EASY DOCUMENTS SCHNITTSTELLEN. EASY DOCUMENTS Schnittstellen 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EASY DOCUMENTS SCHNITTSTELLEN. EASY DOCUMENTS Schnittstellen 1"

Transkript

1 EASY DOCUMENTS SCHNITTSTELLEN EASY DOCUMENTS Schnittstellen 1

2 IMPRESSUM Medieninhaber/Herausgeber/Redaktion: GEMDAT OÖ - Oberösterreichische Gemeinde-Datenservice GesmbH. & Co KG Linz - Schiffmannstraße 4 - Tel. (0732) , Fax: DW office@gemdat.at - für den Inhalt verantwortlich: die Geschäftsführung der Gemdat OÖ - Satz, Grafik: Günther Achleitner, Bakk.phil. - erstellt am Verlagspostamt/Erscheinungsort/ Herstellungsort: 4020 Linz - Druck- und Satzfehler vorbehalten. 2 EASY DOCUMENTS Schnittstellen

3 EASY DOCUMENTS Schnittstellen NEUE MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT! INHALT 03 Allgemeine Beschreibung EASY Documents ist Ihr zentrales Dokumentenmanagement- und Archivierungssystem und steuert die Verteilung und Ablage aller Schriftstücke Ihrer Gemeindeverwaltung ungeachtet ihres Ursprungs. EASY Documents bietet darüber hinaus nach Ihren Bedürfnissen Schnittstellen zu allen Fachapplikationen. In Bereichen, die mit EASY Documents arbeiten, wird das System neben den Fachanwendungen zu einem zentralen und alltäglichen Werkzeug für die Erledigung des Tagesgeschäfts. Dabei ist die Fachapplikation für die Unterstützung bei den Abläufen und der Vereinfachung der Arbeitsschritte zuständig, EASY Documents hält die Dokumente bereit, die für die Erledigung der Arbeit benötigt werden und ist zuständig für die Verteilung im Haus. Darum ist es von entscheidender Wichtigkeit, dass die Fachapplikation und EASY Documents möglichst nahtlos zusammenspielen. Im Idealfall geht das so weit, dass der Anwender gar nicht erst in die Oberfläche von EASY Documents wechseln muss, um die benötigten Unterlagen zu erhalten. Wir haben daher in allen unseren Kernapplikationen eine Integration geschaffen, die Sie bei der Arbeit unterstützt und ständig wiederkehrende Handgriffe überflüssig macht oder gar völlig neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit innerhalb Ihrer Organisation ermöglicht. Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen jede einzelne dieser Schnittstellen mit deren wichtigsten Funktionen vor. Wenn Sie noch tiefer in die Möglichkeiten der einzelnen Schnittstellen eintauchen wollen, stehen wir ihnen gerne helfend zur Seite. 04 Buchhaltung (k5, defakto, KIM) 06 k5 Bauamt und Grundstück 08 Session 10 k5 Lohn 12 Integration Amtssignatur 14 Outlook AddIn 16 Integration duale Zustellung 18 EASY Documents Modul Prüferlizenz EASY DOCUMENTS Schnittstellen 3

4 Buchhaltung (k5, defakto XP, KIM) - Screenshots Beleg zu einer oder zu mehreren Buchungen anzeigen 4 EASY DOCUMENTS Schnittstellen

5 Buchhaltung (k5, defakto XP, KIM) Die Verbindung von EASY Documents zu den Buchhaltungsprogrammen k5, defaktoxp und KIM ermöglicht eine komfortable Verknüpfung zu allen Belegen Ihrer Buchungen. Über eine Barcodenummer - die beim Scannen automatisch ausgelesen wird - werden die Buchungen mit den gescannten Dokumenten in EASY Documents verknüpft. Die Barcodenummer muss nur im jeweiligen Buchhaltungsprogramm in der Buchung hinzugefügt werden und schon sind Buchung und Belege miteinander verbunden. Neben Buchungsbelegen können auch beliebige weitere Dokumente aus EASY Documents mit Steuerpflichtigen verknüpft werden. Dadurch ist eine einfache Anzeige des Steueraktes direkt aus Ihrer Buchhaltungsanwendung (k5, KIM, defaktoxp) oder in EASY Documents möglich. Somit haben Sie zentrale Zugangspunkte in der Anwendung Ihrer Wahl für die Wartung und Anzeige aller relevanten Dokumente zu Ihren Steuerpflichtigen. AUF EINEN BLICK Jede Buchung ist mit den zugehörigen Belegen in EASY Documents verknüpft Belege werden von der Buchung aus mit einem Knopfdruck zur Anzeige gebracht Belege werden automatisch mit allen relevanten Buchungsdaten indexiert Anzeige aller Dokumente zu einem Steuerpflichtigen Daten, die im Buchhaltungsprogramm erfasst werden, werden automatisch auch an die Belege in EASY Documents übergeben. Auszahlungsanordnungen werden direkt vom Buchhaltungsprogramm zu den Rechnungsbelegen abgelegt. Ein Papierdruck ist damit überflüssig. Auch alle anderen Berichte und Auswertungen aus der Buchhaltungsapplikation können ohne Umwege direkt in EASY Documents sicher archiviert werden. Übergabe aller Berichte und Auswertungen direkt an EASY Documents Papierdruck ist Geschichte EASY DOCUMENTS Schnittstellen 5

6 k5 Bauamt und Grundstück - Screenshots Anzeige aller Dokumente zu einem Verfahren in k5 Bauamt und Grundstück Anzeige des persönlichen EASY Documents Eingangs direkt in k5 Bauamt und Grundstück 6 EASY DOCUMENTS Schnittstellen

7 k5 Bauamt und Grundstück Die Integration in das Programm k5 Bauamt und Grundstück ermöglicht es, den Bauakt vollständig elektronisch zu führen. Zusätzlich zum Bauakt können in EASY Documents alle weiteren Dokumente zu einer Liegenschaft abgelegt werden (z.b.: Steuerakt, Kanalakt, Wasserakt,...). Dadurch wächst der Bauakt zum umfassenden Hausakt. Durch den Hausakt erreichen Sie eine neue Qualität beim Informationsaustausch unter den Abteilungen und einen einfachen Zugriff auf die Dokumente für alle Bediensteten über EASY Documents. In k5 Bauamt und Grundstück können sämtliche Dokumente, die zu einem Verfahren gehören, direkt in der Fachapplikation angezeigt werden. Die Suche in EASY Documents erfolgt für Sie unsichtbar im Hintergrund. Ebenso werden alle erzeugten Dokumente auf Knopfdruck in EASY Documents archiviert und dem elektronischen Akt zugeordnet. Eingehende Schriftstücke, die Ihnen in EASY Documents geschickt werden, werden auch sofort in k5 Bauamt und Grundstück angezeigt. Dort haben Sie mit wenigen Mausklicks die Möglichkeit, aus dem Schriftstück ein neues Verfahren zu generieren oder es einem bestehenden Verfahren zuzuordnen. Im Hintergrund kümmert sich die Schnittstelle wieder um die ordnungsgemäße Ablage im elektronischen Akt. AUF EINEN BLICK Automatische Führung des elektronischen Bauaktes Der Bauakt kann um alle Dokumente zu einer Liegenschaft ergänzt werden = Hausakt Darstellung aller Dokumente zu einem Verfahren auf einen Blick Einfache Zuordnung von Posteingangsstücken zu einem Verfahren Direkte Übergabe aller erzeugten Dokumente an EASY Documents EASY DOCUMENTS Schnittstellen 7

