Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem Gott; ich bin der HERR. Lev 19,32.

Ähnliche Dokumente
Bleibt in meiner Liebe

Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung. Phil. 1, 9

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

Quelle des Lebens fliesst.

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Jesus Christus sein Weg ans Kreuz

Aktuelles. Gemeindebrief Liebenzeller Gemeinschaft Illertissen

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Schleswig- Holstein. live erleben. 3. Okt // Barmstedt 4. Okt // Ahrensburg 5. Okt // Schleswig

emeinschaft aktuell September-Oktober 2017 Informationen der Gemeinschaft Barmstedt

DETTINGEN. on the road

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

Lahde. Monatsspruch März 2017

IMPULS. Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und sind Erste, die werden die Letzten sein. (Lukas 13,30) Liebe Geschwister!

Gemeinde Info Ausgabe:

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

F E B R U A R

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben.

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Gemeindebrief. Gemeinde Osterburg Oktober Christ, der Erstandne, ist Sieger und lebt. Gesangbuch Nr. 63

Die Bibel im Bild Band 14. Von den Anfängen der Kirche. Deutsche Bibelgesellschaft. Die Taten der Apostel 3 Die Apostelgeschichte

Der Osterspaziergang: Wer sich heute auf den Weg macht, geht nicht allein. Viele sind unterwegs.

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Predigt. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus! Amen

[vgl. auch die Ausführungen zu Jesaja 61 in den Unterlagen für den Erwachsenen- Gottesdienst]

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

Wo Himmel und Erde sich berühren

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Osterbegegnungen Predigt zu Matthäus 28,1-10 (Ostern 2017) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min.

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Monatsspruch April Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24, 5-6

Programm-Übersicht -Stand Luther to go

P. Schlachter. Allen Durstigen werde ich Wasser aus der Quelle des Lebens schenken. Offenbarung 21, 6

M A I STADTMISSION ZWEIBRÜCKEN

emeinschaft aktuell September - Oktober 2016 Informationen der Gemeinschaft Barmstedt

Jahreslosung Wir haben hier. keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Januar. Jahreslosung Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch.

INFO-Brief. Korps Rheineck

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

1. Das Haus Gottes für die anderen

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Newsletter Oktober 2015

Fuß- und Kopfwaschung

auch die Verwunderung bei ihrem Mitarbeiter aus.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Ausblick 2016 Frauen - Kreativ - Brunch

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

JESUS ist auferstanden!

Zur Kirche, die geprägt ist durch die frohe Botschaft des Evangeliums. Wie wird es sein, wenn Du stirbst und Du mußt vor Gottes Gericht erscheinen?

CGS UPDATE. 20/ Mai Losung vom

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Auf der Suche nach dem unbekannten Gott

Sobald wir wiedergeboren sind, gehören wir zum Leib der Gläubigen dem Leib Christi.

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

FeG FAKTEN. Freie evangelische Gemeinde Bischoffen. Wir stellen uns vor. Herkunft. Werte. Ziele. Dienste

Predigt zum Silbernen Priesterjubiläum 2017

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

haupt SPEISE OdER lebens motto?

Die Auferstehung Jesu

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Predigt zu einem Sonntag in der Trinitatiszeit (9.)

Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr, 06. November 2016

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Der Schöpfer und die Menschen in ihren Sünden Warum ein Menschenopfer nötig war (Teil 1)

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Schuleröffnung. Jugendwortgottesdienst. Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

GOTT ENTDECKEN GOTT LIEBEN

Neudorf Cranzahl Sehma

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Transkript:

März / April 2017 50. Jahrgang

Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem Gott; ich bin der HERR. Lev 19,32 Foto: pixabay KiBiWo 2017 Nun ist es bald wieder so weit. Unsere Kinderbibelwoche geht vom 6. 9. April mit Martin Luther auf Entdeckungstour. Etwa 100 Kinder werden sämtliche Gemeinderäume in Beschlag nehmen. Wir wollen mit einem Team von 60 Mitarbeitern den Kindern vier großartige Erlebnistage bereiten. Und zum Entdecken und Erleben soll es auch dieses Jahr ganz viel geben: Fetzige Musik zum Mitsingen, Theaterszenen von Kindern für Kinder, ein altersgerechter Impuls, Kleingruppen und 10 bis 15 Workshops von Kistenklettern über Fußballspielen, Basteln, Tanzen, Werkeln und, und, und Zum großen Finale, dem Sonntag, sind wieder alle Eltern und Großeltern und Nachbarn und Freunde ab 15 Uhr eingeladen. Neben Kaffee und Kuchen, einer lebendigen Workshopausstellung und einer Spielstraße werden wir im Abschlussgottesdienst noch einmal mit Martin Luther live auf Entdeckungsreise gehen. Ab sofort ist Anmelden möglich für Teilnehmer (www.gemeinschaft-nms.de) und Mitarbeiter. 2 Rundblick März / April 2017

