ireq Intranet requisition made easy ireq Intranet requisition made easy



Ähnliche Dokumente

Lieferantenintegration via Open Catalog Interface (OCI)

Enjoy OCI direkt in SAP mit dem SAP Open Catalog Interface (SAP OCI)

MEHRWERK. E-Procurement

Produktinformation. CS-Connector OCI. Stammdaten aus den WEB.

Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien

SAP Supplier Relationship Management (SRM) als Rapid Deployment Solution (RDS) - Teil 2. SAP Consulting Januar 2012

Open Catalog Interface (OCI) Anbindung an den Phoenix Contact E-Shop

RealCore Password Self-Service (PSS)

ELitE Bestell- und Lieferplattform für Informationen & Literatur

Firmenbroschüre. Spectrum Consulting AG

Open Catalog Interface (OCI) Anbindung an die Phoenix Contact Website

SAP SUPPLIER RELATIONSHIP MANAGEMENT

Realisierung der Anbindung an den Handelsplatz Koeln.de Leitfaden zur Projektplanung bei Lieferanten

Mobile-Szenario in der Integrationskomponente einrichten

Installation & Konfiguration AddOn AD-Password Changer

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

RELATIONSHIP MANAGEMENT

SharePoint Demonstration

Von der Bedarfsmeldung bis zur Rechnungsprüfung

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Mobile Business Mobiles Lagermanagement oxando GmbH

Vereinfachte Ticketerfassung oxando GmbH

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin

seli webshop A u t o m a t i s i e r u n g s t e c h n i k

Schalten Sie im Einkauf den Turbo ein! Elektronische Beschaffung mit dem Heiler Business Catalog Stuttgart, 2009

ELitE Bestell- und Lieferplattform für Informationen & Literatur

C09: Einsatz SAP BW im Vergleich zur Best-of-Breed-Produktauswahl

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

HMS. Statistiken mit SAS ins Internet. HMS Analytical Software GmbH - Johannes Lang

Java Script für die Nutzung unseres Online-Bestellsystems

xtmail Suite for SAP xtmail Suite for SAP

Handelsplatz stadt.de Eine offene dynamische Beschaffungsplattform für Kommunen

Projektmanagementsoftware: Standard vs. Individual

STRATEGIEN FÜR DAS NÄCHSTE JAHRZEHNT

PKV- Projektanlage Assistent

Volltextsuche im Service Desk

VEDA Managed Services VEDA-SOFTWARE

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Zugangzum/ BestellmöglichkeitenimSiemens IPPAG Merchandising Webshop

Kurzbeschreibung. Unterstützte Beschaffungsarten. Highlights. Abgrenzung zu anderen Lösungen

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper

ITS reinhardt GmbH Brecherspitzstrasse 8 D München

Dokumentation PuSCH App. windows-phone

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

T Y P O 3 M I T M A G E N T O E C O M M E R C E M I T E N T E R P R I S E C O N T E N T M A N A G E M E N T

HANDBUCH. Kurzanleitung eshop mit OCI. Anleitung für Tech Data eshop Partner. CGX AG Weinbergstr. 48d CH-8623 Wetzikon

Contract Creator the future of legal service *

Content Management System mit INTREXX 2002.

OCI Schnittstelle. Grundlagen. Hilfesystem zu TopKontor Handwerk Version 5.2

Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft.

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP.

EINE PLATTFORM

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1

SRM - Ausschreibung (Lieferant)

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH

16.4 Wiederverwendung von COTS-Produkten

Neue Funktionen in Innovator 11 R5

RMeasy das SAP IS U Add On für Versorgungsunternehmen. Optimieren Sie Ihre Prozesse in Kundengewinnung und Kundenbindung.

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

PROFIS Software Lösungen

Dokumentation Artikelsammlungen

POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION

SAP Supplier Relationship Management

Der Datenschutzbeauftragte. Eine Information von ds² 05/2010

OXOMI Katalog Tool. Benutzerhandbuch

TechNote. Produkt: TWINFAX 7.0 (ab CD_24), TWINFAX 6.0 Modul: SMTP, T611, R3 Kurzbeschreibung: Briefpapier- und Mailbodyunterstützung

Optimierung von Ausdrucken im SAP-Umfeld unter Einsatz von MS Office Funktionen

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Einfach wie noch nie. Der mypackage-ansatz. Ihre Lösung zur automatisierten Client-Bereitstellung. mypackage im Überblick

IT-Kosten im Mittelstand höher als bei Großunternehmen

Aktuelle Termine finden Sie unter

mysap SUPPLIER RELATIONSHIP MANAGEMENT Hinweise zu den mysap Supplier Relationship Management-Schulungen Kursbeschreibungen...

Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr -Konto in der Software 6.0

MailCenter die Software für SAP Geschäftsprozesse per E Mail

Daten-Synchronisation zwischen Mozilla Thunderbird (Lightning) / Mozilla Sunbird und dem ZDV Webmailer

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management

Kurzeinstieg in VR-Ident personal

Kern Concept AG Software Entwicklung HMO und BlueEvidence

Um DynDNS zu konfigurieren, muss ausschließlich folgendes Menü konfiguriert werden:

Dokumentation PuSCH App. iphone

6. Oracle DWH Community Mainz Koexistenz SAP BW und mit unternehmensweitem zentralen DWH

II. Systemhandling. 10. Einkaufswagengenehmigung. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport. Workflows bei der LHM

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

TYPO3 CMS 6.2 LTS. Die neue TYPO3- Version mit Langzeit- Support

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unsere Kunden bei dem Aufbau unternehmensweiter Informations- und Kommunikationsstrukturen zu unterstützen.

Worum geht es in diesem Projekt?

Makros aufrufen. Übungsbeispiel Aufrufmöglichkeiten

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Kurzdokumentation WebShop

Welcome to Trend Micro Leitfaden Deal-Registration

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Horstbox VoIP. Stefan Dahler. 1. HorstBox Konfiguration. 1.1 Einleitung

Dokumentation Exchange

Transkript:

Seite 1

Agenda Kurzportrait der software consulting GmbH Abgrenzung der verschieden eprocurement - Ansätze die Idee - Screenshots Einführung des Seite 2

Agenda Kurzportrait der software consulting GmbH Abgrenzung der verschieden eprocurement - Ansätze die Idee - Screenshots Einführung des Seite 3

Das Unternehmen Hochqualifizierte SAP Seniorconsultants finden sich unter dem Dach der software consulting GmbH zusammen, um gemeinsam am Markt zu operieren. Die besteht ausschließlich aus Freiberuflern und betreibt kein Bodyleasing. Die software consulting GmbH wurde 1993 gegründet und hat ihren Sitz in Krefeld. Derzeit stehen 20 Berater, die sich in ihrem Know-How ergänzen, zur Verfügung. Sie zeichnen sich aus durch: eine fundierte Berufsausbildung langjährige berufliche Praxis (teilweise > 12 Jahre SAP) ständige Weiterbildung Seite 4

Unsere Leistungen Betriebswirtschaftliche und organisatorische Unterstützung der Projektvorbereitung Unterstützung beim Business Blueprint und in der Realisierungsphase Unterstützung bei der Produktionsvorbereitung und dem Go-Live Betreuung im Echtbetrieb Projektmanagement Use-Case Erstellung Die GmbH übernimmt Beratungsaufträge im gesamten In- und Ausland. Wir arbeiten mit mehreren Partner zusammen. Seite 5

Unsere Kunden (Auszug) Die ist bei vielen Kunden seit mehr als 10 Jahren im Einsatz! Seite 6

Agenda Kurzportrait der software consulting GmbH Abgrenzung der verschieden eprocurement - Ansätze die Idee - Screenshots Einführung des Seite 7

eprocurement mit SAP SRM (EBP) SAP SRM / EBP SAP R/3 DB DB Web-Browser Web Application Server EBP ALE/ BAPIs R/3 Katalog Externer Katalog XI oder Business Connector Seite 8

Wesentliche Merkmale des SAP SRM Fachlich: Ausrichtung auf den operativen und strategischen Einkauf Katalogmanagement Ausschreibungen und Auktionen Lieferantenportal Einkaufsreporting Self-Service Service Beschaffung Komplexe Genehmigungsverfahren über Workflow und Org-Modell Dezentraliserung von Wareneingangs- und Rechnungsbearbeitung möglich Technisch: Zusätzliche SAP-Installation mit Entwicklungs- und Testsystem erforderlich (hohe Investitions- und Betriebskosten) Anbindung an SAP MM und FI per BAPI / RFC und ALE Die meisten Kunden nutzen von dem SAP SRM ausschließlich die Self-Service Service Beschaffung Seite 9

eprocurement mit fremder Lösung Fremdlösung SAP R/3 DB DB Web-Browser Web Server??? ALE/ BAPIs R/3 Katalog Externer Katalog BC XI oder Business Connector Seite 10

Wesentliche Merkmale fremder Lösungen Fachlich: Ausrichtung auf den operativen Einkauf Oft interne Kataloge vorhanden Absprung in externer Kataloge möglich Genehmigungsverfahren mit eigenen Stammdaten Dezentralisierung von Wareneingangsbearbeitung bei manchen Lösungen möglich Technisch: Individuell entwickeltes Softwarepaket Keine Anpassung mit Bordmitteln möglich Abhängigkeit von einem Anbieter Separate Benutzerverwaltung Viele Schnittstellen zum SAP R/3 Zusätzliche Software mit Entwicklungs- und Testsystem erforderlich (hohe Investitions- und Betriebskosten) Seite 11

