Statistische Berichte Niedersachsen

Ähnliche Dokumente
Niedersachsen. Statistische Berichte. Niedersachsen. Personal im öffentlichen Dienst am 30. Juni 201. L III 2 j / 1

Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität, Bevölkerungsdichte, Kriminalitätsdichte, Häufigkeitszahl und ihre Veränderungen

Tabelle 31Z. Bevölkerungsdichte BJ Niedersachsen Gesamt ,06% , ,90% 166,20-0,06% 11, ,49% 7.

Landwirtschaftszählung Pachtpreise

2.1 Anzahl der Schulen nach Schulform

II Ausgewählte Daten zur Lebenssituation von jungen Menschen in Niedersachsen

Vorstellung Nährstoffbericht in Bezug auf Wirtschaftsdünger in Niedersachsen 2014/2015

Beschäftigte des öffentlichen Dienstes

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Personal im öffentlichen Dienst am 30. Juni 2004

Niedersächsisches Landesamt für Statistik. M I 6 - j / 02 M I 7. Kaufwerte für Bauland Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke

Statistische Berichte

Erwerbstätige in Niedersachsen Entwicklungen von 2000 bis 2014 anhand der regionalen Erwerbstätigenrechnung

Das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in Niedersachsen

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Verkäufe von Agrarland in Niedersachsen 2011

Verkäufe von Agrarland in Niedersachsen 2013

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. L III - j/13 Kennziffer: L ISSN:

Gute Arbeit als Querschnittsthema in der Strukturpolitik in Niedersachsen (Schwerpunkt ESF)

Die Einwohner Niedersachsens Erste Ergebnisse des ZENSUS 2011 zur Bevölkerung im Überblick

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistischer Bericht

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/7249 -

Finanzen und Steuern. Statistisches Bundesamt. Personal des öffentlichen Dienstes. Fachserie 14 Reihe 6

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Versorgungsempfänger des öffentlichen Dienstes

Arbeitsmarktreport für den Bereich des SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende

Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet

Organisation der Abfallwirtschaft in Niedersachsen

Wirtschaftsminister Olaf Lies händigt Anerkennungsbescheide aus / Lies: Wir brauchen dringend gut ausgebildete Arbeitskräfte

Statistischer Bericht

Das Personal im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg

Haus der kleinen Forscher in Niedersachsen Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015)

Statistischer Bericht

Niedersachsen. Statistische Berichte. Niedersachsen. Schulden des Landes, der Gemeinden,

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/0000

Landesweite Zuordnung Polizeiinspektionen zu den Polizeidirektionen

Pressemeldung. Beschäftigungsprognose 2011 Niedersachsen

Bankverbindungen AOK Niedersachsen

Informationsveranstaltung der LAG der Freien Wohlfahrt zur EU-Förderung. am in Lüneburg

DGB Personalreport 2016

Landschaftsrahmenplan Niedersachsen

Personal im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg

Landesgrundstücksmarktbericht Inhaltsverzeichnis. 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze Zielsetzung des Landesgrundstücksmarktberichtes...

Schulden und Personal

Das Engagement der Niedersächsischen Kommunen an der Hilfe für Personen mit sozialen Schwierigkeiten nach 67ff. SGB XII - Eine Übersicht -

Niedersachsen. Statistische Berichte. Niedersachsen. Schulden des Landes, der Gemeinden,

Finanzen und Steuern. Statistisches Bundesamt. Versorgungsempfänger des öffentlichen Dienstes. Fachserie 14 Reihe 6.1

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. L III - j/10 Kennziffer: L ISSN:

Untere Denkmalschutzbehörden

Das Personal im öffentlichen Dienst 1999

Arbeitsmarktreport für den Bereich des SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende

Arbeitsmarktreport für den Bereich des SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende

Regionale Fachkräftebündnisse anerkannt vom Land Niedersachsen

Menschen mit Migrationshintergrund in Niedersachsen

Finanzen und Steuern. Statistisches Bundesamt. Rechnungsergebnisse der öffentlichen Haushalte. Qualitätsbericht

Veterinärbehörden in Niedersachsen

Schulden und Personal

Kommunale Bildungsdatenbank Datengrundlage zum Aufbau eines kommunalen Bildungsmonitorings. wird den Landkreisen und kreisfreien

Rolle der Bioenergie zur Energieversorgung im Landkreis Nienburg. Dipl.-Ing. Michael Kralemann

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/5154

Ehrenamt und Generation: Was macht eigentlich die Jugend. Landesjugendring Niedersachsen e.v. Zeynep Dogrusöz nextkultur.

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft Niedersachsen um Einwohner

Statistische Berichte

Statistische Berichte Niedersachsen

Gewährte Fördermittel in Euro der GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe Nie

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 3. Quartal 2016

Auftrag zur Erstattung eines Gutachtens

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. L II - vj 4/13 Kennziffer: L ISSN:

Ausprägungsmuster des demographischen Wandels in Niedersachsen. Karl-Ludwig Strelen Präsident des Niedersächsischen Landesamtes für Statistik

Online. Telefon oder

68. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 26. Juni 2014 Nummer 11

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort. Anfrage des Abgeordneten Ansgar Focke (CDU), eingegangen am

L III - j / 13. Versorgungsund Sonderversorgungsempfänger in Thüringen am Bestell - Nr

STATISTISCHE BERICHTE

Beschäftigte der öffentlichen Arbeitgeber am 30. Juni 2003

AOK-Gesundheitsbericht 2015

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Mein Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover 17/ /

Ass. jur. Constance Petersen stellvertretende Geschäftsbereichsleiterin Vertragsärztliche Versorgung

1. Bund-Länder Fachgespräch Stickstoffbilanz am 5./6. Mai 2015 in Stuttgart

Holding. Willkommen bei der HBE-Gruppe

Heike Döpke Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen. Fachforum II. Jugendberufsagentur. im Flächenland Niedersachsen. Seite 1

Beschäftigte der öffentlichen. Arbeitgeber am 30. Juni 2006

Statistische Berichte Niedersachsen

Beschäftigte der öffentlichen Arbeitgeber am 30. Juni 2001

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT

Statistischer Bericht

K I - j / 08. Sozialhilfe in Thüringen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am Bestell - Nr

Franziska Große (Tel )

Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen. Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen

STATISTISCHE BERICHTE

Mehr Personal in den Pflegeeinrichtungen des Landes Bremen drei Viertel sind teilzeitbeschäftigt

Statistisches Bundesamt. Qualitätsbericht. Statistik über die Empfänger von Pflegegeldleistungen. Stand: August 2007

Unterstützt die Landesregierung Reservisten beim Dienst an unserem Vaterland?

KVBW. Entscheidung des KVBW über die Gewährleistung von Versorgungsanwartschaften. Satz 3 SGB VI (Entscheidung KVBW zur Versicherungsfreiheit)

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Bioenergie in Niedersachsen

Thüringer Landesamt für Statistik

Umsetzung der Abfallablagerungsverordnung in Niedersachsen

Transkript:

Statistische Berichte Niedersachsen Landesamt für Statistik Niedersachsen L III 2 - j / 2012 Personal im öffentlichen Dienst am 30. Juni 2012

Zeichenerklärung = Nichts vorhanden D = Durchschnitt 0 = (Nach Rundung) nichts vorhanden p = vorläufige Zahl. = Zahlenwert unbekannt oder r = berichtigte Zahl aus Geheimhaltungsgründen nicht veröffentlicht X = Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll s = geschätzte Zahl = Angabe fällt später an dav. = davon. Mit diesem Wort wird die Aufgliederung einer Gesamtmasse in sämtliche Teilmassen eingeleitet RF = dar. = darunter. Mit diesem Wort wird die Ausgliederung einzelner Teilmassen angekündigt Abänderungen bereits bekanntgegebener Zahlen beruhen auf nachträglichen Berichtigungen. Abweichungen in den Summen sind in der Regel auf das Runden der Einzelpositionen zurückzuführen. Soweit nicht anders vermerkt ist, wurden die Tabellen im Landesamt für Statistik Niedersachsen erarbeitet und gelten für das Gebiet des Landes Niedersachsen. Information und Beratung Auskünfte zu dieser Veröffentlichung unter: personalstandstatistik@statistik.niedersachsen.de Tel.: 0511 9898-2239 Jenny Gentz Auskünfte aus allen Bereichen der amtlichen Statistik unter: Tel.: 0511 9898-1132, 1134 Fax: 0511 9898-991134 E-Mail: auskunft@statistik.niedersachsen.de Internet: www.statistik.niedersachsen.de Herausgeber Landesamt für Statistik Niedersachsen Postfach 910764 30427 Hannover Erscheinungsweise: jährlich Erschienen im März 2017 Landesamt für Statistik Niedersachsen, Hannover 2017. Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

