Rechtswissenschaft, Staatsexamen



Ähnliche Dokumente
Wirtschaft und Politik Ostasiens

Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom

Sales Engineering and Product Management

Biochemie. Bachelor of Science (Bachelor 1-Fach) Zentrale Studienberatung

Deutsch-Französischer Bachelorstudiengang im nationalen u. europäischen Wirtschaftsrecht (DFBS)

Elektrotechnik und Informationstechnik

Allgemeine Hinweise zum Studium der Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Prüfung, gemäß 2 Abs. 1 JAG NRW n. F.

Japanisch. Master of Education Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen in 2 Fächern. Zentrale Studienberatung

Studienplan Rechtswissenschaft. Abschluss: Erste juristische Prüfung

Übersicht zum Studiengang Recht der Europäischen Integration Universität Leipzig :: Juristenfakultät

Willkommen bei der Einführungsveranstaltung zum Studium Rechtswissenschaft an der Universität Bonn Einführungsveranstaltung WS 2011/2012

Elektrotechnik und Informationstechnik

Inhaltsübersicht. 1 Regelungsinhalt

Informationen zum Ablauf des Studiums der Rechtswissenschaft

Ordnung zur Feststellung der besonderen Eignung für den Weiterbildenden Masterstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz" an der Juristischen Fakultät

Wirtschaftspsychologie

Informationsveranstaltung

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Das Kölner Modell zur Vermittlung von Schlüsselqualifikationen an Universitäten

Fachbezogene Berechtigung. beruflich qualifizierter Personen. zum Universitätsstudium INFORMATIONEN. Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion

Rechtswissenschaft, Staatsexamen

Psychologie und Kognitive Neurowissenschaft

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Latein (Gymnasium) Zentrale Studienberatung

I. Pflichtfachveranstaltungen einschließlich Arbeitsgemeinschaften und Übungen (1. bis 3. Studienjahr) 1. Semester Wochenstunden

Angewandte Informatik

Anerkennung von Prüfungsleistungen gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum

Klinische Psychologie

Chemie. Master of Science (Master 1-Fach) Zentrale Studienberatung. Homepage: Hauptunterrichtssprache: Englisch

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Evangelische Theologie

???? ???? ???? Das neue. Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen. bei zulassungsbeschränkten Erststudiengängen

Europäische Kultur und Wirtschaft/ European Culture and Economy (ECUE) (Fakultät für Sozialwissenschaft)

(Fiktiver) Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15)

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.)

Theaterwissenschaft. Bachelor of Arts (Bachelor 2-Fächer) Zentrale Studienberatung. Homepage:

Ablauf des Bewerbungsverfahrens

Kooperationsprojekt 3. Bildungsweg an der RUB: Aktivitäten, Monitoring und Zugangswege

Bitte Lichtbild einkleben! Antrag auf Zulassung zum Studium

Vom 16. Dezember 2010

B.SC. und M. Sc. Wirtschaftspsychologie (ab WS 2012/2013) Informationen zu dem Studium der Nachbarfächer Stand 08/2012.

Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät

Sozialwissenschaft. Master of Arts (Zwei-Fächer-Studiengang) Zentrale Studienberatung

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN/FAQ FÜR STUDIENINTERESSIERTE UND BEWERBER/INNEN

2. Bürgerliches Recht mit Schwerpunkt Medienrecht: ZR

Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

Erläuterungen zum Aufbau und Verlauf des Studiums

Inhalte und Prüfungen

Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom /2011

WOMIT BESCHÄFTIGT MAN SICH IM JURA- STUDIUM?

