BASWAphon Acoustic System

Ähnliche Dokumente
Systemdatenblatt BASWAphon Base. Ausgabe 2012 / 1

Systemdatenblatt BASWAphon Classic. Ausgabe 2012 / 1

AKUSTIK IM DETAIL. ProPHON-Akustikputz. ProPHON G. REAPOR-Platte

PREISLISTE QSC -Service international

Wirtschaftliche Entwicklung aus Sicht eines mittelständischen Unternehmens & Standortfaktoren in Wipperfürth

Tags. Tickets. Technologies.

Fun Schilder Fun Plates. 520 x 110 mm

Die Hochleistungswärmedämmung W/(m K) Produkte und Leistungen der swisspor Österreich

Delogcolor. Sicherheitsglas mit lierter Rückseite für Innenanwendungen

Anleitung zur Teilnahme an einem CadnaA-Webseminar

Statisik zur Bevölkerungsentwicklung

Rockfon Contour Ein anderer Blick auf Akustik

HumanTec. HumanTec GmbH Werkstraße Leopoldshöhe/Greste Tel.: FAX:

Page 3 of 6 Page 3 of 6

Die Spezialisten in Sachen Vollwärmeschutz

LÖSUNG UNBRENNBARE DECKENDÄMMUNG. Wärme-, Schall- und Brandschutz für Decken in Kellern und Parkgaragen

Mit Leichtigkeit zu perfekter Akustik!

MEET HIDDEN CHAMPIONS

Tarifnummer 78. Mindestvertragslaufzeit

Standorte Swiss Post International Information zu verwendeten Freimachungsvermerken

DECKEN SYSTEME. [ Zusammen verwirklichen wir Ideen. ] Metalfoam. Aluminium-Schaum inspired by AlCarbon

Eine Fläche von Quadratmetern. 45 Angestellte

KREATIVE EFFEKTSPACHTELtechnik. MIKROZEMENTBESCHICHTUNGEN MIT DEM Sika EmotionFloor-SYSTEM. KREATIVE EFFEKTSPACHTELTECHNIK Sika EmotionFloor-System

ecoustic panel Akustik und Schallschutz

Alternative Finanzierungslösungen im Segment der KMU. Andreas Dehlzeit Coface Deutschland Vertriebs GmbH. Essen, 14. Mai 2013

LITHOFIN. Produkte zum Reinigen, Schützen und Pflegen. REINIGUNGS- UND PFLEGEPRODUKTE

Nederman Sales companies in: Nederman Agents in:

Ecophon Master Matrix

IBM ISV/TP-Beitrittserklärung

Praxisleitfaden. Akustikdecken beschichten. Bestätigt vom Fraunhofer-Institut für Bauphysik, Stuttgart

Die Organisation der dualen Berufsausbildung in Deutschland

Messung der Schallabsorption im Hallraum gemäß EN ISO parasilencio Akustiknutpaneele Typ Prüfbericht VOL0309

Internationale KFZ - Flotten - Versicherungsprogramme

Metawell KRANKENHAUSDECKE. A n wendungsbeispiel. metal sandwich technology. Krankenhausdecke

26. AUGUST 29. AUGUST DEMO DAY 25. AUGUST FRIEDRICHSHAFEN, DEUTSCHLAND AUSSTELLER UNTERLAGEN EUROBIKE & DEMO DAY

Sonar X-Kante Akustikdecken in verdeckter Montage neu erleben. Bella Sky Hotel, Bella Center Ørestad DK

Vermeidung/Reduktion von CO 2. Emission durch Erdwärmespeicher. Ladislaus Rybach GEOWATT AG Zurich Prof.em. ETH Zürich

Künftige Entwicklung der Möbelindustrie ein Ausblick auf die nächsten 3-5 Jahre

Die Platte die beides kann: Schall absorbieren und Schall dämmen. janus. OWAcoustic. Den Schall im Griff. OWAcoustic premium

Terracotta. Natur erleben Keramisches 3D Design Freier Gestaltungsspielraum. inspiration security confidence. Terracotta

Schnittvarianten. flexible wood

Fugenlose Akustik. OWAplan

Keine Angst vor Akustikdecken

Ecophon Akusto Wall C

Sigmulto Aquasphere. für die Trend orientierte Raumgestaltung.

Prof. Dr. Bruno Klauk. Der Demografische Wandel in ausgewählten Ländern Europas

Funktion & Design Freiraum für Veränderungen DORMA Hüppe Raumtrennsysteme Jörg Tholen I 14. Juni 2016 I Hamburg

OWAcoustic premium. OWAcoustic premium Breitband- und Tiefenabsorber: Akustik einfach an die Wand gehängt

Juli 2016 Division Elektrifizierungsprodukte Profil

Epidemiologie Brustkrebs in Deutschland und im internationalen Vergleich

Schiffsinnenausbau. Schiffsinnenausbau

Zertifikat. Glessmann AG 9464 Rüthi Schweiz. Zertifizierter Bereich. Ganzes Unternehmen. Normative Grundlagen

Ausrichtung der Personalstrategie auf die virtualisierte und digitalisierte Arbeitswelt von morgen.

gamatur HS-TECH SANIERUNG

Alba Vollgips- Vorsatzschalen Einfach und rationell zu hochwirksamen Innendämmungen.

