Musikexkursion Piano-Podium Karlsruhe e.v. nach Budapest vom

Ähnliche Dokumente
Auf den Spuren der Habsburger Passauer Neue Presse -

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Silvesterreise. Budapest. Wirz Travel - Reisen mit Stil

Individualreise Jahreswechsel in Budapest Silvestergala & Neujahrskonzert mit Haydns Schöpfung

Kurzurlaub Budapest 2003

Die Montagsdamen in den Bergen

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

Schüleraustausch Jekaterinburg 2016

FC ARSENAL VS. 1. FC Köln

Budapest. POLYGLOTT li n tour. Michael Herl. Foolke Molnär

Bürgerreise in die Partnerstadt Budapest

vom Juni 2017, 2. Teil, das Konzert im Schloss und der Balaton

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel

SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

3. PROJEKTTREFFEN MÖGLICHE PROGRAMME IN UNGARN

Abschlussfahrt der Abgangsklasse der Martin-Luther- King-Schule nach Callela und Barcelona (Spanien)

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

GYMNASIUM AN DER STADTMAUER

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee

Studienfahrt Tag 1: Sonntag Anreisetag

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Spanienaustausch 2014

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Reisebericht Amsterdam August 2012

Programm 94. Internationales Freundschaftstreffen Stockholm (Schweden) Donnerstag, 9.Mai 2013 bis Sonntag, 12.Mai 2013

MANAGER-UNTERSUCHUNG PAKET

Rückblick unserer Reise Vietnam für Entdecker vom

Documenta 14 in Kassel und Athen

Zusatzleistungen. Programm Budapest 2013 über alpetour buchbar

StepMap Karte. Budapest I. Budapest. glanzvolle Metropole im Osten Europas.

Kanada entdecken: Winterreise durch Westkanada

REISE BERICHTE März 2011

BILDUNGS- UND KULTURREISE NACH BERLIN - 3B

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Reisebericht der Südindien-Reise

Mit Sicherheit in den Urlaub

Ungarnaustausch

Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Erasmus Staff-Week vom in Cartagena (Spanien) von Martin Preuße (L4)

Beate Neubauer Historikerin Krausnickstr Berlin

Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III

Mittwoch, Donnerstag

individuelle iranreisen von Hamid iran zum kennenlernen 8 tage

Documenta 14 in Kassel und Athen

Trainingslager für Streckenfluganfänger Klippeneck

Reisebericht Volendam und Marken

GULASCH Nationalgericht mit Variationen DONAU Ungarns Lebensader THERMALQUELLEN Die meisten Quellen in Europa KETTENBRÜCKE Technische Meisterleistung

Romfahrt II Montag

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

5-Tage / 4-Nächte Städtereise Modernes Dubai & Abu Dhabi

HOG Heimatortsgemeinschaft Parabutsch e.v.

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

London Fahrt 2018 ( April)

SOMMERLICHER SALOTTELLO

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm

Seniorenfahrt nach Berlin

Von Melk nach Krems Eine Reise in die Wachau...

Sommercamp 2016 Während des gesamten Sommercamps wurden wir in einem internationalen Studentenwohnheim untergebracht. Dort gab es zwar keine

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017

II. Prüfungsteil Hörverstehen

Erfahrungsbericht. GoEast - Sommerschule Szkoła Główna Handlowa w Warszawie - SGH Warsaw School of Economics

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen!

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

EDSF Prag

Sylt 25. bis 29. April Deutschlands Insel-Perle besuchen, würzige Nordseeluft schnuppern, tief entspannen und das Meer genießen

Spanienaustausch 2013

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin!

Moskau im Winterkleid

Unsere Arrangements

Singreise ins Lechtal

Rückblick auf den Schüleraustausch

3. Tag Montag, An diesem Morgen verlassen wir Montréal und fahren

ADAC Reiseführer NEU! Budapest. Jetzt multimedial. Museen Jugendstil Bäder Aussichtspunkte Kaffeehäuser Shopping Hotels Restaurants.

Wiener Adventszauber. Reisedaten. Schlösserpracht im Weihnachtsglanz

Hanoi Halong Bucht Ho Chi Minh Stadt (5 Nächte, 6 Tage) Einzeltour

Sylt 20. bis 24. April Deutschlands nördlichste Insel besuchen, würzige Nordseeluft schnuppern, tief entspannen und das Meer genießen

TAGESBERICHTE DER STUDIENFAHRT NACH HAMBURG

Angebote gültig bis 29. Februar 2016 Ausgabe 02/2016

Exkursionsbericht Rom Sonntag und Montag

Romfahrt Vom

Birkebeiner Rennet Norwegen

Die Fünftklässler von Hemmerswil im Lager auf Burg Ehrenfels

Reisebericht New York

Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca Km (Mittellang)

Bericht über die Jugendbildungsfahrt nach Berlin vom 08. März bis 12. März 2014

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

September 2010

USA-Austausch Hey, what s up? I m FINE!

