JENOPTIK AG Bilanzpressekonferenz Ergebnisse des Geschäftsjahres 2016 und Ausblick

Ähnliche Dokumente
JENOPTIK AG Telefonkonferenz Vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2016

JENOPTIK AG Ergebnisse des 1. Halbjahres 2016 und Ausblick

JENOPTIK AG Konzernjahresabschluss 2017 und Ausblick

JENOPTIK AG Ergebnisse des 1. Quartals 2014 und Ausblick

Jenoptik stellt operative Stärke im Geschäftsjahr 2016 mit Umsatzwachstum und Ergebnissprung erneut unter Beweis

JENOPTIK AG Ergebnisse der ersten neun Monate 2015 und Ausblick

JENOPTIK AG Telefonkonferenz Vorläufige Zahlen des Geschäftsjahres 2015

JENOPTIK AG Telefonkonferenz Ergebnisse der ersten 9 Monate 2011 und Ausblick. 09. November 2011

KUKA Aktiengesellschaft

Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg

JENOPTIK AG Telefonkonferenz Ergebnisse des 1. Quartals 2009 und Ausblick. 13. Mai 2009

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016

Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz. 22. März 2016 Mannheim Stefan Fuchs / Dagmar Steinert

Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG

KUKA mit Rekordauftragseingang im ersten Halbjahr 2016

Bilanzpressekonferenz 2015

EBIT Angepasst verbessert sich um 49 Prozent auf 13,8 Mio. Euro. Ausblick: Zweistelliges Umsatzwachstum im Geschäftsjahr bestätigt

JENOPTIK AG Telefonkonferenz Ergebnisse der ersten neun Monate 2012 und Ausblick

Georg Fischer AG Halbjahresbericht Yves Serra, CEO

FUCHS PETROLUB Geschäftsjahr 2017

Ergebnisse für das 1. Quartal 2001

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser!

4. QUARTAL 2016 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT)

Zwischenbericht Q Telefonkonferenz Presse, 10. November 2016 Tom Blades, Vorstandsvorsitzender Dr. Klaus Patzak, Finanzvorstand

SdK Unternehmenspräsentation Kaiserslautern

BIG ENOUGH TO COMPETE SMALL ENOUGH TO CARE.

HAUPTVERSAMMLUNG 2011

ZF stößt mit TRW-Übernahme in neue Dimension vor

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert)

Kapitalmarktinformation

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2016 (IFRS, NICHT TESTIERT)

ERGEBNISSE 2. QUARTAL 2017 (IFRS, NICHT TESTIERT)

Pressemitteilung 3. Mai 2018

KUKA AG Finanzergebnisse Q2/13

Herzlich Willkommen zu unserer Hauptversammlung 2012 Wachstumsstarke Verbindungen

Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen

Q Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert

Telefonkonferenz Halbjahresfinanzbericht 1. Januar bis 30. Juni Lübeck, 4. August 2011

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2017 (IFRS, NICHT TESTIERT)

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal

1. QUARTAL 2017 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT)

Ordentliche Hauptversammlung 2017 der NORMA Group SE. Herzlich willkommen! 23. Mai 2017 Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main

Präsentation zur Hauptversammlung. 23. Mai 2012

Neun Monate 2011: Dräger steigert Auftragseingang und Ergebnis

KUKA Aktiengesellschaft

Klöckner & Co SE 2011: Absatz und Umsatz deutlich gesteigert, Konzernergebnis leicht positiv

Software AG 4. Quartal und Gesamtjahr 2008 (nicht testiert) Arnd Zinnhardt, CFO

GRAMMER GROUP. Ordentliche Hauptversammlung der GRAMMER AG. Amberg, 05. Juni 2013

FUCHS PETROLUB AG Analystenkonferenz am in Frankfurt

Pressemitteilung 9M 2017: HOCHTIEF steigert cashgestützten operativen Gewinn um 29% und zeigt starkes Wachstum bei Neuaufträgen

Bilanz-Pressekonferenz. Ludwigshafen, 25. Februar 2014

Ulf Santjer, Tel Dieter Bock, Tel

Carl Zeiss Gruppe. Bilanzpressekonferenz. Frankfurt am Main, 26. Februar Dr. Dieter Kurz Vorstandsvorsitzender

Investoren- und Analystenpräsentation. 30. April 2014, Zwischenbericht zum 31. März 2014

Software AG Ergebnisse 3. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert)

