Test der Arbeitseigenschaften bei der Treibarbeit an Rinderherden in Mitrov/Tschechien

Ähnliche Dokumente
NEWSLETTER 3/2013. Liebe EALC Mitglieder und Catahoula Freunde,

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Fragebogen bei Abgabe eines Hundes

Mantrailing Personensuche für Familienhunde - Grundkurs -

Standardeinsatzregeln für Rettungshunde

K-9 Grunow & Langkau Alexandra Grunow, K-9 Geschäftsführerin, Gründerin

Fragebogen für Welpeninteressenten

Der Fachdienst Rettungshunde

Name: Adresse: Wie sind Sie auf uns gekommen?

Ausbildungszentrum für Assistenzhunde Mensch-Hund-Schule

IRO WELTMEISTERSCHAFT IN CHASTRE (BELGIEN) Sponsoring Dossier

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V.

Seminar Geruchsdifferenzierung Nasen- und Teamtraining

Vermarkten Sie. Lektion 3. Ihre hochwer tigen Leistungen richtig hochwer tig! Workshop mit Annja Weinberger

3 Gründe Warum du Theorieseminare besuchen solltest

Ausbildungszentrum für Assistenzhunde Mensch-Hund-Schule. Newsletter 2-17

Ausbildungszentrum für Assistenzhunde Mensch-Hund-Schule

Tageskurs: Unterordnung - Aufbau für Sporthunde

Sehr geehrte Präsidentinnen- und Präsidenten, sehr geehrte Vertreter der Mitgliedsländer, liebe Freunde der Internationalen Leonberger Union.

Auslandssemester an der Deakin University in Australien - Melbourne

2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst

Fragebogen für Welpen-Interessenten

Praktikumsbericht. Max Mustermann Berliner Str München. Münchner Beispielbank Isarstraße München

1) Titelthema: Berufung & Leben aus der

Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2017): Das Projekt "Hospiz macht Schule" war ein voller Erfolg! Ich hatte im Vorhinein ein paar Bedenken,

Ein Kater macht Urlaub

Seminar weiter neue Gesichter anzutreffen, die die Rettungshundearbeit im sportlichen Bereich betreiben möchten.

Viel Glück und viel Segen, auf all deinen Wegen... Liebe Natur- und Wildnisfreundinnen und Freunde,

Ganz einfach und in wenigen Schritten ins virtuelle Klassenzimmer. Überprüfen Sie nun bitte Ihr Mikrophon und Ihren Lautsprecher!

Görz Immobilien e.k. Anja Görz Andreas-Schlüter-Weg Quickborn Scout-ID: 86855

1) Titelthema: BeSINNung auf seine BeRUFung

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden

Regionalkreis Frankfurt am Main Newsletter 3/2006

Anforderungen zur Veröffentlichung von Deckrüden, Wurfankündigungen und Verkaufshunden auf der WEWASC e.v. Homepage

Your way to a better Party! Eventservice. Gemeinsam mit uns zu einem einzigartigen Event!

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil. EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Ort: Seehotel Moldan der Stern am Hundehimmel, Postmünster (D)

30 Alltags- Tipps zu mehr Selbstvertrauen

Tauchen im Alter. WLT - Führungsseminar Impulsvortrag 03. Dezember 2016 Referent: Rolf Richter Seniorenbeauftragter im VDST

Kompetenzbereich Deutsche Sprache. Ein Pilotprojekt zur Identifizierung und Vermittlung von sprachlichen Kompetenzen für das Studium

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz. Teil: Rettungshundearbeit

Bericht des Abteilungsleiter. Workshop Teambildung SuperDoor

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Weihnachten und Jahreswechsel

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Hallo Deutschland, Hallo liebe Unterstützer, Hallo alle Interessierten

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

dhv-rahmen-ausbildungs-ordnung Seite 1/7

Was wir vom Fußball lernen können Wie Sie die wesentlichen Dinge für Ihren Alltag umsetzen können

Rettungshundearbeit Im DRK Landesverband Rheinland-Pfalz

Gaudi-Rallye 2017 in Kirchheim

am 14. April 2011 ist es wieder soweit: Der Tag der Logistik 2011, initiiert durch die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v., steht vor der Tür.

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3

1. Bericht von Sam, Nora und Samba

Liane Rauch Hundetraining. ohne Worte Führen mit der leeren Hand

Work and Travel in Australien

Institut für Systemische Therapie, Beratung und Supervision. Leitung: Insoo Kim Berg, M.S.S.

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Horsemanship. Herbstworkshop Inspirationsabend am in Gelchsheim. Termin merken! Workshop. Inspirationsabend.

