer gilt. Man darf sich nicht schämen, wenn man von anderen lernt, es ist sogar unerlässlich, um bei der Arbeit erfolgreicher zu werden. Auf dem Gebiet des Fachsprachenunterrichts braucht man eine ständige Erneuerung, besonders bei den Fachsprachen für Wirtschaft und Tourismus, denn wie sich die Welt, das Land, die Wirtschaft und der Tourismus wandeln, so müssen wir Lehrer für Fachsprachen den Lerninhalt und die Unterrichtsmethoden immer neu gestalten, die modernen technischen Mittel für den Unterricht kennen lernen und verwenden. Dank eines Forschungsstipendiums der Stiftung Aktion Österreich- Ungarn konnte ich im Mai 2004 einen Monat an dem Fachhochschul- Studiengang Internationale Wirtschaftsbeziehungen teilnehmen, der von der Fachhochschul-Studiengänge Burgenland GmbH angeboten wird. Ich hatte die Möglichkeit, die Ausbildung, genauer den Sprach- bzw. Fachsprachenunterricht in dem Fachhochschul-Studiengang kennen zu lernen. Ich habe an mehreren Lehreinheiten teilgenommen, mit vielen Lektoren (Lehrern) gesprochen und sogar in Ungarisch selber Stunden für österreichische Studenten gehalten. Zudem habe ich mit den Verantwortlichen und Studenten des Fachhochschul-Studienganges IWB Gespräche geführt. Ich durfte mich auch an einem von meinem wissenschaftlichen Betreuer geleiteten Miniprojekt beteiligen. Ich habe versucht, den Sprachunterricht innerhalb des Fachhochschul-Studiengangs breit zu untersuchen, die innovativen Methoden zu erlernen und auch darüber nachzudenken, welche Elemente es sich zu übernehmen lohnt bzw. welche davon adaptiert werden könnten, um sie an meinem Arbeitsplatz an der Károly-Eszterházy-Hochschule in Eger mit Erfolg anwenden zu können.

Das Eisenstädtische Modell des Fachsprachenunterrichts 264 Natürlich ist eine 100-prozentige Adaptation aus mehreren Gründen nicht möglich, dabei gibt es nicht nur fachliche, sondern auch finanzielle Schranken, ich versuche vielmehr meine in Österreich gesammelten Erfahrungen mit den heimischen Verhältnissen in Einklang zu bringen. Zudem möchte ich die gewonnenen Erfahrungen auch an meine Kollegen weitergeben. Hoffentlich kann ich mit meiner Arbeit dazu beitragen, dass meine Studenten nicht nur bei der Sprachprüfung, sondern auch auf dem Arbeitsmarkt erfolgreicher sein werden, denn die Erfahrung dieses Monats in Eisenstadt hat mich darin bestätigt, dass man heutzutage ohne anwendbare Sprachkenntnisse in der Berufswelt nicht erfolgreich bestehen und deren Möglichkeiten nicht effizient nutzen kann. 2. Fachhochschul-Studiengänge Burgenland GmbH Um das System und die Bedeutung des Sprachunterrichts an den Fachhochschul-Studiengängen im Burgenland zu verstehen, lohnt es sich, den Aufbau und die kurze Geschichte der Studiengänge genauer zu betrachten. Diese Hochschule ist heute als eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung tätig, deren Besitzer das Bundesland Burgenland ist. Diese GmbH ist die Rechtsnachfolgerin des Vereins zur Errichtung, Führung und Erhaltung von Fachhochschul-Studiengängen im Burgenland 1, welcher im Jahr 1992 von der Landesregierung und von den Gemeinden Eisenstadt und Pinkafeld gegründet worden ist. Diese Rechtsform ermöglicht eine flexiblere und qualitätsorientierte Studiengangsleitung. Die Gesellschaft hat zurzeit zwei Geschäftsführer, die Lehrer und die anderen Mitarbeiter der Schule sind Angestellte und keine Beamten. Es gibt nur wenige vollzeitig angestellte Mitarbeiter an den Studiengängen, viele, in erster Linie Sprachlehrer, sind nur teilzeitig beschäftigt. Die Fachhochschul-Studiengänge haben zwei Standorte, einen in Eisenstadt und einen weiteren in Pinkafeld, beide sind sehr modern und gut ausgestattet. Es ist sehr wichtig, dass an beiden Standorten den örtlichen Ansprüchen entsprechende, innovative Ausbildungen angeboten werden, wobei die meisten Studiengänge schon dem neuen Bologna-System gemäß nicht nur als Bakkalaureats-, sondern auch als Magisterstudiengänge geführt werden. Während bei den Bakkalaureatsstudiengängen die praxisbezogene Ausbildung eine zentrale Rolle spielt, wird bei den Magisterstudiengängen mehr Wert auf die wissenschaftliche Fundierung gelegt. 1 Studienführer Fachhochschul-Studiengänge Burgenland 2004, S 10-11.