Immobilienperformance Schweiz Dr. Nassos Manginas, IPD GmbH

Arkadin Audiokonferenz Ihre Zugangsdaten

Unternehmensprofil. Pumpen Armaturen Mess- und Regeltechnik

Kabelunterstützungssysteme. für die Windenergie

Entstaubungsanlagen für die Asphaltindustrie

worldwide industry group Nutzen auch Sie unser Know-how! KOLLER CZECH REPUBLIC KOLLER Spain KOLLER Malta KOLLER UK

Ecophon Wall Panel C. Schalldämmung: Nicht anwendbar. Privacy: AC=240 gemäß ASTM E 1376 und E Wall Panel C. Abschnitt des Wall Panel C Systems

Öffentlich. SEPA Sicht Schweiz. Roger Mettier, Leiter PM Payments Solutions, Credit Suisse 17. April 2013

Kreditversicherung. Schutz vor Forderungsausfällen im In- und Ausland Flexible Lösungen I sold on credit! I sold in cash! Der Kaufmann um 1870

WANDPANEEL METALL ABMESSUNGEN 2 TECHNISCHE DATEN AUFBAU. Wandsysteme. 1. Edelstahl/verzinkter Stahl 2. GKF-Platte 3.

In 30 Minuten von Excel zum professionellen Controllingsystem. Kalle Malchow, Manager of Presales

Gesprächstarife NFON Voll-Version Teil 1

KIGO Kühl-& Heizdecken. 11/2015

Rockfon Color-all. Akustikdecken, die Farbe bekennen.

HSERIES. Stirnradgetriebe

Solare Kombianlagen. Charlotta Isaksson. - Märkte und Innovationen in Europa. Solare Kombianlagen Märkte und Innovationen in Europa, 2.12.

The cities Helsinki, Finland Oslo, Norway Stockholm, Sweden

Mauerrisse reparieren

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Mai - May 2015

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Juli - July 2015

Schnell und staubfrei zur Fußbodenheizung

Informationen zu. PGM Color Line und PGM Dekor Line. Ausgabe 11/2009

Roll Beton Rost. Einfach zu verarbeiten unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten.

Für jeden Einsatz die geeignete Paroc Steinwolle

DryTiling: das neue Trocken-Verlege-System für großformatige Fliesen.

»Diesel-Verkaufspreise in Europa April - April 2017

SAFETY FIRST Schutz vor Staubexplosion

RENTENREFORMEN DIE INTERNATIONALE PERSPEKTIVE. Monika Queisser Leiterin der Abteilung für Sozialpolik OECD

RAUMAKUSTIK. Akustik-Wand- und Deckensegel Akustik-Würfelabsorber Akustik-Dekorplatten. Akustik-Zylinderabsorber uvm.

Hans Huber AG. Hans Huber AG HUBER TECHNOLOGY

FREEWEIGHT classic 1. Einsatzzweck

Planungsunterlagen für BASWAphon Akustiksysteme. BASWAphon Cool. Ausgabe 2012 / 2

STATISTIK-REPORT für Zeitraum bis Gesamtentwicklung bis Allgemeine Daten

Top hosting countries

Gesprächstarife NFON Business Teil 1

Vom bis in Leipzig.

Metawell Sporthallendecke

Prozesskontrolle. Basis eines kosteneffektiven Selektiv-Lötprozesses. Basis eines kosteneffektiven Selektiv-Lötprozesses

Prüfbericht DEK Messung der Schallabsorption im Hallraum gemäß EN ISO

Giacomini Klimadeckensystem GKC DRY. GKC DRY 0226D.indd 1 13/12/10 15:19

INNOVATIONSIDEEN DURCH EINE GLOBALE COMMUNITY

Pulverbeschichtung. Wir pulvern Ihre Produkte

Die Ausfallversicherung für Ihre Steuerung!

Bedeutung und Organisation der kantonsinternen Weiterbildung

Transkript:

BASWAphon Acoustic System

Inhalt 4 BASWAphon Acoustic System 6 BASWAphon Base 8 BASWAphon Fine 10 BASWAphon Classic 12 BASWAphon Cool 14 BASWAphon Core 16 BASWA Unterhalt und Sanierung 18 BASWA acoustic Colors 20 BASWA Referenzobjekte 22 Head Office Baldegg, Switzerland T + 41 41 914 02 22 info@baswa.com www.baswa.com Ihren lokalen Ansprechpartner für Beratung und Verkauf finden Sie in der Aufstellung auf der Rückseite dieser Broschüre. enjoy ambience and silence

ist weltweit in über 35 Ländern tätig. Kontaktieren Sie unsere Local Partner unter www.baswa.com 3