Elternbefragung. Liebe Eltern,

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: My English Course - Englisch entdecken

Affiliate Leads Formel

HABEN SIE MANCHES MAL DAS GEFÜHL, SIE UND IHRE MITARBEITER SPRECHEN UNTERSCHIEDLICHE SPRACHEN?

Reisebericht Spanien, 2. Treffen der IPAN Gruppe (mit Schülern)

Gedanken zur sinnvollen Beschäftigung mit Schlittenhunden

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Rettungshundearbeit

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Horsemanship. Du möchtest ein verladesicheres Pferd, welches ruhig und gelassen Hänger fährt? Pferde verladen leicht und sicher. Termin merken!

Deine Checkliste: In 8 Schritten zu deiner beruflicher Zufriedenheit!

Für Sie der aktuelle AUER Newsletter! Dezember 2008

Umfrage Erste Hilfe für Medizinstudenten(1)(2)(3) (4)(5) Ergebnisse der Umfrage

ALPhA - Auswirkungen der Liberalisierung des Internethandels in Europa auf den Phänomenbereich der Arzneimittelkriminalität

uns in die Oberpfalz.

Inhalt. I. Vorbereitung II. Reisen / Kultur III. Praktikum in Brisbane IV. Persönliches Fazit / Empfehlungen

Gesellschaftstanz - Berichte

Tipps und Hinweise zur Benutzung

Joe Kennedy Und wie kommt das bei Ihrem Sohn an? Das hört sich ein bisschen streng an.

Ausbildung zum zertifizierten Projektleiter

H.SCHOMBERG KG IMMOBILIENVERWALTUNG Peter Altenbach Friedrich-Ebert-Str Düsseldorf Scout-ID: 92976

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm

familylab - Weiterbildung Kontakt durch Dialog

TAGEN JENSEITS DES ALLTÄGLICHEN

Hunde zone. Territorialverhalten. ein Beitrag von Kathrin Schar

Tauchen im Alter. Impulsvortrag 22. März 2015 Referent: Rolf Richter Seniorenbeauftragter im VDST

danke für den bemerkenswerten Spruch! Er baut mich heute wirklich auf.

Rhetorik für Leitungskräfte

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Bisher größtes Treibball-Turnier am 1. Juni in Rödermark

bei K-9 Herzlich Willkommen Trailen in den verschiedenen K-9 Stützpunkten Ausbildung zum K-9 Trainer Ausbildung zum K-9 Tiersucher

Mantrailing Intensiv-Seminar

Prüfungsordnung 2018 Präsentation und Abnahme des Wesenstest Ausbildung

Kontaktstelle in Vorarlberg (für Europa): Vermittlung auch von männlichen Bewerbern nach England, Irland, Kanada, Neuseeland, Frankreich und Spanien.

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Gassigehen im Tierheim Siegen

Bei diesen Hunden sowie deren Kreuzungen untereinander wird eine besondere Gefährlichkeit vermutet.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Transkript:

München, den 05.08.2013 NEWSLETTER 2/2013 Liebe EALC Mitglieder und Catahoula Freunde, in diesem Jahr blicken wir bereits auf 2 Veranstaltungen des EALC zurück. Der Test der Arbeitseigenschaften unserer Catahoulas in der Treibarbeit an Rindern und der Catahoula Rettungshunde Workshop. Veranstaltungsländer waren Tschechien und Österreich. Wir berichten kurz: Test der Arbeitseigenschaften bei der Treibarbeit an Rinderherden in Mitrov/Tschechien Das Rindertreiben fand auf der Mitrov Farm in Tschechien statt. Karel Kalny, Boss der Farm, hat sich bereit erklärt seine Möglichkeiten auf der Farm dafür zur

Verfügung zu stellen und seine Erfahrung mit Catahoulas in der Treibarbeit mit uns zu teilen und uns anzuleiten. Vielen Dank an dieser Stelle dafür! Die Rinder, das hat man oft amüsiert festgestellt, waren die Treibhunde gewohnt und manchmal nicht so recht aus der Ruhe zu bringen. 18 Louisiana Catahoulas haben am Event teilgenommen und ihre Anlagen teilweise beeindruckend unter Beweis gestellt. Am ersten Tag waren gerade die Junghunde noch sehr zurückhaltend an der Herde und haben die Sache erst mal aus Distanz betrachtet. Camano Island s Elmo, der erfahrene Catahoularüde auf der Farm hat den Junghunden beeindruckend gezeigt wie ein Profi an der Herde zu arbeiten hat. Auch seine Arbeitskollegen, die beiden Catahoulas Camano Island s Bandit und Arwen Besavej (Zofie) haben unsere green horns zum Staunen gebracht. Es waren aber in unserer Gruppe auch einige bereits Rinder erprobte ältere Hunde dabei, die gleich an die Arbeit gegangen sind. Elmo hat die jungen und unerfahrenen Catahoulas tatsächlich gelehrt und ihnen den nötigen Mut gegeben an die Herde ran zu gehen. Sehr interessant war es zu sehen, wie die Hunde schon am 2. Tag zusammen mit Elmo begonnen haben zu treiben und sich an den Rindern durchzusetzen. Der eine mehr, der andere weniger.