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Schlüsselqualifikationen im Jurastudium an der Universität Bielefeld. Prof. Dr. Fritz Jost, Bielefeld Frankfurt,

Ausbildung, Studium oder Ausland oder? Was mache ich nach dem Abitur? Tipps zur Berufsorientierung

Einführungsveranstaltung zum Master Bauingenieurwesen

Studium der Rechtswissenschaft Berufsfelder für Juristen

Universität zu Köln. Zentrum für Internationale Beziehungen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

Informationen zum Auslaufen des Diplomstudiengangs Psychologie. Universität zu Köln Department Psychologie

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Fakultätsübergreifende Ordnung zur Regelung des Teilzeitstudiums an der Universität Leipzig

Institut für Ethnologie

Sales Engineering and Product Management

Anmerkung. 2. Prüfungszeitpunkt (Prüfung vor Vorlesungsbeginn des neuen Semesters)

Beruf und Studium kombinieren! Berufsbegleitendes Abendstudium Betriebswirtschaft (VWA) Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG

Wirtschaftsingenieurwesen

Ordnung zu den Sprachkursen des Zentrums für HochschulBildung (zhb) / Bereich Fremdsprachen der Technischen Universität Dortmund vom 12.

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Informationen zum Studiengang Evangelische Theologie mit dem Abschluß Magister Artium / Magistra Artium (M.A.) am Fachbereich Evangelische Theologie

Studienverlauf des BSc-Studiengangs zur Anerkennung von Prüfungsleistungen gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum

Was muss ich über den Zulassungstest wissen?

Ausbildung und Studium kombinieren! Duales BWL-Studium für Abiturientinnen und Abiturienten. Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG

Juristenausbildung in China

Studieren ohne Abitur. Hochschulzugang und Unterstützungsangebote für beruflich Qualifizierte an der TH Nürnberg

Gegenstand der Erziehungswissenschaft. Institutsaufbau. Studienabschlüsse. Diplomstudiengang

Herzlich willkommen an der Hochschule Aalen

studium Studiengang Verwaltungsinformatik (FH)

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

Artikel I Absatz 2 erhält folgende Fassung: (2) Schwerpunktbereiche sind. 1. Deutsches und Internationales Privat- und Verfahrensrecht

Vom 9. September 2009

Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE:

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation

Informationsveranstaltung Bachelor-Studium

Studienplan Jura. unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung

Inhalte und Prüfungen

Nähere Informationen zu diesem Bewerbungsverfahren finden Sie unter:

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG

Anhang : Modulbeschreibung. 1 Geltungsbereich

Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig

Lehrerausbildung an der Universität Erfurt

LSF-Anmeldungen zu Studien- und Prüfungsleistungen in der Philosophischen Fakultät


Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit

Deutschland- Stipendien

Transkript:

Rechtswissenschaft, Staatsexamen Erste Prüfung, gem. 2 JAG NRW Homepage: http://www.jura.rub.de Zentrale Studienberatung

