Bevölkerung 2016 Entwicklung und räumliche Verteilung der Einwohner im Stadtgebiet

Ähnliche Dokumente
Bevölkerung 2015 Entwicklung und räumliche Verteilung der Einwohner im Stadtgebiet.

Bevölkerungsvorausberechnung der Wohnbevölkerung bis 2030 für Heidelberg und die Stadtteile

Bevölkerung nach demografischen Strukturmerkmalen

Konstanzer Bevölkerung wächst weiter

Konstanzer Bevölkerung wächst weiter. Weniger als 1% sind Flüchtlinge

I. Ausländer in Deutschland, Grunddaten

II. BEVÖLKERUNG 16 / Hamburg ist eine wachsende Stadt. Diese Bevölkerungsentwicklung ist in erster Linie auf positive Salden bei

Statistischer Infodienst

Demografiebericht Stadt Jülich

Vorarlberg - Bevölkerungsstand September 2014

Demografie der Münchner Bevölkerung 2016

Vorarlberg - Bevölkerungsstand zum Jahresende 2016

Ausländische Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit

EINWOHNER IN VORARLBERG Bevölkerungszunahme aufgrund positiver Geburtenbilanz

Delmenhorst - Migranten und Wohnungsmarktstrategie

EINWOHNER IN VORARLBERG Bevölkerungszuwachs mit steigender Tendenz

Online-Kompetenz für Migrantinnen und Migranten in Deutschland. 1. Statistisches Bundesamt definiert eine neue Bevölkerungsgruppe

Migration in Ingolstadt

Einwohnerstatistik von Landau in der Pfalz

Demographische Entwicklung

Bevölkerungsentwickung in Stuttgart Wie wird sie gemessen?

Die Altersverteilung im Großstadtvergleich: Pilz und Tannenbaum

Einwohnerstatistik von Landau in der Pfalz

Einwohnerstatistik von Landau in der Pfalz

Bevölkerungsentwicklung in der europäischen Metropolregion Berlin-Brandenburg 1990 bis 2005

Anteil und Verteilung der ausländischen Wohnbevölkerung insgesamt. Auf die Gesamtstadt bezogen lag der Anteil

Bevölkerungsentwicklung in der Landeshauptstadt Hannover im Jahr 2014: Wanderungen, Geburten und Sterbefälle

Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100

Altersstruktur und Bevölkerungsentwicklung

Bevölkerungsprognose für Köln bis 2040 Annahmen, Ergebnisse und Anpassungsbedarf

Auswertungen zur 5. Regionalisierten Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt

Einwohnerstatistik von Landau in der Pfalz

Statistik informiert... Nr. III/ März 2011

Einwohnerstatistik von Landau in der Pfalz

Einwohnerzahl in Berlin bleibt stabil. Bertelsmann Stiftung: Deutschland schrumpft Stadtstaaten legen leicht zu

Demografischer Wandel: Die Situation in Witten insbesondere in Bezug zur Migration Bevölkerungprognose Witten 06 Migrationshintergrund in NRW und Witt

Einwohnerstatistik von Landau in der Pfalz

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE BRANDENBURG HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS

Arbeitsblätter zum Thema Demographischer Wandel (1)

Statistischer Infodienst

Einwohnerstatistik. Statistische Auswertung des Einwohnermelderegisters zum 31. Dezember 2015

Einwohnerentwicklung in der Stadt Ingolstadt und den Landkreisen der Region

Stetige Zunahme von Münchnern in eingetragenen Lebenspartnerschaften 2002 bis 2015 Auswertung der Münchnerinnen und Münchner in eingetragenen

Arbeitsmarkt Münchner Statistik, 2. Quartalsheft, Jahrgang Tabelle und Grafiken: Adriana Kühnl

Einwohnerentwicklung 2014 Köln wächst weiter Zuzüge und Geburtenzahl deutlich gestiegen

Ältere Migrantinnen und Migranten in der Region Hannover

Bevölkerungsprognose für das Land Brandenburg

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Die Bevölkerungsstruktur in ausgewählten. Münchner Neubaugebieten

Vermögensdelikte: häufigster Anlass für eine Verurteilung

3.4 Wirtschaft und Arbeit. B1 Demografische Entwicklung und Wanderungsbewegungen der Wohnbevölkerung

Bevölkerungsprognose 2014 der Stadt Jena. Kurzbericht. Jena Bevölkerungsprognose 2014

Erläuterungen zu den Begriffen der "Amtlichen Bevölkerungszahl" und der "Zahl der gemeldeten Personen" 4

Bevölkerungsprognose für Berlin und die Bezirke

Statistischer Infodienst

Bremen rechnet mit weniger Schülern. Bertelsmann Stiftung: Deutschland schrumpft Stadtstaaten legen leicht zu

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL

Berlin Wachsende Stadt? Forum Nahverkehr Berlin, 20. Aug. 2012, Elke Plate. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Abteilung I

Bevölkerung Kieler Zahlen Kapitel 2: Bevölkerung

Ausschnitt der Entwicklung der mit Hauptwohnung gemeldeten Personen nach Stadtteilen seit

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Statistisches Bundesamt

Erste Ergebnisse einer Delmenhorster Wohnungsmarktstrategie, hier für Migranten

Statistischer Infodienst

Kapitel I Statistische Daten

Bevölkerungsdichte in Erlangen Stadt Erlangen - Statistik und Stadtforschung

Mit 75 Jahren... Die Seniorinnen und Senioren im Alter von 75 und mehr Jahren in München seit 1995

Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen Berichtsjahr 2015

Statistik informiert... Nr. I/ Mai 2012

Einwohnerbewegung in Konstanz Über die Hälfte der Zuzüge aus Baden-Württemberg

Bevölkerungsprognose 2030 in kleinräumiger Gliederung

1 Allgemeine statistische Angaben

Demografischer Wandel in Rheinland-Pfalz: Daten, Zahlen, Fakten

Demographische Entwicklung in der Evangelischen Kirche der Pfalz Analysen - Zahlen Prognosen Schaubilder

Statistischer Infodienst

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis 2020

Amt für Stadtentwicklung und Statistik legt neue Einwohnerprognose für Köln bis 2040 vor

allen 65-Jährigen oder Älteren 11,0% 22,8% 34,7%

IV 212 Ingo Röske-Wagner 13. Juni 2013

Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen Einwohnerzahl in Hessen rückläufig Frankfurt wächst

sonstige gefährliche und schwere Körperverletzung Fälle; 10,9 % (vorsätzliche leichte) Körperverletzung Fälle; 67,8 %

Neue Einwohnerprognose für Köln bis 2040

Migration: Zahlen und Fakten

Statistische Randnotizen

Statistischer Bericht

Marktgemeinde Telfs Tirol

2025 hat Sachsen-Anhalt noch zwei Millionen Bürger. Bertelsmann Stiftung: 17 Prozent weniger Einwohner in 17 Jahren

Metropolregionen in Deutschland

Bayerisches Staatsministerium des Innern

PISA Lesekompetenz (Teil 1)

Geborene und Gestorbene

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017

Kurzbericht Abteilung Statistik

Ausländische Jugendliche in Deutschland - Zahlen, Statistiken

sonstige gefährliche und schwere Körperverletzung Fälle; 11,0 % (vorsätzliche leichte) Körperverletzung Fälle; 68,4 %

Alleinlebende nach Familienstand

Pegel Köln 1/2011 Bevölkerungsentwicklung 2010

DIE VORAUSSICHTLICHE BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG BIS 2025

Wirtschaft International. Ausländische Unternehmen im IHK-Bezirk Frankfurt am Main

Apl. Prof. Dr. Peter Schimany Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Migration im demographischen Wandel

