Erfassung zeitlicher Veränderungen aus Punktwolkenepochen

Ähnliche Dokumente
Trennung von systematischen TLS-Abweichungen und Deformationen bei der Formanalyse des Radioteleskops Effelsberg

Aktuelle Entwicklungen zur Kalibrierung terrestrischer Laserscanner am IGG

Erkennung und Erklärung von systematischen Effekten beim TLS

Einfluss der räumlichen Punktverteilung beim Laserscanning auf die Parameterschätzung deformierter Flächen

Analyse der Konfiguration bei der Approximation ungleichmäßig abgetasteter Oberflächen auf Basis von Nivellements und terrestrischen Laserscans

Analyse von räumlichen Punktverteilungen beim Laserscanning zur Verbesserung der Parameterschätzung deformierter Flächen

Mathematische Modelle zur flächenhaften Approximation punktweise gemessener Bodensenkungen auf Basis von Präzisionsnivellements

Eignen sich in Standardsoftware implementierte Punktwolken vergleiche zur flächenhaften Deformationsanalyse

TLS im statischen, stop & go sowie kinematischen Einsatz

Erhöhung der räumlichen Auflösung oder Steigerung der Einzelpunktgenauigkeit beim Laserscanning?

Entwicklung eines fächerartigen Distanzmesssystems zur Messung von Rotorblättern. Konzept, Orientierung und erste Ergebnisse

Aufnahmeverfahren zur 3D-Modellierung von Stauanlagen. Masterarbeit HS 2011 Amanda Zwicky

Zweimal scannen und dann?

Geo-Monitoring in der Zukunft. Andreas Wieser Institut für Geodäsie und Photogrammetrie, ETH Zürich

Empirical investigation of a stochastic model based on intensity values for terrestrial laser scanning

Geodätisches Kolloquium

Effiziente Geo-Referenzierung von 3D Punktwolken und deren Nutzung für Monitoringaufgaben

Titelmaster. Geodätische Woche. 3-D Phase Unwrapping Algorithmen zur Lösung der Phasenmehrdeutigkeiten in D-InSAR Stapeln

LIMESS Messtechnik & Software GmbH. Optische Messsysteme. Deformation Dehnung Vibration 3D-Geometrie. Reverse Engineering

Identifizierung stabiler Areale in unreferenzierten Laserscans für die Deformationsmessung am Beispiel des Pasterzegletschers, Österreich

Systems für den HDS 4500

Deformationsmessung mit Terrestrischem Laserscanning und Photogrammetrie. Martina Große-Schwiep, Heidi Hastedt und Thomas Luhmann

Synergie von Lasertracker und Laserscanner mit Beispielen. Peter Wintjens, Ralf Lichtenberger LIMESS Messtechnik und Software

Potenziale des Full-Waveform-Laserscanning zur Erfassung von Flussvorlandrauheiten

Projektpräsentation ÖbVI Petersen

Terrestrische Mikrowelleninterferometrie Deformationsmessungen im Skalenbereich von 10-8 in Raum und Zeit

3D-Messverfahren Streifenprojektion

Calibration of a terrestrial laser scanner for engineering geodesy

Titelmaster. Absolute Antennenkalibrierung für geodätische Punktfelder. dm cm mm. Philipp Zeimetz

igg Institut für Geodäsie und Geoinformation

Terrestrisches Laserscanning Ein allgemeiner Überblick über Messmethoden und Einsatzmöglichkeiten in der Geomatik. Hans-Martin Zogg, ETH Zürich

Antennenkalibrierung im HF-Labor

Integration von Lasertracking und Laserscanning zur optimalen Bestimmung von lastinduzierten Gewölbeverformungen

Kalibrierung von Achsabweichungen bei Panoramalaserscannern. Frank Gielsdorf technet GmbH

Seminar. Visual Computing. Poisson Surface Reconstruction. Peter Hagemann Andreas Meyer. Peter Eisert: Visual Computing SS 11.