Inhalt Vorbemerkungen Erläuterungen und verwendete Begriffe Seite 5 6 Tabellenteil 1. Zusammenfassende Übersichten 9 1.1 Beschäftigte bei öffentlichen Arbeitgebern in Niedersachsen am 30.06.2012 10 1.2 Beschäftigte des Landes am 30.06.2012 nach obersten Landesbehörden und Dienstverhältnis 11 1.3 Beschäftigte des Landes am 30.06.2012 nach Aufgabenbereichen und Dienstverhältnis 12 1.4 Beschäftigte des kommunalen öffentlichen Dienstes am 30.06.2012 nach Gebietskörperschaftsgruppen 13 und Gemeindegrößenklassen 1.5 Beschäftigte im Landes- bzw. kommunalen Dienst am 30.06.2012 14 1.6 Beschäftigte des Landes und der Gemeinden/Gv - 2001 bis 2012-15 1.7 Beschäftigte der rechtlich selbständigen Einrichtungen und Unternehmen in privater mit überwiegend 16 öffentlicher Beteiligung am 30.06.2012 2. Personalstand (Land und Kommunen zusammen) 17 2.1 Personal des öffentlichen Dienstes am 30.06.2012 nach Beschäftigungsbereichen, Umfang, Art und Dauer des Dienst- oder Arbeitsvertragsverhältnisses 2.1.1 18 2.1.2 Vollzeitbeschäftigte 19 2.1.3 Teilzeitbeschäftigte (ohne Altersteilzeitbeschäftigte) 20 2.1.4 Altersteilzeitbeschäftigte 21 2.2 Personal des öffentlichen Dienstes am 30.06.2012 nach Einstufungen, Umfang des Dienst- oder Arbeitsvertragsverhältnisses sowie Beschäftigungsbereichen 2.2.1 22 2.2.2 Vollzeitbeschäftigte 24 2.2.3 Teilzeitbeschäftigte (incl. Altersteilzeitbeschäftigte) 26 2.3 Vollzeitäquivalent des Personals des öffentlichen Dienstes am 30.06.2012 nach Beschäftigungsbereichen, Umfang, 28 Art und Dauer des Dienst- oder Arbeitsvertragsverhältnisses 3. Personalstand Land 29 3.1 Personal des öffentlichen Dienstes am 30.06.2012 nach staatlichen Aufgabenbereichen, Umfang, Art des Dienstoder Arbeitsvertragsverhältnisses sowie n 3.1.1 30 3.1.2 Vollzeitbeschäftigte 38 3.1.3 Teilzeitbeschäftigte (incl. Altersteilzeitbeschäftigte) 46 3.2 Personal des öffentlichen Dienstes am 30.06.2012 nach staatlichen Aufgabenbereichen, Art des Dienst- oder Arbeitsvertragsverhältnisses sowie Beschäftigungsbereichen 3.2.1 54 3.2.2 Vollzeitbeschäftigte 62 3.2.3 Teilzeitbeschäftigte (incl. Altersteilzeitbeschäftigte) 70 3.3 Personal des öffentlichen Dienstes am 30.06.2012 nach Alter, Art und Umfang 78 des Dienst- oder Arbeitsvertragsverhältnisses 3.4 Personal des öffentlichen Dienstes am 30.06.2012 nach Art des Beschäftigungsverhältnisses, n und Beschäftigungsbereichen 3.4.1 82 3.4.2 Vollzeitbeschäftigte 83 3.4.3 Teilzeitbeschäftigte (incl. Altersteilzeitbeschäftigte) 84

3.5 Durchschnittliche Brutto-Monatsbezüge sowie Anzahl des Personals des öffentlichen Dienstes am 30.06.2012 86 nach Umfang und Art des Beschäftigungsverhältnisses sowie Altersgruppen 3.6 Vollzeitäquivalent des Personals des öffentlichen Dienstes am 30.06.2012 nach staatlichen Aufgabenbereichen, 88 Art des Dienst- oder Arbeitsvertragsverhältnisses sowie Beschäftigungsbereichen 3.7 Personal des öffentlichen Dienstes am 30.06.2012 nach Einzelplan / Kapitel 96 4. Personalstand Kommunen 98 4.1 Personal des öffentlichen Dienstes am 30.06.2012 nach kommunalen Produkten, Art des Dienstoder Arbeitsvertragsverhältnisses sowie n 4.1.1 100 4.1.2 Vollzeitbeschäftigte 108 4.1.3 Teilzeitbeschäftigte (incl. Altersteilzeitbeschäftigte) 116 4.2 Personal des öffentlichen Dienstes am 30.06.2012 nach kommunalen Produkten, Art des Dienst- oder Arbeitsvertragsverhältnisses sowie Beschäftigungsbereichen 4.2.1 124 4.2.2 Vollzeitbeschäftigte 132 4.2.3 Teilzeitbeschäftigte (incl. Altersteilzeitbeschäftigte) 140 4.3 Personal des öffentlichen Dienstes am 30.06.2012 nach Alter sowie Art und Umfang des 148 des Dienst- oder Arbeitsvertragsverhältnisses 4.4 Personal des öffentlichen Dienstes am 30.06.2012 nach Art des Beschäftigungsverhältnisses, n und Beschäftigungsbereichen 4.4.1 150 4.4.2 Vollzeitbeschäftigte 151 4.4.3 Teilzeitbeschäftigte (incl. Altersteilzeitbeschäftigte) 152 4.5 Durchschnittliche Brutto-Monatsbezüge sowie Anzahl des Personals des öffentlichen Dienstes am 30.06.2012 154 nach Umfang und Art des Beschäftigungsverhältnisses sowie Altersgruppen 4.6 Vollzeitäquivalent des Personals des öffentlichen Dienstes am 30.06.2012 nach staatlichen Aufgabenbereichen, Art des Dienst- oder Arbeitsvertragsverhältnisses sowie Beschäftigungsbereichen 4.6.1 Vollzeitäquivalent der Beschäftigten im kommunalen Bereich 156 4.6.2 Vollzeitäquivalent der Frauen im kommunalen Bereich 160 4.7 Beschäftigte der Verwaltungseinheiten und der Landkreise nach Dienstverhältnissen und Umfang der Beschäftigung am 30.06.2012 4.7.1 Einzelergebnisse auf Kreisebene 164 4.7.2 Einzelergebnisse nach Gemeindegrößenklasse 168 4.7.3 Einzelergebnisse auf Gemeindeebene 170 5. Unternehmen in privater 192 5.1 Beschäftigte der rechtlich selbständigen Einrichtungen und Unternehmen in privater am 30.06.2012 nach Aufgabenbereichen und Umfang und Art des Beschäftigungsverhältnisses 5.1.1 194 5.1.2 Land 196 5.1.3 Kommunen 198 5.2 Beschäftigte der rechtlich selbständigen Einrichtungen und Unternehmen in privater am 30.06.2012 200 nach dem Kreis des Dienstortes und Umfang und Art des Beschäftigungsverhältnisses Anhang 201 A.1 Übersicht über die Besoldungs- und Entgeltgruppen 202 A.2 Gliederung der staatlichen Aufgabenbereiche (soweit Personal vorhanden ist) 203 A.3 Gliederung der kommunalen Produktbereiche (Landessystematik) 205