Pressemitteilung. LANXESS präsentiert sich auf Hauptversammlung 2012 in Topform

FUCHS PETROLUB / Q Presse-Telefonkonferenz

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG. Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017

Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2016

Investor News. Covestro weiter auf Erfolgskurs. 01/05 covestro.com. Leverkusen, 26. April 2018

Bilanzpressekonferenz

WILLKOMMEN AUF DER HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DER SGL CARBON SE

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION GESCHÄFTSERGEBNISSE Herzlich willkommen zur DVFA-Analystenkonferenz Frankfurt, 15. März 2012

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt

Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 618 Mio. Ergebnis (EBIT) wächst um 11 % auf 94 Mio. Ausblick unverändert

Bechtle AG Analystenkonferenz Herzlich willkommen. Frankfurt 16. März 2016

Telefonkonferenz Zwischenbericht 1. Januar bis 31. März Lübeck, 4. Mai 2011

Presseinformation. Fresenius Medical Care legt Zahlen für viertes Quartal und Geschäftsjahr 2013 vor. 25. Februar 2014

Pressemitteilung. 12. Mai 2017 Seite 1/5

Diebold Nixdorf AG Quartalsmitteilung

Hauptversammlung der Vossloh AG. 28. Mai 2014

MLP Hauptversammlung Wiesloch, 16. Juni 2016

MEDIENMITTEILUNG. Jahresabschluss 2017 der EMS-Gruppe:

Hauptversammlung The Quality Connection

20 Prozent Eigenkapitalquote steigt auf rund 47 Prozent Positiver Free-Cashflow von 47 Mio. Euro im 1. Halbjahr

Hauptversammlung HELLA KGaA Hueck & Co.

Pressemitteilung NORMA Group SE Media Relations Edisonstraße Maintal

PRESSEMITTEILUNG. HELLA wächst im ersten Quartal um rund 14 Prozent

Software AG Ergebnisse 1. Quartal 2013 (IFRS, nicht testiert)

Hauptversammlung der Vossloh AG. 29. Mai 2013

BMW Group Quartalsbericht zum 31. März Präsentation

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2015 (IFRS, NICHT TESTIERT)

Investor News. Covestro legt die Messlatte höher und kündigt Aktienrückkauf an. 01/05 covestro.com. Leverkusen, 24. Oktober 2017

1. QUARTAL 2017 QUARTALSMITTEILUNG ZUM 31. MÄRZ Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen.

AMAG: Solides Ergebnis trotz stark rückläufigem Aluminiumpreis

BILANZPRESSEKONFERENZ DR. FRIEDRICH EICHINER MITGLIED DES VORSTANDS DER BMW AG, FINANZEN

ProSiebenSat.1-Gruppe steigert Umsatz und

International führender Hersteller im abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz

AMAG im Geschäftsjahr 2017: Rekorde bei Absatz, Umsatz und operativem Ergebnis

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite.

Bilanzpressekonferenz 1. Halbjahr 2006

T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. QUARTAL Mai 2007

Zwischenbericht I 1. Quartal Mai 2009

Das neue LANXESS: Stabil, profitabel und auf Wachstumskurs. Bilanzpressekonferenz 2017

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal

Neun-Monats-Abschluss der Kuoni Reisen Holding AG. Umsatz und Betriebsergebnis wiederum gesteigert

Transkript:

JENOPTIK AG Bilanzpressekonferenz Ergebnisse des Geschäftsjahres 216 und Ausblick Dr. Michael Mertin, CEO I 22. März 217 Hans-Dieter Schumacher, CFO Copyright Jenoptik. All rights reserved.

1 Jenoptik Geschäftsjahr 216 2 Die Entwicklung der Segmente 3 Ausblick 4 Appendix 22.3.217 Jahresabschluss 216 2

Jenoptik bleibt auf Erfolgskurs; 216 war in wesentlichen Aspekten das beste Jahr in der Unternehmensgeschichte Externe Rahmenbedingungen Wichtige Ereignisse im Jenoptik-Konzern Herausfordernde wirtschaftliche Rahmenbedingungen, u.a. Abgasskandal beeinflusste gesamte Automobilbranche Investitionszurückhaltung / Ölpreisund Währungsentwicklungen Weltweit unsichere Lage: Brexit, Türkei, Naher Osten, Ukraine, Russland Weitere Abschwächung des Wachstums in China, Entwicklung in den USA Stärkere Dynamik/Nachfrage im Jahresverlauf Konsolidierungstrend in unseren Märkten Zahlreiche internationale Großaufträge unterstützen künftiges Wachstum Größte Einzelinvestition in Technologie- Campus für Messtechnik und Laseranlagen am US-Standort in Rochester Hills Akquisition von ESSA Technology, UK, im Januar 217 CEO Dr. Michael Mertin wird Jenoptik 217 verlassen, neuer Vorstandsvorsitzender wird Dr. Stefan Traeger Umstellung auf neue Spartenstruktur mit konsequenter Ausrichtung auf Märkte und Megatrends zeigt Erfolg 22.3.217 Jahresabschluss 216 3