Die wurde 1991 von Hans-Dietrich Sulzer mit dem Zweck gegründet, akustische Produkte herzustellen und zu vermarkten. Heute wird das Unternehmen in der zweiten Generation von Eric Sulzer geführt. Die beschäftigt rund 20 Angestellte. Als eine der ersten Firmen weltweit bot die Komponenten an, die es erlauben, fugenlose glatte akustische Oberflächen anzufertigen. Diese Komponenten werden bis heute im Stammhaus in der Schweiz fabriziert. Im Laufe der Jahre wurden sie weiter entwickelt und an die Kundenbedürfnisse angepasst. Heute zählt die BASWA acoustic AG weltweit zu den Marktführern in ihrem Segment. Langjährige Erfahrung, spezialisiertes Fachwissen und Kenntnis der internationalen Märkte erlauben es ihr heute, neue Impulse aufzunehmen und die Entwicklung neuartiger Produkte voranzutreiben. Im europäischen Raum und auf ausgesuchten internationalen Märkten arbeitet die mit qualifizierten Partnern, um eine fachgerechte Beratung von Bauherren, Architekten und Planern sicherzustellen. Die anspruchsvolle Verarbeitung der Produkte wird spezialisierten Unternehmern übertragen, die durch die ausgebildet werden. Viele Anregungen für die Entwicklung ihrer Produkte verdankt die der kontinuierlichen Zusammenarbeit mit begabten Handwerkern. Seit ihren Anfängen steht die für Innovation, Unkonventionalität und Unabhängigkeit. Diese Elemente haben es möglich gemacht, zeitgerechte Technologie mit traditionsreichem Handwerk zu verbinden. Seit November 2013 unterhält die auch einen Produktionsstandort in Gotha, Thüringen (Deutschland). BASWAphon Base 30 mm BASWAphon Base 50 mm BASWAphon Base 70 mm 4

Produktion Baldegg Schweiz 5

BASWAphon Acoustic System Schall Zur Reduktion und Kontrolle der Nachhallzeit in Räumen, Sälen und Gebäuden sowie zur Schaffung eines angenehmen akustischen Raumklimas Systemaufbau Kalibrierte, mit einer mineralischen Vorbeschichtung versehene Akustikplatten (600 mm x 800 mm) werden auf einen bestehenden Untergrund (in der Regel Beton oder eine Trockenbaukonstruktion) aufgeklebt; die Platten lassen sich in einfacher Weise vor Ort zuschneiden und an die bestehenden Anforderungen (Abschlüsse und Aussparungen) anpassen. Danach werden die Platten verfugt und mit Beschichtungsmasse überzogen. Ästhetik Die BASWAphon Beschichtungsmassen werden von Hand oder maschinell aufgetragen und danach manuell geglättet. Dies ergibt ausserordentlich feine und glatte fugenlose Oberflächen, die sich kaum von herkömmlichem Weissputz unterscheiden. Die Verwendung von natürlichem Marmorgranulat hat einen angenehmen visuellen und haptischen Effekt. Akustische Sanierung und Renovation Oft werden akustische Anforderungen bei der Planung von Bauprojekten übergangen oder aus Kostengründen zurückgestuft. Dies macht in vielen Fällen eine nachträgliche Korrektur nötig. Auch im Rahmen einer Renovation oder bei der Sanierung historischer Bauten kann sich eine akustische Massnahme aufdrängen. Einsatzbereich Der einfache Aufbau des BASWAphon Akustiksystems eröffnet fast unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten. Neben herkömmlichen geraden Decken und Wandflächen lassen sich auch geschwungene und gekrümmte Flächen, Gewölbe und Kuppeln mit BASWAphon ausstatten. Der Einbau von Trenn- oder Dehnungsfugen richtet sich dabei nach den bauphysikalischen Anforderungen der Unterkonstruktion. Farben Die BASWAphon Beschichtungsmassen werden im Werk in allen gewünschten Farbnuancen hergestellt. Der Beschichtungsmasse werden hochwertige Pigmente beigemischt. Im Zusammenspiel mit der leicht porösen Oberfläche lassen sich alle gebrochenen Farbtöne, aber auch tiefe und satte Farben erzielen. BASWA acoustic AG bietet eine Palette von Standardfarben an. Es ist aber auch möglich, dass Experten auf Wunsch zusätzlich individuell Farben ausmischen. Leistungsfähigkeit Das BASWAphon Akustiksystem ist auf zwei Ebenen wirksam: Tiefe Frequenzen werden durch die versteifte fugenlose Oberfläche abgefangen, mittlere und hohe Frequenzen durch die Poren in der unterliegenden Faserplatte absorbiert. Die Kombination ergibt einen hervorragenden Breitbandabsorber. Brandverhalten Das BASWAphon Akustiksystem ist nichtbrennbar und als solches in Europa und in den USA nach den betreffenden Normen klassifiziert. Umweltverträglichkeit Das BASWAphon Akustiksystem besteht fast ausschliesslich aus natürlichen oder wiederverwendeten Rohstoffen. Die organischen Binder der Beschichtungsmassen sind lösungsmittelfrei und umweltschonend. Die fortlaufende Anpassung des Systems an neue ökologische Anforderungen ist uns ein grosses Anliegen. Verarbeitung Das BASWAphon Akustiksystem verbindet durchdachte Technologie mit handwerklichem Können. Es wird von eigens dafür ausgebildeten und zertifizierten Unternehmen verarbeitet. Die organisiert die Ausbildung im eigenen Werk und begleitet nach Vereinbarung auch komplexe Projekte vor Ort. In zahlreichen Ländern und urbanen Zentren stehen erfahrene BASWA-Verarbeiter bereit für den nächsten Einsatz. Unterhalt und Reinigung Aufgrund der Verwendung natürlicher mineralischer Komponenten sowie durch den sparsamen Einsatz organischer Stoffe altern BASWAphon Oberflächen unter normalen Bedingungen gleichmässig und schonend. Im Rahmen einer Gesamtrenovation kann die Deckschicht ersetzt oder neu aufgetragen werden. Partielle Verschmutzungen werden durch empfohlene Reinigungsmittel entfernt. Oberflächenschutz Die Behandlung mit dem eigens entwickelten Oberflächenschutz wirkt wasserabweisend. So wird verhindert, dass Flüssigkeiten in das Gesamtsystem eindringen, die Verkrallung von Schmutz- 6

