Aktuelle Seminare in Baden-Württemberg 2017/18

Ähnliche Dokumente
SHP - Inhouse Seminare

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

Hinweise zum Betriebs oder Sozialpraktikum

Analyse Fahrplankilometer im nationalen Fernbuslinienverkehr *

Anmeldung Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau IHK

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

L E R N Z I E L. - mit Hilfe dieser Grundlagen die Rechtmäßigkeit des Verwaltungshandelns im Einzelfall beurteilen

Kompaktwissen Rechnungswesen

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014

Gemeinnützige Elternstiftung Baden-Württemberg

Seminarbeschreibung: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Lesefassung der. geändert durch die. 1. Satzung zur Änderung der Stundungssatzung vom

ECO MOBIL WORKSHOP. 12. Nov Messe Offenburg. Unter der Schirmherrschaft des Ministers für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Alexander Bonde

Satzun g. über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüche n des Amtes West- Rüge n

Burnout: Prävention & Coaching

Ideenmanagement: Betriebliches Vorschlagswesen

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

Ihr Plus als Großkunde

Informationen zum Workshop. Konfliktlösendes Coaching

Qualifizierung zum Prozesscoach. in der ambulanten und stationären Altenhilfe

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

Burnout: Prävention & Coaching

Agenda. Jahresprogramm 2015

Polizeipräsidium Stuttgart

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

"Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: "

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen

SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT. Beschluss

Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal

Betriebs- und Personalräteseminare ver.di-bildung und Beratung ggmbh - Büro Brannenburg Teilnahmemöglichkeit nur bei betrieblicher Freistellung

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit

Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Nord ggmbh

Was das Bundesdatenschutzgesetz von jedem Verein verlangt.

Seminar. Bewerberauswahl für Führungskräfte

Öffentlich-rechtliche Abgaben

Moderation mit Unternehmensbesichtigung

IT-Sicherheitsrecht für Behörden. Praxisseminar. 8. November 2016, Berlin. Aus der Praxis für die Praxis.

Praxisseminar. Beschaffungsrevision. 10. bis 11. Mai 2010, Hamburg. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe führungskräfte forum

AGENDA JAHRESPROGRAMM 2016

Erklärung zur Behandlung meiner persönlichen Daten in der Teilhabekonferenz / im Hilfeplangespräch des Landkreises Mainz-Bingen

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII

Terminübersicht Abwicklung von EU-Projekten im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm Was ist neu? Jeden zweiten Di:

Wirksames Führen am Ort des Geschehens

zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

Satzung. vom 17. Juli Name und Sitz des Vereins

Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen. Fortbildungen Halbjahr

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2014/ 2015

Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Gemeinde Haar - Kostensatzung -

Weiterbildung PRAXIS FÜR PRAKTIKER

Aufnahmevertrag über die Aufnahme eines Kindes in die Evangelische Tageseinrichtung für Kinder

Veranstaltung in Freiburg am Haftung und Versicherungsschutz im Ehrenamt

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Aktuelles Arbeitsrecht für den öffentlichen Dienst in Ba-Wü

Seminar. Technischer Vertrieb bis ( Seminarnummer: ) in Düsseldorf bis ( Seminarnummer: ) in München

SPORTMENTÉE INTENSIV JÜNGERSCHAFTSTRAINING EIN MULTIPLIKATIONSKONZEPT. Schulungsangebot für Menschen, denen Gott Jüngerschaft aufs Herz gelegt hat.

PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN

Vertiefungsfach Sozialleistungsverwaltung Ablaufplan WS 2015/ 2016 (Stand September 2015) Bleyle-Areal in Ludwigsburg Raum B0.016

Zukunft der Feuerwehren in Baden-Württemberg Seite 1 von 5

G E B Ü H R E N O R D N U N G der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg

In der Klausurtagung werden die erforderlichen Inhalte zur Bewältigung der grundlegenden Aufgaben gem. 37 Abs. 6 BetrVG vermittelt.