Neuer Technologie-Campus in Rochester Hills, Michigan, USA Bauarbeiten in Rochester Hills stehen kurz vor dem Ende 14 Mio Euro Investment für Ausbau Nordamerika-Geschäft Moderner Technologie-Campus für Engineering, Produktion, Vertrieb und Service für Messtechnik und Laseranlagen

Umsatz organisch gesteigert Umsatz in Mio Euro 8 7 668,6 +2,4% 684,8 6 5 4 3 2 145,8 17,4 171,5 181, 158,2 168,7 165,7 192,2 1 Q1/15 Q2/15 Q3/15 Q4/15 215 Q1/16 Q2/16 Q3/16 Q4/16 216 Q4 216: höchster Umsatz in einem Quartal (27%) Höhere Nachfrage u.a. aus den Bereichen Energie- und Luftfahrtsysteme, verbesserte Investitionstätigkeit in der Automobilindustrie, insbesondere im Bereich der Laseranlagen, sowie stärkere Nachfrage nach optischen Systemen für Halbleiterausrüstung und Informations- und Kommunikationstechnologie 22.3.217 Jahresabschluss 216 5

Starkes Wachstum in strategischen Zielregionen 8 Umsatz nach Regionen (in Mio Euro) 7 6 5 4 3 2 1 668,6 34,2 9, (14%) 684,8 25,1 1,2 (5%) 128,4 135,2 198,1 197,8 (18%) 217,8 226,5 (27%) Afrika/Mittlerer Osten 26,6% Asien/Pazifik +11,3% (36%) Amerika +5,3% Europa,2% Deutschland +4,% Asien/Pazifik: erhöhte Nachfrage nach Verkehrssicherheitstechnik (Australien) und Bahntechnik (Korea) Amerika: stärkere Nachfrage nach optischen Systemen und Laserbearbeitungsanlagen Umsatzanteil in Amerika und Asien/Pazifik stieg auf 34,4% (i.vj. 32,7%) 215 216 22.3.217 Jahresabschluss 216 5

Höherer Umsatzanteil im Zielmarkt Automotive/Maschinenbau Umsatz nach Zielmärkten (Vorjahreswerte in Klammern) Medizintechnik 13% (12%) Sonstige 7% 6% (8%) (7%) 31% (27%) Automotive/ Maschinenbau Automotive/Maschinenbau: höherer Umsatz mit Laseranlagen und Sensorsystemen Sicherheits- und Wehrtechnik: Abrechnung von Großaufträgen im Geschäftsjahr 215 Auf die TOP 3-Kunden entfielen 16,3% des Umsatzes (i.vj. 13,8%) Luftfahrt/Verkehr 21% (21%) 21% (26%) Halbleiterausrüstungsindustrie Sicherheits- & Wehrtechnik 22.3.217 Jahresabschluss 216 7

Neuer Rekordwert beim operativen Ergebnis 15 12 9 6 3 EBITDA (inklusive aufgegebener Geschäftsbereich) in Mio Euro +9,1% 96,9 88,8 15,8 22,9 25,1 25, 16,7 24,3 26,5 29,4 Q1/15 Q2/15 Q3/15 Q4/15 215 Q1/16 Q2/16 Q3/16 Q4/16 216 Stärker als Umsatz gestiegen EBITDA-Marge bei 14,2% (i.vj. 13,3%) EBITDA der fortgeführten Geschäftsbereiche bei 94,7 Mio Euro, EBITDA- Marge 13,8% 1 8 6 4 2 EBIT (inklusive aufgegebener Geschäftsbereich) in Mio Euro +11,8% 61,2 17,8 17,7 16,9 8,7 9,8 17,6 19,8 21,4 68,5 Ebenfalls überproportionaler Anstieg im Vergleich zum Umsatz EBIT-Marge bei 1,% (inkl. EBIT aus aufgegebenem GB von 2,3 Mio Euro) (i.vj. 9,2%) EBIT der fortgeführten Geschäftsbereiche bei 66,2 Mio Euro, EBIT-Marge 9,7% Q1/15 Q2/15 Q3/15 Q4/15 215 Q1/16 Q2/16 Q3/16 Q4/16 216 22.3.217 Jahresabschluss 216 8

