Mit allem im Reinen: sauber, nachhaltig und weitsichtig klären!



Ähnliche Dokumente
Mit der Zukunft im Reinen: sauber, nachhaltig und klimaneutral klären!

Die saubere Lösung! -Kleinkläranlage. Für alle das Beste.

Gute Ideen sind einfach:

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Sei helle... clever. HellensteinZähler. Stadtwerke. Heidenheim. Puls der Region! Managen Sie Ihren Energieverbrauch.

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Einfach. Revolutionär. HomeCom Pro von Junkers.

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Netzwerk einrichten unter Windows

100 % weniger Maschinen Störungen deshalb = 100 % mehr Maschinen Effizienzen

Die Formel zum Energiesparen: Innovationen von KHS

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

Der elektronische Stromzähler EDL 21. Bedienungsanleitung. Service

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

krones Linadry Der Behältertrockner

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Urlaubsregel in David

Volle Ladung, wann ich sie brauche.

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

bestens ENDLICH: DIE PRAXISSOFTWARE, DIE BESTENS FUNKTIONIERT klar aktuell mobil einfach alles alles WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN!

IT-Asset-Management in der Cloud

Pelletofen mit WLAN Modul für einfaches Heizen von zuhause aus oder von unterwegs!

Gewerbliches Geschirrspülen & Dosieren Stand: März 2007

Schatz, machst Du bitte das Licht aus...?

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Wir vermitteln sicherheit

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

HEIZLEISTUNG BEGINNT BEIM ESTRICH.

Glanz-Leistung! Jetzt Geschirrspüler tauschen & profitieren.

Der leichte Weg zur modernen Heizung. Keine Investition. Wartung und Reparatur inklusive. 24 Stunden Service. mit Wärme +

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen!

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Ratgeber Umweltschonende und energieeffiziente Haushaltsgeräte kaufen

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Unser Werterhaltungs- Dienst an Ihrem Dachs:

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Energiesparen zahlt sich aus!

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

OUTLOOK (EXPRESS) KONFIGURATION POP3

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Soliva Energiekonzept. Stand

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Handbuch. Adressen und Adressenpflege

Ihren Kundendienst effektiver machen

Online Newsletter III

Hoval TopSafe. «Perfekter Investitionsschutz und im Störungsfall 24-Stunden Bereitschaftsdienst.»

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für s

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

aktuell einfa Das kann easymedx: WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN! alles alles

Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s!

Solar Dorf Projekt. Von. Arthegan Sivanesan & Tieu Long Pham

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER

mit Zukunft! Zukunft!

Flüssigkeitsmanagement Maßgeschneiderte, sichere Lösungen für Ihr Labor

Techem Monitoring. Ihr Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien.

Energieberatung. Beratung Konzept Planung Begleitung Förderungen Zuschüsse DIE ZUKUNFT ÖKOLOGISCH VORBILDLICH. Fragen rund um den Energieausweis

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Gut, dass es die Moneyfix Mietkaution gibt. Einfach, günstig, fair. Die Haushaltskasse ist oft leer und irgendwas fehlt immer.

Sei helle... clever. HellensteinZähler. Stadtwerke. Heidenheim. Puls der Region! Managen Sie Ihren Energieverbrauch.

Umstellung Ihrer Mailbox von POP zu IMAP

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen

SANDBOXIE konfigurieren

Auf den ersten Blick fast gleich. Nicht alles, was dicht aussieht, ist dicht

Persönliches Adressbuch

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Wohlfühlgarantie. Smart Home. Der einfachste Weg zu mehr Wohnkomfort. Fußbodenheizung und -kühlung in Perfektion! Einfach. Smart

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Leiterplatten und Baugruppen Bestücken, Löten, Montieren

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

Mehr Kunde. Weniger Kosten. Produktinformation PrimaKlima

Heizkörper einbauen in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Volle Ladung, wann ich sie brauche.

Anleitung zur Einrichtung von Kontoweckern im Online Banking

Wissen, wohin die Energie fliesst

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft- Betriebssystem

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Anleitung zum ebanking KOMPLETT - Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

Volle Leistung für Ihre Sonnenenergie» Technische Betriebsführung für Photovoltaik-Anlagen

Claroflow ECO. Kleinstkläranlagen für 2 bis14 Einwohner. Komplettanlagen mit Leistungszertifikaten. Die Stromlose BIOROCK. SOLAR plus mit Solarenergie

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

BRÖTJE-Fachinformation. (November 1995) Modernisierung von Heizungsanlagen mit offenem Ausdehnungsgefäß

Anleitung zum DKM-Computercheck Windows Defender aktivieren

Installationsanleitung. Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI

Transkript:

Mit allem im Reinen: sauber, nachhaltig und weitsichtig klären! Für alle das Beste: TECHNISCHE INNOVATIONEN 2014 batchpur-kleinkläranlage www.batchpur.com

