Siemens AG Füllstandmessung

Ähnliche Dokumente
Füllstandmessgeräte. Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter. Pointek CLS100. 5/10 Siemens FI Einbau. Übersicht.

Füllstandmessgeräte. Kontinuierliche Füllstandmessung - Kapazitive Messumformer SITRANS LC300. 5/262 Siemens FI Übersicht.

Siemens AG Anwendungsbereich Gerätebeschreibung Seite Software zur Programmierung Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter

Füllstandmessgeräte. Kontinuierliche Füllstandmessung - Ultraschall-Sensoren. Echomax XPS und XCT. 5/170 Siemens FI

Auswahl und Bestelldaten

Füllstandmessung. 4/2 Produktübersicht

Füllstandmessgeräte. Kontinuierliche Füllstandmessung - Radar-Messumformer SITRANS LR400 5/223. Übersicht

Füllstandmessgeräte SITRANS L

Füllstandmessung. Kontinuierliche Füllstandmessung Ultraschall-Messumformer. SITRANS Probe LU. 4/138 Siemens FI Übersicht.

Füllstandmessgeräte. Kontinuierliche Füllstandmessung - Radar-Messumformer SITRANS LR260. Montage auf einem Stutzen. Installation

Füllstandmessgeräte. Kontinuierliche Füllstandmessung - Ultraschall-Auswertegeräte. HydroRanger 200 5/133. Übersicht

Füllstandmessung Kontinuierliche Füllstandmessung - Radar-Messumformer

Füllstandmessung. Kontinuierliche Füllstandmessung Radar-Messumformer SITRANS LR560. 5/262 Siemens FI Übersicht.

Füllstandmessgeräte SITRANS L

Durchflussmessgeräte SITRANS F

Grenzstanderfassung Vibrationsschalter

Füllstandmessgeräte. Kontinuierliche Füllstandmessung - Ultraschall-Auswertegeräte SITRANS LUC500. 5/146 Siemens FI

Füllstand. Kapazitiv. Übersicht 72 VEGACAL Serie 60 74

Pointek CLS 100. Betriebsanleitung PL Juli Kapazitive Sonde für Flüssigkeiten/Schüttgüter. Technology based. Customer driven.

SITRANS lvl. Point level. Grenzstanderfassung - eine Familiensache. Answers for industry.

PKP Prozessmesstechnik GmbH. Borsigstrasse 24. D Wiesbaden-Nordenstadt. Tel: / Fax: / Bedienungsanleitung FCS01

Füllstandmessung Kontinuierliche Füllstandmessung Radar-Messumformer

Füllstandmessung Kontinuierliche Füllstandmessung Radar-Messumformer

Prozessautomation. Sensoren und Systeme: Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen Drucksensoren Temperatursensoren

Puls-Refl ex-füllstandmessgeräte PulsFox PMG 10, geführte Mikrowelle

Füllstandmessung Kontinuierliche Füllstandmessung Radar-Messumformer

Puls-Reflex-Füllstandmessgeräte PulsFox PMG 10, geführte Mikrowelle

Prozessautomation. Sensoren und Systeme: Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen Drucksensoren Temperatursensoren

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung

Grenzschalter für Flüssigkeiten. Der Einzige für Kaltes und Heißes: VEGASWING 66

POINTEK CLS 100 OINTEK CLS 100 KAPAZITIVE SONDE FÜR FLÜSSIGKEITEN/SCHÜTTGÜTER. Betriebsanleitung Februar 2002

Füllstandmessung. Grenzstanderfassung Drehflügelmelder SITRANS LPS200. 4/118 Siemens FI Technische Daten. Übersicht

Füllstand. TDR Geführtes Radar. Kontinuierliche Füllstandmessung. Übersicht Seite 48 VEGAFLEX Serie 80 Seite 50

Aufbau. 1 Kompaktversion mit Ventilstecker 2 Kurzrohrversion mit Kabel 3 Kompaktversion mit Stecker M12 4 Kurzrohrversion mit Stecker M12

Schwimmer-Magnetschalter Für horizontalen Einbau Typ HLS

Niveau-Messwertgeber CrNi-Stahl-Ausführung Typ RLT-1000, für industrielle Anwendungen

Volumenstrommessgerät Für die Luft- und Klimatechnik Typ A2G-25

Durchflussmessung SITRANS F US Inline

Magnetisch-Induktiver Durchflussmesser für Ex-Zonen

Temperaturfühler Typ MBT 5250, 5260 und 5252

Temperaturfühler zur Messung von Abgastemperaturen

Durchflussmessgeräte SITRANS F

Druckmessumformer für Druckluftkompressoren Typ C-2

Messumformer für Basis-Anforderungen SITRANS P MPS (Brunnensonde) Messumformer für hydrostatischen Füllstand

Optimale Zuverlässigkeit Pointek Kapazitive Füllstandschalter

Einfacher Schwimmerschalter

Schaltdifferenz Nicht einstellbar Zulassung / Konformität EN / EN : Typ 2.B.H EN , EN Zone 1 und 2, 21 und 22

Magnetisch-Induktiver Messumformer Typ ModMAG M2000 für sämtliche Messaufnehmer

Bestell-Nr. Bestell-Nr. Auswahl- und Bestelldaten SITRANS FX300 mit Flansch

Magnetisch-Induktiver Messumformer Typ Mod MAG M1000 für sämtliche Messaufnehmer

Kompaktes kapazitives Füllstandmessgerät CapFox EFT 7

Leitfaden Füllstandmesstechnik. für Komplettlösungen bei der Füllstandmessung. SITRANS lvl. Sensor Systems. Answers for industry.

Radarfüllstandsensor für die Wasserwirtschaft

Füllstandsmesstechnik. Anwendungen. Leistungsmerkmale. Beschreibung

Optoelektronische Füllstandsensoren für horizontalen und vertikalen Einbau

Anlagen- und Maschinenbau kundenspezifische Ausführungen Heizung, Lüftung, Klimatechnik

2/2- und 3/2-Wege Wippen-Magnetventil

Einsatzbereich Medien Flüssige Medien; Wasser; Glykol-Lösungen; Kühlschmiermittel; Öle

Temperatursensor Typ T.3., Bauform 3, Einsteckfühler für Schutzrohr, seitlicher Kabelabgang (Pt100/Pt1000, Heißleiter)

Leitfaden. Füllstandmesstechnik: Komplettlösungen für die Füllstandmessung. siemens.de/fuellstand

Baureihe VS3. Grenzwertkontakte. Schwebekörper-Durchflussmesser

Druckmessgeräte SITRANS P

Temperaturfühler mit integriertem Messumformer für maritime Anwendungen, MBT 5560

Prozessautomation. Sensoren und Systeme: Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen. Prozessautomation.

Hier ist Ihre Lösung: Radar-Füllstandmessung

Sonicont USD. Füllstandsensoren. zur kontinuierlichen Füllstandmessung und Grenzstanddedektion. online. ACS - Online-Shop.

FF03. Drehflügel-Füllstandsmelder für Schüttgüter. Füllstandsmessung und -überwachung

Trennstufen A3/1. Ex i Relais Modul Reihe

Niveau-Messwertgeber Kunststoffausführung Typ RLT-2000, für industrielle Anwendungen

Sehr geehrte Damen und Herren,

Füllstand-Messtechnik Zuverlässig messen mit bewährter Technologie

SwirlMaster FSS430/FSS450 Die neue Generation

Differenzdruck- Pressostat

SE 655(X) / SE 656(X) Induktive Leitfähigkeitssensoren

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser

Temperaturfühler mit integriertem Messumformer für Industrieanwendungen, MBT 3560

Druckmessgeräte SITRANS P

Durchflussmessgeräte SITRANS F

VortexMaster Die neue Generation von Wirbel-Durchfl ussmessern

Temperaturfühler zur Messung von Abgastemperaturen

Prozessautomation. Sensoren und Systeme: Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen. Prozessautomation.

(Y)TED Druckschalter. Eigenschaften -1 0 bar bis bar Robustes Edelstahlgehäuse für raue Umgebungsbedingungen Abrasions- und chemikalienbeständig

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

Vibranivo Füllstand Grenzschalter. Optionsliste. Übersicht. Spezifikationen

AMFLO MAG Pro Magnetisch-induktiver Durchflussmesser

DMP 335. Industrie Druckmessumformer. verschweißter, ölfreier Edelstahlsensor. Genauigkeit nach IEC 60770: 0,5 % FSO

Füllstand-Messtechnik Zuverlässig messen mit bewährter Technologie

Füllstandsüberwachung. Kontinuierliche Füllstandsmessung ILS

Wägeelektroniken Stand-alone-Messumformer

Strömungswächter SIKA- -1-

Dichtemessgerät DIMF 1.3 Flüssigkeitsdichtebestimmung mittels Schwinggabel

2/2 oder 3/2 Wege Wippen-Magnet- Ventil mit Trennmembran

Durchflussmessung SITRANS F M. Messaufnehmer MAG 5100 W. 3/92 Siemens FI Übersicht

Durchflussmessung SITRANS F M. Messaufnehmer MAG 5100 W. 3/92 Siemens FI Übersicht

DMP 333. Industrie- Druckmessumformer für Hochdruck. Edelstahlsensor. Genauigkeit nach IEC 60770: Standard: 0,35 % FSO Option: 0,25 / 0,1 % FSO

JUMO dtrans p31. Druckmessumformer für erhöhte Mediumstemperaturen. Technische Daten. Allgemeine Anwendung

Prozessautomation. Sensoren und Systeme: Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen Drucksensoren Temperatursensoren

OEM Drucksensoren für industrielle Anwendungen. Baureihe P3410. Beschreibung. Besondere Merkmale. Messbereiche. Einsatzbereiche

Transkript:

Siemens G 2010 /2 Produktübersicht Grenzstanderfassung /7 Kapazitive Schalter /10 - Pointek CLS100 /1 - Pointek CLS200 - Standardausführung /24 - Pointek CLS200 - Digitalausführung /33 - Pointek CLS200 - Standard- und Digitalausführung /41 - Pointek CLS300 - Standardausführung /48 - Pointek CLS300 - Digitalausführung /4 - Pointek CLS300 - Standard- und Digitalausführung /61 - Pointek CLS00 /77 - Pointek CLS Sonderzubehör Vibrationsschalter /79 - SITRNS LVL100 /8 - SITRNS LVL200 /101 - SITRNS LVS100 /104 - SITRNS LVS200 Drehflügelmelder /112 - SITRNS LPS200 Neigungsschalter /122 - Milltronics Neigungsschalter /124 Ultraschall-Schalter /127 - Pointek ULS200 Kontinuierliche Ultraschall-Messumformer /131 - The Probe /134 - SITRNS Probe LU Ultraschall-uswertegeräte /138 - HydroRanger 200 /143 - MultiRanger 100/200 /147 - HydroRanger Plus /11 - SITRNS LUC00 /16 - SITRNS LU01 und LU02 /161 - SITRNS LU10 /164 - SITRNS LU SM /166 - SITRNS LU O /168 Ultraschall-Sensoren /169 - ST-H /172 - Echomax XRS- /17 - Echomax XPS und XCT /18 - Echomax XLT Ultraschall-Zubehör /188 - Verstellflansche Typ E /190 - FMS-Montagesysteme /191 - Temperaturfühler TS-3 Kontinuierliche (Fortsetzung) /193 Radar-Messumformer /196 - SITRNS Probe LR /200 - SITRNS LR200 /210 - SITRNS LR200 ntennen /211 - SITRNS LR200 Sonderzubehör /21 - SITRNS LR20 /219 - SITRNS LR20 Sonderzubehör /224 - SITRNS LR260 /229 - SITRNS LR400 /233 - SITRNS LR400 Sonderzubehör /237 - SITRNS LR460 /242 - SITRNS LR260/LR460 Sonderzubehör /243 Messumformer mit geführtem Radar /246 - SITRNS LG200 Kapazitive Messumformer /271 - SITRNS LC300 /282 - SITRNS LC00 /306 - SITRNS LC300/LC00 Sonderzubehör Kontinuierliche Messung - Durchfluss im offenen Gerinne Ultraschall-uswertegeräte /307 - OCM III Kommunikation und nzeigegeräte /310 SmartLinx-Module /312 Dolphin Plus Software lle nleitungen, Kataloge und Zertifikate zu SITRNS L können Sie kostenlos unter folgender Internetadresse herunterladen: www.siemens.de/fuellstand Siemens FI 01 2011

Produktübersicht Siemens G 2010 Übersicht nwendungsbereich Gerätebeschreibung Seite Software zur Parametrierung Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Grenzstanderfassung - Vibrationsschalter uswahl an leistungsstarken Füllstandschaltern für verschiedene Industriebereiche Zuverlässige Füllstandschalter nach dem Vibrations- Messprinzip für industrieübergreifende nwendungen mit Flüssigkeiten und Schlämmen Zuverlässige Vibrations- Grenzstandschalter für Schüttgüter in einer Vielzahl von nwendungen, wettbewerbsfähiger Preis Pointek CLS100/CLS200/CLS300/CLS00 CLS100: kompakter, kapazitiver Zweileiter-Schalter mit Inverse-Frequency-Shift-Technologie für die Füllstanderfassung von Trennschichten, Schüttgütern, Flüssigkeiten, Schlämmen und Schaum in beengten nlagen CLS200: vielseitiger, kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse-Frequency-Shift-Technologie, mit optionalen Stab-/Seilsonden und konfigurierbarem usgang, ideal für die Erfassung von Flüssigkeiten, Schüttgütern, Schlämmen, Schaum und Trennschichten; digitale usführung (mit PROFIBUS P) einschließlich nzeige und zusätzlichen Diagnosefunktionen CLS300: kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse- Frequency-Shift-Technologie, mit optionalen Stab-/Seilsonden und konfigurierbarem usgang. Ideal für die Erfassung von Flüssigkeiten, Schüttgütern, Schlamm, Schaum und Trennschichten unter schwierigen Einsatzbedingungen bei hohem Druck und hohen Temperaturen; digitale usführung (mit PROFIBUS P) einschließlich nzeige und zusätzlichen Diagnosefunktionen CLS00: kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse- Frequency-Shift-Technologie für die Erfassung von Trennschichten, Schüttgütern, Flüssigkeiten, toxischen und aggressiven Chemikalien unter schwierigen Betriebsbedingungen (hohe Temperatur- und Druckwerte); HRT -Kommunikation für Ferninbetriebnahme SITRNS LVL100/LVL200 LVL100: kompakter Vibrations-Grenzstandschalter für nwendungen mit Flüssigkeiten und Schlämmen, als Überlaufschutz und zur Voll-, Bedarfs- und Leermeldung. uch ideal als Trockenlaufschutz LVL200: erweiterter Vibrations-Grenzstandschalter für nwendungen mit Flüssigkeiten und Schlämmen. Für die meisten nwendungen in Ex-Bereichen geeignet, u. a.: Überlaufschutz, Voll-, Bedarfs-, Leermeldung und Trockenlaufschutz; Einsatz auch für SIL-2-Sicherheitsfunktionen im Sinne der IEC 6111-1 Erste uflage 2003-01 SITRNS LVS100/LVS200 Vibrations-Grenzstandschalter, der unbeeinflusst durch Fremdvibrationen und zuverlässig in anspruchsvollen nwendungen mit Schüttgütern arbeitet. /10 - /1 SIMTIC PDM /41 SIMTIC PDM /61 SIMTIC PDM /79 - /8 - /101, /104 - Grenzstanderfassung - Drehflügelmelder Zuverlässiger Drehflügelmelder für Schüttgüter in einer Vielzahl von nwendungen, wettbewerbsfähiger Preis SITRNS LPS200 LPS200: Drehflügelmelder für die Voll-, Bedarfs-, Leermeldung in einer Vielzahl von Industriebereichen mit Schüttgütern. Einzigartige Konstruktion sorgt für dauerhaft zuverlässige Leistung /112 - Grenzstanderfassung - Neigungsschalter Elektromechanischer Neigungsschalter für die Erfassung von Grenzständen, Z Blockaden bei ustragsorganen und Zufuhrunterbrechungen auf Förderbändern Milltronics Neigungsschalter Robuste, gekapselte Edelstahl-Sonde Signal, wenn die Neigung des Schalters bei Materialkontakt 17 (beliebige Richtung) überschreitet. /122 - /2 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Produktübersicht Grenzstanderfassung - Ultraschall-Schalter nwendungsbereich Gerätebeschreibung Seite Software zur Parametrierung Berührungsloser Ultraschall- Füllstandschalter mit zwei Schaltpunkten für die Füllstanderfassung bei Schüttgütern, Flüssigkeiten und Schlämmen in vielen Industriebereichen Pointek ULS200 Robuste Bauweise, ohne bewegliche Teile und praktisch wartungsfrei Sensor ist erhältlich in ETFE oder PVDF-Copolymer und dadurch chemisch sehr beständig /127 - Kontinuierliche - Ultraschall-Messumformer Kompakter Messumformer für die von Flüssigkeiten in offenen oder geschlossenen Behältern The Probe Einfacher, kompakter und preisgünstiger Ultraschall- Messumformer in verschiedenen usführungen für maximale Vielseitigkeit: - Dreileiter-usführung mit m Messbereich, DC 24 V - Zweileiter-usführung mit Stromschleife /131 - Zweileiter-Ultraschall-Messumformer für die Füllstand-, Volumenüberwachung von Flüssigkeiten in Lagertanks, einfachen Prozessbehältern und für die Durchflussmessung an offenen Gerinnen SITRNS Probe LU Kontinuierliche in Messbereichen bis 12 m (40 ft) Patentierte Sonic Intelligence-Signalverarbeitung Extrem hoher Rauschabstand utomatische Störechoausblendung /134 SIMTIC PDM Kontinuierliche - Ultraschall-uswertegeräte Ultraschall-uswertegerät zur HydroRanger 200, für bis zu Preiswerte, wartungsarme Lösung; liefert die Leistungsfähigkeit und Produktivität, die zur Erfüllung sechs Pumpen - Steuerung, Differenzmessung und Durchflussmessung im offenen strenger Normen erforderlich ist Gerinne utomatische Störechoausblendung Universelles, ein- oder zweikanaliges Ultraschall-uswertegerät zur, für kleine bis mittlere Messbereiche; Standardgerät für Utraschallanwendungen in vielen Industriebereichen Berührungslose, kostensparende Lösung für zuverlässige Steuerung von Füllstand- und Durchflussmessungen in Wasser- und bwasser-pplikationen MultiRanger 100/200 Berührungslose Ultraschalltechnologie; das uswertegerät misst kontinuierlich den Füllstand von Schüttgütern, Flüssigkeiten oder Schlämmen in kleinen bis mittleren Messbereichen bis 1 m (0 ft) utomatische Störechoausblendung HydroRanger Plus Erhältlich als Einschubgerät (19"), Schalttafeleinbau oder Feldgehäuse Kompatibilität mit Ultraschall-Sensoren Echomax /138 SIMTIC PDM /143 SIMTIC PDM /147 Dolphin Plus Komplettlösung für die Überwachung und Steuerung von Wasserversorgungsanlagen und bwassersammelsystemen, mit Energiesparfunktion Ultraschall-Füllstandmesssystem für große Messbereiche, Flüssigkeiten und Schüttgüter SITRNS LUC00 /11 Dolphin Plus Überwachung und Steuerung in Einem Integrierte Telemetrieschnittstelle (Modbus RTU/SCII) Erweiterbare Plattform für die bwicklung aller nwendungen mit Flüssigkeiten von der in Behältern bis zur Pumpensteuerung SITRNS LU01/LU02/LU10 /16, Dolphin Plus utomatische Füllstand-Volumen-Umrechnung für /161 Standard oder kundenspezifische Behälterformen Einfache Installation und Programmierung Optional mit Feldbusinterface, z. B. PROFIBUS DP Siemens FI 01 2011 /3

Produktübersicht Siemens G 2010 nwendungsbereich Gerätebeschreibung Seite Software zur Parametrierung usgangsmodule für SITRNS LU10 SITRNS LU SM/SITRNS LU O Sammelalarmmodul SITRNS LU SM stellt 20 Relaiskontakte für die am SITRNS LU10 angeschlossenen Messstellen bereit nalog-usgangsmodul SITRNS LU O stellt nalogausgänge für die am SITRNS LU10 angeschlossenen Messstellen bereit /164 - /166 - Kontinuierliche - Ultraschall-Sensoren ST-H: Ultraschall-Sensoren ST-H/Echomax XRS- aus ETFE oder PVDF für Chemikalien Die schmale Bauweise des ST-H erlaubt eine Montage über 2"-nschluss /169 - XRS-: Standardsensor für Messbereiche bis 8 m (26 ft) XRS-: kleiner Öffnungswinkel von nur 10, Messbereich max. 8 m (26 ft) zur von Flüssigkeiten, Schüttgütern und Schlämmen /172 - Sensoren für Flüssigkeiten und Schüttgüter XPS- und XCT-Baureihe: Hermetisch dichtes PVDF- Gehäuse für chemische Beständigkeit XLT: Für hohe Temperaturen und große Messbereiche Kontinuierliche - Radar-Messumformer 6 GHz Pulsradar-Füllstandmessumformer in Zweileiter- Technik für Messbereiche bis 20 m (66 ft); geeignet für die kontinuierliche Überwachung von Flüssigkeiten und Schlämmen in Lagerbehältern mit normalen Temperaturen und Druck Echomax XPS und XCT/XLT XPS-Baureihe bietet usführungen für verschiedene bstände bis zu 40 m (130 ft) und Temperaturen bis zu +9 C (+203 F) /17 - XCT-Baureihe für pplikationen mit hohen Temperaturen, /17 - zur Messung von Füllständen in Messberei- chen bis 12 m (40 ft) und Temperaturen von max. +14 C (+293 F) XLT: Messbereiche von 0,9 bis 60 m (1,8 bis 200 ft) /18 und Temperaturen bis +10 C (+302 F). Öffnungswinkel von nur, präzise Messwerte bei der Lagerung von Schüttgütern SITRNS Probe LR Einteilige Polypropylen-Stabantenne Patentierte Sonic Intelligence-Signalverarbeitung utomatische Störechoausblendung /196 SIMTIC PDM MS 6 GHz Pulsradar-Füllstandmessumformer in Zweileiter- Technik für Messbereiche bis 20 m (66 ft); geeignet für die kontinuierliche Überwachung von Flüssigkeiten und Schlämmen in Lager- und Prozessbehältern mit hohen Temperaturen und Druck SITRNS LR200 Programmierung mit patentiertem, eigensicherem Infrarot-Handprogrammiergerät; auch im Ex-Bereich /200 SIMTIC PDM MS muss der Gehäusedeckel nicht geöffnet werden Einteilige Polypropylen-Stabantenne, hermetisch dicht, mit integrierter bschirmung lphanumerische nzeige, viersprachig 2 GHz Pulsradar-Füllstandmessumformer in Zweileiter- Technik für Messbereiche bis 20 m (66 ft); geeignet für die kontinuierliche Überwachung von Flüssigkeiten und Schlämmen in Lager- und Prozessbehältern mit hohen Temperaturen und Druck; ideal für kleine Behälter und Medien mit niedriger Dielektrizitätszahl SITRNS LR20 Einfache Bedienung über das grafische Local User Interface (LUI) Plug-and-Play-Setup mithilfe des intuitiven Schnellstartassistenten Hohe Frequenz von 2 GHz ermöglicht die Verwendung kleiner Hornantennen und eine einfache Montage in Stutzen Process-Intelligence-Signalverarbeitung für verbesserte Messzuverlässigkeit und automatische Störechoausblendung fester Einbauten Kommunikation über HRT oder PROFIBUS P /21 SIMTIC PDM MS /4 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Produktübersicht nwendungsbereich Gerätebeschreibung Seite Software zur Parametrierung 2 GHz Pulsradar-Füllstandmessumformer in Zweileiter- Technik für Messbereiche bis 30 m (66 ft); ideal für die Messung bei extremer Staubentwicklung SITRNS LR260 Einfache Bedienung über das grafische Local User Interface (LUI) Plug-and-Play-Setup mithilfe des intuitiven Schnellstartassistenten Hohe Frequenz von 2 GHz ermöglicht die Verwendung kleiner Hornantennen und eine einfache Montage in Stutzen Process-Intelligence-Signalverarbeitung für höhere Messzuverlässigkeit und automatische Störechoausblendung fester Einbauten Kommunikation über HRT oder PROFIBUS P 24 GHz FMCW-Radar-Füllstandmessumformer in Vierlei- SITRNS LR400 Minimaler Wartungsaufwand und Verschleiß durch ter-technik für Messbereiche berührungsloses Messverfahren bis 0 m (164 ft); geeignet für die kontinuierliche Überwachung von Flüssigkeiten und Hohe Langzeitstabilität durch Selbstkalibrierung mittels hochstabiler, interner Referenz Schlämmen in Lager- und Prozessbehältern mit hohen Tem- durch 24-GHz-Technologie; schmaler Öffnungswin- Hohe Messgenauigkeit und Reproduzierbarkeit peraturen und Druck; ideal für kel für hohe, schmale Behälter Medien mit niedriger Dielektrizitätszahl 24 GHz FMCW-Radar-Füllstandmessumformer in Vierleiter-Technik für Messbereiche bis 100 m (328 ft). Er arbeitet mit sehr hohem Rauschabstand und erweiterter Signalverarbeitung für die kontinuierliche Überwachung von Schüttgütern; ideal für die Messung bei extremer Staubentwicklung Kontinuierliche - Messumformer mit geführtem Radar Messumformer, der nach dem Prinzip der geführten Mikrowelle arbeitet, für die Füllstand-, Füllstand/Trennschicht- und Volumen-Messung von Flüssigkeiten und Schüttgütern in kleinen und mittleren Messbereichen. Die Messung erfolgt unbeeinflusst durch Änderungen der Prozessbedingungen, hohe Temperaturen, hohe Drücke und Dampf. /224 SIMTIC PDM /229 SIMTIC PDM SITRNS LR460 /237 SIMTIC PDM Process Intelligence für erweiterte Signalverarbeitung und schnelle, einfache Einstellung Schnellstartassistent für eine Plug-and-Play-Inbetriebnahme Messbereich von 100 m (328 ft) für schwierige pplikationen mit großem Messbereich SITRNS LG200 Präzise Messung von Materialien mit niedriger Dielektrizitätszahl (dk) ab 1,4 Messung mit geführter Mikrowelle, Genauigkeit bis zu 2, mm (0,12") Füllstand- und Trennschichtmessung in schwierigen pplikationen, auch bei Schaum Programmierung mit 3 Bedientasten für schnelle Einstellung Zuverlässige in schwierigen nwendungen mit Druck bis zu 430 bar g (620 psi g) und Temperaturen bis +427 C (+800 F) Kontinuierliche Kapazitive Messumformer Für pplikationen mit Flüssigkeiten und Schüttgütern; ide- SITRNS LC300 Technisch hochwertiger, einfach einzustellender ale Lösung für Standardapplikationen in den Industriebe- Messumformer mit bewährten Sonden reichen Chemie, HPI, Nahrungsmittel und Getränke, Patentierte ctive-shield-technologie für eine Messung unbeeinflusst durch Dampf, blagerungen, Bergbau, Steine-Erden und Staub und Kondensat Zement /246 SIMTIC PDM /271 - Messumformer für die Füllstand- und Trennschichtmes- SITRNS LC00 Mit HRT -Smart-Protokoll ausgestattet, für Ferneinstellung und -kalibrierung sung unter extremen und schwierigen Prozessbedingungen, wie z. B. Öl und Flüssiggas, toxische und Patentierte ctive-shield-technologie für eine Messung unbeeinflusst durch Dampf, blagerungen, aggressive Chemikalien und Staub und Kondensat Dämpfe /282 SIMTIC PDM Siemens FI 01 2011 /

Produktübersicht Siemens G 2010 nwendungsbereich Gerätebeschreibung Seite Software zur Parametrierung Kontinuierliche Messung - Durchfluss im offenen Gerinne - Ultraschall-uswertegerät Ultraschall-Durchflussmessgerät OCM III /307 - für offene Gerinne, hohe Kompatibel mit den meisten offenen Gerinnen und Genauigkeit Wehren Betrieb mit Wechsel- oder Gleichstrom utomatische Umschaltung auf Batteriebetrieb nach Bedarf Gerät mit MCERTS-Zulassung Kommunikation und nzeigegeräte SmartLinx-Module, Dolphin Plus Software Die optionalen SmartLinx-Module ermöglichen einen /310 - direkten, digitalen nschluss an gängige, industrielle Feldbussysteme Dolphin Plus ermöglicht eine schnelle und einfache Konfiguration, Überwachung, Einstellung und Diagnose von Siemens Geräten /312 - /6 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Kapazität Übersicht rbeitsweise Einleitung Begriffe Die kapazitiven Grenzstandschalter und kontinuierlichen Füllstandmessumformer mit Inverse-Frequency-Shift-Technologie ctive Shield sind so ausgelegt, dass sie den rauen Umgebungsbedingungen in nwendungen mit hohen Drücken und Temperaturen standhalten. Inverse-Frequency-Technologie Siemens kapazitive Messgeräte mit Inverse-Frequency-Shift- Technologie zeichnen sich durch eine einzigartige, frequenzgestützte Methode der aus. Die kapazitiven Geräte überwachen Änderungen der Kapazität ausgehend von Dielektrizitätszahl Frequenzänderungen. Die Beziehung zwischen Kapazität und Frequenz ist umgekehrt. Da kleine Füllstandschwankungen große Frequenzänderungen verursachen, wird eine ausgezeichnete uflösung und Genauigkeit erzielt. Funktionsprinzip Kapazitiv Eine Messanordnung kapazitiver Geräte mit Inverse-Frequency- Shift-Technologie erfordert eine Bezugselektrode eines variablen Kondensators und die Messelektrode. Bei der kapazitiven bildet die Umgebung (typischerweise die Behälterwand) die Bezugselektrode. Die Sonde stellt die Messelektrode dar. Das Dielektrikum setzt sich zusammen aus dem Behälterinhalt und, bei Isolation der Messelektrode, aus der Kondensator Isolierschicht. Funktionsweise Dielektrikum = Inhalt plus Isolierung (nicht-leitender Inhalt) Dielektrikum = Isolierung (leitender Inhalt) Der Teil der Sonde, der vom abgeschirmten Messabschnitt isoliert ist. Das Sensorsignal ist mit dem abgeschirmten Teil der Sonde verbunden. Dadurch werden elektrische Potentialdifferenzen zwischen bschirmung und Messabschnitt ignoriert. Folglich ist der abgeschirmte Teil der Sonde nahe dem Prozessanschluss unbeeinflusst durch schwankende Dampfkonzentrationen, Materialablagerungen, Staub oder Kondensat. Fähigkeit eines Dielektrikums, elektrische Energie unter dem Einfluss eines elektrischen Feldes zu speichern. Diese Maßzahl vergleicht die Kapazität eines Kondensators beim Messstoff als Dielektrikum mit dessen Kapazität bei Vakuum/trockener Luft als Dielektrikum; die Dielektrizitätszahl von Luft ist 1. Eigenschaft eines Systems aus Leitern und Nichtleitern, welches das Speichern elektrischer Ladungen ermöglicht, wenn eine Potentialdifferenz zwischen den Leitern besteht. Ihr Wert wird als Verhältnis einer Strommenge zu einer Potentialdifferenz ausgedrückt; die Einheit ist Farad. Vorrichtung in einem Stromkreis zur ufnahme elektrischer Ladungen. Ein Kondensator besteht aus je zwei flächenhaften Leitern, die durch einen Nichtleiter, Dielektrikum genannt, voneinander getrennt sind. Die Leiter befinden sich auf den entgegengesetzten Seiten des Dielektrikums, das durch eine Spannungsquelle entgegengesetzt geladen ist; die elektrische Energie des geladenen Systems wird damit im gepolten Dielektrikum gespeichert. Tankinnenwand Sondendurchm. (Isolierung) Isolierschlauch Sonde Tankinnendurchmesser Kapazitive Messung mit Inverse-Frequency-Shift-Technologie Die Kapazität wird durch die Mantelfläche der Elektroden, den bstand zwischen den Elektroden und die Dielektrizitätszahl des Behälterinhalts beeinflusst. Die Dielektrizitätszahl ist ein Maß für die Fähigkeit eines Materials, Energie zu speichern. Die relative Dielektrizitätszahl von Luft (Vakuum) entspricht 1; alle anderen Materialien haben einen höheren Wert. Siemens FI 01 2011 /7

Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Kapazität Siemens G 2010 Technische Daten Grenzstanderfassung Kontinuierliche Messung von Füllstand/Trennschicht Kriterium Pointek CLS100 Pointek CLS200 Pointek CLS300 Pointek CLS00 SITRNS LC300 SITRNS LC00 Typische nwendungsbereiche Flüssigkeiten, Schlämme, Pulver, Granulate, pplikationen in beengten nlagen Flüssigkeiten, Schlämme, Pulver, Granulate, Schaum, Nahrungsmittel und Pharma, Petrochemikalien Flüssigkeiten, Schlämme, Pulver, Granulate, relativ hohe Drücke und Temperaturen, Ex- Bereiche Max. Sondenlänge 100 mm (4") Stab:, m (18 ft) Stab: 1 m (40") Seil: bis 30 m (98 ft) Seil: 2 m (82 ft) Prozesstemperatur (Temperaturwerte sind druckabhängig. Siehe Druck-/ Temperaturkurven des jeweiligen Produktes.) Prozessdruck (Nenndruck ist temperaturabhängig. Siehe Druck-/Temperaturkurven des jeweiligen Produkts.) usgang Edelstahl-Prozessanschluss: -30... +100 C (-22... +212 F) Vollsynthetisch (PPS-Prozessanschluss): -10... +100 C (+14... +212 F) Bis 10 bar g (146 psi g) Edelstahl-Prozessanschluss (usf. mit nschlusskabel bzw. Gehäuseausf.): 4 oder 20/20 oder 4 m Zweileiter- Stromschleife -40... +8 C (-40... +18 F) Mit Wärmeisolator: -40... +12 C (-40... +27 F) Stabausführung: Bis 2 bar g (36 psi g) Seilausführung: Bis 10 bar g (146 psi g) CLS200 Standard: 1 Relais (Wechsler), Transistorschalter CLS200 Digital: inkl. Transistorschalter -40... +200 C (-40... +392 F) Hochtemp.-usführung: -40... +400 C (-40... +72 F) Bis 3 bar g (11 psi g) CLS300 Standard: 1 Relais (Wechsler), Transistorschalter CLS300 Digital: inkl. Transistorschalter Füllstand von Wasser in Öl, Schaumoder Flüssigkeits-/ Schaumstand, Glykolregeneratoren, Coalescer mit hohem Druck Stab: 1 m (40") -0... +200 C (-8... +392 F) Hochtemp.-usführung: -60... +400 C (-76... +72 F) Bis 10 bar g (217 psi g) Hochdruckausführung: Bis 34 bar g (004 psi g) 4... 20/20... 4 m Zweileiter-Stromschleife Transistorschalter Leitende oder nichtleitende Flüssigkeiten, Schaumoder Flüssigkeits-/ Schaumstand, Füllstand Wasser in Öl Stab: m (18 ft) Seil: 2 m (82 ft) -40... +200 C (-40... +392 F) Bis 3 bar g (11 psi g) 4... 20/20... 4 m Zweileiter-Stromschleife Wasser in Öl, Schaum- oder Flüssigkeits-/Schaumstand, Coalescer mit hohem Druck, Flüssigerdgas Stab:, m (18 ft) Seil: 3 m (11 ft) -0... +200 C (-8... +392 F) Option: -60... +400 C (-76... +72 F) Bis 10 bar g (217 psi g) Option: Bis 34 bar g (004 psi g) 4... 20/20... 4 m Zweileiter-Stromschleife Transistorschalter Kommunikation Leistungsdaten Zulassungen Transistorausgang Kunststoff-Prozessanschluss (PPS) Relaisausgang CLS200 Standard: 3 LED-nzeigen CLS200 Digital: PROFIBUS P; kompatibel mit SIMTIC PDM Standard: DC 12... 33 V Eigensicher (nur Edelstahl-Prozessanschluss): DC 10... 30 V DC 12... 32 V beliebige Polarität, Zwei- 3,6... 22 m/ DC 12... 33 V leiter Stromschleife 22... 3,6 m (Zweileiter-Schleifenstrom) Edelstahl-Prozessanschluss (usf. mit nschlusskabel bzw. Gehäuseausf.): CE, CS, FM, TEX, C-TICK, Lloyds Register, WHG Kunststoff-Prozessanschluss (PPS): CS, FM CLS200 Standard: C/DC 12... 20 V, 0-60 Hz, max. 2 W CLS200 Digital: - Busspannung: DC 12... 30 V, eigensicher DC 12... 24 V - Stromaufnahme: 12, m CS, FM, CE, TEX, C-TICK, Lloyds Register, WHG, Vlarem II CLS300 Standard: 3 LED-nzeigen CLS300 Digital: PROFIBUS P; kompatibel mit SIMTIC PDM CLS300 Standard: C/DC12... 20 V, 0-60 Hz, max. 2 W CLS300 Digital: - Busspannung: DC 12... 30 V, eigensicher DC 12... 24 V - Stromaufnahme: 12, m CS, FM, CE, TEX, C-TICK, Lloyds Register, WHG, Vlarem II HRT, kompatibel mit SIMTIC PDM DC 12... 33 V 3,6... 22 m/ 22... 3,6 m (Zweileiter-Schleifenstrom) CE, CS, FM, TEX, C-TICK, Lloyds Register, Bureau Veritas, Signalgebung Messstrom gemäß NMUR NE 43 HRT, kompatibel mit SIMTIC PDM CE, CS, FM, TEX, C-TICK, Bureau Veritas, BS, Signalgebung Messstrom gemäß NMUR NE 43 CE, CS, FM, TEX, C-TICK, Lloyds Register, Bureau Veritas, Signalgebung Messstrom gemäß NMUR NE 43 /8 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Kapazität Fragebogen Kapazitiv Kundenangaben nsprechpartner: Firma: dresse: Ort: PLZ: E-Mail: Land: Tel.: Fax: ( ) ( ) usgefüllt durch: Datum: Hinweise zur pplikation: Tank-/Behälterdaten (Nach Möglichkeit Skizze oder Plan beilegen) Skizze als nlage Typ: Lagertank Tankkonstruktion: Prozess Metallisch Nicht metallisch Rührwerk von oben, unten oder seitlich bscheider Druck: FPSO Normal: (Schwimmende Produktions-, Max. (Entlastung): Lager- und Verladeeinrichtungen) Offen Flach Tankdeckel: Tankboden: Schräg Flach Montage: Von oben Seitlich Maße: Höhe: Breite/Durchm.: Wichtige Daten Länge nsatzrohr: Durchm. nsatzrohr: m/ft m/ft cm/in cm/in Konisch Konisch Rohr Parabolisch Parabolisch Prozessdaten Zu messendes Material: Flüssig Fest Schlamm Materialtemperatur: Normal: C/ F Max: C/ F rt der Messung: Grenzstand Kontinuierlicher Füllstand Trennschicht Konstante Dielektrizität: Oberes Material: Unteres Material: Nein Ja DK-Wert DK-Wert DK-Wert Prozessdruck: Min. Max. blagerungen: Ja Nein Leitendes Material: Nein Ja DK-Wert Installation (Bitte alles Zutreffende ankreuzen) Verfügbare Hilfsenergie: Erforderliche usgänge: Kommunikation 4... 20 m Transistor Relais HRT /4... 20 m PROFIBUS P Empfohlene Produkte: Siemens Milltronics Process Instruments Inc. www.siemens.com/processautomation Form# 2-770R4 Siemens FI 01 2011 /9

Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS100 Siemens G 2010 Übersicht Projektierung Einbau Standrohre 0 (2) max. 20 (0.79) Der Pointek CLS100 ist ein kompakter, kapazitiver Zweileiter- Schalter mit Inverse-Frequency-Shift-Technologie für die Füllstanderfassung von Trennschichten, Schüttgütern, Flüssigkeiten, Schlämmen und Schaum in beengten nlagen. bstand bei Montage in der Nähe der Behälterwand Nutzen Einfache Installation mit Kontrolle über integrierte LEDs Wartungsarm, da keine beweglichen Teile Einstellung der Empfindlichkeit usführungen mit nschlusskabel oder PBT-Gehäuseausführung Eigensichere, Staub-Ex- und Standard-usführungen erhältlich 0 (2) min. 0 (2) nwendungsbereich Der Pointek CLS100 zeichnet sich durch eine Eintauchtiefe von nur 100 mm (4") und Vielseitigkeit für unterschiedliche pplikationen, Behälter oder Rohrleitungen aus. Er eignet sich daher ideal als Ersatz traditioneller, kapazitiver Sensoren. Dank seiner fortschrittlichen Technologie (Messung über Sondenspitze) liefert er präzise, reproduzierbare Schaltpunkte. Die chemisch beständige Sonde aus PPS (Polyphenylensulfid) [optional PVDF (Polyvinylidenfluorid)] arbeitet in einem Temperaturbereich von -30 bis +100 C (-22 bis +212 F) (7ML01) und -10 bis +100 C (-14 bis +212 F) (7ML610). Die vollständig vergossene Bauweise garantiert einen zuverlässigen Betrieb in Umgebungen mit Vibrationen (bis zu 4g), wie z. B. in Behältern mit Rührwerken. Die SensGuard-Schutzhülse schützt den CLS100 vor Verschleiß, Stößen und brasion in schwierigen Hauptprozessen. Der Pointek CLS100 ist in drei usführungen erhältlich: Die usführung mit nschlusskabel besitzt einen Edelstahl-Prozessanschluss und Sondenoptionen aus PPS oder PVDF. Die vollsynthetische usführung bietet ein thermoplastisches Polyestergehäuse mit PPS-Prozessanschluss und PPS-Sonde. Die Standard-Gehäuseausführung hat ein thermoplastisches Polyestergehäuse mit Edelstahl-Prozessanschluss und PPSoder PVDF-Sonde. Hauptanwendungsbereiche: Flüssigkeiten, Schlämme, Pulver, Granulate, Nahrungsmittel und Pharma, Chemikalien, Ex-Bereiche Pointek CLS100, Einbau, Maße in mm (inch) /10 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS100 Technische Daten rbeitsweise Messprinzip Eingang Messvariable usgang usgangssignal larmausgang Edelstahl-Prozessanschluss (usführung mit nschlusskabel oder Gehäuseausführung) (7ML01) Kapazitive Füllstanderfassung mit Inverse-Frequency- Shift-Technologie Kapazitätsänderung in Picofarad (pf) 4 oder 20/20 oder 4 m Zweileiter- Schleife Schaltausgang 1) Transistor: DC 30 V/ C 30 V, max. 82 m Fehlersicherer Modus (Fail-safe) Messgenauigkeit Min. oder Max. Vollsynthetischer Prozessanschluss (nur Gehäuseausführung) (7ML610) Kapazitive Füllstanderfassung mit Inverse-Frequency- Shift-Technologie Kapazitätsänderung in Picofarad (pf) 4 oder 20/20 oder 4 m Zweileiter- Schleife Max. Schaltspannung: DC 60 V/ C 30 V Max. Schaltstrom: 1 Min. oder Max. Wiederholgenauigkeit 2 mm (0.08") 2 mm (0.08") Einsatzbedingungen 2) Einbaubedingungen Standort Innen/außen Innen/außen Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur Installationskategorie Verschmutzungsgrad Messstoffbedingungen -30 +8 C (-22 +18 F) I 4 4-10 +8 C (+14 +18 F) I Relative Dielektrizitätszahl Min. 1, Min. 1, ε r Prozesstemperatur -30 +100 C (-22 +212 F) Druck (Behälter) -1... +10 bar g (-14.6 +146 psi g), nominal 2) Schutzart - Gehäuseausführung - usführung mit nschlusskabel IP6/Typ 4/NEM 4 Kabeleinführung 1x½" NPT (optional: 1xM20x1,) ufbau Gehäuseausführung/usf. mit nschlusskabel Werkstoff Gehäuse (Gehäuseausführung) Deckel (Gehäuseausführung) Gehäuse (usführung mit nschlusskabel) -10 +100 C (+14 +212 F) -1... +10 bar g (-14.6 +146 psi g), nominal IP68/Typ 4/NEM 4 IP68/Typ 4/NEM 4 Thermoplastischer Polyester Transparentes, thermoplastisches Polycarbonat (PC) Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L Nicht zutreffend 1x½" NPT (optional: 1xM20x1,) Vollsynthetische usführung Thermoplastischer Polyester Transparentes, thermoplastisches Polycarbonat (PC) Nicht zutreffend Sensorlänge (nominal) 100 mm (4") 100 mm (4") Werkstoffe Prozessanschluss: Sonde/messstoffberührte Teile 3) nschluss (Gehäuseausführung) nschluss (usführung mit nschlusskabel) Prozessanschluss 1) 2) 3) 4) nschluss: Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L; Prozessdichtung: FKM (optional FFKM); Sensor: PPS (optional PVDF) 4) Integrierte Klemmleiste mit Klemmen, ½"NPT-Kabeleinführung, optional M20 x 1, 4 dern, 1 m (3,3 ft), 0, mm² (22 WG), abgeschirmt, Mantel aus Polyester ¾" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] R 1" [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] G 1" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), JIS B 0202] PPS-Prozessanschluss und PPS-Sensor (einteilig) ¾" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] R 1" [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] bnehmbare, integrierte Klemmleiste mit Klemmen, ½" NPT-Kabeleinführung, M20 x 1. optional Nicht zutreffend Spannungsversorgung Standard DC 12... 33 V DC 12... 33 V Intrinsically Safe (eigensicher) Zertifikate und Zulassungen Edelstahl-Prozessanschluss (usführung mit nschlusskabel oder Gehäuseausführung) (7ML01) Vollsynthetischer Prozessanschluss (nur Gehäuseausführung) (7ML610) DC 10... 30 V Nicht zutreffend (Eigensichere Barriere erforderlich) llgemein: CE, CS, llgemein: CS, FM FM, C-TICK Schiffbau: Lloyds Register of Shipping, Kategorie ENV1, ENV2 und ENV Staubexplosionsschutz (Barriere erforderlich): CS/FM Class II und III, Div. 1, Gruppen E, F, G T4 Eigensicher (Barriere erforderlich): CS/FM Class I, II und III, Div. 1, Gruppen, B, C, D E, F, G T4 TEX II 1 GD 1/2GD EEx ia IIC T4... T6 T107 C Überfüllsicherung: WHG (Deutschland) Wenn die usführung mit vollsynthetischem Prozessanschluss (7ML610) in Nassbereichen eingesetzt wird, ist die Schaltspannung des Relais auf DC 3 V/C 16 V beschränkt. Bei einem Betrieb in Ex-Bereichen sind die im maßgeblichen Zertifikat genannten Einschränkungen zu beachten. Siehe auch Druck-/Temperaturkurven auf Seite /13. Wenn ätzende Stoffe vorhanden sind, kontaktieren Sie bitte nacc.smpi@siemens.com für alternative O-Ringe Bei uswahl des FFKM-O-Rings (Option 22) ist die Prozesstemperatur auf -20 C (-4 F) beschränkt. Siemens FI 01 2011 /11

Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS100 Siemens G 2010 Pointek CLS100, Edelstahl-Prozessanschluss C) 7 M L 0 1 - Kompakter, kapazitiver Zweileiter-Schalter mit 0 7 7 7 7 Inverse-Frequency-Shift-Technologie für die Füllstanderfassung von Trennschichten, Schüttgütern, Flüssigkeiten, Schlämmen und Schaum in beengten nlagen Prozessanschluss ¾" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] R 1" [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] E G 1" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), JIS B 0202] J Zulassungen llgemeine Verwendung: CE, CS, FM, C-TICK CS/FM Class I, II und III, Div. 1, Gruppen, B, C, C D E, F, G T4; TEX II 1 GD 1/2GD EEx ia IIC T4... T6 T107 C 1) CS/FM Class II und III, Div. 1, Gruppen E, F, G 1) G Geräteausführung usführung mit nschlusskabel (PPS-Sonde) 1 Gehäuseausführung (PPS-Sonde), 3 Kabeleinführung 1x½" NPT usführung mit nschlusskabel, PVDF-Sonde Gehäuseausführung, PVDF-Sonde 6 (Kabeleinführung 1x½" NPT) Gehäuseausführung (PPS-Sonde) 7 Kabeleinführung M20x1. Gehäuseausführung, PVDF-Sonde 8 Kabeleinführung M20x1. WHG-Zulassung, Überfüllsicherung (Deutschland) Nicht erforderlich 0 Erforderlich 1 1) Für einen eigensicheren Schutz ist eine Barriere oder eigensichere Spannungsversorgung erforderlich C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Edelstahl-TG-Schild, acrylbeschichtet [13 x 4 mm Y17 (0.x 1.7")]: Messstellennummer/-beschreibung (max. 20 Zeichen), im Klartext angeben: FFKM-Dichtung O-Ring 1) 22 Prüfbescheinigung Typ 3.1 nach EN 10204 C12 Betriebsanleitung Kurzanleitung, mehrsprachig 7ML1998-QJ82 Hinweis: Gemäß TEX-Richtlinien wird jedes Produkt mit einer Kurzanleitung geliefert. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör Sensguard-Schutzhülse, ¾" NPT (PPS) 7ML1830-1DL Nur verfügbar für CLS100 mit ¾" NPT-Gewinde Sensguard-Schutzhülse R 1" (BSPT) (PPS) 7ML1830-1DM Nur verfügbar für CLS100 mit ¾" NPT-Gewinde Siemens Eigensichere Barriere (DC-gespeist), 7NG4122-110 TEX II 1 G EEx ia ½" NPT-Kabelverschraubung, vernickeltes 7ML1830-1J Messing, passend für Kabeldurchmesser 6... 12 mm (0.24... 0.47") 40... +100 C (-40... +212 F), IP68 (llgemeine Verwendung) M20x1.-Kabelverschraubung, P-Polyamid, 7ML1830-1JC TEX II 2G EEx e II, passend für Kabeldurchmesser 7... 12 mm (0.28... 0.47 ), -20... +70 C (-4... +18 F), IP68 (llgemeine Verwendung) Pointek CLS100, PPS-Prozessanschluss C) 7 M L 6 1 0 - Kompakter, kapazitiver Zweileiter-Schalter mit 0 7 7 0 Inverse-Frequency-Shift-Technologie für die Füllstanderfassung von Trennschichten, Schüttgütern, Flüssigkeiten, Schlämmen und Schaum in beengten nlagen Prozessanschluss (PPS) ¾" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] (PPS-Sonde) R 1" [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] B (PPS-Sonde) Zulassungen llgemeine Verwendung: CS, FM D usführungen/optionen Gehäuseausführung, PPS-Prozessanschluss, 1 Kabeleinführung 1x½" NPT Gehäuseausführung (PPS-Prozessanschluss), 2 M20x1. Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Edelstahl-TG-Schild, acrylbeschichtet [13 x 4 mm (0.x 1.7")]: Messstellennummer/-beschreibung (max. 20 Zeichen), im Klartext angeben: FFKM-Dichtung O-Ring 1) Prüfbescheinigung Typ 3.1 nach EN 10204 Betriebsanleitung Kurzanleitung, mehrsprachig Hinweis: Gemäß TEX-Richtlinien wird jedes Produkt mit einer Kurzanleitung geliefert. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör Sensguard-Schutzhülse, ¾" NPT (PPS) Nur verfügbar für CLS100 mit ¾" NPT-Gewinde Sensguard-Schutzhülse R 1" (BSPT) (PPS) Nur verfügbar für CLS100 mit ¾" NPT-Gewinde 1) Siehe Temperaturbeschränkung auf Seite /13 C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Optionen Optionale Sensguard Schutzhülse Innengewinde ¾" NPT 32 (1.26) 91 (3.6) Maße in mm (inch) Prozessanschluss ¾" NPT 70 (2.7) 32 (1.26) 91 (3.6) Kurzangabe Y17 22 C12 7ML1998-QJ82 7ML1830-1DL 7ML1830-1DM Prozessanschluss R 1" (BSPT) 70 (2.7) 1) Siehe Temperaturbeschränkung auf Seite /13 /12 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS100 Kennlinien Druck/Temperatur Kennlinie CLS100 Gewindeprozessanschlüsse (7ML01) Zulässiger Betriebsdruck P 30 bar (43 psi) 20 bar (290 psi) atmosphärisch -1 bar (-14. psi) -10 ºC (-238 ºF) -100 ºC (-148 ºF) Beispiel: Zulässiger Betriebsdruck = 10 bar (14 psi) bei 7 C 10 bar (14 psi) -22 ºF 14 ºF (-30 ºC) (-10 ºC) -0 ºC (-8 ºF) -29 ºC (-20 ºF) 100 ºF (38 ºC) 200 ºF (93 ºC) 0 ºC RT 0 ºC 100 ºC (32 ºF) (122 ºF) (212 ºF) 300 ºF (149 ºC) 10 ºC (302 ºF) 400 ºF (204 ºC) 200 ºC (392 ºF) Zulässige Betriebstemperatur T Pointek CLS100, Prozessdruck-/Temperaturkurven Maßzeichnungen usführung mit nschlusskabel Erde Grüne LED / Spannung Potentiometer Empfindlichkeit Kabel Ø (0.2) Schutzkappe Potentiometer 120 (4.7) 0 (2.0) 36 (1.4) nominal* ussparung für das Kabel Rote LED / usgangszustand Gelbe LED / Sensorzustand 98 (3.9) nominal Prozessanschluss Gehäuseausführung Grüne LED / Spannung Potentiometer Empfindlichkeit Gelbe LED / Sensorzustand Rote LED / usgangszustand Prozessanschluss 98 (3.9) nominal 80 (3.2) 1 2 3 4 6 (2.6) 72. (2.9) 120 (4.7) Kabeleinführung ½" NPT (optional M20x1,) 204 (8.0) Klemmleiste Erdungsklemme *Einige Gewindekonfigurationen weichen von dieser Größe ab. Pointek CLS100, Maße in mm (inch) Siemens FI 01 2011 /13

Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS100 Schaltpläne Siemens G 2010 usführung mit nschlusskabel - Nur für nicht eigensichere Version MIN/MX larm Polarität weiß entsprechend weiß der gewünschten Betriebsart schwarz DC 12... 33 V rot 4/20 m Schleifenalarm weiß weiß schwarz Rmax = V Versorgung - 10 V 20 m Transistorschalter-usführung Gehäuse- und Kunststoffausführung 1 2 3 4 rot weiß weiß schwarz rot V Versorgung DC 12... 33 V Transistorschalter DC 30 V/ C 30 V (Spitze), 82 m max. DC 12... 33 V Klemmenbelegung Entspr. Kabel m Stromschleife (+V oder -V) rote der m Stromschleife (+V oder -V) schwarze der Erde Kabelabschirmung Transistorschalter / Relais* weiße der Transistorschalter / Relais* weiße der Hinweis: * Schalter/Relais im spannungslosen Zustand Schließkontakt * Relais nicht verfügbar bei der eigensicheren Pointek CLS100 usführung (7ML01) Wenn eine induktive Last (z. B. ein externes Relais) betrieben wird, muss eine Schutzdiode in der richtigen Polarität angeschlossen werden. Sie verhindert eine Beschädigung des usgangs durch induktive Spannungsspitzen, die durch ein Schalten der Induktionsspule erzeugt werden (siehe Betriebsanleitung). Eigensichere usführungen - Beachten Sie lokale Bestimmungen und Zulassungen; weitere ngaben finden Sie in der Betriebsanleitung. Pointek CLS100, nschlüsse /14 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS200 - Standardausführung Übersicht Projektierung Einbau Pointek CLS200 (Standardausführung) ist ein vielseitiger, kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse-Frequency-Shift-Technologie. Er besitzt optionale Stab-/Seilsonden und einen konfigurierbaren usgang, ideal für die Erfassung von Flüssigkeiten, Schüttgütern, Schlämmen, Schaum und Trennschichten. Nutzen Vergossene Bauweise schützt den Signalschaltkreis vor Stößen, Vibration, Feuchtigkeit und/oder Kondensation Hohe chemische Beständigkeit Füllstanderfassung unabhängig von der Bezugserde Tankwand/Masserohr Unempfindlich gegenüber Produktablagerungen aufgrund hoher Schwingfrequenz 3 LEDs zur nzeige von Sensorzustand, Schaltzustand und Spannung Bringen Sie das Gerät nicht unterhalb des Befüllstroms an oder schützen Sie die Sonde vor herabfallendem Material. Vermeiden Sie Stellen, an denen sich Material ablagert. nwendungsbereich Die Standardausführung des Pointek CLS200 besitzt 3 LED-nzeigen mit einfachen Relais- und Transistoralarmfunktionen. Die Spannungsversorgung ist galvanisch getrennt und für einen breiten Spannungsbereich ausgelegt (12 bis 20V C/DC). Zusammen mit dem Wärmeisolator kann die Sonde aus Edelstahl und PPS (PVDF als Option) bei Medientemperaturen bis max. +12 C (+27 F) eingesetzt werden. Der Schalter reagiert auf Materialien mit einer Dielektrizitätszahl von mind. 1,, indem er eine Änderung der Schwingfrequenz erfasst. Er kann so empfindlich eingestellt werden, dass das Material schon vor Berührung mit der Sonde erkannt wird. Der CLS200 funktioniert unabhängig von der Tankwand oder vom Rohr. Er erfordert keine externe Bezugselektrode für die Füllstanderfassung in nicht leitenden Behältern aus Beton oder Plastik (ggf. sind EMV-Vorschriften zu beachten). Hauptanwendungsbereiche: Flüssigkeiten, Schlämme, Pulver, Granulate, pplikationen mit Druck, Ex-Bereiche Halten Sie mindestens 0 (2) bstand zur Behälterwand. Pointek CLS200, Einbau, Maße in mm (inch) min. 0 (2) Siemens FI 01 2011 /1

Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS200 - Standardausführung Siemens G 2010 Technische Daten rbeitsweise Messprinzip Eingang Messvariable Kapazitive Füllstanderfassung mit Inverse-Frequency-Shift-Technologie Kapazitätsänderung in Picofarad (pf) usgang usgangssignal Relaisausgang 1 Wechselkontakt (SPDT) - Max. Schaltspannung DC 30 V C 20 V - Max. Kontaktstrom (DC) 8 (C) - Max. Schaltleistung 10 W (DC) 2000 V (C) - Zeitverzögerung (EIN und/oder 1... 60 s US) Transistorausgang - usgang Galvanisch getrennt - Schutz Gegen Verpolung (bipolar) - Max. Schaltspannung 30 V (DC) 30 V Spitze (C) - Max. Laststrom 82 m - Spannungsabfall < 1 V, typisch bei 0 m - Zeitverzögerung (vor oder nach 1... 60 s dem Schalten) Einsatzbedingungen 1) Einbaubedingungen Standort Innen/außen Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur -40... +8 C (-40... +18 F) 2) Installationskategorie II Verschmutzungsgrad 4 Messstoffbedingungen Flüssigkeiten, Schüttgüter, Schlämme und Trennschichten Relative Dielektrizitätszahl ε r Min. 1, Prozesstemperatur - Ohne Wärmeisolator -40... +8 C (-40... +18 F) 2) -Mit Wärmeisolator -40 +12 C (-40 +27 F) Prozessdruck (Stabausführung) -1... +2 bar g (-14.6 +36 psi g) (nominal) Prozessdruck (Seilausführung) 3) -1... +10 bar g (-14.6 +10 psi g) (nominal) Prozessdruck (usführung mit Schiebemuffe) Elektromagnetische Verträglichkeit -1... +10 bar g (-14.6 +10 psi g) (nominal) Um EMV-nforderungen nach CE zu erfüllen, müssen ggf. folgende Einsatzbedingungen des CLS200 beachtet werden: - Einbau in einem Metallbehälter - nschluss mit geschirmtem Kabel - bschluss der Kabelabschirmung in geeigneten EMV-Kabelverschraubungen an der Kabeleinführung des Gerätes. ufbau Werkstoff Gehäuse Optionaler Wärmeisolator nschluss Schutzart Kabeleinführung Spannungsversorgung 1) 2) 3) Epoxidbeschichtetes luminium mit Dichtung Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L bnehmbare Klemmleiste, max. 2, mm² IP6/Type 4/NEM 4 (optional IP68) 2 x M20 x 1,-Gewinde (Option: 2 x ½" NPT-Kabeleinführung mit 1 Eingang mit Verschlussstopfen) C/DC 12... 20 V, 0... 60 Hz, max. 2 W Zertifikate und Zulassungen llgemeine Verwendung CS, FM, CE, C-TICK Staub-Ex-Sicherheit TEX II 1/2 D T100 C Druckfeste Kapselung (Flameproof) mit eigensicherer (IS) Sonde Staub-Ex-Sicherheit mit eigensicherer (IS) Sonde Druckfeste Kapselung (Explosion Proof) mit eigensicherer (IS) Sonde Schiffbau Überfüllsicherung Sonstige TEX II 1 G EEx d[ia] IIC T6...T4 TEX II 1/2 D T100 C CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 CS/FM Class I, Div. 1, Gr., B, C, D CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 Lloyds Register of Shipping, Kategorien ENV1, ENV2 und ENV WHG (Deutschland) VLREM II Pattern pproval (China) Bei einem Betrieb in Ex-Bereichen sind die im maßgeblichen Zertifikat genannten Einschränkungen zu beachten. Siehe auch Druck-/Temperaturkurven auf Seite /34. Verwendung eines Wärmeisolators, wenn die Temperatur am Prozessanschluss +8 C (+18 F) übersteigt Der Nenndruck der Prozessdichtung ist temperaturabhängig. Siehe Druck-/Temperaturkurven auf Seite /34. /16 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS200 - Standardausführung ufbau: Sonde Stabausführung Sanitärausführung Seilausführung usführung mit Schiebemuffe Max. Länge 00 mm (216.3") 00 mm (216.3") 30000 mm (1181.1") Flüssigkeiten und Schlämme 000 mm (196.8") Schüttgüter (unter Belastung) 00 mm (216.3") Prozessanschluss Werkstoff der Verlängerung R ¾", 1", 1¼", 1½" [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] ¾", 1", 1¼", 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] G ¾", 1", 1½" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), JIS B 0202] Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L SME/EN-Flansch Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L optionale PF- Beschichtung 1) 1½", 2" Sanitär-Clamp Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L R ¾", 1", 1¼", 1½" [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] ¾", 1", 1¼", 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] G ¾", 1", 1½" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), JIS B 0202] Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L SME/EN-Flansch 1) PF-Beschichtung (7ML634 und 7ML644) ist 120 Mikrometer dick. 2) Wenn ätzende Stoffe vorhanden sind, kontaktieren Sie bitte nacc.smpi@siemens.com für alternative O-Ringe 3) Verwendung eines Wärmeisolators, wenn die Temperatur am Prozessanschluss +8 C (+18 F) übersteigt R ¾", 1", 1¼", 1½" [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] ¾", 1", 1¼", 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] G ¾", 1", 1½" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), JIS B 0202] Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L Messstoffberührte Teile des PPS (optional PVDF) PPS (optional PVDF) PPS (optional PVDF) PPS (optional PVDF) Sensors O-Ring-Dichtungsstoff FKM (optional FFKM) 2) FKM (optional FFKM) 2) FKM (optional FFKM) 2) FKM (optional FFKM) 2) Wärmeisolator 3) Optional Optional Optional Optional Verlängerung Benutzerdefinierte Länge Benutzerdefinierte Länge Seilverlängerung Benutzerdefinierte Länge Optionen Optionale Sensguard Schutzhülse Innengewinde ¾" NPT 32 (1.26) Seil aus Fluorethylen-Propylen (FEP), mit Kern aus Edelstahl Prozessanschluss ¾" NPT Prozessanschluss R 1" (BSPT) 91 (3.6) 70 (2.7) 91 (3.6) 32 (1.26) 70 (2.7) Maße in mm (inch) Siemens FI 01 2011 /17

Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS200 - Standardausführung Siemens G 2010 Pointek CLS200 - Standard - Stabausführung C) 7 M L 6 3 0 - mit Gewinde- oder Flanschprozessanschluss 7 7777-77 7 0 Vielseitiger, kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse- Frequency-Shift-Technologie, mit optionalen Stab-/ Seilsonden und konfigurierbarem usgang, ideal für die Erfassung von Flüssigkeiten, Schüttgütern, Schlämmen, Schaum und Trennschichten Prozessanschluss Gewinde, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L ¾" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 1" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 B 1¼" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 C 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 D R ¾" [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] 1 R 1" [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] 1 B R 1½ [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] 1 D G ¾" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), JIS B 0202] 3 G 1" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), JIS B 0202] 3 B G 1½" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), JIS B 0202] 3 D Geschweißter Flansch, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, mit Dichtleiste 1" SME, 10 lb 1" SME, 300 lb B 1" SME, 600 lb C 1½" SME, 10 lb D 1½" SME, 300 lb E 1½" SME, 600 lb F 2" SME, 10 lb G 2" SME, 300 lb H 2" SME, 600 lb J 3" SME, 10 lb K 3" SME, 300 lb L 3" SME, 600 lb M 4" SME, 10 lb N 4" SME, 300 lb P 4" SME, 600 lb Q Geschweißter Flansch, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, Flachflansch Type DN 2, PN 16 6 DN 2, PN 40 6 B DN 40, PN 16 6 C DN 40, PN 40 6 D DN 0, PN 16 6 E DN 0, PN 40 6 F DN 80, PN 16 6 G DN 80, PN 40 6 H DN 100, PN 16 6 J DN 100, PN 40 6 K (Hinweis: Lochbilder und Dichtflächen der Flansche entsprechen den genormten Maßen nach SME B16. oder EN 1092-1.) Sondenlänge (Länge von der Flanschfläche aus) (In der Längenangabe der Eintauchtiefe ist das Prozessgewinde berücksichtigt) Hinweis: Für Standardlängen ist kein Y01 im Bestell-Code erforderlich Kompakt [Gewinde 120 mm (4.72 ), Flansch 98 mm (3.86")] Stabverlängerung, 20 mm (9.84") B Stabverlängerung, 30 mm (13.78") C Stabverlängerung, 00 mm (19.69") D Stabverlängerung, 70 mm (29.3") E Stabverlängerung, 1000 mm (39.37") F Stabverlängerung, 120 mm (49.21") G Stabverlängerung, 130 mm (3.1") H Stabverlängerung, 100 mm (9.06") J Stabverlängerung, 170 mm (68.90") K Stabverlängerung, 2000 mm (78.74") L Pointek CLS200 - Standard - Stabausführung C) 7 M L 6 3 0 - mit Gewinde- oder Flanschprozessanschluss 7 7777-77 7 0 Vielseitiger, kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse- Frequency-Shift-Technologie, mit optionalen Stab-/ Seilsonden und konfigurierbarem usgang, ideal für die Erfassung von Flüssigkeiten, Schüttgütern, Schlämmen, Schaum und Trennschichten Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe.mm Stabverlängerung, 200... 1000 mm (7.87... 39.37") M Stabverlängerung, 1001... 2000 mm (39.41... 78.74") N Stabverlängerung, 2001... 3000 mm P (78.78... 118.11") Stabverlängerung, 3001... 4000 mm Q (118.1... 17.48") Stabverlängerung, 4001... 000 mm R (17.2... 196.8") Stabverlängerung, 001... 00 mm S (196.89... 216.3") Wärmeisolator Ohne Wärmeisolator 0 Mit Wärmeisolator [für Temperaturen am 1 Prozessanschluss über +8 C (+18 F)] bgesetzte Elektronik mit Montagehalterung Mit 2 m (79") Kabel 2 Mit m (197") Kabel 3 Prozessseitige Dichtungen FKM 0 FFKM [für Prozesstemperaturen 1 über -20 C(-4 F)] Werkstoff der Sonde Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L mit PPS-Sonde 0 Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L mit PVDF-Sonde 1 Zulassungen Staub-Ex-Sicherheit: C CE, C-TICK, TEX II 1/2 D T100 C Druckfeste Kapselung (Flameproof) mit D eigensicherer (IS) Sonde: CE, C-TICK, TEX II 1 G EEx d[ia] IIC T6...T4, TEX II 1/2 D T100 C Druckfeste Kapselung (Flameproof) mit E eigensicherer (IS) Sonde, mit WHG-Zulassung: CE, C-TICK, TEX II 1/2 G EEx d[ia] IIC T6...T4, TEX II 1/2 D T100 C Staub-Ex-Sicherheit mit eigensicherer (IS) Sonde: F CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 Druckfeste Kapselung (Explosion Proof) mit G eigensicherer (IS) Sonde: CS/FM Class I, Div. 1, Gr., B, C, D CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 llg. Verwendung (General Purpose) (CS, FM) H llg. Verwendung (CE, C-TICK) J llg. Verwendung (CS, FM, CE, C-TICK) mit K WHG-Zulassung Gehäuse und Deckel luminium, epoxidbeschichtet Kabeleinführung 2 x ½" NPT über dapter, IP6 Kabeleinführung 2 x M20 x 1., IP6 B Kabeleinführung 2 x ½" NPT über dapter, IP68 C Kabeleinführung 2 x M20 x 1., IP68 D C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. /18 Siemens FI 01 2011

Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Kurzangabe Gesamte Eintauchtiefe: Eingabe der gesamten Y01 Eintauchtiefe im Klartext Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Y1 Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: bnahmeprüfzeugnis: Herstellerzertifikat M nach C11 DIN 30, Teil 18, und nach ISO 9000 Prüfbescheinigung Typ 3.1 nach EN 10204 C12 Betriebsanleitung Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu Siehe Seite /33 bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör Siehe Seite /33 Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS200 - Standardausführung Siemens FI 01 2011 /19

Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS200 - Standardausführung Siemens G 2010 Pointek CLS200 - Standard - Seilausführung mit Gewinde- oder Flanschprozessanschluss Vielseitiger, kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse- Frequency-Shift-Technologie, mit optionalen Prozessanschlüssen und konfigurierbarem usgang; ideal für die Erfassung von Flüssigkeiten, Schüttgütern, Schlämmen, Schaum und Trennschichten Prozessanschluss Gewinde, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L ¾" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 1" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 B 1¼" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 C 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 D R ¾" [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] 1 R 1" [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] 1 B R 1½ [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] 1 D G ¾" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), JIS B 0202] 3 G 1" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), JIS B 0202] 3 B G 1½ [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), 3 D JIS B 0202] Geschweißter Flansch, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, mit Dichtleiste 1" SME, 10 lb 1" SME, 300 lb B 1" SME, 600 lb C 1½" SME, 10 lb D 1½" SME, 300 lb E 1½" SME, 600 lb F 2" SME, 10 lb G 2" SME, 300 lb H 2" SME, 600 lb J 3" SME, 10 lb K 3" SME, 300 lb L 3" SME, 600 lb M 4" SME, 10 lb N 4" SME, 300 lb P 4" SME, 600 lb Q Geschweißter Flansch, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, Flachflansch Type DN 2, PN 16 6 DN 2, PN 40 6 B DN 40, PN 16 6 C DN 40, PN 40 6 D DN 0, PN 16 6 E DN 0, PN 40 6 F DN 80, PN 16 6 G DN 80, PN 40 6 H DN 100, PN 16 6 J DN 100, PN 40 6 K (Hinweis: Lochbilder und Dichtflächen der Flansche entsprechen den genormten Maßen nach SME B16. oder EN 1092-1.) Sondenlänge (Länge von der Flanschfläche aus) (In der Längenangabe der Eintauchtiefe ist das Prozessgewinde berücksichtigt) Hinweis: Für Standardlängen ist kein Y01 im Bestell-Code erforderlich Seilverlängerung, 3000 mm (118.11"), kundenseitig kürzbar Seilverlängerung, 6000 mm (236.22"), kundenseitig B kürzbar Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe.mm Seilverlängerung, 00... 000 mm C (19.69... 196.8") Seilverlängerung, 001... 10000 mm D (196.89... 393.70") Seilverlängerung, 10001... 1000 mm E (393.74... 90.") Seilverlängerung, 1001... 20000 mm F (90.9... 787.4") Seilverlängerung, 20001... 2000 mm G (787.44... 984.2") Seilverlängerung, 2001... 30000 mm H (984.29... 1181.1") C) 7 M L 6 3 1-7 7 7 77-77 7 0 Pointek CLS200 - Standard - Seilausführung mit Gewinde- oder Flanschprozessanschluss Vielseitiger, kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse- Frequency-Shift-Technologie, mit optionalen Prozessanschlüssen und konfigurierbarem usgang; ideal für die Erfassung von Flüssigkeiten, Schüttgütern, Schlämmen, Schaum und Trennschichten C) 7 M L 6 3 1-7 7 7 77-77 7 0 Wärmeisolator Ohne Wärmeisolator 0 Mit Wärmeisolator [für Temperaturen am 1 Prozessanschluss über +8 C (+18 F)] bgesetzte Elektronik mit Montagehalterung Mit 2 m (79") Kabel 2 Mit m (197") Kabel 3 Prozessseitige Dichtungen FKM und PTFE 0 FFKM und PTFE [für Prozesstemperaturen über 1-20 C (-4 F)] Werkstoff der Sonde FEP-ummanteltes Seil mit PPS-Sonde 0 FEP-ummanteltes Seil mit PVDF-Sonde 1 Zulassungen Staub-Ex-Sicherheit: C CE, C-TICK, TEX II 1/2 D T100 C Druckfeste Kapselung (Flameproof) mit eigensicherer (IS) Sonde: D CE, C-TICK, TEX II 1 G EEx d[ia] IIC T6...T4, TEX II 1/2 D T100 C Druckfeste Kapselung (Flameproof) mit eigensicherer (IS) Sonde, mit WHG-Zulassung: E CE, C-TICK, TEX II 1/2 G EEx d[ia] IIC T6...T4, TEX II 1/2 D T100 C Staub-Ex-Sicherheit mit eigensicherer (IS) Sonde: F CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 Druckfeste Kapselung (Explosion Proof) mit G eigensicherer (IS) Sonde: CS/FM Class I, Div. 1, Gr., B, C, D CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 llg. Verwendung (General Purpose) (CS, FM) H llg. Verwendung (CE, C-TICK) J llg. Verwendung (CS, FM, CE, C-TICK) mit K WHG-Zulassung Gehäuse und Deckel luminium, epoxidbeschichtet Kabeleinführung 2 x ½" NPT über dapter, IP6 Kabeleinführung 2 x M20 x 1., IP6 B Kabeleinführung 2 x ½" NPT über dapter, IP68 C Kabeleinführung 2 x M20 x 1., IP68 D C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Gesamte Eintauchtiefe: Eingabe der gesamten Y01 Eintauchtiefe im Klartext Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Y1 Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: bnahmeprüfzeugnis: Herstellerzertifikat M nach C11 DIN 30, Teil 18, und nach ISO 9000 Prüfbescheinigung Typ 3.1 nach EN 10204 C12 Betriebsanleitung Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu Siehe Seite /33 bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör Siehe Seite /33 /20 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS200 - Standardausführung Pointek CLS200 - Standard - Stabausführung mit C) 7 M L 6 3 2 - sanitärem Prozessanschluss 7 7 7 77-77 7 0 Vielseitiger, kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse- Frequency-Shift-Technologie, mit optionalen Prozessanschlüssen und konfigurierbarem usgang; ideal für die Erfassung von Flüssigkeiten, Schüttgütern, Schlämmen, Schaum und Trennschichten Prozessanschluss Sanitär Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L 1" Sanitär-Clamp 8 1½" Sanitär-Clamp 8 B 2" Sanitär-Clamp 8 C 2½" Sanitär-Clamp 8 D 3" Sanitär-Clamp 8 E (Hinweis: Der Sanitäranschluss entspricht den genormten Maßen nach ISO 282) Sondenlänge (Länge von der Prozessanschlussfläche aus) Hinweis: Für Standardlängen ist kein Y01 im Bestell-Code erforderlich Kompakt, 98 mm (3.86 ) Stabverlängerung, 20 mm (9.84") B Stabverlängerung, 30 mm (13.78") C Stabverlängerung, 00 mm (19.69") D Stabverlängerung, 70 mm (29.3") E Stabverlängerung, 1000 mm (39.37") F Stabverlängerung, 120 mm (49.21") G Stabverlängerung, 130 mm (3.1") H Stabverlängerung, 100 mm (9.06") J Stabverlängerung, 170 mm (68.90") K Stabverlängerung, 2000 mm (78.74") L Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe.mm Stabverlängerung, 110... 30 mm (4.3... 13.78") M Stabverlängerung, 31... 1000 mm (13.82... 39.33") N Stabverlängerung, 1001... 2000 mm (39.41... 78.74") P Stabverlängerung, 2001... 3000 mm Q (78.78... 118.11") Stabverlängerung, 3001... 4000 mm R (118.1... 17.48") Stabverlängerung, 4001... 000 mm S (17.2... 196.8") Stabverlängerung, 001... 00 mm T (196.89... 216.3") Wärmeisolator Ohne Wärmeisolator 0 Mit Wärmeisolator [für Temperaturen am 1 Prozessanschluss über +8 C (+18 F)] bgesetzte Elektronik mit Montagehalterung bgesetzte Elektronik mit 2 m (79") Kabel 2 bgesetzte Elektronik mit m (197") Kabel 3 Prozessseitige Dichtungen FKM 0 FFKM 1 [für Prozesstemperaturen über -20 C (-4 F)] Werkstoff der Sonde Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L mit PPS-Sonde 0 Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L mit PVDF-Sonde 1 Pointek CLS200 - Standard - Stabausführung mit C) 7 M L 6 3 2 - sanitärem Prozessanschluss 7 7 7 77-77 7 0 Vielseitiger, kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse- Frequency-Shift-Technologie, mit optionalen Prozessanschlüssen und konfigurierbarem usgang; ideal für die Erfassung von Flüssigkeiten, Schüttgütern, Schlämmen, Schaum und Trennschichten Zulassungen Staub-Ex-Sicherheit: C CE, C-TICK, TEX II 1/2 D T100 C Druckfeste Kapselung (Flameproof) mit eigensicherer (IS) Sonde: D CE, C-TICK, TEX II 1 G EEx d[ia] IIC T6...T4, TEX II 1/2 D T100 C Druckfeste Kapselung (Flameproof) mit E eigensicherer (IS) Sonde, mit WHG-Zulassung: CE, C-TICK, TEX II 1/2 G EEx d[ia] IIC T6...T4, TEX II 1/2 D T100 C Staub-Ex-Sicherheit mit eigensicherer (IS) Sonde: F CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 Druckfeste Kapselung (Explosion Proof) mit G eigensicherer (IS) Sonde: CS/FM Class I, Div. 1, Gr., B, C, D CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 llg. Verwendung (General Purpose) (CS, FM) H llg. Verwendung (CE, C-TICK) J llg. Verwendung (CS, FM, CE, C-TICK) mit WHG- K Zulassung Gehäuse und Deckel luminium, epoxidbeschichtet Kabeleinführung 2 x ½" NPT über dapter, IP6 Kabeleinführung 2 x M20 x 1., IP6 B Kabeleinführung 2 x ½" NPT über dapter, IP68 C Kabeleinführung 2 x M20 x 1., IP68 D C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Gesamte Eintauchtiefe: Eingabe der gesamten Y01 Eintauchtiefe im Klartext Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Y1 Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: bnahmeprüfzeugnis: Herstellerzertifikat M nach C11 DIN 30, Teil 18, und nach ISO 9000 Prüfbescheinigung Typ 3.1 nach EN 10204 C12 Betriebsanleitung Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu Siehe Seite /33 bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör Siehe Seite /33 Siemens FI 01 2011 /21

Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS200 - Standardausführung Siemens G 2010 Pointek CLS200 - Standard - Schiebemuffe mit Gewindeprozessanschluss Vielseitiger, kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse- Frequency-Shift-Technologie, mit optionalen Prozessanschlüssen und konfigurierbarem usgang; ideal für die Erfassung von Flüssigkeiten, Schüttgütern, Schlämmen, Schaum und Trennschichten C) 7 M L 6 3 3-7 7 7 77-77 7 0 Prozessanschluss Gewinde, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L ¾" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 1" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 B 1¼" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 C 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 D R ¾" [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] 1 R 1" [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] 1 B R 1½ [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] 1 D G ¾" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), JIS B 0202] 3 G 1" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), JIS B 0202] 3 B G 1½" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), 3 D JIS B 0202] Sondenlänge (Länge von der Flanschfläche aus) (In der Längenangabe der Eintauchtiefe ist das Prozessgewinde berücksichtigt) Hinweis: Für Standardlängen ist kein Y01 im Bestell-Code erforderlich Stabverlängerung, 30 mm (13.78") C Stabverlängerung, 00 mm (19.69") D Stabverlängerung, 70 mm (29.3") E Stabverlängerung, 1000 mm (39.37") F Stabverlängerung, 120 mm (49.21") G Stabverlängerung, 130 mm (3.1") H Stabverlängerung, 100 mm (9.06") J Stabverlängerung, 170 mm (68.90") K Stabverlängerung, 2000 mm (78.74") L Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe.mm Stabverlängerung, 30... 1000 mm M (13.82... 39.33") Stabverlängerung, 1001... 2000 mm N (39.41... 78.74") Stabverlängerung, 2001... 3000 mm P (78.78... 118.11") Stabverlängerung, 3001... 4000 mm (118.1... 17.48") Q Stabverlängerung, 4001... 000 mm R (17.2... 196.8") Stabverlängerung, 001... 00 mm S (196.89... 216.3") Wärmeisolator Ohne Wärmeisolator 0 Mit Wärmeisolator [für Temperaturen am 1 Prozessanschluss über +8 C (+18 F)] bgesetzte Elektronik mit Montagehalterung Mit 2 m (79") Kabel 2 Mit m (197") Kabel 3 Prozessseitige Dichtungen FKM und PTFE 0 FFKM und PTFE [für Prozesstemperaturen über 1-20 C(-4 F)] Werkstoff der Sonde Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L mit PPS-Sonde 0 Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L mit PVDF-Sonde 1 Pointek CLS200 - Standard - Schiebemuffe mit Gewindeprozessanschluss Vielseitiger, kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse- Frequency-Shift-Technologie, mit optionalen Prozessanschlüssen und konfigurierbarem usgang; ideal für die Erfassung von Flüssigkeiten, Schüttgütern, Schlämmen, Schaum und Trennschichten Zulassungen Staub-Ex-Sicherheit: CE, C-TICK, TEX II 1/2 D T100 C Druckfeste Kapselung (Flameproof) mit eigensicherer (IS) Sonde: CE, C-TICK, TEX II 1 G EEx d[ia] IIC T6...T4, TEX II 1/2 D T100 C Druckfeste Kapselung (Flameproof) mit eigensicherer (IS) Sonde, mit WHG-Zulassung: CE, C-TICK, TEX II 1/2 G EEx d[ia] IIC T6...T4, TEX II 1/2 D T100 C Staub-Ex-Sicherheit mit eigensicherer (IS) Sonde: CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 Druckfeste Kapselung (Explosion Proof) mit eigensicherer (IS) Sonde: CS/FM Class I, Div. 1, Gr., B, C, D CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 llg. Verwendung (General Purpose) (CS, FM) llg. Verwendung (CE, C-TICK) llg. Verwendung (CS, FM, CE, C-TICK) mit WHG-Zulassung Gehäuse und Deckel luminium, epoxidbeschichtet Kabeleinführung 2 x ½" NPT über dapter, IP6 Kabeleinführung 2 x M20 x 1., IP6 Kabeleinführung 2 x ½" NPT über dapter, IP68 Kabeleinführung 2 x M20 x 1., IP68 C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. C) 7 M L 6 3 3-7 7 7 77-77 7 0 Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Gesamte Eintauchtiefe: Eingabe der gesamten Y01 Eintauchtiefe im Klartext Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Y1 Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: bnahmeprüfzeugnis: Herstellerzertifikat M nach C11 DIN 30, Teil 18, und nach ISO 9000 Prüfbescheinigung Typ 3.1 nach EN 10204 C12 Betriebsanleitung Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu Siehe Seite /33 bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör Siehe Seite /33 C D E F G H J K B C D /22 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS200 - Standardausführung Pointek CLS200 - Standard - PF-beschichteter C) 7 M L 6 3 4 - Stab mit PF-beschichtetem Flanschprozessanschluss 7 7 7 77-77 7 0 Vielseitiger, kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse- Frequency-Shift-Technologie, mit optionalen Stab-/ Seilsonden und konfigurierbarem usgang, ideal für die Erfassung von Flüssigkeiten, Schüttgütern, Schlämmen, Schaum und Trennschichten Prozessanschluss Geschweißter Flansch, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, mit Dichtleiste 1" SME, 10 lb 1" SME, 300 lb B 1" SME, 600 lb C 1½" SME, 10 lb D 1½" SME, 300 lb E 1½" SME, 600 lb F 2" SME, 10 lb G 2" SME, 300 lb H 2" SME, 600 lb J 3" SME, 10 lb K 3" SME, 300 lb L 3" SME, 600 lb M 4" SME, 10 lb N 4" SME, 300 lb P 4" SME, 600 lb Q Geschweißter Flansch, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, Flachflansch Type DN 2, PN 16 6 DN 2, PN 40 6 B DN 40, PN 16 6 C DN 40, PN 40 6 D DN 0, PN 16 6 E DN 0, PN 40 6 F DN 80, PN 16 6 G DN 80, PN 40 6 H DN 100, PN 16 6 J DN 100, PN 40 6 K (Hinweis: Lochbilder und Dichtflächen der Flansche entsprechen den genormten Maßen nach SME B16. oder EN 1092-1.) Sondenlänge (Länge von der Flanschfläche aus) (In der Längenangabe der Eintauchtiefe ist das Prozessgewinde berücksichtigt) Hinweis: Für Standardlängen ist kein Y01 im Bestell-Code erforderlich Kompakt (Gewinde 98 mm (3.86 )) Stabverlängerung, 20 mm (9.84") B Stabverlängerung, 30 mm (13.78") C Stabverlängerung, 00 mm (19.69") D Stabverlängerung, 70 mm (29.3") E Stabverlängerung, 1000 mm (39.37") F Stabverlängerung, 120 mm (49.21") G Stabverlängerung, 130 mm (3.1") H Stabverlängerung, 100 mm (9.06") J Stabverlängerung, 170 mm (68.90") K Stabverlängerung, 2000 mm (78.74") L Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe.mm Stabverlängerung, 200... 1000 mm (7.87... 39.33") M Stabverlängerung, 1001... 2000 mm N (39.41... 78.74") Stabverlängerung, 2001... 3000 mm P (78.78... 118.11") Stabverlängerung, 3001... 4000 mm Q (118.1... 17.48") Stabverlängerung, 4001... 000 mm R (17.2... 196.8") Stabverlängerung, 001... 00 mm S (196.89... 216.3") Pointek CLS200 - Standard - PF-beschichteter C) 7 M L 6 3 4 - Stab mit PF-beschichtetem Flanschprozessanschluss 7 7 7 77-77 7 0 Vielseitiger, kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse- Frequency-Shift-Technologie, mit optionalen Stab-/ Seilsonden und konfigurierbarem usgang, ideal für die Erfassung von Flüssigkeiten, Schüttgütern, Schlämmen, Schaum und Trennschichten Wärmeisolator Ohne Wärmeisolator 0 Mit Wärmeisolator [für Temperaturen am 1 Prozessanschluss über +8 C (+18 F)] bgesetzte Elektronik mit Montagehalterung Mit 2 m (79") Kabel 2 Mit m (197") Kabel 3 Prozessseitige Dichtungen FKM 0 FFKM [für Prozesstemperaturen über 1-20 C(-4 F)] Werkstoff der Sonde Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L PF-beschichtet mit PPS-Sonde Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L PF-beschichtet mit PVDF-Sonde Zulassungen Staub-Ex-Sicherheit mit eigensicherer (IS) Sonde: CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 Druckfeste Kapselung (Explosion Proof) mit eigensicherer (IS) Sonde: CS/FM Class I, Div. 1, Gr., B, C, D CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 llg. Verwendung (General Purpose) (CS, FM) Gehäuse und Deckel luminium, epoxidbeschichtet Kabeleinführung 2 x ½" NPT über dapter, IP6 Kabeleinführung 2 x M20 x 1., IP6 Kabeleinführung 2 x ½" NPT über dapter, IP68 Kabeleinführung 2 x M20 x 1., IP68 C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Gesamte Eintauchtiefe: Eingabe der gesamten Y01 Eintauchtiefe im Klartext Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Y1 Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: bnahmeprüfzeugnis: Herstellerzertifikat M nach C11 DIN 30, Teil 18, und nach ISO 9000 Prüfbescheinigung Typ 3.1 nach EN 10204 C12 Betriebsanleitung Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu Siehe Seite /33 bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör Siehe Seite /33 0 1 F G H B C D Siemens FI 01 2011 /23

Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS200 - Digitalausführung Siemens G 2010 Übersicht Projektierung Einbau Pointek CLS200 (Digitalausführung) ist ein vielseitiger, kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse-Frequency-Shift-Technologie. Er besitzt optionale Stab-/Seilsonden und einen konfigurierbaren usgang, ideal zur Erfassung von Flüssigkeiten, Schüttgütern, Schlämmen, Schaum und Trennschichten. Die Digitalausführung bietet PROFIBUS P, eine LCD-nzeige und erweiterte Diagnosefunktionen. Bringen Sie das Gerät nicht unterhalb des Befüllstroms an oder schützen Sie die Sonde vor herabfallendem Material. Nutzen Vergossene Bauweise schützt den Signalschaltkreis vor Stößen, Vibration, Feuchtigkeit und/oder Kondensation Hohe chemische Beständigkeit Füllstanderfassung unabhängig von der Bezugserde Tankwand/Masserohr Unempfindlich gegenüber Produktablagerungen aufgrund hoher Schwingfrequenz Hohe Empfindlichkeit erlaubt viele Einsatzmöglichkeiten mit Flüssigkeiten, Schüttgütern oder Schlämmen Integrierte LCD-nzeige für einfache, menügeführte Einstellung PROFIBUS P-Kommunikation (SIMTIC PDM kompatibel) nwendungsbereich Die Digitalausführung des Pointek CLS200 integriert eine LCD-nzeige für den Einsatz als Stand-alone-Gerät und bietet PROFIBUS P-Kommunikation (Profilversion 3.0, Class B) zum nschluss an ein Netzwerk. Die Spannungsversorgung ist galvanisch getrennt und für einen breiten Spannungsbereich ausgelegt (12 bis 30 V DC). Zusammen mit dem Wärmeisolator kann die Sonde aus Edelstahl und PPS (PVDF als Option) bei Medientemperaturen bis max. +12 C (+27 F) eingesetzt werden. Der Schalter reagiert auf Materialien mit einer Dielektrizitätszahl von mind. 1,, indem er eine Änderung der Schwingfrequenz erfasst. Er kann so empfindlich eingestellt werden, dass das Material schon vor Berührung mit der Sonde erkannt wird. Die menügeführte Einstellung ermöglicht eine präzise Kontrolle des Schaltpunkts, eine Signaldämpfung und larmfunktionen. Bei nschluss an das PROFIBUS-Netzwerk sind erweiterte Diagnosefunktionen und eine Einstellung über SIMTIC PDM möglich. Der CLS200 funktioniert unabhängig von der Tankwand oder vom Rohr. Er erfordert keine externe Bezugselektrode für die Füllstanderfassung in nicht leitenden Behältern aus Beton oder Plastik (ggf. sind EMV-Vorschriften zu beachten). Hauptanwendungsbereiche: Flüssigkeiten, Schlämme, Pulver, Granulate, pplikationen mit Druck, Ex-Bereiche Vermeiden Sie Stellen, an denen sich Material ablagert. Halten Sie mindestens 0 (2) bstand zur Behälterwand. Pointek CLS200, Einbau, Maße in mm (inch) min. 0 (2) /24 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS200 - Digitalausführung Technische Daten rbeitsweise Messprinzip Eingang Messvariable Kapazitive Füllstanderfassung mit Inverse-Frequency-Shift- Technologie Kapazitätsänderung in Picofarad (pf) usgang usgangssignal Transistorausgang - usgang Galvanisch getrennt - Schutz Gegen Verpolung (bipolar) - Max. Schaltspannung 30 V (DC) 30 V Spitze (C) - Max. Laststrom 82 m - Spannungsabfall < 1 V, typisch bei 0 m - Zeitverzögerung Benutzerprogrammierbar (EIN und/oder US) (0...100 s) Fehlersicherer Modus (Fail-safe) Min. oder Max. nschluss bnehmbare Klemmleiste Einsatzbedingungen 1) Einbaubedingungen Standort Innen/außen Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur -40... +8 C (-40... +18 F) 2) Installationskategorie II Verschmutzungsgrad 4 Messstoffbedingungen Flüssigkeiten, Schüttgüter, Schlämme und Trennschichten Relative Dielektrizitätszahl ε r Min. 1, Prozesstemperatur - Ohne Wärmeisolator -40... +8 C (-40... +18 F) 2) -Mit Wärmeisolator -40... +12 C (-40... +27 F) Prozessdruck (Stabausführung) -1... +2 bar g (-14.6 +36 psi g) (nominal) Prozessdruck (Seilausführung) 3) -1... +10 bar g (-14.6 +10 psi g) (nominal) Prozessdruck (usführung mit Schiebemuffe) ufbau Werkstoff Gehäuse Optionaler Wärmeisolator nschluss Schutzart Kabeleinführung -1... +10 bar g (-14.6 +10 psi g) (nominal) Epoxidbeschichtetes luminium mit Dichtung Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L bnehmbare Klemmleiste, max. 2, mm² IP6/Type 4/NEM 4 (optional IP68) 2 x M20 x 1,-Gewinde (Option: 2 x ½" NPT-Kabeleinführung mit 1 Eingang mit Verschlussstopfen) Elektromagnetische Verträglichkeit Um EMV-nforderungen nach CE zu erfüllen, müssen ggf. folgende Einsatzbedingungen des CLS200 beachtet werden: Einbau in einem Metallbehälter nschluss mit geschirmtem Kabel bschluss der Kabelabschirmung in geeigneten EMV-Kabelverschraubungen an der Kabeleinführung des Gerätes. Spannungsversorgung Busspannung Standard: DC 12... 30 V Eigensicher: DC 12... 24 V Stromaufnahme 12, m Zertifikate und Zulassungen llgemeine Verwendung CS, FM, CE, C-TICK Staub-Ex-Sicherheit TEX II 1/2 D T100 C Staub-Ex-Sicherheit mit eigensicherer (IS) Sonde CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 Druckfeste Kapselung (Flameproof) mit eigensicherer (IS) Sonde Druckfeste Kapselung (Explosion Proof) mit eigensicherer (IS) Sonde Eigensicher 4) Betriebsmittel für Zone 2 (Nonincendive) Funkensicher Schiffbau Sonstige Kommunikation 1) 2) 3) 4) TEX II 1/2 G EEx d[ia] IIC T6...T4 TEX II 1/2 D T100 C CS/FM Class I, Div. 1, Gr., B, C, D CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 TEX II 1 G EEx ia IIC T6... T4 TEX II 1/2 D IP6X T100 C CS/FM Class I, Div. 1, Gr., B, C, D CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 CS/FM Class I, Div. 2, Gr., B, C, D CS/FM Class II, Div. 2, Gr. F, G CS/FM Class III T4 oder T6 TEX II 3 G Ex n II T6...T4 TEX II 2 D IP6X T100 C Lloyds Register of Shipping, Kategorien ENV1, ENV2 und ENV Pattern pproval (China) PROFIBUS P (IEC 6118 CPF3 CP3/2) Bus Physical Layer: IEC 6118-2 MBP (IS) Geräteprofil: PROFIBUS P-Profil für Process Control Devices Version 3.0, Class B FISCO-Feldgerät Bei einem Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen sind die Einschränkungen entsprechend des maßgeblichen Zertifikats zu beachten. Siehe auch Druck-/Temperaturkurven auf Seite /34. Verwendung eines Wärmeisolators, wenn die Temperatur am Prozessanschluss +8 C (+18 F) übersteigt Der Nenndruck der Prozessdichtung ist temperaturabhängig. Siehe Druck-/Temperaturkurven auf Seite /34. Für einen eigensicheren Schutz ist eine Barriere oder eigensichere Spannungsversorgung erforderlich. Siemens FI 01 2011 /2

Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS200 - Digitalausführung Siemens G 2010 ufbau: Sonde Stabausführung Sanitärausführung Seilausführung usführung mit Schiebemuffe Max. Länge 00 mm (216.3") 00 mm (216.3") 30000 mm (1181.1") Flüssigkeiten und Schlämme 000 mm (196.8") Schüttgüter (unter Belastung) 00 mm (216.3") Prozessanschluss Werkstoff der Verlängerung R ¾", 1", 1¼", 1½" [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] ¾", 1", 1¼", 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] G ¾", 1", 1½" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), JIS B 0202] Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L SME/EN-Flansch Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L optionale PF- Beschichtung 1) 1½", 2" Sanitär-Clamp Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L R ¾", 1", 1¼", 1½" [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] ¾", 1", 1¼", 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] G ¾", 1", 1½" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), JIS B 0202] Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L SME/EN-Flansch Seil aus Fluorethylen-Propylen (FEP), mit Kern aus Edelstahl 1) PF-Beschichtung (7ML634 und 7ML644) ist 120 Mikrometer dick 2) Bei ätzenden Stoffen nehmen Sie für alternative O-Ringe mit nacc.smpi@siemens.com Kontakt auf. 3) Verwendung eines Wärmeisolators, wenn die Temperatur am Prozessanschluss +8 C (+18 F) übersteigt R ¾", 1", 1¼", 1½" [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] ¾", 1", 1¼", 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] G ¾", 1", 1½" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), JIS B 0202] Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L Messstoffberührte Teile des PPS (optional PVDF) PPS (optional PVDF) PPS (optional PVDF) PPS (optional PVDF) Sensors O-Ring-Dichtungsstoff FKM (optional FFKM) 2) FKM (optional FFKM) 2) FKM (optional FFKM) 2) FKM (optional FFKM) 2) Wärmeisolator 3) Optional Optional Optional Optional Verlängerung Benutzerdefinierte Länge Benutzerdefinierte Länge Seilverlängerung Benutzerdefinierte Länge Optionen Optionale Sensguard Schutzhülse Innengewinde ¾" NPT 32 (1.26) Prozessanschluss ¾" NPT 32 (1.26) Prozessanschluss R 1" (BSPT) 91 (3.6) 70 (2.7) 91 (3.6) 70 (2.7) Maße in mm (inch) /26 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS200 - Digitalausführung Pointek CLS200 - Digital - Stabausführung mit Gewinde- oder Flanschprozessanschluss C) 7 M L 6 4 0-7 7777-77 7 0 Vielseitiger, kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse- Frequency-Shift-Technologie, mit optionalen Prozessanschlüssen und konfigurierbarem usgang; ideal für die Erfassung von Flüssigkeiten, Schüttgütern, Schlämmen, Schaum und Trennschichten Prozessanschluss Gewinde, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L ¾" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 1" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 B 1¼" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 C 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 D R ¾" [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] 1 R 1" [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] 1 B R 1½ [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] 1 D G ¾" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), JIS B 0202] 3 G 1" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), JIS B 0202] 3 B G 1½ [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), 3 D JIS B 0202] Geschweißter Flansch, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, mit Dichtleiste 1" SME, 10 lb 1" SME, 300 lb B 1" SME, 600 lb C 1½" SME, 10 lb D 1½" SME, 300 lb E 1½" SME, 600 lb F 2" SME, 10 lb G 2" SME, 300 lb H 2" SME, 600 lb J 3" SME, 10 lb K 3" SME, 300 lb L 3" SME, 600 lb M 4" SME, 10 lb N 4" SME, 300 lb P 4" SME, 600 lb Q Geschweißter Flansch, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, Flachflansch Type DN 2, PN 16 6 DN 2, PN 40 6 B DN 40, PN 16 6 C DN 40, PN 40 6 D DN 0, PN 16 6 E DN 0, PN 40 6 F DN 80, PN 16 6 G DN 80, PN 40 6 H DN 100, PN 16 6 J DN 100, PN 40 6 K (Hinweis: Lochbilder und Dichtflächen der Flansche entsprechen den genormten Maßen nach SME B16. oder EN 1092-1.) Sondenlänge (Länge von der Flanschfläche aus) (In der Längenangabe der Eintauchtiefe ist das Prozessgewinde berücksichtigt) Hinweis: Für Standardlängen ist kein Y01 im Bestell-Code erforderlich Kompakt [Gewinde 120 mm (4.72"), Flansch 98 mm (3.86")] Stabverlängerung, 20 mm (9.84") B Stabverlängerung, 30 mm (13.78") C Stabverlängerung, 00 mm (19.69") D Stabverlängerung, 70 mm (29.3") E Stabverlängerung, 1000 mm (39.37") F Stabverlängerung, 120 mm (49.21") G Stabverlängerung, 130 mm (3.1") H Stabverlängerung, 100 mm (9.06") J Stabverlängerung, 170 mm (68.90") K Stabverlängerung, 2000 mm (78.74") L Pointek CLS200 - Digital - Stabausführung mit C) 7 M L 6 4 0 - Gewinde- oder Flanschprozessanschluss 7 7777-77 7 0 Vielseitiger, kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse- Frequency-Shift-Technologie, mit optionalen Prozessanschlüssen und konfigurierbarem usgang; ideal für die Erfassung von Flüssigkeiten, Schüttgütern, Schlämmen, Schaum und Trennschichten Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe.mm Stabverlängerung, 200... 1000 mm (7.87... 39.37") M Stabverlängerung, 1001... 2000 mm (39.41... 78.74") N Stabverlängerung, 2001... 3000 mm P (78.78... 118.11") Stabverlängerung, 3001... 4000 mm Q (118.1... 17.48") Stabverlängerung, 4001... 000 mm R (17.2... 196.8") Stabverlängerung, 001... 00 mm S (196.89... 216.3") Wärmeisolator Ohne Wärmeisolator 0 Mit Wärmeisolator [für Temperaturen am 1 Prozessanschluss über +8 C (+18 F)] bgesetzte Elektronik mit Montagehalterung Mit 2 m (79") Kabel 2 Mit m (197") Kabel 3 Prozessseitige Dichtungen FKM 0 FFKM [für Prozesstemperaturen über 1-20 C (-4 F)] Werkstoff der Sonde Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L mit PPS-Sonde 0 Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L mit PVDF-Sonde 1 Zulassungen Nicht funkend: B CE, C-TICK, TEX II 3 G Ex n II T6...T4, TEX II 2 D IP6X T100 C Staub-Ex-Sicherheit: C CE, C-TICK, TEX II 1/2 D T100 C Eigensicher: 1) D CE, C-TICK, TEX II 1 G EEx ia IIC T6...T4, TEX II 1/2 D IP6X T100 C Druckfeste Kapselung (Flameproof) mit E eigensicherer (IS) Sonde: CE, C-TICK, TEX II 1/2 G EEx d[ia] IIC T6...T4, TEX II 1/2 D T100 C Betriebsmittel für Zone 2 (Non-incendive): F CS/FM Class I, Div. 2, Gr., B, C, D CS/FM Class II, Div. 2, Gr. F, G CS/FM Class III T4 oder T6 Staub-Ex-Sicherheit mit eigensicherer (IS) Sonde: G CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 Eigensicher: 1) H CS/FM Class I, Div. 1, Gr., B, C, D CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 Druckfeste Kapselung (Explosion Proof) mit J eigensicherer (IS) Sonde: CS/FM Class I, Div. 1, Gr., B, C, D CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 llg. Verwendung (General Purpose) (CS, FM) K llg. Verwendung (CE, C-TICK) L Gehäuse und Deckel luminium, epoxidbeschichtet Kabeleinführung 2 x ½" NPT über dapter, IP6 Kabeleinführung 2 x M20 x 1., IP6 B Kabeleinführung 2 x ½" NPT über dapter, IP68 C Kabeleinführung 2 x M20 x 1., IP68 D 1) Für einen eigensicheren Schutz ist eine Barriere oder eigensichere Spannungsversorgung erforderlich. C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Siemens FI 01 2011 /27

Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS200 - Digitalausführung Siemens G 2010 Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Kurzangabe Gesamte Eintauchtiefe: Eingabe der gesamten Y01 Eintauchtiefe im Klartext Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Y1 Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: bnahmeprüfzeugnis: Herstellerzertifikat M nach C11 DIN 30, Teil 18, und nach ISO 9000 Prüfbescheinigung Typ 3.1 nach EN 10204 C12 Betriebsanleitung Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu Siehe Seite /33 bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör Siehe Seite /33 Pointek CLS200 - Digital - Seilausführung mit Gewinde- oder Flanschprozessanschluss Vielseitiger, kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse- Frequency-Shift-Technologie, mit optionalen Prozessanschlüssen und konfigurierbarem usgang; ideal für die Erfassung von Flüssigkeiten, Schüttgütern, Schlämmen, Schaum und Trennschichten Prozessanschluss Gewinde, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L ¾" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 1" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 B 1¼" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 C 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 D R ¾" [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] 1 R 1" [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] 1 B R 1½ [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] 1 D G ¾" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), JIS B 0202] 3 G 1" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), JIS B 0202] 3 B G 1½" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), 3 D JIS B 0202] Geschweißter Flansch, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, mit Dichtleiste 1" SME, 10 lb 1" SME, 300 lb B 1" SME, 600 lb C 1½" SME, 10 lb D 1½" SME, 300 lb E 1½" SME, 600 lb F 2" SME, 10 lb G 2" SME, 300 lb H 2" SME, 600 lb J 3" SME, 10 lb K 3" SME, 300 lb L 3" SME, 600 lb M 4" SME, 10 lb N 4" SME, 300 lb P 4" SME, 600 lb Q Geschweißter Flansch, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, Flachflansch Type DN 2, PN 16 6 DN 2, PN 40 6 B DN 40, PN 16 6 C DN 40, PN 40 6 D DN 0, PN 16 6 E DN 0, PN 40 6 F DN 80, PN 16 6 G DN 80, PN 40 6 H DN 100, PN 16 6 J DN 100, PN 40 6 K (Hinweis: Lochbilder und Dichtflächen der Flansche entsprechen den genormten Maßen nach SME B16. oder EN 1092-1.) Sondenlänge (Länge von der Flanschfläche aus) (In der Längenangabe der Eintauchtiefe ist das Prozessgewinde berücksichtigt) Hinweis: Für Standardlängen ist kein Y01 im Bestell-Code erforderlich Seilverlängerung, 3000 mm (118.11"), kundenseitig kürzbar Seilverlängerung, 6000 mm (236.22"), kundenseitig B kürzbar Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe.mm Seilverlängerung, 00... 000 mm C (19,69... 196.8") Seilverlängerung, 001... 10000 mm D (196.89... 393.70") Seilverlängerung, 10001... 1000 mm E (393.74... 90.") Seilverlängerung, 1001... 20000 mm F (90.9... 787.4") Seilverlängerung, 20001... 2000 mm G (787.44... 984.2") Seilverlängerung, 2001... 30000 mm H (984.29... 1181.1") C) 7 M L 6 4 1-7 7 7 77-77 7 0 /28 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS200 - Digitalausführung Pointek CLS200 - Digital - Seilausführung mit Gewinde- oder Flanschprozessanschluss Vielseitiger, kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse- Frequency-Shift-Technologie, mit optionalen Prozessanschlüssen und konfigurierbarem usgang; ideal für die Erfassung von Flüssigkeiten, Schüttgütern, Schlämmen, Schaum und Trennschichten Wärmeisolator Ohne Wärmeisolator 0 Mit Wärmeisolator [für Temperaturen am 1 Prozessanschluss über +8 C (+18 F)] bgesetzte Elektronik mit Montagehalterung Mit 2 m (79") Kabel 2 Mit m (197") Kabel 3 Prozessseitige Dichtungen FKM und PTFE 0 FFKM und PTFE [für Prozesstemperaturen 1 über -20 C (-4 F)] Werkstoff der Sonde FEP-ummanteltes Seil mit PPS-Sonde 0 FEP-ummanteltes Seil mit PVDF-Sonde 1 Zulassungen Nicht funkend: B CE, C-TICK, TEX II 3 G Ex n II T6...T4, TEX II 2 D IP6X T100 C Staub-Ex-Sicherheit: C CE, C-TICK, TEX II 1/2 D T100 C Eigensicher: 1) D CE, C-TICK, TEX II 1 G EEx ia IIC T6...T4, TEX II 1/2 D IP6X T100 C Druckfeste Kapselung (Flameproof) mit E eigensicherer (IS) Sonde: CE, C-TICK, TEX II 1/2 G EEx d[ia] IIC T6...T4, TEX II 1/2 D T100 C Betriebsmittel für Zone 2 (Non-incendive): F CS/FM Class I, Div. 2, Gr., B, C, D CS/FM Class II, Div. 2, Gr. F, G CS/FM Class III T4 oder T6 Staub-Ex-Sicherheit mit eigensicherer (IS) Sonde: G CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 Eigensicher: 1) H CS/FM Class I, Div. 1, Gr., B, C, D CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 Druckfeste Kapselung (Explosion Proof) mit J eigensicherer (IS) Sonde: CS/FM Class I, Div. 1, Gr., B, C, D CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 llg. Verwendung (General Purpose) (CS, FM) K llg. Verwendung (CE, C-TICK) L Gehäuse und Deckel luminium, epoxidbeschichtet Kabeleinführung 2 x ½" NPT über dapter, IP6 Kabeleinführung 2 x M20 x 1., IP6 B Kabeleinführung 2 x ½" NPT über dapter, IP68 C Kabeleinführung 2 x M20 x 1., IP68 D 1) Für einen eigensicheren Schutz ist eine Barriere oder eigensichere Spannungsversorgung erforderlich C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. C) 7 M L 6 4 1-7 7 7 77-77 7 0 Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Gesamte Eintauchtiefe: Eingabe der gesamten Y01 Eintauchtiefe im Klartext Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Y1 Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: bnahmeprüfzeugnis: Herstellerzertifikat M nach C11 DIN 30, Teil 18, und nach ISO 9000 Prüfbescheinigung Typ 3.1 nach EN 10204 C12 Betriebsanleitung Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu Siehe Seite /33 bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör Siehe Seite /33 Siemens FI 01 2011 /29

Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS200 - Digitalausführung Siemens G 2010 Pointek CLS200 - Digital - Stabausführung mit C) 7 M L 6 4 2 - sanitärem Prozessanschluss 7 7 7 77-77 7 0 Vielseitiger, kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse- Frequency-Shift-Technologie, mit optionalen Prozessanschlüssen und konfigurierbarem usgang; ideal für die Erfassung von Flüssigkeiten, Schüttgütern, Schlämmen, Schaum und Trennschichten Prozessanschluss Sanitär Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L 1" Sanitär-Clamp 8 1½" Sanitär-Clamp 8 B 2" Sanitär-Clamp 8 C 2½" Sanitär-Clamp 8 D 3" Sanitär-Clamp 8 E (Hinweis: Der Sanitäranschluss entspricht den genormten Maßen nach ISO 282) Sondenlänge (Länge von der Prozessanschlussfläche aus) Hinweis: Für Standardlängen ist kein Y01 im Bestell-Code erforderlich Kompakt, 98 mm (3.86 ) Stabverlängerung, 20 mm (9.84") B Stabverlängerung, 30 mm (13.78") C Stabverlängerung, 00 mm (19.69") Stabverlängerung, 70 mm (29.3") Stabverlängerung, 1000 mm (39.37") Stabverlängerung, 120 mm (49.21") Stabverlängerung, 130 mm (3.1") Stabverlängerung, 100 mm (9.06") Stabverlängerung, 170 mm (68.90") K Stabverlängerung, 2000 mm (78.74") L Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe.mm Stabverlängerung, 110... 30 mm (4.3... 13.78") M Stabverlängerung, 31... 1000 mm N (13.82... 39.33") Stabverlängerung, 1001... 2000 mm P (39.41... 78.74") Stabverlängerung, 2001... 3000 mm Q (78.78... 118.11") Stabverlängerung, 3001... 4000 mm R (118.1... 17.48") Stabverlängerung, 4001... 000 mm S (17.2... 196.8") Stabverlängerung, 001... 00 mm T (196.89... 216.3") Wärmeisolator Ohne Wärmeisolator 0 Mit Wärmeisolator [für Temperaturen am 1 Prozessanschluss über +8 C (+18 F)] bgesetzte Elektronik mit Montagehalterung Mit 2 m (79") Kabel 2 Mit m (197") Kabel 3 Prozessseitige Dichtungen FKM 0 FFKM [für Prozesstemperaturen über -20 C (-4 F)] 1 Werkstoff der Sonde Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L mit PPS-Sonde 0 Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L mit PVDF-Sonde 1 Zulassungen Nicht funkend: CE, C-TICK, TEX II 3 G Ex n II T6...T4, TEX II 2 D IP6X T100 C Staub-Ex-Sicherheit: CE, C-TICK, TEX II 1/2 D T100 C Eigensicher: 1) CE, C-TICK, TEX II 1 G EEx ia IIC T6...T4, TEX II 1/2 D IP6X T100 C D E F G H J B C D Pointek CLS200 - Digital - Stabausführung mit C) 7 M L 6 4 2 - sanitärem Prozessanschluss 7 7 7 77-77 7 0 Vielseitiger, kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse- Frequency-Shift-Technologie, mit optionalen Prozessanschlüssen und konfigurierbarem usgang; ideal für die Erfassung von Flüssigkeiten, Schüttgütern, Schlämmen, Schaum und Trennschichten Druckfeste Kapselung (Flameproof) mit E eigensicherer (IS) Sonde: CE, C-TICK, TEX II 1/2 G EEx d[ia] IIC T6...T4, TEX II 1/2 D T100 C Betriebsmittel für Zone 2 (Non-incendive): F CS/FM Class I, Div. 2, Gr., B, C, D CS/FM Class II, Div. 2, Gr. F, G CS/FM Class III T4 oder T6 Staub-Ex-Sicherheit mit eigensicherer (IS) Sonde: G CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 Eigensicher: 1) H CS/FM Class I, Div. 1, Gr., B, C, D CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 Druckfeste Kapselung (Explosion Proof) mit J eigensicherer (IS) Sonde: CS/FM Class I, Div. 1, Gr., B, C, D CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 llg. Verwendung (General Purpose) (CS, FM) K llg. Verwendung (CE, C-TICK) L Gehäuse und Deckel luminium, epoxidbeschichtet Kabeleinführung 2 x ½" NPT über dapter, IP6 Kabeleinführung 2 x M20 x 1., IP6 B Kabeleinführung 2 x ½" NPT über dapter, IP68 C Kabeleinführung 2 x M20 x 1., IP68 D 1) Für einen eigensicheren Schutz ist eine Barriere oder eigensichere Spannungsversorgung erforderlich C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Gesamte Eintauchtiefe: Eingabe der gesamten Y01 Eintauchtiefe im Klartext Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Y1 Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: bnahmeprüfzeugnis: Herstellerzertifikat M nach C11 DIN 30, Teil 18, und nach ISO 9000 Prüfbescheinigung Typ 3.1 nach EN 10204 C12 Betriebsanleitung Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu Siehe Seite /33 bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör Siehe Seite /33 /30 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS200 - Digitalausführung Pointek CLS200 - Digital - Stabausführung mit Schiebemuffe und Gewindeprozessanschluss Vielseitiger, kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse- Frequency-Shift-Technologie, mit optionalen Prozessanschlüssen und konfigurierbarem usgang; ideal für die Erfassung von Flüssigkeiten, Schüttgütern, Schlämmen, Schaum und Trennschichten C) 7 M L 6 4 3-7 7 7 77-77 7 0 Prozessanschluss Gewinde, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L ¾" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 1" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 B 1¼" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 C 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 D R ¾" [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] 1 R 1" [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] 1 B R 1½ [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] 1 D G ¾" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), JIS B 0202] 3 G 1" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), JIS B 0202] 3 B G 1½" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), 3 D JIS B 0202] Sondenlänge (Länge von der Flanschfläche aus) (In der Längenangabe der Eintauchtiefe ist das Prozessgewinde berücksichtigt) Hinweis: Für Standardlängen ist kein Y01 im Bestell-Code erforderlich Stabverlängerung, 30 mm (13.78") C Stabverlängerung, 00 mm (19.69") D Stabverlängerung, 70 mm (29.3") E Stabverlängerung, 1000 mm (39.37") F Stabverlängerung, 120 mm (49.21") G Stabverlängerung, 130 mm (3.1") H Stabverlängerung, 100 mm (9.06") J Stabverlängerung, 170 mm (68.90") K Stabverlängerung, 2000 mm (78.74") L Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe.mm Stabverlängerung, 30... 1000 mm M (13.82... 39.33") Stabverlängerung, 1001... 2000 mm N (39.41... 78.74") Stabverlängerung, 2001... 3000 mm P (78.78... 118.11") Stabverlängerung, 3001... 4000 mm Q (118.1... 17.48") Stabverlängerung, 4001... 000 mm R (17.2... 196.8") Stabverlängerung, 001... 00 mm S (196.89... 216.3") Wärmeisolator Ohne Wärmeisolator 0 Mit Wärmeisolator [für Temperaturen am 1 Prozessanschluss über +8 C (+18 F)] bgesetzte Elektronik mit Montagehalterung Mit 2 m (79") Kabel 2 Mit m (197") Kabel 3 Prozessseitige Dichtungen FKM und PTFE 0 FFKM und PTFE [für Prozesstemperaturen über 1-20 C (-4 F)] Werkstoff der Sonde Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L mit PPS-Sonde 0 Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L mit PVDF-Sonde 1 Zulassungen Nicht funkend: B CE, C-TICK, TEX II 3 G Ex n II T6...T4, TEX II 2 D IP6X T100 C Staub-Ex-Sicherheit: C CE, C-TICK, TEX II 1/2 D T100 C Eigensicher: 1) D CE, C-TICK, TEX II 1 G EEx ia IIC T6...T4, TEX II 1/2 D IP6X T100 C Druckfeste Kapselung (Flameproof) mit E eigensicherer (IS) Sonde: CE, C-TICK, TEX II 1/2 G EEx d[ia] IIC T6...T4, TEX II 1/2 D T100 C Pointek CLS200 - Digital - Stabausführung mit Schiebemuffe und Gewindeprozessanschluss Vielseitiger, kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse- Frequency-Shift-Technologie, mit optionalen Prozessanschlüssen und konfigurierbarem usgang; ideal für die Erfassung von Flüssigkeiten, Schüttgütern, Schlämmen, Schaum und Trennschichten Betriebsmittel für Zone 2 (Non-incendive): CS/FM Class I, Div. 2, Gr., B, C, D CS/FM Class II, Div. 2, Gr. F, G CS/FM Class III T4 oder T6 Staub-Ex-Sicherheit mit eigensicherer (IS) Sonde: CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 Eigensicher: 1) CS/FM Class I, Div. 1, Gr., B, C, D CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 Druckfeste Kapselung (Explosion Proof) mit eigensicherer (IS) Sonde: CS/FM Class I, Div. 1, Gr., B, C, D CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 llg. Verwendung (General Purpose) (CS, FM) llg. Verwendung (CE, C-TICK) Gehäuse und Deckel luminium, epoxidbeschichtet Kabeleinführung 2 x ½" NPT über dapter, IP6 Kabeleinführung 2 x M20 x 1., IP6 Kabeleinführung 2 x ½" NPT über dapter, IP68 Kabeleinführung 2 x M20 x 1., IP68 1) C) 7 M L 6 4 3-7 7 7 77-77 7 0 Für einen eigensicheren Schutz ist eine Barriere oder eigensichere Spannungsversorgung erforderlich C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Gesamte Eintauchtiefe: Eingabe der gesamten Y01 Eintauchtiefe im Klartext Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Y1 Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: bnahmeprüfzeugnis: Herstellerzertifikat M nach C11 DIN 30, Teil 18, und nach ISO 9000 Prüfbescheinigung Typ 3.1 nach EN 10204 C12 Betriebsanleitung Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu Siehe Seite /33 bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör Siehe Seite /33 F G H J K L B C D Siemens FI 01 2011 /31

Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS200 - Digitalausführung Siemens G 2010 Pointek CLS200 - Digital - PF-Stabausführung mit PF-Flanschprozessanschluss Vielseitiger, kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse- Frequency-Shift-Technologie, mit optionalen Prozessanschlüssen und konfigurierbarem usgang; ideal für die Erfassung von Flüssigkeiten, Schüttgütern, Schlämmen, Schaum und Trennschichten Prozessanschluss Geschweißter Flansch, PF-beschichtet, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, mit Dichtleiste 1" SME, 10 lb 1" SME, 300 lb B 1" SME, 600 lb C 1½" SME, 10 lb D 1½" SME, 300 lb E 1½" SME, 600 lb F 2" SME, 10 lb G 2" SME, 300 lb H 2" SME, 600 lb J 3" SME, 10 lb K 3" SME, 300 lb L 3" SME, 600 lb M 4" SME, 10 lb N 4" SME, 300 lb P 4" SME, 600 lb Q Geschweißter Flansch, PF-beschichtet, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, Flachflansch Type DN 2, PN 16 6 DN 2, PN 40 6 B DN 40, PN 16 6 C DN 40, PN 40 6 D DN 0, PN 16 6 E DN 0, PN 40 6 F DN 80, PN 16 6 G DN 80, PN 40 6 H DN 100, PN 16 DN 100, PN 40 (Hinweis: Lochbilder und Dichtflächen der Flansche entsprechen den genormten Maßen nach SME B16. oder EN 1092-1.) Sondenlänge (Länge von der Prozessanschlussfläche aus) Hinweis: Für Standardlängen ist kein Y01 im Bestell-Code erforderlich Kompakt (Gewinde 98 mm (3.86 )) Stabverlängerung, 20 mm (9.84") Stabverlängerung, 30 mm (13.78") Stabverlängerung, 00 mm (19.69") Stabverlängerung, 70 mm (29.3") Stabverlängerung, 1000 mm (39.37") Stabverlängerung, 120 mm (49.21") Stabverlängerung, 130 mm (3.1") Stabverlängerung, 100 mm (9.06") Stabverlängerung, 170 mm (68.90") Stabverlängerung, 2000 mm (78.74") Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe.mm Stabverlängerung, 200... 1000 mm (7.87... 39.33") Stabverlängerung, 1001... 2000 mm (39.41... 78.74") Stabverlängerung, 2001... 3000 mm (78.78... 118.11") Stabverlängerung, 3001... 4000 mm (118.1... 17.48") Stabverlängerung, 4001... 000 mm (17.2... 196.8") Stabverlängerung, 001... 00 mm (196.89... 216.3") Wärmeisolator C) 7 M L 6 4 4-7 7 7 77-77 7 0 6 J 6 K Ohne Wärmeisolator 0 Mit Wärmeisolator [für Temperaturen am 1 Prozessanschluss über +8 C (+18 F)] bgesetzte Elektronik mit Montagehalterung Mit 2 m (79") Kabel 2 Mit m (197") Kabel 3 B C D E F G H J K L M N P Q R S Pointek CLS200 - Digital - PF-Stabausführung mit PF-Flanschprozessanschluss Vielseitiger, kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse- Frequency-Shift-Technologie, mit optionalen Prozessanschlüssen und konfigurierbarem usgang; ideal für die Erfassung von Flüssigkeiten, Schüttgütern, Schlämmen, Schaum und Trennschichten C) 7 M L 6 4 4-7 7 7 77-77 7 0 Prozessseitige Dichtungen FKM 0 FFKM [für Prozesstemperaturen über 1-20 C (-4 F)] Werkstoff der Sonde Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L PF-beschichtet mit PPS-Sonde Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L PF-beschichtet mit PVDF-Sonde Zulassungen Betriebsmittel für Zone 2 (Non-incendive): CS/FM Class I, Div. 2, Gr., B, C, D CS/FM Class II, Div. 2, Gr. F, G CS/FM Class III T4 oder T6 Staub-Ex-Sicherheit mit eigensicherer (IS) Sonde: CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 Eigensicher: 1) CS/FM Class I, Div. 1, Gr., B, C, D CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 Druckfeste Kapselung (Explosion Proof) mit eigensicherer (IS) Sonde: CS/FM Class I, Div. 1, Gr., B, C, D CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 llg. Verwendung (General Purpose) (CS, FM) Gehäuse und Deckel luminium, epoxidbeschichtet Kabeleinführung 2 x ½" NPT über dapter, IP6 Kabeleinführung 2 x M20 x 1., IP6 Kabeleinführung 2 x ½" NPT über dapter, IP68 Kabeleinführung 2 x M20 x 1., IP68 C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Gesamte Eintauchtiefe: Eingabe der gesamten Y01 Eintauchtiefe im Klartext Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Y1 Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: bnahmeprüfzeugnis: Herstellerzertifikat M nach C11 DIN 30, Teil 18, und nach ISO 9000 Prüfbescheinigung Typ 3.1 nach EN 10204 C12 Betriebsanleitung Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu Siehe Seite /33 bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör Siehe Seite /33 0 1 F G H J K B C D /32 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS200 - Standard- und Digitalausführung Betriebsanleitung - Standardausführung Englisch Deutsch Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Kurzanleitung, mehrsprachig Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Betriebsanleitung - Digitalausführung Englisch Deutsch Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Kurzanleitung, mehrsprachig Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör Sensguard-Schutzhülse, ¾" NPT (PPS) Nur verfügbar für CLS200 mit ¾" NPT-Gewinde Sensguard-Schutzhülse R 1" (BSPT) (PPS) Nur verfügbar für CLS200 mit ¾" NPT-Gewinde Metall-Kabelverschraubung (1 St.) M20x1., für -40... +80 C (-40... +176 F) mit nschluss für integrierte bschirmung (für PROFIBUS P verfügbar) llgemeine Verwendung 1/2" NPT-Kabeleinführung für llg. Verwendung (General Purpose) IP68/IP69K NEM6, -40... -100 C (-40... -212 F), Kabel 6... 12 mm (0.236... 0.472") M20x1.-Kabeleinführung für llg. Verwendung (General Purpose) IP68/IP69K NEM6, -40... -100 C (-40... -212 F), Kabel 7... 12 mm (0.27... 0.472") Explosionsgefährdete Bereiche C) 7ML1998-JH02 C) 7ML1998-JH32 C) 7ML1998-QY82 C) 7ML1998-JJ02 C) 7ML1998-JJ32 C) 7ML1998-X82 7ML1830-1DL 7ML1830-1DM 7ML1930-1Q C) E032230 C) E032231 1/2" NPT-Kabelverschraubung, EMV-sicher: E032227 Staubexplosionssicher, druckfeste Kapselung (Flameproof) Exd und erhöhte Sicherheit TEX II 2 GD ExtD 21 (Zone 1, Zone 2, Zone 21, Zone 22 und in Gasgruppen II,IIB und IIC) -60... +80 C IP66, IP67, IP68, NEM4X, Kabel,... 12 mm (0.216... 0.472") M20-Kabelverschraubung, EMV-sicher: E032228 Staubexplosionssicher, druckfeste Kapselung (Flameproof) Exd und erhöhte Sicherheit TEX II 2 GD ExtD 21 (Zone 1, Zone 2, Zone 21, Zone 22 und in Gasgruppen II,IIB und IIC) -60... +80 C IP66, IP67, IP68, NEM4X, Kabel,... 12 mm (0.216... 0.472") Blindflansche mit Gewindebohrung verfügbar. Füllen Sie dazu den Fragebogen auf Seite /9 aus und wenden Sie sich an nacc.smpi@siemens.com Ersatzteile Siehe Seite /77 C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Siemens FI 01 2011 /33

Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS200 - Standard- und Digitalausführung Kennlinien Siemens G 2010 Druck/Temperatur Kennlinie CLS200 Schiebemuffe Gewindeprozessanschlüsse (7ML633 und 7ML643) Zulässiger Betriebsdruck P 30 bar (43 psi) 20 bar (290 psi) atmosphärisch -1 bar (-14. psi) -10 ºC (-238 ºF) -100 ºC (-148 ºF) Beispiel: Zulässiger Betriebsdruck = 10 bar (14 psi) bei 7 C 10 bar (14 psi) -40 ºF 14 ºF (-40 ºC) (-10 ºC) -0 ºC (-8 ºF) -29 ºC (-20 ºF) 100 ºF (38 ºC) 200 ºF (93 ºC) 0 ºC RT 0 ºC 100 ºC (32 ºF) (122 ºF) (212 ºF) 300 ºF (149 ºC) 10 ºC (302 ºF) 400 ºF (204 ºC) 200 ºC (392 ºF) Zulässige Betriebstemperatur T Pointek CLS200, Prozessdruck-/Temperaturkurven (7ML633 und 7ML643) Druck/Temperatur Kennlinie CLS200 Seilausführung Gewindeprozessanschlüsse (7ML631 und 7ML641) Zulässiger Betriebsdruck P 30 bar (43 psi) 20 bar (290 psi) atmosphärisch -1 bar (-14. psi) -10 ºC (-238 ºF) -100 ºC (-148 ºF) 10 bar (14 psi) -40 ºF 14 ºF (-40 ºC) (-10 ºC) -0 ºC (-8 ºF) -29 ºC (-20 ºF) 100 ºF (38 ºC) 200 ºF (93 ºC) 0 ºC RT 0 ºC 100 ºC (32 ºF) (122 ºF) (212 ºF) 300 ºF (149 ºC) 10 ºC (302 ºF) 400 ºF (204 ºC) 200 ºC (392 ºF) Zulässige Betriebstemperatur T Pointek CLS200, Prozessdruck-/Temperaturkurven (7ML631 und 7ML641) /34 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS200 - Standard- und Digitalausführung Druck/Temperatur Kennlinie CLS200 Kompakte und verlängerte Stabausführung Gewindeprozessanschlüsse (7ML630 und 7ML640) Zulässiger Betriebsdruck P 40 bar (80 psi) 30 bar (43 psi) 20 bar (290 psi) atmosphärisch -1 bar (-14. psi) -10 ºC (-238 ºF) -100 ºC (-148 ºF) 10 bar (14 psi) -40 ºF 14 ºF (-40 ºC) (-10 ºC) -0 ºC (-8 ºF) -29 ºC (-20 ºF) 100 ºF (38 ºC) 200 ºF (93 ºC) 0 ºC RT 0 ºC 100 ºC (32 ºF) (122 ºF) (212 ºF) 300 ºF (149 ºC) 10 ºC (302 ºF) 400 ºF (204 ºC) 200 ºC (392 ºF) Zulässige Betriebstemperatur T Pointek CLS200, Prozessdruck-/Temperaturkurven (7ML630 oder 7ML640) Druck/Temperatur Kennlinie CLS200 Kompakte und verlängerte Sanitärausführung Gewindeprozessanschlüsse (7ML632 und 7ML642) Zulässiger Betriebsdruck P 30 bar (43 psi) 20 bar (290 psi) atmosphärisch -1 bar (-14. psi) -10 ºC (-238 ºF) -100 ºC (-148 ºF) 10 bar (14 psi) -40 ºF 14 ºF (-40 ºC) (-10 ºC) -0 ºC (-8 ºF) -29 ºC (-20 ºF) 100 ºF (38 ºC) 200 ºF (93 ºC) 0 ºC RT 0 ºC 100 ºC (32 ºF) (122 ºF) (212 ºF) 300 ºF (149 ºC) 10 ºC (302 ºF) 400 ºF (204 ºC) 200 ºC (392 ºF) Zulässige Betriebstemperatur T Pointek CLS200, Prozessdruck-/Temperaturkurven (7ML632 und 7ML642) Siemens FI 01 2011 /3

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS200 - Standard- und Digitalausführung Druck/Temperatur Kennlinie CLS200 Seilausführung SME Flanschprozessanschlüsse (7ML631 und 7ML641) Zulässiger Betriebsdruck P 30 bar (43 psi) 20 bar (290 psi) 1) atmosphärisch -1 bar (-14. psi) -10 ºC (-238 ºF) -100 ºC (-148 ºF) 10 bar (14 psi) -40 ºF 14 ºF (-40 ºC) (-10 ºC) -0 ºC (-8 ºF) -29 ºC (-20 ºF) 100 ºF (38 ºC) 200 ºF (93 ºC) 0 ºC RT 0 ºC 100 ºC (32 ºF) (122 ºF) (212 ºF) Die Kennlinie kennzeichnet die minimal zulässige Flanschklasse für den schattierten Bereich unten. Pointek CLS200, Prozessdruck-/Temperaturkurven (7ML631 und 7ML641) 300 ºF (149 ºC) 10 ºC (302 ºF) 400 ºF (204 ºC) 200 ºC (392 ºF) 00 ºF (260 ºC) 20 ºC (482 ºF) 600 ºF (31 ºC) 300 ºC (72 ºF) 700 ºF (371 ºC) 30 ºC (662 ºF) SME 10 lb 1) 400 ºC (72 ºF) Zulässige Betriebstemperatur T Druck/Temperatur Kennlinie CLS200 Kompakte und verlängerte Stabausführung SME Flanschprozessanschlüsse (7ML630 und 7ML640) Zulässiger Betriebsdruck P 0 bar (72 psi) 40 bar (80 psi) 30 bar (43 psi) SME 300 lb 1) 20 bar (290 psi) atmosphärisch -1 bar (-14. psi) -10 ºC (-238 ºF) -100 ºC (-148 ºF) 10 bar (14 psi) -40 ºF 14 ºF (-40 ºC) (-10 ºC) -0 ºC (-8 ºF) -29 ºC (-20 ºF) 100 ºF (38 ºC) 200 ºF (93 ºC) 0 ºC RT 0 ºC 100 ºC (32 ºF) (122 ºF) (212 ºF) 300 ºF (149 ºC) 10 ºC (302 ºF) 400 ºF (204 ºC) 200 ºC (392 ºF) 00 ºF (260 ºC) 20 ºC (482 ºF) 600 ºF (31 ºC) 300 ºC (72 ºF) SME 10 lb 1) 700 ºF (371 ºC) 30 ºC (662 ºF) 400 ºC (72 ºF) Zulässige Betriebstemperatur T 1) Die Kennlinie kennzeichnet die minimal zulässige Flanschklasse für den schattierten Bereich unten. Pointek CLS200, Prozessdruck-/Temperaturkurven (7ML630 und 7ML640) /36 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS200 - Standard- und Digitalausführung Druck/Temperatur Kennlinie CLS200 Seilausführung EN Flanschprozessanschlüsse (7ML631 und 7ML641) Zulässiger Betriebsdruck P 30 bar (43 psi) 20 bar (290 psi) 1) atmosphärisch -1 bar (-14. psi) -10 ºC (-238 ºF) -100 ºC (-148 ºF) 10 bar (14 psi) -40 ºF 14 ºF (-40 ºC) (-10 ºC) -0 ºC (-8 ºF) -29 ºC (-20 ºF) 100 ºF (38 ºC) 200 ºF (93 ºC) 0 ºC RT 0 ºC 100 ºC (32 ºF) (122 ºF) (212 ºF) Die Kennlinie kennzeichnet die minimal zulässige Flanschklasse für den schattierten Bereich unten. Pointek CLS200, Prozessdruck-/Temperaturkurven (7ML631 und 7ML641) 300 ºF (149 ºC) 10 ºC (302 ºF) 400 ºF (204 ºC) 200 ºC (392 ºF) 00 ºF (260 ºC) 20 ºC (482 ºF) 600 ºF (31 ºC) 300 ºC (72 ºF) 700 ºF (371 ºC) 30 ºC (662 ºF) 400 ºC (72 ºF) PN 16 1) Zulässige Betriebstemperatur T Druck/Temperatur Kennlinie CLS200 Kompakte und verlängerte Stabausführung EN Flanschprozessanschlüsse (7ML630 und 7ML640) Zulässiger Betriebsdruck P 0 bar (72 psi) 40 bar (80 psi) 30 bar (43 psi) 20 bar (290 psi) PN 40 1) atmosphärisch -1 bar (-14. psi) -10 ºC (-238 ºF) -100 ºC (-148 ºF) 10 bar (14 psi) -40 ºF 14 ºF (-40 ºC) (-10 ºC) -0 ºC (-8 ºF) -29 ºC (-20 ºF) 100 ºF (38 ºC) 200 ºF (93 ºC) 0 ºC RT 0 ºC 100 ºC (32 ºF) (122 ºF) (212 ºF) 300 ºF (149 ºC) 10 ºC (302 ºF) 400 ºF (204 ºC) 200 ºC (392 ºF) 00 ºF (260 ºC) 20 ºC (482 ºF) 600 ºF (31 ºC) 300 ºC (72 ºF) 700 ºF (371 ºC) 30 ºC (662 ºF) PN 16 1) 400 ºC (72 ºF) Zulässige Betriebstemperatur T 1) Die Kennlinie kennzeichnet die minimal zulässige Flanschklasse für den schattierten Bereich unten. Pointek CLS200, Prozessdruck-/Temperaturkurven (7ML630 und 7ML640) Siemens FI 01 2011 /37

Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS200 - Standard- und Digitalausführung Maßzeichnungen Siemens G 2010 Kompaktausführung Gewinde (7ML630 und 7ML640) Stabverlängerung Gewinde (7ML630 und 7ML640) Seilverlängerung Gewinde (7ML631 und 7ML641) Elektronik/ Gehäuse 120 (4.7) 22 (0.87) Sanitärausführung kompakt Sanitär-Clamp (7ML632 und 7ML642) 98 (3.8) PPS oder optional PVDF Sonde Sanitär Prozessanschluss Edelstahl 1.4404/316L PPS oder optional PVDF Sonde Y01 (Eintauchtiefe) 84 (3.3) Verlängerung Edelstahl 1.4404/316L Ø20 (0.79) PPS oder optional PVDF Sonde Min. Eintauchtiefe = 200 (7.87) Max. Eintauchtiefe = 00 (216) Y01 (Eintauchtiefe) 84 (3.3) Kabel mit FEP Isolierung Ø6 (0.3) Sensor Straffgewicht Edelstahl 1.4404/316L Ø20 (0.79) PPS oder optional PVDF Sonde Min. Eintauchtiefe = 00 (19.69) Max. Eintauchtiefe = 30000 (1181) Für pplikationen mit Flüssigkeiten und Schüttgütern. Kundenseitig kürzbar. Kabeleinführung 2 x ½" NPT oder M20 x 1, 16 (6.0) 10 (.91) Deckel mit Fenster Deckel ohne Fenster Wärmeisolator M20: 13 (.32) ½" NPT: 10 (.91) 27 (10.83) 290 (11.42) Sanitärausführung verlängert Sanitär-Clamp (7ML632 und 7ML642) Y01 (Eintauchtiefe) 98 (3.8) Sanitär Prozessanschluss Edelstahl 1.4404/316L Verlängerung Edelstahl 1.4404/316L Ø24 (0.9) Min. Eintauchtiefe = 110 (4.3) Max. Eintauchtiefe = 00 (216) PPS oder optional PVDF Sonde usführung mit Schiebemuffe Gewinde (7ML633 und 7ML643) Y01 (Eintauchtiefe) min. 21 (8.46) 84 (3.3) Schiebermuffe Edelstahl 1.4404/316L Ø20 (0.79) PPS oder optional PVDF Sonde Min. Eintauchtiefe = 30 (13.82) Max. Eintauchtiefe = 00 (216) Pointek CLS200, Gewinde-/Sanitärprozessanschlüsse, Maße in mm (inch) /38 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS200 - Standard- und Digitalausführung Kompaktausführung Gewinde (7ML630 und 7ML640) Stabverlängerung Gewinde (7ML630 und 7ML640) Seilverlängerung Gewinde (7ML631 und 7ML641) Elektronik/ Gehäuse 98 (3.8) Kabeleinführung 2 x ½" NPT oder M20 x 1, PPS oder optional PVDF Sonde M20: 13 (.32) ½" NPT: 10 (.91) Y01 (Eintauchtiefe) 84 (3.3) Verlängerung Edelstahl 1.4404/316L Ø20 (0.79) PPS oder optional PVDF Sonde Min. Eintauchtiefe = 200 (7.87) Max. Eintauchtiefe = 00 (216) Y01 (Eintauchtiefe) Kabel mit FEP Isolierung Ø6 (0.3) Sensor Straffgewicht Edelstahl 1.4404/316L Ø20 (0.79) Deckel mit Fenster 84 (3.3) PPS oder optional PVDF Sonde 16 (6.0) 10 (.91) Deckel ohne Fenster Wärmeisolator 27 (10.83) 290 (11.42) Min. Eintauchtiefe = 00 (19.69) Max. Eintauchtiefe = 30000 (1181) Für pplikationen mit Flüssigkeiten und Schüttgütern. Kundenseitig kürzbar. Flanschbeschichtung Flange Facing (raised (mit Dichtleiste) face) Flanschklasse Flange Class Dicke Facing der Beschichtung thickness SME 10/300 SME 600/900 PN16/40 2 (0.08) 7 (0.28) 2 (0.08) In der Eintauchtiefe sind die Maße eventueller Dichtleisten/Dichtungen des Flansches nicht berücksichtigt (siehe Tabelle Flanschbeschichtungen oben). Pointek CLS200, Flanschprozessanschlüsse, Maße in mm (inch) Siemens FI 01 2011 /39

Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS200 - Standard- und Digitalausführung Schaltpläne Siemens G 2010 nschluss: Pointek CLS200 Standard weiß schwarz rot P1 Schalterreihe S1 OFF 3 2 1 Sensor L1 L3 Medium Betrieb anstehend nschluss: Pointek CLS200 Digital (+) (f) K1 Schließer GND Spannungsversorgung C/DC 12... 20 V Öffner K2 K3 Transistorschalter DC 30 V/C 30 V (Spitze), max.82 m Relaiskontakt: 8 bei C 20 V, 2000 V Hinweise: bei DC 30 V, 10 W - Das Etikett befindet sich auf der Unterseite des Deckels. Schalter- und Potentiometereinstellungen dienen nur der Veranschaulichung (siehe Betriebsanleitung: Betrieb/Setup). - lle Feldanschlüsse müssen gegen mindestens 20V isoliert sein. - Relaiskontaktklemmen müssen mit Geräten verwendet werden, die keine frei zugänglichen stromführenden Teile haben. Die Verkabelung muss gemäß den VDE-Vorschriften erfolgen. - Die maximal zulässige Betriebsspannung zwischen benachbarten Relaiskontakten beträgt 20 V. - Siehe die Betriebsanleitung oder wenden Sie sich an Ihre Siemens Geschäftsstelle für genaue ngaben zum nschluss. P2 K4 1 2 3 L2 usgangszustand - + Schaltverzögerung Schaltpunkt Testeingang weiß weiß Reed Kontakt* rot (+) larmausgang Transistorschalter Sensor DC 24 V/PROFIBUS P schwarz (-) orange (f) Spannungsanschluss: DC 24 V oder PROFIBUS P Bus (verpolungsgeschützt) Hinweise: Siehe die Betriebsanleitung oder wenden Sie sich an Ihre Siemens Geschäftsstelle für genaue ngaben zum nschluss. *Über Magnet aktivierter Sensortest Der Sensortest kann mit einem Magnet durchgeführt werden. Dazu braucht der Deckel der Pointek CLS200 Digitalausführung nicht geöffnet zu werden. Nähern Sie den Magneten dem am Gehäuse angegebenen Testbereich. Der Sensortest startet und endet automatisch nach 10 Sekunden. Pointek CLS200, nschlüsse /40 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS300 - Standardausführung Übersicht Projektierung Einbau Bringen Sie das Gerät nicht unterhalb des Befüllstroms an oder schützen Sie die Sonde vor herabfallendem Material. Pointek CLS300 (Standardausführung) ist ein kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse-Frequency-Shift-Technologie. Er besitzt optionale Stab-/Seilsonden und einen konfigurierbaren usgang. Er ist ideal geeignet für die Erfassung von Flüssigkeiten, Schüttgütern, Schlamm, Schaum und Trennschichten unter schwierigen Einsatzbedingungen bei hohem Druck und hohen Temperaturen. Nutzen Patentierte ctive-shield-technologie: Messung unbeeinflusst durch Materialablagerungen oder Störeinflüsse durch den Montagestutzen im abgeschirmten Teil der Sonde rbeitet unter stark abrasiven Bedingungen, aufgrund der robusten Sondenbauform Drei LEDs zur nzeige von Einstellkontrolle, Schaltzustand und Spannung usführung für hohe Temperaturen bis +400 C (+18 F) nwendungsbereich Die Standardausführung des Pointek CLS300 besitzt drei LED-nzeigen mit einfachen Relais- und Transistoralarmfunktionen. Durch sein robustes Design ist der CLS300 besonders geeignet für schwierige pplikationen mit Schüttgütern, auch bei abrasiven Materialien wie im Bergbau. Die hermetisch dichte Elektronik ist unempfindlich gegen Kondensat, Staub oder Vibration. Die messstoffberührten Teile bestehen aus Edelstahl mit PF- bschirmung für eine hohe chemische Beständigkeit, bzw. aus Keramik und Edelstahl bei der Hochtemperaturausführung. Materialien mit niedrigen oder hohen Dielektrizitätszahlen können präzise erfasst werden. Durch das einzigartige ctive Shield werden Störeinflüsse von Materialanbackungen oder hohen Montagestutzen ignoriert. Der modulare ufbau des Pointek CLS300 bietet eine große uswahl an Konfigurationen, Prozessanschlüssen, Verlängerungen und Zulassungen, um die Temperatur- und Druckanforderungen spezieller pplikationen zu erfüllen. uch die Bestellung wird vereinfacht und Lagerungsanforderungen verringert. Die Sonden sind in zahlreichen Konfigurationen erhältlich, darunter Stab- und Seilausführungen. Hauptanwendungsbereiche: Flüssigkeiten, Schlämme, Schüttgüter, relativ hohe Drücke und Temperaturen, Ex-Bereiche, Walzen und Bergbau Materialablagerungen im Bereich des ctive Shields haben keinen Einfluss auf den Betrieb des Füllstandschalters. Halten Sie mindestens 0 mm (2") bstand zur Behälterwand. Beachten Sie den Schüttkegel und nehmen Sie entsprechende Einstellungen vor. Pointek CLS300, Einbau, Maße in mm (inch) min. 0 (2) min. 0 (2) Siemens FI 01 2011 /41

Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS300 - Standardausführung Siemens G 2010 Technische Daten rbeitsweise Messprinzip Eingang Messvariable Kapazitive Füllstanderfassung mit Inverse-Frequency-Shift-Technologie Kapazitätsänderung in Picofarad (pf) usgang usgangssignal Relaisausgang 1 Wechselkontakt (SPDT) - Max. Schaltspannung DC 30 V C 20 V - Max. Kontaktstrom (DC) 8 (C) - Max. Schaltleistung 10 W (DC) 2000 V (C) - Zeitverzögerung (EIN und/oder 1... 60 s US) Transistorausgang - usgang Galvanisch getrennt - Schutz Gegen Verpolung (bipolar) - Max. Schaltspannung 30 V (DC) 30 V Spitze (C) - Max. Laststrom 82 m - Spannungsabfall < 1 V, typisch bei 0 m - Zeitverzögerung (vor oder nach 1... 60 s dem Schalten) Messgenauigkeit uflösung Min. Empfindlichkeit (pf) 1 % Veränderung der Ist-Kapazität Max. Temperaturfehler 0,2 % vom Ist-Kapazitätswert Einsatzbedingungen 1) Einbaubedingungen Standort Innen/außen Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur -40... +8 C (-40... +18 F) 2) Messstoffbedingungen Flüssigkeiten, Schüttgüter, Schlämme, Trennschichten und pplikationen mit klebrigen Materialien Relative Dielektrizitätszahl ε r Min. 1, ufbau: Sonde Länge Min. 20 mm (9.8"), max. 1000 mm (40") Messstoffberührte Teile des Sensors 1) Zirkoniumoxid 2) Wenn ätzende Stoffe vorhanden sind, kontaktieren Sie bitte nacc.smpi@siemens.com für alternative O-Ringe Prozesstemperatur - Stab-/Steilausführung -40... +200 C (-40... +392 F) 2) - Hochtemperaturausführung -40 +400 C (-40 +72 F) Prozessdruck 3) -1... +3 bar g (-14.6... +11 psi g) ufbau Werkstoff (Gehäuse) Pulverbeschichtetes luminium mit Dichtung Schutzart Standard: IP6/Type 4/NEM 4 Optional: IP68/NEM 4/Type 4 Kabeleinführung 2 x M20 x 1,-Gewinde (Option: 2 x ½" NPT-Kabeleinführung mit 1 Eingang mit Verschlussstopfen) Display und Steuerelemente nzeigeinstrumente 3 LEDs für Sondenzustand, Schaltzustand und Spannungsversorgung Potentiometer 2 Potentiometer für Zeitverzögerung und Empfindlichkeit Schalter Dip-Schalter für Ein-/usschaltverzögerung, Min/Max. Failsafe, Test/Einstellung Zeitverzögerung, min/max. Empfindlichkeit, Test Verzögerungseinstellung Spannungsversorgung Spannungsversorgung C/DC 12... 20 V, 0... 60 Hz, galvanisch getrennt, 2 W Zertifikate und Zulassungen llgemeine Verwendung CS, FM, CE, C-TICK Druckfeste Kapselung (Flameproof) mit eigensicherer (IS) Sonde Staub-Ex-Sicherheit mit eigensicherer (IS) Sonde Druckfeste Kapselung (Explosion Proof) mit eigensicherer (IS) Sonde Schiffbau Überfüllsicherung Sonstige 1) 2) 3) TEX II 1/2 G EEx d[ia] IIC T6...T1 TEX II 1/2 D T100 C TEX II 1/2 D T100 C CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 CS/FM Class I, Div. 1, Gr., B, C, D CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 Lloyds Register of Shipping, Kategorien ENV1, ENV2 und ENV WHG (Deutschland) VLREM II (Belgien) Pattern pproval (China) Bei einem Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen sind die Einschränkungen entsprechend des maßgeblichen Zertifikats zu beachten. Siehe auch Druck-/Temperaturkurven ab Seite /. Verwendung eines Wärmeisolators, wenn die Temperatur am Prozessanschluss +8 C (+18 F) übersteigt Der Nenndruck der Prozessdichtung ist temperaturabhängig. Siehe Druck-/Temperaturkurven ab Seite /. Stabausführung Hochtemperaturausführung Seilausführung PF (keine Isolierung auf aktivem Teil der Sonde), Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, PEEK-Isolatoren Min. 20 mm (9.8"), max. 1000 mm (40") Keramik (ZrO 1) 2 ) Isolatoren (keine Isolierung auf aktivem Teil der Sonde), Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L Min. 1000 mm (40"), max. 2000 mm (984") Edelstahl W.-Nr. 1.4401/316, optional PF, PEEK-Isolatoren O-Ring-Dichtungsstoff FKM (optional FFKM) 2) Graphit 2) FKM (optional FFKM) 2) Wärmeisolator Optional Standard Optional Verlängerung Benutzerwählbare Länge Benutzerwählbare Länge Benutzerwählbare Seillänge /42 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS300 - Standardausführung Pointek CLS300 - Standard - Stabausführung mit Gewinde- oder Flanschprozessanschluss Kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse-Frequency-Shift-Technologie, mit optionalen Stab-/Seilsonden und konfigurierbarem usgang. Er ist ideal geeignet für die Erfassung von Flüssigkeiten, Schüttgütern, Schlamm, Schaum und Trennschichten unter schwierigen Einsatzbedingungen bei hohem Druck und hohen Temperaturen. Prozessanschluss Gewinde, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L ¾" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 1" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 B 1¼" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 C 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 D R ¾" [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] 1 R 1" [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] 1 B R 1½ [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] 1 D G ¾" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), JIS B 0202] 3 G 1" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), JIS B 0202] 3 B G 1½" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), 3 D JIS B 0202] Geschweißter Flansch, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, mit Dichtleiste 1" SME, 10 lb 1" SME, 300 lb B 1" SME, 600 lb C 1½" SME, 10 lb D 1½" SME, 300 lb E 1½" SME, 600 lb F 2" SME, 10 lb G 2" SME, 300 lb H 2" SME, 600 lb J 3" SME, 10 lb K 3" SME, 300 lb L 3" SME, 600 lb M 4" SME, 10 lb N 4" SME, 300 lb P 4" SME, 600 lb Q Geschweißter Flansch, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, Flachflansch Type DN 2, PN 16 6 DN 2, PN 40 6 B DN 40, PN 16 6 C DN 40, PN 40 6 D DN 0, PN 16 6 E DN 0, PN 40 6 F DN 80, PN 16 6 G DN 80, PN 40 6 H DN 100, PN 16 6 J DN 100, PN 40 6 K (Hinweis: Lochbilder und Dichtflächen der Flansche entsprechen den genormten Maßen nach SME B16. oder EN 1092-1.) Sondenlänge (Länge von der Flanschfläche aus) (In der Längenangabe der Eintauchtiefe ist das Prozessgewinde berücksichtigt) Hinweis: Für Standardlängen ist kein Y01 im Bestell-Code erforderlich Standard, 30 mm Stab (13.78") Stabverlängerung, Länge 00 mm (19.69 ) B Stabverlängerung, Länge 70 mm (29.3 ) C Stabverlängerung, Länge 1000 mm (39.37 ) D C) 7 M L 6 0-7 7 7 77-0 7 7 7 Pointek CLS300 - Standard - Stabausführung C) 7 M L 6 0 - mit Gewinde- oder Flanschprozessanschluss Kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse-Frequency-Shift-Technologie, 7 7 7 77-0 7 7 7 mit optionalen Stab-/Seilsonden und konfigurierbarem usgang. Er ist ideal geeignet für die Erfassung von Flüssigkeiten, Schüttgütern, Schlamm, Schaum und Trennschichten unter schwierigen Einsatzbedingungen bei hohem Druck und hohen Temperaturen. Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe.mm Stabverlängerung, werkseingestellte Länge E 20... 499 mm (9.8... 19.6") Stabverlängerung, werkseingestellte Länge F 00... 749 mm (19.69... 29.49") Stabverlängerung, werkseingestellte Länge G 70... 999 mm (29.3... 39.3") Wärmeisolator Ohne Wärmeisolator 0 Mit Wärmeisolator [für Temperaturen am 1 Prozessanschluss über +8 C (+18 F)] Prozessseitige Dichtungen FKM 0 FFKM [für Prozesstemperaturen über -20 C (-4 F)] 1 Werkstoff der Sonde Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L mit PF-uskleidung 0 und PEEK-Isolatoren Zulassungen Staub-Ex-Sicherheit mit eigensicherer (IS) Sonde: C CE, C-TICK, TEX II 1/2 D T100 C Druckfeste Kapselung (Flameproof) mit D eigensicherer (IS) Sonde: CE, C-TICK, TEX II 1/2 G EEx d[ia] IIC T6...T1, TEX II 1/2 D T100 C Druckfeste Kapselung (Flameproof) mit E eigensicherer (IS) Sonde, mit WHG-Zulassung: CE, C-TICK, TEX II 1/2 G EEx d[ia] IIC T6...T1, TEX II 1/2 D T100 C Staub-Ex-Sicherheit mit eigensicherer (IS) Sonde: F CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 Druckfeste Kapselung (Explosion Proof) mit G eigensicherer (IS) Sonde: CS/FM Class I, Div. 1, Gr., B, C, D CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 llg. Verwendung (General Purpose) (CS, FM) H llg. Verwendung (CE, C-TICK) J llg. Verwendung mit WHG-Zulassung (CS, FM, K CE, C-TICK) Gehäuse und Deckel luminium, epoxidbeschichtet Kabeleinführung 2 x ½" NPT über dapter, IP6 Kabeleinführung 2 x M20 x 1., IP6 B Kabeleinführung 2 x ½" NPT über dapter, IP68 C Kabeleinführung 2 x M20 x 1., IP68 D Länge des ctive Shields Standardlänge - 0 (12 mm Gewinde, 10 mm Flansch) Erweitertes Shield - 1 (20 mm Gewinde, 230 mm Flansch) 1) Erweitertes Shield - 2 (400 mm Gewinde, 380 mm Flansch) 2) 1) Nur mit Sondenausführung Optionen B bis D, F, G lieferbar [ 00 mm (19.69")] 2) Nur mit Sondenausführung Optionen C, D und G lieferbar [ 70 mm (29.3")] C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Siemens FI 01 2011 /43

Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS300 - Standardausführung Siemens G 2010 Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Kurzangabe Gesamte Eintauchtiefe: Eingabe der gesamten Y01 Eintauchtiefe im Klartext Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Y1 Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: bnahmeprüfzeugnis: Herstellerzertifikat M nach C11 DIN 30, Teil 18, und nach ISO 9000 Prüfbescheinigung Typ 3.1 nach EN 10204 C12 Betriebsanleitung Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu Siehe Seite /4 bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör Siehe Seite /4 Pointek CLS300 - Standard - Seilausführung mit C) 7 M L 6 1 - Gewinde- oder Flanschprozessanschluss 7 7 7 77-77 7 7 Kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse-Frequency-Shift-Technologie, mit optionalen Stab-/Seilsonden und konfigurierbarem usgang. Er ist ideal geeignet für die Erfassung von Flüssigkeiten, Schüttgütern, Schlamm, Schaum und Trennschichten unter schwierigen Einsatzbedingungen bei hohem Druck und hohen Temperaturen. Prozessanschluss Gewinde, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L 1¼" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 C 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 D R 1½ [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] 1 D G 1½" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), 3 D JIS B 0202] Geschweißter Flansch, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, mit Dichtleiste 1½" SME, 10 lb D 1½" SME, 300 lb E 1½" SME, 600 lb F 2" SME, 10 lb G 2" SME, 300 lb H 2" SME, 600 lb J 3" SME, 10 lb K 3" SME, 300 lb L 3" SME, 600 lb M 4" SME, 10 lb N 4" SME, 300 lb P 4" SME, 600 lb Q Geschweißter Flansch, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, Flachflansch Type DN 40, PN 16 6 C DN 40, PN 40 6 D DN 0, PN 16 6 E DN 0, PN 40 6 F DN 80, PN 16 6 G DN 80, PN 40 6 H DN 100, PN 16 6 J DN 100, PN 40 6 K (Hinweis: Lochbilder und Dichtflächen der Flansche entsprechen den genormten Maßen nach SME B16. oder EN 1092-1.) Sondenlänge (Länge von der Flanschfläche aus) (In der Längenangabe der Eintauchtiefe ist das Prozessgewinde berücksichtigt) Hinweis: Für Standardlängen ist kein Y01 im Bestell-Code erforderlich Seilverlängerung, 3000 mm (118.11"), kundenseitig kürzbar Seilverlängerung, 6000 mm (236.22"), B kundenseitig kürzbar Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe.mm Seilverlängerung, 00... 1000 mm (19,69... 39.37") E Seilverlängerung, 1001... 000 mm F (39.41... 196.8") Seilverlängerung, 001... 10000 mm G (196.89... 393.70") Seilverlängerung, 10001... 1000 mm H (393.74... 90.") Seilverlängerung, 1001... 20000 mm J (90.9... 787.40") Seilverlängerung, 20001... 2000 mm K (787.44... 984.2") Wärmeisolator Ohne Wärmeisolator 0 Mit Wärmeisolator [für Temperaturen am 1 Prozessanschluss über +8 C (+18 F)] /44 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS300 - Standardausführung Pointek CLS300 - Standard - Seilausführung mit C) 7 M L 6 1 - Gewinde- oder Flanschprozessanschluss 7 7 7 77-77 7 7 Kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse-Frequency-Shift-Technologie, mit optionalen Stab-/Seilsonden und konfigurierbarem usgang. Er ist ideal geeignet für die Erfassung von Flüssigkeiten, Schüttgütern, Schlamm, Schaum und Trennschichten unter schwierigen Einsatzbedingungen bei hohem Druck und hohen Temperaturen. Prozessseitige Dichtungen FKM 0 FFKM [für Prozesstemperaturen über -20 C (-4 F)] 1 Werkstoff der Sonde Blankes Seil aus Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, PEEK-Isolatoren und Straffgewicht aus Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L PF-beschichtetes Seil, PEEK-Isolatoren und Straffgewicht aus Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L Zulassungen Staub-Ex-Sicherheit mit eigensicherer (IS) Sonde: CE, C-TICK, TEX II 1/2 D T100 C Druckfeste Kapselung (Flameproof) mit eigensicherer (IS) Sonde: CE, C-TICK, TEX II 1/2 G EEx d[ia] IIC T6...T1, TEX II 1/2 D T100 C Druckfeste Kapselung (Flameproof) mit eigensicherer (IS) Sonde, mit WHG-Zulassung: CE, C-TICK, TEX II 1/2 G EEx d[ia] IIC T6...T1, TEX II 1/2 D T100 C Staub-Ex-Sicherheit mit eigensicherer (IS) Sonde: CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 Druckfeste Kapselung (Explosion Proof) mit eigensicherer (IS) Sonde: CS/FM Class I, Div. 1, Gr., B, C, D CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 llg. Verwendung (General Purpose) (CS, FM) llg. Verwendung (CE, C-TICK) llg. Verwendung mit WHG-Zulassung (CS, FM, CE, C-TICK) Gehäuse und Deckel luminium, epoxidbeschichtet Kabeleinführung 2 x ½" NPT über dapter, IP6 Kabeleinführung 2 x M20 x 1., IP6 Kabeleinführung 2 x ½" NPT über dapter, IP68 Kabeleinführung 2 x M20 x 1., IP68 Länge des ctive Shields Standardlänge - 0 (12 mm Gewinde, 10 mm Flansch) Erweitertes Shield - 1 (20 mm Gewinde, 230 mm Flansch) 1) Erweitertes Shield - 2 (400 mm Gewinde, 380 mm Flansch) 1) 1) Nur mit Sondenausführung Optionen, B, F bis K lieferbar [ 1000 mm (39.7")] C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. 0 1 C D E F G H J K B C D Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Gesamte Eintauchtiefe: Eingabe der gesamten Y01 Eintauchtiefe im Klartext Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Y1 Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: bnahmeprüfzeugnis: Herstellerzertifikat M nach C11 DIN 30, Teil 18, und nach ISO 9000 Prüfbescheinigung Typ 3.1 nach EN 10204 C12 Betriebsanleitung Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu Siehe Seite /4 bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör Siehe Seite /4 Siemens FI 01 2011 /4

Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS300 - Standardausführung Siemens G 2010 Pointek CLS300 - Standard - Hochtemperatur- Stabausführung mit Gewinde- oder Flanschprozessanschluss Kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse-Frequency-Shift-Technologie, mit optionalen Stab-/Seilsonden und konfigurierbarem usgang. Er ist ideal geeignet für die Erfassung von Flüssigkeiten, Schüttgütern, Schlamm, Schaum und Trennschichten unter schwierigen Einsatzbedingungen bei hohem Druck und hohen Temperaturen. Prozessanschluss Gewinde, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L ¾" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 1" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 B 1¼" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 C 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 D R ¾" [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] 1 R 1" [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] 1 B R 1½ [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] 1 D G ¾" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), JIS B 0202] 3 G 1" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), JIS B 0202] 3 B G 1½" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), 3 D JIS B 0202] Geschweißter Flansch, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, mit Dichtleiste 1" SME, 10 lb 1" SME, 300 lb B 1" SME, 600 lb C 1½" SME, 10 lb D 1½" SME, 300 lb E 1½" SME, 600 lb F 2" SME, 10 lb G 2" SME, 300 lb H 2" SME, 600 lb J 3" SME, 10 lb K 3" SME, 300 lb L 3" SME, 600 lb M 4" SME, 10 lb N 4" SME, 300 lb P 4" SME, 600 lb Q Geschweißter Flansch, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, Flachflansch Type DN 2, PN 16 6 DN 2, PN 40 6 B DN 40, PN 16 6 C DN 40, PN 40 6 D DN 0, PN 16 6 E DN 0, PN 40 6 F DN 80, PN 16 6 G DN 80, PN 40 6 H DN 100, PN 16 6 J DN 100, PN 40 6 K (Hinweis: Lochbilder und Dichtflächen der Flansche entsprechen den genormten Maßen nach SME B16. oder EN 1092-1.) Sondenlänge (Länge von der Flanschfläche aus) (In der Längenangabe der Eintauchtiefe ist das Prozessgewinde berücksichtigt) Hinweis: Für Standardlängen ist kein Y01 im Bestell-Code erforderlich Stab 30 mm (13.78") Stabverlängerung, Länge 00 mm (19.69 ) B Stabverlängerung, Länge 70 mm (29.3 ) C Stabverlängerung, Länge 1000 mm (39.37 ) D C) 7 M L 6 2-7 7 7 00 0-0 7 7 7 Pointek CLS300 - Standard - Hochtemperatur- C) 7 M L 6 2 - Stabausführung mit Gewinde- oder 7 7 7 0 0-0 7 7 7 Flanschprozessanschluss Kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse-Frequency-Shift-Technologie, mit optionalen Stab-/Seilsonden und konfigurierbarem usgang. Er ist ideal geeignet für die Erfassung von Flüssigkeiten, Schüttgütern, Schlamm, Schaum und Trennschichten unter schwierigen Einsatzbedingungen bei hohem Druck und hohen Temperaturen. Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe.mm Stabverlängerung, werkseingestellte Länge E 20... 499 mm (9.8... 19.6") Stabverlängerung, werkseingestellte Länge F 00... 749 mm (19.69... 29.49") Stabverlängerung, werkseingestellte Länge G 70... 999 mm (29.3... 39.3") Prozessseitige Dichtungen Graphit 0 Werkstoff der Sonde Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L mit Keramikisolatoren 0 (ZrO 2 ) Zulassungen Staub-Ex-Sicherheit mit eigensicherer (IS) Sonde: C CE, C-TICK, TEX II 1/2 D T100 C Druckfeste Kapselung (Flameproof) mit D eigensicherer (IS) Sonde: CE, C-TICK, TEX II 1/2 G EEx d[ia] IIC T6...T1, TEX II 1/2 D T100 C Druckfeste Kapselung (Flameproof) mit E eigensicherer (IS) Sonde, mit WHG-Zulassung: CE, C-TICK, TEX II 1/2 G EEx d[ia] IIC T6...T1, TEX II 1/2 D T100 C Staub-Ex-Sicherheit mit eigensicherer (IS) Sonde: F CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 Druckfeste Kapselung (Explosion Proof) mit G eigensicherer (IS) Sonde: CS/FM Class I, Div. 1, Gr., B, C, D CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 llg. Verwendung (General Purpose) (CS, FM) H llg. Verwendung (CE, C-TICK) J llg. Verwendung mit WHG-Zulassung (CS, FM, K CE, C-TICK) Gehäuse und Deckel luminium, epoxidbeschichtet Kabeleinführung 2 x ½" NPT über dapter, IP6 Kabeleinführung 2 x M20 x 1., IP6 B Kabeleinführung 2 x ½" NPT über dapter, IP68 C Kabeleinführung 2 x M20 x 1., IP68 D Länge des ctive Shields Standardlänge - 0 (12 mm Gewinde, 10 mm Flansch) Erweitertes Shield - 1 (20 mm Gewinde, 230 mm Flansch) 1) Erweitertes Shield - 2 (400 mm Gewinde, 380 mm Flansch) 2) 1) Nur mit Sondenlänge Optionen B bis D, F, G lieferbar [ 00 mm (19.69")] 2) Nur mit Sondenlänge Optionen C, D und G lieferbar [ 70 mm (29.3")] C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99H. /46 Siemens FI 01 2011

Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Kurzangabe Gesamte Eintauchtiefe: Eingabe der gesamten Y01 Eintauchtiefe im Klartext Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Y1 Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: bnahmeprüfzeugnis: Herstellerzertifikat M nach C11 DIN 30, Teil 18, und nach ISO 9000 Prüfbescheinigung Typ 3.1 nach EN 10204 C12 Betriebsanleitung Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu Siehe Seite /4 bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör Siehe Seite /4 Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS300 - Standardausführung Siemens FI 01 2011 /47

Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS300 - Digitalausführung Siemens G 2010 Übersicht Der modulare ufbau des Pointek CLS300 bietet eine große uswahl an Konfigurationen, Prozessanschlüssen, Verlängerungen und Zulassungen, um die Temperatur- und Druckanforderungen spezieller pplikationen zu erfüllen. uch die Bestellung wird vereinfacht und Lagerungsanforderungen verringert. Die Sonden sind in zahlreichen Konfigurationen erhältlich, darunter Stab- und Seilausführungen. Hauptanwendungsbereiche: Flüssigkeiten, Schlämme, Schüttgüter, relativ hohe Drücke und Temperaturen, Ex-Bereiche, Walzen und Bergbau Projektierung Einbau Pointek CLS300 (Digitalausführung) ist ein kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse-Frequency-Shift-Technologie. Er besitzt optionale Stab-/Seilsonden und einen konfigurierbaren usgang. Er ist ideal geeignet für die Erfassung von Flüssigkeiten, Schüttgütern, Schlamm, Schaum und Trennschichten unter schwierigen Einsatzbedingungen bei hohem Druck und hohen Temperaturen. Die Digitalausführung bietet PROFIBUS P, eine LCD-nzeige und erweiterte Diagnosefunktionen. Nutzen Patentierte ctive-shield-technologie: Messung unbeeinflusst durch Materialablagerungen oder Störeinflüsse durch den Montagestutzen im abgeschirmten Teil der Sonde rbeitet unter stark abrasiven Bedingungen, aufgrund der robusten Sondenbauform Kalibrierung über Taste, umfassende Diagnosefunktionen Hohe Empfindlichkeit erlaubt viele Einsatzmöglichkeiten mit Flüssigkeiten, Schüttgütern oder Schlämmen Integrierte LCD-nzeige für einfache, menügeführte Einstellung PROFIBUS P-Kommunikation (SIMTIC PDM kompatibel) nwendungsbereich Die Digitalausführung des Pointek CLS300 integriert eine LCD-nzeige für einen Einsatz als Stand-alone-Gerät, bei Bedarf mit PROFIBUS P-Kommunikation (Profilversion 3.0, Klasse B). Ein Transistorschalter ist Standard. Durch sein robustes Design ist der CLS300 besonders geeignet für schwierige pplikationen mit Schüttgütern, auch bei abrasiven Materialien wie im Bergbau. Die hermetisch dichte Elektronik ist unempfindlich gegen Kondensat, Staub oder Vibration. Die messstoffberührten Teile bestehen aus Edelstahl mit PF- bschirmung für eine hohe chemische Beständigkeit, bzw. aus Keramik und Edelstahl bei der Hochtemperaturausführung. Materialien mit niedrigen oder hohen Dielektrizitätszahlen können präzise erfasst werden. Durch das einzigartige ctive Shield werden Störeinflüsse von Materialanbackungen oder hohen Montagestutzen ignoriert. Bringen Sie das Gerät nicht unterhalb des Befüllstroms an oder schützen Sie die Sonde vor herabfallendem Material. Materialablagerungen im Bereich des ctive Shields haben keinen Einfluss auf den Betrieb des Füllstandschalters. Halten Sie mindestens 0 mm (2") bstand zur Behälterwand. Beachten Sie den Schüttkegel und nehmen Sie entsprechende Einstellungen vor. Pointek CLS300, Einbau, Maße in mm (inch) min. 0 (2) min. 0 (2) /48 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS300 - Digitalausführung Technische Daten rbeitsweise Messprinzip Eingang Messvariable usgang Transistorausgang usgang Schutz Max. Schaltspannung Max. Laststrom Spannungsabfall Zeitverzögerung (vor oder nach dem Schalten) Fehlersicherer Modus (Fail-safe) nschluss Messgenauigkeit uflösung Min. Empfindlichkeit (pf) Kapazitive Füllstanderfassung mit Inverse-Frequency-Shift-Technologie Kapazitätsänderung in Picofarad (pf) Galvanisch getrennt Gegen Verpolung (bipolar) 30 V (DC) 30 V Spitze (C) 82 m < 1 V, typisch bei 0 m Benutzerprogrammierbar (0...100 s) Min. oder Max. bnehmbare Klemmleiste 1 % Veränderung der Ist-Kapazität 0,2 % vom Ist-Kapazitätswert Max. Temperaturfehler Einsatzbedingungen 1) Einbaubedingungen Standort Innen/außen Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur -40... +8 C (-40... +18 F) 2) Messstoffbedingungen Flüssigkeiten, Schüttgüter, Schlämme, Trennschichten und pplikationen mit klebrigen Materialien Relative Dielektrizitätszahl ε r Min. 1, Prozesstemperatur - Stab-/Steilausführung -40... +200 C (-40... +392 F) 2) - Hochtemperaturausführung -40... +400 C (-40... +72 F) Prozessdruck 3) -1... +3 bar g (-14.6... +11 psi g) ufbau Werkstoff (Gehäuse) Pulverbeschichtetes luminium mit Dichtung Schutzart Standard: IP6/Type 4/NEM 4 Optional: IP68/NEM 4/Type 4 Kabeleinführung 2 x M20 x 1,-Gewinde (Option: 2 x ½" NPT-Kabeleinführung mit 1 Eingang mit Verschlussstopfen) Display und Steuerelemente Lokale nzeige Konfiguration Spannungsversorgung Busspannung (am Prozessanschluss) 1) 2) 3) 4) LCD m Gerät, mit 3 Bedientasten (für Betrieb als Stand-alone-Gerät) Entfernt, mit SIMTIC PDM (für Installation in einem Netzwerk) Standard: DC 12... 30 V Eigensicher: DC 12... 24 V 12, m Stromaufnahme Zertifikate und Zulassungen llgemeine Verwendung CS, FM, CE, C-TICK Staub-Ex-Sicherheit TEX II 1/2 D, 2 D IP6X T100 C Druckfeste Kapselung (Flameproof) mit eigensicherer (IS) Sonde Staub-Ex-Sicherheit mit eigensicherer (IS) Sonde Eigensicher 4) Betriebsmittel für Zone 2 (Non-incendive) Druckfeste Kapselung (Explosion Proof) mit eigensicherer (IS) Sonde Schiffbau Sonstige Kommunikation TEX II 1/2 G EEx d[ia] IIC T6...T4 TEX II 1/2 D T100 C CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 TEX II 1 G EEx ia IIC T6...T4 TEX II 1/2 D, 2 D IP6X T100 C CS/FM Class I, Div. 1, Gr., B, C, D CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 CS/FM Class I, Div. 2, Gr., B, C, D CS/FM Class II, Div. 2, Gr. F, G CS/FM Class III T4 oder T6 CS/FM Class I, Div. 1, Gr., B, C, D CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 Lloyds Register of Shipping, Kategorien ENV1, ENV2 und ENV Pattern pproval (China) PROFIBUS P (IEC 6118 CPF3 CP3/2) Bus Physical Layer: IEC 6118-2 MBP-(IS) Geräteprofil: PROFIBUS P-Profil für Process Control Devices Version 3.0, Class B FISCO-Feldgerät Bei einem Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen sind die Einschränkungen entsprechend des maßgeblichen Zertifikats zu beachten. Siehe auch Druck-/Temperaturkurven ab Seite /. Verwendung eines Wärmeisolators, wenn die Temperatur am Prozessanschluss +8 C (+18 F) übersteigt Der Nenndruck der Prozessdichtung ist temperaturabhängig. Siehe Druck-/Temperaturkurven ab Seite /. Für einen eigensicheren Schutz ist eine Barriere oder eigensichere Spannungsversorgung erforderlich. ufbau: Sonde Stabausführung Hochtemperaturausführung Seilausführung Länge Min. 20 mm (9.8"), max. 1000 mm (40") Min. 20 mm (9.8"), max. 1000 mm (40") Min. 1000 mm (40"), max. 2000 mm (984") Messstoffberührte Teile des Sensors PF (keine Isolierung auf aktivem Teil der Sonde), Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, PEEK-Isolatoren Keramik (ZrO 1) 2 ) Isolatoren (keine Isolierung auf aktivem Teil der Sonde), Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L 1) Zirkoniumoxid 2) Wenn ätzende Stoffe vorhanden sind, kontaktieren Sie bitte nacc.smpi@siemens.com für alternative O-Ringe Edelstahl W.-Nr. 1.4401/316, optional PF, PEEK-Isolatoren O-Ring-Dichtungsstoff FKM (optional FFKM) 2) Graphit 2) FKM (optional FFKM) 2) Wärmeisolator Optional Standard Optional Verlängerung Benutzerwählbare Länge Benutzerwählbare Länge Benutzerwählbare Seillänge Siemens FI 01 2011 /49

Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS300 - Digitalausführung Siemens G 2010 Pointek CLS300 - Digital - Stabausführung mit Gewinde- oder Flanschprozessanschluss Kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse-Frequency-Shift-Technologie, mit optionalen Stab-/ Seilsonden und konfigurierbarem usgang. Er ist ideal geeignet für die Erfassung von Flüssigkeiten, Schüttgütern, Schlamm, Schaum und Trennschichten unter schwierigen Einsatzbedingungen bei hohem Druck und hohen Temperaturen. Prozessanschluss Gewinde, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L ¾" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 1" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 B 1¼" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 C 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 D R ¾" [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] 1 R 1" [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] 1 B R 1½ [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] 1 D G ¾" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), JIS B 0202] 3 G 1" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), JIS B 0202] 3 B G 1½" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), 3 D JIS B 0202] Geschweißter Flansch, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, mit Dichtleiste 1" SME, 10 lb 1" SME, 300 lb B 1" SME, 600 lb C 1½" SME, 10 lb D 1½" SME, 300 lb E 1½" SME, 600 lb F 2" SME, 10 lb G 2" SME, 300 lb H 2" SME, 600 lb J 3" SME, 10 lb K 3" SME, 300 lb L 3" SME, 600 lb M 4" SME, 10 lb N 4" SME, 300 lb P 4" SME, 600 lb Q Geschweißter Flansch, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, Flachflansch Type DN 2, PN 16 6 DN 2, PN 40 6 B DN 40, PN 16 6 C DN 40, PN 40 6 D DN 0, PN 16 6 E DN 0, PN 40 6 F DN 80, PN 16 6 G DN 80, PN 40 6 H DN 100, PN 16 6 J DN 100, PN 40 6 K (Hinweis: Lochbilder und Dichtflächen der Flansche entsprechen den genormten Maßen nach SME B16. oder EN 1092-1.) Sondenlänge (Länge von der Flanschfläche aus) (In der Längenangabe der Eintauchtiefe ist das Prozessgewinde berücksichtigt) Hinweis: Für Standardlängen ist kein Y01 im Bestell-Code erforderlich Standard, 30 mm Stab (13.78") Stabverlängerung, Länge 00 mm (19.69 ) B Stabverlängerung, Länge 70 mm (29.3 ) C Stabverlängerung, Länge 1000 mm (39.37 ) D C) 7 M L 6 6 0-7 7 7 77-0 7 7 7 Pointek CLS300 - Digital - Stabausführung mit C) 7 M L 6 6 0 - Gewinde- oder Flanschprozessanschluss 7 7 7 77-0 7 7 7 Kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse-Frequency-Shift-Technologie, mit optionalen Stab-/ Seilsonden und konfigurierbarem usgang. Er ist ideal geeignet für die Erfassung von Flüssigkeiten, Schüttgütern, Schlamm, Schaum und Trennschichten unter schwierigen Einsatzbedingungen bei hohem Druck und hohen Temperaturen. Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe.mm Stabverlängerung, werkseingestellte Länge E 20... 499 mm (9.8... 19.6") Stabverlängerung, werkseingestellte Länge F 00... 749 mm (19.69... 29.49") Stabverlängerung, werkseingestellte Länge G 70... 999 mm (29.3... 39.3") Wärmeisolator Ohne Wärmeisolator 0 Mit Wärmeisolator [für Temperaturen am 1 Prozessanschluss über +8 C (+18 F)] Prozessseitige Dichtungen FKM 0 FFKM [für Prozesstemperaturen über -20 C (-4 F)] 1 Werkstoff der Sonde Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L mit PF-uskleidung 0 und PEEK-Isolatoren Zulassungen Staub-Ex-Sicherheit: B CE, C-TICK, TEX II 1/2 D, 2 D IP6X T100 C Eigensicher 1) C CE, C-TICK, TEX II 1 G EEx ia IIC T6...T4, TEX II 1/2 D, 2 D IP6X T100 C Druckfeste Kapselung (Flameproof) mit D eigensicherer (IS) Sonde: CE, C-TICK, TEX II 1/2 G EEx d[ia] IIC T6...T4, TEX II 1/2 D T100 C Staub-Ex-Sicherheit mit eigensicherer (IS) Sonde: E CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 Eigensicher 1) F CS/FM Class I, Div. 1, Gr., B, C, D CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 Druckfeste Kapselung (Explosion Proof) mit G eigensicherer (IS) Sonde: CS/FM Class I, Div. 1, Gr., B, C, D CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 llg. Verwendung (General Purpose) (CS, FM) H llgemeine Verwendung (CS, FM, CE, C-TICK) J Gehäuse und Deckel luminium, epoxidbeschichtet Kabeleinführung 2 x ½" NPT über dapter, IP6 Kabeleinführung 2 x M20 x 1., IP6 B Kabeleinführung 2 x ½" NPT über dapter, IP68 C Kabeleinführung 2 x M20 x 1., IP68 D Länge des ctive Shields Standardlänge - 0 (12 mm Gewinde, 10 mm Flansch) Erweitertes Shield - 1 (20 mm Gewinde, 230 mm Flansch) 2) Erweitertes Shield - 2 (400 mm Gewinde, 380 mm Flansch) 3) 1) Für einen eigensicheren Schutz ist eine Barriere oder eigensichere Spannungsversorgung erforderlich. 2) Nur mit Sondenlänge Optionen B bis D, F, G lieferbar [ 00 mm (19.69")] 3) Nur mit Sondenlänge Optionen C, D und G lieferbar [ 70 mm (29.3")] C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. /0 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS300 - Digitalausführung Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Kurzangabe Gesamte Eintauchtiefe: Eingabe der gesamten Y01 Eintauchtiefe im Klartext Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Y1 Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: bnahmeprüfzeugnis: Herstellerzertifikat M nach C11 DIN 30, Teil 18, und nach ISO 9000 Prüfbescheinigung Typ 3.1 nach EN 10204 C12 Betriebsanleitung Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu Siehe Seite /4 bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör Siehe Seite /4 Pointek CLS300 - Digital - Seilausführung mit C) 7 M L 6 6 1 - Gewinde- oder Flanschprozessanschluss 7 7 7 77-0 7 7 7 Vielseitiger, kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse- Frequency-Shift-Technologie, mit optionalen Prozessanschlüssen und konfigurierbarem usgang; ideal für die Erfassung von Flüssigkeiten, Schüttgütern, Schlämmen, Schaum und Trennschichten Prozessanschluss Gewinde, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L 1¼" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 C 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 D R 1½ [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] 1 D G 1½" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), 3 D JIS B 0202] Geschweißter Flansch, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, mit Dichtleiste 1½" SME, 10 lb D 1½" SME, 300 lb E 1½" SME, 600 lb F 2" SME, 10 lb G 2" SME, 300 lb H 2" SME, 600 lb J 3" SME, 10 lb K 3" SME, 300 lb L 3" SME, 600 lb M 4" SME, 10 lb N 4" SME, 300 lb P 4" SME, 600 lb Q Geschweißter Flansch, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, Flachflansch Type DN 40, PN 16 6 C DN 40, PN 40 6 D DN 0, PN 16 6 E DN 0, PN 40 6 F DN 80, PN 16 6 G DN 80, PN 40 6 H DN 100, PN 16 6 J DN 100, PN 40 6 K (Hinweis: Lochbilder und Dichtflächen der Flansche entsprechen den genormten Maßen nach SME B16. oder EN 1092-1.) Sondenlänge (Länge von der Flanschfläche aus) (In der Längenangabe der Eintauchtiefe ist das Prozessgewinde berücksichtigt) Hinweis: Für Standardlängen ist kein Y01 im Bestell-Code erforderlich Seilverlängerung, 3000 mm (118.11"), kundenseitig kürzbar Seilverlängerung, 6000 mm (236.22"), B kundenseitig kürzbar Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe.mm Seilverlängerung, 00... 1000 mm (19,69... 39.37") E Seilverlängerung, 1001... 000 mm F (39.41... 196.8") Seilverlängerung, 001... 10000 mm G (196.89... 393.70") Seilverlängerung, 10001... 1000 mm H (393.74... 90.") Seilverlängerung, 1001... 20000 mm J (90.9... 787.40") Seilverlängerung, 20001... 2000 mm K (787.44... 984.2") Siemens FI 01 2011 /1

Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS300 - Digitalausführung Siemens G 2010 Pointek CLS300 - Digital - Seilausführung mit C) 7 M L 6 6 1 - Gewinde- oder Flanschprozessanschluss 7 7 7 77-0 7 7 7 Vielseitiger, kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse- Frequency-Shift-Technologie, mit optionalen Prozessanschlüssen und konfigurierbarem usgang; ideal für die Erfassung von Flüssigkeiten, Schüttgütern, Schlämmen, Schaum und Trennschichten Wärmeisolator Ohne Wärmeisolator 0 Mit Wärmeisolator [für Temperaturen am 1 Prozessanschluss über +8 C (+18 F)] Prozessseitige Dichtungen FKM 0 FFKM [für Prozesstemperaturen über -20 C (-4 F)] 1 Werkstoff der Sonde Blankes Seil aus Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, 0 PEEK-Isolatoren und Straffgewicht aus Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L PF-beschichtetes Seil, PEEK-Isolatoren und 1 Straffgewicht aus Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L Zulassungen Staub-Ex-Sicherheit: B CE, C-TICK, TEX II 1/2 D, 2 D IP6X T100 C Eigensicher 1) C CE, C-TICK, TEX II 1 G EEx ia IIC T6...T4, TEX II 1/2 D, 2 D IP6X T100 C Druckfeste Kapselung (Flameproof) mit D eigensicherer (IS) Sonde: CE, C-TICK, TEX II 1/2 G EEx d[ia] IIC T6...T4, TEX II 1/2 D T100 C Staub-Ex-Sicherheit mit eigensicherer (IS) Sonde: E CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 Eigensicher 1) F CS/FM Class I, Div. 1, Gr., B, C, D CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 Druckfeste Kapselung (Explosion Proof) mit G eigensicherer (IS) Sonde: CS/FM Class I, Div. 1, Gr., B, C, D CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 llg. Verwendung (General Purpose) (CS, FM) H llgemeine Verwendung (CS, FM, CE, C-TICK) J Gehäuse und Deckel luminium, epoxidbeschichtet Kabeleinführung 2 x ½" NPT über dapter, IP6 Kabeleinführung 2 x M20 x 1., IP6 B Kabeleinführung 2 x ½" NPT über dapter, IP68 C Kabeleinführung 2 x M20 x 1., IP68 D Länge des ctive Shields Standardlänge - 0 (12 mm Gewinde, 10 mm Flansch) Erweitertes Shield - 1 (20 mm Gewinde, 230 mm Flansch) 2) Erweitertes Shield - 2 (400 mm Gewinde, 380 mm Flansch) 2) 1) Für einen eigensicheren Schutz ist eine Barriere oder eigensichere Spannungsversorgung erforderlich 2) Nur mit Sondenlänge Optionen, B und F bis K lieferbar [ 1000 mm (39.7")] C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Gesamte Eintauchtiefe: Eingabe der gesamten Y01 Eintauchtiefe im Klartext Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Y1 Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: bnahmeprüfzeugnis: Herstellerzertifikat M nach C11 DIN 30, Teil 18, und nach ISO 9000 Prüfbescheinigung Typ 3.1 nach EN 10204 C12 Betriebsanleitung Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu Siehe Seite /4 bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör Siehe Seite /4 /2 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS300 - Digitalausführung Pointek CLS300 - Digital - Hochtemperatur- Stabausführung mit Gewinde- oder Flanschprozessanschluss Kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse-Frequency- Shift-Technologie, mit optionalen Stab-/Seilsonden und konfigurierbarem usgang. Er ist ideal geeignet für die Erfassung von Flüssigkeiten, Schüttgütern, Schlamm, Schaum und Trennschichten unter schwierigen Einsatzbedingungen bei hohem Druck und hohen Temperaturen. Prozessanschluss Gewinde, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L ¾" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 1" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 B 1¼" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 C 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 D R ¾" [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] 1 R 1" [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] 1 B R 1½ [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] 1 D G ¾" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), JIS B 0202] 3 G 1" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), JIS B 0202] 3 B G 1½" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), JIS B 0202] 3 D Geschweißter Flansch, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, mit Dichtleiste 1" SME, 10 lb 1" SME, 300 lb B 1" SME, 600 lb C 1½" SME, 10 lb D 1½" SME, 300 lb E 1½" SME, 600 lb F 2" SME, 10 lb G 2" SME, 300 lb H 2" SME, 600 lb J 3" SME, 10 lb K 3" SME, 300 lb L 3" SME, 600 lb M 4" SME, 10 lb N 4" SME, 300 lb P 4" SME, 600 lb Q Geschweißter Flansch, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, Flachflansch Type DN 2, PN 16 6 DN 2, PN 40 6 B DN 40, PN 16 6 C DN 40, PN 40 6 D DN 0, PN 16 6 E DN 0, PN 40 6 F DN 80, PN 16 6 G DN 80, PN 40 6 H DN 100, PN 16 6 J DN 100, PN 40 6 K (Hinweis: Lochbilder und Dichtflächen der Flansche entsprechen den genormten Maßen nach SME B16. oder EN 1092-1.) Sondenlänge (Länge von der Flanschfläche aus) (In der Längenangabe der Eintauchtiefe ist das Prozessgewinde berücksichtigt) Hinweis: Für Standardlängen ist kein Y01 im Bestell-Code erforderlich Standard, 30 mm Stab (13.78") Stabverlängerung, Länge 00 mm (19.69 ) B Stabverlängerung, Länge 70 mm (29.3 ) C Stabverlängerung, Länge 1000 mm (39.37 ) D Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe.mm Stabverlängerung, werkseingestellte Länge E 20... 499 mm (9.8... 19.6") Stabverlängerung, werkseingestellte Länge F 00... 749 mm (19.69... 29.49") Stabverlängerung, werkseingestellte Länge G 70... 999 mm (29.3... 39.3") C) 7 M L 6 6 2-7 7 7 0 0-0 7 7 7 Pointek CLS300 - Digital - Hochtemperatur- C) 7 M L 6 6 2 - Stabausführung mit Gewinde- oder 7 7 7 0 0-0 7 7 7 Flanschprozessanschluss Kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse-Frequency- Shift-Technologie, mit optionalen Stab-/Seilsonden und konfigurierbarem usgang. Er ist ideal geeignet für die Erfassung von Flüssigkeiten, Schüttgütern, Schlamm, Schaum und Trennschichten unter schwierigen Einsatzbedingungen bei hohem Druck und hohen Temperaturen. Prozessseitige Dichtungen Graphit 0 Werkstoff der Sonde Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L mit Keramikisolatoren (ZrO 2 ) 0 Zulassungen Staub-Ex-Sicherheit: B CE, C-TICK, TEX II 1/2 D, 2 D IP6X T100 C Eigensicher 1) C CE, C-TICK, TEX II 1 G EEx ia IIC T6...T4, TEX II 1/2 D, 2 D IP6X T100 C Druckfeste Kapselung (Flameproof) mit D eigensicherer (IS) Sonde: CE, C-TICK, TEX II 1/2 G EEx d[ia] IIC T6...T4, TEX II 1/2 D T100 C Staub-Ex-Sicherheit mit eigensicherer (IS) Sonde: E CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 Eigensicher 1) F CS/FM Class I, Div. 1, Gr., B, C, D CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 Druckfeste Kapselung (Explosion Proof) mit G eigensicherer (IS) Sonde: CS/FM Class I, Div. 1, Gr., B, C, D CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 llg. Verwendung (General Purpose) (CS, FM) H llgemeine Verwendung (CS, FM, CE, C-TICK) J Gehäuse und Deckel luminium, epoxidbeschichtet Kabeleinführung 2 x ½" NPT über dapter, IP6 Kabeleinführung 2 x M20 x 1., IP6 B Kabeleinführung 2 x ½" NPT über dapter, IP68 C Kabeleinführung 2 x M20 x 1., IP68 D Länge des ctive Shields Standardlänge - 0 (12 mm Gewinde, 10 mm Flansch) Erweitertes Shield - 1 (20 mm Gewinde, 230 mm Flansch) 2) Erweitertes Shield - 2 (400 mm Gewinde, 380 mm Flansch) 3) 1) Für einen eigensicheren Schutz ist eine Barriere oder eigensichere Spannungsversorgung erforderlich 2) Nur mit Sondenlänge Optionen B bis D, F, G lieferbar [ 00 mm (19.69")] 3) Nur mit Sondenlänge Optionen C, D und G lieferbar [ 70 mm (29.3")] C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Siemens FI 01 2011 /3

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS300 - Standard- und Digitalausführung Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Gesamte Eintauchtiefe: Eingabe der gesamten Y01 Eintauchtiefe im Klartext Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Y1 Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: bnahmeprüfzeugnis: Herstellerzertifikat M nach C11 DIN 30, Teil 18, und nach ISO 9000 Prüfbescheinigung Typ 3.1 nach EN 10204 C12 Betriebsanleitung Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu Siehe Seite /4 bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör Siehe Seite /4 Betriebsanleitung - Standardausführung Englisch C) 7ML1998-JH02 Deutsch C) 7ML1998-JH32 Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Kurzanleitung, mehrsprachig C) 7ML1998-QY82 Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Betriebsanleitung - Digitalausführung Englisch C) 7ML1998-JJ02 Deutsch C) 7ML1998-JJ32 Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Kurzanleitung, mehrsprachig C) 7ML1998-X82 Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör Metall-Kabelverschraubung (1 St.) M20x1., für 7ML1930-1Q -40... +80 C (-40... +176 F) mit nschluss für integrierte bschirmung (für PROFIBUS P verfügbar) llgemeine Verwendung 1/2" NPT-Kabeleinführung für llg. Verwendung C) E032230 (General Purpose) IP68/IP69K NEM6, -40... -100 C (-40... -212 F), Kabel 6... 12 mm (0.236... 0.472") M20x1.-Kabeleinführung für llg. Verwendung C) E032231 (General Purpose) IP68/IP69K NEM6, -40... -100 C (-40... -212 F), Kabel 7... 12 mm (0.27... 0.472") Explosionsgefährdete Bereiche 1/2" NPT-Kabelverschraubung, EMV-sicher: E032227 Staubexplosionssicher, druckfeste Kapselung (Flameproof) Exd und erhöhte Sicherheit TEX II 2 GD ExtD 21 (Zone 1, Zone 2, Zone 21, Zone 22 und in Gasgruppen II,IIB und IIC) -60... +80 C IP66,IP67,IP68, NEM4X, Kabel,... 12 mm (0.216... 0.472") M20-Kabelverschraubung, EMV-sicher: E032228 Staubexplosionssicher, druckfeste Kapselung (Flameproof) Exd und erhöhte Sicherheit TEX II 2 GD ExtD 21 (Zone 1, Zone 2, Zone 21, Zone 22 und in Gasgruppen II,IIB und IIC) -60... +80 C IP66,IP67,IP68, NEM4X, Kabel,... 12 mm (0.216... 0.472") Blindflansche mit Gewindebohrung verfügbar. Füllen Sie dazu den Fragebogen auf Seite /9 aus und wenden Sie sich an nacc.smpi@siemens.com Ersatzteile Siehe Seite /77 C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. /4 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS300 - Standard- und Digitalausführung Kennlinien Druck/Temperatur Kennlinie CLS300 Standard, verlängerte Stab- und Seilsonden Gewindeprozessanschlüsse (7ML60, 7ML61, 7ML660 und 7ML661) Zulässiger Betriebsdruck P 40 bar (80 psi) 30 bar (43 psi) 20 bar (290 psi) atmosphärisch -1 bar (-14. psi) -10 ºC (-238 ºF) -100 ºC (-148 ºF) 10 bar (14 psi) -40 ºF 14 ºF (-40 ºC) (-10 ºC) -0 ºC (-8 ºF) -29 ºC (-20 ºF) 100 ºF (38 ºC) 200 ºF (93 ºC) 0 ºC RT 0 ºC 100 ºC (32 ºF) (122 ºF) (212 ºF) 300 ºF (149 ºC) 10 ºC (302 ºF) 400 ºF (204 ºC) 200 ºC (392 ºF) 00 ºF (260 ºC) 20 ºC (482 ºF) 600 ºF (31 ºC) 300 ºC (72 ºF) 700 ºF (371 ºC) 30 ºC (662 ºF) 400 ºC (72 ºF) Zulässige Betriebstemperatur T Beispiel: Zulässiger Betriebsdruck = 30 bar (43 psi) bei 7 C Pointek CLS300, Prozessdruck-/Temperaturkurven (7ML60, 7ML61, 7ML660 und 7ML661) Druck/Temperatur Kennlinie CLS300 Hochtemperatur-Stabsonden Gewindeprozessanschlüsse (7ML62 und 7ML662) Zulässiger Betriebsdruck P 40 bar (80 psi) 30 bar (43 psi) 20 bar (290 psi) atmosphärisch -1 bar (-14. psi) -10 ºC (-238 ºF) -100 ºC (-148 ºF) 10 bar (14 psi) -40 ºF 14 ºF (-40 ºC) (-10 ºC) -0 ºC (-8 ºF) -29 ºC (-20 ºF) 100 ºF (38 ºC) 200 ºF (93 ºC) 0 ºC RT 0 ºC 100 ºC (32 ºF) (122 ºF) (212 ºF) 300 ºF (149 ºC) 10 ºC (302 ºF) 400 ºF (204 ºC) 200 ºC (392 ºF) 00 ºF (260 ºC) 20 ºC (482 ºF) 600 ºF (31 ºC) 300 ºC (72 ºF) 700 ºF (371 ºC) 30 ºC (662 ºF) 400 ºC (72 ºF) Zulässige Betriebstemperatur T Pointek CLS300, Prozessdruck-/Temperaturkurven (7ML62 und 7ML662) Siemens FI 01 2011 /

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS300 - Standard- und Digitalausführung Druck/Temperatur Kennlinie CLS300 Verlängerte Stab- und Seilsonden SME Flanschprozessanschlüsse (7ML60, 7ML61, 7ML660 und 7ML661) Zulässiger Betriebsdruck P 0 bar (72 psi) 40 bar (80 psi) 30 bar (43 psi) SME 300 lb 1) 20 bar (290 psi) atmosphärisch -1 bar (-14. psi) -10 ºC (-238 ºF) -100 ºC (-148 ºF) 10 bar (14 psi) -40 ºF 14 ºF (-40 ºC) (-10 ºC) -0 ºC (-8 ºF) 100 ºF (38 ºC) 200 ºF (93 ºC) 0 ºC RT 0 ºC 100 ºC (32 ºF) (122 ºF) (212 ºF) 300 ºF (149 ºC) 10 ºC (302 ºF) 400 ºF (204 ºC) 200 ºC (392 ºF) 00 ºF (260 ºC) 20 ºC (482 ºF) 600 ºF (31 ºC) 300 ºC (72 ºF) SME 10 lb 1) 700 ºF (371 ºC) 30 ºC (662 ºF) 400 ºC (72 ºF) -29 ºC (-20 ºF) Zulässige Betriebstemperatur T 1) Die Kennlinie kennzeichnet die minimal zulässige Flanschklasse für den schattierten Bereich unten. Pointek CLS300, Prozessdruck-/Temperaturkurven (7ML60, 7ML61, 7ML660 und 7ML661) Zulässiger Betriebsdruck P 90 bar (1,30 psi) Druck/Temperatur Kennlinie CLS300 Hochtemperatur-Stabsonden SME Flanschprozessanschlüsse (7ML62 und 7ML662) 80 bar (1,160 psi) 70 bar (1,01 psi) 60 bar (870 psi) SME 600 lb 1) 0 bar (72 psi) 40 bar (80 psi) 30 bar (43 psi) SME 300 lb 1) 20 bar (290 psi) atmosphärisch -1 bar (-14. psi) -10 ºC (-238 ºF) -100 ºC (-148 ºF) 10 bar (14 psi) -40 ºF 14 ºF (-40 ºC) (-10 ºC) -0 ºC (-8 ºF) -29 ºC (-20 ºF) 100 ºF (38 ºC) 200 ºF (93 ºC) 0 ºC RT 0 ºC 100 ºC (32 ºF) (122 ºF) (212 ºF) 300 ºF (149 ºC) 10 ºC (302 ºF) 400 ºF (204 ºC) 200 ºC (392 ºF) 00 ºF (260 ºC) 20 ºC (482 ºF) 600 ºF (31 ºC) 300 ºC (72 ºF) 700 ºF (371 ºC) 30 ºC (662 ºF) SME 10 lb 1) 400 ºC (72 ºF) Zulässige Betriebstemperatur T 1) Die Kennlinie kennzeichnet die minimal zulässige Flanschklasse für den schattierten Bereich unten. Pointek CLS300, Prozessdruck-/Temperaturkurven (7ML62 und 7ML662) /6 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS300 - Standard- und Digitalausführung Druck/Temperatur Kennlinie CLS300, Verlängerte Stab- und Seilsonden EN Flanschprozessanschlüsse (7ML60, 7ML61, 7ML660 und 7ML661) Zulässiger Betriebsdruck P 0 bar (72 psi) 40 bar (80 psi) 30 bar (43 psi) PN 40 1) 20 bar (290 psi) atmosphärisch -1 bar (-14. psi) -10 ºC (-238 ºF) -100 ºC (-148 ºF) 10 bar (14 psi) -40 ºF 14 ºF (-40 ºC) (-10 ºC) -0 ºC (-8 ºF) 100 ºF (38 ºC) 200 ºF (93 ºC) 0 ºC RT 0 ºC 100 ºC (32 ºF) (122 ºF) (212 ºF) 300 ºF (149 ºC) 10 ºC (302 ºF) 400 ºF (204 ºC) 200 ºC (392 ºF) 00 ºF (260 ºC) 20 ºC (482 ºF) 600 ºF (31 ºC) 300 ºC (72 ºF) 700 ºF (371 ºC) 30 ºC (662 ºF) 400 ºC (72 ºF) PN 16 1) -29 ºC (-20 ºF) Zulässige Betriebstemperatur T 1) Die Kennlinie kennzeichnet die minimal zulässige Flanschklasse für den schattierten Bereich unten. Pointek CLS300, Prozessdruck-/Temperaturkurven (7ML60, 7ML61, 7ML660 und 7ML661) Druck/Temperatur Kennlinie CLS300 Hochtemperatur-Stabsonden EN-Flanschprozessanschlüsse (7ML62 und 7ML662) Zulässiger Betriebsdruck P 0 bar (72 psi) 40 bar (80 psi) 30 bar (43 psi) 20 bar (290 psi) PN 40 1) tmosphärisch -1 bar (-14. psi) -10 ºC (-238 ºF) -100 ºC (-148 ºF) 10 bar (14 psi) -40 ºF 14 ºF (-40 ºC) (-10 ºC) -0 ºC (-8 ºF) -29 ºC (-20 ºF) 100 ºF (38 ºC) 200 ºF (93 ºC) 0 ºC RT 0 ºC 100 ºC (32 ºF) (122 ºF) (212 ºF) 300 ºF (149 ºC) 10 ºC (302 ºF) 400 ºF (204 ºC) 200 ºC (392 ºF) 00 ºF (260 ºC) 20 ºC (482 ºF) 600 ºF (31 ºC) 300 ºC (72 ºF) 700 ºF (371 ºC) 30 ºC (662 ºF) PN 16 1) 400 ºC (72 ºF) Zulässige Betriebstemperatur T 1) Die Kennlinie kennzeichnet die minimal zulässige Flanschklasse für den schattierten Bereich unten. Pointek CLS300, Prozessdruck-/Temperaturkurven (7ML62 und 7ML662) Siemens FI 01 2011 /7

Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS300 - Standard- und Digitalausführung Maßzeichnungen Siemens G 2010 Stabausführung Gewinde (7ML60 und 7ML660) Hochtemperatur Stabausführung Gewinde (7ML62 und 7ML662) Wärmeisolator Verschlusssicherung Elektronik/ Gehäuse Y02 1) Deckel 20 (0.79) Kabeleinführung 2 x ½" NPT oder M20 x 1, M20: 13 (.32) ½" NPT: 10 (.91) Sonde Messlänge Y01 (Eintauchtiefe) min. = 20 (9.8)/max. = 1000 (39.37) Keramikisolator(en) Sonde Y02 1) Messlänge Y01 (Eintauchtiefe) min. = 20 (9.8)/max. = 1000 (39.37) 16 (6.0) 10 (.91) Deckel mit Fenster Deckel ohne Fenster Wärmeisolator 27 (10.83) 290 (11.42) Ø19 (0.7) Ø19 (0.7) Seilausführung, ohne Isolierung Gewinde (7ML61 und 7ML661) Seilausführung, mit Isolierung Gewinde (7ML61 und 7ML661) Y02 1) Y02 1) Seil aus Edelstahl Ø6 (0.24) Gewicht aus Edelstahl 20 (9.84) Messlänge Y01 (Eintauchtiefe) min. = 00 (20)/max. = 2000 (984) Seil mit PF-Isolierung Ø10 (0.3) Gewicht aus Edelstahl 20 (9.84) Messlänge Y01 (Eintauchtiefe) min. = 00 (20)/max. = 2000 (984) Ø32 (1.26) Ø32 (1.26) Hinweis: 1) Erweitertes ctive Shield (Y02): Standardlänge 12 mm (4.92"). Optionale Längen des ctive Shields: 20 mm (9.84") oder 400 mm (1.7"). Pointek CLS300, Gewindeprozessanschlüsse, Maße in mm (inch) /8 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS300 - Standard- und Digitalausführung Stabausführung Geschweißter Flansch (7ML60 u. 7ML660) Sonde Deckel Y02 1) Messlänge Y01 (Eintauchtiefe) min. = 20 (9.8)/max. = 1000 (39.37) Hochtemperatur Stabausführung Geschweißter Flansch (7ML62 u. 7ML662) Keramikisolator(en) Sonde Y02 1) Messlänge Y01 (Eintauchtiefe) min. = 20 (9.8)/max. = 1000 (39.37) Kabeleinführung 2 x ½" NPT oder M20 x 1, 16 (6.0) 10 (.91) Deckel mit Fenster Deckel ohne Fenster Wärmeisolator Verschlusssicherung Elektronik/ Gehäuse Wärmeisolator M20: 13 (.32) ½" NPT: 10 (.91) 27 (10.83) 290 (11.42) Ø19 (0.7) Ø19 (0.7) Seilausführung, ohne Isolierung Geschweißter Flansch (7ML61 u. 7ML661) Seilausführung, mit Isolierung Geschweißt. Flansch (7ML61 u. 7ML661) Flanschbeschichtung Flange Facing (raised (mit Dichtleiste) face) Flanschklasse Flange Class Dicke Facing der Beschichtung thickness SME 10/300 2 (0.08) SME 600/900 7 (0.28) PN16/40 2 (0.08) Seil aus Edelstahl Ø6 (0.24) Gewicht aus Edelstahl 20 (9.84) Y02 1) Messlänge Y01 (Eintauchtiefe) min. = 00 (20)/max. = 2000 (984) Seil mit PF-Isolierung Ø10 (0.3) Gewicht aus Edelstahl 20 (9.84) Y02 1) Messlänge Y01 (Eintauchtiefe) min. = 00 (20)/max. = 2000 (984) Ø32 (1.26) Ø32 (1.26) Hinweis: 1) Erweitertes ctive Shield (Y02): Standardlänge 10 mm (4.13"). Optionale Längen des ctive Shields: 230 mm (9.06") oder 380 mm (14.96"). In der Eintauchtiefe sind die Maße eventueller Dichtleisten/Dichtungen des Flansches nicht berücksichtigt (siehe Tabelle Flanschbeschichtungen oben). Pointek CLS300, Flanschprozessanschlüsse, Maße in mm (inch) Siemens FI 01 2011 /9

Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS300 - Standard- und Digitalausführung Schaltpläne Siemens G 2010 nschluss: Pointek CLS300 Standard weiß schwarz rot P1 Schalterreihe S1 OFF 3 2 1 Sensor L1 L3 Medium Betrieb anstehend nschluss: Pointek CLS300 Digital (+) (f) K1 Schließer GND Spannungsversorgung C/DC 12... 20 V Öffner K2 K3 Transistorschalter DC 30 V/C 30 V (Spitze), max.82 m Relaiskontakt: 8 bei C 20 V, 2000 V Hinweise: bei DC 30 V, 10 W - Das Etikett befindet sich auf der Unterseite des Deckels. Schalter- und Potentiometereinstellungen dienen nur der Veranschaulichung (siehe Betriebsanleitung: Betrieb/Setup). - lle Feldanschlüsse müssen gegen mindestens 20V isoliert sein. - Relaiskontaktklemmen müssen mit Geräten verwendet werden, die keine frei zugänglichen stromführenden Teile haben. Die Verkabelung muss gemäß den VDE-Vorschriften erfolgen. - Die maximal zulässige Betriebsspannung zwischen benachbarten Relaiskontakten beträgt 20 V. - Siehe die Betriebsanleitung oder wenden Sie sich an Ihre Siemens Geschäftsstelle für genaue ngaben zum nschluss. P2 K4 1 2 3 L2 usgangszustand - + Schaltverzögerung Schaltpunkt Testeingang weiß weiß Reed Kontakt* rot (+) larmausgang Transistorschalter Sensor DC... 24 V/PROFIBUS P schwarz (-) orange (f) Spannungsanschluss: DC 24 V oder PROFIBUS P Bus (verpolungsgeschützt) Hinweise: Siehe die Betriebsanleitung oder wenden Sie sich an Ihre Siemens Geschäftsstelle für genaue ngaben zum nschluss. *Über Magnet aktivierter Sensortest Der Sensortest kann mit einem Magnet durchgeführt werden. Dazu braucht der Deckel der Pointek CLS300 Digitalausführung nicht geöffnet zu werden. Nähern Sie den Magneten dem am Gehäuse angegebenen Testbereich. Der Sensortest startet und endet automatisch nach 10 Sekunden. Pointek CLS300, nschlüsse /60 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS00 Übersicht Projektierung Einbau Bringen Sie das Gerät nicht unterhalb des Befüllstroms an oder schützen Sie die Sonde vor herabfallendem Material. Pointek CLS00 ist ein kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse- Frequency-Shift-Technologie für die Erfassung von Trennschichten, Schüttgütern, Flüssigkeiten, toxischen und aggressiven Chemikalien unter schwierigen Betriebsbedingungen mit hohen Temperatur- und Druckwerten. Nutzen Patentierte ctive-shield-technologie: Messung unbeeinflusst durch Materialablagerungen am abgeschirmten Teil der Sonde Zweileiter, aus der Stromschleife gespeist mit Transistorschalter oder 4 bis 20/20 bis 4 m usgang Einfache Kalibrierung über Taste und integrierte Vor-Ort- nzeige Umfassende Diagnosefunktion HRT-Kommunikation für Ferninbetriebnahme und -kontrolle nwendungsbereich Die patentierte ctive-shield-technologie gewährleistet eine Messung unbeeinflusst durch Dampf, blagerungen, Staub und Kondensation. Das einzigartige Sondendesign und der leistungsstarke Messumformer ergeben zusammen eine überlegene Leistung in einem breiten nwendungsbereich bei der Füllstanddetektion. Die mikroprozessorgesteuerte Elektronik des Pointek CLS00 lässt sich in einem Schritt und ohne Unterbrechung des Produktionsprozesses kalibrieren. Hauptanwendungsbereiche: Füllstand von Schaum oder Flüssigkeit/Schaum, Glykolregeneratoren, Coalescer mit hohem Druck, LNG-pplikationen Materialablagerungen im Bereich des ctive Shields haben keinen Einfluss auf den Betrieb des Füllstandschalters. Bauen Sie die Sonde in mindestens 0 (2) bstand zur Behälterwand ein. Pointek CLS00, Einbau, Maße in mm (inch) 0 (2) Siemens FI 01 2011 /61

Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS00 Siemens G 2010 Technische Daten Eingang Messbereich Messspanne usgang Transistorschalter usgang Schutz Max. Schaltspannung Max. Laststrom Spannungsabfall Zeitverzögerung (vor oder nach dem Schalten) Stromschleife Messgenauigkeit (Messumformer) 0... 330 pf Min. 1 pf Galvanisch getrennt Gegen Verpolung (bipolar) 30 V (DC) 30 V Spitze (C) 82 m < 1 V, typisch bei 0 m 1... 60 s 4... 20 m/20... 4 m Temperaturstabilität 0,1 pf (0 pf) oder < 0,2 % (typisch < 0,1 %) vom gemessenen Istwert, es gilt der größere Wert über den ganzen Temperaturbereich Linearitätsfehler und Reproduzierbarkeit Messgenauigkeit 0,1 % jeweils vom Messbereichsende und gemessenen Istwert Messabweichung < 0,1 % vom Messwert Einsatzbedingungen 1) Einbaubedingungen Standort Innen/außen Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur -40... +8 C (-40... +18 F) 2) (Messumformer) Installationskategorie I Verschmutzungsgrad 4 Messstoffbedingungen Relative Dielektrizitätszahl ε r Min. 1, Prozesstemperatur Temperaturwerte sind druckabhängig. Siehe Druck-/Temperaturkurven auf Seite /67. - Standard (PF) -0 +200 C (-8 +392 F) - Hochtemperaturausführung Kontaktieren Sie Edelstahl mit Emaille-Isolierung nacc.smpi@siemens.com und Wärmeisolator - Hochtemperaturausführung aus -60 +400 C (-76 +72 F) Edelstahl mit Wärmeisolator - Kryogen-usführung -200 +200 C (-328 +392 F) Kontaktieren Sie nacc.smpi@siemens.com für nähere ngaben. Prozessdruck Der Nenndruck der Prozessdichtung ist temperaturabhängig. Siehe Druck-/Temperaturkurven auf Seite /67. Standard (PF) -1... +10 bar g (-14.6... +217 psi g) Hochtemperaturausführung (Emaille) 3) Hochtemperaturausführung (Edelstahl) Kontaktieren Sie nacc.smpi@siemens.com -1... +3 bar g (-14.6... +07.6 psi g) ufbau Werkstoff Messstoffberührte Werkstoffe - Standard-Stab Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L Sondenisolierung (Stab) PF, Emaille Sondendurchmesser Stabausführung Standard (PF) 16 mm (0.63") Stabausführung Hochtemperatur (Emaille) Stabausführung Hochtemperatur (Edelstahl) Sondenlänge Stabausführung Standard (PF) Stabausführung Hochtemperatur (Emaille) Stabausführung Hochtemperatur (Edelstahl) Prozessanschluss der Sonde Gewindemontage 1) 2) 3) Kontaktieren Sie nacc.smpi@siemens.com für nähere ngaben. 19 mm (0.7") Max. 1000 mm (39,4") bei Sonde mit 16 mm (0.63 ) Durchmesser Kontaktieren Sie nacc.smpi@siemens.com für nähere ngaben. Max. Messlänge 1000 mm (39,4") bei Sonde mit 19 mm (0.7") Durchmesser NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] R [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] G [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), JIS B 0202] Flanschmontage SME, EN 1092-1 Gehäuse Werkstoff luminium, epoxidbeschichtet (Edelstahl als Option verfügbar. Kontaktieren Sie nacc.smpi@siemens.com) Kabeleinführung 2 x ½" NPT Schutzart IP6, IP68, Type 4X/NEM4X Spannungsversorgung Max. DC 33 V Eigenschaften Signalgebung Messstrom NMUR NE 43 Sicherheit Galvanisch getrennte Ein-/ usgänge Verpolungsschutz Stromschleife Vollständig vergossen Integrierte Sicherheitsbarriere Diagnose mit Fehleralarm bei: Messwert außer Band, Systemfehler Stromkreis (Messung), bweichung zwischen /D- und D/-Wandler, Prüfsumme, Watch Dog und Selbsttest Funktions-Drehschalter Stellungen 0... 9,... F SMRT-Kommunikation Gemäß HRT Communication Foundation (HCF) Bei einem Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen sind die Einschränkungen entsprechend des maßgeblichen Zertifikats zu beachten. Siehe auch Druck-/Temperaturkurven auf Seite /67. Verwendung eines Wärmeisolators, wenn die Temperatur am Prozessanschluss +8 C (+18 F) übersteigt Die Emaille-Isolierung ist nicht standardmäßig lieferbar; sie ist von einer pplikationsprüfung abhängig. Bitte füllen Sie den Fragebogen auf Seite /9 aus und kontaktieren Sie nacc.smpi@siemens.com /62 Siemens FI 01 2011

Zertifikate und Zulassungen llgemeine Verwendung Betriebsmittel für Zone 2 (Nonincendive)/Nicht funkend (Nonsparking) CE, CS/FM, C-TICK CS/FM Class I, Div. 2, Gruppen, B, C, D T4 TEX II 3G 2D EEx n [ib] IIC T6... T4 T100 C Staub-Ex-Sicherheit CS/FM Class II and III, Div. 1, Gruppen E, F, G T4 TEX II 1/2 GD EEx d [ia] T6... T1 T100 C Druckfeste Kapselung (Explosion Proof) Schiffbau FM Class 1, Div. 1, Gruppen, B, C, D T4 TEX II 1/2 GD EEx d [ia] IIC T6... T1 T100 C Lloyds Register of Shipping, Kategorie ENV1, ENV2, ENV3, ENV, Bureau Veritas Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS00 Pointek CLS00 Sondenausführung Standard HT-Serie Prozessanschlusstypen Standard (PF) (7ML601, 7ML602, 7ML603) Hochtemperatur (Emaille oder Edelstahl) (7ML604) Gewinde Serienmäßig verfügbar Flansch Serienmäßig verfügbar Serienmäßig verfügbar Prozessanschluss - Werkstoffe Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L Serienmäßig verfügbar Serienmäßig verfügbar Sondenisolierung Ohne HT-Edelstahl: Serienmäßig verfügbar PF Serienmäßig verfügbar Emaille HT-Emaille: als Sonderbestellung lieferbar 1) Längenparameter Max. Stablänge 1000 mm (40") 1000 mm (40 ) Prozessbedingungen 2) Max. Prozessdruck 10 bar g (217 psi g) Edelstahl: 3) 3 bar g (07 psi g) Emaille: 3) 34 bar g (004 psi g) Max. Prozesstemperatur +200 C (+392 F) +400 C (+72 F) 1) Die Emaille-Isolierung ist nicht standardmäßig lieferbar; sie ist von einer pplikationsprüfung abhängig. Bitte füllen Sie den Fragebogen auf Seite /9 aus und kontaktieren Sie nacc.smpi@siemens.com 2) Bei einem Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen sind die Einschränkungen entsprechend des maßgeblichen Zertifikats zu beachten. Siehe auch Druck-/Temperaturkurven auf Seite /67. Der Nenndruck der Prozessdichtung ist temperaturabhängig. Siehe Druck-/Temperaturkurven auf Seite /67. 3) Der Nenndruck der Prozessdichtung ist temperaturabhängig. Siehe Druck-/Temperaturkurven auf Seite /67. Nicht serienmäßig verfügbar. Siemens FI 01 2011 /63

Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS00 Siemens G 2010 Pointek CLS00, Gewinde C) 7 M L 6 0 1 - Kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse-Frequency- 7 7 777-77 0 Shift-Technologie für die Erfassung von Trennschichten, Schüttgütern, Flüssigkeiten, toxischen und aggressiven Chemikalien unter schwierigen Betriebsbedingungen (hohe Temperatur- und Druckwerte). Elektronischer Messumformer Ohne Messumformer 0 MSP 2002-1 (330 pf) 1 Prozessanschluss ¾" 1" B 1¼" C 1½" D 2" E Gewindeanschluss und Bemessung NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] R [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T) JIS B 0203] B G [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), JIS B 0202] D Sondenisolierung/Werkstoff Prozessanschluss PF-Isolierung/Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L 1 Zulassungen llgemeine Verwendung: CE, CS/FM, C-TICK 1 CS/FM Class I, Div. 2, Gruppen, B, C, D T4; 2 TEX II 3GD 2D EEx n [ib] IIC T6... T4 T100 C; CS/FM Class II und III Div. 1, Gruppen E, F, G T4 TEX II 1/2 GD EEx d [ia] IIC T6... T1 T100 C 4 FM Class I, Div. 1, Gruppen, B, C, D T4 6 Sonden-/Elektrodendurchmesser 16 mm (0.63") fester Stab, minimale Eintauchtiefe 1 200 mm (7.9"), maximale Eintauchtiefe 1000 mm (39.4") 1) Wärmeisolator/abgesetzte usführung Starrer Wärmeisolator [für Temperaturen am Prozessanschluss über +8 C (+18 F)] Ohne Wärmeisolator B 1) Kurzangabe Y01 und Y02 im Klartext hinzufügen: "Eintauchtiefe/Länge des ctive Shields... mm" C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Gesamte Eintauchtiefe: Eingabe der gesamten Y01 Eintauchtiefe im Klartext Länge des ctive Shields - minimale Länge 0 mm. Y02 Y02:... mm 1) Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Y1 Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: bnahmeprüfzeugnis: Herstellerzertifikat M nach C11 DIN 30, Teil 18, und nach ISO 9000 Prüfbescheinigung Typ 3.1 nach EN 10204 C12 Betriebsanleitung Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu Siehe Seite /66 bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Sonderzubehör Siehe Seite /77 1) Siehe Maßzeichnungen auf Seite /74 für eine Erläuterung von Y02. Pointek CLS00, geschweißter Flansch C) 7 M L 6 0 2 - Kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse-Frequency- 77777-77 0 Shift-Technologie für die Erfassung von Trennschichten, Schüttgütern, Flüssigkeiten, toxischen und aggressiven Chemikalien unter schwierigen Betriebsbedingungen (hohe Temperatur- und Druckwerte). Elektronischer Messumformer MSP 2002-1 (330 pf) 1 Prozessanschluss und Nenndruck Geschweißter Flansch, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, mit Dichtleiste 2" SME, 10 lb 2" SME, 300 lb B 3" SME, 10 lb B 3" SME, 300 lb 1) B B 4" SME, 10 lb 1) C 4" SME, 300 lb 1) C B 6" SME, 10 lb 1) D 6" SME, 300 lb 1) D B Geschweißter Flansch, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, Flachflansch Type DN 0 PN 16 E C DN 0 PN 2 E D DN 80 PN 16 F C DN 80 PN 2 F D DN 100 PN 16 1) G C DN 12 PN 16 1) H C (Hinweis: Lochbilder und Dichtflächen der Flansche entsprechen den genormten Maßen nach SME B16. oder EN 1092-1.) Sondenisolierung/Werkstoff Prozessanschluss PF-Isolierung/Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L 1 Zulassungen llgemeine Verwendung 1 CS/FM Class I, Div. 2, Gruppen, B, C, D T4; 2 TEX II 3G 2D EEx n [ib] IIC T6... T4 T100 C; CS/FM Class II und III Div. 1, Gruppen E, F, G T4 TEX II 1/2 GD EEx d [ia] IIC T6... T1 T100 C 4 FM Class I, Div. 1, Gruppen, B, C, D T4 6 Sonden-/Elektrodendurchmesser 16 mm (0,63") fester Stab, min. Länge 200 mm 1 (7,9"), max. Länge 1000 mm (39,4") Wärmeisolator Starrer Wärmeisolator [für Prozesstemperaturen über +8 C (+18 F)] Ohne Wärmeisolator B 1) Kundenspezifischer Transport erforderlich. Nähere ngaben auf nfrage Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnr. mit "-Z" ergänzen und Kurzang. hinzufügen. Gesamte Eintauchtiefe: Eingabe der gesamten Y01 Eintauchtiefe im Klartext Länge des ctive Shields - minimale Länge 0 mm. Y02 Y02:... mm 1) Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Y1 Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: bnahmeprüfzeugnis: Herstellerzertifikat M nach C11 DIN 30, Teil 18, und nach ISO 9000 Prüfbescheinigung Typ 3.1 nach EN 10204 C12 Betriebsanleitung Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siehe Seite /66 Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Sonderzubehör Siehe Seite /77 1) Siehe Maßzeichnungen auf Seite /74 für eine Erläuterung von Y02. /64 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS00 Pointek CLS00, einteiliger Flansch C) 7 M L 6 0 3 - Kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse-Frequency- 7 7777-77 0 Shift-Technologie für die Erfassung von Trennschichten, Schüttgütern, Flüssigkeiten, toxischen und aggressiven Chemikalien unter schwierigen Betriebsbedingungen (hohe Temperatur- und Druckwerte). Elektronischer Messumformer MSP 2002-1 (330 pf) 1 Prozessanschluss und Nenndruck Einteiliger Flansch, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, mit Dichtleiste 2" SME, 10 lb 2" SME, 300 lb B 3" SME, 10 lb B 3" SME, 300 lb 1) B B 4" SME, 10 lb 1) C 4" SME, 300 lb 1) C B 6" SME, 10 lb 1) D 6" SME, 300 lb 1) D B Einteiliger Flansch, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, Type B1 mit Dichtleiste DN 0 PN 16 E C DN 0 PN 2 E D DN 80 PN 16 F C DN 80 PN 2 F D DN 100 PN 16 1) G C DN 100 PN 2 1) G D DN 12 PN 16 1) H C Sondenisolierung/Werkstoff Prozessanschluss PF-Isolierung/Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L 1 Zulassungen llgemeine Verwendung: CE, CS/FM, C-TICK 1 CS/FM Class I, Div. 2, Gruppen, B, C, D T4; 2 TEX II 3G 2D EEx n [ib] IIC T6... T4 T100 C; CS/FM Class II und III Div. 1, Gruppen E, F, G T4 TEX II 1/2 GD EEx d [ia] IIC T6... T1 T100 C 4 FM Class I, Div. 1, Gruppen, B, C, D T4 6 Sonden-/Elektrodendurchmesser 16 mm (0.63 ) fester Stab, 1 maximale Länge 1000 mm (39.4") (Y01) Wärmeisolator Starrer Wärmeisolator [für Temperaturen am Prozessanschluss über +8 C (+18 F)] Ohne Wärmeisolator B 1) Kundenspezifischer Transport erforderlich. Nähere ngaben auf nfrage C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Gesamte Eintauchtiefe: Eingabe der gesamten Y01 Eintauchtiefe im Klartext Länge des ctive Shields - minimale Länge 0 mm. Y02 Y02:... mm 1) Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Y1 Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: bnahmeprüfzeugnis: Herstellerzertifikat M nach C11 DIN 30, Teil 18, und nach ISO 9000 Prüfbescheinigung Typ 3.1 nach EN 10204 C12 Betriebsanleitung Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu Siehe Seite /66 bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Sonderzubehör Siehe Seite /77 1) Siehe Maßzeichnungen auf Seite /74 für eine Erläuterung von Y02. Siemens FI 01 2011 /6

Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS00 Siemens G 2010 Pointek CLS00 Hochtemperaturausführung Kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse-Frequency- Shift-Technologie für die Erfassung von Trennschichten, C) 7 M L 6 0 4-7 777-7 7 7 7 Schüttgütern, Flüssigkeiten, toxischen und aggressiven Chemikalien unter schwierigen Betriebsbedingungen (hohe Temperatur- und Druckwerte). Elektronischer Messumformer MSP 2002-1 (330 pf) 1 Prozessanschluss und Nenndruck Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L (mit Dichtleiste) 1) 2" SME, 10 lb 1 2" SME, 300 lb 2 2" SME, 600 lb 3 2" SME, 900 lb 4 3" SME, 10 lb B1 3" SME, 300 lb 2) B2 3" SME, 600 lb 2) B3 3" SME, 900 lb 2) B4 4" SME, 10 lb 2) C1 4" SME, 300 lb 2) C2 4" SME, 600 lb 2) C3 4" SME, 900 lb 2) C4 6" SME, 10 lb 2) D1 6" SME, 300 lb 2) D2 6" SME, 600 lb 2) D3 6" SME, 900 lb 2) D4 Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, Type B1 mit Dichtleiste 3) DN 0 PN 16 E1 DN 0 PN 2 E2 DN 0 PN 40 E3 DN 0 PN 63 E4 DN 80 PN 16 F1 DN 80 PN 2 F2 DN 80 PN 40 2) F3 DN 80 PN 63 2) F4 DN 100 PN 16 2) G1 DN 100 PN 2 2) G2 DN 100 PN 40 2) G3 DN 100 PN 63 2) G4 DN 12 PN 16 2) H1 DN 12 PN 2 2) H2 DN 12 PN 40 2) H3 DN 12 PN 63 2) H4 (Hinweis: Lochbilder und Dichtflächen der Flansche entsprechen den genormten Maßen nach SME B16. oder EN 1092-1.) Pointek CLS00 Hochtemperaturausführung C) 7 M L 6 0 4 - Kapazitiver Füllstandschalter mit Inverse-Frequency- 7 777-7 7 7 7 Shift-Technologie für die Erfassung von Trennschichten, Schüttgütern, Flüssigkeiten, toxischen und aggressiven Chemikalien unter schwierigen Betriebsbedingungen (hohe Temperatur- und Druckwerte). Sondenisolierung/Werkstoff Prozessanschluss HINWEIS: Die Emaille-Isolierung ist nicht standardmäßig lieferbar; sie ist von einer pplikationsprüfung abhängig. Bitte füllen Sie den Fragebogen auf Seite /9 aus und kontaktieren Sie nacc.smpi@siemens.com Ohne Isolierung/Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L 4) ) 1 Mess-/Masserohr Ohne Masserohr 0 Zulassungen llgemeine Verwendung CS/FM Class I, Div. 2, Gruppen, B, C, D T4; B TEX II 3G 2D EEx n [ib] IIC T6... T4 T100 C; CS/FM Class II und III Div. 1, Gruppen E, F, G T4 TEX II 1/2 GD EEx d [ia] IIC T6... T1 T100 C D FM Class I, Div. 1, Gruppen, B, C, D T4 F Sonden-/Elektrodendurchmesser Maximale Länge 1000 mm (39.37") ) Wärmeisolator Starrer Wärmeisolator 1 1) Geschweißter Flansch nur für die Option ohne Isolierung 2) Kundenspezifischer Transport erforderlich. Nähere ngaben auf nfrage. 3) Flachflansch nur für die Option ohne Isolierung 4) Nur nichtleitendes Material, Edelstahl-Sonde ohne Isolierung Durchmesser 19 mm (0.7") ) Kurzangabe Y01 und Y02 im Klartext hinzufügen: "Eintauchtiefe/Länge des ctive Shields... mm" Die minimale Eintauchtiefe ist von der gewählten Sondenausführung abhängig. Nähere ngaben finden Sie in den Maßzeichnungen auf Seite /74. Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Gesamte Eintauchtiefe: Eingabe der gesamten Y01 Eintauchtiefe im Klartext Länge des ctive Shields - minimale Länge 0 mm. Y02 Y02:... mm 1) Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Y1 Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: bnahmeprüfzeugnis: Herstellerzertifikat M nach C11 DIN 30, Teil 18, und nach ISO 9000 Prüfbescheinigung Typ 3.1 nach EN 10204 C12 Betriebsanleitung Englisch 7ML1998-GG02 Deutsch 7ML1998-GG31 Französisch 7ML1998-GG11 Holländisch 7ML1998-GG41 Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Sonderzubehör Siehe Seite /77 1) Siehe Maßzeichnungen auf Seite /74 für eine Erläuterung von Y02. /66 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS00 Kennlinien Druck/Temperatur Kennlinie CLS00 Stabsonden Gewindeprozessanschlüsse (7ML601) Zulässiger Betriebsdruck P 10 bar (2,17 psi) 140 bar (2,030 psi) 130 bar (1,88 psi) 120 bar (1,740 psi) 110 bar (1,9 psi) 100 bar (1,40 psi) 90 bar (1,30 psi) 80 bar (1,160 psi) 70 bar (1,01 psi) 60 bar (870 psi) 0 bar (72 psi) 40 bar (80 psi) 30 bar (43 psi) 20 bar (290 psi) atmosphärisch -1 bar (-14. psi) -10 ºC (-238 ºF) -100 ºC (-148 ºF) 10 bar (14 psi) -40 ºF 14 ºF (-40 ºC) (-10 ºC) -0 ºC (-8 ºF) -29 ºC (-20 ºF) 100 ºF (38 ºC) 200 ºF (93 ºC) 0 ºC RT 0 ºC 100 ºC (32 ºF) (122 ºF) (212 ºF) 300 ºF (149 ºC) 10 ºC (302 ºF) 400 ºF (204 ºC) 200 ºC (392 ºF) 00 ºF (260 ºC) 20 ºC (482 ºF) 600 ºF (31 ºC) 300 ºC (72 ºF) 700 ºF (371 ºC) 30 ºC (662 ºF) 400 ºC (72 ºF) Zulässige Betriebstemperatur T Beispiel: Zulässiger Betriebsdruck = 137 bar (1988 psi) bei 7 C Pointek CLS00, Prozessdruck-/Temperaturkurven (7ML601) Siemens FI 01 2011 /67

Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS00 Siemens G 2010 Druck/Temperatur Kennlinie CLS00 Stabsonden SME Flanschprozessanschlüsse (7ML602 und 7ML603) Zulässiger Betriebsdruck P 10 bar (2,17 psi) 140 bar (2,030 psi) 130 bar (1,88 psi) 120 bar (1,740 psi) 110 bar (1,9 psi) 100 bar (1,40 psi) 90 bar (1,30 psi) 80 bar (1,160 psi) 70 bar (1,01 psi) 60 bar (870 psi) 0 bar (72 psi) 40 bar (80 psi) 30 bar (43 psi) SME 300 lb 1) 20 bar (290 psi) atmosphärisch -1 bar (-14. psi) -10 ºC (-238 ºF) -100 ºC (-148 ºF) 10 bar (14 psi) -40 ºF 14 ºF (-40 ºC) (-10 ºC) -0 ºC (-8 ºF) -29 ºC (-20 ºF) 100 ºF (38 ºC) 200 ºF (93 ºC) 0 ºC RT 0 ºC 100 ºC (32 ºF) (122 ºF) (212 ºF) 300 ºF (149 ºC) 10 ºC (302 ºF) 400 ºF (204 ºC) 200 ºC (392 ºF) 00 ºF (260 ºC) 20 ºC (482 ºF) 600 ºF (31 ºC) 300 ºC (72 ºF) 700 ºF (371 ºC) 30 ºC (662 ºF) SME 10 lb 1) 400 ºC (72 ºF) Zulässige Betriebstemperatur T 1) Die Kennlinie kennzeichnet die minimal zulässige Flanschklasse für den schattierten Bereich unten. Pointek CLS00, Prozessdruck-/Temperaturkurven (7ML602 und 7ML603) /68 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS00 Druck/Temperatur Kennlinie CLS00 Stabsonden EN Flanschprozessanschlüsse (7ML602 und 7ML603) Zulässiger Betriebsdruck P 10 bar (2,17 psi) 140 bar (2,030 psi) 130 bar (1,88 psi) 120 bar (1,740 psi) 110 bar (1,9 psi) 100 bar (1,40 psi) 90 bar (1,30 psi) 80 bar (1,160 psi) 70 bar (1,01 psi) 60 bar (870 psi) 0 bar (72 psi) 40 bar (80 psi) 30 bar (43 psi) atmosphärisch -1 bar (-14. psi) -10 ºC (-238 ºF) -100 ºC (-148 ºF) 20 bar (290 psi) 10 bar (14 psi) -40 ºF 14 ºF (-40 ºC) (-10 ºC) -0 ºC (-8 ºF) -29 ºC (-20 ºF) 100 ºF (38 ºC) 200 ºF (93 ºC) 0 ºC RT 0 ºC 100 ºC (32 ºF) (122 ºF) (212 ºF) 300 ºF (149 ºC) 10 ºC (302 ºF) 400 ºF (204 ºC) 200 ºC (392 ºF) 00 ºF (260 ºC) 20 ºC (482 ºF) 600 ºF (31 ºC) 300 ºC (72 ºF) 700 ºF (371 ºC) 30 ºC (662 ºF) 400 ºC (72 ºF) PN 2 1) PN 16 1) Zulässige Betriebstemperatur T 1) Die Kennlinie kennzeichnet die minimal zulässige Flanschklasse für den schattierten Bereich unten. Pointek CLS00, Prozessdruck-/Temperaturkurven (7ML602 und 7ML603) Siemens FI 01 2011 /69

Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS00 Siemens G 2010 Druck/Temperatur Kennlinie CLS00 Hochtemperatur (ohne Isolierung) SME Flanschprozessanschlüsse (7ML604) Zulässiger Betriebsdruck P 90 bar (1,30 psi) 80 bar (1,160 psi) 70 bar (1,01 psi) 60 bar (870 psi) 0 bar (72 psi) SME 600 lb 1) 40 bar (80 psi) 30 bar (43 psi) SME 300 lb 1) 20 bar (290 psi) atmosphärisch -1 bar (-14. psi) -10 ºC (-238 ºF) -100 ºC (-148 ºF) 10 bar (14 psi) -40 ºF 14 ºF (-40 ºC) (-10 ºC) -0 ºC (-8 ºF) -29 ºC (-20 ºF) 100 ºF (38 ºC) 200 ºF (93 ºC) 0 ºC RT 0 ºC 100 ºC (32 ºF) (122 ºF) (212 ºF) 300 ºF (149 ºC) 10 ºC (302 ºF) 400 ºF (204 ºC) 200 ºC (392 ºF) 00 ºF (260 ºC) 20 ºC (482 ºF) 600 ºF (31 ºC) 300 ºC (72 ºF) 700 ºF (371 ºC) 30 ºC (662 ºF) SME 10 lb 1) 400 ºC (72 ºF) Zulässige Betriebstemperatur T 1) Die Kennlinie kennzeichnet die minimal zulässige Flanschklasse für den schattierten Bereich unten. Pointek CLS00, Prozessdruck-/Temperaturkurven (7ML604) /70 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS00 Druck/Temperatur Kennlinie CLS00 Hochtemperatur (ohne Isolierung) EN Flanschprozessanschlüsse (7ML604) Zulässiger Betriebsdruck P 40 bar (80 psi) 30 bar (43 psi) 20 bar (290 psi) PN 40 1) PN 2 1) atmosphärisch -1 bar (-14. psi) -10 ºC (-238 ºF) -100 ºC (-148 ºF) 10 bar (14 psi) -40 ºF 14 ºF (-40 ºC) (-10 ºC) -0 ºC (-8 ºF) -29 ºC (-20 ºF) 100 ºF (38 ºC) 200 ºF (93 ºC) 0 ºC RT 0 ºC 100 ºC (32 ºF) (122 ºF) (212 ºF) 300 ºF (149 ºC) 10 ºC (302 ºF) 400 ºF (204 ºC) 200 ºC (392 ºF) 00 ºF (260 ºC) 20 ºC (482 ºF) 600 ºF (31 ºC) 300 ºC (72 ºF) 700 ºF (371 ºC) 30 ºC (662 ºF) 400 ºC (72 ºF) PN 16 1) Zulässige Betriebstemperatur T 1) Die Kennlinie kennzeichnet die minimal zulässige Flanschklasse für den schattierten Bereich unten. Pointek CLS00, Prozessdruck-/Temperaturkurven (7ML604) Siemens FI 01 2011 /71

Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS00 Siemens G 2010 Druck/Temperatur Kennlinie CLS00 Hochtemperatur-Stabsonden, Email SME Flanschprozessanschlüsse (7ML604) Zulässiger Betriebsdruck P 360 bar (,366 psi) 340 bar (4,931 psi) 320 bar (4,641 psi) 300 bar (4,31 psi) 280 bar (4,061 psi) 260 bar (3,771 psi) 240 bar (3,481 psi) 220 bar (3,191 psi) 200 bar (2,900 psi) 180 bar (2,610 psi) 160 bar (2,320 psi) 140 bar (2,030 psi) 120 bar (1,740 psi) 100 bar (1,40 psi) 80 bar (1,160 psi) SME 1200 lb 1) atmosphärisch -1 bar (-14. psi) -10 ºC (-238 ºF) -100 ºC (-148 ºF) 60 bar (870 psi) 40 bar (80 psi) 20 bar (290 psi) -40 ºF 14 ºF (-40 ºC) (-10 ºC) -0 ºC (-8 ºF) -29 ºC (-20 ºF) 100 ºF (38 ºC) 200 ºF (93 ºC) 0 ºC RT 0 ºC 100 ºC (32 ºF) (122 ºF) (212 ºF) 300 ºF (149 ºC) 10 ºC (302 ºF) 400 ºF (204 ºC) 200 ºC (392 ºF) 00 ºF (260 ºC) 20 ºC (482 ºF) 600 ºF (31 ºC) 300 ºC (72 ºF) SME 10 lb 1) 700 ºF (371 ºC) 30 ºC (662 ºF) SME 600 lb 1) SME 300 lb 1) 400 ºC (72 ºF) Zulässige Betriebstemperatur T 1) Die Kennlinie kennzeichnet die minimal zulässige Flanschklasse für den schattierten Bereich unten. Pointek CLS00, Prozessdruck-/Temperaturkurven (7ML604) /72 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS00 Druck/Temperatur Kennlinie CLS00 Hochtemperatur-Stabsonden, Email EN Flanschprozessanschlüsse (7ML604) Zulässiger Betriebsdruck P 360 bar (,366 psi) 340 bar (4,931 psi) 320 bar (4,641 psi) 300 bar (4,31 psi) 280 bar (4,061 psi) 260 bar (3,771 psi) 240 bar (3,481 psi) 220 bar (3,191 psi) 200 bar (2,900 psi) 180 bar (2,610 psi) 160 bar (2,320 psi) 140 bar (2,030 psi) 120 bar (1,740 psi) 100 bar (1,40 psi) 80 bar (1,160 psi) 60 bar (870 psi) atmosphärisch -1 bar (-14. psi) -10 ºC (-238 ºF) -100 ºC (-148 ºF) 40 bar (80 psi) 20 bar (290 psi) -40 ºF 14 ºF (-40 ºC) (-10 ºC) -0 ºC (-8 ºF) -29 ºC (-20 ºF) 100 ºF (38 ºC) 200 ºF (93 ºC) 0 ºC RT 0 ºC 100 ºC (32 ºF) (122 ºF) (212 ºF) 300 ºF (149 ºC) 10 ºC (302 ºF) 400 ºF (204 ºC) 200 ºC (392 ºF) 00 ºF (260 ºC) 20 ºC (482 ºF) 600 ºF (31 ºC) 300 ºC (72 ºF) 700 ºF (371 ºC) 30 ºC (662 ºF) 400 ºC (72 ºF) PN 63 1) PN 40 1) PN 2 1) PN 16 1) Zulässige Betriebstemperatur T 1) Die Kennlinie kennzeichnet die minimal zulässige Flanschklasse für den schattierten Bereich unten. Pointek CLS00, Prozessdruck-/Temperaturkurven (7ML604) Siemens FI 01 2011 /73

Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS00 Maßzeichnungen Siemens G 2010 Standard Stabausführung Gewinde (7ML601) Standardkonfiguration (7ML601) Sonde mit PF Isolierung 30 (1.18) Messumformer/ Elektronik 20 (0.79) 1/2" NPT: 230 (9.1) Messlänge Y02 Y01 (Eintauchtiefe) min. = 200 (7.87) / max. = 1000 (39.37) 270 (10.6) 20 (8.1) Option mit explosionsfester Dichtung (alle usführungen) Wärmeisolator Option mit Wärmeisolator (alle usführungen) 430 (16.9) Inaktive Spitze Ø16 (0.63) Pointek CLS00, Gewindeprozessanschlüsse, Maße in mm (inch) /74 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS00 Standard Stabausführung Geschweißter Flansch (7ML602) Einteiliger Flansch (7ML603) Standardkonfiguration (7ML602, 7ML603) Sonde mit PF Isolierung 30 (1.18) 1) Messumformer/ Elektronik Messlänge 1) Y02 Y01 (Eintauchtiefe) min. = 200 (7.87) / max. = 1000 (39.37) 270 (10.6) 20 (8.1) Option mit explosionsfester Dichtung (alle usführungen) Wärmeisolator 1/2" NPT: 230 (9.1) Option mit Wärmeisolator (alle usführungen) 430 (16.9) Inaktive Spitze Ø16 (0.63) Hochtemperatur Stabausführung Geschweißter Flansch (7ML604), Stab aus Edelstahl) 4) Wärmeisolator Flanschbeschichtung Flange Facing (raised (mit Dichtleiste) face) Flanschklasse Flange Class Dicke Facing der Beschichtung thickness SME 10/300 2 (0.08) SME 600/900 7 (0.28) PN16/2/40/64 2 (0.08) Hinweise: 1) Min. Y02 (Länge ctive Shield) = 0 (1.96) 2) Min. Y02 (Länge ctive Shield) = 10 (4.13) 3) Nur nichtleitende Materialien Sonde aus Edelstahl Y02 2) Messlänge 2) Y01 (Eintauchtiefe) min. = 200 (7.87) / max. = 1000 (39.37) In der Eintauchtiefe sind die Maße eventueller Dichtleisten/Dichtungen des Flansches nicht berücksichtigt (siehe Tabelle Flanschbeschichtungen oben). Ø19 (0.7) Pointek CLS00, Flanschprozessanschlüsse, Maße in mm (inch) Siemens FI 01 2011 /7

Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS00 Schaltpläne Siemens G 2010 Erdungsklemme Schutzetikett Systemerde des Gerätes Messwertsignal (Mini- Koaxialkabel) Halbleiterrelais (beliebige Polarität) 4-20 m Stromschleifenanschluss (beliebige Polarität) Erdungspunkt für das System Pointek CLS00, nschlüsse /76 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS Sonderzubehör Pointek Sonderzubehör1) Pointek Sonderzubehör1) CLS100 Polycarbonat-Deckel und Dichtung, FKM Bausatz, Sensor für Seilausführungen, PVDF, C) E01163683 Standard, FFKM Bausatz, Sensor für Seilausführungen, PVDF, C) E01163684 Digital, FFKM CLS200 Montagehalterung, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L Ersatzdeckel und Dichtung, CLS100 Gehäuseausführung F) E01163671 CLS100 Verschiedene Teile Kundenspezifische Kabellänge nur verfügbar für 7ML01-xxx1x und 7ML01-xxxx 2) E0116368 CLS200 PROFIBUS-Stecker (IP6) CLS200 Dichtung (IP6), Synprene Ersatzdichtung, Gehäuseausführung (nur IP6-usführungen) Ersatzteil Montagehalterung F) E01163672 Ersatzteil, PROFIBUS-Stecker (nur IP6-usführungen) E01163686 2) CLS200 mit FFKM-O-Ringen (alle usführungen) CLS200 Elektronik Testmagnet, Digitalausführung Ersatzelektronik, Standardausführung Ersatzdichtung, Gehäuseausführung (nur IP68-usführungen) CLS200 Verschiedene Teile CLS200 Dichtung (IP68), Silikon F) E01163673 CLS200 Blinddeckel Ersatzelektronik, Digitalausführung LCD-nzeige, Digitalausführung 7ML1830-1JE C) E0321681 L) 7ML1830-1JF 7ML1830-1JK CLS300 Seilverlängerungen, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L Ersatz-Blinddeckel aus luminium (nur für Standardausführungen) E01163674 CLS200 Deckel mit Fenster Ersatzdeckel aus luminium mit Fenster E01163676 CLS200 Sensor-Bausatz für Seilausführungen Edelstahl-Seilverlängerung, 1 m, kundenseitig kürzbar Edelstahl-Seilverlängerung, 3 m, kundenseitig kürzbar Edelstahl-Seilverlängerung, m, kundenseitig kürzbar Edelstahl-Seilverlängerung, 10 m, kundenseitig kürzbar Edelstahl-Seilverlängerung, 1 m, kundenseitig kürzbar Edelstahl-Seilverlängerung, 20 m, kundenseitig kürzbar E01163688 E01163689 E01163690 E01163691 E01163693 E0116369 CLS300 Seilverlängerungen, Edelstahl W.Nr. 1.4401/316 mit PF-Beschichtung Bausatz, Sensor für Seilausführungen, PPS, Standard, FKM Bausatz, Sensor für Seilausführungen, PPS, Digital, FKM Bausatz, Sensor für Seilausführungen, PPS, Standard, FFKM Bausatz, Sensor für Seilausführungen, PPS, Digital, FFKM Bausatz, Sensor für Seilausführungen, PVDF, Standard, FKM Bausatz, Sensor für Seilausführungen, PVDF, Digital, FKM C) E01163677 C) E01163678 C) E01163679 C) E01163680 C) E01163681 C) E01163682 Edelstahl-Seilverlängerung PF beschichtet, 1 m, kundenseitig kürzbar Edelstahl-Seilverlängerung PF beschichtet, 3 m, kundenseitig kürzbar Edelstahl-Seilverlängerung PF beschichtet, m, kundenseitig kürzbar Edelstahl-Seilverlängerung PF beschichtet, 10 m, kundenseitig kürzbar Edelstahl-Seilverlängerung PF beschichtet, 1 m, kundenseitig kürzbar Edelstahl-Seilverlängerung PF beschichtet, 20 m, kundenseitig kürzbar E01163697 E01163698 E01163699 E01163700 E01163701 E01163702 Siemens FI 01 2011 /77

Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter Pointek CLS Sonderzubehör Siemens G 2010 Pointek Sonderzubehör 1) Pointek Sonderzubehör 1) CLS300 Ersatzstäbe, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L CLS300 Ersatzteil Straffgewicht, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L Stab aus Edelstahl 180 mm (7.09"), Einsatz nur für CLS300 Geräte (mit Standard- ctive-shield). Eintauchtiefe nach Einbau: 30 mm (13.78"). Stab aus Edelstahl 330 mm (12.99"), Einsatz nur für CLS300 Geräte (mit Standard- ctive-shield). Eintauchtiefe nach Einbau: 00 mm (19.69"). Stab aus Edelstahl 80 mm (22.83"), Einsatz nur für CLS300 Geräte (mit Standard- ctive-shield). Eintauchtiefe nach Einbau: 70 mm (29.3"). Stab aus Edelstahl 830 mm (32.68"), Einsatz nur für CLS300 Geräte (mit Standard- ctive-shield). Eintauchtiefe nach Einbau: 1000 mm (39.37"). Stab aus Edelstahl 1330 mm (2.36"), Einsatz nur für CLS300 Geräte (mit Standard- ctive-shield). Eintauchtiefe nach Einbau: 100 mm (9.06"). Stab aus Edelstahl 1830 mm (72.0"), Einsatz nur für CLS300 Geräte (mit Standard- ctive-shield). Eintauchtiefe nach Einbau: 2000 mm (78.74"). Stab aus Edelstahl mit kundenspezifischer Länge bis 1 m Stab aus Edelstahl mit kundenspezifischer Länge bis 2 m CLS300 Ersatz-Elektroniken mit Treibern (für Stab- oder Seilausführungen) E01163719 E01163720 E01163721 E01163722 2) 2) 2) 2) Ersatzteil Edelstahl-Straffgewicht. Zum Einsatz mit jeder Seilausführung des CLS300 CLS00 Dichtung (IP6), Silikon Ersatzdichtung, CLS00 Gehäuseausführung, IP6 CLS00 Blinddeckel CLS00 Ersatz-Blinddeckel aus luminium CLS00 Elektronik Messumformer, MSP 2002-1, 330 PF E01163727 J) E01163728 E01163729 C) 7ML1830-1JP 1) Sonder-Flanschgrößen und Beschichtungen sind verfügbar. uskunft zu rtikelnummer und Preis erteilt Ihnen nacc.smpi@siemens.com. Bitte reichen Sie den ausgefüllten Fragebogen von Seite /8 ein. 2) uskunft zu rtikelnummer und Preis erteilt Ihnen nacc.smpi@siemens.com. 3) Nur für Zulassung llgemeine Verwendung. 4) Um die Zulassungen zu bewahren, darf der Ersatz der Teile nur durch qualifiziertes, geschultes Siemens Personal vorgenommen werden. Ersatz-Elektronik mit Treiber, CLS300 Standard. Für Einsatz mit Stab- oder Seilausführungen mit maximaler Länge von m. 3) 4) Ersatz-Elektronik mit Treiber, CLS300 Digital. Für Einsatz mit Stab- oder Seilausführungen mit maximaler Länge von m. 3) 4) C) E01163723 C) E0116372 Bei Sonderanfragen kontaktieren Sie bitte nacc.smpi@siemens.com. C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. F) Unterliegt den Exportbestimmungen L: 91999, ECCN: N. J) Unterliegt den Exportbestimmungen L: 9I999, ECCN: ER99. L) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: 3991X. CLS300 Ersatz-Elektroniken mit Treibern (für Seilausführungen) Ersatz-Elektronik mit Treiber, CLS300 Standard. C) E01163724 Für Einsatz mit Seilausführungen mit 3) 4) maximaler Länge von m. Ersatz-Elektronik mit Treiber, CLS300 Digital. C) E01163726 Für Einsatz mit Seilausführungen mit maximaler Länge von m. 3) 4) CLS300 Elektronik Testmagnet, Digitalausführung 7ML1830-1JE Ersatzelektronik, Standardausführung C) E0321683 Ersatzelektronik, Digitalausführung L) 7ML1830-1JF LCD-nzeige, Digitalausführung 7ML1830-1JK /78 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Vibrationsschalter SITRNS LVL100 Übersicht Projektierung Horizontaler Einbau Schaltpunkt Schaltpunkt (empfohlene Einbaulage, besonders bei klebrigen Stoffen) Senkrechter Einbau Schaltpunkt bei geringerer Materialdichte SITRNS LVL100 ist ein kompakter Vibrations-Grenzstandschalter zum Einsatz bei Flüssigkeiten und Schlämmen als Überlaufund Trockenlaufschutz, sowie als Voll-, Bedarfs- und Leermelder. Er ist ideal für den Einsatz in beengten nlagen. Schaltpunkt [ca. 13 (0.1)] 13 (0.1) 13 (0.1) Nutzen Bewährtes Vibrations-Messprinzip für Flüssigkeiten Kurze Eintauchtiefe von 40 mm (1.7") für beengte nlagen Fehlerüberwachung für Korrosion, usfall der Schwingung oder Leitungsbruch zum Piezoantrieb Integrierte Testfunktion als Prüfung des korrekten Betriebs Schaltpunkt bei höherer Materialdichte nwendungsbereich Der kompakte Füllstandschalter SITRNS LVL100 ist für den industriellen Einsatz in allen Bereichen der Verfahrenstechnik konzipiert und misst Flüssigkeiten und Schlämme. Mit einer nur 40 mm (1.7") langen Schwinggabel kann der SITRNS LVL100 in kleine Rohre und beengte nlagen montiert werden. Er arbeitet praktisch unbeeinflusst von den chemischen und physikalischen Eigenschaften des flüssigen Mediums. Der LVL100 kann selbst unter schwierigen Bedingungen eingesetzt werden, wie z. B. Turbulenzen, Luftblasen, Schaumbildung, nsatz oder Fremdvibrationen. Die Schwinggabel wird piezoelektrisch angetrieben und schwingt auf einer mechanischen Resonanzfrequenz von ca. 1200 Hz. Wird die Schwinggabel mit Füllgut bedeckt, ändert sich die Schwingfrequenz. Diese Änderung wird vom eingebauten Oszillator erfasst und in einen Schaltbefehl umgewandelt. Die integrierte Elektronik wertet das Füllstandsignal aus und gibt ein Schaltsignal an angeschlossene Geräte aus. Hauptanwendungsbereiche: Zum Einsatz bei Flüssigkeiten und Schlämmen, für die und den Überlaufund Trockenlaufschutz Horizontaler Einbau bei viskosen oder klebrigen Stoffen Schutz vor Feuchtigkeit 30 (1.18) Hinweis: Einschweißstutzen für bündige Montage optional Kabelverschraubung muss zur Vermeidung von Wassereintritt nach unten zeigen. SITRNS LVL100, Einbau, Maße in mm (inch) Siemens FI 01 2011 /79

Grenzstanderfassung - Vibrationsschalter SITRNS LVL100 Siemens G 2010 Technische Daten rbeitsweise Messprinzip Eingang Messvariable usgang usgangsoptionen Messgenauigkeit Hysterese Vibrations-Füllstand- Grenzschalter Voll, Bedarf und Leer Kontaktloser Elektronikschalter Transistorausgang PNP ca. 2 mm (0.08") bei Einbau von oben ca. 00 ms (ein/aus) ca. 1200 Hz Schaltverzögerung Frequenz Einsatzbedingungen Einbaubedingungen Standort Innen/außen Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur -40 +70 C (-40 +18 F) Installationskategorie III Verschmutzungsgrad 2 Messstoffbedingungen Temperaturbereich - Standard -40 +100 C (-40 +212 F) - Option Hochtemperatur -40 +10 C (-40 +302 F) Druck (Behälter) -1... 64 bar g (-14.... 928 psi g) Dichte 0,7 2, g/cm³ (0.02 0.09 lb/in³) ufbau Werkstoff - Gehäuse 316L und Kunststoff PEI - Schwinggabel 316L (1.4404 oder 1.443) - Prozessanschluss (Gewinde) 316L (1.4404 oder 1.443) - Prozessdichtung Klingersil C-4400 Prozessanschluss - Rohrgewinde, zylindrisch G ¾" oder G 1" (ISO 228 T1) - Rohrgewinde, kegelig ¾" NPT oder 1" NPT - Hygienische nschlüsse Rohrverschraubung DN40 PN40 Tri-Camp 1", 1½", 2" PN 10 Schutzart IP6/Type 4/NEM 4 (mit DIN 4360-Ventilstecker), IP66/67 oder IP68 (mit M12-Stecker) Kabeleinführung 1 x M12 [IP66/IP67 oder IP68 (0.2 bar)] Gewicht (Gehäuse) 20 g (9 oz) Spannungsversorgung Versorgungsspannung C 20 23 V, 0/60 Hz DC 20 23 V Leistungsaufnahme 1... 8 V (C), ca. 1,3 W (DC) Zertifikate und Zulassungen Überfüllsicherung nach WHG Schiffzulassungen Optionen LVL100 Gewindeeinschweißstutzen G¾" /316L 32 (1.26) 32 (1.26) G¾" 3 (2.09) G1" /316L 29, (1.16) SITRNS LVL100, Einschweißstutzen, Maße in mm (inch) 39 (1.4) G1" 60 (2.36) /80 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Vibrationsschalter SITRNS LVL100 SITRNS LVL100 Kompakter Vibrations-Grenzstandschalter zum Einsatz bei Flüssigkeiten und Schlämmen als Überlauf- und Trockenlaufschutz, sowie als Voll-, Bedarfs- und Leermelder. Ideal zum Einsatz in beengten nlagen. Zulassungen 7 M L 7 4-7 7 7 77-77 0 Ohne Zulassungen 1 Schiffbau-Zulassungen 1) 2 Überfüllsicherung nach WHG 2) 3 Prozesstemperatur Standard -40... +100 C (-40... +212 F) 3) Erweitert -40... +10 C (-40... +302 F) 3) B Hygiene-nwendungen -40... +10 C C (-40... 302 F) 4) Prozessanschluss Gewinde G¾" PN64/316L 0 Gewinde G¾" PN64/316L Ra < 0.8 µm ) 1 Gewinde ¾" NPT PN64/316L 2 Gewinde ¾" NPT PN64/316L Ra < 0.8 µm ) 3 Gewinde G1" PN64/316L 4 Gewinde G1" PN64/316L Ra < 0.8 µm ) Gewinde 1" NPT PN64/316L 6 Gewinde 1" NPT PN64/316L Ra < 0.8 µm ) 7 Tri-Clamp 1" PN16 DIN 32676/316L Ra < 0.8 µm ) 8 Tri-Clamp 1½" PN16 DIN 32676/316L Ra < 0.8 µm ) B 0 Tri-Clamp 2" PN16 DIN 32676/316L Ra < 0.8 µm ) B 1 Rohrverschraubung DN2 PN40 DIN 1181/316L Ra < 0.8 µm ) B 2 Rohrverschraubung DN40 PN40 DIN 1181/316L Ra < 0.8 µm ) B 3 Rohrverschraubung DN0 PN2 DIN 1181/316L Ra < 0.8 µm ) B 4 SMS DN38 PN6 SMS114/316L Ra < 0.8 µm ) B Hygienischer nschluss mit Nutüberwurfmutter B 6 F40 ) PN2/316L Ra < 0.8 µm Elektronik Kontaktloser Elektronikschalter 1 C/DC 20... 20 V 6) Transistorausgang PNP DC 10... V 2 Gehäuse 316L 1 Elektrischer nschluss/schutzart M12x1/IP67 Nach DIN 4360 inkl. Stecker/IP6 B Nach DIN 4360 inkl. Stecker mit QUICKON- C Schnellanschluss/IP6 M12x1 inkl. m Kabel/IP68 (0,2 bar) D Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Reinigung inkl. Zertifikat (öl-, fett- und silikonfrei) Etikett, Folie laserbeschriftet bnahmeprüfzeugnis 3.1 für das Gerät bnahmeprüfzeugnis 2.2 für das Gerät Zusätzliche Betriebsanleitung LVL100 (Kontaktloser Elektronikschalter) Englisch Französisch Spanisch Deutsch LVL100 (Transistor PNP) Englisch Französisch Spanisch Deutsch Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation enthalten. Ersatzteile LVL100 Gewindeeinschweißstutzen G ¾" /316L mit FKM-Dichtung G 1 /316L mit FKM-Dichtung M27x1./316L mit FKM-Dichtung G ¾ /316L mit EPDM-Dichtung G 1 /316L mit EPDM-Dichtung M27x1./316L mit EPDM-Dichtung Kurzangabe W01 Y16 C12 C14 7ML1998-KN01 7ML1998-KN11 7ML1998-KN21 7ML1998-KN31 7ML1998-KP01 7ML1998-KP11 7ML1998-KP21 7ML1998-KP31 7ML1930-1EE 7ML1930-1EF 7ML1930-1EG 7ML1930-1EH 7ML1930-1EJ 7ML1930-1EK 1) 2) 3) 4) ) 6) Nur mit Prozesstemperatur Option lieferbar Nur mit Elektronikoption 2 lieferbar Nur mit Prozessanschluss 0, 2, 4 und 6 lieferbar Nur mit Prozessanschluss 1, 3, und 7 bis B6 lieferbar Nur mit Prozesstemperatur Option C lieferbar Nur mit elektrischem nschluss/schutzart Option B und C lieferbar Siemens FI 01 2011 /81

Grenzstanderfassung - Vibrationsschalter SITRNS LVL100 Kennlinien Siemens G 2010 bhängigkeit Umgebungstemperatur zu Prozesstemperatur (Standardausführung) Umgebungstemperatur in C ( F) 70 ºC (18 ºF) 0 ºC (122 ºF) 0 ºC (32 ºF) -40 ºC (-40 ºF) -40 ºC (-40 ºF) -20 ºC (-4 ºF) 0 ºC (32 ºF) 20 ºC (68 ºF) 40 ºC (104 ºF) 60 ºC (140 ºF) 80 ºC (176 ºF) 100 ºC (212 ºF) Prozesstemperatur in C ( F) bhängigkeit Umgebungstemperatur zu Prozesstemperatur (Hochtemperaturausführung) Umgebungstemperatur in C ( F) 70 ºC (18 ºF) 0 ºC (32 ºF) -40 ºC (-40 ºF) -40 ºC (-40 ºF) -20 ºC (-4 ºF) 0 ºC (32 ºF) 20 ºC (68 ºF) 40 ºC (104 ºF) 60 ºC (140 ºF) 80 ºC (176 ºF) 100 ºC (212 ºF) 120 ºC (248 ºF) 140 ºC (284 ºF) Prozesstemperatur in C ( F) 10 ºC (302 ºF) SITRNS LVL100, Umgebungstemperatur/Prozesstemperatur /82 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Vibrationsschalter SITRNS LVL100 Maßzeichnungen SITRNS LVL100 (Standard) 36 (1.42") SITRNS LVL100 (verlängert) 27 (1.06") Gewinde G ¾", G 1" (DIN ISO 228/1), ¾" NPT oder 1" NPT (Ventilstecker DIN 4360) Tri-Clamp (Ventilstecker DIN 4360) 3 (1.38") 18 (6.22") Ø 31.7 (1.2") 32 ~ 88 (3.46") Ø 31.7 (1.2") ~ 101 (3.98") L 40 (1.7") 13 (0.1") G 1" Ø 21.3 (0.84") Schaltpunkt L 40 (1.7") 32 G ¾", ¾" NPT G 1", 1" NPT Ø 21.3 (0.84") L Schaltpunkt L = Länge mit G ¾", ¾" NPT: 66 mm (2.6") Länge mit G 1", 1 NPT: 69 mm (2.7") SITRNS LVL100 (Standard mit M12 Stecker) 13 (0.1") L = Länge mit G ¾", ¾" NPT: 66 (2.6") Länge mit G 1", 1" NPT: 69 (2.7") Länge mit Tri-clamp: 3 (2.1") SITRNS LVL100 (verlängert, Hochtemperatur) Rohrverschraubung DIN 1181 (Ventilstecker DIN 4360) SMS 114 (Ventilstecker DIN 4360) 10 (0.39") M12 x 1 ~ 11 (4.3") ~ 10 (4.13") Ø 31.7 (1.2") 18 (6.22") 32 G ¾", ¾" NPT G 1", 1" NPT L 40(1.7") Ø 21.3 (0.84") Schaltpunkt L 40 (1.7") L Schaltpunkt 13 (0.1") 13 (0.1") L = Länge mit G ¾", ¾" NPT: 66 (2.6") Länge mit G 1", 1" NPT: 69 (2.7") L = Länge mit Rohrverschraubung: 3 (2.1") Länge mit SMS 114: 3 (2") SITRNS LVL100, Maße in mm (inch) Siemens FI 01 2011 /83

Grenzstanderfassung - Vibrationsschalter SITRNS LVL100 Schaltpläne Siemens G 2010 Transistorausgang PNP (M12 x 1 Steckerverbindung) Transistorausgang PNP (bei Ventilstecker DIN 4360) Max. 1 2 1 4 Min. Max. 2 3 2 3 Min. 2 1 2 1 3 4 3 4 1 2 3 1 2 3 RL RL RL RL DC 10... V DC 10... V DC 10... V DC 10... V P (Potenzialausgleich) P Kontaktloser Elektronikschalter (Ventilstecker DIN 4360) Max. Min. 1 2 3 1 2 3 RL RL L1 N L1 N PE (Schutzerde) PE SITRNS LVL100, nschlüsse /84 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Vibrationsschalter SITRNS LVL200 Übersicht Projektierung Horizontaler Einbau Schaltpunkt (empfohlene Einbaulage besonders bei klebrigen Stoffen) Markierung bei Gewindeausführung oben, bei Flanschausführungen auf die Flanschbohrungen ausgerichtet Senkrechter Einbau Schaltpunkt bei geringerer Dichte SITRNS LVL200 ist ein Standard Vibrations-Grenzstandschalter zum Einsatz bei Flüssigkeiten und Schlämmen als Überlaufund Trockenlaufschutz, sowie als Voll-, Bedarfs- und Leermelder. Zum Einsatz in SIL-2 nwendungen geeignet. Schaltpunkt [ca. 13 (0.1)] Schaltpunkt [ca. 27 (1.06)] Nutzen Bewährtes Vibrations-Messprinzip für Flüssigkeiten Kurze Eintauchtiefe von 40 mm (1.7 ) für beengte nlagen Fehlerüberwachung für Korrosion, usfall der Schwingung oder Leitungsbruch zum Piezoantrieb Nach SIL 2 qualifiziert für Überlauf- und Trockenlaufschutz Hygienische Prozessanschlüsse nwendungsbereich Der Füllstandschalter SITRNS LVL200 ist für industrielle Einsätze in allen Bereichen der Verfahrenstechnik konzipiert und wird bei Flüssigkeiten und Schlämmen eingesetzt. Mit einer nur 40 mm (1.7") langen Schwinggabel kann der SITRNS LVL200 in kleine Rohre und beengte nlagen montiert werden. Der LVL200 kann Produkte mit einer minimalen Dichte von > 0, g/cm³ (0.018 lb/in³) messen. Der LVL200 kann selbst unter schwierigen Bedingungen eingesetzt werden, wie z. B. Turbulenzen, Luftblasen, Schaumbildung, nsatz oder Fremdvibrationen. SITRNS LVL200 nimmt über die Frequenzauswertung eine kontinuierliche Fehlerüberwachung vor und liefert damit eine vorzeitige Erkennung starker Korrosion oder Beschädigung an der Schwinggabel, eines usfalls der Schwingung oder eines Leitungsbruchs zum Piezoantrieb. Die Schwinggabel wird piezoelektrisch angetrieben und schwingt auf ihrer mechanischen Resonanzfrequenz von ca. 1200 Hz. Wird die Schwinggabel mit Füllgut bedeckt, ändert sich die Schwingfrequenz. Diese Änderung wird vom eingebauten Oszillator erfasst und in einen Schaltbefehl umgewandelt. Die integrierte Elektronik wertet das Füllstandsignal aus und gibt ein Schaltsignal zum direkten Betrieb angeschlossener Geräte aus. Hauptanwendungsbereiche: Zum Einsatz bei Flüssigkeiten und Schlämmen, für die und den Überlaufund Trockenlaufschutz Einbau mitbstand zu Befüllöffnungen oder Rührwerken. Schutz vor Feuchtigkeit Schaltpunkt bei höherer Dichte SITRNS LVL200, Einbau, Maße in mm (inch) Kabelverschraubung muss zur Vermeidung von Wassereintritt nach unten zeigen. Siemens FI 01 2011 /8

Grenzstanderfassung - Vibrationsschalter SITRNS LVL200 Siemens G 2010 Technische Daten rbeitsweise Messprinzip Eingang Messvariable usgang usgangsoptionen Vibrations-Füllstand- Grenzschalter Voll-, Bedarfs- und Leermeldung (über Betriebsartenumschaltung) Relaisausgang (DPDT), 2 potenzialfreie Umschaltkontakte Kontaktloser Elektronikschalter Messgenauigkeit Wiederholgenauigkeit 0,1 mm (0.004") Hysterese ca. 2 mm (0.08") bei Einbau von oben Schaltverzögerung ca. 00 ms (ein/aus) Frequenz ca. 1200 Hz Einsatzbedingungen Einbaubedingungen Standort Innen/außen Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur -40 +70 C (-40 +18 F) Installationskategorie III Verschmutzungsgrad 2 Messstoffbedingungen Temperaturbereich - LVL200S Standard -0 +10 C (-8 +302 F) - LVL200S Hochtemperatur-Option -0 +20 C (-8 +482 F) - LVL200E Standard: -0 +10 C (-8 +302 F) mit 316L/Hastelloy - LVL200E Hochtemperatur-Option: -0 +20 C (-8 +482 F) mit 316L/Hastelloy Druck (Behälter) -1... 64 bar g (-14.... 928 psi g) Dichte 0,7... 2, g/cm³ (0.02... 0.09 lb/in³); 0,... 2, g/cm³ (0.018... 0.09 lb/in³) durch Umschaltung ufbau Werkstoff Gehäuse luminium-druckguss ISi10Mg, pulverbeschichtet, Basis: Polyester Schwinggabel 316L (1.4404 oder 1.443), Hastelloy Verlängerungsrohr [ø 21,3 mm (0.839")] 316L (1.4404 oder 1.443), Hastelloy Prozessanschluss: Gewinde 316L (1.4404 oder 1.443), Hastelloy Prozessanschluss: Flansch 316L (1.4404 oder 1.443), 316L mit Hastelloy-, ECTFEoder PF-Beschichtung Prozessdichtung Klingersil C-4400 Prozessanschluss Rohrgewinde, zylindrisch G ¾", G 1" (ISO 228 T1) Rohrgewinde, kegelig ¾" NPT, 1" NPT, 1½" NPT Flansche DIN ab DN2, NSI ab 1" Hygienische nschlüsse Rohrverschraubung DN40 PN40, 1, 1½, 2, 2½" Tri-Clamp PN 10, Konus DN2 PN40, Tuchenhagen Varivent DN0 PN10, SMS Schutzart IP66/IP67/Type 4X/NEM 4X Kabeleinführung 1 x M20x1. (Kabel: ø... 9 mm), 1 x Blindstopfen M20x1.; beiliegend 1 x M20x1. Kabelverschraubung 1 x Kabelverschraubung ½" NPT, 1 x Blindstopfen ½" NPT, 1 x Kabelverschraubung ½" NPT 1x M12x1; 1 x Blindstopfen M20x1. Gewicht Gewicht des Geräts ca. 0,8... 4 kg (0.18... 8.82 lb) (abhängig vom Prozessanschluss) Rohrverlängerung ca. 920 g/m (10 oz/ft) (verlängerte usführung) Spannungsversorgung Versorgungsspannung Relais DPDT C 20... 23 V, 0/60 Hz, DC 20... 72 V [bei DC U>60 V, die Umgebungstemperatur darf max. 0 C (122 F) betragen] Kontaktlos C 20 23 V, 0/60 Hz, DC 20 23 V Leistungsaufnahme 1... 8 V (C), ca. 1,3 W (DC) Relais DPDT 1... 8 V (C), ca. 1,3 W (DC) Kontaktlos Eigenstrombedarf ca. 3 m (über den Lastkreis) Laststrom - Min. 10 m - Max. 400 m [bei I > 300 m darf die Umgebungstemperatur max. +60 C (+140 F) betragen] - Max. 4 bis zu 40 ms (nicht durch WHG vorgegeben) Zertifikate und Zulassungen CE, CS Überfüllsicherung nach WHG FM (Non-Incendive/Betriebsmittel für Zone 2) Class I, Div.2, Gruppen, B, C, D FM (druckfeste Kapselung/Explosion-Proof) Class I, Div. 1, Gruppen, B, C, D; (staubexplosionssicher/dust Ignition- Proof) Class II, III, Div. 1, Gruppen E, F, G1) IECEx d IIC T6...T2 Ga/Gb EHEDG TEX II 1/2G, 2G EEx d IIC T6 Schiffbau-Zulassungen: BS, DNV, LR, RIN, GL, CCS SIL/IEC6108-Konformitätserklärung [SIL -2 (Überfüllung)] /86 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Vibrationsschalter SITRNS LVL200 SITRNS LVL200, Standard Kompakter Vibrations-Grenzstandschalter zum Einsatz bei Flüssigkeiten und Schlämmen als Überlauf- und Trockenlaufschutz, sowie als Voll-, Bedarfs- und Leermelder. Zum Einsatz in SIL-2 und Ex-nwendungen geeignet. 7 M L 7 4 6-7 7 7 77-77 0 Elektronik Kontaktloser Elektronikschalter C/DC 20...20 V 1 Doppelrelais (DPDT) DC 20... 72 V/C 20... 20 V 2 Zulassungen Ohne Zulassungen Überfüllsicherung nach WHG B TEX II 1/2G, 2G EEx d IIC T6 + WHG D TEX II 1/2G, 2G EEx d IIC T6 + Schiffbau- F Zulassungen Schiffbau-Zulassungen K FM (XP) Class I, Div. 1, Gruppen, B, C, D; (DIP) P Class II, III, Div. 1, Gruppen E, F, G 1) FM (NI) Class I, Div. 2, Gruppen, B, C, D 1) Q IECEx d IIC T6...T2 Ga/Gb R CS(XP)CL I,II,III DIV 1,GP B C D E F G S CS(NI)CL I,II,III, DIV 2,GP B C D E F G T Prozessanschluss Gewinde G¾", PN64/316L 0 0 Gewinde G¾", PN64/316L Ra < 0.8 µm 0 1 Gewinde ¾" NPT, PN64/316L 0 2 Gewinde ¾" NPT, PN64/316L Ra < 0.8 µm 0 3 Gewinde ¾" NPT, PN64/Monel 0 4 Gewinde G¾", PN64/Hastelloy 0 Gewinde ¾" NPT, PN64/Hastelloy 0 6 Gewinde G1", PN64/316L 0 7 Gewinde G1", PN64/316L ECTFE-Beschichtung MB1982 2) 0 8 Gewinde G1", PN64/316L PF-Beschichtung 1) 1 0 Gewinde G1", PN64/Monel 1 1 Gewinde G1", PN64/316L Ra < 0.8 µm 1 2 Gewinde 1" NPT, PN64/316L 1 3 Gewinde 1" NPT, PN64/316L ECTFE-Beschichtung MB1982 1) 1 4 Gewinde 1" NPT, PN64/316L PF-Beschichtung 1) 1 Gewinde 1" NPT, PN64/Monel 1 6 Gewinde 1" NPT PN64/316L Ra < 0.8 µm 1 7 Gewinde G1", PN64/Hastelloy 1 8 Gewinde G1", PN64/Hastelloy 2 0 Gewinde G1½", PN64/316L 2 1 Gewinde G1½", PN64/316L Ra < 0.8 µm 2 2 Gewinde G1½", PN64/Hastelloy 2 3 Gewinde 1" NPT, PN64/Hastelloy 2 4 Gewinde 1½" NPT, PN64/316L 2 Gewinde 1½" NPT, PN64/316L Ra < 0.8 µm 2 6 Gewinde 1½" NPT, PN64/Hastelloy 2 7 Gewinde G2", PN64/316L 2 8 Gewinde M27x1., PN64/316L 3 0 Konus DN2, PN40/316L Ra < 0.3 µm 3 1 Konus DN2, PN40/316L Ra < 0.8 µm 3 2 Konus DN2, PN40/ECTFE (ZB3033) 1) 3 3 Konus M2, PN40/316L 3 4 Konus M2, PN40/316L Ra < 0.3 µm 3 Konus M2, PN40/316L Ra < 0.8 µm 3 6 Tri-Clamp 1", PN16/316L Ra < 0.3 µm 3 7 Tri-Clamp 1", PN16/Hastelloy 3 8 Tri-Clamp 1", PN16 DIN 32676/316L Ra < 0.8 µm 4 0 Tri-Clamp 1½", PN16/316L Ra < 0.3 µm 4 1 Tri-Clamp 1½", PN16/Hastelloy 4 2 Tri-Clamp 1½" PN16/316L Ra < 0.8 µm 4 3 Tri-Clamp 2", PN16/316L Ra < 0.3 µm 4 4 Tri-Clamp 2", PN16/Hastelloy 4 SITRNS LVL200, Standard Kompakter Vibrations-Grenzstandschalter zum Einsatz bei Flüssigkeiten und Schlämmen als 7 M L 7 4 6-7 7 7 77-77 0 Überlauf- und Trockenlaufschutz, sowie als Voll-, Bedarfs- und Leermelder. Zum Einsatz in SIL-2 und Ex-nwendungen geeignet. Tri-Clamp 2", PN16/316L Ra < 0.8 µm 4 6 Tri-Clamp 2½", PN10/316L Ra < 0.3 µm 4 7 Tri-Clamp 2½", PN10/316L Ra < 0.8 µm 4 8 Tri-Clamp 3", PN10/316L Ra < 0.3 µm 0 Tri-Clamp 3", PN10/316L Ra < 0.8 µm 1 Rohrverschraubung DN32, PN40 DIN1181/316L 2 Ra < 0.3 µm Rohrverschraubung DN32, PN40 DIN1181/316L 3 Ra < 0.8 µm Rohrverschraubung DN2, PN40 DIN1181/316L 4 Ra < 0.3 µm Rohrverschraubung DN2, PN40 DIN1181/316L Ra < 0.8 µm Rohrverschraubung DN40, PN40 DIN1181/316L 6 Ra < 0.3 µm Rohrverschraubung DN40, PN40 DIN1181/316L 7 Ra < 0.8 µm Rohrverschraubung DN 40, PN40 DIN11864-1 8 /316L Ra < 0.8 µm ZB302 Rohrverschraubung DN0, PN2 DIN1181/316L 6 0 Ra < 0.3 µm Rohrverschraubung DN0 PN2 DIN1181/316L 6 1 Ra < 0.8 µm Rohrverschraubung DN0 PN2 DIN11864-1 6 2 /316L Ra < 0.8 µm ZB302 Hygien. nschl. mit Nutüberwurfmutter F40 6 3 PN2/316L Hygien. nschl. mit Nutüberwurfmutter F40, 6 4 PN2/316L Ra < 0.3 µm Hygien. nschl. mit Nutüberwurfmutter F40, 6 PN2/316L Ra < 0.8 µm Varivent N0-40/316L Ra < 0.3 µm 6 6 Varivent N0-40/316L Ra < 0.8 µm 6 7 Varivent N12/100/316L Ra < 0.8 µm 6 8 DRD-Flansch, PN40/316L ZB3007 7 0 SMS DN38/316L Ra < 0.8 µm 1) 7 1 SMS DN1, PN6/316L Ra < 0.8 µm 1) 7 2 Swagelok VCR-Verschraubung ZG279, PN64/316L 7 3 Neumo Biocontrol Gr. 2, PN16/316L Ra < 0.8 µm 7 4 Neumo Biocontrol Gr. 0, PN16/316L Ra < 0.8 µm 1) 7 Neumo Biocontrol Gr. 6, PN16/316L Ra < 0.8 µm 7 6 Neumo Biocontrol Gr. 80, PN16/316L Ra < 0.8 µm 7 7 SÜDMO DN0, PN10/316L/316L Ra < 0.8 µm 7 8 Kleiner Flansch DN2, PN1. DIN 28403/316L 8 0 pol.ra < 0.8 µm Kleiner Flansch DN40, PN1. DIN 28403/316L 8 1 pol.ra < 0.8 µm Ingold-nschluss PN16/316L Ra < 0.8 µm 8 2 Ingold-nschluss, PN16/Hastelloy 8 3 nschlussklemme DN 33,7 PN40 DIN11864-3--/316L BN2 Ra < 0.8 µm 1) 8 4 Hygien. Flansch DN0 PN16 DIN11864-2--/316L 8 Ra < 0.8 µm Flansch DN2, PN6 Form C, DIN 201/316L 8 6 Flansch DN2, PN6 Form C, DIN 201/PF 1) 8 7 Flansch DN2, PN40 Form C, DIN 201/316L 8 8 Flansch DN2, PN40 Form C, DIN 201/Hastelloy B 0 0 Flansch DN2, PN40 Form C, DIN 201/ECTFE 1) B 0 1 Flansch DN2, PN40 Form C, DIN 201/PF 1) B 0 2 Flansch DN2, PN40 Form C, DIN 201/emailliert B 0 3 Flansch DN2, PN40 Form D, DIN 201/316L B 0 4 Flansch DN2, PN40 Form F, DIN 201/316L B 0 Flansch DN2, PN40 Form N, DIN 201/316L B 0 6 Flansch DN2, PN40 Form N, DIN 201/Hastelloy B 0 7 Siemens FI 01 2011 /87

Grenzstanderfassung - Vibrationsschalter SITRNS LVL200 Siemens G 2010 SITRNS LVL200, Standard Kompakter Vibrations-Grenzstandschalter zum Einsatz bei Flüssigkeiten und Schlämmen als Überlauf- und Trockenlaufschutz, sowie als Voll-, Bedarfs- und Leermelder. Zum Einsatz in SIL-2 und Ex-nwendungen geeignet. Flansch DN2, PN40 Form N, DIN 201/Monel B 0 8 7 M L 7 4 6-7 7 7 77-77 0 Flansch DN2, PN40 V13, DIN 201/316L B 1 0 Flansch DN32, PN40 Form C, DIN 201/316L B 1 1 Flansch DN32, PN40 Form C, DIN 201/ECTFE 1) B 1 2 Flansch DN40, PN6 Form C, DIN 201/316L B 1 3 Flansch DN40, PN6 Form C, DIN 201/ECTFE 1) B 1 4 Flansch DN40, PN40 Form C, DIN 201/316L B 1 Flansch DN40, PN40 Form C, DIN 201/Hastelloy B 1 6 Flansch DN40, PN40 Form C, DIN 201/ECTFE 1) B 1 7 Flansch DN40, PN40 Form C, DIN 201/PF 1) B 1 8 Flansch DN40, PN40 Form C, DIN 201/emailliert 3) B 2 0 Flansch DN40, PN40 Form F, DIN 201/316L B 2 1 Flansch DN40, PN40 Form N, DIN 201/316L B 2 2 Flansch DN40, PN40 Form E, DIN 201/316L B 2 3 Flansch DN40, PN40 V13, DIN 201/316L B 2 4 Flansch DN0, PN40 Form C, DIN 201/316L B 2 Flansch DN0, PN40 Form C, DIN 201/Hastelloy B 2 6 Flansch DN0, PN40 Form C, DIN 201/ECTFE 1) B 2 7 Flansch DN0, PN40 Form C, DIN 201/ ECTFE (ZB3108) 1) B 2 8 Flansch DN0, PN40 Form C, DIN 201/PF 1) B 3 0 Flansch DN0, PN40 Form D, DIN 201/316L B 3 1 Flansch DN0, PN40 Form D, DIN 201/Hastelloy B 3 2 Flansch DN0, PN40 Form F, DIN 201/316L B 3 3 Flansch DN0, PN40 Form N, DIN 201/316L B 3 4 Flansch DN0, PN40 Form N, DIN 201/Hastelloy B 3 Flansch DN0, PN40 Form E, DIN 201/316L B 3 6 Flansch DN0, PN40 V13, DIN 201/316L B 3 7 Flansch DN0, PN40 R13, DIN 201/316L B 3 8 Flansch DN0, PN64 Form F, DIN 201/316L B 4 0 Flansch DN0, PN64 Form N, DIN 201/Hastelloy B 4 1 Flansch DN0, PN64 Form C, DIN 201/316L B 4 2 Flansch DN0, PN64 Form L, DIN 201/316L B 4 3 Flansch DN0, PN100 Form E, DIN 201/316L B 4 4 Flansch DN0, PN100 Form L, DIN 201/316L B 4 Flansch DN6, PN40 Form C, DIN 201/316L B 4 6 Flansch DN6, PN40 Form C, DIN 201/Hastelloy B 4 7 Flansch DN6, PN40 Form C, DIN 201/ECTFE 1) B 4 8 Flansch DN6, PN40 Form C, DIN 201/PF 1) B 0 Flansch DN6, PN40 Form F, DIN 201/316L B 1 Flansch DN6, PN64 Form E, DIN 201/316L B 2 Flansch DN80, PN40 Form C, DIN 201/316L B 3 Flansch DN80, PN40 Form C, DIN 201/ B 4 Hastelloy Flansch DN80, PN40 Form C, DIN 201/ECTFE 1) B Flansch DN80, PN40 Form C, DIN 201/PF 1) B 6 Flansch DN80, PN40 Form C, DIN 201/emailliert 2) B 7 Flansch DN80, PN40 Form F, DIN 201/316L B 8 Flansch DN80, PN40 Form N, DIN 201/316L B 6 0 Flansch DN80, PN40 Form N, DIN 201/Hastelloy B 6 1 Flansch DN100, PN16 Form C, DIN 201/316L B 6 2 Flansch DN100, PN16 Form C, DIN 201/Hastelloy B 6 3 Flansch DN100, PN16 Form C, DIN 201/ECTFE 1) B 6 4 Flansch DN100, PN16 Form C, DIN 201/PF 1) B 6 Flansch DN100, PN16 Form C, DIN 201/emailliert 2) B 6 6 Flansch DN100, PN16 Form D, DIN 201/316L B 6 7 Flansch DN100, PN16 Form F, DIN 201/316L B 6 8 Flansch DN100, PN16 Form N, DIN 201/316L B 7 0 SITRNS LVL200, Standard Kompakter Vibrations-Grenzstandschalter zum Einsatz bei Flüssigkeiten und Schlämmen als 7 M L 7 4 6-7 7 7 77-77 0 Überlauf- und Trockenlaufschutz, sowie als Voll-, Bedarfs- und Leermelder. Zum Einsatz in SIL-2 und Ex-nwendungen geeignet. Flansch DN100, PN40 Form C, DIN 201/316L B 7 1 Flansch DN100, PN40 Form C, DIN 201/ECTFE 1) B 7 2 Flansch DN100, PN40 Form C, DIN 201/PF 1) B 7 3 Flansch DN100, PN40 Form C, DIN 201/emailliert 2) B 7 4 Flansch DN100, PN40 Form F, DIN 201/316L B 7 Flansch DN100, PN40 Form N, DIN 201/316L B 7 6 Flansch DN100, PN40 V13, DIN 201/316L B 7 7 Flansch DN100, PN64 Form E, DIN 201/316L B 7 8 Flansch DN100, PN100 Form E, DIN 201/316L B 8 0 Flansch DN100, PN100 Form L, DIN 201/316L B 8 1 Flansch DN12, PN16 Form F, DIN 201/316L B 8 2 Flansch DN12, PN40 Form C, DIN 201/316L B 8 3 Flansch DN12, PN40 Form N, DIN 212/316L B 8 4 Flansch DN10, PN16 Form C, DIN 201/316L B 8 Flansch DN10, PN16 Form C, DIN 201/Hastelloy B 8 6 Flansch DN10, PN16 Form C, DIN 201/ECTFE 1) B 8 7 Flansch DN10, PN16 Form C, DIN 201/PF 1) B 8 8 Flansch DN10, PN16 Form D, DIN 201/316L C 0 0 Flansch DN10, PN40 Form C, DIN 201/316L C 0 1 Flansch DN10, PN40 Form C, DIN 201/Hastelloy C 0 2 Flansch DN10, PN40 Form F, DIN 201/316L C 0 3 Flansch DN10, PN40 Form N, DIN 212/316L C 0 4 Flansch DN200, PN10 Form C, DIN 201/ECTFE 1) C 0 Flansch DN200, PN16 Form C, DIN 201/316L C 0 6 Flansch DN2, PN40 Form B1, EN 1092-1/316L C 0 7 Flansch DN2, PN40 Form B1, EN 1092-1/Hastelloy C 0 8 Flansch DN2, PN40 Form B1, EN/316L/PF 1) C 1 0 Flansch DN2, PN40 Form B1, EN 1092-1/emailliert 2) C 1 1 Flansch DN2, PN40 Form B2, EN 1092-1/316L C 1 2 Flansch DN2, PN40 Form F, EN 1092-1/316L C 1 3 Flansch DN2, PN63 Form B1, EN 1092-1/316L C 1 4 Flansch DN2, PN100 Form B2, EN 1092-1/316L C 1 Flansch DN40, PN40 Form B1, EN/316L C 1 6 Flansch DN40, PN40 Form B1, EN 1092-1/PF 1) C 1 7 Flansch DN40, PN40 Form B2, EN/316L C 1 8 Flansch DN0, PN40 Form B1, EN/316L C 2 0 Flansch DN0, PN40 Form B1, EN 1092-1/Hastelloy C 2 1 Flansch DN0, PN40 Form B1, EN 1092-1/ C 2 2 Monel ZB2977 Flansch DN0, PN40 Form B1, EN 1092-1/ECTFE 1) C 2 3 Flansch DN0, PN40 Form B1, EN/316L/PF 1) C 2 4 Flansch DN0, PN40 Form B1, EN 1092-1/emailliert 2) C 2 Flansch DN0, PN40 Form C, EN 1092-1/316L C 2 6 Flansch DN0, PN40 Form D, EN/316L C 2 7 Flansch DN0, PN40 Form D, EN 1092-1/Hastelloy C 2 8 Flansch DN0, PN40 Form B2, EN 1092-1/316L C 3 0 Flansch DN0, PN40 Form E, EN 1092-1/316L C 3 1 Flansch DN80, PN40 Form B1, EN 1092-1/316L C 3 2 Flansch DN80, PN40 Form B1, EN 1092-1/Hastelloy C 3 3 Flansch DN80, PN40 Form B1, EN 1092-1/ECTFE 1) C 3 4 Flansch DN80, PN40 Form B1, EN 1092-1/emailliert 2) C 3 Flansch DN80, PN40 Form B2, EN 1092-1/316L C 3 6 Flansch DN100, PN16 Form B1, EN 1092-1/316L C 3 7 Flansch DN100, PN16 Form B1, EN 1092-1/Hastelloy C 3 8 Flansch DN100, PN16 Form B1, EN 1092-1/emailliert 2) C 4 0 Flansch DN100, PN40 Form B1, EN 1092-1/316L C 4 1 Flansch DN100, PN40 Form B1, EN 1092-1/emailliert 2) C 4 2 Flansch DN100, PN40 Form C, EN 1092-1/316L C 4 3 Flansch DN100, PN63 Form B2, EN 1092-1/316L C 4 4 Flansch DN10, PN16 Form B1, EN 1092-1/316L C 4 /88 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Vibrationsschalter SITRNS LVL200 SITRNS LVL200, Standard Kompakter Vibrations-Grenzstandschalter zum Einsatz bei Flüssigkeiten und Schlämmen als Überlauf- und Trockenlaufschutz, sowie als Voll-, Bedarfs- und Leermelder. Zum Einsatz in SIL-2 und Ex-nwendungen geeignet. Flansch DN10, PN16 Form B1, EN 1092-1/PF 1) C 4 6 Flansch DN10, PN40 Form B1, EN 1092-1/316L C 4 7 Flansch DN10, PN40 Form B1, EN 1092-1/ECTFE 1) C 4 8 Flansch DN10, PN40 Form B2, EN 1092-1/316L C 0 Flansch 1" 10lb NSI B16./316L C 1 Flansch 1" 10lb RF, NSI B16./Hastelloy C 2 Flansch 1" 10lb RF, NSI B16./Monel ZB2977 C 3 Flansch 1" 10lb RF, NSI B16./ECTFE 1) C 4 Flansch 1" 10lb RF, NSI B16./PF 1) C Flansch 1" 10lb RF, NSI B16./emailliert 2) C 6 Flansch 1" 300lb RF, NSI B16./316L C 7 Flansch 1" 300lb RF, NSI B16./ECTFE 1) C 8 Flansch 1" 600lb RF, NSI B16./316L C 6 0 Flansch 1½" 10lb RF, NSI B16./316L C 6 1 Flansch 1½" 10lb RF, NSI B16./Hastelloy C 6 2 Flansch 1½" 10lb RF, NSI B16./ECTFE 1) C 6 3 Flansch 1½" 10lb RF, NSI B16./PF 1) C 6 4 Flansch 1½" 10lb RF, NSI B16. emailliert 2) C 6 Flansch 1½" 10lb FF, NSI B16./ECTFE 1) C 6 6 Flansch 1½" 300lb RF, NSI B16./316L C 6 7 Flansch 1½" 300lb RF, NSI B16./Monel ZB2977 C 6 8 Flansch 1½" 300lb RF, NSI B16./ECTFE 2) C 7 0 Flansch 1½" 600lb RF, NSI B16./316L C 7 1 Flansch 2" 10lb RF, NSI B16./316L C 7 2 Flansch 2" 10lb RF, NSI B16./Hastelloy C 7 3 Flansch 2" 10lb RF, NSI B16./Monel ZB2977 C 7 4 Flansch 2" 10lb RF, NSI B16./ECTFE 1) C 7 Flansch 2" 10lb RF, NSI B16./PF 1) C 7 6 Flansch 2" 10lb RF, NSI B16./emailliert 2) C 7 7 Flansch 2" 10lb FF, NSI B16./316L C 7 8 Flansch 2" 10lb FF, NSI B16./ECTF 1) C 8 0 Flansch 2" 10lb SG (kl. Nut), NSI B16./316L C 8 1 Flansch 2" 300lb RF, NSI B16./316L C 8 2 Flansch 2" 300lb RF, NSI B16./Hastelloy C 8 3 Flansch 2" 300lb RF, NSI B16./Hastelloy C 8 4 Flansch 2" 300lb RF, NSI B16./ECTFE 1) C 8 Flansch 2" 300lb RF, NSI B16./PF 1) C 8 6 Flansch 2" 300lb RF, NSI B16. emailliert 2) C 8 7 Flansch 2" 300lb RJF, NSI B16./316L C 8 8 Flansch 2" 300lb ST, NSI B16./316L D 0 0 Flansch 2" 300lb LG (gr. Nut), NSI B16./316L D 0 1 Flansch 2" 300lb LT, NSI B16./316L D 0 2 Flansch 2" 600lb RF, NSI B16./316L D 0 3 Flansch 2" 600lb RF, NSI B16./Monel ZB2977 D 0 4 Flansch 2" 600lb RF, NSI B16./ECTFE 1) D 0 Flansch 2" 600lb RJF, NSI B16./316L D 0 6 Flansch 2" 600lb LG, NSI B16./316L D 0 7 Flansch 2" 900lb RJF, NSI B16./316L D 0 8 Flansch 2½" 10lb RF, NSI B16./316L D 1 0 Flansch 2½" 300lb RF, NSI B16./316L D 1 1 Flansch 3" 10lb RF, NSI B16./316L D 1 2 7 M L 7 4 6-7 7 7 77-77 0 Flansch 3" 10lb RF, NSI B16./Hastelloy D 1 3 Flansch 3" 10lb RF, NSI B16./ECTFE 1) D 1 4 Flansch 3" 10lb RF, NSI B16./PF 1) D 1 Flansch 3" 10lb RF, NSI B16./emailliert 2) D 1 6 Flansch 3" 10lb FF, NSI B16./316L D 1 7 Flansch 3" 10lb FF, NSI B16./ECTFE 1) D 1 8 Flansch 3" 10lb FF, NSI B16./PF 1) D 2 0 Flansch 3" 300lb RF, NSI B16./316L D 2 1 SITRNS LVL200, Standard 7 M L 7 4 6 - Kompakter Vibrations-Grenzstandschalter zum Einsatz bei Flüssigkeiten und Schlämmen als 7 7 7 77-77 0 Überlauf- und Trockenlaufschutz, sowie als Voll-, Bedarfs- und Leermelder. Zum Einsatz in SIL-2 und Ex-nwendungen geeignet. Flansch 3" 300lb RF, NSI B16./Hastelloy D 2 2 Flansch 3" 300lb RF, NSI B16./ECTFE 1) D 2 3 Flansch 3" 300lb RF, NSI B16./PF 1) D 2 4 Flansch 3" 300lb RF, NSI B16./emailliert 2) D 2 Flansch 3" 600lb RF, NSI B16./316L D 2 6 Flansch 3½" 10lb RF, NSI B16./316L D 2 7 Flansch 3½" 10lb RF, NSI B16./ECTFE 1) D 2 8 Flansch 4" 10lb RF, NSI B16./316L D 3 0 Flansch 4" 10lb RF, NSI B16./Hastelloy D 3 1 Flansch 4" 10lb RF, NSI B16./ECTFE 1) D 3 2 Flansch 4" 10lb RF, NSI B16./PF 1) D 3 3 Flansch 4" 10lb RF, NSI B16./emailliert 2) D 3 4 Flansch 4" 10lb LT, NSI B16./316L D 3 Flansch 4" 300lb RF, NSI B16./316L D 3 6 Flansch 4" 300lb RF, NSI B16./Hastelloy D 3 7 Flansch 4" 300lb RF, NSI B16./ECTFE 1) D 3 8 Flansch 4" 300lb RJF, NSI B16./316L D 4 0 Flansch 4" 300lb LG, NSI B16./316L D 4 1 Flansch 4" 300lb LT, NSI B16./316L D 4 2 Flansch 4" 600lb RF, NSI B16./316L D 4 3 Flansch 4" 600lb RJF, NSI B16./316L D 4 4 Flansch 6" 10lb RF, NSI B16./316L D 4 Flansch 6" 10lb RF, NSI B16./Hastelloy D 4 6 Flansch 6" 10lb RF, NSI B16./ECTFE 1) D 4 7 Flansch 6" 10lb RF, NSI B16./PF 1) D 4 8 Flansch 6" 10lb RJF, NSI B16./316L D 0 Flansch 6" 300lb RF, NSI B16./316L D 1 Flansch 8" 10lb RF, NSI B16./316L D 2 Flansch 8" 10lb RF, NSI B16./ECTFE 1) D 3 Flansch 1" BS.10 Tabelle E/316L D 4 Flansch 1" BS.10 Tabelle E/PF 1) D Flansch 1½" BS.10 Tabelle E/316L D 6 Flansch 3½" BS.10 Tabelle E/316L D 7 Flansch 4" BS.10 Tabelle E/ECTFE 1) D 8 Flansch DN40 10K, JIS/316L D 6 0 Flansch DN0 10K, JIS/316L D 6 1 Flansch DN80 10K, JIS/316L D 6 2 Flansch DN100 10K, JIS/316L D 6 3 Zwischenstück/Prozesstemperatur Ohne Zwischenstück/-0... 10 C (-8... +302 F) 1 Ohne Zwischenstück/-0... +200 C (-8... +392 F) 4) 2 Mit Zwischenstück/-0... +20 C (-8... +482 F) 3 Mit gasdichter Durchführung/-0... +10 C 4 (-8... +302 F) Mit gasdichter Durchführung/-0... +20 C (-8... +482 F) Gehäuse/Kabeleinführung luminium IP66/IP67/M20x1. luminium IP66/IP67/½" NPT B 1) Nur mit Gehäuse/Kabeleinführung Option B lieferbar 2) Nur mit Zwischenstück/Prozesstemperatur Option 1 und 4 lieferbar 3) Nur mit Zwischenstück/Prozesstemperatur Option 1, 2 und 4 lieferbar 4) Nur mit emaillierten Prozessanschluss-Optionen lieferbar Siemens FI 01 2011 /89

Grenzstanderfassung - Vibrationsschalter SITRNS LVL200 Siemens G 2010 Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Reinigung inkl. Zertifikat (öl-, fett- und silikonfrei) Etikett (Messschleife) Edelstahl: max. 16 Zeichen, im Klartext angeben Etikett (Messschleife) Folie: max. 16 Zeichen, im Klartext angeben bnahmeprüfzeugnis 3.1 NCE MR 077 für den Werkstoff nach EN10204 bnahmeprüfzeugnis 3.1 für das Gerät bnahmeprüfzeugnis 2.2 für das Gerät bnahmeprüfzeugnis 2.2 für das Material nach EN10204 SIL/IEC6108-Konformitätsbescheinigung (SIL-2/3 Min./Max. Erfassung) Zusätzliche Betriebsanleitung LVL200 (DPDT-Relais) Englisch Französisch Spanisch Deutsch LVL200 (Kontaktloser Elektronikschalter) Englisch Französisch Spanisch Deutsch Elektronikmodul LVL200 Relais Englisch Französisch Spanisch Deutsch Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation enthalten. Ersatzteile Elektronikmodul SITRNS LVL200 Relais LVL100 Gewindeeinschweißstutzen G ¾" /316L mit FKM-Dichtung G 1 /316L mit FKM-Dichtung M27x1./316L mit FKM-Dichtung G ¾ /316L mit EPDM-Dichtung G 1 /316L mit EPDM-Dichtung M27x1./316L mit EPDM-Dichtung Kurzangabe W01 Y17 Y18 D07 C12 C14 C1 C20 7ML1998-KR01 7ML1998-KR11 7ML1998-KR21 7ML1998-KR31 7ML1998-KQ01 7ML1998-KQ11 7ML1998-KQ21 7ML1998-KQ31 7ML1998-LS01 7ML1998-LS11 7ML1998-LS21 7ML1998-LS31 7ML1830-1NC 7ML1930-1EE 7ML1930-1EF 7ML1930-1EG 7ML1930-1EH 7ML1930-1EJ 7ML1930-1EK /90 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Vibrationsschalter SITRNS LVL200 SITRNS LVL200, mit Rohrverlängerung Kompakter Vibrations-Grenzstandschalter zum Einsatz bei Flüssigkeiten als Überlauf- und Trockenlaufschutz, sowie als Voll-, Bedarfs- und Leermelder. Zum Einsatz in SIL-2 und Ex-nwendungen geeignet. 7 M L 7 4 7-7 7 7 77-77 7 7 Elektronik Kontaktloser Elektronikschalter C/DC 20...20 V 1 Doppelrelais (DPDT) DC 20... 72 V/C 20... 20 V 2 Zulassungen Ohne Zulassungen Überfüllsicherung nach WHG B TEX II 1/2G, 2G EEx d IIC T6 + WHG D TEX II 1/2G, 2G EEx d IIC T6 + Schiffbau- F Zulassungen Schiffbau-Zulassungen K FM (XP) Class I, Div. 1, Gruppen, B, C, D; (DIP) Class II, III, Div. 1, Gruppen E, F, G 1) P FM (NI) Class I, Div. 2, Gruppen, B, C, D 1) Q IECEx d IIC T6...T2 Ga/Gb R CS(XP)CL I,II,III DIV 1,GP B C D E F G...T2 S Ga/Gb CS(NI)CL I,II,III, DIV 2,GP B C D E F G T Prozessanschluss Gewinde G¾", PN64/316L 0 0 Gewinde G¾", PN64/316L Ra < 0.8 µm 0 1 Gewinde ¾" NPT, PN64/316L 0 2 Gewinde ¾" NPT, PN64/316L Ra < 0.8 µm 0 3 Gewinde ¾" NPT, PN64/Monel 0 4 Gewinde G¾", PN64/Hastelloy 0 Gewinde ¾" NPT, PN64/Hastelloy 0 6 Gewinde G1", PN64/316L 0 7 Gewinde G1", PN64/316L ECTFE-Beschichtung MB1982 2) 0 8 Gewinde G1", PN64/316L PF-Beschichtung 1) 1 0 Gewinde G1", PN64/Monel 1 1 Gewinde G1", PN64/316L Ra < 0.8 µm 1 3 Gewinde 1" NPT, PN64/316L 1 4 Gewinde 1" NPT, PN64/316L ECTFE-Beschichtung MB1982 1) 1 Gewinde 1" NPT, PN64/316L PF-Beschichtung 1) 1 6 Gewinde 1" NPT, PN64/Monel 1 7 Gewinde 1" NPT PN64/316L Ra < 0.8 µm 1 8 Gewinde G1", PN64/Hastelloy 2 0 Gewinde G1½", PN64/316L 2 1 Gewinde G1½", PN64/316L Ra < 0.8 µm 2 2 Gewinde G1½", PN64/Hastelloy 2 3 Gewinde 1" NPT, PN64/Hastelloy 2 4 Gewinde 1½" NPT, PN64/316L 2 Gewinde 1½" NPT, PN64/316L Ra < 0.8 µm 2 6 Gewinde 1½" NPT, PN64/Hastelloy 2 7 Gewinde G2", PN64/316L 2 8 Gewinde M27x1. PN64/316L 3 0 Zyl. nsatz/316ti/1.481 ECTFE-Beschichtung ZB2984 1) 3 1 Konus DN2, PN40/316L Ra < 0.3 µm 3 2 Konus DN2, PN40/316L Ra < 0.8 µm 3 3 Konus DN2 PN40/ECTFE (ZB3033) 1) 3 4 Konus M2 PN40/316L 3 Konus M2 PN40/316L Ra < 0.3 µm 3 6 Konus M2 PN40/316L Ra < 0.8 µm 3 7 Tri-Clamp 1" PN16 DIN 32676/316L Ra < 0.3 µm 3 8 Tri-Clamp 1" PN16/Hastelloy 4 0 Tri-Clamp 1" PN16/316L Ra < 0.8 µm 4 1 Tri-Clamp 1½" PN16/316L Ra < 0.3 µm 4 2 Tri-Clamp 1½" PN16/Hastelloy 4 3 SITRNS LVL200, mit Rohrverlängerung Kompakter Vibrations-Grenzstandschalter zum Einsatz bei Flüssigkeiten als Überlauf- und 7 M L 7 4 7-7 7 7 77-77 7 7 Trockenlaufschutz, sowie als Voll-, Bedarfs- und Leermelder. Zum Einsatz in SIL-2 und Ex-nwendungen geeignet. Tri-Clamp 1½" PN16/316L Ra < 0.8 µm 4 4 Tri-Clamp 2" PN16/316L Ra < 0.3 µm 4 Tri-Clamp 2" PN16/Hastelloy 4 6 Tri-Clamp 2" PN16/316L Ra < 0.8 µm 4 7 Tri-Clamp 2½" PN10/316L Ra < 0.3 µm 4 8 Tri-Clamp 2½" PN10/316L Ra < 0.8 µm 0 Tri-Clamp 3" PN10/316L Ra < 0.3 µm 1 Tri-Clamp 3" PN10/316L Ra < 0.8 µm 2 Rohrverschraubung DN32, PN40 DIN1181/316L 3 Ra < 0.3 µm Rohrverschraubung DN32, PN40 DIN1181/316L 4 Ra < 0.8 µm Rohrverschraubung DN2, PN40 DIN1181/316L Ra < 0.3 µm Rohrverschraubung DN2 PN40 DIN1181/316L 6 Ra < 0.8 µm Rohrverschraubung DN40, PN40 DIN1181/316L 7 Ra < 0.3 µm Rohrverschraubung DN40, PN40 DIN1181/316L 8 Ra < 0.8 µm Rohrverschraubung DN40, PN40 DIN11864-1 6 0 /316L Ra < 0.8 µm ZB302 Rohrverschraubung DN0 PN2 DIN1181/316L 6 1 Ra < 0.3 µm Rohrverschraubung DN0 PN2 DIN1181/316L 6 2 Ra < 0.8 µm Rohrverschraubung DN0 PN2 DIN11864-1 6 3 /316L Ra < 0.8 µm ZB302 Hygien. nschl. mit Nutüberwurfmutter F40 6 4 PN2/316L Hygien. nschl. mit Nutüberwurfmutter F40, 6 PN2/316L Ra < 0.3 µm Hygien. nschl. mit Nutüberwurfmutter F40, 6 6 PN2/316L Ra < 0.8 µm Varivent N0-40/316L Ra < 0.3 µm 6 7 Varivent N0-40/316L Ra < 0.8 µm 6 8 Varivent N12/100/316L Ra < 0.8 µm 7 0 DRD-Flansch, PN40/316L ZB3007 7 1 SMS DN38/316L Ra < 0.8 µm 1) 7 2 SMS DN1 PN6/316L Ra < 0.8 µm 1) 7 3 Swagelok VCR-Verschraubung ZG279, 7 4 PN64/316L Neumo Biocontrol Gr.2, PN16/316L Ra < 0.8 µm 7 Neumo Biocontrol Gr.0, PN16/316L Ra < 0.8 µm 7 6 Neumo Biocontrol Gr.6 PN16/316L Ra < 0.8 µm 7 7 Neumo Biocontrol Gr.80 PN16/316L Ra < 0.8 µm 7 8 SÜDMO DN0 PN10/316L/316L Ra < 0.8 µm 8 0 Kleiner Flansch DN2, PN1. DIN 28403/316L 8 1 pol.ra < 0.8 µm Kleiner Flansch DN40, PN1. DIN 28403/316L 8 2 pol.ra < 0.8 µm Ingold-nschluss PN16/316L Ra < 0.8 µm 8 3 nschlussklemme DN33.7 PN40 DIN 11864-3-- 8 4 /316L BN2 Ra < 0.8 µm Hygien. Flansch DN0 PN16 DIN 11864-2--/316L 8 Ra < 0.8 µm Flansch DDN2 PN6 Form C, DIN 201/316L 8 6 Flansch DN2 PN6 Form C, DIN 201/PF 1) 8 7 Flansch DN2 PN40 Form C, DIN 201/316L 8 8 Flansch DN2 PN40 Form C, DIN 201/Hastelloy B 0 0 Flansch DN2 PN40 Form C, DIN 201/ECTFE 1) B 0 1 Flansch DN2 PN40 Form C, DIN 201/PF 1) B 0 2 Flansch DN2 PN40 Form D, DIN 201/316L B 0 3 Siemens FI 01 2011 /91

Grenzstanderfassung - Vibrationsschalter SITRNS LVL200 Siemens G 2010 SITRNS LVL200, mit Rohrverlängerung Kompakter Vibrations-Grenzstandschalter zum Einsatz bei Flüssigkeiten als Überlauf- und Trockenlaufschutz, sowie als Voll-, Bedarfs- und Leermelder. Zum Einsatz in SIL-2 und Ex-nwendungen geeignet. Flansch DN2 PN40 Form F, DIN 201/316L B 0 4 Flansch DN2 PN40 Form N, DIN 201/316L B 0 Flansch DN2 PN40 Form N, DIN 201/Hastelloy B 0 6 Flansch DN2 PN40 Form N, DIN 201/Monel B 0 7 Flansch DN2 PN40 V13, DIN 201/316L B 0 8 Flansch DN32 PN40 Form C, DIN 201/316L B 1 0 Flansch DN32 PN40 Form C, DIN 201/ECTFE 1) B 1 1 Flansch DN40 PN6 Form C, DIN 201/316L B 1 2 Flansch DN40 PN6 Form C, DIN 201/ECTFE 1) B 1 3 Flansch DN40 PN40 Form C, DIN 201/316L B 1 4 Flansch DN40 PN40 Form C, DIN 201/Hastelloy B 1 Flansch DN40 PN40 Form C, DIN 201/ECTFE 1) B 1 6 Flansch DN40 PN40 Form C, DIN 201/PF 1) B 1 7 Flansch DN40 PN40 Form C, DIN 201/emailliert 3) B 1 8 Flansch DN40 PN40 Form F, DIN 201/316L B 2 0 Flansch DN40 PN40 Form N, DIN 201/316L B 2 1 Flansch DN40 PN40 Form E, DIN 201/316L B 2 2 Flansch DN40 PN40 V13, DIN 201/316L B 2 3 Flansch DN0 PN40 Form C, DIN 201/316L B 2 4 Flansch DN0 PN40 Form C, DIN 201/Hastelloy B 2 Flansch DN0 PN40 Form C, DIN 201/ECTFE 1) B 2 6 Flansch DN0 PN40 Form C, DIN 201/ECTFE 1) B 2 7 (ZB3108) Flansch DN0 PN40 Form C, DIN 201/PF 1) B 2 8 Flansch DN0 PN40 Form D, DIN 201/316L B 3 0 Flansch DN0 PN40 Form D, DIN 201/Hastelloy B 3 1 Flansch DN0 PN40 Form F, DIN 201/316L B 3 2 Flansch DN0 PN40 Form N, DIN 201/316L B 3 3 Flansch DN0 PN40 Form N, DIN 201/Hastelloy B 3 4 Flansch DN0 PN40 Form E, DIN 201/316L B 3 Flansch DN0 PN40 V13, DIN 201/316L B 3 6 Flansch DN0 PN40 R13, DIN 201/316L B 3 7 Flansch DN0 PN64 Form F, DIN 201/316L B 3 8 Flansch DN0 PN64 Form N, DIN 201/Hastelloy B 4 0 Flansch DN0 PN64 Form C, DIN 201/316L B 4 1 Flansch DN0 PN64 Form L, DIN 201/316L B 4 2 Flansch DN0 PN100 Form E, DIN 201/316L B 4 3 Flansch DN0 PN100 Form L, DIN 201/316L B 4 4 Flansch DN6 PN40 Form C, DIN 201/316L B 4 Flansch DN6 PN40 Form C, DIN 201/Hastelloy B 4 6 Flansch DN6 PN40 Form C, DIN 201/ECTFE 1) B 4 7 Flansch DN6 PN40 Form C, DIN 201/PF 1) B 4 8 Flansch DN6 PN40 Form F, DIN 201/316L B 0 Flansch DN6 PN64 Form E, DIN 201/316L B 1 Flansch DN80 PN40 Form C, DIN 201/316L B 2 Flansch DN80 PN40 Form C, DIN 201/Hastelloy B 3 Flansch DN80 PN40 Form C, DIN 201/ECTFE 1) B 4 Flansch DN80 PN40 Form C, DIN 201/PF 1) B Flansch DN80 PN40 Form F, DIN 201/316L B 6 Flansch DN80 PN40 Form N, DIN 201/316L B 7 Flansch DN80 PN40 Form N, DIN 201/Hastelloy B 8 Flansch DN100 PN16 Form C, DIN 201/316L B 6 0 Flansch DN100 PN16 Form C, DIN 201/Hastelloy B 6 1 Flansch DN100 PN16 Form C, DIN 201/ECTFE 1) B 6 2 Flansch DN100 PN16 Form C, DIN 201/PF 1) B 6 3 Flansch DN100 PN16 Form D, DIN 201/316L B 6 4 Flansch DN100 PN16 Form F, DIN 201/316L B 6 Flansch DN100 PN16 Form N, DIN 201/316L B 6 6 Flansch DN100 PN40 Form C, DIN 201/316L B 6 7 Flansch DN100 PN40 Form C, DIN 201/ECTFE 1) B 6 8 7 M L 7 4 7-7 7 7 77-77 7 7 SITRNS LVL200, mit Rohrverlängerung Kompakter Vibrations-Grenzstandschalter zum Einsatz bei Flüssigkeiten als Überlauf- und 7 M L 7 4 7-7 7 7 77-77 7 7 Trockenlaufschutz, sowie als Voll-, Bedarfs- und Leermelder. Zum Einsatz in SIL-2 und Ex-nwendungen geeignet. Flansch DN100 PN40 Form C, DIN 201/PF 1) B 7 0 Flansch DN100 PN40 Form C, DIN 201/ emailliert 2) B 7 1 Flansch DN100 PN40 Form F, DIN 201/316L B 7 2 Flansch DN100 PN40 Form N, DIN 201/316L B 7 3 Flansch DN100 PN40 V13, DIN 201/316L B 7 4 Flansch DN100 PN64 Form E, DIN 201/316L B 7 Flansch DN100 PN100 Form E, DIN 201/316L B 7 6 Flansch DN100 PN100 Form L, DIN 201/316L B 7 7 Flansch DN12 PN16 Form F, DIN 201/316L B 7 8 Flansch DN12 PN40 Form C, DIN 201/316L B 8 0 Flansch DN12 PN40 Form N, DIN 212/316L B 8 1 Flansch DN10 PN16 Form C, DIN 201/316L B 8 2 Flansch DN10 PN16 Form C, DIN 201/Hastelloy B 8 3 Flansch DN10 PN16 Form C, DIN 201/ECTFE 1) B 8 4 Flansch DN10 PN16 Form C, DIN 201/PF 1) B 8 Flansch DN10 PN16 Form D, DIN 201/316L B 8 6 Flansch DN10 PN40 Form C, DIN 201/316L B 8 7 Flansch DN10 PN40 Form C, DIN 201/Hastelloy B 8 8 Flansch DN10 PN40 Form F, DIN 201/316L C 0 0 Flansch DN10 PN40 Form N, DIN 212/316L C 0 1 Flansch DN200 PN10 Form C, DIN 201/ECTFE 1) C 0 2 Flansch DN200 PN16 Form C, DIN 201/316L C 0 3 Flansch DN2 PN40 Form B1, EN 1092-1/316L C 0 4 Flansch DN2 PN40 Form B1, EN 1092-1/Hastelloy C 0 Flansch DN2 PN40 Form B1, EN/316L/PF 1) C 0 6 Flansch DN2 PN40 Form B1, EN 1092-1/emailliert 2) C 0 7 Flansch DN2 PN40 Form B2, EN 1092-1/316L C 0 8 Flansch DN2 PN40 Form F, EN 1092-1/316L C 1 0 Flansch DN2 PN63 Form B1, EN 1092-1/316L C 1 1 Flansch DN2 PN100 Form B2, EN 1092-1/316L C 1 2 Flansch DN40 PN40 Form B1, EN/316L C 1 3 Flansch DN40 PN40 Form B1, EN 1092-1/PF 1) C 1 4 Flansch DN40 PN40 Form B2, EN/316L C 1 Flansch DN0 PN40 Form B1, EN/316L C 1 6 Flansch DN0 PN40 Form B1, EN 1092-1/Hastelloy C 1 7 Flansch DN0 PN40 Form B1,EN 1092-1/ C 1 8 Monel ZB2977 Flansch DN0 PN40 Form B1, EN 1092-1/ECTFE 1) C 2 0 Flansch DN0 PN40 Form B1, EN/316L/PF 1) C 2 1 Flansch DN0 PN40 Form B1, EN 1092-1/ emailliert 2) C 2 2 Flansch DN0 PN40 Form C, EN 1092-1/316L C 2 3 Flansch DN0 PN40 Form D, EN/316L C 2 4 Flansch DN0 PN40 Form D, EN 1092-1/ C 2 Hastelloy Flansch DN0 PN40 Form B2, EN 1092-1/316L C 2 6 Flansch DN0 PN40 Form E, EN 1092-1/316L C 2 7 Flansch DN80 PN40 Form B1, EN 1092-1/316L C 2 8 Flansch DN80 PN40 Form B1, EN 1092-1/Hastelloy C 3 0 Flansch DN80 PN40 Form B1, EN 1092-1/ECTFE 1) C 3 1 Flansch DN80 PN40 Form B1, EN 1092-1/emailliert 2) C 3 2 Flansch DN80 PN40 Form B2, EN 1092-1/316L C 3 3 Flansch DN100 PN16 Form B1, EN 1092-1/316L C 3 4 Flansch DN100 PN16 Form B1, EN 1092- C 3 1/Hastelloy Flansch DN100 PN16 Form B1, EN 1092-1/emailliert 2) C 3 6 Flansch DN100 PN40 Form B1, EN 1092-1/316L C 3 7 Flansch DN100 PN40 Form B1, EN 1092-1/emailliert 2) C 3 8 Flansch DN100 PN40 Form C, EN 1092-1/316L C 4 0 Flansch DN100 PN63 Form B2, EN 1092-1/316L C 4 1 /92 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Vibrationsschalter SITRNS LVL200 SITRNS LVL200, mit Rohrverlängerung Kompakter Vibrations-Grenzstandschalter zum Einsatz bei Flüssigkeiten als Überlauf- und Trockenlaufschutz, sowie als Voll-, Bedarfs- und Leermelder. Zum Einsatz in SIL-2 und Ex-nwendungen geeignet. Flansch DN10 PN16 Form B1, EN 1092-1/316L C 4 2 Flansch DN10 PN16 Form B1, EN 1092-1/PF 1) C 4 3 Flansch DN10 PN40 Form B1, EN 1092-1/316L C 4 4 Flansch DN10 PN40 Form B1, EN 1092-1/ECTFE 1) C 4 Flansch DN10 PN40 Form B2, EN 1092-1/316L C 4 6 Flansch 1" 10lb NSI B16./316L C 4 7 Flansch 1"10lb RF, NSI B16./Hastelloy C 4 8 Flansch 1"10lb RF, NSI B16.//Monel ZB2977 C 0 Flansch 1" 10lb RF, NSI B16./ECTFE 1) C 1 Flansch 1"10lb RF, NSI B16./PF 1) C 2 7 M L 7 4 7-7 7 7 77-77 7 7 Flansch 1" 10lb RF, NSI B16./emailliert 2) C 3 Flansch 1" 300lb RF, NSI B16./316L C 4 Flansch 1" 300lb RF, NSI B16./ECTFE 1) C Flansch 1" 600lb RF, NSI B16./316L C 6 Flansch 1½" 10lb RF, NSI B16./316L C 7 Flansch 1½" 10lb RF, NSI B16./Hastelloy C 8 Flansch 1½" 10lb RF, NSI B16./ECTFE 1) C 6 0 Flansch 1½" 10lb RF, NSI B16./PF 1) C 6 1 Flansch 1½" 10lb RF, NSI B16. emailliert 2) C 6 2 Flansch 1½" 10lb FF, NSI B16./ECTFE 1) C 6 3 Flansch 1½" 300lb RF, NSI B16./316L C 6 4 Flansch 1½" 300lb RF, NSI B16.//Monel ZB2977 C 6 Flansch 1½" 300lb RF, NSI B16./ECTFE 1) C 6 6 Flansch 1½" 600lb RF, NSI B16./316L C 6 7 Flansch 2" 10lb RF, NSI B16./316L C 6 8 Flansch 2" 10lb RF, NSI B16./Hastelloy C 7 0 Flansch 2" 10lb RF, NSI B16.//Monel ZB2977 C 7 1 Flansch 2" 10lb RF, NSI B16./ECTFE 1) C 7 2 Flansch 2" 10lb RF, NSI B16./PF 1) C 7 3 Flansch 2" 10lb RF, NSI B16./emailliert 2) C 7 4 Flansch 2" 10lb FF, NSI B16./316L C 7 Flansch 2" 10lb FF, NSI B16./ECTFE 1) C 7 6 Flansch 2" 10lb LG (kl. Nut), C 7 7 NSI B16./316L Flansch 2" 300lb RF, NSI B16./316L C 7 8 Flansch 2" 300lb RF, NSI B16./Hastelloy C 8 0 Flansch 2" 300lb RF, NSI B16./Hastelloy C 8 1 Flansch 2" 300lb RF, NSI B16./ECTFE 1) C 8 2 Flansch 2" 300lb RF, NSI B16./PF 1) C 8 3 Flansch 2" 300lb RF, NSI B16. emailliert 2) C 8 4 Flansch 2" 300lb RJF, NSI B16./316L C 8 Flansch 2" 300lb ST, NSI B16./316L C 8 6 Flansch 2" 300lb LG (gr. Nut), C 8 7 NSI B16./316L Flansch 2" 300lb LT, NSI B16./316L C 8 8 Flansch 2" 600lb RF, NSI B16./316L D 0 0 Flansch 2" 600lb RF, NSI B16./Monel ZB2977 D 0 1 Flansch 2" 600lb RF, NSI B16./ECTFE 1) D 0 2 Flansch 2" 600lb RJF, NSI B16./316L D 0 3 Flansch 2" 600lb LG, NSI B16./316L D 0 4 Flansch 2" 900lb RJF, NSI B16./316L D 0 Flansch 2½" 10lb RF, NSI B16./316L D 0 6 Flansch 2½" 300lb RF, NSI B16./316L D 0 7 Flansch 3" 10lb RF, NSI B16./316L D 0 8 Flansch 3" 10lb RF, NSI B16./Hastelloy D 1 0 Flansch 3" 10lb RF, NSI B16./Monel ZB2977 D 1 1 Flansch 3" 10lb RF, NSI B16./ECTFE 1) D 1 2 Flansch 3" 10lb RF, NSI B16./PF 1) D 1 3 Flansch 3" 10lb RF, NSI B16./emailliert 2) D 1 4 SITRNS LVL200, mit Rohrverlängerung Kompakter Vibrations-Grenzstandschalter zum Einsatz bei Flüssigkeiten als Überlauf- und 7 M L 7 4 7-7 7 7 77-77 7 7 Trockenlaufschutz, sowie als Voll-, Bedarfs- und Leermelder. Zum Einsatz in SIL-2 und Ex-nwendungen geeignet. Flansch 3" 10lb FF, NSI B16./316L D 1 Flansch 3" 10lb FF, NSI B16./ECTFE 1) D 1 6 Flansch 3" 10lb FF, NSI B16./PF 1) D 1 7 Flansch 3" 300lb RF, NSI B16./316L D 1 8 Flansch 3" 300lb RF, NSI B16./Hastelloy D 2 0 Flansch 3" 300lb RF, NSI B16./ECTFE 1) D 2 1 Flansch 3" 300lb RF, NSI B16./PF 1) D 2 2 Flansch 3" 300lb RF, NSI B16./emailliert 2) D 2 3 Flansch 3" 600lb RF, NSI B16./316L D 2 4 Flansch 3½" 10lb RF, NSI B16./316L D 2 Flansch 3½" 10lb RF, NSI B16./ECTFE 1) D 2 6 Flansch 4" 10lb RF, NSI B16./316L D 2 7 Flansch 4" 10lb RF, NSI B16./Hastelloy D 2 8 Flansch 4" 10lb RF, NSI B16./ECTFE 1) D 3 0 Flansch 4" 10lb RF, NSI B16./PF 1) D 3 1 Flansch 4" 10lb RF, NSI B16./emailliert 2) D 3 2 Flansch 4" 10lb LT, NSI B16./316L D 3 3 Flansch 4" 300lb RF, NSI B16./316L D 3 4 Flansch 4" 300lb RF, NSI B16./Hastelloy D 3 Flansch 4" 300lb RF, NSI B16./ECTFE 1) D 3 6 Flansch 4" 300lb RJF, NSI B16./316L D 3 7 Flansch 4" 300lb LG, NSI B16./316L D 3 8 Flansch 4" 300lb LT, NSI B16./316L D 4 0 Flansch 4" 600lb RF, NSI B16./316L D 4 1 Flansch 4" 600lb RJF, NSI B16./316L D 4 2 Flansch " 10lb RF, NSI B16./316L D 4 3 Flansch 6" 10lb RF, NSI B16./316L D 4 4 Flansch 6" 10lb RF, NSI B16./Hastelloy D 4 Flansch 6" 10lb RF, NSI B16./ECTFE 1) D 4 6 Flansch 6" 10lb RF, NSI B16./PF 1) D 4 7 Flansch 6" 10lb RJF, NSI B16./316L D 4 8 Flansch 6" 300lb RF, NSI B16./316L D 0 Flansch 8" 10lb RF, NSI B16./316L D 1 Flansch 8" 10lb RF, NSI B16./ECTFE 1) D 2 Flansch 1" BS.10 Tabelle E/316L D 3 Flansch 1" BS.10 Tabelle E/PF 1) D 4 Flansch 1½" BS.10 Tabelle E/316L D Flansch 3½" BS.10 Tabelle E/316L D 6 Flansch 4" BS.10 Tabelle E/ECTFE 1) D 7 Flansch DN40 10K, JIS/316L D 8 Flansch DN0 10K, JIS/316L D 6 0 Flansch DN80 10K, JIS/316L D 6 1 Flansch DN100 10K, JIS/316L D 6 2 Siemens FI 01 2011 /93

Grenzstanderfassung - Vibrationsschalter SITRNS LVL200 Siemens G 2010 SITRNS LVL200, mit Rohrverlängerung Kompakter Vibrations-Grenzstandschalter zum Einsatz bei Flüssigkeiten als Überlauf- und Trockenlaufschutz, sowie als Voll-, Bedarfs- und Leermelder. Zum Einsatz in SIL-2 und Ex-nwendungen geeignet. Zwischenstück/Prozesstemperatur Ohne Zwischenstück/-0... 10 C 1 Mit Zwischenstück/-0... 200 C 4) 2 Mit Zwischenstück/-0...20 C 3 Mit gasdichter Durchführung/-0...+10 C 4 Mit gasdichter Durchführung/-0...+20 C Gehäuse/Kabeleinführung luminium IP66/IP67/M20x1. luminium IP66/IP67/½" NPT 7 M L 7 4 7-7 7 7 77-77 7 7 HINWEIS: Bei uswahl der Option Rohrverlängerung muss die Beschichtung der Verlängerung mit dem Beschichtungstyp des Prozessanschlusses, sowie dem Typ der Material- und Oberflächenrauheit übereinstimmen. Rohrverlängerung 316L 80... 00 mm 0 01... 1000 mm 1 1001... 100 mm 2 101... 2000 mm 3 2001... 200 mm 4 201... 3000 mm 3001... 300 mm 6 301... 4000 mm 7 Rohrverlängerung ECTFE-Beschichtung 1) 80... 00 mm B 0 01... 1000 mm B 1 1001... 100 mm B 2 101... 2000 mm B 3 2001... 200 mm B 4 201... 3000 mm B 3001... 300 mm B 6 301... 4000 mm B 7 Rohrverlängerung PF-Beschichtung 1) 80... 00 mm C 0 01... 1000 mm C 1 1001... 100 mm C 2 101... 2000 mm C 3 2001... 200 mm C 4 201... 3000 mm C Rohrverlängerung 316L R 0,8 μm 80... 00 mm D 0 01... 1000 mm D 1 1001... 100 mm D 2 101... 2000 mm D 3 2001... 200 mm D 4 201... 3000 mm D 3001... 300 mm D 6 301... 4000 mm D 7 Rohrverlängerung 316L R 0.3 μm 80... 00 mm E 0 01... 1000 mm E 1 1001... 100 mm E 2 101... 2000 mm E 3 2001... 200 mm E 4 201... 3000 mm E 3001... 300 mm E 6 301... 4000 mm E 7 B SITRNS LVL200, mit Rohrverlängerung 7 M L 7 4 7 - Kompakter Vibrations-Grenzstandschalter zum Einsatz bei Flüssigkeiten als Überlauf- und 7 7 7 77-77 7 7 Trockenlaufschutz, sowie als Voll-, Bedarfs- und Leermelder. Zum Einsatz in SIL-2 und Ex-nwendungen geeignet. Rohrverlängerung Emaille-usführung 2) 80... 20 mm F 0 21... 00 mm F 1 01... 70 mm F 2 71... 1000 mm F 3 1001... 120 mm F 4 121... 100 mm F Rohrverlängerung Hastelloy 80... 00 mm G 0 01... 1000 mm G 1 1001... 100 mm G 2 101... 2000 mm G 3 2001... 200 mm G 4 201... 3000 mm G 3001... 300 mm G 6 301... 4000 mm G 7 Rohrverlängerung Monel 80... 00 mm H 0 01... 1000 mm H 1 1001... 100 mm H 2 101... 2000 mm H 3 2001... 200 mm H 4 201... 3000 mm H 1) Nur mit Gehäuse/Kabeleinführung Option B lieferbar 2) Nur mit Zwischenstück/Prozesstemperatur Option 1 und 4 lieferbar 3) Nur mit Zwischenstück/Prozesstemperatur Option 1, 2 und 4 lieferbar 4) Nur mit emaillierten Prozessanschluss- und Verlängerungs-Optionen lieferbar /94 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Vibrationsschalter SITRNS LVL200 Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Reinigung inkl. Zertifikat (öl-, fett- und silikonfrei) Eingabe der gesamten Eintauchtiefe im Klartext, max. 4000 mm (17.48 ) Etikett (Messschleife) Edelstahl: max. 16 Zeichen, im Klartext angeben Etikett (Messschleife) Folie: max. 16 Zeichen, im Klartext angeben bnahmeprüfzeugnis 3.1 NCE MR 077 für den Werkstoff nach EN 10204 bnahmeprüfzeugnis 3.1 für das Gerät bnahmeprüfzeugnis 2.2 für das Gerät bnahmeprüfzeugnis 2.2 für das Material nach EN10204 SIL/IEC6108-Konformitätsbescheinigung (SIL-2/3 Min./Max. Erfassung) Zusätzliche Betriebsanleitung LVL200 Erweitert (DPDT-Relais) Englisch Französisch Spanisch Deutsch LVL200 (Kontaktloser Elektronikschalter) Englisch Französisch Spanisch Deutsch Elektronikmodul LVL200 Relais Englisch Französisch Spanisch Deutsch Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation enthalten. Ersatzteile Elektronikmodul SITRNS LVL200 Relais rretierverschraubung, drucklos, G1/316L rretierverschraubung, drucklos, 1NPT/316L rretierverschraubung, drucklos, 1-1/2NPT/316L rretierverschraubung, drucklos, G1-1/2/316L rretierverschraubung, drucklos, 1-1/2NPT/316L rretierverschraubung, -1 16 bar, G1/316L rretierverschraubung, -1 16 bar, 1NPT/316L rretierverschraubung, -1 16 bar, G1-1/2/316L rretierverschraubung, -1 16 bar, 1-1/2NPT/316L rretierverschraubung, -1 64 bar, G1/316L rretierverschraubung, -1 64 bar, 1NPT/316L rretierverschraubung, -1 64 bar, G1-1/2/316L Kurzangabe W01 Y01 Y17 Y18 D07 C12 C14 C1 C20 7ML1998-KW01 7ML1998-KW11 7ML1998-KW21 7ML1998-KW31 7ML1998-KV01 7ML1998-KV11 7ML1998-KV21 7ML1998-KV31 7ML1998-LS01 7ML1998-LS11 7ML1998-LS21 7ML1998-LS31 7ML1830-1NC 7ML1930-1DQ 7ML1930-1DR 7ML1930-1DS 7ML1930-1DT 7ML1930-1DU 7ML1930-1DV 7ML1930-1DW 7ML1930-1DX 7ML1930-1E 7ML1930-1EB 7ML1930-1EC 7ML1930-1ED Siemens FI 01 2011 /9

Grenzstanderfassung - Vibrationsschalter SITRNS LVL200 Optionen Siemens G 2010 LVL200 Gewindeeinschweißstutzen rretierverschraubung G¾" /316L G1" /316L LVL200 verlängert 64 bar LVL200 verlängert 16 bar LVL200 verlängert drucklos 32 (1.26) G¾" 39 (1.4) G1" 32 (1.26) 29, (1.16) 3 (2.09) 60 (2.36) SITRNS LVL200, Einschweißstutzen und rretierverschraubung /96 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Vibrationsschalter SITRNS LVL200 Kennlinien Umgebungs-/Prozesstemperatur Umgebungstemperatur in C ( F) -0 ºC (-8 ºF) 70 ºC (18 ºF) 40 ºC (104 ºF) 0 ºC (32 ºF) 0 ºC (32 ºF) 0 ºC (122 ºF) 100 ºC (212 ºF) 10 ºC (302 ºF) Temperaturbereich mit Temperaturzwischenstück 200 ºC (392 ºF) 20 ºC (482 ºF) -40 ºC (-40 ºF) Prozesstemperatur in C ( F) Prozessdruck mit Schalterstellung 0,7 g/cm³ (Betriebsartenumschalter) Prozessdruck in bar (psi g) 64 (928) 40 (80) 20 (290) -0 ºC (-8 ºF) -1 (-14.) 0 ºC (32 ºF) 0 ºC (122 ºF) 100 ºC (212 ºF) 10 ºC (302 ºF) 200 ºC (392 ºF) 20 ºC (482 ºF) Prozesstemperatur in C ( F) Prozessdruck mit Schalterstellung 0, g/cm³ (Betriebsartenumschalter) Prozessdruck in bar (psi g) 64 (928) 40 (80) 20 (290) -0 ºC (-8 ºF) -1 (-14.) 0 ºC (32 ºF) 0 ºC (122 ºF) 100 ºC (212 ºF) 10 ºC (302 ºF) 200 ºC (392 ºF) 20 ºC (482 ºF) Prozesstemperatur in C ( F) SITRNS LVL200, Prozessdruck/Prozesstemperatur/Umgebungstemperatur Siemens FI 01 2011 /97

Grenzstanderfassung - Vibrationsschalter SITRNS LVL200 Maßzeichnungen Siemens G 2010 SITRNS LVL200 (Standard) ~116 (4.7) Ø84 (3.31) M20 x 1, M20 x 1, oder 1/2" NPT 12 (4.92) Gewinde Tri-Clamp Konus DN2 Temperaturzwischenstück 18, (0.73) SW 32 (G3/4", 3/4" NPT) SW 41 (G1", 1" NPT) 36 (1.42) G3/4", 3/4" NPT G1", 1" NPT 178 (7.01) Rohrverschraubung DN 40 Flansch Gasdichte Durchführung Ø33.7 (1.33) 3 (2.09) 3 (2.09) 3 (2.09) (2.17) 19 (0.7) 7 (2.24) 0 (1.97) 66 (2.60) 34 (1.34) SITRNS LVL200 (Standard), Maße in mm (inch) /98 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Vibrationsschalter SITRNS LVL200 SITRNS LVL200 (Verlängert) Sensorlänge (L) ~ 116 (4.7) Ø 84 (3.31) 316L, Hastelloy C4 (2.4610) 80... 6000 mm (3.1...236.2 ) Hastelloy C4 (2.4610) emailliert 80... 100 mm (3.1...9.06 ) M20 x 1. 12 (4.92) 316L, ECTFE beschichtet 316L, PF beschichtet 80...3000 mm (3.1...118.1 ) 80...3000 mm (3.1...118.1 ) M20 x 1. oder ½" NPT Gewinde Tri-clamp Konus DN2 18. (0.73) 32 (G ¾", ¾" NPT) 41 (G 1", 1" NPT) 36 (1.42) 7 (2.24) G ¾", ¾" NPT G 1", 1" NPT L L L Temperaturzwischenstück Rohrverschraubung DN40 Flansch Gasdichte Durchführung 178 (7.01) 19 (0.7) 0 (1.97) 34 (1.34) L L SITRNS LVL200 (Verlängert), Maße in mm (inch) Siemens FI 01 2011 /99

Grenzstanderfassung - Vibrationsschalter SITRNS LVL200 Siemens G 2010 Schaltpläne Relais (DPDT) + L1 N DIL-Schalter zur Betriebsartenumschaltung DC 20... 72 V C 20... 23 V DIL-Schalter zur Schaltpunktanpassung Kontrollleuchte Berührungslos 1 2 3 4 6 7 8 1 2 Spannungsversorgung nschlussklemmen Erdungsklemme C DC L1 N + + Relaisausgang Relaisausgang Spannungsversorgung SITRNS LVL200, nschlüsse /100 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Vibrationsschalter SITRNS LVS100 Übersicht Projektierung Installation * Rohrverlängerung mit Schiebemuffe Schwinger vertikal ausrichten, um Materialablagerungen zu vemeiden: Gabelschlüssel 0 mm verwenden, um den Prozessanschluss zu drehen, bis die Orientierungsmarke nach oben oder unten zeigt. L O Stahlwinkel bei hoher Materialbelastung. SITRNS LVS100 ist ein Vibrationsschalter für die Grenzstanderfassung von Schüttgütern. Nutzen Hohe mechanische Beständigkeit Hohe Beständigkeit gegen Fremdvibrationen Drehbares Gehäuse für einfachen Einbau und nschluss Geeignet für die Grenzstanderfassung von Materialien mit einer Schüttdichte ab 60 g/l (3.8 lb/ft 3 ) uf Kundenwunsch Verlängerungen bis zu 2000 mm (78.74 ) Kabelverschraubung zeigt nach unten zur Vermeidung von Wassereintritt. Orientierungsmarke ist seitlich ausgerichtet. Ein schräger Einbau empfiehlt sich nur bei rieselfähigem Material. Bei starker Materialbelastung wird in diesem Fall ein kundenseitiger Stahlwinkel zum Schutz vor herabfallendem Material empfohlen. nwendungsbereich Der SITRNS LVS100 eignet sich für die Voll-, Bedarfs- und Leermeldung bei rieselfähigen Schüttgütern in Behältern, Silos oder Trichtern. SITRNS LVS100 hat ein kompaktes Design und kann senkrecht, waagerecht oder schräg eingebaut werden. Die vibrierenden Schwingschenkel bewirken eine gewisse Selbstreinigung des Gerätes vom Messstoff. Durch das einzigartige Design der Schwingschenkel und den Kristallaufbau werden falsche Messwerte hoher Füllstände selbst bei einer Beschädigung der Schwinger ignoriert. SITRNS LVS100, Einbau * max. bweichung von der Vertikalen O 4 > 4 max. Länge L 4,0 m 1,2 m 0,6 m Ein Signal vom elektrischen Schaltkreis bewirkt eine piezoelektrische nregung der Sonde, die zum Schwingen gebracht wird. Wird die Sonde durch das Füllgut bedeckt, so wird die dadurch entstehende Dämpfung elektronisch registriert und ein entsprechender Schaltausgang nach einer Sekunde nsprechverzögerung betätigt. Sobald die Schwingsonde frei vom Materialdruck ist, nimmt die Schwingung wieder auf und das Relais kehrt in seinen normalen Zustand zurück. Hauptanwendungsbereiche: rieselfähige Schüttgüter in Behältern, Silos oder Trichtern Siemens FI 01 2011 /101

Grenzstanderfassung - Vibrationsschalter SITRNS LVS100 Siemens G 2010 Technische Daten rbeitsweise Messprinzip Vibrations-Füllstand-Grenzschalter Eingang Messvariable Voll, Bedarf und Leer Messfrequenz 200 Hz usgang Relais DPDT-Relais Relais-nsprechverzögerung b Verlust der Vibration: ca. 1 Sekunde b Wiederaufnahme der Vibration: ca. 1 bis 2 Sekunden Signalverzögerung Sonde frei - bedeckt: ca. 1 Sekunde Sonde bedeckt - frei: ca. 1 bis 2 Sekunden Relais-Fail-safe Max. oder Min., über Schalter wählbar larmausgang Relais 8 bei C 20 V, ohmsche Last Relais bei DC 30 V, ohmsche Last Empfindlichkeit Max. oder Min., über Schalter wählbar Einsatzbedingungen Einbaubedingungen Standort Innen/außen Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur -40... +60 C (-40... +140 F) Installationskategorie III Verschmutzungsgrad 2 Messstoffbedingungen Prozesstemperatur -40... +10 C (-40... +302 F) Max. Temperatur am Gewindeeinsatz +80 C (+176 F) Max. Temperatur an Gehäuseoberfläche (Kategorie 2D) +90 C (+194 F) Max. Temperatur an Verlängerungsoberfläche (Kategorie 1D) +10 C (+302 F) Druck (Behälter) Max. 10 bar g (14 psi g) Europäische Druckgeräterichtlinie 97/23/EG: Kategorie 1 Min. Materialdichte ca. 60 g/l (3.8 lb/ft 3 ) ufbau Werkstoff Gehäuse Epoxidbeschichtetes luminium Prozessanschluss Gewinde 1¼" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1], R 1½" [(BSPT),EN 10226] Gewinde R 1½" [(BSPT), EN 10226], ½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1], Schiebemuffe [min. Länge 00 mm (19.69")] Gewindewerkstoff: Edelstahl W.-Nr. 1.4301 (304) oder 1.471 (316TI), je nach Konfiguration Werkstoff der Schwingschenkel Edelstahl W.-Nr. 1.471 (316TI) Schutzart IP66/Type 4/NEM 4 Kabeleinführung 2 x M20 x 1, oder 2 x ½" NPT Gewicht Standardausführung, ohne Verlängerung: ca 1,7 kg (3.7 lb) Spannungsversorgung C 19... 230 V, +10 %, 0... 60 Hz, 8 V DC 19... 0 V, +10 %, 1, W Zertifikate und Zulassungen CS/FM llgemeine Verwendung CE CS/FM Staub-Ex-Sicherheit C-TICK TEX II 1/2 D /102 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Vibrationsschalter SITRNS LVS100 SITRNS LVS100, Standard Vibrationsschalter für die Min. und Max. Füllstanderfassung von Schüttgütern. Empfindlichkeit > 60 g/l. 7 M L 7 3-7 7 777-0 7 0 Eingangsspannung Relais DPDT - C 19... 230 V, DC 19... 0 V 1 Prozesstemperatur bis +10 C (+302 F) Prozessanschluss Gewinde R 1½" [(BSPT), EN 10226] 1¼" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] B R 1½ " [(BSPT), EN 10226] DIN 2999 Gewinde, C Schiebemuffe - min. Länge 00 mm (19.69") 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1], D Schiebemuffe [min. Länge 00 mm (19.69")] Länge des uslegers Edelstahl W.-Nr. 1.471 (316TI) Standardlänge, 170 mm (6.69 ) 1 1 Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe.mm" Edelstahl 1.4301 (304) 300... 00 mm (11.81... 19.69") 1 2 01... 1000 mm (19.72... 39.37") 1 3 1001... 100 mm (39.41... 9.06") 1 4 101... 2000 mm (9.09... 78.74") 1 Zulassungen CS/FM, llgemeine Verwendung, CE, C-TICK CS/FM Class II, Div. 1, Gruppe E, F, G, Class III, TEX II 1/2 D, C-TICK Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Gesamte Eintauchtiefe: Eingabe der gesamten Eintauchtiefe im Klartext, max. 2000 mm (78.74 ) nzeigelampe in M20-Kabelverschraubung Betriebsanleitung Mehrsprachig Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Ersatzteile Ersatz-Elektronikmodul LVS100 DPDT-Relais (C 19... 23 V, DC 19... V) R 1½" [(BSPT), EN 10226] DIN 2999 Gewinde, Schiebemuffe 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1], Schiebemuffe [min. Länge 00 mm (19.69")] Kurzangabe Y01 B 20 7ML1998-FT63 7ML1830-1NS 7ML1830-1NT 7ML1830-1NU Maßzeichnungen SITRNS LVS100, Maße in mm (inch) Schaltpläne Gewindebuchse [max. Temp. +80 C (+176 F)] Kundenseitiger Prozessflansch Schwinger llspannung (DPDT Relais) 60 (2.36) 120 (4.72) 60 (2.36) Zone 21 (Kat. 2) Zone 20 (Kat. 1) 12 (4.92): Standard Schwinggabel 10 (.91) 7 (2.9) 170... 2000 (6.69... 78.74): Rohrverlängerung nach Kundenmaß Orientierungsmarkierung larmausgangsrelais Einstellschalter FSH/FSL Empfindlichkeitseinstellung: B = Werkseinstellung, = niedere Empfindlichkeit 876 43 21 LED C: Klemme 1: L Klemme 2: N C 19... 230 V, +10%, 0... 60 Hz, 8 V DC: Klemme 1: + Klemme 2: - DC 19... 0 V, +10%, 2 W SITRNS LVS100, nschlüsse Siemens FI 01 2011 /103

Grenzstanderfassung - Vibrationsschalter SITRNS LVS200 Siemens G 2010 Übersicht Der SITRNS LVS200 ist ein Vibrationsschalter für die Voll-, Bedarfs-, Leermeldung von Schüttgütern. Nutzen Hohe mechanische Beständigkeit Hohe Vibrationsfestigkeit für hohe Materialbelastungen Verdrehbares Gehäuse Für leichtes Material geeignet: Standardausführung 20 g/l (1.3 lb/ft 3 ); usf. Trennschichtmessung 0 g/l (3 lb/ft 3 ), und Option niedrige Schüttdichte min. g/l (0,3 lb/ft 3 ) uf Kundenwunsch Verlängerungen bis zu 20000 mm (787 ) Messung von Feststoffen in einer Flüssigkeit (Option) Beständige, kurze Schwinggabel (Option) mit Eintauchtiefe 16 mm (6.") nwendungsbereich Die Standardausführung des LVS200 eignet sich für die Voll-, Bedarfs- und Leermeldung bei rieselfähigen Schüttgütern in Behältern, Silos oder Trichtern. Mit der usführung zur Trennschichtmessung (Flüssigkeiten/Feststoffe) lassen sich auch abgesetzte Feststoffe in Flüssigkeiten oder Feststoffe in beengten nlagen (wie z. B. Zulaufrohren) erfassen. Sie ist so ausgelegt, dass Flüssigkeiten ignoriert werden, um die Trennschicht zwischen einem Feststoff und einer Flüssigkeit zu erfassen. Eine Rohrverlängerung zur kundenseitigen Montage ist für beide usführungen (Standard oder Trennschichtmessung) von Schwingstab und Elektronik verfügbar. Die Montage erfolgt über ein kundenseitiges 1"-Rohr. Mit einem optionalen 4 bis 20 m usgang kann der SITRNS LVS200 Materialablagerungen auf der Schwinggabel überwachen. Dies erlaubt bei klebrigem Material, eine vorbeugende Wartung durchzuführen. Der LVS200 hat ein kompaktes Design und kann senkrecht, waagerecht oder schräg eingebaut werden. Die vibrierenden Schwingschenkel bewirken eine gewisse Selbstreinigung des Gerätes vom Messstoff. Durch das einzigartige Design der Schwingschenkel und den Kristallaufbau werden falsche Messwerte hoher Füllstände selbst bei einer Beschädigung der Schwinger ignoriert. Ein Signal vom elektrischen Schaltkreis bewirkt eine piezoelektrische nregung der Sonde, die zum Schwingen gebracht wird. Wird die Sonde durch das Füllgut bedeckt, so wird die dadurch entstehende Dämpfung elektronisch registriert und ein entsprechender Schaltausgang nach einer Sekunde nsprechverzögerung betätigt. Sobald die Schwingsonde frei vom Materialdruck ist, nimmt die Schwingung wieder auf und das Relais kehrt in seinen normalen Zustand zurück. Hauptanwendungsbereiche: trockene Schüttgüter in Behältern, Silos, Trichtern oder abgesetzte Feststoffe in Flüssigkeiten (usf. Trennschichtmessung) Technische Daten rbeitsweise Messprinzip Eingang Messvariable Messfrequenz Standard usführung Trennschichtmessung und kurze Schwinggabel usgang PNP Zweileiter kontaktlos Vibrations-Füllstand- Grenzschalter Voll, Bedarf und Leer 12 Hz 30 Hz Open Collector: Max. 0,4 Dauerlast, kurzschluss- und überlastfest Schaltspannung: max. 0 V (Verpolungsschutz) Laststrom: min. 10 m max. 00 m Dauerlast max. 2 < 200 ms max. < 0 ms Spannungsabfall am Elektronikmodul: max. 7 V bei geschlossenem Stromkreis Reststrom bei geöffnetem Stromkreis: max. m Relais usführung mit 1 Relais Relais SPDT usführung mit 2 Relais DPDT-Relais Relais-nsprechverzögerung b Verlust der Vibration: ca. 1 Sekunde b Wiederaufnahme der Vibration: ca. 1 bis 2 Sekunden Signalverzögerung Sonde frei - bedeckt: ca. 1 Sekunde Sonde bedeckt - frei: ca. 1 bis 2 Sekunden Relais-Fail-safe Max. oder Min., über Schalter wählbar larmausgang Relais 8 bei C 20 V, ohmsche Last Relais bei DC 30 V, ohmsche Last m usgang 8/16 m oder 4... 20 m uflösung 4... 20 m ± 0,1 m Empfindlichkeit Max. oder Min., über Schalter wählbar Einsatzbedingungen Einbaubedingungen Standort Innen/außen Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur -40 +60 C (-40 +140 F) Installationskategorie III Verschmutzungsgrad 2 /104 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Vibrationsschalter SITRNS LVS200 Messstoffbedingungen Prozesstemperatur Max. Temperatur am Gewindeeinsatz Max. Temperatur an Gehäuseoberfläche (Kategorie 2D) Max. Temperatur an Verlängerungsoberfläche (Kategorie 1D) Druck (Behälter) Min. Materialdichte lle außer CS Class II, Gruppe G: -40... +10 C (-40... +302 F) CS Class II, Gruppe G: -40... +140 C (-40... +284 F), CS Temperatur-Code T3B +80 C (+176 F) +90 C (+194 F) +10 C (+302 F) Max. 10 bar g (14 psi g) Europäische Druckgeräterichtlinie 97/23/EG: Kategorie 1 Standardausführung: ca. 20 g/l (1.2 lb/ft 3 ) usführung Trennschichtmessung: ca. 0 g/l (3 lb/ft 3 ) Optionale usführung niedrige Schüttdichte: ca. g/l (0,3 lb/ft 3 ) ufbau Werkstoff Gehäuse Epoxidbeschichtetes luminium Prozessanschluss Gewinde 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1], R ½" [(BSPT), EN 10226] und Flanschoptionen Optionale Gleitbuchse mit 2" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] oder BSP-Gewinde Gewindewerkstoff: Edelstahl W.- Nr. 1.4301 (303) Werkstoff der Schwingschenkel Edelstahl W.-Nr. 1.471 (316TI), Schwinger mit PTFE-Beschichtung auf nfrage erhältlich Schutzart IP6/Typ 4/NEM 4 Kabeleinführung 2 x M20 x 1, oder 2 x ½" NPT Gewicht Standardausführung, ohne Verlängerung: ca 2.0 kg (4.4 lb) usführung Trennschichtmessung, ohne Verlängerung: ca. 1,9 kg (4.2 lb) Spannungsversorgung C 19... 230 V, +10 %, 0... 60 Hz, 8 V DC 19... V, +10 %, 1, W Zertifikate und Zulassungen CS/FM llgemeine Verwendung CE CS/FM Staub-Ex-Sicherheit C-TICK TEX II 1/2 D CS/FM IS Class I, II, III Div. 1, Gruppen, B, C, D, E, F, G, FM Class 1, ex ia IIC, CS Class 1, Ex ia IIC, nur mit Spannungsversorgung Option und 6 lieferbar TEX II 1G und 1/2 G Eex ia IIC; TEX II 1D und 1/2 D, nur mit Spannungsversorgung Option lieferbar SITRNS LVS200, Standard Der SITRNS LVS200 ist ein Vibrationsschalter für die Voll-, Bedarfs-, Leermeldung von Schüttgütern. 7 M L 7 3 1-7 7 777-77 0 Spannungsversorgung C 19... 230 V, DC 19... V, 1 ein Relaisausgang (SPDT) C 19... 230 V, DC 19... V, 2 zwei Relaisausgänge (DPDT) DC 18... 0 V PNP 3 C/DC 19... 230 V kontaktlos, Zweileiter Stromschleife 1) 4 DC 7... 9 V (NMUR-Trennverstärker erforderlich) NMUR IEC 60947--6, Zweileiter 2) 8/16 m oder 4... 20 m; DC 12,... 3 V, 6 Zweileiter C 19... 230 V, DC 19... V, ein Relaisausgang } 7 (SPDT) Grundausführung 3) 4) Prozesstemperatur Ohne Temperaturzwischenstück } Mit Temperaturzwischenstück B bgesetztes Gehäuse - Kabellänge 1, m (4.92 ft) C [max. Prozesstemperatur +180 C (+36 F)/ max. Elektroniktemperatur +80 C (+176 F)] bgesetztes Gehäuse - Kabellänge 4.0 m (13.12 ft) D [max. Prozesstemperatur +180 C (+36 F)/ max. Elektroniktemperatur +80 C (+176 F)] Prozessanschluss Gewinde R 1½" [(BSPT), EN 10226] } 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] } B G 2" [(BSPP), EN ISO 228-1], Schiebemuffe C [min. Länge 00 mm (19.69 )] ) 2" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1], D Schiebemuffe [min. Länge 00 mm (19.69")] ) Flanschmontage DN 100 PN 6, EN1092-1 (1.441/321) E DN 100 PN 16, EN1092-1 (1.441/321) F 2" SME 10 lb B16. (1.441/321) G 3" SME 10 lb B16. (1.441/321) H 4" SME 10 lb B16. (1.441/321) J Tri-Clamp 2", Edelstahl 304 (1.4301) K Länge des uslegers Edelstahl 1.4301 (304) Standardlänge, 23 mm (9.2") 6) } 1 1 Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: "Eintauchtiefe. mm" 300... 00 mm (11.81... 19.69") 6) 1 2 01... 70 mm (19.72... 29.3") 6) 1 3 71... 1000 mm (29.7... 39.37") 6) 1 4 1001... 120 mm (39.41... 49.21") 6) 1 121... 100 mm (49.2... 9.06") 6) 1 6 101... 170 mm (9.09... 68.90") 6) 1 7 171... 2000 mm (68.94... 78.74") 6) 1 8 2001... 220 mm (78.78... 88.8") 6) 2 1 221... 200 mm (88.62... 98.43") 6) 2 2 201... 270 mm (98.46... 108.27") 6) 2 3 271... 3000 mm (108.31... 118.11") 6) 2 4 3001... 320 mm (118.1... 127.9") 6) 2 321... 300 mm (127.99... 137.80") 6) 2 6 301... 370 mm (137.83... 147.64") 6) 2 7 371... 4000 mm (147.68... 17.48") 6) 2 8 Siemens FI 01 2011 /10

Grenzstanderfassung - Vibrationsschalter SITRNS LVS200 Siemens G 2010 SITRNS LVS200, Standard Der SITRNS LVS200 ist ein Vibrationsschalter für die Voll-, Bedarfs-, Leermeldung von Schüttgütern. Edelstahl W.-Nr. 1.471 (316TI) Standardlänge, 23 mm (9.2 ) 7) 3 1 Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe.mm" 300... 00 mm (11.81... 19.69") 7) 3 2 01... 70 mm (19.72... 29.3") 7) 3 3 71... 1000 mm (29.7... 39.37") 7) 3 4 1001... 120 mm (39.41... 49.21") 7) 3 121... 100 mm (49.2... 9.06") 7) 3 6 101... 170 mm (9.09... 68.90") 7) 3 7 171... 2000 mm (68.94... 78.74") 7) 3 8 2001... 220 mm (78.78... 88.8") 7) 4 1 221... 200 mm (88.62... 98.43") 7) 4 2 201... 270 mm (98.46... 108.27") 7) 4 3 271... 3000 mm (108.31... 118.11") 7) 4 4 3001... 320 mm (118.1... 127.9") 7) 4 321... 300 mm (127.99... 137.80") 7) 4 6 301... 370 mm (137.83... 147.64") 7) 4 7 371... 4000 mm (147.68... 17.48") 7) 4 8 Werkstoff Prozessanschluss/usleger Edelstahl 1.4301 (304) } 1 Edelstahl W.-Nr. 1.471 (316 TI) 2 Zulassungen CS/FM Staub-Ex-Sicherheit, C-TICK } TEX II 1/2 D, C-TICK } B CS/FM llgemeine Verwendung, C-TICK C CE, C-TICK CS/FM IS Class I, II, III Div. 1, Gruppen, B, C, D, E, F, G, FM Class 1, ex ia IIC, CS Class 1, Ex ia IIC, C-TICK 8) TEX II 1G und 1/2G Eex ia IIC; TEX II 1D und 1/2D, C-TICK 7 M L 7 3 1-7 7 777-77 0 D E F Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Gesamte Eintauchtiefe: Eingabe der gesamten Eintauchtiefe im Klartext, max. 2000 mm (78.74 ) Erhöhte Empfindlichkeit > g/l durch Elektronik und auf 19 mm (7.68") verlängerte Schwinggabel Erhöhte Empfindlichkeit < g/l durch Elektronik, auf 19 mm (7,68") verlängerte Schwinggabel und vergrößerte Fläche der luminiumgabel (nur verfügbar mit universeller Versorgung, SPDT, Zulassungen CE/FM und CS llgemeine Verwendung) nzeigelampe in M20-Kabelverschraubung 1) NMUR 8/16 m Trennverstärker Betriebsanleitung Mehrsprachig Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Ersatzteile Ersatz-Elektronikmodul (12 Hz) [C 19... 230 V, DC 19... V, ein Relaisausgang (SPDT)] Schiebemuffe, 2" BSP (ISO 228) Schiebemuffe, 2" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] b Lager erhältlich SITRNS LVS200, Standard, Spannungsversorgung 7, Prozesstemperatur, Prozessanschluss, Länge des uslegers 11, Werkstoff Prozessanschluss/usleger 1 und Zulassung B SITRNS LVS200, Standard, Spannungsversorgung 7, Prozesstemperatur, Prozessanschluss B, Länge des uslegers 11, Werkstoff Prozessanschluss/usleger 1 und Zulassung Kurzangabe Y01 K0 G01 20 1 7ML1998-FT62 7ML1830-1KL 7ML1830-1JM 7ML1830-1JN 7ML731-711-1B0 7ML731-7B11-10 1) Nur mit Zulassungsoption bis D lieferbar 2) Nur mit Zulassungsoption E, F lieferbar 3) Nur lieferbar mit Prozesstemperatur Option (Prozessanschluss mit Zulassungsoption B, oder Prozessanschluss B mit Zulassungsoption ), Länge des uslegers 11 und Werkstoff Prozessanschluss 1 4) Die Grundausführung ist preiswert und schnell lieferbar. ) Nicht mit Länge des uslegers Option 11 und 12 lieferbar 6) Nur mit Werkstoff Prozessanschluss/usleger Option 1 lieferbar 7) Nur mit Werkstoff Prozessanschluss/usleger Option 2 lieferbar 8) Nur mit Spannungsversorgung Option und 6 lieferbar 1) Nur mit Zulassungsoptionen C, D lieferbar } b Lager erhältlich. /106 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Vibrationsschalter SITRNS LVS200 SITRNS LVS200, kurze Gabel für Trennschicht flüssig/fest Vibrationsschalter für pplikationen mit Schüttgütern oder Trennschichten von Feststoffen in Flüssigkeiten, bei hoher Belastung und begrenzten Platzverhältnissen Spannungsversorgung C 19... 230 V, DC 19... V, ein Relaisausgang (SPDT) C 19... 230 V, DC 19... V, zwei Relaisausgänge (DPDT) 7 M L 7 3 2-7 7 777-77 0 DC 18... 0 V PNP 3 C/DC 19... 230 V kontaktlos, Zweileiter-Stromschleife 1) 4 8/16 m oder 4... 20 m; DC 12,... 3 V, Zweileiter 2) Prozesstemperatur Ohne Temperaturzwischenstück Mit Temperaturzwischenstück B bgesetztes Gehäuse - Kabellänge 1, m (4.92 ft) C [max. Prozesstemperatur +180 C (+36 F)/max. Elektroniktemperatur +80 C (+176 F)] bgesetztes Gehäuse - Kabellänge 4.0 m (13.12 ft) D [max. Prozesstemperatur +180 C (+36 F)/max. Elektroniktemperatur +80 C (+176 F)] Prozessanschluss Gewinde R 1½" [(BSPT), EN 10226] 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] B G 2" [(BSPP), EN ISO 228-1], Schiebemuffe C [min. Länge 00 mm (19.69 )] 2" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1], D Schiebemuffe [min. Länge 00 mm (19.69")] Flanschmontage DN 100 PN 6, EN1092-1 (1.441/321) E DN 100 PN 16, EN1092-1 (1.441/321) F 2" SME 10 lb B16. (1.441/321) G 3" SME 10 lb B16. (1.441/321) H 4" SME 10 lb B16. (1.441/321) J Länge des uslegers Edelstahl W.-Nr. 1.4301 (304) 3) Standardlänge, 16 mm (6.0 ) 3) 1 1 Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: "Eintauchtiefe. mm" 200... 00 mm (7.87... 19.69") 3) 1 2 01... 70 mm (19.72... 29.3") 3) 1 3 71... 1000 mm (29.7... 39.37") 3) 1 4 1001... 120 mm (39.41... 49.21") 3) 1 121... 100 mm (49.2... 9.06") 3) 1 6 101... 170 mm (9.09... 68.90") 3) 1 7 171... 2000 mm (68.94... 78.74") 3) 1 8 2001... 220 mm (78.78... 88.8") 3) 2 1 221... 200 mm (88.62... 98.43 ) 3) 2 2 201... 270 mm (98.46... 108.27") 3) 2 3 271... 3000 mm (108.31... 118.11") 3) 2 4 3001... 320 mm (118.1... 127.9") 3) 2 321... 300 mm (127.99... 137.80") 3) 2 6 301... 370 mm (137.83... 147.64") 3) 2 7 371... 4000 mm (147.68... 17.48") 3) 2 8 1 2 SITRNS LVS200, kurze Gabel für Trennschicht 7 M L 7 3 2 - flüssig/fest Vibrationsschalter für pplikationen mit Schüttgütern 7 7 777-77 0 oder Trennschichten von Feststoffen in Flüssig- keiten, bei hoher Belastung und begrenzten Platzverhältnissen Edelstahl W.-Nr. 1.471 (316TI) Standardlänge, 16 mm (6.0 ) 4) 3 1 Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe.mm" 200... 00 mm (7.87... 19.69") 4) 3 2 01... 70 mm (19.72... 29.3") 4) 3 3 71... 1000 mm (29.7... 39.37") 4) 3 4 1001... 120 mm (39.41... 49.21") 4) 3 121... 100 mm (49.2... 9.06 ) 4) 3 6 101... 170 mm (9.09... 68.90 ) 4) 3 7 171... 2000 mm (68.94... 78.74 ) 4) 3 8 2001... 220 mm (78.78... 88.8 ) 4) 4 1 221... 200 mm (88.62... 98.43 ) 4) 4 2 201... 270 mm (98.46... 108.27") 4) 4 3 271... 3000 mm (108.31... 118.11") 4) 4 4 3001... 320 mm (118.1... 127.9") 4) 4 321... 300 mm (127.99... 137.80") 4) 4 6 301... 370 mm (137.83... 147.64") 4) 4 7 371... 4000 mm (147.68... 17.48") 4) 4 8 Werkstoff Prozessanschluss/usleger Edelstahl 1.4301 (304) 1 Edelstahl W.-Nr. 1.471 (316 TI) 2 Zulassungen CS/FM Staub-Ex-Sicherheit, C-TICK TEX II 1/2 D, C-TICK B CS/FM llgemeine Verwendung, C-TICK C CE, C-TICK D 1) Nur mit Zulassungsoption B, C, D lieferbar. 2) Nur mit Zulassungsoption D lieferbar 3) Nur mit Werkstoff Prozessanschluss/usleger Option 1 lieferbar 4) Nur mit Werkstoff Prozessanschluss/usleger Option 2 lieferbar Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Gesamte Eintauchtiefe: Eingabe der gesamten Eintauchtiefe im Klartext, max. 4000 mm (17.48 ) nzeigelampe in M20-Kabelverschraubung 1) Betriebsanleitung Mehrsprachig Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Ersatzteile Ersatz-Elektronikmodul (30 Hz) [C 19... 230 V, DC 19... V, ein Relaisausgang (SPDT)] Schiebemuffe, 2" BSP (ISO 228) Schiebemuffe, 2" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 1) Nur mit Zulassungsoptionen C, D lieferbar Kurzangabe Y01 20 7ML1998-FT62 7ML1830-1KM 7ML1830-1JM 7ML1830-1JN Siemens FI 01 2011 /107

Grenzstanderfassung - Vibrationsschalter SITRNS LVS200 Siemens G 2010 SITRNS LVS200, Rohrverlängerung Vibrationsschalter für die Min. und Max. Füllstanderfassung von Schüttgütern Verlängerung mit 1" Rohrverlängerung (kundenseitig) Spannungsversorgung C 19... 230 V, DC 19... V, ein Relaisausgang (SPDT) C 19... 230 V, DC 19... V, zwei Relaisausgänge (DPDT) DC 18... 0 V PNP 3 C/DC 19... 230 V kontaktlos, 4 Zweileiter-Stromschleife 1) DC 7... 9 V (NMUR Trennverstärker erforderlich) NMUR IEC 60947--6, Zweileiter 2) 3) 8/16 m oder 4... 20 m; DC 12,... 3 V, 6 Zweileiter 4) Prozesstemperatur Bis +10 C (+302 F) Prozessanschluss Gewinde R 1½" [(BSPT), EN 10226] 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] B Flanschmontage 7 M L 7 3 3-7 7 777-77 0 1 2 Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Gesamte Eintauchtiefe: Eingabe der gesamten Eintauchtiefe im Klartext, max. 4000 mm (17.48 ) Erhöhte Empfindlichkeit > g/l durch Elektronik und auf 19 mm (7.68") verlängerte Schwinggabel nzeigelampe in M20-Kabelverschraubung 1) NMUR 8/16 m-trennverstärker Betriebsanleitung Mehrsprachig Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Ersatzteile Ersatz-Elektronikmodul (12 Hz) [C 19... 230 V, DC 19... V, ein Relaisausgang (SPDT)] Ersatz-Elektronikmodul (30 Hz) [C 19... 230 V, DC 19... V, ein Relaisausgang (SPDT)] 1) Nur mit Zulassungsoptionen C, D lieferbar Kurzangabe Y01 K0 20 1 7ML1998-FT62 7ML1830-1KL 7ML1830-1KM DN 100 PN 6, EN1092-1 (1.441/321) DN 100 PN 16, EN1092-1 (1.441/321) C D 2" SME 10 lb B16. (1.441/321) E 3" SME 10 lb B16. (1.441/321) F 4" SME 10 lb B16. (1.441/321) G Werkstoff Prozessanschluss Edelstahl 1.4301 (304) 1 Edelstahl W.-Nr. 1.471 (316 TI) 2 Länge des uslegers Kundenseitige 1" Rohrverlängerung Länge: 300... 3800 mm (11.81... 149.61") 1 pplikationstyp Trockenes Schüttgut (12 Hz) 1 Trennschicht flüssig/fest (30 Hz) 2 Zulassungen CS/FM Staub-Ex-Sicherheit, C-TICK TEX II 1/2 D, C-TICK CS/FM llgemeine Verwendung, C-TICK B C CE, C-TICK CS/FM IS Class I, II, III Div. 1, Gruppen, B, C, D, E, F, G, FM Class 1, ex ia IIC, CS Class 1, Ex ia IIC, C-TICK ) TEX II 1G und 1/2G Eex ia IIC; TEX II 1D und 1/2D, C-TICK ) D E F 1) Nur mit Zulassungsoption bis E lieferbar 2) Nur mit pplikationstyp 1 lieferbar 3) Nur mit Zulassungsoption C bis F lieferbar 4) Nur mit Zulassungsoption D lieferbar ) Nur mit Spannungsversorgung Option lieferbar /108 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Vibrationsschalter SITRNS LVS200 SITRNS LVS200, Seilverlängerung Vibrationsschalter für die Min. und Max. Füllstanderfassung von Schüttgütern Spannungsversorgung C 19... 230 V, DC 19... V, ein Relaisausgang (SPDT) C 19... 230 V, DC 19... V, zwei Relaisausgänge (DPDT) DC 18... 0 V PNP 3 C/DC 19... 230 V kontaktlos, 4 Zweileiter-Stromschleife 1) DC 7... 9 V (NMUR-Trennverstärker erforderlich) NMUR IEC 60947--6, Zweileiter 2) 3) 8/16 m oder 4... 20 m; DC 12,... 3 V, 6 Zweileiter 4) Prozesstemperatur Bis +80 C (+176 F) Prozessanschluss Gewinde R 1½" [(BSPT), EN 10226] 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] B Flanschmontage 7 M L 7 3 4-7 7 777-77 0 DN 100 PN 6, EN1092-1 (1.441/321) C DN 100 PN 16, EN1092-1 (1.441/321) D 2" SME 10 lb B16. (1.441/321) E 3" SME 10 lb B16. (1.441/321) F 4" SME 10 lb B16. (1.441/321) G Länge des uslegers 700... 1000 mm (19,7... 39,4") 1 0 [max. Länge 20000 mm (787,4"), nicht mit Spannungsversorgung Option (max. 10000 mm, 393,7")] Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: "Eintauchtiefe. mm" 1001... 2000 mm (39.41... 78.74") 1 1 2001... 3000 mm (78.78... 118.11") 1 2 3001... 4000 mm (118.1... 17.48") 1 3 4001... 000 mm (17.2... 196.8") 1 4 001... 6000 mm (196.89... 236.22") 1 6001... 7000 mm (236.26... 27.9") 1 6 7001... 8000 mm (27.63... 314.96") 1 7 8001... 9000 mm (31... 34.33") 1 8 9001... 10000 mm (34.37... 393.70") 2 0 10001... 11000 mm (393.74... 433.07") 2 1 11001... 12000 mm (433.11... 472.44") 2 2 12001... 13000 mm (472.48... 11.81") 2 3 13001... 14000 mm (11.8... 1.18") 2 4 14001... 1000 mm (1.22... 90.") 2 1001... 16000 mm (90.9... 629.92") 2 6 16001... 17000 mm (629.96... 669.29") 2 7 17001... 18000 mm (669.33... 708.66") 2 8 18001... 19000 mm (708.70... 748.03") 3 0 19001... 20000 mm (748.07... 787.40") 3 1 pplikationstyp Trockenes Schüttgut (12 Hz) 1 Trennschicht flüssig/fest (30 Hz) ) 2 1 2 SITRNS LVS200, Seilverlängerung Vibrationsschalter für die Min. und Max. Füllstanderfassung von Schüttgütern Zulassungen CS/FM Staub-Ex-Sicherheit, C-TICK TEX II 1/2 D, C-TICK CS/FM llgemeine Verwendung, C-TICK CE, C-TICK CS/FM IS Class I, II, III Div. 1, Gruppen, B, C, D, E, F, G, FM Class 1, ex ia IIC, CS Class 1, Ex ia IIC, C-TICK 6) TEX II 1G und 1/2G Eex ia IIC; TEX II 1D und 1/2D, C-TICK 6) 1) Nur mit Zulassungsoption bis D lieferbar 2) Nur mit Zulassungsoption C bis F lieferbar 3) Seillänge begrenzt auf 10000 mm (393.70") 4) Nur mit Zulassungsoptionen C, D lieferbar ) Seillänge begrenzt auf 7000 mm (27.9") 6) Nur mit Spannungsversorgung Option und pplikationstyp 1 lieferbar Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Gesamte Eintauchtiefe: Eingabe der gesamten Eintauchtiefe im Klartext, max. 4000 mm (17.48 ) Erhöhte Empfindlichkeit > g/l durch Elektronik und auf 19 mm (7.68") verlängerte Schwinggabel nzeigelampe in M20-Kabelverschraubung 1) NMUR 8/16 m-trennverstärker Betriebsanleitung Mehrsprachig Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Ersatzteile Ersatz-Elektronikmodul (12 Hz) [C 19... 230 V, DC 19... V, ein Relaisausgang (SPDT)] Ersatz-Elektronikmodul (30 Hz) [C 19... 230 V, DC 19... V, ein Relaisausgang (SPDT)] 1) Nur mit Zulassungsoptionen C, D lieferbar 7 M L 7 3 4-7 7 777-77 0 B C D E Kurzangabe Y01 K0 F 20 1 7ML1998-FT62 7ML1830-1KL 7ML1830-1KM Siemens FI 01 2011 /109