Das Eisenstädtische Modell des Fachsprachenunterrichts 265 Die Schule verfügt über viele internationale Partner und sichert dadurch ihren Studenten und Lehrern die Möglichkeit für die internationale Zusammenarbeit nicht nur auf dem Gebiet der Ausbildung, sondern auch in der Forschung. Die Zusammenarbeit zwischen den Fachhochschul-Studiengängen und den Unternehmen der Region ist sehr eng, die Unternehmen bieten den Studenten einerseits Praktikumstellen, andererseits unterstützen sie die Arbeit der Schule, indem sie den Studiengängen verschiedene Projektaufträge erteilen. Aus den Informationsmaterialien wird deutlich, dass die Fachhochschul-Studiengänge Burgenland GmbH zu den Pionieren des österreichischen Fachhochschulsektors gehört. Die ersten zwei Studiengänge wurden bereits 1994 eingerichtet (Internationale Wirtschaftsbeziehungen in Eisenstadt und Gebäudetechnik in Pinkafeld), heute wird mittlerweile an 9 Studiengängen unterrichtet. Diese Studiengänge werden vier Kernkompetenzbereichen zugeordnet (s. Tabelle 1): Kernkompetenzbereich Wirtschaft (Schwerpunkt Mittel- und Osteuropa) Informationstechnologie und -management Studiengang - Internationale Wirtschaftsbeziehungen (Bakkalaureat + Magister, 6 + 4 Semester) - Internationales Weinmanagement (Bakkalaureat, 6 Semester) - Internationales Weinmarketing (Magister, 4 Semester) - Informationsberufe (Diplom, 8 Semester) - Information and Communication Solutions (Diplom, 8 Semester) Energie- und Umweltmanagement - Energie- und Umweltmanagement (Bakkalaureat + Magister, 6 + 4 Semester) - Gebäudetechnik und Gebäudemanagement (Magister, 4 Semester Gesundheit - Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung (Bakkalaureat, 6 Semester) - Management im Gesundheitswesen (Magister, 4 Semester) Tabelle 1: Kernkompetenzbereiche und Studiengänge an den Fachhochschul- Studiengängen Burgenland GmbH, 2006

Das Eisenstädtische Modell des Fachsprachenunterrichts 266 Aus Tabelle 1 und den anderen Informationsmaterialien geht hervor, dass die Zahl der Studiengänge in 10 Jahren auf 9, die Studentenzahl von 32 auf 1360 und die Lehrerzahl von 2 auf 100 gestiegen sind. Parallel dazu ist auch der Bau eines größeren Schulgebäudes nötig geworden, denn die Fachhochschul-Studiengänge waren in einem alten historischen Gebäude in der Innenstadt untergebracht, wo eine Erweiterung nicht möglich war. Neben dem modernen Zentrum in Pinkafeld ist auch in Eisenstadt ein innovativer, den Ansprüchen des 21. Jahrhunderts entsprechender Gebäudekomplex errichtet worden. Die Fachhochschule befindet sich im Technologiezentrum Eisenstadt, wo die Studenten während des Studiums praktische Erfahrungen erwerben und nach dem Abschluss des Studiums Arbeit finden können. Noch interessanter wäre es, wenn gute Ideen, die eine erfolgreiche Realisierung versprechen, zur Gründung eines neuen Unternehmens führen würden. Hierfür bietet das Technologiezentrum Unterstützung durch öffentliche Stellen. Im Hochschulgebäude sind Fachrichtungen von zwei Wissenschaftsbereichen zu finden: Wirtschaft und Informatik. Hier sind noch die Geschäftsführung der Fachhochschul-Studiengänge Burgenland GmbH die Bibliothek, die Arbeitszimmer der Lehrer, die Administrationsbüros, die Hörsäle, die Seminarräume und die Computerräume untergebracht. Direkt neben dem Hochschulgebäude befindet sich das ebenso moderne, auch nach westlichen Maßstäben luxuriöse Studentenheim. Selbstverständlich verfügt jedes Zimmer über einen Internetzugang, der auch beim Sprachenlernen hilft. 