Moderne Vermessungsinstrumente: Von Richtungs- und Distanzmessern zu perfekten Koordinatenmessmaschinen? Johannes Schwarz Leica Geosystems

Geodätische Woche Untersuchungen zu Phasenlösungen in der geodätischen Radiointerferometrie

Untersuchung von Registrierungsverfahren hinsichtlich des Einsatzes terrestrischer Laserscanner in der Deformationsmessung

Qualitätsuntersuchung photogrammetrischer Matchingverfahren mit Schrägluftbildern. Helge Olberding, Jurij Schmik

Photogrammetrische Bewegungsmessungen an den Hochebenkar-Blockgletschern

Kalibrierung von GRACE Akzelerometerdaten und deren Einfluss auf die Schätzung der thermosphärischen Neutraldichte

BIM im Bestand 3D-Aufmaß und Modellierung für die as-built Dokumentation

Untersuchung von Registrierungsverfahren hinsichtlich des Einsatzes terrestrischer Laserscanner in der Deformationsmessung

Entwicklung, Kalibrierung und Evaluierung eines tragbaren direkt georeferenzierten Laserscanning Systems für kinematische Anwendungen

Phasen im Vergleich - Erste Untersuchungsergebnisse der Phasenvergleichsscanner Faro Photon und Trimble FX 1 / 28

Informationsveranstaltung 3D-Geobasisinformation die Produkte des LGLN. 3D-Messdaten Antje Tilsner

RIEGL VMX-250 Mobile Laser Scanning System am Beispiel der Paläste am Canal Grande, Venedig Hamburger Anwenderforum, Juni 2011

Vergleichende Genauigkeitsuntersuchungen der neuesten Generation terrestrischer Laserscanner

Pareto optimale lineare Klassifikation

Untersuchung stationsabhängiger Effekte an GNSS Permanentstationen und Statistische Stationskalibrierung

Untersuchung des Einflusses von Antennennahfeldeffekten und Satellitenabschattungen auf die Genauigkeit GNSS-basierter Längenmessungen

AICON 3D Arena Optische Trackingtechnologie für große Messvolumina. Kurt Sinnreich

Tutorial Laserscanning: Automatisierung der Modellierung

Der diskrete Kalman Filter

Kurzvorstellung Ingo Neumann vom Lehrstuhl Ingenieurgeodäsie und geodätische Auswertemethoden

Überblick: Oracle Spatial 3D

Optimierte regionale Gravitationsfeldmodelle aus GOCE Daten

Segmentierung und Datenapproximation von Laserscanneraufnahmen mittels statistischer Methoden

Handgeführtes BIM-Aufmaßsystem- Untersuchung des Potentials eines mobilen low-cost Gerätes zur Erzeugung von 3D-Modellen

Präzise Oberflächenerfassung mit einem Messarm

Diplomarbeiten Trogbrücke Magdeburg. Untersuchungen zum Einsatz von Trimble GX und Trimble VX Spatial Station bei der Bauwerksinspektion

Zum Einfluss des Antennennahfeldes

Vorlesung: Fernerkundung

Workshop. 3D-Punktwolken. Erstellung, Bearbeitung und Anwendung

3. Hamburger Anwenderforum Terrestrisches Laserscanning 2009, 16. Juni 2009

ifp Übersicht über Ansätze zur automatischen Objektrekonstruktion aus Punktwolken Institut für Photogrammetrie Universität Stuttgart

Segmentierung von Punktwolken anhand von geometrischen und radiometrischen Informationen

Auswahlkriterien für terrestrische Laserscanner

Praktischer Nutzen und Potenziale von Punktwolken für kommunale Anwendungen. Rico Richter 8. Oktober 2016 Workshop 3D-Stadtmodelle

Historische Wurzeln der stochastischen Geometrie

UAV-basierte Erfassung von Gewässerquerschnitten mittels Laser Depth Finder

Mobiles Laserscanning für 3D-Stadtmodelle

Hocheffiziente Bestandsdatenerfassung durch portables Laserscanning

Terrestrischer Laserscan von Unterwasserobjekten?

