CREDITREFORM RATING SUMMARY - DIE SCHALKE- ANLEIHE - SCHALKE 04

Ähnliche Dokumente
Creditreform Rating-Summary zum Unternehmensrating. Creditreform ID: Gültig bis:

Creditreform Rating-Summary zum Unternehmensrating. Informationstableau Neuss Creditreform ID: Gültig bis.:

Creditreform Rating-Summary zum Unternehmensrating

Creditreform Rating-Summary zum Unternehmensrating. Creditreform ID: Gültig bis:

Creditreform Rating-Summary zum Unternehmensrating. Creditreform ID: Gültig bis:

Creditreform Unternehmensrating

Creditreform Unternehmensrating Summary

Creditreform Unternehmensrating Summary

Creditreform Unternehmensrating Summary E T E R N A. ETERNA Mode Holding GmbH (Konzern) E T E R N A. Zusammenfassung.

Creditreform Unternehmensrating

Creditreform Rating-Summary zum Unternehmensrating. Informationstableau Neuss Creditreform ID: Gültig bis.:

Creditreform Unternehmensrating

Textilkontor Walter Seidensticker GmbH & Co. KG (Konzern)

Finanzielle Restrukturierung am Beispiel eines Bundesligavereins. 10. Structured FINANCE. Karlsruhe, 13. November 2014

Creditreform Rating-Summary zum Unternehmensrating. Creditreform ID: Gültig bis: Produktion und Vertrieb von Hemden und Blusen

Creditreform Rating-Summary zum Unternehmensrating. Textilkontor Walter Seidensticker GmbH & Co. KG (Konzern)

Creditreform Unternehmensrating

Creditreform Rating-Summary zum Unternehmensrating. Informationstableau Neuss Textilkontor Walter Seidensticker GmbH & Co.

Creditreform Unternehmensrating Ekosem-Agrar GmbH (Konzern)

Creditreform Unternehmensrating

Creditreform Rating-Summary zum Unternehmensrating. Creditreform ID: Gültig bis: Produktion und Vertrieb von Hemden und Blusen

Presseinformation. Creditreform Rating und IKB veröffentlichen Studie zu Finanzierungsmustern im deutschen Mittelstand

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG

Strukturinformationen Management Strategie

Creditreform Rating-Summary zum Unternehmensrating. Creditreform ID: Gültig bis max.:

Unternehmenspräsentation

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen für die Website der imovo GmbH

Creditreform Unternehmensrating

Bericht des Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr vom 01. Januar bis 31. Dezember 2014

Herzlich Willkommen. Deutsches Eigenkapitalforum

Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg

SPK Unternehmensberatung GmbH

Franke Halbjahres-Ergebnis 2008: Gesamthaft solides Umsatzwachstum und stabile Ertragslage

Die Chancen und Risiken des Sportsponsorings im Bereich Profifußball für den Gesponserten

Creditreform Unternehmensrating Summary

Bilanzanalyse. Dipl. Betrw.. Ruth Kühn Dipl. Finw.. Tobias Teutemacher Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel

Presse- und Analystenkonferenz Januar - September 2008

Präsentation Halbjahresergebnis 2017

Investor Relations Newsletter Start öffentlicher Verkaufsprozess INVESTOR RELATIONS HAMBURG, 23. JANUAR 2017

Presseinformation. Vorläufige Bilanz 2014 Kreissparkasse Augsburg mit solider Entwicklung

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

Welche Elemente sind Grundlage einer Kreditentscheidung

SALZ IST LEBEN - DIE SÜDWESTDEUTSCHE SALZWERKE AG BERICHTET AUS

Fußball in Deutschland

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2015

Creditreform Unternehmensrating Zeppelin Konzern Summary

Luca Rebeggiani Sportsponsoring 1. Sportsponsoring lohnt sich! Die ökonomische Dimension von Sport-Märkten. Luca Rebeggiani

Karlsberg Brauerei GmbH

Creditreform Unternehmensrating

pferdewetten.de AG: Ergebnissprung im ersten Quartal

BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. Euro im ersten Quartal 2016

Die LVV GmbH Entwicklung als Managementholding

Creditreform ID: Gültig bis max.: Ferratum Capital Germany GmbH

9-Monatsbericht 2000 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.