3. Fachhochschul-Studiengang Internationale Wirtschaftsbeziehungen Der Fachhochschul-Studiengang Internationale Wirtschaftsbeziehungen ist der älteste der vielen Studiengänge der Fachhochschulstudiengänge Burgenland GmbH. Dieser Bereich verfügt über zahlreiche Partnerhochschulen und -universitäten, wodurch den Studenten und Lehrern eine gute Möglichkeit zur internationalen Zusammenarbeit nicht nur im Bereich des Studium-Unterrichts, sondern auch in der Forschung geboten wird. Die Kooperation zwischen dem Fachhochschulstudiengang und verschiedenen Unternehmen der Region ist sehr gut. Die Arbeit der Schule wird von den Betrieben einerseits durch die Sicherung von Praktikumsstellen und andererseits durch Projektaufträge unterstützt.

Das Eisenstädtische Modell des Fachsprachenunterrichts 267 4. Sprach- bzw. Fachsprachenunterricht in Eisenstadt und in Eger Im Fachhochschul-Studiengang Internationale Wirtschaftsbeziehungen (BSc), der die meisten Ähnlichkeiten mit dem Studiengang Management (BSc) an der Károly-Eszterházy-Hochschule aufweist, spielen Sprachkenntnisse schon bei der Aufnahmeprüfung eine wichtige Rolle. Während in Eger bei dem Aufnahmeverfahren auf Sprachkenntnisse kein Wert gelegt wird, gehören diese Kenntnisse in Eisenstadt zu den wichtigsten Aufnahmekriterien Tabelle 2 zeigt die Stunden- und Kreditzahlen des Fachhochschul- Studienganges Wirtschaftsbeziehungen. Lehrveranstaltung Lehrveranstaltungstyp SWS 2 ECTS 3 1. Semester Advanced English 1 Übung 2 2 Sprache aus Mittel-Osteuropa Grandlagen 1 Übung 4 4 2. Semester Advanced English 2 Übung 2 2 Sprache aus Mittel-Osteuropa Grandlagen 2 Übung 4 4 3. Semester Advanced English 3 Übung 3 3 Wirtschaftssprache aus Mittel- Osteuropa 1 Übung 4 4 4. Semester Advanced English 4 Übung 2 2 Wirtschaftssprache aus Mittel- Osteuropa 2 Übung 4 4 5. Semester Internationale Wirtschaftssprache Englisch Übung 3 3 Internationale Wirtschaftssprache aus Mittel- Übung 4 4 Osteuropa Intensivprachkurs Sprache aus Mittelosteuropa Wirtschaftspraktikum 4 4 Tabelle 2: Stunden- und Kreditzahlen des Fachhochschul-Studienganges Internationale Wirtschaftsbeziehungen 2 SWS = Semesterwochenstunden 3 ECTS = European Credit Transfer System (Europäisches System zur Anrechnung von Studienleistungen)

Das Eisenstädtische Modell des Fachsprachenunterrichts 268 Im Zusammenhang mit den Sprachen möchte ich betonen, dass in Eisenstadt Englisch und eine Sprache aus Mittel-Osteuropa obligatorische Fächer sind. Die Stunden- und Kreditzahlen des Studiengangs Management an der Károly-Eszterházy-Hochschule zeigt Tabelle 3: Lehrveranstaltung Lehrveranstaltungstyp SWS 4 ECTS 5 1. Semester Englisch/ Deutsch 1 fakultative Übung 4 2 2. Semester Englisch/ Deutsch 2 fakultative Übung 4 2 3. Semester Fachsprache Wirtschaftsenglisch/ -deutsch 1 fakultative Übung 4 3 4. Semester Fachsprache Wirtschaftsenglisch/ -deutsch 2 fakultative Übung 4 3 5. Semester Vorlesungen in Englisch fakultative Vorlesung 2 1 6. Semester Es gibt keinen Sprachunterricht. Tabelle 3: Stunden- und Kreditzahlen des Studienganges Management (BSc) an der Károly-Eszterházy-Hochschule Ergänzend muss gesagt werden, dass die Vorlesungen in Englisch (International Marketing, Economic Policy in Hungary, International Finance usw.) in erster Linie für die Incoming-Studenten angeboten, aber