Grenzstanderfassung - Vibrationsschalter SITRNS LVS200 Maßzeichnungen Siemens G 2010 Orientierungsmarke Gewindebuchse [max. Temp. 80 C (176 F)] 120 (4.72) 10 (.91) nsicht - 60 (2.36) 7 (2.9) Gewindelänge BSP: 20. (0.81) NPT: 24 (0.94) 42 (1.67) 1 (6.1) optionale Gleitbuchse* kundenseitiger Prozessflansch 100 (3.94) usf. Trennschichtmessung fest/flüssig Schwinger 170 (6.69): Standardausf. 60 (2.36) 16 (6.): Kompaktausf. Trennschichtmessung fest/flüssig 42 (1.67) 230 (9.0): Kompaktausf. Standard 300 bis 4000 (11.81 bis 17): Rohrverlängerung nach Kundenmaß 100 (3.94) usf. Trennschichtmessung fest/flüssig Schwinger 19 (7.68) 170 (6.69): Standardausf. 700... 20 000 (27.6... 787)** Hinweise: * Die Klemmschrauben der Gleitbuchse mit 10 Nm festziehen. ** Seilausführung mit Option usf. Trennschichtmessung fest/flüssig: max. Länge 7000 mm (27.9") Seilausführung mit NMUR Elektronik: max. Länge 10 000 mm (393.7") Nähere ngaben zur usführung Rohrverlängerung finden Sie in der Zeichnung-Nr. 236063. (Rohr kundenseitig.) SITRNS LVS200, Maße in mm (inch) /110 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Vibrationsschalter SITRNS LVS200 Schaltpläne LED Einstellung Failsafe Max/Min (FSH/FSL) llspannung (DPDT Relais) Dreileiter PNP Empfindlichkeitseinstellg. (B=Werkseinstellung, =niedere Empfindlichkeit) FSH FSL B 1 2 3 4 Signalausgang Relais 1 2 3 4 7 8 9 1 2 3 Bürde L N C 19... 230 V oder +/- DC 19... V Schutzerde PE + L - N C Klemme 1: L, Klemme 2: N C 19... 230 V, +10 %, 0... 60 Hz, 18 V DC Klemme 1: +, Klemme 2: - DC 19... V, +10%, 2 W Signalausgang PE + - DC Klemme 1: +, Klemme 2: - DC 18... 0 V, +10 %, 1, W Zweileiter NMUR IEC 60947--6 8/16 m oder 4... 20 m PE 1 2 + L - N C Klemme 1: L, Klemme 2: N C 19... 230 V, +10 %, 0... 60 Hz, 1, V DC Klemme 1: +, Klemme 2: - DC 19... 230 V, +10 %, 1 W PE 1 2 + L - N ca. DC 7... 9 V, eigensicher (IEC 60947--6) PE 1 2 + L - N DC Klemme 1: +, Klemme 2: - DC 12,... 36 V, +0 % SITRNS LVS200, nschlüsse Siemens FI 01 2011 /111

Grenzstanderfassung - Drehflügelmelder SITRNS LPS200 Siemens G 2010 Übersicht Der SITRNS LPS200 ist ein Drehflügelmelder für die Grenzstanderfassung in Schüttgütern. Nutzen Bewährtes Drehflügelprinzip für Schüttgüter Mechanische Dichtung Hilfsenergie über Schalter wählbar (Option) Rutschkupplung Verdrehbares Gehäuse Optionaler Messflügel für den Einsatz mit Materialien niedriger Dichte Einfache Installation über bestehenden Prozessanschluss Hochtemperaturausführung und optionales Verlängerungsset verfügbar Optionale Laufüberwachung nwendungsbereich Das Drehflügelprinzip eignet sich für die Voll-, Bedarfs- oder Leermeldung bei Materialien wie Getreide, Futterstoffe, Zement, Kunststoffgranulat und Holzspäne. Der Drehflügelmelder wird mit dem optionalen Rechteckflügel selbst den nforderungen niedriger Materialdichten von 1 g/l (2.19 lb/ft 3 ) gerecht, bzw. 100 g/l (6.2 lb/ft 3 ) mit dem Standardmessflügel. Ein drehgelagerter Messflügel, der von einem Synchrongetriebemotor angetrieben wird, erfasst die nwesenheit von Material auf der Einbauhöhe des LPS200. Erreicht das zu überwachende Füllgut den Messflügel, so wird dieser in seiner Drehbewegung behindert. Es kommt zu einem Kontaktschluss des Relais. Bedeckt das Schüttgut den Messflügel nicht mehr, so dreht er sich erneut und das Relais kehrt in seinen normalen Zustand zurück. Das robuste Design des LPS200 widersteht auch den schwierigen Bedingungen im Schüttgutbereich. Je nach Materialeigenschaften (z. B. nbackungen auf dem Flügel) kann die Empfindlichkeit des Messflügels eingestellt werden. Der LPS200 ist in verschiedenen Konfigurationen verfügbar: kurze usführung, mit Verlängerungsrohr und Seilverlängerung. Mit einem Standardmessflügel ist er für die meisten pplikationen geeignet. Bei sehr leichtem Material empfiehlt sich die usführung mit Klapp- oder Rechteckflügel, die eine höhere Empfindlichkeit aufweist. Hauptanwendungsbereiche: Schüttgüter wie z. B. Getreide, Futterstoffe, Zement, Kunststoffgranulat und Holzspäne Technische Daten rbeitsweise Messprinzip Drehflügelmelder Eingang Messvariable Voll, Bedarf und Leer usgang usgangssignal larmausgang Mikroschalter bei C 20 V, ohmsche Last Mikroschalter SPDT Kontakt 4 bei DC 30 V, ohmsche Last nsprechverzögerung Standard (usführung 1 U/min): ca. 1,3 Sekunden Optionale Prozessapplikationen (usführung U/min): ca. 0,26 Sekunden Empfindlichkeit Einstellbar über Rückstellkraft der Feder oder Geometrie des Messflügels Einsatzbedingungen Einbaubedingungen Standort Innen/außen Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur -2 +60 C (-13 +140 F) Installationskategorie III Verschmutzungsgrad 2 Messstoffbedingungen Schüttgüter Temperaturbereich - Standard -2 +80 C (-13 +176 F) - Optional -2 +30 C (-13 +662 F) Druck (Behälter) - Standard Max. 0, bar g (7.2 psi g) - Optional Max. 10 bar g (14 psi g) Min. Materialdichte - Standard-Messflügel Kann Material ab 100 g/l (6.2 lb/ft 3 ) erfassen - Optionaler Messflügel Kann Material ab 1 g/l (2.19 lb/ft 3 ) erfassen ufbau Werkstoff Gehäuse Epoxidbeschichtetes luminium Prozessanschluss, Schutzrohr und Edelstahl oder luminium Messflügel Prozessanschluss NPT-, BSP-Gewinde und Flanschoptionen Schutzart IP6/Typ 4/NEM 4 Kabeleinführung 2 x M20 x 1, oder 2 x ½" NPT Spannungsversorgung Wählbar über Jumper C 11 V, ± 1 %, 0... 60 Hz, 4 V oder C 230 V, ± 1 %, 0 Hz, 6 V, oder C 48 V oder C 24 V oder DC 24 V, ± 1 %, 2, W Zertifikate und Zulassungen CS/FM llgemeine Verwendung CE CS/FM Staub-Ex-Sicherheit TEX II 1/2 D C-TICK /112 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Drehflügelmelder SITRNS LPS200 SITRNS LPS200, kurze usführung Drehflügelmelder für die Füllstanderfassung bei Schüttgütern. Kompaktes Design für senkrechten oder waagerechten Einbau. 7 M L 7 2-7 7 7 77-77 7 0 Prozesstemperatur Bis +80 C (+176 F) 1 Bis +10 C (+302 F) 2 Bis +20 C (+482 F) 3 Bis +30 C (+662 F) 1) 4 Bis +80 C (+176 F) Grundausführung } luminium 2) 3) Bis +80 C (+176 F) Grundausführung } 6 Edelstahl 2)4) Spannungsversorgung C 230 V, 1 U/min } C 230 V, 1 U/min, Laufüberwachung B C 230 V, U/min C C 230 V, U/min, Laufüberwachung D C 11 V, 1 U/min } E C 11 V, 1 U/min, Laufüberwachung F C 11 V, U/min G C 11 V, U/min, Laufüberwachung H C 48 V, 1 U/min J C 24 V, 1 U/min K DC 24 V, 1 U/min L DC 24 V, 1 U/min, Laufüberwachung M DC 24 V, U/min N DC 24 V, U/min, Laufüberwachung P Über Schalter wählbare C 230 V/C 11 V/DC } Q 24 V Multispannung, 1 U/min Über Schalter wählbare C 230 V/C 11 V/DC R 24 V Multispannung, U/min Prozessanschluss Gewinde G 1¼" [(BSPP), EN ISO 228-1] G 1" [(BSPP), EN ISO 228-1] B G 1½" [(BSPP), EN ISO 228-1] } C 1" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] D 1¼" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] } E 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] F Flanschmontage DN 32 PN 6, EN1092-1 (1.441/321) G DN 100 PN 6, EN 1092-1 (1.441/321) H DN 100 PN 16, EN 1092-1 (1.441/321) J 2" SME 10 lb B16. (1.441/321) K 3" SME 10 lb B16. (1.441/321) L 4" SME 10 lb B16. (1.441/321) M Prozessdruck Bis 0, bar (7.2 psi) } 1 Bis bar (72. psi) 2 Bis 10 bar (14 psi) 3 Werkstoff Prozessanschluss luminium ) } 1 Edelstahl 1.430 (303) } 2 Länge des uslegers 100 mm (3.94") 6) 1 10 mm (.91") } 2 200 mm (7.87") 3 20 mm (9.84") 4 300 mm (11.81") SITRNS LPS200, kurze usführung 7 M L 7 2 - Drehflügelmelder für die Füllstanderfassung bei Schüttgütern. Kompaktes Design für senkrechten 7 7 7 77-77 7 0 oder waagerechten Einbau. Messflügel Muffenflügel, 3 x 106 mm (1.38 x 4.17") 7) } 7) 8) Klappflügel, 6 x 210 mm (2,6 x 8,27") B Muffenflügel, 28 x 98 mm (1.10 x 3.86") C Rechteckflügel 0 x 10 mm (1.97 x.91") 9) D Rechteckflügel 0 x 20 mm (1.97 x 9.84") 9) E Rechteckflügel 98 x 10 mm (3.86 x.91") 9) F Rechteckflügel 98 x 20 mm (3.86 x 9.84") 9) G Zulassungen CS/FM Staub-Ex-Sicherheit, C-TICK } TEX II 1/2 D, C-TICK } B CS/FM llgemeine Verwendung, C-TICK } C CE, C-TICK } D 1) Nur mit Zulassungsoption C und D lieferbar, bis max. 0,8 bar 2) Die Grundausführung ist preiswert und schnell lieferbar 3) Nur lieferbar mit Spannungsversorgung Option und mit Prozessanschluss C und Zulassung D, oder Spannungsversorgung Option E mit Prozessanschluss E und Zulassung C, und dann Prozessdruck 1, Werkstoff Prozessanschluss 1, Länge des uslegers 2, Messflügel 4) Nur lieferbar mit Spannungsversorgung Option Q, Prozessanschluss C mit Zulassung B oder Prozessanschluss E mit Zulassung, und dann Prozessdruck 1, Werkstoff Prozessanschluss 2, Länge des uslegers 2 und Messflügel ) Nur mit Prozessanschlüssen bis F, Prozessdruck Option 1 und Prozesstemperatur Option 1 lieferbar 6) Nur mit Messflügeln Option, C bis G lieferbar 7) 16 mm (0.63") zur Länge des uslegers zufügen 8) Nur mit Länge des uslegers Optionen 2 bis lieferbar 9) Nur mit Prozessanschlüssen G, H, J bis M lieferbar } b Lager erhältlich. Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. 1) 2) Gehäuseheizung 3 nzeigelampe in M20-Kabelverschraubung 1) SITRNS LPS200 für Lebensmittelanwendungen mit Wellendichtring gemäß FD-Normen Zusätzliche Betriebsanleitung Mehrsprachig Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Ersatzteile Motorgetriebe/SPS-Multispannung Ersatzmessflügel, Muffenflügel, 3 x 106 mm (1.38 x 4.17 ) Klappflügel, 6 x 210 mm (2,6 x 8,27") Stabverlängerungsset (einschließlich Federkupplung, Wellenverlängerung und erforderlichen Splinten) Verlängerung: 00, 400, 300 (19.7, 1.8, 11.8) Verlängerung: 1000, 900, 800, 700, 600 mm (39.4, 3.4, 31., 27.6, 23.6) Verlängerung: 100, 1400, 1300, 1200, 1100 mm (9.1,.1, 1.2, 47.2, 43.3) Kurzangabe 20 K01 7ML1998-FS62 7ML1830-1KG 7ML1830-1KH 7ML1830-1KJ 7ML711-0 7ML711-1 7ML711-2 Siemens FI 01 2011 /113

Grenzstanderfassung - Drehflügelmelder SITRNS LPS200 Siemens G 2010 b Lager erhältlich SITRNS LPS200, kurze usführung für max. +80 C (+176 F), luminium, mit Spannungsversorgung, Prozessanschluss C, Prozessdruck 1, Werkstoff Prozessanschluss 1, Länge des uslegers 2, Messflügel und Zulassung D SITRNS LPS200, kurze usführung für max. +80 C (+176 F), luminium, mit Spannungsversorgung E, Prozessanschluss E, Prozessdruck 1, Werkstoff Prozessanschluss 1, Länge des uslegers 2, Messflügel und Zulassung C SITRNS LPS200, kurze usführung für max. +80 C (+176 F), Edelstahl, mit Spannungsversorgung Q, Prozessanschluss C, Prozessdruck 1, Werkstoff Prozessanschluss 2, Länge des uslegers 2, Messflügel und Zulassung B SITRNS LPS200, kurze usführung für max. +80 C (+176 F), Edelstahl, mit Spannungsversorgung Q, Prozessanschluss E, Prozessdruck 1, Werkstoff Prozessanschluss 2, Länge des uslegers 2, Messflügel und Zulassung 7ML1830-1KG 7ML72- EE11-2C0 7ML72-6QC12-2B0 7ML72-6QE12-20 1) 2) Nur mit Zulassungsoption D lieferbar Nur mit Spannungsversorgung Option bis H, J bis N, P lieferbar /114 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Drehflügelmelder SITRNS LPS200 SITRNS LPS200, Verlängerungsrohr waagerecht Drehflügelmelder für die Füllstanderfassung bei Schüttgütern; ideal für pplikationen mit schweren, klebrigen Materialien oder großen ufprallkräften. 7 M L 7 2 6-7 7 7 77-77 7 7 SITRNS LPS200, Verlängerungsrohr waagerecht Drehflügelmelder für die Füllstanderfassung bei Schüttgütern; ideal für pplikationen mit schweren, klebrigen Materialien oder großen ufprallkräften. 7 M L 7 2 6-7 7 7 77-77 7 7 usführung mit zusätzlichem Schutzrohr für erhöhten Wellenschutz Prozesstemperatur Bis +80 C (+176 F) 1 Bis +10 C (+302 F) 2 Bis +20 C (+482 F) 3 Bis +30 C (+662 F) 1) 4 Bis +80 C (+176 F) Grundausführung 2) } Spannungsversorgung C 230 V, 1 U/min C 230 V, 1 U/min, Laufüberwachung B C 230 V, U/min C C 230 V, U/min, Laufüberwachung D C 11 V, 1 U/min E C 11 V, 1 U/min, Laufüberwachung F C 11 V, U/min G C 11 V, U/min, Laufüberwachung H C 48 V, 1 U/min J C 24 V, 1 U/min K DC 24 V, 1 U/min L DC 24 V, 1 U/min, Laufüberwachung M DC 24 V, U/min N DC 24 V, U/min, Laufüberwachung P Über Schalter wählbare C 230 V/C 11 V/ } Q DC 24 V Multispannung, 1 U/min Über Schalter wählbare C 230 V/C 11 V/ R DC 24 V Multispannung, U/min Prozessanschluss Gewinde G 1¼" [(BSPP), EN ISO 228-1] G 1½" [(BSPP), EN ISO 228-1] } B 1¼" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] } C 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] D Flanschmontage DN 32 PN 6, EN1092-1 (1.441/321) E DN 100 PN 6, EN 1092-1 (1.441/321) F DN 100 PN 16, EN 1092-1 (1.441/321) G 2" SME 10 lb B16. (1.441/321) H 3" SME 10 lb B16. (1.441/321) J 4" SME 10 lb B16. (1.441/321) K Prozessdruck Bis 0, bar (7.2 psi) } 1 Bis bar (72. psi) 2 Bis 10 bar (14 psi) 3 Werkstoff Prozessanschluss luminium 3) 4) 1 Edelstahl 1.430 (303) } 2 Länge des uslegers 10 mm (.91") ) 1 200 mm (7.87") } 2 20 mm (9.84") 3 300 mm (11.81") 4 Werkstoff des uslegers (Schutzrohr) luminium 3) Edelstahl 1.430 (303) } B usführung mit zusätzlichem Schutzrohr für erhöhten Wellenschutz Messflügel Muffenflügel, 3 x 106 mm (1.38 x 4.17") 6) } Klappflügel, 6 x 210 mm (2,6 x 8,27") 6) B Rechteckflügel 0 x 10 mm (1.97 x.91") 7) D Rechteckflügel 0 x 20 mm (1.97 x 9.84") 7) E Rechteckflügel 98 x 10 mm (3.86 x.91") 7) F Rechteckflügel 98 x 20 mm (3.86 x 9.84") 7) G Zulassungen CS/FM Staub-Ex-Sicherheit, C-TICK } 1 TEX II 1/2 D, C-TICK } 2 CS/FM llgemeine Verwendung, C-TICK 3 CE, C-TICK 4 1) Nur mit Zulassungsoption 3 und 4 lieferbar, bis max. 0,8 bar 2) Nur lieferbar mit Spannungsversorgung Option Q (Prozessanschluss B mit Zulassung 2 oder Prozessanschluss C mit Zulassung 1), Prozessdruck 1, Werkstoff Prozessanschluss 2, Länge des uslegers 2, Schutzrohr B und Messflügel 3) Nur mit Prozessanschlüssen bis D und Prozesstemperatur Option 1 lieferbar 4) Nur mit Prozessdruck Option 1 lieferbar ) Nicht mit Messflügel Option B lieferbar 6) 16 mm (0.63") zur Länge des uslegers zufügen 7) Nur mit Prozessanschlüssen E bis H, J, K lieferbar }b Lager erhältlich. Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. 1) 2) Gehäuseheizung nzeigelampe in M20-Kabelverschraubung 1) SITRNS LPS200 für Lebensmittelanwendungen mit Wellendichtring gemäß FD-Normen Zusätzliche Betriebsanleitung Mehrsprachig Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Ersatzteile Motorgetriebe/SPS-Multispannung Ersatzmessflügel, Muffenflügel, 3 x 106 mm (1.38 x 4.17 ) Klappflügel, 6 x 210 mm (2,6 x 8,27") b Lager erhältlich SITRNS LPS200, Verlängerungsrohr für max. +80 C (+176 F), mit Spannungsversorgung Q, Prozessanschluss B, Prozessdruck 1, Werkstoff Prozessanschluss 2, Länge des uslegers 2, Werkstoff des uslegers B, Messflügel und Zulassung 2 SITRNS LPS200, Verlängerungsrohr für max. +80 C (+176 F), mit Spannungsversorgung Q, Prozessanschluss C, Prozessdruck 1, Werkstoff Prozessanschluss 2, Länge des uslegers 2, Werkstoff des uslegers B, Messflügel und Zulassung 1 Kurzangabe 3 20 K01 7ML1998-FS62 7ML1830-1KG 7ML1830-1KH 7ML1830-1KJ 7ML726- QB12-2B2 7ML726- QC12-2B1 1) Nur mit Zulassungsoption 4 lieferbar 2) Nur mit Spannungsversorgung Option bis H, J bis N, P lieferbar Siemens FI 01 2011 /11

Grenzstanderfassung - Drehflügelmelder SITRNS LPS200 Siemens G 2010 SITRNS LPS200, Seilverlängerung Drehflügelmelder für die Füllstanderfassung bei Schüttgütern Seilverlängerung für einen senkrechten Einbau von oben 7 M L 7 2 7-7 7 7 77-77 7 0 Prozesstemperatur Bis +80 C (+176 F) 1 Bis +10 C (+302 F) 2 Bis +20 C (+482 F) 3 Bis +30 C (+662 F) 1) 4 Bis +80 C (+176 F) Grundausführung 2) ) Spannungsversorgung C 230 V, 1 U/min C 230 V, 1 U/min, Laufüberwachung B C 230 V, U/min C C 230 V, U/min, Laufüberwachung D C 11 V, 1 U/min E C 11 V, 1 U/min, Laufüberwachung F C 11 V, U/min G C 11 V, U/min, Laufüberwachung H C 48 V, 1 U/min J C 24 V, 1 U/min K DC 24 V, 1 U/min L DC 24 V, 1 U/min, Laufüberwachung M DC 24 V, U/min N DC 24 V, U/min, Laufüberwachung P Über Schalter wählbare C 230 V/C 11 V/DC Q 24 V Multispannung, 1 U/min Über Schalter wählbare C 230 V/C 11 V/DC R 24 V Multispannung, U/min Prozessanschluss Gewinde G 1¼" [(BSPP), EN ISO 228-1] G 1½" [(BSPP), EN ISO 228-1] B 1¼" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] C 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] D Flanschmontage DN 32 PN 6, EN1092-1 (1.441/321) E DN 100 PN 6, EN 1092-1 (1.441/321) F DN 100 PN 16, EN 1092-1 (1.441/321) G 2" SME 10 lb B16. (1.441/321) H 3" SME 10 lb B16. (1.441/321) J 4" SME 10 lb B16. (1.441/321) K Prozessdruck Bis 0, bar (7.2 psi) 1 Bis bar (72. psi) 2 Bis 10 bar (14 psi) 3 Werkstoff Prozessanschluss luminium 3) 1 Edelstahl 1.430 (303) 2 Länge der Seilverlängerung Standard Seillänge 2000 mm (78,74") 0 Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe mm" 00... 1000 mm (19.69... 39.37") 1 Seillänge 1001... 2000 mm (39,41... 78,74 ) 2 Seillänge 2001... 3000 mm (78.78... 118.11 ) 3 Seillänge 3001... 4000 mm (118.1... 17.48 ) 4 Seillänge 4001... 000 mm (17.2... 196.8 ) Seillänge 001... 6000 mm (196.89... 236.22 ) 6 Seillänge 6001... 7000 mm (236.26... 27.9 ) 7 Seillänge 7001... 10000 mm 8 (27.63... 393.70") SITRNS LPS200, Seilverlängerung Drehflügelmelder für die Füllstanderfassung bei Schüttgütern Seilverlängerung für einen senkrechten Einbau von oben Messflügel Muffenflügel, 3 x 106 mm (1.38 x 4.17") 4) Klappflügel, 6 x 210 mm (2,6 x 8,27") 4) Muffenflügel, 28 x 98 mm (1.10 x 3.86") Rechteckflügel 0 x 10 mm (1.97 x.91") ) Rechteckflügel 0 x 20 mm (1.97 x 9.84") ) Rechteckflügel 98 x 10 mm (3.86 x.91") ) Zulassungen CS/FM Staub-Ex-Sicherheit, C-TICK TEX II 1/2 D, C-TICK CS/FM llgemeine Verwendung, C-TICK CE, C-TICK 1) Nur mit Zulassungsoption C und D lieferbar, bis max. 0,8 bar 2) Nur lieferbar mit Spannungsversorgung Option Q (Prozessanschluss B mit Zulassung B oder Prozessanschluss C mit Zulassung ), Prozessdruck 1, Werkstoff Prozessanschluss 2, Länge der Seilverlängerung 0 und Messflügel 3) Nur mit Prozessanschlüssen bis D, Prozessdruck Option 1 und Prozesstemperatur Option 1 lieferbar 4) 16 mm (0.63") zur Länge des uslegers zufügen ) Nur mit Prozessanschlüssen E bis H, J, K lieferbar Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Gesamte Eintauchtiefe: Eingabe der gesamten Eintauchtiefe im Klartext, max. 10000 mm (393.70 ) Verstärktes Seil (max. 28 kn Zugkraft) 1) 2) Gehäuseheizung nzeigelampe in M20-Kabelverschraubung 1) Zusätzliche Betriebsanleitung Mehrsprachig Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Ersatzteile Motorgetriebe/SPS-Multispannung Ersatzmessflügel, Muffenflügel, 3 x 106 mm (1.38 x 4.17 ) Klappflügel, 6 x 210 mm (2,6 x 8,27") Seilverlängerungsset, 2 m (6,6 ft) b Lager erhältlich SITRNS LPS200, Seilverlängerung für max. +80 C (+176 F), mit Spannungsversorgung Q, Prozessanschluss B, Prozessdruck 1, Werkstoff Prozessanschluss 2, Länge des uslegers 0, Messflügel und Zulassung B SITRNS LPS200, Seilverlängerung für max. +80 C (+176 F), mit Spannungsversorgung Q, Prozessanschluss C, Prozessdruck 1, Werkstoff Prozessanschluss 2, Länge des uslegers 0, Messflügel und Zulassung 7 M L 7 2 7-7 7 7 77-77 7 0 Kurzangabe Y01 B C D E F B C D P01 3 20 7ML1998-FS62 7ML1830-1KG 7ML1830-1KH 7ML1830-1KJ 7ML1830-1KK 7ML727- QB12-0B0 7ML727- QC12-00 1) Nur mit Zulassungsoption D lieferbar 2) Nur mit Spannungsversorgung Option bis H, J bis N und P lieferbar /116 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Drehflügelmelder SITRNS LPS200 SITRNS LPS200, Winkelausführung Drehflügelmelder mit robustem Design für die Füllstanderfassung bei Schüttgütern; ideal für schwere oder klebrige Materialien. Winkelausführung zur Vermeidung von Beschädigung durch herabfallendes Material bei waagerechtem Einbau 7 M L 7 2 8-7 7 7 77-77 7 0 Prozesstemperatur Bis +80 C (+176 F) 1 Bis +10 C (+302 F) 2 Bis +20 C (+482 F) 3 Spannungsversorgung C 230 V, 1 U/min C 230 V, 1 U/min, Laufüberwachung B C 230 V, U/min C C 230 V, U/min, Laufüberwachung D C 11 V, 1 U/min E C 11 V, 1 U/min, Laufüberwachung F C 11 V, U/min G C 11 V, U/min, Laufüberwachung H C 48 V, 1 U/min J C 24 V, 1 U/min K DC 24 V, 1 U/min L DC 24 V, 1 U/min, Laufüberwachung M DC 24 V, U/min N DC 24 V, U/min, Laufüberwachung P Über Schalter wählbare C 230 V/C 11 V/DC Q 24 V Multispannung, 1 U/min Über Schalter wählbare C 230 V/C 11 V/DC R 24 V Multispannung, U/min Prozessanschluss Flanschmontage DN 100 PN 6, EN 1092-1 (1.441/321) DN 100 PN 16, EN 1092-1 (1.441/321) B 4" SME 10 lb B16. (1.441/321) C Prozessdruck Bis 0, bar (7.2 psi) 1 Bis bar (72. psi) 2 Bis 10 bar (14 psi) 3 Werkstoff Prozessanschluss Edelstahl 1.430 (303) 1 Länge des uslegers 12 mm (4.92") 1 10 mm (.91") 2 200 mm (7.87") 3 20 mm (9.84") 4 300 mm (11.81") Messflügel Rechteckflügel, 0 x 98 mm (1,97 x 3,86") Rechteckflügel, 0 x 10 mm (1,97 x.91") B Rechteckflügel, 0 x 20 mm (1,97 x 9.84") C Rechteckflügel, 98 x 10 mm (3,86 x,91") D Rechteckflügel, 98 x 20 mm (3,86 x 9.84") E Klappflügel, 6 x 210 mm (2,6 x 8,27") F Zulassungen CS/FM Staub-Ex-Sicherheit, C-TICK TEX II 1/2 D, C-TICK B CS/FM llgemeine Verwendung, C-TICK C CE, C-TICK D Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. 1) 2) Gehäuseheizung nzeigelampe in M20-Kabelverschraubung 1) Zusätzliche Betriebsanleitung Mehrsprachig Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Ersatzteile Motorgetriebe/SPS-Multispannung Ersatzmessflügel, Muffenflügel, 3 x 106 mm (1.38 x 4.17 ) Klappflügel, 6 x 210 mm (2,6 x 8,27") Kurzangabe 3 20 7ML1998-FS62 7ML1830-1KG 7ML1830-1KH 7ML1830-1KJ 1) Nur mit Zulassungsoption D lieferbar 2) Nur mit Spannungsversorgung Option bis H, J bis N, P lieferbar Siemens FI 01 2011 /117

Grenzstanderfassung - Drehflügelmelder SITRNS LPS200 Siemens G 2010 SITRNS LPS200, Verlängerungsrohr senkrecht Drehflügelmelder für die Füllstanderfassung bei Schüttgütern, senkrechter Einbau 7 M L 7 3 0-7 7 7 77-77 7 7 Prozesstemperatur Bis +80 C (+176 F) 1 Bis +10 C (+302 F) 2 Bis +20 C (+482 F) 3 Bis +30 C (+662 F) 1) 4 Spannungsversorgung C 230 V, 1 U/min C 230 V, 1 U/min, Laufüberwachung B C 230 V, U/min C C 230 V, U/min, Laufüberwachung D C 11 V, 1 U/min E C 11 V, 1 U/min, Laufüberwachung F C 11 V, U/min G C 11 V, U/min, Laufüberwachung H C 48 V, 1 U/min J C 24 V, 1 U/min K DC 24 V, 1 U/min L DC 24 V, 1 U/min, Laufüberwachung M DC 24 V, U/min N DC 24 V, U/min, Laufüberwachung P Über Schalter wählbare C 230 V/C 11 V/ Q DC 24 V Multispannung, 1 U/min Über Schalter wählbare C 230 V/C 11 V/ R DC 24 V Multispannung, U/min Prozessanschluss Gewinde G 1¼" [(BSPP), EN ISO 228-1] G 1½" [(BSPP), EN ISO 228-1] B 1¼" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] C 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] D Flanschmontage DN 32 PN 6, EN 1092-1 (1.441/321) E DN 100 PN 6, EN 1092-1 (1.441/321) F DN 100 PN 16, EN 1092-1 (1.441/321) G 2" SME 10 lb B16. (1.441/321) H 3" SME 10 lb B16. (1.441/321) J 4" SME 10 lb B16. (1.441/321) K Prozessdruck Bis 0, bar (7.2 psi) 1 Bis bar (72. psi) 2 Bis 10 bar (14 psi) 3 Werkstoff Prozessanschluss luminium 2) 3) 4) 1 Edelstahl W.-Nr. 1.430 (303) ) 2 Werkstoff des uslegers (Schutzrohr) luminium 2) 4) 6) 7) 0 Edelstahl W.-Nr. 1.430 (303) ) 1 Länge des uslegers luminium 20... 00 mm (9.84... 19.69") 01... 70 mm (19.72... 29.3") B 71... 1000 mm (29.7... 39.37") C 1001... 120 mm (39.41... 42.21") D 121... 100 mm (49.2... 9.06") E 101... 170 mm (9.09... 68.90") F 171... 2000 mm (68.94... 78.74") G 2001... 220 mm (78.78... 88.8") H 221... 200 mm (88.62... 98.43") J 201... 270 mm (98.46... 108.27") K 271... 3000 mm (108.31... 118.11") L 3001... 320 mm (118.1... 127.9") M 321... 300 mm (127.99... 137.80") N 301... 370 mm (137.83... 147.64") P 371... 4000 mm (147.67... 17.48") Q SITRNS LPS200, Verlängerungsrohr senkrecht 7 M L 7 3 0 - Drehflügelmelder für die Füllstanderfassung bei Schüttgütern, senkrechter Einbau 7 7 7 77-77 7 7 Edelstahl 1.430 (303) 20... 00 mm (9.84... 19.69") R 01... 70 mm (19.72... 29.3") S 71... 1000 mm (29.7... 39.37") T 1001... 100 mm (39.41... 9.0") U 101... 2000 mm (9.09... 78.74") V 2001... 200 mm (78.78... 98.42") W 201... 3000 mm (98.46... 118.11") X 3001... 4000 mm (118.1... 17.48") Y Messflügel Muffenflügel, 3 x 106 mm (1.34 x 4.17") 8) Klappflügel, 60 x 200 mm (2.36 x 7.87") B Rechteckflügel 0 x 10 mm (1.97 x.91") 9) C Rechteckflügel 0 x 20 mm (1.97 x 9.84") 9) D Rechteckflügel 98 x 10 mm (3.86 x.91") 9) E Rechteckflügel 98 x 20 mm (3.86 x 9.84") 9) F Zulassungen CS/FM Staub-Ex-Sicherheit, C-TICK 1 TEX II 1/2 D, C-TICK 2 CS/FM llgemeine Verwendung, C-TICK 3 CE, C-TICK 4 1) Nur mit Zulassungsoption 3 und 4 lieferbar, bis max. 0,8 bar 2) Nur mit Prozessanschlüssen bis D lieferbar 3) Nur mit Prozessdruck Option 1 lieferbar 4) Nur mit Länge des uslegers Optionen bis Q lieferbar ) Nur mit Länge des uslegers Optionen R bis Y lieferbar 6) Nur mit Werkstoff Prozessanschluss Option 1 lieferbar 7) Nur mit Prozesstemperatur Option 1 lieferbar 8) 16 mm (0.63") zur Länge des uslegers zufügen 9) Nur mit Prozessanschlüssen E bis H, J, K lieferbar /118 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Drehflügelmelder SITRNS LPS200 Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Kurzangabe Gesamte Eintauchtiefe: Eingabe der gesamten Y01 Eintauchtiefe im Klartext, max. 4000 mm (17.48 ) Gehäuseheizung1) 2) 3 nzeigelampe in M20-Kabelverschraubung 1) 20 SITRNS LPS200 für Lebensmittelanwendungen K01 mit Wellendichtring gemäß FD-Normen 3) Dichtung am Rohrende zur Gewährleistung der Schutzart und der Stabilität der Welle - Max. Temperatur +80 C (+176 F) P06 - Max. Temperatur +10 C (+302 F) P07 - Max. Temperatur +20 C (+482 F) P08 - Max. Temperatur +30 C (+662 F) P09 Schiebemuffe (Standard, max. Druck 0,8 bar) P12 Schiebemuffe (druckdicht, für pplikationen mit P13 Überdruck von max. 1 bar, je nach bestellter Druckoption) Zusätzliche Betriebsanleitung Mehrsprachig 7ML1998-FS62 Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Ersatzteile Motorgetriebe/SPS-Multispannung Ersatzmessflügel, Muffenflügel, 3 x 106 mm (1.38 x 4.17") Klappflügel, 6 x 210 mm (2,6 x 8,27") 7ML1830-1KG 7ML1830-1KH 7ML1830-1KJ 1) 2) 3) Nur mit Zulassungsoption 4 lieferbar Nur mit Spannungsversorgung Option bis H, J bis N, P lieferbar Nur bei Bestellung einer zusätzl. Dichtung (Schutzart) P06 bis P09 lieferbar Siemens FI 01 2011 /119

Grenzstanderfassung - Drehflügelmelder SITRNS LPS200 Maßzeichnungen Siemens G 2010 Standardausführung: kurze usführung Kabelverschraubung M20 oder ½" NPT Umgebungstemp. -2... +60 C (-13... +140 F) Prozesstemperatur -2... +80 C (-13... +176 F) Messflügel 3 (1.38) Zone 21 (Cat. 2) Zone 20 (Cat. 1) Gewindelänge BSP: 20. (0.81) NPT: 24 (0.94) Standard 106 (4.17) Rechteckflügel B 60 (2.36) Klappflügel zum Einführen in das Montageloch zusammenfalten 120 (4.72) Messflügel Optionen Rechteckflügel 0 (1.97) 0 (1.97) 0 1.97) 98 (3.86) 98 (3.86) 60 (2.36) 7 (2.9) 123 (4.84) B 98 (3.86) 10 (.90) 20 (9.84) 10 (.90) 20 (9.84) optionaler Prozessflansch 1. Für 3 x 106 mm Muffenflügel und 6 x 210 mm Klappflügel fügen Sie der Länge des uslegers 16 mm hinzu. 2. Zum Einsatz mit allen Zulassungsoptionen außer CS Class II. Nähere ngaben finden Sie in der Betriebsanleitung. Hinweise Bei schwerem Material wird ein senkrechter Einbau von oben empfohlen. Die kurze usführung des LPS200 eignet sich bei seitlichem Einbau für Behälter mit niedrigen oder mittleren Füllständen. 1) L min. 37 (1.46) Hochtemperaturausführung: kurze usführung Gewindelänge BSP: 20. (0.81) NPT: 24 (0.94) Umgebungstemperatur -2... +60 C (-13... +140 F) Zone 21 (Cat. 2) 2) Prozesstemperatur -2... +220 C (-13... +428 F) usführung Verlängerungsrohr 210 (8.27) Messflügel Muffenflügel 3 x 106 mm Muffenflügel 28 x 98 mm Rechteckflügel 0 x 98 mm Rechteckflügel 0 x 10 mm Rechteckflügel 0 x 20 mm Rechteckflügel 98 x 10 mm Rechteckflügel 98 x 20 mm Klappflügel 6 x 210 mm Klappflügel 60 x 200 mm Zone 20 (Cat. 1) 1) L 6 (2.6) völlig mit Schüttgut bedeckt Federeinstellung leicht 200 g/l (12. lb/ft³) 300 g/l (18.7 lb/ft³) 300 g/l (18.7 lb/ft³) 80 g/l (.0 lb/ft³) 30 g/l (1.9 lb/ft³) 30 g/l (1.9 lb/ft³) 20 g/l (1.2 lb/ft³) 70 g/l (4.4 lb/ft³) 70 g/l (4.4 lb/ft³) 12... 300 (4.92... 8.46) 1) Winkelausführung Seilbefestigung mittig (Werkseinstellung) 300 g/l (18.7 lb/ft³) 00 g/l (31.2 lb/ft³) 00 g/l (31.2 lb/ft³) 120 g/l (7. lb/ft³) 0 g/l (3.1 lb/ft³) 0 g/l (3.1 lb/ft³) 30 g/l (1.9 lb/ft³) 100 g/l (6.2 lb/ft³) 100 g/l (6.2 lb/ft³) 340 (13.4) L L= Länge 100 3.94 10.91 200 7.87 20 9.84 300 11.81 usführung Seilverlängerung 2000 (78.74) Standard; kann kundenseitig gekürzt werden; größte verfügbare Länge 10000 (393.7) bis 10 cm (3.93") mit Material bedeckt Federeinstellung leicht mittig (Werkseinstellung) 100 g/l (6.2 lb/ft³) 10 g/l (9.4 lb/ft³) 10 g/l (9.4 lb/ft³) 40 g/l (2. lb/ft³) 1 g/l (0.9 lb/ft³) 1 g/l (0.9 lb/ft³) 1 g/l (0.9 lb/ft³) 3 g/l (2.2 lb/ft³) 3 g/l (2.2 lb/ft³) 10 g/l (9.4 lb/ft³) 10 g/l (9.4 lb/ft³) 20 g/l (1.6 lb/ft³) 60 g/l (3.7 lb/ft³) 2 g/l (1.6 lb/ft³) 2 g/l (1.6 lb/ft³) 1 g/l (0.9 lb/ft³) 0 g/l (3.1 lb/ft³) 0 g/l (3.1 lb/ft³) SITRNS LPS200, Maße in mm (inch) /120 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Drehflügelmelder SITRNS LPS200 Schaltpläne Über Schalter wählbarer nschluss M C- oder DC-usführung, SPDT-Relais, mit Laufüberwachung Schalt- und Zeitverhalten: Bei freiem Melder dreht sich die Flügelwelle und alle 20 Sekunden wird ein Impuls erzeugt. Im Störfall bleiben die Impulse aus. Nach ca. 30 Sekunden öffnet das Störmelderelais. 7 6 1 2 8 7 6 1 2 Spannungswahl L N C 11 V 0... 60 Hz C 230 V 0 Hz oder DC ±24 V larmausgangsrelais larmausgang Signalausgang ODER L N PE + - PE C 24 V oder 48 V oder 11 V oder 230 V, 0/60 Hz, V DC 24 V, 2, W lle Spannungen ±1% 24 V 11 V 230 V SITRNS LPS200, nschlüsse Siemens FI 01 2011 /121

Grenzstanderfassung - Neigungsschalter Siemens G 2010 Milltronics Neigungsschalter Übersicht Der elektromechanische Milltronics Neigungsschalter erfasst Grenzstände, Blockaden bei ustragsorganen und Zufuhrunterbrechungen auf Förderbändern. Nutzen Min. oder Max. larm Einfache Installation und Bedienung Kostengünstig Einstellbare Empfindlichkeit Kundenspezifische Optionen nwendungsbereich Neigungsschalter werden zur Grenzstanderfassung eingesetzt. Sie sind eine kostengünstige Lösung für die Erfassung von Grenzständen, Blockaden bei ustragsorganen und Zufuhrunterbrechungen auf Förderbändern. Sie liefern Min. oder Max. larme sowohl bei Schüttgütern als auch Flüssigkeiten. Der Neigungsschalter besteht aus einer robusten, gekapselten Edelstahlsonde. Diese Sonde wird vertikal über einem Silo oder Förderband aufgehängt. Der in der Sonde vergossene Schalter schaltet, wenn er durch das Material auf über 17 in eine beliebige Richtung gekippt wird. Zu den verfügbaren Optionen gehören austauschbare Verschleißaufsätze (für grobe und abrasive Stoffe), Flach- oder Kreuzflügel (für Materialien mittlerer Schüttdichte) und Schwimmer (für Flüssigkeiten bzw. Materialien niedriger Dichte). Daneben stehen Sonden für Standard- oder Hochtemperaturen zur Verfügung. Hauptanwendungsbereiche: Grenzstanderfassung, Erfassung von Bandschieflauf und Zufuhrunterbrechungen Technische Daten rbeitsweise Messprinzip Typische pplikation Eigenschaften nzahl Messstellen usgang Ultraschall-Sensoren Schalterfunktion Merkmale Sonde (Neigungsschalter) ufbau Gehäuse Material Gewicht Zulassungen Optionen Neigung des gekapselten Quecksilberschalters Min. oder Max. Füllstandalarm bei Schüttgütern Min. oder Max. Füllstandalarm bei Flüssigkeiten (Einsatz mit Schwimmeroption) Für eine Messstelle bestimmt 2 bei DC 24 V Neigungswinkelempfindliche Quecksilberkontakte, einstellbare larmverzögerung zur Verringerung von Fehlanzeigen Öffner oder Schließer (Spannung EIN) für Fail-safe-Betrieb uflösung: 17 von der Vertikalen Schalter: völlig gekapselter Quecksilberschalter, Nennleistung 10 m bei C 30 V, ohmsche Last Edelstahlrohr (nach Standard Schedule 80) mit 1/2" NPT-Montage für ufsätze Edelstahl: - Standard Temperaturen: -40 +90 C (-40 +194 F) - Hochtemperaturen: -40 +10 C (-40 +302 F) 2 kg (4.4 lb) CE, C-TICK ufsätze: Verschleißschutz aus Edelstahl, Kreuzflügel, Flachflügel oder Schwimmer /122 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Neigungsschalter Milltronics Neigungsschalter Neigungsschalter Neigungsschalter für die Grenzstanderfassung C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. c) 7 M H 7 1 4 3-7 7 7 7 0 Modell Standard, CE-Zulassung 3 Bauart des Sensors Edelstahl Temperaturbereich Standard-Temperaturen mit 6 m (20 ft) Kabel Hochtemperaturen mit 1, m ( ft) Kabel B Sondenverlängerung Ohne 1 Verschleißschutz, Edelstahl 3 Kreuzflügelverlängerung, Edelstahl Flachflügelverlängerung, Edelstahl 7 Schwimmer, Edelstahl 8 Betriebsanleitung TSP-Sonde, Englisch 7ML1998-1FL01 Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Ersatzteile Schwimmer, Edelstahl c) 7MH7723-1DH Verschleißschutz, Edelstahl c) 7MH7723-1DJ Kreuzflügel, Edelstahl c) 7MH7723-1DK Flachflügel, Edelstahl c) 7MH7723-1DL Maßzeichnungen Sonde des Neigungsschalters 1/2" NPT (Innengewinde) für Leitungsanschluss 1/2" NPT (Innengewinde) für nschluss optionaler nsätze 1/2" tragende Gewindelänge Material Edelstahl W.-Nr. 1.4301 (304) Kabel Tieftemperatur 6 m (20 ft): Typ SJO 18-2 Hochtemperatur 1, m ( ft): PTFE abgeschirmt Optionale nsätze (Material: Edelstahl 1.4301/304) Verschleißschutz 10 (6) Kabel 180 (7) 24 (10) 1/2" NPT für Sondenanschluss Flachflügel 10 (6) überall Schwimmer Kreuzflügel ca. 14 (.7) Ø114 (4.) 100 (4) 100 (4) 2 (1) 1/2" NPT für Sondenanschluss 130 (.1) 100 (4) 10 (6) 130 (.1) Neigungsschalter, Maße in mm (inch) Siemens FI 01 2011 /123

Grenzstanderfassung - Ultraschall-Schalter Ultraschall Siemens G 2010 Übersicht rbeitsweise Einleitung Begriffe Die Messung mit Ultraschall beruht auf der Schallgeschwindigkeit. Dabei wird die Laufzeit eines Ultraschallsignales vom Sen- usschwingeffekt den des Schallimpulses bis zum Empfang des reflektierten Echos gemessen. Diese Laufzeit wird dann in die gewünschte Information umgewandelt. Ultraschallmessgeräte erzeugen einen Schallimpuls von über 20000 Hz und werten anschließend Dämpfung die Laufzeit des Echos aus. Die Erzeugung des Schallimpulses und die Erfassung des Echos erfolgt durch den Ultraschall-Sensor. Die uswertung und die Umwandlung in Daten übernimmt darauf ein Messumformer. Ultraschallgeräte von Siemens arbeiten mit Sonic Intelligence, einer patentierten Signalverarbeitungstechnologie. Unter Einsatz einzigartiger lgorithmen unterscheidet Sonic Intelligence Echogüte zwischen Nutzechos vom Messmedium und Störechos von Einbauten oder elektrischem Rauschen. Ergebnis ist eine intelligente Verarbeitung der Echoprofile. Nahbereichsausblendung Typisches System Die mit Ultraschall erfordert zwei Komponenten: eine zur Erzeugung des Schalls und zum Empfang des Echos (Sensor) und eine zur uswertung der Daten und bleitung eines Messwerts (Messumformer). uch wenn einige Ultraschallgeräte beide Komponenten in einem Kompaktgerät kom- Öffnungswinkel binieren, behält jede ihre spezielle Funktion. Die usgabe der Signale erfolgt am Gerät, auf eine SPS oder einen PC zur Steuerung und Kontrolle von Prozessen. Funktionsprinzip Ultraschall-Sensor/Messumformer Ein piezoelektrischer Kristall im Ultraschall-Sensor wandelt ein elektrisches Signal in Schallenergie um. Dabei wird eine Signalfolge durch die Luft bis zum Ziel gesendet, wo sie zum Sensor zurück reflektiert wird. Der Sensor empfängt die Signale und wandelt die Schallenergie zurück in ein elektrisches Signal, das im Messumformer beinhaltet ist. Ein elektronischer Signalprozessor analysiert das Echo und berechnet den bstand zwischen Sensor und Ziel (Oberfläche des Mediums). Die Laufzeit vom Senden der Signalfolge bis zum Empfang des Echos ist direkt proportional zum bstand zwischen dem Sensor und dem Medium im Behälter. Diesem Grundprinzip kommt eine tragende Rolle in der Ultraschall-Messtechnik zu. Es ist in folgender Gleichung dargestellt: bstand = (Schallgeschwindigkeit x Zeit)/2. Eigenschaft des Ultraschall-Sensors, dessen Schwingung nach dem Senden des Impulses anhält; das bklingen des Sendeimpulses. bnahme der Signalstärke bei der Übertragung von einem Punkt zum anderen. Die Dämpfung kann als skaliertes Verhältnis der Eingangsgröße zur usgangsgröße oder in Dezibel ausgedrückt werden. Bestätigung der Gültigkeit des Echos als Materialfüllstand. Ein Maß für die Zuverlässigkeit des Echos. Festgelegter Bereich unterhalb der Sensorsendefläche, in dem empfangene Echos vom Sende-Empfangsgerät ignoriert werden. In diesem Bereich werden durch den usschwingeffekt erzeugte Echos ausgeblendet. Dieser bestimmt den Durchmesser eines Kegels, dessen Mittellinie die Übertragungsachse darstellt, bei halber Stärke (-3 db) der Leistung (die an der Übertragungsachse senkrecht zur Sensorsendefläche strahlenförmig weggeführt wird). Ein Sensor erzeugt den Sendeimpuls und empfängt sein Echo. Ein Ultraschall-Sensor verstärkt die durch den piezoelektrischen Kristall erzeugte Schallwelle und überträgt diese an die Sensorsendefläche. Gleichzeitig wird die Schallwelle von den anderen Seiten des Kristalls gedämpft. Messumformer analysieren das Echo vom Sensor, um den Messwert zu bestimmen. /124 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Ultraschall-Schalter Ultraschall Technische Daten uswahltabelle Ultraschall-Messumformer/-uswertegeräte Kriterium Messbereich Typische nwendungsbereiche usgang Kommunikation SITRNS Probe LU 6 m (20 ft) oder 12 m (40 ft) Lagerung von Chemikalien, Filterbett, Lagertanks mit Flüssigkeiten HydroRanger 200 1 m (0 ft) je nach Sensor und pplikation Pumpenschächte, Messgeinne/Wehre, Rechensteuerung HRT-usführung: 6 Relais, zwei 4... 20 m/hrt 4... 20 m usgänge (isoliert) PROFIBUS P-usführung: PROFIBUS HRT oder PROFIBUS P Optionen: SIMTIC PDM für eine Fernkonfiguration und -diagnose Leistungsdaten HRT: 4... 20 m, DC 24 V nominal, max. 0 W, DC 30 V max. PROFIBUS P: 12, 13, 1 oder 20 m, je nach Programmierung Zulassungen CE, CS US/C, FM, C-TICK, TEX, NZEx, IECEx Integriertes Modbus RTU/SCII über RS-48 Optionen: SIMTIC PDM SmartLinx (PROFIBUS DP, llen-bradley Remote I/O, Device- Net) C-usführung: C 100 230 V ± 1 %, 0/60 Hz, 36 V/17 W DC-usführung: DC 12 30 V, 20 W CE, CS US/C, UL Listed, FM, C-TICK MultiRanger 100/200 1 m (0 ft) je nach Sensor und pplikation Pumpenschächte, Messgeinne/Wehre, Rechensteuerung, ufgabetrichter, Lagerung von Chemikalien oder Flüssigkeiten, Brecherüberwachung, Lagerung trockener Schüttgüter 1 Relais (optional beim MultiRanger 100) 3 Relais 6 Relais (optional) Zwei 4 20 m usgänge (isoliert) Integriertes Modbus RTU oder SCII über RS-48 Optionen: SIMTIC PDM Smartlinx (PROFIBUS DP, llen-bradley Remote I/O, DeviceNet) C-usführung: C 100... 230 V ± 1 %, 0/60 Hz, 36 V/17W DC-usführung: DC 12... 30 V, 20 W CE, CS US/C, UL Listed, FM, C-TICK SITRNS LUC00 SITRNS LU OCM III 1 m (0 ft) je nach Sensor und pplikation Steuerung im Pumpenschacht/Pumpwerk, Messgerinne/Wehre, offene Gerinne Relais, 4... 20 m usgang (optional) Telemetriefunktion mit Modbus RTU/SCII über RS-232/RS-48 Optionen: SIMTIC PDM SmartLinx (PROFIBUS DP, llen-bradley Remote I/O, Device- Net) ECT EnviroRanger-Konfigurationssoftware C-usführung: C 100... 230 V ± 1 %, 0/60 Hz, 30 V/17W DC-usführung: DC 12... 30 V, 20 W CE, CS US/C, UL Listed 60 m (200 ft) je nach Sensor und pplikation Lagerung von Chemikalien, Flüssigkeiten und Schüttgütern (Schotter, Kies, Mehl, Körner, Getreide), Kunststoff-Pellets 4 Relais (LU01, LU02) Bis zu 40 Relais (LU10) 4... 20 m usgang (isoliert) Dolphin, RS-232/RS-48 (LU01, LU02)) Dolphin über Infrarot (LU10) Optionen: SmartLinx (PROFIBUS DP, llen-bradley Remote I/O, Device- Net) LU01, LU02: C-usführung: 100/11/200/ C 230 V DC-usführung: DC 18... 30 V, 2 W LU10: 100/11/200/ 230 V C CE, CS US/C, FM, Lloyd s Register 3 m (10 ft) Messung im offenen Gerinne 3 Relais, 4... 20 m Über RS-232 Optionen: Flow Reporter Software C 100/11/200/ 230 V, ± 1 %, 0/60 Hz, 1 V und/oder DC 9... 30 V, 8 W CE, CS US/C, FM 7ML1830-2N 7ML830-2J 7ML1830-2 7ML1830-2K SITRNS Probe LU HRT* SITRNS Probe LU PROFIBUS OCM III SITRNS LU MultiRanger 100/200 HydroRanger 200 HydroRanger Plus SITRNS LUC00 * Hinweis: Die eigensichere usführung dieses Handprogrammiegeräts hat die 7ML830-2H. Siemens FI 01 2011 /12

Grenzstanderfassung - Ultraschall-Schalter Ultraschall Siemens G 2010 Fragebogen Ultraschallmessung Kundenangaben nsprechpartner: Firma: dresse: Ort: PLZ: E-Mail: Land: Tel.: ( ) Fax: ( ) usgefüllt durch: Datum: Hinweise zur pplikation: Tank-/Behälterdaten (Nach Möglichkeit Skizze oder Plan beilegen) Skizze als nlage Typ: Lagertank Prozess Maße: Höhe: m/ft Wichtige Daten Länge nsatzrohr: cm/in Pumpenwerk Offenes Gerinne Breite/ Durchmesser: m/ft Durchm. nsatzrohr: cm/in Tankdeckel: Offen Tankboden: Schräg Innenausrüstung Nein Flach Flach und/oder Einbauten: (z. B. Rührwerk, Heizrohre, Ja Konisch Konisch Träger, u. a.) Bitte angeben Parabolisch Parabolisch rt der Messung: Grenzstand Kontinuierlicher Füllstand Volumen Durchfluss Einteilung der Bereichssicherheit: (erforderlichen Code angeben) Material Zu messendes Material: Schlamm Flüssigkeit Schüttgut Materialtemperatur: Normal: C/ F Max: C/ F tmosphäre: Luft ndere Homogen: Ja Nein Staub: Ohne Wenig Viel Installation Verfügbare Hilfsenergie (Bitte Zutreffendes ankreuzen) Kommunikation: Erforderliche Eingänge: Erforderliche usgänge: HRT / 4... 20 m B Remote I/O 4... 20 m 4... 20 m PROFIBUS DP B DeviceNet Pumpen Regelungsbetrieb (nzahl): Relais (nzahl): PROFIBUS P Modbus RTU/SCII Ohne Empfohlene Produkte: Siemens Milltronics Process Instruments Inc. www.siemens.com/processautomation Form# 2-769R3 /126 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Ultraschall-Schalter Pointek ULS200 Übersicht Der Pointek ULS200 ist ein berührungsloser Ultraschall-Füllstandschalter mit zwei Schaltpunkten für die Füllstanderfassung bei Schüttgütern, Flüssigkeiten und Schlämmen in vielen Industriebereichen. Er eignet sich besonders für klebrige Stoffe. Nutzen 2 Schaltausgänge für Max/Max-, Max-, Min- und Min/Min-Füllstandalarm, sowie Befüll-/Entleersteuerung Integrierte Temperaturkompensation C- oder DC-Spannungsversorgung Elektronik mit fehlersicherer Funktion (Fail-safe) Gewinde- und Sanitär-Clamp-Prozessanschlüsse Gehäuse aus Polycarbonat oder luminium, IP67/Type 6/NEM 6 Einfache Programmierung mit zwei Tasten ufbau Installation Der Pointek ULS200 muss in einem Bereich montiert werden, der mit den angegebenen Temperaturwerten, sowie der Gehäuseschutzart und den Werkstoffen kompatibel ist. Der Deckel muss zugänglich sein, damit Programmierung, nschluss und Sicht auf das Display möglich sind. Der Pointek ULS200 sollte nicht in der Nähe von Hochspannungs-, Motorleitungen, Schaltschützen oder Frequenzumrichtern montiert werden. Beachten Sie bei der Montage des Pointek ULS200, dass der Schallkegel ungehindert und im rechten Winkel zur Materialoberfläche gelangen kann. Der Schallkegel sollte bstand zur Befüllung, zu Schweißnähten, Leitersprossen, usw. halten. Montage und nschluss Pointek ULS200 ist in drei Gewindeausführungen verfügbar: 2" NPT, R 2" (BSPT), EN 10226 oder PF2. Zum Einbau an Flanschen der Größe 3" SME, DN 6, PN 10 und JIS 10K 3B kann der 7 mm (3") Flanschadapter verwendet werden. Eine getrennte Leitungsverlegung kann erforderlich sein, um Standardanforderungen an den nschluss oder elektrische Richtlinien zu erfüllen. Projektierung Montage auf parabolförmigem Dach nwendungsbereich Der Messbereich beträgt max. 3 m (9.8 ft) bei Schüttgütern und m (16.4 ft) bei Flüssigkeiten und Schlämmen. Im Gegensatz zu messstoffberührten Systemen sind Materialablagerungen am Sensor ausgeschlossen. Der Füllstandschalter zeichnet sich durch eine robuste Bauweise aus. Das Kompaktgerät kombiniert Sensor und Elektronik in einem. Es besitzt keine beweglichen Teile und ist praktisch wartungsfrei. Der Sensor ist in ETFE oder PVDF erhältlich und chemisch sehr beständig. Damit kann das Gerät in den Bereichen Chemie, Petrochemie, Wasser und bwasser eingesetzt werden. Die Sanitärausführung des ULS200 mit Flanschoption (Industriestandard) lässt sich mühelos ausbauen und reinigen. Sie erfüllt damit die Voraussetzungen für den Einsatz in der Nahrungsmittel- und pharmazeutischen Industrie. Pointek ULS200 überzeugt durch seine Leistung und verringert gleichzeitig Wartungsaufwand, usfallzeiten und Vorhaltekosten. Hauptanwendungsbereiche: Flüssigkeiten, Schlämme, rieselfähige Stoffe, Blockaden bei ustragsorganen, chemische Industrie Montage auf flachem Dach und Schallkegel Befüllung Rohr Sprossen Schweißnähte 12 Schallkegel Pointek ULS200, Montage Siemens FI 01 2011 /127

Grenzstanderfassung - Ultraschall-Schalter Pointek ULS200 Siemens G 2010 Technische Daten rbeitsweise Zertifikate und Zulassungen CE (EMV-Bescheinigung auf nfrage erhältlich), CS Messprinzip Ultraschall-Füllstandschalter US/C, FM CS/FM Class I, II, III, Div. 1, Messbereich Gr., B, C, D, E, F, G T4 Messbereich bei Flüssigkeiten 0,2 m (0.8 16.4 ft) TEX II 2G EEx md IIC T Messbereich bei Schüttgütern 0,2 3 m (0.8 9.8 ft) C-TICK usgang INMETRO: Br-EEx md IIC T C-usführung (Relais) 2 Wechselkontakte SPDT, Nennleistung bei C 20 V, Optionen ohmsche Last DC-usführung (Relais) 2 Wechselkontakte SPDT, Nennleistung bei DC 48 V, anschluss, Flanschtyp 3" SME, DN 6 PN10 und JIS 10K 3B Flanschadapter passend für 2" NPT- oder 2" BSP-Prozess- ohmsche Last DC-usführung (Transistor) 2 Schalter, Nennleistung max. 100 m, DC 48 V 148,8 (.86) Schraubenlochdurchmesser Messgenauigkeit C-/DC-usführung uflösung 3 mm (0.1") Reproduzierbarkeit 0,2 % vom Messbereich Einsatzbedingungen 190,2 (7.49) Durchmesser Einbaubedingungen Standort Pointek ULS200, Optionaler Flanschadapter, Maße in mm (inch) Innen/außen Öffnungswinkel 12 Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur -40 +60 C (-40 +140 F) Bei Montage in Metallgewinden -20 +60 C (- +140 F) Messstoffbedingungen Prozessdruck 0, bar (7.2 psi) maximal ufbau Werkstoff Polycarbonat oder epoxidbeschichtetes luminium mit Dichtung Gewicht Ca. 1, kg (3.3 lb) Schallwandlerwerkstoff PVDF-Copolymer Gewindemontage 2" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] R 2" [(BSPT), EN 10226] oder G 2" [(BSPP), EN ISO 228-1] Optionaler Flanschadapter Für 3" SME, DN 6, PN 10 und JIS 10 K3B Sanitärausführung 4" Sanitär-Clamp Spannungsversorgung C-usführung C 100 230 V, ± 1 %, 0/60 Hz, max. 12 V, W DC-usführung DC 18 30 V, 3 W nzeige-/bedienoberfläche nzeige LCD, dreistellig, 9 mm (0,3") Höhe, zur nzeige des bstands zwischen Sendefläche und Material, Mehrsegment-Grafik für Betriebszustand Speicher EEPROM, nicht flüchtig Programmierung 2 Bedientasten Elektronik/Gehäuse nschluss: Klemmleiste, max. 2, mm 2 (14 WG) Vollleiter/1, mm 2 (16 WG) Litze Schutzart IP67/Typ 6/NEM 6 Kabeleinführung 2 x ½" NPT oder 2 x PG13. /128 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Grenzstanderfassung - Ultraschall-Schalter Pointek ULS200 C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Pointek ULS200 C) 7 M L 1 1 0 - Berührungsloser Ultraschall-Füllstandschalter mit 77 7 zwei Schaltpunkten für die Füllstanderfassung von 0 7 Schüttgütern, Flüssigkeiten und Schlämmen in vielen Industriebereichen; ideal für klebrige Stoffe Spannungsversorgung DC 24 V, Relaisausgang 1 DC 24 V, Transistorausgang 2 C 100... 230 V, Relaisausgang 3 Zulassungen CE, C-TICK, INMETRO, TEX II 2G EEx md IIC T 1) C CE, C-TICK, CS Class I, II, III, Div. 1 2) F CE, C-TICK, FM Class I, II, III, Div. 1 2) G CE, C-TICK, CS Class I, II, Div. 2 3) J CE, C-TICK, CSus/c, FM K Sensor/Prozessanschluss ETFE, 2" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] ETFE, R 2" [(BSPT), EN 10226] B ETFE, G 2" [(BSPP), EN ISO 228-1] C PVDF-Copolymer, 2" NPT [(kegelig), NSI/SME E B1.20.1] PVDF-Copolymer, R 2" [(BSPT), EN 10226] F PVDF-Copolymer, G [(BSPP), EN ISO 228-1] G PVDF-Copolymer, 4" Sanitärmontage 4) J Gehäuse/Kabeleinführung Polycarbonat Kabeleinführung PG 13. 1 Kabeleinführung ½" NPT 2 luminium Kabeleinführung PG13. 3 Kabeleinführung ½" NPT 4 1) Nur mit Gehäuse/Kabeleinführung Option 4 lieferbar. 2) Nur mit Gehäuse/Kabeleinführung Option 4 und Prozessanschluss Optionen und E lieferbar 3) Nur mit Gehäuse/Kabeleinführung Optionen 2 und 4 lieferbar 4) Nur mit Zulassungsoption K lieferbar Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Betriebsanleitung Zusätzliche Kurzanleitung, mehrsprachig C) 7ML1998-1XB63 Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör TG-Schild, Edelstahl, 12 x 4 mm (0,47 x 1,77"), 7ML1930-1C eine Textzeile, für Gehäuse geeignet FMS-200 Universelles Kasten-Montagesystem 7ML1830-1BK ETFE-Flanschadapter für 2" BSPT- 7ML1830-1BT Prozessanschluss, 3" SME, DIN 6, PN 10, JIS 10K 3B ETFE-Flanschadapter für 2" BSPT- 7ML1830-1BU Prozessanschluss, 3" SME, DIN 6, PN 10, JIS 10K 3B 2" BSPT-Kontermutter, Kunststoff 7ML1830-1DQ 2 NPT-Kontermutter 7ML1830-1DT 4" Sanitär-Clamp 7ML1830-1BR Ersatzteile Deckel aus Polycarbonat 7ML1830-1LG luminiumdeckel 7ML1830-1LH Siemens FI 01 2011 /129

Grenzstanderfassung - Ultraschall-Schalter Pointek ULS200 Siemens G 2010 Maßzeichnungen Schaltpläne Gewinde Relaisausgang 1 2 60 (2.3) 74 (2.9) C 100 bis 230 V 0/60 Hz L N Deckelsicherung Metallschraube #8-32x3/8 Deckel 7 (2.2) 1 2 3 + - oder DC 18 bis 30 V 4 6 7 8 9 Zwei Wechselkontakte (SPDT) zum nsteuern externer Geräte, wie z. B. larme, Relais, Schaltschütze, SPSund PLS-Systeme. ½ NPT oder PG 13. Kabeleinführung 2 NPT R 2 BSPT oder PF2 Sensor 22 (0.87) 180 (7.1) 74 (2.9) Transistorausgang: nur DC-usführung DC 18 bis 30 V + - 1 2 1 2 3 4 6 7 8 9 Zwei ungepolte Transistorausgänge zum nschluss von SPS, PLS oder kundenseitigen Relais. Sanitär Pointek ULS200, nschlüsse 180 (7.1) 74 (2.9) Pointek ULS200, Maße in mm (inch) /130 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Ultraschall-Messumformer The Probe Übersicht Projektierung Montage auf parabolförmigem Dach The Probe ist ein Kompaktecholot für kleine Messbereiche, ideal für Flüssigkeiten und Schlämme in offenen oder geschlossenen Behältern. Nutzen Einfache Installation, Programmierung und Wartung Genauigkeit und Zuverlässigkeit Sanitäre usführungen erhältlich Echoauswertung mit der patentierten Sonic Intelligence Integrierte Temperaturkompensation Montage auf flachem Dach und Schallkegel Befüllung Rohr Sprossen nwendungsbereich Mit einem Sensor aus PVDF-Copolymer lässt sich das Gerät in den unterschiedlichsten pplikationen einsetzen. The Probe zeichnet sich durch einfache Installation und Wartung, sowie schnelle Entnahme für Reinigungszwecke in der Nahrungsmittel-, Getränke- und pharmazeutischen Industrie aus. Die Zuverlässigkeit der Füllstanddaten beruht auf den uswertealgorithmen der Sonic Intelligence. Ein Filter unterscheidet zwischen Nutz- und Störechos, die durch akustisches oder elektrisches Rauschen und Rührwerke erzeugt werden. Die Laufzeit des Ultraschallimpulses vom Material und zurück ist temperaturkompensiert. Sie wird für die nzeige, den nalogausgang und das Schalten der Relais in einen bstandswert umgewandelt. Hauptanwendungsbereiche: Lagerung von Chemikalien, Filterbett, Schlammgrube, Lagertanks mit Flüssigkeiten, Nahrungsmittelapplikationen Schweißnähte The Probe, Montage 12 Schallkegel Siemens FI 01 2011 /131

Kontinuierliche - Ultraschall-Messumformer The Probe Siemens G 2010 Technische Daten rbeitsweise Messprinzip Eingang usgang m Messspanne Dreileiter- usführung Zweileiter-usführung (Standard) Ultraschall- 0,2 m (0.8 16.4 ft) 4... 20 m Proportional/ umgekehrt proportional Max. Bürde 70 Ω bei DC 24 V 600 Ω in der Schleife bei DC 24 V Relais Für Füllstandalarm Nein oder Fehler Spannungsversorgung Versorgungsspannung DC 18... 30 V, max. 0,2 W (200 m bei DC 24 V) DC 12... 28 V, 0,1 Spitze 0,7 W (2 m bei DC 24 V) CE, C-TICK, CS US/C Max. Leistungsaufnahme Zertifikate und Zulassungen Messgenauigkeit Messabweichung 0,2 % vom Messbereich (in Luft) uflösung 3 mm (0.12") Temperaturkompensation Integriert Echoverarbeitung Sonic Intelligence Einsatzbedingungen Öffnungswinkel 12 Umgebungstemperatur Standard -40 +60 C (-40 +140 F) Montage in -20 +60 C (-4 +140 F) Metallgewinde Max. statischer Normaler Luftdruck Betriebsdruck Schutzart IP6 ufbau Gewicht Ohne Flanschadapter 1, kg (3.3 lb) Mit Flanschadapter 1,7 kg (3.7 lb) Werkstoff Elektronikgehäuse PVC Ultraschall-Sensor PVDF-Copolymer Schutzart IP6 Prozessanschluss 2" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] R 2" [(BSPT), EN 10226] oder G 2" [(BSPP), EN ISO 228-1] Flanschadapter 3" universell (passend zu DN 6, PN 10 und 3" SME) 4" sanitär Kabeleinführung 2 Einführungen für PG13, oder ½" NPT-Kabelverschraubungen The Probe C) 7 M L 1 2 0 1 - Kompakter Ultraschall-Messumformer für kleine 7 7 7 0 0 Messbereiche, ideal für Flüssigkeiten und Schlämme in offenen oder geschlossenen Behältern Messbereich m (16.40 ft) 1 Sensor/Prozessanschluss PVDF-Copolymer, 2" NPT [(kegelig), E NSI/SME B1.20.1] PVDF-Copolymer, R 2" [(BSPT), EN 10226] F PVDF-Copolymer, G 2 [(BSPP), EN ISO 228-1] G PVDF-Copolymer, 4" Sanitärmontage J usführung/zulassung Dreileiter, DC 24 V, CE, C-TICK, CS, FM E Zweileiter, DC 24 V, CE, C-TICK, CS F C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Edelstahl-TG-Schild, acrylbeschichtet [13 x 4 mm Y17 (0. x 1.7")]: Messstellennummer/-beschreibung (max. 20 Zeichen), im Klartext angeben: Zusätzliche Betriebsanleitung Dreileiter, 24 V usführung, mehrsprachige C) 7ML1998-GD62 Betriebsanleitung Zweileiter usführung, mehrsprachige C) 7ML1998-GC63 Betriebsanleitung Zubehör FMS-200 Universelles Kasten-Montagesystem 7ML1830-1BK Sanitär-Clamp 4" für die Montage 7ML1830-1BR Spannungsversorgung, DC 24 V, 200 m für C) 7ML1930-1 2 Probes (Eingang C 10... 12 V) Spannungsversorgung, DC 24 V, 100 m für C) 7ML1930-1B 1 Probe (Eingang C 10... 12 V) ETFE-Flanschadapter für 2" NPT-Prozessanschluss, 7ML1830-1BT 3" SME, DIN 6, PN 10, JIS 10K 3B ETFE-Flanschadapter für 2" BSPT- 7ML1830-1BU Prozessanschluss, 3" SME, DIN 6, PN 10, JIS 10K 3B 2" NPT-Kontermutter, Kunststoff 7ML1830-1DT 2" BSPT-Kontermutter, Kunststoff 7ML1830-1DQ Kunststoff-M20-Kabelverschraubung mit Metall- 7ML1930-1DB Kontermutter SITRNS RD100 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD200 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD00 Remote-Datenmanager - siehe Kap. 8 C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. /132 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Ultraschall-Messumformer The Probe Optionen Maßzeichnungen Flanschadapter passend für 2" NPT- oder 2" BSP- Prozessanschluss, Flanschtyp 3" SME, DN 6 PN10 und JIS 10K 3B 148,8 (.86) Schraubenlochdurchmesser 190,2 (7.49) Durchmesser The Probe, optionaler Flanschadapter, Maße in mm (inch) The Probe mit FMS 200 Montagehalterung Standardausführung 117 (4.6) Klappdeckel nzeigeabschnitt Blindverschluss 87 (3.4) Ø Gewinde 279 (11) 7 (0.3) 74 (2.9) 84 (3.3) max. Elektronik Gewinde Sensor 61 (2.4) Sanitäre usführungen 3 (2.1) max. The Probe, mit optionaler Montagehalterung Schaltpläne Dreileiter-usführung (Standard und sanitäre usführungen) m-usgang: 4-20 m, nicht isoliert, 70 Ohm max. Spannungsversorgung 117 (4.6) Klappdeckel 87 (3.4) Ø 279 (11) 7 (0.3) 84 (3.3) max. Elektronik Blindverschluss Prozessanschluss nschluss an Schutzerde Relais: Kontakt geschlossen bei Spannungsausfall oder larm 74 (2.9) Sensor Zweileiter-usführung (Standard und sanitäre usführungen) Probe + 1 2 Stromschleifengerät R max + 61 (2.4) The Probe, Maße in mm (inch) 3 (2.1) max. R = V max Versorgung V Versorgung 12 V 20 m DC 12 bis 28 + nzeige Betriebszustand Programmiermodus '20' Taste '4' Taste Echoverlust / Fehler Einheiten The Probe, nschlüsse Siemens FI 01 2011 /133

Kontinuierliche - Ultraschall-Messumformer SITRNS Probe LU Siemens G 2010 Übersicht Projektierung Montage auf parabolförmigem Dach SITRNS Probe LU ist ein Zweileiter-Ultraschall-Messumformer für die Füllstand- und Volumenmessung von Flüssigkeiten in Lagertanks und einfachen Prozessbehältern, sowie für die Durchflussmessung in offenen Gerinnen. Montage auf flachem Dach und Schallkegel Befüllung Nutzen Kontinuierliche in Messbereichen bis 12 m (40 ft) Einfache Installation und Inbetriebnahme Programmierung mit eigensicherem Infrarot-Handprogrammiergerät, SIMTIC PDM oder HRT Communicator Kommunikation über HRT oder PROFIBUS P ETFE- oder PVDF-Ultraschallsensoren für chemische Kompatibilität Patentierte Sonic Intelligence-Signalverarbeitung Extrem hoher Rauschabstand utomatische Störechoausblendung zur Unterdrückung von Störechos fester Einbauten Umrechnung Füllstand/Volumen bzw. Füllstand/Durchfluss nwendungsbereich Der SITRNS Probe LU eignet sich für en in der Wasser- und bwasserindustrie und bei der Lagerung von Chemikalien. Der Messbereich des SITRNS Probe LU beträgt 6 oder 12 m (20 oder 40 ft). Die Funktion utom. Störechoausblendung zur Unterdrückung von Störechos fester Einbauten, der verbesserte Rauschabstand und eine erhöhte Genauigkeit von 0,1 % vom Messbereich oder 6 mm (0,2") verleihen dem Probe LU höchste Zuverlässigkeit. SITRNS Probe LU arbeitet mit der Sonic Intelligence -Signalverarbeitung des bewährten Probe. Er verbindet zudem neueste Funktionen zur Echoverarbeitung mit modernster Mikroprozessor- und Kommunikationstechnologie. Probe LU bietet zwei Kommunikationsoptionen: HRT oder PROFIBUS P (Profilversion 3.0, Class B). Der Sensor des Probe LU ist in ETFE oder PVDF erhältlich, um den chemischen nforderungen Ihrer pplikation gerecht zu werden. Für nwendungen mit veränderlichen Material- und Prozesstemperaturen besitzt der Probe LU einen integrierten Temperaturfühler zur Kompensation des Messfehlers bei Temperaturschwankungen. Hauptanwendungsbereiche: Lagerung von Chemikalien, Filterbett, Lagertanks mit Flüssigkeiten Rohr Sprossen Schweißnähte SITRNS Probe LU, Einbau 10 Schallkegel /134 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Ultraschall-Messumformer SITRNS Probe LU Technische Daten rbeitsweise Messprinzip Ultraschall- Typische pplikation in Lagertanks und einfachen Prozessbehältern Eingänge Messbereich 6 m (20 ft) usführung 0,2... 6 m (10"... 20 ft) 12 m (40 ft) usführung 0,2... 12 m (10"... 40 ft) Frequenz 4 khz usgänge m/hrt Messbereich 4... 20 m Messgenauigkeit ± 0,02 m PROFIBUS P Profil 3, Class B Betriebsverhalten uflösung 3 mm (0.12") Messgenauigkeit ± größerer Wert von 0,1 % vom Messbereich oder 6 mm (0.24 ) Wiederholgenauigkeit 3 mm (0.12") Nahbereichsausblendung 0,2 m (10") Erneuerungszeit < Sekunden 4/20 m/hrt-usführung Sekunden bei 4 m PROFIBUS-usführung 4 Sekunden bei 1 m Stromschleife Temperaturkompensation Integriert (zur Kompensation über den Temperaturbereich) Öffnungswinkel 10 Einsatzbedingungen Umgebungsbedingungen Standort Innen/außen Umgebungstemperatur -40 +80 C (-40 +176 F) Relative Feuchtigkeit/Schutzart Für Montage im Freien geeignet Installationskategorie I Verschmutzungsgrad 4 Messstoffbedingungen Temperatur am Flansch oder Gewinde -40 +8 C (-40 +18 F) Druck (Behälter) 0, bar g (7.2 psi g) ufbau Werkstoff (Gehäuse) PBT (Polybutylen-Terephthalat) Schutzart Gehäuse IP67/IP68, Type 4X/NEM 4X, Type 6/NEM 6 Gewicht 2,1 kg (4.6 lb) Kabeleinführung 2 x M20 x 1,-Kabelverschraubung oder 2 x ½ NPT-Gewinde Werkstoff (Ultraschallsensor) ETFE (Ethylen-Tetrafluorethylen) oder PVDF (Polyvinylidenfluorid) Display und Steuerelemente Schnittstelle Konfiguration Speicher Spannungsversorgung Örtlich: LCD-nzeige mit Balkenanzeige Entfernt: Verfügbar über HRT oder PROFIBUS P Mit Siemens SIMTIC PDM (PC) oder HRT-Hand-Communicator, oder Siemens Infrarot-Handprogrammiergerät EEPROM, nicht flüchtig 4... 20 m/hrt Nominal DC 24 V mit maximal 0 Ω; max. DC 30 V, 4... 20 m PROFIBUS P 12, 13, 1 oder 20 m je nach programmierten Werten (usführung llgemeine Verwendung oder Eigensicher) gemäß IEC 6118-2 Zertifikate und Zulassungen llgemein CS US/C, FM, CE, C-TICK Schiffbau (nur gültig für die HRT- Lloyd s Register of Shipping Kommunikationsoption) BS-Schiffbauzulassung Ex-Bereiche Eigensicher (Europa) TEX II 1G EEx ia IIC T4 Eigensicher (US/Kanada) CS/FM (Barriere erforderlich) T4, Class I, Div. 1, Gruppen, B, C, D; Class II, Div. 1, Gruppen E, F, G; Class III Eigensicher (ustralien/neuseeland) Eigensicher (International) Eigensicher (Brasilien) Betriebsmittel für Zone 2/Non-incendive (US) Handprogrammiergerät Eigensicheres Handprogrammiergerät von Siemens Zulassungen für Handprogrammiergerät Umgebungstemperatur Schnittstelle Hilfsenergie NZEx Ex ia IIC T4, Tamb = -40... +80 C (-40... +176 F) IP67, IP68 IECEx TS 04.0020X Ex ia IIC T4 INMETRO Br-Ex ia IIC T4 FM (Barriere nicht erforderlich) T: Class I, Div. 2, Gruppen,B,C, D Infrarot-Empfänger Eigensichere usführung mit TEX EEx ia IIC T4 CS/FM Class I, Div. 1, Gruppen, B, C, D -20 +40 C (- +104 F) Patentiertes Infrarot-Impulssignal 3 V-Lithium-Batterie (nicht austauschbar) Prozessanschluss Gewindeanschluss Flanschanschluss ndere 2" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] R 2" [(BSPT), EN 10226] oder G 2" [(BSPP), EN ISO 228-1] 3 (80 mm) Universalflansch Montagesystem FMS 200 (siehe Seite /190) oder kundenseitige Halterung Siemens FI 01 2011 /13

Kontinuierliche - Ultraschall-Messumformer SITRNS Probe LU Siemens G 2010 SITRNS Probe LU C) 7 M L 2 2 1 - Ultraschall-Messumformer in Zweileiter-Technik für die 7 7 777 Füllstand- und Volumenüberwachung von Flüssigkeiten in Lagertanks, einfachen Prozessbehältern und für die Durchflussmessung an offenen Gerinnen Gehäuse/Kabeleinführung Kunststoff (PBT), 2 x M20x1. (für Details zur 1 Kabelverschraubung prüfen Sie die Zulassungen) Kunststoff (PBT), 2 x ½ NPT (Kabelverschraubungen nicht im Lieferumfang enthalten) 2 Messbereich/Werkstoff des Sensors 6 Meter (20 ft), ETFE 6 Meter (20 ft), PVDF-Copolymer B 12 Meter (40 ft), ETFE C 12 Meter (40 ft), PVDF-Copolymer D Prozessanschluss 2" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] R 2" [(BSPT), EN 10226] B G 2" [(BSPP), EN ISO 228-1] C Kommunikation/usgang 4... 20 m, HRT 1 PROFIBUS P 2 Zulassungen llgemeine Verwendung, FM, CS, CE, C-TICK 1 FM, Class l, Div. 2 1) 4 Eigensicher, CS/FM Class I, Div. 1, Gruppen, B, C, D (Barriere erforderlich); Class II, Div. 1, Gruppen E, F, G; Class III 2) Eigensicher, TEX II 1G EEx ia IIC T4 2) 6 Eigensicher, TEX II 1 G EEx ia IIC T4, NZEx, 7 IECEx, INMETRO, CE, C-TICK 3) Eigensicher, CS/FM Class I, Div. 1, Gruppen, B, 8 C, D; Class II, Div. 1 Gruppen E, F, G; Class III T4 3) 1) Nur mit Gehäuse/Kabeleinführung Option 2 lieferbar. 2) Nur mit Kommunikationsoption 2 lieferbar. 3) Nur mit Kommunikationsoption 1 lieferbar. C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Y1 Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: Betriebsanleitung für HRT/m-Gerät Englisch C) 7ML1998-HT02 Französisch C) 7ML1998-HT12 Deutsch C) 7ML1998-HT32 Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Zusätzliche Kurzanleitung, mehrsprachig C) 7ML1998-QR81 Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Betriebsanleitung für PROFIBUS-P-Gerät Englisch C) 7ML1998-JB02 Deutsch C) 7ML1998-JB32 Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Zusätzliche Kurzanleitung, mehrsprachig C) 7ML1998-QV81 Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör Handprogrammiergerät, Eigensicher, EEx ia 7ML830-2H Handprogrammiergerät, Zulassung für allg. 7ML1830-2N Verwendung Handprogrammiergerät, Infrarot, Eigensicher, 7ML830-2J PROFIBUS P HRT-Modem/RS-232 D) 7MF4997-1D (für den Einsatz mit einem PC und SIMTIC PDM) HRT-Modem/USB D) 7MF4997-1DB (für den Einsatz mit einem PC und SIMTIC PDM) 2" NPT-Kontermutter, Kunststoff 7ML1830-1DT 2" BSPT-Kontermutter, Kunststoff 7ML1830-1DQ ETFE-Flanschadapter für 2" NPT-Prozessanschluss, 7ML1830-1BT 3" SME, DIN 6, PN 10, JIS 10K 3B ETFE-Flanschadapter für 2" BSPT-Prozessanschluss, 7ML1830-1BU 3" SME, DIN 6, PN 10, JIS 10K 3B Polymer-Kabelverschraubung (1 St.) für allg. 7ML1930-1M Verwendung M20x1. für -20... +80 C (-4... +176 F) Metall-Kabelverschraubung (1 St.) M20x1. für 7ML1930-1P -40 C... +80 C (-40... +176 F) für Installationen Typ llg. Verwendung oder TEX EEx e (nur für HRT verfügbar) Metall-Kabelverschraubung (1 St.) M20x1., 7ML1930-1Q -40... +80 C (-40... +176 F) mit nschluss für integrierte bschirmung (für PROFIBUS P verfügbar) SITRNS RD100 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD200 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD00 Remote-Datenmanager - siehe Kap. 8 Ersatzteile Gehäusedeckel Kunststoff 7ML1830-1KB C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. D) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99H. Optionen Flanschadapter passend für 2" NPT- oder 2" BSP-Prozessanschluss, Flanschtyp 3" SME, DN 6 PN10 und JIS 10K 3B SITRNS Probe LU mit FMS 200 Montagehalterung 148,8 (.86) Schraubenlochdurchmesser 190,2 (7.49) Durchmesser SITRNS Probe LU, optionaler Flanschadapter, Maße in mm (inch) SITRNS Probe LU, mit optionaler Montagehalterung /136 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Ultraschall-Messumformer SITRNS Probe LU Maßzeichnungen Deckel mit Scharnier 1.1 (2.01) 4 (2.13) 21 (0.83) 139.7 (.0) 130.1 (.12) 198.9 (7.83) Elektronik Montagegewinde Ultraschallsensor Hinweis: Die abgebildete usführung ist ohne M20 Kabelverschraubung oder 1/2" NPT nschlussstücke dargestellt. SITRNS Probe LU, Maße in mm (inch) Schaltpläne Deckelschrauben Klemmen für Schleifenstrom oder PROFIBUS P Kabel nschluss der Drähte wie abgebildet: Die Polarität ist auf den Klemmen gekennzeichnet. Kabel Wasserdichte Kabelverschraubung Hinweise: - Die abgebildete HRT-usführung ist mit M20-Kabelverschraubungen dargestellt. Ein 1/2" NPT-Gewindeanschluss ist ebenfalls verfügbar. - Gemäß IEC-1010-1 nhang H müssen Gleichstromklemmen von einer Schutzkleinspannungsquelle (SELV) versorgt werden. - lle Feldanschlüsse müssen entsprechend der angelegten Eingangsspannung isoliert sein. - Eine getrennte Leitungsverlegung kann erforderlich sein, um Standardanforderungen an den nschluss oder elektrische Richtlinien zu erfüllen. SITRNS Probe LU, nschlüsse Siemens FI 01 2011 /137

Kontinuierliche - Ultraschall-uswertegerät HydroRanger 200 Siemens G 2010 Übersicht HydroRanger 200 ist ein Ultraschall-uswertegerät für bis zu sechs Pumpen, der die Füllstandsteuerung, Differenzmessung, sowie eine Durchflussmessung im offenen Gerinne erlaubt. Nutzen Überwachung von Pumpenschächten, Wehren und Kanälen Digitalkommunikation mit integriertem Modbus RTU über RS-48 Kompatibilität mit SmartLinx und Konfigurationssoftware SIMTIC PDM Ein- oder Zweikanal-Füllstandüberwachung 6 Relais (Standard), 1 oder 3 Relais (optional) utomatische Störechoausblendung zur Unterdrückung von Störechos fester Einbauten Reduzierung von Wasserstandsmarken und Fettringen Sende-Empfangsgerät mit Differentialverstärker für die Unterdrückung von Gleichtaktstörungen und einen verbesserten Rauschabstand Montageoptionen: Wandmontage (Feldgehäuse) und Schalttafeleinbau nwendungsbereich Für Wasserbehörden sowie öffentliche Wasser- und bwasseranlagen ist HydroRanger 200 eine preisgünstige, wartungsarme Lösung. Er liefert die Leistungsfähigkeit und Produktivität, die zur Erfüllung der heutigen strengen Normen erforderlich ist. Während alle usführungen eine einkanalige Überwachung bieten, ist mit der 6-Relais-usführung optional eine Zweikanalüberwachung möglich. Zusätzlich steht eine Digitalkommunikation mit integriertem Modbus RTU über RS-48 zur Verfügung. Die 6-Relais-usführung des HydroRanger 200 überwacht standardmäßig den Durchfluss in offenen Gerinnen und zeichnet sich durch erweiterte Relaisalarm-, Pumpensteuerfunktionen und Volumenberechnung aus. Die Kompatibilität mit SIMTIC PDM erlaubt die Konfiguration und Einstellung über PC. Sonic Intelligence, die fortschrittliche Software zur Echoverarbeitung, sorgt für maximale Messzuverlässigkeit. Die optionalen 1- bzw. 3-Relais-usführungen liefern ausschließlich präzise Füllstandmessfunktionen; sie sind nicht für die Messung im offenen Gerinne, Differenzmessung oder Volumenberechnung vorgesehen. HydroRanger 200 stützt sich auf die bewährte, kontinuierliche Ultraschalltechnologie zur Überwachung von Wasser und bwasser beliebiger Konsistenz bis zu einer Tiefe von 1 m (0 ft). Er erreicht eine uflösung von 0,1 % bei einer Genauigkeit von 0,2 % vom Messbereich. Im Gegensatz zu produktberührenden Geräten bereiten Schwebstoffe, korrosive Materialien, Fett oder Schlick im bwasser dem HydroRanger 200 keine Probleme, so dass usfallzeiten reduziert werden. Hauptanwendungsbereiche: Pumpenschächte, Messgerinne/Wehre, Rechensteuerung /138 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Ultraschall-uswertegerät HydroRanger 200 Technische Daten rbeitsweise Messprinzip Ultraschall- Messbereich 0,3... 1 m (1... 0 ft), je nach verwendetem Sensor Messstellen 1 oder 2 Eingang nalog 0... 20 m oder 4... 20 m, von externem Gerät, einstellbar (6-Relais-usführung) Digital DC 10 0 V Schaltpegel Logisch 0 DC 0, V Logisch DC 1 = 10... 0 V Max. 3 m usgang Ultraschall-Sensor Echomax 44 khz Ultraschall-Sensor Kompatible Ultraschall-Sensoren: Baureihe ST-H und Echomax XPS-10/10F, XPS 1/1F, XCT-8, XCT-12 und XRS- Relais 1) Nennleistung bei C 20 V, ohmsche Last 1-Relais-usführung 2) 1 Schließer SPST 3-Relais-usführung 2) 2 Schließer SPST/1 Wechsler SPDT 6-Relais-usführung 4 Schließer SPST/2 Wechsler SPDT m usgang 0... 20 m oder 4... 20 m Max. Bürde 70 Ω, getrennt uflösung 0,1 % vom Messbereich Messgenauigkeit Messabweichung 0,2 % vom Messbereich oder 6 mm (0.24 ), es gilt der größere Wert uflösung 0,1 % vom Messbereich oder 2 mm (0.08 ), es gilt der größere Wert 3) Temperaturkompensation -0 +10 C (-8 +302 F) Sensor mit integrierter Temperaturkompensation Externer Temperaturfühler TS-3 (Option) Programmierbare, feste Temperaturwerte Einsatzbedingungen Einbaubedingungen Standort innen/außen Installationskategorie II Verschmutzungsgrad 4 Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur (Gehäuse) -20 +0 C (-4 +122 F) ufbau Gewicht Feldgehäuse, ungebohrt 1,37 kg (3.02 lb) Schalttafeleinbau 1,0 kg (3.31 lb) Werkstoff (Gehäuse) Polycarbonat Schutzart (Gehäuse) Feldgehäuse, ungebohrt IP6/Typ 4X/NEM 4X Schalttafeleinbau IP4/Type 3/NEM 3 Kabel Ultraschall-Sensor und m usgangssignal Max. bstand zwischen Sensor und Messumformer nzeige-/bedienoberfläche Programmierung 1) 2) 3) 4) ) 2-adrige geschirmte und verdrillte Kupferleitung, 300 Vrms, 0,82 mm² (18 WG), Belden 8760 oder vergleichbarer Kabeltyp ist möglich 36 m (1200 ft) 100 x 40 mm (4 x 1,") Multiblock- LCD mit Hintergrundbeleuchtung Programmierung mit Handprogrammiergerät oder über PC mit SIMTIC PDM Software Spannungsversorgung 4) C-usführung C 100 230 V ± 1 %, 0/60 Hz, 36 W (17 W) DC-usführung DC 12 30 V (20 W) Zertifikate und Zulassungen CE, C-TICK ) Lloyd s Register of Shipping BS-Schiffbauzulassung FM, CS US/C, UL listed CS US/C Class I, Div. 2, Gruppen, B, C und D, Class II, Div. 2, Gruppen F und G, Class III (nur Feldgehäuse) Zulassung MCERTS Class 1 für Durchflussmessung im offenen Gerinne Kommunikation RS-232 mit Modbus RTU oder SCII über RJ-11-Stecker RS-48 mit Modbus RTU oder SCII über Klemmleisten Optional: SmartLinx -Karten für -PROFIBUS DP - DeviceNet TM - llen-bradley Remote I/O usschließliche Verwendung der Relais in Steuerungen, die mit Sicherungen geschützt sind, welche im Minimum den für die Relais angegebenen Maximalwerten entsprechen Diese usführung dient nur der Füllstandsteuerung; keine Messung im offenen Gerinne, Differenzmessung oder Volumenberechnung Der Messbereich entspricht dem bstand der Sendefläche zum Nullpunkt, zuzüglich einer möglichen Endbereichserweiterung ufgeführt ist die maximale Leistungsaufnahme EMV-Bescheinigung auf nfrage erhältlich Siemens FI 01 2011 /139

Kontinuierliche - Ultraschall-uswertegerät HydroRanger 200 Siemens G 2010 Siemens HydroRanger 200 Ultraschall-Messumformer für bis zu sechs Pumpen; Steuerung, Differenzmessung und Durchflussmessung L) 7 M L 0 3 4-7 7 777 im offenen Gerinne. HydroRanger 200 ist auch als reines uswertegerät für die verfügbar. Wählen Sie die entsprechende Option unten. Montage Feldgehäuse, ungebohrt 1 Feldgehäuse, 4 Kabeleinführungen 4 x M20 x 1, 2 Schalttafeleinbau 1) 3 Spannungsversorgung C 100... 230 V DC 12... 30 V B nzahl Messstellen Einkanalausführung, 6 Relais Zweikanalausführung, 6 Relais B Einkanalausführung, nur Füllstand, 1 Relais 2) C Einkanalausführung, nur Füllstand, 3 Relais 2) D Kommunikation (SmartLinx) Ohne Modul 0 Modul SmartLinx llen-bradley Remote I/O 1 Modul SmartLinx PROFIBUS DP 2 Modul SmartLinx DeviceNet TM 3 Weitere ngaben zu SmartLinx finden Sie auf der Produktseite /310. Zulassungen llgemeine Verwendung CE, FM, CS US/C, UL 1 listed, C-TICK CS Class I, Div. 2, Gruppen, B, C und D; Class 2 II, Div 2, Gruppen F und G; Class III (nur für Feldgehäuse) 1) Nur mit Zulassungsoption 1 lieferbar 2) Diese usführung dient nur der Füllstandsteuerung; keine Messung im offenen Gerinne, Differenzmessung oder Volumenberechnung C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. L) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: 3991X. Modbus ist ein eingetragenes Warenzeichen von Schneider Electric. Belden ist ein eingetragenes Warenzeichen von Belden Wire and Cable Company. llen-bradley ist ein eingetragenes Warenzeichen von Rockwell utomation. TM DeviceNet ist eine Marke von Open DeviceNet Vendor ssociation (ODV). Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Y1 Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: Betriebsanleitung Englisch C) 7ML1998-FC03 Französisch C) 7ML1998-FC11 Deutsch C) 7ML1998-FC32 Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Weitere Betriebsanleitungen SmartLinx llen-bradley Remote I/O, Englisch C) 7ML1998-1P03 SmartLinx PROFIBUS DP, Englisch C) 7ML1998-1Q03 SmartLinx PROFIBUS DP, Deutsch C) 7ML1998-1Q33 SmartLinx PROFIBUS DP, Französisch C) 7ML1998-1Q12 SmartLinx DeviceNet, Englisch C) 7ML1998-1BH02 Hinweis: Die entsprechende SmartLinx- Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Zubehör Handprogrammiergerät 7ML1830-2K TG-Schild, Edelstahl, 12 x 4 mm (0,47 x 1,77"), 7ML1930-1C eine Textzeile, für Gehäuse geeignet SITRNS RD100 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD200 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD00 Remote-Datenmanager - siehe Kap. 8 Ersatzteile Netzteil (C 100... 230 V) C) 7ML1830-1MD Netzteil (DC 12... 30 V) C) 7ML1830-1ME Display Board C) 7ML1830-1MF C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. /140 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Ultraschall-uswertegerät HydroRanger 200 Milltronics HydroRanger 200 Ultraschall-Messumformer für bis zu sechs Pumpen; Steuerung, Differenzmessung und Durchflussmessung L) 7 M L 1 0 3 4-7 7 777 im offenen Gerinne. HydroRanger 200 ist auch als reines uswertegerät für die verfügbar. Wählen Sie die entsprechende Option unten. Montage Feldgehäuse, ungebohrt 1 Feldgehäuse, 4 Kabeleinführungen 4 x M20 x 1, 2 Schalttafeleinbau 1) 3 Spannungsversorgung C 100... 230 V DC 12... 30 V B Kommunikation (SmartLinx) Ohne Modul Modul SmartLinx llen-bradley Remote I/O B Modul SmartLinx PROFIBUS DP C Modul SmartLinx DeviceNet TM D Weitere ngaben zu SmartLinx finden Sie auf der Produktseite /310. Zulassungen llgemeine Verwendung CE, FM, CS US/C, UL 1 listed, C-TICK CS Class I, Div. 2, Gruppen, B, C und D; Class 2 II, Div 2, Gruppen F und G; Class III (nur für Feldgehäuse) nzahl Messstellen Einkanalausführung, 6 Relais 1 Zweikanalausführung, 6 Relais 2 Einkanalausführung, nur Füllstand, 1 Relais 2) 3 Einkanalausführung, nur Füllstand, 3 Relais 2) 4 1) Nur mit Zulassungsoption 1 lieferbar 2) Diese usführung dient nur der Füllstandsteuerung; keine Messung im offenen Gerinne, Differenzmessung oder Volumenberechnung C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. L) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: 3991X. Modbus ist ein eingetragenes Warenzeichen von Schneider Electric. Belden ist ein eingetragenes Warenzeichen von Belden Wire and Cable Company. llen-bradley ist ein eingetragenes Warenzeichen von Rockwell utomation. TM DeviceNet ist eine Marke von Open DeviceNet Vendor ssociation (ODV). Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Y1 Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: Betriebsanleitung Englisch C) 7ML1998-1FC0 Französisch C) 7ML1998-1FC14 Deutsch C) 7ML1998-1FC34 Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Weitere Betriebsanleitungen SmartLinx llen-bradley Remote I/O, Englisch C) 7ML1998-1P03 SmartLinx PROFIBUS DP, Englisch C) 7ML1998-1Q03 SmartLinx PROFIBUS DP, Deutsch C) 7ML1998-1Q33 SmartLinx PROFIBUS DP, Französisch C) 7ML1998-1Q12 SmartLinx DeviceNet, Englisch C) 7ML1998-1BH02 Hinweis: Die entsprechende SmartLinx- Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Zubehör Handprogrammiergerät 7ML1830-2M TG-Schild, Edelstahl, 12 x 4 mm (0,47 x 1,77"), 7ML1930-1C eine Textzeile, für Gehäuse geeignet SITRNS RD100 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD200 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD00 Remote-Datenmanager - siehe Kap. 8 Ersatzteile Netzteil (C 100... 230 V) C) 7ML1830-1MD Netzteil (DC 12... 30 V) C) 7ML1830-1ME Display Board C) 7ML1830-1MF Siemens FI 01 2011 /141

Kontinuierliche - Ultraschall-uswertegerät HydroRanger 200 Siemens G 2010 Maßzeichnungen Schaltpläne Feldgehäuse 14,9 (0.8) 1,2 (0.6) Geeignete Stelle für Kabeleinführung. Siemens Milltronics empfiehlt die Verwendung einer Lochstanze zur Bohrung der Löcher. Schalttafeleinbau 160,3 (6.32) 130 (.12) 198 (7.80) Montagebohrungen Ø 4,3 (0,17) (x4) Deckelschrauben (x6) Gehäuse Montageschraube (kundenseitig) Montagelöcher (Zugriff unter dem Deckel); Ø 4,3 (0,17) (x4) 36 (1.40) 91 (3.8) 97 (3.82) 227 (8.93) 6,6 (0.26) 240 (9.4) TB2-2 + - 1 + Siehe nmerkung 1 Relais 1 Relais 2 Relais 3 Relais 4 Relais - + 12-30 V TB1 DC-usführung SYNC - m INPUT + SHIELD - 1 4-20 m + OUTPUTS - 2 + + TS-3 - SHIELD 1 DISCRETE INPUTS L2/N L1 2 TB1 TB3 278 (10.94) HydroRanger 200, Maße in mm (inch) Relais 6 bbildung der Relais in abgefallenem Zustand. COM RS48 B nmerkung 1. Verwenden Sie 2 Kupferleiter, verdrillt mit bschirmung, für Verlängerungen bis zu 36 m (1200 ft). Kabel in geerdetem Metallrohr verlegen, getrennt von anderen Leitungen. 2. lle Teile des Systems müssen in Übereinstimmung mit den nweisungen installiert sein. 3. lle Kabelabschirmungen sind an die Schirmanschlüsse des HydroRanger 200 anzuschließen. Vermeiden Sie Potentialdifferenzen, indem Sie den Schirm der Kabel an keiner anderen Stelle erden. 4. Die offenen Leiter der geschirmten Kabel sollten so kurz wie möglich sein, um Störgeräusche, die durch Störübertragungen und Geräuschaufnahme verursacht werden, zu verringern. HydroRanger 200, nschlüsse /142 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Ultraschall-uswertegerät MultiRanger 100/200 Übersicht MultiRanger ist ein universeller, ein- oder mehrkanaliger Ultraschall-Messumformer für kleine bis mittlere Messbereiche. Er wird als Standardgerät für Utraschallanwendungen in vielen Industriebereichen eingesetzt. Nutzen Digitaleingang für die Funktion Füllstandsicherung eines Grenzstandmessgeräts Kommunikation mit integriertem Modbus RTU über RS-48 Kompatibilität mit SmartLinx und Konfigurationssoftware SIMTIC PDM Ein- oder Zweikanal-Füllstandüberwachung utomatische Störechoausblendung zur Unterdrückung von Störechos fester Einbauten Sende-Empfangsgerät mit Differentialverstärker für Unterdrückung von Gleichtaktstörungen und verbesserten Rauschabstand MultiRanger 100:, einfache Pumpensteuerung und Füllstandalarmfunktionen MultiRanger 200: Füllstand-, Volumenmessung, Durchflussmessung im offenen Gerinne, Differenz, erweiterte Pumpensteuerung und larmfunktionen Montageoptionen: Wandmontage (Feldgehäuse) und Schalttafeleinbau nwendungsbereich MultiRanger kann bei verschiedenen Materialien eingesetzt werden, beispielsweise Heizöl, bfallstoffen, Säuren, Holzspänen oder bei hoher Schüttkegelbildung. MultiRanger bietet eine Zweikanalmessung und digitale Kommunikationsfähigkeit mit integriertem Modbus RTU über RS-48. Er ist mit SIMTIC PDM kompatibel, was die Konfiguration und Einstellung über einen PC erlaubt. Die hohe Zuverlässigkeit des MultiRanger beruht auf der Sonic Intelligence Software zur Echoauswertung. MultiRanger 100 liefert kostengünstige Füllstand-larmfunktionen, sowie EIN/US und alternierende Pumpensteuerung. MultiRanger 200 überwacht den Durchfluss in offenen Gerinnen und zeichnet sich durch erweiterte Relaisalarm-, Pumpensteuerfunktionen und Volumenberechnung aus. Das System ist mit den chemisch beständigen Ultraschall-Sensoren Echomax kompatibel, die in schwierigen Umgebungen bei Temperaturen bis +14 C (+293 F) eingesetzt werden können. Hauptanwendungsbereiche: Pumpenschächte, Messgerinne/Wehre, Rechensteuerung, ufgabetrichter, Lagerung von Chemikalien oder Flüssigkeiten, Brecherüberwachung, Lagerung trockener Schüttgüter ufbau MultiRanger ist als Feldgehäuse oder Schalttafelausführung lieferbar. Siemens FI 01 2011 /143

Kontinuierliche - Ultraschall-uswertegerät MultiRanger 100/200 Siemens G 2010 Technische Daten rbeitsweise Messprinzip Messbereich Messstellen 1 oder 2 Eingang nalog (nur MultiRanger 200) Digital usgang Ultraschall-Sensor Echomax Ultraschall-Sensor Ultraschall- 0,3 1 m (1 0 ft) 0... 20 m oder 4... 20 m, von externem Gerät, einstellbar DC 10 0 V Schaltpegel Logisch 0 DC 0, V Logisch DC 1 = 10... 0 V Max. 3 m 44 khz Kompatible Ultraschall-Sensoren: Baureihe ST-H und Echomax XPS-10/10F, XPS 1/1F, XCT-8, XCT-12 und XRS- Relais Nennleistung bei C 20 V, ohmsche Last usführung mit 1 Relais 1 Schließer SPST (nur MultiRanger 100) usführung mit 3 Relais 2 Schließer SPST/1 Wechsler SPDT usführung mit 6 Relais 4 Schließer SPST/2 Wechsler SPDT m usgang 0... 20 m oder 4... 20 m Max. Bürde 70 Ω, getrennt uflösung 0,1 % vom Messbereich Messgenauigkeit Messabweichung 0,2 % vom Messbereich oder 6 mm (0.24 ), es gilt der größere Wert uflösung 0,1 % vom Messbereich 1) oder 2 mm (0,08"), es gilt der größere Wert Temperaturkompensation -0 +10 C (-8 +302 F) Integrierter Temperaturfühler Externer Temperaturfühler TS-3 (Option) Programmierbare, feste Temperaturwerte Einsatzbedingungen Einbaubedingungen Standort Innen/außen Installationskategorie II Verschmutzungsgrad 4 Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur -20 +0 C (-4 +122 F) (Gehäuse) ufbau Gewicht Feldgehäuse, ungebohrt 1,37 kg (3.02 lb) Schalttafeleinbau 1,0 kg (3.31 lb) Werkstoff (Gehäuse) Polycarbonat Schutzart (Gehäuse) Feldgehäuse, ungebohrt IP6/Typ 4X/NEM 4X Schalttafeleinbau IP4/Type 3/NEM 3 Elektroanschluss Ultraschall-Sensor und m usgangssignal Max. bstand zwischen Sensor und Messumformer nzeige-/bedienoberfläche Programmierung 2-adrige geschirmte, verdrillte Kupferleitung, 0,... 0,7 mm² (22... 18 WG), Belden 8760 oder vergleichbarer Kabeltyp ist möglich 36 m (1200 ft) 100 x 40 mm (4 x 1,") Multiblock- LCD mit Hintergrundbeleuchtung Programmierung mit Handprogrammiergerät, SIMTIC PDM oder über PC mit Dolphin Plus- Software Spannungsversorgung C-usführung C 100 230 V ± 1 %, 0/60 Hz, 36 W (17 W) DC-usführung DC 12 30 V (20 W) Zertifikate und Zulassungen CE, C-TICK 2) Lloyd s Register of Shipping BS-Schiffbauzulassung FM, CS US/C, UL listed TEX II 3D, CS Class I, Div. 2, Gruppen, B, C und D, Class II, Div.2, Gruppen F und G, Class III (nur Feldgehäuse) Kommunikation RS-232 mit Modbus RTU oder SCII über RJ-11-Stecker RS-48 mit Modbus RTU oder SCII über Klemmstreifen Optional: SmartLinx -Karten für -PROFIBUS DP - DeviceNet TM - llen-bradley Remote I/O 1) Der Messbereich entspricht dem bstand der Sendefläche zum Nullpunkt, zuzüglich einer möglichen Endbereichserweiterung 2) EMV-Bescheinigung auf nfrage erhältlich /144 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Ultraschall-uswertegerät MultiRanger 100/200 MultiRanger 100/200 Universeller, ein- oder mehrkanaliger Ultraschall- Messumformer für kleine bis mittlere Messbereiche; L) 7 M L 0 3 3-7 7 777-77 Standardgerät für Utraschallanwendungen in vielen Industriebereichen Varianten MultiRanger 100, nur 1 MultiRanger 200, Füllstand-, Volumen-, Durchfluss- 2 und Differenzmessung Einbau, Gehäuseausführung Feldgehäuse, ungebohrt Feldgehäuse, 4 Kabeleinführungen 4 x M20 x 1, B Schalttafeleinbau (CE, CS US/C, FM, UL) C Spannungsversorgung C 100... 230 V DC 12... 30 V B nzahl Messstellen Einkanalausführung 0 Zweikanalausführung 1 Kommunikation (SmartLinx) Ohne Modul 0 Modul SmartLinx llen-bradley Remote I/O 1 Modul SmartLinx PROFIBUS DP 2 Modul SmartLinx DeviceNet TM 3 Weitere ngaben zu SmartLinx finden Sie auf der Produktseite /310. usgangsrelais 3 Relais (2 Schließer, 1 Wechsler) C 20 V 1 6 Relais (4 Schließer, 2 Wechsler) C 20 V 2 1 Relais (1 Schließer), C 20 V (nur für die 3 usführung MultiRanger 100 verfügbar) Zulassungen llgemeine Verwendung CE, FM, CS US/C, UL listed, C-TICK CS Class I, Div. 2, Gruppen, B, C, D; Class II, B Div. 2, Gruppen F und G; Class III 1) TEX II 3D 2) C 1) Nur für pplikationen mit Feldgehäuse 2) Nur für Einbau, Gehäuseausführung Option L) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: 3991X. Modbus ist ein eingetragenes Warenzeichen von Schneider Electric. Belden ist ein eingetragenes Warenzeichen von Belden Wire and Cable Company. llen-bradley ist ein eingetragenes Warenzeichen von Rockwell utomation. TM DeviceNet ist eine Marke von Open DeviceNet Vendor ssociation (ODV). Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Y1 Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: Betriebsanleitung Englisch C) 7ML1998-FB06 Französisch C) 7ML1998-FB13 Spanisch C) 7ML1998-FB23 Deutsch C) 7ML1998-FB36 Kurzanleitung, mehrsprachig C) 7ML1998-QD83 Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Weitere Betriebsanleitungen SmartLinx llen-bradley Remote I/O, Englisch C) 7ML1998-1P03 SmartLinx PROFIBUS DP, Englisch C) 7ML1998-1Q03 SmartLinx PROFIBUS DP, Deutsch C) 7ML1998-1Q33 SmartLinx PROFIBUS DP, Französisch C) 7ML1998-1Q12 SmartLinx DeviceNet, Englisch C) 7ML1998-1BH02 Hinweis: Die entsprechende SmartLinx- Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Zubehör Handprogrammiergerät 7ML1830-2K TG-Schild, Edelstahl, 12 x 4 mm (0,47 x 1,77"), 7ML1930-1C eine Textzeile, für Gehäuse geeignet SITRNS RD100 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD200 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD00 Remote-Datenmanager - siehe Kap. 8 Ersatzteile Netzteil (C 100... 230 V) C) 7ML1830-1MD Netzteil (DC 12... 30 V) C) 7ML1830-1ME Display Board C) 7ML1830-1MF C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Siemens FI 01 2011 /14

Kontinuierliche - Ultraschall-uswertegerät MultiRanger 100/200 Siemens G 2010 Maßzeichnungen Schaltpläne Feldgehäuse 14,9 (0.8) 1,2 (0.6) Geeignete Stelle für Kabeleinführung. Siemens Milltronics empfiehlt die Verwendung einer Lochstanze zur Bohrung der Löcher. Schalttafeleinbau 160,3 (6.32) 130 (.12) 198 (7.80) Montagebohrungen Ø 4,3 (0,17) (x4) Deckelschrauben (x6) Gehäuse Montageschraube (kundenseitig) Montagelöcher (Zugriff unter dem Deckel); Ø 4,3 (0,17) (x4) 36 (1.40) 91 (3.8) 97 (3.82) 227 (8.93) 6,6 (0.26) 240 (9.4) TB2-2 + - 1 + Siehe nmerkung 1 Relais 1 Relais 2 Relais 3 Relais 4 Relais - + 12-30 V TB1 DC usführung SYNC - m INPUT + SHIELD - 1 4-20 m + OUTPUTS - 2 + + TS-3 - SHIELD 1 DISCRETE INPUTS L2/N L1 2 TB1 TB3 278 (10.94) MultiRanger, Maße in mm (inch) Relais 6 bbildung der Relais in abgefallenem Zustand. COM RS48 B nmerkung 1. Verwenden Sie 2 Kupferleiter, verdrillt mit bschirmung, für Verlängerungen bis zu 36 m (1200 ft). Kabel in geerdetem Metallrohr verlegen, getrennt von anderen Leitungen. 2. lle Teile des Systems müssen in Übereinstimmung mit den nweisungen installiert sein. 3. lle Kabelabschirmungen sind an die Schirmanschlüsse des MultiRanger anzuschließen. Vermeiden Sie Potentialdifferenzen, indem Sie den Schirm der Kabel an keiner anderen Stelle erden. 4. Die offenen Leiter der geschirmten Kabel sollten so kurz wie möglich sein, um Störgeräusche, die durch Störübertragungen und Geräuschaufnahme verursacht werden, zu verringern. MultiRanger, nschlüsse /146 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Ultraschall-uswertegerät HydroRanger Plus Übersicht HydroRanger Plus ist ein Ultraschall-uswertegerät für die Pumpensteuerung in Schächten und Behältern, Differenzmessung und Durchflussmessung im offenen Gerinne, mit Energiesparfunktion. Nutzen usgänge für larme, Schreiber, uswertegeräte und Integration bestehender Systeme Überwachung von Pumpenschächten, Wehren und Kanälen Energiesparfunktion mit eingebauter Echtzeituhr Spezialsteuermodus zur Verringerung von Fettringen und anderen blagerungen Integrierte Temperaturkompensation Überwachung der Pumpenleistung Systemüberwachung und Netzwerkanalyse nwendungsbereich Das System kann in Pumpenschächten, Wehren und Messgerinnen eingesetzt werden, in denen Schaumbildung und Turbulenzen eine typische Erscheinung sind. Es kann an Ihre spezifischen nforderungen angepasst werden und z. B. den Durchfluss in engen Gerinnen oder das Volumen in Eisenchlorid- Lagertanks messen. Das System besteht aus einer Elektronik im Feldgehäuse und einem hermetisch dichten, korrosionsfesten Ultraschall-Sensor Echomax. Der bstand zwischen Sensor und Elektronik kann maximal 36 m (1200 ft) betragen. uf Wunsch ist eine Überflutungshülse verfügbar, die den Sensor bei starkem Regen oder Spannungsausfällen vor Überflutung schützt. Mit der patentierten Erfassungssoftware von Siemens ist eine Unterscheidung zwischen Max. Füllstand und Überflutung möglich. Hauptanwendungsbereiche: Pumpenschächte, Wehre, Kanäle Technische Daten rbeitsweise Messprinzip Ultraschall- Messbereich 0,3 1 m (1 0 ft) Messstellen 1 oder 2 usgang Ultraschall-Sensor 44 khz Relais larm-/steuerrelais, 1 Wechselkontakt SPDT, Nennleistung bei C 20 V, ohmsche Last m usgang 0/4... 20 m, optisch isoliert Max. Bürde 1 kω uflösung 0,1 % von 20 m Messgenauigkeit Messabweichung uflösung Temperaturkompensation 0,2 % vom Messbereich oder 6 mm (0.24 ), es gilt der größere Wert 0,1 % vom Messbereich oder 2 mm (0.08 ), es gilt der größere Wert 1) -0 +10 C (-8 +302 F) Integrierter Temperaturfühler Externer Temperaturfühler TS-3 (Option) Programmierbare Temperaturwerte Einsatzbedingungen Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur Gehäuse -20 +0 C (-4 +122 F) ufbau Rackmontage DIN 3HE/14TE, mit 4 Schienen, passend für 3HE/84TE (19") Standardrack Schalttafeleinbau Passend für Standard-Schalttafelausschnitt DIN 43700, 72 x 144 mm, 100 mm mittige Höhe Schutzart (Feldgehäuse) IP6/NEM 4X/Type 4X Gewicht (Rack und Schalttafel) 0,87 kg (1.9 lb) Gewicht (Feldgehäuse) 1, kg (3.3 lb) Werkstoff (Gehäuse) Polyester-/Polycarbonatlegierung Elektroanschluss Handelsübliche Kupferleitung gemäß örtlichen nforderungen, Nennleistung 20 V/ Kabelverlängerung Ultraschall- RG 62-/U Koaxialkabel mit niedriger Betriebskapazität Sensor m usgangssignal 2-adrige geschirmte, verdrillte Kupferleitung, 0,... 0,7 mm² (22... 18 WG), Belden 8760 oder vergleichbarer Kabeltyp ist möglich Spannungsversorgung C 100/11/200/230 V, ± 1 %, 0/60 Hz, 1 V und/oder DC 9... 30 V, 8 W Ultraschall-Sensor Kompatible Ultraschall-Sensoren: Baureihe ST-H und Echomax XPS-10/10F, XPS 1/1F, XCT-8, XCT-12 und XRS- nzeige-/bedienoberfläche Rack und Schalttafeleinbau 7 x 20 mm (3 x 0,8 ) LCD (Hintergrundbeleuchtung wählbar) Feldgehäuse, ungebohrt 100 x 40 mm (4 x 1, ) Mehrfeld- LCD, hintergrundbeleuchtet Programmierung bnehmbares Programmiergerät oder Dolphin Plus (Option) Speicher EEPROM (nicht flüchtig), keine Hilfsbatterie erforderlich Zertifikate und Zulassungen CE 2), FM, CS US/C, C-TICK 1) Der Messbereich entspricht dem bstand vom Nullpunkt zur Sensorsendefläche, zuzüglich einer möglichen Endbereichserweiterung. 2) EMV-Bescheinigung auf nfrage erhältlich Siemens FI 01 2011 /147

Kontinuierliche - Ultraschall-uswertegerät HydroRanger Plus Siemens G 2010 HydroRanger Plus, Rack und Schalttafeleinbau Berührungsloses Ultraschall-uswertegerät, standardmäßig mit Hintergrundbeleuchtung L) 7 M L 1 0 2-7 7 7 0 1 Messbereich: 0,3 m... 1 m (1... 0 ft) Einbau/Geräteausführung usführung für 19"-Einschub 1 (Klemmleiste erforderlich; siehe Zubehör) usführung für Schalttafel 2 Zulassungen CE (EN 61326), CS US/C, FM, C-TICK C Eingangsspannung C 100 V, DC 9... 30 V C 11 V, DC 9... 30 V B C 200 V, DC 9... 30 V C C 230 V, DC 9... 30 V D Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Y1 Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: Betriebsanleitung Englisch C) 7ML1998-1C02 Französisch C) 7ML1998-1C12 Deutsch C) 7ML1998-1C32 Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Weitere Betriebsanleitungen SmartLinx llen-bradley Remote I/O, Englisch C) 7ML1998-1P03 SmartLinx PROFIBUS DP, Englisch C) 7ML1998-1Q03 SmartLinx PROFIBUS DP, Deutsch C) 7ML1998-1Q33 SmartLinx PROFIBUS DP, Französisch C) 7ML1998-1Q12 SmartLinx DeviceNet, Englisch C) 7ML1998-1BH02 Hinweis: Die entsprechende SmartLinx- Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Zubehör Handprogrammiergerät 7ML1830-2C TG-Schild, Edelstahl, 12 x 4 mm (0,47 x 1,77"), 7ML1930-1C eine Textzeile, für Gehäuse geeignet Klemmleiste für Rackmontage 7ML1830-1JL SITRNS RD100 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD200 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD00 Remote-Datenmanager - siehe Kap. 8 Ersatzteile nalogkarte, HydroRanger Plus Rack/Schalttafel C) 7ML1830-1LR Daughter Board C) 7ML1830-1LS Display Card, hintergrundbeleuchtet C) 7ML1830-1LX HydroRanger Plus, Feldgehäuse L) 7 M L 1 0 2 8 - Berührungsloses Ultraschall-uswertegerät, standardmäßig mit Hintergrundbeleuchtung 7 7 7 0 Messbereich: 0,3 m... 1 m (1... 0 ft) C 100 V, DC 9... 30 V 1 C 11 V, DC 9... 30 V 2 C 200 V, DC 9... 30 V 3 C 230 V, DC 9... 30 V 4 Zulassungen CE; FM llgemeine Verwendung; CS Class I, C Div. 2, C-TICK Einbau/Gehäuseausführung Standardgehäuse (NEM 4X) 1 Standardgehäuse, Kabeleinführungen M20x1. 3 C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. L) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: 3991X. Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Y1 Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: Betriebsanleitung Englisch C) 7ML1998-1C02 Französisch C) 7ML1998-1C12 Deutsch C) 7ML1998-1C32 Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör Handprogrammiergerät 7ML1830-2C TG-Schild, Edelstahl, 12 x 4 mm (0,47 x 1,77"), 7ML1930-1C eine Textzeile, für Gehäuse geeignet M20-Kabelverschraubungsset (6 x M20-Kabelverschraubungen, 6 x M20-Muttern, 3 x Blindstopfen) 7ML1830-1GM SITRNS RD100 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD200 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD00 Remote-Datenmanager - siehe Kap. 8 Ersatzteile Mother Board C) 7ML1830-1LV Daughter Board C) 7ML1830-1LW Display Card C) 7ML1830-1LU HydroRanger Plus, Feldgehäuse Berührungsloses Ultraschall-uswertegerät, standardmäßig mit Hintergrundbeleuchtung Messbereich: 0,3 m... 1 m (1... 0 ft) Eingangsspannung L) 7 M L 1 0 2 8-7 7 7 0 /148 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Ultraschall-uswertegerät HydroRanger Plus Maßzeichnungen Schaltpläne Rackmontage DIN 3HE/14TE, 4-schieniges Einschubgerät, passend für ein 84TE (19") Standardrack. (nschlussklemme kundenseitig oder als Zubehör lieferbar.) m Ein + C2 2 m Ein TS-3 schwarz weiß C4 C6 4 6 + m us bschirmg. schwarz Sensor weiß/bschirmg. siehe nm. 2 com C8 C10 C12 C14 8 10 12 14 sync + 9-30 V siehe nm. 1 bschirmg. Schalttafeleinbau 72 (2.9) 144 (.7) 10 (.9) 201 (7.9) 16 (0.6) Relais Öffner Schließer weiß/bschirmg. com Relais 4 Öffner Schließer com Relais 3 Öffner Schließer C16 C18 C20 C22 C24 C26 C28 C30 C32 16 18 20 22 24 26 28 30 32 com Öffner Schließer com Relais 2 Öffner Relais 1 Schließer L2 / N L1 siehe nm. 3 siehe nm. 4 Halterung oben und unten einschieben. Schrauben nur bis zu einer Drehkraft von,9 Nm (1 inch/lb.) anziehen nmerkungen 1. Nur bei Montage in der Nähe weiterer Siemens Milltronics Geräte erforderlich. lle SYNC Klemmen mit einem Draht von 0, mm 2 Leitungsquerschnitt (18 WG) verbinden. Feldgehäuse 13 (0.) 20 (0.8) 19 (7.7) 168 (6.6) 77 (3.0) 2. Verlängerungen bis zu 36 m (1200 ft) mit RG-62 /U Koaxialkabel (oder Gleichwertigem). Kabel in geerdetem Metallrohr verlegen, getrennt von anderen Leitungen. 3. Jedes Relais hat einen Wechselkontakt (SPDT), Nennleistung bei C 20 V, ohmsche Last, wenn Sicherungen gleicher oder niedrigerer Nennleistung installiert sind. Relais im larmfall abgefallen und für Pumpensteuerung angezogen. 180 (7.1) 102 (4.0) 4. Vor nlegen der Spannungsversorgung richtige Spannungswahl prüfen. Den Hydro-Ranger Plus niemals bei geöffnetem Deckel oder nicht angeschlossenem Potentialausgleich (Erdung) in Betrieb nehmen. Spannungsauswahl Geeignete Stelle für Kabeleinführung. Zur Gewährung der Gehäuseschutzart sind entsprechende Kabelverschraubungen zu verwenden. Montagebohrung, Ø4, (0.18), 4 x Schalter zur uswahl der Spannung HydroRanger Plus, Maße in mm (inch) HydroRanger Plus, nschlüsse Rack und Schalttafeleinbau Siemens FI 01 2011 /149

