Die Gemeinde Engerwitzdorf

Ähnliche Dokumente
ELAK und E-Government. in der Gemeinde Engerwitzdorf

Vom ELAK bis zum Intranet für die Gemeindepolitik. Gemeinde Engerwitzdorf

Technische Umsetzung der Amtssignatur

Im Jahr 2011 startete Bürgermeister Siegfried Ronacher das Projekt Columbus13

Amtssignatur und Duale Zustellung. Praxiseinsatz in der Stadt Wien

Digitale Plattformen zur Umsetzung kommunaler Projekte

"Elektronischer Akt" (ELAK) E-Government Projekt für die österreich. Bundesverwaltung

Rappitsch Harald, Leitung Applikationsentwicklung, IT Mag. Klagenfurt. Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee DUALE ZUSTELLUNG

Gemeindemitarbeiter und Bürgermeister. Aktenvermerk. Arno Abler, René Lorber

E L A K Elektronischer Akt für Gemeinden

Amtssignatur FAQ s Fragen aus der Umsetzung. Mag a. Alena Sirka AG Recht und Sicherheit

Qualifizierte Signaturen via Shared Service im Förderantragswesen und ELAKimBund

Arbeiten mit der eakte im Gerichtsalltag

Bürgeraccount als Basisinfrastruktur Vitako Regionalkonferenz Ost Dresden 12. Dezember 2013

Mag. Wolf-Dieter Auer, Teamleiter E-DC-AI Tel.: 01/ ,

Mit der Handysignatur ins E-Government Portal des Landes Kärnten


Braucht die digitale Verwaltung digitale Bürger?

ELAK und Amtssignatur in der Praxis

COSYNUS erechnung und elektronische Signatur

Schritt-für-Schritt Anleitung AKTIVIERUNG DES DIGITALEN POSTFACHS

E-Government Grundlagen Medienbaustein 5. Die Elektronische Zustellung

Duale Zustellung. Duale Zustellung - Versenden leicht gemacht. Die wichtigsten Argumente auf einen Blick. Warum alles selbst machen?

Ein Überblick über die elektronischen Behördendienste des Landes Salzburg Wohin geht die Reise? AT:net Infotag Phase 2 Salzburg,

ELEKTRONISCHE SIGNATUREN

E-Verfahren: vom Antrag bis zur Zustellung.

Online-Initiative des Landkreises. Pressetermin am

Die digitale Verwaltung gemeinsam die Zukunft gestalten

Der BriefButler für die öffentliche Verwaltung. Zeit und Geld sparen mit elektronischer Briefzustellung.

Elektronischer Datennachweis

E-Government Grundlagen Medienbaustein 7. Durchgängige E-Government-Verfahren

Digitale Vorgangsbearbeitung

Elektronische Signatur

einladung 25. FachmeSSe März 2013 I Uhr I 2100 Korneuburg I Girakstraße 7

Smarte Gemeindesoftware. für Profis

Die elektronische Unterschrift: Ihr Universalwerkzeug der Zukunft.

«ZUGLOGIN» Benutzerkonto des Kantons Zug

Amtssignatur. Mag. iur. Dr. techn. Michael Sonntag

e-government Infrastruktur für f r die Umsetzung von elektronischen Verfahren

E-Government-Angebot des ÖStB für Städte und Gemeinden

E-Government. Bundeskanzleramt / Bereich IKT-Strategie A-1014 Wien, Ballhausplatz 2

Ziel ist es, Dokumente zwischen Anwendungen verschiedener Behörden bzw. Organisationen gesichert und automatisiert auszutauschen.

E-Government-Modellkommune Halle (Saale)

SOFTENGINE BÜROWARE. Seite 1

Thieme Compliance. Chancen und Risiken einer Vollelektronischen Patientenaufklärung

Modul 5. Freischaltung der e-card zur Bürgerkarte. Digitale Signatur: Infrastruktur

Good Practice aus dem Magistrat Wien

Wo ist die Rechnung?

Workflow für den Erstattungskodex. Dipl. Ing. Dr. Gerd Bauer

Das Elektronische Gerichtsund Verwaltungspostfach (EGVP)

Elektronische Formulare im Justizportal Schnittstelle für den Bürger zum elektronischen Rechtsverkehr. Saarbrücken,

Gemeindekooperationen vom Kirchturmdenken zur vernetzten Region. Kommunalwissenschaftliche Gesellschaft 4. Wissenschaftliches Symposium 8.11.