auch von den ungarischen Studenten besucht werden können, falls sie über die entsprechenden Englischkenntnisse verfügen. Aus den Daten geht hervor, dass die Sprach- und Fachsprachstunden in Eisenstadt obligatorisch, in Eger jedoch fakultativ sind. Es kann also vorkommen, dass Studenten der Károly-Eszterházy-Hochschule während des Studiums überhaupt keine Sprachstunden besuchen. Darüber hinaus ist die Zahl der Semesterwochenstunden in Eisenstadt höher, das bestätigt auch die Wichtigkeit der Fremdsprachen im Fachhochschul-Studiengang Internationale Wirtschaftsbeziehungen. Der Unterricht von mittelosteuropäischen Sprachen ist eine Besonderheit der Ausbildung in Eisenstadt. Es ist nämlich an den Fachhochschulen in Westeuropa nicht üblich, obligatorisch eine 4 SWS = Semesterwochenstunden 5 ECTS = European Credit Transfer System (Europäisches System zur Anrechnung von Studienleistungen)

Das Eisenstädtische Modell des Fachsprachenunterrichts 269 Sprache aus Mittelosteuropa zu erlernen. Das Angebot wird kontinuierlich erweitert, die Studenten können zurzeit unter Tschechisch, Slowenisch, Kroatisch, Russisch, Ungarisch und Slowakisch wählen. 5. Die Besonderheiten des Eisenstädtischen Modells In Eisenstadt wird großer Wert darauf gelegt, dass sich die Studenten während des Sprach- bzw. Fachsprachenunterrichts aktive Sprachkenntnisse aneignen und in der gewählten Sprache gut kommunizieren können. Aus diesem Grund werden von den Lehrkräften (alle Muttersprachler) Methoden angewandt, durch die nicht nur die Sprachkompetenz der Studenten gefördert wird, sondern auch weitere Fertigkeiten wie zum Beispiel Kompetenzen der Selbstfindung, des Zeit-Management oder von Präsentationstechniken vermittelt werden. Dazu gehören u.a. die Projektmethode, das Super-Learning (Burgen: 1990) oder das Ganzheitliche Lernen (Meier/Weber: 1987). Das Ziel ist nicht die Vorbereitung auf die Sprachprüfung, sondern die Vermittlung von praxisorientierter, auf Kommunikation beruhender Sprachkenntnisse, die die Wettbewerbsstellung der Absolventen am Arbeitsmarkt verbessert. Die Verantwortlichen und die Lehrer des Fachhochschul-Studiengangs Internationale Wirtschaftsbeziehungen haben erkannt, dass eine Fremdsprache ausschließlich in den Sprachstunden nicht effizient erlernt werden kann. Dementsprechend enthält die Ausbildung viele Elemente, die den Sprach- bzw. Fachsprachenunterricht in einer freieren Form neben den Seminarstunden fördern. Die StudentInnen halten regelmäßig in ihren Seminarstunden und bei Events der Schule Präsentationen in ihren Fremdsprachen. Dank dieser Vorträge werden sie viel geschickter und mutiger, wenn sie in einer Fremdsprache kommunizieren müssen. Es ist selbstverständlich, dass sich das Selbstvertrauen der StudentInnen durch erfolgreiche Präsentationen verbessert, was sie beim Erlernen einer Sprache weiter inspiriert. In dem Fachhochschul-Studiengang Internationale Wirtschaftsbeziehungen studieren österreichische Studenten gemeinsam mit vielen ausländischen Incomings. Außerdem wohnen sie im gleichen Studentenheim. Das bietet ihnen auch eine ausgezeichnete Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse zu üben und zu erweitern und dies in einer ungezwungenen Lebenssituation. Ein wichtiger Bestandteil des Sprach- bzw. Fremdsprachenunterrichts ist die so genannte Sommerhochschule, die immer in jenem Land absolviert wird, dessen Sprache die StudentInnen lernen.