Klaus Mechelke. Prüfverfahren für terrestrische Laserscanner an der HCU Hamburg

Beifach Geodäsie für Geographie (B.Sc.)

Prüfer: Dr. M. Lenz, Prof. Dr. M. Rumpf. Klausurdauer: 180 Minuten. Bitte Namen, Vornamen und Matrikel-Nr. einsetzen. Name:... Vorname:...

DGPF Projekt: Evaluierung digitaler photogrammetrischer Luftbildkamerasysteme Themenschwerpunkt Höhenmodelle

Differentielle Radarinterferometrie (D-InSAR) zur Erstellung von Deformationszeitreihen in der Niederrheinischen Bucht

Architekturphotogrammetrie mit kalibrierten Digitalkameras

Inhalte. Methoden und Verfahren zur automatisierten Auswertung Bildtriangulation

kleinsten Quadraten Session 4: Angewandte Geodäsie und GNSS Geodätische Woche, 29. September 2011, Nürnberg

Investigations of High Precision Terrestrial Laser Scanning with Emphasis on the Development of a Robust Close-Range 3D-Laser Scanning System

Modernste Vermessungstechnologien aus dem Waldviertel zur Walddaten-Bestandsaufnahme und - Analyse. Zukunft Wald. Schrems 8.05.

Abteilung 3 - Vermessung

Surveying the longest and deepest

Hochgenaue kinematische Ingenieurvermessung

Nutzung des globalen IGS-Stationsnetzes zur Bodenfeuchtebestimmung

Klassifikation von Signifikanztests

Wolken-Transmissionsgrad-Zuweisung für ein räumlich hochaufgelöstes Echtzeit DNI Karten-Kurzzeitprognose-System 5. Fachtagung Energiemeteorologie

Präziser Soll-Ist-Abgleich von Einzelpunkten und Flächen im Feld die neue Applikation Flächenanalyse von Leica Captivate

Dynamik des lokalen Strom/Spannungsverhaltens von Nafion-Membranen

Potentiale der Low-Cost- und Low-Tech-Bilderfassung. Workshop Reverse Engineering, 22. November 2017 Matthias Blankenburg

Bildregistrierung in der Medizin. Fethi KAYA - Yusuf ÖZBEK

Baugeschichtliche 3D-Dokumentation des Alt- Segeberger Bürgerhauses durch Photogrammetrie und terrestrisches Laserscanning

Eine Glasfaser als Sensorelement: Entwicklung eines faseroptischen Zweiachs-Neigungssensors

Die Prüfung von Tachymetermessungen durch den Anwender von

Kartenerstellung und Navigation

So viel wie möglich Extremwertaufgaben aus Geometrie

Die Bedeutung von BIM und digitaler Arbeitsabläufe Paul Sterzik (Leica Geosystems)

Transkript:

Erfassung zeitlicher Veränderungen aus Punktwolkenepochen Mit der ZEIT gehen die 4. Dimension, Fulda 06. April 2017 Christoph Holst Institut für Geodäsie und Geoinformation, Uni Bonn

Erfassung zeitlicher Veränderungen aus Punktwolkenepochen Erfassung räumlicher Veränderungen zu verschiedenen Zeitpunkten aus Punktwolken => nichts Neues: Deformationsanalyse Christoph Holst, Zeitliche Veränderungen aus Punktwolken 06.04.2017 Folie 2

Punktbasierte Deformationsanalyse geodätisch nicht messbar Deformation des Körpers Räumliche Diskretisierung Generalisierung Objektpunkte Mehrfache Messung Körper mit Deformationsmodell Deformationsanalyse Christoph Holst, Zeitliche Veränderungen aus Punktwolken 06.04.2017 Folie 3