Wie gelingt die Energiewende? Dr. Kurt Demmer Duisburg, 11. März 2015

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2016

Disclaimer Pflichtangaben INHALT. Deka-ImmobilienEuropa 2. Deka-ImmobilienGlobal 4. Deka-Immobilien StrategieInstitutionell 6. grundbesitz europa 8

Celesio gibt Ergebnisse für Rumpfgeschäftsjahr 2015 bekannt

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

Pressemitteilung. 10. Mai 2016 Seite 1/6

Starke operative Ertragskraft tieferer Reingewinn

WILLKOMMEN. Seite. KPS Transformation Architects

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

Herzlich Willkommen. Deutsches Eigenkapitalforum

Handelsregisternummer HR Berlin B Gültig bis max.: Ferratum Capital Germany GmbH. Mommsenstraße 71 D Berlin

Rechnungslegung und Lizenzierung im deutschen Profifußball

Bericht zum 1. Halbjahr Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender Bernd Hirsch, Finanzvorstand Bertelsmann SE & Co. KGaA, 31.

Comment König & Bauer AG

TUI GROUP Hauptversammlung Horst Baier Finanzvorstand

Dipl. Kfm. Thomas Treß Platzhalter Bild

FAP Beteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg. ANHANG für das Geschäftsjahr 2015

TOM TAILOR GROUP steigert Profitabilität und Cashflow deutlich

Analystenkonferenz GJ 2015/2016 Bertrandt AG

Diebold Nixdorf AG Quartalsmitteilung

Product News - DWS Private Altersvorsorge

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2016 (IFRS, NICHT TESTIERT)

EUR ANGEBOTSPROGRAMM. der RAIFFEISENLANDESBANK NIEDERÖSTERREICH-WIEN AG

Agenda. 1. adidas Group auf einen Blick. 2. Konzernstrategie. 3. Finanz-Highlights. 4. Strategie 2020

Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB

Firmen-Neueintragungen, Löschungen sowie Konkurse 08/2016 Die ersten acht Monate des Jahres

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

TV-Deals machen englische Clubs reich

Stabile Entwicklung mit solider Ertragslage

EUR ANGEBOTSPROGRAMM. der RAIFFEISENLANDESBANK NIEDERÖSTERREICH-WIEN AG

Neun-Monats-Abschluss der Kuoni Reisen Holding AG. Umsatz und Betriebsergebnis wiederum gesteigert

Informationen zum Geschäftsjahr 2009

Die Stellung des Network-Marketing in der BRD

thyssenkrupp trotz Preisverfall im Werkstoffgeschäft stabil / Korrigierte Jahresziele für 2015/2016 erreicht / Mittelzufluss deutlich über Prognose

Thomas Holtrop. T-Online Wachstum durch innovative Geschäftsmodelle und attraktive Formate

Factoring füllt die Lücke zwischen Auftrag und Verkauf.

Bewertung von Fußballunternehmen

Haushalt für Generationen. Eröffnungsbilanz der Universitätsstadt Marburg

NACHHALTIGE UNTERNEHMENSBERATUNG. DIE NÄGELE MANAGEMENT GMBH ALS UNTERSTÜTZENDER PARTNER.