Transkript:

eilungen Statistische Mitteilungen St e Mitteilungen Statistische Mitteilun istische Mitteilungen Statistische Mi n Statistische Mitteilungen Statistisch eilungen Statistische Mitteilungen St e Mitteilungen Statistische Mitteilun istische Mitteilungen Statistische Mi n Statistische Mitteilungen Statistisch eilungen Statistische Mitteilungen St e Mitteilungen Statistische Mitteilun istische Mitteilungen Statistische Mi n Statistische Mitteilungen Statistisch eilungen Statistische Mitteilungen St e Mitteilungen Statistische Mitteilun istische Mitteilungen Statistische Mi Bevölkerung 2016 Entwicklung und räumliche Verteilung der Einwohner im Stadtgebiet www.heidelberg.de

Inhaltsverzeichnis 1. Einwohner in Heidelberg im Jahr 2016... Seite 1 2. Bevölkerungsentwicklung im Jahr 2016. Seite 2 3. Bevölkerungsentwicklung im letzten Jahrzehnt.... Seite 4 4. Altersstruktur..... Seite 5 5. Einwohner nach Nationalität. Seite 18 6. Siedlungsdichte.. Seite 22

Bevölkerung 2016 2

5 Bevölkerung 2016 1. Einwohner in Heidelberg im Jahr 2016 Die nachfolgende kleinräumige Analyse basiert auf den Daten der eigenen Fortschreibung des Einwohnermelderegisters. Sie unterscheiden sich von den Bevölkerungszahlen des Statistischen Landesamtes Baden-Württembergs auf Basis des Zensus 2011, diese stehen zudem nicht kleinräumig zur Verfügung. Zum 31. Dezember 2016 lebten in Heidelberg 147.571 Menschen mit Haupt- oder alleinigem Wohnsitz (Wohnbevölkerung). Kirchheim hat Handschuhsheim als bevölkerungsreichsten Stadtteil abgelöst. Erstmals leben nun in zwei Stadtteilen mehr als 18.000 Einwohner. Es folgt Rohrbach mit knapp 16.700. Mehr als jeder dritte Einwohner Heidelbergs wohnt in einem dieser drei Stadtteile (36,2 %). Der Stadtteil mit den wenigsten Einwohnern war in den letzten Jahren immer die Bahnstadt. Zum Jahresende 2016 lebten mehr als 3.500 Einwohner dort, wodurch Schlierbach wieder zum einwohnerkleinsten Stadtteil wurde. Ende des Jahres 2016 lebten dort rund 3.200 Menschen. Frauen stellen eine deutliche Mehrheit (51,8 %) an der Heidelberger Bevölkerung. So wohnen 76.400 Frauen, aber nur 71.200 Männer in Heidelberg. Dieses Geschlechterverhältnis zeigt sich in allen Stadtteilen mit Ausnahme der Bahnstadt und Kirchheim. In der Bahnstadt liegt der Anteil der Frauen bei 47,0 %. Ein Sonderfall bildet der Stadtteil Kirchheim: Hier hat sich das Geschlechterverhältnis durch die im zentralen Registrierungszentrum des Landes Baden-Württemberg melderechtlich erfassten Personen umgekehrt. In Kirchheim liegt der Anteil der Frauen bei 49,4 %. Tabelle 1 Einwohner nach Wohnsitzstatus, Geschlecht und Stadtteilen in Heidelberg zum 31. Dezember 2016 Hauptwohnsitz (Hauptwohnsitz oder alleinige Wohnung) Nebenwohnsitz Haupt- und Nebenwohnsitz davon davon davon gesamt gesamt gesamt Stadtteil männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich abs. abs. in % abs. in % abs. abs. in % abs. in % abs. abs. in % abs. in % Schlierbach 3.193 1.562 48,9 1.631 51,1 75 33 44,0 42 56,0 3.268 1.595 48,8 1.673 51,2 Altstadt 10.520 5.069 48,2 5.451 51,8 235 123 52,3 112 47,7 10.755 5.192 48,3 5.563 51,7 Bergheim 7.407 3.642 49,2 3.765 50,8 130 79 60,8 51 39,2 7.537 3.721 49,4 3.816 50,6 Weststadt 13.043 6.255 48,0 6.788 52,0 219 104 47,5 115 52,5 13.262 6.359 47,9 6.903 52,1 Südstadt 4.783 2.347 49,1 2.436 50,9 82 49 59,8 33 40,2 4.865 2.396 49,2 2.469 50,8 Rohrbach 16.718 8.017 48,0 8.701 52,0 229 123 53,7 106 46,3 16.947 8.140 48,0 8.807 52,0 Kirchheim 18.546 9.391 50,6 9.155 49,4 187 100 53,5 87 46,5 18.733 9.491 50,7 9.242 49,3 Pfaffengrund 7.826 3.745 47,9 4.081 52,1 97 53 54,6 44 45,4 7.923 3.798 47,9 4.125 52,1 Wieblingen 10.353 5.025 48,5 5.328 51,5 165 91 55,2 74 44,8 10.518 5.116 48,6 5.402 51,4 Handschuhsheim 18.200 8.312 45,7 9.888 54,3 376 184 48,9 192 51,1 18.576 8.496 45,7 10.080 54,3 Neuenheim 13.073 6.046 46,2 7.027 53,8 350 194 55,4 156 44,6 13.423 6.240 46,5 7.183 53,5 Boxberg 4.232 2.036 48,1 2.196 51,9 37 19 51,4 18 48,6 4.269 2.055 48,1 2.214 51,9 Emmertsgrund 6.895 3.373 48,9 3.522 51,1 67 36 53,7 31 46,3 6.962 3.409 49,0 3.553 51,0 Ziegelhausen 9.324 4.508 48,3 4.816 51,7 163 84 51,5 79 48,5 9.487 4.592 48,4 4.895 51,6 Bahnstadt 3.458 1.834 53,0 1.624 47,0 71 51 71,8 20 28,2 3.529 1.885 53,4 1.644 46,6 Heidelberg 147.571 71.162 48,2 76.409 51,8 2.483 1.323 53,3 1.160 46,7 150.054 72.485 48,3 77.569 51,7 Quelle: Amt für Stadtentwicklung und Statistik, Heidelberg, 2016. Eigene Fortschreibung.

