Die Bedeutung geothermischer Nahwärme für das Aller-Leine-Tal auf dem Weg zur 100% EnergieRegion +

Ähnliche Dokumente
Erneuerbare Energien als Wirtschaftsfaktor

Aktionsplan fü r nachhaltige Energie Aller-Leine-Tal

auf dem Weg zur 100% EnergieRegion +

EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal

Die energieeffiziente Gemeinde - Klimaschutz bei Sanierung, Neubau und Energieversorgung. Energienutzungsplan

Regenerative Energien Chancen für Nordbaden

der berliner wohnungsbestand klimatische sanierung umweltforum berlin 13. märz 2008

Impulsvortrag. Die Energiewende im Land ist eingeläutet. Wo stehen wir bei Kraft und Wärme in der Kommune?

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Energie- und Landnutzung:

Das Modell Güssing ein Beispiel für eine nachhaltige regionale Energieversorgung. Franz Jandrisits

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Bad Driburg. Arbeitskreis Erneuerbare Energie/KWK Themen

Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente

Energiemix und Selbstversorgung. Stadtwerke als dezentraler Versorger

Frankfurt am Main, krsfr. Stadt

Kirchheimer. Auftaktveranstaltung 18. April 2013

Potenziale hydroth. Geothermie

Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für den Vogelsbergkreis

Verein Deutscher Ingenieure (VDI)

Erneuerbare Energien

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2007

Energiewende in Niederösterreich

Main-Kinzig-Kreis. ENDENERGIEVERBRAUCH Strom

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im 1. Halbjahr 2016

Energiewende im Werra-Meißner-Kreis

Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e.v.

HAMBURG ENERGIE GEMEINSAM DIE ENERGIEWENDE MEISTERN Kieler Branchenfokus Windindustrie. 17. Juni 2014 Michael Beckereit

Machbarkeitsstudie zur Nutzung von mitteltiefer Geothermie im Badepark Berenbostel

Wärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien - Ein Marktvergleich zwischen Deutschland und Rumänien

Energiepark Bruck/Leitha

Solarenergie in der zukünftigen Energieversorgung

Biomasse und Biogas in NRW

Die Blumensiedlung. Vogelperspektive: Teil der Blumensiedlung, bing.com, Luftbild vor 2012

Erneuerbare Energien für Bayern

Herzogenaurach auf dem Weg zu einer energieautarken Gemeinde. Agenda 21 / Seite 1 von 69

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland in den ersten drei Quartalen 2016

Energiepotentiale. Geschichte und Effekte des Umstiegs auf erneuerbare Energieträger.

Umsetzung der Energiewende in Bayern

FACHSEMINAR ONG Fachseminar für Fachplaner, Architekten und Behördenvertreter. Oberflächennahe Geothermie. am 12. April 2016 in Celle TN 2016

. Workshop ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

Nutzung der Wasserkraft im Gemeindegebiet weitgehend ausgereizt

Rahmenbedingungen für die Bioenergie in Deutschland. Dr. Steffen Beerbaum, BMELV

Rodgau. ENDENERGIEVERBRAUCH Wärme Haushalte (Wohngebäude) 290 GWh/a kwh/a Gesamtsumme Wärmeverbrauch Haushalte nach versch.

Erneuerbare Energien zur Wärmeerzeugung

Energieversorgung im Wandel Arnsberger Energie-Dialog am Dr. Frank Brinkmann Vorsitzender der DEW21-Geschäftsführung

Landkreis Goslar. Lage und Ortsteile der 8 Städte und Gemeinden. ab regenergie cornelia grote-bichoel

Das Modell Güssing - ein Beispiel für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung. Joachim Hacker, EEE

eifel energie zentrum

Wärme Haushalte (Wohngebäude) 149 GWh/a kwh/a Gesamtsumme Wärmeverbrauch Haushalte nach versch. Wärmeerzeugern

Ansätze zur dezentralen Erschließung von Baugebieten

Aktuelle Energieversorgung Deutschlands und Ansätze der Versorgung der Zukunft. Prof. Dr. Andreas Ratka

Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück

6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto

Regenerative Energien in Verbindung mit dem EEG

Erneuerbare Energien am Beispiel der Solarenergie. Energieforum Gerzensee. Thomas Hostettler Vorstandsmitglie B&QS. Gerzensee, 30.

