Ultra-Lite In-Line Extrusionspistole

Ähnliche Dokumente
Materialdruckregler und Anschlüsse Zulässiger Materialeinlaßdruck 1,4 MPa (14 bar)

Inhaltsverzeichnis. Anleitung G. FÜR 200-LITER-STANDARDFÄSSER Abstreifring-Sätze für Heißschmelzen

Farbwechselventil, Ablassventil und Verteiler Ausgabe E

Viscount I Hydraulikmotor und Unterpumpe Modell , Serie A

Monark Luftmotor Zulässiger Luftdruck: 1,2 MPa (12 bar)

Vis-con Heizgerätemodule

HOCHDRUCK- Materialdruckregler

President Luftmotoren

EDELSTAHL (ASME) Druckbehälter mit 19, 38 und 57 Liter Inhalt

Black Finish X.C. Bedienungsanleitung. AirCombi Spritzpistole

ADP Autoline 3A1298A DEU

Satz für Fernanzeigemodul

Bedienung von 3A0299B. GMAX II 3900/5900/5900HD/5900 Convertible/7900 TexSpray 5900HD Convertible/7900HD Airless-Spritzgeräten

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle...

Power-Lock Beheizter Schlauch

Betriebsanleitung. RoundCleaner UFO. Vor Inbetriebnahme Sicherheitshinweise lesen und beachten! - D - DIN EN ISO 9001

STIHL AK 10, 20, 30. Sicherheitshinweise

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Anweisungen/Teile Integrierte Druckluftsteuerungsmodule

Ihr Benutzerhandbuch JURA COMPRESSOR COOLER PRO

Materialdruckregler. Betriebsanleitung. Hoher Druck G Ausgabe D II 2 G

INSTALLATIONSANLEITUNG

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Par Mini für LED Leuchtmittel

Betriebsanleitung. Überdrucksicherung zum Einbau in die Entlüftungsleitung eines Tanksystems # 20730

Bedienungsanleitung. Art no. TW004

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Multicycle Garantiebestimmungen

Für tragbare Spritzgeräte für Bautenanstriche oder. Austauschpumpe für Graco GMax II Spritzgeräte

Bauteil für OTC Nr oder Nr. 1750A

GMG008 version

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Betriebsanleitung G. HYDRA-SPRAY President und Monark Pumpen

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung

Version-D Bedienungsanleitung

Crown support. Frame support art. nr / / (not included)

Inhaltsverzeichnis. Betriebsanleitung G. ÜBERSETZUNGSVERHÄLTNIS 1:1 Fast-Flo Pumpe

INSTALLATION, BEDIENUNG und WARTUNG


Bedienungsanleitung Garantiekarte

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

Sulky Markierungsgerät 1200

Druckausgleichbehälter,

Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Pulverpumpen High Flow und 100 PLUS

Betriebsanleitung G. MIT UHMWPE- UND PTFE-PACKUNGEN, FÜR HOHE ANFORDERUNGEN Edelstahlpumpen

HEBEN SIE DIESE ANLEITUNG GUT AUF

Wichtige Sicherheitshinweise Diese Betriebsanleitung aufmerksam lesen und zum späteren Nachschlagen aufbewahren.

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a

Aufladbare Camping-Dusche

Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung

Gebrauchsanleitung GA Vollisolierter Drehmomentschlüssel (20 Nm)

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

Betriebsanleitung. METACAP GmbH Fabrikation farbspritztechnischer Geräte Siemensstraße Lübeck. Tel.: Fax :

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

Hochdruckpumpe PUMP4000.0,2L Hochdruckpumpensatz PUMP2500.0,2L.SET. Bedienungsanleitung

Luftfilter, Öler und Sätze

Schrauben-Durchflussmesser. Installation. Kennenlernen. Technische Daten

BackTone-Haltungstrainer

Wireless DMX Transmitter/Receiver

VIESMANN. Montageanleitung. Austausch Hydraulik. Sicherheitshinweise. Vitodens öffnen. für die Fachkraft. für Vitodens 100-W, Typ B1HA, B1KA, WB1C

Küchenmischbatterien INKLUSIVE. Jahre Garantie

Dieser Abschnitt listet die für die Xerox Phaser 790 empfohlenen Reinigungsverfahren auf.