8 Session - Screenshots Dokumente aus EASY Documents importieren Dokumente nach EASY Documents exportieren 8 EASY DOCUMENTS Schnittstellen

9 Session Die Session-Integration ermöglicht einen bidirektionalen Austausch aller Dokumente mit EASY Documents. Durch diese Funktionalität sind alle relevanten Sitzungsunterlagen nicht nur in der Fachanwendung verfügbar, sondern können nach der Sitzung auch revisionssicher in EASY Documents archiviert werden. Während der Vorbereitung einer Sitzung können bereits vorhandene Dokumente in EASY Documents zur jeweiligen Vorlage oder Sitzung in Session geladen werden. Somit stehen alle benötigten Dokumente immer griffbereit zur Verfügung. Nach der Entscheidung in einem Gremium können Dokumente, die in Session generiert wurden, zur endgültigen Ablage an EASY Documents übergeben werden (z.b. Auszug aus einem Sitzungsprotokoll etc.). In EASY Documents ist es möglich, die Ablagestruktur einer Sitzung anzupassen. Die Session-Integration kann alle Dokumente einer Sitzung gesammelt in einer Mappe ablegen oder je Dokument eine eigene Mappe erzeugen. Damit passt sich die Funktionalität Ihren Bedürfnissen an. Bei einer Übergabe eines Dokuments aus Session wird zusätzlich auch die verfügbare Beschlagwortung an EASY Documents geliefert (Name der Sitzung, Sitzungsdatum, Dokumentname etc.). Der manuelle Import von Dokumenten aus EASY Documents bzw. der Export von Dokumenten nach EASY Documents erfolgt dabei auf Knopfdruck direkt aus der Sitzung heraus. AUF EINEN BLICK Einfache Ablage der Sitzungsdokumente in EASY Documents Sitzungsrelevante Dokumente aus EASY Documents können direkt in Session importiert werden Datenaustausch in beide Richtungen = bidirektionale Schnittstelle EASY DOCUMENTS Schnittstellen 9

10 k5 Lohn - Screenshots Automatisierte Archivierung in EASY Documents Anzeige des Personalaktes aus k5 Lohn 10 EASY DOCUMENTS Schnittstellen

11 k5 Lohn Personaldaten sind sensible Informationen, die jederzeit aktuell verfügbar sein müssen. Dies ist bei papierbasierenden Akten nicht immer der Fall. Verzögerungen durch langwierige Suchprozesse beim Zugriff auf notwendige Personaldaten sind keine Seltenheit. Ein elektronischer Personalakt schafft hier Abhilfe. Das Modul Elektronischer Personalakt bietet den Vorteil, dass dieser in das bestehende Lohnverrechnungssystem integriert ist. Direkt aus der Onlineabrechnung kann der Personalakt in EASY Documents für einen Dienstnehmer aufgerufen werden. Der aktuellste Stand relevanter Personaldaten ist somit jederzeit in digitaler Form abrufbar. Bei der Abrechnung wird zu jeder Auswertung auch ein XML-Datenträger erzeugt. Sowohl XML- als auch die PDF-Files stehen in gewohnter Weise in einem Verzeichnis auf dem Rechner zur Verfügung. Die Dokumente werden automatisch nach EASY Documents transferiert, mit allen relevanten Daten beschlagwortet und zum bestehenden Personalakt abgelegt. Natürlich ist es auch möglich, den Zugriff auf die Personalunterlagen mit entsprechenden Zugriffsrechten zu hinterlegen. Die Daten können auf Wunsch auch in einen für alle Mitarbeiter zugänglichen Bereich (UA/ZA, Fortbildungsunterlagen...) und einen Bereich mit eingeschränkten Zugriffsrechten getrennt werden (Dienstverträge, Lohnabrechnung,...). Welche Dokumente im System abgelegt werden, ist dem User überlassen. Archiviert werden können alle gängigen Datenformate (pdf, doc, xls, ppt, ). Neben Belegen zu einem Dienstnehmer können auch Schriftstücke (Bescheid Finanzamt, Kontoauszug GKK, ), die nicht einem Dienstnehmer zuzuordnen sind, revisionssicher erfasst und archiviert werden. Es besteht sogar die Möglichkeit, Urlaubsund Zeitausgleichsanträge über EASY Documents abzuwickeln und am Ende im Personalakt abzulegen. Dabei wird Ihr bestehender Genehmigungsprozess in EASY Documents abgebildet, die Stundenberechnung durchgeführt und der Antrag so mit wenigen Mausklicks zeitnahe abgearbeitet. AUF EINEN BLICK Aufruf des gesamten Personalaktes direkt aus WebLohn Zugriffsbeschränkung nach Ihren Anforderungen Automatische Indexierung und Ablage aller Lohnauswertungen EASY DOCUMENTS Schnittstellen 11