Vorbemerkungen Die Rechtsgrundlagen für die Personalstandstatistik sind das Finanz- und Personalstatistikgesetz (FPStatG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. Februar 2006 (BGBl. I S. 438), das zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 27. Mai 2010 (BGBl. I S. 671) geändert worden ist, in Verbindung mit dem Bundesstatistikgesetz (BStatG) vom 22. Januar 1987 (BGBl. I S. 462, 565), das zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 7. September 2007 (BGBl. I S. 2246) geändert worden ist. Nach den gesetzlichen Bestimmungen ist der Personal-Istbestand des öffentlichen Dienstes jährlich am 30. Juni zu erheben. Die vorliegende Veröffentlichung enthält die Ergebnisse der Personalstandstatistik zum Stichtag 30. Juni 2012. Die Erhebung erstreckt sich auf die Bereiche: Behörden, Gerichte und Einrichtungen der Gebietskörperschaften, kommunale Zweckverbände und Bundeseisenbahnvermögen, sowie rechtlich selbständige Anstalten, Körperschaften und Stiftungen des öffentlichen Rechts mit Dienstherrenfähigkeit, Träger der Zusatzversorgung, Bundesagentur für Arbeit, Deutsche Bundesbank sowie Sozialversicherungsträger unter Aufsicht des Bundes bzw. des Landes, die den Öffentlichen Dienst bilden. Zugrunde gelegt wird seit 2012 das sog. Schalenkonzept, zu dem in den Erläuterungen Näheres zu finden ist. Ferner wurde 2012 das Personal der privatrechtlichen Unternehmen mit überwiegend öffentlicher Beteiligung erhoben, so dass in Summe mit dem Öffentlichen Dienst die Öffentlichen Arbeitgeber dargestellt werden können. Das Statistische Bundesamt veröffentlicht darüber hinaus Angaben über die Beschäftigten bei den rechtlich selbständigen Einrichtungen für Wissenschaft, Forschung und Entwicklung des öffentlichen oder privaten Rechts mit überwiegend öffentlicher Finanzierung. Zum Personal-Istbestand zählen alle Beschäftigten, die am Stichtag in einem unmittelbaren Dienst- bzw. Arbeitsvertragsverhältnis zu einer berichtspflichtigen Dienststelle stehen und in der Regel Gehalt, Vergütung oder Lohn aus Haushaltsmitteln der Berichtsstelle beziehen. Hierzu gehören die Dauerbeschäftigten, die Beschäftigten in Ausbildung, die befristet Beschäftigten und die ohne Bezüge Beurlaubten, die jedoch in keiner Tabelle ausgewiesen sind. Nicht einbezogen werden: - Personen, die gegen eine Aufwandsentschädigung bzw. Ehrensold tätig sind. - Kräfte, die direkt aus Drittmitteln bezahlt werden und deshalb keinen Arbeitsvertrag mit der Berichtsstelle abgeschlossen haben. - Ehrenamtlich Beschäftigte. - Beschäftigte in einem indirekten Beschäftigungsverhältnis zur Beschäftigungsstelle (z.b. Krankenschwestern, die nicht auf Grund eines Einzeldienstvertrages, sondern eines Kollektivvertrages mit einem Mutter-haus beschäftigt werden). - Beschäftigte mit Werkvertrag. Der Veröffentlichung werden folgende Merkmale zu grunde gelegt: - Aufgabenbereich / Produkt (staatlich, kommunal), - Dienst- oder Arbeitsverhältnis, - Beschäftigungsumfang (Voll-, Teilzeit), - Dauer der Beschäftigung (unbefristet, befristet), - Laufbahn-, Entgeltgruppe und Einstufung, - Bruttobezüge im Berichtsmonat, - Dienst- oder Arbeitsort, - Arbeitszeitfaktor, - Alter, - Geschlecht. Zugrunde gelegt ist zudem der Gebietsstand, der zum Stichtag der Erhebung, also dem 30. Juni 2012, gültig ist. Da in Niedersachsen erst ab 2014 die neue staatliche Aufgabensystematik angewendet wird, wird in den Jahren des Doppelhaushalts 2012 und 2013 weiterhin der staatliche Aufgabenbereich wie im Anhang 2 tabelliert. Seit 2011 werden Beschäftigte der Kommunen nicht mehr nach der kommunalen Aufgabe, sondern nach dem kommunalen Produkt ausgewiesen. Eine Vergleichbarkeit zu den Ergebnissen der Jahre vor 2011 ist durch die Zuordnung der Beschäftigten zur Produktsystematik für die Tabellen nach dieser Systematik nicht mehr möglich (4.1, 4.2, 4.6, 5.1.3), zudem werden auch hier die Produkte nach der Landes-, nicht der Bundessystematik tabelliert. Bei den Teilzeitbeschäftigten werden in der Erhebung zwei Gruppen (T 1 und T 2) unterschieden. Teilzeitbeschäftigte, deren Wochenstundenzahl mindestens 50 % einer Vollzeitbeschäftigung entspricht, zählen zur Gruppe T 1, die übrigen zur Gruppe T 2. Ab 1998 werden unter den T 2 Teilzeitbeschäftigten auch Beamte nachgewiesen. Allerdings wird auf diese differenzierte Darstellung der Teilzeitbeschäftigten in den vorliegenden Tabellen verzichtet. Wenn Teilzeitbeschäftigte ausgewiesen werden, sind Altersteilzeitbeschäftigte enthalten, es sei denn, diese sind gesondert abgebildet (z.b. Tabellen 2.1.3 und 2.1.4). Als T 3-Beschäftigte werden geringfügige Alleinbeschäftigungen im Sinne der Sozialversicherung ( 8 Abs. 1 Nr. 1 SGB IV) erfasst, wenn das Arbeitsentgelt aus dieser Beschäftigung regelmäßig 400 im Monat nicht übersteigt. Sie werden i.d.r. in den Tabellen nicht dargestellt. Zur Sicherstellung der Geheimhaltung wird in den Personalstatistiken ein Rundungsverfahren angewendet. Alle Tabellenfelder mit Fallzahlen werden zunächst ohne Rundung ermittelt. Anschließend wird jede Zahl für sich auf ein Vielfaches von 5 auf- oder abgerundet (0 bis 2 auf 0, 3 bis 7 auf 5 und 8 bis 12 auf 10 gerundet usw.). Die Abweichung je ausgewiesenem Datenfeld vom Echtwert beträgt maximal 2 Personen (bzw. weniger als 2,5 Vollzeitäquivalente). Dies gilt auch für summierte Werte innerhalb der Tabellen, da diese zunächst anhand der ungerundeten Werte ermittelt und anschließend gerundet werden. Zu beachten ist, dass in den Tabellen Rundungsdifferenzen auftreten können, wenn man innerhalb einer Tabelle die gerundeten Werte aufsummiert. Statistische Berichte Niedersachsen L III 2 - j / 2012 5

Erläuterungen und verwendete Begriffe Öffentlicher Dienst: Ämter, Behörden, Gerichte und rechtlich unselbständige Einrichtungen und Unternehmen des Bundes und der Länder, Gemeinden/Gemeinde- verbände, kommunale Zweckverbände und Bundeseisen- bahnvermögen. Rechtlich selbständige Anstalten, Körper- schaften und Stiftungen des öffentlichen Rechts mit Dienstherrenfähigkeit, Träger der Zusatzversorgung, Bun- desagentur für Arbeit, Deutsche Bundesbank sowie Sozi- alversicherungsträger unter Aufsicht des Bundes bzw. des Landes. Privatrechtliche öffentliche Einrichtungen: Unternehmen und Einrichtungen mit einer privatrechtlichen (z.b. GmbH oder AG), an deren Nennkapital / Stimmrecht die öffentliche Hand unmittelbar oder mittelbar mit mehr als 50 % beteiligt ist. Für die Beschäftigten in diesen Einrichtungen werden weniger Merkmale erhoben. Die Unternehmen in privater ergeben in Summe mit dem öffentlichen Dienst die sog. Öffentlichen Arbeitgeber. Aufgabenbereich/Produkt: Die Untergliederung der Aufgabenbereiche bzw. Produkte erfolgt in Abstimmung mit der Finanzstatistik auf der Grundlage des geltenden staatlichen Funktionenplans bzw. des kommunalen Produktrahmens. Verwendet wurde eine bundesweit vereinheitlichte Systematik, die in Einzelfällen geringfügig von der niedersächsischen abweichen kann. : Alle Ämter, Behörden, Gerichte und Einrichtungen der Einzelpläne 0-8, für die in den Haushaltsplänen des Bundes, der Länder, der Gemeinden/Gemeindeverbände und der kommunalen Zweckverbände die Ausgaben und Einnahmen brutto veranschlagt wurden (kamerales Rechnungswesen). Sonderrechnungen: Alle aus den en ausgegliederten rechtlich unselbständigen Einrichtungen und Unternehmen mit kaufmännischem oder doppischem Rechnungswesen, z. B. Eigenbetriebe. Vollzeitbeschäftigte: Beschäftigte, deren regelmäßige Arbeitszeit die übliche volle Wochenarbeitsstundenzahl (bei Lehrkräften entsprechende Anzahl von Wochenlehrstunden) beträgt. Teilzeitbeschäftigte: Beschäftigte, deren regelmäßige Arbeitszeit weniger als die übliche volle Wochenarbeitszeit eines Vollzeitbeschäftigten beträgt. Teilzeitbeschäftigte T 1: Beschäftigte mit mindestens der Hälfte der regelmäßigen Wochenarbeitszeit (einschl. Beschäftigte in Altersteilzeit). Teilzeitbeschäftigte T 2: Beschäftigte mit weniger als der Hälfte der regelmäßigen Wochenarbeitszeit. Altersteilzeit: Beschäftigte, die sich aufgrund gesetzlicher oder tarifvertraglicher Regelung in Altersteilzeit befinden, werden differenziert nach Modell (Blockmodelloder Teilzeitmodell) und beim Blockmodell weiter differenziert nach Phase (Arbeits- oder Freistellungsphase) erfasst. Unabhängig von Modell und Phase werden Altersteilzeitbeschäftigte immer zu den T 1 Beschäftigten gezählt. Arbeitszeitfaktor: Dieser Faktor gibt den Umfang der vereinbarten Arbeitszeit bezogen auf die Arbeitszeit eines Vollzeitbeschäftigten an. Bei Lehrkräften gilt die entsprechende Anzahl von Wochenlehrstunden. Beschäftigte: Vollzeitbeschäftigte und Teilzeitbeschäftigte unter Einschluss der T 2-Beschäftigten. Vollzeitäquivalent: Mithilfe des Arbeitszeitfaktors wird die Arbeitszeit aller Beschäftigten in Vollzeitbeschäftigung ausgedrückt. Dauerkräfte, Personal auf Dauer: Beamtinnen und Beamte, Richterinnen und Richter sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit unbefristeten Verträgen, ohne Bedienstete in Ausbildung. Personal in Ausbildung: Maßgebend für die Zuordnung zum Personal in Ausbildung ist die Bezahlung von Anwärterbezügen bzw. einer Ausbildungsvergütung (einschl. Ausbildungsgeld bei Krankenpflegepersonal in Ausbildung) sowie das Vorliegen eines Ausbildungsverhältnisses. Bedienstete mit Zeitvertrag: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in einem Vertragsverhältnis auf Zeit (befristetes Arbeitsverhältnis): z. B. Bedienstete mit Aufgaben von begrenzter Dauer, Aushilfspersonal, Saisonkräfte, Werkstudentinnen und -studenten. Ohne Bezüge Beurlaubte: Beschäftigte, die für eine Tätigkeit außerhalb der Verwaltung des Dienstherrn, aus Arbeitsmarktsgründen, zur Betreuung und Pflege von Kindern oder pflegebedürftigen sonstigen Angehörigen, zur Bewerbung um ein Mandat oder zur Ausübung eines Mandates, zur Erziehung eines Kindes oder zur Ableistung des Grundwehrdienstes bzw. Zivildienstes oder eines freiwilligen sozialen oder ökologischen Jahres ohne Bezüge beurlaubt werden. Beamtinnen und Beamte: Bedienstete, die durch Ernennungsurkunde in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit, Zeit, Probe oder Widerruf berufen worden sind: Planmäßige Beamtinnen und Beamte, beamtete Hilfskräfte, Beamtinnen und Beamte in Ausbildung und Wahlbeamtinnen und - beamte. Als verbeamtet gelten auch die/der Ministerpräsident/-in, die Ministerinnen und Minister, die Landrätinnen und -räte und die hauptamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister (als Wahlbeamtinnen und -beamte), ferner Staatsanwältinnen und -anwälte. Beamtinnen und Beamte in Ausbildung: Beamtinnen und Beamte im Vorbereitungsdienst (Referendarinnen/Referendare, Inspektoren- und Assistenzanwärterinnen und -anwärter). Richterinnen und Richter: Alle Berufsrichterinnen und - richter im Sinne des Deutschen Richtergesetzes in der Fassung vom 19.4.72 (BGBl. I S. 713). DO-Angestellte (Dienstordnungsangestellte): Angestellte mit Beamtenbesoldung, die in einem privatrechtlichen Arbeitsvertragsverhältnis aufgrund einer Dienstordnung bei einem Sozialversicherungsträger beschäftigt sind. Soweit nicht anders angegeben, werden sie bei den Ar- 6 Statistische Berichte Niedersachsen L III 2 - j / 2012