Am 3. Tage waren einige leidenschaftlich bei der Arbeit, so dass es sogar den einen oder anderen Huftritt für die jungen Wilden gab. Da hatte man zuhause was herzuzeigen und ein gute Geschichte dazu. Einige der Catahoulas blieben aber zurückhaltend und haben, zumindest in den 3 Tagen, keine ausgeprägten Arbeitseigenschaften an den Rindern gezeigt. Wie so oft lag es aber auch am Hundeführer und seinen Führungsqualitäten, wenn der Hund seine Anlagen nicht entfalten konnte. Karel hat hier viel gesehen und gute Tipps gegeben, die auch für den Alltag mit dem Hund gelten können. Ein absoluter Hingucker war noch das Training der Westernreiter, das am Wochenende mit Musik und einigen Verkaufsständen auf der Farm stattfand. Am Samstag hat Hana Koutkova noch kleine Wesenstests und andere Übungen angeboten, was gerne und zahlreich angenommen wurde. Insgesamt waren die 4 Tage geprägt von spannenden Erlebnissen, Gesprächen, Erfahrungsaustausch und der Spaß ist dabei auch nicht zu kurz gekommen.

Der Catahoula-Rettungshunde Workshop des EALC Der Workshop fand auf dem Flächen- und Trümmerübungsgelände der IRO (Internationale Rettungshunde Organisation) in Schöneben/Österreich statt. Wir wissen, dass inzwischen schon eine nennenswerte Anzahl Catahoulas in einigen Ländern Europas in der Rettungshundearbeit tätig sind, entweder noch in Ausbildung oder bereits für den Einsatz geprüft. Hier kann der Louisiana Catahoula seine exzellenten Arbeitseigenschaften entfalten und unter anderem hier kann er in Europa als Arbeitshund seine Aufgabe finden. Jeder der einen Catahoula besitzt, weiß, dass das schön sein alleine definitiv nicht die Bestimmung dieses leidenschaftlich arbeitenden Amerikaners ist. Jedoch die großen Rinderfarmen, wie es sie in den USA gibt, wo der Catahoula noch als sehr robuster und selbstständiger Farmarbeiter und auch als Helfer bei der Jagd geschätzt wird, gibt es in Europa nur noch vergleichsweise selten. Aber das nur nebenbei.

Wir waren also sehr gespannt auf diesen Rettungshunde-Workshop, bei dem die drei Sucharten Flächensuche, Trümmersuche und Mantrailing angeboten wurden. 13 Catahoulas und 9 Hunde anderer Rassen waren vor Ort. 4 Tage lang haben wir intensiv gearbeitet, gefachsimpelt, Trainingsmethoden ausgetauscht und den interessierten Catahoula-Hundeführern, die nur mal schnuppern wollten, ein bisschen die Welt der Rettungshundearbeit zeigen können. Am Samstagabend gab es noch 2 Vorträge zum Thema. Wir haben Catahoulas gesehen, die wirklich beeindruckend in der Suche gearbeitet haben - in der Freisuche, wie im Mantrailen! Wir haben junge Catahoulas erlebt, die schon sehr schnell ihre Aufgabe in der Rettungshundearbeit begriffen haben. Aber wir haben auch gesehen - die Tatsache, dass es ein Catahoula ist, garantiert noch nicht, dass es ein guter Rettungshund wird! Auch der Catahoula muss richtig ausgebildet werden und braucht klare und souveräne Führung durch seinen Hundeführer auch im Alltag. Der Workshop hat auch einigen Hundeführern die Gelegenheit gegeben mit ihrem Hund auch einmal andere Sucharten auszuprobieren. Die Catahoulas, die nur zum Schnuppern kamen und diese Arbeit noch nie gemacht haben, konnten schon nach ein paar Übungsdurchgängen ihr großes Talent zum Suchen und Finden zeigen.