Ordentliche Hauptversammlung der CLERE AG 9. November 2016, Berlin

Pressemitteilung. Phoenix Solar AG legt Zahlen für das erste Quartal 2017 vor

MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 6 JAHRE

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

Transkript:

CREDITREFORM RATING SUMMARY - DIE SCHALKE- ANLEIHE - SCHALKE 04 16.04.2014 - Creditreform Rating-Summary zum Unternehmensrating. FuÃballclub. Gelsenkirchen- Schalke 04 e.v. (Konzern). â im Folgenden FC Schalke... Creditreform Rating-Summary zum Unternehmensrating Informationstableau Fußballclub Gelsenkirchen-Schalke 04 e.v. (Konzern) Rating: PD 1-jährig: BB- 2,00% Erstellt am: 16.04.2014 Gültig bis: 17.04.2015 Mitarbeiter (inkl. Aushilfen): 1.337 im Folgenden FC Schalke 04 genannt Creditreform ID: 4090037595 Vorstand: Peter Peters (Finanzen und Organisation) Horst Heldt (Sport und Kommunikation) Alexander Jobst (Marketing) Umsatz: (Haupt-)Branche: 206,8 Mio. (2013) 190,7 Mio. (2012) Profifußball Hinweis: Zu diesem Rating-Summary wurde dem FC Schalke 04 ein ausführlicher Ratingbericht inklusive Zertifikat ausgehändigt. Dieser enthält umfassende Informationen zum Rating des

Unternehmens. Bei Unstimmigkeiten ist der Ratingbericht maßgeblich. Eine Veröffentlichung der Inhalte des Berichts von Seiten der Creditreform Rating AG ist ausgeschlossen. Zusammenfassung Der FC Schalke 04 e.v. zählt zu den führenden Fußballvereinen in Deutschland. Als Gründungsmitglied der 1. Fußball-Bundesliga kann er auf eine lange Tradition mit vielfältigen nationalen und internationalen Erfolgen zurückblicken. Mit mehr als 125.000 Mitgliedern ist der FC Schalke 04 einer der größten Clubs weltweit. Der FC Schalke 04 betreibt eine Profi- Fußballmannschaft, deren Finanzierung im Wesentlichen durch ihre umfassende Vermarktung erfolgt. Nach einem Fehlbetrag von 8,9 Mio. im Jahr 2012, verzeichnete der FC Schalke 04 im Jahr 2013 einen Gewinn in Höhe von 0,5 Mio.. Dabei konnte er den Umsatz um 8,4% auf 206,8 Mio. steigern. Die positive Entwicklung war vor allem auf Einnahmezuwächsen in den Bereichen Sponsoring, mediale Verwertung und Transfererlöse zurückzuführen. Gleichwohl blieb die schwache bilanzielle Ausgangslage mit einem nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag in Höhe von 75,3 Mio. (Vorjahr: 75,7 Mio. ) und Finanzschulden in Höhe von 178,1 Mio. (Vorjahr: 173,1Mio. ) erhalten. Hinzu kommen Transferverbindlichkeiten in Höhe von 17,0 Mio. (Vorjahr: 6,0 Mio. ). Relativierend können dem Bilanzbild stille Reserven gegenübergestellt werden. Konzernabschluss (HGB) Bilanzsumme Eigenkapitalquote Umsatz Konzernjahresüberschuss / - fehlbetrag Gesamtkapitalrentabilität Umsatzrentabilität Cashflow-Quote Strukturbilanz 2013 2012 184,6 Mio. -41,6% 206,8 Mio. 0,5 Mio. 6,3% 4,2% 16,2% 174,0 Mio. -44,3% 190,8 Mio. -8,9 Mio. 1,0% -1,0% 15,6% Im Gegensatz zum FC Schalke 04 (Konzern) wies der FC Schalke 04 e.v. zum 31.12.2013 ein positives Eigenkapital in Höhe von 35,6 Mio. (Vorjahr: 33,6 Mio. ) auf. Dem FC Schalke 04 wird eine befriedigende Bonität attestiert. 1 von 5 Strukturinformationen Die Ursprünge des FC Schalke 04 gehen auf das Jahr 1904 zurück, als der Verein als Westfalia Schalke gegründet wurde. Seit dem Jahr 1928 führt der Verein den Namen Fußballclub Gelsenkirchen-Schalke 04 e.v.. Mit sieben Deutschen Meisterschaften zählt der FC Schalke 04 e.v. zu den erfolgreichsten Vereinen in Deutschland. Weitere Erfolge waren nationale Pokalsiege in den Jahren 1937, 1972, 2001, 2002 und 2011 sowie der Gewinn des UEFA-Pokals im Jahr 1997. Der FC Schalke 04 e.v. hat seinen Sitz in Gelsenkirchen-Buer und ist beim Amtsgericht Gelsenkirchen im Vereinsregister unter der Nummer VR 822 eingetragen. Im Jahr 2004 kam es zu einer gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierung, bei welcher der FC Schalke 04 e. V. Teile seiner Geschäftstätigkeit in rechtlich selbständige Tochtergesellschaften ausgliedert hat. Gemeinsam bilden die Unternehmen den FC Schalke 04. Maßgebliche Gesellschaften sind neben dem FC Schalke 04 e.v., die FC Schalke 04-Stadion-Beteiligungs GmbH & Co. Immobilienverwaltungs-KG, die FC Schalke 04 Rechteverwertungs e.v. & Co. KG sowie die FC Schalke 04 Arena Management GmbH. Den übrigen Gesellschaften fällt nur eine untergeordnete Rolle zu. Im Einzelnen stellt sich die Struktur des FC Schalke 04 wie folgt dar: 100% FC Schalke 04 e.v. FC Schalke 04 Service GmbH i. L.