Gemeindegebäude Vor unserer Mitgliederversammlung am 9.3.17 (Einladung siehe Rundblick Januar / Februar 2017) wird der Architekt Markus Fehrs um 19.00 Uhr zu uns in die Gemeinde kommen. Er wird uns für Fragen zur Gebäudesanierung zu Verfügung stehen und erste Entwürfe zeigen. Frühjahrstagung am 30. April in Barmstedt Was sind die Kernpunkte der Reformation von damals für heute? Und was würde Martin Luther heute zu unserer Gemeinschaftsbewegung sagen? Das sind die Fragen, die 500 Jahre nach 1517, dem Anschlag der Thesen an der Schlosskirche zu Wittenberg, wirklich relevant und spannend sind. Für unseren Referenten, Dr. Christoph Morgner, Präses des Gnadauer Gemeinschaftsverbandes i.r., ist dieses Thema ein echtes Herzensanliegen. Auf seine typisch erfrischende Weise wird er uns herausfordernde und inspirierende Impulse für unsere konkrete Gemeinschaftsarbeit vor Ort mitgeben. Das ist eine Reise nach Barmstedt wert. Und man kann mit der ganzen Familie kommen. Ein besonderes Programm für Kinder und Teenager wird angeboten. Alle weiteren Informationen zu Uhrzeiten, zum Mittagessen und den Seminarangeboten am Nachmittag - sind rechtzeitig auf dem Flyer im Foyer zu finden. Unser Gottesdienst fällt an diesem Sonntag aus. Wenn Sie auch gerne an der Frühjahrstagung teilnehmen möchten, aber noch keinen Mitfahrplatz haben, melden Sie sich bitte bis zum 23.04. bei Prediger Volker Riewesell. Woche vom 17. 20. Mai Die Vorbereitungen nehmen richtig Fahrt auf. Zu unserer ICHGLAUBS-Woche wollen wir Teens und Jugendliche einladen, über das nachzudenken, woran sie glauben und auf was es sich lohnt, sein Vertrauen zu setzen. Tilli Linz, Jugendreferentin aus Essen, wird jeden Abend knackig und anschaulich davon erzählen, was sie an Jesus begeistert und wie sich Glaube bei ihr im Alltag auswirkt. Und wer ist Tilli Linz? Tilli ist von Beruf Jugendreferentin und Sozialarbeiterin. Sie leitet ein Jugendhaus inä einem sozialen Brennpunkt im Ruhrpott und eine Jugendgemeinde im Weigelhaus. Gleichzeitig ist sie eine der sechs Hauptreferenten von JesusHouse2017 und nun in unserem Haus! Wobei Letzteres noch nicht ganz sicher ist. Natürlich soll es um Jesus gehen. Aber wie die Form der Abende aussieht und an welchen Ort wir einladen wollen genau in diesen Planungen stecken wir gerade mit EC-Teen- und Jugendkreis drin. Und es muss noch viel mehr bedacht und vorbereitet werden. Deshalb sind wir schon jetzt für alle Unterstützung im Gebet herzlich dankbar! Euer EC-Teen- und Jugendkreis Rundblick März / April 2017 3