Profitablerer Umsatzmix und konsequente Effizienzmaßnahmen tragen zur Ergebnisverbesserung bei Umsatz 684,8 668,6 Bruttomarge 34,7% 33,8% Funktionskosten 173,5 168,4 EBITDA* 96,9 88,8 EBIT* 68,5 61,2 Finanzergebnis* 3,7 3,8 Ergebnis vor Steuern* 64,7 57,4 Ergebnis nach Steuern 57,5 49,9 Ergebnis je Aktie (Euro) 1,,87 * inkl. aufgegebener Geschäftsbereich Umsatzkosten leicht unterproportional gestiegen, Bruttomarge verbessert F+E-Kosten stiegen auf 42,3 Mio Euro (i.vj. 41,8 Mio Euro) Anstieg Vertriebs- und Verwaltungskosten durch Internationalisierung und Ausbau globales Shared Service Center sowie Vorstandswechsel Finanzergebnis durch höheres Beteiligungsergebnis und positive Effekte aus aufgegebenem Geschäftsbereich leicht verbessert Liquiditätswirksame Steuerquote betrug 14,1% (i.vj. 1,1%) Ergebnis je Aktie überproportional um 15,8% gestiegen 22.3.217 Jahresabschluss 216 9

Mitarbeiterzahl im Ausland weiter gestiegen Mitarbeiter zum 31.12. (inkl. Auszubildende) 4 3 2 +,8% 3.512 3.539 2.883 2.853 Inland Zahl der Mitarbeiter zum 31. Dezember 216 nahezu unverändert Leichter Rückgang im Segment Optics & Life Science; Zuwachs im Bereich Sonstige durch Ausbau der Shared Services im Ausland 1 +9,1% 629 686 Ausland Im Zuge der weiteren Internationalisierung und dem o.g. Rückgang in Deutschland erhöhte sich Anteil der im Ausland beschäftigten Mitarbeiter auf 19,4% (31.12.15: 17,9%) 215 216 22.3.217 Jahresabschluss 216 1

Solide Auftragslage schafft gute Voraussetzungen für weiteres Wachstum Auftragseingang in Mio Euro Auftragsbestand in Mio Euro Kontrakte in Mio Euro 8 6 4 636,7 +15,2% 733,8 6 4 373,4 +8,5% 45,2 2 15 1 +171,1% Kontrakte 16,9 2 2 5 59,2 215 216 31. Dez. 215 31. Dez. 216 31. Dez. 215 31. Dez. 216 Anstieg in allen Segmenten Mehrere internationale Großaufträge gewonnen Book-to-Bill-Rate 1,7 (i.vj.,95) Erhaltene Aufträge und gefüllte Projektpipeline schaffen gute Voraussetzungen für Wachstum 71% werden 217 zum Umsatz beitragen Großaufträge zum Teil als Kontrakte erfasst Signifikanter Anstieg, solide Basis für Folgequartale 22.3.217 Jahresabschluss 216 11

Free Cashflow mit neuer Bestmarke In Mio Euro 216 215 Operatives Ergebnis vor Working-Capital- Veränderungen Veränderung Working Capital und weiterer Positionen Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit vor Steuern Cashflow aus operativer Investitionstätigkeit Free Cashflow (vor Zinsen und Steuern) 95,6 87,1 13,6 4,6 19,2 91,7 28,8 19,9 8,4 71,8 Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit und Free Cashflow signifikant verbessert Working Capital auf 29,9 Mio Euro (31.12.15: 215,5 Mio Euro) zurückgegangen, u.a. durch verbessertes Bestands- und Forderungsmanagement Working-Capital-Quote auf 3,7% verbessert (31.12.15: 32,2%) Anstieg der Investitionen insbes. in Sachanlagen (Technologie-Campus in Rochester Hills) 22.3.217 Jahresabschluss 216 12

