Pointek CLS 100. Betriebsanleitung PL Juli Kapazitive Sonde für Flüssigkeiten/Schüttgüter. Technology based. Customer driven.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pointek CLS 100. Betriebsanleitung PL Juli Kapazitive Sonde für Flüssigkeiten/Schüttgüter. Technology based. Customer driven."

Transkript

1 Pointek CLS 100 Kapazitive Sonde für Flüssigkeiten/Schüttgüter Betriebsanleitung PL Juli Rev 1.0 Technology based. Customer driven.

2 W ir möchten uns bedanken, daß Sie sich für den Kauf von Milltronics Produkten entschieden haben. Um den Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden, bemühen wir uns ständig, einfach zu bedienende und zuverlässige Geräte zu entwickeln. Seit 1954 entwickelt und produziert Milltronics Meßsysteme für den industriellen Einsatz. Diese umfassen Ultraschall- und kapazitive Messungen, In-line Durchsatzmessung und Verwiegung von Schüttgütern sowie Prozeßkontrollsysteme. Durch Kooperationspartner und Vertretungen ist Milltronics weltweit für Sie da. Ständige Strukturverbesserungen gewährleisten Ihnen beste Verkaufsinformationen, technische Unterstützung und Kundendienst. Um ausführlichere Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen zu erhalten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Wir liefern Ihnen gerne die Adresse unserer Vertretungen in Ihrer Nähe Technology Dr., P.O. Box 4225, Peterborough, Ontario, Kanada K9J 7B1 Tel.: Fax: August van de Wielelei 97, 2100 Deurne, Antwerp, Belgien Tel.: +32(0) Fax: +32(0) Oak House, Bromyard Road, Worcester, England WR2 5XZ Tel.: Fax: Parc de la Sainte Victoire, Bât. 5, Meyreuil, Frankreich Tel.: Fax: Amores No. 1155, Col. del Valle, Mexiko D.F., Mexiko Tel.: Fax: Nikkelstraat 10, NL-4823 AB Breda, Niederlande Tel.: +31(0) Fax: +31(0) Stadium Drive, Arlington, Texas, U.S.A Tel.: Fax: Gemeinschaftsunternehmen in Singapur, Filialen in Brasilien und China sowie Vertragshändler in 51 Ländern. Internet :

3 ZUM POINTEK CLS 100 Der Pointek CLS 100 darf nur gemäß den Anweisungen in dieser Betriebsanleitung verwendet werden. Der kapazitive Füllstandschalter CLS 100 liefert einen 4 oder 20 ma Ausgang und einen Transistorausgang zur Erkennung von Min. oder Max. Füllständen. Bei Materialkontakt oder schon vor Berührung mit dem zu messenden Medium stellt das Gerät eine Kapazitätsänderung fest und ein Max. Alarm wird gemeldet. Wird ein Min. Alarm gewünscht, so schaltet das Gerät bei Verlust des Kontakts mit dem Material und löst den Alarm aus. Pointek CLS 100: Eigenschaften NPT, BSPT Prozeßanschlüsse Korrosionsfeste Bauweise, produktberührende Teile aus Kynar und Edelstahl 316 SS Nicht gepolter Transistorausgang 4 oder 20 und 20 oder 4 ma Alarmausgang (Schleife) Pointek CLS 100: Applikationen Flüssigkeiten, Schlämme, Pulver, Granulate und Schüttgüter Nahrungsmittel und Pharmazeutika Chemie und Petrochemie Relativ hoher Druck und hohe Temperaturen Gefährliche Umgebungen PL

4 TECHNISCHE DATEN Elektronik» Spannung:» standard:» V DC» eigensicher:» V DC» Alarmausgang:» ma:» 4/20 ma Schleife oder 20/4 ma 2-Leiter» Transistorausgang:» standard:» 250 V AC / 300 V DC, max. 100 ma» 2 Watt» eigensicher:» 25 V AC / 30 V DC» Wiederholbarkeit:» 2 mm (0.08")» Modus:» Max. oder Min. Mechanik» Material:» Sonde / produktberührendes Teil, Prozeßanschluß aus Edelstahl 316 SS und Sensor aus Kynar» Gehäuse, Edelstahl 316 SS» Prozeßanschluß, 3/4" NPT oder 1" BSPT» Kabel/ Anschluß:» 4-Leiter, Länge 1 m (3.3 ft), 22 AWG, geschirmt, Mantel aus Polyester Umgebung» Montage:» innen / im Freien» Höhe:» max m» Umgebungstemperatur:» -40 bis 85 C (-40 bis 185 F)» Schutzart:» Typ 4X / NEMA 4X / IP65» Installationskategorie:» II» Verschmutzungsgrad:» 4 Prozeß» Dielektrizitätskonstante (εr)» mind. 1.5» Temperatur» 40 bis 110 C ( 40 bis 230 F)» Druck (Behälter)» 0 absolut bis 1000 kpa (10 bar oder 146 psi) (nominal) Zulassungen» CSA, FM, CENELEC, KEMA, siehe Firmenschild Kynar ist ein eingetragenes Warenzeichen von ELF Atochem PL

5 INSTALLATION STANDORT Die Installation darf nur durch qualifiziertes Personal und unter Beachtung der einschlägigen technischen Bestimmungen durchgeführt werden. Dieses Produkt darf keinen elektromagnetischen Störeinflüssen ausgesetzt werden. Befolgen Sie die genauen Vorschriften zur Erdung. Der Pointek CLS 100 wird normalerweise oben am Behälter montiert (Max. Alarm). Für einen Min. oder Max. Alarm ist auch eine Montage seitlich am Behälter, auf Höhe des entsprechenden Schaltpunktes möglich. im Winkel horizontal vertikal PL

6 ABMESSUNGEN Kabel Ø 5 mm (0.2") Schutzkappe Potentiometer Erde 36 mm (1.4") Aussparung für Kabel grüne LED / Spannung 45 mm (11.5") rote LED / Ausgangszustand Prozeßanschluß Potentiometer / Empfindlichkeit gelbe LED / Sensorzustand 120 mm (4.7") grün schwarz blau» Staub-Ex Ausführung» Standardausführung» Ex-Ausführung eigensicher PL

7 MONTAGE HINWEISE STANDROHR < 50 mm (2") > 100 mm (4") Ø MEHRERE GERÄTE 100 mm (4") min 100 mm (4") min 100 mm (4") min Die Sensoren müssen in einem Abstand von mind. 100 mm voneinander montiert werden. Diagonale Anordnung, wenn vertikal nicht genug Platz vorhanden ist. PL

8 HINWEISE (Fortsetzung) ABSTAND BEI MONTAGE IN NÄHE DER BEHÄLTERWAND 50 mm (2") min. 50 mm (2") min. PL

9 HINWEISE (Fortsetzung) PROZEßBEDINGUNGEN Nicht unterhalb der Befüllung anbringen Schüttkegelbildung berücksichtigen Sonde vor herabfallendem Material schützen Stellen vermeiden, an denen sich das Material ablagert PL