Das Eisenstädtische Modell des Fachsprachenunterrichts 270 Meiner Meinung nach sind aus der Sicht des Sprachenlernens die Erasmus- bzw. Leonardo-Stipendien am effektivsten, die für ein Semester vergeben werden. Auf diese Weise können die Sprach- und Fachsprachenkenntnisse am wirkungsvollsten entwickelt werden. Zusammenfassend kann man sagen, dass ein effektiver Sprach- und Fachsprachenunterricht auf drei Säulen basiert: durch die Anwendung von praxisbezogenen Methoden erwerben die StudentInnen in den Sprach- bzw. Fachsprachstunden aktive, gut einsetzbare Kenntnisse (1. Säule) die auf diese Weise erworbenen Kenntnisse werden an den Events des Fachhochschul-Studienganges und durch die Kommunikation mit den Incomings geübt und erweitert (2. Säule), die StudentInnen benutzen ihre Sprachkenntnisse im Zuge ihres Berufspraktikums auch auf muttersprachlichem Gebiet (3. Säule). Wenn diese drei Säulen auch in Eger angeboten werden könnten, würden die diesbezüglichen Kenntnisse unserer StudentInnen auch entsprechend besser. Sie könnten ohne Hemmungen in der Fremdsprache kommunizieren, was sie sicherer machen würde. 6. Möglichkeiten und Umsetzung des adaptierten Eisenstädtischen Modells Von einer vollständigen Adaptation kann natürlich keine Rede sein, denn das Modell ist nur dann wirklich effizient, wenn es die regionalen Bedürfnisse und Gegebenheiten berücksichtigt. Bei den grundlegenden Bedürfnissen gibt es keine gravierenden Unterschiede, da sich die Anforderungen an die Arbeitnehmer auf den Arbeitsmärkten der EU langsam vereinheitlichen. Die meisten Arbeitgeber verlangen praktische und gut anwendbare Sprach- und Fachsprachkenntnisse mit sicherem Auftreten. Ich denke, dass die Ausstattung der Károly-Eszterházy-Hochschule in jeder Hinsicht wettbewerbsfähig ist. Bei den Muttersprachlehrern ist die Situation nicht so gut vergleichbar, in Eger werden nämlich die Fachsprachstunden und die Fachstunden in der Fremdsprache von ungarischen Lehrkräften gehalten. Um diesem Manko entgegenzusteuern, werden gelegentlich ausländische Experten (Muttersprachler) von der Hochschule beauftragt, für unsere Studenten Vorlesungen oder Seminare in der jeweiligen fremden Sprache zu halten.