MONTAGEANLEITUNG MICROPROP DC2

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER

BS-2400 boxen-stativ. bedienungsanleitung

S-Haken TWN Betriebsanleitung. Güteklasse 8. THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / Iserlohn

Batterie. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Po P we w rslide d 6

GARANTIE Allgemeine Empfehlungen

3-Punkt-Rahmen-Korsett

Mastix-Materialregler

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Austausch Vorlaufleitung, Wärmetauscher und Rücklaufleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG BANDSPANNER MIT ÜBERSETZUNG

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

LED-LUPENLEUCHTE IAN LED-LUPENLEUCHTE. Bedienungs- und Sicherheitshinweise _livx_LED-Lupenleuchte_Cover_DE.indd

10.5 Gleitend gelagerte Düsen (APT)

Ökodol. Der Neutralisationsreaktor Typ 200. Betrieb und Wartung

Montageanleitung. Wannenfüll-Armatur

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter


1. Wichtige Sicherheitshinweise

Temperaturkonditioniertes Snuff Back-Extrusionsventil

Pferdezahnschleifmaschine. zum Abschleifen von Zahnspitzen und -kanten. Gebrauchsanweisung

Pferdezahnschleifmaschine. zum Abschleifen von Zahnspitzen und -kanten. Gebrauchsanweisung

Bedienanleitung Hawle Reparatur-Schellen

BEDIENUNGSANLEITUNG. Einleitung Warnungshinweise Sicherheitshinweise Fahrtechnik Wartung und Instandhaltung Kundendienst LONGBOARD SP-SB-101

Gebrauchsanweisung. Gasbrenner

Kommerzielle Kraftgeräte

Elektrokamin Kiel. Artikelnummer: AY6212 Typkennung: EA0067. Thermischer Überhitzungsschutz Hilpoltstein Deutschland

Dauerdrucksystem (CISS) für Brother DCP 130C/150C, MFC 235C/240C. Installationsanleitung

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Wannen- & Waschtischarmaturen zur Wandmontage

Transkript:

BETRIEBSANLEITUNG ANLEITUNG Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Warnhinweise und Informationen. ZUM LESEN UND NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN Erste Wahl, wenn Qualität zählt. 308 807G Ausgabe B Ersetzt A Ultra-Lite In-Line Extrusionspistole Zulässiger Betriebsüberdruck 23,4 MPa (234 bar) Modell 240 199 Mit Kugelnadel Modell 240 200 Mit konischer Nadel GRACO N.V.; Industrieterrein Oude Bunders; Slakweidestraat 31, 3630 Maasmechelen, Belgium Tel.: 32 89 770 700 Fax: 32 89 770 777 COPYRIGHT 1998, GRACO INC.

Inhaltsverzeichnis Warnungen......................................... 2 Installation.......................................... 4 Betrieb............................................. 5 Service............................................ 6 Teile............................................... 7 Technische Daten................................... 8 Garantie........................................... 12 Warnsymbol Symbole WARNUNG Dieses Symbol warnt vor möglichen schweren oder tödlichen Verletzungen bei Nichtbefolgung der entsprechenden Anleitungen. Vorsichtsymbol VORSICHT Dieses Symbol warnt vor möglicher Beschädigung oder Zerstörung von Geräten bei Nichtbefolgung der entsprechenden Anleitungen. WARNUNG GEFAHR DURCH MATERIALEINSPRITZUNG Spritzer aus der Pistole, Leckagen oder gerissenen Bauteilen können Material in den Körper einspritzen und sehr schwere Verletzungen verursachen, die u. U. eine Amputation erforderlich machen können. Materialspritzer in die Augen oder auf die Haut können ebenso zu schweren Gesundheitsschäden führen. In die Haut eingespritztes Material mag zwar wie eine gewöhnliche Schnittverletzung aussehen es handelt sich dabei jedoch um eine schwere Verletzung. Sofort einen Arzt aufsuchen. Pistole niemals gegen eine Person oder einen Körperteil richten. Weder Hände noch Finger über die Pistole legen. Material, das aus undichten Stellen austritt, nicht mit Hand, Körper, Handschuh oder Lappen abdichten oder ablenken. Material nicht zurückspritzen ; dies ist kein Luftspritzsystem. Vor jedem Betrieb sicherstellen, daß die Abzugssperre an der Pistole funktioniert. Wenn nicht gespritzt wird, sollte die Abzugssicherung der Pistole stets umgelegt sein. Falls die Pistolendüse verstopft ist oder bevor Reinigungs-, Überprüfungs- oder Servicearbeiten am Gerät durchgeführt werden, müssen die im Abschnitt Druckentlastung auf Seite 5 angegebenen Schritte ausgeführt werden. Vor Inbetriebnahme des Gerätes alle Materialanschlüsse festziehen. Schläuche, Rohre und Kupplungen täglich überprüfen. Verschlissene, beschädigte oder lose Teile sofort auswechseln. Permanent angekuppelte Schläuche können nicht repariert werden; in diesem Fall ist der gesamte Schlauch auszuwechseln. GEFAHR DURCH GIFTIGE MATERIALIEN Gefährliche Materialien oder giftige Dämpfe können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen, wenn sie in die Augen oder auf die Haut gelangen oder geschluckt oder eingeatmet werden. Sich mit den spezifischen Gefahren der verwendeten Materialien vertraut machen. Gefährliche Materialien in einem zugelassenen Behälter aufbewahren. Gefährliche Materialien unter Beachtung aller örtlichen, landes- und bundesstaatlichen Bestimmungen entsorgen. Stets Augenschutz, Handschuhe, Schutzkleidung und Atemschutz nach den Empfehlungen des Materialund Lösemittelherstellers tragen. 2 308 807

