Abgeschlossene Masterarbeiten an der Abteilung Politikwissenschaft seit 2008 Stand:

Ähnliche Dokumente
Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung

Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung

Beispiele für bisher betreuter Bachelor- und Masterarbeiten am Jean-Monnet Lehrstuhl für Europäische Integration und Europapolitik

Welcome StudienanfängerInnen. Politikwissenschaft

Welcome StudienanfängerInnen. Politikwissenschaft

B) Vertiefungsstudium (30/24 LP) siehe PVO 2012

polis JL Politikwissenschaft Kommentierte Bibliographie Politikwissenschaft Aktualisierte Fassung 2001 Autoren; Jörg gogumil Rainer Eising Martin List

Dr. Reinhard C. Meier-Walser - Lehrveranstaltungen

Mo, Uhr HS Einführung in das Studium der Politikwissenschaft 2 sst PS Tyma Christine (Gruppe A)

Einführung in das Regierungssystems Deutschlands (V, 2 std.) Parlamentarische Kontrolle und Europäische Union (S, 2 std.)

Liste der Lehrveranstaltungen

Die Zukunft des Staates und der Politik

Ein Democratic Audit der Europäischen Union

Politikwissenschaft. Oldenbourg Verlag München. 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Von Professor Dr. Hiltrud Naßmacher

Die türkische Außen- und Sicherheitspolitik nach dem Ende des Ost-West-Konflikts ( )

TALK IM TURM VORTRAGSREIHE EUROPEAN LECTURES AN DER SRH HOCHSCHULE HEIDELBERG

Lehrveranstaltungen. Universität Kassel. Winter 2015/2016 B.A. Vorlesung, FB5 Politikwissenschaft Europäische Integration!?!

Liste der Lehrveranstaltungen

Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung

Bestehende Learning Agreements

Zeitschriftenaufsätze

Gemeinschaftskunde Curriculum Kursstufe 4-stündig

Riesentorlauf Offizielle Rangliste

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019

Anna-Maria Peer, Regionalwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Lateinamerika

Zwischenzeiten Lauf 1

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1:

Inhaltsverzeichnis 1 Von der Kolonialisierung bis zur Gegenwart 2 Theorien über Lateinamerika 3 Klassenstrukturen und Identitäten

Die österreichische Demokratie im Vergleich

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1.

UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP GESAMTWERTUNG 2004/2005

Außenpolitik. Grundlagen, Strukturen und Prozesse. Dr. Andreas Wilhelm. R.Oldenbourg Verlag München Wien. Von

Buchners Kompendium Politik neu

BA Politik, Verwaltung, Organisation (PO 2015) A) Basisstudium (54 LP) 1. Politik- und Verwaltungswissenschaft (36 LP)

Eine Initiative zu internationaler Forschungskooperation für globale Probleme wie Klimawandel und Ernährungssicherung

Curriculum Vitae. Christian Grimm, MSc

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Schweizerische Aussenpolitik

Ellmau - Going - Scheffau - Söll

Blockkurs, Universität Freiburg, FS Vedran Dzihic

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019

Exportmodule aus dem Masterstudiengang Politikwissenschaft. Modulbeschreibung: Spezialisierungsmodul Westliche Demokratien"

Militär und Entwicklung in der Türkei, Ein Beitrag zur Untersuchung der Rolle des Militärs in der Entwicklung der Dritten Welt

Staatliche Parteienfinanzierung politischer Wettbewerb

Stoffverteilungsplan Baden Württemberg

Themenüberblick 11.1: Wie modern wurde die Welt um 1800?... 10

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Bioeconomy strategies of the world: transformative pathways and conflicting goals

Publikationsverzeichnis. Monographien und Herausgeberschaften

Politikwissenschaft Veranstaltungen im Sommersemester 2010

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Konfliktregulierung in Jugoslawien