12 Integration Amtssignatur - Screenshots Aufbringen der Amtssignatur in EASY Documents 12 EASY DOCUMENTS Schnittstellen

13 Integration Amtssignatur Durch die Einbindung der Software KIM- DS *1 in EASY Documents kann man sämtliche Dokumente einer Mappe, ob Word *2 oder PDF, mit der Amtssignatur schnell und einfach signieren. Dokumente wie z. B. doc, xls, rtf werden während des Signaturvorgangs automatisch in ein PDF konvertiert. Die einzelnen signierten Dokumente werden der Mappe sofort hinzugefügt, die Originaldokumente bleiben dabei erhalten oder werden auf Wunsch ersetzt. Mit dieser Integration erspart sich der Anwender die Verwaltung der amtssignierten Dokumente auf dem Rechner, da der gesamte Vorgang in EASY Documents erfolgt. Die signierten Dokumente werden in EASY Documents archiviert, sodass man in einem Akt sowohl das Original als auch das unterschriebene Dokument zur Verfügung hat. Es gibt keine Notwendigkeit mehr, den Bescheid oder das Dokument auszudrucken und eigenhändig zu unterschreiben. Damit kann ein medienbruchfreier Workflow realisiert werden. Über frei definierbare Berechtigungen kann geregelt werden, wer eine Signatur aufbringen darf. * 1 In Verbindung mit einem Amtssignatur-Softwarezertifikat * 2 Die Konvertierung von Word-Dokumenten setzt eine lizenzierte und lauffähige Word- Installation am Server voraus AUF EINEN BLICK Die Amtssignatur kann direkt in EASY Documents auf die Dokumente aufgebracht werden Keine lokale Installation der Amtssignatur notwendig Eine nahtlose Integration in bestehende Workflows ist möglich Eine flexible Rechtevergabe steuert, wer die Signatur aufbringen darf EASY DOCUMENTS Schnittstellen 13

14 Outlook AddIn - Screenshots Suche von EASY Document s aus Outlook archivieren 14 EASY DOCUMENTS Schnittstellen

15 Outlook AddIn s Mappen direkt in Outlook Durch das Outlook AddIn können Sie jedes Mail direkt aus Microsoft Outlook * in EASY Documents ablegen und das mit nur einem Knopfdruck. Dabei können Sie mehrere Profile konfigurieren, die bestimmen, in welchem Mappentyp die Mails abgelegt werden, ob Sie die Anhänge übernehmen wollen, Workflows gestartet werden sollen, die Mails direkt ins Archiv gehen und vieles mehr. Wenn Sie ein Mail oder einen Anhang zu einer bestehenden Mappe in EASY Documents ablegen wollen, dann können Sie direkt aus Microsoft Outlook die Mappe suchen und dann das Mail oder den Anhang einfach per Drag & Drop in die Mappe ziehen. Kein Ausdrucken, Speichern oder Scannen mehr notwendig Mailarchivierung war nie einfacher! * Das Outlook AddIn unterstützt derzeit Microsoft Outlook 2010 und 2013 AUF EINEN BLICK Einfache Ablage von Mails direkt aus Outlook Mails können einer bestehenden Mappe angehängt werden EASY Documents Eingang in Microsoft Outlook anzeigen Dokumente aus EASY Documents können direkt in Microsoft Outlook gesucht werden EASY DOCUMENTS Schnittstellen 15

16 Integration duale Zustellung - Screenshots Duale Zustellung aus EASY Documents 16 EASY DOCUMENTS Schnittstellen

17 Integration duale Zustellung Dank der dualen Zustellung können elektronische Dokumente direkt den Empfängern zugestellt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Dokumente in herkömmlicher Papierform, per Mail oder mit einem Zustelldienst übermittelt werden. Das System ermittelt, wie der Empfänger das Dokument empfangen kann. Die Integration in EASY Documents funktioniert dabei denkbar einfach - in der Mappe wird lediglich der Button für die duale Zustellung betätigt. Im folgenden Dialog werden noch die Zustellqualität, die Empfänger und die Dokumente, die zugestellt werden sollen, ausgewählt. Den Rest übernimmt das System. Dabei werden die Dokumente in PDF konvertiert *, die Amtssignatur wird aufgebracht und das Dokument an die Zustellung übergeben. es geht noch weiter: Auf Wunsch können Sie nicht nur den Status der über EASY Documents verschickten Schriftstücke abfragen, sondern auch den aller anderen Dokumente, die über die duale Zustellung versandt wurden. Die versendeten Dokumente können sogar automatisch in EASY Documents importiert werden. Dadurch erhalten Sie ein elektronisches Postausgangsbuch inklusive aller Dokumente. * Die Konvertierung von Word-Dokumenten setzt eine lauffähige Word-Installation am Server voraus AUF EINEN BLICK Dokumente direkt aus EASY Documents zustellen Dokumente werden automatisch konvertiert * und amtssigniert Kein Ausdrucken mehr notwendig 100% medienbruchfreie Workflows Dabei können Sie über die Berechtigung bestimmen, wer die duale Zustellung ausführen darf. Der aktuelle Status jeder Zustellung kann in EASY Documents direkt in der Mappe nachverfolgt werden. Aber EASY DOCUMENTS Schnittstellen 17

18 EASY Documents Modul Prüferlizenz Die Prüferlizenz ist eine vollwertige Documents Lizenz, die den gleichen Funktionsumfang beinhaltet wie alle anderen Lizenzen, aber mit dem Vorteil, dass dafür keine Wartungsgebühr anfällt. Diese Lizenz soll die sporadischen Zugänge abdecken, die in jeder Gemeinde anfallen. Sei es ein Zugang für einen Prüfer oder einen Ferialpraktikanten, der Akte beschlagwortet oder den Vizebürgermeister, der im Sommer die Vertretung des Bürgermeisters übernimmt. * Jede Gemeinde kann zwei Prüferlizenzen beziehen. Die Lizenz darf nicht für reguläre Benutzer verwendet werden. AUF EINEN BLICK Vollwertige EASY Documents Lizenz Keine Wartung Ideal für Prüfer, Ferialpraktikanten und Vizebürgermeister Maximal zwei Lizenzen je Gemeinde Bei der Zusammenstellung von Texten und Abbildungen wurde mit größter Sorgfalt vorgegangen. Trotzdem können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Der Herausgeber kann für fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine andere Haftung übernehmen. Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf eventuelle Fehler ist der Herausgeber dankbar. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Broschüre darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der OÖ GEMDAT GesmbH & Co KG reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Hinweis zur geschlechtsneutralen Formulierung: Wir wenden uns mit unserem Schreiben an Sie als unsere Kundinnen und Kunden / geschätzte Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner. In vollem Respekt und Wertschätzung für beiderlei Geschlechter gelten unsere getroffenen Formulierungen für das weibliche und männliche Geschlecht gleichermaßen. Ein Hauptaugenmerk dabei liegt auf der Lesbarkeit der von uns verfassten Texte. Copyright 2014 OÖ Gemeinde-Datenservice GesmbH & Co KG Bilder Umschlag vorne und hinten: - Silven Milev (http: / 18 EASY DOCUMENTS Schnittstellen

19 EASY DOCUMENTS Schnittstellen 19

20 SCHNITTSTELLEN SCHLAGEN BRÜCKEN - Ihre Fachapplikationen ganz EASY! 20 EASY DOCUMENTS Schnittstellen

prosigma works easy. we just want an easy document workflow.

prosigma works easy. we just want an easy document workflow. prosigma works easy. we just want an easy document workflow. e-rechnung Elektronische Rechnungsfreigabe und Archivierung mit NTS profiler Gesetzesänderungen, die uns das Berufsleben erleichtern... es gibt

Mehr

Lizenzierung von StarMoney 10 bzw. StarMoney Business 7 durchführen

Lizenzierung von StarMoney 10 bzw. StarMoney Business 7 durchführen Lizenzierung von StarMoney 10 bzw. StarMoney Business 7 durchführen In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Lizenzierung der StarMoney 10 bzw. StarMoney Business 7 erläutern. In dieser Anleitung beziehen

Mehr

Import und Export von Übergängern

Import und Export von Übergängern Import und Export von Übergängern SibankPLUS bietet Ihnen eine komfortable Schnittstelle, um den Wechsel der Schüler nach der Stufe 4 von der Grundschule auf eine weiterführende Schule zu verarbeiten.