WARNUNG GEFAHR BEI MISSBRAUCH DES GERÄTS ANLEITUNG Mißbräuchliche Verwendung des Gerätes kann zu Rissen oder Fehlfunktionen führen und in der Folge schwere Verletzungen verursachen. Dieses Gerät darf nur von geschultem Personal verwendet werden. Vor Inbetriebnahme des Gerätes alles Betriebsanleitungen, Aufkleber und Hinweisschilder lesen. Das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck verwenden. Bei Fragen dazu den Graco-Händler kontaktieren. Gerät nicht verändern oder modifizieren. Nur Original-Ersatzteile und Zubehör von Graco verwenden. Das Gerät regelmäßig prüfen. Abgenutzte oder schadhafte Teile unverzüglich reparieren oder austauschen. Niemals den zulässigen Betriebsüberdruck der Systemkomponente mit dem niedrigsten Nennwert überschreiten. Dieses Gerät hat einen zulässigen Betriebsüberdruck von 23,4 MPa (234 bar). Die Schläuche nicht in der Nähe von belebten Bereichen, scharfen Kanten, beweglichen Teilen oder heißen Flächen verlegen. Graco-Schläuche nicht Temperaturen von mehr als 66C oder weniger als 40C aussetzen. Schläuche nicht zum Ziehen des Gerätes verwenden. Nur von Graco zugelassene Schläuche verwenden. Niemals die Knickschutzfedern von den Schläuchen abnehmen. Sie schützen die Schläuche vor Rissen, welche durch das Biegen und Drehen in der Nähe der Kupplungen entstehen können. Nur Materialien oder Lösemittel verwenden, die mit den benetzten Teilen des Systems verträglich sind. Siehe Abschnitt Technische Daten in den Betriebsanleitungen aller Geräte. Sicherheitshinweise der Material- und Lösemittelhersteller beachten. Niemals 1,1,1-Trichlorethan, Methylenchlorid, andere Lösemittel mit halogenisierten Kohlenwasserstoffen oder Materialien, die solche Lösemittel enthalten, in druckbeaufschlagten Aluminiumgeräten verwenden. Dies könnte zu einer chemischen Reaktion führen und in der Folge eine Explosion verursachen. Alle zutreffenden örtlichen und nationalen Vorschriften betreffend Brandschutz und Anwendung elektrischer Geräte sowie alle entsprechenden Sicherheitsvorschriften beachten. BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR Falsche Erdung, schlechte Belüftung, offene Flammen oder Funken können gefährlich sein und Brand, Explosion oder schwere Verletzungen verursachen. Das Gerät erden. Siehe Erdung auf Seite 4. Wird bei Verwendung dieses Gerätes statische Funkenbildung wahrgenommen oder ein elektrischer Schlag verspürt, sind die Extrusionsarbeiten sofort zu beenden. Das Gerät nicht wieder verwenden, bis der Fehler gefunden und behoben wurde. Für ausreichende Belüftung mit Frischluft sorgen, um den Aufbau flammbarer Dämpfe von Lösemittel oder dem extrudierten Material zu vermeiden. Arbeitsbereich frei von Abfällen einschließlich Lösemittel, Lappen und Benzin halten. Vor Inbetriebnahme dieses Gerätes alle anderen elektrischen Geräte im Extrusionsbereich vom Netz trennen. Vor Inbetriebnahme dieses Gerätes alle offenen Flammen oder Dauerflammen im Extrusionsbereich löschen. Im Arbeitsbereich nicht rauchen. Keinen Lichtschalter im Spritzbereich betätigen, während das Gerät in Betrieb ist oder solange Dämpfe in der Luft vorhanden sind. Keinen Benzinmotor im Arbeitsbereich betätigen. 308 807 3