Österreichische Außenpolitik Supplement zu»internationale Politik«

Gemeindepokalschießen 2011

Politik im Klimawandel

Japan-EU Free Trade Agreement

Niedersachsen. Dieter Deiseroth Heinz-Ulrich Wolf. Schroedel

Russlands Westpolitik in der Krise

Mercenaries in civil wars, Mercenaries in civil wars,

erklärende Variable intervenierende Variablen zu erklärende Variable

Das Europäische Parlament auf dem Vormarsch -

Regulatory Social Policy

Konfliktforschung II: Herausforderungen und Lösungen gegenwärtiger Konflikte 4. Woche: Bürgerkriege

Vorläufige Zeittafel Lehrveranstaltungen IMIB SoSe 2017 / 2. Semester / Stand:

6. Taugl-Cross-Country-Lauf der Sportunion Bad Vigaun

Kern- und Schulcurriculum Gemeinschaftskunde (2-stündig) Klasse 11/12. Stand Schuljahr 2011/12

Ergebnisliste VEREINSMEISTERSCHAFT SV - HOHENEMS SCHUTTANNEN,

Bayernkadersichtung 2017

School of Cultural Studies and Social Sciences Institute of Social Sciences COURSE LIST

WS 2005/2006: Einführung in den Vergleich westlicher Regierungssysteme

Reimut Zohlnhöfer Thomas Saalfeld (Hrsg.) Eine Bilanz der Regierung Merkel

Buchners Kompendium Politik neu

E R G E B N I S L I S T E ADEG Berger Lienz. Gasthof Leisacherhof. Bp Tankstelle Fürhapter Stefan

Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 /

Jugendrundenwettkämpfe 2016/17

Einleitung Die Asymmetrie in den klassischen Theorien zur Europäischen Integration 10

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Verlauf und Ursachen der Schuldenkrise im Euroraum Torsten Niechoj

Die ökonomische Wende in der Familienpolitik in Deutschland und Großbritannien

Inhalt. 1 Einleitung... 1 Aurel Croissant, Sascha Kneip und Alexander Petring. Teil 1 Konzepte und Theorien

Makrodaten der supra- und internationalen Organisationen

Westbalkan am demokratischen Scheideweg? Aktuelle Dynamiken und Krisenherde in der Region

HEADLINE. Wirtschaftspolitik in Europa und die Rolle Österreichs. Bodo B. Schlegelmilch

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach)

Europäische Integration aus politikwissenschaftlicher Perspektive

3 PPP als innovativer Ansatz im Kampf gegen HIV/AIDS in Südafrika: Der konzeptionelle Rahmen 62

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

1. Institut für Politikwissenschaft, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Sonja Scheungraber. Lösungen für den Nahostkonflikt

Europas Werte von innen und außen : Die EU als normative power?

Die Europäische Zentralbank: Kritische Betrachtung ihrer Geldpolitik und demokratischen Stellung

Didaktische Jahresplanung Gemeinschaftskunde (Berufsschule Baden Württemberg)

Stefan Jost. Bolivien: Politisches System und Reformprozess

Unsere Absolventen 2. Examensfeier 19. November 2004

Internationalisierung und Privatisierung von Krieg und Frieden

Gewalt und politische Transformation im Globalen Süden. Dr. Sabine Kurtenbach Ringvorlesung Friedensbildung WiSe 2013/14 7.

Geschichte - betrifft uns

UNIVERSITÄTSKURS. für Führungskräfte im öffentlichen Dienst. Verwaltungsakademie

Transkript:

Abgeschlossene Masterarbeiten an der Abteilung Politikwissenschaft seit 2008 Stand: 5.12.2016 NAME VORNAME TITEL JAHR BETREUERIN Burian Sabrina Sources of the emergence and growth of right-wing movements in Western European countries 2016 Fortin-Rittberger Jessica Illinger Markus Franz Public Leadership als strategischer Faktor im parteipolitischen Wettbewerb - Die FPÖ im Agenda-Shaping Prozess 2016 Heinisch Reinhard K. Juen Christina-Marie Do Issues really matter? The Success of Right-Wing Populist Parties in Western Europe. An Explanation on the Individual Level. 2016 Fortin-Rittberger Jessica Lehner Thomas Regierung und Opposition - Auswirkungen auf das Abstimmungsverhalten im Europäischen Parlament 2016 Dür Andreas Melesevic Zeljko Der Einfluss der Abgeordneten auf das politische Verhalten einer Partei Die soziodemographische Entwicklung der österreichischen Abgeordneten zwischen 1975 und 2013 und damit verbundenen Änderungen des politischen Profils ihrer Partei 2016 Heinisch Reinhard K. Resch Christian Wohlfahrtsstaatliche Vielfalt in Europäischer Einheit Erklärung divergenter Europäisierung nationaler Wohlfahrtsstaaten durch Unterschiede in den institutionalisierten Arbeitsmarktbeziehungen zwischen Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Regierung 2016 Dür Andreas

Sonnberger Lisa Valentina Programmatische Prozesse: Wirkt sich die Mitarbeit von Nichtparteimitgliedern auf das Parteiprogramm aus? 2016 Heinisch Reinhard K. Winter Daniel The Amplifying Force. Why the Impact of Globalization on Governments' Welfare Policy Supply depends on Political Ideology 2016 Dür Andreas Dusch Johannes Electoral systems and the prospects of democratic consolidation 2015 Fortin-Rittberger Jessica Eisl Andreas Explaining variation in public debt. A quantitative analysis of the effects of governance. 2015 Dür Andreas Freissl Daniel Entstehungsbedingungen Internationaler Regime an den Beispielen Washingtoner Flottenvertrag, GATT und nukleares Nonproliferationsregime 2015 Skuhra Anselm Hochradl Karl Erfolg und Scheitern des Mercosur: Ein Wirtschaftsraum im Spannungsverhältnis zwischen kooperativer Hegemonie und Rambo-Politik Brasiliens 2015 Dür Andreas Huber Robert Alexander Birds of a Feather Flock Together Evaluating the Influence of Similarity of Home and Host Country on Bilateral Foreign Direct Investment Flows 2015 Dür Andreas

Keller Philipp Human Rights Provisions in Trade Agreements: A Means of Legitimation? 2015 Dür Andreas Marent Vanessa Korruption und Konflikt Der Einfluss von Korruption auf verschiedene Arten von Bürgerkriegen. 2015 Dür Andreas Meta Stefano Aufgabenverteilung in der Europäischen Union - Venue Shopping im Bereich der geteilten Kompetenzen 2015 Puntscher-Riekmann Sonja Moser Daniel Die zunehmende Partizipation von Umweltbewegungen in konsultativen Prozessen bei internationalen oder supranationalen politischen Institutionen und dessen politische Signifikanz aus der Perspektive der sozialen und politischen Theorie: eine Analyse eines wissenschaftlichen Diskurses 2015 Puntscher-Riekmann Sonja Schimpf Christian Henning Why do we observe more Economic Voting in Times of an Economic Crisis? An Explanation on the Individual Level 2015 Fortin-Rittberger Jessica Wurm Laura Raffaela Auslandseinsätze von Österreich und Deutschland: Eine vergleichende Analyse und Erklärung militärischer und polizeilicher Einsätze im Rahmen von EU, UNO und der NATO 2015 Heinisch Reinhard K. Berger Judith The Europeanization of Bosnia and Herzegovina the EU s transformative power in BiH in the areas of public administration reform 2014 Puntscher-Riekmann Sonja

Brandauer Sara Maria Schulbildung als Interessensförderung Der Einfluss von "Politischer Bildung" auf Jugendliche 2014 Heinisch Reinhard K. Fröhlich Niklas Konsens und Dissens in den Energiebeziehungen zwischen der EU und Russland 2014 Heinisch Reinhard K. Kainz Oliver Unter welchen Umständen ist externe Demokratieförderung erfolgreich? Das Fallbeispiel Türkei 2014 Dür Andreas Leitgeb Thomas Varianz in Militärausgaben: The Military Gets What, When, and How? 2014 Dür Andreas Nöckler Daniel Hubert Der Einfluss des Bundes und der Bundesländer auf die Tourismuspolitik in Österreich 2014 Heinisch Reinhard K. Pinggera Ruth Der Stellenwert der Demokratie hinsichtlich FDI 2014 Dür Andreas Siebke Denise Soft Balancing: Überschätzt oder verkannt? 2014 Dür Andreas