Mehr

Einzel-E-Mails und unpersönliche Massen-Mails versenden

Einzel-E-Mails und unpersönliche Massen-Mails versenden Einzel-E-Mails und unpersönliche Massen-Mails versenden Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH cobra Adress PLUS ist eingetragenes Warenzeichen der cobra computer s brainware GmbH. Andere Begriffe

Mehr

Produktschulung WinDachJournal

Produktschulung WinDachJournal Produktschulung WinDachJournal Codex GmbH Stand 2009 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Starten des Programms... 4 Erfassen von Notizen in WinJournal... 6 Einfügen von vorgefertigten Objekten in WinJournal...

Mehr

Dokumentenverwaltung

Dokumentenverwaltung Aktivieren der Dokumentenverwaltung Dokumentenverwaltung Die Dokumentenverwaltung ist ein Modul und wird über Ihre Lizenzdatei freigeschaltet. Ist die Dokumentenverwaltung in der Lizenzdatei nicht aktiviert,

Mehr

AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! INHALT AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG... 4 Eingehende E-Mails können

Mehr

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden PCC Outlook Integration Installationsleitfaden Kjell Guntermann, bdf solutions gmbh PCC Outlook Integration... 3 1. Einführung... 3 2. Installationsvorraussetzung... 3 3. Outlook Integration... 3 3.1.

Mehr

E-Mails aus E-Mail-Programm sichern Wählen Sie auf der "Startseite" die Option "E-Mails archivieren" und dann die entsprechende Anwendung aus.

E-Mails aus E-Mail-Programm sichern Wählen Sie auf der Startseite die Option E-Mails archivieren und dann die entsprechende Anwendung aus. MailStore Home Das E-Mail Postfach ist für viele Anwender mehr als ein Posteingang. Hier wird geschäftliche Kommunikation betrieben, werden Projekte verwaltet, Aufträge und Rechnungen archiviert und vieles

Mehr

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien Sie haben von der VR DISKONTBANK GmbH ein signiertes PDF-Dokument (i.d.r. eine Zentralregulierungsliste mit dem Status einer offiziellen Rechnung) erhalten und möchten nun die Signatur verifizieren, um

Mehr

Scanning- Reservationslösung Gemeinden Benutzerhandbuch

Scanning- Reservationslösung Gemeinden Benutzerhandbuch Scanning- Reservationslösung Gemeinden Benutzerhandbuch Scan Center Version 1.1-02.02.2009 1 von 15 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung der Applikation...3 1.1 Benutzerverwaltung...3 1.2 Importmodul...3

Mehr

Das E-Mail Archivierungssystem - Dokumentation für Anwender und Administratoren

Das E-Mail Archivierungssystem - Dokumentation für Anwender und Administratoren Das E-Mail Archivierungssystem - Dokumentation für Anwender und Administratoren Wichtige Vorbemerkung... 2 Zugriff auf archivierte E-Mails durch Administrator, Datenschutzbeauftragter und Steuerprüfer...

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

LineQuest-Leitfaden LineQuest Dialog-Portal. Generieren der LineQuest-Auswertungsdatei

LineQuest-Leitfaden LineQuest Dialog-Portal. Generieren der LineQuest-Auswertungsdatei LineQuest-Leitfaden LineQuest Dialog-Portal Generieren der LineQuest-Auswertungsdatei Copyright 2009 by LineQuest LineQuest Walter-Paetzmann-Str. 19 82008 Unterhaching E-Mail Internet info@linequest.de

Mehr

ACHTUNG: Voraussetzungen für die Nutzung der Funktion s-exposé sind:

ACHTUNG: Voraussetzungen für die Nutzung der Funktion s-exposé sind: ACHTUNG: Voraussetzungen für die Nutzung der Funktion s-exposé sind: - Upgrade auf FLOWFACT Version Performer CRM 2014 R2 (ab Juli erhältlich) - Mindestens SQL Server 2005 - vorhandene Installation von.net

Mehr

Dokumentenverwaltung. Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH

Dokumentenverwaltung. Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH Dokumentenverwaltung Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH cobra Adress PLUS ist eingetragenes Warenzeichen der cobra computer s brainware GmbH. Andere Begriffe können Warenzeichen oder anderweitig

Mehr

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste Mit der neue CommSy-Version wurde auch der persönliche Bereich umstrukturiert. Sie finden all Ihre persönlichen Dokumente jetzt in Ihrer CommSy-Leiste. Ein

Mehr

Neue Rechtslage zur digitalen Archivierung Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen GDPdU vom 16.07.

Neue Rechtslage zur digitalen Archivierung Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen GDPdU vom 16.07. Neue Rechtslage zur digitalen Archivierung Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen GDPdU vom 16.07.2001 ELO Digital Office GmbH - Leitzstraße 54-70469 Stuttgart 1 Ziel der

Mehr

3a Open BIM Workflow - Import und Weiterbearbeitung

3a Open BIM Workflow - Import und Weiterbearbeitung 3a Open BIM Workflow - Import und Weiterbearbeitung in ALLPLAN Dieses Handbuch gibt Ihnen einen Überblick, welche Einstellungen Sie tätigen müssen, um die besten Ergebnisse im IFC-Datenaustausch zwischen

Mehr

Optimiertes Dokumentenmanagement in der Praxis

Optimiertes Dokumentenmanagement in der Praxis Optimiertes Dokumentenmanagement in der Praxis Themen Drucken und Archivieren Scannen und Co. Dokumentenworkflows www.schleupen.de Drucken und Archivieren CS.DM.archivmanager Direkt aus der Fachanwendung

Mehr

Print2CAD 2017, 8th Generation. Netzwerkversionen

Print2CAD 2017, 8th Generation. Netzwerkversionen Installation der Netzwerkversion Kazmierczak Software Print2CAD 2017, 8th Generation Print2CAD 2017, 8th Generation Netzwerkversionen Einführung Installationshinweise Die Programme von Kazmierczak Software

Mehr

Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es:

Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es: Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter 0571-805474 Anleitung Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es: Inhalt 1 Hintergrund zur elektronischen Rechnung

Mehr

Anton Ochsenkühn. amac BUCH VERLAG. Ecxel 2016. für Mac. amac-buch Verlag

Anton Ochsenkühn. amac BUCH VERLAG. Ecxel 2016. für Mac. amac-buch Verlag Anton Ochsenkühn amac BUCH VERLAG Ecxel 2016 für Mac amac-buch Verlag 2 Word-Dokumentenkatalog! Zudem können unterhalb von Neu noch Zuletzt verwendet eingeblendet werden. Damit hat der Anwender einen sehr

Mehr

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV.