TECHNISCHE INNOVATIONEN 2014 Im Focus: NEU KlarerTechnik-Vorsprung. Modernste Steuerung mit messbarem Nutzen Die batchpur-kleinkläranlagen zeichnen sich durch ihr neu überarbeitetes, intelligentes easy...con- Steuerungsmodul aus. Die gesamte Bauweise ist sehr hochwertig. Alle Anschluss-Adapter sind aus Edelstahl gefertigt und können servicefreundlich, schnell und einfach gewechselt werden. Die Vorzüge der neuen Steuerung auf einen Blick: sensationell niedriger Energieverbrauch im Standby-Betrieb unter 1 Watt beleuchtetes Display mit Grafik-Darstellung komfortable 6-Tasten-Bedienung für eine einfache Bedienung USB-Anschluss für das anwenderfreundliche Aktualisieren von Software-Updates elektronisches Betriebstagebuch, das serienmäßig über das Display, die USB-Schnittstelle oder optional über den Online-Zugang ausgelesen werden kann. Flüsterleises Luftverteilersystem mit Langzeitnutzen übliche Magnetventiler-Technologie - 90% 100-150 W 10 W batchpur airstep-technologie Was macht den feinen, aber in den Betriebskosten wirksamen Unterschied von batchpur-anlagen im Vergleich zu anderen Anlagen aus? 90 % weniger Energieverbrauch im Luftverteilungssystem: batchpur-anlagen arbeiten mit airstep-luftverteiler-system mit Schrittmotoren anstelle von Magnetventilen. Magnetventile haben den Nachteil, dass sie während des Öffnungsvorganges permanent mit viel Energie versorgt werden müssen. Das bedeutet für Sie als Verbraucher, dass beispielsweise das Magnetventil während der ganzen Belüftungszeit mit Strom versorgt werden muss. Beträgt die Belüftungszeit 15 Minuten, so verbraucht das Magnetventil 15 Minuten lang Strom. In der Regel zwischen 10-15 Watt. Die Rechnung ist ganz einfach: Wenn bei einer herkömmlichen Kleinkläranlage die Magnetventile insgesamt 10 Stunden pro Tag geöffnet sind, so bedeutet dies einen Stromverbrauch von 100 bis 150 Watt jeden Tag. In der gleichen Zeit benötigt das Schrittmotoren-System von batchpur weniger als 10 Watt. Flüsterleise Technik: Magnetventile verursachen bei jedem Schaltvorgang ein typisches Geräusch. Schrittmotoren fahren kaum hörbar auf und zu. Sanfte Technik, die auch das Material schont. Durchdachte Technik: Die Schrittmotoren mit dem airstep-system sind aus hochwertigem Material reversibel gebaut und können daher im Bedarfsfall leicht gewechselt werden. 2

Fernüberwachung mit Komfort Die neue easy...con-steuerung ermöglicht eine anwenderfreundliche und logische Fernüberwachung der Anlage durch den Anschluss eines Modems. So loggen Sie sich über Ihren gesicherten Zugang auf die Betriebsdaten Ihrer Anlage ein, können die Parameter steuern und das Betriebstagebuch direkt über PC ausdrucken. Sie haben auch von unterwegs aus immer den sicheren Blick auf Ihre Anlage. Die Kleinkläranlage mit der easy...con-steuerung hat die bauaufsichtliche Zulassung für den Entfall der Betreiberkontrollen: So muss der Betreiber seine Kleinkläranlage nicht mehr kontollieren, da diese Kontrollfunktion von der easy...con-steuerung mit Modem übernommen und im Betriebstagebuch automatisch dokumentiert wird und gegebenenfalls den Betreiber per E-Mail informiert. Durch die Bauaufsichtliche Zulassung der Einmal-Wartung für die Reinigungsklassen C und N kann die erforderliche 2-malige Wartung ab dem dritten Betriebsjahr auf eine Wartung pro Jahr reduziert werden. Näheres hierzu kann Ihnen Ihr fachkundiger Berater detailliert erläutern. Montage- und wartungsfreundlich auf lange Sicht... Im Störfall kann der Wartungsdienst bei einer easy...con-steuerung mit Internet-Verbindung sofort von seinem Büro aus die Anlage kontrollieren und gegebenfalls die Störung auf diesem Wege schon preiswert beheben. Sollte ein Defekt vorliegen, lassen sich die Ursachen meist schon diagnostizieren und der Service-Techniker hat ein klares Bild von den Maßnahmen oder Ersatzteilen, die nötig sind und kann vor Ort effizient handeln. Verantwortungsvolle und weitsichtige Wahl bei Material und Bauweise batchpur-kleinkläranlagen sind mit Umsicht und Weitsicht konzipiert und gefertigt. Es sind feine technische Details, die der Verpflichtung für Nachhaltigkeit und Leistungsfähigkeit entspringen, wie beispielsweise hochwertiges, langlebiges Material bei den einzelnen Bauteilen, die Fertigung gemäß hohem Industriestandard, wie bespielsweise geklebte bzw. geschweißte Verbindungen bei Kunststoff-Rohren und Muffen statt schneller Steckverbindungen etc. Spüren werden Sie das als Verbraucher auch dann, wenn Ihre Anlage in die Jahre kommt. Denn dann lassen sich bei batchpur einzelne Bauteile einfach und kostengünstig tauschen und ersetzen. batchpur ist die Kleinkläranlage, die für die nächste Generation mitdenkt. = echte Qualität! 3

4 Perfekt sauber.

+ Bauaufsichtliche Zulassungen für Betreiberkontrollen und Einmal-Wartung mit easy...con-fernwartung bei C und N ü ü C ü Sicher mit der besten Wasserqualität Mit batchpur entscheiden Sie sich für eine Kleinkläranlage, die den Klärprozess nach dem SBR-Verfahren in seiner höchsten technischen Ausbaustufe gewährleistet. Die entscheidenden Vorzüge von batchpur stecken im Detail: in der gewissenhaften Auswahl der Materialien, in den vielen bestandenen Prüfaudits, in der aus Betreiber-Blickwinkel durchdachten Konstruktion und in der Zuverlässigkeit Ihres batchpur Partners. Gewappnet für künftige Auflagen Mit batchpur gibt es immer einen Weg, wenn strengere Umwelt-Verordnungen künftig auch Sie betreffen würden. Sie können batchpur jederzeit von Reinigungsklasse C bis zur höchsten Klasse H bzw. P ausbauen. Als Kleinkläranlage für bis zu 50 Einwohner Als Kläranlage für bis zu 2000 Einwohner für alle Reinigungsklassen C, N, D, P und H ü H P ü D N ü ü Die richtige Entscheidung Alle Prüfungen bestanden. Das Konzept der batchpur Kleinkläranlage basiert auf dem Grundsatz der Nachhaltigkeit. Daher war es den Entwicklern von batchpur von Anfang an wichtig, ein System zu schaffen, das weitsichtig durchdacht und langlebig innovativ ist. Die Leistungsfähigkeit von batchpur-kleinkläranlagen wurde auf einem Prüffeld in allen Reinigungsklassen geprüft. Für alle Reinigungsklassen hat batchpur die entsprechenden Zulassungen erhalten. Jeder weiß aus Erfahrung, dass die Umweltauflagen immer nur steigen. Insofern ist es beruhigend, dass bei batchpur die Klassen C, N und D standardmäßig enthalten, aber auch höhere Reinigungsklassen durch Erweiterungen erzielbar sind. Eine Bauaufsichtliche Zulassung bekommt man in Deutschland nicht geschenkt. Hier wurden in der Entwicklung weder Kosten noch Mühen gescheut: batchpur hat sämtliche für Beton- und Kunststoffbehälter erforderlichen Prüfungen bestanden. Auch gut zu wissen, dass batchpur die Prüfungen mit Leichtigkeit erreicht hat und Luft nach oben ist. Damit bietet die batchpur Kleinkläranlage doppelte Sicherheit: Sollten sich zukünftig die Anforderungen ändern, können Sie heute beim Kauf der batchpur-kleinkläranlage sicher sein, dass Ihre Anlage auch zukünftig alle Ansprüche erfüllt. eine Anlage, die unter Beweis gestellt hat, dass sie alle Reinigungsklassen meistert, ist in jeder Ausführung eine hoch leistungsfähige Anlage. Langfristig wertvoll. Bei batchpur sind die Bauaufsichtlichen Zulassungen tatsächlich vorhanden. 5

