Hochwertige Komponenten. Präzise gefertigt. Und permanent optimiert.

Ähnliche Dokumente
Antriebstechnik für die Motoren der Zukunft

Antriebstechnik für. die Motoren der Zukunft

Innovative Systemlösungen. Kundenspezifisch umgesetzt. Und konsequent weitergedacht.

METALLE SIND UNSERE WELT

FUSO Eine Marke im Daimler-Konzern. GRÜNER WIRD S NICHT. Der Canter Eco Hybrid.

15. Zulieferforum. der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie ArGeZ. Hybrid- und Elektromobilität

Composite-Bauteile für den Automobilbau

PV Modulproduzent aus Europa Erfolgreich durch Innovationen / Solar Forum St. Veit/Glan

Jörg Grotendorst Hannover, 15. Dezember 2011

UNSER ENGAGEMENT FÜR EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT.

Funktionsintegrativer Karosserieleichtbau Heinrich Timm, DLR-Wissenschaftstag

Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz

Innovative Kolbentechnologie für Pkw und Nkw von KS Kolbenschmidt

25 Jahre in Österreich. Das ist Hyundai.

Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle)

NM-Motorservice GmbH NM-Germany GmbH

Ziel: Null Emissionen Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH

Themen. Kalifornien. Brasilien

Think Blue. Weniger verbrauchen. Mehr erreichen.

Aus Diesel werde Kohle.

Die Cadolto Modulbau Technologie. Faszination Modulbau. cadolto Fertiggebäude Als Module gefertigt. Als Ganzes überzeugend.

STARKE MARKEN UNTER EINEM DACH

Sandvik Stahlbänder Erfolg am laufenden Band

Fertigung nach Maß. Ein Unternehmen der EMKA Gruppe

Kolben für PKW-Dieselmotoren Aluminium oder Stahl?

Kettentriebsysteme für Zweiräder. Unsere Systemkompetenz Ihr Vorteil

Innovative Gesamtlösungen für Blechkomponenten und Baugruppen

RESSOURCENEFFIZIENZ DURCH LASERTECHNIK

Rede Harald Krüger Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September November 2015, 10:00 Uhr

ERFAHREN. VERLÄSSLICH. INNOVATIV.

THE DRIVING FORCE BEHIND

Bilanz-Pressekonferenz zum Geschäftsjahr 2015 des MAHLE Konzerns. 22. April 2016 MAHLE

Unsere Vision, Werte und Leitbilder. Demmel 2020

FORUMS- VORANKÜNDIGUNG

Unser neues Laboreinrichtungssystem

Metall-Bipolarplattentechnologie von. Dana bringt Brennstoffzellenantriebe zur Marktreife

BMW Group Konzernkommunikation und Politik

Lion s City Hybrid. Ökologie und Ökonomie im Stadtbus.

Kundenerwartungen auf den verschieden Märkten machten auch in Zukunft die Entwicklungen rund um den Antriebsstrang spannend.

Der Weg zur E-Mobilität

Belichtungslösungen für die Pflanzenzucht. Grow your Business

Gleitlager. Für alles, was sich bewegt

Die verfahrensbedingte Nahtgeometrie Tiefen/Breite von 40:1 der Schweißnaht sorgt für verzugsarmes Fügen der Einzelteile.

Automobilindustrie Wettbewerbsfähigkeit und Innovation als Treiber nachhaltiger Standortabsicherung

Effiziente Antriebe für nachhaltige Elektromobilität. Forum MobiliTec 2013

6. Sachverständigentag

Kundenwünsche im Fokus

e-mobilität bei Volkswagen

Group Research and Mercedes-Benz Cars Development

Alles richtig gemacht!

18. Kunststoff- Motorbauteile Forum am Montag, den und Dienstag, den

SERVICE-GUIDE MOTORÖL LE CARACTÈRE

Neue Produkte mit immer höheren Ansprüchen. Weltweite Standorte der SCHERDELGruppe. Ventilfedern

Innovation und Nachhaltigkeit durch e-manufacturing

1. Marke und Unternehmen

Drei Fragen an Guido Olschewski, Leiter Managementsysteme und Produktentwicklung bei Steeltec

Positionsprofil. Entwicklungsleiter Messtechnik

Chassis Systems Brakes Gefühlvoll und sicher bremsen mit Bremskraftverstärkern von Bosch

GHH-RAND Schraubenkompressoren GmbH Steinbrinkstr Oberhausen Germany Tel +49 (0) Fax +49 (0)

Volvo FE Hybrid Für Verteilerverkehr und Abfallentsorgung

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 31. März Mai 2014, 10:00 Uhr

KURZER ABRISS DER UNTERNEHMENSGESCHICHTE

Der Automobil-Zulieferer

Effizienz ist für uns kein Modewort, sondern das Ergebnis langer, harter Arbeit.

auch Bauteile gemäß Kundenspezifikation an.