Punktbasierte Deformationsanalyse Globaltest / Zwei-Epochentest T = dt Q dd 1 d/h s 0 2 F h,f,1 α 1. Differenzen korrespondierender Punkte 2. Stochastisches Modell www.leica-geosystems.com Christoph Holst, Zeitliche Veränderungen aus Punktwolken 06.04.2017 Folie 4

Erfassung diskreter Einzelpunkte Extensometer, Lot (Optisch, Pendel), www.leica-geosystems.de; www.trimble.com Christoph Holst, Zeitliche Veränderungen aus Punktwolken 06.04.2017 Folie 5

Erfassung zeitlicher Veränderungen aus Punktwolkenepochen Erfassung räumlicher Veränderungen zu verschiedenen Zeitpunkten aus Punktwolken => Neu: Deformationsanalyse mit Punktwolken Christoph Holst, Zeitliche Veränderungen aus Punktwolken 06.04.2017 Folie 6

Erfassung hochaufgelöster Punktwolken IBIS-L, W. Niemeier & M. Lehmann, 2014 Terrestrische Laserscanner, zf-laser.com RadarsatellitTerraSAR-X, DLR Terra Imaging Scannende Totalstationen, trimble.com IGG, Uni Bonn Christoph Holst, Zeitliche Veränderungen aus Punktwolken 06.04.2017 Folie 7

Flächenhafte Deformationsanalyse geodätisch Messung nicht mit flächenhaften messbar Sensoren Deformation des Körpers Räumliche Diskretisierung Generalisierung Objektpunkte Mehrfache Messung Körper mit Deformationsmodell Deformationsanalyse Christoph Holst, Zeitliche Veränderungen aus Punktwolken 06.04.2017 Folie 8

Vorteile flächenhafter Auswertung Räumlich kontinuierliche Aussagen Bestimmung vorher unbekannter Objekteigenschaften view.stern.de Christoph Holst, Zeitliche Veränderungen aus Punktwolken 06.04.2017 Folie 9

TLS-basierte Deformationsanalyse 1. Korrespondierende Punkte? Modellierung der Geometrie oder Modellierung der Veränderung (z.b. Punktwolkenvergleich) 2. Herausforderungen Stochastisches Modell bei flächenhaften? Deformationsanalysen: Schwierig! Geometrische Modellierung eines Körpers / seiner Veränderungen Starrkörperbewegung eines Körpers Viele Einflüsse mit nur unzureichend bekanntem Übertragungsverhalten (Konstruktionsabweichungen Verformung eines Körpers Instrument, Einfallswinkel, Farbe/Material Oberfläche, Punktdichte, ) Stochastisches Modell wesentlich komplexer => In der Praxis: Empirische Festlegung des Signifikanzbereiches www.leica-geosystems.com Christoph Holst, Zeitliche Veränderungen aus Punktwolken 06.04.2017 Folie 10

Räumliche Diskretisierung Beispiele µm Pflanzenwachstum mm cm dm Deformation Radioteleskop Bewegung Solifluktionsloben Deformation Staumauer m einmalig 1x / Jahr 2x / Jahr 1x / Tag Zeitliche Diskretisierung Christoph Holst, Zeitliche Veränderungen aus Punktwolken 06.04.2017 Folie 11

Beispiel: Deformation Radioteleskop Christoph Holst, Zeitliche Veränderungen aus Punktwolken 06.04.2017 Folie 12

Erfassung der Punktwolken Laserscanner hängt kopfüber und rotiert mit Teleskop Scanning zu 7 verschiedenen Elevationswinkeln von 90 bis 7.5 => 7 Epochen Christoph Holst, Zeitliche Veränderungen aus Punktwolken 06.04.2017 Folie 13

