Ursachen und volkswirtschaftliche Auswirkungen großflächiger Blackouts

Ähnliche Dokumente
Herausforderungen der Energiewende aus Sicht eines Übertragungnetzbetreibers

Auswirkungen der Energiewende 1

Dynamische Modellierung eines Diesel-Aggregats im Zuge des SORGLOS-Projekts

Potenziale und Grenzen Erneuerbarer Energieversorgung

Ökonomie der Windkraft

Auswirkungen unterschiedlicher Ladestrategien für Elektrofahrzeuge auf das Elektrizitätssystem in Kontinentaleuropa

Blackout Risikomanagement in Südtirol

Herausforderungen & Vorteile der Wasserkraft im aktuellen Umfeld

Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement. Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10.

Energiewirtschaftliche Entwicklungen im Hinblick auf die Sektorkopplung. ONTRAS.Netzforum

Energiemarkt in Österreich: politisch-rechtliche Rahmenbedingungen und Regierungspläne

Die deutsche Energiewende Die Rolle von Erdgas. Michael Bräuninger

Schriftliche Fragen an die Bundesregierung im Monat Januar 2014 Fragen Nr. 342, 343, 344 und 345

Wege zu nachhaltigen Energiesystemen technische, wirtschaftliche und politische Herausforderungen und Lösungen

Jahresmedienkonferenz. Pierre-Alain Graf CEO Zürich, 19. Mai 2010

Globale energiepolitische Herausforderungen 2050*

UNSERE ENERGIE- ZUKUNFT

Studienvergleich. Titel. Zielsetzung und Fragestellung

1. SIG in Kürze. 2. Energiewende : die grossen Veränderungen. 3. SIG : Strategie eines Multi-Energie-Verteilers. 4. Schlussfolgerungen

Wirtschaftlichkeit von Power-to-Gas durch Kombination verschiedener Anwendungsfelder

Versorgungssicherheit für die stoffliche und energetische Nutzung von Holz: Lokale Ressourcen vs. internationaler Handel

Hans Auer, Günther Körbler, Alexandra Juranitsch, Reinhard Haas

2. Meininger Energiekonferenz Das Energiesystem Deutschlands im Jahr 2050 und die Konsequenzen für die Thüringer Energiepolitik

Die chemische Industrie im Konflikt: Zwischen Effizienz und fluktuierender Stromversorgung Dr. Jochen Wilkens, 1. November 2016

Energiewende in Niederösterreich

Was Strom wirklich kostet - Vergleich der staatlichen Förderungen un gesamtgesellschaftlichen Kosten von Atom, Kohle und erneuerbaren Energien.

Netzleittechnik. Versorgungsqualität und Netzmanagement der Zukunft. EVU-Lunch 2013 Au Premier Zürich, 29. November 2013

Abgrenzung von Regel- zu Ausgleichsenergie

Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland

Energie aus Biomasse

Energiebericht 2016 liegt vor: OÖ setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Fachdialog zur Wasserkraft

Energiewende in Österreich Wie geht es weiter? , Austrian Power Grid AG

Warum nicht mehr als 3,5 GW pro Jahr? Sinnvolle Ausbaukorridore für die Photovoltaik in Deutschland

Luftwärmepumpen 2014 Auswirkungen auf Stromnetz & CO 2 -Emissionen. Luft-Wärmepumpen Georg Benke, Christof Amann, Stefan Amann

Stromversorgung in der Türkei. Emrah Vural PEESE,

Zahlenspiegel 2005 STROM IN DER SCHWEIZ

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung

Der Einsatz Regenerativer bedarf langfristig sicherer Rahmenbedingungen

Strom aus Österreich, sicher und sauber Empowering Austria, die Stromstrategie von Oesterreichs Energie

Speicherung von erneuerbarem Strom durch Wasserstoffeinspeisung in das Erdgasnetz Erhebung des Potentials in Österreich

Spannungsfeld Ökologie und Ökonomie

11. Symposium Energieinnovation 1

Zahlt sich Biogas-Produktion in Zukunft aus? Werner Fuchs. Fachtagung Energie Graz

Atomausstieg 2015 und regionale Versorgungssicherheit. Atomkraft, Lastmanagement, Stromnetze, Versorgungssicherheit, Systemtransformation April 2011

KONSEQUENZEN FÜR EVU S

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG

65. Sondersitzung des Wunsiedler Stadtrates Top 2: Verbundklimaschutzkonzept Zentrales Fichtelgebirge. 02. Februar 2012 Sondersitzung Stadtrat

2.1a Akt. spez. Okt. 13: Besondere Ausgleichsregel im EEG

(Energie-)Wendezeiten. Wer will, der kann und warum macht es dann keiner?