10 ANSCHLUß DES CLS 100 Transistorausgang, normal geöffnet ohne Spannungsversorgung V Versorgung / ma Schleifenmodulator (4 oder 20 ma) ALARMAUSGANGSZUSTAND Alarmzustand Kontakt Gelbe LED AN Kein Kontakt Gelbe LED AUS Spannungsanschluß Max. (Failsafe) Rote LED AUS 4mA, Transistor = offen Rote LED AN 20 ma, Transistor = geschlossen Schwarzer Draht + V Max. (kein Failsafe) Rote LED AN 20 ma, Transistor = geschlossen Rote LED AUS 4mA, Transistor = offen Roter Draht + V Min. (Failsafe) Rote LED AN 20 ma, Transistor = geschlossen Rote LED AUS 4 ma, Transistor = offen Roter Draht + V Min. (kein Failsafe) Rote LED AUS 4mA, Transistor = offen Rote LED AN 20mA, Transistor = geschlossen Schwarzer Draht + V Definitionen Eine Alarmbedingung (siehe Beschreibung unten) kann im Failsafe oder Nicht-Failsafe Modus erkannt werden. Failsafe Max. Alarm Min. Alarm» Der Anschluß des CLS 100 Sensors befindet sich im Failsafe Zustand, wenn der Ausgang bei Spannungsausfall (offener Kontakt) im Alarmzustand ist oder in den Alarmzustand umschaltet.» Das Material hat einen maximalen Füllstand im Prozeß erreicht (Kontakt der Sonde mit dem Material).» Das Material hat einen minimalen Füllstand erreicht (die Sonde hat keinen Kontakt mehr mit dem Material). PL

11 SPANNUNG / ALARMMODUS Standardausführung - Nicht eigensicher MIN. Alarm Polarität entsprechend der gewünschten Betriebsart V DC MAX. Alarm Polarität entsprechend der gewünschten Betriebsart V DC 4 / 20 ma ALARM (SCHLEIFE) Rmax = V Versorgung 10 V 20 ma Rmax * Beispiel: 250 W ergeben 1 oder 5 Volt DC Schaltspannung zur SPS Siehe Spannung / Alarmmodus für Angaben zur Polarität. V Versorgung V DC TRANSISTORAUSGANG STANDARDAUSFÜHRUNG - Nicht eigensicher Transistorausgang, 250 V AC / 300 V DC, max. 100 ma siehe Anschluß des CLS V DC Siehe Spannung / Alarmmodus für Angaben zur Polarität der Spannungsversorgung Wenn mit dem Transistorausgang ein externes Relais unter Verwendung von Gleichspannung betrieben werden soll, dann muß eine Schutzdiode angeschlossen werden. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität. Die Schutzdiode verhindert eine Beschädigung des Ausgangs durch induktive Spannungsspitzen, die durch die Relaisspule erzeugt werden. PL

12 PL

13 PL

14 BETRIEB EINSTELLUNG Die Einstellung kann entweder vor der Installation des Pointek CLS auf der Werkbank oder vor Ort am bereits montierten Gerät durchgeführt werden. INBETRIEBNAHME Nach korrekter Montage und Verkabelung des Pointek CLS kann das Gerät an Spannung gelegt werden. Die grüne LED leuchtet auf. Sie zeigt an, daß das Gerät mit Spannung versorgt wird und betriebsbereit ist. ZUSTANDSANZEIGEN Der Pointek CLS 100 besitzt drei LED s zur Anzeige von: gelb, Sensorzustand: bei korrekter Einstellung des Potentiometers leuchtet diese LED auf, wenn der Sensor mit dem zu messenden Material in Berührung kommt (die Materialkapazität übersteigt den eingestellten Schaltpunkt). Sie ist ausgeschaltet, wenn der Sensor das Material nicht berührt (Materialkapazität kleiner als der eingestellte Schaltpunkt). rot, Ausgangszustand: diese LED zeigt den Zustand des ma Alarmausgangs (Schleife) und des Transistorausgangs an. Siehe Abschnitt Anschluß des CLS \ Alarmausgangszustand. grün, Spannung: leuchtet bei korrekter Spannungsversorgung auf. Gehen Sie nun zur Einstellung des Alarmausgangs über. ALARMAUSGANG SCHALTPUNKTEINSTELLUNG Als Hilfestellung zur korrekten Einstellung des Alarmschaltpunktes für eine zuverlässige, präzise Messung sind die Materialien und Applikationen in 3 Kategorien eingeteilt. Die Einstellung kann entsprechend dem zutreffenden Fall durchgeführt werden. Fall 1: Fall 2: Fall 3: Dieser Fall deckt die meisten Applikationen ab. Er umfaßt: - Schüttgüter (trocken) - Flüssigkeiten (dünnflüssig) Schwierige Applikationen mit: - hygroskopischen / feuchten Schüttgütern - zähfließenden und stark leitenden Flüssigkeiten Erkennung von Trennschichten: - z. B. Flüssigkeit A / Flüssigkeit B, Schaum / Flüssigkeit PL

15 Potentiometer (20 Umdrehungen) Fall 1 Hinweis: - die grüne LED muß aufleuchten - leuchtet die gelbe LED auf, den Potentiometer gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis sie abschaltet; andernfalls direkt zu Punkt 1 unten übergehen 1. Sensor darf keinen Kontakt zum Material oder zu Gegenständen in einem Umkreis von 100 mm haben: Potentiometer im Uhrzeigersinn drehen, bis die gelbe LED aufleuchtet. 2. Potentiometer gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis die gelbe LED gerade erlischt. Fall 2 Hinweis: - die grüne LED muß aufleuchten - den Potentiometer gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis die gelbe LED erlischt 1. Den Füllstand so regeln, daß der Sensor überflutet ist. Die gelbe LED muß aufleuchten. 2. Füllstand soweit senken, bis der Sensor nicht mehr mit dem Material in Berührung kommt. Dabei sollte so viel Material wie möglich am Sensor haften bleiben. 3. Potentiometer gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis die gelbe LED erlischt. Um sich von der präzisen Einstellung zu überzeugen, den Potentiometer mehrmals in beide Richtungen drehen. Die Stellung halten, an der die gelbe LED gerade erlischt. Fall 3 Hinweis: - die grüne LED muß aufleuchten - den Potentiometer gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis die gelbe LED erlischt 1. Sensor in das Material eintauchen, das die niedrigere Dielektrizitätskonstante besitzt. Die gelbe LED muß aufleuchten. 2. Potentiometer gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis die gelbe LED erlischt. 3. Sensor in das Material eintauchen, das die höhere Dielektrizitätskonstante besitzt. Die gelbe LED muß aufleuchten. Nach Durchführen der Einstellung die Schutzkappe des Potentiometers wieder aufsetzen. Das Gerät ist nun betriebsbereit und liefert Ihnen die Füllstandmessung Ihres Prozesses. PL

