[Hamlets Gespräche über den Tod,über das Leben und über die Rache]

Ähnliche Dokumente
Arbeitsblatt 1 Albrecht Dürer (Nürnberg, ), deutscher Maler der Renaissance und des Humanismus

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Anleitung zum Rosenkranzgebet (hier: der schmerzhafte Rosenkranz)

Jesus = Das Wort Gottes

Gebetsfolge, damit Gott die ungezogenen und ungehorsamen Kinder friedlich macht, die ihre Eltern betrüben

Hildegard von Bingen

Bibel fuer Kinder. zeigt: DIE FRAU AM BRUNNEN

Datum: Erasmus+ Name: There s something new under the sun. Lösungsblatt. Die Astronomie: Die Wissenschaft der Himmelskörper und des Weltalls.

Gute Könige, Schlechte Könige

Arbeitsbuch zum Katechismus der Katholischen Kirche

Gottesdienst 06. Dezember 2015

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Lukas 11,1-2. Ein beispielhaftes Gebet Ein Gebetsrahmen

VORANSICHT. Der Mensch als Maß aller Dinge die Renaissance. Das Wichtigste auf einen Blick. Astrid Berkefeld, Hamburg

»JUNGE FREUNDE auf Reisen« Auf zum anderen Hamlet.

WERNER DAHLHEIM JULIUS CAESAR DIE EHRE DES KRIEGERS UND DIE NOT DES STAATES 2. AUFLAGE FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH

Heinrich VIII. und die Anglikanische Kirche

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten.

INHALT. (1) DIE NOT DER REPUBLIK Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Anweisungen für den ordnungsgemäßen Einsatz.. 59

IST NACH DEM TOD ALLES VORBEI?

Geschichte entdecken 2

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied

Inhaltsverzeichnis.

Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde

Ich glaube an einen Gott, der Anfang und Ziel aller Dinge ist - jenseits der Zeit. der seine Schöpfung erhält und liebt - in der Zeit.

Lektion Welcher war der neue Name des Volkes von Juda, das nach Jerusalem zurückgekehrt war? - Die Juden.

Hinduismus. Man sollte sich gegenüber anderen. nicht in einer Weise benehmen, die für einen selbst unangenehm ist; Hinduismus 1

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Jubiläums-Highlights in der Medizin 2016

Maria Mutter der Menschen

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

DIE WICHTIGSTEN BÜNDE DER BIBEL

Lessings Emilia Galotti

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Gotteshäuser Christentum Judentum Islam. Heilige Schriften

BIBLISCHE GESCHICHTEN

Grundgebete. Zum Kreuzzeichen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Ehre sei dem Vater

Fürstenstaat oder Bürgernation

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

Ablauf und Gebete der Messfeier

6 SHALOM 7 LASST UNS FEIERN. Viel gerufenes Wort. Laßt uns das lebendige Leben feiern, INTROITUS - KEIN ANFANG DER ANGST MACHT

Lieber Gott, ich möchte mit Dir sprechen

Gottes- und Nächstenliebe

Die heilige Zahl sieben

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher!

Inhalt. Von den ersten Menschen bis zum Ende der Karolinger Vorwort

Netz, Blumen, Vase, Gruppenkerze, Leser/innen-Texte. Besondere Begrüßung der Firmlinge und deren Angehörigen

Gott persönlich kennen lernen

HGM Hubert Grass Ministries

Thema 2: Gottes Plan für dein Leben

Gottesdienst in Wilsecker

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

Gestaltungselemente für das Gebet um eine gute Entwicklung der Seelsorgeeinheiten in unserer Diözese

LiederzurkirchlichenTrauung

irdischen Pilgerschaft in die Herrlichkeit der Auferstehung folgen, wo sie nun mit ihm am Herzen des Vaters ruht.

ÜBERFÜHRUNGSGEBTE. Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes + und des Heiligen Geistes. A: Amen.

Die Habsburger eine Dynastie prägt 650 Jahre europäische Geschichte

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Kirche im Aufbruch. Eine Einführung in die Apostelgeschichte. 1. Verfasser, Adressat, Zeit und Ort der Abfassung, Quellen 2. Textformen und Aufbau

Gebetsfolge, damit Gott die Menschen vor jeder Gefahr beschützt

Inhalt. Einleitung 9. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Gedichte des Sturm und Drang und der Klassik 1997

Kreuzwegmeditation in Auschwitz-Birkenau. 8.STATION Jesus tröstet die weinenden Frauen

Die Offenbarung des Johannes

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Krankensegen. Duitstalige ziekenzegening

Romeo und Julia. von William Shakespeare 3BHELI 1/7

Frau Pollak ist an Parkinson erkrankt und konnte deshalb unserer Einladung zur heutigen Stolpersteinverlegung nicht folgen.