Power-to-X: Wie gelingt die Zusammenarbeit zwischen den Sektoren Strom, Wärme, Mobilität und Industrie?

Die Zukunft der Energieversorgung

ADMINISTRATION COMMUNALE HESPERANGE

Regionale Unterschiede beim Value of Lost Load

6700 KM 50 HZ 380 KV GWH 220 KV LÄNGE ÜBERTRAGUNGSNETZ 140 SCHALTANLAGEN TRANSPORTIERTE ENERGIE MESSPUNKTE NETZFREQUENZ

Die Rolle der Wasserkraft im zukünftigen bayerischen Energiemix

Windausbauszenarien. 14. Symposium Energieinnovation Energie für unser Europa 11. Februar 2016, Graz

Lösungen zur dezentralen Energieversorgung

I N F O R M A T I O N

Österreich auf gutem Weg zu den Zielvorgaben für 2020?

Windkraft in der Steiermark.

Nach der Finanzkrise neue Märkte und Chancen für die Windindustrie

Erdgas: brauchen wir es? Jurrien Westerhof, Erneuerbare Energie Österreich

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten.

Überlagerung des Stromverbrauchs in Baden-Württemberg mit der Stromerzeugung aller Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen in Deutschland: Juni 2015

Energie [R]evolution Österreich 2050

10. DSV Forum WIE VIEL GRENZKAPAZITÄT BENÖTIGT EINE SICHERE STROMVERSORGUNG?

ECG. Vortrag für Bundesamt für Energie Ko-Referat Fossil Thermische Kraftwerke. Bern, 2. Juli The Energy Consulting Group Ltd

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

Klimaschutz - Dezentrale Energiewende Bayern

Internationaler Energiedialog

Erneuerbare Energie und Energie-Effizienz in Oberösterreich

Urs Gribi, Geschäftsführer ABB Turbo Systems AG ABB Kurzporträt Futura-Anlass 18. September 2014 Energieeffizienz als Geschäftsmodell

Erneuerbarer Strom in Österreich als Wirtschaftsfaktor

Dr. Michael Schlesinger Berlin,

I N F O R M A T I O N

Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003

Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom

E N E R G I E ATLAS EUROPA. Thematische Kartographie in der Raumplanung. Anna Logar Christoph Weber Christina Grießler Manuel Oberaufner

Stromspeicher in der Energiewende

ENERGIE AUF DAUER SICHERN. Zukunftsfähige Energieversorgung für Österreich ( ZEFÖ )

Multifunktionale PV-Wechselrichter

EEG- AusglMechV, AusglMechAV und Grünstromprivileg

(Inter-)Nationaler Netzausbau als Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Dipl. Ing. Mag.(FH) Gerhard Christiner 09.

Energiestrategie 2025 des Landes Steiermark. Energiebeauftragter DI Wolfgang Jilek

Energieinnovationen mit Erneuerbaren Energien, Energiespeicherung und smarten Technologien

Raiffeisen Forum Linz Energiepolitische Perspektiven Oberösterreich 2050

Photovoltaik: Stand der Technik (Zukünftige Einsatzmöglichkeiten)

Energieoptimiertes Planen, Bauen und Betreuen komplexer Industrie- und Gewerbeobjekte. Dennis Westhäußer GOLDBECK Solar GmbH

Energiewende und schneller Atomausstieg_ - Technische Herausforderungen und Konsequenzen -

Das Europäische Verbundnetz und

Was ist ein Smart Grid?