Das Eisenstädtische Modell des Fachsprachenunterrichts 271 In den Fachsprachstunden werden auch in Eger die modernen Medien stärker genutzt. Unsere StudentInnen bekommen immer öfters Projektaufgaben übertragen, die dann, jedoch nur in den Fachsprachstunden, als Präsentationen in dieser fremden Sprache gehalten werden müssen. Anfangs waren die StudentInnen von dieser Aufgabe nicht begeistert, sie hatten Angst, sich vor ihren MitstudentInnen zu präsentieren, in einer Fremdsprache zu sprechen, aber diese Hemmungen sind langsam verschwunden und unsere StudentInnen können sich immer sicherer und mutiger auch in einer Fremdsprache äußern. Unsere Hochschule empfängt regelmäßig im Rahmen des Erasmus und Ceepus-Programmes StudentInnen von Partnerinstitutionen aus ganz Europa und sendet eigene StudentInnen zu diesen Partnern. Im Wintersemester 2005/2006 haben 4 StudentInnen aus Frankreich, 4 aus Litauen, 3 aus Finnland und eine Studentin aus Portugal in Eger studiert. Die Anzahl der Incomings in Eger steigt Jahr für Jahr. Vor 2 Jahren wurde auch der bilaterale Vertrag zwischen dem Fachhochschul-Studiengang Internationale Wirtschaftsbeziehungen und der Károly-Eszterházy-Hochschule unterschrieben. Es ist wohl nicht mehr nötig, weiter zu erklären, wie nützlich es für unsere ungarischen StudentInnen ist, wenn sie ein Semester lang in Eisenstadt studieren können. Nach dem in Eisenstadt verbrachten Semester kommen unsere Outgoings mit sehr guten Sprachkenntnissen zurück, darüber hinaus konnten positive Entwicklungen in weiteren Bereichen festgestellt werden. So sind die Fähigkeiten in den Präsentationstechniken durch ein professionelles und selbstbewusstes Auftreten viel besser als früher. Die Integration von ausländischen Incomings kann die Sprachkenntnisse der ungarischen StudentInnen zusätzlich fördern. Incomings studieren und wohnen mit den ungarischen StudentInnen zusammen und müssen dementsprechend miteinander kommunizieren. Ungarische StudentInnen können auch die englischsprachigen Vorlesungen und Seminare der Erasmus-StudentInnen besuchen, was ihre Fachsprachkenntnisse weiter verbessert. Seit 2004 haben die ManagementstudentInnen der Károly-Eszterházy- Hochschule die Möglichkeit, ihr Praktikum im Rahmen eines Leonardo- Stipendiums im Ausland (Plymoth Großbritannien, Ilmenau Deutschland) zu absolvieren. Durch den EU-Beitritt Ungarns wurden diese Möglichkeiten noch vielfältiger. Zusammenfassend kann ich sagen, dass der beschrittene Weg zur Verbesserung der Sprachkenntnisse durch internationale Kooperationen kein leichter ist, oft tauchen Probleme, Schwierigkeiten auf, aber die bis dato gewonnenen Ergebnisse zeigen, dass er richtig ist. So sind auch in einer

Das Eisenstädtische Modell des Fachsprachenunterrichts 272 kurzen Zeit sehr positive Resultate zu spüren. Wenn wir auf diesem Weg weitergehen und die in Eisenstadt gesammelten Erfahrungen auch in Ungarn anwenden, werden die Sprachkenntnisse und die Chancen unserer AbsolventInnen auf dem Arbeitsmarkt noch besser werden. 7. Literatur Bárdos, Jenő (2000): Az idegen nyelvek tanításának elméleti alapjai és gyakorlata. Budapest: Nemzeti Tankönyvkiadó. Berditschevski, Anatolij (2000): Vom Dialog der Kulturen zur dritten Kultur der Persönlichkeit: Neue Konzeption des Russischunterrichts. A Lingvodidakticheskij poisk na rubezhe vekov című konferenciakötetben. Moszkva: Moszkvai Állami Egyetem. Burgen, G. (1990): Fremdsprachenunterricht in der Erwachsenenbildung. Ismaning: Hueber Verlag. Markowitsch, Jörg/Messerer, Karin/Prokopp, Monika (2004): Handbuch Praxisorientierter Hochschulbildung. Wien: WUV. Meier, Christian, Weber, Martin (1987): Erfolg durch Super-Learning. München: Wilhelm Heyne Verlag. Molnár, Andrea (2001): Idegennyelv-tanítás másképpen (?). Budapest: Eötvös József Könyvkiadó. Studienführer Fachhochschul Studiengänge Burgenland 2004. Tanulmányi kalauz Eszterházy Károly Főiskola 2004. www.eisenstadt.ac.at www.ektf.hu www.fh-burgenland.ac.at