Marktentwicklung der Stahlindustrie in Europa

F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors

Rohmann GmbH. Hersteller von Wirbelstromprüfgeräten und Systemen. Vortrag von Herrn Dipl.-Ing. Thomas Schwabe/ ROHMANN. Herzlich Willkommen!

Thema: Alternative Antriebsformen für Kraftfahrzeuge

druckguss Kompetenz in Metall

Atlas Copco. Kolbenkompressoren Baureihe Automan (0,75 8,1 kw/1 11 PS)

Ressourceneffizienz als Geschäftstreiber 17. Juni 2014

BMW Group Konzernkommunikation und Politik

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

IHR PARTNER. für innovative Beleuchtung

Ihr Spezialist für individuelle Sieb- und Filterlösungen

GRÜNER WIRD S NICHT. Der Canter Eco Hybrid und Canter E-CELL.

SIE STEHEN VOR DER HERAUSFORDERUNG. WIR HABEN DIE LÖSUNG. MIT ANSPRUCHSVOLLEN AUFGABEN KENNEN WIR UNS AUS.

Die deutsche Automobilzulieferindustrie: Herausforderungen und Chancen. Dr. Jürgen M. Geißinger Vorsitzender des Vorstands, Schaeffler AG

Hybrid-Motorstarter erhöhen die Verfügbarkeit von Förderbändern

Kolbenringfedern. Federelemente für Ölabstreifringe

2008: Verantwortung erfahren

Mehr Ressourceneffizienz durch Nanotechnologie. Dr. Norbert Münzel

Inhaber Mario Schlor. Vertrieb/Einkauf Daniela Schlor. Unternehmensgründung 1976

thinking ahead. GKN Driveline in Deutschland

Automan. Vielseitig und wartungsarm. 1,5 7,5 kw / 2-10 hp. Ölgeschmierte Kolbenkompressoren für Werkstätten

Der Freikolbenlineargenerator FKLG Stromerzeugung mit hohem Wirkungsgrad

Anlagen und Systeme zum lunkerfreien Löten mit Vakuum

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA LÖSUNGEN FÜR DIE SÄGEBRANCHE

Zukünftige KFZ-Antriebstechniken emissionsarm und ressourcenschonend

Unternehmensporträt. Be Inspired

BMW Group Corporate Communications

Weniger Reibung, mehr Effizienz. MAN Original Öl.

enjoy technology i-sint

Leichtbau. Henkel AG & Co. KGaA Seite 1

Hybridfahrzeuge Technik im Dialog

WEITERENTWICKLUNG DES OTTOMOTORS

Dämmungstechnologien für die stationäre Energiegewinnung. Made in Germany.

DTM startet auf neuen Rädern

Ihr Partner für Blockheizkraftwerke. Erdgas Flüssiggas Pflanzenöl Heizöl

Transkript:

Hochwertige Komponenten. Präzise gefertigt. Und permanent optimiert.

Editorial 3 Wie man aus. sehr guten Produkten. noch bessere macht. Die Marke Kolbenschmidt steht für hochwertige Systemkomponenten sowie zuverlässige und nachhaltige Partnerschaft mit Herstellern von Antrieben aller Art. Ob Klein- oder Großkolben, Gleitlager oder Motorblöcke Kolbenschmidt entwickelt, fertigt und liefert kundenspezifische Lösungen für Verbrennungsmotoren, die in Pkw, Nutzfahrzeugen, Schiffen und Stationärmotoren eingesetzt werden. Als eines der weltweit führenden Unternehmen in diesem Segment schenken uns viele namhafte und global agierende Hersteller das Vertrauen, gemeinsam mit ihnen den Antrieb von morgen zu kon zipieren und zu fertigen. Neben unserer herausragenden Quali tät schätzen unsere Kunden vor allem unsere Problem lösungskompetenz und unseren Service. Denn auf eines können sich unsere Partner verlassen: Wir setzen unsere ganze Expertise und unser umfassendes Know-how konsequent ein, um unsere Materialien, Verfahren und Produkte ständig zu verbessern. DR. ALEXANDER SAGEL Divisionsleiter Hardparts (Kolbenschmidt)

