SEMINAR Datenschutz-Grundverordnung

Ähnliche Dokumente
Datenschutz-Grundverordnung

EU-Grundverordnung zum Datenschutz Was könnte sich für die Unternehmenspraxis ändern?

Datenschutz in der Marktund Sozialforschung

Datenschutzreform in der EU und der Schweiz: Neuer Fokus Datensicherheit (Schutzmassnahmen und «Data Breach Response»)

DIE EU-DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG

Betriebliche Organisation des Datenschutzes

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Datenschutzbeauftragter (TÜV )

Datenschutz muss nicht trocken sein

BfDI Info 6. Datenschutz-Grundverordnung. Info

Am 15. Oktober 2010 forderte der EDSB beim DSB zusätzliche Informationen an. Die Antworten wurden am 5. November 2010 übermittelt.

Bet r of f enenr ec ht e ent spr ec hend der EU DS-GVO Al t er Wein in neuen Sc hl äuc hen?

Privacy by Design und die Freiheit der Kommunikation: Braucht es eine Neuvermessung des Verhältnisses von Datenschutz und Meinungsfreiheit?

Verpflichtungserklärung nach 5 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) für (ehrenamtliche) Mitarbeiter des Nordrhein-Westfälischer Ruder-Verband e.v.

Leseprobe zu. Härting. Datenschutz Grundverordnung. Das neue Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Datenschutz und IT-Sicherheit an der UniBi

Grundsatz der Datenvermeidung und Datensparsamkeit ( 3 a BDSG-E) Mobile Speicher und Verarbeitungsmedien ( 6 c BDSG-E)

Datendienste und IT-Sicherheit am Cloud Computing und der Datenschutz (k)ein Widerspruch?

Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit

Probleme der EU-Datenschutz- Grundverordnung aus österreichischer Sicht

Europäische Vorgaben für die Cloud? Die Auswirkungen der Datenschutz-Grundverordnung auf IT- Sicherheit, Geschäftsmodelle und den Datenschutz

Datenschutzrecht im Digitalen Binnenmarkt. 16. Salzburger Telekom-Forum 27. August 2015

Vorlesung Datenschutzrecht TU Dresden Sommersemester 2016 RA Dr. Ralph Wagner LL.M. Dresdner Institut für Datenschutz

EINLEITUNG... 1 GANG DER UNTERSUCHUNG...3 DATENSCHUTZ IM MULTINATIONALEN KONZERN...5 A. BESTIMMUNG DER WESENTLICHEN BEGRIFFE Datenschutz...

Herausforderungen des Verbraucherdatenschutzes nach der Einigung über die Europäische Datenschutz-Grundverordnung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage... Vorwort zur ersten Auflage... Bearbeiterverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis...

Gliederung. A. Einführung. I. Konzept der Vorlesung 1. Darstellung 2. Ziel

Datenschutzrecht. Grundlagen. Dr. Gregor König, LLM., Datenschutzkommission. 15. November 2012

Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

Arbeitsrecht-Newsletter 01/07 Schwerpunkt Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Datenschutz im Auto der Zukunft - so geht's. Rechtsanwalt Gerhard Deiters Salzburg Agit Juli 2016

Big Data und das Konzept der Datenschutzgesetze

Berliner Beauftragter für Januar 2002 Datenschutz und Informationsfreiheit (BlnBDI)

Vorschlag der Bundesregierung

BDSG - Interpretation

Bundesärztekammer Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern

ELGA aus datenschutzrechtlicher Sicht

Datenschutz in der Volksschule

1 Begriff und Aufgabe

Grundlagen des Datenschutzes. Musterlösung zur 3. Übung im SoSe 2008: Mediendatenschutz & Kundendatenschutz (2)

Auftragsdatenverarbeitung

ELGA Der elektronische lebensbegleitende

Gesetzliche Grundlagen des Datenschutzes

Datenschutz von A-Z. Ausgabe Taschenbuch. 272 S. Paperback ISBN

Datenschutz im Verein

ÖFFNUNGSKLAUSELN AUSSCHÖPFEN, NATIONALE SPIELRÄUME NUTZEN

Vorabkontrolle gemäß 4d Abs. 5 BDSG

DATENSCHUTZ UND DATENSICHERHEIT IN ALTERSGERECHTEN ASSISTENZSYSTEMEN

Vom steuerlichen Kontrollsystem zum Tax Performance Management System. Das innerbetriebliche Kontrollsystem zur Erfüllung der steuerlichen Pflichten

Datenschutz in Schulen

Datenschutz - ein Störfaktor?