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV. SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV. DER DATENSCHUTZMANAGER IST DIE ALL-IN-ONE-LÖSUNG FÜR EINE EFFEKTIVE DATENSCHUTZ ORGANISATION. IN EINER ZENTRALEN PLATTFORM HABEN WIR ALLE FUNKTIONEN

Mehr

Elektronischer Kontoauszug

Elektronischer Kontoauszug Elektronischer Kontoauszug Mit dem elektronischen Kontoauszug können Sie den papierhaften Auszug, den Sie bisher per Post oder an einem unserer Kontoauszugsdrucker erhalten, vollständig ersetzen. Ihre

Mehr

Arbeitsprozesse in der Verwaltung sind das Optimierungspotenzial der nächsten Jahre.

Arbeitsprozesse in der Verwaltung sind das Optimierungspotenzial der nächsten Jahre. Rechnungsworkflow Rechnungsworkflow Arbeitsprozesse in der Verwaltung sind das Optimierungspotenzial der nächsten Jahre. Zunehmend wichtig wird dabei das ganzheitliche Management von Dokumenten unter Workflow-Aspekten

Mehr

Anwendungsbeispiele Sign Live! Secure Mail Gateway

Anwendungsbeispiele Sign Live! Secure Mail Gateway Anwendungsbeispiele Sign Live! Secure Mail Gateway Kritik, Kommentare & Korrekturen Wir sind ständig bemüht, unsere Dokumentation zu optimieren und Ihren Bedürfnissen anzupassen. Ihre Anregungen sind uns

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch. HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch. Stand: 11.09.2014 Änderungen vorbehalten

Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch. HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch. Stand: 11.09.2014 Änderungen vorbehalten Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch Stand: 11.09.2014 Änderungen vorbehalten Anlage zum Endnutzer-Handbuch Handout Gruppen-Administratoren

Mehr

Ausschreibungsunterlagen mit der Funktion als Serien-E-Mail versenden

Ausschreibungsunterlagen mit der Funktion als Serien-E-Mail versenden Ausschreibungsunterlagen mit der Funktion als Serien-E-Mail versenden Für das Versenden von Ausschreibungsunterlagen bietet ABK7 Dokumentenmanagement die Funktion Serien-E-Mail versenden. Bei einem Serien-E-Mail

Mehr

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Kontakte Kontakte Seite 1 Kontakte Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU DEN KONTAKTEN 4 2. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 3. STAMMDATEN FÜR DIE KONTAKTE 4 4. ARBEITEN

Mehr

Nutzung des Retain-Archivs

Nutzung des Retain-Archivs Nutzung des Retain-Archivs Das Archiv dient zur Langzeitspeicherung von Mail-Daten. Diese werden unveränderbar bis zu 10 Jahren aufbewahrt und dienen zur Entlastung des Online-Postfaches. Seite 1 Bitte

Mehr

Aktivierung der digitalen Signatur in Outlook Express 6

Aktivierung der digitalen Signatur in Outlook Express 6 Aktivierung der digitalen Signatur in Outlook Express 6 Version 1.0 4. April 2007 Voraussetzung Damit die digitale Signatur in Outlook Express aktiviert werden kann müssen die entsprechenden Treiber und

Mehr

Mail-Signierung und Verschlüsselung

Mail-Signierung und Verschlüsselung Mail-Signierung und Verschlüsselung ab Release-Version 2013.02, ein kostenlos zur Verfügung gestelltes Feature! Elektronische Post ist aus unserem privaten und beruflichen Leben nicht mehr wegzudenken.

Mehr

FINANZ+ Digitale Signatur. Finanzmanagementsystem FINANZ+

FINANZ+ Digitale Signatur. Finanzmanagementsystem FINANZ+ Digitale Signatur Das Modul Digitale Signatur ermöglicht Ihnen die medienbruchfreie Anordnung vom Rechnungseingang bis zur Archivierung Medienbruchfreie Anordnung Verkürzung der Bearbeitungszeit einer

Mehr

Anleitung für die Einrichtung weiterer Endgeräte in 4SELLERS SalesControl

Anleitung für die Einrichtung weiterer Endgeräte in 4SELLERS SalesControl SALESCONTROL Anleitung für die Einrichtung weiterer Endgeräte in 4SELLERS SalesControl Version: 1.1 Stand: 04.09.2014 Die Texte und Abbildungen in diesem Leitfaden wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet,

Mehr

Version: System: DFBnet Lizenz 5.20

Version: System: DFBnet Lizenz 5.20 Version: System: DFBnet Lizenz 5.20 Speicherpfad/Dokument: 141121_FGM DFBnet Lizenz 5.20.docx Erstellt: Letzte Änderung: Geprüft: Freigabe: Datum: 21.11.2014 28.11.2014 28.11.2014 28.11.2014 Version: V1.0

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

OPplus Document Capture

OPplus Document Capture OPplus Document Capture Certified For Microsoft Dynamics NAV für Microsoft Dynamics NAV gbedv GmbH & Co. KG www.opplus.de www.gbedv.de OPplus Document Capture für Microsoft Dynamics NAV Document Capture

Mehr

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästeverwaltung Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästestammdaten Gäste verwalten Gästeverwaltung für Windows ermöglicht Ihnen die komfortable Erfassung Ihrer Gästestammdaten und stellt diese

Mehr

Erste Schritte mit Palette@Home

Erste Schritte mit Palette@Home Erste Schritte mit Palette@Home Mit der E-Mail haben Sie bis auf die Lizenz alle benötigten Informationen zur Nutzung von Palette@Home erhalten. Auf den nächsten Seiten wollen wir Ihnen den Einstieg erleichtern

Mehr

1. Einführung. 2. Die Mitarbeiterübersicht

1. Einführung. 2. Die Mitarbeiterübersicht 1. Einführung In orgamax können Sie jederzeit neue Mitarbeiter anlegen und diesen Mitarbeitern bestimmte Berechtigungen in der Software zuordnen. Darüber hinaus können auch Personaldaten wie Gehalt und

Mehr

Einstellen der Makrosicherheit in Microsoft Word

Einstellen der Makrosicherheit in Microsoft Word Einstellen der Makrosicherheit in Microsoft Word Stand: Word 2016 Inhalt Inhalt... 2 Allgemeine Anmerkungen... 3 Microsoft Word 2013/2016... 5 Microsoft Word 2010... 10 Microsoft Word 2007... 16 Microsoft

Mehr

E-Mail-Zertifikatsverwaltung

E-Mail-Zertifikatsverwaltung E-Mail-Zertifikatsverwaltung Inhalt 1. Administration und Funktion... 2 2. Anzeige Verschlüsselungsstatus von Mails... 4 2.1. Fehlerprotokollierung... 4 3. Begriffe signieren und verschlüsseln... 5 4.