16 FEHLERSUCHE Symptom Überprüfen Maßnahme Keine Reaktion des Schalters bei Berührung des Sensors mit dem Material / bei Kontaktverlust Keine Reaktion des Schalters bei Berührung des Sensors mit dem Material / bei Kontaktverlust, bisherige Maßnahmen wirkungslos grüne LED AUS grüne LED AN gelbe LED ständig AN grüne LED AN gelbe LED ständig AUS grüne LED AN gelbe LED bleibt unverändert (wie in Fall 2 u. 3 oben) Spannungsanschlüsse und Potential überprüfen Empfindlichkeit verringern: Potentiometer gegen den Uhrzeigersinn drehen Empfindlichkeit erhöhen: Potentiometer im Uhrzeigersinn drehen Möglicherweise defekter Sensor - wenden Sie sich an Ihre örtliche Vertretung WARTUNG Der Pointek CLS ist wartungsfrei und benötigt keine Reinigung. PL

POINTEK CLS 100 OINTEK CLS 100 KAPAZITIVE SONDE FÜR FLÜSSIGKEITEN/SCHÜTTGÜTER. Betriebsanleitung Februar 2002

POINTEK CLS 100 OINTEK CLS 100 KAPAZITIVE SONDE FÜR FLÜSSIGKEITEN/SCHÜTTGÜTER. Betriebsanleitung Februar 2002 POINTEK CLS 100 KAPAZITIVE SONDE FÜR FLÜSSIGKEITEN/SCHÜTTGÜTER Betriebsanleitung Februar 2002 OINTEK CLS 100 Sicherheitstechnische Hinweise Warnhinweise müssen zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie der

Mehr

PKP Prozessmesstechnik GmbH. Borsigstrasse 24. D Wiesbaden-Nordenstadt. Tel: / Fax: / Bedienungsanleitung FCS01

PKP Prozessmesstechnik GmbH. Borsigstrasse 24. D Wiesbaden-Nordenstadt. Tel: / Fax: / Bedienungsanleitung FCS01 PKP Prozessmesstechnik GmbH Borsigstrasse 24 D-65205 Wiesbaden-Nordenstadt Tel: 06122 / 7055-0 Fax: 06122 / 7055 50 Bedienungsanleitung FCS01 Kapazitiver Füllstandsschalter Zum FCS01 Hinweis: Der FCS01

Mehr

POINTEK CLS 100 OINTEK CLS 100 KAPAZITIVE SONDE FÜR FLÜSSIGKEITEN/SCHÜTTGÜTER. Betriebsanleitung Juni 2001

POINTEK CLS 100 OINTEK CLS 100 KAPAZITIVE SONDE FÜR FLÜSSIGKEITEN/SCHÜTTGÜTER. Betriebsanleitung Juni 2001 POINTEK CLS 100 KAPAZITIVE SONDE FÜR FLÜSSIGKEITEN/SCHÜTTGÜTER Betriebsanleitung Juni 2001 OINTEK CLS 100 Sicherheitstechnische Hinweise Warnhinweise müssen zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie der Sicherheit

Mehr

Sensoren XRS-5. Betriebsanleitung PL-549 September Technology based. Customer driven Rev 1.1

Sensoren XRS-5. Betriebsanleitung PL-549 September Technology based. Customer driven Rev 1.1 Sensoren XRS-5 Betriebsanleitung PL-549 September 1998 33455493 Rev 1.1 Technology based. Customer driven. W ir möchten uns bedanken, daß Sie sich für den Kauf von Milltronics Produkten entschieden haben.

Mehr

Füllstandmessung. Grenzstanderfassung Kapazitive Schalter. Pointek CLS100. 4/12 Siemens FI Übersicht. Projektierung

Füllstandmessung. Grenzstanderfassung Kapazitive Schalter. Pointek CLS100. 4/12 Siemens FI Übersicht. Projektierung Füllstandmessung Siemens AG 2013 Übersicht Projektierung Einbau Standrohre 50 (2) max. 20 (0.79) Der ist ein kompakter, kapazitiver Zweileiter- Schalter mit Inverse-Frequency-Shift-Technologie für die

Mehr

Sensoren Serie XPS/XCT

Sensoren Serie XPS/XCT Sensoren Serie XPS/XCT Betriebsanleitung PL-521-3 Dezember 1996 33455213 Rev 1.2 Technology based. Customer driven. W ir möchten uns bedanken, daß Sie sich für den Kauf von Milltronics Produkten entschieden

Mehr

Füllstandmessgeräte. Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter. Pointek CLS100. 5/10 Siemens FI Einbau. Übersicht.

Füllstandmessgeräte. Grenzstanderfassung - Kapazitive Schalter. Pointek CLS100. 5/10 Siemens FI Einbau. Übersicht. Übersicht Projektierung Einbau Standrohre 20 mm (0.79 ) max. >0 mm (2 ) Der ist ein kompakter, kapazitiver Zweileiter Schalter mit Inverse Frequency Shift Technologie für die Füllstanderfassung von Trennschichten,

Mehr

Capanivo. Inhaltsverzeichnis. Füllstand-Grenzschalter Serie CN 7000 Geräteinformation / Betriebsanleitung

Capanivo. Inhaltsverzeichnis. Füllstand-Grenzschalter Serie CN 7000 Geräteinformation / Betriebsanleitung Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise/ Technische Unterstützung ----------------------------------------------------------------------------------------------------- Einführung Einsatzgebiete/ Ausführungen/

Mehr

LECKAGESONDE CLS.

LECKAGESONDE CLS. LECKAGESONDE CLS Eigenschaften Detektiert zuverlässig Leckagen von Behältern Hohe Funktionssicherheit Einfache Installation und Inbetriebnahme Kompaktgerät für standalone Anwendungen oder Prozesssteuerungen

Mehr

POINTEK CLS 300 KAPAZITIVE SONDE FÜR FLÜSSIGKEITEN/SCHÜTTGÜTER

POINTEK CLS 300 KAPAZITIVE SONDE FÜR FLÜSSIGKEITEN/SCHÜTTGÜTER POINTEK CLS 300 KAPAZITIVE SONDE FÜR FLÜSSIGKEITEN/SCHÜTTGÜTER Betriebsanleitung Juni 2001 Sicherheitstechnische Hinweise Warnhinweise müssen zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie der Sicherheit Dritter

Mehr

Füllstandmessgeräte SITRANS L

Füllstandmessgeräte SITRANS L Übersicht Projektierung ist ein kompakter Vibrations-Grenzstandschalter zum Einsatz bei Flüssigkeiten als Überlauf- und Trockenlaufschutz, sowie als Voll-, Bedarfs- und Leermelder. Er ist ideal zum Einsatz

Mehr

SZM. Bypass Niveaustandsanzeiger. Messlänge: mm p max

SZM. Bypass Niveaustandsanzeiger. Messlänge: mm p max Bypass Niveaustandsanzeiger messen kontrollieren analysieren SZM Messlänge: 70 080 mm p max : 10 bar; t max : -20 C... 100 C Viskosität: max. 0 mm2/s Anschluss: DIN Flansch DN 1... 0 ANSI Flansch ½"...