Die Versorgungssicherheit in Bayern bei einer Abschaltung von Gundremmingen C im Jahr 2017

DIE NEUE ROLLE DER FOSSILEN STROMERZEUGUNG IM ENERGIEMIX

Erneuerbare Energie Teil der Lösung und nicht das Problem

Zukunftsherausforderungen für den Netzbetrieb

Aktuelle Lastganglinien der Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen

Warum Deutschland neue Netze braucht! Energieeffizienzmesse Frankfurt

Transformation zu 100% Erneuerbare Energien Regionalstrom als Option. Carla Vollmer Umweltbundesamt 12. Juli 2013

Transkript:

Ursachen und volkswirtschaftliche Auswirkungen großflächiger Blackouts Rainer Schlager*, Günther Brauner Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, Gußhausstraße 25-29 A-1040 Wien, Telefonnr. +43 1 58801 37312, schlager@ea.tuwien.ac.at, www.ea.tuwien.ac.at Kurzfassung: Eine kostengünstige und zuverlässige Versorgungssicherheit wird von vielen Verbrauchern mittlerweile als sicher vorausgesetzt. Im letzten Jahrzehnt immer wieder auftretende großflächige Blackoutereignisse zeigen, dass auch als sehr sicher geglaubte Energieübertragungssysteme, aufgrund verschiedenster Ursachen, an ihre Grenzen stoßen können. Solche großflächige Ereignisse haben Auswirkungen auf das gesamte öffentliche und private Leben. Die dadurch entstehenden wirtschaftlichen Schäden können je nach Größe der betroffenen Bevölkerung und Dauer des Ereignisses enorme wirtschaftliche Kosten verursachen. Keywords: Versorgungssicherheit, Blackout, 1 Rahmenbedingungen Das Übertragungsnetz stellt das Rückgrat der elektrischen Energieversorgung dar. Eine sichere Energieversorgung beginnt mit einem versorgungssicheren Übertragungsnetz. Die Situation und die Anforderungen an das Übertragungsnetz haben sich in den vergangenen Jahren teilweise verändert und werden sich auch in Zukunft aufgrund verschiedener Einflussfaktoren ändern. 1.1 Bedarf an elektrischer Energie In den vergangenen Jahren kam es zu mehr oder weniger kontinuierlichen Steigerungsraten des elektrischen Verbrauches. Der energetische Endverbrauch der elektrischen Energie steigerte sich von 48 280 GWh im Jahr 1997 auf 58 723 GWh im Jahr 2007. Im Jahr 2008 kam es, vermutlich nicht zuletzt durch die Auswirkungen der beginnenden Finanz- und Wirtschafskrise, zu einem geringen Rückgang des Verbrauches [1]. Der Trend eines temporären Verbrauchsrückganges wird sich wahrscheinlich auch im Jahr 2009 fortsetzen. Nach überwinden der Finanz- und Wirtschaftskrise wird es vermutlich, wie in den Prognosen in Abbildung 1 dargestellt, wieder zu einem Anstieg des Verbrauchs an elektrischer Energie kommen. Dieser Anstieg des Verbrauchs wird nicht zuletzt durch Steigerung der Energieeffizienz und der damit verbundenen Implementierung moderner Technologien wie Wärmepumpen und Elektromobilität, unterstützt. Das bedeutet für die Übertragungsnetze, dass sie auch in Zukunft die Anforderungen, welche steigende Stromverbräuche an sie stellen, erfüllen müssen. Seite 1 von 9

P inst. [GW] 11. Symposium Energieinnovation, 10.-12.2.2010, Graz/Austria Abbildung 1 Prognostizierter Energetischer Endverbrauch der elektrischen Energie in Österreich [2] 1.2 Steigerung dargebotsabhängiger Energieerzeugung Um die 2020 Ziele erreichen zu können, ist es nötig die Erzeugung elektrischer Energie durch erneuerbare Energieträger zu erhöhen. Im Jahr 2008 betrug die installierte Leistung aller Windkraftwerke in Österreich etwa 995 MW. Im EU-27 Raum sind es an die 64 GW installierter Leistung, wovon Deutschland einen Anteil von fast 24 GW besitzt. Laut Prognosen wird es im EU-27 Raum bis 2020 zu einem weiteren Ausbau der installierten Windraftanlagen kommen, wobei sich die prognostizierten, installierten Leistungen in einem Bereich von 120 GW bis 230 GW befinden [3]. Man beachte, dass auch die geringeren Prognosewerte bis 2020 eine Verdoppelung der installierten Leistung vorhersagen. 450 400 350 300 250 200 150 100 50 0 2005 2010 2015 2020 2025 2030 2035 European Commisions scenario, EC 2008 IEA scenario, IEA 2008 EWEA targets, EWEA 2009 Datenquelle: EWEA Abbildung 2 Wind baseline scenarios from the european commission, the iea and ewea [3] Seite 2 von 9