beitnehmerinnen und Arbeitnehmern nachgewiesen. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: Beschäftigte, die in einem privatrechtlichen Arbeitsverhältnis stehen. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Ausbildung: Auszubildende, Lernschwestern und Krankenpflegeschülerinnen und -schüler sowie Personen, die für eine Ausbild-ung im Beamtenverhältnis vorbereitet werden und noch nicht mit Ernennungsurkunde zu/zur Beamtin/Beamten auf Widerruf ernannt worden sind. Beschäftigungsbereich: Zusammenfassung von Aufgabenbereichen; und zwar unterscheidet man Öffentlicher Dienst Land 11 = 1) 12 = Sonderrechnungen ohne Krankenhäuser 2) 13 = Krankenhäuser des Landes 3) Gemeinden/Gemeindeverbände (Gv) 21 = 1) 22 = Sonderrechnungen ohne Krankenhäuser 2) 23 = Krankenhäuser der Gemeinden/Gv 3) Zweckverbände 24 = 25 = Sonderrechnungen ohne Krankenhäuser 2) 26 = Krankenhäuser der Zweckverbände 3) Sozialversicherungsträger unter Aufsicht der Länder 40 = Betriebskrankenkassen privater Unternehmen unter Aufsicht des Landes 41 = Krankenversicherung unter Aufsicht des Landes (ohne Betriebskrankenkassen privater Unterneh- men) 42 = Unfallversicherung unter Aufsicht des Landes 43 = Rentenversicherung unter Aufsicht des Landes Sonstige Einrichtungen 47 = Rechtlich selbständige Einrichtungen in öffentlich-rechtlicher unter Aufsicht des Landes 48 = Rechtlich selbständige Einrichtungen in öffentl.-rechtl. unter Aufsicht der Gemeinden/Gv. 49 = Rechtlich selbständige Einrichtungen in öffentl.-rechtl. nach SGB und deren unselbst. Einrichtungen Gebietsstand: Die regionale Darstellung folgt dem Gebietsstand vom 30.06.2012 mit den zu diesem Zeitpunkt gültigen Namensbezeichnungen. Gemeindegrößenklassen: Der Zuordnung der Gemeinden zu den Gemeindegrößenklassen liegen die Daten der Bevölkerungsfortschreibung zum 30.06.2012 auf der Basis des Zensus 2011 und der Gebietsstand am 30.06.2012 zugrunde. Einwohnerinnen und Einwohner (am 30.06.2012): Fortschreibung auf der Grundlage des Zensus 2011. : Mit der Neufassung des niedersächsschen Beamtengesetzes ist die Einteilung in vier n (einfacher, mittlerer, gehobener und höherer Dienst) durch nur noch zwei n mit jeweils zwei Einstiegsämtern abgelöst worden. 4) Einstufung: Die Beschäftigten sind bei den einzelnen Besoldungs- bzw. Entgeltstufen nachgewiesen, die für die Auszahlung der Bezüge zum Zeitpunkt des Berichtsstichtags maßgeblich waren. Dienst-, Lebensaltersstufe oder Stufe: Die Stufe bestimmt die Höhe der Bezüge der Besoldungs- bzw. Entgeltstufe bei aufsteigenden Entgelten. Familienzuschlag: Familienzuschlag wird für Beamtinnen und Beamte und Richterinnen und Richter in Abhängigkeit vom Familienstand gezahlt. Bruttomonatsbezüge: Es werden die durchschnittlichen Bruttoverdienste im Berichtsmonat Juni nachgewiesen. Einmalzahlungen sind nicht enthalten. Brutto - HPL: Er umfasst neben den Aufgabenbereichen Epl.0-7 (Verwaltung) auch den Aufgabenbereich Epl.8 (Wirtschaftliche Unternehmen) und enthält somit alle brut to im Haushalt geführte Behörden, Gerichte, Ämter und Einrichtungen einschl. der Regiebetriebe, die bis 1992 denrechtlich unselbständigen Wirtschaftsunternehmen zugeordnet waren. Netto - HPL: Er umfasst alle aus den Haushalten ausgegliederten Einrichtungen und Unternehmen (z.b. Eigenbetriebe). Auch hier werden alle Aufgabenbereiche Epl. 0-8 zugelassen. 1) Im Haushalt brutto geführte Ämter, Behörden, Gerichte und Einrichtungen. 2) Als Sonderrechnung geführte rechtlich unselbständige Einrichtungen und Unternehmen. 3) Als Sonderrechnung geführte rechtlich unselbständige Krankenhäuser. 4) Artikel 1 des Gesetzes zur Modernisierung des niedersächsischen Beamtenrechts vom 25. März 2009 (Nds. GVBl. S. 72), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 6. Dezember 2012 (Nds.GVBl. S.518). Statistische Berichte Niedersachsen L III 2 - j / 2012 7

Schalenkonzept in der Personalstandstatistik Die Finanz- und Personalstatistiken sehen sich seit einigen Jahren mit einem tiefgreifenden Wandel ihrer Rahmenbedingungen konfrontiert. Die Verlagerung von öffentlichen Aufgaben auf Einheiten außerhalb der e beeinträchtigt die Aussagekraft und Belastbarkeit der finanz- und personalstandstatistischen Daten. Da der Ausgliederungsprozess im Bund, den Bundesländern und in den Gemeinden/Gemeindeverbänden unterschiedlich weit fortgeschritten ist, sind die Haushalte und darauf basierenden Kennzahlen nicht mehr miteinander vergleichbar. 1) In der Personalstandstatistik hatte dies zur Folge, dass immer mehr Einrichtungen im mittelbaren öffentlichen Dienst und bei Einrichtungen in privater nachgewiesen wurden. Mit der Personalstandstatistik zum 30. Juni 2011 ändert sich das Konzept, nach dem die Ergebnisse der Statistik veröffentlicht werden. 2) Mit der Zusammenführung von öffentlichen Haushalten und öffentlichen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen im Schalenkonzept wird wieder eine belastbare Datenbasis geschaffen. Den Kern bilden die Haushalte von Bund, Ländern, Gemeinden/Gemeindeverbänden und der Sozialversicherung, die unter der Bezeichnung e zusammengefasst werden. Neben dem öffentlichen Dienst, den öffentlichen Arbeitgebern und den en wird ab 2011 auch der öffentliche Gesamthaushalt dargestellt. 3) Der öffentliche Gesamthaushalt wird aus den Konzepten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen abgeleitet. Er entspricht institutionell dem Staatssektor und kann daher besser für internationale Vergleiche herangezogen werden. Dieser bietet eine erweiterte Darstellung für Vergleiche mit den Finanzstatistiken. Derartige Vergleiche waren bisher nur auf Ebene der e möglich. Eine Untergliederung des öffentlichen Dienstes in unmittelbaren und mittelbaren öffentlichen Dienst wird nicht mehr vorgenommen. 4) 1) vgl. Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Integrierte Schulden der Gemeinden und Gemeindeverbände, 2012, S.5f 2) vgl. Statistisches Bundesamt, Fachserie 14 Reihe 6, 2011, S.7f 3) vgl. Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Integrierte Schulden der Gemeinden und Gemeindeverbände, 2012, S.5f 4) vgl. Statistisches Bundesamt, Fachserie 14 Reihe 6, 2011, S.7f 8 Statistische Berichte Niedersachsen L III 2 - j / 2012

Tabellenteil 1. Zusammenfassende Übersicht

1.1 Beschäftigte bei öffentlichen Arbeitgebern in Niedersachsen am 30. Juni 2012 Öffentlicher Dienst davon Dienstverhältnis Öffentliche Arbeitgeber Summe Bund 1), Sonderrechnungen u. Einrichtungen in öffentl. RF Summe Land 2) Gemeinden/Gv 2) Sozialversicherungen davon Sonderrechnungen u. Einrichtungen in öffentl. RF Summe davon Zweckverbände, Sonderrechnungen u. Einrichtungen in öffentl. RF Summe Sozialversicherungen unter Aufsicht des Landes 1) davon Sozialversicherungen unter Aufsicht des Bundes 2) Einrichtungen und Unternehmen in privater Zusammen 467 130 404 040 34 915 208 315 159 535 48 780 129 235 108 715 20 520 31 575 12 600 18 975 63 090 Beamte, Richter 164 590 164 465 15 590 128 865 123 625 5 240 17 130 16 775 360 2 880 1 000 1 885 125 Arbeitnehmer und DO-Angestellte 302 540 239 575 19 325 79 450 35 910 43 540 112 100 91 940 20 160 28 695 11 600 17 095 62 965 Vollzeit Summe 306 690 262 985 28 210 138 805 108 870 29 935 75 450 61 635 13 815 20 515 7 460 13 055 43 710 Beamte, Richter 122 965 122 865 13 200 94 155 89 365 4 790 13 605 13 355 250 1 910 675 1 235 100 Arbeitnehmer und DO-Angestellte 183 725 140 115 15 015 44 650 19 505 25 145 61 845 48 280 13 565 18 605 6 785 11 820 43 610 Teilzeit Summe 160 440 141 055 6 705 69 510 50 660 18 845 53 780 47 075 6 705 11 060 5 140 5 920 19 380 Beamte, Richter 41 625 41 600 2 390 34 710 34 260 450 3 525 3 420 110 970 320 650 25 Arbeitnehmer und DO-Angestellte 118 815 99 455 4 315 34 800 16 405 18 395 50 255 43 660 6 595 10 090 4 815 5 270 19 360 1)Beschäftigte mit Dienst-/Arbeitsort in Niedersachsen. 2)Beschäftigte des jeweiligen Haushaltes (einschl. Beschäftigte mit Dienst-/Arbeitsort ausserhalb Niedersachsens). 10 Statistische Berichte Niedersachsen L III 2 - j / 2012