Mehr

XRS-5 Sensor. Betriebsanleitung PL September Rev 1.0

XRS-5 Sensor. Betriebsanleitung PL September Rev 1.0 XRS-5 Sensor Betriebsanleitung PL-590-3 September 1999 33455903 Rev 1.0 Ultraschalll Radar U m den Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden, bemühen wir uns ständig, einfach zu bedienende und zuverlässige

Mehr

Füllstand-Grenzschalter Serie CN 4000 Auswahlliste. Spezifikationen 2. Einsatz 4

Füllstand-Grenzschalter Serie CN 4000 Auswahlliste. Spezifikationen 2. Einsatz 4 Inhaltsverzeichnis Seite Spezifikationen 2 Einsatz 4 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- CN 4020 5 Kurze Ausführung -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bedienungsanleitung Kapazitiver Sensor KIA (M30) / / 2010

Bedienungsanleitung Kapazitiver Sensor KIA (M30) / / 2010 Bedienungsanleitung Kapazitiver Sensor DE KIA (M30) 704182 / 03 07 / 2010 Inhalt 1 Vorbemerkung... 3 2 Sicherheitshinweise... 3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3 3.1 Anwendungsbeispiele... 4 4 Montage...

Mehr

Optoelektronische Füllstandsensoren für horizontalen und vertikalen Einbau

Optoelektronische Füllstandsensoren für horizontalen und vertikalen Einbau Optoelektronische Füllstandsensoren für horizontalen und vertikalen Einbau Optoelektronischer Füllstandschalter Datenblatt LSD1D Die optoelektronischen Senlux Besta Füllstandschalter dienen zur Grenzstandüberwachung

Mehr

Puls-Refl ex-füllstandmessgeräte PulsFox PMG 10, geführte Mikrowelle

Puls-Refl ex-füllstandmessgeräte PulsFox PMG 10, geführte Mikrowelle e PulsFox PMG 0, geführte Mikrowelle Füllstandmessung unabhängig von εr, Druck-, Temperatur- und Dichteänderungen Stabile, präzise Messung auch bei Schaum, Dampf, Staub oder unruhiger Oberfläche des Mediums

Mehr

Prozessautomation. Sensoren und Systeme: Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen Drucksensoren Temperatursensoren

Prozessautomation. Sensoren und Systeme:  Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen Drucksensoren Temperatursensoren Prozessautomation Prozessautomation Genauigkeit Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen Drucksensoren Temperatursensoren Flexibilität Sensoren und Systeme: www.fafnir.de Zuverlässigkeit

Mehr

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Relais-Koppel-Modul

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Relais-Koppel-Modul Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung Relais-Koppel-Modul Dok-Rev. 1.0 vom 22.12.2010 Hardware-Rev. 1.0 vom 23.06.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 3 2 Allgemeine Hinweise... 4 2.1 Handhabung

Mehr

Kompaktes kapazitives Füllstandmessgerät CapFox EFT 7

Kompaktes kapazitives Füllstandmessgerät CapFox EFT 7 Kompaktes kapazitives Füllstandmessgerät CapFox EFT 7 CapFox EFT 7 mit Bandsonde Maße (in mm) CapFox EFT 7 mit Stabsonde 2 Verschr. PG 11 144 62 10 3 m 16 30 65 G1B Flex. Bandsonde Digitalanzeige DA 12

Mehr

Einweglichtschranke 6013 EA und Zweiweglichtschranke 6013 Montage- und Einstellanleitung

Einweglichtschranke 6013 EA und Zweiweglichtschranke 6013 Montage- und Einstellanleitung Einweglichtschranke 6013 EA und Zweiweglichtschranke 6013 Montage- und Einstellanleitung Gewerbestraße 3-5 D - 36148 Kalbach Tel.: 0 900 / 1101913 Fax: 0 66 55 / 96 95-31 E-Mail: info@belfox.de www.belfox.de

Mehr

Druckluftbilanzierungssystem

Druckluftbilanzierungssystem Druckluftbilanzierungssystem VARIOMASS LC Druck- und temperaturkompensierte Gasmengenmessung Einfache und kostengünstige Installation der Sensoren Kein Druckverlust durch den Sensor Keine bewegten Teile,

Mehr

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3 Änderungen am Produkt oder der Dokumentation -ohne vorherige Ankündigung- vorbehalten! BEDIENUNGSANLEITUNG PRODUKTBESCHREIBUNG Vielen Dank für Ihre Entscheidung zum Kauf eines X-DIMMER- HP. Lesen Sie diese

Mehr

Bedienungsanleitung Gabellichtschranke. OPU70x. OPU70x / / 2010

Bedienungsanleitung Gabellichtschranke. OPU70x. OPU70x / / 2010 Bedienungsanleitung Gabellichtschranke OPU70x OPU70x / 00 05 / 010 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Verwendete Symbole...3 1. Verwendete Warnhinweise...3 Sicherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...4

Mehr

Bedienungsanleitung FS00 Schwimmerschalter

Bedienungsanleitung FS00 Schwimmerschalter Bedienungsanleitung FS00 Borsigstraße 24 D-65205 Wiesbaden-Nordenstadt Tel.: ++49-(0)6122-7055-0 Fax: ++49-(0)6122-7055-50 Email: info@pkp.de Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise Die der Serie FS00

Mehr

FlowJam A. Materialflussüberwachung. Betriebsanleitung. SWR engineering Messtechnik GmbH enveatm a trademark of Environnement S.

FlowJam A. Materialflussüberwachung. Betriebsanleitung. SWR engineering Messtechnik GmbH enveatm a trademark of Environnement S. DE FlowJam A Betriebsanleitung Materialflussüberwachung SWR engineering Messtechnik GmbH enveatm a trademark of Environnement S.A Group INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. Funktion..............................................................................

Mehr

Einfacher Schwimmerschalter

Einfacher Schwimmerschalter Einfacher Schwimmerschalter Schalter für neutrale aggressive Flüssigkeiten Schließer/Öffner, Wechsler ReedKontakt Vertikaler oder Horizontaler Einbau Eingepresste Litzen (Typ 8181) oder Kabel (Typ TCL001)

Mehr

Bedienungsanleitung Kapazitive Sensoren KG (M18) / / 2010

Bedienungsanleitung Kapazitive Sensoren KG (M18) / / 2010 Bedienungsanleitung Kapazitive Sensoren KG (M18) 704547 / 01 07 / 2010 Inhalt 1 Vorbemerkung... 3 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3 3 Montage... 4 3.1 Hinweise für den bündigen und nichtbündigen Einbau...