Kontinuierliche - Ultraschall-uswertegerät HydroRanger Plus Siemens G 2010 1 2 3 4 6 7 8 9 10 11 12 13 14 1 16 17 18 19 20 21 22 23 24 2 26 27 28 29 30 31 32 + + + m us bschirmg. m Ein sync schwarz siehe nm. 1 weiß/bschirmg. bschirmg. weiß/bschirmg. bschirmg. RL4 siehe nm. 3 TEMP TRNS siehe nm. 2 Hinweise 1. Nur bei Montage in der Nähe weiterer Siemens Milltronics Geräte erforderlich. lle SYNC Klemmen mit einem Draht von 0, mm 2 Leitungsquerschnitt (18 WG) verbinden. 2. Verlängerungen bis zu 36 m (1200 ft) mit RG-62 /U Koaxialkabel (oder Gleichwertigem). Kabel in geerdetem Metallrohr verlegen, getrennt von anderen Leitungen. 3. Jedes Relais hat einen Wechselkontakt (SPDT), Nennleistung bei C 20 V, ohmsche Last, wenn Sicherungen gleicher oder niedrigerer Nennleistung installiert sind. Relais im larmfall abgefallen und für Pumpensteuerung angezogen. RL RL3 RL2 RL1 Zeituhr Oszilloskopanschluss GND EPROM L2/N L1 Spannung siehe nm. 4 Schalter zur uswahl der Spannung 4. Vor nlegen der Spannungsversorgung richtige Spannungswahl prüfen. Den Hydro- Ranger Plus niemals bei geöffnetem Deckel oder nicht angeschlossenem Potentialausgleich (Erdung) in Betrieb nehmen. HydroRanger Plus, nschlüsse Feldgehäuse Klemmleiste /10 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Ultraschall-uswertegerät SITRNS LUC00 Übersicht SITRNS LUC00 ist eine Komplettlösung für die Überwachung und Steuerung von Wasserversorgungsanlagen und bwassersammelsystemen, mit Energiesparfunktion. Nutzen Überwachung und Steuerung in Einem Integrierte Telemetrieschnittstelle (Modbus RTU/SCII) Patentierter lgorithmus zur Summierung der gepumpten Menge mit bis zu % Genauigkeit ufzeichnung von Pumpenlaufzeit und nzahl der Pumpenstarts Erweiterungsfähigkeit mit I/O, RM für die Datenaufzeichnung, zwei Kanäle, SmartLinx-Kommunikation und RS-48-Schnittstelle Einfache Systemkonfiguration und Diagnose mit der Dolphin Plus-Software von Siemens unter Windows C- oder DC-Spannungsversorgung SITRNS LUC00 ist als Rack-Einschub, Schalttafeleinbau oder Feldgehäuse verfügbar nwendungsbereich Mit der berührungslos arbeitenden Ultraschalltechnologie, patentierten Echoauswertetechniken und bewährter pplikationssoftware bietet er eine präzise in Flüssigkeiten bis zu 1 m (0 ft), sowie eine zuverlässige Durchflussmessung in Messgerinnen, Wehren und offenen Kanälen. Fünf Relais steuern das Zusammenspiel von Pumpen, Schiebern und larmsystem. Weitere Vorteile sind Störmeldungen und Datenaufzeichnung zur Tendenzanalyse. Dabei werden Zeit, Datum und Volumen von bis zu 20 bschlagsereignissen in Regenrückhaltebecken (RÜB) gespeichert. Das Basisgerät besitzt 8 Digitaleingänge, Digitalausgänge, 1 nalogeingang, 1 Messstelle für Ultraschall-, Differenzmessung/Mittelwertbildung, sowie eine RS 232-Schnittstelle mit Modbus RTU/SCII-Protokoll. Um Wachstumsanforderungen in der Zukunft zu erfüllen, ist das Gerät erweiterbar: zusätzliche I/O, zusätzlicher Speicherplatz, zwei Kanäle, RS-48 oder SmartLinx-Kommunikationsmodule. Die nahtlose Integration in SCD- oder PLS-Systeme ermöglicht den Fernzugriff auf alle Systemparameter (gepumpte Menge, Pumpenlaufzeit, -zustand). Die integrierte Fernübertragungsschnittstelle (Modbus RTU/SCII) erlaubt eine Fernsteuerung in Echtzeit. Hauptanwendungsbereiche: Steuerung im Pumpenschacht/Pumpwerk, Messgerinne/Wehre, offene Gerinne nwendungsbereich Zubehör SITRNS LUC00 ist erweiterungsfähig, um die nforderungen verschiedener pplikationen zu erfüllen. Zusätzliche I/O-Karten, RM und Datenaufzeichnung, Zweikanalfunktion und SmartLinx-Kommunikation. Ein-/usgabekarten Eine zusätzliche I/O-Karte kann im SITRNS LUC00 eingebaut werden. Folgende I/O-Karten sind lieferbar: - 2 nalogeingänge/2 nalogausgänge - 4 nalogeingängen - 4 nalogausgängen - 8 Digitaleingängen - 8 Digitaleingänge/2 nalogeingänge/2 nalogausgänge (nur Feldgehäuse) Speichererweiterungskarte Mit dieser Karte lässt sich der verfügbare RM-Speicher vergrößern. Dadurch wird die Funktion Datenaufzeichnung zugänglich. Zweikanalfunktion Um eine Zweikanalmessung durchzuführen, bietet der SITRNS LUC00 eine zweite Messstelle. Um diese Funktion zu erhalten, bestellen Sie einen Software-Zugriffscode. Nähere ngaben erhalten Sie von Ihrer Siemens Geschäftsstelle. Kommunikation Der SITRNS LUC00 wird standardmäßig mit Modbus RTU/SCII geliefert. Weitere industrielle Kommunikationsprotokolle sind durch Zusatz einer optionalen SmartLinx- Karte verfügbar. Zur Zeit sind folgende Protokolle erhältlich: - PROFIBUS DP - llen-bradley Remote I/O - DeviceNet Modbus ist ein eingetragenes Warenzeichen von Schneider Electric. llen-bradley ist ein eingetragenes Warenzeichen von Rockwell utomation. DeviceNet ist eine Marke von Open DeviceNet Vendor ssociation (ODV) Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corp. Siemens FI 01 2011 /11

Kontinuierliche - Ultraschall-uswertegerät SITRNS LUC00 Siemens G 2010 Technische Daten rbeitsweise Messprinzip Ultraschall- Messbereich 0,3 1 m (1 0 ft) Messstellen 1 oder 2 usgang Ultraschall-Sensor 44 khz Relais Relais, Nennleistung bei C 20 V, ohmsche Last Feldgehäuse: 4 Schließkontakte SPST, 1 Wechselkontakt SPDT Rackmontage und Schalttafeleinbau: 4 Schließkontakte SPST, 1 Öffner SPST Messgenauigkeit Messabweichung 0,2 % vom Messbereich oder 6 mm (0.24 ), es gilt der größere Wert uflösung 0,1 % vom Messbereich oder 2 mm (0.08 ), es gilt der größere Wert 1) Temperaturkompensation 0 +10 C (-8 +302 F) Integrierter Temperaturfühler Externer Temperaturfühler TS-3 (Option) Programmierbare Temperaturwerte Einsatzbedingungen Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur Gehäuse -20 +0 C (-4 +122 F) ufbau Rackmontage DIN 3HE/14TE mit 4 Schienen, passend für 3HE/84TE (19") Standardrack Schalttafeleinbau Passend für Standard-Schalttafelausschnitt DIN 43700, 72 x 144 mm, 110 mm (4,33") mittige Höhe Gewicht (Rack und Schalttafel) 1, kg (3.3 lb) Gewicht (Feldgehäuse) 2, kg (. lb) Kommunikation RS -232 Siemens Dolphin-Protokoll, Modbus RTU und SCII Option SmartLinx-kompatibel, RS-48 Spannungsversorgung C 100... 230 V ± 1 %, 0/60 Hz, 36 V (17 W) oder DC 12... 30 V, 20 W Ultraschall-Sensor Kompatible Ultraschall-Sensoren: Baureihe ST-H und Echomax XPS-10/10F, XPS 1/1F, XCT-8, XCT-12 und XRS- m usgangssignal 2-adrige geschirmte, verdrillte Kupferleitung, 0,... 0,7 mm² (22... 18 WG), Belden 8760 oder vergleichbarer Kabeltyp ist möglich nzeige-/bedienoberfläche Rack und Schalttafeleinbau Feldgehäuse, ungebohrt Programmierung Speicher Zertifikate und Zulassungen 1) 7 x 20 mm (3 x 0,8 ) LCD (Hintergrundbeleuchtung wählbar) 100 x 40 mm (4 x 1,") Mehrfeld- LCD, hintergrundbeleuchtet Über abnehmbares Programmiergerät (separat zu bestellen) oder über Dolphin Plus-Software (Option) 1 MByte RM (statisch) mit Batterie, 1 MByte Flash EPROM CE, FM, CS Der Messbereich entspricht dem bstand vom Nullpunkt zur Sensorsendefläche, zuzüglich einer möglichen Endbereichserweiterung (P801) /12 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Ultraschall-uswertegerät SITRNS LUC00 SITRNS LUC00 Komplettlösung für die Überwachung und Steuerung von Wasserversorgungsanlagen und bwassersammelsystemen, L) 7 M L 0 0 1-7 7 777-77 7 mit Energiesparfunktion. Montage Schalttafel-usführung 1 Rackmontage-usführung für 19"-Einschub 2 Feldgehäuse, ungebohrt 3 Feldgehäuse, 4 Kabeleinführungen M20 x 1, (nur mit Zulassungsoption 3) Eingangsspannung C 100... 230 V DC 12... 30 V B nzahl Messstellen Einkanalausführung Zweikanalausführung B Datenkommunikation SmartLinx kompatibel, ohne Modul 0 Modul SmartLinx PROFIBUS DP 1 Modul SmartLinx, llen-bradley Remote I/O 2 Modul Smartlinx DeviceNet 3 Protokoll Modbus RTU/SCII 1 Zusatzspeicher Ohne 0 1 MByte statischer RM, einschl. Datenaufzeichnungsmodul 1 Zusatz I/O Ohne 2 nalogeingänge und 2 nalogausgänge B 4 nalogeingänge C 4 nalogausgänge D 8 Digitaleingänge E 8 Digitaleingänge, 2 nalogeingänge und 2 F nalogausgänge (nur für Feldgehäuse) Zulassungen CS, CE, UL (nicht verfügbar mit Montage 2 Option ) CE 3 Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Y1 Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: Betriebsanleitung Englisch 7ML1998-GL01 Deutsch 7ML1998-GL31 Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Weitere Betriebsanleitungen SmartLinx llen-bradley Remote I/O, Englisch C) 7ML1998-1P03 SmartLinx PROFIBUS DP, Englisch C) 7ML1998-1Q03 SmartLinx PROFIBUS DP, Deutsch SmartLinx PROFIBUS DP, Französisch C) 7ML1998-1Q33 C) 7ML1998-1Q12 Zubehör Handprogrammiergerät 7ML1830-2G ERS00-Konfigurationssoftware, CD, Kabelset und B) 7ML1930-1E Lizenz ERS00-Konfigurationssoftware, nur Lizenz B) 7ML1930-1F ERS00-Konfigurationssoftware, nur Demo-CD B) 7ML1930-1G Weitere ngaben zu SmartLinx finden Sie auf der Produktseite /310. TG-Schild, Edelstahl, 12 x 4 mm (0,47 x 1,77"), 7ML1930-1C eine Textzeile, für Gehäuse geeignet SITRNS RD100 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD200 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD00 Remote-Datenmanager - siehe Kap. 8 Zusatzkarten. Zugriffscode erforderlich 1) Erweiterter Speicher, 1 MB statischer RM L) PBD-1034040 2 nalogeingänge/2 nalogausgänge für C) PBD-1034039 Rackeinschub und Schalttafeleinbau 2 nalogeingänge/2 nalogausgänge für C) PBD-1034044 Feldgehäuse-usführung 8 Digitaleingänge für Rackeinschub und C) PBD-1034042 Schalttafeleinbau 8 Digitaleingänge für Feldgehäuse C) PBD-1034043 4 nalogeingänge für Rackeinschub und C) PBD-103404 Schalttafeleinbau 4 nalogeingänge für Feldgehäuse-usführung C) PBD-1034046 4 nalogausgänge für Rackeinschub und C) PBD-1034047 Schalttafeleinbau 4 nalogausgänge für Feldgehäuse-usführung C PBD-1034048 8 Digitaleingänge, 2 nalogeingänge, C) PBD-1034272 2 nalogausgänge, Feldgehäuse Zugriffscode, 2 Messstellen C) 7ML1830-1K Zusatzkarten 2) Erweiterter Speicher, 1 MB statischer RM L) 7ML1830-1KR 2 nalogeingänge/2 nalogausgänge für C)7ML1830-1KS Rackeinschub und Schalttafeleinbau 2 nalogeingänge/2 nalogausgänge für C)7ML1830-1KT Feldgehäuse-usführung 8 Digitaleingänge für Rackeinschub und C)7ML1830-1KU Schalttafeleinbau 8 Digitaleingänge für Feldgehäuse C)7ML1830-1L 4 nalogeingänge für Rackeinschub und C)7ML1830-1LB Schalttafeleinbau 4 nalogeingänge für Feldgehäuse-usführung C)7ML1830-1LC 4 nalogausgänge für Rackeinschub und C)7ML1830-1LD Schalttafeleinbau 4 nalogausgänge für Feldgehäuse-usführung C)7ML1830-1LE 8 Digitaleingänge, 2 nalogeingänge, C)7ML1830-1LF 2 nalogausgänge, Feldgehäuse 1) Für die Freischaltung der Zusatzkarten sind bei der Bestelllung die Parameterinhalte von P34 und P346 mit anzugeben. 2) ls Ersatz für Zusatzkarte oder Reserve-Zusatzkarte. Kein Zugriffscode erforderlich. Dürfen nur als Ersatzkarten verwendet werden. B) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99S. C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. L) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: 3991X. SmartLinx DeviceNet, Englisch Hinweis: Die entsprechende SmartLinx- Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. C) 7ML1998-1BH02 Siemens FI 01 2011 /13

Kontinuierliche - Ultraschall-uswertegerät SITRNS LUC00 Siemens G 2010 Maßzeichnungen Rackmontage 21 TE 18 (0.71) 176 (6.91) 3HE Schalttafeleinbau 104 (4.1) 72 (2.8) 11 (0.4) 19 (7.7) 144 (.7) 12 (6.0) Klemmleiste ragt über Schalttafel-Frontseite hinaus Montagehalterung, handfest anziehen. (Max. Drehkraft 1 in. lb.) Feldgehäuse 102 (4.0) 172 (6.8) 28 (1.1) 28 (11.2) 267 (10.) 209 (8.2) Montagebohrung (4 x) SITRNS LUC00, Maße in mm (inch) /14 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Ultraschall-uswertegerät SITRNS LUC00 Schaltpläne Rack und Schalttafel 1 RELIS 1 17 2 3 4 6 16 SHIELD siehe nmerkung 1 RELIS 2 RELIS 3 RELIS 4 RELIS DIGITL INPUTS SHIELD 18 19 20 21 22 7 23 6 3 8 24 2 9 2 4 1 10 26 24 V 11 27 24 V 12 13 14 1 TS-3 + + 2 m I/P + 1 + 28 29 30 31 32 6 66 67 68 69 70 71 72 73 SEE SMRTLINX CRD INSTRUCTION MNUL 100W 33 34 3 36 37 38 39 40 41 42 43 44 4 46 47 48 7 8 DIGITL INPUTS DCD RXD TXD DTR SG DSR RTS CTS SYNC RS232 SEE EXPNSION I/O CRD INSTRUCTION MNUL 49 0 1 2 3 4 6 7 8 9 60 61 62 63 64 siehe nmerkung 2 C-usführung 46 47 L2/N 48 L1 DC-usführung 46 47 48 12-30V + nmerkungen 1. Für den Sensor nur 2-adrig verdrilltes Paar mit bschirmung verwenden. 2. Klemmen 49-64 bei Verwendung einer optionalen I/O Erweiterungskarte. Feldgehäuse 101 102 103 104 10 106 107 108 109 110 111 112 113 114 11 116 B B + + + + Optionale m Eingangskarte abgebildet. Weitere Erweiterungskarten verfügbar - siehe SITRNS LUC00 Datenblatt "Optionen". RS-48 C-usführung 10 11 L2/N 12 100-230 V L1 13 DC-usführung 10 11 12 12-30 V + 13 SMRTLINX SL1 SL2 SL3 SL4 SL SL6 SL7 SL8 SL9 1 2 3 4 6 7 8 9 SYNC 10 11 12 13 TB3 14 7 1 16 8 17 18 DCD 19 RXD 20 TXD 21 DTR 22 SG 23 DSR 24 RTS 2 CTS 26 24 V TB4 RS232 6 24 V 27 28 29 30 31 32 33 34 3 36 37 38 39 40 41 42 TB1 TB2 43 1 44 + 4 2 46 + 47 48 49 + 0 1 + TS-3 2 3 4 1 2 6 3 7 4 8 SITRNS LUC00, nschlüsse Siemens FI 01 2011 /1

Kontinuierliche - Ultraschall-uswertegerät SITRNS LU01 und LU02 Siemens G 2010 Übersicht Übersicht Der SITRNS LU01 ist ein Ultraschall-uswertegerät für die von Flüssigkeiten und Schüttgütern in Einzelbehältern bis 60 m (200 ft). Das abgebildete Handprogrammiergerät ist ein Zubehörteil und muss separat bestellt werden. Nutzen Einkanal- in großen Messbereichen Problemloser Einbau; einfache Programmierung über abnehmbare Infrarot-Tastatur (optional) Kompatibilität mit den Ultraschall-Sensoren Echomax Hintergrundbeleuchtetes LCD mit nzeige der Messwerte in Standard-Maßeinheiten utomatische Füllstand-Volumen-Umrechnung für Standardoder kundenspezifische Behälterformen Kompatibel mit Dolphin Plus und SmartLinx Max/Min.-larm Der SITRNS LU02 ist ein zweikanaliges Ultraschall-uswertegerät für die von Flüssigkeiten und Schüttgütern in ein oder zwei Behältern bis 60 m (200 ft). Das abgebildete Handprogrammiergerät ist ein Zubehörteil und muss separat bestellt werden. Nutzen Zweikanal- in großen Messbereichen Problemloser Einbau; einfache Programmierung über abnehmbare Infrarot-Tastatur (optional) Kompatibilität mit den Ultraschall-Sensoren Echomax Hintergrundbeleuchtetes LCD mit nzeige der Messwerte in Standard-Maßeinheiten utomatische Füllstand-Volumen-Umrechnung für Standardoder kundenspezifische Behälterformen Kompatibel mit Dolphin Plus und SmartLinx Max/Min.-larm nwendungsbereich nwendungsbereich Das Messsystem besteht aus einem uswertegerät SITRNS LU01 und einem Ultraschall-Sensor, der bis zu 36 m (1200 ft) entfernt montiert sein kann. Der SITRNS LU01 liefert bstands-, Füllstands- oder Volumenwerte. Seine Zuverlässigkeit beruht auf der Sonic Intelligence -Software zur Echoverarbeitung. Die Messwerte werden in wählbaren Einheiten auf dem hintergrundbeleuchteten LCD angezeigt. Die integrierte Kommunikationsschnittstelle konfiguriert sich automatisch für RS-232, RS-48 oder bipolare Stromschleife. Der nschluss des SITRNS LU01 mit Schnittstellenmodulen SmartLinx von Siemens an ein PLS oder eine SPS ermöglicht eine bidirektionale Kommunikation und vollen Parameterzugriff. Module für gängige Feldbusse können werkseitig oder bei Bedarf nachträglich eingebaut werden. Da kein externes Gateway benötigt wird, reduzieren sich Verkabelungskosten. Hauptanwendungsbereiche: Lagerung von Chemikalien, Flüssigkeiten und Schüttgütern (Kies, Mehl, Körner, Getreide), Kunststoff-Pellets SITRNS LU02 misst Flüssigkeiten, Schüttgüter oder Mischungen aus beidem in einem oder zwei Behältern verschiedener Form, Größe und Konfiguration, und in Messbereichen bis 60 m (200 ft). Unter Einsatz der Ultraschalltechnologie misst er den Füllstand, Leerraum, bstand, das Volumen oder den Mittel-/Differenzwert. Die patentierte Sonic Intelligence -Software zur Echoverarbeitung garantiert höchste Zuverlässigkeit. Ultraschall-Sensoren können in einem bstand bis zu 36 m (1200 ft) vom Messumformer montiert werden. Die Messwerte werden in wählbaren Einheiten auf dem hintergrundbeleuchteten LCD angezeigt. Die integrierte Kommunikationsschnittstelle konfiguriert sich automatisch für RS-232, RS-48 oder bipolare Stromschleife. Der nschluss mit Schnittstellenmodulen SmartLinx von Siemens an ein PLS oder eine SPS ermöglicht eine bidirektionale Kommunikation und vollen Parameterzugriff. Module für gängige Feldbusse können werkseitig oder bei Bedarf nachträglich eingebaut werden. Da kein externes Gateway benötigt wird, reduzieren sich Verkabelungskosten. Hauptanwendungsbereiche: Lagerung von Chemikalien, Flüssigkeiten und Schüttgütern (Kies, Mehl, Körner, Getreide), Kunststoff-Pellets, Beschickungswagen /16 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Ultraschall-uswertegerät SITRNS LU01 und LU02 Technische Daten rbeitsweise Messprinzip Messbereich Messstellen usgangssignal Ultraschall-Sensor Relais m usgang Max. Bürde Ultraschall- 0,3 60 m (1 200 ft) SITRNS LU01: Maximal eine Messstelle; SITRNS LU02: Maximal zwei Messstellen Ultraschall-Sensoren Echomax, ST-H 4 Wechselkontakte SPDT, Nennleistung bei C 20 V, ohmsche Last 0/4... 20 m, optisch isoliert 70 Ω, getrennt, 30 V nzeige-/bedienoberfläche Speicher Programmierung Zertifikate und Zulassungen Optionen Externer Temperaturfühler Kommunikation 1 x 127 mm (2 x ) grafisches LCD mit Hintergrundbeleuchtung EEPROM (nicht flüchtig), keine Hilfsbatterie erforderlich Über abnehmbares Programmiergerät (separat zu bestellen) oder über Dolphin Plus (Option) CE, CS US/C, FM, TEX II 3D Lloyd s Register of Shipping (Kategorien ENV1, ENV2, ENV3 und ENV) TS-3 SmartLinx: protokollspezifische Module als Schnittstelle zu gängigen Feldbussystemen uflösung usgänge Messgenauigkeit Messabweichung 0,1 % vom Messbereich SITRNS LU01: Max. ein m usgang SITRNS LU02: Max. zwei m usgänge 0,2 % vom Messbereich oder 6 mm (0.24 ), es gilt der größere Wert Dolphin Plus: Siemens Windows -kompatible Schnittstelle und ComVerter-Verbindung (Infrarot) uflösung 0,1 % vom Messbereich oder 2 mm (0.08 ), es gilt der größere Wert Temperaturkompensation -0... +10 ºC (-8... +302 ºF) Integrierter Temperaturfühler Externer Temperaturfühler TS-3 (Option) Programmierbare Temperaturwerte Einsatzbedingungen Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur Gehäuse -20... +0 ºC (-4... +122 ºF) ufbau Gewicht 2,7 kg (6 lb) Werkstoff (Gehäuse) Polycarbonat Schutzart (Feldgehäuse) IP6 Elektroanschluss Kabelverlängerung Ultraschall-Sensor RG62-/U Koaxialkabel mit niedriger Betriebskapazität m usgangssignal 2-adrige geschirmte, verdrillte Kupferleitung, 0,... 0,7 mm² (22... 18 WG), Belden 8760 oder vergleichbarer Kabeltyp ist möglich Elektro- und Relaisanschluss Kupferleitung gemäß örtlichen nforderungen, Nennleistung 20 V bgleich Bis zu 16 LU01/LU02-Geräte können synchronisiert werden Spannungsversorgung C-usführung C 100/11/200/230 V ± 1 %, 0/60 Hz, 31 V DC-usführung DC 18 30 V, 2 W Siemens FI 01 2011 /17

Kontinuierliche - Ultraschall-uswertegerät SITRNS LU01 und LU02 Siemens G 2010 SITRNS LU01/LU02 Ein- oder Zweikanal Ultraschall-uswertegerät für die von Flüssigkeiten und Schüttgütern in großen Messbereichen bis 60 m (200 ft). 1) Nur mit Gehäuseoption 1 lieferbar 2) Nur mit Gehäuseoption 3 lieferbar C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. C) 7 M L 0 0 4-7 7 777-77 nzahl Messstellen LU01-usführung, 1 Messstelle 1 LU02-usführung, 2 Messstellen 2 Eingangsspannung C 100/11/200/230 V, Schalter zur Spannungsauswahl DC 18... 30 V B Softwareoptionen Standard pplikationssoftware Standard 1 Datenkommunikation Ohne Modul (mit SmartLinx kompatibel) 0 Modul SmartLinx llen-bradley Remote I/O 1 Modul SmartLinx PROFIBUS DP 2 Modul SmartLinx Modbus RTU 3 Gehäuse Feldgehäuse, ungebohrt 1 Feldgehäuse, gebohrt, 6 x M20 3 Zulassungen CE, CS US/C, FM 1) CE 2) B TEX II 3D 1) C Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Y1 Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: Betriebsanleitung SITRNS LU01 Englisch C) 7ML1998-BE02 Französisch C) 7ML1998-BE12 Deutsch C) 7ML1998-BE32 SITRNS LU02 Englisch C) 7ML1998-BD02 Französisch C) 7ML1998-BD12 Deutsch C) 7ML1998-BD32 Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Weitere Betriebsanleitungen SmartLinx llen-bradley Remote I/O, Englisch C) 7ML1998-1P03 SmartLinx PROFIBUS DP, Englisch C) 7ML1998-1Q03 SmartLinx PROFIBUS DP, Deutsch C) 7ML1998-1Q33 SmartLinx PROFIBUS DP, Französisch C) 7ML1998-1Q12 SmartLinx Modbus, Englisch C) 7ML1998-1BF01 SmartLinx Modbus, Deutsch C) 7ML1998-1BF31 SmartLinx Modem, Englisch C) 7ML1998-1BG01 Hinweis: Die entsprechende SmartLinx- Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Zubehör Handprogrammiergerät 7ML1830-2N TG-Schild, Edelstahl, 12 x 4 mm (0,47 x 1,77"), eine Textzeile, für Gehäuse 7ML1930-1C M20-Kabelverschraubungsset (6 x M20-Kabelverschraubungen, 6 x M20-Muttern, 3 x Blindstopfen) 7ML1830-1GM Temperaturfühler TS-3 - siehe TS-3 auf Seite /191 7ML1830-2N Ersatzteile Mother Board LU01, C, kommunikationsfähig C)7ML1830-1KX Mother Board LU02, C, kommunikationsfähig C)7ML1830-1M Daughter Board LU02, kommunikationsfähig C)7ML1830-1LP Daughter Board LU01, kommunikationsfähig C)7ML1830-1LN Display Card Weitere ngaben zu SmartLinx finden Sie auf der 7ML1830-1LQ Produktseite /310. C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Modbus ist ein eingetragenes Warenzeichen von Schneider Electric. llen-bradley ist ein eingetragenes Warenzeichen von Rockwell utomation. TM DeviceNet ist eine Marke von Open DeviceNet Vendor ssociation (ODV). /18 Siemens FI 01 2011

1 2 3 4 100 0 P P X X 1 2 3 4 100 0 P P X X Siemens G 2010 Kontinuierliche - Ultraschall-uswertegerät SITRNS LU01 und LU02 Maßzeichnungen 28 (11.2) 106 (4.2) 267 (10.) 92 (3.6) 28 (11.2) 106 (4.2) 267 (10.) 92 (3.6) % % 209 (8.2) 172 (6.8) 1 2 m 9 6 0 3 4 7 8 209 (8.2) 172 (6.8) 1 2 m 9 6 0 3 4 7 8 C % C % SITRNS LU 01 SITRNS LU 02 Geeignete Stelle für Kabeleinführungen. Verwenden Sie geeignete Kabelverschraubungen, um die Gehäuseschutzart zu gewährleisten. Montagebohrung, Durchm. 4,3 (0.17), Zugriff unter dem Deckel (4 x) SITRNS LU01 (links) und SITRNS LU02 (rechts), Maße in mm (inch) Geeignete Stelle für Kabeleinführungen. Verwenden Sie geeignete Kabelverschraubungen, um die Gehäuseschutzart zu gewährleisten. Montagebohrung, Durchm. 4,3 (0.17), Zugriff unter dem Deckel (4 x) Siemens FI 01 2011 /19

Kontinuierliche - Ultraschall-uswertegerät SITRNS LU01 und LU02 Schaltpläne Siemens G 2010 C-usführung nm. 4 1 2 3 4 6 7 8 9 10 11 12 13 14 1 16 17 18 19 20 21 22 23 24 2 26 27 28 29 30 31 32 33 34 3 36 37 + + 1 2 m usgänge nm. 1 BLK WHT/SHLD 1 nm. 2 BLK WHT/SHLD 2 BLK WHT/SHLD 1 Temp. Fühler BLK WHT/SHLD 2 Temp. Fühler 1 2 3 4 Relais nm. 3 SHLD SHLD SHLD 1 2 1 2 TX RX Bipolare Stromschleife TX RX RS-232 B RS-48 COM COM SHLD SHLD SHLD SYNC L2/N L1 Stellung SW1 für C 100/11/ 200/230 V Betrieb (0/60 Hz 31 V) DC-usführung nm. 4 1 2 3 4 6 7 8 9 10 11 12 13 14 1 16 17 18 19 20 21 22 23 24 2 26 27 28 29 30 31 32 33 34 3 36 37 + + 1 2 m usgänge nm. 1 BLK WHT/SHLD 1 nm. 2 BLK WHT/SHLD 2 BLK WHT/SHLD 1 Temp. Fühler BLK WHT/SHLD 2 Temp. Fühler 1 2 3 4 Relais nm. 3 SHLD SHLD SHLD 1 2 1 2 TX RX Bipolare Stromschleife TX RX RS-232 B RS-48 COM COM SHLD SHLD SHLD SYNC + 24 V nmerkungen: 1. Optisch isoliert, max. Bürde 70 Ω 2. Verlängerungen bis zu 36 m (1200 ft) mit RG-62 /U Koaxialkabel (oder Gleichwertigem). Kabel in geerdetem Metallrohr verlegen, getrennt von anderen Leitungen. 3. Jedes Relais hat einen Wechselkontakt (SPDT), Nennleistung bei C 20 V, ohmsche Last, wenn Sicherungen gleicher oder niedrigerer Nennleistung installiert sind. 4. Nur bei Montage in der Nähe weiterer SITRNS LU01 oder Siemens Milltronics Geräte erforderlich. lle 'SYNC' Klemmen mit 0, mm 2 Leitung (18 WG) verbinden. SITRNS LU01, nschlüsse C-usführung nm. 4 1 2 3 4 6 7 8 9 10 11 12 13 14 1 16 17 18 19 20 21 22 23 24 2 26 27 28 29 30 31 32 33 34 3 36 37 + + 1 2 m usgänge nm. 1 BLK WHT/SHLD 1 nm. 2 BLK WHT/SHLD 2 BLK WHT/SHLD 1 Temp. Fühler BLK WHT/SHLD 2 Temp. Fühler 1 2 3 4 Relais nm. 3 SHLD SHLD SHLD 1 2 1 2 TX RX Bipolare Stromschleife TX RX RS-232 B RS-48 COM COM SHLD SHLD SHLD SYNC L2/N L1 Stellung SW1 für C 100/11/ 200/230 V Betrieb (0/60 Hz 31 V) DC-usführung nm. 4 1 2 3 4 6 7 8 9 10 11 12 13 14 1 16 17 18 19 20 21 22 23 24 2 26 27 28 29 30 31 32 33 34 3 36 37 + + 1 2 m usgänge nm. 1 nmerkungen: BLK WHT/SHLD 1 nm. 2 BLK WHT/SHLD 2 BLK WHT/SHLD 1 Temp. Fühler BLK WHT/SHLD 2 Temp. Fühler 1 2 3 4 Relais nm. 3 Bipolare Stromschleife TX RX 1. Optisch isoliert, max. Bürde 70 Ω 2. Verlängerungen bis zu 36 m (1200 ft) mit RG-62 /U Koaxialkabel (oder Gleichwertigem). Kabel in geerdetem Metallrohr verlegen, getrennt von anderen Leitungen. 3. Jedes Relais hat einen Wechselkontakt (SPDT), Nennleistung bei C 20 V, ohmsche Last, wenn Sicherungen gleicher oder niedrigerer Nennleistung installiert sind. 4. Nur bei Montage in der Nähe weiterer SITRNS LU01 oder Siemens Milltronics Geräte erforderlich. lle 'SYNC' Klemmen mit 0, mm 2 Leitung (18 WG) verbinden. SHLD SHLD SHLD 1 2 1 2 TX RX RS-232 B RS-48 COM COM SHLD SHLD SHLD SYNC + 24 V SITRNS LU02, nschlüsse /160 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Ultraschall-uswertegerät SITRNS LU10 Übersicht Technische Daten rbeitsweise Messprinzip Ultraschall- Messbereich Max. 0,3 bis 60 m (1 bis 200 ft) Messstellen Max. 10 usgang Ultraschall-Sensor Baureihe Echomax, Ultraschall- Sensoren ST-H Relais Modul SITRNS LU SM (Option): 20 larm-/steuerrelais Wechselkontakte SPDT, Nennleistung bei C 20 V, ohmsche Last m usgang Modul SITRNS LU O (Option): 0/4... 20 m, optisch isoliert Max. Bürde 70 Ω, getrennt uflösung 0,1 % vom Messbereich SITRNS LU10 ist ein Ultraschall-uswertegerät für große Messbereiche zur von Flüssigkeiten und Schüttgü- Messabweichung 0,2 % vom Messbereich oder Messgenauigkeit tern. Er ermöglicht die Überwachung von 10 Messstellen mit einem Gerät. 6 mm (0.24 ), es gilt der größere Wert Das abgebildete Handprogrammiergerät ist ein Zubehörteil und muss separat bestellt werden. Nutzen Zehnkanal- in großen Messbereichen utomatische Füllstand-Volumen-Umrechnung für Standardoder kundenspezifische Behälterformen Kompatibel mit Dolphin Plus und SmartLinx Hintergrundbeleuchtetes LCD mit nzeige der Messwerte in Standard-Maßeinheiten Problemloser Einbau; einfache Programmierung über abnehmbare Infrarot-Tastatur (optional) nwendungsbereich Er eignet sich für ein breites nwendungsspektrum und misst Flüssigkeiten, Schüttgüter oder Mischungen aus beidem in Behältern verschiedener Form, Größe und Konfiguration, in Messbereichen bis zu 60 m (200 ft). Unter Einsatz der Ultraschalltechnologie misst SITRNS LU10 den Füllstand, Leerraum, bstand, das Volumen bzw. den Mittel- /Differenzwert. Ultraschall-Sensoren können in einem bstand bis zu 36 m (1200 ft) vom Messumformer montiert werden. Die hohe Zuverlässigkeit des SITRNS LU10 beruht auf der patentierten Sonic Intelligence Software zur Echoverarbeitung. Die Messwerte werden in wählbaren linearen Einheiten auf dem LCD angezeigt. Der nschluss des SITRNS LU10 mit Schnittstellenmodulen SmartLinx von Siemens an ein PLS oder eine SPS ermöglicht eine bidirektionale Kommunikation und vollen Parameterzugriff. Module für gängige Feldbusse können werkseitig oder bei Bedarf nachträglich eingebaut werden. Da kein externes Gateway benötigt wird, reduzieren sich Verkabelungskosten. Hauptanwendungsbereiche: Lagerung von Chemikalien, Flüssigkeiten und Schüttgütern (Zucker, Mehl, Körner, Getreide), Kunststoff-Pellets, Tanklager uflösung Temperaturkompensation Einsatzbedingungen Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur Gehäuse ufbau Gewicht Werkstoff (Gehäuse) Schutzart (Feldgehäuse) Elektroanschluss Ultraschall-Sensor Signalübertragung Elektro- und Relaisanschluss bgleich 0,1 % vom Messbereich oder 2 mm (0.08 ), es gilt der größere Wert -0 +10 C (-8 +302 F) Integrierter Temperaturfühler Externer Temperaturfühler TS-3 (mit optionaler TIB-9-Karte auf 10 Eingänge erweiterbar) Programmierbare Temperaturwerte -20 +0 C (-4 +122 F) 2,7 kg (6 lb) Polycarbonat IP6/Typ 4X/NEM 4X RG62-/U Koaxialkabel mit niedriger Betriebskapazität 2-adrige geschirmte, verdrillte Kupferleitung, 0,... 0,7 mm² (22... 18 WG), Belden 8760 oder vergleichbarer Kabeltyp ist möglich Kupferleitung gemäß örtlichen nforderungen, Nennleistung 20 V, Bis zu 16 LU10-Geräte können synchronisiert werden Spannungsversorgung C 100/11/200/230 V ± 1 %, 0/60 Hz, 31 V nzeige-/bedienoberfläche 1 x 127 mm (2 x ) grafisches LCD mit Hintergrundbeleuchtung Speicher EEPROM (nicht flüchtig), keine Hilfsbatterie erforderlich Programmierung Über abnehmbares Programmiergerät (separat zu bestellen) oder über Dolphin Plus (Option) Siemens FI 01 2011 /161

Kontinuierliche - Ultraschall-uswertegerät SITRNS LU10 Siemens G 2010 Zertifikate und Zulassungen CE, C-TICK, FM, CS US/C, TEX II 3D Optionen Erweiterungskarte Externer Temperaturfühler Kommunikation Ein-usgabegeräte Lloyd s Register of Shipping (Kategorien ENV1, ENV2, ENV3 und ENV) TIB-9, erhöht die nzahl der TS-3-Eingänge von 1 auf 10 TS-3 SmartLinx: protokollspezifische Module als Schnittstelle zu gängigen Feldbussystemen Dolphin Plus: Siemens Windows -kompatible Schnittstelle und ComVerter-Verbindung (Infrarot) Max. 3 Ein-/usgabegeräte pro SITRNS LU10 SITRNS LU O, nalog-usgangsmodul (max. 1) SITRNS LU SM, Sammelalarmmodul (max. 2) Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation. SITRNS LU10 C) 7 M L 0 0 7 - Zehnkanal-Ultraschall-uswertegerät für die 7 7 777-77 von Flüssigkeiten und Schüttgütern in großen Messbereichen bis 60 m (200 ft). Eingangsspannung C 100/11, 200/230 V, wählbar 1 Softwareoptionen Standard pplikationssoftware Standard Datenkommunikation Ohne Modul (mit SmartLinx kompatibel) 0 Modul SmartLinx llen-bradley Remote I/O 1 Modul SmartLinx PROFIBUS DP 2 Modul SmartLinx Modbus RTU 3 TIB-9-Temperaturkarte Ohne 0 Mit TIB-9-Karte 1 Gehäuse Feldgehäuse, ungebohrt 1 Feldgehäuse, gebohrt, 12 x M20 2 Zulassungen CE, CS US/C, FM 1) TEX II 3D 1) B CE, C-TICK 2) D 1) Nur mit Gehäuseoption 1 lieferbar 2) Nur mit Gehäuseoption 2 lieferbar Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Y1 Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: Betriebsanleitung Englisch C) 7ML1998-N02 Französisch C) 7ML1998-N12 Deutsch C) 7ML1998-N32 Weitere Betriebsanleitungen SmartLinx llen-bradley Remote I/O, Englisch C) 7ML1998-1P03 SmartLinx PROFIBUS DP, Englisch C) 7ML1998-1Q03 SmartLinx PROFIBUS DP, Deutsch C) 7ML1998-1Q33 SmartLinx PROFIBUS DP, Französisch C) 7ML1998-1Q12 SmartLinx Modbus, Englisch C) 7ML1998-1BF01 SmartLinx Modbus, Deutsch C) 7ML1998-1BF31 SmartLinx Modem, Englisch C) 7ML1998-1BG01 Hinweis: Die entsprechende SmartLinx- Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Zubehör Handprogrammiergerät 7ML1830-2N TG-Schild, Edelstahl, 12 x 4 mm (0.47 x 1.77"), 7ML1930-1C eine Textzeile, für Gehäuse geeignet M20-Kabelverschraubungsset (6 x M20-Kabelverschraubungen, 6 x M20-Muttern, 3 x Blindstopfen) 7ML1830-1GM Ersatzteile Mother Board, C, kommunikationsfähig C)7ML1830-1ML Daughter Board, kommunikationsfähig C)7ML1830-1LY Display Card 7ML1830-1LQ Weitere ngaben zu SmartLinx finden Sie auf der Produktseite /310. C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Modbus ist ein eingetragenes Warenzeichen von Schneider Electric. llen-bradley ist ein eingetragenes Warenzeichen von Rockwell utomation. TM DeviceNet ist eine Marke von Open DeviceNet Vendor ssociation (ODV). /162 Siemens FI 01 2011

1 2 3 4 6 7 8 9 10 100 0 P P X X Siemens G 2010 Kontinuierliche - Ultraschall-uswertegerät SITRNS LU10 Maßzeichnungen 28 (11.2) 106 (4.2) 267 (10.) 92 (3.6) % 209 (8.2) 172 (6.8) 1 2 m 9 6 0 3 4 7 8 C % SITRNS LU 10 Geeignete Stelle für Kabeleinführungen. Verwenden Sie geeignete Kabelverschraubungen, um die Gehäuseschutzart zu gewährleisten. SITRNS LU10, Maße in mm (inch)n Montagebohrung, Durchm. 4,3 (0.17), Zugriff unter dem Deckel (4 x) Schaltpläne 2 schwarz weiß/schirm 3 9 10 schwarz weiß/schirm schwarz weiß/schirm schwarz weiß/schirm 1 2 schwarz weiß/schirm 3 4 18 19 20 21 22 23 24 schwarz weiß/schirm schwarz weiß/schirm schwarz weiß/schirm 1 2 9 10 Sensoren nm. 1 Zu den Sensoren (max. 10) RG62 /U Koaxkabel, max. 36 m / Sensor schwarz weiß/schirm Temp. Fühler 2 2 26 36 37 38 39 40 3 9 10 nm. 2 41 42 43 44 4 46 47 48 49 0 1 2 SYNC 1 2 1 2 TX RX Kommunikation Peripheriegeräte nm. 3 P12 V L2/N L1 Stellung SW1 für 100/11/ 200/230 V C Betrieb (0/60 Hz, 1 V) nmerkungen: 1. Sensorkabel sind in geerdeten Metallrohren, getrennt von anderen Leitungen zu verlegen (außer den Leitungen für den Temperaturfühler TS-3, falls verwendet). 2. Optionale TIB-9-Karte für mehrere Temperaturfühler. Wird kein Temperaturfühler TS-3 verwendet, so dürfen die nschlussklemmen nicht gebrückt werden. 3. Folgende Siemens Milltronics usgabemodule können am SITRNS LU10 angeschlossen werden: - SITRNS LU SM - Satelliten-larmmodul für 20 Relaiskontakte - SITRNS LU O - nalog-usgangsmodul SITRNS LU10, nschlüsse Siemens FI 01 2011 /163

Kontinuierliche - Ultraschall-uswertegerät SITRNS LU SM Siemens G 2010 Übersicht Das Sammelalarmmodul SITRNS LU SM stellt für die an ein uswertegerät SITRNS LU10 angeschlossenen Messstellen bis zu 20 Relaiskontakte zur Verfügung. Nutzen Der SITRNS LU SM kann in einem bstand bis 100 m (000 ft) vom SITRNS LU10 eingebaut werden Relaisausgänge können jeder beliebigen Messstelle des SITRNS LU10 zugeordnet werden nwendungsbereich Die Programmierung des SITRNS LU SM erfolgt am uswertegerät SITRNS LU10. Nur die Konfigurationswahl und der usgangstest werden am Modul selbst eingestellt. Durch den Einsatz eines SITRNS LU SM-Moduls erhalten Sie entweder zwei Relaisausgänge für alle zehn Messstellen, 20 Relaisausgänge für eine einzige Messstelle oder jede beliebige Kombination dieser Möglichkeiten. lle Relais sind Wechslerkontakte, so dass ihr nschluss als Öffner oder Schließer möglich ist. Technische Daten rbeitsweise Eingang Kommunikation Übertragungsgeschwindigkeit Spannung usgang Relais Sammelalarmmodul Daten vom SITRNS LU10 4800 Bits/s ± 20 m bipolare Stromschleife 20 multi-funktionale Relais, vom SITRNS LU10 aus programmierbar Wechselkontakte SPDT, Nennleistung bei C 20 V, ohmsche Last ± 20 m bipolare Stromschleife Eingang und Übertragung Max. Bürde 1 Empfangsgerät Einsatzbedingungen Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur -20 +0 C (- +122 F) Standort Innen/außen Installationskategorie II Verschmutzungsgrad 4 ufbau Gewicht 3 kg (6.6 lb) Werkstoff (Gehäuse) Polycarbonat Schutzart IP6/Type 4X/NEM 4X Kabelanschluss 2-adriger Kupferleiter, verdrillt, mit Folienschirm, Beidraht, 300 V 0,... 0,7 mm² (22... 18 WG) Elektro- und Relaisanschluss Kupferleitung gemäß örtlichen nforderungen, Nennleistung 20 V Spannungsversorgung C 100/11/200/230 V ± 1 %, 0/60 Hz, 20 V nzeige-/bedienoberfläche 1 LED zur nzeige von Spannung/Kommunikationszustand, 20 LEDs zur nzeige der Relaiszustände Zertifikate und Zulassungen CE, FM, CS US/C, C-TICK SITRNS LU SM C) 7ML811-1 Sammelalarmmodul; stellt für die an ein uswertegerät SITRNS LU10 angeschlossenen Messstellen bis zu 20 Relaiskontakte zur Verfügung. Zulassungen: CS US/C, FM, CE, C-TICK Betriebsanleitung Englisch C) 7ML1998-CF02 Deutsch C) 7ML1998-CF32 Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. Kurzanleitung) enthalten. C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. /164 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Ultraschall-uswertegerät SITRNS LU SM Maßzeichnungen 16 (0.6) 209 (8.2) 172 (6.8) Gehäuseschrauben (6 x) 91 (3.6) 28 (11.2) SITRNS LU SM 267 (10.) SITRNS LU SM, Maße in mm (inch) Deckel geeignete Stelle für Kabeleinführung Montagebohrung Gehäuse (Zugriff unter dem Deckel) Durchm. 4,3 mm (0,17'') Montageschraube (kundenseitig) 4 x Schaltpläne SITRNS LU SM, nschlüsse unbelegt 1 L1 1 Empfang 2 L2/N 2 nm. 3 3 3 nm. 1 4 Empfang 6 unbelegt 7 8 4 9 1 11 10 6 11 7 12 2 12 8 13 9 14 10 1 3 13 11 16 12 17 13 18 4 14 14 19 1 20 16 21 1 17 22 18 nm. 2 23 19 24 6 16 20 2 21 26 22 27 7 17 23 28 24 29 2 30 8 18 26 31 27 32 28 33 9 19 29 34 30 3 31 36 10 20 32 37 33 C 100/11/ 200/230 V 0/60 Hz Spannung über Schalter wählen 200V 230V OFF Schalter in der Stellung OFF abgebildet. Geeignete Spannung wählen. nmerkungen 1. Der SITRNS LU SM-Empfänger ist gepolt. 2. ngaben zum nschluss finden Sie in der Betriebsanleitung des Messumformers. Der Kommunikationsparameter P740 (SITRNS LU10) muss auf 'EIN' gestellt sein. 3. Falls das SITRNS LU SM nicht an die Spannung angeschlossen ist, findet keine Übertragung zu den nachgeschalteten Peripheriegeräten statt. 4. Relaiskontakte sind Wechsler (SPDT), bei C 20 V ohmsche Last (typisch für max. 20 pro SITRNS LU SM). 11V 100V SW1 Siemens FI 01 2011 /16

Kontinuierliche - Ultraschall-uswertegerät SITRNS LU O Siemens G 2010 Übersicht Das nalog-usgangsmodul SITRNS LU O stellt für die Messstellen des uswertegerätes SITRNS LU10 entfernte nalogausgänge zur Verfügung. Nutzen bstand der nalogausgänge vom SITRNS LU10 maximal 100 m (000 ft) nalogausgänge beziehen sich je auf einen Ultraschall-Sensor und/oder bilden den Mittelwert von 2 oder mehr Sensoren nwendungsbereich Die Programmierung des SITRNS LU O erfolgt am uswertegerät SITRNS LU10. Nur die Konfigurationswahl und der usgangstest werden am Modul selbst eingestellt. Das Modul SITRNS LU O kann bis zu 10 nalogausgänge liefern. Diese haben ein gemeinsames negatives Bezugspotential, das galvanisch von der Erde getrennt ist. Technische Daten rbeitsweise Eingang Kommunikation Übertragungsgeschwindigkeit Spannung Polarisation Max. Bürde usgang naloge usgänge usgabemodul Daten vom SITRNS LU10 4800 Bits/s ± 20 m bipolare Stromschleife Nicht gepolt 1 Empfangsgerät 10 nalogausgänge, vom SITRNS LU10 aus programmierbar 0 oder 4... 20 m, getrennt ± 20 m bipolare Stromschleife Eingang und Übertragung Max. Bürde 70 Ω uflösung 0,1 % Einsatzbedingungen Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur Gehäuse -20 +0 C (- +122 F) Standort Innen/außen Installationskategorie II Verschmutzungsgrad 4 ufbau Gewicht 2 kg (4.4 lb) Werkstoff (Gehäuse) Polycarbonat Schutzart IP6/Type 4X/NEM 4X Kabelanschluss 2-adriger Kupferleiter, verdrillt, mit Folienschirm, Beidraht, 300 V 0,... 0,7 mm² (22... 18 WG) Elektro- und Relaisanschluss Kupferleitung gemäß örtlichen nforderungen, Nennleistung 20 V Spannungsversorgung C 100/11/200/ 230 V ± 1 %, 0/60 Hz, 1 V nzeige-/bedienoberfläche 1 LED zur nzeige von Spannung/ Kommunikationszustand Zertifikate und Zulassungen CE, FM, CS US/C, C-TICK SITRNS LU O C) 7ML810-1 Liefert entfernte nalogausgänge für die Messstellen des uswertegerätes SITRNS LU10. Zulassungen: CS US/C, FM, CE, C-TICK Betriebsanleitung Englisch C) 7ML1998-CE01 Deutsch C) 7ML1998-CE31 Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. Kurzanleitung) enthalten. C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. /166 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Ultraschall-uswertegerät SITRNS LU O Maßzeichnungen 209 16 (8.2) (0.6) 91 172 Gehäuseschrauben (6 (3.6) (6.8) x) 28 (11.2) SITRNS LU O 267 (10.) geeignete Stelle für Kabeleinführung Deckel Montagebohrung Gehäuse (Zugriff unter dem Deckel) Durchm. 4,3 mm (0,17'') Montageschraube (kundenseitig) 4 x SITRNS LU O, Maße in mm (inch) Schaltpläne 230V OFF 200V Schalter in der Stellung OFF abgebildet. Geeignete Spannung wählen. 11V nm. 1 nm. 2 100V SW3 unbelegt Empfang bipolar nm. 3 m usgang m usgang m usgang m usgang m usgang 1 _ 2 _ 3 _ 4 6 _ 7 _ 8 + + + + + + + + _ 9 + _ 10 + _ 1 2 3 4 6 7 8 9 10 11 12 13 14 1 16 17 18 19 20 21 22 23 24 2 26 27 28 29 30 31 32 L2 /N L1 0/4 bis 20 m usgang, isoliert max. Bürde 70 Ohm (für alle 10 usgänge gültig) C 100/11/200/230 V 0/60 Hz Spannung über Schalter wählen nmerkungen: 1. Der SITRNS LU O Empfänger ist nicht gepolt. 2. ngaben zum nschluss finden Sie in der Betriebsanleitung des Messumformers. Der Kommunikationsparameter P740 (SITRNS LU10) muss auf 'EIN' gestellt sein. 3. Die SITRNS LU O bschirmung der Verbindungskabel darf nur am SITRNS LU10 geerdet werden. n Verbindungsstellen muss die bschirmung isoliert werden, um Erdschleifen zu vermeiden. Die maximale Schleifenlänge beträgt 3000 m (10 000 ft). SITRNS LU O, nschlüsse Siemens FI 01 2011 /167

Kontinuierliche - Ultraschall-Sensoren Ultraschall-Sensoren Siemens G 2010 Übersicht Ultraschall-Sensoren Ultraschall-Messsysteme sind eine kostengünstige Lösung. Sie überwachen und steuern Füllstände von Flüssigkeiten, Schlämmen und Schüttgütern in pplikationen mit kleinen oder großen Messbereichen in zahlreichen Industriebereichen. Die Sensoren arbeiten unbeeinflusst von Staub, Feuchtigkeit, Korrosion, Vibration, Überflutung und extremen Temperaturen. Sie sind einfach zu installieren und praktisch wartungsfrei. Das breite ngebot umfasst usführungen für kleine bzw. große Messbereiche bei Flüssigkeiten oder Schüttgütern. Technische Daten Ultraschall-Sensoren Echomax Flüssigkeiten Flüssigkeiten und Schüttgüter Schüttgüter Standard Hochtemperatur Hochtemperatur XRS- ST-H XPS-10 XPS-1 XPS-30 XPS-40 XCT-8 XCT-12 XLT-30 XLT-60 Max. Messbereich 1) Min. Messbereich Max. Temperatur Min. Temperatur Typische nwendungsbereiche 8 m (26 ft) 0,3 m (1 ft) +6 C (+149 F) -20 C (-4 F) Pumpenschächte und offene Gerinne 10 m (33 ft) 10 m (33 ft) 0,3 m (1 ft) +9 C (+203 F) -40 C (-40 F) 0,3 m (1 ft) +73 C (+164 F) -40 C (-40 F) Lagerung von Chemikalien und Flüssigkeiten Staubintensive Schüttgüter und Schlämme 1 m (0 ft) 0,3 m (1 ft) +9 C (+203 F) -40 C (-40 F) Tiefe Pumpenschächte und Schüttgüter 30 m (100 ft) 0,6 m (2 ft) +9 C (+203 F) -40 C (-40 F) Pulver, Pellets und Schüttgüter 40 m (130 ft) 0,9 m (3 ft) +9 C (+203 F) -40 C (-40 F) Pulver, Pellets und Schüttgüter 8 m (26 ft) 0,6 m (2 ft) +14 C (+293 F) -40 C (-40 F) Heiße Säuren, Schlämme, Nahrungsmittel 12 m (40 ft) 0,6 m (2 ft) +14 C (+293 F) -40 C (-40 F) Heiße Säuren und Schlämme 30 m (100 ft) 0,9 m (3 ft) +10 C (+300 F) -40 C (-40 F) Klinker, Kohlebunker 60 m (200 ft) 1,8 m (6 ft) +10 C (+300 F) -40 C (-40 F) Klinker, Kohlebunker Frequenz 44 khz 44 khz 44 khz 44 khz 30 khz 22 khz 44 khz 44 khz 22 khz 13 khz Öffnungswinkel 10 12 12 6 6 6 12 6 (-3dB) Gewindegröße 1 NPT 1 NPT Gehäuse PVDF Option: Flansch mit PTFE- Beschichtung Kompatibel mit: SITRNS LU SITRNS LUC00 HydroRanger 200 MultiRanger 100/200 OCM III R 1" [(BSPT), EN 10226] 1" NPT PVDF Copolymer CSM Option: Flansch mit PTFE- Beschichtung 1" und 2" NPT R 2" [(BSPT), EN 10226], 2" [(BSPP), EN ISO 228-1] ETFE Option: PVDF R 1" [(BSPT), EN 10226] 1" NPT PVDF Option: Schaumstoffbeschichtung Flansch mit PTFE- Beschichtung R 1" [(BSPT), EN 10226] 1" NPT PVDF Option: Schaumstoffbeschichtung Flansch mit PTFE- Beschichtung R 1." [(BSPT), EN 10226] Universelles Gewinde 1." NPT PVDF Option: Schaumstoffbeschichtung Flansch mit PTFE- Beschichtung R 1." [(BSPT), EN 10226] Universelles Gewinde 1." NPT PVDF Option: Schaumstoffbeschichtung R 1" [(BSPT), EN 10226] 1" NPT PVDF Option: Flansch mit PTFE- Beschichtung Sanitärausführung R 1" [(BSPT), EN 10226] 1" NPT luminium Edelstahl W.-Nr. 1.4301/304 Polyester Silikon luminium Edelstahl W.-Nr. 1.4301/304 Polyester Silikon 1) pplikationsbedingungen, wie z. B. extreme Staubbildung oder Schüttkegel können den nutzbaren maximalen Messbereich verringern. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrer örtlichen Siemens Geschäftsstelle. /168 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Ultraschall-Sensoren ST-H Übersicht Technische Daten rbeitsweise Messprinzip Ultraschall-Sensor Eingang Messbereich 0,3 10 m (1 33 ft) usgang Frequenz 44 khz Öffnungswinkel 12 Messgenauigkeit Temperaturkompensation Kompensation durch integrierten Temperaturfühler Einsatzbedingungen Druck Normaler Luftdruck Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur -20... +60 C (-... +140 F) (usführung mit TEX-Zulassung) -40... +73 C (-40... +163 F) (usführung mit CS/FM-Zulassung) Die Ultraschall-Sensoren ST-H nutzen die Ultraschalltechnologie zur in Lagertanks mit Chemikalien und Behältern mit Flüssigkeiten. ufbau Nutzen Montage auf 2" (0,8 mm) Standrohren möglich Beständig gegen Korrosion und schwierige Umgebungen Integrierter Temperaturfühler nwendungsbereich Die schmale Bauweise des ST-H erlaubt eine Montage über ein 2" (0,8 mm) Standrohr. Bei korrekter Installation ist er vollkommen vom Prozess abgeschirmt und kann selbst in schwierigen, korrosiven Umgebungen eingesetzt werden. Während des Betriebes sendet der Ultraschall-Sensor akustische Impulse in einem schmalen Schallkegel aus. Die Übertragungsachse steht senkrecht zur Sensorsendefläche. Der Messumformer misst die Laufzeit zwischen Senden des Impulses und Empfang des Echos und errechnet daraus den bstand vom Sensor zum Medium. Schallgeschwindigkeitsänderungen aufgrund von Temperaturschwankungen innerhalb des Messbereiches werden mit dem integrierten Temperaturfühler automatisch kompensiert. Hauptanwendungsbereiche: Lagerung von Chemikalien und Flüssigkeiten Gewicht 1) 1,4 kg (3 lb) Werkstoff (Gehäuse) Sockel und Deckel aus ETFE oder PVDF (Klebestelle aus Epoxid) 2) Prozessanschluss 2" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1], R2" [(BSPT), EN 10226] oder G 2" [(BSPP), EN ISO 228-1] Schutzart IP68 Kabelanschluss 2-adrig geschirmt/verdrillt, 0,19 mm² (20 WG), PVC-Mantel Kabel (max. Länge) 36 m (1200 ft) mit Koaxialkabel RG 62 /U Optionen Flanschadapter 3" universell (passend zu DN 6, PN 10 und 3" SME) Überflutungshülse Gewährleistet eine max. Füllstandanzeige, wenn der Sensor überflutet ist Zertifikate und Zulassungen CE 3), TEX II 2G EEx m IIC T, CS Class I, II, III, Div. 1, Gruppen, B, C, D, E, F, G T3 (nur ETFE), FM Class I, II, Div. 1, Gruppen C, D, E, F, G T4, C- TICK, INMETRO: Br-Ex m II T 1) Ungefähres Versandgewicht des Sensors mit Standardkabellänge 2) Bei der Messung von Chemikalien ist die Kompatibilität von ETFE oder PVDF und Epoxid zu prüfen oder die Verbindungsstelle extern vom Prozess zu montieren. 3) EMV-Bescheinigung auf nfrage erhältlich Siemens FI 01 2011 /169

Kontinuierliche - Ultraschall-Sensoren ST-H Siemens G 2010 Ultraschall-Sensor ST-H C) 7 M L 1 1 0 0 - in chemischen Lagertanks und Behältern mit Flüssigkeiten. Die schmale Bauweise 7 7 7 0 des ST-H erlaubt eine Montage über 2" Standrohr. Messbereich: min. 0,3 m (1 ft), max. 10 m (33 ft) Prozessanschluss ETFE, 2" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 ETFE, R 2" [(BSPT), EN 10226] 1 ETFE, G 2" [(BSPP), EN ISO 228-1] 2 PVDF-Copolymer, 2" NPT [(kegelig), 3 NSI/SME B1.20.1] PVDF-Copolymer, R 2" [(BSPT), EN 10226] 4 PVDF-Copolymer, G 2" [(BSPP), EN ISO 228-1] Kabellänge m (16.40 ft) 10 m (32.81 ft) B 30 m (98.43 ft) C 0 m (164.04 ft) D 100 m (328.08 ft) E Zulassungen FM Class I, II, Div. 1, C-TICK 2 TEX II 2G, CS, C-TICK, INMETRO 1) 3 TEX II 2G, C-TICK, INMETRO 2) 4 Betriebsanleitung Kurzanleitung, mehrsprachig C) 7ML1998-QK82 nwendungsrichtlinien, mehrsprachig C) 7ML1998-HV61 Hinweis: Die nwendungsrichtlinien sind separat zu bestellen. Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Edelstahl-TG-Schild, acrylbeschichtet [13 x 4 mm (0. x 1.7")]: Messstellennummer/ -beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: Zubehör ST-H Universelle Überflutungshülse FMS-200 Universelles Kasten-Montagesystem ETFE-Flanschadapter für 2" NPT-Prozessanschluss, 3" SME, DIN 6, PN 10, JIS 10K 3B ETFE-Flanschadapter für 2" BSPT- Prozessanschluss, 3" SME, DIN 6, PN 10, JIS 10K 3B Verstellflansch Typ E 2, NPT mit ¾" x 1" PVC- Reduziermuffe Verstellflansch Typ E 2, luminium mit M20-dapter, 1" und 1½" BSPT-luminium- Reduziermuffe Verstellflansch Typ E 304, mit Edelstahl- Reduziermuffe Verstellflansch Typ E 304, mit M20-dapter, 1" und 1½" BSPT-Reduziermuffe aus Edelstahl 304 Kurzangabe Y17 7ML1830-1CF 7ML1830-1BK 7ML1830-1BT 7ML1830-1BU 7ML1830-1Q 7ML1830-1X 7ML1830-1U 7ML1830-1GN Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. 1) Nur mit Prozessanschluss Optionen 0 bis 2 lieferbar 2) Nur mit Prozessanschluss Optionen 3 bis lieferbar C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. /170 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Ultraschall-Sensoren ST-H Maßzeichnungen 1" NPT Gewinde Flanschadapter Muffe Montagegewinde (Prozessanschluss) 22 (0.87) 20.9 (0.82) Siemens Milltronics Flanschadapter 87 (3.4) Durchm. 82 (3.2) 74 (2.9) 119 (4.7) Ultraschall-Sensor ST-H, Maße in mm (inch) Schaltpläne Direkter nschluss weiß/bschirmung schwarz/innenleiter schwarz weiß bschirmung Koaxialverlängerung nschlusskasten Kabelverlängerung mit RG-62 /U Koaxialkabel Direkter nschluss über 3 Klemmen* schwarz weiß bschirmung Verlängerung über 3 Klemmen* schwarz weiß bschirmung * Für SITRNS LUC00, MultiRanger 100/200, HydroRanger 200 Ultraschall-Sensor ST-H, nschlüsse Siemens FI 01 2011 /171

Kontinuierliche - Ultraschall-Sensoren Echomax XRS- Siemens G 2010 Übersicht Der Ultraschall-Sensor Echomax XRS- liefert zuverlässige, kontinuierliche von Flüssigkeiten und Schlämmen in Pumpenschächten/Hebewerken, Kanälen, Wehren und bei der Bandfilterbelegung. Er zeichnet sich durch einen schmalen Öffnungswinkel von nur 10 und eine Sensorsendefläche aus CSM-Gummi aus. Nutzen Schmaler Öffnungswinkel von nur 10 Chemisch beständiges PVDF-Copolymer-Gehäuse und Sendefläche aus CSM-Gummi Messbereich: 8 m (26 ft) zur von Flüssigkeiten und Schlämmen Vollständige Überflutung: Schutzart IP 68 Einfache Installation mit 1" NPT- oder R 1" BSPT-nschluss nwendungsbereich Der XRS- arbeitet berührungslos in einem Messbereich von 0,3 bis 8 m (1 bis 26 ft). Durch fortschrittliche Echoanalyse ist die Zuverlässigkeit der Daten auch bei störenden Einbauten, Turbulenzen und Schaum gewährleistet. Die hermetisch dichte Sendefläche aus CSM-Gummi und das Gehäuse aus PVDF-Copolymer sind extrem widerstandsfähig gegen Methan, Salzwasser, Beizen und aggressive Chemikalien, die in bwasseranlagen häufig vorkommen. Der robuste Sensor besitzt die Schutzart IP68 und kann vollkommen überflutet werden. Bei Überflutungsgefahr ist eine Überflutungshülse zu verwenden. Diese gewährleistet die nzeige eines Max. Füllstandes während der Überflutung. Der preisgünstige Ultraschall-Sensor XRS- ist mit zahlreichen uswertegeräten von Siemens kompatibel: angefangen vom grundlegenden System für Min/Max.-larmgebung oder einfache Pumpensteuerung, bis hin zu fortschrittlichen Steuersystemen mit Funktionen zur Kommunikation, Fernübertragung und SCD-Integration. Hauptanwendungsbereiche: Pumpenschächte, Wehre, Kanäle, Filterbetten Technische Daten rbeitsweise Messprinzip Eingang Messbereich Ultraschall-Sensor 0,3... 8 m (1... 26 ft), applikationsabhängig usgang Frequenz 44 khz Öffnungswinkel 10 Messgenauigkeit Temperaturabweichung Kompensation durch integrierten Temperaturfühler Einsatzbedingungen Druck im Behälter Normaler Luftdruck Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur -20... +6 C (-4... +149 F) ufbau Gewicht (ungefähres Versandgewicht des Sensors mit Standardka- 1,2 kg (2.6 lb) bellänge) Werkstoff (Gehäuse) Gehäuse aus PVDF-Copolymer und CSM-Sendefläche Prozessanschluss 1" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] oder R 1" [(BSPT), EN 10226] Schutzart IP6/IP68 Kabelanschluss 2-adrig geschirmt/verdrillt, 0, mm 2 (20 WG), PVC-Mantel Kabel (max. Länge) 36 m (1200 ft) mit Koaxialkabel RG 62 /U 36 m (1200 ft) mit 2-adrig verdrilltem Paar, Folienschirm, 0, mm 2 (20 WG), PVC-Mantel, nur für SITRNS LUC00, MultiRanger 100/200 Optionen Flanschausführung Werkseitiger Flansch mit PTFE beschichtet für SME-, EN- oder JIS-Konfiguration Überflutungshülse Für pplikationen mit Überflutungsgefahr Zertifikate und Zulassungen CE (EMV-Bescheinigung auf nfrage erhältlich), TEX II 2G, CS Class I Div. 2, FM Class I, S Ex s Class I /172 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Ultraschall-Sensoren Echomax XRS- Ultraschall-Sensor Echomax XRS- Mit einem Öffnungswinkel von 10 liefert der XRS- zuverlässige, kontinuierliche von Flüssigkeiten und Schlämmen in C) 7 M L 1 1 0 6-7 7 770-0 7 beengten Pumpenschächten/Hebewerken, Kanälen, Wehren und Filterbetten. Messbereich: min. 0,3 m (1 ft), max. 8 m (26 ft) Prozessanschluss 1" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 1 R 1" [(BSPT), EN 10226] 2 Kabellänge m (16.40 ft) 10 m (32.81 ft) B 30 m (98.43 ft) C Beschichtung Standard (CSM-Gummi) PTFE (Flanschausführungen) B Zulassungen CE, TEX II 2G, FM Class I, CS Class I Div. 2, 2 S Class I Montageflansch (frontbündig) Ohne 3" SME, 10 lb, Flachflansch B 4" SME, 10 lb, Flachflansch C 6" SME, 10 lb, Flachflansch D DN 80, PN 10/16, Type, Flachflansch J DN 100, PN 10/16, Type, Flachflansch K DN 10, PN 10/16, Type, Flachflansch L Nach JIS10K 3B Q Nach JIS10K 4B R Nach JIS10K 6B S Hinweis: Lochbilder und Dichtflächen der Flansche entsprechen den genormten Maßen nach SME B16, oder EN 1092-1 oder JIS B 2220. Betriebsanleitung Kurzanleitung, mehrsprachig C) 7ML1998-QT81 nwendungsrichtlinien, mehrsprachig C) 7ML1998-HV61 Hinweis: Die nwendungsrichtlinien sind separat zu bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Edelstahl-TG-Schild, acrylbeschichtet [13 x 4 mm Y17 (0. x 1.7")]: Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: Zubehör Set für Überflutungshülse 7ML1830-1BH Verstellflansch Typ E 2, NPT mit ¾" x 1" PVC- 7ML1830-1Q Reduziermuffe Verstellflansch Typ E 2, luminium mit 7ML1830-1X M20-dapter, 1" und 1½" BSPT-luminium- Reduziermuffe Verstellflansch Typ E 304, mit Edelstahl- 7ML1830-1U Reduziermuffe Verstellflansch Typ E 304, mit M20-dapter, 7ML1830-1GN 1" und 1½" BSPT-Reduziermuffe aus Edelstahl 304 FMS-200 Universelles Kasten-Montagesystem 7ML1830-1BK FMS-210 Wandmontagesystem 7ML1830-1BL FMS-220 Verlängertes Wandmontagesystem 7ML1830-1BM FMS-310 Bodenmontagesystem 7ML1830-1BN FMS-320 Verlängertes Bodenmontagesystem 7ML1830-1BP FMS-30 Bodenmontagesystem, Brücke 7ML1830-1BQ (weitere ngaben, siehe Montagesysteme auf Seite /190) 1" NPT-Kontermutter, Kunststoff 7ML1830-1DS 1" BSPT-Kontermutter, Kunststoff 7ML1830-1DR Siemens FI 01 2011 /173

Kontinuierliche - Ultraschall-Sensoren Echomax XRS- Siemens G 2010 Maßzeichnungen Schaltpläne Standard Überflutungshülse (Option) Direkter nschluss weiß/bschirmung schwarz/innenleiter 127 (.0) 2 (0.98) 1 (6.1) schwarz weiß bschirmung 89 (3.) Flansch (Option) Koaxialverlängerung 124 (4.9) nschlusskasten NSI, DIN oder JIS 127 (.0) Direkter nschluss über 3 Klemmen* Kabelverlängerung mit RG-62 /U Koaxialkabel Montage: bgehängte Montage festes Metallrohr Halterung flexible Kabeleinführung Stahlhalterung schwarz weiß bschirmung Reduziermuffe Sensor Reduziermuffe Verlängerung über 3 Klemmen* schwarz weiß bschirmung Bei abgehängter Montage den Sensor keinem Wind oder Vibrationen aussetzen. Sperrholz Überflutungssicher * Für SITRNS LUC00, MultiRanger 100/200, HydroRanger 200 Ultraschall-Sensor XRS-, nschlüsse Reduziermuffe festes Metallrohr Reduziermuffe Sperrholzmontage für ausgezeichnete Isolierung (muss stabil sein). Ultraschall-Sensor XRS-, Maße in mm (inch) Überflutungshaube Bei Überflutungsgefahr wird diese usführung mit Überflutungshülse eingesetzt. /174 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Ultraschall-Sensoren Echomax XPS und XCT Übersicht Die Ultraschall-Sensoren Echomax XPS/XCT nutzen die Ultraschalltechnologie zur in einem breiten Spektrum von Flüssigkeiten und Schüttgütern. Nutzen Integrierte Temperaturkompensation Geringer usschwingeffekt reduziert den usblendungsabstand Optionale Schaumstoffbeschichtung für staubintensive pplikationen Selbstreinigend und wartungsarm Chemisch beständig Hermetisch dicht nwendungsbereich Sie sind überflutungssicher, gegen Dampf und aggressive Chemikalien beständig und können ohne Flansch installiert werden. Die XPS-Baureihe bietet usführungen für verschiedene Messbereiche bis zu 40 m (130 ft) und bis zu einer max. Temperatur von +9 C (+203 F). In pplikationen mit hohen Temperaturen kann die XCT-Baureihe eingesetzt werden. Sie misst Füllstände in Messbereichen bis 12 m (40 ft) und Temperaturen von max. +14 C (+293 F). Während des Betriebes senden die Ultraschall-Sensoren Echomax akustische Impulse in einem schmalen Schallkegel aus. Der Füllstand-Messumformer misst die Laufzeit zwischen Senden des Impulses und Empfang des Echos und errechnet daraus den bstand vom Sensor zum Material. Siemens FI 01 2011 /17

Kontinuierliche - Ultraschall-Sensoren Echomax XPS und XCT Siemens G 2010 Technische Daten Eingang Messbereich XPS-10 (Standardund F-usführungen) 0,3... 10 m (1... 33 ft) XPS-1 (Standardund F-usführungen) Standard: 0,3... 1 m (1... 0 ft) Flanschmontage: 0,4... 1 m (1.... 0 ft) 1) EMV-Bescheinigung auf nfrage erhältlich. DERKNE ist ein eingetragenes Warenzeichen von shland Inc. 0,6... 30 m (2... 100 ft) 0,9... 40 m (3... 130 ft) 0,6... 8 m (2... 26 ft) XCT-12 0,6... 12 m (2... 40 ft) Druck 8 bar g (120 psi g) Flanschmontage: 0, bar g (7.2 psi g) ufbau Gewicht -20 +9 C (-4 +203 F) Standard: -40... +14 C (-40... +293 F) Sanitär: -40... +12 C (-40... +260 F) 4 0,8 kg (1.8 lb) 8 bar g (120 psi g) Flanschmontage: 0, bar g (7.2 psi g) 1,3 kg (2.8 lb) Flanschmontage: 2kg (4.4 lb) 0, bar g (7.2 psi g) Flanschmontage: 0, bar g (7.2 psi g) 4,3 kg (9. lb) 0, bar g (7.2 psi g) 8 kg (18 lb) -40... +14 C (-40... +293 F) Standard: 4 bar g (60 psi g): -40... +138 C (-40... +280 F) Standard: 8 bar g (120 psi g): -40... +9 C (-40... +203 F) Flanschmontage: 0, bar g (7.2 psi g) Sanitär: XCT-8: 0, bar g (7.2 psi g) 0,8 kg (1.7 lb) 1,3 kg (2.8 lb) XPS-30 XPS-40 XCT-8 (Standardund Sanitärausführungen) usgang Frequenz 44 khz 44 khz 30 khz 22 khz 44 khz 44 khz Öffnungswinkel 12 6 6 6 12 6 Umgebungsbedingungen Standort Innen/außen Umgebungstemperatur Verschmutzungsgrad Spannungsversorgung Betrieb der Sensoren nur an zugelassenen uswertegeräten von Siemens Milltronics Werkstoff Standard: PVDF Flanschmontage: PVDF mit CPVC- Flansch Standard: PVDF Flanschmontage: PVDF mit CPVC- Flansch Standard: PVDF Flanschmontage: PVDF mit CPVC- Flansch PVDF Standard: PVDF Optionen: DERKNE -Flansch; PTFE- Sendefläche mit Universalflansch aus PVDF Option: PTFE-Sendefläche mit CPVC-Flansch Option: PTFE-Sendefläche mit CPVC-Flansch Option: PTFE-Sendefläche mit CPVC-Flansch Farbe Standard: blau F: grau Standard: blau F: grau blau blau weiß Prozessanschlüsse Standard: 1" NPT oder 1" BSPT F: 1" NPT Standard: 1" NPT oder 1" BSPT F: 1" NPT 1," universelles Gewinde (NPT oder BSPT) 1" NPT oder R 1" (BSPT), EN 10226 Schutzart IP66/68 IP66/68 IP66/68 IP66/68 IP66/68 IP66/68 Kabel 2-adrig verdrilltes Paar/Litze, Folienschirm, 0, mm² (20 WG) PVC-Mantel 2-adrig verdrilltes Paar/Litze, Folienschirm, 0, mm² (20 WG) Silikon-Mantel bstand Max. 36 m (1200 ft) Zertifikate und Zulassungen Standard: CE 1), TEX II 2GD, CS, FM F: FM Class I, Div 1, Gruppen, B, C und D, Class II Div 1, Gruppen E, F und G, Class III Standard: CE 1), TEX II 2GD, CS, FM F: FM Class I, Div 1, Gruppen, B, C und D, Class II Div 1, Gruppen E, F und G, Class III CE 1), TEX II 2G 1D, CS, FM CE 1), TEX II 2G 1D, CS, FM Standard: CE 1), TEX II 2G, CS, FM Sanitär: CE, CTICK, CS US/C CE 1), TEX II 2G, CS, FM /176 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Ultraschall-Sensoren Echomax XPS und XCT Order No. Ultraschall-Sensor Echomax XPS-10 Hochfrequenter Ultraschall-Sensor für breites pplikationsspektrum mit Flüssigkeiten und Schüttgütern; C) 7 M L 1 1 1-7 7 770 Einsatz mit zugelassenen uswertegeräten. Mit integriertem Temperaturfühler. Messbereich: min. 0,3 m, max.10 m Montagegewinde und Beschichtung 1" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 1" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] mit 1 Schaumstoffbeschichtung 1) 1" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] mit PTFE- 2 Beschichtung 2) R 1" [(BSPT), EN 10226] 3 R 1" [(BSPT), EN 10226] mit Schaumstoffbeschichtung 1) 4 R 1" [(BSPT), EN 10226] mit PTFE-Beschichtung 2) Kabellänge m (16.40 ft) B 10 m (32.81 ft) C 30 m (98.43 ft) E 0 m (164.04 ft) F 100 m (328.08 ft) K Montageflansch Ohne 3" SME, 10 lb, Flachflansch C 4" SME, 10 lb, Flachflansch D 6" SME, 10 lb, Flachflansch E 8" SME, 10 lb, Flachflansch F DN 80, PN 10/16, Type, Flachflansch G DN 100, PN 10/16, Type, Flachflansch J DN 10, PN 10/16, Type, Flachflansch L Nach JIS10K3B M Nach JIS10K4B P Nach JIS10K6B R (Hinweis: Lochbilder und Dichtflächen der Flansche entsprechen den genormten Maßen nach SME B16, oder EN 1092-1 oder JIS B 2220.) Zulassungen TEX II 2 GD, FM Class I Div. 2, S Class I 3 CS Class I Div. 1 3) 4 1) Nicht für usführungen mit Montageflansch lieferbar 2) Nur für usführungen mit Montageflansch lieferbar 3) Nur mit Montagegewinde und Beschichtung Optionen 0 bis 2 C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Edelstahl-TG-Schild, acrylbeschichtet [13 x 4 mm Y1 Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: Betriebsanleitung Kurzanleitung, mehrsprachig C) 7ML1998-QM82 nwendungsrichtlinien, mehrsprachig C) 7ML1998-HV61 Hinweis: Die nwendungsrichtlinien sind separat zu bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör TG-Schild, Edelstahl mit Loch, 12 x 4 mm 7ML1930-1BJ (0,47 x 1,77"), eine Textzeile, zur Befestigung am Sensor Set für Überflutungshülse 7ML1830-1BH Verstellflansch Typ E 2, mit ¾" x 1" NPT-PVC- 7ML1830-1Q Reduziermuffe Verstellflansch Typ E 2, luminium mit 7ML1830-1X M20-dapter, 1" und 1½" BSPT-luminium- Reduziermuffe Verstellflansch Typ E 304, mit Edelstahl- 7ML1830-1U Reduziermuffe Verstellflansch Typ E 304, mit M20-dapter, 7ML1830-1GN 1" und 1½" BSPT-Reduziermuffe aus Edelstahl 1.4301/304 FMS-200 Universelles Kasten-Montagesystem 7ML1830-1BK FMS-210 Wandmontagesystem 7ML1830-1BL FMS-220 Verlängertes Wandmontagesystem 7ML1830-1BM FMS-310 Bodenmontagesystem 7ML1830-1BN FMS-320 Verlängertes Bodenmontagesystem 7ML1830-1BP FMS-30 Bodenmontagesystem, Brücke 7ML1830-1BQ (weitere ngaben, siehe Montagesysteme auf Seite /190) 1" NPT-Kontermutter, Kunststoff 7ML1830-1DS 1" BSPT-Kontermutter, Kunststoff 7ML1830-1DR C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Siemens FI 01 2011 /177

Kontinuierliche - Ultraschall-Sensoren Echomax XPS und XCT Siemens G 2010 Ultraschall-Sensor Echomax XPS-10F C) 7 M L 1 1 7 0 - Hochfrequenter Ultraschall-Sensor für breites 7 7 770 pplikationsspektrum mit Flüssigkeiten und Schüttgütern; Einsatz mit zugelassenen uswertegeräten. Mit integriertem Temperaturfühler. Messbereich: min. 0,3 m, max.10 m Montagegewinde und Beschichtung 1" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 1 Kabellänge m (16.40 ft) B 10 m (32.81 ft) C 30 m (98.43 ft) D 0 m (164.04 ft) E 100 m (328.08 ft) F Montageflansch, bündig Ohne 3" SME, 10 lb, Flachflansch B 4" SME, 10 lb, Flachflansch C 6" SME, 10 lb, Flachflansch D 8" SME, 10 lb, Flachflansch E (Hinweis: Lochbilder und Dichtflächen der Flansche entsprechen den genormten Maßen nach SME B16. oder EN 1092-1 oder JIS B 2220.) Zulassungen FM Class I, Div. 1 1 C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Edelstahl-TG-Schild, acrylbeschichtet [13 x 4 mm Y1 Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: Betriebsanleitung Kurzanleitung, mehrsprachig C) 7ML1998-1DU01 nwendungsrichtlinien, mehrsprachig C) 7ML1998-HV61 Hinweis: Die nwendungsrichtlinien sind separat zu bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör TG-Schild, Edelstahl mit Loch, 12 x 4 mm 7ML1930-1BJ (0,47 x 1,77"), eine Textzeile, zur Befestigung am Sensor Set für Überflutungshülse 7ML1830-1BH Verstellflansch Typ E 2, mit ¾" x 1" NPT-PVC- 7ML1830-1Q Reduziermuffe Verstellflansch Typ E 304, mit Edelstahl- 7ML1830-1U Reduziermuffe FMS-200 Universelles Kasten-Montagesystem 7ML1830-1BK FMS-210 Wandmontagesystem 7ML1830-1BL FMS-220 Verlängertes Wandmontagesystem 7ML1830-1BM FMS-310 Bodenmontagesystem 7ML1830-1BN FMS-320 Verlängertes Bodenmontagesystem 7ML1830-1BP FMS-30 Bodenmontagesystem, Brücke 7ML1830-1BQ (weitere ngaben, siehe Montagesysteme auf Seite /190) 1" NPT-Kontermutter, Kunststoff 7ML1830-1DS C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. /178 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Ultraschall-Sensoren Echomax XPS und XCT Ultraschall-Sensor Echomax XPS-1 Hochfrequenter Ultraschall-Sensor für breites C) 7 M L 1 1 1 8-7 7 770 pplikationsspektrum mit Flüssigkeiten und Schüttgütern; Einsatz mit zugelassenen uswertegeräten. Mit integriertem Temperaturfühler. Messbereich: min. 0,3 m, max. 1 m Montagegewinde und Beschichtung 1" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 1" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] mit Schaumstoffbeschichtung 1) 1 1" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] mit 2 PTFE-Beschichtung 2) R 1" [(BSPT), EN 10226] 3 R 1" [(BSPT), EN 10226] mit Schaumstoffbeschichtung 4 1) R 1" [(BSPT), EN 10226] mit PTFE-Beschichtung 2) Kabellänge m (16.40 ft) B 10 m (32.81 ft) C 30 m (98.43 ft) E 0 m (164.04 ft) F 100 m (328.08 ft) K Montageflansch Ohne 6" SME, 10 lb, Flachflansch D 8" SME, 10 lb, Flachflansch E DN 10, PN 10/16, Type, Flachflansch J DN 200, PN 10/16, Type, Flachflansch K JIS10K 6B N JIS10K 8B P (Hinweis: Lochbilder und Dichtflächen der Flansche entsprechen den genormten Maßen nach SME B16, oder EN 1092-1 oder JIS B 2220.) Zulassungen TEX II 2 GD, FM Class I Div. 2, S Class I 3 CS Class I Div. 1 3) 4 1) Nicht für usführungen mit Montageflansch lieferbar 2) Nur für usführungen mit Montageflansch lieferbar 3) Nur mit Montageoptionen 0 bis 2 lieferbar C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Edelstahl-TG-Schild, acrylbeschichtet [13 x 4 mm Y1 Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: Betriebsanleitung Kurzanleitung, mehrsprachig C) 7ML1998-QM82 nwendungsrichtlinien, mehrsprachig C) 7ML1998-HV61 Hinweis: Die nwendungsrichtlinien sind separat zu bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör TG-Schild, Edelstahl mit Loch, 12 x 4 mm 7ML1930-1BJ (0,47 x 1,77"), eine Textzeile, zur Befestigung am Sensor Set für Überflutungshülse 7ML1830-1BJ FMS-200 Universelles Kasten-Montagesystem 7ML1830-1BK FMS-210 Wandmontagesystem 7ML1830-1BL FMS-220 Verlängertes Wandmontagesystem 7ML1830-1BM FMS-310 Bodenmontagesystem 7ML1830-1BN FMS-320 Verlängertes Bodenmontagesystem 7ML1830-1BP FMS-30 Bodenmontagesystem, Brücke 7ML1830-1BQ (weitere ngaben, siehe Montagesysteme auf Seite /190) 1" NPT-Kontermutter, Kunststoff 7ML1830-1DS 1" BSPT-Kontermutter, Kunststoff 7ML1830-1DR Verstellflansch Typ E 2, mit ¾" x 1" NPT-PVC- 7ML1830-1Q Reduziermuffe Verstellflansch Typ E 2, luminium mit 7ML1830-1X M20-dapter, 1" und 1½" BSPT-luminium- Reduziermuffe Verstellflansch Typ E 304, mit Edelstahl- 7ML1830-1U Reduziermuffe Verstellflansch Typ E 304, mit M20-dapter, 7ML1830-1GN 1" und 1½" BSPT-Reduziermuffe aus Edelstahl 1.4301/304 C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Siemens FI 01 2011 /179

Kontinuierliche - Ultraschall-Sensoren Echomax XPS und XCT Siemens G 2010 Ultraschall-Sensor Echomax XPS-1F C) 7 M L 1 1 7 1 - Hochfrequenter Ultraschall-Sensor für breites 7 7 770 pplikationsspektrum mit Flüssigkeiten und Schüttgütern; Einsatz mit zugelassenen uswertegeräten. Mit integriertem Temperaturfühler. Messbereich: min. 0,3 m, max. 1 m Montagegewinde und Beschichtung 1" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 1 Kabellänge m (16.40 ft) B 10 m (32.81 ft) C 30 m (98.43 ft) D 0 m (164.04 ft) E 100 m (328.08 ft) F Montageflansch, bündig Ohne 6" SME, 10 lb, Flachflansch B 8" SME, 10 lb, Flachflansch C (Hinweis: Lochbilder und Dichtflächen der Flansche entsprechen den genormten Maßen nach SME B16. oder EN 1092-1 oder JIS B 2220.) Zulassungen FM Class I, Div. 1 1 C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Edelstahl-TG-Schild, acrylbeschichtet [13 x 4 mm Y1 Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: Betriebsanleitung Kurzanleitung, mehrsprachig C) 7ML1998-1DU01 nwendungsrichtlinien, mehrsprachig C) 7ML1998-HV61 Hinweis: Die nwendungsrichtlinien sind separat zu bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör TG-Schild, Edelstahl mit Loch, 12 x 4 mm 7ML1930-1BJ (0,47 x 1,77"), eine Textzeile, zur Befestigung am Sensor Set für Überflutungshülse 7ML1830-1BJ FMS-200 Universelles Kasten-Montagesystem 7ML1830-1BK FMS-210 Wandmontagesystem 7ML1830-1BL FMS-220 Verlängertes Wandmontagesystem 7ML1830-1BM FMS-310 Bodenmontagesystem 7ML1830-1BN FMS-320 Verlängertes Bodenmontagesystem 7ML1830-1BP FMS-30 Bodenmontagesystem, Brücke 7ML1830-1BQ (weitere ngaben, siehe Montagesysteme auf Seite /190) 1" NPT-Kontermutter, Kunststoff 7ML1830-1DS Verstellflansch Typ E 2, mit ¾" x 1" NPT-PVC- 7ML1830-1Q Reduziermuffe Verstellflansch Typ E 304, mit Edelstahl- 7ML1830-1U Reduziermuffe C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Ultraschall-Sensor Echomax XPS-30 C) 7 M L 1 1 2 3 - Hochfrequenter Ultraschall-Sensor für breites 7 7 770 pplikationsspektrum mit Flüssigkeiten und Schüttgütern; Einsatz mit zugelassenen uswertegeräten. Mit integriertem Temperaturfühler. 1½" universelles Gewinde kompatibel mit 1½" NPT und R 1½" [(BSPT), EN 10226] Messbereich: min. 0,6 m (1.97 ft), max. 30 m (98.43 ft) Montagegewinde und Beschichtung 1½" universelles Gewinde 0 1½" universelles Gewinde, 1 Schaumstoffbeschichtung 1) 1½" universelles Gewinde, PTFE-Beschichtung 2) 2 Kabellänge m (16.40 ft) B 10 m (32.81 ft) C 30 m (98.43 ft) E 0 m (164.04 ft) F 100 m (328.08 ft) K Montageflansch Ohne 6" SME, 10 lb, Flachflansch D 8" SME, 10 lb, Flachflansch E DN 10, PN 10/16, Type, Flachflansch J DN 200, PN 10/16, Type, Flachflansch K JIS10K 6B N JIS10K 8B P (Hinweis: Lochbilder und Dichtflächen der Flansche entsprechen den genormten Maßen nach SME B16, oder EN 1092-1 oder JIS B 2220.) Zulassungen TEX II 2G 1D, FM Class I Div 2, S 1) Nicht für usführungen mit Montageflansch lieferbar 2) Nur für usführungen mit Montageflansch lieferbar C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Edelstahl-TG-Schild, acrylbeschichtet [13 x 4 mm Y1 Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: Betriebsanleitung Kurzanleitung, mehrsprachig C) 7ML1998-QM82 nwendungsrichtlinien, mehrsprachig C) 7ML1998-HV61 Hinweis: Die nwendungsrichtlinien sind separat zu bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör TG-Schild, Edelstahl mit Loch, 12 x 4 mm 7ML1930-1BJ (0,47 x 1,77"), eine Textzeile, zur Befestigung am Sensor 1½" BSPT-Kontermutter, Kunststoff 7ML1830-1DP Verstellflansch Typ E 2, 1½" NPT verzinkte Muffe 7ML1830-1N Verstellflansch Typ E 2, 1½" NPT mit Edelstahl- 7ML1830-1T Reduziermuffe Verstellflansch Typ E 2, luminium mit 7ML1830-1X M20-dapter, 1" und 1½" BSPT-luminium- Reduziermuffe Verstellflansch Typ E 304, mit M20-dapter, 7ML1830-1GN 1" und 1½" BSPT-Reduziermuffe aus Edelstahl 1.4301/304 C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. /180 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Ultraschall-Sensoren Echomax XPS und XCT Ultraschall-Sensor Echomax XPS-40 C) 7 M L 1 1 2 7 - Hochfrequenter Ultraschall-Sensor für breites 7 7 770 pplikationsspektrum mit Flüssigkeiten und Schüttgütern; Einsatz mit zugelassenen uswertegeräten. Mit integriertem Temperaturfühler. 1½" universelles Gewinde kompatibel mit 1½" NPT und R 1½" [(BSPT), EN 10226] Messbereich: min. 0,9 m (2.9 ft), max. 40 m (131.23 ft) Montagegewinde und Beschichtung 1½" universelles Gewinde 0 1½" universelles Gewinde, 1 Schaumstoffbeschichtung Kabellänge m (16.40 ft) B 10 m (32.81 ft) C 30 m (98.43 ft) E 0 m (164.04 ft) F 100 m (328.08 ft) K Montageflansch Ohne Zulassungen TEX II 2G 1D, FM Class I Div 2, S C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Edelstahl-TG-Schild, acrylbeschichtet [13 x 4 mm Y1 Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: Betriebsanleitung Kurzanleitung, mehrsprachig C) 7ML1998-QM82 nwendungsrichtlinien, mehrsprachig C) 7ML1998-HV61 Hinweis: Die nwendungsrichtlinien sind separat zu bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör TG-Schild, Edelstahl mit Loch, 12 x 4 mm 7ML1930-1BJ (0,47 x 1,77"), eine Textzeile, zur Befestigung am Sensor 1½" BSPT-Kontermutter, Kunststoff 7ML1830-1DP Verstellflansch Typ E 2, 1½" NPT verzinkte Muffe 7ML1830-1N Verstellflansch Typ E 2, 1½" NPT mit Edelstahl- 7ML1830-1T Reduziermuffe Verstellflansch Typ E 2, luminium mit M20-7ML1830-1X dapter, 1" und 1½" BSPT-luminium- Reduziermuffe Verstellflansch Typ E 304, mit M20-dapter, 7ML1830-1GN 1" und 1½" BSPT-Reduziermuffe aus Edelstahl 1.4301/304 C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Siemens FI 01 2011 /181

Kontinuierliche - Ultraschall-Sensoren Echomax XPS und XCT Siemens G 2010 Ultraschall-Sensor Echomax XCT-8 Hochfrequenter Ultraschall-Sensor für breites pplikationsspektrum mit Flüssigkeiten und Schüttgütern; C) 7 M L 1 1 3 2-7 7 770 Einsatz mit zugelassenen uswertegeräten. Mit integriertem Temperaturfühler. Umgebungstemperaturen bis +14 C (+293 F). Messbereich: min. 0,6 m (2 ft), max. 8 m (26 ft) Montagegewinde und Beschichtung 1" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 1" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1], 1 PTFE-Beschichtung 1) R 1" [(BSPT), EN 10226] 2 R 1" [(BSPT), EN 10226], PTFE-Beschichtung 1) 3 Kabellänge 1 m (3.28 ft) m (16.40 ft) B 10 m (32.81 ft) C 30 m (98.43 ft) E 0 m (164.04 ft) F 100 m (328.08 ft) K Montageflansch Ohne 3" SME, 10 lb, Flachflansch C 4" SME, 10 lb, Flachflansch D 6" SME, 10 lb, Flachflansch E DN 80, PN 10/16, Type, Flachflansch G DN 100, PN 10/16, Type, Flachflansch J DN 10, PN 10/16, Type, Flachflansch L JIS10K 3B M JIS10K 4B P JIS10K 6B R (Hinweis: Lochbilder und Dichtflächen der Flansche entsprechen den genormten Maßen nach SME B16, oder EN 1092-1 oder JIS B 2220.) 3" universell 2) S 4" universell 3) T 6" universell 4) U 4" Sanitärflansch ) V Zulassungen TEX II 2G, FM Class I, Div. 2, S 4 CS Class I Div. 1, verfügbar mit Montagegewinde und Beschichtungsoption 0 CE, C-TICK, CS US/C 7 1) Nur mit Montageflansch S bis V lieferbar 2) Universell passend für 3" SME, DN 80, JIS 10K3B 3) Universell passend für 4" SME, DN 100, JIS 10K4B 4) Universell passend für 6" SME, DN 10, JIS 10K6B ) Nur mit Montagegewinde und Beschichtung Optionen 1 und 3 sowie Zulassung Option 7 lieferbar C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Edelstahl-TG-Schild, acrylbeschichtet [13 x 4 mm Y1 Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: Betriebsanleitung Kurzanleitung, mehrsprachig C) 7ML1998-QM82 XCT-8 mit Sanitärflansch, mehrsprachig C) 7ML1998-HX62 Hinweis: Die Betriebsanleitung ist bei der Montageflanschoption V separat zu bestellen. nwendungsrichtlinien, mehrsprachig C) 7ML1998-HV61 Hinweis: Die nwendungsrichtlinien sind separat zu bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör TG-Schild, Edelstahl mit Loch, 12 x 4 mm 7ML1930-1BJ (0,47 x 1,77"), eine Textzeile, zur Befestigung am Sensor Überflutungshülse 7ML1830-1BH FMS-200 Universelles Kasten-Montagesystem 7ML1830-1BK FMS-210 Wandmontagesystem 7ML1830-1BL FMS-220 Verlängertes Wandmontagesystem 7ML1830-1BM FMS-310 Bodenmontagesystem 7ML1830-1BN FMS-320 Verlängertes Bodenmontagesystem 7ML1830-1BP FMS-30 Bodenmontagesystem, Brücke 7ML1830-1BQ (weitere ngaben, siehe Montagesysteme auf Seite /190) 1" NPT-Kontermutter, Kunststoff 7ML1830-1DS 1" BSPT-Kontermutter, Kunststoff 7ML1830-1DR Verstellflansch Typ E 304, mit Edelstahl- 7ML1830-1U Reduziermuffe Verstellflansch Typ E, luminium, mit M20-7ML1830-1X dapter, ¾... 1 und 1½ BSPT-Reduziermuffen Verstellflansch Typ E 304, mit M20-dapter, 7ML1830-1GN 1" und 1½" BSPT-Reduziermuffe aus Edelstahl 1.4301/304 Sanitär, 4" Klemmhalterung für die Montage 7ML1830-1BR Sanitär, Isolierdichtung J) 7ML1830-1KC C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. J) Unterliegt den Exportbestimmungen L: 91999, ECCN: ER99. /182 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Ultraschall-Sensoren Echomax XPS und XCT 1) Nur mit Universalflanschen lieferbar C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Ultraschall-Sensor Echomax XCT-12 C) 7 M L 1 1 3 6 - Hochfrequenter Ultraschall-Sensor für breites 7 7 pplikationsspektrum mit Flüssigkeiten und Schüttgütern; Einsatz mit zugelassenen uswertegeräten. 770 Mit integriertem Temperaturfühler. Umgebungstemperaturen bis +14 C (+293 F) Messbereich: min. 0,6 m (2 ft), max.12 m (40 ft) Montagegewinde und Beschichtung 1" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 1" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1], PTFE- 1 Beschichtung, nur für Montageflanschoption U lieferbar 1) R 1" [(BSPT), EN 10226] 2 R 1" [(BSPT), EN 10226], PTFE-Beschichtung 3 nur für Montageflanschoption U lieferbar 1) Kabellänge 1 m (3.28 ft) m (16.40 ft) B 10 m (32.81 ft) C 30 m (98.43 ft) E 0 m (164.04 ft) F 100 m (328.08 ft) K Montageflansch Ohne 6" SME, 10 lb, Flachflansch D 8" SME, 10 lb, Flachflansch E DN 10, PN 10/16, Type, Flachflansch J DN 200, PN 10/16, Type, Flachflansch K JIS10K 6B N JIS10K 8B P (Hinweis: Lochbilder und Dichtflächen der Flansche entsprechen den genormten Maßen nach SME B16, oder EN 1092-1 oder JIS B 2220.) 6" universell für 6" SME, DN 10 oder JIS 10K6B U Zulassungen TEX II 2G, FM Class I, Div. 2, S 3 CS Class I Div. 1, nur mit Montagegewinde und 4 Beschichtung Option 0 lieferbar Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Edelstahl-TG-Schild, acrylbeschichtet [13 x 4 mm Y1 Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: Betriebsanleitung Kurzanleitung, mehrsprachig C) 7ML1998-QM82 nwendungsrichtlinien, mehrsprachig C) 7ML1998-HV61 Hinweis: Die nwendungsrichtlinien sind separat zu bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör TG-Schild, Edelstahl mit Loch, 12 x 4 mm 7ML1930-1BJ (0,47 x 1,77"), eine Textzeile, zur Befestigung am Sensor Set für Überflutungshülse 7ML1830-1BJ FMS-200 Universelles Kasten-Montagesystem 7ML1830-1BK FMS-210 Wandmontagesystem 7ML1830-1BL FMS-220 Verlängertes Wandmontagesystem 7ML1830-1BM FMS-310 Bodenmontagesystem 7ML1830-1BN FMS-320 Verlängertes Bodenmontagesystem 7ML1830-1BP FMS-30 Bodenmontagesystem, Brücke 7ML1830-1BQ (weitere ngaben, siehe Montagesysteme auf Seite /190) 1" NPT-Kontermutter, Kunststoff 7ML1830-1DS 1" BSPT-Kontermutter, Kunststoff 7ML1830-1DR Verstellflansch Typ E 304, mit Edelstahl- 7ML1830-1U Reduziermuffe Verstellflansch Typ E 2, luminium mit 7ML1830-1X M20-dapter, 1" und 1½" BSPT-luminium- Reduziermuffe Verstellflansch Typ E 304, mit M20-dapter, 7ML1830-1GN 1" und 1½" BSPT-Reduziermuffe aus Edelstahl 1.4301/304 C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Siemens FI 01 2011 /183

Kontinuierliche - Ultraschall-Sensoren Echomax XPS und XCT Siemens G 2010 Maßzeichnungen Schaltpläne Standard Direkter nschluss J schwarz weiß Flanschmontage Sensorsendefläche Überflutungshülse B B bschirmung Koaxialverlängerung weiß bschirmung F Direkter nschluss über 3 Klemmen* schwarz C Sanitärausführung E weiß bschirmung Verlängerung über 3 Klemmen * schwarz H weiß bschirmung Ultraschall-Sensoren XPS und XCT, Maße in mm (inch) usführung Maß XPS-10 XPS-1 XPS-30 XPS-40 B 88 mm (3.464") 122 mm (4.803") 121 mm (4.764") 132 mm (.197") 17 mm (6.890 ) 198 mm (7.79") C Gemäß SME, DIN und JIS -- E 124 mm (4.882") 18 mm (6.220") -- -- F G 12 mm (.984") Sensorsendefläche aus PTFE 198 mm (7.79") -- -- 206 mm (8.110") 229 mm (9.016") J 28 mm (1.1") 28 mm (1.1") 28 mm (1.1") 28 mm (1.1") * Für SITRNS LUC00, MultiRanger 100/200, HydroRanger 200 Montage chten Sie besonders darauf, dass die Sensorsendefläche vor Beschädigung geschützt wird. Bei der Sensormontage den Mindestabstand (usblendung) zwischen Sendefläche und max. Materialfüllstand einhalten. Bei pplikationen mit Flüssigkeiten den Sensor so anbringen, dass die Übertragungsachse senkrecht zur Flüssigkeitsoberfläche steht. Bei pplikationen mit Schüttgütern wird die Verwendung eines Verstellflansches Typ E von Siemens Milltronics empfohlen, um die Sensorausrichtung zu erleichtern. Falls erforderlich, kann bei der Sensormontage der optionale Temperaturfühler installiert werden. nschluss Kabel nicht in der Nähe von Hochspannungs-, Motorleitungen, Schaltschützen oder Frequenzumrichtern verlegen. Kabel getrennt in geerdetem Metallrohr verlegen (zur optimalen Störsicherheit). lle Gewindeanschlüsse so abdichten, dass das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert wird. Ultraschall-Sensoren XPS und XCT, nschlüsse usführung Maß XCT-8 XCT-12 88 mm (3.464") 121 mm (4.764") B 122 mm (4.803") 132 mm (.197") C Gemäß SME, DIN und JIS E -- -- F -- -- G Sanitärausführung: -- 119 mm (4.68") H Sanitärausführung: -- 122 mm (4.8") J 28 mm (1.1") 28 mm (1.1") /184 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Ultraschall-Sensoren Echomax XLT Übersicht Die Ultraschall-Sensoren Echomax XLT nutzen die Ultraschalltechnologie zur in einem breiten Spektrum von Schüttgütern. Nutzen bgedichtete luminium-sendefläche Integrierter Temperaturfühler Selbstreinigend und wartungsarm Zweileiter-nschluss Einfache Installation nwendungsbereich Die Ultraschall-Sensoren XLT arbeiten mit uswertegeräten SITRNS LU von Siemens in Messbereichen von 0,9 bis 60 m (1.8 bis 200 ft) und Temperaturen bis zu +10 C (+300 F). Mit einem Öffnungswinkel von nur liefern sie genaue Messwerte in hohen, schmalen Silos. Die Ultraschall-Sensoren XLT von Siemens zeichnen sich durch erhöhte Signalempfindlichkeit aus. Damit sind sie für schwierige pplikationen wie Kalkstein, Zementklinker und Heißmineral geeignet. lle Modelle besitzen eine abgedichtete luminiumsendefläche, die für sehr raue Umgebungen geeignet ist. Während des Betriebes senden die Ultraschall-Sensoren Echomax akustische Impulse in einem schmalen Schallkegel aus. Der Messumformer misst die Laufzeit zwischen Senden des Impulses und Empfang des Echos und errechnet daraus den bstand vom Sensor zum Medium. Temperaturschwankungen werden mit dem integrierten Temperaturfühler automatisch kompensiert. Hauptanwendungsbereiche: Schüttgüter wie Kalkstein, Zementklinker, Heißmineral und Kohlebunker Technische Daten rbeitsweise Messprinzip Ultraschall-Sensor Eingang Messbereich XLT-30 0,9 30 m (3.0 100 ft) XLT-60 1,8 60 m (6.0 200 ft) usgang Frequenz XLT-30 22 khz XLT-60 13 khz Öffnungswinkel 1) Messgenauigkeit Temperaturabweichung Kompensation durch den integrierten Temperaturfühler Einsatzbedingungen Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur - XLT-30 und XLT-60-40 +10 C (-40 +300 F) ufbau Gewicht XLT-30 4,3 kg (9. lb) XLT-60 6,6 kg (14. lb) Werkstoff (Gehäuse) luminium, Edelstahl 1.4301/304, Polyester und Silikon Schutzart IP68 Farbe XLT-30 und XLT-60 Rot Montage 1" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] Kabelanschluss 2-adrig geschirmt/verdrillt, 0, mm² (20 WG), Silikon-Mantel Kabel (max. Länge) 36 m (1200 ft) mit Koaxialkabel RG 62 U Zertifikate und Zulassungen CE (EMV-Bescheinigung auf nfrage erhältlich), TEX II 2G 1D T, CS US/C, FM 1) Definition des Schallkegels: Winkel (zweimal genommen), an dem die Übertragungsleistung von der chse aus um 3 db geringer ist als das Schalldruckniveau der Übertragungsachse (abstandsgetreue Messung von der Sensorsendefläche). Siemens FI 01 2011 /18

Kontinuierliche - Ultraschall-Sensoren Echomax XLT Siemens G 2010 Ultraschall-Sensor Echomax XLT-30, XLT-60 C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Hochfrequenter Ultraschall-Sensor für breites pplikationsspektrum mit Flüssigkeiten und Schüttgütern; Einsatz mit zugelassenen uswertegeräten. Mit integriertem Temperaturfühler. Messbereich: min. 0,9 m, max. 30 m Prozessanschluss: 1" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] XLT-30 C) 7 M L 1 1 4 1 - XLT-60 C) 7 M L 1 1 4-7 7 E 7 0 Beschichtung XLT-30 0 XLT-60 1 XLT-30, Nylon 2 XLT-60, Nylon 3 Kabellänge 1 m (3.28 ft) m (16.40 ft) B 10 m (32.81 ft) C 20 m (6.62 ft) D 30 m (98.43 ft) E 0 m (164.04 ft) F 70 m (229.66 ft) G 80 m (262.47 ft) H 90 m (29.28 ft) J 100 m (328.08 ft) K Zulassungen TEX II 2G 1D, CS Class I Div. 1, FM Class I 3 Div. 2, CE Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Edelstahl-TG-Schild, acrylbeschichtet [13 x 4 mm Y1 Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: Betriebsanleitung Kurzanleitung, mehrsprachig C) 7ML1998-QS81 nwendungsrichtlinien, mehrsprachig C) 7ML1998-HV61 Hinweis: Die nwendungsrichtlinien sind separat zu bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör TG-Schild, Edelstahl mit Loch, 12 x 4 mm 7ML1930-1BJ (0,47 x 1,77"), eine Textzeile, zur Befestigung am Sensor Verstellflansch Typ E 2, 1" NPT verzinkt 7ML1830-1P Verstellflansch Typ E 304, mit Edelstahl- 7ML1830-1U Reduziermuffe Verstellflansch Typ E 2, luminium mit 7ML1830-1X M20-dapter, 1" und 1½" BSPT-luminium- Reduziermuffe Verstellflansch Typ E 304, mit M20-dapter, 7ML1830-1GN 1" und 1½" BSPT-Reduziermuffe aus Edelstahl 1.4301/304 C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Schaltpläne Direkter nschluss Verlängerung mit 2 dern Koaxialverlängerung schwarz weiß Siemens Milltronics Messumformer schwarz/innenleiter weiß/bschrirmung schwarz weiß Klemmenkasten Beidraht/bschirmung schwarz weiß Klemmenkasten nm. 1 nm. 2 nmerkungen 1. Kabelverlängerung mit einem 18 WG, 2-adrig geschirmten/ verdrillten Kabel bis 100 m (333 ft). 2. Kabelverlängerung mit RG-62 /U Koaxialkabel für optimale Störsicherheit, max. Verlängerung 36 m (1200 ft). Ultraschall-Sensor XLT, nschlüsse /186 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Ultraschall-Sensoren Echomax XLT Maßzeichnungen Bohrung zur Sicherung des Sensors, 9 mm (⅜ ) Lochdurchmesser (2x) 1 NPT Klemmschraube zur Erdung (1x) Verstellflansch (typisches Modell) h Sicherungskette Erdung d Montage pplikationen mit Flüssigkeiten Flexible Kabeleinführung Verstellrohr Platte oder Halterung Muffe Sicherungskette Zur nächsten Erdung Sensor n den Blindflansch geschweißte Verschraubung Muffe Blindflansch Zur nächsten Erdung Sicherungskette Erdanschluss Ultraschall-Sensor XLT XLT-30 XLT-60 d 264 mm (10.4") 33 mm (13.2") h 249 mm (9.8") 324 mm (12.7") Siemens FI 01 2011 /187

Kontinuierliche - Ultraschall-Zubehör Verstellflansche Typ E Siemens G 2010 nwendungsbereich nwendungsbereich Verstellflansch Typ E 304 Verstellflansch Typ E 2 Der Verstellflansch Typ E 304 aus Edelstahl ermöglicht die usrichtung der zur von Schüttgütern eingesetzten Ultraschall-Sensoren von Siemens. Der Sensor ist auf den bzugspunkt im Silo ausgerichtet zu installieren. Der Sensor kann um 360 gedreht und in einem Winkel von 0 bis 27 von der Vertikalen eingebaut werden. Die Montage erfolgt über eine Montageplatte mit angeschweißtem Gewindebolzen oder einen Flansch, um die Montagebohrungen von der unter Druck stehenden Umgebung zu isolieren. Bei korrekter Installation ist der Verstellflansch Typ E 304 bis 0, bar (Europa) oder 1 psi (Nordamerika) druckbeständig. Er kann selbst in korrosiven und aggressiven Umgebungen eingesetzt werden. Der Verstellflansch Typ E2 aus luminiumguss ermöglicht die usrichtung der Ultraschall-Sensoren von Siemens. Der Verstellflansch hat Bezugsmarkierungen und eine einstellbare Eintauchtiefe. Bei pplikationen mit Schüttgütern ist der Sensor auf den bzugspunkt im Silo auszurichten. Der Sensor kann um 360 gedreht und in einem Winkel von 0 bis 20 von der Vertikalen eingebaut werden. Die Montage erfolgt über eine Montageplatte mit angeschweißtem Gewindebolzen oder einen Flansch, um die Montagebohrungen von der unter Druck stehenden Umgebung zu isolieren. Bei korrekter Installation ist der Verstellflansch Typ E 2 bis 0, bar (Europa) oder 1 psi (Nordamerika) druckbeständig. Er kann selbst in korrosiven und aggressiven Umgebungen eingesetzt werden. Maßzeichnungen Maßzeichnungen 170 (6.7) 13 (.3) nominal 10 (0.38) Ø127 () typisch 1" NPT oder BSP Klemmplatte (oberer Sockel) Montageblock (unterer Sockel) kundenseitige Dichtung (bei Bedarf) kundenseitige Montageplatte (bei Bedarf) Muffe 76 (3) nominal Sicherungsmutter Fixiermutter 16 (0.63) 127 () Ø (typisch) ¾" NPT oder BSP Rohr, Länge: 300 (12") Winkelblock Drehblock Montageblock kundenseitige Dichtung (bei Bedarf) kundenseitige Montageplatte (bei Bedarf) Siemens Milltronics Sensor (typisch) max 20 Reduziermuffe Siemens Milltronics Sensor (typisch) max. 27 Montagebohrung - 3 x 11 (7/16) Durchmesser, 17 (6.2) Lochkreis MILLTRONICS Montagebohrung - 3 x für M8 oder ⅜" Schraube 120 Winkel, 17 mm (6.2") Lochkreisdurchmes Stellschraube und Klemm des Winkelblocks Stellschraube und Klemme des Drehblocks Schraube für Erdanschluss Klemmschraube (3 x) ESY IMER 178 (7) Verstellflansch Typ E 304, Maße in mm (inch) 178 (7.0) Verstellflansch Typ E 2, Maße in mm (inch) II Schraube für Erdanschluss /188 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Ultraschall-Zubehör Verstellflansche Typ E Verstellflansch Typ E usrichtung von Sensoren für optimale Leistung bei pplikationen mit Schüttgütern. usführung lieferbar aus Edelstahl 1.4301/304 oder luminiumguss. Verstellflansch Typ E 2, luminium mit 7ML1830-1X M20-dapter, 1" und 1½" BSPT-luminium- Reduziermuffe Verstellflansch Typ E 304, mit M20-dapter, 7ML1830-1GN 1" und 1½" BSPT-Reduziermuffe aus Edelstahl 1.4301/304 Verstellflansch Typ E 2, luminium, 7ML1830-1L BSPT-Rohr Verstellflansch Typ E 2, luminium, 7ML1830-1N NPT mit 1½" verzinkter Muffe 1) Verstellflansch Typ E 2, luminium, 7ML1830-1P NPT mit 1" verzinkter Muffe Verstellflansch Typ E 2, luminium, 7ML1830-1Q NPT mit ¾" x 1" PVC-Reduziermuffe Verstellflansch Typ E 304, BSPT-Rohr 7ML1830-1S Verstellflansch Typ E 304, NPT mit 7ML1830-1T 1½" Reduziermuffe 1) Verstellflansch Typ E 304, NPT mit 7ML1830-1U 1" Reduziermuffe Betriebsanleitung Betriebsanleitung für Verstellflansch 7ML1998-HG62 Typ E 2 und 304, Mehrsprachig Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. Kurzanleitung) enthalten. 1) Nur für den Einsatz mit Ultraschall-Sensoren XPS-30 oder XPS-40 Siemens FI 01 2011 /189

Kontinuierliche - Ultraschall-Zubehör FMS-Montagesysteme Siemens G 2010 nwendungsbereich Integration Die Montagesysteme von Siemens ermöglichen eine einfache, schnelle Installation von Ultraschall-Sensoren. Diese soliden, hochwertigen Montagesysteme aus Edelstahl 1.4301 (304) sind für die Innen- oder ußenmontage geeignet. Sie passen universell in praktisch alle pplikationen und ersparen Ihnen damit Zeit und Kosten, bauseitige Lösungen zu finden. Jeder Satz wird komplett mit den Montageteilen geliefert. FMS-200 Universelles Kasten-Montagesystem Montage von Geräten mit 1"- oder 2"-Gewindeanschluss. bstand des Sensors zur Wand oder zu einem Träger: 20... 31 cm (8... 12"). Das einzigartige Kastendesign schützt Sensoren mit 1"-Gewindeanschluss gleichzeitig vor Sonneneinstrahlung. FMS-210 Wandmontagesystem Montage von Geräten mit 1"-Gewindeanschluss. bstand des Sensors zur Wand oder zu einem Träger: 12... 48 cm (... 19"). FMS-220 Verlängertes Wandmontagesystem Montage von Geräten mit 1"-Gewindeanschluss. bstand des Sensors zur Wand oder zu einem Träger: 32... 98 cm (13... 39"). FMS-310 Bodenmontagesystem Montage von Geräten mit 1"-Gewindeanschluss. bstand des Sensors zum Boden: 20... 48 cm (8... 19"). bstand zur Montagehalterung:... 7 cm (2... 22"). FMS-320 Verlängertes Bodenmontagesystem Montage von Geräten mit 1"-Gewindeanschluss. bstand des Sensors zum Boden: 20... 48 cm (8... 19"). bstand zur Montagehalterung: 41... 108 cm (16... 43"). FMS-30 Bodenmontagesystem, Brücke Montage von Geräten mit 1"-Gewindeanschluss. bstand des Sensors zum Boden: 20... 48 cm (8... 19"), Montage auf der gesamten Breite der Brücke [166 cm (6")]. Dieses System eignet sich besonders für Messungen am offenen Gerinne (OCM). Es bietet eine große Stabilität für die Sensormontage über einem Gerinne oder Kanal. FMS-310 Bodenmontageset FMS-320 Verlängertes Bodenmontageset FMS-200 Universelles Kasten- Montagesystem FMS-210 Wandmontageset FMS-220 Verlängertes Wandmontageset Montagesysteme für Ultraschall-Sensoren XPS-10/XCT-8 FMS-200 Universelles Kasten-Montagesystem 7ML1830-1BK FMS-210 Wandmontagesystem 7ML1830-1BL FMS-220 Verlängertes Wandmontagesystem 7ML1830-1BM FMS-310 Bodenmontagesystem 7ML1830-1BN FMS-320 Verlängertes Bodenmontagesystem 7ML1830-1BP FMS-30 Bodenmontagesystem, Brücke 7ML1830-1BQ Zusätzliche Betriebsanleitung FMS-200 C) 7ML1998-BK61 FMS-210 C) 7ML1998-BL61 FMS-220 C) 7ML1998-BM61 FMS-310 C) 7ML1998-BN61 FMS-320 C) 7ML1998-BP61 FMS-30 Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. C) 7ML1998-BQ61 FMS-Montagesysteme FMS-30 Bodenmontageset, Brücke C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. /190 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Ultraschall-Zubehör Temperaturfühler TS-3 Übersicht ufbau Über Kontermutter Rohr (nicht mitgeliefert) Muffe (nicht mitgeliefert) TS-3 Platte oder Wand Der Temperaturfühler TS-3 liefert ein Eingangssignal für die Temperaturkompensation bestimmter Siemens Ultraschall-uswertegeräte zur. Nutzen Chemisch beständiges ETFE-Gehäuse Schnelle nsprechzeit Zulassung für Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Mit Gewinde Kontermutter (nicht mitgeliefert) Hinweis: Für nwendungen unter Druck ist die Montage über bstandsloch/ Kontermutter nicht geeignet. nwendungsbereich Eine Temperaturkompensation ist in pplikationen erforderlich, bei denen Temperaturschwankungen des Schallmediums auftreten. Der Temperaturfühler wird nahe am Schallkegel des zugehörigen Ultraschall-Sensors installiert. uf diese Weise wird ein Signal erhalten, das die Umgebungstemperatur des Schallmediums widerspiegelt. Der Temperaturfühler sollte keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Der TS-3 arbeitet mit Ultraschall-Sensoren, die keinen integrierten Temperaturfühler besitzen. Sein Einsatz wird auch in den Fällen empfohlen, wo der integrierte Temperaturfühler des Sensors nicht verwendet werden kann. Flansch oder Wand Typische Einsatzbedingungen für den Temperaturfühler TS-3 sind: wenn eine schnelle Reaktion auf Temperaturschwankungen erforderlich ist, bei geflanschten Ultraschall-Sensoren oder bei sehr hohen Temperaturen. Der TS-3 ist nicht mit Geräten kompatibel, die Temperaturfühler vom Typ TS-2 oder LTS-1 verwenden. Nähere ngaben sind der Betriebsanleitung des zugehörigen uswertegeräts zu entnehmen. Hauptanwendungsbereiche: pplikationen, in denen die Behältertemperatur durch die Messung des integrierten Temperaturfühlers nicht präzise widergegeben wird. pplikationen, die eine schnelle Reaktion auf Temperaturschwankungen erfordern (Messung im offenen Gerinne). Temperaturfühler TS-3 Siemens FI 01 2011 /191