Bevölkerung 2016 6 Zum 31. Dezember 2016 hatten circa 2.500 Menschen ihren Nebenwohnsitz in Heidelberg. Hier dreht sich das Geschlechterverhältnis um. Es sind 1.320 oder 53,3 % Männer und 1.160 Frauen bzw. 46,7 % mit diesem Status in Heidelberg gemeldet. In den Stadtteilen Schlierbach (56,0 %), der Weststadt (52,5 %) und Handschuhsheim (51,1 %) sind hingegen die weiblichen Einwohner mit Nebenwohnsitz in der Mehrzahl. Räumlich konzentrieren sich die Personen mit Nebenwohnsitz überproportional häufig in den Stadtteilen Handschuhsheim, Neuenheim der Altstadt und Rohrbach. Hier lebt fast jeder zweite Nebenwohnsitzler (47,9 %), aber nur 39,6 % der Wohnbevölkerung. 2. Bevölkerungsentwicklung im Jahr 2016 Im Verlauf des Jahres 2016 stieg die Wohnbevölkerung in Heidelberg um mehr als 3.700 Personen an. Das entspricht einem Bevölkerungswachstum von 2,5 %. In den letzten 10 Jahren seit Ende 2006 nahm die Zahl der Einwohner mit Hauptwohnsitz insgesamt von 131.709 Personen auf 147.571 Personen zu. Dies entspricht einem Bevölkerungswachstum von 12,0 % oder circa 15.900 Personen in 10 Jahren. Der größte Teil des Einwohnerzuwachses vollzog sich mit einem Plus von fast 11.700 Personen in den letzten 5 Jahren. In fast allen Stadtteilen wuchs die Zahl der Einwohner mit Hauptwohnsitz. Das größte Plus (2.250 Personen bzw. 13,8 %) war im Jahr 2016 in Kirchheim zu verzeichnen. Dies lag vor allem an den rund 1.900 melderechtlich erfassten Personen in der zentralen Registrierungsstelle des Landes im Stadtviertel Patrick-Henry-Village. Betrachtet man Kirchheim ohne PHV so stieg die Zahl der Einwohner um 328 an. Das Bevölkerungswachstum konzentriert sich dabei auf die Besiedlung des Quartiers Höllenstein (+255). Hier entstanden im ersten Bauabschnitt 110 Wohneinheiten. Ein weiterer Schwerpunkt bildet das kleine Neubaugebiet Franzosengewann (+37) in dem elf Reihenhäuser entstanden. Erwartungsgemäß war der zweitgrößte Zuwachs in der Bahnstadt zu verzeichnen (+877). Lässt man PHV bei der Betrachtung außen vor, so ist knapp 50 % des gesamten Einwohnerzuwachses in Heidelberg auf die Bahnstadt zurückzuführen. Im Jahr 2014 entfiel circa ein Drittel des Einwohnerzuwachses auf die Bahnstadt, 2015 nur ein Viertel. Diese Werte sind ein Abbild für die jährlich unterschiedliche Bauleistung in der Bahnstadt. Bezogen auf das absolute Bevölkerungswachstum folgen auf die Bahnstadt die Südstadt (+285) und Bergheim (+268). Die beiden Stadtteile Boxberg und Emmertsgrund verzeichnen nun bereits im fünften Jahr hintereinander einen Zuwachs. Von 2015 zu 2016 wuchs die Bevölkerung um 101 bzw. 79 Personen. Nachdem Handschuhsheim bereits 2015 die Schwelle von 18.000 überschritt, zog Kirchheim im Jahr 2016 nach und überholte Handschuhsheim als einwohnerstärksten Stadtteil. In Kirchheim leben nun 18.550 Menschen, in Handschuhsheim 18.200. Erstmals ist die Bahnstadt nicht mehr der einwohnerkleinste Stadtteil Heidelbergs (3.450). Diesen Platz hat nun wieder Schlierbach eingenommen mit circa 3.200 Einwohnern. In der Südstadt macht sich nun die Aufsiedelung der Konversionsflächen bemerkbar. Auf dem Areal östlich der Römerstraße stieg die Zahl der Bewohner um +310 an. In Bergheim geht das Gros der Einwohnentwicklung auf die Wohneinheiten im neu errichteten F+U Bildungscampus in der Kurfürstenanlage (+257) zurück.

7 Bevölkerung 2016 Karte 1 Entwicklung der Einwohner mit Hauptwohnsitz nach Stadtvierteln von 2006 bis 2016 in Heidelberg zum 31. Dezember des Jahres Relativ betrachtet war die Einwohnerzunahme in der Bahnstadt (+34,0 %), Kirchheim (+13,8 %) und der Südstadt (+6,3 %) am stärksten angewachsen. In diesen drei Stadtteilen lagen die Steigerungsraten deutlich über dem gesamtstädtischen Durchschnitt (2,6 %). Die beiden Bergstadtteile Boxberg und Emmertsgrund gewinnen 2,4 % beziehungsweise 1,2 % an Einwohnern hinzu. Von den 15 Heidelberger Stadtteilen haben im Verlauf des Jahres 2016 sechs eine leicht rückläufige Einwohnerzahl: Altstadt (-182), Wieblingen (-97), Pfaffengrund (-84), Weststadt (-44), Schlierbach (-28) und Neuenheim (-2). Die Zahl der Einwohner mit Nebenwohnsitz ist mittlerweile relativ konstant und stieg nur minimal im Verlauf des Jahres 2016 um 5 Personen von knapp 2.478 auf 2.483. Hauptgrund für den jahrelangen Rückgang und der mittlerweile konstanten Anzahl an Nebenwohnsitzlern ist die zweistufige Einführung der Zweitwohnsitzsteuer in den Jahren 2006 und 2010 als Vorbereitung zur Durchführung des Zensus 2011. Im Jahr 2006 waren noch 11.715 Personen mit Nebenwohnsitz in Heidelberg gemeldet.

Bevölkerung 2016 8 3. Bevölkerungsentwicklung im letzten Jahrzehnt Ende des Jahres 2016 hatten nur zwei der fünfzehn Heidelberger Stadtteile weniger Einwohner als Ende 2006. Der Boxberg hat mit rund 4.230 Einwohner fast genauso viele Einwohner als noch 2006 (- 0,3 %). Von 2006 bis 2011 ging die Zahl der Einwohner kontinuierlich zurück mit einem Tiefstand von rund 3.930 Einwohnern zum Jahresende 2011. Der Rückgang der Bevölkerung fand hauptsächlich im Stadtviertel Boxberg-Ost statt. Seitdem hat die Bevölkerung wieder deutlich zugenommen. Seit 2014 hat der Stadtteil wieder die Schwelle von 4.000 Einwohnern überschritten. In Schlierbach lebten Ende 2006 knapp 3.200 Menschen. In den letzten zehn Jahren schwankte die Einwohnerzahl des Stadtteils immer um diesen Wert, in einem Jahr etwas mehr, im anderen etwas weniger. Den absolut größten Einwohnerzuwachs in den letzten 10 Jahren hatte der Stadtteil Bahnstadt. In der Bahnstadt wohnten vor einem Jahrzehnt knapp 100 Menschen. Sie bestand ganz überwiegend aus Brachflächen und gewerblich genutzten Gebieten. Bis Ende 2016 stieg die Bevölkerung in der Bahnstadt auf knapp 3.400 an. Ebenfalls einen vierstelligen Bevölkerungsanstieg gab es in Kirchheim (+2.900), Rohrbach (+2.500) und Handschuhsheim (+1.600). In Kirchheim stieg die Bevölkerung vor allem durch die Nutzung von Patrick-Henry-Village als zentrale Registrierungsstelle (+1.921) und der Aufsiedelung des Neubaugebietes Im Bieth an. In Rohrbach war der Grund für das überproportionale Wachstum die Aufsiedelung des Quartier am Turm und die zivile Nachnutzung des Holbeinrings. Tabelle 2 Einwohner mit Hauptwohnsitz nach Stadtteilen in Heidelberg zum 31. Dezember des Jahres Jahr Stadtteil 2006 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Entwicklung 2006 bis 2016 abs. abs. abs. abs. abs. abs. abs. abs. in % Schlierbach 3.201 3.244 3.226 3.186 3.208 3.221 3.193-8 -0,2 Altstadt 9.959 10.163 10.194 10.456 10.455 10.702 10.520 561 5,6 Bergheim 6.420 7.160 7.093 7.139 7.162 7.139 7.407 987 15,4 Weststadt 12.128 12.649 12.740 12.824 12.978 13.087 13.043 915 7,5 Südstadt 3.901 4.083 4.194 4.255 4.416 4.498 4.783 882 22,6 Rohrbach 14.243 15.917 16.208 16.264 16.471 16.659 16.718 2.475 17,4 Kirchheim 15.683 15.844 15.865 15.954 16.263 16.297 18.546 2.863 18,3 Pfaffengrund 7.415 7.513 7.836 7.841 7.940 7.910 7.826 411 5,5 Wieblingen 9.734 9.617 9.788 10.042 10.315 10.450 10.353 619 6,4 Handschuhsheim 16.571 17.127 17.344 17.589 17.834 18.048 18.200 1.629 9,8 Neuenheim 12.313 12.936 13.139 13.257 13.095 13.075 13.073 760 6,2 Boxberg 4.243 3.932 3.986 3.932 4.061 4.131 4.232-11 -0,3 Emmertsgrund 6.876 6.455 6.515 6.528 6.707 6.816 6.895 19 0,3 Ziegelhausen 8.922 9.071 9.118 9.177 9.285 9.241 9.324 402 4,5 Bahnstadt 100 164 523 1.416 2.238 2.581 3.458 3.358 3.358,0 Heidelberg 131.709 135.875 137.769 139.860 142.428 143.855 147.571 15.862 12,0 Quelle: Amt für Stadtentwicklung und Statistik, Heidelberg, 2016. Eigene Fortschreibung.

