2. Quartal 2015 HANSA-SPORTVEREIN STÖCKTE WINSEN, RUNDESTRASSE

Ähnliche Dokumente
2. Quartal 2011 Nr. 2 HANSA-SPORTVEREIN STÖCKTE WINSEN, RUNDESTRASSE

4. Quartal 2016 HANSA-SPORTVEREIN STÖCKTE WINSEN, RUNDESTRASSE

Zwei Bezirksmeistertitel für Trampolinturnerinnen

Auf ein sportliches Jahr 2017! 1. Quartal 2017

HANSA-SPORTVEREIN STÖCKTE WINSEN, RUNDESTRASSE

4. Quartal 2015 Nr. 4 Sport Kurier. Hansa-Sportverein Stöckte Winsen, Runde Strasse 18

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte

Judo-Club BUSHIDO DELMENHORST e.v. Judo - Ju Jutsu - Karate - Aikido - Kick Boxen - Boxen - Freizeit & Fitness Der Vorstand

KIT Sport-Club 2010 e.v.

Programm: NEU!!!! Sau am Spieß. Unser Sommerfest findet bei jedem Wetter statt. Großes Lagerfeuer mit Abschlußfeuerwerk

Fußball-Senioren Gymnastik Tischtennis Volleyball Schach. Fax:

3. Quartal 2015 Nr. 3 Sport Kurier. Hansa-Sportverein Stöckte Winsen, Runde Strasse 18

Name, Vorname Beruf Geb.Datum M W TV MNR Mandats-Ref-NR (SEPA) !PLZ

Beitrittserklärung. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein zur Förderung der American Football- Abteilung Mammuts im FTSV Kuchen e.v.

Beitrittserklärung. Sport-Club Lehr e.v. Ringstraße Ulm-Lehr. Mitgliedsnr.

Aufnahmeantrag Leipzig Lakers e.v.

Weserstars Bremen e.v. Beitrittserklärung:

VfB 04 Grötzingen e.v.

Deutsche Turnerschaft Ronsdorf 1860 e.v.

SPIELVEREINIGUNG 1912 E. V. DORTMUND-BERGHOFEN Mitglied des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen e. V. Aufnahmeantrag

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v.

Wir freuen uns darüber, dass Sie der Judoabteilung des TSV Freudenstadt beitreten möchten.

A u f n a h m e a n t r a g

Sportclub Michelbach a. W e.v.

herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness.

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v.

Aufnahmeantrag des 1. FCR e.v.

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v.

Mieterverein Pinneberg und Umgegend e.v. im Deutschen Mieterbund

Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Freiwillige Feuerwehr Plech e.v. gegr. 1865

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

SC Germania 1932 Geyen e.v. Mitglied des Fußballverbandes Mittelrhein e.v. Mitglied des Landessportbund NRW

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Hauptverein B E I T R I T T S E R K L Ä R U NG. Nur in Blockschrift!! Nachname: Vorname: Geb. Datum: Straße: PLZ: Ort: Mail: Tel.:

Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene)

FV Dresden 06 Laubegast e.v., Steirische Straße 1, Dresden. Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft beim FV Dresden 06 Laubegast e.v.

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Ich beantrage /Wir beantragen hiermit mit Wirkung zum die Aufnahme beim WSV Delphin 78 Großauheim e.v. Aktive Mitgliedschaft Passive Mitgliedschaft

Halle Heederbrook. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Trampolin. Trampolin. Trampolin. SSV Rantzau. SSV Rantzau. SSV Rantzau SSV Rantzau

2. Quartal 2008 Nr. 2. HANSA-SPORTVEREIN STÖCKTE WINSEN, Runde Strasse 18. Die HG Winsen feiert voll locker ihr 35jähriges Bestehen

1. Quartal 2012 Nr. 1 HANSA-SPORTVEREIN STÖCKTE WINSEN, RUNDESTRASSE

Sportverein 1930 Oberelchingen e. V.

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Badminton Abteilungsleiter Oliver Pohl Wochentag von bis Kurs Sportstätte Übungsleiter

4. Quartal 2012 Nr. 4 HANSA-SPORTVEREIN STÖCKTE WINSEN, RUNDESTRASSE

Inhaber Thorsten Rieckmann

Montag Vormittags Nachmittags Neu ab 01/17 Abends

Sportverein 1930 Oberelchingen e. V.

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

2. Quartal 2010 Nr. 2 HANSA-SPORTVEREIN STÖCKTE WINSEN, RUNDESTRASSE

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G

2

SEPA-LASTSCHRIFT 193

Abs. Wühlmäuse - Schleswig - Holstein e.v. Joachim Podworny Kampweg Eddelak. Vereinsbeitritt. Ich/wir, möchte/n den Wühlmäusen beitreten.

5. Staatl. gepr. Berg- und Skiführer

TKD-Erwachsene : 1. Fam. Mitglied 14,-- pro Monat 2. Fam. Mitglied 13,-- pro Monat 3. Fam. Mitglied 12,-- pro Monat

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

1Beitrittserklärung. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Abensberg e.v. T T M M J J. Familie. Jugendlicher Erwachsener

Beitrittserklärung für eine Firmenmitgliedschaft

Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Guten Tag liebe Eltern

Herzlich willkommen bei der Tennis- Abteilung DJK SV Ost Memmingen

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

SC VelpeSüd 1952 e.v.

Beitrittserklärung und Aufnahmeformular

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden.

Beitrittserklärung. Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Paul Schilling Girardetallee Bad Honnef

weiblich männlich *Pflichtangaben Vorname* PLZ, Ort* * Mobil

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Herzlich Willkommen beim SV 1919 Lohmar e.v.

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den

REITERVEREIN KESTERNICH e. V.

für das Betreuungsjahr 2016 / 2017

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen:

Vorstellung unseres Vereins und des Wassersports

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule

Beitragsordnung. Seite 1 von 6

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Richtlinien der Gemeinde Merzenich zur Ehrung der Sportlerinnen und Sportler sowie der ehrenamtlichen Führungskräfte von Sport- und Kulturvereinen

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

Unser Sportangebot umfasst:

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

JUDO TURNEN VOLLEYBALL. Einladung

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v.

Königlich privilegierte Hauptschützengesellschaft Forchheim

Transkript:

2. Quartal 2015 Nr. 2 HANSA-SPORTVEREIN STÖCKTE 21423 WINSEN, RUNDESTRASSE 18 E-MAIL: INFO@HSVSTOECKTE.DE - WWW.HSVSTOECKTE.DE

Für Sie die beste Baufinanzierung! Persönlicher Ansprechpartner vor Ort Zeit für Sie und Ihre Wünsche Finanzierung nach Maß Zinssicherheit bis zu 30 Jahre! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Mit der besten Baufinanzierung in Ihre eigenen vier Wände. Wir machen den Weg frei. Alle Finanzleistungen aus einer Hand:. Finanzierung für Bau, Kauf und Modernisierung. Zinsgünstige Anschlussfinanzierung. Risikoabsicherung. Kauf- und Verkaufsabwicklung durch unsere Immobiliengesellschaften Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit uns! Telefon: 0800 0965 100 www.vblh.de

JHV 2015 Protokoll JHV in Kurzfassung Zu dieser Jahreshauptversammlung wurde im Sportkurier 1/2015 mit folgender Tagesordnung eingeladen: Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Feststellen der Anwesenheit 3. Annahme des Protokolls vom 17.01.2014 4. Ehrungen 5. Jahresberichte: a) Vorsitzender b) Schatzmeisterin c) Abteilungsleiter (schriftlich) 6. Kassenprüfungsbericht 7. Entlastung des Vorstandes 8. Rückblick auf das Jubiläumsjahr 2014 9. Anpassung der Beitragsordnung (Spartenbeitrag Zumba) 10. Wahlen a) 1. Vorsitzende/in b) Schatzmeister/in c) Pressewart/in d) Jugendwart/in e) Gerätewart/in f) Beisitzer/in für Turnangelegenheiten g) Beisitzer/in für Presseredaktion h) Frauenwartin i) 1 Kassenprüfer/in j) Abteilungsleiter/innen (Bestätigung) 10. Verschiedenes Der 1. Vorsitzende Volker Bruns eröffnet um 19:10 Uhr die Versammlung und begrüßt alle Anwesenden: Insbesondere die Ehrenmitglieder Georg Kopf und Erwin Petersen, sowie unseren Ehrenvorsitzenden Willi Eckhoff. Unsere Ehrenmitglieder Georg Riebartsch und Gerd Ruschmeyer haben leider anderweitige Termine. Die Tagesordnung muss noch um die Wahl der/des Sportkoordinator/in ergänzt werden. Dieser Punkt wird unter TOP 10 d1 aufgenommen. Von den 55 Stimmberechtigten kommt kein Einwand zur Tagesordnung. Das Protokoll der letzten JHV vom 17.01.2014 wird mit 3 Enthaltungen angenommen. Es wird den verstorbenen Vereinsmitgliedern Rüdiger Dibbern, verstorben 10.02.2014, Lothar Kaminski, verstorben 25.03.2014, Karl Wittke, verstorben 08.07.2014 und Uwe Maronde, verstorben 28.09.2014 gedacht. Vor den Ehrungen zeigt Bernd Wolf den Anwesenden die Plakette und die Urkunde, mit der der Bundespräsident Joachim Gauck das 100-jährige Jubiläum des HSV Stöckte ehrt. Das ist ein würdiger Abschluss für das Jubiläum des HSV Stöckte. 3

