Einführung des Relativsatzes in Klasse 6 (Gymnasium)

Ähnliche Dokumente
Kreativ-produktive und grammatikalisch-spielerische Übungsvielfalt nach Ansätzen des Sandwich-Prinzips von Diethelm Wahl

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Erlesen von Bildern; feinmotorische Kompetenzen (Schneiden, Reißen, Umgang mit Stiften und Pinsel, Kleben).

Modulbeschreibung. Satzglieder im Deutschen. Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autor: Zeitumfang:

Werkrealschule/Hauptschule Deutsch (WRS/HS) 6 (WRS/HS) Michaela Kratz Vier Stunden

Einführung in die Primzahlen

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Erste Erfahrungen im Umgang mit Bildanleitungen; Erste Erfahrungen mit Lernen an Stationen.

Anne Büttner Mandy Freyer

Unterrichtsentwurf für den Sachunterricht der Grundschule zum Thema

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Die Götter der griechischen Mythologie

Unterrichtsentwurf für den Sachunterricht der Grundschule zum Thema Die Entwicklung des Froschs

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Bruttoinlandsprodukt - Wohlstandsindikator mit bedingter Aussagefähigkeit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Trotz, weil, wenn, damit. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Modul 3 Schülergerechtes Experimentieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alle Vögel sind schon da! - Kinder entdecken die heimischen Vogelarten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Der Zauberlehrling von Johann Wolfgang von Goethe: Unterrichtsentwurf

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik und Zeichensetzung 5./6.Schuljahr

Unterrichtsentwurf. Thema: Lösungsvorgänge. Titel der Unterrichtssequenz: "Salz trifft Eis"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Planwirtschaft - Eine passende Wirtschaftsordnung für knappe Ressourcen?

4.1 Brüche mit natürlichen Zahlen multiplizieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Freie und soziale Marktwirtschaft - Zwei gegensätzliche Wirtschaftsordnungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

4.3 Brüche durch natürliche Zahlen dividieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Werbung und Konsum - Was beeinflusst unser Kaufverhalten?

Unterrichtsentwurf. 1. Unterrichtseinheit zum Thema: Bogenbrücken und was sie stabil macht

Immer die gleiche Arbeit? - Vor- und Nachteile der Arbeitsteilung am Beispiel der Stecknadelproduktion von Adam Smith

Unterrichtsstunde:Werfen auf feste Ziele im Stationsbetrieb (2. Klasse)

LÖSUNG Lapbook Grammatik, Teil 2: Sätze

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Globalisierung - Welche Folgen hat das weltweite Zusammenwachsen der Märkte?

Hauptseminar. Lehramtsanwärter: Schule: Abschlußstufe (differenzierte Mathegrup- Klasse: pe) Ausbildungslehrer: Hauptseminarleiter: Datum:

Kapitelübersicht 28. Umgang mit Sachtexten Diagnose AB 1.1 Einen Sachtext verstehen 29 Salz ist mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Portfolio Praktikumsbericht Geographie Klasse 6 Gymnasium Sachsen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Angebot und Nachfrage - Wie entstehen Preise und was beeinflusst sie?

4.4 Brüche dividieren

Umgang mit Sachtexten Diagnose

Leitlinien ISP im Fach Geschichte. Primarlehramt: Sekundarlehramt:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

1. UB Geschichte KLasse 7: Motive des Papstes für den Aufruf zum Kreuzzug

Einführung der Spieltechnik Baggern

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Textverarbeitung und ein Präsentationsprogramm in den Grundzügen beherrschen.

Unterrichtseinheit im Bereich Reflexion über Sprache (Klasse 5)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Die Zeitformen Präsens, Präteritum und Perfekt im Unterricht der Klasse 3 und 4

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ungewöhnliche Berufe im Blick - ein Lernzirkel zur Rechtschreibung

Vom 'Ich bin Ich' zu 'Irgendwie Anders'. Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit dem Bilderbuch 'Irgendwie Anders'

Unterrichtseinheit: Satzglieder - Sätze durch Umstellen verändern

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Universität Siegen Didaktik der Geschichte. Aufbau des Praktikumsberichts

Thema Zielgruppe Dauer Benötigtes Vorwissen. Schule, Sek II

Mathematik 8. Klasse: Einführung von Funktionen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Peter und der Wolf - Eine amüsante Instrumentenkunde

Unterrichtsstunde Mathematik: Die Fläche zwischen zwei Funktionsgraphen

Lernen an Stationen - Wir ordnen Mengen und Zahlen einander zu

Stundenentwurf zum X. Unterrichtsbesuch im Fach Kunst

Unterrichtsentwurf im Deutschunterricht zum Thema Satzglieder (3. Klasse)

Unterrichtsentwurf. 1. Unterrichtseinheit zum Thema Luft und Luftdruck: Eigenschaften von warmer Luft untersuchen

Kooperation mit Unterrichtseinheit:

Zahl 100er-Scheine 10er-Scheine 1er-Scheine

Praktikum im Unterrichtsfach Geographie Praktikumsbericht Hinweise und Anforderungen

FACHPRAKTIKUM DEUTSCH INFORMATIONEN ZUM PRAKTIKUMSBERICHT. Praktikumsbüro für Lehramtsanwärter/innen im Zentrum für Lehrerbildung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Damals war es Friedrich" von Hans Peter Richter - Lesen und verstehen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Rationalität, Irrationalität und die Einstellung zu Risiko

Unterrichtsentwurf für eine Lehrprobe

Kreatives Schreiben in einer 1. Klasse: Die Lerngruppe soll anhand der zuvor erworbenen Kenntnisse einen Brief an Hubidu zurück schreiben

Unser Weltall ist viele, viele tausend Jahre alt. In der Tabelle findest du einige wichtige Stationen der Geschichte unseres Universums.

Kooperation mit Unterrichtseinheit: Schreibung von Tageszeiten und Wochentagen, Aktiv / Passiv

Fächerübergreifende Handreichung zur Erstellung von Unterrichtsentwürfen für die Erste, Zweite und Dritte Phase der Lehrer/innenbildung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

MODUL 3A SCHÜLERGERECHTES EXPERIMENTIEREN

STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Produktionsfaktoren - Unter welchen Bedingungen werden Güter produziert?

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Vorauszusetzende Kompetenzen methodisch: Erste Erfahrungen im Umgang mit Bildanleitungen; Kommunikation mittels Zeigen auf Bilder.

Welche Kriterien müssen wir beim Schluss einer Erörterung beachten?

Hospitation am

Grundschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS) 4 (GS) Michaela Kratz Vier Stunden

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Picasso. Das komplette Material finden Sie hier:

MatheBuch. Was zeichnet MatheBuch aus? Leitfaden. Übersichtlicher Aufbau. Schülergerechte Sprache. Innere Differenzierung. Zeitgemäße Arbeitsformen

Schriftlicher Entwurf für den 3. Unterrichtsbesuch am

Inhaltsverzeichnis. Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. von A Z 8. Abenteuerliche Welt 11. Stadt und Land entdecken Gedichte 31

Strittige Fragen in der Diskussion. Argumentieren und Überzeugen (Klasse 7)

Unterrichtsentwurf in Geschichte für Klasse 9 - Das Judentum im Kaiserreich

Szenisches Spiel in der Grundschule anhand "Der allerkleinste Tannenbaum"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der 9. November - Ein Schicksalstag der deutschen Geschichte

Unterrichtsvorbereitung im Fach Deutsch: Die beschreibende Funktion von Adjektiven Personenbeschreibung (2. Klasse)

1. Unterrichtseinheit zum Thema Aggregatzustände: Aggregatzustände und ihre Übergänge Übertragung auf den Wasserkreislauf

Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung (HDI)

Unterrichtsentwurf. Einzelhospitation im Fach N u T

Modulbeschreibung. Schiller: Der Handschuh. Werkrealschule/Hauptschule Deutsch (WRS/HS) Alexander Epting

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Liebe am Horizont" von Ursula Krechel - Unterrichtsbausteine

1. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen und Sinken von Vollkörpern untersuchen

Transkript:

Germanistik Caroline Deckert Einführung des Relativsatzes in Klasse 6 (Gymnasium) Erarbeitet anhand des Jugendbuchs "Level 4 - Die Stadt der Kinder" Unterrichtsentwurf

Gymnasium Tiengen Studienreferendarin: Caroline Deckert 2. Stunde: 08:35h 09:20h 12. Stunde der Unterrichtseinheit Klasse 6c, 23 Schüler (14 m, 9 w) Raum: 318 (Hauptgebäude) Fach: Deutsch Unterrichtsentwurf zum ersten beratenden Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch 1. Unterrichtsthema a) Thema der Unterrichtseinheit: Grammatik b) Thema der Unterrichtsstunde: Einführung in den Relativsatz 2. Bedingungsanalyse Die Klasse setzt sich aus 14 Schülern und 9 Schülerinnen im Alter von 11-12 Jahren zusammen. Nach einer kurzen Hospitationsphase habe ich die Klasse seit dem 02.03.2009 acht mal unterrichtet. Zwar gibt es ruhigere und aktivere Schüler 1, im Allgemeinen herrscht jedoch eine rege Beteiligung am Unterricht. Sehr beliebt sind das Lesen mit verteilten Rollen (wie ich es bei einer Lesenacht beobachten konnte, die kürzlich stattfand) sowie Spiele jeglicher Art. Da ich noch nicht alle Namen auswendig kenne, werde ich einen Sitzplan benutzen. Einer der Schüler, Enzo, muss sich beim Arbeiten mit dem Overheadprojektor meist umsetzen, damit das Gerät auf seinen Tisch gestellt werden kann. Nachdem in den vorhergehenden Unterrichtsstunden Satzglieder und Wortarten behandelt wurden, geht es nun um Syntax. Die Schüler haben die Satzreihe und das Satzgefüge als Oberbegriffe sowie den Gliedsatz als Nebensatz kennengelernt, der ein Satzglied ersetzen bzw. dessen Aufgabe erfüllen kann. Nach einigen Unterrichtsstunden zum Relativsatz soll die Unterrichtseinheit Grammatik mit einer Klassenarbeit abgeschlossen werden. 1 Schüler wird hier und im Folgenden im generischen Maskulinum verwendet. 1