6 Sauber eingebaut.

Mit Leichtigkeit! 10:30 Uhr Die Baugrube ist ausgehoben, die Sauberkeitsschicht aufgetragen: batchpur rollt an! 10:45 Uhr Die batchpur Kleinkläranlage wird vom LKW direkt in die Baugrube abgesetzt. 11:00 Uhr Vor dem endgültigen Absenken wird der Behälter im Lot ausgerichtet. Die Anschlussarbeiten können beginnen. 12:00 Uhr Die batchpur Kleinkläranlage läuft, die Baugrube ist verfüllt. Die Steuerung kann im GFK-Kasten (Schutzklasse IP 56) auch im Freien für Sie bequem zugänglich aufgestellt werden. 7

Technisch das Optimum! O - SBR-Verfahren mit stufenloser Erfassung des Wasserstandes über Drucksensor: batchpur steuert den Prozess nach Bedarf. Füllen In der linken Kammer wird das ankommende Abwasser gesammelt. Dabei setzen sich erste Schmutzpartikel nach unten ab. Je nach Abwasser-Menge reguliert der Druckluft-Sensor bedarfsgerecht den kontinuierlichen Transport in die biologische Klärkammer (rechte Behälterhälfte)... 8 schnell... Belüften... Hier wird das Abwasser durch Sauerstoff-Zufuhr und Umwälzung biologisch gereinigt. Die automatische Steuerung optimiert stufenlos die Belüftungszeit und garantiert, dass immer nur die tatsächlich notwendige Energie verbraucht wird... zuverlässig.

Hochwertige Komponenten, sorgfältige Verarbeitung und ein ausgefeiltes System: easy...con-steuerung mit Sauerstoffregelung O 2 -Control (EP-Patent) Vollgrafisches, beleuchtetes Display Edelstahl-Stutzen Farbige Druckschläuche für leichte und eindeutige Montage Konsole für Innen- und Außenaufstellung IP 44 Jederzeit mit Modem zur Fernüberwachung erweiterbar Verstellbarer Halter zur optimalen Anpassung an die Trennwand Großer Probennahme-Behälter für einfache Probennahme inklusive Verschleißfreie Druckluftheber in hochwertigem Industrie-Standard (statt Pumpen) Exakte, stufenlose Erfassung der Wassermengen ohne Schwimmer Automatischer Überschuss-Schlamm-Abzug Belüfter, auch während des Betriebes entnehmbar Absetzen... während der Absetzphase sinkt die schwerere Biomasse nach unten, im oberen Bereich entsteht die Klarwasserzone mit dem gereinigten Abwasser. Z-55.3-188 Klasse D + H vom 26.02.2007.. Trennen... der zuverlässig reagierende Druckluftheber leitet das gereinigte Abwasser ins Freie direkt in ein Gewässer oder eine Versickerung. Die gleichzeitig entstandene Biomasse dagegen wird wieder in die Absetzkammer zurückgefördert... Der Klärprozess beginnt von Neuem sicher! Z-55.3-189 Klasse D vom 26.02.2007 Z-55.3-201 Klasse C vom 21.05.2007 9 Abbildungen ähnlich. Technische Änderungen vorbehalten.

Sauber überzeugt. Klare Argumente für die saubere Lösung: Herausragend, weil alles dem technisch höchsten Standard der SBR-Verfahren entspricht. Nachhaltig, weil die gesetzlichen Anforderungen konsequent erfüllt werden. Günstig, weil die Klassen C, N und D sowie viele Extras serienmäßig enthalten sind. Langlebig, fortschrittlich und auf Dauer günstig, weil keine rotierenden oder elektrischen Elemente im Behälter verbaut sind. Statt elektrischer Pumpen kommen hochwertige Druckluftheber zum Einsatz. Sparsam im Verbrauch, weil die einzigartige Drucksensor-Technologie den Verbrauch stufenlos und bedarfsgerecht steuert. Glaubhaft, weil die batchpur-anlage sämtliche Prüfungen zur Geräte- und Produktsicherheit durchlaufen hat, allen Unfallverhütungsvorschriften und EU- Umweltverordnungen gerecht wird und dies auch bis ins Kleinste beweisen kann. Wartungsfreundlich, weil alle Fördereinrichtungen verschleißfrei konzipiert sind und, wie z. B. Probennahme, gut zugänglich sind. Zukunftssicher, weil immer innovative Module Ihre Anlage auf dem neuesten Stand der Technik halten. Gastronomie, Hotelbetriebe Einzelhäuser / Mehrfamilienhäuser Ferienhäuser Landwirtschaftliche Betriebe Gewerbebetriebe Campingplätze Autobahnrastanlagen Kläranlagen für Siedlungen, Dörfer und Weiler 10