9 Bevölkerung 2016 In Handschuhsheim geht circa ein Viertel des Einwohnerzuwachses auf studentisches Wohnen im Stadtviertel Klausenpfad-Süd zurück. Weitere 20 % sind räumlich westlich der Dossenheimer Landstraße/Rottmannstraße verortet. Hier ist der demographische Wandel bereits in vollem Gange. Die Zahl der älteren Bewohner ist rückläufig bei gleichzeitigem Anstieg der Kinderzahlen. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Neubaugebiet der GGH. Auch in Bergheim hat die Bevölkerung überproportional um 15,4 % oder fast 1.000 Personen zugenommen. 4. Altersstruktur Heidelberg ist eine junge Stadt. Das Durchschnittsalter der Heidelberger Bevölkerung liegt bei 39,6 Jahren. Knapp 21.000 oder 14,2 % der rund 147.600 Einwohner mit Hauptwohnsitz waren Ende 2014 unter 18 Jahren. Auf dem Emmertsgrund (18,9 %) ist fast jeder fünfte Einwohner unter 18 Jahren, in der Altstadt hingegen nur knapp jeder Zehnte (9,8 %). Absolut am meisten Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren leben in Kirchheim (rund 3.000 bzw. 16,2 %). In Rohrbach sind es über 2.400 (14,5 %) und in Handschuhsheim fast 2.400 (13,2 %). Im Stadtgebiet sind 2,9 % der Bevölkerung oder mehr als 4.300 Personen jünger als 3 Jahre. Der Stadtteil, in dem anteilig die meisten Kleinkinder leben, ist die Bahnstadt mit 6,7 %. Der Anteil der Kleinkinder ist hier mehr als doppelt so hoch wie in der Gesamtstadt. Weitere Stadtteile, in denen die Anteile der Kinder unter 3 Jahren im Vergleich zur Gesamtstadt überproportional hoch sind, sind Kirchheim (3,4 %), der Boxberg und die Südstadt (3,3 %) sowie die Weststadt mit 3,1 %. 2,5 % der Bevölkerung oder 3.700 Kinder sind in der Altersklasse von 3 bis unter 6 Jahren. Überproportional viele Kinder dieser Altersgruppe leben in der Bahnstadt (5,0 %) sowie auf dem Emmertsgrund (3,0 %), unterdurchschnittlich viele in der Altstadt und in Bergheim (je 1,8 %). 5,6 % der Heidelberger Bevölkerung sind zwischen 10 und unter 18 Jahren alt. Die höchsten Anteile haben die Stadtteile Emmertsgrund (8,7 %) und Schlierbach (8,0 %), die niedrigsten die Altstadt (3,3 %) und die Bahnstadt (2,4 %). Mehr als 102.950 oder 69,7 % der Bevölkerung sind zwischen 18 und unter 65 Jahren alt. Die Zahl der Menschen im erwerbsfähigen Alter hat nun zum zweiten Mal hintereinander die 100.000- Grenze im Stadtgebiet überschritten. In der Bahnstadt (80,3 %), in Bergheim (77,8 %) und der Altstadt (77,1 %) leben anteilig die meisten Einwohner dieser Altersklasse, die wenigsten auf dem Emmertsgrund (61,5 %). In den Stadtteilen Bahnstadt (35,3 %), Altstadt (33,9 %) und in Bergheim (31,2 %) leben überproportional viele der 18 bis unter 30-Jährigen. Die höchsten Anteile an Einwohnern in der Altersklasse 45 bis unter 65 Jahre alt weisen Schlierbach (29,2 %), Pfaffengrund (27,6 %) und Ziegelhausen (27,3 %) auf. In der Bahnstadt gehören nur 11,1 % der Einwohner dieser Altersklasse an. In Heidelberg lebten Ende 2015 insgesamt knapp 23.800 Menschen die 65 Jahre oder älter sind (16,1 %). Im Jahr 2014 war die Gruppe der jungen Alten zwischen 65 und unter 75 Jahren noch gleichauf mit den über 75-Jährig und älteren. Ende 2015 kehrte sich das Verhältnis um. Es lebten 11.600 junge Alte und 12.050 Hochbetagte im Stadtgebiet. Mehr Hochbetagte als junge Alte im Stadtgebiet gab es letztmals Ende des Jahres 1990. Diese Schere läuft nun weiter auseinander. Ende 2016 lebten 11.400 junge Alte und mehr als 12.400 Hochbetagte im Stadtgebiet.

Bevölkerung 2016 10 Tabelle 3 Einwohner mit Hauptwohnsitz nach Altersklassen in Heidelberg am 31. Dezember 2016 Fortsetzung siehe unten Stadtteil davon Wohnbevölkerung unter 3 Jahre 3 bis 5 Jahre 6 bis 9 Jahre 10 bis 17 Jahre abs. in % abs. in % abs. in % abs. in % Schlierbach 3.193 87 2,7 76 2,4 107 3,4 256 8,0 Altstadt 10.520 247 2,3 190 1,8 252 2,4 347 3,3 Bergheim 7.407 176 2,4 131 1,8 151 2,0 284 3,8 Weststadt 13.043 402 3,1 316 2,4 364 2,8 641 4,9 Südstadt 4.783 158 3,3 130 2,7 151 3,2 273 5,7 Rohrbach 16.718 440 2,6 393 2,4 552 3,3 1.047 6,3 Kirchheim 18.546 630 3,4 538 2,9 660 3,6 1.175 6,3 Pfaffengrund 7.826 216 2,8 184 2,4 216 2,8 406 5,2 Wieblingen 10.353 303 2,9 304 2,9 379 3,7 724 7,0 Handschuhsheim 18.200 459 2,5 395 2,2 547 3,0 993 5,5 Neuenheim 13.073 374 2,9 321 2,5 334 2,6 647 4,9 Boxberg 4.232 140 3,3 121 2,9 159 3,8 262 6,2 Emmertsgrund 6.895 200 2,9 206 3,0 297 4,3 601 8,7 Ziegelhausen 9.324 246 2,6 229 2,5 300 3,2 575 6,2 Bahnstadt 3.458 232 6,7 172 5,0 104 3,0 84 2,4 Heidelberg 147.571 4.310 2,9 3.706 2,5 4.573 3,1 8.315 5,6 Quelle: Amt für Stadtentwicklung und Statistik, Heidelberg, 2016. Eigene Fortschreibung. Fortsetzung Tabelle 3: Einwohner mit Hauptwohnsitz nach Altersklassen in Heidelberg am 31. Dezember 2016 davon test Stadtteil 18 bis 29 Jahre 30 bis 44 Jahre 45 bis 64 Jahre 65 bis 74 Jahre 75 und älter abs. in % abs. in % abs. in % abs. in % abs. in % Schlierbach 667 20,9 542 17,0 933 29,2 289 9,1 236 7,4 Altstadt 3.571 33,9 2.410 22,9 2.130 20,2 789 7,5 584 5,6 Bergheim 2.309 31,2 1.975 26,7 1.478 20,0 460 6,2 443 6,0 Weststadt 3.365 25,8 3.292 25,2 3.083 23,6 873 6,7 707 5,4 Südstadt 1.288 26,9 1.066 22,3 1.034 21,6 324 6,8 359 7,5 Rohrbach 4.102 24,5 3.311 19,8 3.976 23,8 1.294 7,7 1.603 9,6 Kirchheim 4.484 24,2 4.000 21,6 4.359 23,5 1.262 6,8 1.438 7,8 Pfaffengrund 1.375 17,6 1.436 18,3 2.159 27,6 839 10,7 995 12,7 Wieblingen 2.276 22,0 1.959 18,9 2.601 25,1 842 8,1 965 9,3 Handschuhsheim 5.421 29,8 3.391 18,6 3.943 21,7 1.389 7,6 1.662 9,1 Neuenheim 3.549 27,1 2.863 21,9 2.851 21,8 1.086 8,3 1.048 8,0 Boxberg 683 16,1 837 19,8 1.091 25,8 350 8,3 589 13,9 Emmertsgrund 1.247 18,1 1.217 17,7 1.773 25,7 603 8,7 751 10,9 Ziegelhausen 1.695 18,2 1.781 19,1 2.550 27,3 935 10,0 1.013 10,9 Bahnstadt 1.222 35,3 1.169 33,8 385 11,1 64 1,9 26 0,8 Heidelberg 37.254 25,2 31.249 21,2 34.346 23,3 11.399 7,7 12.419 8,4 Quelle: Amt für Stadtentwicklung und Statistik, Heidelberg, 2016. Eigene Fortschreibung. Den höchsten Seniorenanteil unter allen Stadtteilen hat die Bevölkerung des Pfaffengrundes mit 23,4 %. Auch im Boxberg (22,2 %) und in Ziegelhausen (20,9 %) stellen Seniorinnen und Senioren über ein Fünftel der Bevölkerung. In diesen drei Stadtteilen sowie auf dem Emmertsgrund leben auch überproportional viele Seniorinnen und Senioren, die älter als 75 Jahre sind.