Studienbeginn Jeweils zum Sommersemester und zum Wintersemester (W+S). Einführungsveranstaltungen finden Sie unter: www.rub.de/zsb/einf.htm Termine für Propädeutika, Vorkurse, Sprachkurse und Einstufungstests finden Sie unter: www.rub.de/zsb/vorkurse.htm Zugangsvoraussetzungen & Zulassungsverfahren Nachweis der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur). Ausnahmen: www.rub.de/zsb/ohneabi.htm Örtlich zulassungsbeschränkt: Lokaler Numerus Clausus (NC). Auswahlverfahren im Dialogorientierten Serviceverfahren von Hochschulstart (DoSV). Registrierung unter https://dosv.hochschulstart.de/ Anschließend Bewerbung über das Bewerberportal der Ruhr-Universität. Aktuellste Informationen zur Bewerbung finden Sie unter: www.rub.de/zsb/oertl.htm Bitte beachten Sie, dass Änderungen möglich sind. Frühere Verfahrensergebnisse finden Sie unter www.rub.de/zsb/nc-werte.htm Fristen für die Bewerbung Bis zum 15. Juli für das folgende Wintersemester und bis zum 15. Januar für das folgende Sommersemester. Diese Fristen sind Ausschlussfristen, d.h., es wird keine Bewerbung akzeptiert, die am Tag nach dem Stichtag eingeht. Förderungshöchstdauer nach BAföG / Regelstudienzeit 10 Semester. Studienfachberatung Web-Site der Fachberatung: http://www.jura.rub.de/studium/zentrumpa_studbe/ kontakt.html Ass. Jur. Vera Kretzschmar Gebäude GC 6/36 Tel.: +49 234 32-27881 E-Mail: Vera.Kretzschmar@rub.de Sprechzeit: Siehe Website Dipl. Jur. Sarah Mätzig Beratung für das Grundstudium, Studieninteressierte, Ortswechsler Gebäude GC 6/59 Tel.: +49 234 32-24950 E-Mail: sarah.maetzig@rub.de Web-Site: http://www.jura.rub.de/studium/zentrumpa_studbe/ kontakt.html Sprechzeit: Siehe Website Mentorenprgramm Jura Gebäude GC 6/129 Tel.: +49 234 32-22881 E-Mail: mp-jura@rub.de Web-Site: http://www.jura.rub.de/studium/mp/ Sprechzeit: Mo, Mi, Do 10-12 h Dekanat Juristische Fakultät Gebäude GC 6/137 Tel.: +49 234 32-22779 Web-Site: http://www.jura.rub.de/dekanat/ E-Mail: dekanat-jurist-fak@rub.de Sprechzeit: Mo-Fr 8.30-12 h Fachschaft Jura Gebäude GC 7/34 Tel.: +49 234 32-22767 Web-Sie: http://www.fs-jura.de E-Mail: kontakt@fs-jura.de Sprechzeit: n.v. Fächerkombinationen Dieser 1-Fach-Studiengang erfordert keine weiteren Kombinationsfächer. Internationale Bewerber Internationale Bewerber/innen: Bitte beachten Sie, dass Sie sich als internationale/r Bewerber/in immer bewerben müssen, auch wenn Ihr gewünschtes Fach zulassungsfrei ist. Weitere Informationen unter: www.international.rub.de/bewerbung/ Es ist vor Aufnahme des Studiums eine Deutschprüfung erforderlich: Für ein erfolgreiches Studium benötigen Sie sehr gute Deutschkenntnisse. Diese sind mit einer bestandenen Deutschprüfung nachzuweisen. Anerkannt werden: TestDaF mit den Noten 4 x 4 oder 16 Punkte, Zeugnis über die bestandene DSH (Stufe 2 oder 3), Deut- 2

sches Sprachdiplom - DSD II, Zeugnis der ZOP bzw. Goethe-Zertifikat C2: GDS des Goethe-Instituts, KDS oder GDS des Goethe-Instituts, ein abgeschlossenes Germanistik-Studium. Studienvoraussetzungen Empfohlen: Kenntnisse in Fremdsprachen; Latinum ist nicht erforderlich, aber empfehlenswert gute Deutschkenntnisse logische Denkweise Spaß an der Textarbeit Interesse am Lesen Interesse am Zeitgeschehen Sozialkompetenz Juristen lösen Konflikte Durchhaltevermögen gepaart mit Selbstmotivation und Ehrgeiz Entschlussfähigkeit Kritikfähigkeit Gutes Judiz. Informationen zum Studium Leistungsstark, menschlich, weltoffen: Dieses Leitmotiv steht für das Studium und die Forschung an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Landesweit einmalig unterhält die Fakultät ein Gerichtslabor. Das Gerichtslabor ist ein Raum, der dem Standard der führenden U.S. law schools entspricht. Bei Gerichtsprozessen, internationalen moot courts, Vertragsverhandlungen oder Ratssitzungen sammeln unsere Studierende praxisnah Erfahrungen und Eindrücke ihres zukünftigen Berufsfeldes. Die Internationalität wird u.a. über das Zentrum für Internationales gewährleistet. Studierende erhalten für ein Studium im Ausland tatkräftige Unterstützung in allen wichtigen Fragen. Aber auch die sog. Incomings werden herzlich aufgenommen und beraten. Die universitäre Ausbildung endet mit der so genannten ersten Prüfung. Diese Prüfung ist eine Kombination von Universitäts- und Staatsprüfung. Die Universitätsprüfung ist die Schwerpunktbereichsprüfung, die an der Fakultät abgelegt wird. Sie fließt mit 30% in die Gesamtnote der ersten Prüfung ein. Die weiteren 70% erfolgen durch Bestehen der staatlichen Pflichtfachprüfung, die vor den Justizprüfungsämtern bei den Oberlandesgerichten abgelegt wird. Bis zum Ziel "Volljurist", d.h. die Qualifikation für alle juristischen Berufe wie Richter, Staatsanwalt, Rechtsanwalt etc., ist jedoch nach der ersten Prüfung noch eine zweijährige Referendariatszeit mit abschließendem 2. Staatsexamen zu absolvieren. Zum Erreichen des Ziels helfen: Durchgehende Arbeitsgemeinschaften, Klausuren-Kurse und Rubrum, das ganzjährige Uni-Repetitorium mit Wiederholungskursen, Examensklausuren und simulierten mündlichen Prüfungen. Besonderes Kennzeichen im Hauptstudium sind die sieben Schwerpunktbereiche, die sich an den typischen Berufsbildern für Volljuristen orientieren, darüber hinaus aber besonders interdisziplinäre und internationale Aspekte berücksichtigen: 1. Familie, Vermögen, Verfahren; 2. Arbeit und Soziales; 3. Unternehmen und Wettbewerb; 4. Internationale und Europäische Wirtschaft; 5. Wirtschaftsverwaltung, Umwelt und Infrastruktur; 6. Steuern und Finanzen; 7. Strafverteidigung, Strafprozessrecht und Kriminologie. Dazu kommt ein umfassendes Angebot in den Grundlagenfächern. Für die praxisnahe Ausgestaltung des Studiums werden Schlüsselqualifikationen vermittelt wie z. B. Verhandlungsmanagement, Rhetorik, Streitschlichtung, Gesprächsführung, Mediation, Vernehmungslehre, Kommunikationsfähigkeit. Den Erwerb von Fremdsprachenkompetenz ermöglichen rechtswissenschaftlich ausgestaltete Sprachkurse sowie fremdsprachige rechtswissenschaftliche Veranstaltungen. Die Examensvorbereitung wird unterstützt durch ein ganzjähriges Uni-Repetitorium - RUBRUM - bestehend aus Examensklausuren-Kursen, simulierten mündlichen Prüfungen und Wiederholungskursen in allen drei Rechtsgebieten. Für Absolventen bietet die Fakultät die weiterbildenden Studiengänge Kriminologie und Polizeiwissenschaft, Wirtschaft- und Steuerrecht, Deutsches, türkisches und internationales Wirtschaftsrecht an. 3