4 Kolbenschmidt DER SYSTEMPARTNER FÜR GLOBALE ZUSAMMENARBEIT. Karl Schmidt legte 1910, als er die Deutschen Ölfeuerungswerke ins Leben rief, den Grundstein für den Erfolg von Kolbenschmidt. Von der Gründung an entwickelte sich das Unternehmen kontinuierlich zu einem wichtigen Partner der Automobilindustrie. Heute vertrauen namhafte Hersteller weltweit in Komponenten und Systeme von Kolbenschmidt. Denn wir stehen für intensive Grundlagenforschung, hohes Entwicklungs-Know-how, große Produktionskapazitäten und allerhöchste Qualität in allem, was wir anpacken. Unsere 6.125 Mitarbeiter verkörpern an unseren 20 Stand orten weltweit Zuverlässigkeit und Engagement. In der über 100-jährigen Firmengeschichte haben sie Kolbenschmidt zu dem gemacht, was es heute ist: der zuverlässige Hersteller der qualitativ hochwertigsten Hardpart-Systemkomponenten für heutige und künftige Antriebssysteme. HISTORIE 1910 Karl Schmidt baut in Heilbronn ein Schmelz werk für Leichtmetall und Leichtmetalllegierungen auf 1927 Der Werkstoff Alusil von Karl Schmidt beginnt seinen Siegeszug durch die auto mobile Welt 1948 Kolbenschmidt entwickelt den Ringstreifenkolben 1963 Inbetriebnahme des Gleitlagerwerks in St. Leon-Rot 1997 Erstes Joint Venture mit SAIC in China

5 20 KOLBENSCHMIDT STANDORTE WELTWEIT EUROPA 6 Standorte in Deutschland, Frankreich, Tschechien 7 NORD- AMERIKA 7 Standorte in Mexiko, den USA 6 5 ASIEN 5 Standorte in China, Indien, Japan SÜDAMERIKA 2 Standorte in Brasilien 2 Rheinmetall Automotive ist mit über 40 Standorten weltweit präsent. 1998 Die Unternehmen Kolbenschmidt und Pierburg werden als Automotive-Sparte des Rheinmetall Konzerns in der Kolbenschmidt Pierburg AG zusammengefasst 2000 Zusammenlegung des Ersatzteilgeschäfts von Pierburg und Kolbenschmidt 2006 Einführung LiteKS Kolbendesign für besonders leichte und robuste Kolben 2012 Einführung NanofriKS Kolbentechnologie zur Reibungsreduktion Ausbau der Internationalisierung vor allem in Mexiko, China und Europa 2014 Kolbenschmidt ist weltweit erster Serienlieferant für Pkw-Dieselstahlkolben 2016 KSPG Automotive wird Rheinmetall Automotive

Kolbenschmidt zählt zu den weltweit führenden Herstellern und Partern bei der Entwicklung von Systemkomponenten für den Grundmotor. Der Entwicklungsfokus unserer vier Business Units Small Bore Pistons, Large Bore Pistons, Bearings und Castings liegt auf großen Herausforderungen der Branche wie Gewichtsreduk tion und Erhöhung der Lebensdauer bei gleichzeitiger Leistungsoptimierung. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet Kolben für Otto- und Diesel motoren in den Bereichen Personenund Nutzfahr zeuge, Kolben für 2-Taktmotoren und Kompressoren, Großkolben für stationäre Motoren, Schiffsdieselmotoren und Lokomotiven, metal lische Gleitlager, Gusserzeugnisse (z. B. Strukturbauteile) und Stranggussprodukte. Kolbenschmidt Kernkompetenzen Werkstoff-Know-how Produktions-Know-how Tribologie Grundlagenforschung Globale Präsenz Beschichtung Zuverlässigkeit Tradition Prozess-Know-how Entwicklungs-Know-how

