Jugendlicher Fass mich nicht an, Mann. Fass mich nicht an, Mann. Bist du dumm, oder was?

Ähnliche Dokumente
Was soll das. Ich lese es nochmals und nochmals. Panik macht sich breit. Was mach ich jetzt nur.

Politisch motivierte Kriminalität 2009 FREISTAAT THÜRINGEN

Sophie Scholl Die letzten Tage

Der Polizeipräsident in Berlin Stab des Polizeipräsidenten. Polizeiliche Darstellung der Einsätze am

lyondellbasell.com Sicherheit bei Schulbeginn

Täter-Opfer-Helfer: beherzter Einsatz eines Rockers

SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 9. Polizei. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen!

Und es bedeutet einen extra Urlaubstag. Aber wach muss man eben bleiben.

Methodologie Juvenir-Studie 4.0 Zuviel Stress zuviel Druck! Wie Schweizer Jugendliche mit Stress und Leistungsdruck umgehen.

Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen

15525/J XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. Anfrage

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit

Rettungsassistent hat man auf einem Rettungswagen die medizinische Verantwortung direkt nach dem Notarzt. Auch privat tat sich Wichtiges: Nach zwei

Rosa-Rot. Ein Begleit-Heft in Leichter Sprache. Eine Information gegen häusliche Gewalt

Barrierefreie Gesundheits-Versorgung

Steckbrief Fallbeispiel Verkehrsunfall

Radfahren. Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland [gesprochen: speschell olüm-picks] in Leichter Sprache

MOBIL & SICHER in Hagen unterwegs. Tipps zum sicheren Fahren mit der Hagener Straßenbahn AG

Kommentartext Verkehrszeichen

«Das lerne ich sowieso nie.»

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina*

Gewalterfahrungen in Paarbeziehungen in Niedersachsen im Jahr 2012

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

4 Szene. Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 4528 mit Schreiben vom 5. April 2016 namens der Landesregierung beantwortet.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Krankenversorgung Polizeibeamte

Schweigen schützt die Falschen Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport

Die Schläge, die meine Mama bekam, spürte ich in meinem Bauch

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 8. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Polizei. Andrea Behnke

Schlechte Karten für den Führerschein!

Zuviel Stress zuviel Druck! Einblicke in die Juvenir-Studie 4.0. Sören Mohr Freiburg,

20. Februar Kriminalstatistik

Geschlecht und häusliche Gewalttäter. Wer tut wem was an? Professor Dr Marianne Hester OBE. Zentrum für Geschlechts- und Gewaltforschung

Verkehrserziehung. 1. Kapitel: Mein Schulweg

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

Predigt über Johannes 16, Mai 2015, Kreuzkirche Reutlingen, Pfarrerin Carolin Braun

Sicheres Reisen im ZVV. Ausgabe Dezember 2011

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Gewalt gegen Polizeibeamte

Leseprobe aus Mensch, sag doch mal NEIN! Die kleine Stärkung für zwischendurch: Ein Care-Cracker für 5,00 Euro!

Auch Fachgewerkschaften wie die Komba sprechen sich für härtere Bestrafungen von Personen aus, die Einsatzkräfte attackieren.

Fragebogen zur Attraktivität von Ausbildungsbetrieben aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern

ICH. und die Anderen

Continental-Umfrage: Fahrverhalten von Eltern in Deutschland. Hannover, 04. April Umfrage: Fahrverhalten von Eltern in Deutschland

Das Schweigen der Kinder alkoholkranker Eltern

Lese-Novelas. Hueber VORSCHAU. Nora, Zürich. von Thomas Silvin. Hueber Verlag. zur Vollversion

Polizeiliche Kriminalstatistik 2012

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

15- bis 17-Jährige im Straßenverkehr: Mehr Mobilität, höheres Unfallrisiko. Unfallstatistik 2010

Kasperli als Rotkäppchen

Der Herr Müller ist ein Unternehmer und das, was in den Fabriken von Herrn Müller hergestellt wird, habt ihr sicher alle schon mal gesehen, wenn ihr

Informationen gegen Stammtischparolen. Prof. Dr. Schahrzad Farrokhzad

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Schriftliche Kleine Anfrage

Sicheres Reisen im Zürcher Verkehrsverbund. Wissenswertes für unsere Fahrgäste.