Kontinuierliche - Ultraschall-Zubehör Temperaturfühler TS-3 Siemens G 2010 Technische Daten rbeitsweise Messprinzip Temperaturfühler Eingang Messbereich -40... +10 C (-40... +302 F) usgang nsprechzeit Umluft (Temperaturschwankung: Sekunden 63 %) Flansch, Umluft 90 Sekunden Natürliche Konvektion 10 Sekunden Einsatzbedingungen Einbauhinweise Montage innen/außen, darf jedoch keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden Druck Max. 4 bar (60 psi/400 kpa) ufbau Werkstoff (Gehäuse) ETFE 1) Kabelanschluss 2-adrig, 0, mm² (20 WG), abgeschirmt, Silikon-Mantel Prozessanschluss ¾" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] R ¾" [(BSPT), EN 10226], völlig gekapselt Zertifikate und Zulassungen TEX, S, FM, CS 1) ETFE ist ein Fluorpolymer, das chemisch sehr beständig ist. Bei Einsatz in besonderen Umgebungen prüfen Sie vor Installation des TS-3 die chemische Beständigkeit anhand einschlägiger Tabellen. Maßzeichnungen Kabel Siemens Milltronics Messumformer B L K W H T Temperaturfühler TS-3 C) 7 M L 1 8 1 3 - Der TS-3 liefert ein Eingangssignal für die Temperaturkompensation bestimmter Siemens Ultraschall- 7 7 B 7 uswertegeräte. Eine Temperaturkompensation ist in pplikationen erforderlich, bei denen Temperaturschwankungen des Schallmediums auftreten. Kabellänge 1 m (3.28 ft) 1 m (16.40 ft) 2 10 m (32.81 ft) 3 30 m (98.43 ft) 4 0 m (164.04 ft) 70 m (229.66 ft) 6 90 m (29.28 ft) 7 Prozessanschluss ¾" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] R ¾" [(BSPT), EN 10226] B Zulassungen CS, FM 3 TEX, S 4 Betriebsanleitung Englisch C) 7ML1998-EM01 Deutsch C) 7ML1998-1EM31 Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör ¾" NPT-Kontermutter, luminium C) 7ML1930-1BE TG-Schild, Edelstahl mit Loch, 12 x 4 mm 7ML1930-1BJ (0.47 x 1.77") zur Befestigung am Sensor C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Direkter nschluss oder über kundenseitigen nschlusskasten 1 (0.6) 20 (0.8) 1 (0.6) 136 (.4) 76 (3.0) ¾" NPT oder R ¾" BSPT (2x) Sechskantanschluss 27 mm (1 1/16") Temperaturfühler TS-3, Maße in mm (inch) /192 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Radar-Messumformer Radar-Messumformer Übersicht Die mit Radar ist berührungslos und wartungsarm. Da Mikrowellen kein Trägermedium erfordern, hat die Prozessatmosphäre (Dampf, Druck, Staub oder extreme Temperaturen) praktisch keinen Einfluss auf die Messung. Siemens bietet eine uswahl an Modellen, um die speziellen nforderungen Ihrer pplikation zu erfüllen. SITRNS Probe LR ist ein 6 GHz Pulsradar-Füllstandmessumformer in Zweileiter-Technik für Messbereiche bis 20 m (66 ft). Er eignet sich für die kontinuierliche Überwachung von Flüssigkeiten und Schlämmen in drucklosen Lagerbehältern mit normalen Umgebungsbedingungen. SITRNS LR200 ist ein 6 GHz Pulsradar-Füllstandmessumformer in Zweileiter-Technik für Messbereiche bis 20 m (66 ft). Er eignet sich für die kontinuierliche Überwachung von Flüssigkeiten und Schlämmen in Lager- und Prozessbehältern, auch bei hohen Temperaturen und Druck. SITRNS LR20 ist ein 2 GHz Pulsradar-Füllstandmessumformer in Zweileiter-Technik für Messbereiche bis 20 m (66 ft). Er eignet sich für die kontinuierliche Überwachung von Flüssigkeiten und Schlämmen in Lager- und Prozessbehältern, auch bei hohen Temperaturen und Druck. Ideal für kleine Behälter und Medien mit niedriger Dielektrizitätszahl. SITRNS LR260 ist ein 2 GHz Pulsradar-Füllstandmessumformer in Zweileiter-Technik für Messbereiche bis 30 m (98.4 ft). Er eignet sich für die kontinuierliche Überwachung von Schüttgütern in Silos. Ideal für nwendungen mit starker Staubentwicklung und hohen Temperaturen bis +200 (+392 F). SITRNS LR400 ist ein 24 GHz FMCW-Radar-Füllstandmessumformer in Vierleiter-Technik für Messbereiche bis 0 m (164 ft). Er eignet sich für die kontinuierliche Überwachung von Flüssigkeiten und Schlämmen in Lager- und Prozessbehältern mit hohen Temperaturen und Druck. Er ist ideal für Medien mit niedriger Dielektrizitätszahl. SITRNS LR460 ist ein 24 GHz FMCW-Radar-Füllstandmessumformer in Vierleiter-Technik für Messbereiche bis 100 m (328 ft). Er arbeitet mit sehr hohem Rauschabstand und erweiterter Signalverarbeitung für die kontinuierliche Überwachung von Schüttgütern. Er eignet sich ideal für die Messung bei extremem Staub. utomatische Störechoausblendung Die Radargeräte SITRNS LR zeichnen sich durch die patentierte Process-Intelligence-Signalverarbeitung aus. Dieses fundierte Wissen und die Erfahrung sind in der Software mit verarbeitet und liefern eine intelligente uswertung von Echoprofilen. Ergebnis sind wiederholbare, schnelle und zuverlässige Messwerte. Die automatische Störechoausblendung (auch utom. TVT genannt) ist eine Sonderfunktion der SITRNS Radargeräte. Damit können Störechos von Tankeinbauten automatisch erfasst und unterdrückt werden. Für diese Funktion stehen zwei Parameter zur Verfügung, entweder auf der lokalen Bedienoberfläche oder über SIMTIC PDM mit HRT - oder PROFIBUS P-Kommunikation. rbeitsweise Funktionsprinzip Basis für die Radar-Messtechnik ist die Messung der Laufzeit des gesendeten Signals bis zum Empfang des reflektierten Signals. usgehend davon werden der bstand und der Füllstand bestimmt. Im Gegensatz zur Ultraschallmessung erfordern Radarwellen kein Trägermedium. Sie breiten sich mit Lichtgeschwindigkeit aus (300 000 000 m/s). Die rbeitsfrequenz für industrielle nwendungen liegt zwischen 6 und 26 GHz. Das ngebot von Siemens umfasst Pulsradar-Messumformer (SITRNS Probe LR, SITRNS LR200, SITRNS LR20, SITRNS LR260), sowie FMCW (Frequency Modulated Continuous Wave) Radar-Messumformer (SITRNS LR400, SITRNS LR460). Beim Pulsradar werden die Impulse in einer festen Impulsfrequenz von der ntenne abgestrahlt. Sie werden an der Trennfläche zwischen zwei Materialien mit unterschiedlicher Dielektrizitätszahl (der tmosphäre und dem Messstoff) reflektiert. Das Echo wird von einem Empfänger erfasst. Die Berechnung des Füllstands stützt sich auf die Übertragungszeit. Die reflektierten Echos werden digital in ein Echoprofil umgewandelt. Dieses Profil wird analysiert, um den bstand von der Materialoberfläche zum Bezugspunkt des Geräts zu bestimmen. Beim FMCW-Radar (Frequency Modulated Continuous Wave - frequenzmoduliertes Dauerstrichradar) werden Mikrowellen auf die Oberfläche des Mediums gesendet. Die Wellenfrequenz wird ständig moduliert. Gleichzeitig werden die Signale kontinuierlich vom Empfänger erfasst, wobei die Frequenzdifferenz zwischen Transmitter und Empfänger direkt proportional zum bstand des Mediums ist. Füllstand (db) Echo vom Rührwerk Echo von der Materialoberfläche Lokale Benutzerschnittstelle grafische nzeige von Echoprofilen und Diagnoseinformationen (verfügbar mit LR200, LR20, LR260) Schnelle Konfiguration Schnellstartassistent über SIMTIC PDM führt Sie durch die Einstellung (verfügbar mit LR200, LR20, LR260, LR460) bstand Radarbetrieb in einem Reaktorbehälter Siemens FI 01 2011 /193

Kontinuierliche - Radar-Messumformer Radar-Messumformer Siemens G 2010 Technische Daten uswahltabelle Radar Kriterium Typische Industriebereiche Typische nwendungsbereiche Messbereich Frequenz Messgenauigkeit Temperaturbereich usgang/kommunikation Hilfsenergie Zulassungen SITRNS Probe LR Chemie Flüssigkeiten, Lagerbehälter 0,3... 20 m (1... 6 ft),8 GHz (6,3 GHz in Nordamerika) 0,1 % vom Messbereich oder 10 mm (0,4") Umgebungstemperatur: -40... +80 C (-40... +176 F) Prozess: -40... +80 C (-40... +176 F) SITRNS LR200 SITRNS LR20 SITRNS LR260 SITRNS LR400 SITRNS LR460 Chemie, Petrochemie Flüssigkeiten, Lager- und Prozessbehälter 0,3... 20 m (1... 6 ft),8 GHz (6,3 GHz in Nordamerika) 0,1 % vom Messbereich oder 10 mm (0,4") Umgebungstemperatur: -40... +80 C (-40... +176 F) Prozess: -40... +200 C (-40... +392 F), je nach ntennentyp 4... 20 m/hrt 4... 20 m/hrt SIMTIC PDM für PROFIBUS P eine Fernkonfiguration und -dia- eine Fernkonfigu- SIMTIC PDM für gnose ration und -diagnose 4... 20 m, nominal DC 24 V, max. DC 30 V Mindestspannung in bhängigkeit vom gesamten Schleifenwiderstand CE, CS US/C, FM, Lloyds Register of Shipping, BS, FCC, Industry Canada, R&TTE, TEX, DGRL, C-TICK, INMETRO MS 4... 20 m Schleife, nominal DC 24 V, max. DC 30 V Mindestspannung in bhängigkeit vom gesamten Schleifenwiderstand CE, CS US/C, FM, Lloyds Register of Shipping, BS, FCC, Industry Canada, R&TTE, TEX, DGRL, C-TICK, INMETRO Chemie, Petrochemie Flüssigkeiten, Lager- und Prozessbehälter mit Rührwerken, dampfende Flüssigkeiten, hohe Temperaturen, Medien mit niedriger Dielektrizitätszahl 0 mm (2") vom Ende der Hornantenne... 20 m (6 ft), je nach ntenne K-Band (2,0 GHz) Zement, Energieerzeugung, Nahrungsmie Chemie, Petrochemittel, Grundstoffindustrie, Bergbau Zement, Kunststoffe, Getreide, Mehl, Kohle 30 m (98.4 ft) 0,3... 0 m (1.14... 164 ft) K-Band (2,0 GHz) mm (0.02 ) 2 mm (1") vom kleinsten erfassbaren bstand... 300 mm (11.8") Restlicher Messbereich = 10 mm (0.39") oder 0,1 % der Messspanne (es gilt der größere Wert) Umgebungstemperatur: -40... +80 C (-40... +176 F) Prozess: -40... +200 C (-40... +392 F), je nach ntennentyp 4... 20 m/hrt PROFIBUS P Foundation Fieldbus SIMTIC PDM für eine Fernkonfiguration und -diagnose MS SITRNS DTM/FDT für Pactware, Fieldcare, etc. 4... 20 m Schleife, nominal DC 24 V, max. DC 30 V Mindestspannung in bhängigkeit vom gesamten Schleifenwiderstand CS US/C, CE, FM, FCC, Industry Canada, R&TTE, TEX, DGRL, C-TICK, INMETRO Umgebungstemperatur: -40... +80 C (-40... +176 F) Prozess: -40... +200 C (-40... +392 F), je nach ntennentyp Zement, Energieerzeugung, Nahrungsmittel, Grundstoffindustrie, Bergbau Flüssigkeiten, Zement, Flugasche, Getreide, Lagerbehälter, Flüssiggas (LPG) Kohle, Mehl, Kunststoffe 24 2 GHz FMCW mm (0.2") von 2... 10 m (6.6 to 32.8 ft) 1 mm (0.6") von 10... 0 m (32.8 to 164 ft) Umgebungstemperatur: -40... +6 C (-40... +149 F) Prozess: -40... +20 C (-40... +482 F), je nach ntennentyp 100 m (328 ft) 24 2 GHz FMCW 0,2 % Umgebungstemperatur: max. +6 C (+149 F) Prozess: max. +200 C (+392 F) 4... 20 m/hrt PROFIBUS P SIMTIC PDM für eine Fernkonfiguration und -diagnose 4... 20 m/hrt PROFIBUS P SIMTIC PDM für eine Fernkonfiguration und -diagnose 4... 20 m/hrt PROFIBUS P SIMTIC PDM für eine Fernkonfiguration und -diagnose 4... 20 m (± 0,02 m Genauigkeit) nominal DC 24 V, max. 30 V DC Mindestspannung in bhängigkeit vom gesamten Schleifenwiderstand CS US/C, CE, FM, R&TTE, Industry Canada, FCC, TEX, C-TICK 120... C 230 V, ± 1 %, 0/60 Hz DC 24 V, +2/-20 %, 6 W (optional) CE, CS US/C, FM, Lloyds Register of Shipping, BS, FCC, Industry Canada, R&TTE, TEX, DGRL, C-TICK C 100... 230 V, ± 1 %, 0/60 Hz, 6 W DC 24 V, +2/-20 %, 6 W CS US/C, CE, FM, R&TTE, Industry Canada, FCC, TEX, C-TICK, INMETRO /194 Siemens FI 01 2011

SITRNS LR 400 Siemens G 2010 Kontinuierliche - Radar-Messumformer Radar-Messumformer Fragebogen Radar Kundenangaben nsprechpartner: Firma: dresse: Ort: PLZ: E-Mail: Behälterdaten Land: Tel.: ( ) Fax: ( ) (nach Möglichkeit Skizze beilegen) usgefüllt durch: Datum: Hinweise zur pplikation: Skizze als nlage Lagerung von Schüttgütern Lagerung von Flüssigkeiten Prozess Reaktor Bereichsklassifizierung: (erforderlichen Code angeben) Höhe: m/ft Durchm.: Deckel: Flach Parabolisch Konisch Montageanschluss (Typ angeben) bstand zur Seitenwand: tmosphäre: Schaum Staub Dampf Max. Temperatur Montageanschluss: Max. Temperatur (Elektronik): ( Bitte alles Zutreffende ankreuzen) Rauch blagerungen cm/in C/ F C/ F m/ft Befüllungstyp: Druck: Normal: Maximal (Entlastung): Wichtige Daten Länge nsatzrohr: Durchm. nsatzrohr: cm/in cm/in Montage über Mess- oder Schwallrohr: Ja Nein Material Schwallrohrdurchmesser: cm/in Zu messendes Material: Flüssig Fest Flüssiggas Materialtemperatur: Normal: C/ F Max: C/ F Materialoberfläche: Flach Turbulent Bewegt Wirbel Dielektrizitätszahl: r < r > Installation Verfügbare Hilfsenergie: Kommunikation: HRT /4... 20 m PROFIBUS P Ohne Empfohlene Produkte: Siemens Milltronics Process Instruments Inc. www.siemens.com/processautomation Form# 2-763R6 Siemens FI 01 2011 /19

Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS Probe LR Siemens G 2010 Übersicht Projektierung Einbau Mindestens 300 mm (1 ft) je 3 m (10 ft) Behälterhöhe. Radarkegel 28 Montage auf Behältern SITRNS Probe LR ist ein 6 GHz Pulsradar-Füllstandmessumformer in Zweileiter-Technik für Messbereiche bis 20 m (66 ft). Er eignet sich für die kontinuierliche Überwachung von Flüssigkeiten und Schlämmen in drucklosen Lagerbehältern mit normalen Umgebungsbedingungen. Nutzen Einteilige Polypropylen-Stabantenne Einfache Installation und Inbetriebnahme Programmierung mit eigensicherem Infrarot-Handprogrammiergerät, SIMTIC PDM oder HRT-Hand-Communicator Kommunikation mit HRT Patentierte Process Intelligence-Signalverarbeitung Extrem hoher Rauschabstand utomatische Störechoausblendung Konisch Montage auf einem Mannloch Flach Parabolisch Montage auf einem Stutzen min. 10 (0.4) nwendungsbereich SITRNS Probe LR eignet sich für nwendungen mit chemischen Dämpfen, Temperaturgefälle, Vakuum oder Druck, wie z. B. bei Tanklagern, der Lagerung von Chemikalien, Faultürmen und Schlammstapelbehältern. Der Messbereich des SITRNS Probe LR beträgt 0,3 bis 20 m (1 bis 6 ft). SITRNS Probe LR lässt sich mit dem eigensicheren Handprogrammiergerät sicher und einfach programmieren. uch im Ex-Bereich muss der Gehäusedeckel nicht geöffnet werden. Die einteilige Polypropylen-Stabantenne bietet hohe chemische Beständigkeit und ist hermetisch dicht. Sie besitzt eine integrierte, innenliegende bschirmung, die Störungen von Montagestutzen vermeidet. SITRNS Probe LR arbeitet mit der Process Intelligence-Signalverarbeitung. Der hohe Rauschabstand des Probe LR sorgt für optimale Zuverlässigkeit. Die Einstellung ist einfach: für die Grundfunktion genügen zwei Parameter. Um das Gerät zu programmieren, verwenden Sie SIMTIC PDM, HRT Hand-Communicator oder das eigensichere Handprogrammiergerät. Hauptanwendungsbereiche: Tanklager, Lagerung von Chemikalien, bwasser-pumpenschacht min. 100 (4) SITRNS Probe LR, Einbau, Maße in mm (inch) SITRNS Probe LR Länge der bschirmung 100 (4) oder 20 (10) Standardlänge /196 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS Probe LR Technische Daten rbeitsweise Messprinzip Frequenz Messbereich usgang nalogausgang Messgenauigkeit Messspanne Kommunikation Betriebsverhalten (Referenzbedingungen) Messgenauigkeit Einfluss der Umgebungstemperatur Wiederholgenauigkeit ± mm (2") Fehlersicherheit (Fail-safe) Pulsradar-,8 GHz (6,3 GHz in Nordamerika) 0,3 20 m (1.0 6 ft) 4... 20 m ± 0,02 m Proportional oder umgekehrt proportional HRT ± größerer Wert von 0,1 % vom Messbereich oder 10 mm (0.4 ) 0,003 %/K m Signal programmierbar auf Max, Min oder Halten (Echoverlust) Einsatzbedingungen Einbaubedingungen Standort Innen/außen Umgebungsbedingungen (Gehäuse) Umgebungstemperatur -40 +80 C (-40 +176 F) Installationskategorie I Verschmutzungsgrad 4 Messstoffbedingungen Dielektrizitätszahl ε r ε r > 1,6 (Falls ε r < 3, Schwallrohr verwenden) Temperatur im Behälter -40 +80 C (-40 +176 F) Druck im Behälter 3 bar g (43. psi g) ufbau Gehäuse Gehäusewerkstoff PBT (Polybutylen-Terephthalat) Deckelwerkstoff PEI (Polyether Imid) Kabeleinführung 2 x M20 x 1, oder 2 x ½" NPT über dapter Schutzart Typ 4X/NEM 4X, Typ 6/NEM 6, IP67, IP68 Gewicht 1,97 kg (4.3 lb) ntenne Werkstoff Polypropylen-Stabantenne, hermetisch dicht bmessungen Standard 100 mm (4") bschirmung für Montagestutzen max. 100 mm (4"), oder optional 20 mm (10") bschirmung Prozessanschlüsse 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] R 1½" [(BSPT), EN 10226] G 1½" [(BSPP), EN ISO 228-1] Spannungsversorgung Nominal DC 24 V mit max. 0 Ω, max. DC 30 V 4... 20 m Zertifikate und Zulassungen llgemein CS US/C, CE, FM, C-TICK Schiffbau Lloyd s Register of Shipping BS-Schiffbauzulassung Funk FCC, Industry Canada und Europa (R&TTE), C-TICK Ex-Bereiche Europa TEX II 1G EEx ia IIC T4 US Eigensichere Barriere erforderlich FM Class I, Div.1, Gruppen,B,C,D; Class II, Div. 1, Gruppen E,F, G; Class III Kanada Eigensichere Barriere erforderlich CS Class I, Div.1, Gruppen,B,C,D; Class II, Div. 1, Gruppe G; Class III Brasilien - INMETRO BR-Ex ia IIC T4 Programmierung Handprogrammiergerät HRT Communicator 37 PC SIMTIC PDM Eigensicheres Siemens Handprogrammiergerät Infrarot-Empfänger (Option) Zulassungen (Handprogrammiergerät) nzeige (am Gerät) TEX II 1G EEx ia IIC T4 CS und FM Class I, Div.1, Gruppen,B,C,D, T6 bei max. Umgebungstemp. Mehrsegment-, alphanumerische Flüssigkristallanzeige mit Balkenanzeige (für Füllstand), in vier Sprachen Siemens FI 01 2011 /197

Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS Probe LR Siemens G 2010 SITRNS Probe LR 6 GHz Pulsradar-Füllstandmessumformer in Zweileiter-Technik für Messbereiche bis 20 m (66 ft); geeignet für die kontinuierliche Überwachung von C) 7 M L 4 3 0-7 7 770 Flüssigkeiten und Schlämmen in Lagerbehältern mit Nenndruck und -temperatur. Max. 3 bar g (43. psi g) Druck und +80 C (+176 F) Gehäuse Kunststoff (PBT), 2 x ½" NPT 1 Kunststoff (PBT), 2 x M20 x 1, 2 ntennentyp/-werkstoff - (max. 3 Bar und +80 C) Polypropylen-ntenne 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1], mit integrierter 100 mm bschirmung R 1½" [(BSPT), EN 10226], mit integrierter 100 mm B bschirmung G 1½" [(BSPP), EN ISO 228-1], mit integrierter C 100 mm bschirmung 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1], mit D integrierter 20 mm bschirmung R 1½" [(BSPT), EN 10226], mit integrierter 20 mm E bschirmung G 1½" [(BSPP), EN ISO 228-1], mit integrierter F 20 mm bschirmung Zulassungen llgemeine Verwendung, CE 1) 2) llgemeine Verwendung, FM, CS US/C CS Class I, Div 1, Gruppen, B, C, D, Class II, Div. 1 Gruppe G, Class III, Eigensicherheit mit geeigneter Barriere 2) FM, Class I, II und III, Div 1, Gruppen, B, C, D, E, D F, G, Eigensicherheit mit geeigneter Barriere 2) TEX II 1G EEx ia IIC T4, Eigensicherheit mit E geeigneter Barriere 1) Kommunikation/usgang 4... 20 m, HRT 1 1) Beinhaltet die Funkzulassungen European Radio (R&TTE),,8 GHz, C-TICK 2) Beinhaltet die Funkzulassungen FCC, 6,3 GHZ nur für Nordamerika C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. B C Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Edelstahl-TG-Schild, acrylbeschichtet [13 x 4 mm Y1 Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: Prüfbescheinigung: Herstellerzertifikat M nach C11 DIN 30, Teil 18, und nach ISO 9000 Betriebsanleitung Englisch C) 7ML1998-HR02 Französisch C) 7ML1998-HR11 Spanisch C) 7ML1998-HR21 Deutsch C) 7ML1998-HR32 Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zusätzliche Kurzanleitung Mehrsprachige Kurzanleitung C) 7ML1998-QP81 Zubehör Handprogrammiergerät, Eigensicher, 7ML830-2H TEX II 1G, EEx ia HRT-Modem/RS-232 D) 7MF4997-1D (für den Einsatz mit einem PC und SIMTIC PDM) HRT-Modem/USB D) 7MF4997-1DB (für den Einsatz mit einem PC und SIMTIC PDM) Metall-Kabelverschraubung (1 St.) M20x1., 7ML1930-1P -40... +80 C (-40... +176 F) 1) SITRNS RD100 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD200 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD00 Remote-Datenmanager - siehe Kap. 8 Ersatzteile Gehäusedeckel Kunststoff 7ML1830-1KB 1) Die im Lieferumfang enthaltene Kabelverschraubung ist für eine minimale Temperatur von -20 C geeignet. Bei Temperaturanforderungen bis -40 C empfehlen wir die Verwendung einer Kabelverschraubung aus Metall. C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. D) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99H. /198 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS Probe LR Maßzeichnungen ½" NPT Kabeleinführung (oder wahlweise M20 x 1,) Deckelschrauben Deckel 129 (.1) 139 (.) Standard: 2 (21.7) min. Option: 702 (27.6) max. Standard: 273 (10.8) min. Option: 423 (16.7) max. 134 (.3) Gehäuse / Elektronik Sechskantring Montagegewinde 1½" NPT, R 1½" BSPT, G 1½" BSPP 23 (0.9) Länge derbschirmung (innen) Standard: 100 (4) Option: 20 (10) Polypropylen- Stabantenne 103, (4) Standard: 11 (4.) [Option: 268 (10.)] SITRNS Probe LR, Maße in mm (inch) Schaltpläne nschluss der Drähte wie abgebildet: Die Polarität ist auf den Klemmen gekennzeichnet. Handprogrammiergerät Zugentlastung (oder NPT-Kabeleinführung) SITRNS Probe LR rtikelnummer: 7ML830-2H Hinweise: - Gemäß IEC-1010-1 nhang H müssen Gleichstromklemmen von einer Schutzkleinspannungsquelle (SELV) versorgt werden. - lle Feldanschlüsse müssen entsprechend der angelegten Eingangsspannung isoliert sein. - Verwenden Sie geschirmtes Kabel mit verdrilltem derpaar (Drahtstärke 0,34 bis 2,08 mm²/14-22 WG). - Eine getrennte Leitungsverlegung kann erforderlich sein, um Standardanforderungen an den nschluss oder elektrische Richtlinien zu erfüllen. SITRNS Probe LR, nschlüsse Siemens FI 01 2011 /199

Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS LR200 Siemens G 2010 Übersicht Projektierung Einbau min. 300 mm (1 ft) je 3 m (10 ft) Behälterhöhe. Hinweis: Der Öffnungswinkel entspricht der Kegelweite, wo die Energiedichte halb so groß ist wie ihr höchster Wert. m größten ist die Energiedichte direkt vor und auf einer Linie mit der Stabantenne. Da es außerhalb des Öffnungswinkels zu einer Signalübertragung kommt, können störende Zielobjekte wahrgenommen werden. Radarkegel 28 SITRNS LR200 ist ein 6 GHz Pulsradar-Füllstandmessumformer in Zweileiter-Technik für Messbereiche bis 20 m (66 ft). Er eignet sich für die kontinuierliche Überwachung von Flüssigkeiten und Schlämmen in Lager- und Prozessbehältern, auch bei hohen Temperaturen und Druck. Nutzen Das Local User Interface (LUI, lokale grafische Benutzeroberfläche) vereinfacht den Betrieb durch Plug-and-Play-Setup mithilfe des intuitiven Schnellstartassistenten LUI zeigt Echoprofile zur Unterstützung der Diagnose an Kommunikation über HRT oder PROFIBUS P Process-Intelligence-Signalverarbeitung für verbesserte Messzuverlässigkeit und automatische Störechoausblendung fester Einbauten Programmierung mit eigensicherem Infrarot-Handprogrammiergerät oder SIMTIC PDM nwendungsbereich Das einzigartige Design des SITRNS LR200 ermöglicht eine sichere, einfache Programmierung mit dem eigensicheren Infrarot-Handprogrammiergerät. uch im Ex-Bereich muss der Gehäusedeckel nicht geöffnet werden. Die integrierte, alphanumerische nzeige ist viersprachig. Die Standardantenne des SITRNS LR200 ist eine einteilige Polypropylen-Stabantenne. Sie bietet hohe chemische Beständigkeit und ist hermetisch dicht. Die einteilige ntenne zeichnet sich durch eine integrierte, innenliegende bschirmung aus, die Störungen von Montagestutzen vermeidet. Die Einstellung ist einfach: für die Grundfunktion genügen zwei Parameter. Da die Elektronik auf einem drehbaren Gehäuse montiert ist, geht der Einbau problemlos von der Hand. Das Gehäuse kann ausgerichtet werden, um den nschluss zu erleichtern, und nach der Installation für eine optimale Sicht auf die Messwertanzeige eingestellt werden. Die patentierte Process Intelligence-Technologie zur Signalverarbeitung im SITRNS LR200 garantiert eine hohe Zuverlässigkeit. Hauptanwendungsbereiche: Lagertanks mit Flüssigkeiten, Prozessbehälter mit Rührwerken, dampfende Flüssigkeiten, hohe Temperaturen, sphalt, Faultürme Montage auf Behältern Konisch Montage auf Messrohr Flach Vorder- oder Rückseite des Geräts zu den Schlitzen des Schwallrohrs hin ausrichten. SITRNS LR200, Einbau, Maße in mm (inch) Parabolisch Montage auf Stutzen min. 10 (0.4) /200 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS LR200 Technische Daten rbeitsweise Messprinzip Frequenz Messbereich usgang nalogausgang Messgenauigkeit Messspanne Kommunikation Fehlersicherheit (Fail-safe) Radar-,8 GHz (6,3 GHz in Nordamerika) 0,3 20 m (1.0 6 ft) 4... 20 m ± 0,02 m Proportional oder umgekehrt proportional HRT Optional: PROFIBUS P (Profil 3.0, Class B) Programmierbar auf Max, Min oder Halten (Echoverlust) Betriebsverhalten (gemäß Referenzbedingungen IEC60770-1) Vom Ende der ntenne bis 600 mm: 40 mm (1.7") Restlicher Messbereich: 10 mm (0.4") oder 0,1 % der Messspanne (es gilt der größere Wert) Einsatzbedingungen Einbaubedingungen Standort Innen/außen Umgebungsbedingungen (Gehäuse) Umgebungstemperatur -40 +80 C (-40 +176 F) Installationskategorie I Verschmutzungsgrad 4 Messstoffbedingungen Dielektrizitätszahl ε r ε r > 1,6 (Falls ε r < 3, Rohrantenne oder Schwallrohr verwenden) Behältertemperatur und -druck Je nach Prozessanschluss; siehe Druck-/Temperaturkurven für weitere ngaben ufbau Gehäuse Werkstoff luminium, Polyester-Pulverbeschichtung Kabeleinführung 2 x M20 x 1, oder 2 x ½" NPT über dapter Schutzart IP67, IP68, Typ 4X/NEM 4X, Typ 6/NEM 6 Gewicht < 2 kg (4.4 lb) (Polypropylen- Stabantenne) nzeige (am Gerät) Mehrsegment-, alphanumerische Flüssigkristallanzeige mit Balkenanzeige (für Füllstand), in vier Sprachen ntenne Werkstoff Polypropylen-Stabantenne, hermetisch dicht, optional aus PTFE bmessungen Standard 100 mm (4") bschirmung für Montagestutzen max. 100 mm (4"), oder optional 20 mm (10") bschirmung Optionale Stab-, Horn- und Rohrantennen Siehe SITRNS LR200-ntennen für optionale Stab-, Horn- und Rohrantennen Prozessanschlüsse Prozessanschluss Flanschanschluss Spannungsversorgung 4... 20 m/hrt llgemeine Verwendung, Betriebsmittel für Zone 2 (Non-incendive), Eigensicher Druckfeste Kapselung (Flame proof), Erhöhte Sicherheit, druckfeste Kapselung (Explosion proof) PROFIBUS P Zertifikate und Zulassungen llgemein Schiffbau Funk Ex-Bereiche Druckfeste Kapselung (Flame proof) (Europa) Erhöhte Sicherheit (Europa) Druckfeste Kapselung (Explosion proof, US/Kanada) Betriebsmittel für Zone 2/Non-incendive (US) Eigensicher (Europa) 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] R 1½" [(BSPT), EN 10226], oder G 1½" [(BSPP), EN ISO 228-1] (Polypropylen-Stabantenne) Siehe SITRNS LR200/LR300- ntennen für weitere nschlüsse Nominal DC 24 V (max. DC 30 V) mit max. 0 Ω Nominal DC 24 V (max. DC 30 V) mit max. 20 Ω 10, m gemäß IEC 6118-2 CS US/C, CE, FM, C-TICK Lloyd s Register of Shipping BS-Schiffbauzulassung FCC, Industry Canada und Europa (R&TTE), C-TICK TEX II 1/2 G EEx dmia IIC T4 TEX II 1/2 G EEx emia IIC T4 CS/FM (Barriere nicht erforderlich) T4, Class I, Div. 1, Gruppen, B, C, D; Class II, Div. 1, Gruppen E, F, G; Class III FM (Barriere nicht erforderlich) T, Class I, Div. 2, Gruppen, B, C, D TEX II 1G EEx ia IIC T4 Eigensicher (US/Kanada) CS/FM (Barriere erforderlich) T4, Class I, Div. 1, Gruppen, B, C, D; Class II, Div. 1, Gruppen E, F, G; Class III Eigensicher (ustralien) NZEX Ex ia IIC T4 [T a = -40... +80 C (-40... +176 F)] IP67 Eigensicher (International) IECEx TS 04.0020X T4 Brasilien - INMETRO BR-Ex ia IIC T4 Programmierung Eigensicheres Handprogrammiergerät von Infrarot-Empfänger Siemens Zulassungen für Handprogrammiergerät Eigensichere (IS) usführung: TEX II 1GD Ex ia IIC T4 Ga Ex iad 20 T13 C T a = -20... +0 C CS/FM Class I, II und III, Div. 1, Gruppen, B, C, D, E, F, G, T6 T a = +0 C Hand Communicator HRT Communicator 37 PC SIMTIC PDM MS nzeige (am Gerät) Mehrsegment-, alphanumerische Flüssigkristallanzeige mit Balkenanzeige (für Füllstand), in vier Sprachen Siemens FI 01 2011 /201

Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS LR200 Siemens G 2010 SITRNS LR200, einteilige Polypropylen- Stabantenne 6 GHz Pulsradar-Füllstandmessumformer in Zweileiter-Technik für Messbereiche bis 20 m (66 ft); geeignet für die kontinuierliche Überwachung von Flüssigkeiten und Schlämmen in Lager- und Prozessbehältern mit hohen Temperaturen und Druck. Max. 3 bar g (43. psi g) Druck und +80 C (+176 F) C) 7 M L 4 2 2-7 7 770 Gehäuse/Kabeleinführung luminium, epoxidbeschichtet 2 x ½" NPT, Siemens LUI-Bedienoberfläche 2 2 x M20x1., Siemens LUI-Bedienoberfläche 3 Polypropylen-ntenne - (Max. Druck 3 Bar und +80 C) 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1], mit integrierter 100 mm bschirmung R 1½" [(BSPT), EN 10226], B mit integrierter 100 mm bschirmung G 1½" [(BSPP), EN ISO 228-1], C mit integrierter 100 mm bschirmung 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1], D mit integrierter 20 mm bschirmung R 1½" [(BSPT), EN 10226], E mit integrierter 20 mm bschirmung G 1½" [(BSPP), EN ISO 228-1], F mit integrierter 20 mm bschirmung Zulassungen llgemeine Verwendung, CE 1) llgemeine Verwendung, CS US/C, FM, nur für B Nordamerika 2) CS Class I und II, Div. I, Gruppen, B, C, D, G, C 6,3 GHz, nur für Nordamerika, eigensicher mit geeigneter Barriere 2) FM, Class I und II, Div I, D Gruppen, B, C, D, E, F, G, nur für Nordamerika, eigensicher mit geeigneter Barriere 2) TEX II 1G EEx ia IIC T4, eigensicher mit E geeigneter Barriere 1) FM, Class I, Div. 2, Gruppen, B, C, D, nur für F 2) 3) Nordamerika (keine Barriere erforderlich TEX II 1/2 G EEx emia IIC T4 (keine Barriere G 1) 4) ) erforderlich TEX II 1/2 G EEx dmia IIC T4 (keine Barriere H erforderlich1) ) CS/FM Class I, II und III, Div. 1, J Gruppen, B, C, D, E, F, G (keine Barriere 2) 3) ) erforderlich Kommunikation/usgang PROFIBUS P 2 4... 20 m, HRT, nlauf bei < 3,6 m 3 1) Beinhaltet die Funkzulassungen European Radio (R&TTE),,8 GHz, C- TICK 2) Beinhaltet die Funkzulassung FCC, 6,3 GHz 3) Nur mit Gehäuseoption 2 lieferbar 4) Nur mit Gehäuseoption 3 lieferbar ) Nur mit Kommunikationsoption 1 und 3 lieferbar C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Y1 Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: Prüfbescheinigung: Herstellerzertifikat M nach DIN C11 30, Teil 18, und nach ISO 9000 Mit Namur NE43 konform, Voreinstellung des N07 Geräts auf Fail-safe (fehlersicher) < 3,6 m ) Betriebsanleitung für HRT/m-Gerät Englisch C) 7ML1998-JP02 Deutsch C) 7ML1998-JP32 Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Mehrsprachige Kurzanleitung C) 7ML1998-XC82 Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Betriebsanleitung für PROFIBUS-P-Gerät Englisch C) 7ML1998-JR01 Deutsch C) 7ML1998-JR31 Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Mehrsprachige Kurzanleitung C) 7ML1998-XD81 Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör Handprogrammiergerät, Eigensicher, EEx ia C) 7ML1930-1BK HRT-Modem/RS-232 (für den Einsatz mit einem D) 7MF4997-1D PC und SIMTIC PDM) HRT-Modem/USB (für den Einsatz mit einem PC D) 7MF4997-1DB und SIMTIC PDM) Metall-Kabelverschraubung (1 St.) M20x1., 7ML1930-1P -40... +80 C (-40... +176 F), HRT 1) Metall-Kabelverschraubung (1 St.) M20x1., 7ML1930-1Q -40... +80 C (-40... +176 F), PROFIBUS P SITRNS RD100 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD200 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD00 Remote-Datenmanager - siehe Kap. 8 1) Die im Lieferumfang enthaltene Kabelverschraubung ist für eine minimale Temperatur von -20 C geeignet. Bei Temperaturanforderungen bis -40 C empfehlen wir die Verwendung einer Kabelverschraubung aus Metall. C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. D) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99H. /202 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS LR200 SITRNS LR200, Sanitärausführung 6 GHz Pulsradar-Füllstandmessumformer in Zweileiter-Technik für Messbereiche bis 20 m (66 ft); geeignet für die kontinuierliche Überwachung von Flüssigkeiten und Schlämmen in Lager- und Prozessbehältern mit hohen Temperaturen und Druck. C) 7 M L 4 2 4-7 7 777-7777 ntennenwerkstoff (mit ntennenadapter) PTFE, einteilige Stabantenne 0 UHMW-PE, einteilige Stabantenne 1 Prozessanschluss Sanitär-Clamp Konfiguration/nschlussgröße 2" nschluss, nur Stabantenne 3" nschluss, nur Stabantenne B 4" nschluss, nur Stabantenne C ntennenverlängerung Ohne 0 Montageklammer Ohne 0 Mit Montageklammer, nicht verfügbar mit 1 Nenndruck Option 0 Gehäuse/Kabeleinführung luminium, epoxidbeschichtet 2 x ½" NPT, Siemens LUI Bedienoberfläche C) 2 2 x M20x1., Siemens LUI Bedienoberfläche C) 3 Kommunikation/usgang PROFIBUS P B 4... 20 m, HRT, nlauf bei < 3,6 m C Zulassungen llgemeine Verwendung, CE 1) llgemeine Verwendung, CS US/C, FM, C) B nur für Nordamerika 2) CS Class I und II, Div. I, Gruppen, B, C, D, G, C) C nur für Nordamerika, Eigensicher mit geeigneter Barriere 2) FM, Class I und II, Div. I, C) D Gruppen, B, C, D, E, F, G, nur für Nordamerika, Eigensicher mit geeigneter Barriere 2) TEX II 1G EEx ia IIC T4, E Eigensicher mit geeigneter Barriere 1) FM, Class I, Div. 2, Gruppen, B, C, D, FCC C) F 6,3 GHz, nur für Nordamerika (keine Barriere erforderlich 3) TEX II 1/2 G EEx emia IIC T4 G (keine Barriere erforderlich1)4) ) TEX II 1/2 G EEx dmia IIC T4 H (keine Barriere erforderlich 1)) CS/FM Class I, II und III, Div. 1, C) J Gruppen, B, C, D, E, F, G (keine Barriere 1) 3)) erforderlich Nenndruck Gemäß den Druck-/Temperaturkurven der 0 Betriebsanleitung 0, bar g (7.2 psi g) maximal 1 1) Beinhaltet die Funkzulassungen European Radio (R&TTE),,8 GHz, C-TICK 2) Beinhaltet die Funkzulassung FCC, 6,3 GHz 3) Nur mit Gehäuseoption 2 lieferbar 4) Nur mit Gehäuseoption 3 lieferbar ) Nur mit Kommunikationsoption und C lieferbar C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Y1 Messstellennummer / -beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: Prüfbescheinigung: Herstellerzertifikat M nach C11 DIN 30, Teil 18, und nach ISO 9000 Prüfbescheinigung Typ 3.1 nach EN 10204 C12 Mit Namur NE43 konform, Voreinstellung des N07 Geräts auf Fail-safe (fehlersicher) < 3,6 m ) Betriebsanleitung für HRT/m-Gerät Englisch C) 7ML1998-JP02 Deutsch C) 7ML1998-JP32 Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Mehrsprachige Kurzanleitung C) 7ML1998-XC81 Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Betriebsanleitung für PROFIBUS-P-Gerät Englisch C) 7ML1998-JR02 Deutsch C) 7ML1998-JR32 Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Mehrsprachige Kurzanleitung C) 7ML1998-XD81 Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör Handprogrammiergerät, Eigensicher, EEx ia C) 7ML1930-1BK HRT-Modem/RS-232 (für den Einsatz D) 7MF4997-1D mit einem PC und SIMTIC PDM) HRT-Modem/USB (für den Einsatz D) 7MF4997-1DB mit einem PC und SIMTIC PDM) Metall-Kabelverschraubung (1 St.) M20x1., 7ML1930-1P -40... +80 C (-40... +176 F), HRT 1) Metall-Kabelverschraubung (1 St.) M20x1., 7ML1930-1Q -40... +80 C (-40... +176 F), PROFIBUS P SITRNS RD100 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD200 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD00 Remote-Datenmanager - siehe Kap. 8 Sanitär-Clamp 2", Edelstahl 1.4301 (304) 7ML1830-1HD 3", Edelstahl 1.4301 (304) 7ML1830-1HE 4", Edelstahl 1.4301 (304) 7ML1830-1HF 1) Die im Lieferumfang enthaltene Kabelverschraubung ist für eine minimale Temperatur von -20 C geeignet. Bei Temperaturanforderungen bis -40 C empfehlen wir die Verwendung einer Kabelverschraubung aus Metall. C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. D) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99H. Siemens FI 01 2011 /203

Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS LR200 Siemens G 2010 SITRNS LR200, Flanschadapter/PTFE- Stabantenne C) 7 M L 4 2 3-77777 - 7777 6 GHz Pulsradar-Füllstandmessumformer in Zweileiter-Technik für Messbereiche bis 20 m (66 ft); geeignet für die kontinuierliche Überwachung von Flüssigkeiten und Schlämmen in Lagerund Prozessbehältern mit hohen Temperaturen und Druck. ntennenwerkstoff (mit ntennenadapter) PTFE, mit ntennenadapter und zusätzlichem 1 Prozessanschluss s. unten Prozessanschluss (siehe Druck-/Temperaturkurven in der Betriebsanleitung) Flansche (Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L) DN 0 PN 16, Type, Flachflansch DN 80 PN 16, Type, Flachflansch B DN 100 PN 16, Type, Flachflansch C DN 10 PN 16, Type, Flachflansch D 2" SME 10 lb, Flachflansch FB 3" SME 10 lb, Flachflansch GB 4" SME 10 lb, Flachflansch HB 6" SME 10 lb, Flachflansch JB DN 0 PN 40, Flachflansch C DN 80 PN 40, Flachflansch BC DN 100 PN 40, Flachflansch CC DN 10 PN 40, Flachflansch DC 2" SME 300 lb, Flachflansch, nur mit Nenndruck FD Option 1 lieferbar 3" SME 300 lb, Flachflansch GD 4" SME 300 lb, Flachflansch HD 6" SME 300 lb, Flachflansch JD JIS DN 0 10K E JIS DN 80 10K BE JIS DN 100 10K JIS DN 10 10K (Hinweis: Lochbilder und Dichtflächen der Flansche entsprechen den genormten Maßen nach SME B16. oder EN 1092-1 oder JIS B 2220.) CE DE Gewindeanschluss (Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316 L) 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] L 2" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] M R 1½" [(BSPT), EN 10226] LC R 2" [(BSPT), EN 10226] MC G 1½" [(BSPP), EN ISO 228-1] LE G 2" [(BSPP), EN ISO 228-1] ME ntennenverlängerung oder Länge der nicht aktiven bschirmung Ohne ntennenverlängerung 0 0 mm (2") Verlängerung, PTFE 1 100 mm (4") Verlängerung, PTFE 2 100 mm (4") Verlängerung, bschirmung aus 3 Edelstahl 1.4404/316L 1) 10 mm (6") Verlängerung, bschirmung aus 4 Edelstahl 1.4404/316L 1) 200 mm (8") Verlängerung, bschirmung aus Edelstahl 1.4404/316L 1) 20 mm (10") Verlängerung, bschirmung aus 6 Edelstahl 1.4404/316L 1) Kundenspezifische Länge der nicht aktiven 7 bschirmung 101... 1000 mm (in Schritten von 1mm) Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: "Länge der nicht aktiven bschirmung...mm" 1) Prozessdichtung Integrierte Dichtung, nur für Flachflansch-Prozessanschlüsse, nicht für ntennenverlängerung Optio- 0 nen 3 bis 6 FKM-O-Ring, nicht für Flachflansche mit einer 1 ntennenverlängerung Option 0, 1 oder 2 lieferbar SITRNS LR200, Flanschadapter/PTFE- C) 7 M L 4 2 3 - Stabantenne 77777-7777 6 GHz Pulsradar-Füllstandmessumformer in Zweileiter-Technik für Messbereiche bis 20 m (66 ft); geeignet für die kontinuierliche Überwachung von Flüssigkeiten und Schlämmen in Lagerund Prozessbehältern mit hohen Temperaturen und Druck. Gehäuse/Kabeleinführung luminium, epoxidbeschichtet 2 x ½" NPT, Siemens LUI Bedienoberfläche C) 2 2 x M20x1., Siemens LUI Bedienoberfläche C) 3 Kommunikation/usgang PROFIBUS P B 4... 20 m, HRT, nlauf bei < 3,6 m C Zulassungen llgemeine Verwendung, CE 2) llgemeine Verwendung, CS US/C, FM, B nur für Nordamerika 3) CS Class I und II, Div. I, Gruppen, B, C, D, G, C nur für Nordamerika, Eigensicher mit geeigneter Barriere 3) FM, Class I und II, Div. I, D Gruppen, B, C, D, E, F, G, nur für Nordamerika, Eigensicher mit geeigneter Barriere 3) TEX II 1G EEx ia IIC T4, Eigensicher mit E geeigneter Barriere 2) FM, Class I, Div. 2, Gruppen, B, C, D, FCC F 6,3 GHz, nur für Nordamerika (keine Barriere erforderlich3) 4) TEX II 1/2 G EEx emia IIC T4 G 2) ) 6) (keine Barriere erforderlich TEX II 1/2 G EEx dmia IIC T4 H 2) ) (keine Barriere erforderlich CS/FM Class I, II und III, Div. 1, J Gruppen, B, C, D, E, F, G (keine Barriere 2) 4) ) erforderlich Nenndruck Gemäß den Druck-/Temperaturkurven der 0 Betriebsanleitung 0, bar g (7.2 psi g) maximal 1 1) Nur mit Prozessanschlussoptionen B, C, D, GB, HB, JB, BC, CC, DC, GD, HD, JD, BE, CE, DE, M, MC, ME lieferbar. 2) Beinhaltet die Funkzulassungen European Radio (R&TTE),,8 GHz, C- TICK 3) Beinhaltet die Funkzulassung FCC, 6,3 GHz 4) Nur mit Gehäuseoption 2 lieferbar ) Nur mit Gehäuseoption 3 lieferbar 6) Nur mit Kommunikationsoption und C lieferbar C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. /204 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS LR200 Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. D) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99H. Kurzangabe Kundenspezifische Länge der nicht aktiven Y01 bschirmung: Eingabe der gesamten Länge der inaktiven bschirmung im Klartext (in Schritten von 1mm). Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Y1 Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: Prüfbescheinigung: Herstellerzertifikat M nach C11 DIN 30, Teil 18, und nach ISO 9000 Prüfbescheinigung Typ 3.1 nach EN 10204 C12 Mit Namur NE43 konform, Voreinstellung des N07 Geräts auf Fail-safe (fehlersicher) < 3,6 m ) Betriebsanleitung für HRT/m-Gerät Englisch C) 7ML1998-JP02 Deutsch C) 7ML1998-JP32 Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Mehrsprachige Kurzanleitung C) 7ML1998-XC81 Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Betriebsanleitung für PROFIBUS-P-Gerät Englisch C) 7ML1998-JR02 Deutsch C) 7ML1998-JR32 Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Mehrsprachige Kurzanleitung C) 7ML1998-XC81 Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör Handprogrammiergerät, Eigensicher, EEx ia C) 7ML1930-1BK HRT-Modem/RS-232 (für den Einsatz mit einem D) 7MF4997-1D PC und SIMTIC PDM) HRT-Modem/USB (für den Einsatz mit einem PC D) 7MF4997-1DB und SIMTIC PDM) Metall-Kabelverschraubung (1 St.) M20x1., 7ML1930-1P -40... +80 C (-40... +176 F), HRT 1) Metall-Kabelverschraubung (1 St.) M20x1., 7ML1930-1Q -40... +80 C (-40... +176 F), PROFIBUS P ntenne, Stab, PTFE 7ML1830-1HC ntennenverlängerung, 0 mm (2") PTFE 7ML1830-1CG ntennenverlängerung, 100 mm (4") PTFE 7ML1830-1CH SITRNS RD100 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD200 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD00 Remote-Datenmanager - siehe Kap. 8 1) Die im Lieferumfang enthaltene Kabelverschraubung ist für eine minimale Temperatur von -20 C geeignet. Bei Temperaturanforderungen bis -40 C empfehlen wir die Verwendung einer Kabelverschraubung aus Metall. SITRNS LR200, Flanschanschluss / Hornantenne C) 7 M L 4 2-77777 - 7777 6 GHz Pulsradar-Füllstandmessumformer in Zweileiter-Technik für Messbereiche bis 20 m (66 ft); geeignet für die kontinuierliche Überwachung von Flüssigkeiten und Schlämmen in Lagerund Prozessbehältern mit hohen Temperaturen und Druck. ntennenwerkstoff (mit ntennenadapter) Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L; PTFE-Emitter 0 Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L; PTFE-Emitter; 1 Spülanschluss mit 1/8" NPT-Eintritt 1) Verschiebbares Rohrantennensystem mit 2 Rohrantenne 1000 mm (40") 1) 2) Prozessanschluss (siehe Druck-/Temperaturkurven auf den Datenblättern) Flansche (Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L) DN 0 PN 16, Type, Flachflansch 1) DN 80 PN 16, Type, Flachflansch B DN 100 PN 16, Type, Flachflansch C DN 10 PN 16, Type, Flachflansch D DN 200 PN 16, Type, Flachflansch E DN 80 PN 10/16 DIN EN1092-1 Form B1 BF DN 100 PN 10/16 DIN EN1092-1 Form B1 CF DN 10 PN 10/16 DIN EN1092-1 Form B1 DF DN 200 PN 16 DIN EN1092-1 Form B1 EF 2" SME 10 lb, Flachflansch 1) FB 3" SME 10 lb, Flachflansch GB 4" SME 10 lb, Flachflansch HB 6" SME 10 lb, Flachflansch JB 8" SME 10 lb, Flachflansch KB DN 0 PN 40, Flachflansch 1) C DN 80 PN 40, Flachflansch BC DN 100 PN 40, Flachflansch CC DN 80 PN 2/40 DIN EN1092-1 Form B1 CG DN 100 PN 2/40 DIN EN1092-1 Form B1 DG DN 10 PN 2/40 DIN EN1092-1 Form B1 EG 2" SME 300 lb, Flachflansch 1) FD 3" SME 300 lb, Flachflansch GD 4" SME 300 lb, Flachflansch HD JIS DN 0 10K 1) E JIS DN 80 10K BE JIS DN 100 10K CE JIS DN 10 10K DE JIS DN 200 10K EE (Hinweis: Lochbilder und Dichtflächen der Flansche entsprechen den genormten Maßen nach SME B16. oder EN 1092-1 oder JIS B 2220.) Kommunikation/usgang PROFIBUS P 1 4... 20 m, HRT, nlauf bei < 3,6 m 2 Prozessdichtung FKM (-40... +200 C) 0 Nitril (-40... +60 C), nur verschiebbares 1 Rohrantennensystem FFKM (-3... +200 C) 2 Gehäuse/Kabeleinführung luminium, epoxidbeschichtet 2 x ½" NPT, Siemens LUI Bedienoberfläche 2 2 x M20x1., Siemens LUI Bedienoberfläche 3 Horngröße/Rohrantenne Optionen 80 mm (3") Horn 3) B 100 mm (4") Horn 2) C 10 (6") mm Horn D 200 (8") mm Horn E 100 mm (4") Horn mit 100 mm (4") Waveguide 2) F 100 mm (4") Horn mit 10 mm (6") Waveguide 2) G 100 mm (4") Horn mit 200 mm (8") H Waveguide 2) 100 mm (4") Horn mit 20 mm (10") Waveguide 2) J Siemens FI 01 2011 /20

Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS LR200 Siemens G 2010 SITRNS LR200, Flanschanschluss / Hornantenne 6 GHz Pulsradar-Füllstandmessumformer in Zweileiter-Technik für Messbereiche bis 20 m (66 ft); geeignet für die kontinuierliche Überwachung von Flüssigkeiten und Schlämmen in Lagerund Prozessbehältern mit hohen Temperaturen und Druck. C) 7 M L 4 2-77777 - 7777 10 mm (6") Horn mit 100 mm (4") Waveguide 10 mm (6") Horn mit 10 mm (6") Waveguide 10 mm (6") Horn mit 200 mm (8") Waveguide 10 mm (6") Horn mit 20 mm (10") N Waveguide 200 mm (8") Horn mit 100 mm (4") P Waveguide 200 mm (8") Horn mit 10 mm (6") Waveguide Q 200 mm (8") Horn mit 200 mm (8") R Waveguide 200 mm (8") Horn mit 20 mm (10") S Waveguide Nur Waveguide (Rohrantenne) - Länge des T Waveguides 00 mm... 3000 mm (in Schritten von 1 mm) (Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: "Waveguide-Länge.mm") Zulassungen llgemeine Verwendung, CE 4) llgemeine Verwendung, CS US/C, FM, nur für B Nordamerika ) CS Class I und II, Div. I, Gruppen, B, C, D, G, C nur für Nordamerika, eigensicher mit geeigneter Barriere ) FM, Class I und II, Div I, D Gruppen, B, C, D, E, F, G, nur für Nordamerika, eigensicher mit geeigneter Barriere ) TEX II 1G EEx ia IIC T4, eigensicher mit E geeigneter Barriere 4) FM, Class I, Div. 2, Gruppen, B, C, D, nur für F Nordamerika (keine Barriere erforderlich) 6) TEX II 1/2 G EEx emia IIC T4 G (keine Barriere erforderlich4) 7) 8) TEX II 1/2 G EEx dmia IIC T4 H 4) 6) 8) (keine Barriere erforderlich CS/FM Class I, II und III, Div. 1, J Gruppen, B, C, D, E, F, G (keine Barriere ) 6) 8) erforderlich Nenndruck Gemäß den Druck-/Temperaturkurven der 0 Betriebsanleitung 0, bar g (7.2 psi g) maximal 1 1) Nur mit Nenndruck Option 1 lieferbar 2) Max. Prozesstemperatur +60 C (+140 F) 3) Nur für pplikationen mit Schwallrohr 4) Beinhaltet die Funkzulassungen European Radio (R&TTE),,8 GHz, C-TICK ) Beinhaltet die Funkzulassung FCC, 6,3 GHz 6) Nur mit Gehäuseoption 2 lieferbar 7) Nur mit Gehäuseoption 3 lieferbar 8) Nur mit Kommunikationsoption 0 und 2 lieferbar C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. D)Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99H. K L M Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Kundenspezifische Länge der nicht aktiven Y01 bschirmung: Eingabe der gesamten Länge der inaktiven bschirmung im Klartext (in Schritten von 1 mm). Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Y1 Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: Prüfbescheinigung: Herstellerzertifikat M nach C11 DIN 30, Teil 18, und nach ISO 9000 Prüfbescheinigung Typ 3.1 nach EN 10204 C12 Mit Namur NE43 konform, Voreinstellung des N07 Geräts auf Fail-safe (fehlersicher) < 3,6 m ) Betriebsanleitung für HRT/m-Gerät Englisch C) 7ML1998-JP02 Deutsch C) 7ML1998-JP32 Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Mehrsprachige Kurzanleitung C) 7ML1998-XC81 Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Betriebsanleitung für PROFIBUS-P-Gerät Englisch C) 7ML1998-JR02 Deutsch C) 7ML1998-JR32 Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Mehrsprachige Kurzanleitung C) 7ML1998-XC81 Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör Handprogrammiergerät, Eigensicher, EEx ia C) 7ML1930-1BK HRT-Modem/RS-232 (für den Einsatz mit einem D) 7MF4997-1D PC und SIMTIC PDM) HRT-Modem/USB (für den Einsatz mit einem PC D) 7MF4997-1DB und SIMTIC PDM) Metall-Kabelverschraubung (1 St.) M20x1., 7ML1930-1P -40... +80 C (-40... +176 F), HRT 1) Metall-Kabelverschraubung (1 St.) M20x1., 7ML1930-1Q -40... +80 C (-40... +176 F), PROFIBUS P SITRNS RD100 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD200 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD00 Remote-Datenmanager - siehe Kap. 8 1) Die im Lieferumfang enthaltene Kabelverschraubung ist für eine minimale Temperatur von -20 C geeignet. Bei Temperaturanforderungen bis -40 C empfehlen wir die Verwendung einer Kabelverschraubung aus Metall. C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. D) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99H. /206 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS LR200 Kennlinien Maximale Flansch- und Prozesstemperatur im Vergleich zur zulässigen Umgebungstemperatur Umgebungstemperatur ( C) 90 80 70 60 0 40 30 Polypropylen-Stab PTFE-Stab/ Hornantenne 20 10 0 0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200 220 Temperatur an der Flanschfläche im Prozess ( C) SITRNS LR200, Umgebungstemperatur/Prozessflansch-Oberflächentemperatur Siemens FI 01 2011 /207

Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS LR200 Maßzeichnungen Siemens G 2010 SITRNS LR200 mit abgeschirmter Polypropylen Stabantenne PTFE-Stabantenne, Gewinde bgeschirmte PTFE- Stabantenne, Gewinde ½" NPT Kabeleinführung (oder alternativ M20x1, Kabelverschraubung) Geschraubter Deckel Typenschild 187 (7.4) Typenschild Bezugspunkt 187 (7.4) 18 (6.1) Standard: 296 (11,6) min. Option: 446 (17,6) max. Standard: 7 (22,6) min. Option: 72 (28,) max. 14 (6) Gehäuse/ Elektronik Sicherungsring Bezugspunkt Montagegewinde Polypropylen- Stabantenne 18 (7.3) Schirmlänge (innen): Standard: 100 (4) Option: 20 (10) Bezugspunkt Edelstahl 1.4401/316, 2" NPT, R 2" (BSPT) der G 2" (BSPP) PTFE ntenne 412 (16.3) 17 Edelstahl (0.67) 1.4401/316, 2" NPT, R 2" (BSPT) oder G 2" (BSPP) ntennenschirm (inaktive Länge) Edelst. 1.4401/316 ktive ntenne (PTFE) Schirmlänge (S.L.): min. 100 (4) (nach Kundenangaben) Gesamtlänge (L): 374 (14,7) plus geschirmte Länge S.L. 18 (0.7) L Hornantenne mit Flachflansch Gehäuse/ Elektronik Bezugspunkt 187 (7.4) Typenschild Sicherungsring Flansch Typenschild Bezugspunkt Rohrantenne (Hohlleiter) mit Flachflansch Rohrantenne (Hohlleiter) 41.4 (1.69) 187 (7.4) 40 (1.6) variabel min: 100 (4) max: 3000 (123) Verschiebbare Rohrantenne (Hohlleiter) Typenschild Bezugspunkt Verschiebbarer Flansch 100 (4) 10 (6) 131 (.16) 187 (7.4) 40 (1.6) 1000 (40.8) 22.8 (8.89) 32.1 (12.8) Ø80 (3) Horn Typenschild Bezugspunkt 406 (16) nominal 100 (4) 10 (6) 200 (8) Sanitäre Stabantenne 13 (.16) 22.8 (8.89) 32.1 (12.79) 187 (7.4) 20 (0.8) Clamp (optional) 76.2 (3.0) 200 (8) SITRNS LR200, Maße in mm (inch) /208 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS LR200 Schaltpläne nschluss der Drähte an die Klemmen wie abgebildet: Die Polarität ist auf der Klemmleiste gekennzeichnet. Handprogrammiergerät Kabelverschraubung bschirmung nur für eigensichere HRT und PROFIBUS P usführungen. rtikelnummer: 7ML1930-1BK Hinweise: 1. Gemäß IEC 1010-1 nhang H müssen Gleichstromklemmen von einer Schutzkleinspannungsquelle (SELV) versorgt werden. 2. lle Feldanschlüsse müssen entsprechend der angelegten Eingangsspannung isoliert sein. 3. Verwenden Sie geschirmtes Kabel mit verdrilltem derpaar (14... 22 WG) für die HRT usführung. 4. Eine getrennte Leitungsverlegung kann erforderlich sein, um Standardanforderungen an den nschluss oder elektrische Richtlinien zu erfüllen. SITRNS LR200, nschlüsse Siemens FI 01 2011 /209

Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS LR200 ntennen Integration Siemens G 2010 Hornantenne mit Waveguide Verlängerung. Einsatz bei Hochtemperaturen, langen Standrohren und störenden Behältereinbauten. nschluss über Flachflansch mit PTFE-Stabantenne. Geschirmte Stabantenne mit Edelstahlschirm zur usblendung von Störechos des Standrohres. Verschiedene Längen. Sanitäre Stabverbindung für Nahrungsmittelapplikation. Größe 2", 3" oder 4" erhältlich. Rohrantenne für Produkte mit niedriger Dielektrizitätszahl. Kundenspezifische Längen erhältlich. Verschiebbare Rohrantenne ntenne für den Einsatz in Kochern mit Isolierventil zwischen Gerät und Behälter. SITRNS LR200 mit Flanschadapter für nschluss an optionalen ntennen. Sanitäre Klemmen und Verschraubungen (jeweils abgebildet), für den Einsatz in sanitären pplikationen (nur für nwendungen des umgebenden Drucks). ntennenkonfigurationen für SITRNS LR200 Technische Daten ntennentypen Verbindungstyp Produktberührte Teile PTFE Verlängerungen Flachflansch mit Stabantenne Flachflansch für Rohre mit Nenngröße 0, 80, 100, 10 mm (2, 3, 4, 6") 0 oder 100 mm (2 oder 4") PTFE oder UHMW-PE bgeschirmte Stabantenne Gewinde 2" NPT, R 2" (BSPT), G 2" (BSPP) oder Flachflansch für Rohre mit Nenngröße 80, 100 mm (3, 4") PTFE, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, FKM-O-Ring 100, 10, 200 oder 20 mm (4, 6, 8 oder 10") Standardlänge der bschirmung 1) Max. Druck 0, bar bei +60 C (7,2 psi g bei +140 F) 2) Ohne Verlängerungen; einschl. SITRNS LR200 und kleinstem Prozessanschluss Sanitäre Stabantenne (einteilig) Sanitär-Clamp Größen 0, 80, 100 mm (2, 3, 4") UHME-PE oder PTFE Hornantenne (Größen 4", 6", 8" erhältlich) Flachflansch für Rohre mit Nenngröße 0, 80, 100, 10 mm (2, 3, 4, 6") Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L PTFE, FKM-O-Ring Rohrantenne (Waveguide) Flachflansch für Rohre mit Nenngröße 0, 80, 100, 10 mm (2, 3, 4, 6") Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L PTFE, FKM-O-Ring -/- Für Verlängerungen bis Maximal zwei 6 m (20 ft) eine Rohrantenne verwenden zusammen montiert ntennenteile können werden Max. Gesamtlänge: 3 m (9.8 ft) Dielektrizitätszahl > 3 > 3 > 3 > 3 > 1.6 Eintauchtiefe (max.) 41 cm (16.3 ) Variabel 41 cm (16.3 ) Variabel mit Verlängerung Variabel Spülanschlussoption Nein Nein Nein Ja Ja (Flüssigkeit oder Gas) Verschiebbare Rohrantenne Ja Nein Nein Ja -/- optional für Faultürme 1) Gewicht 2) 6, kg (14.3 lb),0 kg (11 lb),0 kg (11 lb) 7, kg (16. lb) 8,0 kg (17.6 lb) 1 m (39") Länge /210 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS LR200 Sonderzubehör SITRNS LR200 Sonderzubehör SITRNS LR200 Elektronik mit luminiumgehäuse und Deckel (7ML422, 7ML423, 7ML424, 7ML42), kalibriert für Einsatz mit Standard-Stabantenne SITRNS LR200 Elektronik mit luminiumgehäuse, LUI-Display,,8 GHz, M20- Kabeleinführung, Zulassungsoption, HRT-Kommunikation, ohne Prozessanschluss 7) SITRNS LR200 Elektronik mit luminiumgehäuse, LUI-Display,,8 GHz, M20- Kabeleinführung, Zulassungsoption E, HRT-Kommunikation, ohne Prozessanschluss 7) SITRNS LR200 Elektronik mit luminiumgehäuse, LUI-Display, 6,3 GHz, M20- Kabeleinführung, Zulassungsoption C, HRT-Kommunikation, ohne Prozessanschluss 7) SITRNS LR200 Elektronik mit luminiumgehäuse, LUI-Display,,8 GHz, M20- Kabeleinführung, Zulassungsoption E, PROFIBUS P-Kommunikation, ohne Prozessanschluss 7) SITRNS LR200 Elektronik mit luminiumgehäuse, LUI-Display,,8 GHz, M20- Kabeleinführung, Zulassungsoption, PROFIBUS P Kommunikation, ohne Prozessanschluss 7) SITRNS LR200 Elektronik mit luminiumgehäuse, LUI-Display, 6,3 GHz, M20- Kabeleinführung, Zulassungsoption C, PROFIBUS P Kommunikation, ohne Prozessanschluss 7) SITRNS LR200 Elektronik mit luminiumgehäuse, LUI-Display,,8 GHz, NPT- Kabeleinführung, Zulassungsoption, HRT-Kommunikation, ohne Prozessanschluss 7) SITRNS LR200 Elektronik mit luminiumgehäuse, LUI-Display, 6,3 GHz, NPT- Kabeleinführung, Zulassungsoption C, HRT-Kommunikation, ohne Prozessanschluss 7) SITRNS LR200 Elektronik mit luminiumgehäuse, LUI-Display,,8 GHz, NPT- Kabeleinführung, Zulassungsoption E, HRT-Kommunikation, ohne Prozessanschluss 7) SITRNS LR200 Elektronik mit luminiumgehäuse, LUI-Display,,8 GHz, NPT- Kabeleinführung, Zulassungsoption E, HRT-Kommunikation, ohne Prozessanschluss 7) SITRNS LR200 Elektronik mit luminiumgehäuse, LUI-Display, 6,3 GHz, NPT- Kabeleinführung, Zulassungsoption C, PROFIBUS P Kommunikation, ohne Prozessanschluss 7) SITRNS LR200 Elektronik mit luminiumgehäuse, LUI-Display,,8 GHz, NPT- Kabeleinführung, Zulassungsoption E, PROFIBUS P-Kommunikation, ohne Prozessanschluss 7) C) E01483323 C) E01483368 C) E01483389 C) E01483420 C) E01483440 C) E0148346 C) E01483468 C) E01483480 C) E01483493 C) E0148336 C) E0148347 C) E014839 SITRNS LR200 Sonderzubehör SITRNS LR200 Elektronik mit luminiumgehäuse, LUI-Display,,8 GHz, M20- Kabeleinführung, Zulassungsoption, HRT-Kommunikation nlauf bei < 3,6 m, ohne Prozessanschluss 7) SITRNS LR200 Elektronik mit luminiumgehäuse, LUI-Display,,8 GHz, M20- Kabeleinführung, Zulassungsoption E, HRT-Kommunikation nlauf bei < 3,6 m, ohne Prozessanschluss 7) SITRNS LR200 Elektronik mit luminiumgehäuse, LUI-Display,,8 GHz, M20- Kabeleinführung, Zulassungsoption G, HRT-Kommunikation nlauf bei < 3,6 m, ohne Prozessanschluss 7) SITRNS LR200 Elektronik mit luminiumgehäuse, LUI-Display,,8 GHz, M20- Kabeleinführung, Zulassungsoption H, HRT-Kommunikation nlauf bei < 3,6 m, ohne Prozessanschluss 7) SITRNS LR200 Hornantennen, Bausatz mit Montageschrauben (Lieferumfang ohne Emitter) C) E0296419 C) E0296420 C) E0296421 C) E0296422 Hornantenne 80 mm (3 ) PBD-200K02 Hornantenne 100 mm (4 ) PBD-200K03 Hornantenne 10 mm (6 ) PBD-200K0 Hornantenne 200 mm (8 ) PBD-200K07 SITRNS LR200 Verlängerungen inkl. Montageschrauben für Hornantennen 100 mm (4") Verlängerung PBD-201K0100 10 mm (6") Verlängerung PBD-201K010 200 mm (8") Verlängerung PBD-201K0200 20 mm (10") Verlängerung PBD-201K020 00 mm (20") Verlängerung PBD-201K000 1000 mm (40") Verlängerung PBD-201K1000 SITRNS LR200 Stabantenne mit Flachflansch aus Edelstahl 1.4404/316L PTFE-Stabantenne mit Flansch 2" SME, 10 lb. Siehe Zeichnung-Nr. 1003 unter http://www.siemens.com/radar1) 6) PTFE-Stabantenne mit Flansch, DN0 PN16. Siehe Zeichnung-Nr. 1003 unter 1) 6) http://www.siemens.com/radar PTFE-Stabantenne mit Flansch, JIS 10K DN 0. Siehe Zeichnung-Nr. 1003 unter 1) 6) http://www.siemens.com/radar PBD-1003K020 PBD-1003K00J PBD-1003K00O Siemens FI 01 2011 /211

Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS LR200 Sonderzubehör Siemens G 2010 SITRNS LR200 PTFE-Stabantenne mit 1½"-Gewinde-Prozessanschluss aus Edelstahl 1.4404/316L Geschirmte PTFE-Stabantenne, 2" G-Prozessanschluss aus Edelstahl 1.4404/316L, FKM-O-Ring, 100 mm bschirmung Edelstahl 1.4404/316L. Siehe Zeichnung-Nr. 1002 unter http://www.siemens.com/radar3) 6) PBD-1002K0100C PTFE-Stabantenne, 1½" NPT-Prozessanschluss aus Edelstahl 1.4404/316L, FKM-O-Ring. Siehe Zeichnung-Nr. 1004 unter http://www.siemens.com/radar 6) PBD-1004K1 SITRNS LR200 Hornantennen mit Flachflansch aus Edelstahl 1.4404/316L, mit PTFE-Emitter (ohne Waveguide/Rohrantenne) PTFE-Stabantenne, R 1½" (BSPT), EN 10226 Prozessanschluss aus Edelstahl 1.4404/316L, FKM-O-Ring. Siehe Zeichnung-Nr. 1004 unter http://www.siemens.com/radar 6) PBD-1004K2 Hornantenne, 2" SME-Flansch aus Edelstahl 1.4404/316L, 3" Horn, PBD-1006K020 1) 6) PTFE-Emitter PTFE-Stabantenne, 1½" G-Prozessanschluss aus Edelstahl 1.4404/316L, FKM-O-Ring. Siehe Zeichnung-Nr. 1004 unter http://www.siemens.com/radar 6) SITRNS LR200 PTFE-Stabantenne mit 2"-Gewinde-Prozessanschluss aus Edelstahl 1.4404/316L PBD-1004K3 Hornantenne, 2" SME-Flansch aus Edelstahl 1.4404/316L, 4" Horn, PTFE-Emitter PBD-1006K020B 1) 2) Hornantenne, 2" SME-Flansch aus Edelstahl 1.4404/316L, 6" Horn, PTFE-Emitter1) 2) PBD-1006K020C Hornantenne, 2" SME-Flansch aus Edelstahl 1.4404/316L, 8" Horn, PTFE-Emitter PBD-1006K020D 1) 2) Hornantenne, Flansch DN 0 PN 16 aus Edelstahl 1.4404/316L, 80 mm Horn, 1) 2) PTFE-Emitter PBD-1006K00J PTFE-Stabantenne, 2" NPT-Prozessanschluss aus Edelstahl 1.4404/316L, FKM-O-Ring. Siehe Zeichnung-Nr. 100 unter http://www.siemens.com/radar 6) PTFE-Stabantenne, R 2" (BSPT), EN 10226 Prozessanschluss aus Edelstahl 1.4404/316L, FKM-O-Ring. Siehe Zeichnung-Nr.100 unter http://www.siemens.com/radar 6) PTFE-Stabantenne, 2" G-Prozessanschluss aus Edelstahl 1.4404/316L, FKM-O-Ring. Siehe Zeichnung-Nr. 100 unter http://www.siemens.com/radar 6) SITRNS LR200 PTFE-Stabantenne (100 mm bschirmung) mit 2"- Gewinde-Prozessanschluss aus Edelstahl 1.4404/316L PBD-100K1 PBD-100K2 PBD-100K3 Hornantenne, Flansch DN 0 PN 16 aus Edelstahl 1.4404/316L, 100 mm Horn, PTFE-Emitter1) 2) Hornantenne, Flansch DN 0 PN 16 aus Edelstahl 1.4404/316L, 10 mm Horn, 1) 2) PTFE-Emitter Hornantenne, Flansch DN 0 PN 16 aus Edelstahl 1.4404/316L, 200 mm Horn, 1) 2) PTFE-Emitter SITRNS LR200 Sanitäre Stabantenne mit Sanitär-Clamp-Flanschbefestigung und Muffe. Siehe Zeichnung-Nr. 1010 unter http://www.siemens.com/radar (Sanitär-Clamps nicht im Lieferumfang enthalten) PBD-1006K00JB PBD-1006K00JC PBD-1006K00JD Sanitäre PTFE-Stabantenne, PBD-1010K1 2" Montageanschluss 6) Sanitäre PTFE-Stabantenne, PBD-1010K2 3" Montageanschluss 6) Geschirmte PTFE-Stabantenne, 2" NPT- Prozessanschluss Edelstahl 1.4404/316L, FKM-O-Ring, 100 mm bschirmung Edelstahl 1.4404/316L. Siehe Zeichnung-Nr. 1002 unter 3) 6) http://www.siemens.com/radar Geschirmte PTFE-Stabantenne, R 2" (BSPT), EN 10226 Prozessanschluss aus Edelstahl 1.4404/316L, FKM-O-Ring,100 mm bschirmung Edelstahl 1.4404/316L. Siehe Zeichnung-Nr. 1002 unter 3) 6) http://www.siemens.com/radar PBD-1002K0100 PBD-1002K0100B Sanitäre PTFE-Stabantenne, PBD-1010K3 4" Montageanschluss 6) Sanitäre UHMW-PE-Stabantenne, PBD-1010K1B 2" Montageanschluss 6) Sanitäre UHMW-PE-Stabantenne, PBD-1010K2B 3" Montageanschluss 6) Sanitäre UHMW-PE-Stabantenne, PBD-1010K3B 4" Montageanschluss 6) SITRNS LR200 PTFE-Stabantenne, mit bschirmung aus Edelstahl 1.4404/316L und Flachflansch aus Edelstahl 1.4404/316L Geschirmte PTFE-Stabantenne, Flansch 3" SME 10 lb aus Edelstahl 1.4404/316L, bschirmung 100 mm aus Edelstahl 1.4404/316L. 1) 6) PBD-1014K0100 /212 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS LR200 Sonderzubehör Geschirmte PTFE-Stabantenne, Flansch DN 80 PN 16 aus Edelstahl 1.4404/316L, bschirmung 100 mm aus Edelstahl 1) 6) 1.4404/316L Geschirmte PTFE-Stabantenne, Flansch 3" SME 10 lb aus Edelstahl 1.4404/316L, bschirmung 10 mm aus 1) 6) Edelstahl 1.4404/316L Geschirmte PTFE-Stabantenne, Flansch DN 80 PN 16 aus Edelstahl 1.4404/316L, bschirmung 10 mm aus Edelstahl 1.4404/316L1) 6) Geschirmte PTFE-Stabantenne, Flansch 3" SME 10 lb aus Edelstahl 1.4404/316L, bschirmung 200 mm aus Edelstahl 1.4404/316L1) 6) Geschirmte PTFE-Stabantenne, Flansch DN 80 PN 16 aus Edelstahl 1.4404/316L, bschirmung 200 mm aus Edelstahl 1) 6) 1.4404/316L Geschirmte PTFE-Stabantenne, Flansch 3" SME 10 lb aus Edelstahl 1.4404/316L, bschirmung 20 mm aus 1) 6) Edelstahl 1.4404/316L Geschirmte PTFE-Stabantenne, Flansch DN 80 PN 16 aus Edelstahl 1.4404/316L, bschirmung 20 mm aus Edelstahl 1.4404/316L1) 6) PTFE-Paste PTFE-Paste, Tube, 20 ml 7) Kabelverschraubung Polymer-Kabelverschraubung M20x1. (1 St.), für -20... +80 C (-4... +176 F) für allg. Verwendung und TEX EEx e Metall-Kabelverschraubung M20x1. (1 St.),-40... +80 C (-40... +176 F), HRT Metall-Kabelverschraubung M20x1. (1 St.), -40... +80 C (-40... +176 F), PROFIBUS P PBD-1014K0100EJ PBD-1014K010 PBD-1014K010EJ PBD-1014K0200 PBD-1014K0200EJ PBD-1014K020 PBD-1014K020EJ C) PBD-103606 7ML1930-1N 7ML1930-1P 7ML1930-1Q C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Bitte kontaktieren Sie nacc.smpi@siemens.com bei Sonderanfragen. 1) SME-, DIN- und JIS-Flanschgrößen lieferbar: bitte kontaktieren Sie nacc.smpi@siemens.com. 2) Ohne Nenndruck lieferbar 3) Weitere Längen der bschirmung lieferbar: bitte kontaktieren Sie nacc.smpi@siemens.com. 4) Ohne Nenndruck und nur mit der Zulassung llgemeine Verwendung lieferbar ) Bitte kontaktieren Sie nacc.smpi@siemens.com für ngaben zu Preis und rtikelnummer. Bitte reichen Sie den ausgefüllten Fragebogen auf Seite /19 ein 6) Mit Nenndruck lieferbar; neben dem ausgefüllten Fragebogen auf Seite /19 ist die Seriennummer des Originalgeräts erforderlich 7) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Siemens FI 01 2011 /213

Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS LR200 Kennlinien Siemens G 2010 16.0 Stabantenne aus PTFE mit integrierter Dichtung, Größen 10# und PN 16 Flanschserien 2242, Edelstahl 1.4401, flacher Flansch 14.0 12.0 () (B) Druck (bar) 10.0 8.0 6.0 (C) 4.0 2.0 0.0-40 -20 0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200 Prozesstemperatur ( C) () 2242 Nennweite 0 mm/2" (B) 2242 Nennweite 80 mm/3" (C) 2242 Nennweite 100 mm/4" 16.0 14.0 12.0 Hornantenne und/oder Rohrantenne mit Sender 10# aus PTFE und PN 16 Nennweite Flanschfamilie 2242, Edelstahl, flacher Flansch (E) (D) Druck (bar) 10.0 8.0 6.0 (F) (G) (D) 2242 Nennweite 80 mm/3" 4.0 (E) 2242 Nennweite 100 mm/4" 2.0 (F) 2242 Nennweite 10 mm/6" 0.0-0 0 0 100 10 200 Prozesstemperatur ( C) (G) 2242 Nennweite 200 mm/8" Druck (bar) 40.0 3.0 30.0 2.0 20.0 1.0 10.0.0 Gewinde-Prozessanschluss und Sanitär-Prozessanschluss 1, und 2 NPT, BSP, G Tri-clamp, sanitär 2, 3 und 4 (I) 0.0-0 0 0 100 10 200 Prozesstemperatur ( C) (J) (H) UHMW-PE ist auf 80 C begrenzt, kann kurzzeitig (3 Std.) bis 120 C bei Umgebungsdruck benutzt werden, ohne Beanspruchung der ntenne. (H) 1, und 2 Gewindeanschluss, mit oder ohne Schirm (I) Sanitärantenne aus UHMW-PE (J) Sanitärantenne aus PTFE SITRNS LR200 Prozessdruck-/Temperaturkurven /214 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS LR20 Übersicht Projektierung Einbau Hinweis: Der Öffnungswinkel entspricht der Kegelweite, wo die Energiedichte halb so groß ist wie ihr höchster Wert. m größten ist die Energiedichte direkt vor und auf einer Linie mit der Stabantenne. Da es außerhalb des Öffnungswinkels zu einer Signalübertragung kommt, können störende Zielobjekte wahrgenommen werden. 19 Kegelbreite: 1, Horn = 19 2,0 Horn = 1 3,0 Horn = 10 4,0 Horn = 8 SITRNS LR20 ist ein 2 GHz Pulsradar-Füllstandmessumformer in Zweileiter-Technik für Messbereiche bis 20 m (66 ft). Er eignet sich für die kontinuierliche Überwachung von Flüssigkeiten und Schlämmen in Lager- und Prozessbehältern, auch bei hohen Temperaturen und Druck. Montage auf einem Bypassrohr Vorder- oder Rückseite des Geräts zum Lüftungsrohr hin ausrichten. Montage auf Messrohr Vorder- oder Rückseite des Geräts zu den Schlitzen im Schwallrohr hin ausrichten. Nutzen Das Local User Interface (LUI, lokale grafische Benutzeroberfläche) vereinfacht den Betrieb durch Plug-and-Play-Setup mithilfe des intuitiven Schnellstartassistenten LUI zeigt Echoprofile zur Unterstützung der Diagnose an Die hohe Frequenz von 2 GHz ermöglicht die Verwendung kleiner Hornantennen zum einfachen Montieren in den Stutzen Unempfindlich gegenüber Montageort und Einbauten und unanfälliger gegenüber Störeinflüssen durch den Stutzen Kleiner usblendungsabstand für verbesserten Mindestmessbereich bis 0 mm (2") vom Ende der Hornantenne Kommunikation über HRT, PROFIBUS P oder FOUNDTION Fieldbus Process-Intelligence-Signalverarbeitung für verbesserte Messzuverlässigkeit und automatische Störechoausblendung fester Einbauten Programmierung mit eigensicherem Infrarot-Handprogrammiergerät oder über Netzwerk unter Einsatz von SIMTIC PDM, Emerson MS oder eines Field Device Tools, wie PCTware oder Fieldcare via SITRNS DTM. Montage auf einem Behälter Größtmögliche Horngröße im Rohr verwenden. Montage auf einem Stutzen nwendungsbereich SITRNS LR20 besitzt ein Local User Interface (LUI) zur Verbesserung von Setup und Betrieb durch einen intuitiven Schnellstartassistenten und nzeige von Echoprofilen zur Unterstützung der Diagnose. Der Schnellstartassistent erleichtert den Startvorgang; für den grundlegenden Betrieb sind nur einige wenige Parameter einzustellen. Der Radarkegel ist dank der 2 GHz-Frequenz schmal und gebündelt. Dies ermöglicht die Verwendung kleinerer Hornantennen und verringert die Empfindlichkeit gegenüber Einbauten. Das einzigartige Design des SITRNS LR20 ermöglicht eine sichere, einfache Programmierung mit dem eigensicheren Infrarot-Handprogrammiergerät. uch im Ex-Bereich muss der Gehäusedeckel nicht geöffnet werden. SITRNS LR20 eignet sich hervorragend für Messungen von Medien mit niedriger Dielektrizitätszahl und in hohen, schmalen Behältern. Hauptanwendungsbereiche: Lagertanks mit Flüssigkeiten, Prozessbehälter mit Rührwerken, dampfende Flüssigkeiten, hohe Temperaturen, Medien mit niedriger Dielektrizitätszahl SITRNS LR20, Einbau, Maße in mm (inch) min. 10 (0.4) Siemens FI 01 2011 /21

Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS LR20 Siemens G 2010 Technische Daten rbeitsweise Messprinzip Radar- Frequenz K-Band (2,0 GHz) Minimaler Messbereich 0 mm (2 ) vom Ende der Hornantenne Maximaler Messbereich 20 m (6 ft), je nach ntennenausführung usgang HRT: Version.1 nalogausgang 4... 20 m Messgenauigkeit ± 0,02 m Fehlersicherheit (Fail-safe) Programmierbar auf Max, Min oder Halten (Echoverlust) Nach NE 43 programmierbar PROFIBUS P: Profil 3.1 Funktionsblöcke 2 nalogeingänge (I) FOUNDTION Fieldbus H1 Funktionalität Grundlegend oder LS usführung ITK.2.0 Funktionsblöcke 2 nalogeingänge (I) Betriebsverhalten (gemäß Referenzbedingungen IEC60770-1) Max. Messabweichung mm (0.2") Einfluss der Umgebungstemperatur < 0,003 %/K Einsatzbedingungen Einbaubedingungen Standort Innen/außen Umgebungsbed. (Gehäuse) Umgebungstemperatur -40 +80 C (-40 +176 F) Installationskategorie I Verschmutzungsgrad 4 Messstoffbedingungen Dielektrizitätszahl ε r ε r > 1,6, je nach ntennenausführung und nwendung Prozesstemperatur -40 +200 C (-40 +392 F) (am Prozessanschluss mit FKM-O-Ring) -20 +200 C (-4 +392 F) (am Prozessanschluss mit FFKM-O-Ring) Prozessdruck Bis 40 bar g (80 psi), je nach Prozessanschluss und -temperatur. Siehe Druck-/Temperaturkurven für weitere ngaben. ufbau Gehäuse Werkstoff luminium, Polyester-Pulverbeschichtung Kabeleinführung 2 x M20 x 1, oder 2 x ½" NPT Schutzart Typ 4X/NEM 4X, Typ 6/NEM 6, IP67, IP68 Gewicht < 3 kg (6.6 lb) 3,7 mm (1½") Gewindeanschluss mit 1½" Hornantenne nzeige (am Gerät) Lokale grafische Benutzerschnittstelle mit Schnellstartassistent und Echoprofilanzeige ntenne Werkstoff Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L [optional Legierung N06022/2.4602 (Hastelloy C-22 oder gleichwertiges Material)] bmessungen (nominale ntennendurchmesser) Standard 1. (40 mm), 2 (48 mm), 3 (7 mm), 4 (9 mm) Hornantenne und optional 100 mm (4 ) ntennenverlängerung Prozessanschlüsse Prozessanschluss Flanschanschluss 11½" oder 2" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] R 1½" oder 2" [(BSPT), EN 10226] G 1½" oder 2" [(BSPP), EN ISO 228-1] 2", 3", 4" (NSI 10, 300 lb), 0, 80, 100 mm (PN 16, 40, JIS10K) Spannungsversorgung 4... 20 m/hrt Nominal DC 24 V (max. DC 30 V) mit max. 0 Ω PROFIBUS P 1 m gemäß IEC 6118-2 FOUNDTION Fieldbus 20,0 m gemäß IEC 6118-2 Zertifikate und Zulassungen llgemein CS US/C, CE, FM, NE 21, C-TICK Funk FCC, Industry Canada und Europa ETSI EN 302-372, C-TICK Ex-Bereiche Eigensicher (Europa) TEX II 1G Ex ia IIC T4 TEX II 1D Ex td 20 IP67 T90 C Nicht funkend [Non Sparking]/ TEX II 3G Ex n/nl IIC T4 Gc Energiebegrenzt [Energy Limited] (Europa) Eigensicher (Kanada/US) CS/FM Class I, Div. 1, Gruppen, B, C, D; Class II, Div. 1, Gruppen E, F, G; Class III T4 Betriebsmittel für Zone 2 CS/FM Class I, Div. 2, (Non-incendive, Kanada/US) Gruppen, B, C, D T Eigensicher (International) IECEx Ex ia IIC T4, Ex td 20 IP67 T90 C Druckfeste Kapselung [Flame IECEx/TEX II 1/2 GD, 1D, 2D, proof] (International/Europa) Ex dmbia IIC T4 Ga/Gb, Ex td 20 IP67 T90 C Erhöhte Sicherheit (International/Europa) Druckfeste Kapselung [Explosion proof] (Kanada/US) Schiffbau Programmierung Eigensicheres Handprogrammiergerät von Siemens Zulassungen für Handprogrammiergerät IECEx/TEX II 1/2 GD, 1D, 2D, Ex embia IIC T4 Ga/Gb, Ex td 20 IP67 T90 C CS/FM Class I, Div. 1, Gruppen, B, C, D; Class II, Div. 1, Gruppen E, F, G; Class III T4 Lloyd s Register of Shipping BS-Schiffbauzulassung Bureau Veritas Infrarot-Empfänger Eigensichere usführung: TEX II 1 GD Ex ia IIC T4 Ga Ex ia D 20 T13 C Ta = -20... +0 C CS/FM Class I, II, III, Div. 1., Gr. - G, T6, Ta = +0 C IECEx SIR 09.0073 Hand Communicator HRT Communicator 37/47 PC SIMTIC PDM Emerson MS SITRNS DTM (zum nschluss in FDT, wie z. B. PCTware oder Fieldcare) nzeige (am Gerät) Lokale grafische Benutzerschnittstelle mit Schnellstartassistent und Echoprofilanzeigen /216 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS LR20 SITRNS LR20 2 GHz Pulsradar-Füllstandmessumformer in C) 7 M L 4 3 1-7777 0-77 7 7 Zweileiter-Technik für Messbereiche bis 20 m (66 ft); geeignet für die kontinuierliche Überwachung von Flüssigkeiten und Schlämmen in Lager- und Prozessbehältern mit hohen Temperaturen und Druck. Ideal für kleine Behälter und Medien mit niedriger Dielektrizitätszahl. Werkstoff von Prozessanschluss und ntenne Edelstahl W.-Nr. 1.443 oder 1.4404 (316L), 0 PTFE-Emitter, FKM-Dichtung Edelstahl W.-Nr. 1.443 oder 1.4404 (316L), 1 PTFE-Emitter, FKM-Dichtung Hastelloy C-22/2.4602, PTFE-Emitter, FKM-Dichtung 1) 2 Hastelloy C-22/2.4602, PTFE-Emitter, FFKM-Dichtung 1) 3 Prozessanschlusstyp 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 2) R 1½" [(BSPT), EN 10226] 2) B G 1½" [(BSPP), EN ISO 228-1] C (zylindrisches Gewinde) 2) 2" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] D R 2" [(BSPT), EN 10226] E G 2" [(BSPP), EN ISO 228-1] F (zylindrisches Gewinde) 2" SME, 10 lb, FF, SME B16. 3) B 3" SME, 10 lb, FF, SME B16. 3) BB 4" SME, 10 lb, FF, SME B16. 3) BC 2" SME, 300 lb, FF, SME B16. 3) C 3" SME, 300 lb, FF, SME B16. 3) CB 4" SME, 300 lb, FF, SME B16. 3) CC DN 0 PN 16, EN 1092-1 Form 3) D DN 80 PN 16, EN 1092-1 Form 3) DB DN 100 PN 16, EN 1092-1 Form 3) DC DN 0 PN 40, EN 1092-1 Form 3) E DN 80 PN 40, EN 1092-1 Form 3) EB DN 100 PN 40, EN 1092-1 Form 3) EC JIS 0 10K, FF, JIS B2220 3) F JIS 80 10K, FF, JIS B2220 3) FB JIS 100 10K, FF, JIS B2220 3) FC DN 0 PN 10/16 DIN EN 1092-1 Form B1 G DN 80 PN 10/16 DIN EN 1092-1 Form B1 GB DN 100 PN 10/16 DIN EN 1092-1 Form B1 GC DN 10 PN 10/16 DIN EN 1092-1 Form B1 GD DN 0 PN 2/40 DIN EN 1092-1 Form B1 H DN 80 PN 2/40 DIN EN 1092-1 Form B1 HB DN 100 PN 2/40 DIN EN 1092-1 Form B1 HC DN 10 PN 2/40 DIN EN 1092-1 Form B1 HD Kommunikation/usgang PROFIBUS P 1 4... 20 m, HRT, nlauf bei < 3,6 m 2 FOUNDTION Fieldbus 3 Gehäuse/Kabeleinführung luminium, epoxidbeschichtet 2 x ½" NPT 0 2 x M20 x 1, 1 ntenne 1½" Horn 4) 2" Horn (für 2" SME oder DN 0 Stutzen) B 3" Horn (für 3" SME oder DN 80 Stutzen) C 4" Horn (für 4" SME oder DN 100 Stutzen) D 1½" Horn mit 100 mm Verlängerung 4) E 2" Horn mit 100 mm Verlängerung F 3" Horn mit 100 mm Verlängerung G 4" Horn mit 100 mm Verlängerung H (Hinweis: Bitte größtmögliche Horngröße verwenden.) SITRNS LR20 C) 7 M L 4 3 1-2 GHz Pulsradar-Füllstandmessumformer in 7777 0-77 7 7 Zweileiter-Technik für Messbereiche bis 20 m (66 ft); geeignet für die kontinuierliche Überwachung von Flüssigkeiten und Schlämmen in Lager- und Prozessbehältern mit hohen Temperaturen und Druck. Ideal für kleine Behälter und Medien mit niedriger Dielektrizitätszahl. Zulassungen llgemeine Verwendung, CE, CS, FM, FCC, R&TTE, C-TICK Eigensicher, CS/FM Class I, II, III, Div. I, B Gruppen,B, C, D, E, F, G, FCC Eigensicher, IECEx/TEX II 1 GD Ex ia IIC T4, Ex td C 20 IP67 T90 C, R&TTE, C-TICK, INMETRO Betriebsmittel für Zone 2 (Non-incendive), CS/FM D Class I, Div. 2, Gruppen, B, C, D, FCC Nicht funkend (Non Sparking)/Energiebegrenzt E (Energy Limited), TEX II 3G Ex n/nl IIC T4, CE, R&TTE, C-TICK Erhöhte Sicherheit, IECEx/TEX II 1/2 GD Ex embia F IIC T4, Ex td 20 IP67 T90 C, CE, R&TTE, C-TICK ) Druckfeste Kapselung (Flame proof), IECEx/TEX II G 1/2 GD Ex dmbia IIC T4, Ex td 20 IP67 T90 C, CE, R&TTE, C-TICK ) Druckfeste Kapselung (Explosion Proof) CS/FM H Class I, II, III, Div. 1, Gr., B, C, D, E, F, G, FCC ) Nenndruck Gemäß den Druck-/Temperaturkurven der 0 Betriebsanleitung 0, bar g (7.2 psi g) maximal 1 1) Nicht mit den Prozessanschlüssen Option bis F lieferbar 2) Nur für 1½" Hornantennen, max. Messbereich 10 m (32.8 ft), dk > 3 3) Spezialflansch von Siemens Milltronics, nähere ngaben finden Sie in der Betriebsanleitung 4) Nur für 1½" Gewindeanschluss, max. Bereich 10 m (32,8 ft), dk > 3 ) Nur gültig für Kommunikationsoption 0 oder 2 C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. 1) 2) 3) M12-Stecker mit Gegenstecker 0 7/8"-Stecker mit Gegenstecker7) 8) 4) Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Y1 Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: Prüfbescheinigung: Herstellerzertifikat M nach C11 DIN 30, Teil 18, und nach ISO 9000 Prüfbescheinigung Typ 3.1 nach EN 10204 C12 Mit Namur NE43 konform, Voreinstellung des N07 Geräts auf Fail-safe (fehlersicher) < 3,6 m ) Betriebsanleitung für HRT/m-Gerät Englisch C) 7ML1998-JE03 Deutsch C) 7ML1998-JE33 Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Mehrsprachige Kurzanleitung C) 7ML1998-QX82 Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Siemens FI 01 2011 /217

Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS LR20 Siemens G 2010 Betriebsanleitung für PROFIBUS-P-Gerät Englisch Deutsch Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Mehrsprachige Kurzanleitung Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Betriebsanleitung für FOUNDTION-Fieldbus- Gerät Englisch Deutsch Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Mehrsprachige Kurzanleitung Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör Handprogrammiergerät, Eigensicher, EEx ia HRT-Modem/RS-232 (für den Einsatz mit einem PC und SIMTIC PDM) HRT-Modem/USB (für den Einsatz mit einem PC und SIMTIC PDM) C) 7ML1998-JF03 C) 7ML1998-JF33 C) 7ML1998-XE82 C) 7ML1998-KL01 C) 7ML1998-KL31 C) 7ML1998-XN81 C) 7ML1930-1BK D) 7MF4997-1D D) 7MF4997-1DB Metall-Kabelverschraubung (1 St.) M20x1., 7ML1930-1P -40... +80 C (-40... +176 F), HRT ) Metall-Kabelverschraubung (1 St.) M20x1., 7ML1930-1Q -40... +80 C (-40... +176 F), PROFIBUS P 6) SITRNS RD100 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD200 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD00 Remote-Datenmanager - siehe Kap. 8 1) Nur mit Gehäuseoption 1 lieferbar 2) Nur zum Einsatz mit Kommunikationsoptionen 1 und 3. Schutzart des Steckers IP67. 3) Nur mit Zulassungsoption, B oder C lieferbar 4) Nur mit Gehäuseoption 0 lieferbar ) Die im Lieferumfang enthaltene Kabelverschraubung ist für eine minimale Temperatur von -20 C geeignet. Bei Temperaturanforderungen bis -40 C empfehlen wir die Verwendung einer Kabelverschraubung aus Metall. C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. D) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99H. /218 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS LR20 Sonderzubehör SITRNS LR20 Sonderzubehör SITRNS LR20 Sonderzubehör SITRNS LR20, Gehäuse LR20 Elektronik und Gehäuse, M20-Kabeleinführung, Zulassungsoption D, PROFIBUS P-Kommunikation, ohne Prozessanschluss C) E0116848 LR20 Elektronik und Gehäuse, NPT-Kabeleinführung, Zulassungsoption, HRT-Kommunikation, ohne Prozessanschluss LR20 Elektronik und Gehäuse, M20-Kabeleinführung, Zulassungsoption, HRT-Kommunikation, ohne Prozessanschluss LR20 Elektronik und Gehäuse, NPT-Kabeleinführung, Zulassungsoption B, HRT-Kommunikation, ohne Prozessanschluss LR20 Elektronik und Gehäuse, M20-Kabeleinführung, Zulassungsoption B, HRT-Kommunikation, ohne Prozessanschluss LR20 Elektronik und Gehäuse, NPT-Kabeleinführung, Zulassungsoption C, HRT-Kommunikation, ohne Prozessanschluss LR20 Elektronik und Gehäuse, M20-Kabeleinführung, Zulassungsoption C, HRT-Kommunikation, ohne Prozessanschluss LR20 Elektronik und Gehäuse, NPT-Kabeleinführung, Zulassungsoption D, HRT-Kommunikation, ohne Prozessanschluss LR20 Elektronik und Gehäuse, NPT-Kabeleinführung, Zulassungsoption D, HRT-Kommunikation, ohne Prozessanschluss LR20 Elektronik und Gehäuse, NPT-Kabeleinführung, Zulassungsoption, PROFIBUS P-Kommunikation, ohne Prozessanschluss LR20 Elektronik und Gehäuse, M20-Kabeleinführung, Zulassungsoption, PROFIBUS P-Kommunikation, ohne Prozessanschluss LR20 Elektronik und Gehäuse, NPT-Kabeleinführung, Zulassungsoption B, PROFIBUS P-Kommunikation, ohne Prozessanschluss LR20 Elektronik und Gehäuse, M20-Kabeleinführung, Zulassungsoption B, PROFIBUS P-Kommunikation, ohne Prozessanschluss LR20 Elektronik und Gehäuse, NPT-Kabeleinführung, Zulassungsoption C, PROFIBUS P-Kommunikation, ohne Prozessanschluss LR20 Elektronik und Gehäuse, M20-Kabeleinführung, Zulassungsoption C, PROFIBUS P-Kommunikation, ohne Prozessanschluss LR20 Elektronik und Gehäuse, M20-Kabeleinführung, Zulassungsoption C, PROFIBUS P-Kommunikation, ohne Prozessanschluss C) E0116819 C) E0116820 C) E0116823 C) E0116824 C) E0116827 C) E0116832 C) E0116834 C) E011683 C) E0116836 C) E0116838 C) E0116839 C) E0116841 C) E0116843 C) E0116844 C) E0116846 LR20 Elektronik und Gehäuse, C) E02448270 M20-Kabeleinführung, Zulassungsoption F, HRT-Kommunikation, ohne Prozessanschluss LR20 Elektronik und Gehäuse, C) E02448274 M20-Kabeleinführung, Zulassungsoption G, HRT-Kommunikation, ohne Prozessanschluss LR20 Elektronik und Gehäuse, C) E02448278 NPT-Kabeleinführung, Zulassungsoption H, HRT-Kommunikation, ohne Prozessanschluss LR20 Elektronik und Gehäuse, C) E0263792 NPT-Kabeleinführung, Zulassungsoption, FOUNDTION Fieldbus-Kommunikation, ohne Prozessanschluss LR20 Elektronik und Gehäuse, C) E0263793 M20-Kabeleinführung, Zulassungsoption, FOUNDTION Fieldbus-Kommunikation, ohne Prozessanschluss LR20 Elektronik und Gehäuse, C) E0264606 NPT-Kabeleinführung, Zulassungsoption C, FOUNDTION Fieldbus-Kommunikation, ohne Prozessanschluss LR20 Elektronik und Gehäuse, C) E0264608 M20-Kabeleinführung, Zulassungsoption C, FOUNDTION Fieldbus-Kommunikation, ohne Prozessanschluss LR20 Elektronik und Gehäuse, M20- C) E0296317 Kabeleinführung, Zulassungsoption, HRT-Kommunikation nlauf bei < 3,6 m, ohne Prozessanschluss LR20 Elektronik und Gehäuse, M20- C) E0296319 Kabeleinführung, Zulassungsoption C, HRT-Kommunikation nlauf bei < 3,6 m, ohne Prozessanschluss LR20 Elektronik und Gehäuse, M20- C) E0296320 Kabeleinführung, Zulassungsoption E, HRT-Kommunikation nlauf bei < 3,6 m, ohne Prozessanschluss LR20 Elektronik und Gehäuse, M20- C) E0296322 Kabeleinführung, Zulassungsoption F, HRT- Kommunikation nlauf bei < 3,6 m, ohne Prozessanschluss LR20 Elektronik und Gehäuse, M20-Kabeleinführung, Zulassungsoption G, HRT- C) E0296323 Kommunikation nlauf bei < 3,6 m, ohne Prozessanschluss LR20 Elektronik und Gehäuse, NPT-Kabeleinführung, Zulassungsoption, C) E0263792 FOUNDTION Fieldbus-Kommunikation, ohne Prozessanschluss LR20 Elektronik und Gehäuse, M20-Kabeleinführung, Zulassungsoption, C) E0263793 FOUNDTION Fieldbus-Kommunikation, ohne Prozessanschluss LR20 Elektronik und Gehäuse, NPT-Kabeleinführung, Zulassungsoption C, C) E0264606 FOUNDTION Fieldbus-Kommunikation, ohne Prozessanschluss LR20 Elektronik und Gehäuse, M20-Kabeleinführung, Zulassungsoption C, C) E0264608 FOUNDTION Fieldbus-Kommunikation, ohne Prozessanschluss Siemens FI 01 2011 /219

Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS LR20 Sonderzubehör Siemens G 2010 SITRNS LR20 Hornantenne und Verlängerungen 38 mm (1. ) Hornantenne, C) E011139 nur mit 1." Prozessanschluss 100 mm (4 ) ntennenverlängerung, E01113 nur mit 1." Prozessanschluss 0 mm (2") Hornantenne, Edelstahl C) E011169 W.-Nr. 1.4404/316L 7 mm (3") Hornantenne, Edelstahl C) E011171 W.-Nr. 1.4404/316L 100 mm (4") Hornantenne, Edelstahl C) E011173 W.-Nr. 1.4404/316L 100 mm (4 ) ntennenverlängerung, für C) E011177 0 mm (2"), 7 mm (3 ) und 100 mm (4 ) Prozessanschlüsse 0 mm (2 ) Hornantenne, Hastelloy C-22 J) E011184 7 mm (3 ) Hornantenne, Hastelloy C-22 J) E01118 100 mm (4 ) Hornantenne, Hastelloy C-22 J) E011187 Dupont 1Gr Polyback, PTFE-Paste C) E0111626 LR20 Deckel mit O-Ring E0246410 C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. J) Unterliegt den Exportbestimmungen L: 9I999, ECCN: ER99. Bitte kontaktieren Sie nacc.smpi@siemens.com bei Sonderanfragen. /220 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS LR20 Kennlinien Maximale Flansch- und Prozesstemperatur im Vergleich zur zulässigen Umgebungstemperatur Umgebungstemperatur ( C) 90 80 70 60 0 40 30 20 10 0 0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200 220 Temperatur an der Flanschfläche im Prozess ( C) SITRNS LR20, Umgebungstemperatur/Prozessflansch-Oberflächentemperatur Siemens FI 01 2011 /221

Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS LR20 Maßzeichnungen Siemens G 2010 SITRNS LR20 Flansch Gehäuse/ Elektronik 0 (2.0) Typenschild Geschraubter Deckel 187 (7.4) Stellring Flansch Prozessschild des Geräts Horn ½" NPT Kabeleinführung (oder ggf. M20 Kabelverschraubung) Sensor- Bezugspunkt Gewinde 14 (6.1) Horn.D. 18 (7.3) 109 (4.3) 281 (11.1) D C B 28 (1.1) 18 (6.2) Optional 100 (3.93) Hornverlängerung Gehäuse/ Elektronik Stellring Prozessschild des Geräts Horn 121 (4.8) Sensor- Bezugspunkt Horn.D. Horn.D. Hornnenngröße Horn.D. Hornhöhe Kegelbreite Messbereich 40 (1.) 0 (2) 80 (3) 100 (4) 39.8 (1.7) 47.8 (1.88) 74.8 (2.94) 94.8 (3.73) B C D 13 (.3) 19 Grad 10 m (32.8 ft) 166 (6.) 1 Grad 20 m (6.6 ft) 199 (7.8) 10 Grad 20 m (6.6 ft) 24 (10) 8 Grad 20 m (6.6 ft) SITRNS LR20, Maße in mm (inch) /222 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS LR20 Schaltpläne nschluss der Drähte wie abgebildet: Die Polarität ist auf den Klemmen gekennzeichnet. Handprogrammiergerät Kabelverschraubung Schirm nur für eigensichere HRT und PROFIBUS P usführungen. SITRNS LR20 HRT rtikelnummer: 7ML1930-1BK Hinweise: 1. Um die Sicherheitsanforderungen der IEC 61010-1 zu erfüllen, sind Gleichstromklemmen von einer Quelle zu versorgen, die eine galvanische Trennung zwischen Ein- und usgang bewirkt. 2. lle Feldanschlüsse müssen entsprechend der angelegten Eingangsspannung isoliert sein. 3. Verwenden Sie geschirmtes Kabel mit verdrilltem derpaar (14... 22 WG) für die HRT usführung. 4. Eine getrennte Leitungsverlegung kann erforderlich sein, um Standardanforderungen an den nschluss oder elektrische Richtlinien zu erfüllen. SITRNS LR20, nschlüsse Siemens FI 01 2011 /223

Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS LR260 Siemens G 2010 Übersicht Projektierung Montage auf einem Stutzen Min. bstand: 10 (0.4) Installation min. 1 000 (39) SITRNS LR260 ist ein 2 GHz Pulsradar-Füllstandmessumformer in Zweileiter-Technik für Messbereiche bis 30 m (98.4 ft). Er eignet sich für die kontinuierliche Überwachung von Schüttgütern in Lagerbehältern, auch bei extremer Staubbildung und hohen Temperaturen. Radarkegel Nutzen Das Local User Interface (LUI, lokale grafische Benutzeroberfläche) vereinfacht den Betrieb durch Plug-and-Play-Setup mithilfe des intuitiven Schnellstartassistenten LUI zeigt Echoprofile zur Unterstützung der Diagnose an Die hohe Frequenz von 2 GHz ermöglicht die Verwendung kleiner Hornantennen, die einfach in den Montagestutzen zu montieren sind Kommunikation über HRT oder PROFIBUS P Process-Intelligence-Signalverarbeitung für verbesserte Messzuverlässigkeit und automatische Störechoausblendung fester Einbauten Programmierung mit eigensicherem Infrarot-Handprogrammiergerät oder SIMTIC PDM nwendungsbereich SITRNS LR260 besitzt ein Local User Interface (LUI) zur Verbesserung von Setup und Betrieb durch einen intuitiven Schnellstartassistenten und nzeige von Echoprofilen zur Unterstützung der Diagnose. Der Schnellstartassistent erleichtert den Startvorgang; für den grundlegenden Betrieb sind nur einige wenige Parameter einzustellen. Das einzigartige Design des SITRNS LR260 ermöglicht eine sichere, einfache Programmierung mit dem eigensicheren Infrarot-Handprogrammiergerät. uch im Ex-Bereich muss der Gehäusedeckel nicht geöffnet werden. SITRNS LR260 misst praktisch alle Schüttgüter in einem Messbereich von 30 m (98.4 ft). Hauptanwendungsbereiche: Zementpulver, Kunststoff-Pulver/-Pellets, Getreide, Mehl, Kohle, große Lagerbehälter für Schüttgüter und andere pplikationen. usrichtung mit Verstellflansch Öffnungswinkel: 2" Horn = 1 3" Horn = 10 4" Horn = 8 SITRNS LR260, Einbau, Maße in mm (inch) /224 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS LR260 Technische Daten rbeitsweise Messprinzip Pulsradar- Frequenz K-Band (2,0 GHz) Kleinster erfassbarer bstand 0,0 m (2 ) vom Ende der Horn - antenne Maximaler Messbereich 1) 2" Horn: 10 m (32.8 ft) 3" Horn: 20 m (6.6 ft) 4" Horn: 30 m (98.4 ft) usgang - HRT Hilfsenergie 4... 20 m (± 0,02 m Genauigkeit) Nominal DC 24 V, (max. DC 30 V) usfallsignal 3,6 m... 23 m; oder letzter Wert Bürde 230... 600 Ω, 230... 00 Ω bei nschluss eines Koppelmoduls Max. Leitungslänge Mehradrig: 100 m (4921 ft) Protokoll HRT, Version.1 usgang - PROFIBUS P Gemäß IEC 6118-2 1,0 m Profilversion 3.01, Klasse B Betriebsverhalten (gemäß Referenzbedingungen IEC60770-1) Max. Messfehler (einschl. Hysterese und Reproduzierbarkeit) 2 mm (1") vom kleinsten erfassbaren bstand... 300 mm (11.8") Restlicher Messbereich = 10 mm (0.39") oder 0,1 % der Messspanne (es gilt der größere Wert) Einsatzbedingungen Einbaubedingungen Standort Innen/außen Umgebungsbedingungen (Gehäuse) Umgebungstemperatur -40 +80 C (-40 +176 F) Installationskategorie I Verschmutzungsgrad 4 Messstoffbedingungen Dielektrizitätszahl ε r ε r > 1,6, je nach ntennenausführung und nwendung Prozesstemperatur -40 +200 C (-40 +392 F) Prozessdruck 0, bar g (7.2 psi g) max. 3 bar g (43. psi g) optional bei einer max. Temperatur von +80 C (+176 F) ufbau Gehäuse Bauart luminium, Polyester-Pulverbeschichtung Kabeleinführung 2 x M20 x 1, oder 2 x ½" NPT Schutzart IP67, IP68, Typ 4X/NEM 4X, Typ 6/NEM 6 Gewicht < 8,14 kg (17.9 lb) einschl. 4" Flansch und Standard-Verstellflansch Typ E mit 4" Hornantenne nzeige (am Gerät) Grafik-LCD, mit Balkenanzeige für die Füllstanddarstellung Flansch und Horn Werkstoff Edelstahl W.-Nr. 1.4301/304 bmessungen (nominale ntennendurchmesser) Prozessanschlüsse Universalflansche 2) Zertifikate und Zulassungen llgemein Funk 1) Vom Sensor-Bezugspunkt 2) Universalflansch passend für EN 1092-1 (PN 16)/SME B16. (10 lb)/jis 2220 (10K) 2" Horn: 49,0 mm (1.93") Durchm. 3" Horn: 74, mm (2.93") Durchm. 4" Horn: 97, mm (3.84") Durchm. 2"/0 mm, 3"/80 mm, 4"/100 mm, 6"/10 mm CS US/C, CE, FM Europa (R&TTE), FCC, Industry Canada, C-TICK Ex-Bereiche CS/FM Class II, Div. 1, Gruppen E, F, G, Class III TEX II 1D, 1/2D, 2D Ex td 20 IP67, IP68 T100 C Programmierung Eigensicheres Handprogrammiergerät von Infrarot-Empfänger Siemens Zulassungen für Handprogrammiergerät Eigensichere usführung: TEX II 1GD Ex ia IIC T4 Ga Ex iad 20 T13 C Ta = -20... +0 C CS/FM Class I, II und III, Div. 1., Gr. -G, T6 Ta = +0 C Hand Communicator HRT Communicator 37 PC SIMTIC PDM nzeige (am Gerät) Lokale grafische Benutzerschnittstelle mit Schnellstartassistent und Echoprofilanzeigen Siemens FI 01 2011 /22

Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS LR260 Siemens G 2010 SITRNS LR260 C) 7 M L 4 2 7-0 2 GHz Pulsradar-Füllstandmessumformer in 777 0-77 7 7 Zweileiter-Technik für Messbereiche bis 30 m (98.4 ft); geeignet für die kontinuierliche Überwachung von Schüttgütern. Handprogrammiergerät separat zu bestellen! Prozessanschluss Universal-Flachflansch entsprechend NSI/DIN/JIS-Standards, Verstellflansch Typ E mit integrierter Verstellflansch-Kugel 2"/0 mm 3"/80 mm B 4"/100 mm C 6"/10 mm D ntenne 2" Hornantenne, passend für 0 mm oder 2" Stutzen 1) 2" Hornantenne mit 100 mm Verlängerung 1) B 2" Hornantenne mit 200 mm Verlängerung 1) C 1) 2) 3) 2" Hornantenne mit 00 mm Verlängerung D 2" Hornantenne mit 1000 mm Verlängerung 1) 2) 3) E 3" Hornantenne, passend für 80 mm oder F 3" Stutzen 4) 3" Hornantenne mit 100 mm Verlängerung 3) G 3" Hornantenne mit 200 mm Verlängerung 3) H 3" Hornantenne mit 00 mm Verlängerung 2) 3) J 3" Hornantenne mit 1000 mm Verlängerung 2) 3) K 4" Hornantenne, passend für 100 mm oder L 4" Stutzen 4" Hornantenne mit 100 mm Verlängerung M 4" Hornantenne mit 200 mm Verlängerung N 4" Hornantenne mit 00 mm Verlängerung 2) 3) P 4" Hornantenne mit 1000 mm Verlängerung 2) 3) Q Spülanschluss (Selbstreinigung) Ohne Spülanschluss 0 Spülanschluss 1 usgang/kommunikation 4... 20 m, HRT 0 PROFIBUS P 1 Kabeleinführung 2 x M20 x 1, 2 x ½" NPT B Hinweis: Im Lieferumfang von M20-Geräten sind Polymer-Kabelverschraubungen enthalten. Zulassungen llg. Verwendung, CS US/C, FM, Industry Canada, FCC, CE, R&TTE, C-TICK CS/FM Class II, Div. I, Gruppen E, F, G, Class III, B Industry Canada, FCC, C-TICK TEX II 1D, 1/2D, 2D T100 ºC, CE, R&TTE, C-TICK C Nenndruck 3 bar g (43. psi g) Druck maximal und 0 +80 C (+176 F) 0, bar g (7.2 psi g) maximal 1 1) Maximaler Messbereich 10 m (32.8 ft) 2) Nur mit Spülanschluss Option 0 lieferbar 3) Nur mit Nenndruck Option 1 lieferbar 4) Maximaler Messbereich 20 m (6.6 ft) C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Y1 Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: Prüfbescheinigung: Herstellerzertifikat M nach C11 DIN 30, Teil 18, und nach ISO 9000 Prüfbescheinigung Typ 3.1 nach EN 10204 C12 Betriebsanleitung für HRT/m-Gerät Englisch C) 7ML1998-KE01 Deutsch C) 7ML1998-KE11 Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Mehrsprachige Kurzanleitung C) 7ML1998-KE31 Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Betriebsanleitung für PROFIBUS-P-Gerät Englisch C) 7ML1998-KF01 Deutsch C) 7ML1998-KF31 Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Mehrsprachige Kurzanleitung C) 7ML1998-XJ81 Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Betriebsanleitung für FOUNDTION-Fieldbus- Gerät Englisch C) 7ML1998-KL01 Deutsch C) 7ML1998-KL31 Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Mehrsprachige Kurzanleitung C) 7ML1998-XN81 Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör Metall-Kabelverschraubung (1 St.) M20x1., 7ML1930-1P -40... +80 C (-40... +176 F), HRT 1) Metall-Kabelverschraubung (1 St.) M20x1., 7ML1930-1Q -40... +80 C (-40... +176 F), PROFIBUS P ) Handprogrammiergerät, Infrarot, Eigensicher, C) 7ML1930-1BK Staubschutzkappe, PTFE für 2"/0 mm Horn 7ML1930-1DE Staubschutzkappe, PTFE für 3"/7 mm Horn 7ML1930-1BL Staubschutzkappe, PTFE für 4"/100 mm Horn 7ML1930-1BM HRT-Modem/RS-232 (für den Einsatz mit einem D) 7MF4997-1D PC und SIMTIC PDM) HRT-Modem/USB (für den Einsatz mit einem PC D) 7MF4997-1DB und SIMTIC PDM) SITRNS RD100 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD200 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD00 Remote-Datenmanager - siehe Kap. 8 1) Die im Lieferumfang enthaltene Kabelverschraubung ist für eine minimale Temperatur von -20 C geeignet. Bei Temperaturanforderungen bis -40 C empfehlen wir die Verwendung einer Kabelverschraubung aus Metall. C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. D) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99H. Hinweis 1: Ohne Nenndruck lieferbar, 0, bar g maximal. Bei Sonderanfragen kontaktieren Sie bitte nacc.smpi@siemens.com. /226 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS LR260 Kennlinien Maximale Flansch- und Prozesstemperatur im Vergleich zur zulässigen Umgebungstemperatur für Polypropylen-Stabantenne oder Flanschadapter-Versionen von SITRNS LR200 Umgebungstemperatur ( C) 90 80 70 60 0 40 30 20 10 0 0 0 100 10 200 20 Prozessflansch Oberflächentemperatur ( C) SITRNS LR260, Umgebungstemperatur/Prozessflansch-Oberflächentemperatur Maßzeichnungen Typenschild Gehäuse/Elektronik optionaler Spülanschluss mit werkseitig installiertem 1/8 NPT Stecker 268 (10.6) Loch-Universalflansch optionale Verlängerung 100/200/00/1000 (3.93/7.87/19.68/39.37) optionale PTFE- Staubschutzkappe Prozesschild des Gerätes Horn 2" Horn: 163 (6.4) 3" Horn: 228 (9.0) 4" Horn: 28 (11.2) Sensor- Bezugspunkt Klemmschraube 49 (1.9) 74. (2.9) 97. (3.8) SITRNS LR260, Maße in mm (inch) Siemens FI 01 2011 /227

Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS LR260 Schaltpläne Siemens G 2010 nschluss der Drähte wie abgebildet: Die Polarität ist auf den Klemmen gekennzeichnet. Handprogrammiergerät Kabelverschraubung Schirm nur für eigensichere HRT und PROFIBUS P usführungen. rtikelnummer: 7ML1930-1BK Hinweise: 1. Um die Sicherheitsanforderungen der IEC 61010-1 zu erfüllen, sind Gleichstromklemmen von einer Quelle zu versorgen, die eine galvanische Trennung zwischen Ein- und usgang bewirkt. 2. lle Feldanschlüsse müssen entsprechend der angelegten Eingangsspannung isoliert sein. 3. Verwenden Sie geschirmtes Kabel mit verdrilltem derpaar (14... 22 WG) für die HRT usführung. 4. Eine getrennte Leitungsverlegung kann erforderlich sein, um Standardanforderungen an den nschluss oder elektrische Richtlinien zu erfüllen. SITRNS LR260, nschlüsse /228 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS LR400 Übersicht SITRNS LR400 ist ein 24 GHz FMCW-Radar-Füllstandmessumformer in Vierleiter-Technik für Messbereiche bis 0 m (164 ft). Er eignet sich für die kontinuierliche Überwachung von Flüssigkeiten und Schlämmen in Lager- und Prozessbehältern mit hohen Temperaturen und Druck und ist ideal für Medien mit niedriger Dielektrizitätszahl. nwendungsbereich Bei Medien mit niedriger Dielektrizitätszahl werden optimale Ergebnisse erzielt. SITRNS LR400 ist für Standardapplikationen und Ex-Bereiche erhältlich. SITRNS LR400 besitzt ein robustes Gehäuse, sowie Flanschund Hornkomponenten. tmosphärische und Temperaturbedingungen im Behälter haben praktisch keinen Einfluss auf die Messsicherheit. Mit dem eigensicheren Handprogrammiergerät geht die Programmierung vor Ort sicher und einfach von der Hand. SIMTIC PDM kann für eine mühelose Fernprogrammierung eingesetzt werden. Die außerordentliche Signalreflexion, unabhängig von der Dielektrizitätszahl des Materials, verdankt der Radar-Messumformer u. a. der 24 GHz Frequenz und dem hohen Rauschabstand. Hauptanwendungsbereiche: Messung von Flüssigkeiten oder Schlämmen in großen Messbereichen, hohe Temperaturen oder hoher Druck, Medien mit niedriger Dielektrizitätszahl, wie z. B. LPG (Flüssiggas) Nutzen Einfache Installation und Inbetriebnahme, wenig Wartung Selbstkalibrierung mit interner Referenz Integrierte Diagnose utom. Störechoausblendung und fortschrittliche Signalverarbeitung 24 GHz und hoher Rauschabstand Kommunikation über HRT oder PROFIBUS P Programmierung mit eigensicherem Infrarot-Handprogrammiergerät, SIMTIC PDM oder HRT Communicator Projektierung Radarkegel (usführung Flüssigkeitsmessung) Einbau im Montagestutzen Montage auf Behältern 13 9 Kurze Hornantenne Lange Hornantenne 10 (0.39) Konisch Flach Parabolisch Hinweis: Für optimale Signale sollte das Horn so groß wie möglich sein. SITRNS LR400, Einbau, Maße in mm (inch) Siemens FI 01 2011 /229

Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS LR400 Siemens G 2010 Technische Daten rbeitsweise Messprinzip Frequenz Messbereich usgang nalogausgang (HRT) Signalbereich FMCW-Radar- 24 2 GHz FMCW 0,3 0 m (1.1 164 ft) Optisch isoliert 4 20 m Bürde Max. 600 Ω (330 Ω für [ia] usführungen, Optionen der Zoneneinteilung G, L, P, S) Relais Öffner oder Schließer, max. DC 0 V, max. 200 m, Schaltleistung W Kommunikation HRT, optional PROFIBUS P PROFIBUS P-Protokoll Layer 1 und 2, Klasse, Profil 3.0 Betriebsverhalten (Referenzbedingungen) Totzone 0... 30 mm ab Flanschunterkante Messabweichung bei +2 C (+77 F) Wiederholgenauigkeit Fehlersicherheit (Fail-safe) mm von 2... 10 m 1 mm von 10... 0 m 1 mm m Signal programmierbar auf Max, Min oder Halten (Echoverlust) Einsatzbedingungen Umgebungstemp. für Gehäuse -40 +6 C (-40 +149 F) Standort Innen/außen Installationskategorie II Verschmutzungsgrad 4 Messstoffbedingungen Dielektrizitätszahl ε r >1,4 Prozesstemperaturbereich Standard -40... +200 C (-40... +392 F) -20... +200 C (-4... +392 F) für SITRNS LR400 mit TEX- Zulassung Mit optionaler Temperaturerweiterung -40 +20 C (-40 +482 F) Druck im Behälter Bis 40 bar g (je nach Prozessanschluss) ufbau Gewicht Ca. 12,2 kg (26,8 lb) mit 3" 10 psi Flansch Werkstoffe Gehäuse luminiumdruckguss, lackiert Schutzart IP67/Type 4X/NEM 4X, Type 6/NEM 6 Kabeleinführung 2x M20x1. oder ½" NPT Prozessanschlüsse Flachflansche Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, 80, 100, 10 mm, entsprechend EN 1092-1 und JIS B 2220 Flansche mit Dichtleiste Edelstahl 1.4404/316L, Größe 3", 4", 6" entsprechend SME B 16. Programmierung Eigensicheres Siemens Handprogrammiergerät (separat zu bestellen) Zulassungen für Handprogrammiergerät Infrarot-Empfänger Eigensichere (IS) usführung mit TEX EEx ia IIC T4, CS/FM Class I, Div. 1, Gruppen, B, C, D T6 bei max. Umgebungstemperatur von +40 C (+104 F) Hand Communicator HRT Communicator 37 PC SIMTIC PDM nzeige (am Gerät) LCD, alphanumerisch zum blesen der Messwerte und für die Eingabe Spannungsversorgung C 100... 230 V ± 1 % (0/60 Hz), 6 W (12 V) oder DC 24 V +2/-20 %, 6 W (optional) Zertifikate und Zulassungen Sicherheit CS US/C, CE, FM, C-TICK Transport Lloyd s Register of Shipping BS Funk Europa (R&TTE, CETECOM), Industry Canada, FCC, C-TICK Ex-Bereiche TEX II 1/2 G EEx dem [ia] IIC T6 TEX II 1/2 G EEx dem IIC T6 CS/FM Class I, Div. 1, Gruppen B, C, D; Class II, Div. 1, Gruppen E, F, G; Class III T6, INMETRO Zubehör Spülanschluss (Selbstreinigung) PTFE-Staubschutz /230 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS LR400 SITRNS LR400 24 GHz FMCW-Radar-Füllstandmessumformer in Vierleiter-Technik für Messbereiche bis 0 m (164 ft); geeignet für die kontinuierliche Überwachung von L) 7 M L 4 2 1-7 7 777-7777 Flüssigkeiten und Schlämmen in Lager- und Prozessbehältern mit hohen Temperaturen und Druck; ideal für Medien mit niedriger Dielektrizitätszahl. Handprogrammiergerät separat zu bestellen! Prozesstemperaturbereich -40 C... +200 C (-40... +392 F), Standard 0-40 C... +20 C (-40... +482 F), 1 Hochtemperaturerweiterung Prozessanschluss Universalflansch 3"/80 mm 1) Universalflansch 4"/100 mm 1) B Universalflansch 6"/10 mm 1) D DN 80, PN 16, Type, Flachflansch S DN 80, PN 40, Type B1, mit Dichtleiste C DN 100, PN 16, Type, Flachflansch T DN 100, PN 40, Type B1, mit Dichtleiste G DN 10, PN 16, Type, Flachflansch U 3" SME, 10 lb, mit Dichtleiste E 3" SME, 300 lb, mit Dichtleiste F 4" SME, 10 lb, mit Dichtleiste J 4" SME, 300 lb, mit Dichtleiste K 6" SME, 10 lb, mit Dichtleiste N JIS, DN 80 10K Q JIS, DN 100 10K R JIS, DN 10 10K V (Hinweis: Lochbilder und Dichtflächen der Flansche entsprechen den genormten Maßen nach SME B16. oder EN 1092-1 oder JIS B 2220.) ntenne Lange Hornantenne, 93 mm (3.66"), D Durchm. für 100 mm (4") Montagestutzen Kurze Hornantenne, 74 mm (2.91"), K Durchm. für 80 mm (3") Montagestutzen ntennen-reinigungssystem Ohne 0 Reinigungssystem 1 Hinweis: Nur mit Prozessanschluss, B oder D, und nur für die Zulassungen oder B lieferbar Prozessdichtung PTFE für Flanschtemperaturen von -40... +20 C 1 (-40... +482 F) FKM für Flanschtemperaturen von -20... +200 C (-4... +392 F) 2) 3 usgang/kommunikation 4... 20 m, HRT 0 PROFIBUS P 1 Hilfsenergie/Kabeleinführung C 100... 230 V 2 x M20 x 1, B 2 x ½" NPT C DC 24 V 2 x M20 x 1, E 2 x ½" NPT F Zulassungen llgemeine Verwendung, CE, CETECOM 3) llgemeine Verwendung, CSUS/C, Industry B Canada, FCC, CE und R&TTE TEX II 2G EEx d IIC T6; CE, R&TTE E TEX II 2G EEx dem IIC T6; CE, R&TTE F TEX II 2G EEx dem [ia] IIC T6; CE, R&TTE 4) G TEX II 1/2 GD EEx d IIC T6; CE, R&TTE 2) J TEX II 1/2 GD EEx dem IIC T6; CE, R&TTE 2) K L SITRNS LR400 L) 7 M L 4 2 1-24 GHz FMCW-Radar-Füllstandmessumformer in Vierleiter-Technik für Messbereiche bis 0 m (164 ft); 7 7 777-7777 geeignet für die kontinuierliche Überwachung von Flüssigkeiten und Schlämmen in Lager- und Prozessbehältern mit hohen Temperaturen und Druck; ideal für Medien mit niedriger Dielektrizitätszahl. Handprogrammiergerät separat zu bestellen! 2) 4) TEX II 1/2 GD EEx dem [ia] IIC T6; CE, R&TTE TEX II 2G EEx d IIC T6; CE, CETECOM 3) M TEX II 2G EEx dem IIC T6; CE, CETECOM 3) N TEX II 2G EEx dem [ia] IIC T6; CE, P CETECOM 2)4) TEX II 1/2 GD EEx d IIC T6; CE, CETECOM2) 3) Q TEX II 1/2 GD EEx dem IIC T6; CE, R CETECOM2) 3) TEX II 1/2 GD EEx dem [ia] IIC T6; CE, S CETECOM2) 3) 4) FM Class I, Div. 1, Gruppen B, C, D; Class II/III, Div. 1, Gruppen E, F, G; FCC 2) D) T CS Class I, Div. 1, Gruppen B, C, D; Class II/III, Div. 1, Gruppen E, F, G; FCC 2) D) U Vor-Ort-Bedienung Nur Vor-Ort-nzeige. Handprogrammiergerät 2 muss separat bestellt werden. 1) Nur mit ntennen-reinigungssystem Option 1 lieferbar, Universalflansch 0, bar g (7.2 psi g) maximal 2) Nur mit Prozesstemperaturbereich Option 0 lieferbar 3) Nur Endkunden in Deutschland und Belgien 4) Nur mit Hilfsenergie Option E oder F lieferbar D) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99H. L) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: 3991X. Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Y1 Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: Prüfbescheinigung: Herstellerzertifikat M nach C11 DIN 30, Teil 18, und nach ISO 9000 Prüfbescheinigung Typ 3.1 nach EN 10204 C12 Betriebsanleitung Englisch C) 7ML1998-FH06 Deutsch C) 7ML1998-FH36 Französisch C) 7ML1998-FH1 Spanisch C) 7ML1998-FH22 Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Mehrsprachige Kurzanleitung C) 7ML1998-QN83 Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Siemens FI 01 2011 /231

Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS LR400 Zubehör Handprogrammiergerät Eigensicher, EEx ia Staubschutz für lange Hornantenne, PTFE Staubschutz für kurze Hornantenne, PTFE HRT-Modem/RS-232 (für den Einsatz mit einem PC und SIMTIC PDM) HRT-Modem/USB (für den Einsatz mit einem PC und SIMTIC PDM) 7ML830-2J 7ML1930-1H 7ML1930-1J D) 7MF4997-1D D) 7MF4997-1DB Metall-Kabelverschraubung (1 St.) M20x1., 7ML1930-1P -40... +80 C (-40... +176 F), HRT 1) Metall-Kabelverschraubung (1 St.) M20x1., 7ML1930-1Q -40... +80 C (-40... +176 F), PROFIBUS P ) SITRNS RD100 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD200 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD00 Remote-Datenmanager - siehe Kap. 8 1) Die im Lieferumfang enthaltene Kabelverschraubung ist für eine minimale Temperatur von -20 C geeignet. Bei Temperaturanforderungen bis -40 C empfehlen wir die Verwendung einer Kabelverschraubung aus Metall. C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. D) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99H. Siemens G 2010 /232 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS LR400 Sonderzubehör SITRNS LR400 Sonderzubehör SITRNS LR400 Sonderzubehör PBD- 103813 PBD- 103814 PBD- 10381 PBD- 103816 PBD- 1036110 PBD- 103810 PBD- 103811 PBD- 103812 PBD- 2247K1 PBD- 2247K2 PBD- 2247K3 PBD- 2247K4 3"/80 mm Universalflansch, ohne Horn oder Dichtbuchse 1) 4"/100 mm Universalflansch, ohne Horn oder Dichtbuchse 1) 6"/10 mm Universalflansch, ohne Horn oder Dichtbuchse 1) 8"/200 mm Universalflansch, ohne Horn oder Dichtbuchse 1) Verstellflansch-Kugel mit Spülanschluss, ohne Flansch, ohne Horn 1) Verstellflansch-Kugel mit Spülanschluss und 4"/100 mm Flansch, ohne Hornantenne 1) Verstellflansch-Kugel mit Spülanschluss und 6"/10 mm Flansch, ohne Hornantenne 1) Verstellflansch-Kugel mit Spülanschluss und 8"/200 mm Flansch, ohne Hornantenne 1) Kurze Hornantenne, Lieferumfang ohne Emitter Lange Hornantenne, Lieferumfang ohne Emitter Kurze Hornantenne, mit Bohrung für Spülung, Lieferumfang ohne Emitter Lange Hornantenne, mit Bohrung für Spülung, Lieferumfang ohne Emitter Ersatz-nzeigemodul, SITRNS LR400 usführung für Flüssigkeits- und Schüttgutmessung 4" Verlängerung für Hornantenne mit Zulassung llg. Verwendung (GP) 8" Verlängerung für Hornantenne mit Zulassung allg. Verwendung (GP) 8" Verlängerung für Hornantenne, Geräte mit Ex-Zulassung PBD- 103410 PBD- 103474 PBD- 103473 PBD- 1036180 SITRNS LR400 Elektronik im luminiumgehäuse mit C-Spannung, M20-Kabeleinführung, HRT-Kommunikation, Zulassungen allg. Verwendung (GP), CE und CETECOM SITRNS LR400 Elektronik im luminiumgehäuse mit C-Spannung, M20-Kabeleinführung, PROFIBUS P-Kommunikation, Zulassungen allg. Verwendung (GP), CE und CETECOM SITRNS LR400 Elektronik im luminiumgehäuse mit C-Spannung, M20-Kabeleinführung, HRT-Kommunikation, allg. Verwendung (GP), CE, CS, Industry Canada, FCC und R&TTE SITRNS LR400 Elektronik im luminiumgehäuse mit C-Spannung, M20-Kabeleinführung, PROFIBUS P-Kommunikation, allg. Verwendung (GP), CE, CS, Industry Canada, FCC und R&TTE SITRNS LR400 Elektronik im luminiumgehäuse mit C-Spannung, M20-Kabeleinführung, PROFIBUS P-Kommunikation, Zulassungen TEX II 1/2 GD EEx d IIC T6, CE und R&TTE SITRNS LR400 Elektronik im luminiumgehäuse mit DC-Spannung, M20-Kabeleinführung, HRT-Kommunikation, Zulassungen allg. Verwendung (GP), CE und CETECOM SITRNS LR400 Elektronik im luminiumgehäuse mit DC-Spannung, M20-Kabeleinführung, PROFIBUS P-Kommunikation, Zulassungen allg. Verwendung (GP), CE und CETECOM SITRNS LR400 Elektronik im luminiumgehäuse mit DC-Spannung, M20-Kabeleinführung, HRT-Kommunikation, allg. Verwendung (GP), CE, CS, Industry Canada, FCC und R&TTE C) PBD- 1036479 PBD- 1036480 C) PBD- 103867 C) PBD- 103871 C) PBD- 103873 C) PBD- 1036481 PBD- 1036482 C) PBD- 1036483 SITRNS LR400 Elektronik im luminiumgehäuse mit DC-Spannung, M20-Kabeleinführung, PROFIBUS P-Kommunikation, allg. Verwendung (GP), CE, CS, Industry Canada, FCC und R&TTE C) PBD- 1036484 SITRNS LR400 Elektronik im luminiumgehäuse mit DC-Spannung, M20-Kabeleinführung, HRT-Kommunikation, Zulassungen TEX II 1/2 GD EEx d IIC T6, CE und R&TTE C) PBD- 103648 SITRNS LR400 Elektronik im luminiumgehäuse mit DC-Spannung, M20-Kabeleinführung, PROFIBUS P-Kommunikation, Zulassungen TEX II 1/2 GD EEx d IIC T6, CE und R&TTE C) PBD- 1036486 1) Ohne Nenndruck und nur mit der Zulassung allgemeine Verwendung lieferbar. Bitte kontaktieren Sie nacc.smpi@siemens.com bei Sonderanfragen. C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: 3991X. Siemens FI 01 2011 /233

Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS LR400 Kennlinien Siemens G 2010 30.0 Flansch 22482 oder 22487, FF Standard Prozessdichtung 4.0 Flansch 22482 oder 22487, FF Prozessdichtung für EX-Bereiche 2.0 40.0 3.0 Druck (bar) 20.0 1.0 10.0 Druck (bar) 30.0 2.0 20.0 1.0.0 10.0.0 0.0-100 -0 0 0 100 10 200 20 Prozesstemperatur ( C) 300 0.0-100 -0 0 0 100 10 200 20 300 Prozesstemperatur ( C) 80 mm, 100 mm, PN40 80 mm, 100 mm, PN40 10 mm, PN40 10 mm, PN40 80 mm, 100 mm, 10 mm, PN16 oder 10K 80 mm, 100 mm, 10 mm, PN16 oder 10K 30.0 Flansch 22483 oder 22488, RF Standard Prozessdichtung TEX II 2 G Zulassungsoptionen 60.0 Flansch 22483 oder 22488, RF Prozessdichtung für EX-Bereiche TEX II 1/2 G Zulassungsoptionen 2.0 0.0 Druck (bar) 20.0 1.0 10.0 Druck (bar) 40.0 30.0 20.0.0 10.0 0.0-100 -0 0 0 100 10 200 20 Prozesstemperatur ( C) 3", 4", 300# 6", 300# 3", 4", 6", 10# 300 0.0-100 -0 0 0 100 10 200 20 300 Prozesstemperatur ( C) 3", 4", 300# 6", 300# 3", 4", 6", 10# SITRNS LR400, Prozessdruck-/Temperaturkurven /234 Siemens FI 01 2011

SITRNS LR400 Siemens G 2010 Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS LR400 Maßzeichnungen SITRNS LR400 (7ML421) SITRNS LR400 (mit Temperaturerweiterung) SITRNS LR400 Max. Flansch-/Prozesstemperatur im Vgl. zur zulässigen Umgebungstemperatur nschlussdeckel Elektronikdeckel Zwischenflansch Gewindering 204 (8.0) 27 (10.1) Erdklemme 204 (8.0) 384 (1.1) Umgebungstemp. ( C) 70 60 0 40 30 20 10 0 0 2 0 7 100 12 10 17 200 22 20 27 Prozesstemperatur ( C) Standard optionale Temperaturerweiterung Prozessflansch Hornantenne 74 (2.9) 191 (7.) 238 (9.4) 74 (2.9) 191 (7.) 238 (9.4) 93 (3.7) 93 (3.7) SITRNS LR400, Maße in mm (inch) Siemens FI 01 2011 /23

Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS LR400 Schaltpläne Siemens G 2010 C-usführung Kabelklemme Erdklemme DC-usführung Kabelklemme Erdklemme Handprogrammiergerät HRT HRT SITRNS LR400 rtikelnummer: 7ML830-2J Kabelklemme Erdklemme Kabelklemme Erdklemme PROFIBUS P PROFIBUS P Hinweise Empfohlene Drehkraft an den Fixierungsschrauben der Klemmleiste: 0,... 0,6 Nm. 4... 20 m, PROFIBUS P, DC Eingangskreise, 14-20 WG, Kupferleiter abgeschirmt C Eingangsschaltkreis, mind. 14 WG Kupferdraht lle Feldanschlüsse müssen gegen mindestens 20 V isoliert sein. Die nlage muss durch eine 16 Sicherung oder einen Leitungsschutzschalter kundenseitig abgesichert sein. SITRNS LR400, nschlüsse /236 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS LR460 Übersicht SITRNS LR460 ist ein 24 GHz FMCW-Radar-Füllstandmessumformer in Vierleiter-Technik für Messbereiche bis 100 m (328 ft). Er arbeitet mit sehr hohem Rauschabstand und erweiterter Signalverarbeitung für die kontinuierliche Überwachung von Schüttgütern. Er eignet sich ideal für die Messung bei extremem Staub. Nutzen Process Intelligence für erweiterte Signalverarbeitung und schnelle, einfache Einstellung Schnellstartassistent für eine Plug-and-Play-Inbetriebnahme Hervorragende Reflexionseigenschaften auf Schüttgut-Oberflächen dank 24 GHz Messbereich von 100 m (328 ft) für schwierige pplikationen mit großem Messbereich Verstellflansch Typ E optimiert Signalgüte bei Schüttkegeln Programmierung mit eigensicherem Infrarot-Handprogrammiergerät, SIMTIC PDM oder HRT Communicator nwendungsbereich SITRNS LR460 liefert ausgezeichnete Ergebnisse, selbst in pplikationen mit starker Staubentwicklung. Der Verstellflansch Typ E ist im SITRNS LR460 integriert, um die usrichtung für eine optimale Messung von Schüttgütern zu erleichtern. SITRNS LR460 arbeitet mit Process Intelligence für optimierte Signalverarbeitung und gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb, auch in schwierigen Schüttgutapplikationen. SITRNS LR460 besitzt ein robustes Gehäuse, sowie Flanschund Hornkomponenten. tmosphärische und Temperaturbedingungen im Behälter haben praktisch keinen Einfluss auf die Messsicherheit. Für Schüttgüter, die zu nsatzbildung neigen, steht ein optionaler Staubschutz zur Verfügung. Für besonders klebrige pplikationen ist auch ein optionales Luftspülsystem lieferbar. Mit dem eigensicheren Handprogrammiergerät geht die Programmierung vor Ort sicher und einfach von der Hand. SIMTIC PDM ermöglicht eine mühelose Fernprogrammierung mit HRT oder PROFIBUS P. Die außerordentliche Signalreflexion, unabhängig von der Dielektrizitätszahl des Materials, verdankt der Radar-Messumformer u. a. der 24 GHz Frequenz und dem hohen Rauschabstand. Hauptanwendungsbereiche: Staubintensive pplikationen mit großem Messbereich, Zementpulver, Flugasche, Kohle, Mehl, Getreide, Plastik Projektierung Radarkegel Einbau im Montagestutzen Montage auf Behältern usrichtung mit Verstellflansch Typ E 8 11 4" Horn 3" Horn 10 (0.39) Konisch Flach Parabolisch Hinweis: Für optimale Signale sollte das Horn so groß wie möglich sein. SITRNS LR460, Einbau, Maße in mm (inch) Siemens FI 01 2011 /237

Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS LR460 Siemens G 2010 Technische Daten rbeitsweise Messprinzip Frequenz Messbereich usgang nalogausgang (HRT) Signalbereich Bürde FMCW-Radar- 24,2 2,2 GHz FMCW 0,3 100 m (1.1 328.08 ft) Optisch isoliert 4 20 m Max. 600 Ω Fehlersicherheit (Fail-safe) m Signal programmierbar auf Max, Min oder Halten (Echoverlust) Kommunikation HRT, optional PROFIBUS P Digitalausgang Relais, Öffner oder Schließer, max. DC 0 V, max. 200 m, Schaltleistung W PROFIBUS P-Protokoll Layer 1 und 2, Klasse, Profil 3.01 Betriebsverhalten (Bezugsbedingungen gemäß IEC 60770-1) Linearitätsfehler Größerer Wert von 2 mm (1") oder 0,2 % der Messspanne (einschl. Hysterese und Reproduzierbarkeit), über den vollen Temperaturbereich Reproduzierbarkeit 10 mm (0.4") Einsatzbedingungen Umgebungstemp. für Gehäuse -40 +6 C (-40 +149 F) Standort Innen/außen Installationskategorie II Verschmutzungsgrad 4 Messstoffbedingungen Dielektrizitätszahl ε r >1,4 Prozesstemperaturbereich -40 +200 C (-40 +392 F) Druck im Behälter 0, bar g (7.2 psi g) max. ufbau Gewicht Ca. 6,1 kg (13.4 lb) mit 3" Universalflansch Werkstoffe Gehäuse luminiumdruckguss, lackiert Schutzart IP67/Typ 4X/NEM 4X/ Typ 6/NEM 6 Kabeleinführung 2x M20x1. oder ½" NPT Prozessanschlüsse Universalflansche, Edelstahl 1.4404/316L, flach, mit integriertem Verstellflansch Typ E 3"/80 mm, 4"/100 mm, 6"/10 mm (passend für EN 1092-1, SME B16. oder JIS B2238), max. Druck 0, bar g (7.2 psi g) Programmierung Eigensicheres Siemens Handprogrammiergerät (separat zu bestellen) Zulassungen für Handprogrammiergerät Infrarot-Empfänger Eigensichere usführung mit TEX II 1G EEx ia IIC T4, CS/FM Class I, Div. 1, Gruppen, B, C, D T6 bei max. Umgebungstemperatur von +40 C (+104 F) Hand Communicator HRT Communicator 37 PC SIMTIC PDM nzeige (am Gerät) LCD, alphanumerisch zum blesen der Messwerte und für die Eingabe Spannungsversorgung C 100 230 V ± 1 % (0/60 Hz), 6 W (12 V) oder DC 24 V, +2/-20 %, 6 W (optional) Zertifikate und Zulassungen llgemein CS US/C, CE, FM, C-TICK Funk European Radio (R&TTE), Industry Canada, FCC, C-TICK Ex-Bereiche CS/FM Class II, Div. 1, Gruppen E, F und G, Class III TEX II 1D, 1/2 D, 2D T8 C Zubehör Staubschutz PTFE Spülanschluss (Luft) 1/8 NPT /238 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS LR460 SITRNS LR460 24 GHz FMCW-Radar-Füllstandmessumformer in Vierleiter-Technik für Messbereiche bis 100 m L) 7 M L 4 2 6-0 7 7 7 0-77 7 0 (328 ft); arbeitet mit sehr hohem Rauschabstand und erweiterter Signalverarbeitung für die kontinuierliche Überwachung von Schüttgütern. Er eignet sich ideal für die Messung bei extremem Staub. Handprogrammiergerät separat zu bestellen! Prozessanschluss Universell, Flachflansch, 0, bar (7,2 psi g) maximal mit integriertem Verstellflansch Typ E 3" (80 mm) 4" (100 mm) B 6" (10 mm) C ntenne 3" Hornantenne, passend für 80 mm (3") Stutzen 3" Hornantenne, passend für 80 mm (3") Stutzen B mit 100 mm Verlängerung 3" Hornantenne, passend für 80 mm (3") Stutzen C mit 200 mm Verlängerung 3" Hornantenne, passend für 80 mm (3") Stutzen mit 00 mm Verlängerung 1) D 3" Hornantenne, passend für 80 mm (3") Stutzen E mit 1000 mm Verlängerung 1) 4" Hornantenne, passend für 100 mm (4") Stutzen F 4" Hornantenne, passend für 100 mm (4") Stutzen G mit 100 mm Verlängerung 4" Hornantenne, passend für 100 mm (4") Stutzen H mit 200 mm Verlängerung 4" Hornantenne, passend für 100 mm (4") Stutzen J mit 00 mm Verlängerung 1) 4" Hornantenne, passend für 100 mm (4") Stutzen K mit 1000 mm Verlängerung 1) Spülanschluss (Selbstreinigung) Ohne Spülanschluss 0 Spülanschluss 1 usgang/kommunikation 4... 20 m, HRT 0 PROFIBUS P 1 Hilfsenergie/Kabeleinführung C 100... 230 V 2 x M20 x 1, 2 x ½" NPT B DC 24 V 2 x M20 x 1, C 2 x ½" NPT D Zulassungen llgemeine Verwendung, CSUS/C, Industry Canada, FM, FCC, CE und R&TTE, C-TICK CS/FM Class II, Div. 1, Gruppen E, F und G, B Class III TEX II 1/2 D T6, CE, R&TTE C 1) Nur mit Spülanschluss Option 0 lieferbar L) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: 3991X. Hinweis 1: Ohne Nenndruck lieferbar, 0, bar g maximal. Bei Sonderanfragen kontaktieren Sie bitte nacc.smpi@siemens.com. Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Y1 Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: Prüfbescheinigung: Herstellerzertifikat M nach C11 DIN 30, Teil 18, und nach ISO 9000 Betriebsanleitung Englisch C) 7ML1998-JM02 Französisch C) 7ML1998-JM11 Deutsch C) 7ML1998-JM32 Mehrsprachige Kurzanleitung C) 7ML1998-QW82 Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör Handprogrammiergerät, Infrarot, Eigensicher, 7ML830-2J EEx ia Staubschutzkappe, PTFE für 3"/80 mm Horn 7ML1930-1BL Staubschutzkappe, PTFE für 4"/100 mm Horn 7ML1930-1BM HRT-Modem/RS-232 D) 7MF4997-1D (für den Einsatz mit einem PC und SIMTIC PDM) HRT-Modem/USB D) 7MF4997-1DB (für den Einsatz mit einem PC und SIMTIC PDM) Metall-Kabelverschraubung (1 St.) M20x1., 7ML1930-1P -40... +80 C (-40... +176 F), HRT 1) Metall-Kabelverschraubung (1 St.) M20x1., 7ML1930-1Q -40... +80 C (-40... +176 F), PROFIBUS P 2) SITRNS RD100 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD200 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD00 Remote-Datenmanager - siehe Kap. 8 1) Die im Lieferumfang enthaltene Kabelverschraubung ist für eine minimale Temperatur von -20 C geeignet. Bei Temperaturanforderungen bis -40 C empfehlen wir die Verwendung einer Kabelverschraubung aus Metall. C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. D) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99H. Siemens FI 01 2011 /239

Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS LR460 Siemens G 2010 Maßzeichnungen SITRNS LR460 (7ML426) 204 (8.0) Spülanschluss 287 (11.29) rretierbolzen der Verstellflansch-Kugel Loch-Universalflansch Option: Hornverlängerung 100/200/ 00/1000 (3.93/7.87/ 19.68/39.37) Hornantenne 228 (8.97) nschlussdeckel Elektronikdeckel Bezugspunkt 28 (11.22) 74. (2.93) 97. (3.84) SITRNS LR460, Maße in mm (inch) /240 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS LR460 Schaltpläne C-usführung Kabelklemme Erdklemme DC-usführung Kabelklemme Erdklemme Handprogrammiergerät HRT HRT SITRNS LR460 rtikelnummer: 7ML830-2J Kabelklemme Erdklemme Kabelklemme Erdklemme PROFIBUS P PROFIBUS P Hinweise Empfohlene Drehkraft an den Fixierungsschrauben der Klemmleiste: 0,... 0,6 Nm. 4... 20 m, PROFIBUS P, DC Eingangskreise, 14-20 WG, Kupferleiter abgeschirmt C Eingangsschaltkreis, mind. 14 WG Kupferdraht lle Feldanschlüsse müssen gegen mindestens 20 V isoliert sein. Die nlage muss durch eine 16 Sicherung oder einen Leitungsschutzschalter kundenseitig abgesichert sein. SITRNS LR460, nschlüsse Siemens FI 01 2011 /241

Kontinuierliche - Radar-Messumformer SITRNS LR260/LR460 Sonderzubehör Siemens G 2010 SITRNS LR260/LR460 Sonderzubehör Teilesatz Prozessanschluss - nicht druckbeständig LR260/LR460, 100 mm Verlängerung für E01087872 Hornantenne, ohne Spülanschluss 1) LR260/LR460, 200 mm Verlängerung für E01091262 Hornantenne, ohne Spülanschluss 1) LR260/LR460, 100 mm Verlängerung für E01261979 Hornantenne, mit Spülanschluss 1) LR260/LR460, 200 mm Verlängerung für E01261981 Hornantenne, mit Spülanschluss 1) LR260/LR460, Hornantenne 2", ohne E0208390 Spülanschluss, ohne Emitter 1) LR260/LR460, Hornantenne 3", ohne E0162311 Spülanschluss, ohne Emitter 1) LR260/LR460, Hornantenne 4", ohne E0162312 Spülanschluss, ohne Emitter 1) LR260/LR460, Hornantenne 2", mit E02083906 Spülanschluss, ohne Emitter 1) LR260/LR460, Hornantenne 3", mit E0162313 Spülanschluss, ohne Emitter 1) LR260/LR460, Hornantenne 4", mit E0162314 Spülanschluss, ohne Emitter 1) LR260/LR460, 3" Universal-Flachflansch 1) E02303897 LR260/LR460, 4" Universal-Flachflansch 1) E0129467 LR260/LR460, 6" Universal-Flachflansch 1) E01261834 LR260/LR460 O-Ringe für Verstellflansch F) E01261836 Typ E 1) Emitter für LR260/LR460 1) E02360694 LR260 Deckel mit O-Ring E0246410 Umrüstsatz Spülanschluss - nicht druckbeständig (ohne Flansch oder Verlängerung) LR260/LR460 Spülanschluss, 2" Horn 1) E02083914 LR260/LR460 Spülanschluss, 3" Horn 1) E0208391 LR260/LR460 Spülanschluss, 4" Horn 1) E02083916 Elektronik und Gehäuse SITRNS LR260/LR460 Sonderzubehör Elektronik und Gehäuse (LR460) LR460 Elektronik und Gehäuse, HRT-Kommunikation, C-Hilfsenergie, M20-Kabeleinführung, Zulassungsoption, ohne Prozessanschluss LR460 Elektronik und Gehäuse, PROFIBUS P-Kommunikation, C-Hilfsenergie, M20-Kabeleinführung, Zulassungsoption, ohne Prozessanschluss LR460 Elektronik und Gehäuse, HRT-Kommunikation, C-Hilfsenergie, NPT-Kabeleinführung, Zulassungsoption, ohne Prozessanschluss LR460 Elektronik und Gehäuse, PROFIBUS P-Kommunikation, C-Hilfsenergie, NPT-Kabeleinführung, Zulassungsoption, ohne Prozessanschluss LR460 Elektronik und Gehäuse, HRT-Kommunikation, DC-Hilfsenergie, M20-Kabeleinführung, Zulassungsoption, ohne Prozessanschluss LR460 Elektronik und Gehäuse, PROFIBUS P-Kommunikation, DC-Hilfsenergie, M20-Kabeleinführung, Zulassungsoption, ohne Prozessanschluss LR460 Elektronik und Gehäuse, HRT-Kommunikation, DC-Hilfsenergie, NPT-Kabeleinführung, Zulassungsoption, ohne Prozessanschluss LR460 Elektronik und Gehäuse, PROFIBUS P-Kommunikation, DC-Hilfsenergie, NPT- Kabeleinführung, Zulassungsoption, ohne Prozessanschluss 1) Ohne Nenndruck lieferbar, 0, bar g maximal. L) E0218208 C) E02212422 L) E02212423 L) E02212424 L) E0221242 L) E02212426 L) E02212428 L) E02212429 Bei Sonderanfragen kontaktieren Sie bitte nacc.smpi@siemens.com. C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. F) Unterliegt den Exportbestimmungen L: 91999, ECCN: N. L) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: 3991X. LR260 Elektronik und Gehäuse, HRT-Kommunikation, M20-Kabeleinführung, Zulas- C) E0220360 sungsoption, ohne Prozessanschluss LR260 Elektronik und Gehäuse, PROFIBUS C) E02213423 P-Kommunikation, M20-Kabeleinführung, Zulassungsoption, ohne Prozessanschluss LR260 Elektronik und Gehäuse, HRT-Kommunikation, NPT-Kabeleinführung, Zulas- C) E0216924 sungsoption, ohne Prozessanschluss LR260 Elektronik und Gehäuse, PROFIBUS C) E02213428 P-Kommunikation, NPT-Kabeleinführung, Zulassungsoption, ohne Prozessanschluss /242 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Messumformer mit geführtem Radar Übersicht Einführung Messumformer mit geführtem Radar kombinieren TDR (Time Domain Reflectometry) und ETS (Equivalent Time Sampling) mit einer fortschrittlichen, energiesparenden Elektronik. Time Domain Reflectometry (TDR) Die TDR-Technologie misst anhand von elektromagnetischen Impulsen (EM) Distanzen oder Füllstände. Erreicht der Impuls die Oberfläche eines Mediums mit einem anderen Dielektrizitätswert, wird er teilweise reflektiert. Je höher die Differenz zwischen den Dielektrizitätszahlen, desto größer ist die mplitude bzw. Stärke der Reflexion. Beim SITRNS LG200 Messumformer wird dazu eine Sonde mit charakteristischem Luftwiderstand eingesetzt. Wird ein Teil der Sonde in ein anderes Medium als Luft eingetaucht, ist der Widerstand aufgrund der höheren Dielektrizitätszahl niedriger. Wird ein EM-Impuls durch die Sonde gesendet und trifft dabei auf eine Änderung der Dielektrizitätszahl, wird er reflektiert. Equivalent Time Sampling (ETS) ETS (Equivalent Time Sampling) wird zur Messung von niedriger elektromagnetischer Hochgeschwindigkeits-Energie eingesetzt. ETS ist für die nwendung der TDR-Technologie in der für Behälter von wesentlicher Bedeutung. Elektromagnetische Hochgeschwindigkeits-Energie (1000 ft/µs) lässt sich über kurze Distanzen und mit der in der Verfahrensindustrie erforderlichen uflösung nur schwer messen. ETS erfasst die EM-Signale in Echtzeit (Nanosekunden) und wandelt sie in Äquivalentzeit (Millisekunden) um, die sich mit der heutigen Technologie wesentlich leichter messen lässt. ETS erfolgt durch Scannen der Sonde, um so Tausende von btastungen durchzuführen. Pro Sekunde werden ca. 8 Scans durchgeführt, bei denen jeweils über 30.000 btastungen erfolgen. Trennschichterfassung Bei Einsatz der Koaxsonde usführung 7ML1301-6 ist der SITRNS LG200 Messumformer imstande, sowohl einen oberen Füllstand als auch eine Trennschicht zu messen. Dazu muss die obere Flüssigkeit eine Dielektrizitätszahl zwischen 1,4 und und die untere Flüssigkeit eine Dielektrizitätszahl über 10 aufweisen. Eine typische nwendung wäre Öl auf Wasser, wobei die obere Schicht (Öl) nicht-leitend mit einer Dielektrizitätszahl von ca. 2 und die untere Schicht (Wasser) stark leitend mit einer Dielektrizitätszahl von ca. 80 ist. Die Trennschichtmessung kann nur erfolgen, wenn die Dielektrizitätszahl des oberen Mediums niedriger ist als die des unteren Mediums. Oberes Füllstandsignal Trennschichtsignal Luft: (dk = 1) Medium mit niedrigem dk-wert (z. B. Öl: dk = 2) Emulsionsschicht Medium mit hohem dk-wert (z. B. Wasser: dk = 80) DC 24 V, 4... 20 m Stromschleife Sendeimpuls Reflexion erfolgt von der Flüssigkeitsoberfläche. Luft: dk = 1 Ein schwaches Signal bewegt sich weiter entlang der Sonde in einer Flüssigkeit mit niedrigem dk-wert. Medien dk > 1.4 Siemens FI 01 2011 /243

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Messumformer mit geführtem Radar /244 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Messumformer mit geführtem Radar Fragebogen Geführtes Radar (Trennschicht) Kundenangaben nsprechpartner: Firma: dresse: Ort: PLZ: E-Mail: Land: Tel.: ( ) Fax: ( ) usgefüllt durch: Datum: Hinweise zur pplikation: Behälterdaten Behälterdecke: (nach Möglichkeit Skizze beilegen) Behälterboden: Einbauort: Skizze als nlage Behältermaße: Höhe: m/ft Offen Flach Konisch Parabolisch Druck: Normal: Max. (Entlastung): Schräg Flach Konisch Parabolisch Von oben Gewindemontage Flanschmontage Bypassrohr-Montage Rohrmontage ustausch Verdrängermessumformer (bitte Zeichnungen mitliefern) Durchmesser: Höhe Montagestutzen: Durchm. Montagestutzen: Prozessanschlusstyp: Größe Prozessanschluss: bstand zur Seitenwand: m/ft cm/in cm/in cm/in Daten zur Trennschicht Oberes Material: Dicke obere Materialschicht: dk obere Materialschicht: cm/in Unteres Material: Dicke untere Materialschicht: dk untere Materialschicht: cm/in Emulsionsschicht: Ja Nein (bevorzugt) Dicke Emul- sionsschicht: cm/in Material Zu messendes Material: Materialtemperatur: Normal: C/ F Max: C/ F Belag/blagerungen: Ja Nein Turbulenzen: Ja Nein Maximale Viskosität: Dichte: kg/m 3 Kinematische Viskosität (cst) = Dynamische Viskosität (cp) / Dichte (kg/m ) 1... cst (wie Wasser) 0... 100 cst (wie Honig)... 20 cst (wie Maschinenöl) 100... 00 cst (wie Sirup/Melasse) 20... 0 cst (wie Speiseöl) >00 cst (wie Teer) Flüssigkeit Emulsionsschicht Schlamm oberes Material unteres Material Installation Verfügbare Hilfsenergie: Kommunikation: HRT / 4... 20 m Empfohlene Produkte: Erforderliche usgänge: 4... 20 m ndere (bitte angeben) Siemens Milltronics Process Instruments Inc. www.siemens.com/processautomation Form# 2-938R0 Siemens FI 01 2011 /24

Kontinuierliche - Messumformer mit geführtem Radar SITRNS LG200 Übersicht Siemens G 2010 SITRNS LG200 ist ein Messumformer, der nach dem Prinzip der geführten Mikrowelle arbeitet, für kleine und mittlere Messbereiche. Er erlaubt die Messung von Füllstand, Füllstand/Trennschicht und Volumen von Flüssigkeiten und Schüttgütern. Die Messung erfolgt unbeeinflusst durch Änderungen der Prozessbedingungen, hohe Temperaturen, hohe Drücke und Dampf. Nutzen Koaxiale, starre und flexible Mono- oder Doppelsonden für zahlreiche pplikationen Präzise Messung von Materialien mit niedriger Dielektrizitätszahl (dk) ab 1,4 (einschl. Flüssigerdgas bei -196 C/-320.8 F) Messung mit geführter Mikrowelle, Genauigkeit bis zu 2, mm (0,12") Füllstand- und Trennschichtmessung in schwierigen pplikationen, auch bei Schaum Programmierung mit 3 Bedientasten für schnelle Einstellung Zuverlässige in schwierigen nwendungen mit Druck bis zu 430 bar g (620 psi g) und Temperaturen bis +427 C (+800 F) Für den Einsatz in SIL 1 und SIL 2 Loops geeignet (voller FMED-Bericht verfügbar) nwendungsbereich SITRNS LG200 liefert präzise Messwerte in Füllstand-, Volumen- und Trennschichtapplikationen. Für nwendungen mit kurzen und erweiterten Messbereichen bietet LG200 Koaxial-, Mono- oder Doppelstabsonden, bzw. Mono- oder Doppelseilsonden mit einer Länge bis zu 22, m (7 ft). SITRNS LG200 erlaubt eine genaue Messung in nwendungen mit Flüssigkeiten oder Schlämmen, auch bei korrosiven Dämpfen, Schaum, Sattdampf, hoher Viskosität, hohen Befüll-/Entleergeschwindigkeiten, niedrigen Füllständen und schwankender Dielektrizitätszahl und Dichte. ls ideale Retrofit-Lösung für "Torque-Tube"-Verdrängermessumformer kann die Sonde SITRNS LG200 zur Montage in einem externen Bezugsgefäß in vorhandene Bezugsgefäße bzw. Messkammern eingebaut werden. Hauptanwendungsbereiche: HPI, Trennschicht-/, Flüssigkeiten mit niedriger Dielektrizitätszahl, pplikationen mit hohen Temperaturen/Drücken, pulvrige Schüttgüter mit hohem Schüttkegel. /246 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Messumformer mit geführtem Radar SITRNS LG200 Projektierung Montage auf einem Stutzen Durchmesser optimales Verhältnis 1:1 Keine Reduzierstücke verwenden 1) Einbau in nichtmetallische Behälter Für den Einbau in Behälter in nicht metallischer Bauform bzw. offene Behälter ist eine geeignete Bezugsplatte erforderlich, um die Impedanz des übertragenen Signals während seiner Laufzeit entlang der Sonde zu optimieren. Wenn kein geeignetes Übergangsstück am Prozessanschluss verfügbar ist, kann keine optimale Leistung gewährleistet werden. Bei Monosonden (flexibel oder starr) und Gewindeprozessanschlüssen werden die Bedingungen durch Einsatz eines Bleches oder Flansches erheblich verbessert, weil dies als geeignete Bezugsplatte fungiert. Ein Prozessanschluss mit Flansch ist zur Bereitstellung einer solchen Bezugsplatte im llgemeinen akzeptabel. Silodecke (Kunststoff oder Holz) Blech oder Metallflansch Stutzenhöhe Montage einer Monosonde 1. Nicht in Montagestutzen mit einem Durchmesser <0 mm (2") einbauen. 2. Das Verhältnis Stutzendurchmesser: Höhe muss 1:1 3) oder größer sein. Bei einem Verhältnis von weniger als 1:1 (d. h. einem 2" x 6" Montagestutzen = 1:3) kann die Einstellung von Blockdistanz und/oder Dielektrizitätszahl erforderlich sein. 3. Keine Rohr-Reduzierstücke verwenden. 0 (2) 4. Leitfähige Objekte sind von der Sonde fernzuhalten, um eine sichere Funktion zu gewährleisten. Die Sonde kann an ihrem unteren Ende mit einer metallenen ufnahme oder Halterung stabilisiert werden. Bei der Montage in einer metallenen ufnahme oder Halterung ist der als Option erhältliche TFE-bstandshalter zu verwenden (7ML1930-1DJ). Montage einer Doppelsonde 7ML1302-x 1. 2. Der aktive Stababschnitt muss min. 2 mm (1") von allen Einbauten entfernt sein. Der Mindestdurchmesser eines Messrohrs oder Montagestutzens beträgt 76 mm (3"); der inaktive Teil muss in gleicher Höhe mit der Behälterinnenseite sein. 0 (2) Koaxsonde 7ML1301-x/Koaxsonde Trennschichtmessung 7ML1301-6 1. Mindestens 2 mm (1") vom Behälterboden 2. Minimaler Prozessanschluss 2" für erweiterte Koaxsonde 3. bstand zu Hindernissen nicht wichtig, da eingehauste Bauform 3) 4) ) ) 6) 2) 19 (¾) 7) 6) Bypass-Rohr 1. Minimaler Rohrdurchmesser 0 mm (2") 2. Mindestens 2mm (1") vom Boden des Bypass-Rohrs 3. Die untere Übergangszone der gewählten Sonde beachten, siehe Tabelle der Sondentypen 4. ngaben zu Rohrdurchmessern unter 0 mm (2") auf nfrage ustausch von Verdränger/Torsionsrohr 7ML 1301-4 1. Es gibt keine obere Übergangszone und es wird bis zum Prozessanschluss gemessen. 2. Minimale Rohrweite: Koaxsonden 2"/DN0, Doppelsonde 3"/DN80, Monosonde 2"/DN0 3. Wenn leichter Materialansatz zu erwarten ist, sollten 22 mm (0.87 ) Koaxsonden verwendet werden. Gehäuseanschluss 20 m/100% 4 m/0% 1) Siehe Elektromagnetische Verträglichkeit 4) min. 3" - 10 lbs, DN 80 PN 16 2) min. 1" - 10 lbs, DN 2 PN 16 ) min. 2 mm (1") von jedem Metallgegenstand 3) min. 2" - 10 lbs, DN 2 PN 16 6) min. 2 mm (1") vom Behälterboden M = Messbereich: min. 300 (11.81) max. 700 (224) B 7) Kundenseitige Halterungen Empfohlen: 1 Halterung pro 3 m Länge L = + M + B min. 2 (1) L = Sondeneinbaulänge SITRNS LG200, Einbau, Maße in mm (inch) Siemens FI 01 2011 /247

Kontinuierliche - Messumformer mit geführtem Radar SITRNS LG200 Siemens G 2010 Technische Daten rbeitsweise Messprinzip Messbereich usgang m nalogausgang mit HRT-Digitalsignal usgangsbereich nalog nlaufstrom Diagnosealarm Messung mit geführter Mikrowelle 0,1 22, m (0. 7 ft) Galvanisch getrennt 4... 20 m, 620 Ω max. 3,8... 20, m nutzbar 4,0 m Einstellbar 3,6 m, 22 m, HOLD Digitale Kommunikation Kompatibel mit HRT Version.x und Multidrop Betriebsverhalten Bezugsbedingungen 1,82 m (72") Koaxsonde mit Wasser bei +20 C (70 F) und CFD-Schwellenwert Linearitätsfehler Koax-/Doppelsonden < 0,1 % der Sondenlänge oder 2, mm (0.1 ), es gilt der größere Wert [für die oberen 60 cm (24") von Doppelstabsonden 30 mm (1.2")] Monosonden < 0,3 % oder 8 mm (0.3"), es gilt der größere Wert Trennschichtausführung Obere Schicht: ± 2,4 mm (1 ); Trennschicht: ± 2,4 mm (1 ) (deutliche Trennschicht erforderlich) uflösung und Reproduzierbarkeit 2, mm (0.1") Messgenauigkeit Koax-/Doppelsonden < 0,1 % der Sondenlänge oder 2, mm (0.1 ), es gilt der größere Wert [Für die oberen 60 cm (24") von Doppelstabsonden 30 mm (1.2")] Monosonden ± 0, % der Sondenlänge oder 13 mm (0. ), es gilt der größere Wert Trennschichtausführung ± 2 mm (1 ) (deutliche Trennschicht erforderlich) Elektromagnetische Verträglichkeit Gemäß CE-nforderungen (EN 61326-1/2006) (Mono- und Doppelsonden dürfen nur in Metallbehältern oder Messrohren verwendet werden, um die Einhaltung der CE-Vorschriften zu gewährleisten.) nsprechzeit < 1 Sekunde Erwärmungszeit < Sekunden Temperaturwirkungen + 0,02 % der effektiven Sondenlänge/ C für Sonden 2, m (8 ft) Einsatzbedingungen 1) Umgebungstemperatur Gehäuse -40 +80 C (-40 +176 F) Vom LCD lesbarer Temperaturbereich -20 +70 C (- +160 F) Standort Innen/außen Installationskategorie II Verschmutzungsgrad 2 Feuchtigkeit 0-99 % (nicht kondensierend) Materialbedingungen 1) Dielektrizitätszahl dk 1,4 Prozesstemperaturbereich 2) -196 +427 C (-321 +800 F) Druck im Behälter 3) Vollvakuum... 431 bar g (620 psi g), sondenabhängig ufbau Gewicht Messumformer mit festem 1,28 kg (2.83 lb) Deckel Gewicht Messumformer mit Glasfenster-Deckel 1,60 kg (3.2 lb) Werkstoffe Gehäuse luminium, epoxidbeschichtet Schutzart IP6, Type 4/NEM 4 Kabeleinführung 2 x M20 x 1, oder 2 x ½" NPT Prozessanschlüsse Gewinde G ¾" [(BSPP), EN ISO 228-1], 1", 1½", 2" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] und G 2" [(BSPP), EN ISO 228-1] Flanschmontage 3/4"... 4", SME-, DIN-Flansche Hygienisch 3/4"... 4", Triclover Programmierung Lokal Drei Bedientasten, menügeführte Dateneingabe mit Sicherheitspasswörtern Getrennt SIMTIC PDM über HRT Hilfsenergie DC 11... 36 V Zertifikate und Zulassungen llgemeine Verwendung CS/FM, CE, C-TICK Intrinsically Safe (eigensicher) FM Class I, Div. 1, Gruppen, B, C, D, Class II, Div. 1, Gruppen E, F, G T4, Class III, Type 4 IP6 CS Class I, Div. 1, Gruppen, B, C, D, Class II, Div. 1, Gruppen E, F, G T4, Class III, Type 4 IP6 TEX II 1G EEx ia IIC T4 Druckfeste Kapselung (Explosion/Flame Proof) Betriebsmittel für Zone 2 (Non-incendive) Funkensicher Sonstige FM Class I, Div 1, Gruppen B, C, D, Class II, Div. 1, Gruppen E, F, G T4, Class III, Type 4 IP6 CS Class I, Div. 1, Gruppen B, C, D, Class II, Div. 1, Gruppen E, F, G T4, Class III, Type 4 IP6 TEX II 1/2 G EEx d [ia] IIC T6 TEX II 1/2 D IP6 T8 C FM Class I, Div. 2, Gruppen, B, C, D, Class II, Div. 2, Gruppen F, G T4, Class III, Type 4 IP6 CS Class I, Div. 2, Gruppen, B, C, D, Class II, Div. 2, Gruppen E, F, G T4, Class III, Type 4 IP6 TEX II 3G EEx n (nl) IIC T4... T6 TEX II 3G EEx n II T4... T6 Funktionssicherheit nach SIL-1 gemäß IEC 6108 Safe Failure Fraction (SFF) = 8, % (Fremdanalyse FMED - nur Hardware) Funktionssicherheit nach SIL-2 gemäß IEC 6108 Safe Failure Fraction (SFF) = 91 % (Fremdanalyse FMED - nur Hardware) Lloyds-Zulassung für Dampfbehälter entrechend EN1292-11 und EN1293-9 GOST-R 1) Erfolgt der Einbau in Bereichen, die als explosionsgefährdet eingestuft sind, beachten Sie bitte die maßgeblichen Zertifikate 2) Die Temperaturwerte sind druckabhängig 3) Nenndruck ist temperaturabhängig /248 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Messumformer mit geführtem Radar SITRNS LG200 Referenz-Nr. der usführung Empfohlene nwendungen Nicht empfohlen für: Werkstoffe/messstoffberührte Teile Koaxsonde Koaxsonde, Hochtemperatur/-druck Koaxsonde, Hochdruck Koaxsonde mit Überfüll- (7ML1301-1) (7ML1301-2) (7ML1301-3) sicherung (7ML1301-4) 7x-x 7xD-x 7xP-x 7xR-x llgemeine Verwendung: saubere, dünnflüssige Flüssigkeiten < +10 C (+300 F) Belag und blagerungen, Schaum Edelstahl 1.4404/316L, TFE-bstandshalter, O-Ring 2) Saubere Flüssigkeiten mit hohen Temperaturen/ hohem Druck > +200 C (+400 F), mmoniak, Chlor, LNG 1), LPG 1) Belag und blagerungen, Schaum, Dampf Edelstahl 1.4404/316L, luminiumoxid bstandshalter 3) (Option PEEK 4) oder TFE ) ), Borosilikat Saubere Flüssigkeiten mit hohem Druck < +200 C (+400 F), mmoniak, Chlor, LNG, LPG Belag und blagerungen, Schaum, Dampf Edelstahl 1.4404/316L, TFE-bstandshalter, Borosilikat llgemeine nwendungen, Überfüllung, Temperaturen bis +200 C (+400 F), saubere, dünnflüssige Flüssigkeiten, ustausch von Verdränger/Torsionsrohr Belag und blagerungen, Schaum Edelstahl 1.4404/316L, TFE-bstandshalter, O-Ring 2) Prozessdichtung O-Ring 2) Borosilikat (ohne O-Ring) Borosilikat (ohne O-Ring) O-Ring 2) Stab-/Rohrdurchmesser: Standard ø 8 mm (0.312") Stab ø 22 mm (0.87") Rohr ø 8 mm (0.312") Stab ø 22 mm (0.87") Rohr ø 8 mm (0.312") Stab ø 22 mm (0.87") Rohr ø 8 mm (0.312") Stab ø 22 mm (0.87") Rohr Erweitert ø 1 mm (0.63") Stab ø 4 mm (1.7") Rohr ø 1 mm (0.63") Stab ø 4 mm (1.7") Rohr ø 1 mm (0.63") Stab ø 4 mm (1.7") Rohr ø 1 mm (0.63") Stab ø 4 mm (1.7") Rohr Prozessanschluss Gewinde Standard Erweitert ¾" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1], G 1" [(BSPP), EN ISO 228-1] 2" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] ¾" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1], G 1" [(BSPP), EN ISO 228-1] 2" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] ¾" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1], G 1" [(BSPP), EN ISO 228-1] 2" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] ¾" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1], G 1" [(BSPP), EN ISO 228-1] 2" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] Flansch SME (EN/DIN) Standard 1... 4" (DN 2... 100) 1... 4" (DN 2... 100) 1... 4" (DN 2... 100) 1... 4" (DN 2... 100) Erweitert 2... 4" (DN 0... 100) 2... 4" (DN 0... 100) 2... 4" (DN 0... 100) 2... 4" (DN 0... 100) Länge 60... 610 cm (24... 240") 60... 610 cm (24... 240") 60... 610 cm (24... 240") 60... 610 cm (24... 240") Übergangszone 6) Oben 2 mm (1") bei dk = 1,4 Keine 2 mm (1") bei dk = 1,4 Keine 10 mm (6") bei dk = 80 10 mm (6") bei dk = 80 Unten 10 mm (6") bei dk = 1,4 2 mm (1") bei dk = 80 10 mm (6") bei dk = 1,4 2 mm (1") bei dk = 80 10 mm (6") bei dk = 1,4 2 mm (1") bei dk = 80 10 mm (6") bei dk = 1,4 2 mm (1") bei dk = 80 Maximale Prozesstemperatur +10 C bei 27 bar g (+300 F bei 400 psi g) +427 C bei 133 bar g (+800 F bei 2000 psi g) 7) +200 C bei 379 bar g (+400 F bei 00 psi g) +200 C bei 18 bar g (+400 F bei 270 psi g) Minimale Prozesstemperatur -40 C bei 70 bar g (-40 F bei 1000 psi g) -196 C bei 430 bar g (-321 F bei 620 psi g) -196 C bei 430 bar g (-321 F bei 620 psi g) -40 C bei 70 bar g (-40 F bei 1000 psi g) Prozessdruck Maximaler Prozessdruck 70 bar g bei +20 C (1000 psi g bei +70 F) 431 bar g bei +20 C (620 psi g bei +70 F) 431 bar g bei +20 C (620 psi g bei +70 F) 70 bar g bei +20 C (1000 psi g bei +70 F) Minimaler Prozessdruck/Vakuumbetrieb Ja, nicht hermetisch 8) Ja, hermetisch Ja, hermetisch Ja, nicht hermetisch (< 10-8 cc/s bei 1 tmo- sphäre) (< 10-8 cc/s bei 1 tmosphäre) Dielektrizitätsbereich (dk) 1,4... 100 1,4... 100 1) 1,4... 100 1,4... 100 Maximale Viskosität (cp) Standard 00 00 00 00 Erweitert 100 100 100 100 Belag/blagerungen Nein Nein Nein Nein Schaum Nein Nein Nein Nein Korrosive Stoffe Ja Ja Ja Ja Sanitär Nein Nein Nein Nein Überfüllung Nein Ja Nein Ja 1) bhängig von der Option des bstandshalters 2) Zur nleitung, siehe uswahltabelle O-Ring 3) Für dk 2, max. Temperatur +427 C (+800 F) 4) Für dk 1,4, max. Temperatur +343 C (+60 F), PEEK-bstandshalter Standard bei erweiterter Koaxsonde ) Für dk 1.4, max. Temperatur +288 C (+0 F) 6) Die Übergangszone ist dielektrizitätsabhängig: dk = absolute Dielektrizitätskonstante. Das Gerät funktioniert, doch die Genauigkeit ist in der Übergangszone verringert. 7) +34 C (+60 F) mit PEEK-bstandshaltern 8) Nicht hermetisch: bdichtung durch O-Ring. Hermetisch: bdichtung durch Glasfenster aus Borosilikat Siemens FI 01 2011 /249

Kontinuierliche - Messumformer mit geführtem Radar SITRNS LG200 Siemens G 2010 Referenz-Nr. der usführung Empfohlene nwendungen Nicht empfohlen für Werkstoffe/messstoffberührte Teile Koaxsonde, Dampf (7ML1301-) Koaxsonde, Trennschichtmessung (7ML1301-6) Monostabsonde (7ML1303-1) Monostabsonde, Hochtemperatur/ -druck (7ML1303-2) 7xS-x 7xT-x 7xF-x 7xJ-x 7xF-4 Heißwasser (Dampf) > +200 C (+400 F) (bei Einsatz in Kochern ist ein externes Bezugsgefäß erforderlich) llgemeine Verwendung, Belag und blagerungen, Schaum Edelstahl 1.4404/316L, PEEK-bstandshalter, egis PF128 O-Ring 2) Prozessdichtung egis PF128 O-Ring 2), nur PEEK Stab-/Rohrdurchmesser: Standard ø 8 mm (0.312") Stab ø 22 mm (0.87") Rohr Trennschicht flüssig/flüssig, Temperaturen bis +200 C (+400 F); saubere, dünnflüssige Flüssigkeiten Belag und blagerungen, Schaum Edelstahl 1.4404/316L, TFE-bstandshalter, O-Ring 2) Belag und blagerungen, Schaum Medien mit niedriger Dielektrizitätszahl (dk < 10) 1) Edelstahl 1.4404/316L, TFE, O-Ring 2) Belag und blagerungen, Schaum Medien mit niedriger Dielektrizitätszahl (dk < 10) 1) Edelstahl 1.4404/316L, TFE, O-Ring 2) Monostabsonde, PF-Stabisolierung (7ML1303-1J) Starker Belag und Materialansatz, Schaum O-Ring 2) O-Ring 2) Nur egis PF128 O-Ring 2) O-Ring 2) ø 8 mm (0.312") Stab ø 22 mm (0.87") Rohr Erweitert -- ø 1 mm (0.63") Stab ø 4 mm (1.7") Rohr Prozessanschluss Gewinde Standard ¾" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1], G 1" [(BSPP), EN ISO 228-1] ¾" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1], G 1" [(BSPP), EN ISO 228-1] Medien mit niedriger Dielektrizitätszahl (dk < 10) 1) Edelstahl 1.4404/316L, TFE, O-Ring 2) ø 12 mm (0.") Stab ø 12 mm (0.") Stab ø 12 mm (0.") Stab ø 16 mm (0.62") Isolierung -- -- -- ¾" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1], G 1" [(BSPP), EN ISO 228-1] ¾" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1], G 1" [(BSPP), EN ISO 228-1] 2" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1], G 2" [(BSPP), EN ISO 228-1] Erweitert -- 2" NPT [(kegelig), -- -- -- NSI/SME B1.20.1] Flansch SME (EN/DIN) Standard 1... 4" (DN 2... 100) 1... 4" (DN 2... 100) 2... 4" (DN 0... 100) 2... 4" (DN 0... 100) 2... 4" (DN 0... 100) Erweitert -- 2... 4" (DN 0... 100) -- -- -- Länge 60... 4 cm (24... 180") 60... 610 cm (24... 240") 60... 610 cm (24... 240") 60... 610 cm (24... 240") 60... 610 cm (24... 240") Übergangszone 3) Oben 2 mm (1") bei dk 10 Keine Je nach nwendung, Installation und dk-wert Je nach nwendung, Installation und dk-wert Je nach nwendung, Installation und dk-wert Unten 2 mm (1") bei dk 10 10 mm (6") bei dk = 1,4 2 mm (1") bei dk > 10 2 mm (1") bei dk > 10 2 mm (1") bei dk > 10 2 mm (1") bei dk = 80 Maximale Prozesstemperatur +343 C bei 16 bar g (+60 F bei 2400 psi g) +200 C bei 18 bar g (+400 F bei 270 psi g) +10 bei 27 bar g (+300 F bei 400 psi g) +316 bei 16 bar g (+60 F bei 2400 psi g) +10 C bei 27 bar g (+300 F bei 400 psi g) (Sattdampf) Minimale Prozesstemperatur -40 C bei 207 bar g (-40 F bei 3000 psi g) -40 C bei 70 bar g (-40 F bei 1000 psi g) -40 C bei 70 bar g (-40 F bei 1000 psi g) -40 C bei 70 bar g (-40 F bei 1000 psi g) -40 C bei 0 bar g (-40 F bei 70 psi g) Maximaler Prozessdruck 16 bar g bei +343 C (2400 psi g bei +60 F) 70 bar g bei +20 C (1000 psi g bei +70 F) 70 bar g bei +20 C (1000 psi g bei +70 F) 207 bar g bei +20 C (3000 psi g bei +70 F) 70 bar g bei +20 C (1000 psi g bei +70 F) Minimaler Prozessdruck/Vakuumbetrieb Ja, nicht hermetisch Ja, nicht hermetisch Nicht geeignet Nicht geeignet Nicht geeignet Dielektrizitätsbereich 10... 100 Obere Flüssigkeitsschicht 1,9... 100 1) 1,9... 100 1) 1,9... 100 1) 1,4... Trennschicht Flüssigkeit 1... 100 Maximale Viskosität Standard 00 Cp 00 Cp 10000 Cp (ngaben zu pplikationen mit Wellenbewegung/Turbulenzen Erweitert nicht zutreffend 100 Cp auf nfrage) Belag/blagerungen Nein Nein Ja, max. Fehler 10 % der Länge mit Belag; % Fehler abhängig von Dielektrizitätszahl des Mediums, Dicke des Belags und Länge der nsatzbildung oberhalb des Mediums Schaum Nein Nein Ja Ja Ja Korrosive Stoffe Ja Ja Ja Ja Ja Sanitär Nein Nein Nein Nein Nein Überfüllung Ja Ja Nein Nein Nein 1) Bei einem dk-wert von 1,9 bis 10 muss das Gerät in einem bstand von 0 bis 10 mm (2 bis 6") zur Metalltankwand oder in einem Bezugsgefäß bzw. Tauchrohr aus Metall montiert werden. 2) Zur nleitung, siehe uswahltabelle O-Ring 3) Die Übergangszone ist dielektrizitätsabhängig: dk = absolute Dielektrizitätskonstante. Das Gerät funktioniert, doch die Genauigkeit ist in der Übergangszone verringert. /20 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Messumformer mit geführtem Radar SITRNS LG200 Referenz-Nr. der usführung Empfohlene nwendungen: Nicht empfohlen für Werkstoffe/messstoffberührte Teile Monostabsonde, Sanitär (7ML1303-1D) Monostabsonde, PF-beschichteter Flansch (7ML1303-1E) Monoseilsonde (7ML1304-1) 7xF-E 7xF-F 7x1-x 7x2-x pplikationen, die hygienische Spezifikationen fordern Belag/blagerungen, Extrem korrosive Stoffe, Schaum Medien mit niedriger Dielektrizitätszahl (dk < 10) 1) trizitätszahl (dk < 10) 1) Medien mit niedriger Dielek- Edelstahl 1.4404/316L, TFE, Produktberührte Oberflächen ganz aus 1 µ-inch (< 0.4 µm) R a PF Belag und blagerungen, Schaum; Längen > 6 m (20 ft) Bauhöhe Medien mit niedriger Dielektrizitätszahl (dk < 4) Edelstahl 1.4404/316L, TFE, O-Ring 2) Monoseilsonde für Schüttgüter (7ML1304-2) pplikationen mit körnigen Schüttgütern (Pulver, Getreide, Staub), Zugkraft 3000 lb Schüttgüter mit dk < 4 Edelstahl 1.4404/316L, TFE, O-Ring 2) Optional Edelstahl L6XN -- -- -- Prozessdichtung Edelstahl 1.4404/316L, TFE, PF, kein O-Ring O-Ring 2) Dichtungsstoff O-Ring 2) Stab-/Rohrdurchmesser: ø 12 mm (0.") Stab ø 12 mm (0.") Stab ø 16 mm (0.62") Isolierung ø mm (0.188 ) Seil ø 6 mm (0.2 ) Seil Prozessanschluss Gewinde -- -- 2" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1], G 2" [(BSPP), EN ISO 228-1] Flansch SME (DIN) 19 100 mm (¾... 4") Tri-Clover 16 mp Sanitär- Clamp 2" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1], G 2" [(BSPP), EN ISO 228-1] 2... 4" (DN 0... 100) 2... 4" (DN 0... 100) 2... 4" (DN 0... 100) Länge 60... 610 cm (24... 240") 60... 610 cm (24... 240") 1... 22, Meter (3... 7 ft) 1... 22, Meter (3... 7 ft) Übergangszone 3) Oben Je nach nwendung, Installation und dk-wert Je nach nwendung, Installation und dk-wert Je nach nwendung, Installation und dk-wert Je nach nwendung, Installation und dk-wert Unten 2 mm (1") bei dk > 10 2 mm (1") bei dk > 10 30 mm (12") 30 mm (12") Maximale Prozesstemperatur +10 C bei.1 bar g (+300 F bei 7 psi g) Minimale Prozesstemperatur 0 C bei.1 bar g (+32 F bei 7 psi g) Prozessdruck: Maximaler Prozessdruck Minimaler Prozessdruck/Vakuumbetrieb.1 bar g bei +10 C (7 psi g bei +300 F) Nicht für Vakuum-pplikationen geeignet +10 C bei 27 bar g (+300 F bei 400 psi g) -40 C bei 13.7 bar g (-40 F bei 200 psi g) 70 bar g bei +20 C (1000 psi g bei +70 F) +10 C bei 27 bar g (+300 F bei 400 psi g) -40 C bei 70 bar g (-40 F bei 1000 psi g) 70 bar g bei +20 C (1000 psi g bei +70 F) +66 C bei 3.4 bar g (+10 F bei 0 psi g) -40 C bei 3.4 bar g (-40 F bei 0 psi g) 3.4 bar g bei +66 C (0 psi g bei +10 F) Dielektrizitätsbereich 1,9... 100 1) 1,9... 100 1) 4... 100 1) 4... 100 Maximale Viskosität (cp) 10000 (ngaben zu pplikationen mit Wellenbewegung/Turbulenzen auf nfrage) -/- Belag/blagerungen Ja, max. Fehler 10 % der Länge mit Belag; % Fehler abhängig von Dielektrizitätszahl des Mediums, Dicke des Belags und Länge der nsatzbildung oberhalb des Mediums Schaum Ja Ja Ja Ja Korrosive Stoffe Nein Ja Nein Nein Sanitär Ja Nein Nein Nein Überfüllung Nein Nein Nein Nein 1) Bei einem dk-wert von 1,9 bis 10 muss das Gerät in einem bstand von 0 bis 10 mm (2 bis 6") zur Metalltankwand oder in einem Bezugsgefäß bzw. Tauchrohr aus Metall montiert werden. 2) Zur nleitung, siehe uswahltabelle O-Ring 3) Die Übergangszone ist dielektrizitätsabhängig: dk = absolute Dielektrizitätskonstante. Das Gerät funktioniert, doch die Genauigkeit ist in der Übergangszone verringert. Siemens FI 01 2011 /21

Kontinuierliche - Messumformer mit geführtem Radar SITRNS LG200 Siemens G 2010 Referenz-Nr. der usführung Empfohlene nwendungen: Nicht empfohlen für: Werkstoffe/messstoffberührte Teile Doppelstabsonde (7ML1302-1) Doppelseilsonde (7ML1302-3) 7xB-x 7x7-x 7x-x llgemeine Verwendung, Schaum, dünner Belag Medien, die zu Brückenbildung zwischen den Stäben bzw. blagerung auf bstandshaltern neigen Edelstahl 1.4404/316L, TFE-bstandshalter, O-Ring 1) Medien mit niedriger Dielektrizitätszahl (1,9... 10) mit Längen > 6 m (20 ft) Doppelseilsonde für Schüttgüter (7ML1302-2) pplikationen mit körnigen, leichten Schüttgütern (Pulvern, Getreide, Staub), Zugkraft 3000 lb Dielektrizitätszahl > 10: Medien, die Medien, die zu Brückenbildung auf zu Brückenbildung auf flexiblen Elementen flexiblen Elementen neigen neigen Edelstahl 1.4404/316L, FEP-Gummiband, O-Ring 1) Edelstahl 1.4404/316L, FEP-Gummiband, O-Ring 1) Prozessdichtung O-Ring 1) O-Ring 1) Dichtungsstoff Stab-/Rohrdurchmesser: Zwei Stäbe ø 12 mm (0."); 22 mm (0.87") C L zu C L Zwei Seile ø 6 mm (0.2"); 22 mm (0.87") C L zu C L Zwei Seile ø 6 mm (0.2"); 22 mm (0.87") C L zu C L Prozessanschluss Gewinde 2" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1], G 2" [(BSPP), EN ISO 228-1] 2" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1], G 2" [(BSPP), EN ISO 228-1] 2" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1], G 2" [(BSPP), EN ISO 228-1] Flansch SME (EN/DIN) 2... 4" (DN 0... 100) 2... 4" (DN 0... 100) 2... 4" (DN 0... 100) Länge 60... 610 cm (24... 240") 1 22, m (3 7 ft) 1 22, m (3 7 ft) Übergangszone 2) Oben 10 mm (6") bei dk > 1.9 Blockdistanz: Keine 10 mm (6") bei dk > 1.9 Blockdistanz: 12... 0 cm (4.8... 20") 10 mm (6") bei dk > 1.9 Blockdistanz: 12... 0 cm (4.8... 20") Unten 10 mm (6") bei dk = 1,9 2 mm (1") bei dk = 80 30 mm (12") 30 mm (12") Max. Prozesstemperatur 3) +200 C bei 19 bar g (+400 F bei 27 psi g) +66 C bei 3.4 bar g (10 F bei 0 psi g) Min. Prozesstemperatur -40 C bei 70 bar g (-40 F bei 1000 psi g) -40 C bei 3.4 bar g (-40 F bei 0 psi g) Max. Prozessdruck 70 bar g bei +20 C (1000 psi g bei +70 F) 3,4 bar g bei +66 C (0 psi g bei 10 F) Minimaler Prozessdruck/Vakuumbetrieb Ja, nicht hermetisch Nicht geeignet Dielektrizitätsbereich 1,9... 100 1,9... 100 Maximale Viskosität (cp) 100 Nicht geeignet Belag/blagerungen Ja, maximaler Fehler 3 % der Länge der nsatzbildung bei leitenden Medien Brückenbildung wird nicht empfohlen. 4) Schaum Ja Korrosive Stoffe Ja Nein Ja Sanitär Überfüllung Nein Nein 1) Zur nleitung, siehe uswahltabelle O-Ring 2) Die Übergangszone ist dielektrizitätsabhängig: dk = absolute Dielektrizitätskonstante. Das Gerät funktioniert, doch die Genauigkeit ist in der Übergangszone verringert. 3) Siehe Schaubilder Umgebungstemperatur/Prozesstemperatur oder Betriebsanleitung 4) ls Brückenbildung wird das kontinuierliche nsammeln von Material zwischen den Sondenelementen bezeichnet. uswahltabelle O-Ring und Dichtung Werkstoff Empfohlen für Einsatz in Nicht empfohlen für Einsatz in Viton GFLT llgemeine Zwecke, Dampf, Ethylen Ketone (MEK, zeton), Skydrol-Fluids, mine, wasserfreies mmoniak, niedermolekulare Ester und Ether, heiße Flussoder Chlorsulfonsäuren, saure Kohlenwasserstoffe EPDM zeton, MEK, Skydrol-Fluids Erdöl, Schmiermittel auf Diesterbasis, Propan, Dampf, wasserfreies mmoniak Kalrez (4079) norganische und organische Säuren (einschl. Hydrofluids Schwarzlauge, Heißwasser/-dampf, heiße aliphatische und Stickstoff), ldehyde, Ethylen, Glykole, organische Öle, mine, Ethylenoxid, Propylenoxid, Schmelzkalium, Schmelznatrium, Silikonöle, Essig, saure Kohlenwasserstoffe wasserfreies mmoniak egis PF128 Borsilikatglas (nur HT/HP-Sonden) norganische und organische Säuren (einschl. Hydrofluids und Stickstoff), ldehyde, Ethylen, Glykole, organische Öle, Silikonöle, Essig, saure Kohlenwasserstoffe, Dampf, mine, Ethylenoxid, Propylenoxid llgemeine nwendungen mit hohen Temperaturen/hohem Druck, Kohlenwasserstoffe, Vollvakuum (hermetisch), wasserfreies mmoniak Schwarzlauge, Freon 43, Freon 7, Galden, KEL-F-Flüssigkeit, Schmelzkalium, Schmelznatrium, wasserfreies mmoniak Dampf, heiße Laugenbäder, HF-Säure, Medien mit ph > 12, Kondensat /22 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Messumformer mit geführtem Radar SITRNS LG200 SITRNS LG200, Messumformer C) 7 M L 1 3 0 0 - Messumformer, der nach dem Prinzip der 7 7 7 1 7-77 0 geführten Mikrowelle arbeitet, für die Messung von Füllstand, Füllstand/Trennschicht und Volumen von Flüssigkeiten und Schüttgütern in kleinen und mittleren Messbereichen, auch in pplikationen mit hohen Temperaturen, Druck und Dampf. Hinweis: Bitte wählen Sie zusätzlich zum Messumformer eine Sondenkonfiguration zur Ergänzung des SITRNS LG200 (separat zu bestellen). ngaben zu Bestellungen von mehr als 10 Stück erhalten Sie auf nfrage. Hilfsenergie DC 24 V, Zweileiter 1 Signalausgang 4... 20 m HRT Optionen SIL-1-Zulassung (FMED-nalyse) SFF = 8, % SIL-2-Zulassung (FMED-nalyse) SFF = 91 % B Gehäuse/Deckel luminium 1 luminium mit Glasfenster 2 Kabeleinführung 2 x ½" NPT, IP6 0 2 x M20x1., IP6 1 Zulassungen (uswahl bitte nach Region) Nordamerika llg. Verwendung (GP) und Eigensicher (IS) (CS/FM Class I, Div. 1, Gruppen, B, C, D; Class II, Div. 1, Gruppen E, F, G T4, Class III); Betriebsmittel für Zone 2/Non-incendive (CS Class I, Div. 2, Gruppen, B, C, D, Class II, Div. 2, Gruppen E, F, G; FM Class I, Div. 2, Gruppen, B, C, D, Class II, Div. 2, Gruppen F, G) Druckfeste Kapselung (Explosion Proof) (CS/FM B Class I, Div. 1, Gruppen B, C und D; Class II, Div. 1, Gruppen E, F, G, T4; Class III); Betriebsmittel für Zone 2/Non-incendive (CS Class I, Div. 2, Gruppen, B, C, D, Class II, Div. 2, Gruppen E, F, G; FM Class I, Div. 2, Gruppen, B, C, D, Class II, Div. 2, Gruppen F, G) Europa llgemeine Verwendung und Eigensicher C (TEX II 1G EEx ia IIC T4) Druckfeste Kapselung (Explosion Proof) D (TEX II 1/2 GD EEx d [ia] IIC T6) Nicht funkend [TEX II 3G EEx n II/EEx n (nl) E IIC T4... T6] Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. bnahmeprüfzeugnis: Herstellerzertifikat M nach C11 DIN 30, Teil 18, und nach ISO 9000 [Nur verfügbar bei Bestellung in Verbindung mit einer Sonde (7ML130x-x). Zum Test ist ein Messumformer mit Sonde erforderlich.] Betriebsanleitung Englisch C) 7ML1998-K01 Französisch C) 7ML1998-K11 Deutsch C) 7ML1998-K31 Mehrsprachige Kurzanleitung C) 7ML1998-XG81 Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör SITRNS RD100 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD200 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD00 Remote-Datenmanager - siehe Kap. 8 C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Siemens FI 01 2011 /23

Kontinuierliche - Messumformer mit geführtem Radar SITRNS LG200 Siemens G 2010 SITRNS LG200 Koaxsonden SITRNS LG200 Koaxsonden werden in den meisten Standardanwendungen eingesetzt. R) 7 M L 1 3 0 1-77 7 7 7-77 7 0 Koaxsonden sorgen selbst in pplikationen mit extrem niedriger Dielektrizitätszahl für eine gute Signalstärke (dk 1,4 bis 100). Hinweis: Bitte wählen Sie zusätzlich zur Sonde eine Messumformerkonfiguration zur Ergänzung des SITRNS LG200 (separat zu bestellen). ngaben zu Bestellungen von mehr als 10 Stück erhalten Sie auf nfrage. usführung Koaxial 1) 2) 1 Koaxial, Hohe Temperaturen/Hoher Druck 2) 3) 2 Koaxial, Hoher Druck 2) 3) 3 Koaxial, mit Überfüllsicherung 1) 2) 4 Koaxsonde Dampf 4) ) Koaxial, Trennschicht 1) 2) 6 Werkstoffe Sonde und Prozessanschluss aus Edelstahl 1.4401/1.4404 (316/316L) Sonde aus Edelstahl 1.4401/1.4404 (316/316L) D nach SME B31.1 6) Erweiterte Koaxsonde und Prozessanschluss aus E Edelstahl 1.4401/1.4404 (316/316L) mit PEEK-bstandshaltern 7) Sonde und Prozessanschluss aus Edelstahl H 1.4401/1.4404 (316/316L), mit PEEK-HT-bstandshaltern dk 1.4 8) Sonde und Prozessanschluss aus Edelstahl J 1.4401/1.4404 (316/316L), mit Teflon- 8) 9) bstandshaltern dk 2 Sondeneinbaulänge Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe. cm" usführung Option 1, 4 und Werkstoff Option, 1 E: 60... 100 cm (23.6... 39.4") usführung Option 1, 4 und Werkstoff Option, 2 E: 101... 200 cm (39.8... 78.7") usführung Option 1, 4 und Werkstoff Option, 3 E: 201... 300 cm (79.1... 118.1") usführung Option 1, 4 und Werkstoff Option, 4 E: 301... 400 cm (118.... 17.") usführung Option 1, 4 und Werkstoff Option, E: 401... 00 cm (17.9... 196.9") usführung Option 1, 4 und Werkstoff Option, 6 E: 01... 610 cm (197.2... 240.2") Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe. cm" usführung Option 3, 6 mit Werkstoff Option : B 1 60... 100 cm (23.6... 39.4") usführung Option 3, 6 mit Werkstoff Option : B 2 101... 200 cm (39.8... 78.7") usführung Option 3, 6 mit Werkstoff Option : B 3 201... 300 cm (79.1... 118.1") usführung Option 3, 6 mit Werkstoff Option : B 4 301... 400 cm (118.... 17.") usführung Option 3, 6 mit Werkstoff Option : B 401... 00 cm (17.9... 196.9") usführung Option 3, 6 mit Werkstoff Option : B 6 01... 610 cm (197.2... 240.2") Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe. cm" usführung Option 3, 6 mit Werkstoff Option E: C 1 60... 100 cm (23.6... 39.4") usführung Option 3, 6 mit Werkstoff Option E: C 2 101... 200 cm (39.8... 78.7") usführung Option 3, 6 mit Werkstoff Option E: 201... 300 cm (79.1... 118.1") C 3 SITRNS LG200 Koaxsonden SITRNS LG200 Koaxsonden werden in den meisten Standardanwendungen eingesetzt. R) 7 M L 1 3 0 1-77 7 7 7-77 7 0 Koaxsonden sorgen selbst in pplikationen mit extrem niedriger Dielektrizitätszahl für eine gute Signalstärke (dk 1,4 bis 100). Hinweis: Bitte wählen Sie zusätzlich zur Sonde eine Messumformerkonfiguration zur Ergänzung des SITRNS LG200 (separat zu bestellen). ngaben zu Bestellungen von mehr als 10 Stück erhalten Sie auf nfrage. usführung Option 3, 6 mit Werkstoff Option E: C 4 301... 400 cm (118.... 17.") usführung Option 3, 6 mit Werkstoff Option E: C 401... 00 cm (17.9... 196.9") usführung Option 3, 6 mit Werkstoff Option E: C 6 01... 610 cm (197.2... 240.2") Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe. cm" usführung Option 2 mit Werkstoff E 1 Option, E, H, J: 60... 100 cm (23.6... 39.4") usführung Option 2 mit Werkstoff E 2 Option, E, H, J: 101... 200 cm (39.8... 78.7") usführung Option 2 mit Werkstoff E 3 Option, E, H, J: 201... 300 cm (79.1... 118.1") usführung Option 2 mit Werkstoff E 4 Option, E, H, J: 301... 400 cm (118.... 17.") usführung Option 2 mit Werkstoff E Option, E, H, J: 401... 00 cm (17.9... 196.9") usführung Option 2 mit Werkstoff E 6 Option, E, H, J: 01... 610 cm (197.2... 240.2") Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe. cm" usführung Option mit Werkstoff Option, D: F 1 60... 100 cm (23.6... 39.4") usführung Option mit Werkstoff Option, D: F 2 101... 200 cm (39.8... 78.7") usführung Option mit Werkstoff Option, D: F 3 201... 300 cm (79.1... 118.1") usführung Option mit Werkstoff Option, D: F 4 301... 400 cm (118.... 17.") usführung Option mit Werkstoff Option, D: F 401... 4 cm (17.9... 180") O-Ring Viton 1 1 EPDM (Ethylen-Propylen-Gummi) 1 2 Kalrez 4079 1 3 HSN (Nitril) 1 4 Buna-N 1 Neopren 1 6 Chemraz 1 7 Polyurethan 1 8 egis PF128 2 1 Kalrez 203 2 2 Ohne (Borosilikat-Glasdichtung, nicht für 2 3 pplikationen mit Dampf geeignet) 10) Prozessanschluss (Größe/Typ) Gewinde ¾" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] G 1" [(BSPP), EN ISO 228-1] B G 2" [(BSPP), EN ISO 228-1] 11) C 2" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 11) D SME-Flansche 1" 10 lb SME-Flansch mit Dichtleiste B 1" 300 lb SME-Flansch mit Dichtleiste B B 1" 600 lb SME-Flansch mit Dichtleiste B C 1" 900/100 lb SME-Flansch mit Dichtleiste 10) B D /24 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Messumformer mit geführtem Radar SITRNS LG200 SITRNS LG200 Koaxsonden SITRNS LG200 Koaxsonden werden in den meisten Standardanwendungen eingesetzt. R) 7 M L 1 3 0 1-77 7 7 7-77 7 0 Koaxsonden sorgen selbst in pplikationen mit extrem niedriger Dielektrizitätszahl für eine gute Signalstärke (dk 1,4 bis 100). Hinweis: Bitte wählen Sie zusätzlich zur Sonde eine Messumformerkonfiguration zur Ergänzung des SITRNS LG200 (separat zu bestellen). ngaben zu Bestellungen von mehr als 10 Stück erhalten Sie auf nfrage. 1" 200 lb SME-Flansch mit Dichtleiste 10) B E 1" 900/100 lb SME-Flansch mit Ring-Nut 10) B F 1" 200 lb SME-Flansch mit Ring-Nut 10) B G 1½" 10 lb SME-Flansch mit Dichtleiste C 1½" 300 lb SME-Flansch mit Dichtleiste C B 1½" 600 lb SME-Flansch mit Dichtleiste C C 1½" 900/100 lb SME-Flansch mit Dichtleiste 10) C D 1½" 200 lb SME-Flansch mit Dichtleiste 10) C E 1½ 600 lb SME-Flansch mit Ring-Nut C F 1½" 900/100 lb SME-Flansch mit Ring-Nut 10) C G 1½ 200 lb SME-Flansch mit Ring-Nut 10) C H 2" 10 lb SME-Flansch mit Dichtleiste D 2" 300 lb SME-Flansch mit Dichtleiste D B 2" 600 lb SME-Flansch mit Dichtleiste D C 2" 900/100 lb SME-Flansch mit Dichtleiste 10) D D 2" 200 lb SME-Flansch mit Dichtleiste 10) D E 2" 600 lb SME-Flansch mit Ring-Nut D F 2" 900/100 lb SME-Flansch mit Ring-Nut 10) D G 2" 200 lb SME-Flansch mit Ring-Nut 10) D H 3" 10 lb SME-Flansch mit Dichtleiste E 3" 300 lb SME-Flansch mit Dichtleiste E B 3" 600 lb SME-Flansch mit Dichtleiste E C 3" 900 lb SME-Flansch mit Dichtleiste 10) E D 3" 100 lb SME-Flansch mit Dichtleiste 10) E E 3" 200 lb SME-Flansch mit Dichtleiste 10) E F 3" 600 lb SME-Flansch mit Ring-Nut E G 3" 900 lb SME-Flansch mit Ring-Nut 10) E H 3" 100 lb SME-Flansch mit Ring-Nut 10) E J 3" 200 lb SME-Flansch mit Ring-Nut 10) E K 4" 10 lb SME-Flansch mit Dichtleiste F 4" 300 lb SME-Flansch mit Dichtleiste F B 4" 600 lb SME-Flansch mit Dichtleiste F C 4" 900 lb SME-Flansch mit Dichtleiste 10) F D 4" 100 lb SME-Flansch mit Dichtleiste 10) F E 4" 200 lb SME-Flansch mit Dichtleiste 10) F F 4" 600 lb SME-Flansch mit Ring-Nut F G 4" 900 lb SME-Flansch mit Ring-Nut 10) F H 4" 100 lb SME-Flansch mit Ring-Nut 10) F J 4" 200 lb SME-Flansch mit Ring-Nut 10) F K EN-Flansche DN 2 PN 16 EN 1092-1 Flachflansch Type DN 2 PN 2/40 EN 1092-1 Flachflansch Type DN 2 PN 64/100 EN 1092-1 Flansch mit Dichtleiste Type B1 DN 2 PN 160 EN 1092-1 Flansch mit Dichtleiste Type B1 10) DN 2 PN 20 EN 1092-1 Flansch mit Dichtleiste Type B1 10) DN 2 PN 320 EN 1092-1 Flansch mit Dichtleiste Type B1 10) DN 2 PN 400 EN 1092-1 Flansch mit Dichtleiste Type B1 10) G G B G C G D G E G F G G SITRNS LG200 Koaxsonden SITRNS LG200 Koaxsonden werden in den meisten Standardanwendungen eingesetzt. R) 7 M L 1 3 0 1-77 7 7 7-77 7 0 Koaxsonden sorgen selbst in pplikationen mit extrem niedriger Dielektrizitätszahl für eine gute Signalstärke (dk 1,4 bis 100). Hinweis: Bitte wählen Sie zusätzlich zur Sonde eine Messumformerkonfiguration zur Ergänzung des SITRNS LG200 (separat zu bestellen). ngaben zu Bestellungen von mehr als 10 Stück erhalten Sie auf nfrage. DN 40 PN 16 EN 1092-1 Flachflansch Type H DN 40 PN 2/40 EN 1092-1 H B Flachflansch Type DN 40 PN 64/100 EN 1092-1 H C Flansch mit Dichtleiste Type B1 DN 40 PN 160 EN 1092-1 H D Flansch mit Dichtleiste Type B1 10) DN 40 PN 20 EN 1092-1 H E Flansch mit Dichtleiste Type B1 10) DN 40 PN 320 EN 1092-1 Flansch mit Dichtleiste H F Type B1 10) DN 40 PN 400 EN 1092-1 H G Flansch mit Dichtleiste Type B1 10) DN 0 PN 16 EN 1092-1 Flachflansch Type J DN 0 PN 2/40 EN 1092-1 J B Flachflansch Type DN 0 PN 64 EN 1092-1 Flansch mit Dichtleiste Type B1 J C DN 0 PN 100 EN 1092-1 Flansch mit Dichtleiste Type B1 J D DN 0 PN 160 EN 1092-1 J E Flansch mit Dichtleiste Type B1 10) DN 0 PN 20 EN 1092-1 J F Flansch mit Dichtleiste Type B1 10) DN 0 PN 320 EN 1092-1 J G Flansch mit Dichtleiste Type B1 10) DN 0 PN 400 EN 1092-1 J H Flansch mit Dichtleiste Type B1 10) DN 80 PN 16 EN 1092-1 Flachflansch Type K DN 80 PN 2/40 EN 1092-1 K B Flachflansch Type DN 80 PN 64 EN 1092-1 K C Flansch mit Dichtleiste Type B1 DN 80 PN 100 EN 1092-1 K D Flansch mit Dichtleiste Type B1 DN 80 PN 160 EN 1092-1 K E Flansch mit Dichtleiste Type B1 10) DN 80 PN 20 EN 1092-1 K F Flansch mit Dichtleiste Type B1 10) DN 80 PN 320 EN 1092-1 K G Flansch mit Dichtleiste Type B1 10) DN 80 PN 400 EN 1092-1 K H Flansch mit Dichtleiste Type B1 10) DN 100 PN 16 EN 1092-1 Flachflansch Type L DN 100 PN 2/40 EN 1092-1 L B Flachflansch Type DN 100 PN 64 EN 1092-1 L C Flansch mit Dichtleiste Type B1 DN 100 PN 100 EN 1092-1 L D Flansch mit Dichtleiste Type B1 DN 100 PN 160 EN 1092-1 L E Flansch mit Dichtleiste Type B1 10) DN 100 PN 20 EN 1092-1 L F Flansch mit Dichtleiste Type B1 10) DN 100 PN 320 EN 1092-1 L G Flansch mit Dichtleiste Type B1 10) DN 100 PN 400 EN 1092-1 L H Flansch mit Dichtleiste Type B1 10) Siemens FI 01 2011 /2

Kontinuierliche - Messumformer mit geführtem Radar SITRNS LG200 Siemens G 2010 SITRNS LG200 Koaxsonden R) 7 M L 1 3 0 1 - SITRNS LG200 Koaxsonden werden in den meisten Standardanwendungen eingesetzt. 77 7 7 7-77 7 0 Koaxsonden sorgen selbst in pplikationen mit extrem niedriger Dielektrizitätszahl für eine gute Signalstärke (dk 1,4 bis 100). Hinweis: Bitte wählen Sie zusätzlich zur Sonde eine Messumformerkonfiguration zur Ergänzung des SITRNS LG200 (separat zu bestellen). ngaben zu Bestellungen von mehr als 10 Stück erhalten Sie auf nfrage. Flansch Typ "Fisher Torque Tube", Kohlenstoffstahl M (249B) Flansch Typ "Fisher Torque Tube", Edelstahl M B W.-Nr. 1.4401 / 316 (249C) Flansch Typ "Masoneilan Torque Tube", M C Kohlenstoffstahl Flansch Typ "Masoneilan Torque Tube", Edelstahl W.-Nr. 1.4401 / 316 M D 1) Nicht mit O-Ring Option 21 (Typ egis PF128) lieferbar 2) ngaben zu diesen Optionen in Hastelloy C oder Monel auf nfrage 3) Nur mit O-Ring Option 23 (ohne O-Ring) lieferbar 4) Koaxsonde für Dampf, darf nur mit O-Ring Typ egis PF128, Option 21 verwendet werden ) Nur mit Werkstoff Option und D lieferbar [Edelstahl 1.4401/1.4404 (316/316L)] 6) Nur mit usführung Option lieferbar (Koaxsonde, Dampf) 7) Min. Prozessanschluss 2" oder DN 0, mit PEEK-bstandshaltern für max. Temperaturen von +34 C (+60 F) verfügbar 8) Einsatz nur mit usführung Option 2 (Koaxial, Hohe Temperaturen/Hoher Druck) 9) Max. Prozesstemperatur +34 C (+60 F) 10) Nur mit usführung Optionen 2, 3 und (Sonden für Hohe Temperaturen/Hohen Druck, Hohen Druck und für Dampf) lieferbar 11) Nur mit Werkstoff Option E (erweiterte Koaxsonde) lieferbar R) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99I. Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Eingabe der gesamten Eintauchtiefe im Klartext, Y01 max. 610 cm (240.2 ) Edelstahl TG-Schild: Messstellennummer/ Y1 -beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: Prüfbescheinigung Typ 3.1 nach EN 10204 C12 Werkszeugnis (Hydrostatische Prüfung) C18 Nachvollziehbarkeit der Materialien nach D07 NCE MR-017 Betriebsanleitung Englisch C) 7ML1998-K01 Französisch C) 7ML1998-K11 Deutsch C) 7ML1998-K31 Mehrsprachige Kurzanleitung C) 7ML1998-XG81 Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör Bausatz zum Kürzen der Koaxialsonde mit TFE- C) E024728 bstandshalter [für Prozesstemperaturen < +200 C (+400 F)] Koaxialsonde mit TFE-bstandshalter [für C) E0247918 Prozesstemperaturen < +200 C (+400 F)] SITRNS RD100 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD200 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD00 Remote-Datenmanager - siehe Kap. 8 C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. /26 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Messumformer mit geführtem Radar SITRNS LG200 SITRNS LG200 Doppelsonden SITRNS LG200 Doppelsonden werden in pplikationen eingesetzt, in denen Belag und Materialansatz vorkommen können. Verwendung bei Medien mit einer Dielektrizitätszahl 1,9. Hinweis: R) 7 M L 1 3 0 2-7 7 7 7 7-77 7 0 Bitte wählen Sie zusätzlich zur Sonde eine Messumformerkonfiguration zur Ergänzung des SITRNS LG200 (separat zu bestellen). ngaben zu Bestellungen von mehr als 10 Stück erhalten Sie auf nfrage. usführung Doppelstabsonde 1 Doppelseilsonde für Schüttgüter 1) 2 Doppelseilsonde 3 Werkstoffe Sonde und Prozessanschluss aus Edelstahl 1.4401/1.4404 (316/316L) Prozessanschluss (Größe/Typ) 2" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 1 G 2" [(BSPP), EN ISO 228-1] 2 2" 10 lb SME-Flansch mit Dichtleiste 3 2" 300 lb SME-Flansch mit Dichtleiste B 1 3" 10 lb SME-Flansch mit Dichtleiste B 2 2" 600 lb SME-Flansch mit Dichtleiste B 3 3" 300 lb SME-Flansch mit Dichtleiste C 1 4" 10 lb SME-Flansch mit Dichtleiste C 2 3" 600 lb SME-Flansch mit Dichtleiste C 3 4" 300 lb SME-Flansch mit Dichtleiste D 1 DN 0 PN 16 EN 1092-1 Flachflansch Type D 2 4" 600 lb SME-Flansch mit Dichtleiste D 3 DN 0 PN 2/40 EN 1092-1 E 1 Flachflansch Type DN 80 PN 16 EN 1092-1 Flachflansch Type E 2 DN 80 PN 2/40 EN 1092-1 E 3 Flachflansch Type DN 100 PN 16 EN 1092-1 E 4 Flachflansch Type DN 100 PN 2/40 EN 1092-1 E Flachflansch Type Flansch Typ "Fisher Torque Tube", Edelstahl F 1 1.4401/316 (249C) Flansch Typ "Masoneilan Torque Tube", Edelstahl G 1 1.4401/316 Kohlenstoffstahl Flansch Typ "Fisher Torque Tube", Kohlenstoffstahl K 1 (249B) Flansch Typ "Masoneilan Torque Tube", L 1 Kohlenstoffstahl O-Ring Viton 1 1 EPDM (Ethylen-Propylen-Gummi) 1 2 Kalrez 4079 1 3 HSN (Nitril) 1 4 Buna-N 1 Neopren 1 6 Chemraz 1 7 Polyurethan 1 8 egis PF128 2 1 Kalrez 203 2 2 Sondeneinbaulänge Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe. cm" usführung Option 1 und Werkstoff Option : 60... 100 cm (23.6... 39.4") SITRNS LG200 Doppelsonden R) 7 M L 1 3 0 2 - SITRNS LG200 Doppelsonden werden in pplikationen eingesetzt, in denen Belag und 7 7 7 7 7-77 7 0 Materialansatz vorkommen können. Verwendung bei Medien mit einer Dielektrizitätszahl 1,9. Hinweis: Bitte wählen Sie zusätzlich zur Sonde eine Messumformerkonfiguration zur Ergänzung des SITRNS LG200 (separat zu bestellen). ngaben zu Bestellungen von mehr als 10 Stück erhalten Sie auf nfrage. usführung Option 1 und Werkstoff Option : B 101... 200 cm (39.8... 78.7") usführung Option 1 und Werkstoff Option : C 201... 300 cm (79.1... 118.1") usführung Option 1 und Werkstoff Option : D 301... 400 cm (118.... 17.") usführung Option 1 und Werkstoff Option : E 401... 00 cm (17.9... 196.9") usführung Option 1 und Werkstoff Option : F 01... 610 cm (197.2... 240.2") Standardlängen 2) usführung Option 2,3 und Werkstoff Option : 1 Meter (39.4") 2) E usführung Option 2,3 und Werkstoff Option : 2 Meter (78.7") 2) E B usführung Option 2,3 und Werkstoff Option : 3 Meter (118.1") 2) E C usführung Option 2,3 und Werkstoff Option : 4 Meter (17.") 2) E D usführung Option 2,3 und Werkstoff Option : Meter (196.9") 2) E E usführung Option 2,3 und Werkstoff Option : 6 Meter (236.2") 2) E F usführung Option 2,3 und Werkstoff Option : 7 Meter (27.6") 2) E G usführung Option 2,3 und Werkstoff Option : 8 Meter (31.0") 2) E H usführung Option 2,3 und Werkstoff Option : 9 Meter (34.3") 2) E J usführung Option 2,3 und Werkstoff Option : 10 Meter (393.7") 2) E K usführung Option 2,3 und Werkstoff Option : 11 Meter (433.1") 2) E L usführung Option 2,3 und Werkstoff Option : 12 Meter (472.4") 2) E M usführung Option 2,3 und Werkstoff Option : 13 Meter (11.8") 2) E N usführung Option 2,3 und Werkstoff Option : 14 Meter (1.2") 2) E P usführung Option 2,3 und Werkstoff Option : 1 Meter (90.6") 2) E Q usführung Option 2,3 und Werkstoff Option : 16 Meter (629.9") 2) E R usführung Option 2,3 und Werkstoff Option : 17 Meter (669.3") 2) E S usführung Option 2,3 und Werkstoff Option : 18 Meter (708.7") 2) E T usführung Option 2,3 und Werkstoff Option : 19 Meter (748.0") 2) E U usführung Option 2,3 und Werkstoff Option : 20 Meter (787.4") 2) E V usführung Option 2,3 und Werkstoff Option : 21 Meter (826.8") 2) EW usführung Option 2,3 und Werkstoff Option : 22, Meter (88.8") 2) E X 1) Nur mit O-Ring Option 11 lieferbar 2) Kein Y01 im Bestell-Code erforderlich R) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99I. Siemens FI 01 2011 /27

Kontinuierliche - Messumformer mit geführtem Radar SITRNS LG200 Siemens G 2010 Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Eingabe der gesamten Eintauchtiefe im Klartext, max. 610 cm (240.2 ) Edelstahl TG-Schild: Messstellennummer/ -beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: Prüfbescheinigung Typ 3.1 nach EN 10204 Werkszeugnis (Hydrostatische Prüfung) Nachvollziehbarkeit der Materialien nach NCE MR-017 Betriebsanleitung Englisch Französisch Deutsch Mehrsprachige Kurzanleitung Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör SITRNS RD100 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD200 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD00 Remote-Datenmanager - siehe Kap. 8 Kurzangabe Y01 Y1 C12 C18 D07 C) 7ML1998-K01 C) 7ML1998-K11 C) 7ML1998-K31 C) 7ML1998-XG81 C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. /28 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Messumformer mit geführtem Radar SITRNS LG200 SITRNS LG200 Monostabsonden R) 7 M L 1 3 0 3 - SITRNS LG200 Monostabsonden werden in 7 7 7 7 7-77 7 0 pplikationen eingesetzt, in denen Belag und Materialansatz vorkommen können. Verwendung bei Medien mit einer Dielektrizitätszahl 10, oder dk > 1,9 bei Einbau in einem bstand von 2 bis 6" zur Metalltankwand oder in einem Bezugsgefäß bzw. Tauchrohr. Hinweis: Bitte wählen Sie zusätzlich zur Sonde eine Messumformerkonfiguration zur Ergänzung des SITRNS LG200 (separat zu bestellen). ngaben zu Bestellungen von mehr als 10 Stück erhalten Sie auf nfrage. usführung Monostabsonde 1) 1 Monostabsonde für Hohe Temperaturen/Hohen 2 Druck 2) 3) Werkstoffe Sonde und Prozessanschluss aus Edelstahl 1.4401/1.4404 (316/316L) Sanitärsonde und Prozessanschluss aus Edelstahl D 1.4401/1.4404 (316/316L) 1) 4) PF-Flanschbeschichtung und Stabisolierung, E produktberührte Teile ganz aus PF (Stab aus Edelstahl 1.4401/316) 1) ) Sanitärsonde und Prozessanschluss aus Edelstahl F 1.4401/316 L6XN 1) 6) PF-Stab isoliert (Stab und Prozessanschluss aus J Edelstahl 1.4401/316) Prozessanschluss (Größe/Typ) 1 oder 1½" Tri-Clover 16 mp Sanitär-Clamp 7) 1 2" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 8) 2 G 2" [(BSPP), EN ISO 228-1] 8) 3 2" 10 lb SME-Flansch mit Dichtleiste 8) 4 2" 300 lb SME-Flansch mit Dichtleiste 8) 2" Tri-Clover 16 mp Sanitär-Clamp 7) 6 ¾" Tri-Clover 16 mp Sanitär-Clamp 7) 9) 7 2½" Tri-Clover 16 mp Sanitär-Clamp 7) B 0 3" 10 lb SME-Flansch mit Dichtleiste 8) B 1 3" 300 lb SME-Flansch mit Dichtleiste 8) B 2 3" Tri-Clover 16 mp Sanitär-Clamp 7) B 3 4" 10 lb SME-Flansch mit Dichtleiste 8) C 1 4" 300 lb SME-Flansch mit Dichtleiste 8) C 2 4" Tri-Clover 16 mp Sanitär-Clamp 7) C 3 DN 0, PN 16, EN 1092-1 Flachflansch Type 8) D 1 DN 0, PN 2/40, EN 1092-1 Flachflansch Type 8) D 2 DN 80, PN 16, EN 1092-1 Flachflansch Type 8) D 3 DN 80, PN 2/40, EN 1092-1 Flachflansch Type 8) D 4 DN 100, PN 16, EN 1092-1 Flachflansch Type 8) D DN 100, PN 2/40, EN 1092-1 Flachflansch Type 8) D 6 L6XN 10) ¾" Tri-Clover 16 mp Sanitär-Clamp 9) 10) E 0 1½" Tri-Clover 16 mp Sanitär-Clamp 10) E 1 2" Tri-Clover 16 mp Sanitär-Clamp 10) E 2 2½" Tri-Clover 16 mp Sanitär-Clamp 10) E 3 3" Tri-Clover 16 mp Sanitär-Clamp 10) F 1 4" Tri-Clover 16 mp Sanitär-Clamp 10) G 1 PF-beschichteter Flansch aus Edelstahl 1.4401/316 11) 2" 10 lb SME-Flansch mit Dichtleiste 11) H 1 2" 300 lb SME-Flansch mit Dichtleiste 11) H 2 3" 10 lb SME-Flansch mit Dichtleiste 11) J 1 3" 300 lb SME-Flansch mit Dichtleiste 11) J 2 4" 10 lb SME-Flansch mit Dichtleiste 11) K 1 SITRNS LG200 Monostabsonden R) 7 M L 1 3 0 3 - SITRNS LG200 Monostabsonden werden in 7 7 7 7 7-77 7 0 pplikationen eingesetzt, in denen Belag und Materialansatz vorkommen können. Verwendung bei Medien mit einer Dielektrizitätszahl 10, oder dk > 1,9 bei Einbau in einem bstand von 2 bis 6" zur Metalltankwand oder in einem Bezugsgefäß bzw. Tauchrohr. Hinweis: Bitte wählen Sie zusätzlich zur Sonde eine Messumformerkonfiguration zur Ergänzung des SITRNS LG200 (separat zu bestellen). ngaben zu Bestellungen von mehr als 10 Stück erhalten Sie auf nfrage. 4" 300 lb SME-Flansch mit Dichtleiste 11) K 2 DN 0, PN 16, EN 1092-1 Flachflansch Type 11) L 1 DN 0, PN 2/40, EN 1092-1 Flachflansch Type 11) L 2 DN 80, PN 16, EN 1092-1 L 3 Flachflansch Type 11) DN 80, PN 2/40, EN 1092-1 L 4 Flachflansch Type 11) DN 100, PN 16, EN 1092-1 L Flachflansch Type 11) DN 100, PN 2/40, EN 1092-1 L 6 Flachflansch Type 11) Hochdruckbeständige Flansche NSI/SME 2" 600 lb SME-Flansch mit Dichtleiste 8) M 0 2" 900/100 lb SME-Flansch mit Dichtleiste 12) M 1 2" 200 lb SME-Flansch mit Dichtleiste 12) M 2 3" 600 lb SME-Flansch mit Dichtleiste 8) N 0 3" 900 lb SME-Flansch mit Dichtleiste 12) N 3 3" 100 lb SME-Flansch mit Dichtleiste 12) N 4 3" 200 lb SME-Flansch mit Dichtleiste 12) N 4" 600 lb SME-Flansch mit Dichtleiste 8) P 0 4" 900 lb SME-Flansch mit Dichtleiste 12) P 3 4" 100 lb SME-Flansch mit Dichtleiste 12) P 4 4" 200 lb SME-Flansch mit Dichtleiste 12) P 2" 600 lb SME-Flansch mit Ring-Nut 8) Q 0 2" 900/100 lb SME-Flansch mit Ring-Nut 12) Q 1 2" 200 lb SME-Flansch mit Ring-Nut 12) Q 2 3" 600 lb SME-Flansch mit Ring-Nut 8) R 0 3" 900 lb SME-Flansch mit Ring-Nut 12) R 3 3" 100 lb SME-Flansch mit Ring-Nut 12) R 4 3" 200 lb SME-Flansch mit Ring-Nut 12) R 4" 600 lb SME-Flansch mit Ring-Nut 8) S 0 4" 900 lb SME-Flansch mit Ring-Nut 12) S 3 4" 100 lb SME-Flansch mit Ring-Nut 12) S 4 4" 200 lb SME-Flansch mit Ring-Nut 12) S EN-Flansche DN 0, PN 64, EN 1092-1 Flachflansch Type 8) T 0 DN 0, PN 100, EN 1092-1 Flachflansch Type 8) T 1 DN 0, PN 160, EN 1092-1 Flachflansch Type 12) T 2 DN 0, PN 20, EN 1092-1 Flachflansch Type 12) T 3 DN 80, PN 64, EN 1092-1 Flachflansch Type 8) U 0 DN 80, PN 100, EN 1092-1 Flachflansch Type 8) U 1 DN 80, PN 160, EN 1092-1 Flachflansch Type 12) U 2 DN 80, PN 20, EN 1092-1 Flachflansch Type 12) U 3 DN 100, PN 64, EN 1092-1 Flachflansch Type 8) V 0 DN 100, PN 100, EN 1092-1 Type Flachflansch 8) V 1 DN 100, PN 160, EN 1092-1 Flachflansch Type 12) V 2 DN 100, PN 20, EN 1092-1 Flachflansch Type 12) V 3 Siemens FI 01 2011 /29

Kontinuierliche - Messumformer mit geführtem Radar SITRNS LG200 Siemens G 2010 SITRNS LG200 Monostabsonden R) 7 M L 1 3 0 3 - SITRNS LG200 Monostabsonden werden in 7 7 7 7 7-77 7 0 pplikationen eingesetzt, in denen Belag und Materialansatz vorkommen können. Verwendung bei Medien mit einer Dielektrizitätszahl 10, oder dk > 1,9 bei Einbau in einem bstand von 2 bis 6" zur Metalltankwand oder in einem Bezugsgefäß bzw. Tauchrohr. Hinweis: Bitte wählen Sie zusätzlich zur Sonde eine Messumformerkonfiguration zur Ergänzung des SITRNS LG200 (separat zu bestellen). ngaben zu Bestellungen von mehr als 10 Stück erhalten Sie auf nfrage. O-Ring Viton 1 1 EPDM (Ethylen-Propylen-Gummi) 1 2 Kalrez 4079 1 3 HSN (Nitril) 1 4 Buna-N 1 Neopren 1 6 Chemraz 1 7 Polyurethan 1 8 egis PF128 2 1 Kalrez 203 2 2 Ohne 2 3 Sondeneinbaulänge Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe. cm" usführung Option 1, 2 und Werkstoff Option : 60... 100 cm (23.6... 39.4") usführung Option 1, 2 und Werkstoff Option : 101... 200 cm (39.8... 78.7") usführung Option 1, 2 und Werkstoff Option : 201... 300 cm (79.1... 118.1") usführung Option 1, 2 und Werkstoff Option : 301... 400 cm (118.... 17.") usführung Option 1, 2 und Werkstoff Option : 401... 00 cm (17.9... 196.9") usführung Option 1, 2 und Werkstoff Option : 01... 610 cm (197.2... 240.2") Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe. cm" usführung Option 1 und Werkstoff Option D: 60... 100 cm (23.6... 39.4") usführung Option 1 und Werkstoff Option D: 101... 200 cm (39.8... 78.7") usführung Option 1 und Werkstoff Option D: 201... 300 cm (79.1... 118.1") usführung Option 1 und Werkstoff Option D: 301... 400 cm (118.... 17.") usführung Option 1 und Werkstoff Option D: 401... 00 cm (17.9... 196.9") usführung Option 1 und Werkstoff Option D: 01... 610 cm (197.2... 240.2") Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe. cm" usführung Option 1 und Werkstoff Option F: 60... 100 cm (23.6... 39.4") usführung Option 1 und Werkstoff Option F: 101... 200 cm (39.8... 78.7") usführung Option 1 und Werkstoff Option F: 201... 300 cm (79.1... 118.1") usführung Option 1 und Werkstoff Option F: 301... 400 cm (118.... 17.") usführung Option 1 und Werkstoff Option F: 401... 00 cm (17.9... 196.9") usführung Option 1 und Werkstoff Option F: 01... 610 cm (197.2... 240.2") B C D E F B B B B C B D B E B F C C B C C C D C E C F SITRNS LG200 Monostabsonden R) 7 M L 1 3 0 3 - SITRNS LG200 Monostabsonden werden in 7 7 7 7 7-77 7 0 pplikationen eingesetzt, in denen Belag und Materialansatz vorkommen können. Verwendung bei Medien mit einer Dielektrizitätszahl 10, oder dk > 1,9 bei Einbau in einem bstand von 2 bis 6" zur Metalltankwand oder in einem Bezugsgefäß bzw. Tauchrohr. Hinweis: Bitte wählen Sie zusätzlich zur Sonde eine Messumformerkonfiguration zur Ergänzung des SITRNS LG200 (separat zu bestellen). ngaben zu Bestellungen von mehr als 10 Stück erhalten Sie auf nfrage. Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe. cm" usführung Option 1 und Werkstoff Option E: D 60... 100 cm (23.6... 39.4") usführung Option 1 und Werkstoff Option E: D B 101... 200 cm (39.8... 78.7") usführung Option 1 und Werkstoff Option E: D C 201... 300 cm (79.1... 118.1") usführung Option 1 und Werkstoff Option E: D D 301... 400 cm (118.... 17.") usführung Option 1 und Werkstoff Option E: D E 401... 00 cm (17.9... 196.9") usführung Option 1 und Werkstoff Option E: D F 01... 610 cm (197.2... 240.2") Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe. cm" usführung Option 1 und Werkstoff Option J: E 60... 100 cm (23.6... 39.4") usführung Option 1 und Werkstoff Option J: E B 101... 200 cm (39.8... 78.7") usführung Option 1 und Werkstoff Option J: E C 201... 300 cm (79.1... 118.1") usführung Option 1 und Werkstoff Option J: E D 301... 400 cm (118.... 17.") usführung Option 1 und Werkstoff Option J: E E 401... 00 cm (17.9... 196.9") usführung Option 1 und Werkstoff Option J: E F 01... 610 cm (197.2... 240.2") Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe. cm" (nur ¾" Prozessanschluss) usführung Option 1 und Werkstoff Option D und F F: 60... 100 cm (23.6... 39.4") 13) usführung Option 1 und Werkstoff Option D und F B F: 101... 180 cm (39.8... 72") 13) 1) usführung Option 1 mit Werkstoff Option D, E, F, nur mit O-Ring Option 23 lieferbar 2) Nur mit O-Ring Option 21 lieferbar 3) Nur mit Werkstoff Option lieferbar 4) Nur mit Prozessanschluss Optionen 1, 6, 7, B0, B3, C3 lieferbar ) Nur mit Prozessanschluss Optionen H1, H2, J1, J2, K1, K2, L1, L2, L3, L4, L, L6 lieferbar 6) Nur mit Prozessanschluss Optionen E0, E1, E2, E3, F1, G1 lieferbar 7) Nur mit Werkstoff Option D lieferbar 8) Nur mit Werkstoff Option und J lieferbar 9) Nur mit Sondeneinbaulänge Option F und FB lieferbar 10) Nur mit Werkstoff Option F lieferbar 11) Nur mit Werkstoff Option E lieferbar 12) Nur mit usführung Option 2 lieferbar 13) Nur mit Prozessanschluss Optionen 7 und E0 (¾ ) lieferbar R) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99I. /260 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Messumformer mit geführtem Radar SITRNS LG200 Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Eingabe der gesamten Eintauchtiefe im Klartext, max. 610 cm (240.2 ) Edelstahl TG-Schild: Messstellennummer/ -beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: Prüfbescheinigung Typ 3.1 nach EN 10204 Werkszeugnis (Hydrostatische Prüfung) Nachvollziehbarkeit der Materialien nach NCE MR-017 Betriebsanleitung Englisch Französisch Deutsch Mehrsprachige Kurzanleitung Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör TFE-bstandshalter/bschlussblech SITRNS RD100 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD200 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD00 Remote-Datenmanager - siehe Kap. 8 Kurzangabe Y01 Y1 C12 C18 D07 C) 7ML1998-K01 C) 7ML1998-K11 C) 7ML1998-K31 C) 7ML1998-XG81 R) 7ML1930-1DJ C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. R) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99I. Siemens FI 01 2011 /261

Kontinuierliche - Messumformer mit geführtem Radar SITRNS LG200 Siemens G 2010 SITRNS LG200 Monoseilsonden R) 7 M L 1 3 0 4 - SITRNS LG200 Monoseilsonden werden in 7 7 7 7 7-77 7 0 pplikationen eingesetzt, in denen Belag und Materialansatz vorkommen können. Verwendung bei Medien mit einer Dielektrizitätszahl 10 oder dk > 1,9 bei Einbau in einem bstand von 2 bis 6" zur Metalltankwand oder in einem Bezugsgefäß bzw. Tauchrohr. usführung für Schüttgüter: dk-wert > 4. Hinweis: Bitte wählen Sie zusätzlich zur Sonde eine Messumformerkonfiguration zur Ergänzung des SITRNS LG200 (separat zu bestellen). ngaben zu Bestellungen von mehr als 10 Stück erhalten Sie auf nfrage. usführung Monoseilsonde 1 Monoseilsonde für Schüttgüter 1) 2 Werkstoffe Sonde und Prozessanschluss aus Edelstahl 1.4401/1.4404 (316/316L) Prozessanschluss (Größe/Typ) 316/316L (1.4401/1.4404) 2" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 G 2" [(BSPP), EN ISO 228-1] 1 2" 10 lb SME-Flansch mit Dichtleiste 2 2" 300 lb SME-Flansch mit Dichtleiste 3 3" 10 lb SME-Flansch mit Dichtleiste B 1 3" 300 lb SME-Flansch mit Dichtleiste B 2 4" 10 lb SME-Flansch mit Dichtleiste C 1 4" 300 lb SME-Flansch mit Dichtleiste C 2 DN 0 PN 16 EN 1092-1 Flachflansch Type D 1 DN 0 PN 2/40 EN 1092-1 Flachflansch Type D 2 DN 80 PN 16 EN 1092-1 Flachflansch Type E 1 DN 80 PN 2/40 EN 1092-1 Flachflansch Type E 2 DN 100 PN 16 EN 1092-1 Flachflansch Type F 1 DN 100 PN 2/40 EN 1092-1 Flachflansch Type F 2 O-Ring Viton 1 1 EPDM (Ethylen-Propylen-Gummi) 1 2 Kalrez 4079 1 3 HSN (Nitril) 1 4 Buna-N 1 Neopren 1 6 Chemraz 1 7 Polyurethan 1 8 egis PF128 2 1 Kalrez 203 2 2 Länge der flexiblen Sonde (kann kundenseitig gekürzt werden) 1 Meter (39.4") 2 Meter (78.7") B 3 Meter (118.1") C 4 Meter (17.") D Meter (196.9") E 6 Meter (236.2") F 7 Meter (27.6") G 8 Meter (31.0") H 9 Meter (34.3") J 10 Meter (393.7") K 11 Meter (433.1") L 12 Meter (472.4") M 13 Meter (11.8") N 14 Meter (1.2") P 1 Meter (90.6") Q 16 Meter (629.9") R 17 Meter (669.3") S SITRNS LG200 Monoseilsonden R) 7 M L 1 3 0 4 - SITRNS LG200 Monoseilsonden werden in 7 7 7 7 7-77 7 0 pplikationen eingesetzt, in denen Belag und Materialansatz vorkommen können. Verwendung bei Medien mit einer Dielektrizitätszahl 10 oder dk > 1,9 bei Einbau in einem bstand von 2 bis 6" zur Metalltankwand oder in einem Bezugsgefäß bzw. Tauchrohr. usführung für Schüttgüter: dk-wert > 4. Hinweis: Bitte wählen Sie zusätzlich zur Sonde eine Messumformerkonfiguration zur Ergänzung des SITRNS LG200 (separat zu bestellen). ngaben zu Bestellungen von mehr als 10 Stück erhalten Sie auf nfrage. 18 Meter (708.7") T 19 Meter (748.0") U 20 Meter (787.4") V 21 Meter (826.8") W 22. Meter (88.8") X 1) Nur mit O-Ring Option 11 lieferbar (andere auf nfrage) R) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Edelstahl TG-Schild: Messstellennummer/ Y1 -beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: Betriebsanleitung Englisch C) 7ML1998-K01 Französisch C) 7ML1998-K11 Deutsch C) 7ML1998-K31 Mehrsprachige Kurzanleitung C) 7ML1998-XG81 Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör SITRNS RD100 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD200 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD00 Remote-Datenmanager - siehe Kap. 8 C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. /262 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Messumformer mit geführtem Radar SITRNS LG200 SITRNS LG200 Sonde zur Montage in externes Bezugsgefäß Ersetzt vorhandene, veraltete "Torque-Tube"-Verdrängermessumformer. Es stehen Patentflansche zur Verfügung, so dass vorhandene Bezugsgefäße bzw. Messkammern verwendet werden können. R) 7 M L 1 3 0-7 7 7 7 7-77 7 0 Hinweis: Bitte wählen Sie zusätzlich zur Sonde eine Messumformerkonfiguration zur Ergänzung des SITRNS LG200 (separat zu bestellen). ngaben zu dieser Option erhalten Sie auf nfrage usführung Sonde zur Montage in externes Bezugsgefäß 1) 1 Werkstoff Bezugsgefäß/Prozessanschluss Edelstahl 316/316L (Bauart B31.1) Kohlenstoffstahl (106 Grad B) 2) B Kohlenstoffstahl (Bauart B31.1) C Prozessanschluss (Größe/Typ) 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] Gewinde 0 1½" 10 lb SME-Flansch mit Dichtleiste 1 1½" 300 lb SME-Flansch mit Dichtleiste 2 1½" 600 lb SME-Flansch mit Dichtleiste 3 1½" Muffenschweißung B 1 2" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] Gewinde B 2 2", 10 lb SME-Flansch mit Dichtleiste C 1 2", 300 lb SME-Flansch mit Dichtleiste C 2 2", 600 lb SME-Flansch mit Dichtleiste D 1 2" Muffenschweißung D 2 ndere Flanschgrößen verfügbar. ngaben dazu auf nfrage. Füllstandbereich 0,36 Meter (14") 1 Weitere Füllstandbereiche verfügbar. ngaben dazu auf nfrage. Konfiguration des Prozessanschlusses Kopfende innen, Unterteil außen 1 Kopfende innen, Unterteil außen, mit 2 Schauglasanschlüssen Weitere Konfigurationen verfügbar. ngaben dazu auf nfrage. Temperaturbereich +316 C (+600 F) (Dielektrizitätszahl 10) +260 C (+00 F) (Dielektrizitätszahl 1.4) B Bezugsgefäß Typ Fisher 249B Fisher 29B B Fisher 249 C 1) Die Sonde besteht immer aus Edelstahl 1.4401/1.4404 (316/316L), unabhängig vom Werkstoff des Bezugsgefäßes und Prozessanschlusses. 2) Nur mit der Konfiguration Prozessanschluss Option 1 lieferbar C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. I. Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Edelstahl TG-Schild: Messstellennummer/ Y1 -beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: Prüfbescheinigung Typ 3.1 nach EN 10204 C12 Nachvollziehbarkeit der Materialien nach D07 NCE MR-017 Betriebsanleitung Englisch C) 7ML1998-K01 Französisch C) 7ML1998-K11 Deutsch C) 7ML1998-K31 Mehrsprachige Kurzanleitung C) 7ML1998-XG81 Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör SITRNS RD100 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD200 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD00 Remote-Datenmanager - siehe Kap. 8 R) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99I. Siemens FI 01 2011 /263

Kontinuierliche - Messumformer mit geführtem Radar SITRNS LG200 Kennlinien Siemens G 2010 Umgebungstemperatur 93 C (200 F) 82 C (180 F) 71 C (160 F) 60 C (140 F) 49 C (120 F) 38 C (100 F) 27 C (80 F) 16 C (60 F) 4 C (40 F) -6 C (20 F) -17 (0 F) 38 C (100 F) 66 C (10 F) 93 C (200 F) 121 C (20 F) 149 C (300 F) 177 C (30 F) 204 C (400 F) Umgebungstemperatur / Prozesstemperatur 7ML1301-1, 1302-1, 1303-1, 1302-3 Prozesstemperatur Prozessdruck 83 bar g (1200 psi g) 76 bar g (1100 psi g) 69 bar g (1000 psi g) 62 bar g (900 psi g) bar g (800 psi g) 48 bar g (700 psi g) 41 bar g (600 psi g) 3 bar g (00 psi g) 28 bar g (400 psi g) 21 bar g (300 psi g) 14 bar g (200 psi g) 7 bar g (100 psi g) 0 bar g (0 psi g) 10 C (0 F) 66 C (10 F) 121 C (20 F) Prozesstemperatur [max. +204 C (+400 F)] 7ML1304-1, 1301-1, 1303-1, 7ML1302-3, 1302-1, 1301-4, 1301-6 177 C (30 F) Prozesstemperatur 232 C (40 F) SITRNS LG200, Prozessdruck-/Temperaturkurven /264 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Messumformer mit geführtem Radar SITRNS LG200 Prozessdruck 241 bar g (300 psi g) 207 bar g (3000 psi g) 172 bar g (200 psi g) 138 bar g (2000 psi g) 103 bar g (100 psi g) 69 bar g (1000 psi g) 34 bar g (00 psi g) 0 bar g (0 psi g) -17 C (0 F) 93 C (200 F) 204 C (400 F) 316 C (600 F) 427 C (800 F) 7ML1301- [max. +343 C (+60 F)] 7ML1303-2 [max. +318 C (+60 F)] Prozesstemperatur 448 bar g (600 psi g) Prozessdruck 413 bar g (6000 psi g) 379 bar g (00 psi g) 34 bar g (000 psi g) 310 bar g (400 psi g) 276 bar g (4000 psi g) 241 bar g (300 psi g) 207 bar g (3000 psi g) 172 bar g (200 psi g) 138 bar g (2000 psi g) 103 bar g (100 psi g) 69 bar g (1000 psi g) 34 bar g (00 psi g) 0 bar g (0 psi g) -196 C (-320 F) -129 C -73 C (-200 F) (-100 F) -17 C 38 C (0 F) (100 F) 93 C (200 F) 149 C (300 F) 204 C (400 F) 260 C (00 F) 316 C (600 F) 371 C (700 F) 427 C (800 F) 7ML1301-3 [max. +204 C (+400 F)] 7ML1301-2 [max. +427 C (+800 F)] Prozesstemperatur SITRNS LG200, Prozessdruck-/Temperaturkurven Siemens FI 01 2011 /26

Kontinuierliche - Messumformer mit geführtem Radar SITRNS LG200 Maßzeichnungen Siemens G 2010 SITRNS LG200 Gehäuse 7ML1300 7ML1301-1 Sonde, NPT-Gewinde- und Flanschanschluss 120 (4.7) Kabeleinführung 2x ½" NPT oder M20x1. Gehäuse 14 (.7) 166 (6.4) 13 (6.02) M20: 13 (.32) ½" NPT: 10 (.91) Deckel mit Fenster Deckel ohne Fenster 38 (1 1/2) 14.0 (0.) 22 oder 4 mm (abhängig von Option) B 9 (2.32) Prozessanschluss 22 oder 4 mm (abhängig von Option) Prozessanschluss Sondeneinbaulänge Sondeneinbaulänge D 74 (2.91) 7ML1303-1 Sonde, NPT-Gewinde- und Flanschanschluss 7ML1303-1D Sonde, Sanitäranschluss Sondeneinbaulänge Stabdurchmesser 12 (0.) Stabdurchmesser 12 (0.) Sondenanschlüsse Sanitärflansch NSI oder DIN geschweißter Flansch Einbaulänge C Einbaulänge D Sondeneinbaulänge D optionaler bstandshalter Stabdurchmesser 12 (0.) Einbaulänge Einbaulänge B 7 (2.24) B 14.0 (0.) 60 (2.36) optionaler bstandshalter Sondeneinbaulänge 60 (2.36) C NPT BSP 22 oder 4 mm (abhängig von Option) 22 oder 4 mm (abhängig von Option) 22 oder 4 mm (abhängig von Option) 22 oder 4 mm (abhängig von Option) SITRNS LG200, (wenn nicht anders angegeben entsprechen die abgebildeten Maße NPT-Gewindeprozessanschlüssen), Maße in mm (inch) /266 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Messumformer mit geführtem Radar SITRNS LG200 SITRNS LG200 7ML1304-1 (7x1-x) Seilsonde, Flansch oder NPT nschluss 7ML1302-3 (7x7-x) Seilsonde, Flansch oder NPT nschluss 14 (0.6) NPT Prozessanschluss Montageflansch Montageflansch 60 (2.36) 20.3 (0.8) NPT Prozessanschluss 44 (1.7) Seildurchmesser (0.187) 40 g (1 lb) TFE Gewicht 610 (24) 7 (2.24) 2 (1) 99 (3.88) B 40 g (1 lb) TFE Gewicht Durchmesser 0 (2) D TFE- bstandhalter FEP- Gummiband 284 g (10 oz) TFE Gewicht 76 (3) 71 (2.80) B 76 (3) TFE- bstandhalter FEP- Gummiband Seildurchmesser (0.187 284 g (10 oz) TFE Gewicht Durchmesser 0 (2) Sondeneinbaulänge Sondeneinbaulänge Sondeneinbaulänge Sondeneinbaulänge D 7 (2.2) Lochdurchmesser 12 (0.) 19 (0.7) 32 (1.2) 7 (2.2) 99 (3.88) Lochdurchmesser 12 (0.) 19 (0.7) 7ML1303-1E (7xF - F) Sonde, Flachflanschanschluss 7ML1304-2 (7x2-x) Seilsonde Schüttgüter, Flansch- oder NPT nschluss 60 (2.36) 14 (0.6) NPT Prozessanschluss Montageflansch 83 (3.2) Stabdurchm. 12 (0.) 16 (0.62) mit PF- Beschichtung Sondeneinbaulänge D 76 (3) Seildurchmesser 6 (0.2) 2.2 kg ( lb) Gewicht aus Edelstahl 1.4401/ISI316 Sondeneinbaulänge 12 (6.00) 80 (3.13) B 2.2 kg ( lb) Gewicht aus Edelstahl 1.4401/ISI316 Durchmesser 0 (2) Sondeneinbaulänge D SITRNS LG200, (wenn nicht anders angegeben entsprechen die abgebildeten Maße NPT-Gewindeprozessanschlüssen), Maße in mm (inch) Siemens FI 01 2011 /267