Europäische Patente... das bedeutet, dass Sie mit batchpur eine echte Neuentwicklung im Bereich der Abwassertechnik erhalten, die als zukunftsorientierte, innovative Lösung technisch und rechtlich geprüft ist und sich bewährt hat. CE-Konformität... ist in Deutschland eine Voraussetzung, damit seriengefertigte Produkte überhaupt auf den Markt dürfen. Sie bestätigt unter anderem die Reinigungsleistung der Anlage. Bauaufsichtliche Zulassungen... werden vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) erteilt. Sie regeln die wasserrechtlichen Anforderungen für den Bau und Betrieb von Kleinkläranlagen. Die Zulassungen betreffen insbesondere die Festlegung der Ablaufklassen sowie die Anforderungen an Einbau, Inbetriebnahme, Wartung und Betrieb. Explosionsschutz... da die Anlage mit Drucklufthebern arbeitet, sind keine elektrischen Pumpen und Bauteile im Klärbehälter versenkt. Somit entspricht batchpur den Richtlinien für Explosionsschutz. Das sind die Fakten. batchpur kann einiges vorweisen: Patenturkunde Druckmessung Europäisches Patent Druckmessung Patenturkunde Sauerstoffregelung Europäisches Patent Sauerstoffregelung Bauaufsichtliche Zulassungen des DIBt 11

batchpur leistet mehr, verbraucht aber weniger Regelungsverhalten von SBR-Systemen bei einer angenommenen Anlagenbelastung von 65% des Puffervolumens Anlagenbelastung / erforderlicher Energieeinsatz (%) Regelverhalten drucksensorgesteuerte Anlage mit Urlaubsschaltung (2-Punkt-Regelung) Regelverhalten schwimmergesteuerte Anlage Regelverhalten zeitgesteuerte Anlage Anlagenbelastung Regelverhalten batchpur Die batchpur-kleinkläranlage orientiert sich stufenlos an der tatsächlich anfallenden Abwasser-Menge Alles inklusive Reinigungsklasse C Reinigungsklasse N Reinigungsklasse D 12

+ Patentierte Drucksensor-Regelung Je mehr Abwasser, umso mehr Sauerstoff... Je mehr Sauerstoff, umso mehr Strom... batchpur regelt stufenlos: wenig zu reinigen, wenig Energie... mehr zu reinigen, mehr Energie... Bei SBR-Anlagen wird in jedem Zyklus eine unterschiedliche Abwassermenge (je nachdem, wie viel Abwasser in diesem Zyklus in die Anlage geflossen ist) behandelt. Mal ist der Puffer der SBR Anlage fast leer, beim nächsten Zyklus ist der Puffer mit 60 % und beim übernächsten Mal vielleicht mit 90 % gefüllt. Je nachdem, wie viel Abwasser im jeweiligen Zyklus zu behandeln ist, muss eine entsprechende Menge Sauerstoff zugeführt werden. Die Zufuhr von Sauerstoff wiederum erfolgt durch den Einsatz elektrischer Energie. Wenn viel Abwasser zu behandeln ist, wird viel Sauerstoff und damit elektrische Energie benötigt. Wenn wenig Abwasser zu behandeln ist, wird wenig Sauerstoff und damit wenig elektrische Energie benötigt. Im Gegensatz zu batchpur hat eine zeitgesteuerte SBR-Anlage nur eine Einstellungsmöglichkeit: Egal wie viel Abwasser zu behandeln ist die Anlage fährt immer mit voller Leistung. Dies bedeutet, wenn wenig Abwasser zu behandeln ist, wird zu viel Energie verbraucht. Ähnlich verhält sich eine Anlage mit Schwimmerschaltern. Diese kennt nur zwei Betriebszustände und kann damit auf die vielfältigen verschiedenen Füllstände nur mit zwei verschiedenen Betriebszuständen reagieren. Mittlerweile gibt es auch einige Anlagen mit Drucksensorsteuerungen. Hierbei ist aber unbedingt eine Unterscheidung notwendig, die natürlich von einigen Herstellern nicht vorgenommen wird. Eine Drucksensorsteuerung, die nur zwei Betriebszustände erkennt (zum Beispiel voll/leer oder Normalbetrieb/Urlaubsbetrieb ), kann natürlich auch nicht so exakt auf die unterschiedlichen Füllstände reagieren. So wie Ihre Heizungsanlage mit einer stufenlose Temperaturregelung die Energie entsprechend dem tatsächlichen Bedarf einsetzt, so reagiert eine batchpur Kleinkläranlage mit patentrechtlich geschützter Drucksensortechnologie. Die batchpur-kleinkläranlage erfasst stufenlos die tatsächliche Belastung im jeweiligen Zyklus und setzt nur so viel Energie ein, wie tatsächlich in dem jeweiligen Zyklus für die Abwasserreinigung benötigt wird. Somit wird Ihr Geldbeutel geschont, da nur soviel Energie wie nötig eingesetzt wird. Auch die eingesetzten Aggregate (zum Beispiel Verdichter) laufen nur so lange, wie es unbedingt notwendig ist. Dies erhöht natürlich die Lebensdauer und reduziert die Wartungskosten. + Patentierte Sauerstoff-Regelung nur bei batchpur Kleinkläranlagen Die O2-Control sorgt für eine exakte Berechnung der Luft- und Sauerstoffmenge in Relation zum Sauerstoffverbrauch. Die automatische Anpassung der Belüftungszeiten sichert Ihnen den effizienten Bedarf an Sauerstoff und Strom. O 2 - Automatische Sauerstoffregelung + Leistungsstarke Verdichter In batchpur-kleinkläranlagen werden größere, leistungsstarke Verdichter eingebaut. Aus gutem Grund. Da die größeren Verdichter schneller den notwendigen Sauerstoff in die Anlage bringen und die Laufzeit der Verdichter aufgrund des patentierten Reinigungsverfahrens kürzer ist, führt dies nicht zu mehr Stromverbrauch. Im Gegenteil: Selbst wenn bei vergleichbaren Kleinkläranlagen kleinere, also leistungschwächere Verdichter eingebaut werden, müssen diese länger laufen, um den Sauerstoff in die Kläranlage einzubringen. Rechnen Sie genau nach. Sie bekommen bei batchpur mehr für Ihr Geld, da der Einsatz von größeren Verdichtern aufgrund der geringeren Laufzeit zu einer längeren Lebensdauer führt. Das ist der Mehrwert. 13