Strauß Florian Autonomie des regionalen Parteilevels - Am Fall der Vorarlberger FPÖ 2014 Heinisch Reinhard K. Stücklschweiger Romana Die Kirche im Dorf lassen? Piratenpartei Österreich Zwischen lokalem politischen Phänomen und digitalem Aufbruch 2014 Puntscher-Riekmann Sonja Wachtler Ingo Zwischenstaatliche Kriege über die Zeit: Ein quantitativer Erklärungsversuch für die Konflikthäufigkeit von 1816-2007 2014 Dür Andreas Eichstädter Franz-Xaver Rechtfertigung von links - Lösung von rechts. Hintergründe reaktionärer Kapitalismuskritik am Beispiel der Politischen Romantik, der Konservativen Revolution und des Ordoliberalismus 2013 Puntscher-Riekmann Sonja Öller Eva Diskurskoalitionen, die etablierte Energiewirtschaft und die Energiepolitik der CDU/CSU-FDP Regierung seit 2009 2013 Lauber Volkmar Sand Jan-Christoph Qualität macht innovativ: Eine Analyse des Einflusses demokratischer Qualität auf die totale Faktorproduktivität in 20 stabilen Demokratien 2013 Dür Andreas Schwarze Andrea Im Spannungsfeld von Lobbyismus und politischer Korruption: eine Grauzone in der Politikwissenschaft 2013 Lauber Volkmar

Willroider Nino Sebastian Kontinuität im Wandel - Erfolg und Misserfolg der österreichischen Reformpolitik! 2013 Heinisch Reinhard K. Wohlmacher Nina Politische Partizipation von MigrantInnen in Österreich. Eine qualitative Analyse der Einflussnahme Politischer Partizipation von MigrantInnen auf den Integrationserfolg von diesen am Fallbeispiel Österreich 2013 Heinisch Reinhard K. Baumgartinger Stefan Rudolf Repräsentierter Euroskeptizismus als parteipolitische Strategie 2012 Dür Andreas Buchner Elisabeth Politisierung als Reformursache. Eine Analyse von Ursachen und Verlauf der Reform der staatlichen Enteignungspolitik in Indien 2012 Heinisch Reinhard K. Eick Ruben Politische Partizipation von Frauen in europäischen Demokratien - Ein qualitativer Vergleich der Determinanten weiblicher Repräsentation in Österreich und Dänemark anhand des Einflusses parteipolitischer Rekrutierungsmechanismen sowie wohlfahrtsstaatlicher Maßnahmen 2012 Heinisch Reinhard K. Handl Sabine Regimetypen und Handelsliberalisierung. Bilaterale Handelsabkommen in Lateinamerika 2012 Dür Andreas Hofmann Benjamin Zwischen Liberalismus und Interventionismus: Die sozialen und ökonomischen Quellen wirtschaftspolitischen Wandels in Krisenzeiten 2012 Dür Andreas

Kastrati Ardian The difficulties of developing civil society and independent media in Kosovo before and after the war of 1998-1999. 2012 Lauber Volkmar Loderbauer Georg Democratization in the Eastern Partnership through Soft Power Mechanismus 2012 Dür Andreas Weinseiss Andreas Humanitarian Intervention. A neorealist Explanation 2012 Dür Andreas Weiss Helene Maria Welchen Wert hat die Unabhängigkeit? Die Strategiewahl nationalistischer Freiheitsakteure im Kontext der Ökonomien des Baskenlandes und Kataloniens 2012 Dür Andreas Böck Alexander Christian Horn von Afrika: Perspektiven einer Region zwischen Krisen, Konflikten, Rohstoffreichtum und institutioneller Entwicklung 2011 Skuhra Anselm Bötscher Johanna A neorealist assessment of India's "Look East Policy": The Balancing of China as a motive for India's close cooperation with Southeast Asia 2011 Dür Andreas Fritsche Joana Policy of coming-to-terms with the past and reconciliation process in Argentina and Uruguay latest dictatorships in the 80 s 2011 Heinisch Reinhard K.