Schalke hilft ggmbh 40,7%* 100% FC Schalke 04 e.v. FC Schalke 04Stadion-Beteiligungs GmbH (Komplementärin) FC Schalke 04 Arena Management GmbH 100% 0,1% FC Schalke 04 e.v. Auf Schalke RehaZentrum Catering GmbH * wirtschaftlicher Anteil 77,93% FC Schalke 04Stadion-Beteiligungs GmbH & Co. Immobilienverwaltungs KG FC Schalke 04 e.v. 99,9% FC Schalke 04 e.v. FC Schalke 04 Rechteverwertungs e.v. & Co. KG FC Schalke 04 e.v. Management Der Vorstand des FC Schalke 04 besteht aus drei Mitgliedern. Die Aufgaben wurden in die Geschäftsbereiche Finanzen und Organisation, Sport und Kommunikation sowie Marketing aufgeteilt. Die Vorstände verfügen über eine langjährige Branchenerfahrung verbunden mit einem umfassenden fachspezifischen Know-how. Im Spannungsfeld von sportlichem Erfolg und wirtschaftlichem Risiko sieht sich der Vorstand großen Herausforderungen gegenüber. Strategie Die Strategie des FC Schalke 04 ist auf eine nachhaltige Etablierung im nationalen und internationalen Spitzenfußball ausgerichtet, wobei die Wahrung der Identität und Unabhängigkeit als unabdingbarer Faktor gilt. Voraussetzung hierfür ist eine solide wirtschaftliche Verfassung, die im Rahmen einer risikoadäquaten Geschäftspolitik gewährleistet werden soll. Der Schlüssel für eine verbesserte Profitabilität liegt in einer konsequenten Kostenkontrolle des Lizenzspielerbereichs, wo es gilt, eine nachhaltige Absenkung der Personalkostenquote zu erreichen. Eine solche Entwicklung ist in den Planzahlen des FC Schalke 04 derzeit nicht erkennbar. Umso wichtiger erscheint die Fortführung der systematischen Nachwuchsarbeit, die ihre Leistungsfähigkeit bereits in der Vergangenheit mehrfach unter Beweis gestellt hat. Neben strukturellen Faktoren soll auch die planvolle Erschließung weiterer Einnahmequellen zur Erweiterung der wirtschaftlichen Spielräume beitragen. Dabei steht insbesondere die Positionierung der Marke FC Schalke 04 im Vordergrund, der auf Basis der internationalen Präsenz weiteres Wachstumspotenzial zugemessen wird. Darüber hinaus sollen durch die Gewinnung neuer Sponsoren und Werbepartner wirtschaftliche Abhängigkeiten reduziert werden. 2 von 5 Markt, Produkte Die wirtschaftlichen Aktivitäten des FC Schalke 04 leiten sich im Wesentlichen aus dem Unterhalt und der Vermarktung der Profimannschaft ab. Dabei bezieht sich die marktbezogene Verwertung in erster Linie auf die Rechteverwertung sowie den Handel mit Produkten der Marke FC Schalke 04. Hinzu kommen Dienstleistungen im Rahmen des Spielbetriebs. Bei der Vermarktung rückt zunehmend das Ausland in den Fokus Haupteinnahmequellen sind die Geschäftsbereiche Mediale Verwertung und Sponsoring, die gemeinsam zusammen einen Umsatzanteil von mehr als 60% erreichen. Mit deutlichem Abstand folgen die Segmente Spielbetrieb, Catering und Merchandising, die zusammen rund 30% des Umsatzes auf sich vereinen. Insgesamt weist der Umsatzmix des FC Schalke 04 stabile Größenverhältnisse auf.