Vollstreckung. Sie sind hier: Herten Verwaltung + Politik Finanzen/Beteiligungen Vollstreckung

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort

Steuerliches Verfahrensrecht

Kommunal-Wahl so geht das!

Business-Frühstück für Familienunternehmen

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Liegenschaften, Öffentliche Einrichtungen

Systemische Weiterbildung. Praxisorientiert mit vielen Übungen München. Teamcoaching. Kompetenzerweiterung für Coachs und Trainer 4 Tage I München

MUSTER BEM-EINLADUNG

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel

Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) Informationen zum Thema Ehrenamt

Fit für die Leitung! Hannover. für Filialleiter MANAGEMENTSEMINAR PROGRAMM Juni November 2012

Herausforderungen für kommunale Bauprojekte

Workshop. Praxisorientiert mit vielen Übungen München. Schluss mit Frust. Im Job nächster Termin 22./

Projektmanagement - Basistraining

Öffentliche Auftraggeber

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

Kommunalwahlquiz Zu P&U aktuell 17 Kommunalwahlen in Baden- Württemberg

ibbs Konfliktlösung in der Arbeitswelt Werkzeuge für die Bewältigung von Problemen am Arbeitsplatz Kommunikation und Organisation

Verwaltungsschule Haus der Gemeinden

Coaching von Führungskräften. Einzelcoaching. Termine und Orte auf Anfrage!!! sowie unter: Anbieter: mmc

Bericht aus dem ständigen Ausschuss Personalentwicklung

Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen

Eingegangen am: Gutachterausschuss der Gemeinde Graben-Neudorf Herrn Degen Hauptstr Graben-Neudorf. Gutachten Nr.

BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG

das Forum für Marketeer, Innovationsgeister und Trendsetter Partner-Programm

Satzung über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Ansprüchen der Gemeinde Kramerhof

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit

===!" Deutsche. T-DSL-Versorgung: Status und Perspektiven im Südwesten

INTERKULTURELLE ZUSAMMENARBEIT USA ERFOLGREICH MIT US-AMERIKANERN ZUSAMMENARBEITEN

Termine und Anmeldung

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2

KVP im Office. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Antrag beim Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg zur Förderung von Gestaltungsbeiräten in Kommunen

ibbs Vereinbarkeit von Familie und Beruf Ansatzpunkte für den familienfreundlichen Betrieb Spezialseminare Nutzen Sie Ihren Vorteil!

Merkblatt zur Eignungsprüfung für beruflich Qualifizierte ohne berufliche Fortbildung nach der Berufstätigenhochschulzugangsverordnung BerufsHZVO

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz über Zuwendungen zur Sanierung und den Bau von Tierheimen

Transkript:

In Freiburg: Aktuelle Seminare in Baden-Württemberg 2017/18 09.02.18 Möglichkeiten für Haftung und/oder Duldung bei Grundsteueransprüchen 090218/HGrSt/LW 172,55 05.03.18 Kommunalverwaltungen und Erbe, Erben, 050318/Erbe/AlSch 238,00 Nachlassvorgänge u. a. m. 12.03.18 Arbeits- und Dienstrecht für Leitungen in Kinder- und 120318SI/DRKita/FrS 190,00 Jugendeinrichtungen 13.03.18 Inhalt, Umfang und Grenzen des Weisungsrechtes des Arbeitgebers 130318/WDR/EU 185,00 15.03.18 Niederschlagung von Ansprüchen Voraussetzung, Verfahren, Weiterverfolgung 150318/NSch/LW 208,25 190317/RZ/LW 208,25 19.03.18 Ratenzahlungsmöglichkeiten Rechtsgrundlagen und praktische Anwendung 19.03.18 Grundlagen für Arbeitszeugnisse, diese richtig 190318SI/AZeugn/JD 195,00 schreiben, lesen und interpretieren 20.03.18 Umgang mit aggressiven und emotional instabilen 200318SI/schwB/Asch 235,00 Bürgern schwierige Situationen meistern 21.03.18 Änderungskündigung 210318/ÄndKünd/TB 267,75 27.03.18 Zahlungsverjährung bei Steuern und 270318/Zaverj/LW 172,55 Kommunalabgaben 28.03.18 Dingliche Haftung des Grundstückes 280318/öL/LW 196,35 14.05.18 Winterdienst und Verkehrssicherungspflicht auf 140518/WD/LWE 255,85 kommunalen Straßen, (Geh)Wegen und in gemeindlichen Einrichtungen 29.05.18 Datenschutz in der Kindertagesbetreuung 16.06.18 Praktische Maßnahmen und Möglichkeiten im Rahmen der Selbstverteidigung zum persönlichen Eigenschutz in Verwaltungen 03.07.18 Das Stundungsverfahren, Inhalte des Stundungsbescheides, Zinsbescheid, Rücknahme und Widerruf, Verfall der Stundung u. a. m. 10.07.18 Ratenzahlung im Vollstreckungsverfahren Vollstreckungserleichterung/ -aufschub praktische Anwendung 24.09.18 Gewaltprävention Möglichkeiten und Maßnahmen zum persönlichen Eigenschutz (Selbstverteidigung) am Arbeitsplatz/Büro 24.09.18 Aufsichtspflicht in Kindergärten und Tageseinrichtungen 26.11.18 Arbeits- und Dienstrecht für Führungskräfte und LeiterInnen von Einrichtungen 13.12.18 Erfolgreich dem/r Beteiligten/SchuldnerIn auf die 290518SI/DSKita/FSo 185,00 160618SI/Selbstv/TG 200,00 030718/STDWS/LW 214,20 100718/RZVE/LW 208,25 240918SI/SVB/TG 215,00 240918SI/Aufs/BG 190,00 2611188SI/DRFK/JD 225,00 131218/SSpur/LW 196,35

In Villingen-Schwenningen: Am: Seminarthemen Seminarnr.: Gebühren: 15.03.18 Praktische Maßnahmen der Vollstreckung zum effektiveren, effizienten Forderungseinzug Erfahrungen, Möglichkeiten, Aussichten 150318/VollWS/LW 232,05 18.06.18 Praktische Fragen zur Anwendung und dem Umgang mit Stundung und/oder Ratenzahlungen 180618/STDRZ/LW 208,25 In Karlsruhe: Am: Seminarthemen Seminarnr.: Gebühren: 26.02.18 neuer Termin! Stundung oder Vollstreckungserleichterung 220218/STDVE/LW 220,15 26.02.18 Kinder mit AD(H)S besser verstehen 260218SI/ADS/HW 180,00 In Ulm: 08.02.18 Erfolgreich dem/r Beteiligten/SchuldnerIn auf die 080218/SSpur/LW 196,35 08.02.18 Zuwendungsbestätigungen für Spenden richtig bearbeiten und ausstellen 19.03.18 Fällige Ansprüche kassenwirksam einnehmen und durchsetzen ein praxisorientierter Workshop 19.03.18 Praktische Maßnahmen und Möglichkeiten im Rahmen der Selbstverteidigung zum persönlichen Eigenschutz in Verwaltungen 26.03.18 Aufsichtspflicht in Kindergärten und Tageseinrichtungen 14.05.18 Verkehrssicherungspflicht für Bäume aus rechtlicher Sicht 080218SI/SpQ/LW bei gleichzeitiger Belegung des Seminars am Vormittag 105,00 65,00 190318/Einn/LW 232,05 190318SI/Selbstv/TG 200,00 260318SI/Aufs/BG 190,00 140518/VkBaum/HJR 255,85 15.05.18 Umgang mit herrenlosen Grundstücken 150518/herrlGst/HJR 261,80 16.05.18 Adressatenbezeichnung sowie Bekanntgabe und 160518/Adr/HJR 232,05 Zustellung von Bescheiden 03.07.18 Stundung oder Vollstreckungserleichterung 030718/STDVE/LW 220,15 15.10.18 Niederschlagung von Ansprüchen Voraussetzung, Verfahren, Weiterverfolgung 151018/NSch/LW 208,25 17.10.18 Datenschutz in der Kindertagesbetreuung 171018SI/DSKita/FSo 185,00 In Friedrichshafen: Am: Seminarthemen Seminarnr.: Gebühren: 26.03.18 Mahnung, Mahngebühren, Säumniszuschläge, Rücklastgebühren und Argumente für Gespräche mit Betroffenen 260318/MGSZArg/LW 208,25 27.03.18 Künstlersozialabgabe in Städten, Gemeinden, Landkreisen, deren Ämtern und Einrichtungen eine zu beachtende Pflichtabgabe wird oft unterschätzt 27.03.18 Zuwendungsbestätigungen für Spenden 270318SI/KSAakt/LW 145,00 zzgl. 15,00 für 270318SI/SpQ/LW 120,00

