Wissenschaftspark Potsdam-Golm

Ähnliche Dokumente
Profil 1: Gerechtigkeit als menschliche Herausforderung

Und es werde Licht. Die kosmische Hintergrundstrahlung

Herzlich Willkommen bei PwC The opportunity of a lifetime

Sprachliches Profil (Themen)

Marcus Chown Govert Schilling. Kurze Sätze über große Ideen

STYLEGUIDE DIE GRUNDELEMENTE PARTNERINFORMATION

Der Laden für besondere Früchte

UNSER WELTVERSTÄNDNIS, UNSERE WELTBEZIEHUNG HEUTE

DAS KLEINE DESIGN HAND BUCH

Jürgen Roth Didaktik der Linearen Algebra und Analytischen Geometrie

IHRE LEISTUNG, IHRE HALTUNG UND IHR AUSSEHEN HINTERLASSEN EINDRUCK. IMMER WIEDER.

CORPORATE DESIGN MANUAL

Mathematische Überraschungen in der Natur

heraus: Es trägt ein riesiges Schild mit der Aufschrift Albert Einstein lived here. Für Armin Hermann, der bis 2001 an der Universität Stuttgart als

Abstimmungen und Freigaben zur Gestaltung erfolgen durch das Team Corporate Design. Tel , intern

40. Vorlesung. Hybridisierung Biologische Moleküle Photosynthese Sehvorgang Selbstorganisation Molekulare Motoren

Der Erste Eindruck ist entscheidend. kyreinst raße 8

Das Konzept der Raumzeit-Krümmung

15 Jahre Z-MNU. Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts (Z-MNU)

Vorträge. Unsere Vortragsreihe

Das Corporate Design der Dachmarke Nürnberger Land

39. Vorlesung. Hybridisierung Biologische Moleküle Photosynthese Sehvorgang Selbstorganisation Molekulare Motoren

Was bedeutet Optik? Lehrerinformation

einfach bio SB + E-Book 1 9, einfach bio SB + E-Book 2 9, einfach bio SB + E-Book 3 9,95 3

Pressekonferenz. 1st European World Café Gathering Dresden Mai World Café Europe e.v.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Physik kompetenzorientiert: Eine Einführung

Sprachliches Profil (Themen)

Manual. zur Verwendung der Wort- und Bildmarke

Der Verlauf der magnetischen Kraftwirkung um einen Magneten wird mit Hilfe von magnetischen Feldlinien beschrieben.

Die Expansion des Kosmos

touch the future Corporate Design Kurzmanual drupa Stand: Januar 2015

Manual. zur Verwendung der Wort- und Bildmarke

Auszug Corporate Design

Kap.1: Was ist Wissen? 1.1 Begriff des Wissens (1)

die formgeber case study // spirit of event. Tübingen // design & zukunftsgestaltung

H. G. Wells. Die Zeitmaschine. Aus dem Englischen von Jan Strümpel. Anaconda

S T Y L E G U I D E

die Formgeber design & zukunftsgestaltung // spirit of event. Tübingen // case study

Das Farbkonzept der Universität Paderborn

STADT DER STÄDTE Die Standortmarketingkampagne der Metropole Ruhr

Das neue kosmologische Weltbild zum Angreifen!

3. OTTO LOEWI MEMORIAL LECTURE MIT GOTTFRIED SCHATZ

Informationsabend zum Übertritt an weiterführende Schulen

2 Das größte Ereignis aller Zeiten

Gestaltungsrichtlinien der Zaunteam Franchise AG

Universitätsbibliothek Paderborn

25 JAHRE MEDIENKOMPETENZ

Geologie und Mineralogie

Physik I im Studiengang Elektrotechnik

WIR SUCHEN KLUGE KÖPFE!

Uhrzeit Programm Treffpunkt. Sexismus in der Werbung Ausstellung und Workshop zum Thema der Geschlechterdarstellung in den Medien

Meiersmatt 1 Kriens. Elterninformation

Begegnungen mit der Natur SB + E-Book 1 10, Begegnungen mit der Natur SB + E-Book 2 10,10 2

Raum, Zeit, Universum Die Rätsel des Beginns. Bild : pmmagazin

SV Wacker Burghausen e. V.