Lediglich die Transfererlöse sind höheren Schwankungen unterworfen. Im Einzelnen stellt sich die Umsatzverteilung des FC Schalke 04 wie folgt dar: Mio. 2013 % 2012 % Mediale Verwertung 64,3 31,1 58,5 30,7 Sponsoring 63,9 30,9 59,6 31,3 Spielbetrieb 34,8 16,8 37,0 19,4 Catering 10,9 5,3 11,2 5,9

Merchandising 16,1 7,8 16,2 8,5 Transfererlöse 11,5 5,6 3,5 1,8 Sonstige Erlöse 5,3 2,6 4,7 2,4 206,8 100,0 190,7 100,0 Summe Die Bundesligavereine haben zweimal im Jahr ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit in einem Lizenzierungsverfahren gegenüber der DFL und der UEFA nachzuweisen. Dies hat dazu beigetragen, die wirtschaftliche Konsolidierung im deutschen Profi-Fußball voranzubringen. Vor diesem Hintergrund steht die FußballBundesliga im Vergleich zu anderen europäischen Ligen relativ solide dar. Da wirtschaftliche Leitlinien im Rahmen des Financial Fairplay eine immer größere Bedeutung erhalten, kann in Zukunft von einer Verbesserung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit der Fußball-Bundesliga ausgegangen werden. Diese erfreut sich seit Jahren einer dynamischen Aufwärtsentwicklung und konnte in der Saison 2012/2013 mit einem Umsatz von 2,17 Mrd. (+4,4%) erneut einen Rekordumsatz vermelden. Damit hat sie ihren Umsatz innerhalb von 10 Jahren mehr als verdoppelt und bleibt nach der englischen Premier League zweitumsatzstärkste Liga Europas. Rechnungswesen/Controlling Im Rahmen der