DIE EU-DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG

Checkliste zur Erfüllung der Informationspflichten bei Datenerhebung

EU-DS-GVO: Folgen für die Wirtschaft. Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung und ihre Folgen für die Wirtschaft

Datenverarbeitung im Auftrag

Vertragsanlage zur Auftragsdatenverarbeitung

Ihre externen Datenschutzbeauftragten

Digitale Transformation alte und neue Anforderungen des Datenschutzrechts

Einführung in den Datenschutz Mitarbeiterschulung nach 4g BDSG (MA4g)

Rechtssicherheit in der Benutzung von Archiven

Datenschutz Die EU-DS-GVO

LEITLINIEN ZU DEN TESTS, BEWERTUNGEN ODER PRÜFUNGEN, DIE EINE UNTERSTÜTZUNGSMAßNAHME AUSLÖSEN KÖNNEN EBA/GL/2014/

lassen Sie mich zunächst den Organisatoren dieser Konferenz für ihre Einladung danken. Es freut mich sehr, zu Ihren Diskussionen beitragen zu dürfen.

Datenschutz beim Umgang mit Datenbanken

Ihre personenbezogenen Daten und die EU-Verwaltung: Welche Rechte haben Sie?

Der betriebliche DSB nach dem Entwurf der EU-Datenschutz- Grundverordnung - Ein Vergleich mit dem BDSG -

Information ChCC Ergebnis der AG. Rechtliche Checkliste. zum Einsatz von Cloud Computing

Viertes Gesetz. zur Änderung des Energieeinsparungsgesetzes 1. Vom 4. Juli Artikel 1. Änderung des. Energieeinsparungsgesetzes

Profilingund Scoring in den Verhandlungen zur EU- Datenschutz-Grundverordnung

Änderungs- und Ergänzungsvorschläge der deutschen gesetzlichen Krankenkassen

Das bundesdeutsche Anpassungsgesetz zur EU-DSGVO

HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Datenschutz Europa Was kommt auf die Schweiz zu?

Thema: Auskunftsansprüche von Versicherten

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Die Europäischen Richtlinien zur Zeitarbeit


Pragmatischer Umgang mit den wandelnden Anforderungen in KMU

44-49 Unterabschnitt 2 Dienstunfähigkeit

Datenschutz im Pfarrbüro

EU-Datenschutz-Grundverordnung

Man kommt schlecht weg, wenn man mit einem Mächtigen ein Geheimnis zu teilen hat.

Secorvo. Partner und Unterstützer

G e s e t z vom , mit dem das Kärntner Kulturpflanzenschutzgesetz geändert wird

Verhaltenskodex Kassenzahnärztliche Vereinigung Berlin, KdöR Stand 17. Dezember 2014

Datenschutzaspekte bei Konzepten des AAL

Aktueller Stand der EU- Datenschutz-Grundverordnung Umsetzungsplanungen

Vertrag für ein ERASMUS-Praktikum Projekt DE-2007-ERA/MOB-KonsZuV01-CO07

Merkblatt zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten nach 4f, 4g BDSG

Orientierungshilfe zur datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung in Formularen

Gemeinsame Empfehlung bzgl. des Umgangs mit der EU Datenschutz- Grundverordnung (DS-GVO) im Gesundheitswesen

Beratungskonzept für die Datenschutz-Betreuung. durch einen externen Beauftragten für den Datenschutz

Guter Datenschutz schafft Vertrauen

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung

KTF SSU- Management Plan

Ethische und politische Aspekte der globalen Mobilität und Sicherheit RISE Hochrangiger Workshop, Brüssel, 26. März 2010

Datenschutz. Dr. Gregor König, LLM., Datenschutzkommission. E-Control

GDD-Praxishilfe DS-GVO I

Erläuternder Kommentar. zum Muster-Benutzerreglement für die Bekanntgabe von Personendaten durch Abrufverfahren

Verhaltenskodex. für Gesellschaften der Firmengruppe Liebherr und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Vorwort... Hinweis Das neue neue EU-Datenschutzregime... Abkürzungsverzeichnis...

Transkript:

SEMINAR Datenschutz-Grundverordnung

GRUNDRECHT AUF DATENSCHUTZ Charta der Grundrechte der Europäischen Union 8 Schutz personenbezogener Daten - Jede Person hat das Recht auf Schutz der sie betreffenden personenbezogenen Daten.