JHV 2015 Für besondere sportliche Erfolge werden folgende Sportler von dem stellvertretenden Vorsitzenden Bernd Wolf geehrt: Trampolin Jana Twesten (Deutsche Doppelmini Meisterschaft 2. Platz, 8. Platz Deutsche Einzelmeisterschaft, Landesmeisterin Doppelminitramp, Bezirksmeisterin, 9. Platz internationaler Ostseepokal, 1. Platz nationaler Felsingpokal) Deborah Muth (9. Platz Deutsche Doppelminimeisterschaft, 3. Platz Landesmeisterschaften Doppelminitramp, 37. Platz internationaler Ostseepokal) Ina Schuchardt (Landesaltergruppenwettkampf 1. Platz, 1. Platz Bezirksdoppelmini, 16. Platz Deutschland Cup, 6. Platz nationaler Felsingpokal) Lynn Bastian (Landesdreikampf 2. Platz, 17. Platz internationaler Ostseepokal, 28. Platz Deutschland Cup, 13. Platz nationaler Felsingpokal) Jona-Sophie Rumpf (Landesdreikampf 2. Platz, 16. Platz Deutschland Cup, 20. Platz nationaler Felsingpokal) Tim Clarfeld (Landesdreikampf 3. Platz) Anna-Lisa Schulz (Landesdreikampf 2. Platz, 16. Platz nationaler Felsingpokal) Lina Blödorn (Landesdreikampf 2. Platz) Kim Lara Henning (Landesdreikampf 3. Platz) Patrick Bohlmann (Landesaltersgruppenwettkampf 2. Platz, 1. Platz Bezirkssynchron, 3. Platz nationaler Felsingpokal, 14. Platz internationaler Ostseepokal, 4. Platz Deutschland Cup) Annalena Schmidt (Landesdreikampf 5. Platz) Jana Meschkat (Bezirksdoppelminitramp 1. Platz, 68. Platz internationaler Ostseepokal) Svenja Bohlmann (1. Platz Bezirkssynchron, 18. Platz internationaler Ostseepokal) Cynthia Schweimler (18. Platz nationaler Felsingpokal) Lena Frankemöller (9. Platz nationaler Felsingpokal) Schwimmen Conny Kuntze (AK 55) (Bezirksmeisterin in 50 m Brust und 50 m Rücken) Leichtathletik Marie Luise Braun (W 14-Jugend) Bei den Bezirksmeisterschaften: 1. Platz Kugelstoß (Bestweite 11,04 m), 1. Platz Diskuswurf (Bestweite 29,19 m), 1. Platz Blockwettkampf Wurf und 1. Platz Blockwettkampf-Mannschaft der LG Nordheide und Niedersächsische Landesmeisterin beim Kugelstoß in der Halle (Siegesweite 10,10 m) Henry Breitenstein (M U20-Jugend) 3. Platz über 110 m Hürden bei den Niedersächsischen Landesmeisterschaften Sportabzeichen Rebecca Rehmann 11 Mal das Jugendabzeichen in Gold Otto Voß 21. Mal das Sportabzeichen mit 87 Jahren 4

JHV 2015 Bogensport John Breitenstein (Landesmeister in der Jugendklasse Blankbogen bei der LM im Freien und 3. Platz Jugendklasse Blankbogen bei der LM Halle) Harald Breitenstein (Vizelandesmeister in der Altersklasse Blankbogen LM im Freien und ebenfalls in der Halle und 27. Platz bei der DM Feldbogen ) Kai Ostermann (Vizelandesmeister in der Schützenklasse Recurve bei der LM Halle) Willie Thoms (Vizelandesmeisterin der Jugendklasse Blankbogen bei der LM Halle) Holger Schräer (Landesmeister in der Altersklasse Blankbogen bei der LM Halle, 16. Platz Schützenklasse Blankbogen bei der DM Halle) Kickboxen Karin Alberg (Landesmeister bei den offene LM Schleswig Holstein, Hamburger Vizemeister, 1. Platz beim Krumbekpokal Ellerau LK) Hendrik Schabow (1. Platz beim Eberpokal (Brandenburg) LK, 3. Platz bei den Deutschen und Hamburger Meister-schaften) Thilo Speich (Hamburger Vizemeister) Judo Die Ehrung für die Sparte Judo übernimmt Maik Stepputtis. Landesliga Frauen Mannschaft 3 Platz! Mareike Sproll, Rebecca Rehmann, Sonja Meyn, Marnie Grüne, Charina Jeromin LMM U18 Startgemeinschaft JC Gemshorn/ HSV Stöckte 3. Platz Rebecca Rehmann, Sonja Meyn, Marnie Grüne, Ann-Kristin Hütte Joscha Meyer (Gewichtsklasse -66 kg) (LEM U18 (15-17 Jahre) 3. Platz, NDEM U18 3. Platz und bei der DEM U18 12. Platz) und LMM U18 mit Mannschaft mit JG Godshorn 3. Platz und BEM Männer (Gewichtsklasse 73 kg) 2. Platz 5

JHV 2015 Für die 25 jährige Mitgliedschaft werden geehrt: Dörte Blank, Thomas Claus, Lars Kettner, Margot Rosenau (leider verhindert) und Rolland Stockmann. Für die 50 jährige Mitgliedschaft wird geehrt: Bärbel Behr. Wilhelm Rulfs wird zum Ehrenmitglied ernannt. Unsere 25-jährigen und 50-jährigen Mitglieder sowie unser neues Ehrenmitglied: v.l. Rolland Stockmann, Bernd Wolf (stv. Vorsitzender), Lars Kettner, Thomas Claus, Wilhelm Rulfs (Ehrenmitglied), Dörte Blank und Bärbel Behr (50 Jahre) Unser neues Ehrenmitglied Wilhelm Rulfs (langjährigstes Mitglied im Verein, Beitritt 1946) Mitgliederstand: 1.1.2014: 1.318, 1.1.2015: 1.257 (am 24.2. aber schon wieder 1.285) Vorschau und der erste Rückblick auf das Jahr 2015 HANSA-Jazz mit Jazz Lips mit 150 Personen am 31.1. im Marstall Anfeuern der Männerstaffel beim Hamburger Marathon am Samstag, den 26.4. Möglichst zahlreiche Teilnahme am Deichlauf am 1.5. (wir möchten gerne der meldestärkste Verein bleiben) Ausrichten der RTF (Radtourenfahrt) am 14.5. (Himmelfahrt): 5 Strecken (Familientour 28 km, RTF mit 45 km, 81 km, 128 km, 166 km) Sportfest am Samstag, d. 27.6., ab 14:00 Uhr Ferienprogramm Teilnahme Trampolin Laternenumzug am Freitag, d. 16.10. um 19:00 Uhr Kinderweihnachtsfeiern am Mittwoch, den 9.12 und Freitag, den 11.12. Die Schatzmeisterin Brigitte Rehmann geht ausführlich auf die Einnahmen- und Ausgabenverteilung ein. Die Abteilungsleiter haben ihre Berichte schriftlich auf den Tischen ausgelegt. Martina Beecken und Jörg Kissel haben die Kasse am 25. Februar 2015 geprüft. Jörg Kissel berichtet, dass alles korrekt vorgefunden wurde. Es gab keine Beanstandungen. Jörg Kissel beantragt die Entlastung des Vorstandes, diese wird einstimmig erteilt. 6