Installation Erdung WARNUNG BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR Vor der Inbetriebnahme der Pumpe ist das System wie unten beschrieben zu erden. Siehe auch Abschnitt BRAND- UND EXPLO- SIONSGEFAHR auf Seite 3. 3. Druckluftzuführung und Hydraulikzuführung: Geräte nach den Herstellerempfehlungen erden. 4. Extrusionspistole: die Erdung erfolgt durch Anschluß an einen richtig geerdeten Materialschlauch und eine geerdete Pumpe. 5. Materialbehälter: gemäß den örtlichen Vorschriften erden. 1. Pumpe: mit Erdungsdraht und Klammer wie in der separaten Pumpen-Betriebsanleitung beschrieben erden. 2. Materialschläuche: nur elektrisch leitfähige Materialschläuche mit einer Gesamtlänge von maximal 150 m verwenden, um durchgehende Erdung zu gewährleisten. Elektrischen Widerstand der Materialschläuche mindestens einmal wöchentlich prüfen. Wenn der Schlauch kein Schild aufweist, auf dem der maximale elektrische Widerstand angegeben ist, so sind die maximalen Widerstandswerte beim Schlauchhändler oder Hersteller zu erfragen. Wenn der Widerstand die empfohlenen Grenzwerte übersteigt, sofort den betreffenden Schlauch auswechseln. 6. Brennbare Flüssigkeiten im Extrusionsbereich müssen in geeigneten, geerdeten Behältern gelagert werden. Nicht mehr als die für eine Schicht benötigte Menge im Spritzbereich lagern. 7. Alle zum Spülen verwendeten Eimer: gemäß den örtlichen Vorschriften erden. Nur Metalleimer verwenden, die elektrisch leitend sind und auf einer geerdeten Fläche stehen. Eimer nie auf eine nichtleitende Oberfläche wie z.b. Papier oder Pappe stellen, da dies den Erdschluß unterbrechen würde. 8. Um den Erdschluß beim Spülen oder Druckentlasten aufrecht zu erhalten: ein Metallteil der Pistole fest gegen einen geerdeten Metalleimer drücken, dann den Abzug betätigen. 4 308 807

Betrieb Druckentlastung WARNUNG GEFAHR DURCH MATERIAL- EINSPRITZUNG Der Systemdruck muß manuell entlastet werden, damit das System nicht unerwartet anläuft oder mit dem Regeln beginnt. Unter Hochdruck stehendes Material kann in die Haut eingespritzt werden und schwere Verletzungen verursachen. Um die Gefahr einer Verletzung durch Materialeinspritzung, verspritztes Material oder bewegliche Teile zu verringern, sind stets die Schritte im Abschnitt Druckentlastung auszuführen, wenn: Einstellung der Förderleistung WARNUNG Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu verringern, wenn die Pistole nicht im Gebrauch steht, sollte stets der rote Knopf gedrückt werden, um die Abzugssperre zu verriegeln. Siehe Abb. 1. zum Druckentlasten aufgefordert wird; die Arbeiten beendet werden; ein Gerät im System überprüft oder gewartet wird; oder die Düse installiert oder gereinigt wird. 1. Pistolenabzug ganz loslassen. Auf den roten Knopf drücken, um die Abzugssperre zu verriegeln. Siehe Abb. 1. 2. Materialzufuhr zur Pumpe abschalten. 3. Ein Metallteil der Pistole fest gegen einen geerdeten Metalleimer drücken. Auf den roten Knopf drücken, um die Abzugssperre zu entriegeln. Pistole abziehen, um den Materialdruck zu entlasten. 4. Pistolenablaßventil öffnen, um die Druckentlastung in Pumpe, Schlauch und Pistole zu unterstützen. Das Abziehen der Pistole allein kann zum Druckentlasten nicht genügen. Behälter zum Auffangen des auslaufenden Materials bereithalten. 5. Den Lufthahn bis zur Wiederaufnahme der Arbeiten offenlassen. 6. Pistolenabzug ganz loslassen und die Abzugssperre verriegeln. Abb. 1 Abzugssperre verriegelt Abzugssperre nicht verriegelt 7901 Zum Extrudieren die Abzugssperre entriegeln und den Abzug ganz zusammendrücken. Die Materialabgabe beginnt bei dem geringsten Druck und hört auf, wenn der Abzug losgelassen wird. HINWEIS: Um das System vollständig zu entlüften, muß mindestens 0,5 Liter Material extrudiert werden. Bei einer unvollständigen Entlüftung kann das Abschalten verzögert werden. Die Pumpe auf jene Mindestgeschwindigkeit einstellen, die erforderlich ist, um das Material mit einer zufriedenstellenden Geschwindigkeit zu fördern, oder den Material-/Mastixregler einstellen. Pistole fetten und warten Die Pistole stets sauber halten und den freiliegenden Abschnitt der Nadel täglich mit einem leichten, qualitativ hochwertigen Maschinenöl ölen. 308 807 5