Business Units 7 Vielfalt und Qualität. in allen Teilen. Unscheinbares Hightech-Produkt: Gleitlager von Kolbenschmidt Präzisionsarbeit: Stahlkolbenfertigung für Nutzfahrzeuge Produktionsschwerpunkt der Business Unit Castings: Motorblöcke und Zylinderkurbelgehäuse BUSINESS UNITS Die Business Unit Small Bore Pistons (Kleinkolben) ist marktführend bei Pkw-Ottokolben und steht für großen technologischen Fortschritt, wie etwa in der Entwicklung von effizienten Stahlkolben für Pkw und Nutzfahrzeuge. Die global aufgestellte Business Unit Large Bore Pistons (Großkolben) ist einer der bedeutendsten Hersteller von Großkolben für die Schiffs- und Maschinenbauindustrie. Sie bietet Kolben mit einem Durchmesser von bis zu 640 mm. Die Business Unit Bearings (Gleitlager) ist einer der weltweit führenden Anbieter für hochentwickelte Gleitlager in Fahrzeugen sowie weiteren Anwendungen. Sie überzeugt durch Innovationen bei Entwicklung und Fertigung. Die Business Unit Castings (Guss) hat die Spitzenposition im Premiumsegment inne, wie beispielsweise bei innovativen Aluminium-Zylinderkurbelgehäusen und Laufbahnen. Das um fassende Know-how im Druckguss und Niederdruckguss kommt uns und damit unseren Kunden auch bei der Herstellung komplexer Aluminium-Strukturbauteile zugute.

8 Produktportfolio Kolbenschmidt entwickelt, produziert und vertreibt kundenspezifische Lösungen für Verbrennungsmotoren, die einen wesentlichen Beitrag zur Gewichts- und Reibungsreduktion leisten. Das Produktportfolio umfasst folgende Komponenten und Systeme in den Bereichen Antriebsstrang und Chassis: Kolben und Kolbenringe Gleitlager Zylinderkurbelgehäuse Laufflächenbeschichtung Aluminium-Strukturbauteile Buchsen für Heckklappen Strukturbauteile Leichtbau Buchsen für Stoßdämpfer Lager für Sitzverstellungen und Türen Lager für aktive Motorhauben Fußgängerschutz

9 Unsere Stellschrauben. für weniger Gewicht, geringere Reibung. und höchste Zuverlässigkeit. Motorblöcke Kolben Zylinderköpfe Motorische Lager Buchsen für Einspritzpumpen

10 Automotive Pkw SCHNELLER, WEITER, WENIGER VERBRAUCHEN. Was wird sich durchsetzen? Alternative Technologien wie Elektro- und Wasserstoffantriebe oder noch effizientere Otto- und Dieselmotoren? Die Automobilindustrie steht vor der großen Herausforderung, heute schon Antworten und passende Lösungen auf diese Fragen finden zu müssen. Ein erster Schritt sind Hybridantriebe. Sie ver einen die Vorteile alternativer mit denen konventioneller An triebe. Doch bei der weiteren Entwicklung müssen Automobilhersteller zwei Aspekten besondere Aufmerksamkeit schenken: Einerseits verlangt der Markt nach leistungsstärkeren Motoren für mehr Fahrspaß. Andererseits müssen Automobile wegen der hohen Kraftstoffpreise und den gesetzlichen Vorgaben zur CO 2 - und Emissionsreduktion immer effizienter und sauberer werden. Von alternativen Antrieben verspricht man sich die höchsten Einsparwerte. Aber auch die Optimierung von Diesel- und Ottomotoren ist noch lange nicht zu Ende. Hier tragen mehrere, für Kolbenschmidt relevante Ansätze zur Kraftstoffeinsparung bei gleichbleibender oder steigender Leistung bei: Ob Gewichtsreduktion, Downsizing oder Reibungsreduktion im Kurbeltrieb Kolbenschmidt ist der Systempartner, der höchste Erwartungen erfüllt und die passende Lösung zu jeder Anforderung entwickelt. Passende Lösung: kundenspezifische Kolbenfertigung Systempartner: Kolbenschmidt erfüllt höchste Erwartungen der Kunden