Bernd Wolf gibt einen Rückblick auf das Jubiläumsjahr 2014 X-Dinge, die ein Vereinsmitglied getan haben sollte, lief das ganze Jubiläumsjahr, ein paar Einsendungen werden per Diashow gezeigt (Dank an die Veranstalter Charina Jeromin, Sarah Brokopp, Rebecca Rehmann, Bernd Krause und Michael Becker) HANSA-Jazz am 18.1. im Marstall (Neuauflage) 7. 9. 3. erfolgreiche Ausrichtung der DM Bogensport 14.3. Kommersabend in der Stadthalle, zahlreiche Reden, Geschenkauftritt von der Chorgemeinschaft Elbdeich und schöne Auftritte von Funtastics, Judo, Zumba und Trampolin Müllsammelaktion in Stöckte mit den Dorfvereinen am 5.4. um 13 Uhr Teilnahme am Deichlauf am 1.5. (mit 73 Mitglieder stärkster Verein, 100 TN sind es leider nicht geworden) Männer- und Frauenstaffel des HSV Stöckte erstmals beim Hamburger Marathon. (Carmen Allerding, Brigitte Rehmann, Rebecca Rehmann und Alina Stoef und Friedrich Rehmann, Sascha Wozniak, Jörg Kissel und Tim Tomczak). Die Frauenstaffel erreichte den 107. Platz der Frauenstaffeln und die Männerstaffel belegte den 12. Platz bei der Gesamtwertung der Staffeln und den 9. Platz der Männerstaffeln. Tim Tomczak lief die schnellste Schlussstrecke.) JHV 2015 Ausrichten der RTF (Radtourenfahrt) am 29.5. (Himmelfahrt) mit 504 TN auf 5 Strecken (Familientour 28 km, RTF mit 45 km, 81 km, 128 km, 166 km) 14.6. Bezirksliga Judo Herren in der WinArena Sportfest mit buntem Rasen und offener Tag des Sportabzeichens am Sonntag, d. 6.7 (103 Dreikämpfer und 72 Langläufer, Fotoausstellung (dank an Sabine Dumjahn) und Fotoshow sowie Vorführungen von Trampolin und Judo in der Halle, Kuchenbuffet und Grillen draußen, Vorführungen von den Funtastics und Zumba draußen. Hüpfburg, Rollbahn, Kinderschminken und Luftballonweitflug (weitester Ballon flog bis zum Bungsberg in S-H)) 20.7. Landesliga Judo Damen in der WinArena Ferienprogramm Teilnahme Trampolin 6.9. Stöckter Dreikampf bestehend aus Laufen, Bogenschießen und Radfahren musste leider aus Teilnehmermangel abgesagt werden Laternenumzug am Freitag, d. 17.10. mit 100 Teilnehmern Kinderturnabzeichen am 22.11. in der WINarena (nur 60 Kinder) Kinderweihnachtsfeiern am Mittwoch, den 10.12 Puschenkino im DGH mit 16 Kindern und Freitag, den 12.12. das Kindertheater mit 65 Kindern und 35 Erwachsenen und einer Vorführung/Mitmachaktion von Judo Dank an alle Helfer bei allen Veranstaltungen 7

JHV 2015 Vorschläge der Beitragsordnung liegen auf den Tischen aus. Die Anpassungen befinden sich im Bereich 3 (2) Der neue Spartenbeitrag für Zumba, nicht länger nur Kursangebot, beträgt 3 im Monat und 36 im Jahr. Es gibt zwei Übungszeiten (am Montag und am Freitag), die extrem gut angenommen werden. Einstimmig angenommen Wahlen a) 1. Vorsitzende/r Volker Bruns (Wiederwahl, mit 6 Enthaltungen) b) Schatzmeister/in Brigitte Rehmann (einstimmige Wiederwahl) c) Pressewart/in Alina Stoef (einstimmige Wahl) d) Jugendwart/in Sarah Brokopp (einstimmige Wiederwahl) und Jörg Kissel (einstimmige Wahl) d1) Sportkoordinator/in Britta Meyn (einstimmige Wiederwahl) e) Gerätewart/in Volker Kropp (einstimmige Wiederwahl) f) Beisitzer f. Turnangelegenheiten Thomas Husmann (einstimmige Wiederwahl) g) Besitzer f. Presseredaktion Patrick Bohlmann (einstimmige Wahl) h) Frauenwartin nicht besetzt i) 1 Kassenprüfer/in Nicole Hütte (einstimmige Wahl) Sabine Dumjahn (einstimmige Wahl) j) Abteilungsleiter/innen (Bestätigung) Neue Gesichter beim Tischtennis: Ulrich Goll und Boule: Hans Riepenhausen Verabschiedung von Edith Krüger (Boule) hat schon stattgefunden. Bernd Krause war seit 1986 Abteilungsleiter Tischtennis, Lisa Storjohann (Pressewartin), Olga Häuser (Jugendwartin) und Carsten Voske (Beisitzer für Presseredaktion) Ewin Petersen bedankt sich bei allen, die ihm bei der Organisation des "Hansa Jazz" Abend geholfen haben. Wilhelm Eckhoff dankt für die gute Arbeit des Vorstandes und bedankt sich bei Erwin Petersen. Er bedauert die Schwierigkeiten, die sich bei Neuwahlen immer wieder ergeben. Bernd Wolf erinnert an die Teilnahme zum Deichlauf und bittet um rege Beteiligung. Volker Bruns bedankt sich bei Allen für ihr Kommen und schließt die Sitzung um 20.45 Uhr. 8

JHV TV HIFI VIDEO ELEKTRO Lüneburger Str. 13 21423 WINSEN/LUHE Tel. 04171-71041 www.haertel-winsen.de 9

Handball Luhekieselverleihung am 25.02.2015 Dies ist eine besondere Veranstaltung! Menschen, die für und in unserer Stadt Gutes für andere tun, werden heute hier geehrt. Es sind Menschen, die nicht nach dem Motto man könnte mal, es sollte mal,... handeln, sondern die Dinge selber in die Hand nehmen, begrüßte Bürgermeister André Wiese die Preisträger und ihre Angehörigen. Unter ihnen die Ursprungscrew des Jugendhandball- Turniervereins, die aus Malte Staiger, Dirk Schaffeld, Gunnar Dibbern und Viola Grube besteht. Warum opfern die vier ihre Freizeit, um diese Herkulesaufgabe mit vielen Helfern zu organisieren? Sie haben selber von der Jugendarbeit im Verein profitiert und möchten jetzt dem Nachwuchs solche Erfahrungen schenken, erklärt der Bürgermeister. Weiter bezeichnet er die vier als ein perfekt eingespieltes Team, das auf alle Fälle das Spiel für die Stadt Winsen gewinnt, leider ohne Nicole Mertens, die im August 2013 verstorben ist. Im Anschluss bedankte sich Malte Staiger bei der Stadt Winsen, ohne deren Unterstützung die Durchführung des internationalen Jugendturnieres nicht möglich wäre. Bevor jedoch der gesellige Teil der Veranstaltung anfing, trugen sich die vier zusammen mit den drei weiteren Preisträgern in das Goldene Buch der Stadt Winsen (Luhe) ein. Die Laudatio für die vier begann er mit dem Songtext des Handball-WM-Liedes Wenn nicht jetzt, wann dann? Denn dieses Jahr findet bereits zum 15. Mal das internationale Handballturnier famila elbemasters von Pfingstfreitag bis - montag statt. Wenn dann 700 Jugendliche die Winsener Innenstadt entern, merken auch die anderen Winsener Bürger, dass es diese faszinierende Sportart gibt. Pfingstsamstag bis -montag wird von morgens bis abends in der WINarena und der BBS (beide Hallen in der Bürgerweide) Handball gespielt. Die Finalspiele finden am Montag bis ca. 15 Uhr in der WINarena statt. Besucher sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. 10