Nürnberger Schembart Gesellschaft in Glasgow

Silvester in München. Reisedaten. J. Strauß "Die Fledermaus" in der bayerischen Staatsoper

DER HAUCH DES ORIENTS

Feuriger Balaton. - von Wien über Budapest bis Balaton und Puszta -

Transkript:

Musikexkursion Piano-Podium Karlsruhe e.v. nach Budapest vom 3.6. 7.6.15 Reisebericht von Familie Leberl Mittwoch: Der lang erwartete Tag der Abreise war endlich gekommen. Pünktlich, wie von der Gruppe gewohnt, waren alle um 15.30 Uhr am Karlsruher Busbahnhof angekommen und der Transfer zum Flughafen Stuttgart konnte beginnen. Ohne Stau oder sonstige Behinderungen kamen wir am Flughafen an. Check-In und boarding ging reibungslos. Pünktlich 19.25 Uhr startete die Maschine der Germanwings. Nach planmäßiger Landung begrüßte uns unser Reiseführer László am Flughafen. Hungrig nach Budapester (sprich: Budapeschter) Luft, fuhren wir noch am gleichen Abend außerplanmäßig auf den Budapester Hausberg, den Gellért Berg. Von dort oben genossen alle 32 Teilnehmer einen wunderbaren, unvergesslich nächtlichen Blick in das Lichtermeer von Budapest. Müde, aber gestillt mit ersten prächtigen Eindrücken, kamen wir im Hotel Central Basilica an. Zimmerverteilung, Zimmerbezug, schlafen, Ende 1.Tag. Donnerstag: Nach ausgiebigem Frühstücken wurde um 9.00 Uhr die Stadtrundfahrt mit László nun bei Tageslicht fortgesetzt. Markante Punkte waren: Elisabethbrücke (nach Kaiserin Sissi), Markthalle, National Museum, Puskás Stadion (Erinnerung an Ungarns große Fußballzeit), Heldenplatz im Stadtwäldchen, Andrássy Straße, Oper und zum Schluss den Gellért Berg an der Zitadelle. Der Ausblick vom Vorabend konnte nun in einer ganz anderen Atmosphäre genossen werden. Die Mittagspause wurde individuell gestaltet und unsere Künstlerinnen und Künstler konnten sich auf ihr Konzert am Abend vorbereiten. Um 16.30 Uhr hat uns László am Hotel abgeholt und mit der U-Bahn zu seiner Musikschule gebracht, an der er als Klarinettenu. Saxophonlehrer tätig ist und wo auch unser Konzert stattfand. Mit Kaffee, Erfrischungen und Selbstgebackenem wurden wir dort sehr herzlich empfangen. Unsere Künstlerinnen und Künstler hatten eigens zugeteilte Einspielräume und genügend Zeit, sich auf einen der Höhepunkte unserer Musikexkursion vorzubereiten. Im schön ausgeschmückten Konzertsaal der Musikschule, der mit ca. 150 Personen vollbesetzt war, begann dann um 18.00 Uhr ein beeindruckendes Konzert mit beachtlichem

Niveau!! Alle Zuhörer waren begeistert und geizten nicht mit Applaus. Gratulation an unsere Musiker! Ein Großteil der Gruppe besuchte gleich anschließend noch ein Orgelkonzert in der St. Stephans Basilika nahe unserem Hotel. Alle aber ließen zum Abschluss den Tag mit gutem ungarischen Essen und Wein ausklingen. Freitag: Heute stand ein gemeinsamer Spaziergang (Pester Seite) mit László an, welcher uns allen inzwischen mit seiner herzlichen und offenen Art ans Herz gewachsen

war. Ziel waren besondere Plätze und Gebäude (Banken, Botschaften verschiedener Nationen) und natürlich das imposante Parlamentsgebäude Ungarns. Eine Führung durch die prunkvoll vergoldeten Innenräume des Gebäudes und der Anblick der original ungarischen Krone (mit schiefem Kreuz) ließ uns zeitweise in Ehrfurcht erstarren. Eine ausgiebige Kaffeepause in einem historischen Kaffeehaus rundete diesen beeindruckenden Vormittag ab.