Jenoptik zum 31. Dezember 216 ohne Nettoverschuldung 3 25 2 15 1 5-5 Nettoverschuldung in Mio Euro ~26 ~6 23 26 II 16 29 86 11 77 75 211 212 56 12 44 213 Ansprüche stiller Immobilieninvestoren Nettoverschuldung 216 14 12 92 214 44 215 18 216 Durch sehr guten Cashflow wurde Nettoverschuldung komplett abgebaut; dies trotz: Ausschüttung der Dividende (12,6 Mio Euro) Finanzierung von Investitionen und Wachstum Zahlungsmittel und kurzfristige Finanzanlagen stiegen auf 142,5 Mio Euro (31.12.15: 84,2 Mio Euro) Eigenkapitalquote stieg auf 58,6% (31.12.15: 56,6%) Geplante Dividendenausschüttung von 14,3 Mio Euro; Dividende von,25 Euro/Aktie (i.vj.,22 Euro) Nettoverschuldung Vorjahre 22.3.217 Jahresabschluss 216 13

1 Jenoptik Geschäftsjahr 216 2 Die Entwicklung der Segmente 3 Ausblick 4 Appendix 22.3.217 Jahresabschluss 216 14

Segment Optics & Life Science: Guter Umsatzmix lässt Marge steigen Umsatz (in Mio Euro) EBIT (in Mio Euro) Auftragseingang (in Mio Euro) 3 4 3 25 2 15 1 5 +3,7% 213,7 221,5 3 2 1 19,7 +69,4% 33,4 25 2 15 1 5 26,7 +14,5% 236,6 215 216 215 216 215 216 Gute Nachfrage nach Lösungen für Informationsund Kommunikationstechnologie sowie z. T. Halbleiterausrüstung Verbesserte Profitabilität im Bereich Healthcare/Life Science 79% im Ausland erzielt EBIT-Marge auf 15,1% verbessert (i.vj. 9,2%) Enthält operativen Sonderertrag von ca. 2,9 Mio Euro EBITDA mit 41,7 Mio Euro ebenfalls deutlich über Vorjahr (i.vj. 28,3 Mio Euro) Guter Auftragseingang in beiden Sparten Book-to-Bill: 1,7 (i.vj.,97) Auftragsbestand bei 8,7 Mio Euro (31.12.15: 73,7 Mio Euro) Zusätzlich Kontrakte von 14,5 Mio Euro (31.12.15: 5,5 Mio Euro) 22.3.217 Jahresabschluss 216 15

Segment Mobility: Gewonnene Großaufträge unterstützen stärkere Dynamik in den kommenden Quartalen Umsatz (in Mio Euro) EBIT (in Mio Euro) Auftragseingang (in Mio Euro) 3 25 2 15 +1,3% 244,6 247,7 4 3 2 27, 3 +5,5% 9,5% 25 253,5 2 24,4 15 267,4 1 5 1 1 5 215 216 215 216 215 216 Positive Entwicklung in der Sparte Automotive, insbes. bei Laseranlagen Verkehrssicherheit: Investitionsschwäche in Erdöl exportierenden Ländern 74% im Ausland erzielt EBIT-Marge bei 9,9% (i.vj. 11,%) EBIT infolge der verhaltenen Umsatzentwicklung, eines veränderten Produktmixes und Vorlaufkosten für neue Projekte unter Vorjahr EBITDA bei 32,3 Mio Euro (i.vj. 35,7 Mio Euro) Großaufträge für Verkehrssicherheit überwiegend als Kontrakte gebucht Book-to-Bill: 1,8 (i.vj. 1,4) Auftragsbestand: 18,3 Mio Euro (31.12.15: 92,7 Mio Euro) Zusätzlich Kontrakte von 79,1 Mio Euro (31.12.15: 11,5 Mio Euro) 22.3.217 Jahresabschluss 216 16

Segment Defense & Civil Systems: Nachhaltig erfolgreiche Geschäftsentwicklung Umsatz (in Mio Euro) EBIT (in Mio Euro) Auftragseingang (in Mio Euro) 3 25 3 25 2 15 1 +3,2% 211,4 218,3 2 15 1 17,9 +6,8% 19,1 25 2 15 1 177,8 +3,2% 231,6 5 5 5 215 216 215 216 215 216 Umsatzplus war insbes. auf Bereiche der Energie- und Luftfahrtsysteme sowie das Servicegeschäft zurückzuführen Anstieg in Deutschland, Europa und Asien/Pazifik 47% im Ausland erzielt EBIT-Marge auf 8,8% verbessert (i.vj. 8,5%) EBIT-Steigerung durch gute Umsatzentwicklung und veränderten Produktmix EBITDA bei 23,8 Mio Euro (i.vj. 23,1 Mio Euro) Mehrere internationale Großaufträge gewonnen Book-to-Bill: 1,6 (i.vj.,84) Auftragsbestand bei 217,8 Mio Euro (31.12.15: 29,7 Mio Euro) Zusätzlich Kontrakte von 67,4 Mio Euro (31.12.15: 42,1 Mio Euro) 22.3.217 Jahresabschluss 216 17