Handball HG Winsen wieder mit vollständigem Vorstand Auf der Jahreshauptversammlung der Handballgemeinschaft Winsen, die aus den Stammvereinen TSV Winsen und HSV Stöckte besteht, konnte am 13. März nach dreijähriger Vakanz der Posten des 1. Vorsitzenden wieder besetzt werden. Jörg Tinkl wird mit den ebenfalls neu gewählten Christopher Stratmann (2. Vorsitzender) und Dennis Karjetta (Jugendwart) den bestehenden Vorstand komplettieren. Als erste Herausforderung sieht er, eine konkurrenzfähige 1. Damenmannschaft um Trainer Jan Land zusammen zu stellen. Das junge Team, das zurzeit um den Landesliga-Klassenerhalt kämpft, muss einige studienbedingte Abgänge verkraften und braucht nun dringend personelle Verstärkung. Als weitere große Aufgabe sieht Jörg Tinkl, der selber noch aktiv in der 1. Herrenmannschaft spielt, die Förderung der Jugend. Foto: (v.l.n.r.) Maren Schiewe (Internet- und Pressewartin), Ingeborg Wiegeler (Abteilungsleitung TSV Winsen, Impressum Sportkurier des Hansa-Sportverein Stöckte e. V. Geschäfts- und Passstelle), Jasmin Steinwender (Beisitzerin), Jörg Tinkl (1. Vorsitzender), Dennis Karjetta Abteilungen: (Jugendwart), Malte Aerobic, Staiger Badminton, (1. Vorsitzender Bogensport, des Handballjugendvereins Boule, Damen- Elbemasters), und Herrengymnastik, Florian Laucke Fußball, Gesundheitssport, (Kassenwart), Christopher Handball, Stratmann Jedermann-Turnen, (2. Vorsitzender), Olaf Judo, Petersen Ju-Jutsu, (Abteilungsleiter Kanusport, HSV Karate/ Stöckte) und Kickboxen, Thorsten Rieckmann Kleinkinderturnen, (Schiedsrichterwart) Leichtathletik, Mutter und Kind, Nordic Walking, Prellball, Radsport, Schwimmen, Tischtennis, Trampolinturnen, Turnen, Wassergymnastik. Sportplatz: Stöckte Sporthallen: Sporthalle Stöckte, Realschule Roydorf, Berufsschule, Hanseschule, GS V und WIN-Arena 1. Vorsitz.: Volker Bruns, Garthof 15b, 21423 Winsen (Luhe), ***** Verleger: Hansa Sportverein e.v., Geschäftsstelle: Schmiedestr. 11, Postanschrift: Runde Str. 18, 21423 Winsen (Luhe) e-mail: info@hsvstoeckte.de www.hsvstoeckte.de Verantwortlich für Inhalt und Gestaltung: Alina Stoef, Am Großen Brack 6, 21423 Winsen (Luhe) "Der Sportkurier erscheint 4 x jährlich. Der Bezugspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgeglichen. Druck: Friedr. Prieß Buchdruckerei GmbH, Dieselstraße 1a, 21465 Reinbek Bankkonten: Sparkasse Harburg-Buxtehude IBAN: DE71207500000007005994 (BIC: NOLADE21HAM) Volksbank Lüneburger Heide e. G. Kto.-Nr. IBAN: DE85240603004255179000 (BIC: GENODEF1NBU) Hansa-Sportverein Stöckte e. V. / Gläubiger-ID DE89ZZZ00000149978 Nächster Abgabetermin für den Sportkurier ist der 15. Juli 2015. Wir freuen uns schon auf Eure Beiträge! Email: Presse@hsvstoeckte.de 11

Handball Fest des Sports Beim Fest des Sports am 6. März, zu dem der Kreissportbund Harburg-Land und der Landkreis Harburg eingeladen hat, wurde Familie Plitzko für ihr ehrenamtliches Engagement mit folgenden Worten geehrt: Es gibt kein Spielwochenende, an dem nicht irgendein Mitglied der Familie Plitzko in einer Handballhalle steht - meistens sogar alle. Von den Sportfreunden Söhre bei Hildesheim kamen die Plitzkos 1997 nach Winsen. Vater Plitze war und ist vom aktiven Spieler als Torhüter über die Trainertätigkeit bis zur Schiedsrichterei aktiv. Derzeit coacht er die männliche B- Jugend der HG Winsen. Mutter Uschi hat ein Herz für die jüngsten Handballkinder und trainiert die Superminis. Zudem gehört sie zu den stützenden Kräften bei den großen Handballturnierevents in Winsen. Das zweite Hobby von Uschi ist die Feuerwehr: In Winsen ist sie aktives Mitglied und engagiert sich auf Zeltlagern der niedersächsischen Feuerwehren. Die Kinder Julian, Marian und Alicia sind quasi in der Sporthalle groß geworden. Auch die ehrenamtliche Vorbildfunktion ihrer Eltern hat auf das Trio abgefärbt. Dass alle drei Handball spielen, ist selbstverständlich. Darüber hinaus greifen Julian und Marian als Unparteiische zur Pfeife und trainieren Jugendteams. Und auch das Küken Alicia engagiert sich: Sie wurde zuletzt bei den Niedersachsenmeisterschaften im Beachhandball in Cuxhaven dazu bestimmt, den Ehrenkodex für die 1000 Teilnehmer zur Eröffnung zu sprechen. 12

12

Steckbrief Funktion im Verein: Pressewartin (seit 16.03.2015) Name: Alina Stoef Alter: 23 Jahre (Geburtstag 14.05.1992) Seit wann bist du im Verein? Schon immer ;) Wie bist du an den Verein gekommen? Da meine Eltern dem Verein schon viele Jahre vor meiner Zeit beigetreten waren, lag es nahe, dass sie meine Schwester und mich ebenfalls mit in den Verein integrieren. Welchen Sportarten bist du im Verein nachgegangen? In meiner Kindheit bin ich aktiv der Leichtathletik bei Bernd Wolf nachgegangen. Beim Ju-Jutsu habe ich es bis zum gelben Gürtel gebracht. Jetzt versuche ich - mehr oder weniger regelmäßig - beim Workout von Evelina Wehbe teilzunehmen und ab und zu das Schwimmbad "Die Insel" vom Verein aus zu besuchen. Welche besonderen sportlichen Erfolge hast du erzielt? Seit 2001 erfolgreiche Teilnahme am Sportabzeichen. Sonstiges: Ich freue mich, das Amt der Pressewartin ausführen zu dürfen und den Sportkurier gestalten und kreieren zu können. Hierfür hoffen Patrick und ich auf eine aktive Teilnahme und somit ganz vielen spannenden Berichten über das Vereinsleben. Bei Kritik, Ideen oder Anregungen könnt ihr mich gerne anrufen unter der 0157-70 35 69 05 oder eine E-Mail schreiben an: Presse@hsvstoeckte.de. Oder ihr trefft mich einfach persönlich beim Sport an! :) Ich wünsche allen einen erfolgreichen sportlichen Sommer mit ganz viel Spaß und Fairness. Liebe Grüße Alina 14

Steckbrief Name: Patrick Bohlmann Alter: 21 Funktion im Verein: Presseredaktion Seit wann bist du im Verein? 2008 Wie bist du an den Verein gekommen? Nachdem meine Schwester bereits 2007 den Verein wechselte, trat ich 2008 ebenfalls dem HSV Stöckte bei. Welchen Sportarten bist du im Verein nachgegangen? Seit meinem Vereinsbeitritt bin ich der Trampolinsparte treu. Welche besonderen sportlichen Erfolge hast du erzielt? Das ist eine sehr gute Frage. :D Da gibt es soviel. Bisher habe ich an Kreis-, Bezirks- und Landesmeisterschaften sowie auch Wettkämpfen auf Bundes- und Europaebene. Vom ersten bis zum vorletzten Platz war alles dabei. Sonstiges: Ich freue mich, das Amt des Pressekoordinators wahrnehmen zu dürfen und danke schon jetzt für Euer mir entgegengebrachtes Vertrauen. Wir, Alina und ich, freuen uns schon sehr, den Sportkurier zu gestalten. Hierfür hoffen wir auf eine aktive Teilnahme und somit ganz viele spannende Berichte über das Vereinsleben. Bei Kritik, Ideen oder Anregungen könnt ihr mich gerne unter der 0174-38 19 79 9 anrufen oder eine E-Mail an Presse@hsvstoeckte.de schreiben. Aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit in der Nähe von Köln werdet Ihr mich leider nicht allzu oft in der Stöckter Halle antreffen, dafür bitte ich jetzt schon einmal um Verständnis. Auch ich Euch wünsche allen einen erfolgreichen sportlichen Sommer mit ganz viel Spaß und Fairness. Liebe Grüße P. Bohlmann 15