11 Bevölkerung 2016 In der Bahnstadt hingegen gibt es weniger über 65-Jährige als Kleinkinder unter 3 Jahren. Nur 2,6 % der Einwohner dort sind im Seniorenalter. Den Gegenpol zu den am Stadtrand liegenden Stadtteilen mit hohen Seniorenanteilen bilden die drei innerstädtischen Stadtteile Weststadt (12,1 %), Bergheim (12,2 %) und Altstadt (13,1 %) mit deutlich unterproportionalen Bevölkerungsanteilen dieser Altersklassen. Entwicklung der Altersstruktur seit 2006 Obwohl Heidelberg zwischen 2006 und 2016 ein deutliches Bevölkerungswachstum zu verzeichnen hatte, haben sich die verschiedenen Altersklassen in diesem Zeitraum ganz unterschiedlich entwickelt. Der prozentual stärkste Anstieg fand in der Altersklasse der unter 3jährigen statt. Um mehr als ein Viertel ist in diesem Zeitraum die Zahl der Kleinkinder von rund 3.370 in 2006 auf 4.310 Ende 2016 angestiegen. Das entspricht einer Zunahme von rund 950 Kleinkindern oder 27,9 %. Mit Ausnahme des Jahres 2011 ist die Zahl der Kinder unter 3 Jahren seit 10 Jahren kontinuierlich ansteigend Die Gruppe der Kindergartenkinder zwischen 3 und 5 Jahren ist ebenfalls überdurchschnitt angestiegen, um 20,3 % bzw. 630 Kinder auf 3.700 Kinder. Die Zahl der Grundschulkinder (6 bis 9 Jahre) hat sich dagegen nur um rund 420 Kinder erhöht, was immerhin einer Zunahme von 10,1 % entspricht. Die Zahl der Kinder in Heidelberg, die zwischen 10 und 17 Jahren alt sind, hat in den letzten 10 Jahren hingegen um rund 170 Kinder oder -2,0 % abgenommen. Die beiden zuletzt aufgeführten Altersgruppen werden mittelfristig wieder einen stärkeren Besatz aufweisen infolge des Heranwachsens der personenstarken jüngeren Jahrgänge, sofern die Eltern nicht mit Ihren Kindern fortziehen. Ende 2016 lebten knapp 37.250 Menschen zwischen 18 und unter 30 Jahren in Heidelberg. Dies ist damit die personenstärkste Altersklasse. 2006 war dies noch die Gruppe der 30 bis unter 45jährigen. Deren Besatz nahm im letzten Jahrzehnt um 730 Personen (+2,4 %) auf rund 31.250 Personen zu. Die Gruppe der 45 bis 64-Jährigen wiederum ist im gleichen Zeitraum überproportional um 14,3 % oder 4.300 Personen angestiegen auf rund 34.350. Die Zahl der Seniorinnen und Senioren ist zwischen 2006 und 2016 unterdurchschnittlich um 6,5 % (+1.450 Personen) angewachsen. Die Zahl der jungen Alten ging im Berichtszeitraum sogar zurück (-460 oder -3,9 %). Seit 2009 ist die Zahl der jungen Senioren kontinuierlich zurückläufig. Gleichzeitig stieg die Zahl der Hochbetagten. Ende 2006 lebten knapp 10.500 Personen dieser Altersgruppe in Heidelberg, Ende 2016 waren es mehr als 12.400. Das entspricht einer Zunahme von mehr als 1.900 Hochbetagten bzw. einem Anstieg um 18,2 %. In den letzten zehn Jahren blieb das Durchschnittsalter nahezu konstant. Im Jahr 2006 lag dies bei 40,2 Jahren, gegenüber 39,6 Jahren Ende 2016. Das konstant junge Durchschnittsalter liegt an einem konstant hohen Zuzug der vornehmlich jüngeren Altersjahrgänge (Durchschnittsalter: 26,2 Jahren). Im Jahr 2016 sind von 26.500 Zuzügen von außerhalb Heidelbergs 16.300 in der Altersklasse der 18 bis unter 30-Jährigen (61,7 %). Obwohl viele nach Ausbildung und Studium wieder aus Heidelberg fortziehen, ist der Wanderungssaldo gerade in dieser Altersgruppe positiv. Jedoch ziehen auch überdurchschnittlich viele junge Menschen aus Heidelberg weg. Von den 23.000 Wegzügen nach außerhalb sind 13.100 zwischen 18 bis unter 30 Jahren alt (57,3 %). Das Durchschnittsalter der Personen die im Jahr 2016 aus Heidelberg weggezogen sind, liegt bei 27,7 Jahren. Die hohe Fluktuation der jungen Bevölkerung ist seit 2006 auf einem ähnlich hohen Niveau. 2006 waren von 15.000 Zuzügen 8.500 (61,2 %) in dieser Altersgruppe und von 13.400 Wegzügen nach außerhalb Heidelbergs 6.950 (51,8 %).

Bevölkerung 2016 12 Tabelle 4 Entwicklung der Einwohner mit Hauptwohnsitz nach Altersklassen in Heidelberg zum 31. Dezember des Jahres Fortsetzung siehe unten Jahr davon Wohnbevölkerung unter 3 Jahre 3 bis 5 Jahre 6 bis 9 Jahre 10 bis 17 Jahre abs. in % abs. in % abs. in % abs. in % 2006 131.709 3.371 2,6 3.080 2,3 4.154 3,2 8.482 6,4 2007 132.369 3.401 2,6 3.102 2,3 3.990 3,0 8.416 6,4 2008 132.169 3.421 2,6 3.171 2,4 3.955 3,0 8.325 6,3 2009 132.962 3.522 2,6 3.207 2,4 3.866 2,9 8.306 6,2 2010 133.763 3.542 2,6 3.304 2,5 3.895 2,9 8.257 6,2 2011 135.875 3.489 2,6 3.330 2,5 3.999 2,9 8.152 6,0 2012 137.769 3.554 2,6 3.424 2,5 4.071 3,0 8.107 5,9 2013 139.858 3.718 2,7 3.394 2,4 4.254 3,0 8.063 5,8 2014 142.428 3.862 2,7 3.481 2,4 4.381 3,1 8.143 5,7 2015 143.855 4.020 2,8 3.475 2,4 4.367 3,0 8.125 5,6 2016 147.571 4.310 2,9 3.706 2,5 4.573 3,1 8.315 5,6 Quelle: Amt für Stadtentwicklung und Statistik, Heidelberg, 2016. Eigene Fortschreibung. test Fortsetzung Tabelle 4: Entwicklung der Einwohner mit Hauptwohnsitz nach Altersklassen in Heidelberg zum 31. Dezember des Jahres davon Jahr 18 bis 29 Jahre 30 bis 44 Jahre 45 bis 64 Jahre 65 bis 74 Jahre 75 und älter abs. in % abs. in % abs. in % abs. in % abs. in % 2006 29.684 22,5 30.523 23,2 30.048 22,8 11.861 9,0 10.506 8,0 2007 30.260 22,9 30.190 22,8 30.465 23,0 12.070 9,1 10.475 7,9 2008 30.341 23,0 29.546 22,4 30.681 23,2 12.408 9,4 10.321 7,8 2009 30.818 23,2 29.190 22,0 31.110 23,4 12.566 9,5 10.377 7,8 2010 31.069 23,2 29.199 21,8 31.835 23,8 12.107 9,1 10.555 7,9 2011 32.846 24,2 28.901 21,3 32.494 23,9 11.955 8,8 10.709 7,9 2012 33.386 24,2 29.276 21,3 33.093 24,0 11.875 8,6 10.983 8,0 2013 34.228 24,5 29.659 21,2 33.497 24,0 11.722 8,4 11.323 8,1 2014 35.001 24,6 30.182 21,2 33.922 23,8 11.748 8,2 11.708 8,2 2015 35.806 24,9 30.420 21,1 34.012 23,6 11.590 8,1 12.040 8,4 2016 37.254 25,2 31.249 21,2 34.346 23,3 11.399 7,7 12.419 8,4 Quelle: Amt für Stadtentwicklung und Statistik, Heidelberg, 2016. Eigene Fortschreibung.