1 Jenoptik Geschäftsjahr 216 2 Die Entwicklung der Segmente 3 Ausblick 4 Appendix 22.3.217 Jahresabschluss 216 18

Profitables Wachstum soll 217 fortgesetzt werden Extern 216 217e Weltweit unsichere Rahmenbedingungen Schwer kalkulierbares Investitionsverhalten Umsatz 684,8 Mio Euro Zwischen 72 und 74 Mio Euro Intern Volle Auftragsbücher und Projektpipeline Intensivierung des integrierten Lösungsansatzes EBIT/ EBIT-Marge 66,2 Mio Euro/ 9,7% EBIT-Marge zwischen 9,5 und 1,% EBITDA 94,7 Mio Euro Anstieg etwas geringer als EBIT Die gute Vermögenslage und eine tragfähige Finanzierungsstruktur bieten Jenoptik ausreichend Handlungsspielraum für Akquisitionen und die Finanzierung des weiteren Wachstums. 22.3.217 Jahresabschluss 216 19

Innovative Systemlösungen und stärkere Kundennähe unterstützen erfolgreiches Wachstum Optics & Life Science Mobility Defense & Civil Systems Höherer Umsatz aus anderen Branchen, z.b. Life Science, optische Informations- und Kommunikationstechnologie, Automotive Gute Positionierung in der Halbleiterausrüstungsindustrie Weiterer Ausbau des Systemund Volumengeschäfts Wachstum insbesondere in Amerika und Asien/Pazifik geplant Weltweit steigender Bedarf nach effizienterer Antriebstechnik und der dafür erforderlichen Messtechnik Gute Nachfrage nach Laseranlagen, insbes. für 3D-Lasermaterialbearbeitung Realisierung der gewonnenen internationalen Großprojekte im Bereich Verkehrssicherheit Erhöhung des Serviceanteils Eintritt in neue Geschäftsfelder Geschäftsentwicklung durch Großaufträge gesichert Zunehmende Internationalisierung Stärkerer Fokus auf ziviles Geschäft, z.b. Energieversorgung, Bahntechnik Anstieg der Investitionen im Verteidigungsbereich erwartet 22.3.217 Jahresabschluss 216 2

Unser Ziel: Profitables Wachstum mit einer stärker auf Märkte ausgerichteten Struktur fortsetzen Our tasks Unsere Ziele für 218 bis 218 From Good to Great Umsatz von rund 8 Mio Euro bis 218 (inkl. kleinerer Akquisitionen), davon mehr als 4 Prozent in Asien und Amerika EBIT-Marge von ca. 1 Prozent Voraussetzung dafür ist, dass sich die politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen nicht verschlechtern. Dazu gehören die aktuell noch nicht abschätzbaren Auswirkungen des Brexit, die Entwicklung in der Türkei, Regulierungen auf europäischer Ebene, Exportrestriktionen, die weiteren Entwicklungen in China und USA, im Nahen Osten und der Russland-Ukraine-Konflikt. 22.3.217 Jahresabschluss 216 21

1 Jenoptik Geschäftsjahr 216 2 Die Entwicklung der Segmente 3 Ausblick 4 Appendix 22.3.217 Jahresabschluss 216 22

Termine und Kontakt 22. März 217 Ergebnisse des Geschäftsjahrs 216 23. März 217 Analystenkonferenz und Roadshow, Frankfurt/Main 27. März 217 Roadshow Luxemburg 6./7. April 217 Roadshow London/Edinburgh 27./28. April 217 Konferenz Dr. Kalliwoda Madrid/Barcelona 11. Mai 217 Ergebnisse des 1. Quartals 217 Kontakt: Thomas Fritsche Katrin Lauterbach Investor Relations Telefon: +49 3641 65-2291 thomas.fritsche@jenoptik.com Kommunikation & Marketing Telefon: +49 3641 65-2255 katrin.lauterbach@jenoptik.com 22.3.217 Jahresabschluss 216 23

Disclaimer Diese Nachricht kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Jenoptik-Konzerns beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Derartige Faktoren können z.b. Wechselkursschwankungen, Zinsänderungen, die Markteinführung von Konkurrenzprodukten oder Änderungen in der Unternehmensstrategie sein. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen. 22.3.217 Jahresabschluss 216 24