Windenergieanlagen haben je nach Größe der Anlage und Standort, an Land etwa 1500-2500 Vollaststunden pro Jahr. Im Offshorebereich wird eine höhere Anzahl an Vollaststunden erwartet (3500-4000 h/a). Fotovoltaikanlagen besitzen in Österreich, je nach Standort, etwas mehr oder weniger, rund 1000 Vollaststunden. Bei Erzeugungseinheiten mit geringeren Vollaststunden muss, wenn man die gleiche Menge an Energie erzeugen möchte, ein stärkerer Ausbau der installierten Leistung stattfinden. Um eine nachhaltige Entwicklung im Zusammenhang mit Regel und Ausgleichsenergie zu erreichen, wird es nötig sein dementsprechende Energiespeichermöglichkeiten zu schaffen. Hierbei wird sicherlich auch eine Rolle spielen, ob sich die Speichereinheiten in unmittelbarer Umgebung der Erzeugungseinheiten und der Lastzentren befinden oder mittels weiträumiger Stromtransite übertragen werden müssen. Diese Faktoren können zukünftig zu stärkeren leistungsorientierten Belastungen der Netze führen. 1.3 Weiträumiger Stromhandel Weiträumiger Stromhandel und Stromtransite betreffen mehrere Übertragungsnetze und deren Regelzonenführer und stellen natürlich zusätzliche Belastungen für die Transitnetze dar. Um einen besseren Überblick über das Gesamtsystem zu erhalten, ist es für die Regelzonenführer erstrebenswert möglichst gut über die Zustände in den benachbarten Übertragungsnetzen informiert zu sein. 1.4 Ausbau der Übertragungsnetze Der entsprechende Ausbau der Übertragungsnetze, welcher nötig ist um auf neue Belastungssituationen reagieren zu können, verzögert sich. Netzausbaumaßnahmen hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab. Einige sind, Projektplanung, die geltenden gesetzlichen Rahmenbedingungen und den damit verbunden Genehmigungsverfahren und schlussendlich die Projektdurchführung. 2 Mögliche Ursachen für großflächige Blackouts Das Übertragungsnetz muss die Versorgungssicherheit gewährleisten, Ausfälle einzelner Komponenten dürfen, entsprechend dem (n-1) Sicherheitskriterium, zu keiner Versorgungsunterbrechung führen. Werden Netze nahe ihrer Belastungsgrenze betrieben so kann es zur Verletzung des (n-1) Kriteriums kommen, ein Ausfall einer einzigen Komponente, beispielsweise durch Blitzschlag, Baumsturz und dergleichen, kann dann zu einer Versorgungsunterbrechung führen. Hohe Belastungen bzw. zu geringe freie Netzkapazitäten erhöhen somit das Risiko von Versorgungsunterbrechungen. Seite 3 von 9

Abbildung 3 Einfachausfall soll zu keiner Versorgungsunterbrechung führen Hohe regionale Importe in Verbindung mit geringer Eigenerzeugung und starker Auslastung der Leitungen stellen ebenfalls Faktoren dar, welche das Risiko von Versorgungsunterbrechungen erhöhen. Ein Ausfall einer einzelnen Leitung kann dann zu Problemen bei der Blindleistungsbilanzierung, und der damit im Zusammenhang stehenden Spannung, führen. Kurzfristig kann dies durch die Übererregung von Generatoren ausgeglichen werden. Danach versuchen Regeltransformatoren die Spannung wieder in das geforderte Spannungsband zu regeln. Dies führt zu erhöhten Belastungen der verbleibenden Leitungen und sofern es nicht gelingt geeignete Gegenmaßnahmen zu ergreifen, zu Ausfällen weiterer Leitungen (Kaskadeneffekt) [4]. In solch kritischen Netzsituationen kann es sinnvoll sein, die Spannungsregelung der Transformatoren zu sperren. Nach der Trennung vom ENTSO-E Netz kommt es zur Inselnetzbildung und entsprechend der herrschenden Leistungsbilanz stellt sich eine Frequenz ein. Ein für das Inselnetz extrem kritischer Punkt wird bei unterschreiten einer Frequenz von etwa 47,5 Hz erreicht. Bei dieser Frequenz werden thermische Kraftwerke, um die Dampfturbinen vor Schäden zu schützen, vom Netz genommen. Seite 4 von 9