12 Automotive Kolbensysteme Als Weltmarktführer bei Aluminium-Kolben für Pkw-Ottomotoren blickt Kolbenschmidt auf eine beeindruckende Entwicklung zurück. Doch darauf ruhen wir uns nicht aus, sondern entwickeln unsere Komponenten, Systeme und Verfahren kontinuierlich weiter. Eine neuere Erfolgsgeschichte sind unsere Stahl kolben für Pkw-Dieselmotoren. Diese ermöglichen in Verbindung mit Aluminium-Zylindergehäusen größere Einsparwerte beim Verbrauch und beim Gewicht. Durch die höhere Stabilität des Stahls können die Kolben kleiner ausgelegt und trotzdem höher belastet werden. Außerdem zeichnen sie sich durch eine geringere Reibung aus. Aber wir verbessern unsere Kolben nicht nur durch innovative Werkstoffe, sondern denken auch das Kolbendesign konsequent weiter. Durch das LiteKS -Kolbendesign wird das Gewicht deutlich reduziert, ohne dass die Kolben Widerstandsfähigkeit einbüßen. Zusätzlich bewirkt LiteKS eine Reibungsreduktion, die zu weniger Kraftstoffverbrauch und damit zu weniger Emissionen führt. Die Schaftbeschichtung NanofriKS, in der neueste Nanotechnologie zur Anwendung kommt, ist ein weiterer Baustein zur Reibungsreduktion und zur Verschleißminimierung in modernen Antrieben. Darüber hinaus besitzt Kolbenschmidt umfassendes Knowhow in der Auslegung, Entwicklung und Fertigung von permanentoptimierten Kolbensystemen. Mit einem speziell für die Reibungssimulation entwickelten Prüfstand können die Reibungs- und Verbrauchswerte von Systemen, bestehend aus Kolben, Zylindern, Bolzen und Pleueln, perfektioniert werden. So erreichen optimierte Kolbensysteme von Kolbenschmidt eine um bis zu 18 % reduzierte Reibung bei gleichbleibend niedrigem Ölverbrauch.

13 Kolben für jede Belastung. Kolben aus Aluminium und Stahl. Kolben, bei denen alles glattläuft.

MOTORISCHE UND AUSSERMOTORISCHE GLEITLAGER Unsere Business Unit Bearings ist der Spezialist für hochpräzise Gleitelemente und einer der weltweit führenden Anbieter von metallischen Gleitlagern für Otto- und Diesel motoren sowie von Metall-Kunststoff-Verbundlagern (Permaglide ) für außermotorische Anwendungen. Das Produktportfolio umfasst mehr als 3.000 Artikel, die an weltweit sechs Produktionsstandorten gefertigt werden. PERMAGLIDE DAUERHAFT VERSCHLEISSARM GLEITEN Durch die Verwendung eines Kunststoffes auf metallischem Grundwerkstoff entsteht eine Werkstoffkombination, die die guten Gleiteigenschaften des Kunststoffes mit der Tragfähigkeit und der Wärmeleitfähigkeit von Metallen verbindet. Die daraus resultierende Produkteigenschaft des dauerhaft verschleißarmen Gleitens verkörpert unser eingetragenes Warenzeichen Permaglide. Permaglide -Lager sind bestens geeignet für Anwendungen, die wartungsfrei oder wartungsarm sein müssen. Die konstant niedrigen Reibwerte ermöglichen zusätzlich einen geräuscharmen Betrieb sowie hohe Energieeffizienz.

Automotive Beschichtungen 15 Minimale Reibung. durch innovative Beschichtungen. Handarbeit: Bearbeitung eines Motorblocks Innovative Rotating-Single-Wire(RSW)-Beschichtung: Oberflächenbeschichtung einer Zylinderlauffläche Aus einem Guss: V6-Motorblock in der Fertigung ZYLINDERKURBELGEHÄUSE UND ALUMINIUM-STRUKTURBAUTEILE Als enger Systempartner verlässt sich die Automobilindustrie auf unsere Expertise in der technologischen Entwicklung und der gießtechnischen Umsetzung. Kolbenschmidt zählt zu den führenden Herstellern von Zylinderkurbelgehäusen aus Aluminium-Legierungen und ist Marktführer bei Aluminium- Zylinderkurbelgehäusen im Premiumbereich. Zu den angewandten Gießverfahren gehören der Niederdruck- Kokillen guss, das Druckguss- sowie das Squeeze-Casting- Verfahren. Das Know-how von Kolbenschmidt umfasst die komplette Fertigbearbeitung von Motorblöcken für Otto- und Dieselmotoren. In Zylinderkurbel gehäusen kommt zudem unsere innovative Rotating-Single-Wire(RSW)-Beschichtung in den Zylinder laufflächen zum Einsatz. Die Prozesstechnologie ermöglicht individuelle Schichteigen schaften nach kunden spezifischen Anforderungen für ein optimales tribologisches System. Durch die RSW- Beschichtung wird eine Graugussbuchse überflüssig, was wiederum Gewichtsreduktion und bessere Wärme abfuhr mit sich bringt. Ein weiterer Beitrag zur CO 2 -Reduktion. Unser umfassendes Know-how bei gießtechnischen Verfahren setzen wir seit einiger Zeit auch bei Strukturbauteilen aus Aluminium im Karosserie- und Fahrwerksbereich ein. Im Druck- und Niederdruckgießverfahren gefertigte Module liefert Kolbenschmidt vorbaufertig oder vormontiert an namhafte Hersteller in Europa und China. Durch den Einsatz von Aluminium-Strukturbauteilen ist eine Gewichtsreduktion von bis zu 50 % gegenüber konventionellen mehrteiligen Stahlverbindungskonstruktionen möglich.