Service HINWEIS: Es stehen verschiedene Reparatursätze zur Verfügung. Die für die einzelnen Pistolenmodelle verfügbaren Sätze sind auf Seite 7 beschrieben. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollten stets alle neuen Teile im Satz verwendet werden. In den Sätzen enthaltene Teile sind mit einem Sternchen gekennzeichnet, z.b. (2*). HINWEIS: Zum Auseinanderbauen und Zusammenbauen der Pistole siehe die Teilezeichnung auf Seite 7. Auseinanderbauen WARNUNG Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu verringern, stets die Schritte im Abschnitt Druckentlastung auf Seite 5 ausführen, wenn zum Druckentlasten aufgefordert wird. Zusammenbauen 1. Fett auf die O-Ringe der Nadel (2*) auftragen. 2. Die Nadel (2*) in die Pistole geben und die Sechskantmutter (12) auf die Nadel schrauben, sobald sie in die Pistole gesteckt wurde. 3. Die Stellschraube (A) solange drehen, bis sie in das Gewinde der Nadel (2) eingreift. Weiterdrehen, bis sich der Abzug (3) um 13 mm hebt. 4. Das Gewinde am Sitz (5*) und die Dichtung (10*) einfetten. 5. Den Abzug (3) zusammendrücken und die Dichtung (10*) und den Sitz (5*) installieren. 1. Druck entlasten. 2. Pistole vom Schlauch abnehmen. 3. Düsenmutter (11) und Düse (nicht dargestellt) vom Sitz (5*) abschrauben. 4. Abzugsschutz der Pistole entriegeln. Siehe Abb. 1. 5. Abzug (3) zusammendrücken und den Sitz (5*) von der Pistole abnehmen. VORSICHT Wird der Abzug beim Abnehmen des Sitzes nicht zusammengedrückt, besteht die Gefahr, daß die Nadel beschädigt wird. 6. Die Sechskantmutter (12) auf der Nadel (2*) lösen und gleichzeitig die Stellschraube (A) mit einem Schraubenzieher halten. 7. Zum Abschrauben der Nadel (2*) die Stellschraube (A) solange drehen, bis sich die Nadel vom Gewinde löst. 8. Die Sechskantmutter (12) entfernen und die Nadel (2*) vorne aus der Pistole nehmen. 6. Pistolenabzug (3) hochheben und die Abzugssperre verriegeln. 7. Abzug einstellen: a. Die Stellschraube (A) im Uhrzeigersinn drehen, bis der Abzug (3) so weit wie möglich durchgezogen werden kann. b. Dann die Stellschraube (A) gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis der Abzug (3) nicht mehr fällt, dann eine weitere 1/8 Drehung drehen. c. Die Sechskantmutter (12) gegen die Stellschraube (A) festziehen. Die Stellschraube (A) halten, damit sie sich nicht drehen kann. Die Sechskantmutter mit 2,03 2,46 Nm festziehen. d. Die Abzugsicherung (B) auf korrekte Funktion überprüfen. Wenn die Abzugsicherung nicht korrekt funktioniert, die Sechskantmutter (12) lösen und zu Schritt 7a. zurückgehen. 8. Die Düsenmutter (11) und die Düse (nicht dargestellt) wieder vorne auf die Pistole schrauben. 6 308 807