Exzellenz- und Repetendenkurse runden das juristische Ausbildungsspektrum ab. www.jura.rub.de/studium/zugang/ Grundlagen und Pflichtveranstaltungen Pflichtfächer im Studium sind: Philosophische, geschichtliche und gesellschaftliche Grundlagen des Rechts Bürgerliches Recht Internationales Privatrecht Handelsrecht im Überblick Gesellschaftsrecht im Überblick Zivilverfahrensrecht im Überblick Arbeitsrecht Strafrecht Strafverfahrensrecht im Überblick Staatsrecht Verfassungsprozessrecht im Überblick Europarecht im Überblick Allgemeines Verwaltungsrecht Verwaltungsprozessrecht im Überblick Polizei- und Ordnungsrecht, Kommunal- und Baurecht. Das Studium gliedert sich in das Grund- und Hauptstudium. Ersteres wird mit Erreichen der Zwischenprüfung abgeschlossen. Diese erfolgt studienbegleitend über Abschlussklausuren und Hausarbeiten. Im Hauptstudium erfolgt die Vertiefung und Ergänzung des Pflichtfachwissens sowie die Teilnahme an einem Schwerpunktbereich. Vertiefung und Wahlveranstaltungen Für die Vertiefung wird nach eigenem Interesse ein Schwerpunktbereich ausgewählt. Der Ablauf ist bereits oben in den Informationen zum Studium erläutert worden. Detaillierte Informationen finden sich unter: www.jura.rub.de/studium/schwerpunktbereiche/ Studienverlaufsplan www.jura.rub.de/studium/studienverlauf/ Besonderheiten des Jurastudiums an der Ruhr-Universität Mentorenprogramm vom ersten bis zum Examenssemester praktisches Lernen im Gerichtslabor: Simulierte Gerichtsprozesse, Vertragsverhandlungen etc. Exzellenzkurse und Repetendenkurse RUB Rechtsprechungsreport Zentrum für Internationales Fakultätseigene Fachsprachenkoordination Ganzjähriges Examensvorbereitungsprogramm Rubrum mit Wiederholungskursen, echten Examensklausuren, simulierten mündlichen Prüfungen Weiterbildendes Studium in mehreren Fachrichtungen: www.jura.rub.de/weiterbildung/index.html.de Forschungsschwerpunkte über die Lehrstühle: www.jura.rub.de/lehrstuehle/index.html.de 4