16 Automotive Nutzfahrzeuge HÖCHSTLEISTUNGEN BEI HÖCHSTLAST. Drei Millionen Kilometer Lebensdauer, 30 Tonnen Last tagtäglich Antriebe von Nutzfahrzeugen müssen besonders hohen Belastungen standhalten. Ein Ausfall des Motors kostet den Spediteur viel Zeit und Geld. Die Zuverlässigkeit von Antriebskomponenten ist daher eine zwingende Voraussetzung, um die Gesamtbetriebskosten gering zu halten. Kolbenschmidt entwickelt und fertigt weltweit Systemkomponenten in höchster Qualität, die auf maximale Lebensdauer ausgelegt sind. Zusätzlich erreichen Sie mit Kolbenschmidt eine beträchtliche Verbrauchs- und Gewichtsreduktion, so dass Sie noch effizientere Motoren für Nutzfahrzeuge in allen Anwendungsbereichen herstellen können. Stichprobenkontrolle durch ausgebildete Spezialisten Optische Kontrolle in der Fertigung

Automotive Nutzfahrzeug-Kolben 19 Extrem hohe Drücke. Extrem lange Laufzeiten. Extrem robust. Nutzfahrzeug-Motoren müssen enormen Spitzendrücken standhalten und hohe Anforderungen an Lebensdauer und Zuverlässigkeit erfüllen. Nirgendwo sind die Laufzeiten höher als im Truck- und Transportbereich. Um die thermische und mechanische Belastbarkeit von Kolben stetig zu verbessern, verfolgt Kolbenschmidt mehrere Ansätze. Zum einen zeichnen sich die Aluminium- Kolben für Dieselmotoren durch gesteigerte Nabenbelastbarkeit dank Hartanodisierung des Kolbenbodens und durch bestmögliche Kolben kühlung dank DynamiKS aus. Dadurch wird der Kraftstoff verbrauch gesenkt und der Emissionsausstoß reduziert. So tragen Aluminium-Kolben auch zukünftig zur Wirtschaftlichkeit moderner Dieselmotoren bei. Zum anderen treibt Kolbenschmidt mit der Entwicklung und Fertigung von Stahlkolben für schwere Nkw einen weiteren Trend voran. Die Eigenschaften von Ganzstahlkolben sind für Downsizing- Konzepte maßgeblich. Durch ihre Stabilität und Robustheit können sie kleiner ausgelegt werden und trotzdem allen Belastungen standhalten. Das Ergebnis: längere Lebensdauer, weniger Kraftstoffverbrauch und weniger Emissionen. CO 2 Reibung Emissionen Maximale Wirtschaftlichkeit Belastbarkeit Zuverlässigkeit Lebensdauer

20 Non-Automotive Schiffe, Lokomotiven, Stationäranwendungen 30.000 PS, 250 BAR DRUCK, NULL RISIKO. Spitzenleistungen von über 30.000 PS sind bei Schiffsmotoren keine Seltenheit. Unter Volllast müssen Großkolben bis zu 250 Bar Druck aushalten. Große Frachtschiffe sind immer nur mit einem Motor ausgestattet. Deshalb müssen Schiffsmotoren zuverlässig konstruiert sein. Eigenschaften wie Betriebssicherheit und einfache Wartung sind auf langen Seefahrten essentiell, weil Reparaturen im Dock nur in Ausnahmen möglich sind. Die System komponenten müssen eingehend geprüft und berechnet werden (FEA-Simulation). Bei Tests im Motorenbetrieb würden zu hohe Kosten entstehen. Als zuverlässiger Systempartner bietet Kolbenschmidt die bestmögliche Entwicklung sowie modernste Analysetechniken, um höchste Qualität und Betriebssicherheit zu gewährleisten. Eigenschaften, die auch bei Diesellokomotiven und stationären Antrieben zwei weiteren Anwendungsgebieten von Großkolben entscheidend sind. Erfordert Manpower: Großkolbenfertigung Präzisionsarbeit auch bei Großkolben: aufwändige Mess- und Prüfverfahren