absorbierende Oberflächen in der Raumakustik partikeln in der Oberfläche wird erschwert, was eine Gesamtreinigung mit empfohlenen Mitteln vereinfacht. Gerne lassen wir Ihnen ausführliche Informationen zukommen. BASWAphon Base 1 : 1 BASWAphon Fine 1 : 1 BASWAphon Classic 1 : 1 BASWAphon Acoustic System Muster Classic, Farbmuster, gewölbte Flächen 7

BASWAphon Base Systemaufbau Eine Lage der Beschichtungsmasse BASWAphon Base wird auf den Untergrund aus ausgefugten und geschliffenen Akustikplatten aufgetragen und geglättet. Das System ist so konzipiert, dass es auf eine abgehängte Decke oder direkt auf Beton aufgebracht werden kann. Die Systemhöhe ab Untergrund beträgt 30 mm, 50 mm oder 70 mm. Eigenschaften BASWAphon Base ist die grobkörnigste unter den BASWA-Beschichtungsmassen. Die Körner haben einen Durchmesser von bis zu 0.7 mm. Die Oberfläche ist deshalb relativ rau und porös, aber feiner als ein herkömmlicher Spritzputz. Die annähernd hydrophobe BASWAphon Base Beschichtung ist nach vollständiger Trocknung nur sehr schwer entfernbar. Farben stehen gemäss der BASWA Colors Farbkarte zur Verfügung oder werden gegen Entgelt individuell ausgemischt. Durch die nachträgliche Behandlung mit dem Oberflächenschutz lassen sich Verunreinigungen vermeiden oder später leichter entfernen. Akustik Eine einzelne Lage Beschichtungsmasse mit hoher Porosität garantiert ausgezeichnete Absorptionswerte. Empfohlener Einsatz Horizontale, geneigte oder vertikale Flächen. Schallabsorptionskoeffizient α s nach ISO Norm EN 20354 Direkt auf Beton Absorptionskoeffizient αs 1.2 1.0 0.8 0.6 0.4 0.2 0.0 63 125 250 500 1000 2000 4000 Frequenz (Hz) Abgehängt 200 mm Absorptionskoeffizient αs 1.2 1.0 0.8 0.6 0.4 0.2 0.0 63 125 250 500 1000 2000 4000 Frequenz (Hz) BASWAphon Base 30 mm BASWAphon Base 50 mm BASWAphon Base 70 mm BASWAphon Base Systemaufbau und Ansicht der Oberfläche BASWAphon Base 30 mm BASWAphon Base 50 mm BASWAphon Base 70 mm 10 8

EYE Amsterdam Niederlande 9

BASWAphon Fine Systemaufbau Eine Lage der Beschichtungsmasse BASWAphon Fine wird auf den Untergrund aus ausgefugten und geschliffenen Akustikplatten aufgetragen und geglättet. Das System ist so konzipiert, dass es auf eine abgehängte Decke oder direkt auf Beton aufgebracht werden kann. Die Systemhöhe ab Untergrund beträgt 30 mm, 50 mm oder 70 mm. Eigenschaften Die Kornstärke des Verputzes BASWAphon Fine liegt bei 0.5 mm, wodurch eine glatte und feine Oberfläche entsteht. Dadurch, dass nur eine Verputzschicht aufgezogen wird, ist das System verhältnismässig kostengünstig. Die Beschichtungsmasse BASWAphon Fine kann bei einer Gesamtrenovation unter Einsatz von Wasserdampf entfernt und danach neu aufgetragen werden. Farben stehen gemäss der BASWA Colors Farbkarte zur Verfügung oder werden gegen Entgelt individuell ausgemischt. Durch die nachträgliche Behandlung mit dem Oberflächenschutz lassen sich Verunreinigungen vermeiden oder später leichter entfernen. Akustik Eine einzelne Lage poröser Beschichtungsmasse garantiert sehr gute Absorptionswerte. Empfohlener Einsatz Horizontale, geneigte oder vertikale Flächen. Schallabsorptionskoeffizient α s nach ISO Norm EN 20354 Absorptionskoeffizient αs Direkt auf Beton 1.2 1.0 0.8 0.6 0.4 0.2 0.0 63 125 250 500 1000 2000 4000 Frequenz (Hz) Absorptionskoeffizient αs Abgehängt 200 mm 1.2 1.0 0.8 0.6 0.4 0.2 0.0 63 125 250 500 1000 2000 4000 Frequenz (Hz) BASWAphon Fine 30 mm BASWAphon Fine 50 mm BASWAphon Fine 70 mm BASWAphon Fine Systemaufbau und Ansicht der Oberfläche 10