Rückblick: Missionstag Mission also die Liebe Gottes passt sich dem Leben und den Veränderungen an. Das galt auch in diesem Jahr für unseren Missionstag. Unsere Missionarin, Birgit Glaw, war Ende November aus Taiwan zu ihrem 1-jährigen Heimatdienst zurückgekehrt. Nachdem sie eine gute Woche bei Ihren Eltern verbracht hatte und gut hier in Neumünster angekommen war, bekam ihre Mutter einen schweren Schlaganfall. In den ersten Wochen war gar nicht sicher, ob sie diesen schweren Schlag überleben würde. Mittlerweile ist sie von der Reha zurückgekehrt. Sie hat jetzt ein Zimmer auf der Pflegestation und ihr Mann wohnt auf dem gleichen Stockwerk in der alten Wohnung in Hannover. Klar, dass Birgit in dieser Zeit nicht hier sein konnte. Den Missionstag haben wir trotzdem durchgeführt. Hans-Hermann Heldberg, Regionalleiter Nord der OMF hat anschaulich in seiner Predigt die Mission Gottes vor Augen gemalt. Außerdem hat er mit einem tollen Info-Video die Geschichte der OMF und ihre heutigen Aufgaben vorgestellt. Im Anschluss gab es bei zwei verschiedenen asiatischen Gerichten Zeit zum Begegnen und Austausch. Im Rahmen des Gottesdienstes haben wir unser neues Missionsteam eingeführt. Wiebke Schulmeister, Pia Verse, Susanne Pfeiffer, Zoki Kinzner und Christina Riewesell wollen zukünftig unser Scharnier zwischen allen unseren Missionaren (im Kurzzeit- oder Langzeiteinsatz) und Gemeinde sein. Sie werden Kontakt halten, Infos an uns und von uns weitergeben. Birgit wird aus den genannten Gründen für die Zeit ihres Heimatdienstes verständlicherweise in Hannover und nicht wie ursprünglich geplant in Neumünster wohnen. 4 Rundblick März / April 2017

Achtung! -Baum fällt! Ja, das war schon `ne ganz ordentliche Nummer. Stammdurchmesser 80, Höhe ca. 14 m. Nachbarschaftshilfe. Die Jungs hatten es angeboten....aber nur absägen, ohne abfahren, die Wurzel bleibt drin, das Holz nehmen wir. Dann soll es los gehen. Das Telefon klingelt bei uns (Matthias steht nicht im Telefonbuch). Ich weiß nicht, ob ich da richtig bin, es geht um die Tanne. Ja, sind sie, ich weiß Bescheid. Ein Tipp zur Entsorgung mit kleinem Zusatz ist schnell gegeben. Da machen sie sich man erstmal schlau. Wir reden dann noch mal. Nein, kostet nichts - aber sie dürfen gerne spenden für unsere Kinder- und Jugendarbeit, KiBiWo, Brunch4Kids, Mutter-Kind-Kreis... Mit großem Interesse wurde zugehört. Das ist dann ja noch für einen guten Zweck. Ja, so ist es - und was für einen guten Zweck! Mehr guten Zweck geht nicht. So wurden wir uns einig. Und dann ging es an einem Samstag Schlag auf Schlag. Die Äste wurden größtenteils bis in die Spitze abgesägt. Ein Tau in der Baumspitze angebracht. Thomas peilte die Lage (viel Platz war nicht zwischen Gewächshaus und Apfelbaum, denn genau da sollte er hin. Dann: große Kerbe vorn, Gegenschnitt hinten, kurzer Ruck an der Leine, das war`s, perfekte Landung und der halbe Garten lag voll Tannenbaum. Teil zwei der Aktion hatte es noch mal in sich. Zerkleinern, etliche Touren Entsorgung, aufräumen - und dann der Geheimtipp an die Jungs für unseren Kassierer. Macht aus den Scheinen grün je zwei Scheine braun und dann in zwei Umschläge und nacheinander überreichen, dann freut er sich doppelt! Es ist einfach zu schön in das strahlende Gesicht unseres Kassierers zu schauen wenn man ihm einen positiven Umschlag in die Hand drückt. S. Riedel Rundblick März / April 2017 5