Eine absolut wichtige Frage in eurem Alter als Konfirmanden. Aber auch für eure Eltern aber dazu kommen wir noch.

Sicherheit am Arbeitsplatz

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Gemeinschaftsaktion zur Jugend-Verkehrssicherheit

7 Tipps zur Auswahl des richtigen E-Bikes

Gewalt im behinderten Alltag

Presseinformation DDAD, Nr. 11 Düsseldorf, den Sperrfrist 12:00 Uhr

Ergebnisse Herbstmarkt

An ihrer Seite. Wie unterstütze ich Frauen, die Gewalt erlebt haben? Ein Heft in Leichter Sprache!

Nicht wegschauen bei Mobbing! Für eine Schulkultur der Achtsamkeit

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

1. Kriminalitätsentwicklung 2011 im Bereich der Polizeiinspektion Haßfurt

Schwarzsehen! Wieso fühlt man sich eigentlich so schlecht und gestresst?

Mädchen mit Platzwunde

Krise, Umbau und Zukunft des Sozial-Staats

Video-Thema Begleitmaterialien

Alkohol und Gewalt: Eine Online-Befragung der Polizeiangestellten im Kanton Bern

4. April Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim. Kriminalstatistik

Zuger Polizei, Dienst Jugenddelikte. - Vorstellung Dienst Jugenddelikte - Mobbing aus strafrechtlicher Sicht

Befragung zum Bewegungsverhalten in der Freizeit Jugendliche

Arbeitsschutz: Sicherheit, Gesundheit, Mensch. MEDITÜV. Tut gut. TÜV MEDITÜV TÜV NORD GROUP

Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg

einstehen und jede Menge Geld bezahlen. Denn würde man das nicht, würde auf Dauer gesehen wahrscheinlich ganz Europa zerbrechen.

Paar gegen Kinder entscheidet, dann wird es von der Gesellschaft akzeptiert, früher ist selbstgewollte und bewusst entschiedene Kinderlosigkeit

Pressemitteilung 13/2015. Hauptverhandlungstermine von Strafkammern ab dem

Körperverletzung PKS Berichtsjahr Körperverletzung. Fallentwicklung und Aufklärung (Tabelle 01) Bereich: Bundesgebiet insgesamt

Eckdaten der Polizeilichen Kriminalstatistik 2009 des Landes Brandenburg

Jugenddelinquenz zwischen Fakten und Mythen

Just & Partner Rechtsanwälte

leicht & genial Lektüren für Jugendliche A2 Das Rockfestival Übungen

10 Fehler, die du beim Verführen eines Mannes machen kannst und mit denen du deine Chancen bei ihm sofort ruinierst:

Regelsatz in Punkte Fahrverbot in Monaten. innerorts ausserorts innerorts ausserorts innerorts ausserorts. Bis

Nein. zu Gewalt. Frauen und Männer bekommen bei uns Hilfe.

Antwort. Drucksache 16/8781. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

GELDMANAGEMENT WWW-CHRISTIANFRITZ-SPEAKING.DE

Anhang 23. Interview Z.

Kommissar Knocke 10 Rätselkrimis als Lesespaß

ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN

Transkript:

1 Polizei an der Belastungsgrenze Bericht: Albrecht Radon Magdeburg, Samstagnacht. Der ganz normale Wochenendwahnsinn. Pöbelnde Partygänger, aggressive Autofahrer das gehört mittlerweile zum Alltag der Beamten. Wir begleiten und Sophie Schöntaube vom einzigen Revier der Stadt bei ihrer Nachtschicht. Kurz nach 21 Uhr die erste Blauchlichtfahrt. Sophie Schöntaube Wir fahren jetzt zu einem Einsatz wo Jugendliche mit Böllern und Flaschen eine Straßenbahn beworfen haben sollen. Da sind jetzt Kräfte schon vor Ort und wir wollen jetzt zur Unterstützung mit anfahren. Am Thie, so heißt die Haltestelle, ist die Stimmung aufgeheizt. 20 Beamte versuchen, die Personalien von 19 Jugendlichen festzustellen. Einige sind stark alkoholisiert und aggressiv. Jugendlicher Fass mich nicht an, Mann. Fass mich nicht an, Mann. Bist du dumm, oder was? Solche Situationen kennt Sophie Schöntaube zur Genüge. Auch wenn die studierte Polizeikommissarin erst seit vier Jahren im Streifendienst ist. Sophie Schöntaube Ich habe oft Respektlosigkeit erlebt, körperliche Auseinandersetzungen, wo man mit einem männlichen Kollegen draußen war und sich nicht zurückgenommen wurde, obwohl man als weibliche Kollegin dabei war. Hier bleibt es bei verbalen Attacken. Da keine Sachbeschädigung vorliegt, darf die Gruppe weiterziehen. Vorher konfisziert Kollege einen Böller. : Da muss ich mal checken, ob der in Ordnung ist. Weil, der ist aus Polen. Jugendlicher: Nein. : Der ist nicht aus Deutschland. Jugendlicher: Keine Ahnung.