13 Bevölkerung 2016 Karte 2 Anteil der Einwohner mit Hauptwohnsitz im Alter von 0 bis unter 3 Jahren an allen Einwohnern mit Hauptwohnsitz nach Stadtvierteln zum 31. Dezember 2016 Karte 3 Anteil der Einwohner mit Hauptwohnsitz im Alter von 3 bis unter 6 Jahren an allen Einwohnern mit Hauptwohnsitz nach Stadtvierteln zum 31. Dezember 2016

Bevölkerung 2016 14 Karte 4 Anteil der Einwohner mit Hauptwohnsitz im Alter von 6 bis unter 10 Jahren an allen Einwohnern mit Hauptwohnsitz nach Stadtvierteln zum 31. Dezember 2016 Karte 5 Anteil der Einwohner mit Hauptwohnsitz im Alter von 10 bis unter 18 Jahren an allen Einwohnern mit Hauptwohnsitz nach Stadtvierteln zum 31. Dezember 2016

15 Bevölkerung 2016 Karte 6 Anteil der Einwohner mit Hauptwohnsitz im Alter von 18 bis unter 30 Jahren an allen Einwohnern mit Hauptwohnsitz nach Stadtvierteln zum 31. Dezember 2016 Karte 7 Anteil der Einwohner mit Hauptwohnsitz im Alter von 30 bis unter 45 Jahren an allen Einwohnern mit Hauptwohnsitz nach Stadtvierteln zum 31. Dezember 2016

Bevölkerung 2016 16 Karte 8 Anteil der Einwohner mit Hauptwohnsitz im Alter von 45 bis unter 65 Jahren an allen Einwohnern mit Hauptwohnsitz nach Stadtvierteln zum 31. Dezember 2016 Karte 9 Anteil der Einwohner mit Hauptwohnsitz im Alter von 65 bis unter 74 Jahren an allen Einwohnern mit Hauptwohnsitz nach Stadtvierteln zum 31. Dezember 2016

17 Bevölkerung 2016 Karte 10 Anteil der Einwohner mit Hauptwohnsitz im Alter von 75 Jahren und älter an allen Einwohnern mit Hauptwohnsitz nach Stadtvierteln zum 31. Dezember 2016 Karte 11 Entwicklung der 0 bis unter 3-Jährigen mit Hauptwohnsitz in Prozent nach Stadtvierteln von 2006 bis 2016 zum 31. Dezember des Jahres

Bevölkerung 2016 18 Karte 12 Entwicklung der 3 bis unter 6-Jährigen mit Hauptwohnsitz in Prozent nach Stadtvierteln von 2006 bis 2016 zum 31. Dezember des Jahres Karte 13 Entwicklung der 6 bis unter 10-Jährigen mit Hauptwohnsitz in Prozent nach Stadtvierteln von 2006 bis 2016 zum 31. Dezember des Jahres

19 Bevölkerung 2016 Karte 14 Entwicklung der 10 bis unter 18-Jährigen mit Hauptwohnsitz in Prozent nach Stadtvierteln von 2006 bis 2016 zum 31. Dezember des Jahres Karte 15 Entwicklung der 18 bis unter 30-Jährigen mit Hauptwohnsitz in Prozent nach Stadtvierteln von 2006 bis 2016 zum 31. Dezember des Jahres

Bevölkerung 2016 20 Karte 16 Entwicklung der 30 bis unter 45-Jährigen mit Hauptwohnsitz in Prozent nach Stadtvierteln 2006 bis 2016 zum 31. Dezember des Jahres Karte 17 Entwicklung der 45 bis unter 65-Jährigen mit Hauptwohnsitz in Prozent nach Stadtvierteln 2006 bis 2016 zum 31. Dezember des Jahres

21 Bevölkerung 2016 Karte 18 Entwicklung der 65 bis unter 75-Jährigen mit Hauptwohnsitz in Prozent nach Stadtvierteln von 2006 bis 2016 zum 31. Dezember des Jahres Karte 19 Entwicklung der 75-Jährigen und älter mit Hauptwohnsitz in Prozent nach Stadtvierteln von 2006 bis 2016 zum 31. Dezember des Jahres

Bevölkerung 2016 22 5. Einwohner nach Nationalität Von den 147.571 Einwohnern Heidelbergs haben knapp 30.700 Personen als erste Staatsangehörigkeit eine ausländische (20,8 %) und 116.900 Personen (81,0 %) eine deutsche Staatsbürgerschaft. Deutlich über dem gesamtstädtischen Durchschnitt liegt der Anteil der ausländischen Bevölkerung in Bergheim (28,3 %), der Altstadt (26,4 %) und der Bahnstadt (26,3 %). Hier hängt der hohe Anteil mit der studentisch-universitären Prägung der Bevölkerung zusammen. Im Emmertsgrund (26,4 %) und im Boxberg (24,9 %) ist der überdurchschnittliche Anteil der ausländischen Bevölkerung hingegen im Zusammenhang mit dem im Heidelberger Vergleich relativ günstigen Mietniveau in diesen beiden Stadtteilen zu sehen. Ebenso ist der Anteil der ausländischen Einwohner im Stadtteil Kirchheim mit 26,5 % überdurchschnittlich. Dies liegt an dem eingangs erwähnten Registrierungszentrum im Stadtviertel Patrick-Henry-Village. Im Vorjahr betrug der Anteil der ausländischen Mitbürger in Kirchheim noch 17,5 % und war damit leicht unterdurchschnittlich. Am anderen Ende der Skala angesiedelt sind der Pfaffengrund (14,4 %), Handschuhsheim und Ziegelhausen wo nur 16,4 % der Einwohner ausländischer Nationalität sind. Aber auch Schlierbach (16,9 %) und Wieblingen (17,2 %) weisen unterdurchschnittliche Anteile an ausländischer Bevölkerung auf. Ein etwas anderes Bild ergibt sich, bei einer Betrachtung der Heidelberger Bevölkerung mit Migrationshintergrund unabhängig von der Staatsbürgerschaft. 37,9 % oder circa 55.900 aller Heidelbergerinnen und Heidelberger haben einen Migrationshintergrund. Deutlich über dem gesamtstädtischen Durchschnitt liegen die Stadtteile Emmertsgrund (67,5 %), Boxberg (56,8 %), Bergheim (46,4 %). Unterdurchschnittlich viele Migranten leben in den Stadtteilen Handschuhsheim (29,0 %), Schlierbach (30,0 %), Ziegelhausen (30,1 %) sowie der Pfaffengrund (31,2 %). Altersstruktur der ausländischen Bevölkerung Die ausländische Bevölkerung in Heidelberg unterscheidet sich in ihrer Altersstruktur noch deutlich von der mit einem deutschen Pass. Sowohl der Anteil der ausländischen Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren an der gesamten ausländischen Bevölkerung als auch der Anteil der Seniorinnen und Senioren sind deutlich niedriger als in der Gesamtbevölkerung. Besonders groß ist die Abweichung bei den Seniorinnen und Senioren. Sie stellen nur 6,7 % an den ausländischen Einwohnern (rund 2.060 Personen), wohingegen in der Gesamtbevölkerung in Heidelberg 16,1 % über 64 Jahre alt sind. Jünger als 18 Jahre alt sind 9,1 % der Personen mit einer ausländischen Nationalität, hingegen 14,1 % aller Heidelberginnen und Heidelbergern. Mehr als vier von fünf Personen mit einer ausländischen Nationalität sind im Erwerbstätigenalter zwischen 18 Jahre und bis unter 65 Jahre (84,2 %). Im Stadtdurchschnitt sind es nur knapp 70 %. Am Jahresende 2006 lebten circa 20.600 Personen mit einer ersten ausländischen Staatsangehörigkeit in Heidelberg (15,6 %). Die Zahl ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürger ist damit im letzten Jahrzehnt um rund 10.100 Personen oder um rund 50 % angestiegen. Auch damals war die Abweichung bei den Seniorinnen und Senioren am größten. Sie stellten nur 6,4 % der ausländischen Bevölkerung (1.320), hingegen in der Gesamtbevölkerung in Heidelberg 17,0 % der über 64-Jährigen. Unter 18 Jahre alt waren 10,7 % der Personen mit einer ausländischen Nationalität, 14,5 % unter allen Heidelberginnen und Heidelbergern. 2006 waren 82,9 % mit einer ausländischen Nationalität im Erwerbstätigenalter zwischen 18 Jahre und bis unter 65 Jahre. Von 2006 bis 2016 ist der Anteil der Personen im erwerbsfähigen Alter noch leicht angestiegen.