Lizenzierungsverfahren werden in diesem Jahr erstmals die Konzernabschlüsse zum Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit herangezogen. Gemäß den Anforderungen der Fußballverbände werden die Unterlagen durch Konzern-Plan-Gewinn- und Verlustrechnungen ergänzt, in denen detailliert die finanzielle Leistungskraft für die laufende und folgende Saison nachgewiesen werden muss. Für die Bundesliga-Saison 2014/2015 wurde dem Verein die Lizenz bereits ohne Auflagen und Bedingungen erteilt. Neben konzernbezogenen Halbjahresabschlüssen verfügt der FC Schalke 04 auch über ein quartalsbezogenes Reporting, welches einen angemessenen Einblick in die geschäftliche Entwicklung vermittelt. Im Rahmen der Geschäftssteuerung werden Szenario- Planungen in die Entscheidungsfindung einbezogen. Finanzen Die wirtschaftliche Situation des FC Schalke 04 ist durch eine hohe Finanzverschuldung geprägt. Nachdem sie in den vergangenen Jahren signifikant abgebaut werden konnte, stiegen die Finanzschulden im Jahr 2013 wieder um 5 Mio. auf nun 178,1 Mio. an, was im Gegensatz zum in Aussicht gestellten Schuldenabbau steht. Hinzu kommen Transferverbindlichkeiten in Höhe von 17,0 Mio. (Vorjahr: 6,0 Mio. ). Ohne eine nachhaltige Konsolidierung bleibt das wirtschaftliche Bild des FC Schalke 04 von Unsicherheit bestimmt. Durch die Begebung einer Anleihe in Höhe von 35 Mio. hat der FC Schalke 04 im Jahr 2012 eine Restrukturierung der Passivseite vollzogen. Die zugeflossenen Mittel wurden unter anderem zur Tilgung von Anleihen verwendet. Zusätzlich wurden kurzfristige Kreditmittel abgelöst. Im Rahmen einer Aufstockung der Anleihe wurden im Jahr 2013 zusätzliche Finanzmittel in Höhe von 15 Mio. aufgenommen. Die Mittel wurden überwiegend in den Profikader investiert. 3 von 5 Relativierung erfährt die Finanzsituation des FC Schalke durch das hohe EBITDA, was sich im Jahr 2013 auf 46 Mio. (Vorjahr: 41 Mio. ) belief. Allerdings stehen der relativ gut entwickelten Innenfinanzierungskraft hohe Finanzerfordernisse gegenüber. Ohne einen deutlichen Schuldenabbau und eine nachhaltige Verbesserung der Ertragskraft bleiben die Risiken für die Stabilität des FC Schalke 04 erhalten. Risiken Die Überwachung der geschäftsbezogenen Risiken erfolgt beim FC Schalke 04 im Rahmen einer zielgerichteten Unternehmensführung. Zur frühzeitigen Identifizierung von Risiken und einer zeitnahen Einleitung von Gegenmaßnahmen unterliegen die Geschäfte und Prozesse einer stringenten Überwachung. Entscheidender Risikofaktor für den FC Schalke 04 ist die Abhängigkeit vom sportlichen Erfolg. Hiervon leiten sich Teilrisiken ab, die im Zweifel die Bestandsfähigkeit des FC Schalke 04 gefährden können. So können sportliche Misserfolge einen negativen Einfluss auf die Ertragssituation haben, da maßgebliche Kosten im Lizenzspielerbereich nur eingeschränkt an sinkende Einnahmen angepasst werden können. Hiervon leiten sich vor dem Hintergrund hoher Vorfinanzierungserfordernisse erhebliche Risiken ab, die angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Verhältnisse bestandsgefährdend sein können. Diese könnten sich daraus ergeben, dass bei sportlichen Misserfolgen Kosten nicht oder nur in eingeschränkter Form an reduzierte Einnahmen angepasst werden können. Auch könnten hieraus negative Auswirkungen auf die Bedienung der Schulden erwachsen. Eventuelle Beeinträchtigungen könnten jedoch durch die Realisierung von Transfererlösen abgemildert werden. Allerdings wären in diesem Zusammenhang sportliche Einbußen nicht auszuschließen. Neben allgemeinen sportlichen Fehlentwicklungen stellen auch Verletzungen von Leistungsträgern ein Risiko für den FC Schalke 04 dar. Gleiches gilt für Imageeinbußen des Profifußballs, die unmittelbare Auswirkungen auf die wirtschaftliche Situation des FC Schalke 04 haben könnten. Aktuelle Entwicklung Die wirtschaftliche Entwicklung des FC Schalke 04 ist entscheidend vom sportlichen Abschneiden der Lizenzspielermannschaft abhängig. Daher sind diesbezügliche Geschäftsprognosen mit erheblichen Unwägbarkeiten verbunden. Um Chancen und Risiken quantifizierbar zu machen, werden im Rahmen der Planungen unterschiedliche Szenarien berücksichtigt. Aktuell rangiert der FC Schalke 04 auf Rang drei der Bundesligatabelle mit guten Chancen sich direkt für die UEFA Champions League in der Saison 2014/2015 zu qualifizieren. Vor diesem Hintergrund plant der FC Schalke 04 für das Jahr 2014 bei einem Umsatz von 215 Mio. (Vorjahr: 207 Mio. ) einen Gewinn von 0,8 Mio. (Vorjahr: 0,5 Mio. ) zu erzielen. Die in Aussicht gestellte Profitabilität reicht allerdings nicht für eine nachhaltige Verbesserung des Eigenkapitals.