In Stuttgart: 17.01.18 Ratenzahlung im Vollstreckungsverfahren Vollstreckungserleichterung/ -aufschub praktische Anwendung 170118/RZVE/LW 208,25 23.01.18 Kindeswohlgefährdung 230118SI/Kiwo/KL 199,00 24.01.18 Zeitzuschläge, Rufbereitschaft nach TVöD insbesondere beim Winterdienst 24.01.18 Kinder in Trennung unterstützen 29.01.18 Künstlersozialabgabepflicht und deren Wirkung auf Städte, Gemeinden, Landkreise, Werke, Verbände und oft eine tickende Zeitbombe? 08.02.18 Das Stundungsverfahren, Inhalte des Stundungsbescheides, Zinsbescheid, Rücknahme und Widerruf, Verfall der Stundung u. a. m. 16.02.18 Praktisches und Rechtliches beim Umgang mit Spenden 18.02.18 Betriebliches Eingliederungs-Management (BEM) 26.02.18 Künstlersozialabgabe eine zu beachtende gesetzliche Pflichtabgabe wird oft unterschätzt 240118SI/Zeitzu/MB 235,00 240118SI/Kiwo/KL 190,00 290118SI/KSAakt/LW 175,00 zzgl. 15,00 für 080218/STDWS/LW 214,20 160218SI/Sp/LW 145,00 10% Nachlass für Kitas und 180218SI/BEM/MTB 245,00 10% Nachlass für Kitas und 260218SI/UmsKSA/LW 175,00 10% Nachlass für Kitas und 05.03.18 Arbeits- und Dienstrecht für Führungskräfte und LeiterInnen von Einrichtungen 26.03.18 Diskriminierungsfreie Stellenausschreibungen Schadenersatz vermeiden zzgl. 15,00 für 050318SI/DRFK/JD 225,00 260318SI/Stauss/TB 250,00 23.04.18 Vollstreckung in unbewegliches Vermögen 230418/ImmoVoll/MH 267,75 Zwangsvollstreckungsmaßnahmen in Wohn- und Grundbesitz 24.04.18 Grundbuchrecht für die kommunale Praxis 240418/GrBR/MH 279,65 08.05.18 Rechtssicheres Aufstellen von Verkehrszeichen und verkehrsrechtliche Anordnungen bei Baustellen 080518/VKBaust/AR 267,75 09.05.18 Haftungsfragen bei kommunalen Veranstaltungen 090518/HakomVA/AR 267,75 17.05.18 Anlagenbuchhaltung praktisch umgesetzt 170518SI/Anbu/FS 249,90 04.06.18 Urheber- und Medienrecht Bildrechte Wissensund Beachtenswertes 02.07.18 Umgang mit aggressiven und emotional instabilen Bürgern schwierige Situationen meistern 16.07.18 Erfolgreich dem/r Beteiligten/SchuldnerIn auf die 03.12.18 Verkehrssicherungspflicht für Bäume aus rechtlicher Sicht 040618SI/BR/CB 235,00 020718SI/schwB/Asch 235,00 160718/SSpur/LW 196,35 031218/VkBaum/HJR 255,85