Teile 11 5 2 1 2 12 3 6 10 1 A 1 2 Die O-Ringe der Nadel einfetten. Auf 2,03 2,46 Nm anziehen. B Modelle 240 199 und 240 200 Pos. Nr. Teile-Nr. Bezeichnung Stück 1 240 208 PISTOLENKÖRPER 1 2* 240 201 NADEL, mit 3/16 Kugel Nur Modell 240 199 1 240 202 NADEL, mit konusförmiger Spitze Nur Modell 240 200 1 3 114 330 ABZUG 1 5* 240 204 SITZ, für Nadel mit 3/16 Kugel Nur Modell 240 199 1 240 205 SITZ, für konusförmige Nadel Nur Modell 240 200 1 6 192 989 SCHRAUBE 1 10* 168 845 DICHTUNG, Kupfer 1 11 188 253 DÜSENMUTTER 1 12 114 357 MUTTER 1 * Im Reparatursatz enthalten. Diese Teile stets auf Lager halten, um Standzeiten zu verkürzen. Reparatursätze Satz-Nr. und Enthält: Beschreibung Pos. Nr. Teile-Nr. Bezeichnung 240 206 Für Modell 240 199 240 207 Für Modell 240 200 2 5 10 2 5 10 240 201 240 204 168 845 240 202 240 205 168 845 NADEL, mit 3/16 KUGEL SITZ DICHTUNG NADEL, mit konusförmiger Spitze SITZ DICHTUNG 308 807 7

Technische Daten Kategorie Zulässiger Betriebsüberdruck Zulässige Temperatur Förderleistung bei 14 MPa (138 bar)* Größe der Auslaßöffnung Größe der Einlaßöffnung Gewicht trocken Länge Breite Dicke Material des Druckbehälters Innendurchmesser Druckbehälter Durchmesser Pistolensitz Nadelsitz-Typ Einlaß-/Auslaßwinkel Abzug-Brechwiderstand 7 MPa (69 bar) Abzug-Brechwiderstand 14 MPa (138 bar) Abzugskraft unterstützend Benetzte Teile Daten 23,4 MPa (234 bar) 49 C Modell 240 199: 4,5 kg/min. Modell 240 200: 4,4 kg/min. 1/4 NPT(i) und Flansch 1/4 NPT(i) Modell 240 199: 325 gm Modell 240 200: 325 gm 15,0 cm 6,6 cm 2,16 cm Aluminium 6,4 mm Modell 240 199: 3,2 mm Modell 240 200: 5,2 mm Modell 240 199: Carbidkugel Modell 240 200: 7 konische Carbidspitze 20 Modell 240 199: 0,73 kg Modell 240 200: 1,72 kg Modell 240 199: 1,0 kg Modell 240 200: 3,31 kg Modell 240 199: 1,45 kg Modell 240 200: 1,27 kg Aluminium, Edelstahl, Carbid, Polyethylen, CV75 CV75 ist ein eingetragenes Warenzeichen der Fa. International Seal Co. * Die Förderleistung wurde mit PVC-Dichtmittel bei einer Düse mit 1/8 Durchmesser und einem am Einlaß angeschlossenen Z-Drehgelenk gemessen. Die tatsächlichen Förderleistungen hängen von der Materialart, dem Materialdruck, der Düsengröße und der Systemkonfiguration ab. 8 308 807