Mehr

Elektronischer Kontoauszug

Elektronischer Kontoauszug Elektronischer Kontoauszug Mit dem elektronischen Kontoauszug können Sie den papierhaften Auszug, den Sie bisher per Post oder an einem unserer Kontoauszugsdrucker erhalten, vollständig ersetzen. Ihre

Mehr

FRILO-Aktuell Ausgabe 2/2013

FRILO-Aktuell Ausgabe 2/2013 FRILO-Aktuell aus dem Hause Nemetschek Frilo, speziell für unsere Software-Service-Kunden, informiert Sie über aktuelle Entwicklungen, Produkte und Neuigkeiten. Inhalt Effektives Arbeiten mit dem Frilo.Document.Designer

Mehr

Copyright Sage Software Seite 2 von 12

Copyright Sage Software Seite 2 von 12 Inhaltsverzeichnis 1 Vereinfachungen des HWP - Grundmoduls... 3 1.1 Freie Texte in Rechnungen (de-)aktivieren... 3 1.2 Projektbemerkungen automatisch anzeigen... 3 1.3 Bemerkung der verwendeten Kostenart

Mehr

Elektronischer Empfang von Zwischenverfügungen

Elektronischer Empfang von Zwischenverfügungen Elektronischer Empfang von Zwischenverfügungen und Beschlüssen 1. Allgemeines... 1 2. Prüfung der Signatur der elektronisch übermittelten Entscheidung... 2 3. Elektronische Rücksendung des Empfangsbekenntnisses...

Mehr

ELSTER Daten versenden

ELSTER Daten versenden ELSTER Daten versenden Hauptmenü: Über den Haupt-Menüpunkt ELSTER gelangen Sie zu allen wichtigen Funktionen rund um ELSTER. - Verfügbarkeit: Sie können hierüber die Verfügbarkeit der ELSTER-Server für

Mehr

Fernwartung durch DAM-EDV im Programmpaket Fakturierung BST

Fernwartung durch DAM-EDV im Programmpaket Fakturierung BST Fernwartung durch DAM-EDV im Programmpaket Fakturierung BST Ab sofort besteht die Möglichkeit der Fernwartung durch DAM-EDV bei jeder Eingabe in jedem Programm des Programmpaketes Fakturierung BST. Voraussetzung:

Mehr

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Bereich: ALLGEMEIN - Info für Anwender Nr. 6056 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. FIBU/ANLAG/ZAHLUNG/BILANZ/LOHN/BELEGTRANSFER 3. DMS 4. STEUERN 5. FRISTEN

Mehr

E-MAIL ARCHIVIERUNG EINRICHTUNG

E-MAIL ARCHIVIERUNG EINRICHTUNG E-MAIL ARCHIVIERUNG EINRICHTUNG Skyfillers Kundenhandbuch INHALT Generell... 2 1. Einrichtung und Aktivierung der E-Mail Archivierung... 2 2. Hinzufügen einer Ausnahme... 3 3. Archiv-Suche im Control Panel...

Mehr

Arbeiten mit Workflows Installationsleitfaden Zur Installation des d3 Workflows

Arbeiten mit Workflows Installationsleitfaden Zur Installation des d3 Workflows Arbeiten mit Workflows Installationsleitfaden Zur Installation des d3 Workflows Sage ist bei der Erstellung dieses Dokuments mit großer Sorgfalt vorgegangen. Fehlerfreiheit können wir jedoch nicht garantieren.

Mehr

SEPA-Lastschrift So geht s Schritt für Schritt VR-NetWorld

SEPA-Lastschrift So geht s Schritt für Schritt VR-NetWorld Prüfung der Version Diese Anleitung gilt ausschließlich für die VR-NetWorld Versionen ab 5.x. Um zu prüfen welche Version Sie installiert haben, wählen Sie Hilfe (1.) über die Menüleiste und klicken auf

Mehr

Produktinformation eevolution Wordintegration

Produktinformation eevolution Wordintegration Produktinformation eevolution Wordintegration Wordintegration Die Integration von MICROSOFT Word in die eevolution Warenwirtschaft erfüllt in erster Linie drei Aufgaben: 1. Zur Erstellung von Einzeldokumenten

Mehr

Dokumentenverwaltung im Internet

Dokumentenverwaltung im Internet Dokumentenverwaltung im Internet WS 09/10 mit: Thema: Workflow und Rollenverteilung im Backend Gruppe: DVI 10 Patrick Plaum und Kay Hofmann Inhalt 1. Benutzer und Benutzergruppen erstellen...2 1.1. Benutzergruppen...2

Mehr

Bausparkonten in StarMoney 10 und StarMoney Business 7

Bausparkonten in StarMoney 10 und StarMoney Business 7 Bausparkonten in StarMoney 10 und StarMoney Business 7 Mit dieser Anleitung wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie ihr Bausparkonto in StarMoney einrichten und nutzen können. Die Vorgehensweise und Funktionen

Mehr

SAP Benutzerleitfaden zu DocuSign

SAP Benutzerleitfaden zu DocuSign SAP Benutzerleitfaden zu DocuSign Inhalt 1. SAP Benutzerleitfaden zu DocuSign... 2 2. E-Mail-Benachrichtigung empfangen... 2 3. Dokument unterzeichnen... 3 4. Weitere Optionen... 4 4.1 Später fertigstellen...