Ü B U N G S Z E I T E N KINDERTURNEN Familienturnen Eltern u. Kind Mittwoch 15:45-17:00 TH Stöckte S. Gaser Sport, Spaß und Spiel 6-10 Jahre Donnerstag 14:40-15:40 TH Stöckte B. Böttcher Kindergartenkinder 4-6 Jahre Donnerstag 15:40-17:00 TH Stöckte B. Böttcher GYMNASTIK / WALKING / TANZ Nordic Walking Treff alle Montag 9:30 - ca. 10:30 an der TH Stöckte J. Krusch Powergymnastik Frauen Montag 10:00-11:00 TH Stöckte A. Radtke Herrengymnastik Herren Montag 19:00-20:00 TH Stöckte J. Dumjahn Workout Frauen Montag 20:00-21:00 Hanseschule gr E. Wehbe Funtastics -Turnen + Tanzen Mädchen 8-14 J. Dienstag 17:30-19:00 Hanseschule gr C. Steinke / O. Häuser Fit am Vormittag Herren 55+ Mittwoch 09:30-10:30 TH Stöckte J. Dumjahn Fit in den Tag - Walking/Gymn. Frauen Donnerstag 09:00-10:30 TH Stöckte S. Dumjahn Damengymnastik am Nachm. Frauen Donnerstag 15:30 17:00 Hanseschule gr E. Kopf Powermix Frauen Donnerstag 20:00-21:00 Hanseschule kl M. Bock Stepp-Aerobic (Anmeldung 04171 / 690420) kl E. Wehbe Zumba (Anmeldung 04171 / 690420) kl K. Drewling GESUNDHEITSSPORT (Anmeldung erforderlich / Geschäftstelle, Telefon 04171-690 420) Yoga (Anmeldung 04171 / 690 420) G. Schwarzer Wirbelsäulengymnastik Senioren Dienstag 16:30 17:30 Hanseschule gr M. Bock Wirbelsäulengymnastik Erwachsene Donnerstag 19:00 20:00 Hanseschule gr S. Dumjahn SCHWIMMEN / WASSERGYMNASTIK Wassergymnastik Jugendl./ Erw. Montag 19:00-20:00 Hallenbad (Insel) C. Kuntze Jugendliche / Erwachsene Jugendl./ Erw. Dienstag 20:45 21:45 Hallenbad (Insel) C. Kuntze TRAMPOLINTURNEN Probetraining nur nach Anmeldung Anmeldung 0171-1019854 5-12 Jahre Dienstag 17:00 19:00 TH Stöckte L. Frankemöller / J. Rumpf 13 + Dienstag 19:00 21:00 TH Stöckte L. Lorenzen / D. Wolter 5-12 Jahre Donnerstag 17:00 19:00 TH Stöckte L. Frankemöller / J. Rumpf 13 + Donnerstag 19:00 21:00 TH Stöckte L. Lorenzen / D. Wolter Erwachsene Donnerstag 21:00-22:00 TH Stöckte L. Lorenzen / L. Bastian 5-12 Jahre Freitag 15:30 18:00 TH Stöckte S. Weidner / S. Hiller LEICHTATHLETIK (Halle von Herbst bis Ostern, Sportplatz von Ostern bis Herbst) Schüler/innen 6 + 7 Jahre Montag 16:00 17:00 TH Stöckte / Sp.Stöckte B. Wolf Schüler/innen bis 12 Jahre Montag 17:00 18:30 TH Stöckte / Sp.Stöckte B. Wolf Schüler/innen / Jug. / Erw. ab 12 Jahre Mo, Di + Do 17:00-19:00 BBS G. Bernhart Schüler/innen / Jug. / Erw. Talentförder. Sa 10:00-12:00 BBS G. Bernhart Sportabzeichen (Ostern bis Herbst) Jugendl./Erw. Mittwoch 18:30-20:00 Sp.Pl. Stöckte B. Wolf Sportabzeichen (Herbst bis Ostern) Jugendl./Erw. Mittwoch 19:00-20:00 TH Stöckte B. Wolf TISCHTENNIS männl./weibl. Schül./Jugendl. Freitag 18:00 20:00 TH Stöckte L.Beecken/T.Jargstorff Anfänger/ Fortgeschrittene Erwachsene Freitag 20:00 22:00 TH Stöckte B. Krause Fortgeschrittene Erwachsene Mittwoch 20:00-22:00 TH Stöckte B. Krause BADMINTON Familie Sonntag 17:30-20:00 TH Stöckte T. Kürschner BOULE Erwachsene Donnerstag 18:30 - open end Sp.Pl. Stöckte E. Krüger PRELLBALL Herren Montag 20:00 22:00 TH Stöckte Messerschmidt KANU-Sport (Info: Abteilungsleiter Olaf Petersen, Telefon 0160-154 95 58) RADSPORT (Sommer) Mo + Mi ab 18:30 Parkplatz vor TH Stöckte Hinrichs RADSPORT (Winter) Donnerstag 20:00-21:00 Hanseschule gr Hinrichs BOGENSPORT (Sommer) Mo + Do 18:00-20:00 Wiese hinter Aldi J.Hollmichel /H. Schräer BOGENSPORT (Winter) Fortgeschrittene Dienstag 19:00-21:00 Hanseschule gr J.Hollmichel /H. Schräer Wettkampf Samstag 18:00-20:00 TH Stöckte J.Hollmichel /H. Schräer Jugendl./Anfänger Sonntag 14:00-16:00 TH Stöckte J.Hollmichel /H. Schräer Fortgeschrittene Sonntag 16:00-17:30 TH Stöckte J.Hollmichel /H. Schräer SELBSTVERTEIDIGUNG alle Montag 20:00-22:00 Hanseschule kl M. Becker für alle Budo-Sportarten Gürtelprüfungsvorbereitung ab 15 J./ Erw. Donnerstag 20:30 22:00 Hanseschule kl freies Training

Frühjahr/Sommer 2015 FUßBALL SG-Elbdeich 1. u. 2. Herren Di + Do 19:30-21:00 Sp.Pl. Fliegenberg T. Wiebe / J. Heuer Altherren Ü32, Senioren Ü40 Dienstag 19:30-21:00 Sp.Pl. Hoopte F. Markurland B2/ U16-Junioren (Jahrg. 99/00) Mo + Mi 18:00-19:30 Sp.Pl. Hoopte J. Kissel / Y. Yilmazer C2 / U14-Junioren (Jahrg. 01) Mittwoch 18:00-19:30 Sp.Pl. Laßrönne H. Ruschmeyer / M. Twesten Freitag 17:00-18:30 Sp.Pl. Laßrönne H. Ruschmeyer / M. Twesten D1 / U13-Junioren (Jahrg. 02/03) Mittwoch 17:00-18:30 Sp.Pl. Laßrönne F. Hellmich / M. Stilla Freitag 17:00-18:30 Sp.Pl. Hoopte F. Hellmich / M. Stilla E1 / U11-Junioren (Jahrg. 04) Mittwoch 16:00-17:00 Sp.Pl. Stöckte R. Langermann Freitag 15:00-17:00 Sp.Pl. Stöckte R. Langermann E2 / U10-2 -Junioren (Jahrg. 05) Mittwoch 17:00-18:00 Sp.Pl. Stöckte R. Langermann Freitag 15:00-17:00 Sp.Pl. Stöckte R. Langermann E 2 / U10-Junioren (Jahrg. 05) Dienstag 17:00-18:30 Sp.Pl. Laßrönne J. Gläser Donnerstag 17:30-18:30 Sp.Pl. Laßrönne J. Gläser F1/ U09-Junioren (Jahrg. 06 u. jünger) Mittwoch 16:30-18:00 Sp.Pl. Hoopte P. Hagemann / H. Krause HANDBALL HG-Winsen 1. Herren Dienstag 20:00 22:00 WINarena C. Reimer 1. Herren Donnerstag 20:00 22:00 BBS C. Reimer 2. Herren Dienstag 20:00 22:30 BBS T. Eckhoff 3. Herren Mittwoch 20:00 22:30 Luhe Gymnasium G. Teege / D. Bernhardt 1. Damen Montag 20:00-22:00 Luhe Gymnasium J. Land Donnerstag 20:00-22:00 WINarena J. Land 2. Damen Mittwoch 20:00 22:00 WINarena A. Geitner ma-jugend (Jahrg. 97/98) Dienstag 19:00 20:30 WINarena D. Karjetta Donnerstag 20:00 22:00 BBS D. Karjetta mb-jugend (Jahrg. 99/00) Dienstag 18:00 20:00 WINarena C. Plitzko / D. Schaffeld Donnerstag 18:00 20:00 BBS C. Plitzko / D. Schaffeld mc-jugend (Jahrg. 01/02) Dienstag 17:00 19:00 WINarena D. Karjetta / F. Brückner Freitag 16:30 18:00 WINarena D. Karjetta / F. Brückner md-jugend (Jahrg. 03/04) Mittwoch 17:00 18:30 WINarena B. Hänel / F. Schiewe me-jugend (Jahrg. 05/06) Montag 15:30-17:00 BBS C. + T. Diringer wb-jugend (Jahrg. 99/00) Montag 18:30-20:00 Luhe Gymnasium T. Wrobel T. Michel Mittwoch 18:30-20:00 WINarena T. Michel / B. Herzig wc-jugend (Jahrg. 01/02) Montag 18:30-20:00 Luhe Gymnasium N. Thießen Mittwoch 18:30-20:00 WINarena N. Thießen wd-jugend (Jahrg. 03/04) Montag 17:00 18:30 BBS Y. Sahan / P. Söker we-jugend (Jahrg. 05/06) Donnerstag 16:30 18:00 BBS Y.Sahan / F.Herzig Minis (gemischt Jahrg. 07/08) Montag 16:45 18:00 Hanseschule gr N. Thießen / T. Wartenberg Superminis (4 bis 6 Jahre) Montag 15:15-16:45 Hanseschule gr U. + M. Plitzko JUDO fortgeschrittene Mädchen 9-13 Jahre Dienstag 17:30 19:30 Hanseschule kl C. Jeromin Anfänger / Fortgeschrittene ab 14 J./ Erw. Dienstag 19:30 21:30 Hanseschule kl M. Beecken Anfänger 5-7 Jahre Mittwoch 17:00 18:30 Hanseschule kl C. Jeromin / R. Rehmann Fortgeschrittene 9-13 Jahre Mittwoch 18:30 20:00 Hanseschule kl V. Kropp / H. Birth Anfänger / Fortgeschrittene 9-10 Jahre Freitag 17:00 18:30 Hanseschule gr J. Meyer / F. Rieckmann Anfänger / Fortgeschrittene 10-13 Jahre Freitag 18:30 20:00 Hanseschule gr T. Claus / J. Meyer Anfänger / Fortgeschrittene ab 14 J./ Erw. Freitag 20:00 22:00 Hanseschule gr T. Claus / M. Stepputtis JU-JUTSU Spiel-Ju-Jutsu 4-5 Jahre Donnerstag 15:00 16:30 Hanseschule kl M. Becker / S. Meyn Anfänger Kinder Freitag 14:45 16:00 Hanseschule gr M. Becker Fortgeschrittene Kinder Freitag 14:45 16:15 Hanseschule kl M. Becker Anfäng./Fortgeschr./DUO ab 12 Jahre Freitag 16:00-17:00 Hanseschule gr M. Becker KARATE/ KICKBOXEN Anfänger / Fortgeschrittende Erw. Montag 18:00-20:00 Hanseschule gr R.Stockmann Kinder ab 8 J. Montag 18:00-19:00 Hanseschule kl T. Speich Anfänger / Fortgeschrittene Jugendl./ Erw. Mittwoch 19:00 21:00 Hanseschule gr R.Stockmann