Mehr

Temperatur-Regler NIVOTHERM 2000

Temperatur-Regler NIVOTHERM 2000 Temperatur-Regler NIVOTHERM 2000 Eigensicherer Messkreis II (1)G [EEx ia] IIC TÜV 03 ATEX 2242 Sicherheitshinweise Montage, Inbetriebnahme und Wartung darf nur durch Fachpersonal ausgeführt werden! Die

Mehr

3 Ex i Trennstufen. Schaltverstärker mit Signalrelais (250 V / 4 A) Typ 9170/ Typ 9170/

3 Ex i Trennstufen. Schaltverstärker mit Signalrelais (250 V / 4 A) Typ 9170/ Typ 9170/ 3 Ex i Trennstufen Schaltverstärker mit Signalrelais (250 V / 4 A) Eingang eigensicher [EEx ia] IIC Galvanische Trennung zwischen Eingang, Ausgang und Hilfsenergie Drahtbruch- / Kurzschlussüberwachung

Mehr

Drehzahlregler für Wechselstrommotore P216

Drehzahlregler für Wechselstrommotore P216 Anwendung Der P216 ist ein druckgesteuerter Drehzahlregler für Wechselstrommotore. Der Regler erfasst Druckänderungen im Kältemittelkreislauf und verändert die Drehzahl von Motoren in direkter Abhängigkeit

Mehr

Grenzschalter für Flüssigkeiten. Der Einzige für Kaltes und Heißes: VEGASWING 66

Grenzschalter für Flüssigkeiten. Der Einzige für Kaltes und Heißes: VEGASWING 66 Grenzschalter für Flüssigkeiten Der Einzige für Kaltes und Heißes: VEGASWING 66 Der Einzige, der cool bleibt, wenn s heiß wird Überfüllschutz bei hohen Temperaturen Der VEGASWING 66 bietet zusätzlichen

Mehr

PAN Volttester 400FI

PAN Volttester 400FI BEDIENUNGSANLEITUNG PAN Volttester 400 LED Spannungsprüfer PAN Volttester 400FI LED Spannungsprüfer mit Prüftaste für 30 ma FI Schalter Inhalt 1. 2. Einleitung und Lieferumfang... 2 Allgemeine Sicherheitshinweise...

Mehr

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig

Mehr

Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07

Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07 Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07 Dodocus Design Elektronische Uhren Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...2 Bei Betriebsstörungen...2 Allgemeine Hinweise...2 Steckernetzteil...3 Installation...4

Mehr

Motortemperaturschutz FIMO TA 03

Motortemperaturschutz FIMO TA 03 Betriebsanleitung für Motortemperaturschutz FIMO TA 03 Fischer Elektromotoren GmbH Schützenstraße 19 D-74842 Billigheim/Allfeld Telefon: 06265/9222-0 Fax: 06265/9222-22 Webadresse: www.fischer-elektromotoren.de

Mehr

Bedienungsanleitung Farbsensor O5C / / 2016

Bedienungsanleitung Farbsensor O5C / / 2016 Bedienungsanleitung Farbsensor O5C500 704677 / 00 11 / 016 Inhalt 1 Vorbemerkung... 1.1 Verwendete Symbole... Bestimmungsgemäße Verwendung... Montage...4.1 Einbaubedingungen...4 4 Bedien- und Anzeigeelemente...5

Mehr

Ultraschall Füllstandsensor UFM

Ultraschall Füllstandsensor UFM Ultraschall Füllstandsensor UFM Vorteil berührungsloses Messprinzip wahlweise für Distanz-, Volumen- und Füllhöhenmessung wahlweise mit Strom- oder Relaisausgang Verwendung Der UFM ist ein Ultraschallsensor

Mehr

/2-Wege Kolbenventile

/2-Wege Kolbenventile > > Anschluss: DN 15,... 1 > > Hochdruck-Magnetventile > > Weitere Kundenlösungen auf Anfrage Technische Merkmale Medium: Komprimiertes Erdgas (CNG) Schaltfunktion: Normal geschlossen Ausführung: Elektromagnetisch,

Mehr

Sensoren Serie XPS/XCT

Sensoren Serie XPS/XCT Sensoren Serie XPS/XCT Betriebsanleitung PL-521-3 August 1998 33455213 Rev 1.5 Ultraschalll Radar U m den Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden, bemühen wir uns ständig, einfach zu bedienende

Mehr

Bedienungsanleitung Gabellichtschranke. OPU2xx OPU201 / / 2018

Bedienungsanleitung Gabellichtschranke. OPU2xx OPU201 / / 2018 Bedienungsanleitung Gabellichtschranke OPUxx OPU0 / 0 08 / 08 Inhalt Vorbemerkung.... Verwendete Symbole... Bestimmungsgemäße Verwendung... Montage... 4 Bedien- und Anzeigeelemente... 5 Elektrischer Anschluss...4

Mehr

DS Betriebsanleitung

DS Betriebsanleitung Betriebsanleitung Inhaltsverzeichnis Verwendete Symbole...2 Sicherheitshinweise...2 Bestimmungsgemäßer Einsatz...2 Einsatzbereich...2 Funktion...3 Montage und elektrischer Anschluss...3 Inbetriebnahme...3

Mehr

Druckmessumformer für kleine Messbereiche

Druckmessumformer für kleine Messbereiche Typenblatt 404327 Seite 1/5 Druckmessumformer für kleine Messbereiche Kurzbeschreibung Druckmessumformer werden zur Erfassung von Drücken in flüssigen und gasförmigen Medien eingesetzt. Der Druckmessumformer

Mehr

SYSTEMAUFSTELLUNG UND BEDIENUNGSANLEITUNG

SYSTEMAUFSTELLUNG UND BEDIENUNGSANLEITUNG SYSTEMAUFSTELLUNG UND BEDIENUNGSANLEITUNG Spectron Gas Control Systems GmbH Fritz-Klatte-Str. 8 65933 Frankfurt Germany Tel.: +49 69 38016-0 Fax: +49 69 38016-200 Email: info@spectron.de www.spectron.de

Mehr

Elektrischer Stellungsrückmelder für Antriebsgröße Ø mm

Elektrischer Stellungsrückmelder für Antriebsgröße Ø mm Elektrischer Stellungsrückmelder für Ø 40-125 mm Typ 1062 kombinierbar mit Einfach einzubauen, anpass- oder nachrüstbar Selbstjustierender Schaltnocken für Stellung Zu LEDs geben Rückmeldung zu Betriebsbereitschaft

Mehr

Flächen Laserlichtschranke LT-FLLS-2

Flächen Laserlichtschranke LT-FLLS-2 SYSTEMBESCHREIBUNG Die Flächen-Laserlichtschranke LT-FLLS-2 sendet ein Laserband mit 35 mm Breite und 2 mm Dicke. Die maximale Entfernung zwischen Sender und Empfänger kann bis zu 6000 mm betragen. In