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

Netzwerkversion PVG.view

Netzwerkversion PVG.view Netzwerkversion PVG.view Installationshinweise Einführung Die Programm PVG.view kann zur Netzwerkversion erweitert werden. Die Erweiterung ermöglicht, bestehende oder neu erworbene Programmlizenzen im

Mehr

multisign Signatur-Prüfwerkzeug Handbuch Security Networks AG Stand: 24.06.05

multisign Signatur-Prüfwerkzeug Handbuch Security Networks AG Stand: 24.06.05 multisign Signatur-Prüfwerkzeug Handbuch Security Networks AG multisign Signatur Prüfwerkzeug Benutzerhandbuch 1 1 Einleitung Die multisign-produktfamilie ermöglicht die automatische Erstellung qualifizierter

Mehr

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen Erneuerung des ZMS Nutzungs-Zertifikats Lübeck, 11.03.2010 Zum Ende des Monats März 2010 werden die Zugriffszertifikate von Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen ungültig. Damit die Anwendung weiter genutzt werden

Mehr

Dokumentation. Black- und Whitelists. Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser

Dokumentation. Black- und Whitelists. Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser Dokumentation Black- und Whitelists Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser Inhalt INHALT 1 Kategorie Black- und Whitelists... 2 1.1 Was sind Black- und Whitelists?...

Mehr

Synchronisations- Assistent

Synchronisations- Assistent TimePunch Synchronisations- Assistent Benutzerhandbuch Gerhard Stephan Softwareentwicklung -und Vertrieb 25.08.2011 Dokumenten Information: Dokumenten-Name Benutzerhandbuch, Synchronisations-Assistent

Mehr

Update VR-NetWorld-Software 3.34 PROFILWECHSEL SICHERHEITSDATEI (ALT) NACH SICHERHEITSDATEI (NEU) Anleitung nur für Versionen ab 3.34.

Update VR-NetWorld-Software 3.34 PROFILWECHSEL SICHERHEITSDATEI (ALT) NACH SICHERHEITSDATEI (NEU) Anleitung nur für Versionen ab 3.34. Update VR-NetWorld-Software 3.34 PROFILWECHSEL SICHERHEITSDATEI (ALT) NACH SICHERHEITSDATEI (NEU) Anleitung nur für Versionen ab 3.34 Für Der Empfehlung der Bundesnetzagentur und des Bundesamtes für Sicherheit

Mehr

Stand: 28.11.2012. Adressnummern ändern Modulbeschreibung

Stand: 28.11.2012. Adressnummern ändern Modulbeschreibung Seite 1 Inhalt Allgemein...3 Installation...3 manuelle Eingabe von alten und neuen Adressnummern...4 Vorbereiten von Adressnummern-Änderungen in Tabellen...5 Seite 2 Allgemein Das INKS-Modul ermöglicht

Mehr

Kurzübersicht. Für online-affine Menschen jeden Alters bietet Contracty eine einfache und

Kurzübersicht. Für online-affine Menschen jeden Alters bietet Contracty eine einfache und Kurzübersicht Für online-affine Menschen jeden Alters bietet Contracty eine einfache und Schnelle Lösung zur Verwaltung von Verträgen um Kosten und Termine stets im Überblick zu behalten. Mit Contracty

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

RMeasy das SAP IS U Add On für Versorgungsunternehmen. Optimieren Sie Ihre Prozesse in Kundengewinnung und Kundenbindung.

RMeasy das SAP IS U Add On für Versorgungsunternehmen. Optimieren Sie Ihre Prozesse in Kundengewinnung und Kundenbindung. Beschreibung Wenn Sie: mit ECC 6.0 und IS-U auf die integrierte Systemlösung der SAP setzen und zur Gewinnung neuer und Bindung vorhandener Kunden eine gleichfalls integrierte Lösung suchen und eine Produkt

Mehr

Doku Pro Dokumenten & Informationsmanagement

Doku Pro Dokumenten & Informationsmanagement Doku Pro Dokumenten & Informationsmanagement Ziel dieses Systems ist es, Informationen rund um Geschäftsfälle, Kunden und Lieferanten schnell zur Verfügung zu haben bzw. die Papierflut in Ihrem Büro zu

Mehr

Eine Datei mit dem BvLArchivio -Plug-in archivieren

Eine Datei mit dem BvLArchivio -Plug-in archivieren Eine Datei mit dem BvLArchivio -Plug-in archivieren ACHTUNG Zubehörprogramm ist Bestandteil von BvLArchivio. BEISPIELE Installieren Sie sich das kostenlose BvLArchivio -Explorer-Plug-in. Laden Sie sich

Mehr

Job-Management simpel und klar (Einsätze, Aufträge, Lohn und Rechnung verwalten)

Job-Management simpel und klar (Einsätze, Aufträge, Lohn und Rechnung verwalten) data KUBLI... JobMan Bildbeschreibung Job-Management simpel und klar (Einsätze, Aufträge, Lohn und Rechnung verwalten) In der Folge einige Bilder des laufenden Programms... Das Willkommensfenster und Datenbindungstool.

Mehr

1 Dokumentenmanagement

1 Dokumentenmanagement 1 Dokumentenmanagement Das Dokumentenmanagement des GV Büro-System ist ein äußerst leistungsfähiges und mächtiges Tool. Es ist in der Lage, nahezu sämtliche Arten von Dokumenten auf einfache Art und Weise

Mehr

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Achtung: gem. 57a KFG 1967 (i.d.f. der 28. Novelle) ist es seit dem 01. August 2007 verpflichtend, die Statistikdaten zur statistischen Auswertung Quartalsmäßig

Mehr

Kommunikation S.P.L. vfm9

Kommunikation S.P.L. vfm9 Benutzerhandbuch Deutsch Kommunikation S.P.L. vfm9 Sicherheitstester - Funktionstester - Verwaltungssoftware Hinweise für den Benutzer: Dieses Handbuch ist als Loseblattwerk angelegt. Notwendige Aktualisierungen

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

RailMaster Neues mit Version 7.00.p27.07 zum 01.04.2015

RailMaster Neues mit Version 7.00.p27.07 zum 01.04.2015 RailMaster Neues mit Version 7.00.p27.07 zum 01.04.2015 Bahnbuchungen so einfach und effizient wie noch nie! Copyright Copyright 2015 Travelport und/oder Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Enigmail Konfiguration

Enigmail Konfiguration Enigmail Konfiguration 11.06.2006 Steffen.Teubner@Arcor.de Enigmail ist in der Grundkonfiguration so eingestellt, dass alles funktioniert ohne weitere Einstellungen vornehmen zu müssen. Für alle, die es

Mehr

CodeSaver. Vorwort. Seite 1 von 6

CodeSaver. Vorwort. Seite 1 von 6 CodeSaver Vorwort Die Flut der Passwörter nimmt immer mehr zu. Kontopasswörter, Passwörter für Homepages, Shellzugriffe, Registrierungscodes für Programme und und und. Da ich aber nicht sonderlich viel

Mehr

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk Allgemeines Grundsätzlich kann das GiS BasePac Programm in allen Netzwerken eingesetzt werden, die Verbindungen als Laufwerk zu lassen (alle WINDOWS Versionen). Die GiS Software unterstützt nur den Zugriff

Mehr

ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER DATEIEN ARCHIVIEREN

ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER DATEIEN ARCHIVIEREN ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER DATEIEN ARCHIVIEREN DIGITALES ARCHIVIEREN DATEIEN ARCHIVIEREN Dateien aus dem PC direkt in BvLArchivio archivieren In BvLArchivio können Sie jedes Dateiformat archivieren.