Der März in der Gemeinschaft in der Ev. Kirche Mi 01. 15.00 Bibelgespräch mit Kaffee & Kuchen Philipper 3,1-18 19.30 Vorstandssitzung Do 02. 20.00 Hausbibelkreise 2.Mose 3,6-22 Fr 03. 16.00 Kindertreff + Elterncafé 17.00 Jungschar 18.00 Posaunenchor 19.00 EC Teenkreis 19.00 Kreativtreff Sa 04. 10.00 EC-Nordbund Mitgliederversammlung 19.30 Spieleabend So 05. 11.00 Gottesdienst von der Jungschar gestaltet 11.00 Kinderprogramm Di 07. 19:00 Alphakurs-Abend Mi 08. 15.00 Bibelgespräch Philipper 3,7-11 Do 09. 20.00 Mitgliederversammlung Fr 10. 16.00 Kindertreff + Elterncafé 17.00 Jungschar 18.00 Posaunenchor 16.00 EC Teenfreizeit Heidkate So 12. 17.00 Gottesdienst - J.Heymann 17.00 Kinderprogramm Di 14. 19:00 Alphakurs-Abend 20.00 Heidmühlen C.Kröger Mi 15. 15.00 Bibelgespräch Philipper 3,12-21 Do 16. 20.00 Hausbibelkreise 2.Mose 6,28-7,7; 11,1-10 Fr 17. 16.00 Kindertreff + Elterncafé 17.00 Jungschar 18.00 Posaunenchor 16.00 EC Teenfreizeit Heidkate So 19. 17.00 Gottesdienstt 17.00 Kinderprogramm Di 21. 19.00 Alphakurs-Abend Mi 22. 15.00 Bibelgespräch K.Franzreb Philipper 4,1-9 Do 23. 19.00 KiBiWo-Mitarbeiter-Gesamt- Treffen Fr 24. 16.00 Kindertreff + Elterncafé 17.00 Jungschar 18.00 Posaunenchor 19.00 EC Teenkreis Sa 25. 09.30 Brunch4Kids So 26. 17.00 Gottesdienst - 17.00 Kinderprogramm Di 28. 20.00 Heidmühlen Mi 29. 15.00 Bibelgespräch Philipper 4,10-23 Do 30. 20.00 Hausbibelkreise Gebet Fr 31. 16.00 Kindertreff + Elterncafé 17.00 Jungschar 18.00 Posaunenchor 19.00 EC Teenkreis 6 Rundblick März / April 2017

Der April in der Gemeinschaft in der Ev. Kirche So 02. 11.00 Gottesdienst 11.00 Kinderprogramm Mi 05. 15.00 Bibelgespräch H.Schreyer Psalm 66 mit Kaffee & Kuchen Do 06. 15.30 KiBiWo Tag 1 Fr 07. 15.30 KiBiWo Tag 2 Sa 08. 15.30 KiBiWo Tag 3 So 09. 17.00 KiBiWo Abschluss- Gottesdienst 16.00 Kinderprogramm Do 13. 20.00 Gottesdienst zu Gründonnerstag mit Abendmhahl So 23. 17.00 Gottesdienst - 17.00 Kinderprogramm Di 25. 19.30 Vorstandssitzung 20.00 Heidmühlen? Mi 26. 15.00 Bibelgespräch Apostelgeschichte 1,1-14 Do 27. 20.00 Hausbibelkreise 2.Mo 15,22-27;16,2-7; 17,1-7 Fr 28. 16.00 Kindertreff + Elterncafé 17.00 Jungschar 18.00 Posaunenchor 16.00 EC Teenkreis Sa 29. 10.00 Verbandsmitgliederversammlung So 30. 10.00 Frühjahrstagung in Barmstedt 10.00 Kinderprogramm Barmstedt hier entfällt der Gottesdienst Fr 14. 17.00 Gottesdienst zu Karfreitag So 16. 08.30 Ostergottesdienst 08.30 Kinderprogramm Mi 19. 15.00 Bibelgespräch Psalm 68 K.Franzreb Mai So 07. 11.00 Gottesdienst 11.00 Kinderprogramm Die Namensnennung mit Schrägstrich zeigt an: Moderation / Predigt. Informationen zur Bekanntgabe im Gottesdienst bitte bis einen Tag vorher an die Moderation oder den Prediger weitergeben Einsendeschluss für Ihre Informationen und Beiträge im Rundblick Mai/Juni 2017 ist der 8. April 2017. Beiträge in E-Mail-Form bitte an: rundblick@gemeinschaft-nms.de Rundblick März / April 2017 7