DSGVO Richtlinie 95/46/EG - Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr. - Richtlinie = nationale Umsetzung erforderlich DSG 2000 DSGVO ab dem 25.5.2018 - EU-Verordnung = unmittelbar anwendbar - 88 Seiten - 173 Punkte Begründung - 99 Artikel

ZIELSETZUNG DER DSGVO Modernisierung - 1995 -> 2018 Stärkung und Präzisierung der Rechte der betroffenen Personen Verschärfung der Auflagen für diejenigen, die personenbezogene Daten verarbeiten und darüber entscheiden Harmonisierung - Einheitlich innerhalb der gesamten EU - Nationale Abweichungen möglich - Auslegungshoheit des EuGH

ANWENDUNGSBEREICH DER DS-GVO Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Tätigkeit eines IN der EU niedergelassenen Verantwortlichen oder Auftraggebers (auch wenn Verarbeitung außerhalb der EU) im Rahmen der Tätigkeit eines AUSSERHALB der EU niedergelassenen Verantwortlichen oder Auftraggebers - Anbieten von Waren oder Dienstleistungen an Betroffene (auch kostenlos!) - Beobachten des innerhalb der EU gesetzten Verhaltens von Betroffenen

SANKTIONEN bis 10 Mio. EUR bzw. 2% des weltweiten Vorjahresumsatzes (je nachdem, was höher ist) - z.b. technisch organisatorische Schutzmaßnahmen - Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten - Datenschutz-Folgenabschätzung bis 20 Mio. EUR bzw. 4% des weltweiten Vorjahresumsatzes (je nachdem, was höher ist) - z.b. Grundsätze (Art. 5) - Rechtmäßigkeit - Einwilligung - Rechte Betroffener - Drittlandsübermittlung - Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörde

GRUNDBEGRIFFE

GRUNDBEGRIFFE Personenbezogene Daten Verarbeitung Betroffener Verantwortlicher Auftragsverarbeiter Empfänger Dritter

GRUNDSÄTZE Zweckbindung Rechtmäßigkeit Verarbeitung nach Treu und Glauben Datenminimierung Richtigkeit Speicherbegrenzung Integrität und Vertraulichkeit Transparenz Rechenschaftspflicht

DATEN ÜBER STRAFRECHTLICHE VERURTEILUNGEN UND STRAFDATEN Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten z.b. HR

RECHTMÄSSIGKEIT DATEN ÜBER STRAFDATEN Nur erlaubt, wenn gesetzlich vorgesehen

BESONDERE KATEGORIEN PERSONENBEZOGENER DATEN Personenbezogene Daten über die - rassische oder ethnische Herkunft - religiöse oder weltanschauliche Überzeugung - politische Meinung - Gewerkschaftszugehörigkeit Genetische oder biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person Gesundheitsdaten Daten zum Sexualleben und zur sexuellen Orientierung z.b. Optiker, Betriebskantine, HR, Betriebsrat

RECHTMÄSSIGKEIT BESONDERE KATEGORIEN Grundsätzlich verboten, außer Zweckgebundene Einwilligung des Betroffenen, soweit rechtlich möglich Arbeits- oder sozialrechtlich notwendig Erforderlich zum Schutz lebenswichtiger Interessen des Betroffenen oder anderer natürlicher Personen UND der Betroffene ist körperlich oder rechtlich zu einer Einwilligung außerstande Partei, Kirche, Gewerkschaft etc unter bestimmten Bedingungen Durch den Betroffenen offensichtlich öffentlich gemachte Daten Zur Geltendmachung, Ausübung, Verteidigung von Rechtsansprüchen Gesundheitsvorsorge oder Arbeitsmedizin Öffentliches Interesse im Bereich der öffentlichen Gesundheit Gesetzlich festgelegte Archiv- und Forschungszwecke

SONSTIGE PERSONENBEZOGENEN DATEN sonstige personenbezogene Daten Einteilung in Kategorien empfehlenswert - z.b. Adressdaten, Finanzdaten, Bonitätsinformationen, Vertragsdaten etc.

RECHTMÄSSIGKEIT SONSTIGE DATEN Erforderlich zur Erfüllung eines Vertrages mit dem Betroffenen oder zur Durchführung aufgrund einer Anfrage des Betroffenen notwendigen vorvertraglichen Maßnahmen Wahrung des berechtigten, überwiegenden Interesses des Verantwortlichen oder Dritter Erforderlich zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen Erforderlich zum Schutz lebenswichtiger Interessen des Betroffenen oder anderer natürlicher Personen Erforderlich zur Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung übertragener öffentlicher Gewalt Zweckgebundene Einwilligung des Betroffenen