Notizen 308 807 9

10 308 807 Notizen

Notizen 308 807 11

Graco-Standardgarantie Graco garantiert, daß alle von Graco hergestellten Geräte, die diesen Namen tragen, zum Zeitpunkt des Verkaufes durch einen autorisierten Graco-Händler an einen Endverbraucher frei von Material- und Herstellungsmängeln sind. Mit Ausnahme einer speziellen, erweiterten oder eingeschränkten Garantie, die von Graco bekanntgegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum die Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit den schriftlichen Graco-Empfehlungen installiert, betrieben und gewartet wurde. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf allgemeinen Verschleiß, Fehlfunktionen, Beschädigungen oder Verschleiß aufgrund fehlerhafter Installation, falscher Anwendung, Abrieb, Korrosion, inadequater oder falscher Wartung, Vernachlässigung, Unfall, Durchführung unerlaubter Veränderungen oder Einbau von Teilen, die keine Original-Graco-Teile sind, und Graco kann für derartige Fehlfunktionen, Beschädigungen oder Verschleiß nicht haftbar gemacht werden. Ebensowenig kann Graco für Fehlfunktionen, Beschädigungen oder Verschleiß aufgrund einer Unverträglichkeit von Graco-Geräten mit Strukturen, Zubehörteilen, Geräten oder Materialien anderer Hersteller oder durch falsche Bauweise, Herstellung, Installation, Betrieb oder Wartung von Strukturen, Zubehörteilen, Geräten oder Materialien anderer Hersteller haftbar gemacht werden. Diese Garantie gilt unter der Bedingung, daß das Gerät, für welches die Garantieleistungen beansprucht werden, kostenfrei an einen autorisierten Graco-Vertragshändler geschickt wird, um den behaupteten Schaden bestätigen zu lassen. Wird der behauptete Schaden bestätigt, so wird jeder schadhafte Teil von Graco kostenlos repariert oder ausgetauscht. Das Gerät wird kostenfrei an den Originalkäufer zurückgeschickt. Sollte sich bei der Überprüfung des Gerätes kein Material- oder Herstellungsfehler nachweisen lassen, so werden die Reparaturen zu einem angemessenen Preis durchgeführt, der die Kosten für Ersatzteile, Arbeit und Transport umfaßt. DIESE GARANTIE HAT AUSSCHLIESSENDE GÜLTIGKEIT UND GILT AN STELLE VON JEGLICHEN ANDEREN GARANTIEN, SEIEN SIE AUSDRÜCKLICH ODER IMPLIZIT, UND ZWAR EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT AUSSCHLIESSLICH, DER GARANTIE, DASS DIE WAREN VON DURCHSCHNITTLICHER QUALITÄT UND FÜR DEN NORMALEN GEBRAUCH SOWIE FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK GEEIGNET SIND. Gracos einzige Verpflichtung sowie das einzige Rechtsmittel des Käufers bei Nichteinhaltung der Garantiepflichten ergeben sich aus dem oben Dargelegten. Der Käufer anerkennt, daß kein anderes Rechtsmittel (einschließlich, jedoch nicht ausschließlich Schadenersatz- forderungen für Gewinnverluste, nicht zustandegekommene Verkaufs- abschlüsse, Personen- oder Sachschäden oder andere Folgeschäden) zulässig ist. Eine Vernachlässigung der Garantiepflicht muß innerhalb von zwei (2) Jahren ab Kaufdatum geltend gemacht werden. Graco erstreckt seine Garantie nicht auf Zubehörteile, Geräte, Materialien oder Komponenten, die von Graco verkauft, aber nicht von Graco hergestellt werden, und gewährt darauf keine wie immer implizierte Garantie bezüglich der Markfähigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck. Diese von Graco verkauften, aber nicht von Graco hergestellten Teile (wie zum Beispiel Elektromotoren, Schalter, Schläuche usw.) unterliegen den Garantieleistungen der jeweiligen Hersteller. Graco unterstützt die Käufer bei der Geltendmachung eventueller Garantieansprüche nach Maßgabe. Auf keinen Fall kann Graco für indirekte, beiläufig entstandene, spezielle oder Folgeschäden haftbar gemacht werden, die sich aus der Lieferung von Geräten durch Graco unter diesen Bestimmungen ergeben, oder der Lieferung, Leistung oder Verwendung irgendwelcher Produkte oder anderer Güter, die unter diesen Bestimmungen verkauft werden, sei es aufgrund eines Vertragsbruches, eines Garantiebruches, einer Fahrlässigkeit von Graco oder sonstigem. FÜR GRACO-KUNDEN IN KANADA The parties acknowledge that they have required that the present document, as well as all documents, notices and legal proceedings entered into, given or instituted pursuant hereto or relating directly or indirectly hereto, be drawn up in English. Les parties reconnaissent avoir convenu que la rédaction du présente document sera en Anglais, ainsi que tous documents, avis et procédures judiciaires exécutés, donnés ou intentés à la suite de ou en rapport, directement ou indirectement, avec les procédures concernées. Die in dieser Dokumentation enthaltenen Daten entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung. Änderungen vorbehalten. 12 308 807 Verkaufsstellen: Minneapolis, MN; Plymouth Auslandsstellen: Belgien; China; Japan; Korea GRACO N.V.; Industrieterrein Oude Bunders; Slakweidestraat 31, 3630 Maasmechelen, Belgium Tel.: 32 89 770 700 Fax: 32 89 770 777 GEDRUCKT IN BELGIEN 308 80704/98