batchpur Zusatzmodul Reinigungsklasse P gegen Aufpreis Phosphat-Elimination sauber im Griff. Wenn Sie von der zuständigen Stelle die Auflage bekommen, dass Ihr Abwasser nach Ablaufklasse P, also mit Phosphatfällung gereinigt sein muss, dann bietet Ihnen die batchpur-kleinkläranlage auch hier eine einfache und sichere Lösung. Mit dem Bausatz zur Phosphat-Elimination erreichen Sie beste Abwasserwerte. Die Vorteile: exakte Dosierung proportional zum Abwasseranfall ständige Behälter-Überwachung und Füllstands-Anzeige am Display geringe Kosten, kein Verschleiß 5 Jahre Garantie auf Lager- und Dosiereinrichtung Schnelle und saubere Montage: Einfach auf die Trennwand stecken Praktisch: große Revisionsöffnung und Überfüllanzeige 14

Geprüft durch - Z-55.3-188 Klasse D + H vom 26.02.2007 batchpur Zusatzmodul Reinigungsklasse H gegen Aufpreis Sauber durch UV-Licht. 2 UV-Licht tötet Bakterien und entkeimt das vorbeiströmende Wasser ohne Chemie 4 1 3 Abbildung ähnlich 5 1 Probenahmebehälter 2 Mammutpumpe Klarwasser 3 Halter 4 Ablauf 5 Entkeimungsvorrichtung mit innenliegender UV-Lampe Keimfreies Wasser durch UV-Licht Mit der batchpur UV-Hygienisierung können Sie Ihr Abwasser gemäß den geltenden EU-Vorschriften preiswert und umweltfreundlich entkeimen. Die Vorteile: Alle Nachweise komplett Badegewässer-Qualität Geringe Investitions- und Betriebskosten Einfacher Einbau in bestehende Anlagen Nachhaltig für die Umwelt sparfreundlich für Ihren Geldbeutel Reduzierte Wartungskosten da kein regelmäßiger Austausch von Membranen notwendig Günstig im Paket - Modulbauweise ermöglicht einfache Aufrüstung der batchpur Standardversion 15

batchpur Zusatzmodul Pflichten erfüllen Flexibilität genießen.... immer in Kontakt! Jetzt können Sie über die easy...con-steuerung mit Ihrer batchpur-kleinkläranlage über Internet kommunizieren. Sie können mit easy...con jederzeit weit weg von der Anlage am PC, Laptop oder Smartphone kontrollieren, ob Ihre Kleinkläranlage funktioniert. Die easy...con-steuerung bereitet die Daten für HTML auf und kann über Ihren Internetbrowser aufgerufen werden. Sie benötigen keine Software-Installation und kein spezielles Betriebssystem. Das ist zeitgemäß.... immer hohe Effizienz durch wertvolle Daten! Die Auswertung der Informationen ist immer so gut wie die Daten, die eine Kleinkläranlage liefert. Da ist batchpur einzigartig gut: Die easy...con-steuerung ist generell so konzipiert, dass sie sehr umfassend und gründlich alles, was in der Anlage passiert, erfasst. Man hat somit jederzeit genaue Informationen über den Klärprozess und die Funktion der Kläranlage. Dadurch wird auch das Führen des behördlich geforderten Betriebstagebuches bequem: direkt am PC pflegen, speichern und ausdrucken. Das Ausfüllen von Hand ist Vergangenheit.... immer Sicherheit über die Kosten! Durch die Fernüberwachung der Daten kann das Wartungsunternehmen mit Ihrer Einwilligung bei einem Störfall Ihre Kleinkläranlage je nach Art der Steuerung ohne Einsatz vor Ort regulieren. Die Anfahrt wird gespart und Sie haben weniger Kosten. Ein weiterer Vorteil: Mit Ihrer Erlaubnis kann der Kundendienstmonteur seine Wartung an der Kläranlage auch dann durchführen, wenn die Technik in einem Gebäude montiert ist, er arbeitet per Laptop und kann auf festgestellte Mängel direkt von der Kläranlage außerhalb des Hauses reagieren. Es spart Ihnen Zeit, einen verschenkten Urlaubstag und damit viel Geld. Mehr Komfort. Weniger Kosten. Konsequent fair. mit komfortabler Volltext- Suche... 16 www.batchpur.com

batchpur Zusatzmodul Zu fairen Konditionen. Fernüberwachung gegen Aufpreis... Die perfekte Absicherung für Betreiber! So wird der tägliche Kontroll-Blick auf die batchpur-anlage bequem zur Routine: Vom Wohnzimmer aus, aus dem Urlaub, als Vermieter von der Ferne aus... aus Liebe zum Fortschritt.... Einzeln betreiben zentral verwalten! Verbände und Betreiber-Vereinigungen können nun von einem zentralen Büro aus alle batchpur- Anlagen managen. Der Dokumentations- und der Verwaltungsaufwand werden enorm vereinfacht und die Kosten bleiben niedrig. So kann man Verantwortung übernehmen.... Der Service-Techniker ist informiert und kann handeln! Jede batchpur-kleinkläranlage mit der easy...con- Steuerung kann per Modem überwacht werden. So ist Fernwartung und das Aufspielen von Updates jederzeit effizient möglich. Auch in Abwesenheit der Hausbewohner können Wartungsarbeiten und Testläufe an der batchpur-anlage im Rahmen eines Wartungsvertrages durchgeführt werden. Terminabsprachen werden enorm einfach und zu normalen Geschäftszeiten planbar. Das ist echter Service am Kunden.... Meldung per E-Mail! An eingespeicherte E-Mail-Adressen geht eine Kurzinfo über Störfälle. So kann schnell reagiert werden. Auch vom zuständigen Servicefachmann, der automatisch benachrichtigt wird. Sie sparen damit Ihre Zeit und halten sich den Rücken frei, denn die Maßnahmen zur Behebung können sofort eingeleitet werden. Sicher informiert. alle Anlagenin Übersicht... selektierbar nach Betreiber... nach Standort... mit vollständiger Adresse... alle Daten direkt abrufbar... alle Anlagen optimal verwaltet!!! 17