18

19

X-Dinge Aktion Ehrung der X Dinge Aktion Nachdem über das ganze Jubiläums-Jahr verteilt immer wieder lustige Fotos von den verschiedensten Aktionen bei uns eintrafen, konnten wir dieses Jahr am 5. März die besten Einsendungen ehren. Prämiert wurden die zwei besten Einzelpersonen, die zwei besten Familien und die zwei besten Abteilungen. Tanja Kürschner und Julia Becker waren sehr fleißig und backten Kuchen für das Sportfest, pflückten eigenes Obst oder strickten einen Schal in Vereinsfarben. Dafür wurden beide für die besten Einzeleinsendungen geehrt und bekamen Präsente, die von Decius aus Winsen zur Verfügung gestellt wurden. Und auch die Boule Abteilung übte ihren Sport an den unterschiedlichsten Orten aus und dokumentierte dies sehr ausführlich in einer Fotostrecke. Daher bekamen unsere fleißigen Abteilungen auch neue Sporttaschen, die von Fielmann Hamburg gesponsert wurden. Die Familien mit den meisten und besten Einsendungen waren Familie Stoef und Familie Kissel. Es gab Bilder von übersprungenen Gräben mit Mistgabeln, Ponys beim Frisör, Frisbee hoch zu Ross, Lagerfeuer an der Elbe, Stand up Paddling usw. usw. Passend war das Speedminton Set, das beide Familien gewannen. In gemütlicher Runde wurden dann nochmal die besten Bilder gezeigt und von den Anwesenden reichlich kommentiert und das ein oder andere ach ja, das haben wir ja auch gemacht kam belustigt zurück. Sarah Brokopp Die Schwimmabteilung um Conny Kuntze präsentierte ihre Schwimmutensilien in Vereinsfarben-Optik. 20

Ju-Jutsu Spiel - Ju-Jutsu Jetzt sind sie da, die neuen Anzüge. Die Minis sind voll ausgestattet. Dank unserem Sponsor Milan Cybulski von der VGH konnten die Kinder in neuen Ju-Jutsu-Anzügen zum Training antreten. Die engagierten Mütter der Gruppe machten dies möglich. DANKE Michael Becker Wir sind gern für Sie da. Jetzt zum Fahrzeug- Check Reifen/Räder Achsvermessung KFZ-Service HU / AU Klimaservice Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Reifen-Laudahn Reifen-Laudahn Inh. Hans-Peter Laudahn Lüneburger Straße 114 D-21423 Winsen (Luhe) Telefon 0 4171 / 7 22 21 Telefax 0 41 71/7 53 59 21

Sportabzeichen Verleihung der Sportabzeichen beim HSV Stöckte Wo? Stöckte. Mit 185 abgelegten Sportabzeichen, davon 74 Erwachsenen- und 111 Jugend-Sportabzeichen konnte der HSV Stöckte ein hervorragendes Ergebnis erzielen. 21 Sportabzeichen fielen sogar in die Wertung Familienund Generationensportabzeichen. Um das Ergebnis gebührend zu feiern, wurden die Aktiven zur Verleihung der Sportabzeichen ins Bootshaus der Hansa-Kanuten zu einem zünftigen Grillfest eingeladen. Insgesamt konnte 58 Mal das Sportabzeichen in Gold, 13 Mal in Silber und 3 Mal in Bronze verliehen werden. Zum 48. Mal wurde die Auszeichnung an Heinrich Hartmann verliehen. Zum 21. Mal schaffte der mit 87 Jahren älteste männliche Teilnehmer, Otto Voss, die Bedingungen des Sportabzeichens in Gold. Im 8. Lebensjahrzehnt steht Rita Holst, die zum 14. Mal mit dem goldenen Sportabzeichen belohnt werden konnte. Eine besondere Überraschung wartete auf den Jugendlichen Johannes Hirschleber, der bei der Auslosung des Sportabzeichenwettbewerbs der Aktion Kinder+Sport einen Gutschein über 200,00 gewann, der ihm vom Sportabzeichen- Obmann Bernd Wolf überreicht wurde. Mit der Verleihung der Sportabzeichen und der Aushändigung der Familiensportabzeichen 2014 wurde das vergangene Jahr abgeschlossen und gleichzeitig das neue Sportabzeichenjahr eingeleitet. Das Training und die Abnahme für das Sportabzeichen findet immer mittwochs, ab 18:30 Uhr auf dem Sportplatz in Stöckte statt. Bernd Wolf Zur Verleihung der Sport- und Familiensportabzeichen trafen sich die Aktiven zum Grillfest beim Bootshaus der Hansa-Kanuten 22

Tischtennis Erfolgreiche Tischtennissaison 2014/15 In der 3.Kreisklasse Ost haben wir mit unserer Mannschaft die Saison erfolgreich beendet. Die Spieler Detlef Krüger, Horst Kettner, Wolfgang Schröder, Fred Gatschke und Ulrich Goll boten dem späteren Meister TSV Auetal III lange Zeit Paroli. Beide Mannschaften erreichten in 16 Begegnungen mit je 14 Siegen, 1 Unentschieden und 1 Niederlage einen Gleichstand. Auetal stand mit 109:33 Spielen gegenüber dem Hansa-SV Stöckte mit 107:38 Spielen am Ende besser da. Garant für die gute Platzierung waren unter anderem unser bewährtes Doppel Horst Kettner/Wolfgang Schröder, die mit 17:3 den 1. Rang erreichten (weitere Doppel: Detlef Krüger/Ulrich Goll mit 6:1; Fred Gatschke/Ulrich Goll mit 8:4). In der Einzelwertung erreichte Detlef Krüger einen sehr guten 2. Platz. Bernd Krause beendete nach vielen Jahren die Abteilungsleitung der Tischtennisabteilung. Für sein Engagement danken wir ihm sehr und wünschen ihm weiterhin viel Freude am Spielbetrieb. Von rechts nach links: Detlef Krüger, Ulrich Goll, Horst Kettner und Wolfgang Schröder Am Netz: Fred Gatschke Mitspieler/innen gesucht Für die nächste Saison suchen wir weitere Mitspieler/innen um aus unserer bisherigen 4er-Mannschaft eine 6er-Mannschaft zu machen, damit wir in der 2.ten Kreisklasse spielen können. Wir denken hier an Spieler/innen, die länger nicht mehr gespielt haben und wieder den Schläger zu schwingen wollen. Willkommen sind aber auch Spieler/innen die (erstmal) keine Punktspiele machen möchten. Unser Training findet immer mittwochs und freitags in der Turnhalle Stöckte von 20.00 22.00 Uhr statt. Für weitere Infos ruft mich gerne an (04171-4672) oder schaut einfach vorbei! Ulrich Goll 23