2 Seit 37 Jahren ist der Polizeihauptkommissar schon im Dienst doch durch den jahrelangen Stellenabbau sei die Lage für die Beamten vom Revier so prekär wie noch nie. Heute erhalten sie Unterstützung von den Kollegen der Bereitschaftspolizei. Die sind allerdings nur am Wochenende vor Ort. Wäre der Einsatz in der Woche, würde das hier wohl anders ablaufen. Reporter: Was kann da schlimmsten Falls passieren? Das Schlimmste ist eben, dass ich mich zurückziehen muss. Ich muss letztendlich die Straftäter oder die Störer gewähren lassen und muss mich zurückziehen, muss Kräfte sammeln, um dann die Maßnahme umzusetzen. Reporter: Im schlimmsten Fall entkommen die Straftäter? : Im schlimmsten Fall das. In keinem anderen Bundesland wurden mehr Stellen abgebaut. Seit 2008 sank die Zahl der aktiven Vollzugsbeamten um mehr als 25 Prozent. Nun sind wieder hunderte Neueinstellungen geplant aber das dauert. Funk Haltestelle in Richtung Ikea, eine männliche Person wurde von vier Ausländern zusammengeschlagen. Der nächste Einsatz: Das Opfer wartet an einer Straßenbahnhaltestelle. Eine Streifenwagenbesatzung ist bereits vor Ort. Vier Personen sollen den Mann angeblich grundlos attackiert haben. Ein Augenzeuge hatte die Polizei verständigt. Opfer: Bin ausgestiegen, weil ich mir eigentlich noch ein Döner holen wollte und dann haben sie mich zusammengeschlagen. Reporter: Aus welchem Grund? Opfer: Ich weiß es nicht. Ich weiß es nicht. Ich weiß es nicht. Reporter: Was ist Ihnen passiert? Opfer: Mein Finger tut weh, mein Arm auch. Nach den mutmaßlichen Tätern wird nun gefahndet.

3 Täter abgängig Richtung Kannensteg. Lediglich bekannt viermal männlich, dunkelhäutig. Keine weiteren Personenbeschreibungen. Die Zahl der Tatverdächtigen mit Migrationshintergrund lag in Magdeburg im vergangen Jahr bei rund 780 Verstöße gegen Aufenthaltsbestimmungen nicht mit eingerechnet. Knapp 34 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Mit bestimmten Migrantengruppen aus Afrika, die zum Teil aggressiv auftreten, haben wir erhebliche Probleme. Das ist jedes Mal eine neue Herausforderung, weil das nicht selten dann wirklich auch mit körperlichen Auseinandersetzungen endet. Die Fahndung nach den mutmaßlichen Tätern bleibt heute erfolglos. Mittlerweile ist es 1 Uhr. Über Funk bitten die Kollegen um Unterstützung. Funk Fahrzeug hält nicht an. Sophie Schöntaube: Die 1220 fährt mit an. Ein Mann entzieht sich einer Verkehrskontrolle. nimmt die Verfolgung auf. Ein paar Straßen weiter: Der Wagen steht wieder sind Kollegen von der Bereitschaftspolizei dabei. Warum der Fahrer nicht anhalten wollte, zeigt der Alkoholtest. Polizistin: 1,93. Mit 1,93 Promille am Steuer? Der Herr soll mit aufs Revier zur Blutentnahme. Mann: Nee, machen wir nicht. Polizist: Das war jetzt keine Bitte, dass Sie uns begleiten, sondern eine Aufforderung. Er weigert sich auszusteigen, die Stimmung droht zu kippen. Polizist: Steigen Sie bitte aus. Mann: Nein.