Mehr

Version 1.0.00. White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch

Version 1.0.00. White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch Seite 1/8 Z-Systems 2004-2011 Einführung Das iphone bzw. der ipod Touch wird von ZS-TimeCalculation mit Hilfe

Mehr

Erste Schritte mit Microsoft Office 365 von Swisscom

Erste Schritte mit Microsoft Office 365 von Swisscom Inhaltsverzeichnis 1 Wichtigstes in Kürze... 2 2 Erstanmeldung bei Microsoft Office 365... 2 2.1 Basiskonfiguration... 4 2.2 Navigation in Office 365... 5 3 Nutzung von Microsoft Office 365... 6 3.1 Schreiben

Mehr

Informations- und Kommunikationsinstitut der Landeshauptstadt Saarbrücken. Upload- / Download-Arbeitsbereich

Informations- und Kommunikationsinstitut der Landeshauptstadt Saarbrücken. Upload- / Download-Arbeitsbereich Informations- und Kommunikationsinstitut der Landeshauptstadt Saarbrücken Upload- / Download-Arbeitsbereich Stand: 27.11.2013 Eine immer wieder gestellte Frage ist die, wie man große Dateien austauschen

Mehr

SEND-IT Bedienungsanleitung

SEND-IT Bedienungsanleitung SEND-IT Bedienungsanleitung 1 Allgemeine Konfiguration 1.1 Erfassen / Editieren 2 HTML Editor (EDIT-IT) 2.1 Editor starten 3 Newsletter 3.1 Verteiler erfassen 3.2 Verteiler editieren 3.3 Adressbuch 3.3.1

Mehr

ASDI Benchmarking Projekt. Anleitung zum Datenexport

ASDI Benchmarking Projekt. Anleitung zum Datenexport ASDI Benchmarking Projekt Anleitung zum Datenexport Vorwort Da sich die Datensammlung per Email sehr bewährt hat, werden wir auch heuer die elektronische Übermittlung der Daten beibehalten. Zu diesem Zweck

Mehr

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen Allgemeine Hinweise Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Grundlagen...3 1.2 Erstellen und Bearbeiten eines Rahmen-Leistungsverzeichnisses...

Mehr

Lizenzierung von StarMoney 9.0 bzw. StarMoney Business 6.0 durchführen

Lizenzierung von StarMoney 9.0 bzw. StarMoney Business 6.0 durchführen Lizenzierung von StarMoney 9.0 bzw. StarMoney Business 6.0 durchführen In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Lizenzierung der StarMoney 9.0 bzw. StarMoney Business 6.0 erläutern. In dieser Anleitung

Mehr

Update-News. Perigon Neuerungen 2015.3

Update-News. Perigon Neuerungen 2015.3 Update-News Perigon Neuerungen 2015.3 Dokumentennummer: UN-2015.3 Programmversion: 2015.3 Ausgabedatum Dokument: 20. August 2015 Letzte Aktualisierung: 21. August 2015 root-service ag Telefon: 071 634

Mehr

Anleitung für die Formularbearbeitung

Anleitung für die Formularbearbeitung 1 Allgemeines Anleitung für die Formularbearbeitung Die hier hinterlegten Formulare sind mit der Version Adobe Acrobat 7.0 erstellt worden und im Adobe-PDF Format angelegt. Damit alle hinterlegten Funktionen

Mehr

Anleitung zum Upgraden der Speed4Trade_DB Instanz (MSDE) auf SQL Server 2005 Express Edition

Anleitung zum Upgraden der Speed4Trade_DB Instanz (MSDE) auf SQL Server 2005 Express Edition Anleitung zum Upgraden der Speed4Trade_DB Instanz (MSDE) auf SQL Server 2005 Express Edition Wichtige Hinweise: Diese Anleitung ist für erfahrene Benutzer erstellt worden und verzichtet auf nähere Details.

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER PAPIER ARCHIVIEREN

ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER PAPIER ARCHIVIEREN ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER PAPIER ARCHIVIEREN DIGITALES ARCHIVIEREN PAPIER ARCHIVIEREN Manuelle Prozesse Automatisierte Prozesse Mit BvLArchivio haben Sie die Möglichkeit, Papierdokumente

Mehr

Dokumentation. Schnittstelle IKISS Bayerischer Behördenwegweiser. Stand: 2008-10-21

Dokumentation. Schnittstelle IKISS Bayerischer Behördenwegweiser. Stand: 2008-10-21 Dokumentation Schnittstelle IKISS Bayerischer Behördenwegweiser Stand: 2008-10-21 Copyright 2008 Advantic Systemhaus GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentationsmaterial, das von der Advantic Systemhaus

Mehr

Anleitung für die Hausverwaltung

Anleitung für die Hausverwaltung www.gruppenhaus.ch Version vom 15. September 2006 Autor Kontakt Gruppenhaus.ch GmbH support@gruppenhaus.ch Inhalt 1 Allgemeines... 2 1.1 Login... 2 1.2 Wenn Sie nicht mehr weiter wissen... 2 2 Belegungsplan...

Mehr

Leitfaden zu VR-Profi cash

Leitfaden zu VR-Profi cash Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu VR-Profi cash Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der

Mehr

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung Problem: Um AutoCAD abwechselnd auf mehreren Rechnern einsetzen zu können konnte man bis AutoCAD 2000 einfach den Dongle umstecken. Seit AutoCAD 2000i

Mehr

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Workflows verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2. Workflows / Genehmigungsprofile verwalten 2.1 Erstes Genehmigungsprofil einrichten 5 2.2 Zweites Genehmigungsprofil einrichten 11 2.3 Workflow

Mehr

Anzeige von eingescannten Rechnungen

Anzeige von eingescannten Rechnungen Anzeige von eingescannten Rechnungen Wenn Sie sich zu einer Eingangsrechnung die eingescannte Originalrechnung ansehen möchten, wählen Sie als ersten Schritt aus Ihrem Benutzermenü unter dem Kapitel Eingangsrechnung

Mehr