Nachhaltig sauber. batchpur im Beton-Behälter! langlebig Die erforderlichen Gebrauchseigenschaften eines Betonbehälters bleiben über die gesamte Lebensdauer konstant. Das Material altert und versprödet nicht. formstabil Der Werkstoff Beton hält auch unbefüllt hohen statischen Erddrücke stand, Betongüte C40/50. wasserdicht Dichtes Betongefüge durch modernste Fertigungstechnologie. bruchsicher und belastbar bis SLW 60, geprüft durch Notified Body mit Zertifikat. einfacher Einbau Der Behälter wird mit Kran oder Bagger in die Baugrube einsetzt, der Arbeitsraum kann in der Regel mit anstehendem Boden wieder verfüllt werden. auftriebsicher Durch hohes Materialgewicht wird auch bei hohen Grundwasserständen ein Aufschwimmen verhindert. ökologisch bei der Herstellung werden nur Naturprodukte (Zement, Kies, Sand, Hartgestein und Wasser) ohne chemische Veränderung verwendet. Die CO ² -Emmission bei der Produktion ist gering. Die Behälter sind komplett recyclebar. 18

batchpur Option Betonbehälter Klärbehälter aus Beton sind absolut wasserdicht. Eine hohe Betongüte in Kombination mit moderner Fertigungstechnik, gewährleistet ein Qualitäts-Produkt, das allen Anforderungen der Abwasserreinigung gerecht wird: bruchsicher formbeständig auftriebsicher schnell und einfach zu montieren mit sämtlichen Bauaufsichtlichen Zulassungen C, N, D, P und H Beton hält, was er verspricht. Kunststoff-Behälter... als Alternative bei engen Platzverhältnissen, die einen kranlosen Einbau erfordern, gibt es batchpur auch im PE- Kunststoffbehälter, der nach EN 12566 Teil 3 geprüft wurde. Selbstverständlich mit CE- Kennzeichen und Anwenderzulassung durch das DIBt! Abbildung ähnlich... batchpur auch im Kunststoff-Behälter! Für die batchpur-kleinkläranlage gibt es auch einen neuen, hochwertig verarbeiteten Kunststoffbehälter. Auch hier geht Nachhaltigkeit vor: in Deutschland gefertigt: also kurze Transportwege hochwertiges Material: HDPE für hohes Eigengewicht beste Verarbeitung: geschweißt, nicht gegossen in Deutschland geprüft: DIBt-Zulassung C + D präzise dimensioniert: erhältlich in 3 Größen Mit allen Komponenten und Ergänzungs-Modulen. Eben das Original! für besondere Einbausituationen auch im Kunststoffbehälter mit Zulassung C+D 19

batchpur Zusatzmodul Wartungsservice gegen Aufpreis Sauber auf lange Sicht. Die batchpur-kleinkläranlage zeichnet sich dadurch aus, dass sie äußerst pflegeleicht ist und durch ihre großen Rohrquerschnitte in der Regel verstopfungsfrei pumpt und reinigt. Dennoch: was Tag und Nacht arbeitet, braucht hin und wieder ein kleines Bisschen Pflege und darüber hinaus die Kontrolle, dass das, was hinten rauskommt, auch wirklich der erforderlichen Wasserqualität entspricht. Ihr batchpur-fachbetrieb bietet fachgerechten, zertifizierten Wartungsservice an. Hier werden die maschinellen und elektrotechnischen Teile der Anlage geprüft, gegebenfalls neu eingestellt und optimiert. Die von den Behörden vorgeschriebenen Messungen werden durchgeführt, die Wasserwerte in unabhängigen Prüflaboren ermittelt und bestätigt. Geben Sie Ihre batchpur-kleinkläranlage in gute Hände: Sie haben die Sicherheit, dass alle baulichen und technischen Elemente fachgerecht gereinigt und gepflegt werden. Sie wissen, dass Ihre Anlage kompetent gewartet wird. Sie erhalten im Störfall sofort Original-Ersatzteile. Sie sind sicher, dass Ihre Anlage ordnungsgemäß läuft. Fachgerecht. Optimal. Preiswert. Einfach bequem. 20

