Homepage-Erstellung für die Pfarrgemeinde St. Martini, Martinikirchhof, 48143 Münster



Ähnliche Dokumente
Anleitung über den Umgang mit Schildern

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Produktvorstellung: CMS System / dynamische Webseiten. 1. Vorwort

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Kurzanleitung RACE APP

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Migration von statischen HTML Seiten

Erste Schritte in der Lernumgebung

Website freiburg-bahai.de

CodeSaver. Vorwort. Seite 1 von 6

3. Die tägliche -Flut effizient verwalten

Alice & More Anleitung. GigaMail.

Bürgerhilfe Florstadt

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Contao Schulung. Martin Kozianka Donnerstag,

Mobile Intranet in Unternehmen

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Einführungskurs MOODLE Themen:

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

Die Lernplattform Schulbistum Eine Einführung für Lehrerinnen und Lehrer

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Internationales Altkatholisches Laienforum

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

1. Was ihr in dieser Anleitung

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Informationen zu den regionalen Startseiten

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

SEND-IT Bedienungsanleitung

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

Familienforschung mit

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: :: WINTERSEMESTER 08 09

Lehrer: Einschreibemethoden

GITS Steckbriefe Tutorial

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

Konzentration auf das. Wesentliche.

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Statuten in leichter Sprache

Was leistet ein Content Management System?

INNER WHEEL DEUTSCHLAND

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Wenn man nach Beendigung der WINDOWS-SICHERUNG folgendes angezeigt bekommt

Anleitung. Verschieben des alten -Postfachs (z.b. unter Thunderbird) in den neuen Open Xchange-Account

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

PHP - Projekt Personalverwaltung. Erstellt von James Schüpbach

BILDER TEILEN MIT DROPBOX

Abrechnung via KV-SafeNet*-Portal an die KV Hessen übermitteln

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Installationshinweise für OpenOffice Portable auf einem Wechseldatenträger Stand: 27. März 2003 LS Stuttgart, Kaufmännische ZPG

mit attraktiven visuellen Inhalten

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

Jederzeit Ordnung halten

Krippenspiel für das Jahr 2058

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

SMS/ MMS Multimedia Center

Sächsischer Baustammtisch

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch. HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch. Stand: Änderungen vorbehalten

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien

Nützliche Tipps für Einsteiger

GEVITAS Farben-Reaktionstest

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

1. Was sind Aufgaben? Aufgaben einrichten Ansicht für die Teilnehmer/innen... 3

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an!

Hinweise zur Anmeldung und Bedienung des. Support Forums

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

Customer and Project Services. Teilnehmerunterlagen Aktivitäten

Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App

Installationsanleitung für Update SC-Line

Transkript:

Homepage-Erstellung für die Pfarrgemeinde St. Martini, Martinikirchhof, 48143 Münster Adresse der Homepage: http://www.muenster.org/martini Exposé: Bestandsaufnahme: Die bestehende Homepage (MOL=MartiniOnLine) war eine der ersten von Kirchengemeinden in Münster. Der Verein "Bürgernetz - buene e.v." betreibt das sog. Bürgernetz, welches Vereinen und ähnlichen Organisationen kostenlos Webspace zur Verfügung stellt. Ein Team aus Jugendlichen und (einem) Erwachsenen entwarf ein Layout und verfasste die Inhalte, die bis auf dringende Korrekturen bis heute so abrufbar sind. Ein gewisses "Eigenleben" entwickelten die Unterseiten "rent a Schützenhalle", die Festhallen im Sauerland (für Jugendlager) bewerten und eine immer noch gefragte Informationsquelle für andere Jugendgruppen sind. Im Gästebuch (ein altes wird noch als Archiv geführt) verewigen sich hauptsächlich Auswärtige, die in Erinnerungen schwelgen und Jugendleiter der kooperierenden Theresia-Gemeinde. Adressatenkreis:1 1. Meiner Ansicht nach muss eine Webseite vor allem Informationen liefern, die man auch im Schaukasten oder im Pfarrbrief finden könnte. Eine erste Information ist im Internet allerdings sehr viel rascher und anonymer möglich und erspart Wege. Adressaten wären in diesem Fall Kirchenbesucher, die nur lose mit der Gemeinde verbunden sind, bzw. zu besonderen Anlässen gezielt Informationen suchen (Vorträge, Weihnachten). 2. Eine zweite Zielgruppe muss diejenigen innerhalb der Gemeinde umfassen, die möglichst viele Termine überblicksartig erfassen möchten und trotz ihrer regelmäßigen Teilnahme zur persönlichen Terminplanung einen weiteren Rahmen als den Pfarrbrief bevorzugen.