Praktika Gemäß 8 JAG NRW haben Studierende eine praktische Studienzeit abzuleisten: 6 Wochen in der Rechtspflege, z.b. bei einem Rechtsanwalt, und 6 Wochen in der Verwaltung. Diese Praktika werden in der vorlesungsfreien Zeit des Studiums abgeleistet. Zuständig für die Praktika sind die Justizprüfungsämter Düsseldorf und Hamm. www.jura.rub.de/studium/studbe/praktika/ Abschichtung und Freiversuch nach 12, 25 JAG Das Zentrum für Internationales Das Zentrum für Internationales (ZfI) ist Ansprechpartner für alle Fragen mit Auslandsbezug für die Studierenden der Juristischen Fakultät. Das ZfI informiert die Studierenden insbesondere zu Fragen über Auslandssemester, Praktika im Ausland und Karrierechancen mit Auslandsbezug. Regelmäßige Informationsveranstaltungen ergänzen die persönliche Beratung vor Ort. Daneben berät und betreut das ZfI alle internationalen Studierenden an der Juristischen Fakultät, wie zum Beispiel die Studierenden des LL.M.-Studiengangs für im Ausland graduierte Juristinnen und Juristen oder Erasmus-Studierende unserer europäischen Partnerfakultäten. Informationen: www.rub.de/zfi-jura/ zfi-jura@ruhr-uni-bochum.de Berufsmöglichkeiten Neben den traditionellen Berufen wie Richter, Staatsanwalt, Rechtsanwalt und Verwaltungsjurist stehen eine Vielzahl von beruflichen Wegen offen. Die juristische Ausbildung qualifiziert zu einer vielseitigen Palette juristischer Tätigkeiten, da die Ausbildung die Fähigkeit zu strukturiertem Denken besonders schult. In Betracht kommen der diplomatische Dienst, politische Ämter, Projektmanagement für internationale Organisationen etc. 5

Weiterführende Links: Fachlich: Allgemein: Auf der Homepage der Fakultät finden sich eine Vielzahl von Informationen und weiterführenden Links; insbesondere auf den einzelnen Lehrstuhlseiten. www.jura.rub.de/ Informationen zu Studiengängen in Deutschland www.studienwahl.de/ Allgemeine Informationen zu den Master-Programmen der Ruhr-Universität: studienangebot.rub.de/de Master-NC-Werte an der Ruhr-Universität (Ergebnisse werden jeweils nach Abschluss des Verfahrens veröffentlicht): www.ruhr-uni-bochum.de/studierendensekretariat/virtuelles-sekretariat/ergebnisse.html.de Broschüren der Zentralen Studienberatung der Ruhr-Universität rund ums Studieren www.rub.de/zsb/service/download.htm Akademisches Förderungswerk (Wohnen, BAföG und mehr) www.akafoe.de/ International Office der Ruhr-Universität international.rub.de/intoff/ Career-Service der Ruhr-Universität www.rub.de/careerservice Hochschulteam der Arbeitsagentur Bochum www.ruhr-uni-bochum.de/zsb/stud-beratung/h-team.htm Allgemeine Informationen zu Berufsmöglichkeiten berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/ 6

Kontakt und Studieninformationen zum gesamten Fächerangebot der Ruhr-Universität: Zentrale Studienberatung der Ruhr-Universität Unsere Beratungszeiten finden Sie unter www.rub.de/zsb/zeiten Anfragen per Mail: zsb@rub.de Internet: www.rub.de/zsb Redaktion: Zentrale Studienberatung Änderungsdatum: 26.10.2015 7

Rechtswissenschaft, Staatsexamen Erste Prüfung, gem. 2 JAG NRW www.rub.de/zsb zsb@rub.de 8