Es war ein sehr interessantes, aber auch entspanntes Treffen in einer sehr harmonischen Gruppe und hat richtig Spaß gemacht. Das Socializing unter den Hunden kam auch nicht zu kurz, da sich morgens und abends regelmäßig die Gassi- und Spielgruppen gefunden haben. Von beiden Veranstaltungen war das eindeutige feedback, dass wir das im nächsten Jahr wiederholen müssen! Weitere News 1. Der EALC (European Association of Louisiana Catahoulas) hat derzeit 32 Mitglieder mit insgesamt 34 Catahoulas. Bisher haben wir Mitglieder aus den Ländern Österreich, Tschechische Republik, Niederlande, Australien und Deutschland. 2. Es gibt eine Änderung im Organisationsteam des EALC: Geri Wiesinger scheidet leider aus Zeitgründen aus dem Organisationsteam aus. Dafür ist Marion Fenner unser neues Mitglied im Team. Marion kommt aus dem Hundesport und aus der Fährtenarbeit. Sie hat zuhause 2 Catahoulas und im letzten Jahr einen Wurf von 8 Catahoulawelpen aufgezogen.

Wir freuen uns sehr über Marion Fenners kompetente Unterstützung im EALC Team! Des Weiteren unterstützen folgende Mitglieder den EALC in der Organisation: Beatrice Rosenthal - Mitgliederverwaltung Sylvia Klausen und Stu Jones - Merchandising Stu Jones - Übersetzungen ins Englische. Helena Synkova - Übersetzungen ins Tschechische. Christian Spenner Unterstützung bei der Betreuung der Website. Vielen Dank dafür! 3. Das nächste Event des EALC findet von 14. - 17.11.2013 in Krakow am See in Norddeutschland statt: Das Programm steht noch nicht endgültig fest. Geplant ist auf jeden Fall ein Training im Hinblick auf eine Begleithundeprüfung bzw. Tipps zu Grundkommandos und Gehorsamsübungen mit dem erfahrenen Ausbilder Dietmar Jörß. Außerdem werden wir die Gelegenheit bekommen auf einem speziellen Übungsgelände die Sucharbeit zu trainieren. Veranstaltungsort ist das Feriendorf Kiefernhain http://www.kiefernhain.de/ Anmeldeformular unter: http://www.ealc.info/de/events/ Bei allen EALC-Treffen wird es außer den genannten Schwerpunkten auch Raum für Spaziergänge, Erfahrungsaustausch, kleinere Vorträge oder allgemeine Informationen geben. Außerdem sollen diese Treffen auch Interessenten die Gelegenheit geben, sich über die Rasse des Louisiana Catahoula Leopard Dogs zu informieren. Bei diesem Treffen wird auch der Kassenbericht des EALC abgelegt.

4. Mitteilungen über Prüfungen/Seminare/Wettkämpfe: Der Catahoularüde Country Strong s Ayman hat am 08.06.2013 den Eignungstest für Rettungshunde erfolgreich abgelegt. Herzlichen Glückwunsch! Ayman wird in der Rettungshundestaffel der JUH RV Köln Rettungshunde-Mantrailer ausgebildet. als Die beiden Catahoulahündinnen Cataloochee s Ari Kara (Nele) und Cataloochee s Ginger (Mahi) haben am 04.05.2013 zusammen mit Ihrer Hundeführerin Gritta Goltdammer den 60 km Cani Cross Lauf in Reingers/Österreich mit einer Zeit von 12 h 51 min gewonnen! Herzlichen Glückwunsch zum 1. Platz!

Cataloochee s Ginger (Mahi) hat am 03.08.2013 die Rettungshundeprüfung in der Flächensuche nach DIN 13050 bestanden. Mahi ist damit geprüfter Einsatzhund der Rettungshundestaffel der JUH Mittelthüringen. Der Catahoularüde Country Strong s Aragon (Amok) hat den Eignungstest für Rettungshunde erfolgreich abgelegt. Herzlichen Glückwunsch! Amok wird in der Rettungshundestaffel ASB Herzogtum Lauenburg als Rettungshund in der Flächensuche ausgebildet.