4 von 5 Disclaimer Maßgeblich für die Durchführung eines Ratings ist der auf der Internetseite der Creditreform Rating AG veröffentlichte Verhaltenskodex der Creditreform Rating AG. Die Creditreform Rating AG erarbeitet danach systematisch und mit der gebotenen fachlichen Sorgfalt ihre unabhängige und objektive Meinung über die Zukunftsfähigkeit, die Risiken und die Chancen des beurteilten Unternehmens zum Stichtag, an dem das Rating erteilt wird. Künftige Ereignisse sind ungewiss, ihre Vorhersage beruht notwendigerweise auf Einschätzungen. Das Rating ist somit keine Tatsachenbehauptung, sondern eine Meinungsäußerung. Die Creditreform Rating AG haftet daher nicht für Schäden, die darauf beruhen, dass Entscheidungen auf ein von ihr erstelltes Rating gestützt werden. Diese Ratings sind auch keine Empfehlungen für Investoren, Käufer oder Verkäufer. Sie sollen von Marktteilnehmern (Unternehmen, Banken, Investoren etc.) nur als ein Faktor im Rahmen von Unternehmens- oder Anlageentscheidungen betrachtet werden. Sie können Eigenuntersuchungen und Bewertungen nicht ersetzen. Wir unterstellen, dass die uns vom Mandanten zur Verfügung gestellten Dokumente und Informationen vollständig sind sowie deren Inhalt korrekt ist und dass vorgelegte Kopien unverändert und vollständig den Inhalt der Originale wiedergeben. Die Creditreform Rating AG übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der verarbeiteten Informationen. Dieser Bericht ist urheberrechtlich geschützt. Die gewerbsmäßige Verwertung, ohne eine schriftliche Zustimmung der Creditreform Rating AG, ist unzulässig. Um die Gesamtaussage des Inhaltes nicht zu verfälschen, darf grundsätzlich nur der vollständige Bericht veröffentlicht werden. Auszüge dürfen nur mit Zustimmung der Creditreform Rating AG verwendet werden. Eine Veröffentlichung des Ratings ohne Kenntnis der Creditreform Rating AG ist nicht zulässig. Ausschließlich Ratings, die auf der Internetseite der Creditreform Rating AG veröffentlicht sind, sind als aktuell anzusehen. Creditreform Rating AG Kontakte Creditreform Rating AG Hellersbergstraße 11 D-41460 Neuss Fußballclub Gelsenkirchen-Schalke 04 e.v. Ernst-Kuzorra-Weg 1 D-45891 Gelsenkirchen Telefon +49 (0) 2131 / 109-626 Telefax +49 (0) 2131 / 109-627 E-Mail info@creditreform-rating.de www.creditreform-rating.de Telefon +49 (0) 209 3618-0 Telefax +49 (0) 209 3618-229 www.schalke04.de Vorstand: Dr. Michael Munsch Aufsichtsratvorsitzender: Prof. Dr. Helmut Rödl HR Neuss B 10522 Vorstand: Peter Peters (Finanzen), Horst Heldt (Sport und Kommunikation), Alexander Jobst (Marketing) Aufsichtsratvorsitzender: Clemens Tönnies Vereinsregister Gelsenkirchen-Buer VR 822 5 von 5