Am Samstag, den 27.06 um 14:00 Uhr findet auf dem Sportplatz Stöckte das Sportfest statt. Es gibt wieder Dreikämpfe mit Laufen, Springen und Werfen bzw. Stoßen und die Langläufe. Anmeldung ist ab 13:30 Uhr. Gestartet wird mit den Dreikämpfen und anschließendem Langlauf. Offener Sportabzeichentag Alle die, die das Sportabzeichen an diesem Tag absolvieren wollen, sind herzlich eingeladen die verschiedenen Disziplinen (soweit möglich) auszuführen und für das Abzeichen werten zu lassen. Für das leibliche Wohl in Form eines Kuchenbuffets wird wieder gesorgt sein. Alle Teilnehmer erhalten für ihre Leistung eine Urkunde und auch wieder eine Medaille! Es werden wie immer helfende Hände gesucht. Bitte bei Bernd Wolf 04171-27 48 oder Britta Meyn 04171-34 92 melden. 25

Leistungsangebot u.a.: Privatpersonen Steuererklärungen (z.b. Einkommensteuer) Einzelunternehmer und Gesellschaften Lohn- und Gehaltsbuchhaltung, Baulohn Finanzbuchhaltung Erstellung Jahresabschluss / Gewinnermittlung Steuererklärungen Björn Kiesow Steuerberater Lüneburger Straße 183 21423 Winsen (Luhe) Telefon: 04171 8180760 E-Mail: info@stb-kiesow.de

Anschriftenverzeichnis Vorstand: Vorsitzender: Volker Bruns Garthof 15 b, 21423 Winsen (Luhe) Tel. 0 41 71 / 65 35 64 Fax 65 35 59 E-Mail: volkerbruns@onlinehome.de Stv. Vorsitzende: Tanja Kürschner Hoopter Str. 203, 21423 Winsen (Luhe) Tel. 0 41 71 / 48 08 E-Mail: 2.Vorsitzende@hsvstoeckte.de Stv. Vorsitzender: Bernhard Wolf Friesenweg 9, 21423 Winsen (Luhe) Tel. und Fax 0 41 71 / 27 48 Schriftführerin: Elke Pflughoft Alte Feuerwache 25, 21423 Winsen (Luhe) Tel. 0 41 71 / 60 75 36 Geschäftsstelle + Schatzmeisterin: Brigitte Rehmann Schmiedestraße 11, 21423 Winsen (Luhe) POST-Anschrift: Runde Straße 18 Tel. 0 41 71 / 69 04 20 Fax 0 41 71 / 69 04 21 E-Mail: info@hsvstoeckte.de Geschäftszeiten: Di 9.00-11.30 Uhr Do 16.30-17.30 Uhr Pressewart: Alina Stoef Am Großen Brack 6, 21423 Winsen (Luhe) Tel. 0 157 / 70 35 69 05 E-Mail: presse@hsvstoeckte.de Jugendwartinnen: Sarah Brokopp / Jörg Kissel Stöckter Deich 93 a bzw. Saatgehrden 1 21423 Winsen (Luhe) Tel. 0 171 / 3 11 27 60 bzw. 0 41 71 / 8 92 70 E-Mail: jugend@hsvstoeckte.de Sportkoordinatorin: Britta Meyn Kolpingstraße 2, 21423 Winsen (Luhe) Tel. 0 41 71 / 34 92 E-Mail: sportwart@hsvstoeckte.de Frauenwartin: N.N. Sportrat: Hauptabteilungsleiter Turnen: Thomas Husmann Brackende 17, 21423 Winsen (Luhe) Tel. 0 41 71 / 6 28 90 E-Mail: turnwart@hsvstoeckte.de Presseredaktion: Patrick Bohlmann Löschweg 3, 21445 Wulfsen Tel. 0 174 / 3 81 97 99 E-Mail: presse@hsvstoeckte.de Buswart: Wolfgang Brokopp Hoopter Straße 210, 21423 Winsen (Luhe) Tel. 0 41 71 / 6 21 44, Handy 01 71 / 5 41 27 00 Gerätewart: Volker Kropp Nedderfeldweg 10, 21423 Winsen (Luhe) Tel. 0 41 71 / 7 70 67 E-Mail: volker@hsvjudo.de Sportabzeichen: Bernhard Wolf Friesenweg 9, 21423 Winsen (Luhe) Tel. und Fax 0 41 71 / 27 48 Abteilungsleiter Badminton. Tanja Kürschner Hoopter Str. 203, 21423 Winsen (Luhe) Tel. 0 41 71 / 48 08 Bogensport: Holger Schräer Brackweg 12, 21423 Winsen (Luhe) Tel. 0 41 71 / 65 25 31 Boule: Hans Riepenhausen Luhestraße 8, 21423 Winsen (Luhe) Tel. 0 41 71 / 60 77 80 E-Mail: boule@hsvstoeckte.de Fußball: René Langermann Hoopter Straße 200, 21423 Winsen (Luhe) Tel. 0176 / 48 22 88 39 E-Mail: fussball@hsvstoeckte.de Handball: Olaf Petersen Tel. 0 160 / 1 54 95 58 handball@hsvstoeckte.de Judo: Mike Stepputtis Bonusstraße 30, 21079 Hamburg Tel. 040 / 65 91 62 88 E-Mail: mike@hsvjudo.de Ju-Jutsu: Michael Becker Fuhlentwiete 19, 21423 Winsen (Luhe) Tel. 0 4171 / 6 44 12 E-Mail: ju-jutsu@hsvstoeckte.de Kanusport: Olaf Petersen Tel. 0 160 / 1 54 95 58 kanu@hsvstoeckte.de Kickboxen: Rolland Stockmann Höllenberg 53, 21423 Winsen (Luhe) Tel. 0 41 71 / 78 14 40 E-Mail: kickboxen@hsvstoeckte.de Leichtathletik: Bernhard Wolf Friesenweg 9, 21423 Winsen (Luhe) Tel. und Fax 0 41 71 / 27 48 Männergymnastik: Thomas Mülhaupt Hoopter Straße 293, 21423 Winsen (Luhe) Tel. 0 41 71 / 6 22 86 E-Mail: Thomas.Muelhaupt@t-online.de Radsport: Kay Hinrichs / Maik Hinrichs Tel. 0 163 / 80 28 484 bzw. 0 174 / 31 17 206 E-Mail: radsport@hsvstoeckte.de Schwimmen: Cornelia Kuntze Krayenkamp 12, 21423 Winsen (Luhe) Tel. 0 41 71 / 65 23 00 E-Mail: conny.kuntze@gmx.de Tischtennis: Ulrich Goll Querweg 20, 21423 Winsen (Luhe) Tel. 0 41 71 / 46 72 E-Mail: tischtennis@hsvstoeckte.de Trampolin: Lars Lorenzen Fasanenweg 11, 21444 Vierhöfen Tel. 01 74 / 9 92 10 02 E-Mail: trampolin@hsvstoeckte.de 28