Prüfungsergebnisse oder Teilnahmen an Seminaren, Workshops oder Wettkämpfen sowie allgemeine Erfahrungsberichte über das Arbeiten mit dem Louisiana Catahoula können jederzeit an den EALC gesandt werden. Sie werden dann in die Website bzw. im Newsletter eingestellt. Wir wollen damit auch hervorheben, dass der Catahoula ein Arbeitshund ist. Seminarempfehlungen werden ebenfalls gerne entgegengenommen. 5. Bilder Eurer Catahoulas bei der Arbeit oder einfach als Portrait sind ebenfalls nach wie vor jederzeit willkommen und werden in die EALC-website eingestellt. Bitte in möglichst hoher Auflösung. 6. Gesundheit/Züchter Für die Mitglieder des EALC die einen Merle Gen Test bei ihren Catahoulas durchführen möchten hier findet ihr den link mit Informationen und Adressen die zur Durchführung des Tests benötigt werden. http://www.ealc.info/de/links/ Fragen dazu gerne auch an den EALC per Mail oder telefonisch (Adressen unten). Informationen zur HD-Bewertung beim Louisiana Catahoula Leopard Dog Es gibt aktuell 2 Möglichkeiten die HD Bewertung des Catahoulas aussagekräftig durchführen zu lassen. Das Bewertungssystem aus den USA nach OFA (Orthopedic Foundation for Animals) http://www.offa.org/ Die HD-Bewertung der Catahoulas in den USA geschieht fast ausschließlich über die OFA. Hierzu müssen geeignete Röntgenbilder mit eindeutiger Identifizierung des Hundes und ein ausgefülltes Formular an die OFA gesandt werden. Weitere Infos, Antrag und Preise: http://www.offa.org/pdf/hdedapp_bw.pdf Die Hüftbewertungen der Hunde werden dann mit Einwilligung des Besitzers in eine Datenbank eingestellt und können in der Website gesehen werden. Eine endgültige Einstufung der Hüften macht die OFA erst ab dem 24. Monat. Ist der Hund jünger, gibt es eine vorläufige Bewertung. Bei Schwierigkeiten mit dem Antrag usw. unterstützen wir gerne.

Das Bewertungssystem des VDH/FCI ist das in Europa übliche System: HD A1/A2, B, C usw. Für die Bewertung der Hüften gibt es in den jeweiligen Rassezuchtverbänden zertifizierte oder beauftragte Tierärzte, die mit der Rasse vertraut sind. So sollte eine einheitliche Bewertung der Hüften erreicht werden. Empfehlung für das Mindestalter des Hundes ist meist der 15. Monat. Für den Louisiana Catahoula ist uns derzeit nur ein Tierarzt bekannt, der seit vielen Jahren HD-Bewertungen bei Catahoulas vornimmt und deshalb mit den Hüften der Rasse vertraut ist. Dr. Peprik ist Tierarzt in Ostrava und beurteilt auch die Catahoulas des tschechischen Zuchtvereins CCEU. Mitglieder, die die HD-Bewertung ihres Catahoulas über diesen Weg vornehmen wollen wenden sich bitte an den EALC. Kosten sind ca. 30.-. Es ist auch eine ED-Bewertung möglich. Ein Vergleich der OFA Bewertungen mit den Bewertungskennzahlen des VDH/FCI: 7. Ein Hinweis für Interessenten, die sich nach reiflicher Überlegung entschieden haben einen Catahoula zu sich nach Hause zu holen und nach einem verantwortungsvollen Züchter suchen: Wir empfehlen den Züchtercheck in unserer Website http://www.ealc.info/de/zuechtercheck/ Gerne dazu auch Rückfragen an den EALC per Mail oder telefonisch.

Züchter innerhalb des EALC werden in die Website eingestellt. Ebenso werden wir in Zukunft Wurfplanungen und aktuelle Würfe unserer Mitglieder einstellen (ab 8 Wochen Mitgliedschaft). Wir behalten uns jedoch vor, fragwürdige Züchter oder Würfe nicht in unsere Website einzustellen! Wir bitten hier um das Vertrauen der Mitglieder bei unserer Entscheidung. Nach wie vor gibt es die Seite Catahoulas in Not. Bitte hier immer wieder rein schauen. Eventuell kann man bei der Vermittlung helfen. 8. Die EALC T-shirts und Kappis sind da! Bestellungen sind per E-Mail möglich und werden nach Vorauszahlung versandt. Auswahl: T-shirts in den Größen XS, S, M, L, XL in Grün, Kaki, Meliert Kappis Größe Uni in den Farben Kaki mit und ohne schwarzen Streifen und Grau mit schwarzem Streifen.

Aufkleber wird es im Laufe des Jahres ebenfalls geben! 9. Gerne könnt Ihr das EALC Logo auf Eurer Homepage verlinken. Dazu die geeignete Datei im Anhang. 10. Fragen und Anregungen an: catahoula@ealc.info oder Marion Fenner +49 178-8366 366 Stephanie Lang von Langen +49 178-462 3000 Anke Boysen +49 151-1410 1907 Fragen zu Ausbildung oder Erziehung des Catahoulas bitte ebenfalls telefonisch oder per Mail. Auch gerne als Beitrag für den Blog der EALC Website zu allgemeinen Diskussion. Herzliche Grüße und eine schöne, erholsame Sommerpause Das EALC TEAM