Kirche Mutter Theresa von Kalkutta Bozen Italien 11

BASWAphon Classic Systemaufbau Auf den Untergrund aus ausgefugten und geschliffenen Akustikplatten wird zuerst eine Schicht BASWAphon Base aufgetragen; auf diesen Untergrund wird anschliessend die Endbeschichtung BASWAphon Top aufgetragen. Das System ist so konzipiert, dass es auf eine abgehängte Decke oder direkt auf Beton aufgebracht werden kann. Die Systemhöhe ab Untergrund beträgt 30 mm, 50 mm oder 70 mm. Eigenschaften Der Deckverputz BASWAphon Top weist eine Kornstärke von 0.25 mm bis 0.3 mm auf und ist damit die feinste der BASWA-Beschichtungsmassen. BASWAphon Top ist zu fein, um direkt auf die Akustikplatten aufgetragen zu werden und benötigt daher eine Grundierung mit BASWAphon Base. Dies ergibt eine sehr feine und gleichmässige Oberfläche, die sich kaum von herkömmlichem Weissputz unterscheidet. Die Deckschicht BASWAphon Top kann bei einer Gesamtrenovation unter Einsatz von Wasserdampf entfernt und auf den bestehenden Untergrund aus BASWAphon Base neu aufgetragen werden. Farben stehen gemäss der BASWA Colors Farbkarte zur Verfügung oder werden gegen Entgelt individuell ausgemischt. Durch die nachträgliche Behandlung mit dem Oberflächenschutz lassen sich Verunreinigungen vermeiden oder später leichter entfernen. Akustik Mit doppelter Beschichtung und feinporöser Oberfläche weist BASWAphon Classic gute Absorptionswerte auf. Empfohlener Einsatz Horizontale, geneigte oder vertikale Flächen, einfache Gewölbe, Doppelgewölbe, Dome und Kuppeln. Schallabsorptionskoeffizient α s nach ISO Norm EN 20354 Direkt auf Beton Absorptionskoeffizient αs 1.2 1.0 0.8 0.6 0.4 0.2 0.0 63 125 250 500 1000 2000 4000 Frequenz (Hz) Abgehängt 200 mm Absorptionskoeffizient αs 1.2 1.0 0.8 0.6 0.4 0.2 0.0 BASWAphon Classic Systemaufbau und Ansicht der Oberfläche 63 125 250 500 1000 2000 4000 Frequenz (Hz) BASWAphon Classic 30 mm BASWAphon Classic 50 mm BASWAphon Classic 70 mm 14 12

The Dolder Grand Zürich Schweiz 13

BASWAphon Cool Systemaufbau Die auf den Untergrund geklebten und ausgefugten Akustikplatten werden grossflächig, mit wasserführenden Kapillarrohrmatten belegt und in zwei Arbeitsgängen eingebettet. Entsprechend der gewünschten Oberflächengestaltung wird anschliessend die Endbeschichtung BASWAphon Base, BASWAphon Fine oder BASWAphon Top aufgetragen und geglättet. Das System ist so konzipiert, dass es auf eine abgehängte Decke oder direkt auf Beton aufgebracht werden kann. Durch die Abmessung der Wasserzuleitungsrohre ist das System nur in den Aufbauhöhen von 55 mm und 75 mm erhältlich. Eigenschaften Grossflächige, wasserführende Kapillarrohrmatten werden dicht an der Oberfläche installiert und ermöglichen bei minimalem Platz- und Energiebedarf eine zugluftfreie und geräuschlose Raumtemperierung mit hervorragender Schallabsorption. Bei einer Gesamtrenovation können die wasserlöslichen Endbeschichtungen BASWAphon Top oder BASWAphon Fine mittels Wasserdampf angelöst und annähernd staubfrei entfernt werden. Auf den bestehenden Untergrund BASWAphon Base wird die neue Endbeschichtung aufgetragen. Farben stehen gemäss der BASWA Colors Farbkarte zur Verfügung oder werden gegen Entgelt individuell ausgemischt. Durch die nachträgliche Behandlung der BASWAphon Endbeschichtungen mit dem Securtec Oberflächenschutz lassen sich Verunreinigungen vermeiden oder leichter entfernen. Akustik Infolge der mikroporösen Beschichtungen verfügt BASWAphon Cool über gute Absorptionswerte. Kühlung Durch die Verwendung von Marmorsand für die BASWAphon Beschichtungsmassen erreicht das System raumseitig hohe Kühl- und Heizleistungen. Ein weiterer Vorteil für die hohe thermische Leistung ist die rückseitige Dämmung der Kapillarrohrmatten durch die BASWAphon Akustikplatten. Bei Messungen gemäss DIN EN 14240 : 2004-04 werden bei 8 K Temperaturdifferenz 79 W / m 2 erreicht. Taupunktfühler steuern dabei den Volumenstrom und / oder die Vorlauftemperatur und verhindern die Kondensatbildung. Heizung Um einen hohen Komfort mit dem BASWAphon Acoustic System Cool zu erreichen, sollte die Oberflächentemperatur 29 C nicht überschreiten. Bei einer mittleren Übertemperatur von 15 K können bis zu 117 W/m² Heizleistung erreicht werden. Dies wurde uns durch Messungen an der Westsächsischen Hochschule in Zwickau bestätigt. Empfohlener Einsatz Räume mit hohen Kühl- und Heizlasten und hohen akustischen Anforderungen. In geschlossenen Räumen mit kontrollierter Gebäudelüftung. Schallabsorptionskoeffizient α s nach ISO Norm EN 20354 Absorptionskoeffizient αs Direkt auf Beton 1.2 1.0 0.8 0.6 0.4 0.2 0.0 Abgehängt 250 mm 1.2 1.0 0.8 0.6 0.4 0.2 0.0 BASWAphon Cool 55 mm 63 125 250 500 1000 2000 4000 63 125 250 500 1000 Absorptionskoeffizient αs 2000 4000 Frequenz (Hz) Frequenz (Hz) 14