Kosten sparen durch elektronisches Outputmanagement

PAPIERLOSE STEUERERKLÄRUNG MIT SIGNATUR

Digitaler Bauantrag auf Basis der intelligenten PDF-Formulare von SiXFORM

Handy-Signatur in der Übungsfirma

Staatliche und regulative Rahmenbedingungen für E-Government in Österreich. Peter Kustor

ELEKTRONISCHES OUTPUTMANAGEMENT IM JOBCENTER. e-nrw. Zukünftige IT-Strategien in Nordrhein-Westfalen

Leitfaden zur Einrichtung eines Postfaches gem. 33 ZustellG 2008 Seite: 1/8

Versenden mit der Maus. (Amts)signatur- und Versandservice für Wirtschaft und Verwaltung Mit einem Praxisbericht der Stadt Wien

Mein Zeitsparschwein. Die E-POSTBUSINESS BOX erledigt Ihre Geschäftspost schneller und günstiger.

EASY DOCUMENTS SCHNITTSTELLEN. EASY DOCUMENTS Schnittstellen 1

Vorausgefüllte Steuererklärung I: Belegabruf beantragen und freischalten

Die elektronische Steuervorschreibung

E-Government-Services wie buergerportal.at oder help.gv.at am Beispiel Kremsmünster

Persönliche Einladung 22. Oktober 2015, Königsbreede 1, Bielefeld

Versenden mit der Maus. Elektronisches Signatur- und Versandservice für Wirtschaft und Verwaltung

Elektronischer Arztausweis Fragen und Antworten rund um den elektronischen Arztausweis

Integration eid in ein Fachverfahren übergreifendes Antragsmanagement. ITEBO / citeq Regionalkonferenz Hannover

Rheinland-Pfalz 24. Elektronischer Rechtsverkehr. Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz Verwaltungsgericht Koblenz Verwaltungsgericht Trier

Tarifblatt Kommunaler E-Formularservices amtsweg.gv.at

Muster einer Organisationsvorschrift des Bürgermeisters nach 37, 3 der Oö. Gemeindeordnung

Mehr Effizienz im elektronischen Rechtsverkehr durch ERV +

E-Control goes E-Government 1

Plug&Play Lösung für kleine und mittlere Unternehmen. Björn Walzel DOXNET Baden-Baden, 19. Juni 2013

Mehr Transparenz und effiziente Prozesse Dokumenten- und Vertragsmanagement in der Rechtsabteilung. Michael Grötsch,

E-Government im Eisenbahn-Bundesamt mit DOWEBA

Das Secure -System der S-Förde Sparkasse

Was ist sigmail.de? Sigmail ist der -Server auf www. signaturportal.de. Eine Adresse auf signaturportal.de lautet

Handy-Signatur

Der Weg in das konsequente, medienbruchfreie Zukunftszeitalter Düren als Modellstadt in Sachen E-Government

Instrumente der elektronischen Geschäfts- und Dokumentenverwaltung

LEXSCAN 1.5 OPTIMIEREN SIE DEN ABLAUF IHRES DOKUMENTENMANAGEMENTS

Einsatz des E-Postbriefs bei der Stadt Bonn. 08./ Ministerialkongress 1

Rechtliche Grundlagen: Amtssignatur & elektronische Zustellung. BRZ, 21. Oktober 2010, Palais Mollard, Wien

LEGALXPRESS - Kurzanleitung. Das Signaturpaket für die qualifizierte elektronische Signatur (QES)

intelligente digitale formu lare

eanv Systeme und Abläufe

Schriftgutverwaltung. Ein ecm21 Produkt

disigner Bedienungsanleitung Version 1.0, 26. Mai 2010

Signatur-Workshop. Warum neue Signaturformate? Arne Tauber Wien,

Die Elektronische Nachweisführung. Erfahrungsbericht aus der Praxis. - Dirk Varlemann - REMONDIS AG & Co. KG / DV IHK Koblenz 1

E-Government in Österreich

Was ist sigmail.de? Sigmail ist der -Server auf www. signaturportal.de. Eine Adresse auf signaturportal.de lautet

Wie versendet man die mit Advolux erzeugten Dokumente über den Webclient des bea? Stand

PAPIERLOSE STEUERERKLÄRUNG MIT SIGNATUR

Elektronisches. Elektronischer Rechnungseingangsbuch

ViS!T 2008, Mautern Dr.Thomas Rössler

Hinweis zur NT Technische Bedingungen für den Anschluss und Betrieb von Erzeugungsanlagen an das Mittelspannungsnetz

Transkript:

Amtssignatur in der praktischen Anwendung e-government Konferenz 2011 Salzburg Juni 2011 Die Gemeinde Engerwitzdorf Typische Wohngemeinde am nördlichen Stadtrand von Linz 8.500 Einwohner 26 Mitarbeiter in der Verwaltung 19,5 Personaleinheiten 1