Tredicina zum Hl. Antonius

Die Religionssoziologie Max Webers

Die Liebe sorgt für die Krönung in Düsseldorf. Mit der Nachbildung des Kurhutes des Jan Wellem feiern auch wir das Stadtjubiläum.


9 Gründe für die Vorentrückung

Gottesdienst am Toten- und Ewigkeitssonntag V mit Gedenken an die Verstorbenen um Uhr in Bolheim Mt 22,23-33

IMMACULATA - DAS FEST DES HEILIGEN ANFANGS 1 Sprachbarrieren

Eröffnung Huttererpark Jakob Hutter ( ) Innsbruck Franz Greiter Promenade 16. Oktober 2015

(Start mit F5) Galilei bestätigt > Verurteilung / Widerrufen

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

RÖMISCHES REICH. Wer bestimmt im Römischen Reich

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Was meint Glaube? Vortrag

Petrus und die Kraft des Gebets

[Bühnenbild]: Juli, 1914, Deutschland. Das Wohnzimmer einer bürgerlichen Familie, Abend.] Hans Heinrich Hans: Heinrich: Hans: Heinrich: Hans:

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

INVENTARE SCHILLERBESTAND

Lerne die Voraussetzungen für wirksames Gebet kennen!

Epikureismus & Stoische Philosophie

Sokratische Cesprächsführung in Therapie und Beratung

Transkript:

Exposition (Einleitung) -Geist fordert Vergeltung für den Tod von König err. Moment Höhepunkt (Pointe) - auf der Suche nach der Wahrheit -s Beweise für die Schuld von König Claudius Peripetie (Umschwung) -Gegenplan des Lartes und des Königs gegen Katastrophe (Schluß) -s Vergeltung für den Tod an seinem Vater -nur Horatio überlebt 1. 2. 3. 4. 5. [s Gespräche über den Tod,über das Leben und über die Rache] Rachegelüste Depressionen Sehnsucht nach dem Einfachen Persönlichkeits- Kunstsinnigkeit Ekel vor d. Sünden veränderungen Demut des Fleisches Jugendlichkeit Abkehr vom Leben Verachtung für Schmeichler Wahnsinn Tatendrang, Stärke Selbstzweifel Todessehnsucht

Todesbereitschaft Referat,geschichtliche Hintergründe Biographie: Folie Charaktere: Gertrude,Claudius,Polonius,Laertes,Ophelia,Horatio,Fortinbras,Rosenkranz u. Güldenstern -Charaktere=zeitgen. Philosophie Ort Inhalt: -5 Aufzüge(Szenen) -1.A:Geist 2.A: O. verwirrt 3.A: Monolog(S.42) Warnung R.u.G. bei nach England Theatergruppe Schauspiel Gebet des Claudius H.-G.(P.stirbt)[S.58] 4.A: P.aufgebart 5.A: Bestattung O. C.will H.schnellen Tod Tod von R.u.G. O.Tod,Plan Duell Laertes- Duell -TodS.95 Fortinbras Rückkehr Aufbahrung H. Horatio Elisabethanisches Zeitalter und Hintergründe: -Entstehung 1601 -Renaissance -Übersetzung von Schlegel 1844-2 Vorbilder:FRANCOIS de BELLEFOREST Prosageschichte Historien Tragiques (1570) UR-HAMLET von Thomas Kyd -S. aus histor. Stoff= Unterhaltsames Renaissance=Wiedergeburt -im 15./16Jh aus Italien,sämtliche Lebens -und Geistesbereiche -Einleitung d. Humanismus,Reformationen -Hinwendung zur Welt und Humanismus -objektiver Naturerkenntnis=Zeitalter der Naturwissenschaften begann