3. Als dritte Gruppe fasse ich verschiedene Ausschüsse, Arbeitskreitse, Pfarrgemeinderat, Jugendleiterrunde, usw. zusammen. Hier geht es darum, selbst Informationen an die jeweiligen Mitglieder/Zielgruppe zu übermitteln, sich untereinander zu koordinieren und erweiterte Materialien digitalisiert zur Verfügung zu stellen (Flyer zur Party als PDF, Liederzettel zum Krippenspiel, Kopiervorlage der Kinderkatechese - hier auch Literaturnachweise, usw.) 4. Aus allen oben genannten Zielgruppen gibt es die Schnittmenge "Gemeinde": das, was alle angeht/interessieren könnte kann mit einfachen Werkzeugen in den "Offline"-Pfarrbrief übernommen werden. So wird auch er noch lebendiger und es ist eine wechselseitige Bereicherung möglich. Folgerungen - strukturell und inhaltlich Für den ersten Adressatenkreis muss die Homepage gut zugänglich und einfach strukturiert sein. Wichtige Standard -Informationen müssen auf den ersten Blick erfassbar/anklickbar sein. (Einladend, sich auch die reale Wirklichkeit anzuschauen, sollte sie natürlich auch sein!). Eine einfache Menüführung/Navigation kommt natürlich allen Gruppen zugute. Der zweite Personenkreis muss ebenfalls einen raschen Zugang zu seinen Informationen haben. In diesem Fall eine Tabelle oder eine Kalenderansicht, die möglichst immer über die gleichen Stellen auf der Startseite zu erreichen ist (keine dynamische Anordnung). Die einzelnen Gruppen und Arbeitskreise benötigen eine andere Struktur. Hier sollen Informationen ausgetauscht werden. Das heißt, das Beiträge in Foren verfasst werden oder Nachrichten aus den Gruppen an die Gemeinde weitergegeben werden können. Die Bereiche zur Inhaltserstellung sollten keine besonderen PC-Fähigkeiten voraussetzen, um Hemmschwellen abzubauen und das Angebot möglichst attraktiv zu gestalten. Ferner wären gesonderte Bereiche (Intern) vorstellbar, in denen auch noch unfertige Themen und sensiblere Inhalte besprochen werden können. Dateien wie Word- und PDF-Dokumente, Fotos und Kopiervorlagen (Scans) müssen angeboten werden können (hier ist ein Schutz auch vorstellbar, aber nicht Bedingung). Der Pfarrbrief als Offline-Angebot sollte auch zum Download stehen. Bilder/Fotos werden in zunehmendem Maße digital erstellt. Hier bietet es sich an, auf dem zentralen Speicherplatz der MOL-Homepage Bildergallerien aufzubauen,

um so allen einen Blick auf die vergangenen Aktivitäten zu ermöglichen. Auch hier wäre es schön, bestimmte Bilder/Gallerien (Alben) so schützen zu können, dass nur ein bestimmter Personenkreis diese Bilder einsehen kann (z.b....). Die Umsetzung Entscheidung für ein Portal Bei den Anforderungen, die heutzutage an eine lebendige Internetseite gestellt werden, und angesichts der Tatsache, dass die Erstellung von Inhalten auf eine möglichst breite Basis an Leuten gestellt werden sollte, bietet sich eine Portalsoftware an. Ein Portal ist eine Oberfläche, ein Design/Layout, in das hinein die Texte automatisiert eingefügt werden. Die Erstellung von Aussehen/Struktur und Inhalt sind so getrennt möglich, die Texteingabe gestaltet sich sehr einfach. Beiträge werden einem bestimmten Thema zugeordnet und können so in Kategorien sortiert ausgegeben werden. Die Startseite bietet meist die aktuellsten Nachrichten aus allen Bereichen, Bilder und andere Dateien können unkompliziert hochgeladen werden. Die Vergabe von Mitgliedsnamen und Passwörtern ermöglicht es, bestimmte Bereiche/Kategorien nur bestimmten Personengruppen anzuzeigen. Die Zuweisung von bestimmten Rollen erleichtert diese Rechtevergabe. Das besondere an der Portalsoftware ist, dass sie nicht auf dem Pfarrbürorechner oder sonstwo läuft, sondern direkt auf dem Server, auf dem auch die Homepage gespeichert ist. Dabei wird die Homepage eben nicht mehr statisch als feste Zeichenanordnung gespeichert, sondern bei jedem Aufruf neu von der Software zusammengestellt. Die einzelnen Daten (Texte, usw.) liegen in einer Datenbank, von wo aus sie in die Seiten integriert werden. Dies geschieht (in der Regel) so schnell, dass am Heimrechner dieser Vorgang nicht auffällt. In der Tat werden heute die meisten Seiten so erstellt. Entscheidung für das Open-Source-CMS "Drupal" Nach einigem Testen habe ich mich eingehender mit dem "Drupal"-Portal beschäftigt, da dieses für unsere Zwecke mir am geeignetesten erscheint. Drupal ist "Open-Source-Software", d.h sie steht kostenlos zur Benutzung und Entwicklung zur Verfügung. Software dieser Art hat zumeist einen lebendigen Kreis von