PROFILING Profiling

RECHTMÄSSIGKEIT & ZWECKBINDUNG Bei einer Änderung des Verarbeitungszwecks neuerliche Prüfung der Rechtmäßigkeit, insbesondere - jede Verbindung zwischen den Zwecken, für die die personenbezogenen Daten erhoben wurden, und den Zwecken der beabsichtigten Weiterverarbeitung, - den Zusammenhang, in dem die personenbezogenen Daten erhoben wurden, insbesondere hinsichtlich des Verhältnisses zwischen den betroffenen Personen und dem Verantwortlichen, - die Art der personenbezogenen Daten, insbesondere ob besondere Kategorien personenbezogener Daten oder personenbezogene Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten verarbeitet werden, - die möglichen Folgen der beabsichtigten Weiterverarbeitung für die betroffenen Personen, - das Vorhandensein geeigneter Garantien, wozu Verschlüsselung oder Pseudonymisierung gehören kann.

ORGANISATION & IT-SECURITY

TECHNISCH-ORGANISATORISCHE MASSNAHMEN Gewährleistung eines dem Risiko angemessenen Schutzniveaus Umsetzung durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, die getroffen werden unter Berücksichtigung - des Stands der Technik, - der Implementierungskosten - der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung - sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die persönlichen Rechte und Freiheiten z.b. genehmigte Verhaltensregeln / Zertifizierungen Evaluierung und Aktualisierung im erforderlichen Maß

TECHNISCH-ORGANISATORISCHE MASSNAHMEN Insbesondere auch - die Pseudonymisierung und Verschlüsselung personenbezogener Daten; - die Fähigkeit, die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung auf Dauer sicherzustellen; - die Fähigkeit, die Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten und den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wiederherzustellen; - ein Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung.

TECHNIKGESTALTUNG UND VOREINSTELLUNG Umsetzung der Datenschutzgrundsätze Datenschutzfreundliche Voreinstellung - Menge der Daten - Umfang der Verarbeitung - Speicherfrist - Zugänglichkeit z.b. Zertifizierung

FORMULARWESEN

EINWILLIGUNG DES BETROFFENEN Nachweisbar (Beweislast des Verantwortlichen) Einwilligungstext - Hervorgehoben - leicht zugängliche Form - klare und einfache Sprache - Hinweis auf Widerrufsmöglichkeit und folgen Widerruf nicht komplizierter als Einwilligung Freiwilligkeit - Kein Ausnützen von Marktmacht zur Erlangung von personenbezogenen Daten, die eigentlich nicht erforderlich sind Spezialvorschriften für die Einwilligung von Kindern

VERZEICHNIS DER VERARBEITUNGSTÄTIGKEITEN Löst bisherige Meldeverpflichtung ab, Entfall der DVR-Nummer NICHT unter 250 Mitarbeiter, AUSSER - Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen ODER - nicht nur gelegentliche Verarbeitung ODER - Verarbeitung besonderer Daten bzw. Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten Umfangreiche, diffizile Pflichtangaben Massive Vorarbeiten notwendig

DATENSCHUTZ- FOLGEABSCHÄTZUNG Bei - Profiling etc. - Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten oder strafrechtlicher Daten - Systematischer Überwachung öffentlich zugänglicher Bereiche Detaillierte Vorschriften

VORHERIGE KONSULTATION DER AUFSICHTSBEHÖRDE Bei hohem Risiko Detaillierte Vorschriften

MELDE- UND BENACHRICHTIGUNGSPFLICHT Bei Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten - Meldung an die Aufsichtsbehörde (außer kein Risiko) - Benachrichtigung der Betroffenen (sofern hohes Risiko) Detaillierte Regelungen

BETROFFENENRECHTE

BETROFFENENRECHTE Informationspflicht bei der Erhebung von personenbezogenen Daten - bei der betroffenen Person / nicht bei der betroffenen Person - zum Zeitpunkt der Erhebung / bei Änderung des Verarbeitungszwecks Recht auf Auskunft Recht auf Berichtigung Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Mitteilungspflicht an Empfänger der Daten Recht auf Datenübertragbarkeit Widerspruchsrecht Profiling

INFORMATIONSPFLICHTEN (Datenschutzerklärung) Informationen für den Fall, dass die Daten bei der betroffenen Person erhoben wurden Informationen für den Fall, dass die Daten NICHT bei der betroffenen Person erhoben wurden Zum Zeitpunkt der Erhebung Bei Änderung des Verarbeitungszwecks Umfangreiche Detailregelungen

RECHT AUF AUSKUNFT Auf Verlangen des Betroffenen: - Umfassende Informationen - Kopie der Daten - Bei Übermittlung in Drittstaaten die zugrundeliegenden Garantien