4 Nur mit viel Überredungskunst lässt er sich überzeugen. Nächstes Problem: Der Transporter muss weg. übernimmt den Job. : Ich kann Ihr Fahrzeug rüberfahren auf den Parkplatz oder ich lasse es abschleppen. Mann: Fahren Sie rüber. Können Sie fahren? : Ich kann fahren. Mann: Schaffen Sie? : Ja, schaffe ich. Damit ist der Einsatz hier beendet. ist gerne Polizist und doch sitzt der Frust tief. Zu wenige Kollegen, hohe Einsatzbelastung. Dazu komme die Sorge um die eigene Sicherheit. Was er damit meint, erklärt er uns in einer kurzen Pause am Beispiel der neuen Schutzhelme. Wir hätten gern einen Helm, der uns im Kopf- und Seitenbereich mehr schützt. Wir wissen nicht, ob wir mal beschossen werden, wir hoffen es nicht. Wir hätten gern auch ein Visier, das schusssicher wäre, ist leider nicht möglich. In Thüringen zum Beispiel werden den Schutzpolizisten ein größerer Helm und zumindest ein Schlagschutzvisier zur Verfügung gestellt. Abstriche auch beim restlichen Equipment. Vieles müssten sich die Beamten privat kaufen. Sophie Schöntaube hat sich unter anderem diese Taschenlampe zugelegt. Sophie Schöntaube Unsere dienstlich gelieferte, die leuchtet natürlich auch ganz gut, aber mit meiner kann ich viel besser ausleuchten. Die ist wesentlich stärker. Viele haben Handschuhe besorgt mit einem Schutzfaktor, schnitt- und stichresistent, in gewissem Umfang auch gegen Schläge gepolstert. Reporter Aber warum stellt Ihnen das der Dienstherr nicht zur Verfügung?

5 Ich denke mal, es ist wie immer, es kostet Geld und wir sparen am falschen Ende und solange es sich die Kollegen ja privat kaufen, ist es ja irgendwo auch da. Rund 700 Euro hat in sein Equipment investiert. Alleine dieses Dokumentenprüfgerät hat 100 Euro gekostet. Wir wären ja zufrieden, wenn ich wenigstens ein oder zwei dieser Geräte in der Wache hätte. Das muss nicht auf jedem Funkwagen zwingend sein. Aber eben verfügbar. Das ist eben eine Geschichte, wo ich heutzutage sagen muss, lieber Dienstherr, hier muss auch nachgebessert werden. Der Dienstherr, also das Innenministerium, teilt uns mit, dass die Ausstattung der Schutzpolizisten ausreichend sei. Es geht zurück aufs Revier. Die Kollegen brauchen dort Unterstützung. Der Fahrer, der vor wenigen Minuten aus dem Verkehr gezogen wurde, verhält sich bei der Blutentnahme unkooperativ. Polizist: Dass die Blutentnahme hier stattfindet, das steht fest. Jetzt ist es Ihre Entscheidung, wie das stattfindet. Mann: Polizist: Radikal? Gut, das können wir auch und dann werden wir das auch tun. Mann: Ja, müssen wir. Und wieder muss die Bereitschaftspolizei mit ran. Sonst hätten die Beamten vom Revier größere Probleme. Stress mit der Kundschaft mittlerweile ein Alltagsproblem. Widerstandshandlungen und Körperverletzungen die Attacken auf Polizeibeamte nehmen im gesamten Bundesland zu. Im Jahr 2015 waren es 1.086 Delikte, im vergangenen Jahr bereits 1.365. erinnert sich an einen besonders harten Fall. Mein Kollege wurde bei einer Routinekontrolle eines Fahrradfahrers durch diesen mit einem Panzerkettenschloss angegriffen. Er hat ihm das Schienbein- und Wadenbein durchschlagen. Und generell haben wir solche Verletzungen eigentlich, wenn auch nicht in dieser Schwere, aber dennoch zunehmend.

6 : Da geht s lang. Sophie Schöntaube: Rechts lang, bei der Schranke. : Dort durchs Tor. Da durch. Der Mann kann gehen. Wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte wurde er angezeigt. und Sophie Schöntaube müssen noch lange mit wenigen Kollegen durchhalten. Das Land hat zwar auf den Personalnotstand reagiert und stellt hunderte Beamte ein. Doch die sind frühestens nach einer zweieinhalbjährigen Ausbildung fit für den Dienst.