BASWAphon Cool Systemaufbau und Ansicht der Oberfläche 15 Tamedia Zürich Schweiz

BASWAphon Core Systemaufbau Die BASWAphon Core Akustikplatten werden mit einem thermisch leitenden Kleber direkt auf die thermisch aktive Deckenpartie aufgebracht, mit einem Grundputz BASWA Base versehen und danach mit den gewünschten BASWA Endbeschichtung versehen (Base, Fine, Base / Top). Das System ist so konzipiert, dass die BASWA Core Platten mit herkömmlichen BASWA Akustikplatten kombiniert werden können. Dies erleichtert die Realisierung komplizierter Anschlüsse, Einbauten und Konstruktionsdetails. Eigenschaften Neben hervorragenden thermischen Werten (Wirkungsgrad 93%) weisen die BASWA Core Platten auch sehr gute akustische Eigenschaften auf. Damit lassen sich fugenlose glatte Akustikdecken realisieren, ohne den Wirkungsgrad von thermisch aktivierten Bauteilen wesentlich zu beeinflussen. Das System BASWAphon Core wird mit den üblichen BASWA Beschichtungsmassen beschichtet. Farben stehen gemäss der BASWA Colors Farbkarte zur Verfügung oder werden gegen Entgelt individuell ausgemischt. Empfohlener Einsatz Thermisch Aktivierte Bauteile (TAB). Das System BASWA Core wird weiter entwickelt. Erkundigen Sie sich nach dem neuesten Stand der Entwicklung! Schallabsorptionskoeffizient α s nach ISO Norm EN 20354 Absorptionskoeffizient αs Direkt auf Beton 1.2 1.0 0.8 0.6 0.4 0.2 0.0 63 125 250 500 1000 2000 4000 Frequenz (Hz) BASWAphon Core Systemaufbau 16

Stadtmuseum Aarau Aarau Schweiz 17

BASWA Unterhalt und Sanierung In der Regel altern BASWA Decken gut und regelmässig. Während der Lebensdauer einer BASWA Decke kann es indes zu Vorfällen kommen, welche das Erscheinungsbild verändern: Die Oberfläche wird durch mechanische Einwirkung beschädigt oder durch fremde Substanzen (Wein, Fett, Nikotin) verschmutzt, Kältebrücken oder Risse in der Unterkonstruktion können zu Schmutzablagerungen führen, Wasserschäden hinterlassen ihre Spuren. Wie fast alle Baumaterialien kann sich die Farbe einer BASWA Oberfläche durch altersbedingte Ablagerung von Staubpartikeln verändern. Da Akustikdecken ihre Leistungsfähigkeit aus der Porosität der Oberfläche beziehen, sind sie mit herkömmlichen Mitteln kaum zu reinigen. Ebenso können Akustikdecken nicht mit herkömmlichen Produkten gestrichen werden, ohne ihre Leistungsfähigkeit zu verlieren. Damage Schaden mechanical mechanisch Die hat daher eine Reihe von Techniken und Produkten entwickelt, mit denen sich Schäden und Verschmutzungen beseitigen lassen. Diese Techniken und Produkte werden einzeln oder kombiniert angewendet. Jede Sanierung ist anders und ein eigenes Projekt. Deshalb sollten Sanierungen von BASWA Decken nur durch spezialisierte, durch die ausgebildete Unternehmen ausgeführt werden. Am konkreten Projekt entscheidet sich, welche Kombination von Techniken und Produkten zum besten Ergebnis führt. Innovation: Mit BASWA Fresh wurde eine Sanierungsfarbe entwickelt, welche die altersbedingte Vergrauung von BASWA Decken schonend beheben kann. Prevention Securtec Pollution Verschmutzung 18