Agenda Kurzportrait der software consulting GmbH Abgrenzung der verschieden eprocurement - Ansätze die Idee - Screenshots Einführung des Seite 12

die Idee Warum soll ein Unternehmen ein SAP SRM einsetzen, wenn von der Funktionalität nur ein kleinen Ausschnitt benötigt wird und diese Funktionalität auch im SAP R/3 bereitgestellt werden kann? Ziel: Entwicklung einer eprocurement-lösung im SAP R/3: Fokus auf den operativen Einkauf (der strategische Einkauf verbleibt im SAP MM) Web-basierte basierte Oberfläche Modifikationsfreies add-on on im SAP R/3 Konfigurierbar durch Customizing und User-Exits Exits im SAP R/3 Volle Integration innerhalb des SAP R/3, vor allem zum SAP MM Anbindung interner und externer Katalog per OCI Kein zusätzliches System / kein zusätzlicher Hardwarebedarf Seite 13

e-procurement mit SAP R/3 DB Web Application Server R/3 Web-Browser DB Katalog Interne und externe Kataloge XI oder Business Connector Seite 14

Wesentliche Merkmale des Fachlich: Ausrichtung auf den operativen Einkauf Einbindung interner und externer Kataloge per OCI-Schnittstelle Statusverfolgung durch den Anforderer Einstufiges Freigabeverfahren Freitextpositionen und Materialanforderungen möglich (mit Verfügbarkeitsprüfung) Erzeugung von Bestellanforderungen, Bestellungen oder Reservierungen Dezentralisierung von Wareneingangsbearbeitung möglich Technisch: Modifikationsfreies add-on im SAP R/3 Nutzung der aktuellen SAP-Technik (Web Application Server) Entwicklung mit ABAP und HTML Konfiguration mittels Customizing und User-Exits durch den Kunden möglich Kein zusätzliches SAP-System System / keine zusätzliche Hardware erforderlich (geringe Investitions- und Betriebskosten) Seite 15

Agenda Kurzportrait der software consulting GmbH Abgrenzung der verschieden eprocurement - Ansätze die Idee - Screenshots Einführung des Seite 16

Hardcopies des Startbild News des Einkaufs oder des SAP-Teams auf dem Startbild Login am SAP Automatisierte Neuanlage von -Usern mit Genehmigungsprozess Seite 17

Hardcopies des Hauptmenü Rollenabhängiges Menü Seite 18

Hardcopies des Anlegen neuer Warenkorb Text- oder Materialposition Kataloganbindung Warenkorbtitel Kopfnotiz Positionsvorschläge aus Eigene Daten (Kostenstelle / Anlieferadresse) Warenkorb für spätere Weiterbearbeitung merken Seite 19

Hardcopies des Produktauswahl aus Lieferantenkatalog OCI-Schnittstelle mit Beliebige OCI-Kataloge anbindbar Seite 20

Hardcopies des Rücksprung aus Katalog Daten wurden aus Katalog übernommen Erweiterung Warenkorb um weitere Positionen möglich Seite 21

Hardcopies des Detailbild Position Details auf Katalog Ermittlung von - Warengruppe - Kontierung - Organisationsdaten Seite 22

Hardcopies des Warenkorb abgeschickt Warenkorbnummer wird zurückgemeldet Freigabe gemäß Customizing Seite 23

Hardcopies des Statusübersicht Anzeige Genehmigungssituation / Bestellanforderung / Bestellung Seite 24

Hardcopies des - Customizing... Kundenindividuelle Konfiguration Customizing - Kataloge - Konvertierungen - Warengruppenermittlung - Organisationsdatenermittlung - Freigabeverfahren User-Exits Seite 25

Agenda Kurzportrait der software consulting GmbH Abgrenzung der verschieden eprocurement - Ansätze die Idee - Screenshots Einführung des Seite 26

Fachliche und technische Aspekte eines eprocurement Um die Zielerreichung sicherzustellen, wird zunächst der Projektworkshop durchgeführt. Ziel: Es handelt sich nicht um ein rein technisches Projekt Der Nutzen stellt sich nur dann in vollem Umfang ein, wenn die technische Lösung mit den Prozessen des Unternehmens harmoniert. Identifikation der abzubildenden Prozesse Definition der benötigten Katalogszenarien Abgleich mit der derzeitigen SAP-Nutzung Identifikation und Konzeption der kundenindividuellen Konfiguration Seite 27

als Beraterlösung was ist drin Inhalt des -Paketes Paketes: Installation des im SAP R/3 und auf dem Web Application Server Grundkonfiguration des im SAP MM Anwender- und technische Dokumentation sowie Einweisung in Projekt-Workshop (1 PT) Voraussetzungen für : SAP R/3 Enterprise (4.7) mit lauffähigem Web Application Server Internet-Explorer >= 5.5 / Netscape >= 7.0 Seite 28

Projekt-Workshop Produktions- übernahme Produktions- start Detailkonzept Test / Abnahme Installation / Konfiguration Die Einführung des ist aufgrund der Customizing- möglichkeiten und der User-Exits in kurzer Zeit möglich Start 1. Monat 2. Monat 3. Monat Es hat sich bewährt, zunächst mit wenigen Katalogen zu starten und die Lösung dann weiter auszubauen Seite 29

Interesse??? Kontakt: www..de info@ireq.biz Seite 30