22 Non-Automotive Großkolben Fast alle namhaften Hersteller von 4-Takt-Großmotoren vertrauen auf Großkolben von Kolbenschmidt. Bei Kolben im Durchmesser von 150 bis 640 mm für Anwendungsbereiche aus Stahl und Aluminium zählt Kolbenschmidt zu den weltweit führenden Herstellern. Kaum ein anderer bietet eine derartige Größenvielfalt an. Aber auch das Produktspektrum überzeugt: Von einteiligen Aluminium-Kolben über Sphäroguss-Monoblock- und gebaute Kolben mit Stahloberteilen sowie Aluminium-, Sphäroguss- und Stahlunterteilen bis hin zu Neuentwicklungen im Bereich Stahlkolben hat Kolbenschmidt alles zu bieten. Bei Dieselmotoren in Schiffen kommt es besonders auf eine einfache Wartung an. Deshalb entwickelt Kolbenschmidt Lösungen für kundenspezifische Anforderungen, die auch auf hoher See leicht zu warten und einfach auszutauschen sind. Um auf alle Kundenwünsche optimal eingehen zu können, befinden sich die Fertigungsstätten unserer Großkolben in den wichtigen Märkten Europa, USA und China. ANWENDUNGEN UND KUNDEN SCHIFFSMOTOREN LOKOMOTIVEN STATIONÄRE ANLAGEN (POWER PLANTS)

23 EUROPA USA CHINA Einfach riesig, enorm zuverlässig und. weltweit verfügbar. WELTWEITE PRÄSENZ: DREI PRODUKTIONSSTANDORTE UNSERE KERNKOMPETENZEN NECKARSULM (Deutschland) Weltweite Produktionen Marktführer bei Sphärogussprodukten Einzigartiges Design bei kleinen Stahlkolben (MonoKS ) MARINETTE (US-Bundesstaat Wisconsin) KUNSHAN (China) MonoKS bedeutet, dass der Kolben aus einem Teil gefertigt wird. Dabei geht es insbesondere um die Bearbeitung des Kühlraums, der mit ausgeklügelter Drehtechnik gefertigt wird.

24 Non-Automotive Guss und Hydraulik KNOW-HOW-TRANSFER IN WEITERE BEREICHE. Unsere Automotive-Expertise übertragen wir auf weitere Geschäftsfelder. So entwickeln und fertigen wir hochwertige Hydraulik- Komponenten sowie Strangguss-Erzeugnisse für unterschiedliche Anwendungen. HYDRAULIK-KOMPONENTEN Nutzfahrzeuge und Maschinenanlagen laufen meist im Dauerbetrieb und ihre Funktionstüchtigkeit ist deshalb besonders wichtig. Wartungen und Reparaturen sollten auf ein Minimum reduziert werden. Hydraulik-Komponenten müssen deswegen extrem tragfähig sowie verschleiß- und reibungsarm sein. In der Kolbenschmidt Business Unit Bearings profitieren wir von unserer umfassenden Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung hochkomplexer Bauteilgeometrien und innovativer Werkstoffe für Pkw-Anwendungen. Das Ergebnis: Auch im Non-Automo tive- Markt erfüllen wir höchste Anforderungen. STRANGGUSS Strangguss ist ein äußerst zuverlässiges Gießverfahren zur Herstellung von qualitativ anspruchsvollem Metallhalbzeug. Strangguss-Erzeugnisse lassen sich gut mechanisch bearbeiten sowie umformen und weisen gleichzeitig eine hohe Funktionszuverlässigkeit auf. Sie finden vielerorts Verwendung, wie zum Beispiel im Sanitärbereich. Deshalb werden die Erzeugnisse in vielen Formen gefertigt. Des Weiteren müssen die Werkstoffe bleifrei sein, wenn sie bei Trinkwasserinstallationen eingesetzt werden. Unterschiedliche Lagertypen für maximale Anwendungsvielfalt Vielfalt mit Profil und nach Maß: Strangguss-Erzeugnisse