Unterstützern, die in Internetforen bereitwillig (und meist sehr rasch) Hilfestellung geben können, falls einmal Probleme auftreten. Drupal selbst ist nun ein CMS, d.h. Content-Management-System (Inhaltsverwaltungssystem) mit einer gut ausgebauten Gruppenfunktion. Reine CMS haben keine so ausgeprägte Rollendefinitionsmöglichkeit, wie ich sie oben beschrieben habe, somit ist Drupal sehr geeignet, um die einzelnen Gruppen unter einen "Hut" zu bringen. Planung Aufbau der Homepage: Unter der Kopfleiste befinden sich die festen Navigationspunkte, die zu einzelnen Bereichen führen oder neue Fenster zu befreundeten Homepages öffnen (Martini- Männerhilfe, effata, Lamberti, Bistum-Online,...) Menschen - Pfarrer (Team der HAs, Fotos, Blog), Pfarrsekretärin (Fotos, Kontakt), Küsterin (Foto), Hausmeister (Foto) Räume - Kirche (Kirchenbau/Fotos, Historisches, Gottesdienstordnung, Faltblatt- Download) Pfarrheim (Mietpreise, Raumübersicht in Fotos), Pfarrhaus/-büro (Fotos, Infos/Pfarrbrief-Archiv) Gruppen - KÖB, Missionskreis, Kleiderkammer, KV, PGR, Messdiener, Jugend, Senioren Bilder - Fotogallerien Foren Taxonomie: Taxonomie, Einordnung, ist ein wesentlicher Bestandteil der Portalsoftware Drupal. Sie ermöglicht es Inhalte verschiedenen Ereignissen/Kategorien zuzuordnen und sie auch entsprechend nur weiterzugeben. Eine erste Systematik habe ich wie folgt aufgestellt:

Nodetypen: A Story B Page C Blog D Forum E Image F Event Vokabular: 1 Gottesdienst (A, B, C, D, E, F) 1.1 Wortgottesdienst 1.2 Eucharistiefeier 1.3 Morgenlob 1.4 Vesper 1.5 Kinderkatechese 1.6 Schulgottesdienst 1.7 ökumenisch 1.8 besonders für die Senioren 1.9 Begräbnis 1.10 Taufe 1.11 Trauung 1.12 Brautmesse 1.13 Familiengottesdienst 1.14 Konzert 2 Themen (A, B, C, D, E, F) 2.1 Caritas 2.2 Liturgie 2.3 Spiritualität 2.4 Kirchenvorstand 2.5 Pfarrgemeinderat 2.6 KÖB

2.7 Feier 2.8 Gebäude/Architektur 2.9 Gemeindeleben 2.10 Mission-Entwicklung-Frieden 2.11 Jugendarbeit 2.12 Presseinformation 2.13 Materialien 2.14 Schule 2.15 Wichtig 2.16 Pfarrbrief 2.17 Chor 3 Zielgruppe (A, B, C, D, F) 3.1 Kinder 3.2 Schulkinder 3.3 Kommunionkinder 3.4 Jugendliche 3.5 Firmlinge 3.6 junge Erwachsene 3.7 Erwachsene 3.8 Familien 3.9 Senioren 3.8 Gemeinde 4 Ort (A, B, C, D, E, F) 4.1 Kirche 4.2 Kapitelsaal 4.3 Sakristei 4.4 Kirchhof 4.5 Pfasrrheim-Saal 4.6 Pfarrheim-Raum 1 4.7 Pfarrheim-Raum 2 4.8 KÖB 4.9 Kleiderkammer

4.10 Jugendkeller 4.11 Wiese 4.12 Johanneskapelle 4.13 Martinischule 4.14 Schulhof 4.15 Seniorenbegegnungsstätte 4.16 Pfarrbüro 4.17 Privat 4.18 Extern 5 Forenthemen (D) 5.1 Internes 5.2 Gemeinde allgemein 5.3 Gästebuch 5.4 Jugendarbeit 5.5 Schule 5.6 Senioren 5.7 Homepage 5.8 Arbeitskreise 5.9 Gott und die Welt 5.10 Münster