Hauser Kristina "From Openhandedness to Penny-Pinching. A historicalinstitutionalist analysis of welfare state reforms in Germany and Japan" 2011 Dür Andreas Huber Heidi Karriere durch Kommunikation. Zum Stellenwert von Kommunikationsfähigkeit im innerparteilichen Aufstiegskampf 2011 Fallend Franz Kocak Yeliz Die Türkei in einer neuen Ära. Paradigmenwechsel der türkischen Außenpolitik. 2011 Heinisch Reinhard K. Niedermayr Katharina Maria Ein Vergleich chinesischer und indischer Ressourcensicherungspolitik. Am Beispiel von Erdöl 2011 Skuhra Anselm Reitmair Susanne Die Rolle von NGOs in gesellschaftlichen Versöhnungsprozessen - Eine Fallstudie aus Guatemala 2011 Dür Andreas Repo Sara Susanna The Influence of Small States in the European Union An Assessment of Small State Power in EU Treaty Negotiations 2011 Dür Andreas Ehrhardt Helene Jüdische Migration aus der Sowjetunion/Russland ab 1989 2010 Skuhra Anselm

Pohn Christine Die Aussenpolitik Deutschlands und Spaniens im Irakkonflikt 200/2003 - Wo bleibt die GASP? - Kritische Betrachtung des neoliberalen Institutionalismus anhnd des synoptischen Realismus und der Konstell 2010 Puntscher-Riekmann Sonja Tan Gunnar Why do we have a European Research Council? 2010 Puntscher-Riekmann Sonja Unterberger Michael "State parliaments matter!" Die Bedeutung der österreichischen Landtage in der Europapolitik 2010 Heinisch Reinhard K. Walchshäusl Dorothea "Der Mensch zwischen Kultur und Natur - eine Analyse des Forschungsstandes in der Soziobiologie" 2010 Strasser Michaela Zehentner Nicole Das tschetschenische Unabhängigkeitsstreben Der russisch-tschetschenische Konflikt - Ursachenforschung und Sichtweisen 2010 Skuhra Anselm Akarcesme Mehmet Yasar Die Staatsbildung und Stabilisierung in Bosnien Herzegowina unter der Friedensoperation der OSZE. Rechtliche und politische Probleme des Dayton-Abkommens. Das Abkommen von Dayton als internationale Entscheidung. Analyse eines Friedensprozesses und einer gesellschaftspolitischen Nachkriegsordnung im exjugoslawischen Raum 2009 Strasser Michaela

Barinaga Rementeria Leyre EUROPEÍSMO Y ATLANTISMO: LOS VAIVENES DE LA POLÍTICA EXTERIOR DE LOS GOBIERNOS SOCIALISTAS Y CONSERVADORES DE ESPANA 2009 Puntscher-Riekmann Sonja Kiene Raphael Johannes Naturethische Anforderungen an eine Umweltpolitik. Konsequenzen der geänderten Reichweite der Moral bei Dieter Birnbacher für eine Orientierung im politischen Handeln des Menschen dem Außermenschlichen gegenüber. 2009 Puntscher-Riekmann Sonja Messner Marion E-Government: Regieren und verwalten im Informationszeitalter. Eine Multi-Level-Analyse am Beispiel der Autonomen Provinz Bozen/Südtirol 2009 Wolf-Wicha Barbara Pokorska Anna MIGRATION - HUMAN RIGHTS AND REALITY: ANALYSIS OF FEARS AND BENEFITS RESULTING FROM MORE OPEN IMMIGRATION POLICIES IN HUMAN RIGHTS' CONTEXT 2009 Puntscher-Riekmann Sonja Thuma Andrea Politische Kultur und Demokratisierung in Peru, Uruguay und Venezuela 2008 Skuhra Anselm