Geometrische Modellierung Geometrie bekannt: Parametrisierung als Rotationsparaboloid X 2 2 i + Y i Z 4f i = 0 X i = R y φ y R x φ x x i + X v Kleinste-Quadrate Schätzung über die Minimierung von v T Σ 1 v Analyse der Ergebnisse Global Deformationen: Variation der Brennweiten f zu verschiedenen Elevationen Lokal Deformationen: Residuen von der Ausgleichung v Christoph Holst, Zeitliche Veränderungen aus Punktwolken 06.04.2017 Folie 14

Ergebnisse: Globale Deformation... mit in-situ Kalibrierung des Laserscanners Effelsberg (100 m) Onsala (20 m) Christoph Holst, Zeitliche Veränderungen aus Punktwolken 06.04.2017 Folie 15

Ergebnisse: Lokale Deformationen... mit in-situ Kalibrierung des Laserscanners Christoph Holst, Zeitliche Veränderungen aus Punktwolken 06.04.2017 Folie 16

Beispiel: Deformation Staumauer Brucher-Talsperre, Nähe Gummersbach Betreiber: Wupperverband Material: Grauwackesteine Kronenlänge 200 m Höhe über Gründungssohle 25 m Sohlenbreite 17 m, Kronenbreite 4,5 m Stauinhalt 3.37 Mio. m³ Christoph Holst, Zeitliche Veränderungen aus Punktwolken 06.04.2017 Folie 17

Erfassung der Punktwolken 3 Standpunkte Epoche 1: März 2016 Epoche 2: Juni 2016 Registrierung über Festpunkte Christoph Holst, Zeitliche Veränderungen aus Punktwolken 06.04.2017 Folie 18

Geometrische Modellierung Geometrie unbekannt => keine Schätzung geometrischer Parameter sondern Modellierung der räumlichen Änderungen über Punktwolkenvergleiche Immer Abweichungen vorhanden: Zufällige Messabweichungen Punktdichte / willkürliche Abtastung der Oberfläche Christoph Holst, Zeitliche Veränderungen aus Punktwolken 06.04.2017 Folie 19

Punktwolkenvergleich: M3C2 d Projektion i 2 n D Kernpunkt i Projektion i 1 Christoph Holst, Zeitliche Veränderungen aus Punktwolken 06.04.2017 Folie 20

Ergebnisse [m] (M3C2,CloudCompare) Empirischer Signifikanzbereich: 2 mm => grüne Farbe Christoph Holst, Zeitliche Veränderungen aus Punktwolken 06.04.2017 Folie 21

Beispiel: Bewegung Solifluktionsloben 120m 200m Christoph Holst, Zeitliche Veränderungen aus Punktwolken 06.04.2017 Folie 22

Erfassung der Punktwolken September 2014 und September 2016 Christoph Holst, Zeitliche Veränderungen aus Punktwolken 06.04.2017 Folie 23

Erfassung der Punktwolken 2 1 5 4 3 6 7 9 8 Netzpunkte Festpunkte TLS-Standpunkte Christoph Holst, Zeitliche Veränderungen aus Punktwolken 06.04.2017 Folie 24

Ergebnisse Geometrie unbekannt => Punktwolkenvergleich [m] Christoph Holst, Zeitliche Veränderungen aus Punktwolken 06.04.2017 Folie 25

Ergebnisse ~70mm September 2014 September 2016 Christoph Holst, Zeitliche Veränderungen aus Punktwolken 06.04.2017 Folie 26

Beispiel: Pflanzenwachstum Ziel: Phänotypisierung => Ertragssteigerung bei Nutzpflanzen zur Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung Volumen 3D-Punktwolke Flächeninhalt der Blätter 3D- Punktwolk e Stängelhöhe und -volumen Christoph Holst, Zeitliche Veränderungen aus Punktwolken 06.04.2017 Folie 27

Erfassung der Punktwolken Christoph Holst, Zeitliche Veränderungen aus Punktwolken 06.04.2017 Folie 28