23 Bevölkerung 2016 Herkunftsregionen der ausländischen Bevölkerung Drei von fünf Einwohnern in Heidelberg mit einem ausländischen Pass kommen aus einem europäischen Land (18.200 oder 63,4 %). Die Europäische Union bestand bis 2004 aus 15 Staaten. Knapp 7.600 Heidelbergerinnen und Heidelberger haben Ende 2016 eine erste Staatsangehörigkeit aus einem dieser Länder (ohne Deutschland). Durch die EU-Osterweiterung kamen nochmals 13 Staaten hinzu. Aus diesen neuen EU-Ländern stammen Ende 2016 nochmals circa 4.600. Die beiden größten Bevölkerungsgruppen eines europäischen Landes die nicht zur EU-28 zählen sind die Türkei (circa 2.400) und Russland (circa 900). Der Anteil, den die Ausländer aus einem europäischen Land an allen Ausländern stellen, schwankt zwischen den Stadtteilen nur gering. Ausreißer nach unten ist Kirchheim mit 47,3 % und die Bahnstadt, wo um die 51,9 % der Ausländer aus einem europäischen Land kommen. Knapp 7.200 oder 23,6 % kommen aus Asien, 2.500 oder 8,1 % kommen aus Amerika. Bei Einwohnern, die aus Amerika stammen, ist eine deutliche räumliche Konzentration festzustellen. Fast jeder Zweite von Ihnen wohnt in der Altstadt, Neuenheim, der Bahnstadt oder in Handschuhsheim. In diesen Stadtteilen stellen sie jeweils zwischen 11,0 % und 15,0 % der ausländischen Bevölkerung. Die Spanne des Anteils der asiatischen Bevölkerung an allen Ausländern reicht von 18,9 % in Kirchheim bis 31,6 % in der Bahnstadt. Ebenso leicht überdurchschnittlich sind diese in Wieblingen (26,0 %), in Handschuhsheim (25,9 %) und in Bergheim (25,5 %) vertreten (Tabelle 6). Im Vorjahr waren die Menschen aus Afrika und Ozeanien noch die kopfkleinste Gruppe. Durch das Registrierungszentrum rutschte diese nun um einen Platz nach vorne (2.750 oder 9,0 %), vor Amerika. Unter den ausländischen Einwohnern bilden die Menschen mit einem türkischen Pass die größte Gruppe (2.400 oder 7,9 %). Fast jeder dreizehnte Ausländer besitzt einen türkischen Pass. Die türkische Bevölkerung ist von 2006 bis 2016 um 435 Menschen kleiner geworden. Dieser Rückgang ist zu mehr als 40 % auf den Wechsel der türkischen zur deutschen Staatsangehörigkeit zurückzuführen. Weitere Nationen, die größere Gruppen stellen sind: Italien (1.900 oder 6,2 %), China (1.500 oder 4,9 %), Polen (1.500 oder 4,8 %) und die USA (1.400 oder 4,5 %) (Tabelle 7). Während die Zahl der Einwohner mit einer ersten türkischen Staatsangehörigkeit von 2006 bis Ende 2016 schrumpfte, stieg die Zahl der türkischstämmigen Doppelstaatler um fast 300 Personen an. Die am stärksten wachsenden ausländischen Nationen in den letzten 10 Jahren waren China (+933), Italien (+670), Rumänien (+621) und Spanien (+600).

Bevölkerung 2016 24 Tabelle 5 Ausländische Einwohner mit Hauptwohnsitz nach Altersklassen in Heidelberg zum 31. Dezember 2016 Fortsetzung siehe unten Stadtteil ausländische Wohnbevölkerung davon unter 3 Jahre 3 bis 5 Jahre 6 bis 9 Jahre 10 bis 17 Jahre abs. in % abs. in % abs. in % abs. in % Schlierbach 540 11 2,0 10 1,9 9 1,7 24 4,4 Altstadt 2.776 32 1,2 25 0,9 39 1,4 47 1,7 Bergheim 2.095 19 0,9 29 1,4 19 0,9 60 2,9 Weststadt 2.331 34 1,5 29 1,2 27 1,2 41 1,8 Südstadt 991 9 0,9 8 0,8 18 1,8 21 2,1 Rohrbach 3.336 54 1,6 65 1,9 70 2,1 115 3,4 Kirchheim 4.907 172 3,5 135 2,8 152 3,1 256 5,2 Pfaffengrund 1.125 22 2,0 16 1,4 25 2,2 41 3,6 Wieblingen 1.778 19 1,1 28 1,6 26 1,5 76 4,3 Handschuhsheim 2.989 42 1,4 36 1,2 30 1,0 58 1,9 Neuenheim 2.497 40 1,6 46 1,8 45 1,8 62 2,5 Boxberg 1.052 32 3,0 30 2,9 34 3,2 56 5,3 Emmertsgrund 1.822 47 2,6 43 2,4 59 3,2 100 5,5 Ziegelhausen 1.525 25 1,6 24 1,6 35 2,3 58 3,8 Bahnstadt 908 40 4,4 33 3,6 13 1,4 19 2,1 Heidelberg 30.672 598 1,9 557 1,8 601 2,0 1.034 3,4 Quelle: Amt für Stadtentwicklung und Statistik, Heidelberg, 2017. Eigene Fortschreibung. Fortsetzung Tabelle 5: Ausländische Einwohner mit Hauptwohnsitz nach Altersklassen in Heidelberg zum 31. Dezember 2016 test davon Stadtteil 18 bis 29 Jahre 30 bis 44 Jahre 45 bis 64 Jahre 65 bis 74 Jahre 75 und älter abs. in % abs. in % abs. in % abs. in % abs. in % Schlierbach 163 30,2 151 28,0 142 26,3 24 4,4 6 1,1 Altstadt 1.008 36,3 949 34,2 493 17,8 141 5,1 42 1,5 Bergheim 691 33,0 685 32,7 412 19,7 109 5,2 71 3,4 Weststadt 676 29,0 850 36,5 511 21,9 111 4,8 52 2,2 Südstadt 435 43,9 294 29,7 157 15,8 34 3,4 15 1,5 Rohrbach 1.169 35,0 963 28,9 652 19,5 164 4,9 84 2,5 Kirchheim 1.809 36,9 1.418 28,9 721 14,7 170 3,5 74 1,5 Pfaffengrund 296 26,3 371 33,0 248 22,0 69 6,1 37 3,3 Wieblingen 673 37,9 444 25,0 367 20,6 83 4,7 62 3,5 Handschuhsheim 1.366 45,7 862 28,8 446 14,9 92 3,1 57 1,9 Neuenheim 866 34,7 879 35,2 421 16,9 87 3,5 51 2,0 Boxberg 247 23,5 334 31,7 211 20,1 62 5,9 46 4,4 Emmertsgrund 464 25,5 516 28,3 410 22,5 119 6,5 64 3,5 Ziegelhausen 425 27,9 526 34,5 316 20,7 84 5,5 32 2,1 Bahnstadt 371 40,9 338 37,2 80 8,8 10 1,1 4 0,4 Heidelberg 10.659 34,8 9.580 31,2 5.587 18,2 1.359 4,4 697 2,3 Quelle: Amt für Stadtentwicklung und Statistik, Heidelberg, 2017. Eigene Fortschreibung.