100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr oder reale Vision. Energieland Rheinland-Pfalz

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland

Obertshausen ENDENERGIEVERBRAUCH ENDENERGIEVERBRAUCH

Sabine Rosenbaum Geologischer Dienst SH

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick Robert Wagner, Consultant im Auftrag des BMWi

Wasserkraftnutzung in Thüringen

Stromversorgung in Puchheim

Erneuerbare Energie Gemeindeporträts für die Klima- und Energiemodellregion Römerland Carnuntum >> Bruck an der Leitha <<

Energieversorgung in Bürgerhand. Bioenergiedorf St. Peter im Schwarzwald

Energiedichte und Energieerzeugung

Integriertes Klimaschutzkonzept Kreis Siegen-Wittgenstein und acht Städte und Gemeinden

Das Modell Güssing Ein Beispiel für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung. Christian Keglovits

Regenerative Energien

PEESA Potentiale erneuerbarer und effizienter Stromerzeugung im Allgäu

Die Stadtwerke München

Geothermie Energie der Zukunft?

Landkreis Fürstenfeldbruck

Inhaltsverzeichnis. Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer,

Kommunales Energiekonzept in der Stadt Schwedt/Oder

Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg

Das Mammendorfer Windrad Zahlen. Daten. Fakten. Bild: Anton Fasching

Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH

Oberflächennahe Geothermie/thermische Nutzung des Untergrundes in der Hansestadt Rostock

Kopplung von Strom- und Wärmeerzeugung durch Demand Side Management

Energieverhältnisse weltweit

Bioenergiedorf mit Biogas?

Energie- und Klimakonzept für Ilmenau Zwischenstand

Zukünftige Stromversorgung Hohenbrunn Agenda21 Arbeitskreis Energie & Umwelt 1

Strom und Wärme aus Biogas - Politischer Rahmen und Perspektiven in NRW

Ein Gemeinschaftsprojekt der Energiequelle GmbH, der Stadt Treuenbrietzen und den Feldheimer Bürgerinnen und Bürger

ALTE FLÄCHEN NEUE ENERGIEN

Neues von der Energiewende. Dipl.-Ing. Walter Wesinger AK Stirlingmotor München

Mai 2008 Geothermie Projekte und Potenziale am Beispiel Schleswig-Holstein

Erneuerbare Energien: Entwicklung, aktueller Stand & Herausforderungen. Vortrag Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Krauter 1

Jahren 2010 und 2011

PERSPEKTIVEN DER KOMMUNALEN ENERGIEVERSORGUNG

Energiewende. Historischer Wendepunkt für den ländlichen Raum

Kommunalsteckbrief Warendorf

Nachwachsende Rohstoffe

EEG Zeitplan. Verabschiedung des EEG 2016 durch Bundestag + Bundesrat

Energieforschungsprogramm der Bundesregierung. Forschungsförderung im Bereich Tiefe Geothermie

Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel Ralf Keller

Friedrichsdorf. ENDENERGIEVERBRAUCH Strom

Quelle: energie.concept.bayern. ecb GmbH & Co.KG Hochriesstraße Prien am Chiemsee

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

Transkript:

Der Vortrag nutzt einige vorläufige Ergebnisse der Studie Das Aller-Leine-Tal auf dem Weg zur 100 % EnergieRegion + Auftraggeber: Auftragnehmer: Kooperationsraum Aller-Leine-Tal ap-ingenieure, Hodenhagen IPP ESN Power Engineering, Kiel

Der Vortrag nutzt einige vorläufige Ergebnisse der Studie Das Aller-Leine-Tal auf dem Weg zur 100 % EnergieRegion + Auftragsinhalt: Darstellung der Möglichkeiten einer ländlich strukturierten Region wie des Aller-Leine-Tals, sich zu mindestens (!) 100 % selbst mit regenerativer Energie (Strom und Heizenergie) zu versorgen

Der Vortrag nutzt einige vorläufige Ergebnisse der Studie Das Aller-Leine-Tal auf dem Weg zur 100 % EnergieRegion + Die Studie wird zu 100 % aus leader + -Mitteln gefördert, denn das Aller-Leine-Tal dient als Referenz-Region für das Land Niedersachsen.

Einige Daten zum Aller-Leine-Tal

Das Aller-Leine-Tal liegt im Herzen Niedersachsens Hamburg Bremen Hannover

Das Aller-Leine-Tal liegt im Herzen Niedersachsens zwischen Celle und Verden Hamburg Bremen Verden Celle Hannover

Das Aller-Leine-Tal besteht aus 8 Kommunen. Verden Celle G Hambühren, Lk CE G Wietze, Lk CE G Winsen / Aller, Lk CE SG Schwarmstedt, HK SG Ahlden, HK SG Rethem, HK G Dörverden, Lk VER G Kirchlinteln, Lk VER

Das Aller-Leine-Tal besteht aus 8 Kommunen. Verden 87.000 ha Fläche 75.000 Einwohner/innen 25.000 Wohngebäude 3,5 Mio m 2 Wohnfläche Celle

Aktueller Energieverbrauch im Aller-Leine-Tal

Die Region verbraucht 261 GWh Strom per anno. 50 % Haushaushalte 38 % Betriebe GHD 04 % Kommunen 05 % Landwirtschaft

Die Region verbraucht 828 GWh Heizwärme per anno. 88 % Haushaushalte 10 % Betriebe GHD 02 % Kommunen

Regenerative Energieversorgung des Aller-Leine-Tals Aktueller Stand

Windkraft wird in Kürze jährlich 170 GWh Strom für die Region liefern.