Gestaltungsrichtlinien

Multidisziplin Medizintechnologie

Übungsfragen zu den Diagrammen

Entwurf einer vernetzten Fachhochschule Der Neuaufbau der Hochschule Hamm-Lippstadt

PLATZ FÜR MATHEMATIK. JKU Masterstudien

Visual Identity Guide

Einführung in die Quantenphysik

Warum ist die RAUMZEIT gekrümmt? Was ist eigentlich Gravitation?

Präsentation

Gestaltungsrichtlinien für Werbeartikel, Allgemeines

Vorwort des Herausgebers

Mathematik und Biologie

Das neue Logo Jugendhof Pallotti Lennestadt

Evolution in der Physik

SINCE / Corporate Design / Crossmedia Marketing / Responsive Webdesign / Film- & Fotodesign / Objektdesign SINCE cmd-crossmedia.

Arena - Schule Root. Elterninformation

Von der Natur lernen. hajos / photocase.de

Der kooperative Marken-Auftritt für die Exzellenz-Initiative der Dresdner Wissenschaft.

Kosmologie: Die Expansion des Universums

Das Kommunikations-Konzept. Expertise macht HYPOS markant. Und die Marke ist unsere Botschaft.

Geometrie der Polygone Konstruktionen Markus Wurster 1

Studien an der Fakultät für Informatik der Technischen Universität Wien Bakkalaureatsstudien (6 Semester) Magisterstudien (2-4 Semester)

Was sagen uns Schleifen über Quantengravitation?

Krümmung in der Mathematik und Physik. Relativitätstheorie im Alltag

Moderne Physik und Schule

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Schülervorstellungen in der Quantenphysik

ANWENDUNG DES WIENER STADTWERKE-LOGOS

Gestaltungsrichtlinien der Zaunteam Franchise AG. Starke Zäune. Starkes Team.

Die Anfänge der Mathematik als Wissenschaft Logik und Geometrie im antiken Griechenland (I) 2010 Prof. Dr. Fridtjof Toenniessen

Orientierungs- und Leitsysteme. Werbung, die begleitet!

MASTER OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

Urknall und Entwicklung des Universums

DENKEN : DIE GROSSEN FRAGEN DER PHILOSOPHIE

Differentialgleichungen sind überall!

Portfolio Michael Holzknecht. Ping Pong II

= +1. Rotverschiebung. Unterschiedliche Arten der Rotverschiebung

Der lehramtsbezogene Bachelorstudiengang am Campus Koblenz

DER NEUE DDC WETT- BEWERB NEU DAS DDC GEWINNER- PAKET 295 GUTE GESTALTUNG. Jetzt teilnehmen gutegestaltung.ddc.de

Profil A, Schwerpunktfach Latein oder Griechisch

Universität Potsdam Institut für Informatik. Masterstudium Computational Science

Martin Rees Vor dem Anfang Eine Geschichte des Universums

Transkript:

CORPORATE DESIGN Entwurf 10.02.2009 3. Präsentation Wissenschaftspark Potsdam-Golm, Stefan Pigur

Konzeptions- und Kommunikationsziele: Der Wissenschaftspark: ein hochwertiges Arbeits- und Lebensumfeld Spitzenforschung, Vielfalt, Verbund Austausch, Erweiterung

Faszination Wissenschaft Vom Mikrokosmos zum Weltall Gedankensplitter: Selbstorganisation von Materie Fliesenkleber, der sich von allein exakt verlegt? Rost Ade! Nanocontainer als selbst heilende Antikorrosionsbeschichtungen. Laser, Plasma und Fusion. Schwarze Löcher verschlingen Galaxien. Kann man Zeitreisen? Gravitationswellen Woher stammen unsere Elemente und was geschah Sekundenbruchteile nach dem Urknall? Mathematik und Geometrie überall, im Großen wie im Kleinen. Wie lautet die Weltformel? Wo sitzt das Gen für den guten Geschmack und kann ich es etwa an- und ausschalten?