Mehr

Puls-Reflex-Füllstandmessgeräte PulsFox PMG 10, geführte Mikrowelle

Puls-Reflex-Füllstandmessgeräte PulsFox PMG 10, geführte Mikrowelle e PulsFox PMG 10, geführte Mikrowelle messung unabhängig von εr, Druck-, Temperatur- und Dichteänderungen Stabile, präzise Messung auch bei Schaum, Dampf, Staub oder unruhiger Oberfläche des Mediums Robustes

Mehr

Druckmessumformer für Industrieanwendungen Typ MBS 32 und MBS 33

Druckmessumformer für Industrieanwendungen Typ MBS 32 und MBS 33 MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Datenblatt Druckmessumformer für Industrieanwendungen Typ MBS 32 und MBS 33 Die Standard-Druckmessumformer vom Typ MBS 32 und MBS 33 wurden für den Einsatz in fast allen Industrieanwendungen

Mehr

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

DDP Kanal Digital Dimmer Pack Bedienungsanleitung DDP-405 4 Kanal Digital Dimmer Pack Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Produktspezifische Eigenschaften...

Mehr

Prallscheiben-Strömungswächter für Flüssigkeiten Typ PSR/PSE

Prallscheiben-Strömungswächter für Flüssigkeiten Typ PSR/PSE Prallscheiben- Strömungswächter für Flüssigkeiten messen kontrollieren analysieren PSR/PSE Schaltbereiche: 2,5-4,8... 383-533 p max : 250 bar, t max : 110 C Anschluss: G ¼... G 1 ½, ¼" NPT... 1 ½" NPT

Mehr

LTS. Widerstands-Temperaturfühler. Hygienisches Design

LTS. Widerstands-Temperaturfühler. Hygienisches Design Widerstands-Temperaturfühler Hygienisches Design messen kontrollieren analysieren LTS Messbereich: -50 +250 C Genauigkeitsklasse A nach DIN IEC 751 p max : 10 bar Prozessanschlüsse: G ½ Standard, G ½ bzw.

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

Füllstandmessung. Grenzstanderfassung Vibrationsschalter SITRANS LVL100. 4/84 Siemens FI Übersicht. Projektierung

Füllstandmessung. Grenzstanderfassung Vibrationsschalter SITRANS LVL100. 4/84 Siemens FI Übersicht. Projektierung Übersicht Projektierung Horizontaler Einbau (empfohlene Einbaulage, besonders bei klebrigen Stoffen) Senkrechter Einbau ist ein kompakter Vibrations-Grenzstandschalter zum Einsatz bei Flüssigkeiten und

Mehr

Tech. Bedienungsanleitung ST-360

Tech. Bedienungsanleitung ST-360 Tech Bedienungsanleitung ST-360 1 Bedienungsanleitung ST-360 I. Sicherheit Lesen Sie bitte die nachfolgenden Regeln, bevor Sie das Gerät nutzen. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Verletzungen

Mehr

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig. SICHERHEITSHINWEISE

Mehr

3 Ex i Trennstufen. Messumformerspeisegerät mit Ausgang 0/4 ma ma passiv mit HART (Feldstromkreis Ex i) Typ 9160/

3 Ex i Trennstufen. Messumformerspeisegerät mit Ausgang 0/4 ma ma passiv mit HART (Feldstromkreis Ex i) Typ 9160/ 3 Ex i Trennstufen Messumformerspeisegerät mit Ausgang 0/4 ma... 20 ma Feldstromkreis Ex i) Passiver Ausgang Für 2-, 3-Leiter Messumformer, 2-Leiter HART Messumformer und ma-quellen geeignet Eingang eigensicher

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG SCHLAMMSPIEGELÜBERWACHUNG MUDSONIC SONDE MUDSONIC TS UND AUSWERTEEINHEIT MUDSONIC MF

BEDIENUNGSANLEITUNG SCHLAMMSPIEGELÜBERWACHUNG MUDSONIC SONDE MUDSONIC TS UND AUSWERTEEINHEIT MUDSONIC MF Sicherheitshinweise: Montage, Inbetriebnahme und Wartung dürfen nur durch Fachpersonal ausgeführt werden! Gerät nur an die in den technischen Daten bzw. auf dem Typschild angegebene Spannung anschließen!

Mehr

Beschreibung. Füllstandssonde (elektrisch) (FSS) WWXX-EX (ATEX)

Beschreibung. Füllstandssonde (elektrisch) (FSS) WWXX-EX (ATEX) Rev. 1.2 Füllstandssonde 970810WWXX page 1 of 5 Beschreibung Füllstandssonde (elektrisch) (FSS) Artikelnummer: 970810WWXX 970810WWXX-EX (ATEX) HINWEIS Diese Beschreibung vor der Inbetriebnahme lesen und

Mehr

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I Artikel - Nr.: 06-111 Achtung - Wärmeschutzhandschuhe verwenden! Achtung Brandgefahr bei unbeaufsichtigtem Betrieb! Bedienelemente Thermostat: zur Kontrolle oder Aufrechterhaltung

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

Produktinformation. Prozessdruck. Prozessdruckmessumformer VEGABAR 14 VEGABAR 17. Document ID: 37527

Produktinformation. Prozessdruck. Prozessdruckmessumformer VEGABAR 14 VEGABAR 17. Document ID: 37527 Produktinformation messumformer VEGABAR 4 VEGABAR 7 Document ID: 757 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Messprinzip... Typenübersicht... 4 Geräteauswahl... 5 4 Auswahlkriterien... 6 5 Elektronik - VEGABAR

Mehr

Betriebsanleitung DLS/Drei-Phasen Überwachung. Operating instructions DLS/3 Phase Monitor external Target group: Skilled electricians LON RS 485

Betriebsanleitung DLS/Drei-Phasen Überwachung. Operating instructions DLS/3 Phase Monitor external Target group: Skilled electricians LON RS 485 Betriebsanleitung DLS/Drei-Phasen Überwachung extern Zielgruppe: Elektrofachkräfte Operating instructions DLS/3 Phase Monitor external Target group: Skilled electricians LON RS 485 300 800 01 637 (A) Inhaltsverzeichnis

Mehr

ABSTANDS- UND SPEZIALSENSOREN

ABSTANDS- UND SPEZIALSENSOREN www.geva.info ABSTANDS- UND SPEZIALSENSOREN Index Warengruppe 16 Ultraschallsensoren 16.2 IDEC - Laserdistanzsensoren 16.6 Pulsotronic - Analoge induktive Sensoren 16.7 Anschlusskabel und Kabeldosen 16.7

Mehr

Bündig, nicht bündig. Kapazitive-Sensoren. Metall-Kunststoff-Geräte Fon +49 (0) 2351 / Fax +49 (0) 2351 /