In Stuttgart (Fortsetzung): 04.12.18 Umgang mit herrenlosen Grundstücken 041218/herrlGst/HJR 261,80 05.12.18 Adressatenbezeichnung sowie Bekanntgabe und Zustellung von Bescheiden 051218/Adr/HJR 232,05 In Mannheim: 19.12.17 Erfolgreich dem/r Beteiligten/SchuldnerIn auf die 191217/SSpur/LW 172,55 19.12.17 Zuwendungsbestätigungen für Spenden richtig bearbeiten und ausstellen 12.03.18 Gewaltprävention Möglichkeiten und Maßnahmen zum persönlichen Eigenschutz (Selbstverteidigung) am Arbeitsplatz/Büro 22.03.18 Grundlagen für Arbeitszeugnisse, diese richtig schreiben, lesen und interpretieren 15.05.18 Grundlagen für Arbeitszeugnisse, diese richtig schreiben, lesen und interpretieren 04.06.18 Aufsichtspflicht in Kindergärten und Tageseinrichtungen 02.07.18 Mahnung, Mahngebühren, Säumniszuschläge, Rücklastgebühren und Argumente für Gespräche mit Betroffenen 11.07.18 Arbeits- und Dienstrecht für Führungskräfte und LeiterInnen von Einrichtungen 13.07.18 Praktisches und Rechtliches beim Umgang mit Spenden 06.11.18 Praktische Fragen zur Anwendung und dem Umgang mit Stundung und/oder Ratenzahlungen 191217SI/SpQ/LW bei gleichzeitiger Belegung des Seminars am Vormittag 105,00 65,00 120318SI/SVB/TG 215,00 220318SI/AZeugn/JD 185,00 150518SI/AZeugn/JD 195,00 040618SI/Aufs/BG 190,00 020718/MGSZArg/LW 208,25 110718SI/DRFK/JD 225,00 130718SI/Sp/LW 145,00 10% Nachlass für Kitas und 061118/STDRZ/LW 208,25 22.11.18 Änderungskündigung 221118/ÄndKünd/TB 267,75 In Heilbronn: 16.01.18 Tipps zur Vorbereitung und Finanzierung von 160118SI/Veranst/LW 180,00 kommunalen Veranstaltungen 17.07.18 Praktische Maßnahmen der Vollstreckung zum effektiveren, effizienten Forderungseinzug Erfahrungen, Möglichkeiten, Aussichten 170718/VollWS/LW 232,05 06.11.18 Kinder mit AD(H)S besser verstehen 061118SI/ADS/HW 180,00

Offene Seminare bundesweit: In München: 05.02.18 Diskriminierungsfreie Stellenausschreibungen 050218SI/Stauss/TB 250,00 Schadenersatz vermeiden 19.03.18 Urheber- und Medienrecht Bildrechte Wissensund Beachtenswertes 190318SI/BRCB 235,00 In Saarbrücken: 13.03.18 Bürgernahe Verwaltungssprache E-Mails und Briefe 130318SI/Mails/RoB 300,00 bürgernah formulieren

Inhouse Schulung * Coaching * Training...bringen mehr...sparen Zeit...kosten weniger...fördern die interne Kommunikation Sie stellen Ihre Bedarfsanforderungen und wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot. Natürlich auch für Themen die wir derzeit nicht im Angebot haben. Seminaranmeldung per Fax 03 64 21/ 24 7 25 Achtung 5% Rabatt (gilt nicht für Seminare des Soziale Initiative Camburg e.v., Bes. Seminarnr.: SI/ / ) für Bezieher unseres Newsletters via Mail/Fax: Wir beziehen diesen O Hiermit bestellen wir diesen O widerruflich an die u.g. Mailanschrift/Faxnummer bitte ankreuzen bitte ankreuzen Hiermit melden wir zum Seminar am:... Seminarnummer:... Seminarort:... folgende Mitarbeiter an (Name, Vorname, Tätigkeit): Abs. (Anschrift, Tel., Fax, E-Mail): Service Büro Camburg: Bahnhofstraße 19, 07774 Dornburg-Camburg Internet: www.beraterteamkommunal.com Bürozeiten: Di, Mi, Do 9.00 bis 13.00 Uhr