Biogas aus NawaRo wird in Kürze jährlich 127 GWh Strom für die Region liefern.

Biogas aus NawaRo wird in Kürze jährlich 105 GWh Heizenergie (Überschuss) für die Region liefern.

Wasserkraft wird in Kürze jährlich 34 GWh Strom für die Region liefern.

Holz i.w. Scheitholz liefert derzeit jährlich 57 GWh Heizenergie für die Region.

Photovoltaik liefert derzeit jährlich 6 GWh Strom für die Region.

Solarthermie liefert derzeit jährlich 3 GWh Heizenergie für die Region.

In Kürze werden im Aller-Leine-Tal 336 GWh Strom per anno regenerativ erzeugt. 50 % Windkraft 38 % Biogas NawaRo 10 % Wasserkraft 2 % Photovoltaik 29 % Überschuss

In Kürze werden im Aller-Leine-Tal 165 GWh Heizenergie per anno regenerativ erzeugt. 63 % Biogas NawaRo 35 % Holz (i.w. Scheite) 2 % Solarthermie! 80 % Defizit

Regenerative Energieversorgung des Aller-Leine-Tals Mögliche Entwicklungen

Aktuell werden im Aller-Leine-Tal 84 GWh Heizenergie per anno regenerativ erzeugt. 024 GWh Biogas (NawaRo) 024 GWh bei 50 % Nutzung 003 GWh Solarthermie 057 GWh Holz (Scheite, )

Langfristig können im Aller-Leine-Tal 584 GWh Heizenergie per anno eingespart und regenerativ erzeugt werden: 203 GWh Biogas (NawaRo) 022 GWh Solarthermie 057 GWh Holz (Scheite, ) 209 GWh Effizienzsteigerung 041 GWh Biogas (Gras) 052 GWh Wald-Restholz

Langfristig können im Aller-Leine-Tal 584 GWh Heizenergie per anno eingespart und regenerativ erzeugt werden: 203 GWh Biogas (NawaRo) 022 GWh Solarthermie 057 GWh Holz (Scheite, ) 209 GWh Effizienzsteigerung 041 GWh Biogas (Gras) 052 GWh Wald-Restholz 0 244 GWh Defizit

Regenerative Energieversorgung des Aller-Leine-Tals Mögliche Beiträge der Geothermie

Gewinnung von Flusswasser-Wärme (Geothermie im weiteren Sinne) Für die Aller unterhalb von Hademstorf (Leine-Zufluss) gilt mit Q m = 110 m 3 /s: Eine Absenkung der Wassertemperatur um 1 K an 75 Tagen liefert 828 GWh Heizenergie.

Gewinnung von Erdwärme

Geothermische Potenzialstudie für die Region (03/2011)

Geothermische Potenzialstudie für die Region (03/2011)

Potenziale für Tiefe Geothermie Im Aller-Leine-Tal stehen fast alle potenziellen Nutzungshorizonte des Norddeutschen Beckens zur Verfügung: Mittler Buntsandstein, Dogger, Rhät, Unterkreide Besonders interessant ist dabei: In der Region gibt es einige Bereiche, in denen mehrere Speicherhorizonte einander überlagern.

Potenziale für Oberflächennahe Geothermie n nur sehr vereinzelt unzulässig n bereichsweise bedingt zulässig, in der Regel über Salzstöcken

Potenziale für Oberflächennahe Geothermie Modellhafter Massen-Überschlag zur ausschließlich geothermisch basierten Heizenergie-Versorgung von 33.000 Wohnungen in 25.000 Wohnhäusern Wärmepumpenkapazität Erdwärmesondenlänge Erdwärmeentzug 396 MW 5.657 km 519 GWh/a

Potenziale für Mitteltiefe Geothermie n ausgedehnte Bereiche mit Salzstockhochlagen hochinteressante Potenziale!

Potenziale für Mitteltiefe Geothermie Ovelgönne, Gemeinde Hambühren Modellprojekt zur Nahwärme-Versorgung auf Basis Mitteltiefer Geothermie in Salzstockhochlagen 80 Wohnhäuser mit 192 Bewohnern, 8.480 m 2 WF Heizwerk aus Wärmepumpe/n und Gaskessel/n mit 380 / 570 kw und 2 Koaxialsonden, Teufe 900 m 1.200 m 2-strängige Nahwärmetrasse

Danke für Ihre Aufmerksamkeit