Ein gutes Buch Es gibt einen Besucher, der keinen Pass braucht, um in die Pilgerstadt (Mekka) zu gelangen. Dieses Zitat ist aus dem Buch Träume und Visionen von T.Doyle und G.Webster. Pastor Jan-Peter Dau-Schmidt hat es, neben anderen Büchern, in seiner Predigt vorgestellt und empfohlen, als er im Rahmen des Kanzeltauschs bei uns in der Klosterstraße war. Seine Empfehlung kann ich mit Überzeugung weitergeben! Das Buch gibt an 23 Beispielen von Menschen aus 8 islamischen Ländern einen lebendigen Eindruck davon, wie Jesus selbst unter Muslimen wirkt. Es findet dort eine Erweckung statt, von der wir hier wenig erfahren, deren Ausmaß wir aber sicher in der Zukunft erkennen werden. Die einzelnen Geschichten sind anschaulich und sehr berührend. Ohne die glaubhafte Versicherung, dass sie sich wirklich so zugetragen haben, könnte man sie leicht für Märchen halten. Die verschiedenen Personen werden mit ihrem Werdegang und ihren Erfahrungen mit Jesus sehr persönlich beschrieben, so dass man sie sich gut vorstellen kann. Ergänzend gibt es immer wieder Informationen über die politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Hintergründe, so dass man die Erlebnisse der Einzelpersonen besser einordnen kann. Das Buch gibt geistliche Impulse und ist dabei spannender als ein Krimi! (Der Kriminalroman, den ich mir am selben Tag bei Trio gekauft hatte, blieb erst mal liegen ) Zum Schluss die Bibelstelle, die in diesem Buch ganz am Anfang steht: Von denen, die mich gar nicht gesucht haben, ließ ich mich finden, und denen, die nie nach mir fragten, habe ich mich gezeigt. (Jesaja 65,1) Marianne Baasch 8 Rundblick März / April 2017

Eine Ausstellung der anderen Art Das das Fotografieren zu meinen Hobbys gehört hat sich ja in unserer Gemeinde schon rumgesprochen. Irgendwie sind wir mit der Hobby-Foto- Gruppe Lichtküche Neumünster in ein Projekt der Stadt Neumünster hineingeraten. Wir haben viele Menschen aus Neumünster, und solche, die in unserer Stadt eine neue Heimat gefunden haben fotografiert. Nach einer Idee der Studentin Ilayda Sayilgan aus Solingen haben wir dann diese Fotos zu ganz besonderen Portraits zusammengesetzt. Und da in diesem Monat fast keine Berichte für den Rundblick abgegeben wurden, mach ich an dieser Stelle mal etwas Werbung. Schließlich wird durch die Fotomontage sehr deutlich, dass unser Gott alle Menschen gleich geschaffen hat. Zu seinem Bilde (1 Mose 1, 27). Die (irdische) Herkunft ist da ganz egal. Wenn Sie Lust und Zeit haben, schauen Sie sich doch alle Portraits einmal an. Eröffnet wird die Ausstellung zum Projekt Aus Fremden werden Freunde am 9.3.2017 um 19:00 Uhr in der Holsten-Galerie. Sie ist in den Tagen danach natürlich auch noch zu bewundern. Erkennen Sie die beiden Modelle aus unserer Gemeinde? Matthias Riedel Rundblick März / April 2017 9

Der Rundblick wird 6 mal im Jahr herausgegeben; Auflage 200 Stück. Redakteure: V. Riewesell (verantw.), M. Baasch, W. Borst, F. Görnig, Layout: K. Stegert, M. Riedel, Versand: E. Buchwald., Fotos: privat, wenn nicht anders angegeben. 10 Rundblick März / April 2017 Termine des Predigers und Gemeinschaftsvorstandes zur Fürbitte 01.03. Pastorenkonvent 01.03. Vorstandssitzung 08.03. Allianzsitzung Wicherngemeinde 09.03. Mitgliederversammlung 13.03. Vorstandssitzung EBZ Wittensee 14.03. Arbeitskreis Theologie Bargteheide 01.04. Gemeinschaftsrat am Wittensee 04.04. Arbeitskreis Theologie Bargteheide 05.04. Regionalkonvent der Pastoren 05.04. Allianzsitzung im Christus-Centrum Neumünster 06.04. bis 09.04. KiBiWo 2017 24.04. Mitgliederversammlung EBZ Wittensee 25.04. Vorstandssitzung 29.04. Verbandsmitgliederversammlung Josef - Adonia Musical am 20. April, Stadthalle Neumünster Von seinen eifersüchtigen Brüdern beinahe umgebracht. Als Sklave nach Ägypten verkauft. Später unschuldig im Gefängnis. Hat Gott ihn verlassen? Doch Josefs Geschichte ist noch nicht zu Ende. Wie aus dem Nichts wird er zum zweithöchsten Mann des Landes. Weise, erfolgreich und mächtig. Doch der Schmerz bleibt: Der Verlust seiner Heimat, der Hass seiner Familie. Ist Versöhnung möglich? Die biblische Geschichte von Josef und seinen Brüdern bietet alles, was ein Musical braucht. In 12 brandneuen Songs haben die Komponisten von Adonia ein emotionales Stück geschrieben, das alle Generationen in seinen Bann zieht, begeistert und berührt. Aufgeführt von 70 Teenagern aus Schleswig-Holstein und Niedersachsen: Chor, Live-Band, Theater und Tanz. Zu sehen am 20. April um 19.30 Uhr im Theatersaal der Stadthalle Neumünster. Wer dabei sein möchte, sollte auf Nummer Sicher gehen und sich kostenlos einen Platz reservieren unter: www.adonia.jesus-initiative.de Der Eintritt ist kostenlos. Am Ende wird eine Spende erbeten. Impressum