Kontinuierliche - Messumformer mit geführtem Radar SITRNS LG200 Siemens G 2010 SITRNS LG200 7ML1302-1 Doppelstabsonde, NPT Gewinde- und Flanschanschluss 7ML1302-2 Doppelseilsonde Schüttgüter Flansch- oder NPT nschluss 20.3 (0.8) NPT Prozessanschluss 129 (.08) 20.3 (0.8) NPT Prozessanschluss Montageflansch 83 (3.2) TFE spacer Doppelstabsonde Profilansicht Montageflansch Sondeneinbaulänge Sondeneinbaulänge TFE spacer TFE- bstandhalter FEP- Gummiband 2.2 kg ( lb) Gewicht aus Edelstahl 1.4401/ISI316 76 (3) 80 (3.13) B 126 (4.96) 22,2 (0.87) D B 76 (3) TFE- bstandhalter FEP- Gummiband Seildurchm. (0.187) 2.2 kg ( lb) Gewicht aus Edelstahl 1.4401/ISI316 Sondeneinbaulänge Sondeneinbaulänge D 6,3 (0.248) Stäbe Ø13 (0.0) 12 (6) Durchm. 0 (2) 7ML1301-2, 7ML1301-3, 7ML1301-4, 7ML1301-6, Gewinde- oder Flanschanschluss 120 (4.7) 120 (4.7) Sonden Maß X (NPT) Maß X (Flansch) Gehäuse 14 (.7) Gehäuse 14 (.7) 7ML1301-2* (Hochtemp./ Hochdruck-Koaxsonde) 7ML1301-3 (Hochdruck-Koaxsonde) 217 (8.) 106 (4.18) 277 (10.91) 166 (6.4) 14 (0.6) 'X' 'X' 7ML1301-4* (Koaxsonde mit Überfüllsicherung), 7ML1301-6* (Koaxsonde Trennschichtmessung) 7ML1301-* (Hochtemp./Hochdruck Koaxsonde, Dampf) 10 (.89) 180 (7.10) 167 (6.7) 242 (9.2) Sondeneinbaulänge Prozessanschluss Sondeneinbaulänge B Prozessanschluss D SITRNS LG200, (wenn nicht anders angegeben entsprechen die abgebildeten Maße NPT-Gewindeprozessanschlüssen), Maße in mm (inch) /268 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Messumformer mit geführtem Radar SITRNS LG200 min. 16 (6.1) 100 % min. 1½": 102 (4.1) min. 2": 110 (43) 100 % Messbereichsmitte 3/4" NPT (Option Schauglasanschlüsse) Messbereichsmitte max. Füllstandbereich min. 36 (14) maz. 6100 (240) B 0 % min. 76 (3) B 0 % min. 76 (3) min. 1½": 64 (2.) min. 2": 86 (3.4) 100 % min. 94 (3.7) 100 % Messbereichsmitte Messbereichsmitte max. Füllstandbereich min. 36 (14) maz. 6100 (240) max. Füllstandbereich min. 36 (14) maz. 6100 (240) B 0 % min. 76 (3) B 0 % min. 76 (3) SITRNS LG200 - usführung 7ML130-1 Sonde zur Montage in externes Bezugsgefäß, Maße in mm (inch) Siemens FI 01 2011 /269

Kontinuierliche - Messumformer mit geführtem Radar SITRNS LG200 Schaltpläne Siemens G 2010 SITRNS LG200 nschluss für llgemeine Verwendung (General Purpose) nschlussmethode Eigensicher Bei nschluss des SITRNS LG200 in eigensicheren pplikationen muss eine zugelassene, eigensichere Barriere im nicht explosionsgefährdeten (sicheren) Bereich installiert werden. nschlussmethode Druckfeste Kapselung (Explosion Proof) Bei nschluss des SITRNS LG200 in explosionsgefährdeten Bereichen muss die Verkabelung für den Messumformer in einem explosionssicheren Schutzrohr enthalten sein, das sich in den sicheren Bereich erstreckt. In einem bstand von 47 mm (18") vom Messumformer ist kein explosionsicheres nschlussstück für das Schutzrohr erforderlich. Ein explosionssicheres nschlussstück für das Schutzrohr ist zwischen dem explosionsgefährdeten und dem sicheren Bereich erforderlich. SITRNS LG200, nschlüsse /270 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Kapazitive Messumformer SITRNS LC300 Übersicht Projektierung Einbau Materialablagerungen oder Kondensat im Bereich des ctive Shields haben keinen Einfluss auf den Betrieb des Füllstandschalters. Montage auf Bypassrohr SITRNS LC300 ist ein kapazitiver Messumformer mit Inverse- Frequency-Shift-Technologie für die kontinuierliche von Flüssigkeiten und Schüttgütern. Er ist die ideale Lösung für Standardapplikationen in den Industriebereichen Chemie, HPI, Nahrungsmittel und Getränke, Wasser, bwasser, sowie Bergbau, Steine/Erden und Zement. Nutzen Patentierte ctive-shield-technologie: Messung unbeeinflusst durch Materialablagerungen am abgeschirmten Teil der Sonde Hochpräzise und zuverlässige Sonden mit PF-Beschichtung Integrierte Vor-Ort-nzeige (LCD) Zweileiter-Stromschleife (4 bis 20 m) Signalgebung Messstrom gemäß NMUR NE 43 Kalibrierung und Programmierung über Bedientasten usführung mit Mess-/Masserohr (geerdetem Rohr) für Medien mit niedriger Dielektrizitätszahl und nicht metallische Behälter Halten Sie mindestens 0 mm (2") bstand zur Behälterwand. Beachten Sie den Schüttkegel und nehmen Sie entsprechende Einstellungen vor. SITRNS LC300, Einbau, Maße in mm (inch) min. 0 (2) min. 0 (2) nwendungsbereich Das Zweileiter-Messgerät SITRNS LC300 kombiniert einen leistungsstarken, einfach einzustellenden Messumformer auf Mikroprozessorbasis mit bewährten Sonden. Vier usführungen stehen zur Verfügung: Stab, Stab mit Mess-/Masserohr, Seil mit PF-Isolierung und Seil ohne PF-Isolierung. Die Messung erfolgt präzise, unabhängig von hohen oder niedrigen Dielektrizitätszahlen. Durch die patentierte ctive-shield- Technologie wird die uswirkung von Materialanbackungen oder Kondensat in der Nähe des Montagestutzens minimiert. Hauptanwendungsbereiche: Leitende oder nichtleitende Medien, einschließlich: Flüssigkeiten und Schüttgüter in industriellen Standardprozessen, staubintensive pplikationen oder chemische Prozesse mit Dampfentwicklung Siemens FI 01 2011 /271

Kontinuierliche - Kapazitive Messumformer SITRNS LC300 Siemens G 2010 Technische Daten Eingang Messbereich 1,66... 3300 pf Messspanne Min. 3,3 pf usgang Schleifenstrom Kontinuierliches Signal 4... 20 m/20... 4 m gemäß NMUR 43 Messgenauigkeit (Messumformer) Temperaturstabilität 0,2 % vom Ist-Kapazitätswert Linearitätsfehler und Reproduzierbarkeit und gemessenen Istwert < 0,4 % vom Messbereichsende Messgenauigkeit Messabweichung < 0, % vom gemessenen Istwert Einsatzbedingungen 1) Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur -40... +8 C (-40... +18 F) 2) Installationskategorie I Verschmutzungsgrad 4 Schutzart IP6/Type 4/NEM 4 (optional IP68) Einbaubedingungen Standort Innen/außen Prozessdruck -1... +3 bar g (-14.6... +11 psi g) Prozesstemperatur -40... +200 ºC (-40... +392 ºF) 3) Min. Dielektrizitätszahl ε r 1. ufbau Werkstoff Gehäuse luminium, epoxidbeschichtet Sondendurchmesser Stabausführung 19 mm (0.7") mit PF-Beschichtung Seilausführung 9 mm (0.3 ) mit PF-Beschichtung, 6 mm (0.24 ) ohne PF-Beschichtung Länge des ctive Shields Stabausführung Gewinde: 120 mm (4.72") Flansch: 100 mm (3.94") Seilausführung Gewinde: 12 mm (4.92") Flansch: 10 mm (4.13") Prozessanschluss der Sonde Stab mit Gewindemontage ¾",1",1¼", 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] R ¾",1", 1½" [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] G ¾",1", 1½" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), JIS B 0202] Seil mit Gewindemontage 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] R 1½" [(BSPT), EN 10226/ PT (JIS-T), JIS B 0203] G 1½" [(BSPP), EN ISO 228-1/ PF (JIS-P), JIS B 0202] Flanschmontage 1... 4" SME, DN 2... 100 Gehäuse/Kabeleinführung 2 x ½" NPT oder 2 x M20x1. Spannungsversorgung DC 12... 30 V beliebige Polarität, Zweileiter Stromschleife Benutzeroberfläche nzeige LCD, 4-stellig, jeweils von 0... 9 und begrenzte lphazeichen Sicherheit Signalgebung Messstrom Gemäß NMUR NE 43, Signal 3,8... 20, m, Fehler 3,6 oder 21 m (22 m) Zertifikate und Zulassungen llgemein CE, CS US/C, FM, C-TICK Staubexplosionssicher (Eigensicherer Stromkreis der Sonde) Druckfeste Kapselung (Flame Proof) (Eigensicherer Stromkreis der Sonde) Druckfeste Kapselung (Explosion Proof) (Eigensicherer Stromkreis der Sonde) Schiffbau Überfüllsicherung ndere (Europa) TEX 1/2 D T100 C (US/Kanada) FM/CS: Class II, Div. 1, Gruppen E,F,G Class III T4 (Europa) TEX II 1/2 G EEx d [ia] IIC T6...T1 TEX II 1/2 D T100 C (US/Kanada) Class I, Div. 1, Gruppen, B, C, D Class II, Div. 1, Gruppen E, F, G Class III T4 Bureau Veritas-Zulassung, BS-Zulassung IB-Vinçotte Pattern pproval (China) Länge 1) Bei einem Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen sind die Einschränkungen entsprechend des maßgeblichen Zertifikats zu beachten. Siehe auch Druck-/Temperaturkurven auf Seite /277. 2) Verwendung eines Wärmeisolators, wenn die Temperatur am Prozessanschluss +8 C (+18 F) übersteigt 3) Nicht geeignet für Umgebungen mit Dampf ufbau: Sonde Stabausführung usführung Seilausführung Mess-/Masserohr Messstoffberührte Teile des Sensors Min. 300 mm (12"), max. 000 mm (197") PF, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L Min. 300 mm (12"), max. 000 mm (197") PF, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L Min. 1000 mm (40"), max. 2000 mm (984") Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L bzw. Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L mit PF-Isolierung O-Ring-Dichtungsstoff FKM oder FFKM FKM oder FFKM FKM oder FFKM Wärmeisolator Optional Optional Optional Optionen -/- -/- Öse für Seilausführung mit PF-Isolierung /272 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Kapazitive Messumformer SITRNS LC300 SITRNS LC300, Stabausführung Kapazitiver Messumformer mit Inverse-Frequency- Shift-Technologie für die kontinuierliche C) 7 M L 6 7 0-7 7 7 77-77 7 0 von Flüssigkeiten und Schüttgütern. Prozessanschluss Gewinde, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L ¾" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 1" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 B 1¼" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 C 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 D R ¾" [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] 1 R 1" [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] 1 B R 1½ [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] 1 D G ¾" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), JIS B 0202] 3 G 1" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), JIS B 0202] 3 B G 1½" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), 3 D JIS B 0202] Geschweißter Flansch, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, mit Dichtleiste 1) 1" SME, 10 lb 1" SME, 300 lb B 1" SME, 600 lb C 1½" SME, 10 lb D 1½" SME, 300 lb E 1½" SME, 600 lb F 2" SME, 10 lb G 2" SME, 300 lb H 2" SME, 600 lb J 3" SME, 10 lb K 3" SME, 300 lb L 3" SME, 600 lb M 4" SME, 10 lb N 4" SME, 300 lb P 4" SME, 600 lb Q Geschweißter Flansch, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, Flachflansch Type 1) DN 2, PN 16 6 DN 2, PN 40 6 B DN 40, PN 16 6 C DN 40, PN 40 6 D DN 0, PN 16 6 E DN 0, PN 40 6 F DN 80, PN 16 6 G DN 80, PN 40 6 H DN 100, PN 16 6 J DN 100, PN 40 6 K Sondenlänge (von der Flanschfläche aus oder einschl. Gewindelänge) Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe.mm 300... 1000 mm (11.81... 39.37") 1001... 2000 mm (39.41... 78.74") B 2001... 3000 mm (78.78... 118.11") C 3001... 4000 mm (118.1... 17.48") D 4001... 000 mm (17.2... 196.8") E Wärmeisolator Ohne Wärmeisolator 0 Mit Wärmeisolator [für Temperaturen am Prozessanschluss über +8 C (+18 F)] 1 SITRNS LC300, Stabausführung C) 7 M L 6 7 0 - Kapazitiver Messumformer mit Inverse-Frequency- Shift-Technologie für die kontinuierliche 7 7 7 77-77 7 0 von Flüssigkeiten und Schüttgütern. Prozessseitige Dichtungen FKM 0 FFKM [für Prozesstemperaturen über -20 C (-4 F)] 1 Werkstoff der Sonde Durchm. 19 mm (0.7") Edelstahl 0 W.-Nr. 1.4404/316L, PF-beschichteter Stab Zulassungen llgemeine Sicherheit (CS, FM, CE, C-TICK) Staub-Ex-Sicherheit mit eigensicherer (IS) Sonde B CE, C-TICK, TEX II 1/2 D T100 C Druckfeste Kapselung (Flame Proof) mit C eigensicherer (IS) Sonde CE, C-TICK, TEX II 1/2 G EEx d [ia] IIC T6...T1, TEX II 1/2 D T100 C Staub-Ex-Sicherheit mit eigensicherer (IS) Sonde D CS/FM Class II, Div. 1, Gr. E, F, G CS/FM Class III T4 Druckfeste Kapselung (Explosion Proof) mit E eigensicherer (IS) Sonde CS/FM Class I, Div. 1, Gruppen, B, C, D CS/FM Class II, Div. 1, Gruppen E, F, G CS/FM Class III T4 Gehäuse luminium, epoxidbeschichtet, 2 x ½" NPT über dapter - Kabeleinführung, IP6 luminium, epoxidbeschichtet, 2 x M20 x 1, B Kabeleinführung, IP6 luminium, epoxidbeschichtet, 2 x ½" NPT über C dapter - Kabeleinführung, IP68 luminium, epoxidbeschichtet, 2 x M20 x 1, Kabeleinführung, IP68 D 1) Lochbilder und Dichtflächen der Flansche entsprechen den genormten Maßen nach SME B16. oder EN 1092-1. Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Eintauchtiefe, im Klartext angeben: Y01:... mm Y01 Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Y1 Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: bnahmeprüfzeugnis: Herstellerzertifikat M nach C11 DIN 30, Teil 18, und nach ISO 9000 Prüfbescheinigung Typ 3.1 nach EN 10204 C12 Betriebsanleitung Englisch C) 7ML1998-HE02 Französisch 7ML1998-HE11 Deutsch C) 7ML1998-HE32 Spanisch 7ML1998-HE21 Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör Elektronischer Messumformer (inkl. Messumformer C) 7ML1830-1KN und Treiber) SITRNS RD100 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD200 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD00 Remote-Datenmanager - siehe Kap. 8 C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Siemens FI 01 2011 /273

Kontinuierliche - Kapazitive Messumformer SITRNS LC300 Siemens G 2010 SITRNS LC300, usführung Mess-/Masserohr Kapazitiver Messumformer mit Inverse-Frequency- Shift-Technologie für die kontinuierliche C) 7 M L 6 7 1-7 7 7 77-77 7 0 von Flüssigkeiten. Prozessanschluss Gewinde, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 D R 1½" [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] 1 D G 1½" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), 3 D JIS B 0202] Geschweißter Flansch, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, mit Dichtleiste 1) 1½" SME, 10 lb D 1½" SME, 300 lb E 1½" SME, 600 lb F 2" SME, 10 lb G 2" SME, 300 lb H 2" SME, 600 lb J 3" SME, 10 lb K 3" SME, 300 lb L 3" SME, 600 lb M 4" SME, 10 lb N 4" SME, 300 lb P 4" SME, 600 lb Q Geschweißter Flansch, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, Flachflansch Type 1) DN 40, PN 16 6 C DN 40, PN 40 6 D DN 0, PN 16 6 E DN 0, PN 40 6 F DN 80, PN 16 6 G DN 80, PN 40 6 H DN 100, PN 16 6 J DN 100, PN 40 6 K Sondenlänge (von der Flanschfläche aus oder einschl. Gewindelänge) Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe.mm 300... 1000 mm (11.81... 39.37") 1001... 2000 mm (39.41... 78.74") B 2001... 3000 mm (78.78... 118.11") C 3001... 4000 mm (118.1... 17.48") D 4001... 000 mm (17.2... 196.8") E Wärmeisolator Ohne Wärmeisolator 0 Mit Wärmeisolator [für Temperaturen am 1 Prozessanschluss über +8 C (+18 F)] Prozessseitige Dichtungen FKM 0 FFKM [für Prozesstemperaturen über -20 C 1 (-4 F)] Werkstoff der Sonde Masserohr, Durchmesser 3 mm (1.38"), mit Stab, Durchmesser 19 mm (0.7"), PF-beschichtet, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L mit PTFE-bstandshalter 1 SITRNS LC300, usführung Mess-/Masserohr C) 7 M L 6 7 1 - Kapazitiver Messumformer mit Inverse-Frequency- Shift-Technologie für die kontinuierliche 7 7 7 77-77 7 0 von Flüssigkeiten. Zulassungen llgemeine Sicherheit (CS, FM, CE, C-TICK) Staub-Ex-Sicherheit mit eigensicherer (IS) Sonde B CE, C-TICK, TEX II 1/2 D T100 C Druckfeste Kapselung (Flame Proof) mit C eigensicherer (IS) Sonde CE, C-TICK, TEX II 1/2 G EEx d [ia] IIC T6...T1, TEX II 1/2 D T100 C Staub-Ex-Sicherheit mit eigensicherer (IS) Sonde D CS/FM Class II, Div. 1, Gruppen E, F, G CS/FM Class III T4 Druckfeste Kapselung (Explosion Proof) mit E eigensicherer (IS) Sonde CS/FM Class I, Div. 1, Gruppen, B, C, D CS/FM Class II, Div. 1, Gruppen E, F, G CS/FM Class III T4 Gehäuse luminium, epoxidbeschichtet, 2 x ½" NPT über dapter - Kabeleinführung, IP6 luminium, epoxidbeschichtet, 2 x M20 x 1, B Kabeleinführung, IP6 luminium, epoxidbeschichtet, 2 x ½" NPT über C dapter - Kabeleinführung, IP68 luminium, epoxidbeschichtet, 2 x M20 x 1, Kabeleinführung, IP68 D 1) Lochbilder und Dichtflächen der Flansche entsprechen den genormten Maßen nach SME B16. oder EN 1092-1. Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Eintauchtiefe, im Klartext angeben: Y01:... mm Y01 Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Y1 Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: bnahmeprüfzeugnis: Herstellerzertifikat M nach C11 DIN 30, Teil 18, und nach ISO 9000 Prüfbescheinigung Typ 3.1 nach EN 10204 C12 Betriebsanleitung Englisch C) 7ML1998-HE02 Französisch 7ML1998-HE11 Deutsch C) 7ML1998-HE32 Spanisch 7ML1998-HE21 Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör Elektronischer Messumformer (inkl. Messumformer und Treiber) SITRNS RD100 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD200 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD00 Remote-Datenmanager - siehe Kap. 8 C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. C) 7ML1830-1KN /274 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Kapazitive Messumformer SITRNS LC300 SITRNS LC300, Seilausführung C) 7 M L 6 7 2 - Kapazitiver Messumformer mit Inverse-Frequency- Shift-Technologie für die kontinuierliche 7 7 7 77-77 7 0 nicht-leitender Flüssigkeiten und Schüttgüter. Prozessanschluss Gewinde, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 D R 1½" [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] 1 D G 1½" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), 3 D JIS B 0202] Geschweißter Flansch, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, mit Dichtleiste 1) 1½" SME, 10 lb D 1½" SME, 300 lb E 1½" SME, 600 lb F 2" SME, 10 lb G 2" SME, 300 lb H 2" SME, 600 lb J 3" SME, 10 lb K 3" SME, 300 lb L 3" SME, 600 lb M 4" SME, 10 lb N 4" SME, 300 lb P 4" SME, 600 lb Q Geschweißter Flansch, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, Flachflansch Type 1) DN 40, PN 16 6 C DN 40, PN 40 6 D DN 0, PN 16 6 E DN 0, PN 40 6 F DN 80, PN 16 6 G DN 80, PN 40 6 H DN 100, PN 16 6 J DN 100, PN 40 6 K Sondenlänge (von der Flanschfläche aus oder einschl. Gewindelänge) Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe.mm 1000... 2000 mm (39.37... 78.74") 2001... 4000 mm (78.78... 17.48") B 4001... 6000 mm (17.2... 236.22") C 6001... 8000 mm (236.26... 314.96") D 8001... 10000 mm (31.00... 393.70") E 10001... 12000 mm (393.74... 472.44") F 12001... 14000 mm (472.48... 1.18") G 14001... 16000 mm (1.22... 629.92") 2) H 16001... 18000 mm (629.96... 708.66 ) 2) J 18001... 20000 mm (708.70... 787.40") 2) K 20001... 22000 mm (787.44... 866.14") 2) L 22001... 24000 mm (866.18... 944.88") 2) M 24001... 2000 mm (944.92... 984.2") 2) N Wärmeisolator Ohne Wärmeisolator 0 Mit Wärmeisolator [für Temperaturen am 1 Prozessanschluss über +8 C (+18 F)] Prozessseitige Dichtungen FKM 0 FFKM [für Prozesstemperaturen über -20 C 1 (-4 F)] Werkstoff der Sonde Blankes Seil aus Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L und 0 Straffgewicht aus Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, verzinnter Kupfer-Crimp, PTFE-Einlegering, PEEK-Isolator und PF-beschichtetes ctive-shield SITRNS LC300, Seilausführung C) 7 M L 6 7 2 - Kapazitiver Messumformer mit Inverse-Frequency- Shift-Technologie für die kontinuierliche 7 7 7 77-77 7 0 nicht-leitender Flüssigkeiten und Schüttgüter. Zulassungen llgemeine Sicherheit (CS, FM, CE, C-TICK) Staub-Ex-Sicherheit mit eigensicherer (IS) Sonde B CE, C-TICK, TEX II 1/2 D T100 C Druckfeste Kapselung (Flame Proof) mit C eigensicherer (IS) Sonde CE, C-TICK, TEX II 1/2 G EEx d [ia] IIC T6...T1, TEX II 1/2 D T100 C Staub-Ex-Sicherheit mit eigensicherer (IS) Sonde D CS/FM Class II, Div. 1, Gruppen E, F, G CS/FM Class III T4 Druckfeste Kapselung (Explosion Proof) mit E eigensicherer (IS) Sonde CS/FM Class I, Div. 1, Gruppen, B, C, D CS/FM Class II, Div. 1, Gruppen E, F, G CS/FM Class III T4 Gehäuse luminium, epoxidbeschichtet, 2 x ½" NPT über dapter - Kabeleinführung, IP6 luminium, epoxidbeschichtet, 2 x M20 x 1, B Kabeleinführung, IP6 luminium, epoxidbeschichtet, 2 x ½" NPT über C dapter - Kabeleinführung, IP68 luminium, epoxidbeschichtet, 2 x M20 x 1, D Kabeleinführung, IP68 1) Lochbilder und Dichtflächen der Flansche entsprechen den genormten Maßen nach SME B16. oder EN 1092-1. 2) Für nicht-leitende Medien können Seillängen von 1000 (90.")... 2000 mm (984.2") verwendet werden. Für weitere Unterstützung wenden Sie sich bitte an den Hersteller. Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Eintauchtiefe, im Klartext angeben: Y01:... mm Y01 Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Y1 Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: bnahmeprüfzeugnis: Herstellerzertifikat M nach C11 DIN 30, Teil 18, und nach ISO 9000 Prüfbescheinigung Typ 3.1 nach EN 10204 C12 Betriebsanleitung Englisch C) 7ML1998-HE02 Französisch 7ML1998-HE11 Deutsch C) 7ML1998-HE32 Spanisch 7ML1998-HE21 Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör Elektronischer Messumformer (inkl. Messumformer und Treiber) SITRNS RD100 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD200 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD00 Remote-Datenmanager - siehe Kap. 8 C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. C) 7ML1830-1KN Siemens FI 01 2011 /27

Kontinuierliche - Kapazitive Messumformer SITRNS LC300 Siemens G 2010 SITRNS LC300, Seilausführung mit PF-Beschichtung Kapazitiver Messumformer mit Inverse-Frequency- Shift-Technologie für die kontinuierliche von Flüssigkeiten und Schüttgütern. C) 7 M L 6 7 3-7 7 7 77-77 7 7 Prozessanschluss Gewinde, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 D R 1½" [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] 1 D G 1½" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), 3 D JIS B 0202] Geschweißter Flansch, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, mit Dichtleiste 1) 1½" SME, 10 lb D 1½" SME, 300 lb E 1½" SME, 600 lb F 2" SME, 10 lb G 2" SME, 300 lb H 2" SME, 600 lb J 3" SME, 10 lb K 3" SME, 300 lb L 3" SME, 600 lb M 4" SME, 10 lb N 4" SME, 300 lb P 4" SME, 600 lb Q Geschweißter Flansch, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, Flachflansch Type 1) DN 40, PN 16 6 C DN 40, PN 40 6 D DN 0, PN 16 6 E DN 0, PN 40 6 F DN 80, PN 16 6 G DN 80, PN 40 6 H DN 100, PN 16 6 J DN 100, PN 40 6 K Sondenlänge (von der Flanschfläche aus oder einschl. Gewindelänge) Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe.mm 1000... 2000 mm (39.37... 78.74") 2001... 4000 mm (78.78... 17.48") B 4001... 6000 mm (17.2... 236.22") C 6001... 8000 mm (236.26... 314.96") D 8001... 10000 mm (31.00... 393.70") E 10001... 12000 mm (393.74... 472.44") F 12001... 14000 mm (472.48... 1.18") G 14001... 16000 mm (1.22... 629.92") 2) H 16001... 18000 mm (629.96... 708.66 ) 2) J 18001... 20000 mm (708.70... 787.40") 2) K 20001... 22000 mm (787.44... 866.14") 2) L 22001... 24000 mm (866.18... 944.88") 2) M 24001... 2000 mm (944.92... 984.2") 2) N Wärmeisolator Ohne Wärmeisolator 0 Mit Wärmeisolator [für Temperaturen am 1 Prozessanschluss über +8 C (+18 F)] Prozessseitige Dichtungen FKM 0 FFKM [für Prozesstemperaturen über -20 C 1 (-4 F)] Werkstoff der Sonde PF-beschichtetes Seil und Straffgewicht aus Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, PEEK-Isolator und PF-beschichtetes ctive-shield 1 SITRNS LC300, Seilausführung mit C) 7 M L 6 7 3 - PF-Beschichtung Kapazitiver Messumformer mit Inverse-Frequency- 7 7 7 77-77 7 7 Shift-Technologie für die kontinuierliche von Flüssigkeiten und Schüttgütern. Zulassungen llgemeine Sicherheit (CS, FM, CE, C-TICK) Staub-Ex-Sicherheit mit eigensicherer (IS) Sonde B CE, C-TICK, TEX II 1/2 D T100 C Druckfeste Kapselung (Flame Proof) mit C eigensicherer (IS) Sonde CE, C-TICK, TEX II 1/2 G EEx d [ia] IIC T6...T1, TEX II 1/2 D T100 C Staub-Ex-Sicherheit mit eigensicherer (IS) Sonde D CS/FM Class II, Div. 1, Gruppen E, F, G CS/FM Class III T4 Druckfeste Kapselung (Explosion Proof) mit E eigensicherer (IS) Sonde CS/FM Class I, Div. 1, Gruppen, B, C, D CS/FM Class II, Div. 1, Gruppen E, F, G CS/FM Class III T4 Gehäuse luminium, epoxidbeschichtet, 2 x ½" NPT über dapter - Kabeleinführung, IP6 luminium, epoxidbeschichtet, 2 x M20 x 1, B Kabeleinführung, IP6 luminium, epoxidbeschichtet, 2 x ½" NPT über C dapter - Kabeleinführung, IP68 luminium, epoxidbeschichtet, 2 x M20 x 1, D Kabeleinführung, IP68 Öse Ohne Montageöse 0 Mit Montageöse 1 1) Lochbilder und Dichtflächen der Flansche entsprechen den genormten Maßen nach SME B16. oder EN 1092-1. 2) Für nicht-leitende Medien können Seillängen von 1000 (90.")... 2000 mm (984.2") verwendet werden. Für weitere Unterstützung wenden Sie sich bitte an den Hersteller. Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Eintauchtiefe, im Klartext angeben: Y01:... mm Y01 Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Y1 Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: bnahmeprüfzeugnis: Herstellerzertifikat M nach C11 DIN 30, Teil 18, und nach ISO 9000 Prüfbescheinigung Typ 3.1 nach EN 10204 C12 Betriebsanleitung Englisch C) 7ML1998-HE02 Französisch 7ML1998-HE11 Deutsch C) 7ML1998-HE32 Spanisch 7ML1998-HE21 Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör Elektronischer Messumformer (inkl. Messumformer C) 7ML1830-1KN und Treiber) SITRNS RD100 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD200 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD00 Remote-Datenmanager - siehe Kap. 8 C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. /276 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Kapazitive Messumformer SITRNS LC300 Kennlinien Druck/Temperatur Kennlinie LC300 Standard, Verlängerte Stab- und Seilsonden Gewindeprozessanschlüsse (7ML670, 7ML671, 7ML672 und 7ML673) Zulässiger Betriebsdruck P 40 bar (80 psi) 30 bar (43 psi) 20 bar (290 psi) atmosphärisch -1 bar (-14. psi) -10 ºC (-238 ºF) -100 ºC (-148 ºF) 10 bar (14 psi) -40 ºF 14 ºF (-40 ºC) (-10 ºC) -0 ºC (-8 ºF) -29 ºC (-20 ºF) 100 ºF (38 ºC) 200 ºF (93 ºC) 0 ºC RT 0 ºC 100 ºC (32 ºF) (122 ºF) (212 ºF) 300 ºF (149 ºC) 10 ºC (302 ºF) 400 ºF (204 ºC) 200 ºC (392 ºF) 00 ºF (260 ºC) 20 ºC (482 ºF) Zulässige Betriebstemperatur T Beispiel: Zulässiger Betriebsdruck = 30 bar (43 psi) bei 7 C SITRNS LC300, Prozessdruck-/Temperaturkurven (7ML670, 7ML671, 7ML672 und 7ML673) Siemens FI 01 2011 /277

Kontinuierliche - Kapazitive Messumformer SITRNS LC300 Siemens G 2010 Druck/Temperatur Kennlinie LC300 Standard, Verlängerte Stab- und Seilsonden SME Flanschprozessanschlüsse (7ML670, 7ML671, 7ML672 und 7ML673) Zulässiger Betriebsdruck P 90 bar (1,30 psi) 80 bar (1,160 psi) 70 bar (1,01 psi) 60 bar (870 psi) 0 bar (72 psi) SME 600 1) 40 bar (80 psi) 30 bar (43 psi) 20 bar (290 psi) SME 300 1) atmosphärisch -1 bar (-14. psi) -10 ºC (-238 ºF) -100 ºC (-148 ºF) 10 bar (14 psi) -40 ºF 14 ºF (-40 ºC) (-10 ºC) -0 ºC (-8 ºF) -29 ºC (-20 ºF) 100 ºF (38 ºC) 200 ºF (93 ºC) 0 ºC RT 0 ºC 100 ºC (32 ºF) (122 ºF) (212 ºF) 300 ºF (149 ºC) 10 ºC (302 ºF) 400 ºF (204 ºC) 200 ºC (392 ºF) 00 ºF (260 ºC) 20 ºC (482 ºF) 600 ºF (31 ºC) 300 ºC (72 ºF) SME 10 1) 700 ºF (371 ºC) 30 ºC (662 ºF) 400 ºC (72 ºF) Zulässige Betriebstemperatur T SITRNS LC300, Prozessdruck-/Temperaturkurven ((7ML670, 7ML671, 7ML672 and 7ML673)) Druck/Temperatur Kennlinie LC300 Standard, Verlängerte Stab- und Seilsonden EN Flanschprozessanschlüsse (7ML670, 7ML671, 7ML672 und 7ML673) Zulässiger Betriebsdruck P 40 bar (80 psi) 30 bar (43 psi) 20 bar (290 psi) PN 40 1) atmosphärisch -1 bar (-14. psi) -10 ºC (-238 ºF) -100 ºC (-148 ºF) 10 bar (14 psi) -40 ºF 14 ºF (-40 ºC) (-10 ºC) -0 ºC (-8 ºF) -29 ºC (-20 ºF) 100 ºF (38 ºC) 200 ºF (93 ºC) 0 ºC RT 0 ºC 100 ºC (32 ºF) (122 ºF) (212 ºF) 300 ºF (149 ºC) 10 ºC (302 ºF) 400 ºF (204 ºC) 200 ºC (392 ºF) 00 ºF (260 ºC) 20 ºC (482 ºF) 600 ºF (31 ºC) 300 ºC (72 ºF) 700 ºF (371 ºC) 30 ºC (662 ºF) 400 ºC (72 ºF) PN 16 1) Zulässige Betriebstemperatur T 1) Die Kennlinie kennzeichnet die minimal zulässige Flanschklasse für den schattierten Bereich unten. SITRNS LC300, Prozessdruck-/Temperaturkurven ((7ML670, 7ML671, 7ML672 and 7ML673)) /278 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Kapazitive Messumformer SITRNS LC300 Maßzeichnungen Gewinde (7ML670) Gewinde (7ML671) Verschlusssicherung Elektronik/ Gehäuse Sonde mit PF-Isolierung Ø19 (0.7) * * = 30 (1.18) Inaktive Spitze Y02 1) Messlänge Deckel 20 (0.79) Seilausführung, ohne Isolierung Gewinde (7ML672) Y01 (Eintauchtiefe) min. = 300 (14) / max. = 000 (197) 20 (0.79) Masserohr aus Edelstahl Belüftung Sonde mit PF-Isolierung Ø19 (0.7) * Y02 1) Messlänge Seilausführung, mit Isolierung Gewinde (7ML673) Y01 (Eintauchtiefe) min. = 300 (14) / max. = 000 (197) Ø3 (1.38) 2) 3) Wärmeisolator Kabeleinführung 2 x 1/2" NPT oder M20 x 1, 10 (.91) Deckel ohne Fenster M20: 13 (.32) 1/2" NPT: 10 (.91) 27 (10.83) Hinweise: 1) Stabausführung Y02: Länge der bschirmung = 100 mm (3,9") für Gewinde, einschließlich der Gewindelänge für den Prozessanschluss, 100 mm (3,9") für geschweißten Flansch 2) Nur für pplikationen mit Schüttgütern. Das Seil ohne Isolierung ist kundenseitig kürzbar. Straffgewicht ist in der Messlänge mit berücksichtigt. 3) Für pplikationen mit Flüssigkeiten und Schüttgütern. Das Seil mit Isolierung ist nicht kürzbar. Straffgewicht ist nicht in der Messlänge mit berücksichtigt. 4) Für leitende Stoffe; in der Messlänge ist nur der messstoffberührte Teil des Seils mit PF-Isolierung berücksichtigt. Jeglicher Kontakt einer Flüssigkeit mit dem oberen ufbau des Stabs führt zu Kurzschluss und falschen Messwerten. Seil aus Edelstahl Ø6 (0.24) Straffgewicht aus Edelstahl Y02 = 10 (4.13) 20 (9.84) Messlänge Y01 (Eintauchtiefe) min. = 1000 (40) / max. = 2000 (984) Seil mit PF-Isolierung Ø9 (0.3) Straffgewicht aus Edelstahl (galvanische Trennung, aber ohne PF-Isolierung Y02 = 10 (4.13) Messlänge 30 (13.78) Siehe Hinweis 4) Y01 (Eintauchtiefe) min. = 1000 (40) / max. = 2000 (984) Ø9 (0.3) Ø34, (1.36) Montageöse Ø2 (0.98) Ø12 (0.47) 30 (13.78) 20 (0.79) Ø32 (1.26) Ø34, (1.36) SITRNS LC300, Gewindeprozessanschlüsse, Maße in mm (inch) Siemens FI 01 2011 /279

Kontinuierliche - Kapazitive Messumformer SITRNS LC300 Siemens G 2010 Geschweißter Flansch (7ML670) Verschlusssicherung Elektronik/ Gehäuse Deckel Geschweißter Flansch (7ML671) Kabeleinführung 2 x 1/2" NPT oder M20 x 1, M20: 13 (.32) 1/2" NPT: 10 (.91) Sonde mit PF-Isolierung Ø19 (0.7) * = 30 (1.18) Inaktive Spitze Seilausführung, ohne Isolierung Geschweißter Flansch (7ML672) Seil aus Edelstahl Ø6 (0.24) Straffgewicht aus Edelstahl * 20 (9.84) Y02 1) Messlänge Y02 = 10 (4.13) Messlänge Y01 (Eintauchtiefe) min. = 300 (14) / max. = 000 (197) Y01 (Eintauchtiefe) min. = 1000 (40) / max. = 2000 (984) Masserohr aus Edelstahl Belüftung Sonde mit PF-Isolierung Ø19 (0.7) Ø3 (1.38) Seilausführung, mit Isolierung Geschweißter Flansch (7ML673) Seil mit PF-Isolierung Straffgewicht aus Edelstahl (galvanische Trennung, aber ohne PF-Isolierung Messlänge Messlänge 2) 3) Ø9 (0.3) Ø32 (1.26) Ø34, (1.36) * Y02 1) Y02 = 10 (4.13) 30 (13.78) Y01 (Eintauchtiefe) min. = 300 (14) / max. = 000 (197) Siehe Hinweis 4) 10 (.91) Y01 (Eintauchtiefe) min. = 1000 (40) / max. = 2000 (984) Deckel ohne Fenster Flanschbeschichtung Flange Facing (raised (mit Dichtleiste) face) Flanschklasse Flange Class Dicke Facing der Beschichtung thickness SME 10/300 2 (0.08) SME 600/900 7 (0.28) PN16/40 2 (0.08) Hinweise: 1) Stabausführung Y02: Länge der bschirmung = 100 mm (3,9") für Gewinde, einschließlich der Gewindelänge für den Prozessanschluss, 100 mm (3,9") für geschweißten Flansch 2) Nur für pplikationen mit Schüttgütern. Das Seil ohne Isolierung ist kundenseitig kürzbar. Straffgewicht ist in der Messlänge mit berücksichtigt. 3) Für pplikationen mit Flüssigkeiten und Schüttgütern. Das Seil mit Isolierung ist nicht kürzbar. Straffgewicht ist nicht in der Messlänge mit berücksichtigt. 4) Für leitende Stoffe; in der Messlänge ist nur der messstoffberührte Teil des Seils mit PF-Isolierung berücksichtigt. Jeglicher Kontakt einer Flüssigkeit mit dem oberen ufbau des Stabs führt zu Kurzschluss und falschen Messwerten. Ø9 (0.3) Ø34, (1.36) Montageöse Ø2 (0.98) Wärmeisolator Ø12 (0.47) 30 (13.78) 20 (0.79) 27 (10.83) SITRNS LC300, Flanschprozessanschlüsse, Maße in mm (inch) /280 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Kapazitive Messumformer SITRNS LC300 Schaltpläne mit Sicherheitsbarriere weiß (S) schwarz (O) rot (+) ohne Sicherheitsbarriere orange (S) schwarz (O) rot (+) nur für Softwareupdate im Werk verwenden 4... 20 m (Zweileiter) Stromschleife Messsignal (verpolungsgeschützt) Wählschalter Menü / Funktion ab / - T aste auf / +T aste SITRNS LC300, nschlüsse Siemens FI 01 2011 /281

Kontinuierliche - Kapazitive Messumformer SITRNS LC00 Siemens G 2010 Übersicht Projektierung Einbau Materialablagerungen oder Kondensat im Bereich des ctive Shields haben keinen Einfluss auf den Betrieb des Füllstandschalters. SITRNS LC00 ist ein kapazitiver Messumformer mit Inverse- Frequency-Shift-Technologie für die Füllstand- oder Trennschichtmessung unter extremen und schwierigen Prozessbedingungen, wie z. B. bei Öl und Flüssigerdgas, sowie toxischen und aggressiven Chemikalien und Dampf. Nutzen Patentierte ctive-shield-technologie: Messung unbeeinflusst durch Materialablagerungen am abgeschirmten Teil der Sonde Einfache Kalibrierung über Taste und integrierte Vor-Ort-nzeige Inverse-Frequency-Technologie für hohe uflösung Zweileiter-Messsignal (Stromschleife) 4 bis 20/20 bis 4 m larm frühzeitige Erkennung und umfassende Diagnoseerkennung Hohe Temperatur- und Druckbeständigkeit (optional) Umfassende Diagnose gemäß NMUR NE 43 Einfache Kalibrierung am Gerät oder via HRT (mit SIMTIC PDM-Software) nwendungsbereich Der SITRNS LC00 zeichnet sich durch eine fortschrittliche Elektronik aus, die sich schrittweise über Bedientaste kalibrieren lässt. Das nzeigemodul sorgt für eine einfache Installation und Einstellung vor Ort. Der mechanische ufbau der Sonde, kombiniert mit der leistungsstarken Elektronik garantiert optimale Leistung bei toxischen, aggressiven Chemikalien, Säuren, Ätzmitteln, Klebstoffen und viskosen, leitenden und nichtleitenden Stoffen. Der Zweileiter-SMRT-Messumformer ist HRT-kommunikationsfähig für eine Inbetriebnahme und Wartung aus der Ferne. Hauptanwendungsbereiche: Trennschichtmessung von Öl/Wasser oder Schaum/Flüssigkeit in bscheidern oder Coalescern, Kryogen-pplikationen mit C02 und Flüssigerdgas (LNG), Destillations-/Regenierungsbehälter mit hohen Temperaturen SITRNS LC00, Einbau Technische Daten Montage auf nicht-linearem Behälter mit nicht-leitender Flüssigkeit unter Einsatz eines Masserohrs. Eingang Messbereich Messspanne usgang Transistorschalter usgang Schutz Max. Schaltspannung Max. Laststrom Spannungsabfall Zeitverzögerung (vor oder nach dem Schalten) Schleifenstrom 1... 3300 pf Min. 3,3 pf Galvanisch getrennt Zweipolig 30 V (DC) 30 V Spitze (C) 82 m < 1 V, typisch bei 0 m 1... 60 s 3,6... 22 m /22... 3,6 m (Zweileiter-Schleifenstrom) Messgenauigkeit (Messumformer) Temperaturstabilität 0,1 pf (0 pf) oder < 0,2 % (typisch < 0,1 %) vom gemessenen Istwert, es gilt der größere Wert über den ganzen Temperaturbereich Linearitätsfehler und Reproduzierbarkeit Messgenauigkeit < 0,1 % jeweils von Bereich und gemessenem lstwert Messabweichung < 0,1 % vom Messwert /282 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Kapazitive Messumformer SITRNS LC00 Einsatzbedingungen 1) Einbaubedingungen Standort Innen/außen Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur (Messumformer) -40... +8 C (-40... +18 F) 2) Installationskategorie II Verschmutzungsgrad 4 Messstoffbedingungen Relative Dielektrizitätszahl ε r Min. 1, Prozesstemperatur Der Temperaturbereich der Prozessdichtung ist druckabhängig. Siehe Druck-/Temperaturkurven auf Seite /291. - Standard (PF) 3) -0 +200 C (-8 +392 F) - Hochtemperatur-usführung mit -60 +400 C (-76 +72 F) Wärmeisolator und Emaille-Isolierung - Kryogen-usführung -200 +200 C (-328 +392 F) Kontaktieren Sie nacc.smpi@siemens.com für nähere ngaben. Prozessdruck Der Nenndruck der Prozessdichtung ist temperaturabhängig. Siehe Druck-/Temperaturkurven auf Seite /291. Standard (PF) -1... 10 bar g (217 psi g) Hochtemperaturausführung (Emaille) 4) Kontaktieren Sie nacc.smpi@siemens.com für nähere ngaben. ufbau Werkstoff Messstoffberührte Werkstoffe - Standard-Stab Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L Sondenisolierung (Stab) PF, Emaille, kontaktieren Sie nacc.smpi@siemens.com für nähere ngaben. Seil Edelstahl W.-Nr. 1.4401 (316)/ Edelstahl W.-Nr. 1.4401 (316) PF Sondendurchmesser Stabausführung 16 mm (0.63") oder 24 mm (0.9") Seilausführung 9 mm (0.3 ) mit PF-Beschichtung, 6 mm (0.24 ) ohne PF-Beschichtung Länge des ctive Shields Minimal (Stabausführung) 0 mm (1.97"), benutzerwählbar (Kurzangabe Y02) Sondenlänge Stabausführung Max. 3, m (138"), mit 16 mm-stab, PF Max. 1, m (9"), mit 16 mm-stab, Emaille Max., m (216"), mit 24 mm-stab, PF Seilausführung Max. 3 m (1378") Prozessanschluss der Sonde Gewindemontage NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] R [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] G [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), JIS B 0202] Flanschmontage SME, EN 1092-1 Gehäuse Werkstoff Kabeleinführung Schutzart Spannungsversorgung Benutzeroberfläche 1) 2) 3) 4) luminium, epoxidbeschichtet 2 x ½" NPT (2 x M20x1., IP68 dapter, optional) IP6, IP68, Type 4X/NEM4X DC 12... 33 V nzeige LCD, 4-stellig, jeweils von 0... 9 und begrenzte lphazeichen Funktions-Drehschalter Zur uswahl der programmierbaren Menüeinträge Bedientasten Rot +, blau -, Verwendung in Verbindung mit dem Drehschalter zur Programmierung Eigenschaften Signalgebung Messstrom Gemäß NMUR NE 43, Signal 3,8... 20, m, Fehler 3,6 oder 21 m (22 m) Sicherheit Galvanisch getrennte Ein-/usgänge Verpolungsschutz Stromschleife Vollständig vergossen Integrierte Sicherheitsbarriere Diagnose mit Fehleralarm bei: Messwert außer Band, Systemfehler Stromkreis (Messung), bweichung zwischen /D- und D/-Wandler, Prüfsumme, Watch Dog und Selbsttest Funktions-Drehschalter Stellungen 0... 9,... F SMRT-Kommunikation Gemäß HRT Communication Foundation (HCF) Zertifikate und Zulassungen llgemeine Verwendung CE, CS, FM, C-TICK Betriebsmittel für Zone 2 (Nonincendive)/Nicht funkend (Nonsparking) Staubexplosionssicher (Eigensicherer Stromkreis der Sonde) Druckfeste Kapselung (Explosion Proof) (Eigensicherer Stromkreis der Sonde) Schiffbau CS/FM Class 1, Div. 2, Gruppen, B, C, D T4 TEX II 3G 2D EEx n [ib] IIC T6... T4 T100 C CS/FM Class II und III, Div. 1, Gruppen E, F, G TEX II 1/2 GD EEx d [ia] T6... T1 T100 C FM Class 1, Div. 1, Gruppen, B, C, D T4 TEX II 1/2 GD EEx d [ia] IIC T6... T1 Lloyds Register of Shipping, Kategorien ENV1, ENV2, ENV3 und ENV, Bureau Veritas Bei einem Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen sind die Einschränkungen entsprechend des maßgeblichen Zertifikats zu beachten. Siehe auch Druck-/Temperaturkurven auf Seite /291. Verwendung eines Wärmeisolators, wenn die Temperatur am Prozessanschluss +8 C (+18 F) übersteigt. Nicht empfohlen für Umgebungen mit Dampf Die Emaille-Isolierung ist kein Standard-rtikel; sie ist von einer pplikationsprüfung abhängig. Bitte füllen Sie den Fragebogen auf Seite /9 aus und kontaktieren Sie nacc.smpi@siemens.com Siemens FI 01 2011 /283

Kontinuierliche - Kapazitive Messumformer SITRNS LC00 Siemens G 2010 SITRNS LC00 Sondenausführung Prozessanschlusstypen Standard Gewinde oder geschweißter Flansch Einteiliger Flansch 1) Verwendung eines Wärmeisolators, wenn die Temperatur am Prozessanschluss +8 C (+18 F) übersteigt. 2) Siehe Druck-/Temperaturkurven für den jeweiligen Sondentyp. 3) Bezieht sich auf die gesamte Eintauchtiefe. Eine Erläuterung finden Sie in der Maßzeichnung auf Seite /301 - Nicht serienmäßig verfügbar usführung Seilverlängerung mit Stabsonde Gewinde oder geschweißter Flansch Gewinde Serienmäßig verfügbar Serienmäßig verfügbar Flansch Serienmäßig verfügbar Serienmäßig verfügbar Serienmäßig verfügbar Prozessanschluss - Werkstoffe Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L Serienmäßig verfügbar Serienmäßig verfügbar Serienmäßig verfügbar Sondenisolierung PF Serienmäßig verfügbar Serienmäßig verfügbar Serienmäßig verfügbar Emaille 1) Kontaktieren Sie Kontaktieren Sie nacc.smpi@siemens.com für nähere ngaben. nacc.smpi@siemens.com für nähere ngaben. Länge und Prozessparameter 2) Stablänge für PF-usführung 16 mm Stablänge für PF-usführung 24 mm Min. 200 mm (7.87"), Max. 300 mm (137.80") Min. 200 mm (7.87"), Max. 00 mm (216.4") Stablänge für Emaille-usführung Kontaktieren Sie 16 mm 3) nacc.smpi@siemens.com für nähere ngaben. Seillänge Min. 1000 mm (39.37"), Max. 3000 mm (1377.9") Maximaler Prozessdruck Maximale Prozesstemperatur Min. 200 mm (7.87"), Max. 300 mm (137.80") Min. 200 mm (7.87"), Max. 00 mm (216.4") Kontaktieren Sie nacc.smpi@siemens.com für nähere ngaben. Min. 1000 mm (39.37"), Max. 3000 mm (1377.9") Siehe Druck-/Temperaturkurven für den jeweiligen Sondentyp Min. 200 mm (7.87"), Max. 300 mm (137.80") Min. 200 mm (7.87"), Max. 00 mm (216.4") Min. 000 mm (196.8") 3) Max. 3000 mm (1377.9") 3) bar g (73 psi g) +100 C (+212 F) /284 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Kapazitive Messumformer SITRNS LC00 SITRNS LC00, Gewinde oder geschweißter C) 7 M L 1 3 - Flansch mit Seilsonde Kapazitiver Messumformer mit Inverse-Frequency- 7 7 7 77-77 7 7 Shift-Technologie für die Füllstand- und Trennschichtmessung unter extremen und schwierigen Prozessbedingungen, wie z. B. Öl und Flüssiggas, toxische und aggressive Chemikalien und Dampf. usführung 1) Seil, Durchmesser 9 mm (0.3"), Edelstahl W.-Nr. 1.4401/316, PF-Isolierung, mit Straffgewicht Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: "Eintauchtiefe. mm" 1000... 2000 mm (39.37... 78.74") 0 E 2001... 4000 mm (78.78... 17.48 ) 1 E 4001... 6000 mm (17.2... 236.22") 2 E 6001... 8000 mm (236.26... 314.96") 3 E 8001... 10000 mm (31... 393.70") 4 E Lieferbar sind Längen bis maximal 3000 mm (114,83 ft). Für nähere ngaben kontaktieren Sie nacc.smpi@siemens.com. Seil, Durchmesser 6 mm (0,24"), Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L, ohne Isolierung, mit Straffgewicht (nur für nicht-leitende Medien) Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe. mm" 1000... 2000 mm (39.37... 78.74") 2) 0 F 2) 3) 2001... 4000 mm (78.78... 17.48 ) 1 F 4001... 6000 mm (17.2... 236.22 ) 2) 3) 2 F 6001... 8000 mm (236.26... 314.96 ) 2) 3) 3 F 2) 3) 8001... 10000 mm (31... 393.70 ) 4 F Für nicht-leitende Medien sind Seillängen bis 2000 mm (984.2") möglich. Für leitende Medien sind Seillängen bis 1000 mm (90.") möglich. Für nähere ngaben kontaktieren Sie nacc.smpi@siemens.com. Prozessanschluss (Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L) Gewindeanschluss 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] C 0 R 1½" [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] F 0 1¼" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] K 0 G 1½" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), L 0 JIS B 0202] Geschweißter Flansch, mit Dichtleiste 1½", SME, 10 Ib B 1 1½", SME, 300 Ib B 2 1½", SME, 600 Ib B 3 2", SME, 10 Ib C 1 2", SME, 300 Ib C 2 2", SME, 600 Ib C 3 3", SME, 10 Ib 3) D 1 3", SME, 300 Ib 3) D 2 3", SME, 600 Ib 3) D 3 4", SME, 10 Ib 3) E 1 4", SME, 300 Ib 3) E 2 4", SME, 600 Ib 3) E 3 6", SME, 10 Ib 3) F 1 6", SME, 300 Ib 3) F 2 6", SME, 600 Ib 3) F 3 Geschweißter Flansch, Flachflansch Type DN 40, PN 16 K 4 DN 40, PN 40 K DN 0, PN 16 L 4 DN 0, PN 40 L DN 80, PN 16 M 4 DN 80, PN 40 3) M DN 100, PN 16 3) N 4 DN 100, PN 40 3) N DN 12, PN 16 3) P 4 DN 12, PN 40 3) P (Hinweis: Lochbilder und Dichtflächen der Flansche entsprechen den genormten Maßen nach SME B16. oder EN 1092-1.) SITRNS LC00, Gewinde oder geschweißter C) 7 M L 1 3 - Flansch mit Seilsonde Kapazitiver Messumformer mit Inverse-Frequency- 7 7 7 77-77 7 7 Shift-Technologie für die Füllstand- und Trennschichtmessung unter extremen und schwierigen Prozessbedingungen, wie z. B. Öl und Flüssiggas, toxische und aggressive Chemikalien und Dampf. Zulassungen llgemeine Verwendung: CE, CS, FM, C-TICK 1 CS/FM Class 1, Div. 2, Gruppen, B, C, D T4; 2 TEX II 3G 2D EEx n [ib] IIC T6... T4 T100 C; CS/FM Class II und III, Div. 1, Gruppen E, F, G TEX II 1/2 GD EEx d [ia] IIC T6... T1 4 FM Class I, Div. 1, Gruppen, B, C, D T4 6 Gehäuse/Kabeleinführung luminium, epoxidbeschichtet 2 x ½" NPT, IP68 1 2 x M20 x 1, (IP68, dapter) 2 Optionen Ohne Optionen Mit Montageöse 4) B Wärmeisolator Ohne Wärmeisolator Isolator, nur für Temperaturen außerhalb des B Bereichs von -40... +8 C (-40... +18 F), Zulassung druckfeste Kapselung -40... +70 C (-40... +18 F) Elektronik/usgang Zweileiter Schleifenstrom 4... 20 m 1 (Messumformer MSP 2002-2 _3300 pf) 1) Eine minimale Messspanne von 3 pf muss gewährleistet sein. 2) Nur für nicht-leitende Medien lieferbar 3) Kundenspezifischer Transport erforderlich. Nähere ngaben auf nfrage. 4) Nur als usführung mit PF-Isolierung lieferbar C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Eintauchtiefe, im Klartext angeben: Y01:... mm Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: bnahmeprüfzeugnis: Herstellerzertifikat M nach DIN 30, Teil 18, und nach ISO 9000 Prüfbescheinigung Typ 3.1 nach EN 10204 Betriebsanleitung Zubehör Kurzangabe Y01 Y1 C11 C12 Siehe Seite /290 Siehe Seite /290 Siemens FI 01 2011 /28

Kontinuierliche - Kapazitive Messumformer SITRNS LC00 Siemens G 2010 SITRNS LC00, Gewinde oder geschweißter C) 7 M L 1 - Flansch mit Stabsonde Kapazitiver Messumformer mit Inverse-Frequency- 7 7 7 77-77 7 7 Shift-Technologie für die Füllstand- und Trennschichtmessung unter extremen und schwierigen Prozessbedingungen, wie z. B. Öl und Flüssiggas, toxische und aggressive Chemikalien und Dampf. usführung HINWEIS: Die Emaille-Isolierung ist nicht standardmäßig lieferbar; sie ist von einer pplikationsprüfung abhängig. Bitte füllen Sie den Fragebogen auf Seite /9 aus und kontaktieren Sie nacc.smpi@siemens.com Stab, 16 mm (0.63"), PF-Isolierung Kurzangabe Y01 und Y02 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe... mm und Länge des ctive Shield... mm" 200... 1000 mm (7.87... 39.37") 1) 0 1001... 2000 mm (39.41... 78.74") 1 2001... 3000 mm (78.78... 118.11") 2) 2 3001... 300 mm (118.1... 137.80") 2) 3 Stab, 16 mm (0.63"), PF-Isolierung mit 3 mm (1.38") Masserohr aus Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L Kurzangabe Y01 und Y02 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe... mm und Länge des ctive Shield... mm" 1) 3) 200... 1000 mm (7.87... 39.37 ) 0 B 1001... 2000 mm (39.41... 78.74") 3) 1 B 2) 3) 2001... 3000 mm (78.78... 118.11 ) 2 B 3001... 300 mm (118.1... 137.80 ) 2) 3) 3 B Stab, 24 mm (0.94"), PF-Isolierung Kurzangabe Y01 und Y02 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe... mm und Länge des ctive Shield... mm" 200... 1000 mm (7.87... 39.37") 4) 0 C 1001... 2000 mm (39.41... 78.74") 4) 1 C 2001... 3000 mm (78.78... 118.11 ) 2) 4) 2 C 3001... 4000 mm (118.1... 17.48 ) 2) 4) 3 C 4001... 000 mm (173.26... 196.88 ) 2) 4) 4 C 001... 00 mm (196.89... 216.4 ) 2) 4) C Stab, 24 mm (0.94"), PF-Isolierung mit 48 mm (1.89") Masserohr aus Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L Kurzangabe Y01 und Y02 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe... mm und Länge des ctive Shield... mm" 200... 1000 mm (7.87... 39.37") ) 0 D 1001... 2000 mm (39.41... 78.74") ) 1 D 2) ) 2001... 3000 mm (78.78... 118.11 ) 2 D 2) ) 3001... 4000 mm (118.1... 17.48 ) 3 D 2) ) 4001... 000 mm (173.26... 196.88 ) 4 D 2) ) 001... 00 mm (196.89... 216.4 ) D Prozessanschluss (Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L) Gewindeanschluss ¾" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 1" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] B 0 1½" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] C 0 2" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] D 0 R ¾" [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] E 0 R 1" [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] F 0 R 1½" [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] J 0 R 2" [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] K 0 1¼" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] N 0 G ¾" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), JIS B 0202] P 0 G 1" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), JIS B 0202] R 0 G 1½" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), S 0 JIS B 0202] G 2" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P), JIS B 0202] T 0 Geschweißter Flansch, mit Dichtleiste 1½", SME, 10 Ib B 1 1½", SME, 300 Ib B 2 1½", SME, 600 Ib B 3 2", SME, 10 Ib C 1 2", SME, 300 Ib C 2 2", SME, 600 Ib C 3 SITRNS LC00, Gewinde oder geschweißter C) 7 M L 1 - Flansch mit Stabsonde Kapazitiver Messumformer mit Inverse-Frequency- 7 7 7 77-77 7 7 Shift-Technologie für die Füllstand- und Trennschichtmessung unter extremen und schwierigen Prozessbedingungen, wie z. B. Öl und Flüssiggas, toxische und aggressive Chemikalien und Dampf. 3", SME, 10 Ib 2) D 1 3", SME, 300 Ib 2) D 2 3", SME, 600 Ib 2) D 3 4", SME, 10 Ib 2) E 1 4", SME, 300 Ib 2) E 2 4", SME, 600 Ib 2) E 3 6", SME, 10 Ib 2) F 1 6", SME, 300 Ib 2) F 2 6", SME, 600 Ib 2) F 3 Geschweißter Flansch, Flachflansch Type DN 40, PN 16 K 4 DN 40, PN 40 K DN 0, PN 16 L 4 DN 0, PN 40 L DN 80, PN 16 M 4 DN 80, PN 40 2) M DN 100, PN 16 2) N 4 DN 100, PN 40 2) N DN 12, PN 16 2) P 4 DN 12, PN 40 2) P (Hinweis: Lochbilder und Dichtflächen der Flansche entsprechen den genormten Maßen nach SME B16. oder EN 1092-1.) Zulassungen llgemeine Verwendung: CE, CS, FM, C-TICK 1 CS/FM Class 1, Div. 2, Gruppen, B, C, D T4; 2 TEX II 3G 2D EEx n [ib] IIC T6... T4 T100 C; CS/FM Class II und III, Div. 1, Gruppen E, F, G TEX II 1/2 GD EEx d [ia] IIC T6... T1 4 FM Class I, Div. 1, Gruppen, B, C, D T4 6 Gehäuse/Kabeleinführung luminium, epoxidbeschichtet 2 x ½" NPT, IP68 1 2 x M20 x 1, (IP68, dapter) 2 Optionen Ohne Optionen Langlöcher statt Standard Belüftungsöffnungen im Masserohr (Maßangaben siehe Betriebsanleitung.) 6) Wärmeisolator/abgesetzte usführung Ohne Wärmeisolator oder abgesetzte Elektronik Wärmeisolator, nur für Temperaturen außerhalb des B Bereichs von -40... +8 C (-40... +18 F), Zulassung druckfeste Kapselung -40... +70 C (-40... +18 F) bgesetzte Elektronik mit Montagebügel und Kabel 7) Länge: 2 m (79") C Länge: 3 m (118") D Länge: 4 m (18") E Länge: m (197") F Elektronik/usgang Zweileiter Schleifenstrom 4... 20 m 1 (Messumformer MSP 2002-2 _3300 pf) 1) Eine minimale Messspanne von 3 pf muss gewährleistet sein. 2) Kundenspezifischer Transport erforderlich. Nähere ngaben auf nfrage. 3) Mit Prozessanschluss ab 1½" lieferbar 4) Mit Prozessanschluss ab 1" lieferbar ) Mit Prozessanschluss ab 2" lieferbar 6) Nur mit usführung 0B... 3B, 0D... D und 0F lieferbar 7) Nur mit Zulassungsoption 1 lieferbar C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. B /286 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Kapazitive Messumformer SITRNS LC00 Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Eintauchtiefe, im Klartext angeben: Y01:... mm ctive Shield Länge, im Klartext angeben [Mindestlänge 0 mm (2")]: Y02:... mm Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: bnahmeprüfzeugnis: Herstellerzertifikat M nach DIN 30, Teil 18, und nach ISO 9000 Prüfbescheinigung Typ 3.1 nach EN 10204 Werkszeugnis (Elektrodentest) Betriebsanleitung Zubehör Kurzangabe Y01 Y02 Y1 C11 C12 C18 Siehe Seite /290 Siehe Seite /290 Siemens FI 01 2011 /287

Kontinuierliche - Kapazitive Messumformer SITRNS LC00 Siemens G 2010 SITRNS LC00, Einteiliger Flansch mit C) 7 M L 1 7 - Stabsonde 7 7 7 77-77 7 7 Kapazitiver Messumformer mit Inverse-Frequency- Shift-Technologie für die Füllstand- und Trennschichtmessung unter extremen und schwierigen Prozessbedingungen, wie z. B. Öl und Flüssiggas, toxische und aggressive Chemikalien und Dampf. usführung HINWEIS: Die Emaille-Isolierung ist nicht standardmäßig lieferbar; sie ist von einer pplikationsprüfung abhängig. Bitte füllen Sie den Fragebogen auf Seite /9 aus und kontaktieren Sie nacc.smpi@siemens.com Stab, 16 mm (0.63"), PF-Isolierung Kurzangabe Y01 und Y02 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe... mm und Länge des ctive Shield... mm" 20... 1000 mm (9.84... 39.37") 1) 0 1001... 2000 mm (39.41... 78.74") 1 2001... 3000 mm (78.78... 118.11") 2) 2 3001... 300 mm (118.1... 137.80") 2) 3 Stab, 16 mm (0.63"), PF-Isolierung mit 3 mm (1.34") Masserohr aus Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L Kurzangabe Y01 und Y02 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe... mm und Länge des ctive Shield... mm" 20... 1000 mm (9.84... 39.37") 0 B 1001... 2000 mm (39.41... 78.74") 1 B 2001... 3000 mm (78.78... 118.11 ) 2) 2 B 3001... 300 mm (118.1... 137.80 ) 2) 3 B Stab, 24 mm (0.94"), PF-Isolierung Kurzangabe Y01 und Y02 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe... mm und Länge des ctive Shield... mm" 20... 1000 mm (9.84... 39.37") 0 C 1001... 2000 mm (39.41... 78.74") 1 C 2001... 3000 mm (78.78... 118.11 ) 2) 2 C 3001... 4000 mm (118.1... 17.48 ) 2) 3 C 4001... 000 mm (173.26... 196.88 ) 2) 4 C 001... 00 mm (196.89... 216.4 ) 2) C Stab, 24 mm (0.94"), PF-Isolierung mit 48 mm (1.89") Masserohr aus Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L Kurzangabe Y01 und Y02 und Klartext hinzufügen: Eintauchtiefe... mm und Länge des ctive Shield... mm" 20... 1000 mm (9.84... 39.37") 0 D 2) 3) 1001... 2000 mm (39.41... 78.74 ) 1 D 2) 3) 2001... 3000 mm (78.78... 118.11 ) 2 D 2) 3) 3001... 4000 mm (118.1... 17.48 ) 3 D 2) 3) 4001... 000 mm (173.26... 196.88 ) 4 D 2) 3) 001... 00 mm (196.89... 216.4 ) D Prozessanschluss (Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L) Einteiliger Flansch, mit Dichtleiste 1½", SME, 10 Ib B 1 1½", SME, 300 Ib B 2 1½", SME, 600 Ib B 3 2", SME, 10 Ib C 1 2", SME, 300 Ib C 2 2", SME, 600 Ib C 3 3", SME, 10 Ib 2) D 1 3", SME, 300 Ib 2) D 2 3", SME, 600 Ib 2) D 3 4", SME, 10 Ib 2) E 1 4", SME, 300 Ib 2) E 2 4", SME, 600 Ib 2) E 3 6", SME, 10 Ib 2) F 1 6", SME, 300 Ib 2) F 2 6", SME, 600 Ib 2) F 3 Einteiliger Flansch, Type B1 mit Dichtleiste DN 40, PN 16 K 4 DN 40, PN 40 K DN 0, PN 16 L 4 DN 0, PN 40 L SITRNS LC00, Einteiliger Flansch mit C) 7 M L 1 7 - Stabsonde 7 7 7 77-7 7 7 7 Kapazitiver Messumformer mit Inverse-Frequency- Shift-Technologie für die Füllstand- und Trennschichtmessung unter extremen und schwierigen Prozessbedingungen, wie z. B. Öl und Flüssiggas, toxische und aggressive Chemikalien und Dampf. DN 80, PN 16 M 4 DN 80, PN 40 2) M DN 100, PN 16 2) N 4 DN 100, PN 40 2) N DN 12, PN 16 2) P 4 DN 12, PN 40 2) P Einteiliger Flansch mit PTFE-Beschichtung (für die usführungen 0... 3 und 0 C... C) 4) 1½", SME, 10 Ib B 4 1½", SME, 300 Ib B 1½", SME, 600 Ib B 6 2", SME, 10 Ib C 4 2", SME, 300 Ib C 2", SME, 600 Ib C 6 3", SME, 10 Ib 2) D 4 3", SME, 300 Ib 2) D 3", SME, 600 Ib 2) D 6 4", SME, 10 Ib 2) E 4 4", SME, 300 Ib 2) E 4", SME, 600 Ib 2) E 6 6", SME, 10 Ib 2) F 4 6", SME, 300 Ib 2) F 6", SME, 600 Ib 2) F 6 Einteiliger Flansch mit PTFE-Beschichtung (für die usführungen 0... 3, 0 C... C) 4) DN 40, PN 16 K 6 DN 40, PN 40 K 7 DN 0, PN 16 L 6 DN 0, PN 40 L 7 DN 80, PN 16 M 6 DN 80, PN 40 2) M 7 DN 100, PN 16 2) N 6 DN 100, PN 40 2) N 7 DN 12, PN 16 2) P 6 DN 12, PN 40 2) P 7 (Hinweis: Lochbilder und Dichtflächen der Flansche entsprechen den genormten Maßen nach SME B16. oder EN 1092-1.) Zulassungen llgemeine Verwendung: CE, CS, FM, C-TICK 1 CS/FM Class 1, Div. 2, Gruppen, B, C, D T4; 2 TEX II 3G 2D EEx n [ib] IIC T6... T4 T100 C; CS/FM Class II und III, Div. 1, Gruppen E, F, G TEX II 1/2 GD EEx d [ia] IIC T6... T1 4 FM Class I, Div. 1, Gruppen, B, C, D T4 6 Gehäuse/Kabeleinführung luminium, epoxidbeschichtet 2 x ½" NPT, IP68 1 2 x M20 x 1, (IP68, dapter) 2 Optionen Ohne Langlöcher statt Standard Belüftungsöffnungen im B Masserohr (Maßangaben siehe Betriebsanleitung) ) Wärmeisolator/abgesetzte usführung Ohne Wärmeisolator Isolator, nur für Temperaturen außerhalb des B Bereichs von -40... +8 C (-40... +18 F), Zulassung druckfeste Kapselung -40... +70 C (-40... +18 F) bgesetzte Elektronik mit Montagebügel und Kabel 6) Länge: 2 m (79") C Länge: 3 m (118") D Länge: 4 m (18") E Länge: m (197") F /288 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Kapazitive Messumformer SITRNS LC00 SITRNS LC00, Einteiliger Flansch mit C) 7 M L 1 7 - Stabsonde 7 7 7 77-77 7 7 Kapazitiver Messumformer mit Inverse-Frequency- Shift-Technologie für die Füllstand- und Trennschichtmessung unter extremen und schwierigen Prozessbedingungen, wie z. B. Öl und Flüssiggas, toxische und aggressive Chemikalien und Dampf. Elektronik/usgang Zweileiter Schleifenstrom 4... 20 m (Messumformer MSP 2002-2 _3300 pf) 1) Eine minimale Messspanne von 3 pf muss gewährleistet sein. 2) Kundenspezifischer Transport erforderlich. Nähere ngaben auf nfrage. 3) Mit Prozessanschluss ab 2" lieferbar, und nur mit den Prozessanschluss- Optionen C1 bis F3, L4 bis P 4) Nicht mit den usführungen 0E und 0F lieferbar ) Nur mit usführung 0B... 3B, 0D... D und 0F lieferbar 6) Nur mit Zulassungsoption 1 lieferbar C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. 1 Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Eintauchtiefe, im Klartext angeben: Y01:... mm ctive Shield Länge, im Klartext angeben [Mindestlänge 0 mm (2")]: Y02:... mm Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: bnahmeprüfzeugnis: Herstellerzertifikat M nach DIN 30, Teil 18, und nach ISO 9000 Prüfbescheinigung Typ 3.1 nach EN 10204 Werkszeugnis (Elektrodentest) Betriebsanleitung Zubehör Kurzangabe Y01 Y02 Y1 C11 C12 C18 Siehe Seite /290 Siehe Seite /290 Siemens FI 01 2011 /289

Kontinuierliche - Kapazitive Messumformer SITRNS LC00 Siemens G 2010 SITRNS LC00, Seilverlängerung mit Stabsonde, Gewinde oder geschweißter Flansch 1) 7 7 7 77-77 7 7 C) 7 M L 2 3 - Kapazitiver Messumformer mit Inverse-Frequency- Shift-Technologie für die kontinuierliche Füllstandund Trennschichtmessung (kurzer Messbereich) in großen Lagertanks. usführung 2) Stab, 16 mm (0,63"), PF-Isolierung und Schlauchverlängerung aus Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L Gesamte Eintauchtiefe: Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: Gesamte Eintauchtiefe... mm und Y02 und Klartext angeben: 3) 4) Länge des ctive Shields... mm 000... 10000 mm (196.8... 393.70") 1) 0 10001... 1000 mm (393.74... 90.") 1) 1 1001... 20000 mm (90.9... 787.40") 1) 2 20001... 2000 mm (787.44... 984.2") 1) 3 2001... 30000 mm (984.29... 1181.10") 1) 4 30001... 3000 mm (1181.14... 1377.9") 1) Stab, 24 mm (0.94"), PF-Isolierung und Schlauchverlängerung aus Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L Gesamte Eintauchtiefe: Kurzangabe Y01 und Klartext hinzufügen: Gesamte Eintauchtiefe... mm und Y02 und Klartext angeben: 3) 4) Länge des ctive Shields... mm" 000... 10000 mm (196.8... 393.70") 1) 0 B 10001... 1000 mm (393.74... 90.") 1) 1 B 1001... 20000 mm (90.9... 787.40") 1) 2 B 20001... 2000 mm (787.44... 984.2") 1) 3 B 2001... 30000 mm (984.29... 1181.10") 1) 4 B 30001... 3000 mm (1181.14... 1377.9") 1) B Prozessanschluss (Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316 L) Gewindeanschluss 2" NPT [(kegelig), NSI/SME B1.20.1] 0 R 2" [(BSPT), EN 10226/PT (JIS-T), JIS B 0203] B 0 G 2" [(BSPP), EN ISO 228-1/PF (JIS-P) JIS B 0202] D 0 Geschweißter Flansch, mit Dichtleiste 2", SME, 10 Ib C 1 2", SME, 300 Ib C 2 3", SME, 10 Ib 1) D 1 3", SME, 300 Ib 1) D 2 4", SME, 10 Ib 1) E 1 4", SME, 300 Ib 1) E 2 6", SME, 10 Ib 1) F 1 6", SME, 300 Ib 1) F 2 Geschweißter Flansch, Flachflansch Type DN 0, PN 16 L 4 DN 0, PN 40 L DN 80, PN 16 M 4 DN 80, PN 40 1) M DN 100, PN 16 1) N 4 DN 100, PN 40 1) N DN 12, PN 16 1) P 4 DN 12, PN 40 1) P (Hinweis: Lochbilder und Dichtflächen der Flansche entsprechen den genormten Maßen nach SME B16. oder EN 1092-1.) Zulassungen llgemeine Verwendung: CE, CS, FM, C-TICK 1 CS/FM Class 1, Div. 2, Gruppen, B, C, D T4; 2 TEX II 3G 2D EEx n [ib] IIC T6... T4 T100 C; CS/FM Class II und III, Div. 1, Gruppen E, F, G TEX II 1/2 GD EEx d [ia] IIC T6... T1 4 FM Class I, Div. 1, Gruppen, B, C, D T4 6 Gehäuse/Kabeleinführung luminium, epoxidbeschichtet 2 x ½" NPT, IP68 1 2 x M20 x 1, (IP68, dapter) 2 Optionen Ohne Optionen Mit Montageöse B SITRNS LC00, Seilverlängerung mit Stabsonde, Gewinde oder geschweißter Flansch 1) 7 7 7 77-77 7 7 C) 7 M L 2 3 - Kapazitiver Messumformer mit Inverse-Frequency- Shift-Technologie für die kontinuierliche Füllstandund Trennschichtmessung (kurzer Messbereich) in großen Lagertanks. Wärmeisolator Ohne Wärmeisolator Isolator, nur für Temperaturen außerhalb des B Bereichs von -40... +8 C (-40... +18 F), Zulassung druckfeste Kapselung -40... +70 C (-40... +18 F) Elektronik/usgang Zweileiter Schleifenstrom 4... 20 m 1 (Messumformer MSP 2002-2 _3300 pf) 1) Kundenspezifischer Transport erforderlich. Nähere ngaben auf nfrage. 2) Eine minimale Messspanne von 3 pf muss gewährleistet sein. 3) Siehe Maßzeichnungen auf Seite /301 für eine Erläuterung von Y01. 4) Die inaktive Länge entspricht der Schlauchverlängerung plus Übergangsstück. Siehe Maßzeichnungen auf Seite /301 für eine Erläuterung von Y02. Kurzangabe Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Eintauchtiefe, im Klartext angeben: Y01:... mm Y01 ctive Shield Länge, im Klartext angeben Y02 [Mindestlänge 0 mm (2")]: Y02:... mm Edelstahl-TG-Schild [69 x 0 mm (2.71 x 1.97")]: Y1 Messstellennummer/-beschreibung (max. 16 Zeichen), im Klartext angeben: bnahmeprüfzeugnis: Herstellerzertifikat M nach C11 DIN 30, Teil 18, und nach ISO 9000 Prüfbescheinigung Typ 3.1 nach EN 10204 C12 Betriebsanleitung Englisch C) 7ML1998-GE01 Französisch 7ML1998-GE11 Spanisch 7ML1998-GE21 Deutsch 7ML1998-GE31 Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Zubehör Messumformer, MSP 2002-1, 330 PF 1) C) 7ML1830-1JP Messumformer, MSP 2002-2, 3300 PF 1) C) 7ML1830-1JQ Messumformer, MSP 2002-3, 6600 PF (für leitende D) 7ML1830-1JR Flüssigkeiten und Sondenlängen >10000 mm) 1) SITRNS RD100 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD200 bgesetztes Display - siehe Kap. 8 SITRNS RD00 Remote-Datenmanager - siehe Kap. 8 1) Messumformer nicht für den Einsatz in eigensicheren nwendungen geeignet (TEX II 1G EEx ia IIC T4 oder CS/FM Class 1 Div 1 Grp,B,C und D) C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. D) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99H. Bei Sonderanfragen kontaktieren Sie bitte nacc.smpi@siemens.com. /290 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Kapazitive Messumformer SITRNS LC00 Kennlinien Druck/Temperatur Kennlinie LC00 Seilsonden Gewindeprozessanschlüsse (7ML13) Zulässiger Betriebsdruck P 30 bar (43 psi) 20 bar (290 psi) atmosphärisch -1 bar (-14. psi) -10 ºC (-238 ºF) -100 ºC (-148 ºF) 10 bar (14 psi) -0 ºC (-8 ºF) -29 ºC (-20 ºF) Beispiel: Zulässiger Betriebsdruck = 10 bar (14 psi) bei 7 C -40 ºF 14 ºF (-40 ºC) (-10 ºC) 100 ºF (38 ºC) 200 ºF (93 ºC) 0 ºC RT 0 ºC 100 ºC (32 ºF) (122 ºF) (212 ºF) 300 ºF (149 ºC) 10 ºC (302 ºF) 400 ºF (204 ºC) 200 ºC (392 ºF) 00 ºF (260 ºC) 20 ºC (482 ºF) Zulässige Betriebstemperatur T SITRNS LC00, Prozessdruck-/Temperaturkurven (7ML13) Siemens FI 01 2011 /291

Kontinuierliche - Kapazitive Messumformer SITRNS LC00 Siemens G 2010 Druck/Temperatur Kennlinie LC00 Stabsonden, PF Gewindeprozessanschlüsse (7ML1) Zulässiger Betriebsdruck P 10 bar (2,17 psi) 140 bar (2,030 psi) 130 bar (1,88 psi) 120 bar (1,740 psi) 110 bar (1,9 psi) 100 bar (1,40 psi) 90 bar (1,30 psi) 80 bar (1,160 psi) 70 bar (1,01 psi) 60 bar (870 psi) 0 bar (72 psi) 40 bar (80 psi) 30 bar (43 psi) 20 bar (290 psi) atmosphärisch -1 bar (-14. psi) -10 ºC (-238 ºF) -100 ºC (-148 ºF) 10 bar (14 psi) -40 ºF 14 ºF (-40 ºC) (-10 ºC) -0 ºC (-8 ºF) -29 ºC (-20 ºF) 100 ºF (38 ºC) 200 ºF (93 ºC) 0 ºC RT 0 ºC 100 ºC (32 ºF) (122 ºF) (212 ºF) 300 ºF (149 ºC) 10 ºC (302 ºF) 400 ºF (204 ºC) 200 ºC (392 ºF) 00 ºF (260 ºC) 20 ºC (482 ºF) Zulässige Betriebstemperatur T SITRNS LC00, Prozessdruck-/Temperaturkurven (7ML1) /292 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Kapazitive Messumformer SITRNS LC00 Druck/Temperatur Kennlinie LC00 Seilsonden SME Flanschprozessanschlüsse (7ML13) Zulässiger Betriebsdruck P 20 bar (290 psi) atmosphärisch -1 bar (-14. psi) -10 ºC (-238 ºF) -100 ºC (-148 ºF) 10 bar (14 psi) -40 ºF 14 ºF (-40 ºC) (-10 ºC) -0 ºC (-8 ºF) -29 ºC (-20 ºF) 100 ºF (38 ºC) 200 ºF (93 ºC) 0 ºC RT 0 ºC 100 ºC (32 ºF) (122 ºF) (212 ºF) 300 ºF (149 ºC) 10 ºC (302 ºF) 400 ºF (204 ºC) 200 ºC (392 ºF) 00 ºF (260 ºC) 20 ºC (482 ºF) 600 ºF (31 ºC) 300 ºC (72 ºF) SME 10 lb 1) 700 ºF (371 ºC) 30 ºC (662 ºF) 400 ºC (72 ºF) Zulässige Betriebstemperatur T 1) Die Kennlinie kennzeichnet die minimal zulässige Flanschklasse für den schattierten Bereich unten. SITRNS LC00, Prozessdruck-/Temperaturkurven (7ML13) Siemens FI 01 2011 /293

Kontinuierliche - Kapazitive Messumformer SITRNS LC00 Siemens G 2010 Druck/Temperatur Kennlinie LC00 Stabsonden, PF SME Flanschprozessanschlüsse (7ML1 und 7ML17) Zulässiger Betriebsdruck P 10 bar (2,17 psi) 140 bar (2,030 psi) 130 bar (1,88 psi) 120 bar (1,740 psi) 110 bar (1,9 psi) 100 bar (1,40 psi) 90 bar (1,30 psi) 80 bar (1,160 psi) 70 bar (1,01 psi) 60 bar (870 psi) 0 bar (72 psi) SME 600 lb 1) 40 bar (80 psi) 30 bar (43 psi) SME 300 lb 1) 20 bar (290 psi) atmosphärisch -1 bar (-14. psi) -10 ºC (-238 ºF) -100 ºC (-148 ºF) 10 bar (14 psi) -40 ºF 14 ºF (-40 ºC) (-10 ºC) -0 ºC (-8 ºF) -29 ºC (-20 ºF) 100 ºF (38 ºC) 200 ºF (93 ºC) 0 ºC RT 0 ºC 100 ºC (32 ºF) (122 ºF) (212 ºF) 300 ºF (149 ºC) 10 ºC (302 ºF) 400 ºF (204 ºC) 200 ºC (392 ºF) 00 ºF (260 ºC) 20 ºC (482 ºF) 600 ºF (31 ºC) 300 ºC (72 ºF) 700 ºF (371 ºC) 30 ºC (662 ºF) SME 10 lb 1) 400 ºC (72 ºF) Zulässige Betriebstemperatur T 1) Die Kennlinie kennzeichnet die minimal zulässige Flanschklasse für den schattierten Bereich unten. SITRNS LC00, Prozessdruck-/Temperaturkurven (7ML1 und 7ML17) /294 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Kapazitive Messumformer SITRNS LC00 Druck/Temperatur Kennlinie LC00 Seilsonden EN Flanschprozessanschlüsse (7ML13) Zulässiger Betriebsdruck P 20 bar (290 psi) atmosphärisch -1 bar (-14. psi) -10 ºC (-238 ºF) -100 ºC (-148 ºF) 10 bar (14 psi) -40 ºF 14 ºF (-40 ºC) (-10 ºC) -0 ºC (-8 ºF) -29 ºC (-20 ºF) 100 ºF (38 ºC) 200 ºF (93 ºC) 0 ºC RT 0 ºC 100 ºC (32 ºF) (122 ºF) (212 ºF) 300 ºF (149 ºC) 10 ºC (302 ºF) 400 ºF (204 ºC) 200 ºC (392 ºF) 00 ºF (260 ºC) 20 ºC (482 ºF) 600 ºF (31 ºC) 300 ºC (72 ºF) 700 ºF (371 ºC) 30 ºC (662 ºF) PN 16 1) 400 ºC (72 ºF) Zulässige Betriebstemperatur T 1) Die Kennlinie kennzeichnet die minimal zulässige Flanschklasse für den schattierten Bereich unten. SITRNS LC00, Prozessdruck-/Temperaturkurven (7ML13) Siemens FI 01 2011 /29

Kontinuierliche - Kapazitive Messumformer SITRNS LC00 Siemens G 2010 Druck/Temperatur Kennlinie LC00 Stabsonden, PF EN Flanschprozessanschlüsse (7ML1 und 7ML17) Zulässiger Betriebsdruck P 10 bar (2,17 psi) 140 bar (2,030 psi) 130 bar (1,88 psi) 120 bar (1,740 psi) 110 bar (1,9 psi) 100 bar (1,40 psi) 90 bar (1,30 psi) 80 bar (1,160 psi) 70 bar (1,01 psi) 60 bar (870 psi) 0 bar (72 psi) 40 bar (80 psi) 30 bar (43 psi) 20 bar (290 psi) PN 40 1) atmosphärisch -1 bar (-14. psi) -10 ºC (-238 ºF) -100 ºC (-148 ºF) 10 bar (14 psi) -40 ºF 14 ºF (-40 ºC) (-10 ºC) -0 ºC (-8 ºF) -29 ºC (-20 ºF) 100 ºF (38 ºC) 200 ºF (93 ºC) 0 ºC RT 0 ºC 100 ºC (32 ºF) (122 ºF) (212 ºF) 300 ºF (149 ºC) 10 ºC (302 ºF) 400 ºF (204 ºC) 200 ºC (392 ºF) 00 ºF (260 ºC) 20 ºC (482 ºF) 600 ºF (31 ºC) 300 ºC (72 ºF) 700 ºF (371 ºC) 30 ºC (662 ºF) 400 ºC (72 ºF) PN 16 1) Zulässige Betriebstemperatur T 1) Die Kennlinie kennzeichnet die minimal zulässige Flanschklasse für den schattierten Bereich unten. SITRNS LC00, Prozessdruck-/Temperaturkurven (7ML1 und 7ML17) /296 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Kapazitive Messumformer SITRNS LC00 Druck/Temperatur Kennlinie LC00 Stabsonden, Email SME Flanschprozessanschlüsse (7ML1 und 7ML17) Zulässiger Betriebsdruck P 360 bar (,366 psi) 340 bar (4,931 psi) 320 bar (4,641 psi) 300 bar (4,31 psi) 280 bar (4,061 psi) 260 bar (3,771 psi) 240 bar (3,481 psi) 220 bar (3,191 psi) 200 bar (2,900 psi) 180 bar (2,610 psi) 160 bar (2,320 psi) 140 bar (2,030 psi) 120 bar (1,740 psi) 100 bar (1,40 psi) 80 bar (1,160 psi) atmosphärisch -1 bar (-14. psi) -10 ºC (-238 ºF) -100 ºC (-148 ºF) 60 bar (870 psi) 40 bar (80 psi) 20 bar (290 psi) -40 ºF 14 ºF (-40 ºC) (-10 ºC) -0 ºC (-8 ºF) -29 ºC (-20 ºF) 100 ºF (38 ºC) 200 ºF (93 ºC) 0 ºC RT 0 ºC 100 ºC (32 ºF) (122 ºF) (212 ºF) 300 ºF (149 ºC) 10 ºC (302 ºF) 400 ºF (204 ºC) 200 ºC (392 ºF) 00 ºF (260 ºC) 20 ºC (482 ºF) 600 ºF (31 ºC) 300 ºC (72 ºF) SME 10 lb 1) 700 ºF (371 ºC) 30 ºC (662 ºF) SME 600 lb 1) SME 300 lb 1) 400 ºC (72 ºF) Zulässige Betriebstemperatur T 1) Die Kennlinie kennzeichnet die minimal zulässige Flanschklasse für den schattierten Bereich unten. SITRNS LC00, Prozessdruck-/Temperaturkurven (7ML1 und 7ML17) Siemens FI 01 2011 /297

Kontinuierliche - Kapazitive Messumformer SITRNS LC00 Siemens G 2010 Druck/Temperatur Kennlinie LC00 Stabsonden, Email EN Flanschprozessanschlüsse (7ML1 und 7ML17) Zulässiger Betriebsdruck P 360 bar (,366 psi) 340 bar (4,931 psi) 320 bar (4,641 psi) 300 bar (4,31 psi) 280 bar (4,061 psi) 260 bar (3,771 psi) 240 bar (3,481 psi) 220 bar (3,191 psi) 200 bar (2,900 psi) 180 bar (2,610 psi) 160 bar (2,320 psi) 140 bar (2,030 psi) 120 bar (1,740 psi) 100 bar (1,40 psi) 80 bar (1,160 psi) 60 bar (870 psi) 40 bar (80 psi) atmosphärisch -1 bar (-14. psi) -10 ºC (-238 ºF) -100 ºC (-148 ºF) 20 bar (290 psi) PN 40 1) -40 ºF 14 ºF 100 ºF 200 ºF 300 ºF 400 ºF 00 ºF 600 ºF 700 ºF (-40 ºC) (-10 ºC) (38 ºC) (93 ºC) (149 ºC) (204 ºC) (260 ºC) (31 ºC) (371 ºC) PN 16 1) -0 ºC (-8 ºF) -29 ºC (-20 ºF) 0 ºC RT 0 ºC 100 ºC (32 ºF) (122 ºF) (212 ºF) 10 ºC (302 ºF) 200 ºC (392 ºF) 20 ºC (482 ºF) 300 ºC (72 ºF) 30 ºC (662 ºF) 400 ºC (72 ºF) Zulässige Betriebstemperatur T 1) Die Kennlinie kennzeichnet die minimal zulässige Flanschklasse für den schattierten Bereich unten. SITRNS LC00, Prozessdruck-/Temperaturkurven (7ML1 und 7ML17) /298 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Kapazitive Messumformer SITRNS LC00 Druck/Temperatur Kennlinie LC00 Einteiliger Flansch mit Stabsonde, PTFE Beschichtung EN Flanschprozessanschlüsse (7ML17) Zulässiger Betriebsdruck P 80 bar (1,160 psi) 70 bar (1,01 psi) 60 bar (870 psi) 0 bar (72 psi) 40 bar (80 psi) 30 bar (43 psi) 20 bar (290 psi) PN 40 1) atmosphärisch -1 bar (-14. psi) -10 ºC (-238 ºF) -100 ºC (-148 ºF) 10 bar (14 psi) -40 ºF (-40 ºC) -0 ºC (-8 ºF) -29 ºC (-20 ºF) 14 ºF (-10 ºC) 100 ºF (38 ºC) 200 ºF (93 ºC) 0 ºC RT 0 ºC 100 ºC (32 ºF) (122 ºF) (212 ºF) 300 ºF (149 ºC) 10 ºC (302 ºF) 400 ºF (204 ºC) 200 ºC (392 ºF) 00 ºF (260 ºC) 20 ºC (482 ºF) 600 ºF (31 ºC) 300 ºC (72 ºF) 700 ºF (371 ºC) 30 ºC (662 ºF) 400 ºC (72 ºF) PN 16 1) Zulässige Betriebstemperatur T 1) Die Kennlinie kennzeichnet die minimal zulässige Flanschklasse für den schattierten Bereich unten. SITRNS LC00, Prozessdruck-/Temperaturkurven (7ML17) Siemens FI 01 2011 /299

Kontinuierliche - Kapazitive Messumformer SITRNS LC00 Siemens G 2010 Druck/Temperatur Kennlinie LC00 Einteiliger Flansch mit Stabsonde, PTFE Beschichtung SME Flanschprozessanschlüsse (7ML17) Zulässiger Betriebsdruck P 80 bar (1,160 psi) 70 bar (1,01 psi) 60 bar (870 psi) 0 bar (72 psi) SME 600 lb 1) 40 bar (80 psi) 30 bar (43 psi) 20 bar (290 psi) SME 300 lb 1) atmosphärisch -1 bar (-14. psi) -10 ºC (-238 ºF) -100 ºC (-148 ºF) 10 bar (14 psi) -40 ºF 14 ºF (-40 ºC) (-10 ºC) -0 ºC (-8 ºF) -29 ºC (-20 ºF) 100 ºF (38 ºC) 200 ºF (93 ºC) 0 ºC RT 0 ºC 100 ºC (32 ºF) (122 ºF) (212 ºF) 300 ºF (149 ºC) 10 ºC (302 ºF) 400 ºF (204 ºC) 200 ºC (392 ºF) 00 ºF (260 ºC) 20 ºC (482 ºF) 600 ºF (31 ºC) 300 ºC (72 ºF) SME 10 lb 1) 700 ºF (371 ºC) 30 ºC (662 ºF) 400 ºC (72 ºF) Zulässige Betriebstemperatur T 1) Die Kennlinie kennzeichnet die minimal zulässige Flanschklasse für den schattierten Bereich unten. SITRNS LC00, Prozessdruck-/Temperaturkurven (7ML17) /300 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Kapazitive Messumformer SITRNS LC00 Maßzeichnungen Seilausführung, ohne Isolierung Geschweißter Flansch (7ML13) Seilausführung, mit Isolierung Geschweißter Flansch (7ML13) 1) 2) Messumformer/ Elektronik 20 (0.79) Option Montageöse nur für Seilausführung mit PF-Isolierung Seil aus Edelstahl Ø6 (0.24) Straffgewicht aus Edelstahl 20 (9.84) Messlänge Y01 (Eintauchtiefe) min. = 1000 (39.40) / max. = 3000 (1378) Sonde mit PF-Isolierung Ø9 (0.3) Straffgewicht aus Edelstahl Messlänge 30 (13.78) Y01 (Eintauchtiefe) min. = 1000 (39.40) / max. = 3000 (1378) Ø9 (0.3) Ø34, (1.36) Montageöse Ø2 (0.98) Ø12 (0.47) 30 (13.78) 20 (0.79) Ø32 (1.26) Ø34, (1.36) usführung Seilverlängerung mit Stabsonde Geschweißter Flansch (7ML23) usführung Seilverlängerung mit Stabsonde Geschweißter Flansch (7ML23) 3) 3) Ø16 (0.63) 63 (2.48) 92 (3.62) 4) Messlänge 92 (3.62) 20 (0.79) Y02 Inaktive Länge Y01 (Eintauchtiefe) min. = 000 (197) / max. = 3000 (1378) ) Ø48 (1.88) 20 (0.79) Option Montageöse Edelstahlschlauch Edelstahlschlauch Montageöse Ø12 (0.47) Ø2 (0.98) Ø40 (1.7) Ø24 (0.94) Ø3 (1.37) 4 (2.12) Y02 Inaktive Länge 4) Messlänge Y01 (Eintauchtiefe) min. = 000 (197) / max. = 3000 (1378) 6) 1 (0.60) Hinweise: 1) Nur für Schüttgüter. Vor Ort kundenseitig kürzbar. Straffgewicht ist in der Messlänge mit berücksichtigt. 2) Sowohl für Flüssigkeiten als auch Schüttgüter. Nicht kürzbar. Straffgewicht ist nicht in der Messlänge mit berücksichtigt. 3) Wenn die Länge in Y02 000 mm (197 ) überschreitet, ist das Seil inaktiv und besitzt kein ctive Shield. 4) Minimale Länge = 200 mm (7.87") ) Eintauchtiefe Y01 = Y02 + Messlänge + 92 mm (3.62") 6) Eintauchtiefe Y01 = Y02 + Messlänge + 1 mm (0.9") inaktive Spitze 100 (3.9) Option Montageöse SITRNS LC00, Seilausführungen, Maße in mm (inch) Siemens FI 01 2011 /301

Kontinuierliche - Kapazitive Messumformer SITRNS LC00 Siemens G 2010 Seilausführung, ohne Isolierung Geschweißter Flansch (7ML13) Seilausführung, mit Isolierung Geschweißter Flansch (7ML13) 1) 2) Messumformer/ Elektronik Option Montageöse nur für Seilausführung mit PF-Isolierung Ø9 (0.3) Seil aus Edelstahl Ø6 (0.24) Straffgewicht aus Edelstahl 20 (9.84) Messlänge Y01 (Eintauchtiefe) max. = 3000 (1378) Sonde mit PF-Isolierung Ø9 (0.3) Straffgewicht aus Edelstahl Messlänge 30 (13.78) Y01 (Eintauchtiefe) max. = 3000 (1378) Ø34, (1.36) Montageöse Ø2 (0.98) Ø12 (0.47) 30 (13.78) 20 (0.79) Ø32 (1.26) Ø34, (1.36) usführung Seilverlängerung mit Stabsonde Geschweißter Flansch (7ML23) usführung Seilverlängerung mit Stabsonde Geschweißter Flansch (7ML23) 3) 3) Ø16 (0.63) 63 (2.48) 92 (3.62) 4) Messlänge 92 (3.62) Y02 Inaktive Länge Y01 (Eintauchtiefe) min. = 000 (197) / max. = 3000 (1378) ) Ø48 (1.88) 20 (0.79) Option Montageöse Edelstahlschlauch Edelstahlschlauch Montageöse Ø12 (0.47) Ø2 (0.98) Ø40 (1.7) Ø24 (0.94) Ø3 (1.37) 4 (2.12) Y02 Inaktive Länge 4) Messlänge Y01 (Eintauchtiefe) min. = 000 (197) / max. = 3000 (1378) 6) 1 (0.60) Hinweise: 1) Nur für Schüttgüter. Vor Ort kundenseitig kürzbar. Straffgewicht ist in der Messlänge mit berücksichtigt. 2) Sowohl für Flüssigkeiten als auch Schüttgüter. Nicht kürzbar. Straffgewicht ist nicht in der Messlänge mit berücksichtigt. 3) Wenn die Länge in Y02 000 mm (197 ) überschreitet, ist das Seil inaktiv und besitzt kein ctive Shield. 4) Minimale Länge = 200 mm (7.87") ) Eintauchtiefe Y01 = Y02 + Messlänge + 92 mm (3.62") 6) Eintauchtiefe Y01 = Y02 + Messlänge + 1 mm (0.9") inaktive Spitze 100 (3.9) Option Montageöse SITRNS LC00, Seilausführungen, Maße in mm (inch) /302 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Kapazitive Messumformer SITRNS LC00 Stabausführung Gewinde (7ML1) Stabausführung mit Masserohr Gewinde (7ML1) bgesetzte Elektronik mit Option Montagebügel Gewinde (7ML1) Messumformer/ Elektronik 20 (8.1) 20 (8.1) 10 (6) Sonde mit PF-Isolierung Ø16 (0.63) oder Ø24 (0.94) * = 30 (1.18) Inaktive Spitze 20 (0.79) * Messlänge 1) Y02 1) Y01 (Eintauchtiefe) min. = 200 (7.87) / max. = 300 (138), Ø16 (0.63) min. = 200 (7.87) / max. = 00 (216), Ø24 (0.94) Hinweis: 1) Min. Y02 (Länge des ctive Shields) = 0 (1.96), min. Messlänge = 200 (7.87) Masserohr aus Edelstahl Belüftungslöcher oder optionale Langlöcher Sonde mit PF-Isolierung Ø16 (0.63) oder Ø24 (0.94) Ø3 (1.38) oder Ø48 (1.89) Y02 1) 1) * Messlänge Y01 (Eintauchtiefe) min. = 200 (7.87) / max. = 300 (138), Ø16 (0.63) min. = 200 (7.87) / max. = 00 (216), Ø24 (0.94) Edelstahlschlauch Nur für Zulassung llgemeine Verwendung (General Purpose). Standardkonfiguration (alle usführungen) 270 (10.6) 20 (8.1) Mit Dichtungsoption druckfeste Kapselung (Explosion-proof) (alle usführungen) M20: 160 (6.3) 1/2" NPT: 230 (9.1) Mit Option Wärmeisolator (alle usführungen) Wärmeisolator 430 (16.9) SITRNS LC00, Stabausführungen, Maße in mm (inch) Siemens FI 01 2011 /303

Kontinuierliche - Kapazitive Messumformer SITRNS LC00 Siemens G 2010 Stabausführung Geschweißter Flansch (7ML1) Einteiliger Flansch (7ML17) Stabausführung mit Masserohr Geschweißter Flansch (7ML1) Einteiliger Flansch (7ML17) bgesetzte Elektronik mit Option Montagebügel Geschweißter Flansch (7ML1) Einteiliger Flansch (7ML17) Messumformer/ Elektronik Sonde mit PF-Isolierung Messlänge 1) 1) Y02 2) Y01 (Eintauchtiefe) 20 (8.1) min. = 200 (7.87) / max. = 300 (138), Ø16 (0.63) (typisch) min. = 200 (7.87) / max. = 00 (216), Ø24 (0.94) Masserohr aus Edelstahl Belüftungslöcher oder optionale Langlöcher Sonde mit PF-Isolierung Ø16 (0.63) oder Ø24 (0.94) 1) Messlänge Y01 (Eintauchtiefe) min. = 200 (7.87) / max. = 300 (138), Ø16 (0.63) min. = 200 (7.87) / max. = 00 (216), Ø24 (0.94) 2) Edelstahlschlauch Nur für Zulassung llgemeine Verwendung (General Purpose). Option PTFE-Flanschbeschichtung Nur einteiliger Flansch (7ML17) Flansch mit Dichtleiste PTFE- Beschichtung Ø16 (0.63) oder Ø24 (0.94) Ø3 (1.38) oder Ø48 (1.89) Mit dieser Option kein Masserohr, keine Emaille-Sonde lieferbar. * = 30 (1.18) Inaktive Spitze * * Y02 1) 10 (6) Standardkonfiguration (alle usführungen) 270 (10.6) 20 (8.1) Mit Dichtungsoption druckfeste Kapselung (Explosion-proof) (alle usführungen) M20: 160 (6.3) 1/2" NPT: 230 (9.1) Mit Option Wärmeisolator (alle usführungen) Wärmeisolator 430 (16.9) Flanschbeschichtung Flange Facing (mit (raised Dichtleiste) face) Flanschklasse Flange Class Dicke Facing der thickness Beschichtung SME 10/300 2 (0.08) SME 600/900 7 (0.28) PN16/2/40/64 2 (0.08) PTFE-Beschichtung (zusätzl.) 2 (0.08) Hinweise: 1) Min. Y02 (Länge des ctive Shields) = 0 (1.96), min. Messlänge = 200 (7.87) 2) In der Eintauchtiefe sind die Maße eventueller Dichtleisten/Dichtungen des Flansches nicht berücksichtigt (siehe Tabelle Flanschbeschichtungen oben). SITRNS LC00, Stabausführungen, Maße in mm (inch) /304 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche - Kapazitive Messumformer SITRNS LC00 Schaltpläne Erdungsklemme Schutzetikett Systemerde des Gerätes Messwertsignal (Mini- Koaxialkabel) Halbleiterrelais (beliebige Polarität) 4-20 m Stromschleifenanschluss (beliebige Polarität) Erdungspunkt für das System SITRNS LC00, nschlüsse Siemens FI 01 2011 /30

Kontinuierliche - Kapazitive Messumformer SITRNS LC300/LC00 Sonderzubehör Siemens G 2010 SITRNS LR300/LR00 Sonderzubehör 1) SITRNS LR300/LR00 Sonderzubehör 1) LC300 Seilverlängerungen, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L LC00 Dichtung (IP6), Silikon Edelstahl-Seilverlängerung, 1 m, kundenseitig kürzbar E01163688 Ersatzdichtung, LC00 Gehäuseausführung, IP6 J) E01163728 Edelstahl-Seilverlängerung, 3 m, kundenseitig kürzbar E01163689 LC00 Blinddeckel Edelstahl-Seilverlängerung, m, kundenseitig kürzbar E01163690 Edelstahl-Seilverlängerung, 10 m, kundenseitig kürzbar E01163691 Edelstahl-Seilverlängerung, 1 m, kundenseitig kürzbar Edelstahl-Seilverlängerung, 20 m, kundenseitig kürzbar E01163693 E0116369 LC00 Ersatz-Blinddeckel aus luminium LC00 Montageöse E01163729 LC300 Seilverlängerungen, Edelstahl W.-Nr. 1.4401/316 mit PF- Beschichtung Seilverlängerung PF, 1 m Seilverlängerung PF, 3 m Seilverlängerung PF, m Seilverlängerung PF, 10 m Seilverlängerung PF, 1 m Seilverlängerung PF, 20 m LC300 Montageöse Ersatzteil Öse (nur für LC300 PF-usführungen) LC300 Ersatzteil Straffgewicht, Edelstahl W.-Nr. 1.4404/316L E01163709 E01163710 E01163711 E01163712 E01163713 E01163714 E01163717 Ersatzteil Öse (nur für PF-Seilausführungen) LC00 Montagehalterung Ersatzteil Montagehalterung LC00 Sanitärausführungen 2) E01163717 E01163730 1) Es stehen Sonder-Flanschgrößen und Beschichtungen zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie nacc.smpi@siemens.com für ngaben zu Preis und rtikelnummer. Bitte reichen Sie den ausgefüllten Fragebogen von Seite /8 ein. 2) Bitte kontaktieren Sie nacc.smpi@siemens.com für ngaben zu Preis und rtikelnummer. Bitte reichen Sie den ausgefüllten Fragebogen von Seite /8 ein. J) Unterliegt den Exportbestimmungen L: 9I999, ECCN: ER99. Bitte kontaktieren Sie nacc.smpi@siemens.com bei Sonderanfragen. Ersatzteil Edelstahl-Straffgewicht. Einsatz mit jeder beliebigen Seilausführung des CLS300 oder der Edelstahl-Seilausführung des LC300 E01163727 /306 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kontinuierliche Messung - Durchfluss im offenen Gerinne - Ultraschall-uswertgeräte OCM III Übersicht OCM III ist ein präzises Ultraschall-Durchflussmessgerät für offene Gerinne. Nutzen Zu- und bflussüberwachung Berechnungen nach ISO/BS für außergewöhnliche Genauigkeit bei der Durchflussmessung 1 bis 24 Monate Datenaufzeichnung, je nach Häufigkeit der ufzeichnungen RS-232 serielle Kommunikation Hohe Genauigkeit an nicht-genormten oder kundenspezifischen Wehren und Kanälen C- und DC-Betrieb. utomatische Umschaltung auf Batteriebetrieb nach Bedarf Doppelter Netzeingang Energiesparende Fernüberwachung Flow Reporter-Software für Fernüberwachung, Konfiguration und Datenbeschaffung nwendungsbereich Neben der Durchflusskontrolle in Klärwerken ermöglicht OCM III die Überwachung industrieller bwassereinleitungen, sowie die uswertung von Niederschlägen, Zuflüssen und Kanalisationssystemen. Die programmierbare Kennlinie Überfallhöhe/Durchfluss (bis zu 16 Stützpunkte) erlaubt die präzise Definition der Durchflussmenge an vielen Standard-, sowie einzelnen oder kundenspezifischen Wehren und Messgerinnen. Das OCM III kann Daten in verschiedenen Formaten (von Minuten- bis zu Tageswerten) aufzeichnen. Für diesen Zeitraum wird die durchschnittliche Durchflussmenge aufgezeichnet. Täglich werden Tiefst-/Höchst- und Summenwerte für Temperatur und Durchfluss, sowie die Uhrzeit des Ereignisses aufgezeichnet. Erweiterte Funktionen umfassen die ufzeichnung variabler Geschwindigkeiten. Bei Bedarf kann die Durchflussaufzeichnung mit höherer Geschwindigkeit erfolgen. Unter konstanten Bedingungen erfasst das OCM III die Daten seltener, um Speicherplatz zu sparen. Das OCM III besitzt eine Kommunikation über RS-232 mit Modem oder bipolare Stromschleife mit Strom-/Spannungs-Kommunikationswandler. Die Datenaufzeichnungen können in eine Datei geladen und als Spreadsheet oder im SCII-Format bearbeitet werden. Technische Daten rbeitsweise Messbereich 1) usgang Ultraschall-Sensor Relais m usgang Max. Bürde uflösung Potenzialtrennung DC usgang Messgenauigkeit Messabweichung 0,3... 1,2 m (1... 4 ft) oder 0,6... 3 m (2... 10 ft) Echomax XRS-, 44 khz 3 larm-/steuerrelais, 1 Wechselkontakt SPDT pro Relais, Nennleistung, C 20 V, ohmsche Last oder DC 30 V 0/4... 20 m, isoliert 1 kω max. Bürde u C 300 V kontinuierlich DC +24 V, durchschnittlich 20 m... 200 m bei 1/10 rbeitszyklus max. 0... 20 ± 1 mm/m, berechneter Fehler weniger als 0,02 % uflösung 0,2 mm (0.007") Einsatzbedingungen Einbaubedingungen Standort Innen/außen Installationskategorie II Verschmutzungsgrad 4 Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur (Gehäuse) -20 +0 C (- +122 F) ufbau Gewicht 2,3 kg (.1 lb) Werkstoff (Gehäuse) Polycarbonat Schutzart (Gehäuse) IP6/Typ 4X/NEM 4X Kabel Ultraschall-Sensor und m usgangssignal Max. bstand zwischen Sensor und Messumformer nzeige-/bedienoberfläche Programmierung Speicher Ultraschall-Sensor: Koaxialkabel RG62-/U mit niedriger Kapazität m usgangssignal: 2 Kupferleiter, verdrillt, mit Folienschirm/Beidraht, 300 V 0,... 0,7 mm² (22... 18 WG) Relais/Hilfsenergie: Kupferleitungen entsprechend örtlicher nforderungen, Kontaktnennleistung 20 V 183 m (600 ft) x 7 Punkt-Matrix-LCD mit 2 Zeilen, je 40 Zeichen Über abnehmbares Programmiergerät und Kommunikationsverbindung 3V-Batterie (NED 003LC oder entspr.), Standzeit 1 Jahr, Super- Cap-Kondensator als Netzausfallschutz beim ustausch der Batterie Spannungsversorgung C-usführung C 100/11/200/ 230 V ± 1 %, 0/60 Hz, 20 V max. DC-usführung DC 9... 30 V 8 W max. Siemens FI 01 2011 /307

Kontinuierliche Messung - Durchfluss im offenen Gerinne - Ultraschall-uswertgeräte OCM III Siemens G 2010 Zertifikate und Zulassungen Kommunikation Optionen Temperaturfühler Fernüberwachung Geschwindigkeitssensor CE, FM, CS US/C, MCERTS, C-TICK 2) RS-232 oder ±20 m bipolare Stromschleife, 300, 600, 1200, 2400, 4800, 9600, 19200 Baud TS-2 Flow Reporter, Konfigurationssoftware unter Windows und Data Extractor ngaben auf nfrage. 1) Der Messbereich entspricht dem bstand der Sendefläche zum Nullpunkt, zuzüglich einer möglichen Endbereichserweiterung. 2) EMV-Bescheinigung auf nfrage erhältlich Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation OCM III Hochgenauer Ultraschall-Messumformer zur Durchflussmessung in offenen Gerinnen C) 7 M L 1 0 0 2-7 7 0 7 Eingangsspannung C, Schalter zur Spannungsauswahl 0 Gehäuse Feldgehäuse, ungebohrt Feldgehäuse, Kabeleinführung 6 x M20 x 1, 1) B Zulassungen CS US/C, FM, CE (EN61326), C-TICK CE 2) 6 1) Nur mit Zulassungsoption 6 lieferbar 2) Nur mit Gehäuseoption B lieferbar C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Bestell-Nr Weitere usführungen Bestellnummer mit "-Z" ergänzen und Kurzangabe hinzufügen. Betriebsanleitung. Englisch C) 7ML1998-B01 Französisch C) 7ML1998-1B11 Spanisch C) 7ML1998-1B21 Deutsch C) 7ML1998-1B31 Hinweis: Die Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. TEX-Kurzanleitung) enthalten. Erforderliche usrüstung Temperaturfühler TS-2 7ML1812-11 TS-2, 1 m Kabel 7ML1812-21 TS-2, m Kabel 7ML1812-31 TS-2, 10 m Kabel 7ML1812-41 TS-2, 30 m Kabel C) 7ML1812-1 TS-2, 0 m Kabel C) 7ML1812-61 TS-2, 70 m Kabel C) 7ML1812-71 TS-2, 90 m Kabel C) 7ML1998-EW01 TS-2 Betriebsanleitung C) 7ML1812-11 Hinweis: Die TS-2 Betriebsanleitung ist separat zu bestellen. Zubehör Handprogrammiergerät 7ML1830-2 TG-Schild, Edelstahl, 12 x 4 mm (0,47 x 1,77"), 7ML1930-1C eine Textzeile, für Gehäuse geeignet M20-Kabelverschraubungsset (6 x M20-Kabelverschraubungen, 6 x M20-Muttern, 3 x Blindstopfen) 7ML1830-1GM Flow Reporter Software Lizenz B) 7ML1930-1K Flow Reporter (einschließlich Diskette, B) 7ML1930-1L Zulassungscode und Kabel) Ersatzteile Mother Board C) 7ML1830-1MG Daughter/Display Board C) 7ML1830-1LT LCD-Karte 7ML1830-1KY Eprom C) 7ML1830-1KW Batterie C) 7ML1830-1JV OCM III Deckel 7ML1830-1KV B) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99S. C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. /308 Siemens FI 01 2011

Kontinuierliche Messung - Durchfluss im offenen Gerinne - Ultraschall-uswertgeräte Maßzeichnungen Siemens G 2010 OCM III 16 (0.6) 209 (8.2) 172 (6.8) Deckelschrauben (6 Stück) 106 (4.2) 91 (3.6) 267 (10.) 28 (11.2) Geeignete Stelle für Kabeleinführungen. Siemens Milltronics empfiehlt die Verwendung einer Lochstanze zur Bohrung der Löcher Montagebohrungen (Zugriff unter dem Deckel) Durchm. 4,3 mm (0,17") / 4 x Deckel Gehäuse Montageschrauben (kundenseitig) OCM III, Maße in mm (inch) Schaltpläne Hot 1 2 3 4 6 7 8 9 10 11 12 13 14 1 16 17 18 19 20 21 22 23 24 2 26 27 28 29 30 31 32 33 34 3 36 Sensor SHLD SHLD + RX RX SHLD TX TX TXD RXD COM + + Bipolar E/ RS-232 E/ BLK WHT SHLD Temp. Fühler COM + + Geschw. Zusatz Eing. Eing. 0-10 V Programmiergerät Stromausgang P 24 V usgang Ein- max. Bürde gangs- leistung durchschnittl. 20 m Impuls 200 m 1/10 rbeitszyklus Hinweise: 1. Verlängerungen bis zu 183 m (600 ft) mit RG62-/U Koaxialkabel (oder Gleichwertigem). Kabel in geerdetem Metallrohr verlegen, getrennt von anderen Leitungen. 2. Jedes Relais hat einen Wechselkontakt (SPDT), Nennleistung bei C 20 V, ohmsche Last, wenn Sicherungen gleicher oder niedrigerer Nennleistung installiert sind. Relais im larmfall abgefallen und zur Pumpensteuerung angezogen. SYNC P24V + 9-30 V RL1 RL2 RL3 L2/N L1 Stellung SW1 für C 100/11/ 200/230 V Betrieb (0/60 Hz, 20 V) OCM III, nschlüsse Siemens FI 01 2011 /309

Kommmunikation und nzeigegeräte SmartLinx-Module Siemens G 2010 Übersicht Technische Daten Modultyp Schnittstelle Übertragungsgeschwindigkeit Rackadresse nschluss SmartLinx-Modul-Kompatibilität llen Bradley Remote I/O RIO 7,6, 11,2 oder 230,4 Kbaud 1... 73, ¼ bis ein ganzes Rack RIO-Slave SITRNS LU01 SITRNS LU02 SITRNS LU10 SITRNS LUC00 MultiRanger 100/200 HydroRanger 200 SmartLinx-Module ermöglichen einen direkten, digitalen nschluss an gängige, industrielle Feldbussysteme. Sie bieten echte Plug-and-Play -Kompatibilität mit Produkten von Siemens. Nutzen Schnelle, einfache Installation Direkte Kommunikation: kein zusätzlicher Installationsaufwand Skalierbare nwendungsschicht optimiert Netzwerk-Bandbreite und Speicheranforderungen Module lieferbar für PROFIBUS DP, llen-bradley Remote I/O und DeviceNet, Modbus RTU nwendungsbereich Viele Siemens Produkte integrieren HRT-, PROFIBUS P- und Modbus-Kommunikation. SmartLinx-Karten sind die ideale Lösung für zusätzliche Kommunikationsmodule. Sie können schnell, einfach und zu jedem beliebigen Zeitpunkt installiert werden. Die Module werden über eine Steckverbindung im SmartLinx-kompatiblen Gerät montiert. Sie ersetzen eigene, kundenspezifische Feldbusse und ersparen zusätzliche Hardware (Gateways, Verkabelung). Durch die Verringerung des Installationsaufwandes werden Techniker und Wartungspersonal entlastet. SmartLinx stellt alle Gerätedaten, inklusive Messwerte und Zustand, bereit und ermöglicht die Einstellung von Betriebsparametern über Feldbus oder Fernübertragung. Der Benutzer kann bestimmen, welche Daten der nwendungsschicht über den Bus übertragen werden sollen. Diese uswahl ermöglicht Ihnen, Bandbreite und Speicher einzusparen, den Datendurchsatz zu optimieren, die Netzwerkgeschwindigkeit zu erhöhen und eine größere nzahl Messgeräte ans Netzwerk anzuschließen. Modultyp PROFIBUS DP Schnittstelle RS-48 (PROFIBUS-Standard) Übertragungsgeschwindigkeit lle gültigen PROFIBUS DP- Geschwindigkeiten von 9600 kbps... 12 Mbps Rackadresse 0... 99 nschluss Slave SmartLinx-Modul-Kompatibilität SITRNS LU01 SITRNS LU02 SITRNS LU10 SITRNS LUC00 MultiRanger 100/200 HydroRanger 200 Modultyp Modbus RTU Schnittstelle RS-232 oder RS-48 Übertragungsgeschwindigkeit in 1200, 2400, 4800, 9600, 19200, kbps 38400 Rackadresse 1... 247 nschluss Slave SmartLinx-Modul-Kompatibilität SITRNS LU01 SITRNS LU02 SITRNS LU10 Im Gerät integriert: SITRNS LUC00 MultiRanger 100/200 HydroRanger 200 Modultyp DeviceNet Schnittstelle Physical Layer DeviceNet Übertragungsgeschwindigkeit in 12, 20, 00 kbps Rackadresse 0... 63 nschluss Slave (Gruppe 2) SmartLinx-Modul-Kompatibilität SITRNS LUC00 MultiRanger 100/200 HydroRanger 200 /310 Siemens FI 01 2011

Siemens G 2010 Kommmunikation und nzeigegeräte SmartLinx-Module SmartLinx-Modul für SITRNS LU01, LU02, LU10 Modul llen-bradley Remote I/O Modul PROFIBUS DP Modul Modbus-RTU 7ML1830-1CP 7ML1830-1CQ 7ML1830-1CR SmartLinx-Modul für SITRNS LUC00 Rack und Schalttafelausführungen Modul llen-bradley Remote I/O 7ML1830-1HP Modul PROFIBUS DP 7ML1830-1CS Modul DeviceNet 7ML1830-1HQ SmartLinx-Modul für SITRNS LUC00 Feldgehäuse, MultiRanger 100/200, HydroRanger 200 Modul llen-bradley Remote I/O C) 7ML1830-1HS Modul PROFIBUS DP 7ML1830-1HR Modul DeviceNet 7ML1830-1HT Betriebsanleitung Kommunikationsmodul llen-bradley Remote I/O, C) 7ML1998-1P03 Englisch Kommunikationsmodul PROFIBUS Englisch C) 7ML1998-1Q03 Französisch C) 7ML1998-1Q12 Deutsch C) 7ML1998-1Q33 Kommunikationsmodul Modbus RTU, Englisch C) 7ML1998-1BF01 Kommunikationsmodul Modbus RTU, Französisch C) 7ML1998-1BF11 Kommunikationsmodul Modbus RTU, Deutsch C) 7ML1998-1BF31 SmartLinx-Modem, Englisch C) 7ML1998-1BG01 DeviceNet, Englisch C) 7ML1998-1BH02 Im Lieferumfang des Gerätes ist die Siemens Milltronics CD-ROM mit der ausführlichen Dokumentation (inkl. Kurzanleitung) enthalten. Ersatz-SmartLinx-Software llen-bradley-datendiskette C) 7ML1830-1CK PROFIBUS-DP-Datendiskette C) 7ML1830-1CL DeviceNet-Datendiskette C) 7ML1830-1CM C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Siemens FI 01 2011 /311

Kommmunikation und nzeigegeräte Dolphin Plus Software Siemens G 2010 Übersicht Dolphin Plus N) 7 M L 1 8 4 1 - Konfigurationssoftware zur schnellen und einfachen Konfiguration, Überwachung, Einstellung und 7 0 7 Diagnose der meisten Siemens Geräte, über Fernzugriff mit einem PC oder direkt vor Ort mit einem Laptop. Im Lieferumfang der Dolphin Plus-Software ist eine CD mit Software und ein 9-Pol-D-Sub-dapter mit 2,1 m (82.7") langem Kabel zum nschluss an eine serielle RS-232 PC Schnittstelle enthalten. RS-48 zu RS-232 Wandler Nein 0 Ja 1 ComVerter Nein 0 Ja 1 C) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: ER99. Die Konfigurationssoftware Dolphin Plus erlaubt die schnelle und einfache Fernkonfiguration, -überwachung, -einstellung und -diagnose bestimmter Siemens Füllstandgeräte (siehe untenstehende Liste). Der Fernzugriff ist über Ihren rbeitsplatzrechner oder direkt vor Ort mit einem Laptop möglich. Nutzen Überwachung und Einstellung von Parameterwerten in Echtzeit Visualisierung der Prozesswerte auf dem Bildschirm Speichern und Visualisieren der Echoprofile zahlreicher Füllstandmessgeräte von Siemens Kopieren von Daten zur Programmierung mehrerer Geräte Schnelle Einstellung und Inbetriebnahme von Geräten Erstellung von Konfigurationsberichten in Sekundenschnelle Hinweis: Die Dolphin Plus-Software ist nur auf Englisch verfügbar. nwendungsbereich Dolphin Plus ist einfach zu installieren und bedienerfreundlich. Es genügt, die Software von der CD einzulesen. In Minutenschnelle können Sie sämtliche Betriebsparameter eines oder mehrerer Geräte einstellen oder ändern. Nach der Konfiguration können Sie Parameter bearbeiten, ganze Parametereinstellungen auf Datenträger speichern und einlesen oder die Parameterkonfiguration anderer Geräte verwenden. Das blesen von Echoprofilen ermöglicht eine Feineinstellung ohne zusätzliche Geräte. Schnellstart-Tipps und Hilfefunktionen sind integriert, um den nwender durch den gesamten Prozess zu führen. Kompatibilität Dolphin Plus ist mit Microsoft Windows 9/98/NT4/Me/2000/XP kompatibel und arbeitet mit vielen Produkten von Siemens, u. a.: SITRNS LUC00 HydroRanger Plus SITRNS LU10 SITRNS LU02 SITRNS LU01 Der nschluss an ein Siemens-Gerät erfolgt über direkten RS-232 seriellen nschluss oder über RS-48-Wandler oder den Infrarot-ComVerter von Siemens, je nachdem, welches Gerät konfiguriert wird. Erfüllt die nforderungen der VDE 2187 an nzeige- und Bedienoberflächen. (Die meisten anderen Füllstandmessgeräte von Siemens verwenden die Simatic PDM-Konfigurationssoftware.) Betriebsanleitung nschlussanleitung, Englisch: uf der Dolphin Plus-CD enthalten und verfügbar unter www.siemens.com/processautomation Ersatzteile Wandler, RS 48 zu RS 232 (D-Sub) C) 7ML1830-1H Set mit 9-poligem D-Sub nach RJ11-dapter und 7ML1830-1MC 2,1 Meter langem Kabel mit zwei RJ-11-Steckern Comverter, Infrarotverbindung C) 7ML1830-1MM N) Unterliegt den Exportbestimmungen L: N, ECCN: D992. /312 Siemens FI 01 2011