26 Rheinmetall Automotive SYSTEMKOMPETENZ AUS EINER HAND. FÜR DEN ANTRIEB VON MORGEN. Rheinmetall Auto motive ist die Mobilitätssparte des Technologiekonzerns Rheinmetall Group und weltweit an über 40 Standorten vertreten. Als Automobilzulieferer ent wickelt, produziert und vertreibt Rheinmetall Automotive Komponenten und Systeme für die Fahrzeugindustrie. Die Hauptkompetenzen seiner operativen Einheiten liegen in den verbrennungs motorischen Bereichen Emissions-, Schadstoffund Verbrauchsreduktion, Kühlung- und Thermomanagement sowie Downsizing und Gewichts- und Reibungsreduktion. Des Weiteren beschäftigt sich Rheinmetall Automotive mit Antrieben der Zukunft für Elektro- und Hybrid fahr zeuge und richtet sich dafür in Entwicklung und Produk tion aus. Mit den Marken Kolbenschmidt und Pierburg verfügt Rheinmetall Automotive über eine mehr als 100- jährige Automotive-Kompetenz und mit Motorservice über eine starke Marke im automobilen After market. Aus diesem Zusammenschluss ergibt sich eine einzigartige Systemkompetenz, mit der alle heutigen und künftigen Mobilitäts themen ganzheitlich abgedeckt werden können. Marken Business Units Bearings Castings Large Bore Pistons Small Bore Pistons Actuators Automotive Emission Systems Commercial Diesel Systems Pump Technology Solenoid Valves Hardparts Mechatronics

27 Mobilität. im Wandel. Horst Binnig, CEO, über technologische Entwicklungen im Automobilsektor und die künftige Ausrichtung des Unternehmens. Stehen wir vor einer kontinuierlichen Weiterentwicklung der Hybridisierung und einem in den Folgejahren sukzessiven Übergang zu weiteren elektrischen Antriebsformen? Oder erwartet uns gar nur ein kurzer Sprung in das Zeitalter elektrischer Fahrzeuge? Und welche Rolle spielen generelle Themen wie Urbanisierung, demographischer Wandel und Gesetzgebung? Fragen, mit denen wir uns als Automobilzulieferer intensiv auseinandersetzen. Dabei ist eine möglichst detaillierte und zielgenaue Einordnung und Projektierung der Marktentwicklung essentiell bei der Ausrichtung unseres Portfolios für die Zukunft. In den kommenden fünf Jahren werden wir zunächst einen deutlichen Zuwachs bei Plug-in-Hybriden für Otto- und Dieselmotoren sehen. Sie sind die aktuellen Markttreiber. Mit unserer Spezialisierung auf die Emissionsreduktion und Verbrauchssenkung sowie auf das Thema Downsizing sind wir für diese Entwicklung auch weiterhin gut aufgestellt. Gleichzeitig müssen wir den Blick in die noch fernere Zukunft richten. Denn die Entwicklungszyklen in der Automobilindustrie machen es notwendig, Weichen für etwaige Schwerpunkte frühzeitig zu stellen, um ganz vorne im Rennen um die Kundenaufträge mitzufahren. Forschungs- und Entwicklungs arbeit ein. Auf der Produkt seite zählt dazu beispielsweise der in der Entwicklung befindliche Range-Extender-Antrieb, aber auch die Themen bereiche Thermo management und Komponenten für die Brennstoffzelle selbst zählen dazu. Der Elektromotor wird spätestens ab 2025 an Bedeutung gewinnen. Die Diversität der dann vorhandenen Antriebsformen schafft für uns weitere Potenziale für die Erschließung neuer Geschäftsfelder. Aus diesem Grund werden wir das eine tun, ohne das andere zu lassen: Zusätzlich zu unserer großen Expertise bei den konventionellen Antrieben werden wir unsere Kompetenz im Hinblick auf die anstehenden Veränderungen am Automobilmarkt stärken. Unser Ziel ist dabei im Prinzip das gleiche wie schon seit mehr als 100 Jahren: durch neue Lösungen und innovative Produkte den Wandel der Mobilität langfristig mit voranzutreiben. Über das Jahr 2020 hinaus besteht für Rheinmetall Automotive der klare Bedarf, die Aktivitäten der Entwicklung hin zu einer weiterwachsenden Elektromobilität in ihren unterschiedlichen Facetten auszurichten. Denn wir gehen davon aus, dass elektrische Antriebe eine wachsende Bedeutung er halten werden. Bereits heute schlagen wir deshalb neue Wege in der Revolution Evolution Evolution

KS KOLBENSCHMIDT GMBH Karl-Schmidt-Straße 74172 Neckarsulm, Germany www.rheinmetall-automotive.com 09/16 DE