25 Bevölkerung 2016 Tabelle 6 Ausländische Bevölkerung mit Hauptwohnsitz nach Herkunft in Heidelberg zum 31. Dezember 2016 Stadtteil darunter Wohnbevölkerung Ausländer davon aus Europa insgesamt abs. in % abs. in % abs. in % abs. in % abs. in % Schlierbach 3.193 540 16,9 349 64,6 58 10,7 113 20,9 20 3,7 Altstadt 10.520 2.776 26,4 1.730 62,3 382 13,8 545 19,6 119 4,3 Bergheim 7.407 2.095 28,3 1.217 58,1 117 5,6 534 25,5 227 10,8 Weststadt 13.043 2.331 17,9 1.460 62,6 241 10,3 516 22,1 114 4,9 Südstadt 4.783 991 20,7 562 56,7 88 8,9 251 25,3 90 9,1 Rohrbach 16.718 3.336 20,0 2.183 65,4 237 7,1 723 21,7 193 5,8 Kirchheim 18.546 4.907 26,5 2.321 47,3 137 2,8 1.212 24,7 1.237 25,2 Pfaffengrund 7.826 1.125 14,4 762 67,7 51 4,5 213 18,9 99 8,8 Wieblingen 10.353 1.778 17,2 1.115 62,7 135 7,6 463 26,0 65 3,7 Handschuhsheim 18.200 2.989 16,4 1.747 58,4 330 11,0 775 25,9 137 4,6 Neuenheim 13.073 2.497 19,1 1.435 57,5 361 14,5 581 23,3 120 4,8 Boxberg 4.232 1.052 24,9 690 65,6 59 5,6 243 23,1 60 5,7 Emmertsgrund 6.895 1.822 26,4 1.197 65,7 58 3,2 461 25,3 106 5,8 Ziegelhausen 9.324 1.525 16,4 965 63,3 131 8,6 307 20,1 122 8,0 Bahnstadt 3.458 908 26,3 471 51,9 103 11,3 287 31,6 47 5,2 Heidelberg 147.571 30.672 20,8 18.204 59,4 2.488 8,1 7.224 23,6 2.756 9,0 Quelle: Amt für Stadtentwicklung und Statistik, Heidelberg, 2017. Eigene Fortschreibung. Amerika Asien Afrika und sonstige Tabelle 7 Ausländische Bevölkerung mit Hauptwohnsitz nach den am häufigsten vertretenen Nationalitäten in Heidelberg nach Stadtteilen zum 31. Dezember 2016 Stadtteil Ausländer darunter 5 häufigst vertretenen ausländische Nationen insgesamt in Heidelberg davon aus Türkei Italien China Polen USA abs. in % abs. in % abs. in % abs. in % abs. in % abs. in % Schlierbach 540 146 27,0 18 3,3 27 5,0 26 4,8 38 7,0 37 6,9 Altstadt 2.776 811 29,2 104 3,7 280 10,1 110 4,0 79 2,8 238 8,6 Bergheim 2.095 491 23,4 231 11,0 103 4,9 62 3,0 45 2,1 50 2,4 Weststadt 2.331 628 26,9 132 5,7 196 8,4 99 4,2 77 3,3 124 5,3 Südstadt 991 310 31,3 56 5,7 49 4,9 99 10,0 53 5,3 53 5,3 Rohrbach 3.336 1.011 30,3 346 10,4 194 5,8 179 5,4 166 5,0 126 3,8 Kirchheim 4.907 961 19,6 471 9,6 146 3,0 155 3,2 125 2,5 64 1,3 Pfaffengrund 1.125 419 37,2 208 18,5 64 5,7 43 3,8 83 7,4 21 1,9 Wieblingen 1.778 562 31,6 202 11,4 128 7,2 99 5,6 84 4,7 49 2,8 Handschuhsheim 2.989 924 30,9 173 5,8 255 8,5 188 6,3 118 3,9 190 6,4 Neuenheim 2.497 760 30,4 66 2,6 217 8,7 163 6,5 100 4,0 214 8,6 Boxberg 1.052 252 24,0 46 4,4 37 3,5 40 3,8 99 9,4 30 2,9 Emmertsgrund 1.822 646 35,5 245 13,4 40 2,2 81 4,4 243 13,3 37 2,0 Ziegelhausen 1.525 451 29,6 64 4,2 110 7,2 64 4,2 141 9,2 72 4,7 Bahnstadt 908 295 32,5 48 5,3 52 5,7 109 12,0 23 2,5 63 6,9 Heidelberg 30.672 8.667 28,3 2.410 7,9 1.898 6,2 1.517 4,9 1.474 4,8 1.368 4,5 Quelle: Amt für Stadtentwicklung und Statistik, Heidelberg, 2017. Eigene Fortschreibung.

Bevölkerung 2016 26 6. Siedlungsdichte Die Siedlungsdichte ist ein Maß für die Intensität der Flächennutzung. In Heidelberg beträgt die Siedlungsdichte am Jahresende 2016 55,7 Einwohner je ha bebaute Fläche 0F1. Die geringste Siedlungsdichte haben die Stadtteile Schlierbach (27,1), Wieblingen (23,7) und der Pfaffengrund (35,5). Die höchste Siedlungsdichte haben die Stadtteile Emmertsgrund (162,7), Boxberg (95,4) und die Weststadt (85,4). Karte 20 gibt einen Überblick über die Siedlungsdichte bezogen auf die Einwohner je Baublock. Karte 20 Einwohner mit Hauptwohnsitz nach bebauter Baublockfläche in Heidelberg zum 31. Dezember 2016 1 Bebaute Flächen beinhalten alle Gebäude- und deren dazugehörigen Freiflächen, die Verkehrsflächen sowie Bauplätze.

stische Mitteilungen Statistische Mitt Amt für Stadtentwicklung Statistische Mitteilungen Statistisch und Statistik ilungen Statistische Mitteilungen Stat Mitteilungen Statistische Mitteilunge stische Mitteilungen Statistische Mitt Statistische Mitteilungen Statistisch ilungen Statistische Mitteilungen Stat Mitteilungen Statistische Mitteilunge stische Mitteilungen Statistische Mitt Statistische Mitteilungen Statistisch ilungen Statistische Mitteilungen Stat Mitteilungen Statistische Mitteilunge stische Mitteilungen Statistische Mitt Statistische Mitteilungen Statistisch ilungen Statistische Mitteilungen Stat Stadt Heidelberg Prinz Carl, Kornmarkt 1 69120 Heidelberg Telefon 06221 58-21500 Telefax 06221 58-48120 stadtentwicklung@heidelberg.de www.heidelberg.de