1.2 Beschäftigte des Landes Niedersachsen am 30. Juni 2012 nach obersten Landesbehörden und Dienstverhältnis Beschäftigte insgesamt davon Oberste Landesbehörden (einschl. nachgeordneter Dienststellen) Beamtinnen und Beamte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer insgesamt dar. in Ausbildung insgesamt Vollzeitbeschäftigte Teilzeitbeschäftigte 1) Beamtinnen und Beamte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer insgesamt Beamtinnen und Beamte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Niedersächischer Landtag 55 95 155 0 120 50 70 35 5 30 Niedersächische Staatskanzlei 185 240 425 10 305 145 160 120 40 80 Niedersächisches Ministerium für Inneres und Sport 21 040 6 110 27 150 1 910 23 405 19 475 3 930 3 745 1 565 2 180 dar.: Polizei 19 875 3 825 23 700 1 705 20 950 18 515 2 440 2 750 1 360 1 385 Niedersächisches Finanzministerium 11 525 4 100 15 625 800 10 540 8 200 2 340 5 085 3 325 1 760 dar.: Steuerverwaltung 10 755 2 300 13 050 745 8 725 7 605 1 120 4 330 3 150 1 180 Integration 815 1 460 2 275 45 1 365 565 800 905 245 660 dar.: Zentrale soziale Aufgabe 295 690 985 35 610 185 425 375 110 270 Niedersächisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur 275 835 1 110 25 730 230 500 380 45 335 Niedersächisches Kultusministerium 75 985 12 660 88 645 5 160 53 760 49 235 4 525 34 880 26 745 8 135 Niedersächisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr 705 3 205 3 910 105 3 295 595 2 705 610 110 500 Niedersächisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung 675 1 470 2 145 150 1 525 555 970 625 120 505 Niedersächisches Justizministerium 11 475 5 125 16 595 1 670 12 690 9 575 3 115 3 910 1 895 2 010 Niedersächischer Landesrechnungshof 190 25 215 0 170 160 10 50 35 15 Niedersächisches Ministerium für Umwelt und Klimaschutz 680 580 1 260 5 945 565 380 315 115 200 Niedersächischer Landesbeauftragter für den Datenschutz 20 5 25 0 20 15 5 5 5 0 Zusammen 123 625 35 910 159 535 9 885 108 870 89 365 19 505 50 660 34 260 16 405 Rechtl. unselbständige Einrichtungen in öffentlicher 2) 3 400 27 285 30 685 855 19 775 3 080 16 690 10 910 315 10 595 dar.: Universitäten 1 685 11 805 13 490 310 7 670 1 575 6 095 5 820 110 5 710 Hochschulkliniken 95 8 290 8 385 345 5 675 80 5 595 2 715 20 2 695 Krankenhäuser 75 985 1 060 55 835 60 775 225 15 210 Wasserwirtschaft und Kulturbau 220 1 140 1 360 55 1 010 170 840 350 50 300 Rechtlich selbständige Einrichtungen in öffentlicher 3) 1 840 16 255 18 095 545 10 160 1 705 8 455 7 935 135 7 805 dar.: Hochschulen 1 355 15 200 16 555 445 8 870 1 260 7 610 7 685 95 7 590 Forsten 470 940 1 410 100 1 220 435 785 190 35 155 128 865 79 450 208 315 11 285 138 805 94 155 44 650 69 510 34 710 34 800 1) Einschl. Altersteilzeitmodellen. 2) z.b. Hochschulen mit kaufmännischem Rechnungswesen. 3) z.b. rechtlich selbständige Stiftungshochschulen und -hochschulkliniken. Statistische Berichte Niedersachsen L III 2 - j / 2012 11

1.3 Beschäftigte des Landes Niedersachsen am 30. Juni 2012 nach Aufgabenbereichen und Dienstverhältnis Beschäftigte insgesamt Darunter Vollzeitbeschäftigte Teilzeitbeschäftigte 1) FKZ Aufgabenbereich Beamtinnen und Beamte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer insgesamt dar. in Ausbildung insgesamt Beamtinnen und Beamte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer insgesamt Beamtinnen und Beamte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 128 865 79 450 208 315 11 285 138 805 94 155 44 650 69 510 34 710 34 800 (Brutto- HPL) 0-8 (Brutto - HPL) 123 625 35 910 159 535 9 885 108 870 89 365 19 505 50 660 34 260 16 405 0 Allgemeine Dienste 45 105 14 460 59 560 4 225 46 980 38 110 8 870 12 585 6 995 5 590 01 Politische Führung und zentrale Verwaltung 2 855 3 070 5 925 145 4 370 2 265 2 110 1 555 595 960 011 dar.: Politische Führung 2 265 1 195 3 455 95 2 615 1 805 810 840 455 385 04 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 20 105 3 990 24 095 1 705 21 290 18 725 2 560 2 810 1 380 1 430 042 dar.: Polizei 19 875 3 825 23 700 1 705 20 950 18 510 2 440 2 750 1 360 1 385 05 Rechtsschutz 11 320 5 055 16 370 1 625 12 510 9 450 3 060 3 865 1 870 1 995 052 dar.: Ordentliche Gerichte und Staatsanwaltschaften 7 220 3 970 11 190 1 375 8 025 5 645 2 380 3 165 1 575 1 590 056 Justizvollzugsanstalten 3 350 555 3 905 250 3 550 3 140 410 355 210 140 06 Finanzverwaltung 10 825 2 345 13 170 745 8 810 7 670 1 140 4 360 3 150 1 205 1 Bildungswesen, Wissenschaft, Forschung, kulturelle Angelegenheiten 76 335 13 955 90 295 5 195 54 750 49 530 5 220 35 540 26 805 8 735 11,12 Allgemeinbildende und berufsbildende Schulen 70 710 12 810 83 515 5 48 555 44 000 4 555 34 965 26 710 8 255 112,113, 124 dar.: Grund-, Haupt- und Sonderschulen 31 010 6 640 37 650 0 18 570 16 910 1 660 19 080 14 100 4 980 116 Realschulen 4 335 530 4 865 0 2 960 2 725 235 1 905 1 610 295 117 Gymnasien, Kollegs 14 835 1 390 16 225 0 10 465 9 860 605 5 760 4 975 785 119 Gesamtschulen 9 400 1 260 10 660 0 7 130 6 490 635 3 530 2 910 620 127 Berufliche Schulen 10 670 1 795 12 465 0 8 480 7 675 805 3 985 3 000 990 13 Hochschulen 25 10 35 0 25 25 0 10 0 5 15 Sonstiges Bildungswesen 5 360 200 5 560 5 155 5 390 5 290 100 170 70 100 16,17 Wissenschaft, Forschung, Entwicklung außerhalb der Hochschulen 175 520 695 35 450 155 295 245 20 220 18 Kultureinrichtugen einschl. Kulturverwaltung 65 385 455 0 305 60 245 145 5 140 2 Soziale Sicherung, soziale Kriegsfolgeaufgaben, Wiedergutmachung 770 1 320 2 090 40 1 410 585 825 675 185 490 3 Gesundheit, Umwelt, Sport und Erholung 45 325 370 5 230 40 190 135 5 130 4 Wohnungswesen, Städtebau, Raumordnung und kommunale Gemeinschaftsdienste 545 1 680 2 225 200 1 505 430 1 075 720 120 605 5 Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 440 1 210 1 645 120 1 150 355 795 495 80 415 6 Ernergie- und Wasserwirtschaft, Gewerbe, Dienstleistungen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 7 Verkehrs- und Nachrichtenwesen 365 2 905 3 270 105 2 785 305 2 480 490 60 425 8 Wirtschaftsunternehmen, Allgemeines Grund- und Kapitalvermögen, Sondervermögen 15 60 75 0 60 10 45 20 5 10 Rechtlich unselbständige Einrichtungen in öffentlicher 2) 0-8 Sonderrechnungen (Netto-HPL) 3 400 27 285 30 685 855 19 775 3 080 16 690 10 910 315 10 595 13 Hochschulen 2 750 22 880 25 630 705 15 820 2 570 13 250 9 815 180 9 635 131 dar.: Universitäten 1 685 11 805 13 490 310 7 670 1 575 6 095 5 820 110 5 710 132 Hochschulkliniken 95 8 290 8 385 345 5 675 80 5 595 2 715 20 2 695 136 Fachhochschulen 840 2 460 3 300 40 2 185 790 1 395 1 115 50 1 065 312 Krankenhäuser und Heilstätten 75 985 1 060 55 835 60 775 225 15 210 Rechtlich selbständige Einrichtungen in öffentlicher 3) 0-8 Anstalten und Stiftungen u.ä. 1 840 16 255 18 095 545 10 160 1 705 8 455 7 935 135 7 805 13 Hochschulen 1 355 15 200 16 555 445 8 870 1 260 7 610 7 685 95 7 590 512 Forsten 470 940 1 410 100 1 220 435 785 190 35 155 1) Einschl. Altersteilzeitmodellen. 2) z.b. Hochschulen mit kaufmännischem Rechnungswesen. 3) z.b. rechtlich selbständige Stiftungshochschulen und -hochschulkliniken. 12 Statistische Berichte Niedersachsen L III 2 - j / 2012