Alles geklärt?! Was? Warum? Wie? Kleiner Ratgeber für Betreiber von Kleinkläranlagen Entscheidungshilfen und Faktoren, die den Mehrwert einer Kleinkläranlage erkennen lassen: Was ist im Standardlieferumfang enthalten? Bei batchpur-kleinkläranlagen sind die Reinigungsklassen C, N und D sowie viele Extras Standard. So sind beispielsweise die Stickstoff-Elimination (Nitrifikation und Denitrifikation) nach neuer Normung wie auch der notwendige Probenahmebehälter serienmäßig enthalten. Es lohnt sich, Angebote gründlich zu studieren und zu vergleichen, um sich vor versteckten Kosten zu schützen. Ist Sicherheit gewährleistet? Hinterfragen Sie die Einhaltung des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes. batchpur erfüllt diese Anforderungen auch hinsichtlich ATEX bzw. Explosionsschutz! Was kommt an Kosten nach? In der batchpur-kleinkläranlage sind hochwertige Kunststoffe und Edelstahl nach Industriestandard verbaut. Ingesamt ist die Anlage äußerst wartungsfreundlich konzipiert, weil alle Teile, die regelmäßige Pflege benötigen, sehr gut zugänglich sind und die meisten Baukomponenten reversibel zusammengefügt sind. Von der Konstruktion bis zur Verarbeitung wird beim gesamten System auf korrosions- und verschleißfreie technische Lösungen geachtet. Folgekosten im Griff. Was brauche ich in Zukunft? batchpur ist gewappnet für alle Reinigungsklassen: Sollten sich die Umweltauflagen für Ihre Region ändern Sie können Ihre batchpur-kleinkläranlage jederzeit bis zur höchsten Reinigungsklasse H nachrüsten. Und wenn Sie wollen, können Sie jetzt schon mit Ihrer batchpur-kleinkläranlage online gehen: Die neue easy...con-steuerung erlaubt den Datenaustausch in zwei Richtungen. Sie können nicht nur online kontrollieren und Ihr Betriebstagebuch abrufen, Sie können auch online die Parameter der Anlage steuern, oder dem von Ihnen autorisierten Service-Techniker den Zugriff für Wartungstätigkeiten erlauben. Das spart Ihnen Anfahrtskosten und verschenkte Urlaubstage. Das ist die Zunkunft. Echte Vorteile erkennen! 21

Viele Frageṇ.. und Antworten Wie erkennen Sie bei der Vielfalt der Angebote den Unterschied, wenn Ihnen verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln wichtig ist? batchpur-kleinkläranlagen sind mit Umsicht und Weitsicht konzipiert und gefertigt. Es sind feine technische Details, die der Verpflichtung für Nachhaltigkeit und Leistungsfähigkeit entspringen, wie beispielsweise hochwertiges, langlebiges Material bei den einzelnen Bauteilen sowie die Fertigung gemäß hohem Industriestandard, wie beispielsweise geklebte bzw. geschweißte Verbindungen bei Kunststoff-Rohren und Muffen statt schneller Steckverbindungen etc. Spüren werden Sie das als Verbraucher auch dann, wenn Ihre Anlage in die Jahre kommt. Denn dann lassen sich bei batchpur einzelne Bauteile einfach und kostengünstig tauschen und ersetzen. batchpur ist die Kleinkläranlage, die für die nächste Generation mitdenkt. Worauf beruhen die Hersteller-Angaben zum Energieverbrauch? Der Energieverbrauch von Kleinkläranlagen wird von einem akkreditierten Prüfinstitut auf einem Prüffeld ermittelt. Der Ablauf und die Umgebungskriterien sind durch die Bauproduktenverordnung genau geregelt. Achten Sie darauf, ob ein Hersteller die Werte seiner Eigenmessungen veröffentlicht oder die offiziellen Ergebnisse. Alle Angaben, die Sie bei batchpur finden, stammen aus den offiziell von neutraler Prüfstelle ermittelten Verbrauchswerte. Eine technische Kleinkläranlage benötigt Energie zum Reinigen des Abwassers. Wie läuft das mit der Anpassung an die Abwassermenge wirklich? Der Energieverbrauch einer Kleinkläranlage ist wesentlich von der Abwasserzusammensetzung und der Menge des zu reinigenden Abwassers abhängig. Viel Abwasser bedeutet in der Regel eine höhere Energiezufuhr, wenig Abwasser bedeutet eine geringere Zufuhr von Energie zur Abwasserreinigung. Bei einer sogenannten automatischen Anpassung an die Abwassermenge handelt es sich häufig nur um eine Zweipunktregelung. Mittels Drucksensor oder Schwimmerschalter werden zwei Betriebszustände in der Anlage ermittelt: Normalbetrieb und Urlaubsbetrieb (auch Sparbetrieb oder Ferienbetrieb genannt). Dies ist im Prinzip eine sehr einfache Steuerung, die nur zwei Betriebszustände in der Anlage mehr oder weniger genau erkennen kann. Aber hinsichtlich des Abwasseranfalls gleicht letztendlich kein Wochentag dem anderen: Es wird nicht an jedem Tag die gleiche Anzahl an Waschmaschinen-Ladungen gewaschen. Oder es wird in der Regel nicht exakt zum gleichen Zeitpunkt und mit der gleichen Wassermenge geduscht. Oder es kommen Gäste zu Besuch. Oder ein Familienmitglied arbeitet in Nachtschicht... So wird deutlich, dass an einer Kleinkläranlage keine konstanten Bedingungen hinsichtlich des Abwasserzulaufes herrschen. Es gibt Zyklen, in denen überhaupt kein Abwasser zugelaufen ist zum Beispiel nachts und es gibt Zyklen, in denen der Puffer der Anlage mit 10 % oder 20 % oder 70 % oder 100 % gefüllt ist. Wenn eine Kleinkläranlage nur eine Zweipunktregelung hat, können alle unterschiedlichen Belastungsszenarien letztendlich nur über zwei verschiedene Steuerbefehle gehandhabt werden. So laufen diese Anlagen oft auf 100%, um die Reinigungsleistung sicherzustellen, auch wenn nur eine geringe Abwasser-Belastung vorhanden ist. batchpur arbeitet mit einer stufenlosen Erfassung des Abwasseranfalls im SBR-Reaktor. Diese Technologie ist außergewöhnlich und durch ein europäisches Patent geschützt. Nur durch diese stufenlose Erfassung kann gewährleistet werden, dass die Energie tatsächlich so zugeführt wird, wie dies der Abwasseranfall auch erfordert. 22