Die Vision Der Park wird ganzheitlich gesehen, als Wissenschafts- und Lebensumfeld. Vielfalt, Internationalität, interdisziplinärer Austausch und Exzellenz in Forschung und Technologie bilden die Basis eines faszinierenden genius loci. Wissenschaft und Forschung, Lernen, Arbeiten, Essen, Sport und Spiel, Musik und Kunstausstellungen, Gästewohnungen, Bibliotheken, KITA usw.

Herleitung Abstraktion: Der Campus mit Bahnlinie das griechische Phi als Großbuchstabe in Times und Arial Phi, ist in der Wissenschaft vielfältig etabliert: - Es steht z.b. für Physik allgemein - In der Mathematik steht das große Phi für die irrationale Zahl (1,618...), die den goldenen Schnitt definiert sowie die Wahrscheinlichkeitsfunktion (auch Gauß'sches Fehlerintegral genannt) - In der Elektrotechnik bezeichnet groß Phi den magnetischen Fluss - In der Chemie steht Phi für den Volumenanteil eines Stoffes in einem Gasgemisch - In der Biochemie bezeichnet Phi den Torsionswinkel um die C alpha-n-bindung in einem Protein und ist so neben Psi einer der beiden Rotationswinkel, mit dem sich die Gerüstkonformation einer Polypeptidkette weitgehend beschreiben lässt. -...

Die Wortmarke ( Basislogo ) Das Symbol Phi wird durch Klammern in den Namenszug integriert. Die Typografie heißt Dax. Der Einschub an dieser Stelle betont symbolisch den dualen Ansatz, der auch aus den Worten Wissenschaft und Park hervorgeht. Deutung topografisch: Campus mit Bahnlinie; wissenschaftlich: Phi; allgemein: Annäherung in einem Verbund, duales Prinzip...

Englische und internationale Sprachvarianten sind möglich.

Zeichnung und Assoziationen topografisch Campus mit Bahnlinie wissenschaftlich Formelzeichen Phi, allgemein Nähe im Verbund, sowie duales Prinzip außerdem: z.b. Zellmembranen (Zygote), Apfel etc.

Konstruktion Das Symbol in den Klammern wurde so konstruiert, dass (subjektive) ästhetische und mathematische Prinzipien darin aufgehen. Der Goldene Schnitt mit dem Faktor Phi (1,618...) und der darauf basierende Goldene Winkel Psi (137,5 ) bilden die Basis der Konstruktion und Strichstärken

Vorteil: die Wortmarke konkurriert nicht mit anderen Bildmarken (Logos). und viele weitere Logos der Stadt sowie Projekte, Ausgründungen,...

Wortmarke und Key Visual Innovatives Konzept: liquid identity; eine bewegte Marke, soft, lebendig und inspirierend

Prinzip des Key Visual Animation Lichtform Schematisch entspricht die Konstruktion der Animation ebenfalls dem Campus Modell bzw. dem Phi -Symbol. B A C Über eine weichgezeichnete graue Ellipse A wird das sichtbare Lichtspektrum bewegt. Das Spektrum fließt synchron auf zwei Ebenen B und C von rechts und von links über den Körper. Es kommt zu Überlagerungen. Multiplikative Filtereffekte erzeugen die lebendige amorphe Lichtform des Key Visuals. Das Licht ist im Allgemeinen der für den Menschen sichtbare Bereich der elektromagnetischen Strahlung. Bedeutung: Licht > Intelligenz, Lichtblick, Aufklärung, etwas aus dem Dunkel ans Licht bringen... play website

International Greetings Happy New Year

International Greetings Standortmanagement Golm gemeinnützige GmbH Am Mühlenberg 11 14476 Potsdam-Golm www.wissparkmusteradresse.de

play Abend Event movie play Messe movie

Vorschläge für Claims Exzellenz verbindet Helle Köpfe, Tür an Tür connecting excellence bright minds next door

Kalender Exzellenz verbindet 2010

weitere Anwendungen

Werbung

Campusleben von der humorvollen Seite Eine vielversprechende Ankündigung...

... aber die Wahrheit ist auf m Platz

Vielen Dank!

Kontakt: Stefan Pigur, Geschwister Scholl-Str.2, 14471 Potsdam Tel. 0331.5811436, pigurdesign@potsdam.de www.pigurdesign.de