1.4 Beschäftigte des kommunalen öffentlichen Dienstes in Niedersachsen am 30. Juni 2012 Beschäftigte insgesamt darunter Gebietskörperschaftsgruppe Gemeindegrößenklasse (bis unter Einwohner) Beamtinnen und Beamte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer insgesamt dar. in Ausbildung insgesamt Vollzeitbeschäftigte Teilzeitbeschäftigte 1) Beamtinnen und Beamte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer insgesamt Beamtinnen und Beamte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer e und Sonderrechnungen zusammen (BB 21-23) 2) Kreisfreie Städte 500 000 und mehr 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 200 000-500 000 1 330 2 340 3 670 155 2 490 1 075 1 415 1 180 255 925 100 000-200 000 1 645 7 280 8 925 375 5 350 1 245 4 105 3 575 400 3 175 50 000-100 000 1 020 2 960 3 985 150 2 630 865 1 765 1 355 155 1 195 unter 50 000 175 865 1 040 50 640 145 495 405 30 375 Zusammen 4 170 13 450 17 620 725 11 110 3 330 7 780 6 510 840 5 670 Einheitsgemeinden/ Samtgemeinden 200 000 und mehr 1 870 7 860 9 730 245 6 410 1 450 4 955 3 320 420 2 900 100 000-200 000 415 1 720 2 135 60 1 495 370 1 125 640 45 595 50 000-100 000 1 090 6 015 7 105 220 4 460 855 3 605 2 645 235 2 410 20 000-50 000 2 295 20 190 22 480 665 11 915 1 795 10 120 10 565 500 10 070 10 000-20 000 1 230 19 015 20 250 500 9 250 1 045 8 200 11 000 185 10 815 5 000-10 000 495 7 740 8 235 195 3 860 440 3 420 4 380 55 4 325 unter 5 000 55 1 010 1 060 30 670 50 620 390 5 385 Zusammen 7 450 63 550 71 000 1 915 38 055 6 010 32 045 32 945 1 440 31 505 darunter Große selbständige Städte 1 020 4 895 5 915 165 3 710 810 2 900 2 205 210 1 995 Selbständige Gemeinden 2 165 17 815 19 980 620 10 910 1 680 9 225 9 075 485 8 590 Landkreise 5 415 25 890 31 305 1 075 19 605 4 190 15 415 11 700 1 225 10 475 Einheitsgemeinden/ SGB und Landkreise zusammen 12 865 89 440 102 305 2 990 57 660 10 200 47 465 44 645 2 670 41 975 17 040 102 890 119 930 3 715 68 770 13 530 55 245 51 155 3 510 47 645 e (Brutto geführte Einrichtungen) (BB 21) Kreisfreie Städte 500 000 und mehr 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 200 000-500 000 1 295 2 045 3 340 140 2 300 1 055 1 245 1 035 240 800 100 000-200 000 1 610 4 755 6 365 250 3 830 1 230 2 600 2 535 380 2 155 50 000-100 000 980 2 075 3 055 120 1 985 835 1 155 1 065 145 920 unter 50 000 175 750 920 45 530 145 385 395 30 365 Zusammen 4 060 9 620 13 680 560 8 650 3 265 5 385 5 030 795 4 235 Einheitsgemeinden/ Samtgemeinden 200 000 und mehr 1 845 6 810 8 650 235 5 855 1 440 4 415 2 800 405 2 395 100 000-200 000 415 1 445 1 855 60 1 255 370 885 600 45 555 50 000-100 000 1 085 5 685 6 770 215 4 205 850 3 355 2 565 230 2 330 20 000-50 000 2 265 19 030 21 295 635 11 045 1 775 9 270 10 255 490 9 760 10 000-20 000 1 230 18 545 19 775 485 8 880 1 040 7 840 10 895 185 10 705 5 000-10 000 495 7 590 8 085 190 3 730 440 3 290 4 355 55 4 300 unter 5 000 50 730 780 25 455 50 405 325 5 320 Zusammen 7 380 59 835 67 215 1 840 35 425 5 965 29 465 31 790 1 415 30 370 darunter Große selbständige Städte 1 010 4 495 5 505 160 3 415 800 2 620 2 085 210 1 875 Selbständige Gemeinden 2 140 16 785 18 925 585 10 110 1 665 8 445 8 820 475 8 340 Landkreise 5 335 22 485 27 820 920 17 560 4 125 13 435 10 260 1 210 9 050 Einheitsgemeinden/ SGB und Landkreise zusammen 12 715 82 320 95 035 2 760 52 990 10 090 42 900 42 045 2 625 39 420 Sonderrechnungen (Netto geführte Einrichtungen) (BB 22-23) 2) Kreisfreie Städte zusammen 115 3 830 3 945 165 2 465 65 2 400 1 480 50 1 430 Einheitsgemeinden/SGB und Landkreise zusammen 150 7 120 7 270 235 4 675 110 4 565 2 600 45 2 555 Sonderrechnungen insgesamt 265 10 950 11 215 400 7 135 175 6 960 4 080 90 3 985 Zweckverbände insgesamt rechtl.selbständige Einrichtungen insgesamt Zweckverbände und rechtl.selbst. Einrichtungen der Gem/GV (BB 24-26,48) 55 5 695 5 750 170 4 490 45 4 445 1 255 10 1 250 40 3 515 3 555 145 2 190 30 2 155 1 370 10 1 360 1) Einschl. Altersteilzeitmodellen. - 2) Einschl. Krankenhäuser in öffentlicher und mit kaufmännischem Rechnungswesen Statistische Berichte Niedersachsen L III 2 - j / 2012 13

1.5 Beschäftigte im Landes- bzw. kommunalen Dienst am 30. Juni 2012 Schl. Nr. Dienstsitz Kreisfreie Stadt Landkreis Statistische Region Land insgesamt darunter weiblich Beschäftigte insgesamt Land Gemeinden/Gv Sozialversicherungsträger unter Aufsicht des Landes insgesamt Darunter: Vollzeitbeschäftigte darunter weiblich Land Gemeinden/Gv Sozialversicherungsträger unter Aufsicht des Landes 101 Braunschweig, Stadt 16 330 8 545 11 855 3 670 805 10 955 4 300 7 950 2 495 515 102 Salzgitter, Stadt 3 465 1 835 1 685 1 705 70 2 350 900 1 190 1 110 50 103 Wolfsburg, Stadt 6 500 3 900 2 145 4 320 30 4 065 1 815 1 440 2 610 15 151 Gifhorn 4 600 2 925 2 320 2 100 185 2 620 1 160 1 410 1 130 80 152 Göttingen 23 415 13 195 18 815 4 325 270 14 310 6 205 11 455 2 700 155 153 Goslar 6 770 3 270 3 940 2 560 270 4 520 1 455 2 905 1 460 160 154 Helmstedt 3 015 1 875 1 335 1 655 25 1 795 775 905 885 5 155 Northeim 5 545 2 905 3 220 2 185 140 3 570 1 180 2 305 1 175 90 156 Osterode am Harz 2 755 1 510 1 165 1 485 100 1 720 625 805 870 45 157 Peine 4 260 2 770 1 850 2 365 50 2 530 1 215 1 120 1 390 25 158 Wolfenbüttel 4 880 2 855 2 855 1 965 60 3 025 1 205 1 910 1 085 30 1 Braunschweig 81 535 45 585 51 195 28 340 2 000 51 465 20 840 33 395 16 905 1 165 241 Region Hannover 71 445 39 710 46 350 20 945 4 150 47 780 20 370 31 525 13 535 2 720 dar.hannover, Landeshauptst. 54 260 28 940 37 970 13 885 2 400 37 710 15 875 26 420 9 675 1 610 251 Diepholz 6 670 4 195 3 320 3 125 225 3 805 1 670 2 140 1 530 130 252 Hameln-Pyrmont 5 945 3 185 3 200 2 370 375 4 000 1 510 2 275 1 515 210 254 Hildesheim 11 530 6 630 7 090 4 125 315 7 185 2 920 4 590 2 435 160 255 Holzminden 2 630 1 410 1 135 1 450 45 1 685 570 795 875 20 256 Nienburg (Weser) 5 210 2 920 3 135 1 940 135 3 420 1 360 2 300 1 050 70 257 Schaumburg 6 145 4 020 2 490 3 320 330 3 460 1 620 1 610 1 685 165 2 Hannover 109 570 62 070 66 725 37 275 5 570 71 335 30 015 45 230 22 625 3 475 351 Celle 9 760 5 815 4 910 4 740 105 6 525 2 960 3 710 2 750 65 352 Cuxhaven 6 365 3 705 3 050 3 180 135 3 930 1 575 2 115 1 750 65 353 Harburg 6 625 4 295 3 630 2 880 110 3 900 1 845 2 215 1 610 80 354 Lüchow-Dannenberg 1 865 1 050 855 980 30 1 100 400 565 520 15 355 Lüneburg 9 135 5 465 6 215 2 670 250 5 555 2 450 3 995 1 415 140 356 Osterholz 3 560 2 445 1 510 1 990 55 1 815 875 855 940 25 357 Rotenburg (Wümme) 5 685 3 515 2 770 2 760 155 3 225 1 345 1 820 1 330 70 358 Heidekreis 4 650 2 675 2 430 2 045 180 2 920 1 170 1 660 1 185 80 359 Stade 6 960 4 310 3 975 2 825 160 4 185 1 805 2 670 1 425 85 360 Uelzen 2 885 1 565 1 650 1 175 65 1 910 735 1 120 755 35 361 Verden 5 710 3 600 2 980 2 645 85 3 205 1 375 1 980 1 170 50 3 Lüneburg 63 200 38 435 33 980 27 890 1 330 38 265 16 530 22 705 14 850 710 401 Delmenhorst, Stadt 2 635 1 475 1 450 1 145 40 1 700 675 945 735 20 402 Emden, Stadt 2 725 1 330 1 615 1 045 70 1 760 580 1 080 640 40 403 Oldenburg (Oldb), Stadt 14 090 7 205 10 335 2 755 1 005 9 495 3 630 7 160 1 695 635 404 Osnabrück, Stadt 12 290 6 515 8 435 3 395 465 7 865 3 105 5 475 2 130 260 405 Wilhelmshaven, Stadt 3 285 1 550 1 980 1 215 90 2 360 820 1 480 825 60 451 Ammerland 3 405 2 010 1 845 1 520 45 1 960 750 1 110 825 25 452 Aurich 8 330 4 580 4 420 3 715 195 5 240 1 950 3 110 2 025 105 453 Cloppenburg 4 525 2 495 2 660 1 770 90 2 830 1 080 1 695 1 085 50 454 Emsland 9 985 5 190 5 840 3 865 285 6 560 2 210 3 965 2 455 135 455 Friesland 3 375 2 085 1 390 1 920 65 1 910 800 895 980 35 456 Grafschaft Bentheim 4 100 2 355 2 200 1 805 95 2 480 1 005 1 430 1 000 55 457 Leer 5 405 2 975 2 610 2 650 140 3 470 1 330 1 745 1 640 85 458 Oldenburg 3 675 2 430 1 745 1 920 10 1 980 905 1 105 870 5 459 Osnabrück 6 975 4 255 4 115 2 610 250 4 095 1 690 2 520 1 450 125 460 Vechta 4 445 2 535 2 970 1 335 135 2 805 1 130 1 910 830 65 461 Wesermarsch 3 490 1 895 1 490 1 985 20 2 160 745 945 1 205 10 462 Wittmund 2 020 1 100 930 1 040 50 1 290 470 620 650 20 4 Weser-Ems 94 760 51 980 56 025 35 685 3 045 59 965 22 875 37 195 21 040 1 730 außerhalb Niedersachsens 1 085 670 390 45 650 685 310 275 25 385 Niedersachsen 350 145 198 745 208 315 129 235 12 600 221 715 90 570 138 805 75 450 7 460 14 Statistische Berichte Niedersachsen L III 2 - j / 2012