BASWA Fresh spotwise punktuell repair reparieren Technical skills Technical skills of Installer Technische Fähigkeiten des Verarbeiters entire surface gesamte Oberfläche restore restaurieren Restoration Project Restoration Renovierung BASWA Fresh Remove / Rebuild Final Coating Entfernen / Wiederauftrag der Endbeschichtung INNOVATION Refreshing Spray Colour Refreshing Spray Farbe entire surface gesamte Oberfläche under development BASWA Casual Spray Coating (textured) Spray-Beschichtung (strukturiert) spotwise punktuell clean reinigen Dry Cleaning Special Techniques Spezialtechnik BASWA Clean Enzyme-Based Cleaner Enzymbasierter Reiniger BASWA Blonde H 2 O 2 Hydrogen Peroxide 19

BASWA acoustic Colors Um farbige Flächen zu erzielen, werden die akustischen BASWA Beschichtungsmassen im Werk auf Bestellung eingefärbt. Die Farbrezepturen werden im Labor der für jede neue Farbe einzeln ermittelt; bedingt durch die speziellen Eigenschaften der porösen Oberflächen wird jede Farbrezeptur von Auge mit dem ursprünglichen Muster abgeglichen. Die Pigmentzubereitungen werden ohne weitere Zugabe von Zuschlagstoffen in die Beschichtungsmassen eingemischt. Die eingefärbten Beschichtungsmassen werden anschliessend auf der Baustelle verarbeitet. Weiss white BC W01.1 BC W02.1 BC S01.1 BC S02.1 Schwarz black BC M S01.1 BC M S02.1 Im Laufe der letzten 15 Jahre hat das Farblabor der BASWA acoustic AG eine grosse Anzahl von Farbrezepturen entwickelt, welche in konkreten Projekten eingesetzt wurden. Die Auswertung dieser Entwicklungsarbeit ergibt heute einen interessanten Einblick in die beliebtesten Farbtöne der letzten Jahre. Aus diesen Daten hat die nun ihre Farbkarte zusammengestellt, indem Farbgruppen zusammengefasst, geordnet und auch ergänzt wurden. Einige dieser Farben wurden nach Referenzen aus den RAL oder NCS Farbkarten erstellt. BC W03.1 BC W04.1 BC S03.1 BC S04.1 mixed black BC M S03.1 BC M S04.1 Diese BASWA Standardfarben stehen nun als hinterlegte und in grösseren Mengen abgemischte Farbrezepturen zur Verfügung. Damit können Farbschwankungen in verschiedenen Produktionsgängen minimiert werden. BC W05.1 BC W06.1 BC S05.1 BC S06.1 BC M S05.1 BC M S06.1 Weiterhin werden aber auch auf Bestellung alle gewünschten Farben nach Referenzen gängiger Farbkarten oder nach physischen Mustern ausgemischt, gegen einen Unkostenbeitrag, welcher der Materialbestellung zugeschlagen wird. BC W07.1 BC S07.1 BC M S07.1 Bestellen Sie jetzt unsere Farbkarte unter: info@baswa.ch BC W08.1 BC S08.1 BC M S08.1 BC W09.1 BC S09.1 BC M S09.1 BC W10.1 BC S10.1 20

GELB yellow gelb rot yellow red ROT red GRÜN green BLAU blue BC Y01.1 BC YR01.1 BC M YR01.1 BC R01.1 BC G01.1 BC M G01.1 BC B01.1 BC Y02.1 BC YR02.1 BC M YR02.1 BC R02.1 BC G02.1 BC M G02.1 BC B02.1 BC Y03.1 BC YR03.1 mixed yellow red BC M YR03.1 BC R03.1 BC G03.1 mixed Green BC M G03.1 BC B03.1 BC Y04.1 BC YR04.1 BC M YR04.1 BC R04.1 BC G04.1 BC M G04.1 BC B04.1 BC Y05.1 BC YR05.1 BC M YR05.1 BC R05.1 BC G05.1 BC M G05.1 BC B05.1 BC Y06.1 BC YR06.1 BC M YR06.1 BC R06.1 BC G06.1 BC M G06.1 BC B06.1 BC Y07.1 BC YR07.1 BC M YR07.1 BC R07.1 BC G07.1 BC B07.1 BC M YR08.1 BC R08.1 BC B08.1 BC M YR09.1 BC R09.1 BC B09.1 BC R10.1 21

BASWA Referenzobjekte Alta Aesthetica Rheinfelden Schweiz System BASWAphon Fine Hotel Libertador Westin Lima Peru System BASWAphon Classic Opéra Garnier Paris Frankreich System BASWAphon Classic Cidade da Cultura Galicia Santiago de Compostela Spanien System BASWAphon Classic Restaurant Aqua Luzern Schweiz System BASWAphon Classic Justizzentrum Aachen Aachen Deutschland System BASWAphon Fine Alison Kulturzentrum Soenderborg Dänemark System BASWAphon Base mit Fine Deckschicht in Rot RAL 3000 Einfamilienhaus Möriken Schweiz System BASWAphon Classic Stadthauskeller St. Gallen Schweiz System BASWAphon Base Airport Shopping Flughafen Zürich Kloten Schweiz System BASWAphon Classic Weitere BASWA Referenzobjekte finden Sie unter www.baswa.com 22