RECHT AUF BERICHTIGUNG Auf Verlangen des Betroffenen: - Berichtung unrichtiger Daten - Vervollständigung unvollständiger Daten

RECHT AUF LÖSCHUNG Recht auf Vergessenwerden Diverse Ausnahmen und Detailregelungen

RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG Statt Löschung Nur noch Speicherung, sonst nahezu keine Verarbeitungsmöglichkeiten

MITTEILUNGSPFLICHT des Verantwortlichen an alle Empfänger bei - Berichtigung - Löschung - Einschränkung Offenlegung der Empfänger auf Verlangen des Betroffenen

RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT auf Verlangen des Betroffenen sofern Verarbeitung auf Einwilligung oder Vertrag beruht und automatisiert erfolgt Zurverfügungstellung in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format Übermittlung direkt an den nächsten Verantwortlichen, sofern technisch machbar

RECHT AUF WIDERSPRUCH auf Widerspruch des Betroffenen sofern Verarbeitung im öffentlichen Interesse oder aufgrund der Übertragung hoheitlicher Gewalt oder aufgrund einer Interessensabwägung erfolgt Einstellung der Verarbeitung, außer zwingende, überwiegende schutzwürdige Gründe Direktwerbung - Pflicht auf Hinweis auf Widerspruchsrecht bei erster Kommunikation - Bei Widerspruch Einstellung der Verarbeitung

PROFILING Recht auf Darlegung des eigenen Standpunkts, eine Entscheidung durch einen Menschen und eine Anfechtung der Entscheidung

TRANSPARENZ UND MODALITÄTEN in präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form in klarer und einfacher Sprache spätestens binnen 1 Monat sonst Mitteilung der Gründe und Aufklärung über Beschwerdemöglichkeit Detailregelungen

MITWIRKENDE AUFTRAGSVERARBEITER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

AUFTRAGSVERARBEITER Hinreichende Garantien für geeignete technische und organisatorische Maßnahmen als Voraussetzung für Beauftragung (z.b. Zertifizierung) Verpflichtender schriftlicher Vertrag Hinweis- und Warnpflichten des Auftragsverarbeiters bei Datenschutzverstößen Genehmigungs- und Mitteilungspflicht bei Heranziehung von Subunternehmern, Haftung für Subunternehmer Weisungsgebundenheit der Mitarbeiter des Auftragsverarbeiters an den Verantwortlichen Haftung solidarisch mit dem Verantwortlichen

DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER Notwendig, falls - die Kerntätigkeit des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters in der Durchführung von Verarbeitungsvorgängen besteht, welche aufgrund ihrer Art, ihres Umfangs und/oder ihrer Zwecke eine umfangreiche regelmäßige und systematische Überwachung von betroffenen Personen erforderlich machen, oder - die Kerntätigkeit des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters in der umfangreichen Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten gemäß Artikel 9 oder von personenbezogenen Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten gemäß Artikel 10 besteht, oder - sonstige Vorschriften

DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER Der Datenschutzbeauftragte wird auf der Grundlage seiner beruflichen Qualifikation und insbesondere des Fachwissens benannt, das er auf dem Gebiet des Datenschutzrechts und der Datenschutzpraxis besitzt, sowie auf der Grundlage seiner Fähigkeit zur Erfüllung seiner Aufgaben. Keine Interessenskollision Stellung ähnlich Betriebsrat Keine verwaltungsstrafrechtliche Verantwortung Externer Datenschutzbeauftragter

SONSTIGES DATENÜBERMITTLUNG INS AUSLAND AUFSICHTSBEHÖRDEN

Aufgabenliste Verantwortlichen festlegen. Personenbezogene Daten aufspüren, kategorisieren, Zweck festlegen, Risiken abschätzen, auf Rechtmäßigkeit prüfen. Sanierungsmaßnahmen durchführen. Verarbeitungsvorgänge definieren. Notwendige Daten, Berechtigungen, Speicherdauer festlegen. Verarbeitungsregister, Datenschutzfolgeabschätzung, Vorabkonsultation vornehmen. Einwilligungstexte, Datenschutzerklärungen, Verträge m. Auftragsverarbeitern überarbeiten. Infopflichten und Betroffenenrechte vorbereiten.

BEI FRAGEN RA Mag. Peter Harlander Harlander Rechtsanwalt GmbH Fürbergstraße 42a A-5020 Salzburg +43 (662) 623323-0 office@lawoffice.at www.lawoffice.at