1.6 Beschäftigte des Landes und der Gemeinden/Gv - 2001-2012 darunter: Vollzeitäquivalent 1) Jahr insgesamt Beamtinnen und Beamte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dar.: in Ausbildung insgesamt Beamtinnen und Beamte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Land (BB 11-13) 2001 204 445 123 770 80 675 11 470 x x x 2002 206 280 123 965 82 315 11 450 181 260 113 030 68 225 2003 206 670 126 265 80 405 11 870 181 105 114 225 66 875 2004 197 760 127 530 70 230 11 605 172 460 114 285 58 175 2005 194 270 125 565 68 710 10 610 167 135 112 045 55 085 2006 192 640 125 905 66 740 10 435 166 650 112 555 54 095 2007 191 590 124 780 66 805 10 110 166 005 111 895 54 115 2008 188 280 124 655 63 630 10 380 163 565 112 105 51 460 2009 187 205 124 605 62 600 9 980 162 850 112 090 50 760 2010 189 195 125 895 63 300 9 620 164 145 113 125 51 020 2011 189 875 126 175 63 700 10 195 165 235 114 005 51 235 2012 190 215 127 020 63 195 10 740 166 250 115 215 51 035 Darunter: Frauen 2001 98 995 53 865 45 130 6 535 x x x 2002 101 165 54 855 46 310 6 550 82 395 46 140 36 255 2003 103 365 57 280 46 085 6 790 84 100 47 980 36 125 2004 98 720 59 720 39 000 6 655 80 080 49 780 30 295 2005 99 755 60 155 39 600 6 470 79 575 49 935 29 640 2006 100 230 61 455 38 780 6 520 80 405 51 150 29 255 2007 100 780 61 615 39 165 6 440 80 975 51 485 29 490 2008 99 395 62 460 36 935 6 580 80 555 52 520 28 040 2009 99 785 63 300 36 485 6 315 81 000 53 315 27 685 2010 101 725 65 280 36 450 5 695 82 535 55 180 27 350 2011 103 310 66 325 36 985 6 075 84 065 56 370 27 695 2012 105 015 68 185 36 830 6 500 85 905 58 255 27 655 Gemeinden/Gv (BB 21-23) 2001 145 490 17 290 128 200 6 030 x x x 2002 143 570 17 235 126 335 5 865 120 615 16 205 104 410 2003 140 775 17 210 123 565 5 655 117 415 16 070 101 345 2004 132 235 17 115 115 120 4 870 109 070 15 770 93 300 2005 117 470 17 020 100 450 3 930 96 570 15 620 80 950 2006 114 935 17 030 97 900 3 715 94 430 15 625 78 805 2007 113 790 16 870 96 925 3 765 93 745 15 495 78 250 2008 114 585 16 850 97 735 3 765 94 330 15 475 78 855 2009 116 205 16 890 99 315 3 530 95 730 15 525 80 205 2010 117 500 16 935 100 565 3 520 96 295 15 485 80 810 2011 118 355 17 045 101 310 3 690 97 040 15 615 81 425 2012 119 930 17 040 102 890 3 715 99 015 15 660 83 355 Darunter: Frauen 2001 83 865 5 250 78 615 4 040 x x x 2002 83 165 5 350 77 810 3 925 62 590 4 540 58 045 2003 82 025 5 480 76 545 3 740 61 115 4 610 56 505 2004 76 655 5 540 71 115 3 180 56 085 4 595 51 490 2005 66 985 5 655 61 325 2 420 48 460 4 655 43 805 2006 65 605 5 835 59 765 2 230 47 550 4 810 42 740 2007 64 975 5 860 59 115 2 165 47 275 4 830 42 445 2008 65 965 5 970 59 990 2 165 48 140 4 925 43 215 2009 67 405 6 130 61 280 2 055 49 360 5 080 44 280 2010 68 775 6 305 62 470 2 045 50 270 5 210 45 060 2011 70 075 6 525 63 545 2 180 51 350 5 405 45 945 2012 71 515 6 700 64 815 2 195 52 875 5 590 47 285 1) Vollzeitäquivalent erst ab 2002 im Datenbestand verfügbar. Statistische Berichte Niedersachsen L III 2 - j / 2012 15

1.7 Beschäftigte der rechtlich selbständigen Einrichtungen und Unternehmen in privater mit überwiegend öffentlicher Beteiligung am 30.06.2012 Dienstverhältnis Beschäftigte insgesamt Vollzeitbeschäftigte Teilzeitbeschäftigte insgesamt dar. Frauen insgesamt dar. Frauen insgesamt dar. Frauen Beamte 125 40 100 20 25 15 Arbeitnehmer 62 965 34 995 43 610 18 520 19 360 16 470 dar.: in Ausbildung 3 410 2 210 3 410 2 210 0 0 mit Zeitvertrag 9 040 5 595 6 655 3 700 2 390 1 895 63 090 35 030 43 710 18 540 19 380 16 490 dar.: in Ausbildung 3 410 2 210 3 410 2 210 0 0 mit Zeitvertrag 9 040 5 595 6 655 3 700 2 390 1 895 Außerdem: geringfügig Beschäftigte 4 265 2 330 0 0 4 265 2 330 16 Statistische Berichte Niedersachsen L III 2 - j / 2012