Bündig, nicht bündig. Kapazitive-Sensoren. Metall-Kunststoff-Geräte Fon +49 (0) 2351 / Fax +49 (0) 2351 / Bündig, nicht bündig Metall-Kunststoff-Geräte 1000 ipf electronic gmbh Kalver Straße 27 1 2 1000 Metall-Kunststoff-Geräte Bauform Schaltabstand Sn [mm] 1,5 3 6 8 10 15 20 25 30 70 120 M8x1 X X 42-54 X

Mehr

Luftstromüberwachung / (Öffner) / (Schließer)

Luftstromüberwachung / (Öffner) / (Schließer) / 130.82 (Öffner) / 130.83 (Schließer) Klemmkasten Sensor L1 N Netz 230V / 50 Hz 230V / 50 Hz max. 300 ma d 500 Anwendung Mit der Luftstromüberwachung kann die Strömung in lufttechnische Anlagen einfach

Mehr

Aufbau. Frontansicht. DIP-Schalter. LED gelb: Relaisausgang I. LED gelb: Relaisausgang II Power Rail

Aufbau. Frontansicht. DIP-Schalter. LED gelb: Relaisausgang I. LED gelb: Relaisausgang II Power Rail Strom-/Spannungsgrenzwertschalter Merkmale Aufbau 1-kanaliger Signaltrenner 24 V DC-Versorgung (Power Rail) Strom- und Spannungseingang 2 Relaiskontaktausgänge Programmierbarer Hoch- oder Tiefalarm Konfigurierbar

Mehr

DER EXPERTE FÜR DURCHFLUSS UND FÜLLSTAND

DER EXPERTE FÜR DURCHFLUSS UND FÜLLSTAND Digitalanzeiger mit Bargraph IntraGraph Baureihe: IA-NA6 Technische Information 04/2011 Zubehör DER EXPERTE FÜR DURCHFLUSS UND FÜLLSTAND IA-NA6 Technische Information Intra-Automation Intra-Automation

Mehr

LASER. Laser-Wegaufnehmer. Serie LAH-G1. Key-Features:

LASER. Laser-Wegaufnehmer. Serie LAH-G1. Key-Features: LASER Laser-Wegaufnehmer Serie LAH-G1 Key-Features: Inhalt: Technische Daten...2 Technische Zeichnung...3 Elektrischer Anschluss...4 Bestellcode...5 - verfügbare Messbereiche von 4 bis 300 mm - Auflösung

Mehr

LASER. Laser-Wegaufnehmer. Serie LAH-G1. Key-Features:

LASER. Laser-Wegaufnehmer. Serie LAH-G1. Key-Features: LASER Laser-Wegaufnehmer Serie LAH-G1 Key-Features: Inhalt: Technische Daten...2 Technische Zeichnung...3 Elektrischer Anschluss...4 Bestellcode...5 verfügbare Messbereiche von 4 bis 300 mm Auflösung bis

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung Hygrostat HIG Seite 1 von 5 Inhalt: Seite 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 3. Montage... 2 4. Inbetriebnahme... 3 5. Wartung... 4 6. Service... 4 7. Konformitätserklärung... 5 Hygrostat

Mehr

PDM-8-MB POWER ÜBER MODBUS MODULE. Montage- und Bedienungsanleitung

PDM-8-MB POWER ÜBER MODBUS MODULE. Montage- und Bedienungsanleitung E Montage- und Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis SICHERHEITSHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN 3 PRODUKTBESCHREIBUNG 4 VORGESEHENES EINSATZGEBIET 4 TECHNISCHE DATEN 4 NORMEN 4 FUNKTIONSDIAGRAMMЕ 5 VERKABELUNG

Mehr

Dieser Montagesatz der Warnanlage LAL-SRW-PF-01 beinhaltet:

Dieser Montagesatz der Warnanlage LAL-SRW-PF-01 beinhaltet: Die Warnanlage LAL-SRW-PF-01 ist eine Alarmeinrichtung für Leichtflüssigkeitsabscheider (Benzin- und Ölabscheider) mit einer Zulassung für den Betrieb im explosionsgefährdeten Bereich Zone 0. Sie dient

Mehr

Modularer Kompakt- Füllstandssensor / Schalter Typ: MKLS

Modularer Kompakt- Füllstandssensor / Schalter Typ: MKLS ERKENNEN & MESSEN Modularer Kompakt Füllstandssensor / Schalter Typ: MKLS Aus der MKSerie Modulare KompaktSensoren Eigenschaften 4 SCHWIMMER Eingang: Füllstand 100... 2000 mm Ausgang: 4...20 ma HART /

Mehr

Kabelausführung (E3JK) Geringer Platzbedarf Vielseitig und kostengünstig. Anschlussart Reich-/Tastweite Schaltverhalten Ausgang

Kabelausführung (E3JK) Geringer Platzbedarf Vielseitig und kostengünstig. Anschlussart Reich-/Tastweite Schaltverhalten Ausgang Lichtschranke mit integrierter Stromversorgung Weiter Versorgungsspannungsbereich Kabelausführung () Geringer Platzbedarf Vielseitig und kostengünstig einsetzbar Sensortyp Reflexionslichtschranken mit

Mehr

FlowJam. Materialflussüberwachung. Betriebsanleitung. SWR engineering Messtechnik GmbH enveatm a trademark of Environnement S.

FlowJam. Materialflussüberwachung. Betriebsanleitung. SWR engineering Messtechnik GmbH enveatm a trademark of Environnement S. DE FlowJam Betriebsanleitung Materialflussüberwachung SWR engineering Messtechnik GmbH enveatm a trademark of Environnement S.A Group INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. Funktion..........................................................................

Mehr

Handfeuermelder LSN improved version, Alu-Gehäuse, rot, Form G

Handfeuermelder LSN improved version, Alu-Gehäuse, rot, Form G Handfeuermelder LSN improved version, Alu-Gehäuse, rot, Form G FMC-210-DM-G-R-A de Installationshinweis Handfeuermelder LSN improved Sicherheitshinweise de 3 1 Sicherheitshinweise Die Installation und

Mehr

/ / 2012

/ / 2012 Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) für Temperatursensoren gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie 3D/3G TS502A, TS522A 706291 / 00 11 / 2012 Hinweise für

Mehr

KZA. Zahnrad-Durchflussmesser aus Aluminium. für viskose Flüssigkeiten. Messbereich: 0, l/min. Messgenauigkeit: ± 0,3... ± 3 % v.