Beitrittserklärung zum Hansa-Sportverein Stöckte e.v. Ich (Wir), 1.,,, Vorname (m/w) Nachname Geb.-Datum Abteilung 2.,,, Vorname (m/w) Nachname Geb.-Datum Abteilung 3.,,, Vorname (m/w) Nachname Geb.-Datum Abteilung 4.,,, Vorname (m/w) Nachname Geb.-Datum Abteilung,, Straße PLZ, Ort Telefonnummer E-Mail-Adresse beantrage(n) hiermit den Beitritt zum Hansa-Sportverein Stöckte e.v. Mit meiner Unterschrift unter diesen Antrag erkenne ich die jeweils gültige Satzung* und Beitragsordnung* des HSV Stöckte e.v. für mich und meine Familie als verbindlich an. Ferner erteile ich die Erlaubnis, dass Fotos von mir und meiner Familie für die Vereinszeitung und den Internetauftritt des HSV Stöckte veröffentlicht werden dürfen. Ort, Datum Unterschrift Der Hansa-Sportverein Stöckte haftet weder für Kleidungsstücke, die beim Übungsbetrieb abgelegt werden, noch für Fahrräder oder sonstiges Eigentum. Bei Minderjährigen: Ich genehmige den Eintritt meines(r) Sohnes/Tochter in den Hansa-Sportverein Stöckte und verpflichte mich, die Beiträge nach der Beitragsordnung zu leisten. Mit meiner Unterschrift unter diesen Antrag erkenne ich die jeweils gültige Satzung* und Beitragsordnung* des HSV Stöckte e.v. für meine Tochter / meinen Sohn als verbindlich an. Ferner erteile ich die Erlaubnis, dass Fotos von meiner Tochter / meinem Sohn für die Vereinszeitung und den Internetauftritt des HSV Stöckte veröffentlicht werden dürfen. Ort, Datum Unterschrift des Erziehungsberechtigen * Satzung und Beitragsordnung können in der Geschäftsstelle eingesehen werden Hansa-Sportverein Stöckte e.v. Schmiedestraße 11 Postanschrift: Runde Straße 18 21423 Winsen (Luhe) Tel. 0 41 71 / 69 04 20 e-mail: info@hsvstoeckte.de www.hsvstoeckte.de Ermächtigung zum Einzug von Beiträgen durch SEPA-Lastschriftmandate Hiermit ermächtige ich Sie, die zu leistenden Beiträge für die Mitgliedschaft im Hansa-Sportverein Stöckte (Gläubiger-ID: DE89ZZZ00000149978 - Zahlungsart: wiederkehrende Zahlungen) zu Lasten meines Girokontos IBAN: BIC: bei jährlich zum 1.2. / vierteljährlich zum 1.2., 2.5., 1.8. und 1.11.*) durch Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an die vom Verein Hansa-Sportverein Stöckte e.v. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Kontoinhaber: Ort, Datum *) Nichtzutreffendes streichen. Wurde keine Angabe gemacht, gilt jährlicher Einzug. Unterschrift des Kontoinhabers Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Beitragsordnung des Hansa-Sportverein Stöckte e. V. 1 (1) Für die Mitgliedschaft im Hansa-Sportverein sind Jahresbeiträge zu entrichten. Sie sind grundsätzlich im SEPA-Lastschriftverfahren zu zahlen. Ein ¼-jährlicher Rateneinzug ist möglich. Der Jahresbeitrag wird am 1.2. jeden Jahres und die ¼-Abbuchungen werden am 1.2., 2.5., 1.8. und 1.11. jeden Jahres jeweils als wiederkehrende Zahlung unter unserer Gläubiger-ID DE89ZZZ00000149978 von dem von Ihnen angegebenen Konto abgebucht. Fallen diese Abbuchungstermine nicht auf einen Bankarbeitstag, erfolgt der Einzug am unmittelbar darauffolgenden Bankarbeitstag. Ihre Mandatsreferenz ist Ihre Mitgliedsnummer. Die Raten werden im ersten Monat des Quartals fällig und sind bei fehlender Einzugsermächtigung ohne besondere Aufforderung auf das Konto des Vereins bei der Sparkasse Harburg-Buxtehude (BIC NOLADE21HAM, IBAN DE71 207 500 00 00 07005994) oder bei der Volksbank Lüneburger Heide e.g. (BIC GENODEF1NBU, IBAN. DE85 240 603 00 4255179000) einzuzahlen. Für diesen Fall wird zusätzlich eine gesonderte Verwaltungsgebühr von 5 pro angefangenem Quartal erhoben. Diese ist ohne weitere gesonderte Aufforderung mit dem Vereinsbeitrag zu überweisen. (2) Eingehende Zahlungen werden zur Abdeckung der Beitragsforderungen bis zum Abschluss des Jahres gebucht, der Rest wird für Spartenbeiträge verrechnet. Der Schatzmeister ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, Zahlungen entgegen zu nehmen. 2 (1) Der Beitrag beträgt für Monatsbeitrag Jahresbeitrag V001 Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis zum vollendeten 6 72 21. Lebensjahr sowie Rentner V002 Erwachsene ab 21 Jahre 8 96 V003 Ehepaare mit oder ohne Kinder bis zum vollendeten 21. 14 168 Lebensjahr, ein Elternteil mit Kind(ern) bis zum vollendeten 21. Lebensjahr, Alleinerziehende mit Kind(ern) bis zum vollendeten 21. Lebensjahr. Eheähnliche Gemeinschaften mit Kind(ern) bis zum vollendeten 21. Lebensjahr auf Antrag V004 Passive fördernde Mitglieder 3,50 42 (2) Keine Beiträge sind beim Ruhen der Mitgliedschaft (nach Satzung) zu entrichten. (3) Auf Antrag können auch über 21 Jahre alte Kinder im Familienbeitrag V003 mit einbezogen werden. Voraussetzung ist, dass die Kinder nach den steuerlichen Bestimmungen bei den Eltern berücksichtigt werden. Im Antrag ist der voraussichtliche Zeitraum anzugeben. (4) Bei nicht gezahlter Lastschrift hat das Mitglied die von ihm verursachten Gebühren zu tragen. 3 (1) a) Die Aufnahmegebühr für neue Mitglieder beträgt 8 pro Person. b) Bei Eintritt in eine Kampfsportabteilung (Judo, Ju-Jutsu, Karate) ist im Eintrittsjahr eine besondere zusätzliche Aufnahmegebühr zu entrichten. Sie beträgt für neue Mitglieder dieser Abteilungen und auch beim Wechsel innerhalb der Kampfsportabteilungen 14. (2) Der Spartenbeitrag beträgt für Monatsbeitrag Jahresbeitrag V001 aktive Mitglieder pro Kampfsportabteilung (Ju-Jutsu, Karate) 1 12 V002 aktive Mitglieder der Kampfsportabteilung Judo 1,50 18 V003 aktive Handballmitglieder bis zum vollendeten 21. Lebensjahr 2 24 V004 aktive Handballmitglieder ab dem 21. Lebensjahr 3,50 42 V005 Mitglieder der Bogensportabteilung bis zum 1 12 vollendeten 21. Lebensjahr V006 Mitglieder der Bogensportabteilung ab dem 21. Lebensjahr 2 24 V007 Mitglieder der Trampolinabteilung 1,50 18 V008 Mitglieder der Stepp-Aerobic 2 24 V009 Lagerung des Bootes im Bootshaus für Mitglieder der Kanuabteilung 36 V010 Mitglieder von Zumba 3 36 (3) Für Sportarten, die im Kurssystem angeboten werden, gelten folgende Bedingungen: a) Die Kursgebühr wird vom Sportrat beschlossen und vor Beginn des Kursus bekannt gegeben. b) Die Kursgebühr wird mit Beginn des Kurses fällig. Eine Erstattung ist nicht möglich. (4) Der Sportrat kann für neue Abteilungen bei höheren anfallenden Kosten eine besondere Aufnahmegebühr oder einen jährlichen Spartenbeitrag festsetzen, der bis zur nächsten Mitgliederversammlung gilt. 4 (1) Bei Zahlungen nach Ablauf des Quartals bzw. Nichteinlösung der Lastschrift kommt zum Beitrag nach 2 (1) noch ein Verspätungszuschlag von 3 je Quartal hinzu. In Fällen des gerichtlichen Mahnverfahrens wird ein zusätzlicher Kostenbeitrag von 20 fällig. (2) Der Beitrag kann in begründeten Ausnahmefällen bei rechtzeitigem schriftlichen Antrag gestundet werden. Über Anträge entscheidet der Sportrat. 5 Diese Beitragsordnung ist gültig ab dem 16. März 2015. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Hinweis: Der Austritt ist zum 30.06. und 31.12. eines Kalenderjahres zulässig. Er ist dem Verein spätestens 6 Wochen vor dem Austrittstermin schriftlich per Einschreiben anzuzeigen; maßgeblich ist der Poststempel.

STROM ERDGAS WASSER WÄRME FREIZEITBAD DIE ENERGIE DER REGION Ihr zuverlässiger Partner vor Ort Stadtwerke Winsen (Luhe) GmbH Telefon: ( 04171) 7999-59 Schloßring 50 21423 Winsen (Luhe) Unser Service hat Gesicht! www.stw-winsen.de Heinrich Rieckmann Inhaber Thorsten Rieckmann Ihr Energielieferant Kohlen ESSO-Heizöl Wir liefern prompt, zuverlässig und sauber Winsen (Luhe) Lüneburger Straße 10 Telefon (0 41 71) 7 17 02

Dieselstraße 1 a 21465 Reinbek Tel.: 0 40-76 73 53-0 Fax: 0 40-76 73 53 33 www.druckereipriess.de Hoopter Straße 294 21423 Winsen-Stöckte Tel. 04171/24 01 Fax 24 04 E-Mail: info@bardowicks-gmbh.de www.bardowicks-gmbh.de Internetseite-Tennis: www.sportkirsch.de - Internetseite-Teamsport: www.sport-kirsch.de sport +freizeit Kirsch - www.24-depot.de - Lührsweg 8-21217 Seevetal - Tel.040/7683399 - Mo.-Fr. 09.00-13.00Uhr & 14.00-18.30Uhr Sa.09.00-13.00