... rund um Technik und Qualität. Wie funktioniert eine stufenlose Erfassung der Abwassermenge? Die stufenlosen Erfassung der Abwassermenge ist vergleichbar mit der präzisen Anpassung einer Heizungssteuerung an die Außentemperatur. Nur eine Heizung, die sich stufenlos an Wetter-Kapriolen anpassen kann, funktioniert ökonomisch wirksam. So ist es auch bei Kleinkläranlagen. Je nachdem, wie viel Abwasser im jeweiligen Zyklus zu behandeln ist, muss bei SBR-Anlagen eine entsprechende Menge Sauerstoff zugeführt werden. Je mehr Abwasser, umso mehr Sauerstoff je mehr Sauerstoff, umso mehr elektrische Energie wird benötigt. So wie Ihre Heizungsanlage mit einer stufenlosen Temperaturregelung die Energie entsprechend dem tatsächlichen Bedarf einsetzt, so reagiert eine batchpur-kleinkläranlage mit patentrechtlich geschützter Drucksensor-Technologie. Das heißt, der Wasserstand wird über die Steuerung mit Hilfe eines Drucksensors gemessen, der nicht mit dem Wasser in Berührung kommt und daher verschleißfrei arbeitet. Die batchpur Kleinkläranlage erfasst stufenlos die tatsächliche Belastung im jeweiligen Zyklus und setzt nur so viel Energie ein, wie tatsächlich in dem jeweiligen Zyklus für die Abwasserreinigung benötigt wird. Damit wird bei gleichbleibender Reinigungsgüte Ihr Geldbeutel geschont, da nur soviel Energie wie nötig eingesetzt wird. Auch die eingesetzten Aggregate (zum Beispiel Verdichter) laufen nur so lange, wie es unbedingt notwendig ist. Dies erhöht natürlich die Lebensdauer des Verdichters und reduziert die Wartungskosten. Worin steckt die Wertigkeit einer Kleinkläranlage und wie ist sie erkennbar? Neben der Technologie und den Kosten im laufenden Betrieb liegen die größten Unterschiede in der Verarbeitung der Einbausätze einer Kleinkläranlage. So sind beispielsweise häufig die Kunststoffrohr-Systeme aus HT-Rohren nur zusammengesteckt. Die Kosten für diese Ausführung sind wesentlich geringer in der Herstellung und werden eigentlich nur bei drucklosem Betrieb im Bereich der Haustechnik verwendet. Da diese Steckverbindungen nicht für eine Druckbeaufschlagung konzipiert sind, werden die Muffen häufig noch mit zusätzlichen Schrauben stabilisiert. batchpur verwendet für die Druckluftheber ausschließlich Rohre mit geprüftem Industriestandard, die normgerecht zu druckbeständigen Rohrverbindungen bis 10 bar verklebt werden. Natürlich ist die Fertigung dieser Druckluftheber aufwendiger und kostenintensiver. Eine Investition, die ihren Preis wert ist. Übrigens: Oft werden auch zu kleine Verdichter eingesetzt. Diese müssen dann permanent unter Volllast laufen. Das ist vergleichbar mit einem Kleinwagen, der permanent hochtourig mit Vollgas gefahren wird: Das Ergebnis ist ein hoher Energieverbrauch und schneller Verschleiß. batchpur verwendet Verdichter, die großzügig über die durchschnittlichen Anforderungen hinaus bemessen sind und energiesparend in einem stressfreien Energielevel auch Dauerbelastungen meistern. Druckluftheber contra Elektropumpen: Was sind die ausschlaggebenden Kriterien bei den beiden Aussattungs-Varianten? Egal ob Pumpe oder Druckluftheber: Beides ist dazu da, im Klärbehälter das Abwasser zu bewegen. Und da Abwasser ein sehr aggressives Medium (korrosiv und abrasiv) ist, in dem diese Bauteile arbeiten, sind sie auch korrosiv und abrasiv wirkenden chemischen Reaktionen ausgesetzt. Die sehr häufig bei SBR-Anlagen verwendeten elektrischen Tauchpumpen haben drei gravierende Nachteile: Sie zeigen durch diese chemischen Einflüsse wesentlich mehr Verschleiß, sie sind wartungsintensiver, da sie verzopfen können und sie benötigen durch den Kontakt mit den Gasen im Behälter einen zuverlässigen Explosionsschutz. batchpur verwendet Druckluftheber, die ohne elektronische Antriebseinheit im Behälter arbeiten, die nahezu verstopfungsfrei funktionieren, da sie keine drehenden Teile enthalten, und durch hochwertige Kunststoffe im Abwasser eine lange Lebensdauer garantieren. www.batchpur.com 23

Vorteile und Fakten. Hochwertige Standard-Ausstattung Hochwertige Materialien Verschleißfreie Druckluftheber Nachweisbar niedrige Betriebskosten Ganz einfach und sauber nachrüstbar Keine Pumpen im Abwasser, daher kein Verstopfen und kein Verschleiß von Pumpen in der Kleinkläranlage Nur dauerbeständige und hochwertige Kunststoff- und Edelstahlteile innerhalb und außerhalb des Klärbehälters Probennahme-Behälter bereits im Grundpreis enthalten Alle Reinigungsklassen vorhanden Einzige Anlage mit patentierter Sauerstoffregelung O2 Control Patentierte Höhenstandsregelung Automatische Erfassung der zu reinigenden Abwassermenge (patentiert) Automatische und stufenlose Anpassung der Verdichterlaufzeiten an die tatsächliche Anlagenbelastung (patentiert) Serie Klassen C, N und D im Grundpreis enthalten Option (Aufpreis) Klasse P Klasse H Explosionssichere Anlage, da keine elektronischen Elemente (Pumpen) im Klärbehälter installiert sind Druckluftheber in Industriestandard (keine gesteckten HT-Rohre) Energiesparende, leise und nahezu verschleißfreie airstep-schrittmotoren Beleuchtetes grafisches Display Elektronisches Betriebstagebuch USB-Schnittstelle Modem-Schnittstelle Modem Online-Portal easy...con für Fernüberwachung 2014. Abbildung ähnlich. Technische Änderungen vorbehalten Bilder und Bildrechte: batchpur GmbH und Co.KG und fotolia.de. www.batchpur.com Stand 04.2014. Technische Änderungen vorbehalten.