3. Sachanalyse Unterrichtsgegenstand ist der Relativsatz, der anhand von Beispielen aus dem Jugendroman Level 4 Die Stadt der Kinder eingeführt wird. Die abzuleitende Regel entspricht weitestgehend der Definition im Duden Einfach klasse in Deutsch (6. Klasse). Dem Bildungsplan für Baden-Württemberg entsprechend fördert die Beschäftigung mit diesem Unterrichtsgegenstand die Entwicklung des Sprachbewusstseins im Sinne einer grammatischen Kompetenz, in diesem Fall speziell auf die deutsche Syntax bezogen. 4. Lernziele Die Schüler sollen - mit Hilfe eines Satzanfangs Relativsätze formen. - die Merkmale des Relativsatzes erkennen. - unter Anleitung eine Regel für den Relativsatz formulieren, welche die Regeln für die Kommasetzung beinhaltet. - den Begriff Relativsatz verstehen und damit umgehen können. - das erlangte Wissen spielerisch anwenden. 5. Methodisch-didaktische Analyse Um auf die Leseerfahrungen der Schüler Bezug zu nehmen, habe ich als Einstieg einen Bildimpuls (das Cover von Andreas Schlüters Level 4 Die Stadt der Kinder ) gewählt, der die Schüler an die Lesenacht vor zwei Wochen erinnern soll. Indem ich sie frage, worum es in dem Roman geht, will ich sie auf die folgende Aufgabe in der Erarbeitungsphase einstimmen, die darin besteht, auf einem Arbeitsblatt Satzanfänge, die sich auf Personen und Ereignisse in Level 4 beziehen, mit einem Relativsatz sinnvoll zu Ende zu bringen (wobei es nicht nur eine richtige Lösung gibt). Sollte während jener ersten Phase bereits ein Relativsatz fallen, werde ich ihn an die Tafel schreiben und zur nächsten Phase überleiten. Das Ausfüllen des Arbeitsblattes im ersten Teil der Erarbeitungsphase sollte den Schülern leicht fallen, da sie Level 4 erst kürzlich in einer Nacht komplett durchgelesen haben. Um zu gewährleisten, dass die Schüler Relativsätze bilden 2

(und keine anderen Nebensätze oder Satzreihen), habe ich nach jedem Hauptsatz ein Komma und ein Relativpronomen vorgegeben. Aufgabe 2 des Arbeitsblatts soll zunächst verdeckt bleiben (der Teil wird umgeklappt und verschlossen) zum einen, damit die Schüler selbst darauf kommen können, was sie gerade getan haben (nämlich Relativsätze bilden) und es nicht von Aufgabe 2 ablesen, zum anderen soll es spannend bleiben. Diese Aufgabe können die Schüler in Einzeloder Partnerarbeit erledigen. Während sie schreiben, werde ich die Zeit nutzen um durch die Reihen zu gehen und einen Blick auf die Arbeitsblätter zu werfen, auch wenn ich nicht davon ausgehe, dass hier Fehler gemacht werden. Im Anschluss daran sollen ein paar Ergebnisse mit Alternativen im Plenum gesammelt werden, um sicherzugehen, dass es keine Verständnisprobleme gab. Daraufhin dürfen die Schüler den verschlossenen Teil des Arbeitsblatts öffnen und gemeinsam mit ihren Nachbarn darüber sprechen, wie der Relativsatz aufgebaut ist und welche Regeln für die Kommasetzung gelten, um anschließend eine Regel formulieren zu können. Als Hilfestellung dienen einige leitende Fragen. In einer zweiten Sicherungsphase diktieren die Schüler die Regel für den Relativsatz, wobei ich bei Bedarf eine Vorgabe mache und die Schüler den Satz zu Ende bringen. Im Großen und Ganzen sollen die Schüler die Regel jedoch selbständig erarbeiten ich lenke den Vorgang nur oder greife ein, wenn Fehler gemacht werden. Der letzte Teil der Stunde soll den Schülern die Möglichkeit geben, ihr neu erlangtes Wissen spielerisch anzuwenden. Ich habe das Spiel Obstsalat deshalb gewählt, weil es grundsätzlich erfordert, Relativsätze zu bilden, und um die theorielastige Stunde etwas aufzulockern. Außerdem ist das Spiel bis auf die Vorbereitungszeit, die es braucht um den Stuhlkreis zu bilden, nicht zeitlich gebunden und kann je nach verbleibender Zeit fünf oder auch zehn Minuten gespielt werden. 3