KZA. Zahnrad-Durchflussmesser aus Aluminium. für viskose Flüssigkeiten. Messbereich: 0, l/min. Messgenauigkeit: ± 0,3... ± 3 % v. Zahnrad-Durchflussmesser aus Aluminium für viskose Flüssigkeiten messen kontrollieren analysieren KZA Messbereich:, -...1- l/min Messgenauigkeit: ±,3... ± 3 % v. Messwert p max : 1 bar t max : C Prozessanschluss:

Mehr

Optimale Zuverlässigkeit Pointek Kapazitive Füllstandschalter

Optimale Zuverlässigkeit Pointek Kapazitive Füllstandschalter Optimale Zuverlässigkeit Pointek Kapazitive Füllstandschalter Präzise, zuverlässige Grenzstanderfassung Die Sensoren der Pointek CLS Familie liefern präzise und zuverlässige Füllstanderfassung selbst in

Mehr

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung Kostengünstige Integration in Rohrsysteme ohne zusätzliche Verrohrung Magnetische Messprinzip Einfache Einstellung der Schaltpunkte durch Stellschraube

Mehr

VA-ALERT. Überlaufalarm für Abwassertank. Afriso Ema AB. Kilvägen 2, Arlöv Schweden Telefon Fax

VA-ALERT. Überlaufalarm für Abwassertank. Afriso Ema AB. Kilvägen 2, Arlöv Schweden Telefon Fax Überlaufalarm für Abwassertank INHALT: Beschreibung der Funktionsweise...2 Komponenten des Geräts... 2 Sicherheitsvorschriften... 2 Montage... 3 Funktionsüberprüfung... 4 Betrieb... 5 Fehlerbehebung...

Mehr

NWS. Füllstandsschalter. nach dem Schwinggabelprinzip. Wiederholgenauigkeit: ±1 mm p max. : 45 bar t max

NWS. Füllstandsschalter. nach dem Schwinggabelprinzip. Wiederholgenauigkeit: ±1 mm p max. : 45 bar t max Füllstandsschalter nach dem Schwinggabelprinzip messen kontrollieren analysieren NWS Wiederholgenauigkeit: ± mm p max : 45 bar t max : 30 C, 50 C (bei CIP-Reinigung) Anschlüsse: Rohrverschraubungen, NPT,

Mehr

Bedienungsanleitung Kapazitive Sensoren KG (M18) / / 2008

Bedienungsanleitung Kapazitive Sensoren KG (M18) / / 2008 Bedienungsanleitung Kapazitive Sensoren KG (M18) 704539 / 00 12 / 2008 Inhalt 1 Sicherheitshinweise... 3 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 4 3 Montage... 4 3.1 Hinweise für den bündigen und nichtbündigen

Mehr

Drehantrieb für Drosselklappen Drehmoment 90 Nm Nennspannung AC 24 V Ansteuerung: Auf-Zu oder 3-Punkt Hilfsschalter. Technisches Datenblatt

Drehantrieb für Drosselklappen Drehmoment 90 Nm Nennspannung AC 24 V Ansteuerung: Auf-Zu oder 3-Punkt Hilfsschalter. Technisches Datenblatt Technisches Datenblatt Drehantrieb SY-4--T Drehantrieb für Drosselklappen Drehmoment 90 Nm Nennspannung AC 4 V Ansteuerung: Auf-Zu oder -Punkt Hilfsschalter Technische Daten Elektrische Daten Nennspannung

Mehr

Commander

Commander Commander 24.04.2015 w w w. m o b i c l i c k. c o m Der Commander ermöglicht Ihnen nach Anschluss am Compact 2 (Softwareversion 1.70 oder höher) die Erweiterung des Alarmsystems um zusätzliche max. 10

Mehr

Inhalt. Hinweise zur Gerätebeschreibung, Sicherheitshinweise, qualifiziertes Fachpersonal...Seite 2. Anwendung, Technische Daten, Montage...

Inhalt. Hinweise zur Gerätebeschreibung, Sicherheitshinweise, qualifiziertes Fachpersonal...Seite 2. Anwendung, Technische Daten, Montage... Der Raumfeuchte- und Temperaturfühler mit integriertem Messumsetzer dient zur Erfassung der relativen Feuchte und Temperatur in Feuchträumen, z.b. in Schwimmbädern. Ausgabe 30.08.2002 Änderungen vorbehalten

Mehr

Magnetfeld-Sensor für Pneumatikzylinder BIM-NST-Y1X

Magnetfeld-Sensor für Pneumatikzylinder BIM-NST-Y1X ATEX Kategorie II 2 G, Ex Zone 1 ATEX Kategorie II 1 D, Ex Zone 20 SIL2 (Low Demand Mode) gemäß IEC 61508, PL c gemäß ISO 13849-1 bei HFT0 SIL3 (All Demand Mode) gemäß IEC 61508, PL e gemäß ISO 13849-1

Mehr

Kontinuierliche Füllstandmessung Ultraschall-Sensoren

Kontinuierliche Füllstandmessung Ultraschall-Sensoren Übersicht Unter Einsatz der Ultraschalltechnologie messen die EchoMax XPS-en die Füllstände zahlreicher Flüssigkeiten und Schüttgüter. Nutzen Integrierte Temperaturkompensation Geringer usschwingeffekt

Mehr

Digitaler Grenzwertmelder DGM 11/12

Digitaler Grenzwertmelder DGM 11/12 Digitaler Grenzwertmelder DGM 11/12 1 Beschreibung DGM 11/12 Die digitalen Grenzwertmelder DGM 11 und DGM 12 dienen zur Bildung von zwei dreistelligen digital einstellbaren Grenzwerten. Von besonderem

Mehr

Gebrauchsanweisung Schneller Wärmeleitfähigkeitsdetektor FTC110-OEM

Gebrauchsanweisung Schneller Wärmeleitfähigkeitsdetektor FTC110-OEM Gebrauchsanweisung Schneller Wärmeleitfähigkeitsdetektor FTC110-OEM Version 12_09 Messkonzept GmbH Gebrauchsanweisung 2 1. Merkmale Präzise und langzeitstabile Wärmeleitfähigkeitsmessung Hohe Empfindlichkeit

Mehr

/ / 2012

/ / 2012 Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) für Temperatursensoren gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie 3D/3G TS325A 706292 / 00 11 / 2012 Hinweise für den sicheren

Mehr

Bedienungsanleitung. Vielfachmessgerät

Bedienungsanleitung. Vielfachmessgerät Vielfachmessgerät 1 LCD-Anzeige 2 HOLD Drucktaster (zum Festhalten eines Messwerts in der Anzeige) 3 Drehschalter zur Auswahl der Messgröße und der Messfunktion 4 Transistor-Test 5 COM-Buchse 6 Eingangsbuchse

Mehr

Bedienungsanleitung Umschalter UBox4C-L

Bedienungsanleitung Umschalter UBox4C-L Bedienungsanleitung Umschalter UBox4C-L Passive Vorstufe 4 Eingänge Lautstärkeregelung Mute-Funktion Alle Funktionen fernbedienbar Ausgang für Triggerspannung Zusätzlicher Ausgang ungeregelt Eingang 4

Mehr