Rolex Learning Center Lausanne Schweiz 23

Design: www.favoritethings.ch 2016 / 1 D Head Office Baldegg, Switzerland T + 41 41 914 02 22 info@baswa.com www.baswa.com Europe South Germany Head Office Peter Tritschler T + 49 173 277 52 91 peter.tritschler@ baswa.com Central / East Germany Norbert Richter T + 49 151 22 95 71 47 norbert.richter@ baswa.com North Germany Alexander Schlappa T +49 172 765 31 09 alexander.schlappa@ baswa.com West Germany Oliver Beltermann T + 49 173 234 56 33 oliver.beltermann@ baswa.com Alsace Werey Stenger, Strasbourg Marie-Pierre Barthélémy T + 33 3 89 77 31 71 info@werey.com Bretagne / Pays de Loire / Poitou Charentes Sàrl Michel Jean-Jacques Michel T + 33 6 77 81 30 29 contact@sarl-michel.fr Paris / Ile de France Sonogamma, Leuven Angélica Van Itterbeek T + 32 16 40 25 26 avi@sonogamma.com Marseille / Region PACA ACOUPHENE Méditérranée Kenneth Löfdahl, Aubagne T + 33 6 31 30 58 49 kenneth@ckat.fr Rhône Alpes / Remaining France Stanislas Gros T + 41 79 260 10 67 stanislas.gros@ baswa.com Italy dbel, Samarate Albino Montani T + 39 348 160 76 40 info@dbel.it North Italy / Bozen / Trento / Verona bauexpert GmbH Srl, Brixen Bernhard Zingerle T + 39 0472 821 844 bernhard.zingerle@ bauexpert.it Austria Dominik Egli T +41 79 129 67 81 dominik.egli@baswa.com England / Scotland / Ireland Acoustic GRG Products Ltd / RPG Europe, Kent, GB Brian Moule T + 44 1303 230 944 moule@rpgeurope.com Belgium / Netherlands Sonogamma, Leuven T + 32 16 40 25 26 info@sonogamma.com Denmark Rockidan, Aabenraa Jens Veibye Johansen T + 45 74 61 33 66 rockidan@rockidan.dk Norway / Sweden Head Office info@baswa.com Spain OACI, San Sebastián Juan Ramón Oyarzabal T + 34 943 21 40 07 jroyarzabal@oaci.biz Portugal S.T.I.E.R. Lda, Pinhal Novo Alexander Eitner T + 35 121 238 83 70 aeitner@stier-acustica.com Greece / Cyprus MIPECO Trading LTD Peania, Athens Irene Tsiakka T + 30 210 6644611 mipeco@mipeco.gr Poland Peter Tritschler T + 49 173 27 75 29 1 peter.tritschler@ baswa.com Czech Republic / Slovakia Bennesch, Schmerikon CH Peter Bennesch T + 41 55 212 16 92 patrick.bennesch@ bluewin.ch Estonia OÜ Mikk Trading Marko Kübarsepp Pargi 1, 76901 Tabasalu Harjumaa T + 372 58 87 47 49 info@mikktrading.com America / Asia USA / Canada / Mexico BASWA acoustic North America LLC Bedford Heights, Ohio T + 1 440 951 6022 webinquiries@ baswaphon.com Brazil / Chile / Argentina Head Office info@baswa.com Peru Instaplac S.A., Jorge Garcia T + 511 24 10 754 jgarcia@instaplac.com.pe Lebanon / Syria / Saudi Arabia Gresam, Beirut Krikor Nahabedian T + 961 1 4870 67 info@gresam.com Jordan / Iraq Head Office info@baswa.com Qatar Interarc Qatar LLC, Doha Mohamed Fiaz Khazi T + 974 445 818 11, 12, 14 contactus@interarcqatar. com Drywall Qatar, Doha George Xydas, CFA T + 974 401 651 31 info@drywallqatar.com UAE Euro Systems Mohamed Fiaz Khazi T Dubai + 971 4 380 7744 T Abu Dhabi + 971 2 553 0210, T Ras Al Khaimah + 971 7 258 9299 fiaz@eurosystems.net Arctic Co Ltd., Dubai Sridhara Ramesha T + 971 506 531 035 arctic@emirates.net.ae China / Hong Kong Andermax Ltd., Hong Kong, Bejjing, Shanghai T + 852 2520 6168 mail@andermax.com.hk Singapore Alpha Acoustics Singapore, Michael Wee T + 65 6846 88 72 shiying@alphaacoustic.com South Korea Head Office info@baswa.com Israel Judea Export Import Int. Ltd, Holon Yossi Elyadi T + 972 3 6508104 elyadi@judea-ex. co.il Marmorweg 10 CH-6283 Baldegg T + 41 (0)41 914 02 22 F + 41 (0)41 914 02 20 info@baswa.com www.baswa.com Überreicht durch: Banque de France Paris Frankreich