Geburtstage im März 2. Karlheinz S. 9. Marianne B. 10. Thomas V. 12. Ilse B. 12. Jürgen G. 12. Volker R. 12. Helga W. 21. Lina S. 25. Susanne P. 29. Samuel R. 31. Ingeborg K. Familiennachrichten Geburtstage im April 6. Anke R. 8. Brigitte L. 7. Hansjörg P. 16. Jana M. 19. Philipp B. Wichtige Adressen Vorsitzender: Gunter K. Kassierer: Volker S. Prediger: Volker R. FSJ/BFD: Lukas G. E-Mail: vorstand@gemeinschaft-nms.de E-Mail: kasse@gemeinschaft-nms.de E-Mail: prediger@gemeinschaft-nms.de E-Mail: fsj@ec-nms.de Sie möchten unsere Arbeit finanziell unterstützen? Wir freuen uns über Spenden an: Konto: Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche, Volksbank NMS BIC: GENODEF1NMS, IBAN: DE25 2129 0016 0020 1245 60 GEMEINSCHAFT IN DER EVANGELISCHEN KIRCHE Klosterstraße 34-36, 24534 Neumünster, Tel. 04321/46560 www.gemeinschaft-nms.de Rundblick März / April 2017 11

Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24, 5-6 Beim Lesen dieses Verses wird deutlich wie klar es für die Engel war, dass Jesus lebt. Dabei ist er zwei Tage zuvor gestorben und in ein Grab gelegt worden. Dieses wurde mit einem großen Felsen verschlossen bewacht. Da scheint es eher alles andere als klar, dass ein toter Jesus einfach so wieder zum Leben erwacht, mal eben einen riesigen Foto: pixabay Felsbrocken zur Seite schiebt und die Wache überwindet. Trotzdem sagen die zwei Engel zu den Frauen, die am 3. Tag nach der Kreuzigung dem Leichnam noch die letzte Ehre zu erweisen wollten und ihn aber nicht auffanden, genau das: Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden (Lukas 24,5f). Und diese Frage ist berechtigt. Jesus hat bereits mehrmals seinen Tod und seine Auferstehung angekündigt. Daran erinnern sich auch die Frauen danach. Trotzdem haben weder sie noch die Jünger damit gerechnet, dass Jesus wirklich wieder auferstehen wird. Es war für sie einfach unvorstellbar und das ist es auch heute noch. Wie oft erscheinen mir Dinge unmöglich oder Aufgaben unlösbar? Oft genug gebe ich schon auf, weil ich nicht damit rechne, dass Gott noch etwas tut. Trotzdem erkenne ich in meinem Alltag Gottes Handeln immer wieder. Es sind oft Kleinigkeiten, die ich mir nicht erklären kann oder Dinge die auf einmal genauso eintreten wie ich dafür gebetet habe. Gott tut auch heute noch Wunder und für ihn ist keine Hürde zu hoch. Mit ihm können wir über Mauern springen! Deshalb hat er sogar den Tod besiegt und ist wieder auferstanden. Denn, wie Jesus es schon an einer anderen Stelle sagte: Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich (Lukas 18,27). Also lasst uns Gott Vertrauen schenken und wirklich in jeder Situation, egal wie aussichtslos sie für uns aussieht, mit ihm rechnen. Wenn schon der Tod oder andere Mächte Gottes Handeln nicht aufhalten können, was kann es dann? Lukas Güth 12 Rundblick März / April 2017