polit.entwicklung im 16.Jh -Tudordynastie(1485-1603 Elisabeth Tod) -Heinrich TUDOR - Richard III.(Shakespeare) König von England -Heinrich VII. Heirat mit Elisabeth von York Rosenkriege: York(weiße Rose) Lancaster(rote Rose) -schwacher Adel,starke Monarchie -starke Handel u. Schiffahrt führende Seemacht -Heinrich VIII.(Sohn) Fortsetzung,Nationalkirche mit König als Oberhaupt -Parlament zu legislativer Institution -GEHEIMER STAATSRAT -Klosteraufhebung -Eduard VI. regierte auf Grund seiner Krankheit nur sehr kurz -Ablösung durch Maria fanatische Katholikin -Heirat mit König Philipp II. -nach Tod folgte Elisabeth I. (katholisch,konservativ) -10jährige wirt.aufbauphase -1559 Unabhängigkeit der eng. Kirche von Rom -3 Krisenjahre -Oppositionelle Jesuiten-Hoffnung Maria Stuart Erhebungen -Seekrieg -ende 1570 Jesuiteneinwanderung Tod von Maria Stuart -Nachfolger 1603 Jakob I. -strenger Absolutismus Parlamentsschwächung Mißgunst gegen Monarchie elisabethanische Gesellschaft -Klassen -Adel und Großbrgt=Politik -HouseHold -S. aus yeomanry Schicht=Bildung -keine Abkapslung der Stände philosophische Strömungen im 16.Jh -unterschiedliche philosoph. Denkweisen - Lehren der Antike - soz.,polit. und ethische Probleme -Kritik der Humanisten an den Universitäten elisabethanisches Weltbild -aus dem Mittelalter (Erde ist Kugel) -Mittelpunkt des Universum,U. ist riesige Kugel im All -A. =Wohnsitz Gottes und der Heiligen -4 Bereiche: Mineral-,Pflanzen-,Tier -und Menschenbereich -Mensch=Knoten des Universums- Materie und Geist -S. =Anschauung in seinen Werken -König=Stellvertreter Gottes,Garant der göttl. Ordnung auf der Erde -Zerstörung Klassensystem =Kosmoszerstörung -Herrschaftsanspruch

-Weltbild=Kritik d. Kopernikus -Machiavelli göttl. Gesetze Lügner und Erzschurke -neue Geisteshaltung,Glaubensinhalte und naturwissenschaftl. Forschung getrennt -Philosophie S. kann aus seinen Werken nicht erschlossen werden Shakespeare: sonstige Werke:

-1564 -... -Heinrich VI. -geboren in...... -Richard III. -1582 Heirat mit Anne Hathaway -König Lear -arbeitete als... -Romio und Julia -1599 Eröffnung des... -Julius Caesar -1601 Tod des Vaters -Macbeth -Unterteilung seines Wirkens in... Schaffensperioden Handelnde Personen: Gertrude =... Claudius =... Polonius =...... =Gegenspieler s und Sohn des Polonius Ophelia =...... =Freund s Fortinbras =Prinz von Norwegen... =Studienfreunde s Geist =s Vater,welcher Tod ist =Sohn des vorigen und Neffe des gegenwärtigen Königs Inhalt: -Geist erscheint und fordert Vergeltung -... -... -... -Duell zwischen Laertes und später Tod beider durch vergiftete Speerspitze -gleichzeitig stirbt Gertrude durch einen vergifteten Trank, zwingt Claudius diesen Trank auch zu trinken Tod von Claudius -Horatio überlebt als einziger,fortinbras kehrt zurück Entstehung und geschichtliche Hintergründe: -... entstanden

-in der Zeit der Renaissance -... Zeitalter -2 Vorbilder für den stoff: 1.)...Prosageschichte Historien Tragiques (1570) 2.)Ur- von Thomas Kyd elisabethanisches Zeitalter: TUDOR-Dynastie (...-1603 durch den Tod von Elisabeth) -Heinrich TUDOR besiegte bei Bosworth Richard III. König von England -Heinrich VII.(=Heinrich TUDOR) Heirat mit Elisabeth von York Beendigung der Rosenkriege: York(weiße Rose) und Lancaster(rote Rose) -... folgte Elisabeth I. nach vielen zwischenzeitlichen Königen auf den Thron -sie besaß das Geschick zum erzielen von Kompromissen -Oppositionelle setzten Hoffnungen auf... -ende 1570 verstärkte Jesuiteneinwanderung... -Nachfolger wurde 1603 Jakob I. (protestantisch. erzogener Sohn von Maria Stuart) elisabethanisches Weltbild -... -All ist der Wohnsitz Gottes und der Heiligen -der Mensch war Knoten des Universums wo Materie und Geist vereint wurden -das Volk verhält sich entsprechend den göttl. Gesetzen=Friede,Einigkeit und Wohlstand ;andererseits Zwietracht,Bürgerkrieg,Aufruhr -der Versuch das Klassensystem zu beseitigen=der Versuch den Kosmos zu zerstören -so begründete das TUDOR-Haus seinen Herrschaftsanspruch -Shakespeare Philosophie kann aus seinen Werken nicht erschlossen werden