Eine Kleingruppe aus fünf Personen nutzte am frühen Nachmittag die Möglichkeit der vorab gebuchten Exklusivführung durch das Zoltán Kodály Gedenkmuseum. Frau Theodora Sebestyen, die engagierte Direktorin des Archivs, vermittelte uns einen fundierten Eindruck über das Wirken und das Leben des bedeutenden ungarischen Komponisten und Professors Zoltán Kodály (1882 1967). Diszipliniert, wie von dieser Reisegruppe gewohnt, waren alle um 15.30 Uhr am Haupteingang der Staatsoper zugegen. Eine exklusive Führung durch das Opernhaus, nur für unsere Gruppe, mit exklusivem Minikonzert begeisterte uns restlos. Ein weiterer Höhepunkt dieser Exkursion war eine abendliche Schifffahrt auf der Donau mit typisch ungarischen Essen und Trinken, auch nur für unsere Gruppe! In li- geselgem Beisam-

mensein konnten wir die in ein Lichtermeer eingetauchte Stadt vom Schiff aus genießen. Nach diesem Erlebnis durften wir uns dann ins Budapester Nachtleben stürzen. Samstag: Dieser Samstagvormittag stand ganz im Zeichen von Franz Liszt. Angefangen im Liszt-Gedenkmuseum im Gebäude der alten Musikakademie, tauchten wir kurzzeitig in eine andere Epoche und Umgebung ein. Besonders unsere Künstlerinnen und Künstler waren von den vielen Instrumenten und Arbeitsutensilien von Franz Liszt angetan. Alles was in diesen originalen Räumen zu sehen war, waren begehrte Fotoobjekte. Nach einem MatineeKonzert Vorort der besonderen Art, ging es gleich zur nächsten Führung in die Zenakademia (The Liszt Academy of Music, Concert Centre). Hier wurde uns dieses altehrwürdige aber neu restaurierte Haus aus längst vergangenen Zeiten näher gebracht. Danach musste großer Hunger und Durst der gesamten Exkursionsgruppe in kürzester Zeit gestillt werden. Daraufhin suchten wir in

brütender Hitze die Haltestelle der von Herrn Thorwarth liebevoll genannten Schuhschachtel, einer Busverbindung, welche uns zur Fischerbastei und dem Burgpalast auf der Budaseite bringen sollte. Wegen Streik und viel Verkehr mit Verspätung dort angekommen, erwartet uns unser László bei der Krönungskirche Ungarns, der Matthiaskirche. Ohne ausgedehnte Kaffeepause ging jetzt erst einmal gar nichts! Danach hatten wir alle wieder ein Ohr für die geschichtlich interessanten Informationen, gespickt mit feinem Humor, unseres Reiseführers Lászlò. Mit einer alten originellen Zahnradbahn erreichten wir am Abend wieder die Stadt unterhalb des Burgpalastes direkt an der berühmten Kettenbrücke. Da um 20.00 Uhr ein Konzert im Donaupalast gebucht war, ging es auf direktem Weg ins Hotel zum Herrichten. Ein Ohrenschmaus der besonderen Art bot uns dann das Donau-Symphonie- Orchester & Cimbalom beim abendlichen Konzert. Zum Abschluss dieses Tages war ein individueller Spaziergang zum Hotel oder ins Budapester Nachtleben angesagt. Sonntag: Viel zu schnell verging die Zeit. Der Tag der Abreise war angebrochen. Nach dem Frühstück mussten die Zimmer bis 10.00 Uhr geräumt sein. Da der Rückflug erst abends war, konnte jeder den Tag nach eigenen Wünschen und Schwerpunkten gestalten. Viele besuchten z.b. eine der berühmten Thermen der Stadt, andere die Synagoge oder die große Markthalle etc. Angefüllt von Eindrücken und der Lebensfreude der Ungarn mussten wir uns am Abend von unserem László verabschieden. Vom Transfer zum Flughafen bis zum Check-In klappte alles reibungslos. Leider verspätete sich der Abflug um ca. 80 Minuten. Also hieß es jetzt schlafen wer kann oder übe dich in Geduld. Schließlich landeten wir dann doch noch am selben Tag in Stuttgart. Unser Bus der Fa. Kasper stand bereit und sehr schnell kamen wir dann auch in Karlsruhe an. In Anbetracht der Verspätung und Uhrzeit war die Verabschiedung der Exkursionsgruppe kurz aber nicht weniger herzlich! Unser Reisefazit: Wir haben einen Koffer in Budapest. Eine alte Stadt mit viel Geschichte und jungem Gesicht. Ein Reiseführer namens László, welcher uns diese von ihm so geliebte Stadt mit Herz, Humor und Gastfreundschaft nahegebracht hat! Unser Dank gilt besonders Rudi Thorwarth. Er hat diese Musikexkursion mit viel persönlichem Engagement, Geduld, Umsicht und Herz geplant, vorbereitet und geleitet! Ein herzliches Dankeschön Barbara, Guido und Bernadette Leberl