Erfasste Punktwolken Wachstum von Tomatenpflanzen über 31 Tage Christoph Holst, Zeitliche Veränderungen aus Punktwolken 06.04.2017 Folie 29

cummulated leaf area [cm²] Leafarea in mm² Modellierung und Ergebnisse Segmentierung Klassifikation Delaunay- Triangulation Extraktion von Einzelblättern Gesamtblattfläche Einzelblattfläche 250 Control Watered 3000 Leaf Nr. 3 200 150 100 50 0 Drought 0 3 5 7 10 12 14 17 19 21 Day of Measurement 2500 2000 1500 1000 500 0 Leaf Nr. 4 Leaf Nr. 5 Leaf Nr. 6 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 Day of measurement Christoph Holst, Zeitliche Veränderungen aus Punktwolken 06.04.2017 Folie 30

Fazit Erfassung räumlicher Veränderungen aus Punktwolkenepochen Generell viele versch. Sensoren zur Erstellung von Punktwolken Unzählige Anwendungen Räumliche Diskretisierung bis in den µm-bereich Auswertung abhängig von Objekt und Zielgröße: Geometrie bekannt bzw. Modellwissen vorhanden? Konsequenz: Deformationsanalysen flächenhaft Geometrische Modellierung des Objektes oder der Objektveränderung notwendig Unsicherheitsbetrachtung wesentlich komplexer Forschungsbedarf! Christoph Holst, Zeitliche Veränderungen aus Punktwolken 06.04.2017 Folie 31

2 Sonderhefte in der AVN AVN 6/2016 Holst, Neuner, Wieser, Wunderlich, Kuhlmann: Calibration of Terrestrial Laser Scanners Kauker, Holst, Schwieger, Kuhlmann, Schön: Spatio-Temporal Correlations of Terrestrial Laser Scanning Wujanz, Holst, Neitzel, Kuhlmann, Niemeier, Schwieger: Survey Configuration for Terrestrial Laser Scanning AVN 11-12/2016 Neuner, Holst, Kuhlmann: Overview on Current Modelling Strategies of Point Clouds for Deformation Analysis Wunderlich, Niemeier, Wujanz, Holst, Neitzel, Kuhlmann: Areal Deformation Analysis from Point Clouds the Challenge Bureick, Neuner, Harmening, Neumann: Curve- and Surface- Approximation of 3D-point clouds Christoph Holst, Zeitliche Veränderungen aus Punktwolken 06.04.2017 Folie 32

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Dupuis, J., Holst, Ch., Kuhlmann, H. (2016) Laser Scanner Based Growth Analysis of Plants as a New Challenge for Deformation Monitoring, J. Appl. Geodesy, 10 (1), S. 37-44 Holst, Ch., Kuhlmann, H. (2016): Challenges and Present Fields of Action at Laser Scanner Based Deformation Analyses, J. Appl. Geodesy, 10 (1), S. 17-25 Holst, Ch., Nothnagel, A., Blome, M., Becker, P., Eichborn, M., Kuhlmann, H. (2015) Improved area-based deformation analysis of a radio telescope's main reflector based on terrestrial laser scanning, J. Appl. Geodesy, 9 (1), S. 1-14 Holst, Ch., Schunck, D., Haas, R., Nothnagel, A., Kuhlmann, H. (2017) Using a terrestrial laser scanner for analyzing the elevation dependent deformation and movement of the Onsala 20 m radio telescope s main reflector, Sensors, under review Holst, Ch., Schmitz, B., Schraven, A., Kuhlmann, H. (2017) Eignen sich in Standardsoftware implementierte Punktwolkenvergleiche zur flächenhaften Deformationsanalyse von Bauwerken? Eine Fallstudie anhand von Laserscans einer Holzplatte und einer Staumauer, zfv - Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2/2017, S. 98-110 Christoph Holst, Zeitliche Veränderungen aus Punktwolken 06.04.2017 Folie 33