Verwaltungsmodernisierung Strukturierte Personalausbildung mit jährlichem Ausbildungsplan Delegation der Verantwortung an Sachbearbeiter Sach- und Finanzverantwortung Neuorganisation der Bürgerservicestelle Elektronischer Akt Beschwerdemanagement Verwaltungsmodernisierung Produktorientierte Steuerung des Haushaltes mit Kosten- und Leistungsrechnung (Anerkennungspreis Speyer 2005) Optimierung der Verwaltungsprozesse Neuorganisation Bauhof (elektronisches Auftragswesen Einbindung ELAK) Elektronisches Bestellwesen e-government mit Amtssignatur 2

Vorgangsweise Ziel: medienbruchfreies Arbeiten Erster Schritt: elektronischer Workflow in gesamter Verwaltung Posteingang Sachbearbeitung - Gremiumsentscheidung Verknüpfung mit Fachprogramm (z.b. Gebühren und Abgaben, Bauamt, Buchhaltung, Personalinformation usw.) El Erledigung Erledigung im Workflowsystem erstellt Bisher: Unterschrift als Bildmarke eingesetzt Erledigung als PDF versendet Priorität Flächendeckender Einsatz des elektronischen Workflows VOR Beginn einer e-governnment-initiative 3

Workflow Seit ca. 5 Jahren ausnahmslose elektronische Bearbeitung Papier-Eingangspost wird vernichtet Ausnahmen: Verträge, Berufungen, usw. Lauf der Eingangspost kann individuell gestaltet werden Vordefiniert (Bürgermeister, Amtsleiter, Abteilungsleiter, Sachbearbeiter) und/oder Manuell gesteuert Elektronischer Schreibtisch 4

Beschlussentscheidung Sachbearbeiter verknüpft Geschäftsstück mit ausgewähltem Gremium Beschluss des Gremiums ist direkt im Geschäftsstück ablesbar Weiterbearbeitung durch Sachbearbeiter Abzeichnen der Erledigung durch Vorgesetzten möglich Versenden der Erledigung (elektronisch oder in Papierform) Eventuell Weiterleitung an Finanzabteilung Weg durch das Rathaus 5

e-government Initiative e-government mit direkter Einbindung in die elektronische Bearbeitung von Geschäftsstücken Unterschiedliche Anträge bedeutet unterschiedliche Leitwege im Rathaus Posteingang nach e-government braucht keine Posteingangsstelle Antrag landet direkt am elektronischen Schreibtisch des SB e-government Engerwitzdorf Anregungen Straßenverkehrsordnung Antrag auf Straßenbenützung Ausnahmen aus der StVO Einzelfall Baubeginn melden Bürgerstimme Allgemeines Anliegen Eingaben verfolgen Ferienpass - Anmeldung Grundsteuer zeitliche Befreiung Hund anmelden 6

e-government Engerwitzdorf KFZ Abstellung ohne Kennzeichen Kontoabfrage Müllgebinde ändern Sperrstundenverkürzung Strafregisterbescheinigung Bestellung Subventionsantrag Ticketservice Veranstaltungsmeldung Veranstaltungsbewilligung e-government Engerwitzdorf Verlustmeldung Wählerverzeichnis Einspruch Wahlkarte - Anforderung Wassermesser - Zählerstand Wohnsitzerklärung Wohnungssuche 7

Bürgerstimme Bürgerstimme 8

Bürgerstimme im Rathaus Bürgerstimme im Rathaus 9

Digital Signieren Digital signiertes Dokument 10

Digital signieren Jede schriftliche Erledigung wird digital signiert Versand per E-Mail Versand als Brief Vorschreibung der Gemeindeabgaben Duale Zustellung Ca. 10 % erhalten Vorschreibung durch elektronisches Zustellservice Digital signieren Kurz vor Fertigstellung Signieren und duale Zustellung sämtlicher Erledigungen Kein E-Mail Versand bzw. Druck durch Gemeinde erforderlich Qualifizierte elektronische Zustellung Signieren von Beleg-Auszahlungsanordnungen und Annahmeanweisungen Sitzungsprotokolle Unterschrift von 6 Personen erforderlich 11

Projekt im Herbst 2011 Schwerpunkt digitale Signatur in der Gemeinde Freischalten der Handysignatur für Interessierte in der Bevölkerung Einrichten von elektronischen Postfächern für die Gemeindebürger Schwerpunkt e-government in Engerwitzdorf Intensiv-Information der Gemeindebürger über neue Möglichkeiten Aufforderung der Vereine, Subventionsanträge elektronisch zu stellen Projekt im Herbst 2011 Ziele Verdoppelung der elektronischen Zustellung der Gemeindeabgaben Handysignatur für zumindest 100 BürgerInnen Gewinnchance auf attraktive Preise Intensive Zusammenarbeit mit Partnerbetrieben der Gemeinde ÖKOM EDV HPC-dual 12

Kontakt Alfred Watzinger Amtsleiter Gemeindeamt Engerwitzdorf 07235/66955-12 a.watzinger@engerwitzdorf.gv.at gv at 13