2. Personalstand Land und Kommunen zusammen

2.1 Personal des öffentlichen Dienstes am 30.06.2012 nach Beschäftigungsbereichen, Umfang, Art und Dauer des Dienst- oder Arbeitsvertragsverhältnisses 2.1.1 Beschäftigte insgesamt BB- Nr. Beschäftigungsbereich Beamtinnen und Beamte, Richterinnen und Richter zusammen dar. in Ausbildung zusammen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf Dauer mit Zeitvertrag dar. in Ausbildung 11-49 Landesdienst 350 145 146 995 9 120 203 155 160 405 36 135 6 615 11-13 Land 190 215 127 020 8 210 63 195 43 535 17 125 2 530 47 Rl. selbst. öffentl. Einricht. 18 095 1 840 0 16 255 8 510 7 200 545 21-23 Gemeinden/Gv. 119 930 17 040 895 102 890 89 800 10 270 2 820 24-26 Zweckverbände 5 750 55 0 5 695 5 005 525 170 48 Rl. selbst. öffentl. Einricht. 3 555 40 0 3 515 3 030 345 145 49 Rl. selbst. öffentl. Einrichtungen (SGB) 890 10 0 880 775 105 0 40-43 Sozialversicherungsträger 11 710 990 15 10 725 9 755 570 400 47-49 Rest 22 540 1 890 0 20 650 12 315 7 645 690 11 Land, 159 535 123 625 8 200 35 910 29 270 4 955 1 685 12 Land, Sonderrechn. ohne Krh 21 240 3 230 5 18 010 7 880 9 685 445 13 Land, Krankenhäuser 9 445 170 0 9 275 6 385 2 485 400 21 Gemeinden/Gv., 108 715 16 775 895 91 940 80 455 9 065 2 420 22 Gem., Sonderrechn. ohne Krh 8 405 250 0 8 155 7 110 840 205 23 Gem., Krankenhäuser 2 810 15 0 2 795 2 235 365 195 24 Zweckverbände, 5 250 55 0 5 200 4 570 480 150 25 Zweckv. Sonderrechn. ohne Krh 495 0 0 495 430 45 20 40,41 Krankenversicherung 7 025 0 0 7 025 6 385 385 255 42 Unfallversicherung 555 20 0 535 500 15 20 43 Rentenversicherung 4 130 970 15 3 165 2 870 165 125 Frauen 11-49 Landesdienst 198 745 75 825 5 700 122 920 98 350 20 795 3 775 11-13 Land 105 015 68 185 5 195 36 830 26 520 9 000 1 305 47 Rl. selbst. öffentl. Einricht. 10 080 420 0 9 660 5 235 4 100 325 21-23 Gemeinden/Gv. 71 515 6 700 500 64 815 56 370 6 750 1 695 24-26 Zweckverbände 1 705 10 0 1 695 1 420 220 55 48 Rl. selbst. öffentl. Einricht. 1 990 15 0 1 980 1 675 195 105 49 Rl. selbst. öffentl. Einrichtungen (SGB) 635 5 0 630 550 80 0 40-43 Sozialversicherungsträger 7 805 490 10 7 310 6 575 450 285 47-49 Rest 12 705 440 0 12 270 7 460 4 375 430 11 Land, 89 900 67 215 5 190 22 685 18 465 3 355 870 12 Land, Sonderrechn. ohne Krh 8 905 915 5 7 990 3 740 4 090 160 13 Land, Krankenhäuser 6 205 55 0 6 150 4 315 1 560 275 21 Gemeinden/Gv., 66 000 6 580 500 59 420 51 850 6 130 1 445 22 Gem., Sonderrechn. ohne Krh 3 275 110 0 3 165 2 730 345 90 23 Gem., Krankenhäuser 2 240 10 0 2 230 1 790 275 165 24 Zweckverbände, 1 315 10 0 1 305 1 085 185 40 25 Zweckv. Sonderrechn. ohne Krh 390 0 0 390 335 35 15 40,41 Krankenversicherung 4 785 0 0 4 785 4 295 310 180 42 Unfallversicherung 320 5 0 315 290 15 15 43 Rentenversicherung 2 700 490 10 2 215 1 990 130 95 Männer 11-48 Landesdienst 151 400 71 170 3 420 80 230 62 055 15 335 2 840 11-13 Land 85 205 58 840 3 015 26 365 17 015 8 125 1 225 47 Rl. selbst. öffentl. Einricht. 8 015 1 420 0 6 595 3 270 3 100 225 21-23 Gemeinden/Gv. 48 410 10 340 400 38 070 33 425 3 520 1 125 24-26 Zweckverbände 4 045 45 0 4 000 3 585 305 115 48 Rl. selbst. öffentl. Einricht. 1 565 25 0 1 540 1 355 150 35 49 Rl. selbst. öffentl. Einrichtungen (SGB) 255 5 0 250 225 25 0 40-43 Sozialversicherungsträger 3 910 495 10 3 410 3 180 120 115 47-49 Rest 9 835 1 455 0 8 380 4 850 3 270 260 11 Land, 69 635 56 410 3 010 13 225 10 810 1 600 815 12 Land, Sonderrechn. ohne Krh 12 335 2 315 5 10 020 4 140 5 595 285 13 Land, Krankenhäuser 3 240 115 0 3 125 2 070 925 125 21 Gemeinden/Gv., 42 710 10 195 400 32 520 28 605 2 935 980 22 Gem., Sonderrechn. ohne Krh 5 130 140 0 4 990 4 380 495 120 23 Gem., Krankenhäuser 570 5 0 565 445 90 30 24 Zweckverbände, 3 935 45 0 3 895 3 485 295 110 25 Zweckv. Sonderrechn. ohne Krh 105 0 0 105 95 5 5 40,41 Krankenversicherung 2 240 0 0 2 240 2 090 80 75 42 Unfallversicherung 235 15 0 220 210 5 5 43 Rentenversicherung 1 430 480 10 950 880 35 35 18 Statistische Berichte Niedersachsen L III 2 - j / 2012

Noch: 2.1 Personal des öffentlichen Dienstes am 30.06.2012 nach Beschäftigungsbereichen, Umfang, Art und Dauer des Dienst- oder Arbeitsverhältnisses 2.1.2 Vollzeitbeschäftigte insgesamt BB- Nr. Beschäftigungsbereich Beamtinnen und Beamte, Richterinnen und Richter zusammen dar. in Ausbildung zusammen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf Dauer mit Zeitvertrag dar. in Ausbildung 11-49 Landesdienst 221 715 108 435 9 070 113 280 89 350 17 390 6 545 11-13 Land 128 645 92 445 8 160 36 200 25 430 8 265 2 505 47 Rl. selbst. öffentl. Einricht. 10 160 1 705 0 8 455 4 980 2 925 545 21-23 Gemeinden/Gv. 68 770 13 530 895 55 245 47 200 5 260 2 780 24-26 Zweckverbände 4 490 45 0 4 445 3 895 380 170 48 Rl. selbst. öffentl. Einricht. 2 190 30 0 2 155 1 830 180 145 49 Rl. selbst. öffentl. Einrichtungen (SGB) 600 10 0 590 510 80 0 40-43 Sozialversicherungsträger 6 860 670 15 6 195 5 500 290 400 47-49 Rest 12 945 1 745 0 11 200 7 320 3 190 690 11 Land, 108 870 89 365 8 155 19 505 15 980 1 840 1 685 12 Land, Sonderrechn. ohne Krh 13 265 2 945 5 10 320 5 240 4 635 445 13 Land, Krankenhäuser 6 505 135 0 6 370 4 205 1 790 375 21 Gemeinden/Gv., 61 635 13 355 895 48 280 41 375 4 525 2 385 22 Gem., Sonderrechn. ohne Krh 5 770 165 0 5 605 4 855 545 205 23 Gem., Krankenhäuser 1 365 10 0 1 355 975 190 190 24 Zweckverbände, 4 280 45 0 4 235 3 720 370 145 25 Zweckv. Sonderrechn. ohne Krh 210 0 0 210 175 15 20 40,41 Krankenversicherung 3 935 0 0 3 935 3 480 195 255 42 Unfallversicherung 370 20 0 350 325 10 20 43 Rentenversicherung 2 560 650 15 1 910 1 700 85 125 Frauen 11-49 Landesdienst 90 570 43 210 5 655 47 360 35 715 7 920 3 725 11-13 Land 54 930 38 780 5 150 16 150 11 320 3 540 1 290 47 Rl. selbst. öffentl. Einricht. 4 395 340 0 4 055 2 250 1 485 325 21-23 Gemeinden/Gv. 25 815 3 830 495 21 985 17 860 2 460 1 660 24-26 Zweckverbände 710 5 0 705 555 100 55 48 Rl. selbst. öffentl. Einricht. 855 5 0 845 655 85 105 49 Rl. selbst. öffentl. Einrichtungen (SGB) 360 5 0 355 300 60 0 40-43 Sozialversicherungsträger 3 505 245 10 3 260 2 775 200 285 47-49 Rest 5 610 350 0 5 260 3 205 1 625 430 11 Land, 47 020 38 035 5 150 8 985 7 135 980 870 12 Land, Sonderrechn. ohne Krh 4 145 710 0 3 435 1 755 1 520 160 13 Land, Krankenhäuser 3 760 35 0 3 730 2 430 1 035 265 21 Gemeinden/Gv., 23 760 3 780 495 19 980 16 355 2 215 1 410 22 Gem., Sonderrechn. ohne Krh 1 155 50 0 1 110 895 125 90 23 Gem., Krankenhäuser 895 0 0 895 610 125 160 24 Zweckverbände, 580 5 0 575 450 90 40 25 Zweckv. Sonderrechn. ohne Krh 130 0 0 130 105 10 15 40,41 Krankenversicherung 2 025 0 0 2 025 1 710 135 180 42 Unfallversicherung 160 5 0 155 140 5 15 43 Rentenversicherung 1 320 245 10 1 080 930 55 95 Männer 11-48 Landesdienst 131 145 65 220 3 415 65 920 53 635 9 465 2 820 11-13 Land 73 715 53 670 3 010 20 050 14 110 4 730 1 210 47 Rl. selbst. öffentl. Einricht. 5 765 1 365 0 4 400 2 730 1 445 225 21-23 Gemeinden/Gv. 42 955 9 695 400 33 260 29 340 2 800 1 120 24-26 Zweckverbände 3 780 40 0 3 740 3 345 285 115 48 Rl. selbst. öffentl. Einricht. 1 335 25 0 1 310 1 175 100 35 49 Rl. selbst. öffentl. Einrichtungen (SGB) 240 5 0 235 215 20 0 40-43 Sozialversicherungsträger 3 355 420 10 2 935 2 725 90 115 47-49 Rest 7 335 1 395 0 5 940 4 115 1 565 260 11 Land, 61 850 51 330 3 005 10 525 8 850 860 815 12 Land, Sonderrechn. ohne Krh 9 120 2 235 5 6 885 3 485 3 115 285 13 Land, Krankenhäuser 2 745 105 0 2 640 1 775 750 115 21 Gemeinden/Gv., 37 875 9 570 400 28 300 25 020 2 310 975 22 Gem., Sonderrechn. ohne Krh 4 615 120 0 4 495 3 960 420 120 23 Gem., Krankenhäuser 465 5 0 460 365 70 30 24 Zweckverbände, 3 700 40 0 3 660 3 270 280 110 25 Zweckv. Sonderrechn. ohne Krh 80 0 0 80 75 5 5 40,41 Krankenversicherung 1 905 0 0 1 905 1 770 60 75 42 Unfallversicherung 210 15 0 195 185 5 5 43 Rentenversicherung 1 240 405 10 830 770 30 35 Statistische Berichte Niedersachsen L III 2 - j / 2012 19