Abbildung 4 Vereinfachtes Schema, weiträumiger Stromimporte Eine wichtige Frage die sich in diesem Zusammenhang stellt ist natürlich, welche Möglichkeiten besitzt der für den stabilen Betrieb verantwortliche Regelzonenführer? Kann er beispielsweise aktiv in den Kraftwerksbetrieb eingreifen oder im Pumpbetrieb befindliche Pumpspeicherkraftwerke stoppen. Kann er in kritischen Situationen bestimmte Kundengruppen vom Netz nehmen um das restliche Netz zu retten? Solche Maßnahmen stellen natürlich einen mehr oder weniger gravierenden Eingriff in den freien Strommarkt dar. Als weitere Engpassmanagement Maßnahmen stehen der Einsatz von Phasenschiebertransformatoren, oder, im Fall kritischer Situationen aufgrund von zu hoher Stromtransite, das Einführen eines Sollbruchstellenkonzeptes zu Verfügung. 3 Auswirkungen Das heutige öffentliche und private Leben ist, aufgrund des starken Grades an Automatisierung und Elektrifizierung verschiedenster Prozesse, enorm von der Verfügbarkeit elektrischer Energie abhängig. Dieser Trend wird sich vermutlich auch in Zukunft, aufgrund Substitution ineffizienter Prozesse durch effiziente, elektrische Technologien (z.b. Wärmepumpe, Elektromobilität), fortsetzen. 3.1 Abhängigkeit Die Gesellschaft ist sehr stark von der Verfügbarkeit elektrischer Energie abhängig. Viele Tätigkeiten und Arbeiten des täglichen Lebens sind ohne Strom nicht durchführbar. Es existieren nur wenige Bereiche wie Krankenhäuser, Rechenzentren, besonders kritische Industrien usw. die über geeignete Notstromversorgungseinrichtungen verfügen. Seite 5 von 9

Als Beispiele wie stark die Abhängigkeit, vom elektrischen Strom ist, werden kurz einige kritische Beispiele, die ohne Stromversorgung nicht möglich sind, angeführt. Aufzüge bleiben stecken. Dies stellt vor allem in Großstädten ein Problem dar, da zu befürchten ist, dass die Feuerwehren und Liftnotdienste, insbesondere bei längeren Unterbrechungsdauern, nicht genügend Kapazitäten besitzen, alle festsitzenden Personen gleichzeitig zu befreien. Moderne elektronisch geregelte Heizungen (Pellets, Gas, Öl ) funktionieren nicht. Umwälzpumpen welche den Heizkreislauf antreiben stehen ebenfalls still. Beeinträchtigung des Verkehrs, durch Ausfall von Ampel- Leitsystemanlagen Ausfall ans öffentliche Netz angewiesener Verkehrsmittel Ausfall der Kommunikations- und Unterhaltungssysteme wie (Computer und Internet, Fernsehen und Radio, ) Industrieprozesse werden unterbrochen. Ausfall von Motoren und der Automatisation Ausfall von Kühlsystemen, dies stellt insbesondere bei länger andauernden Unterbrechungen ein großes Problem dar Wie in den obigen Beispielen angedeutet ist, kann sich kaum jemand den Folgen einer großflächigen Versorgungsunterbrechung entziehen. Besonders stark betroffen, gemessen am relativen Bedarf, sind die Sektoren Sachgüterproduktion, Dienstleistungsbereich und private Haushalte. Der Bereich Sachgüterproduktion alleine, benötigt fast die Hälfte an elektrischer Endenergie. Abbildung 5 Aufteilung des Energetischen Endverbrauchs der elektr. Energie nach Sektoren [1] Insbesondere im Bereich der Sachgüterproduktion existieren Prozesse bei denen bereits kurze Versorgungsunterbrechungen ausreichen um große Ausfallskosten zu verursachen. Solche sind zum Beispiel Walzwerke in der Stahlindustrie. Seite 6 von 9

3.2 Wirtschaftliche Schäden Durch Versorgungsunterbrechungen entstehen in allen Sektoren Schäden. Abhängig von Größe und Dauer können diese enorme Ausmaße annehmen. So hat beispielsweise im August 2003, ein großflächiges Blackout Ereignis in den USA und Kanada, 55 Millionen Kunden betroffen und einen Schaden von etwa 4,8 Milliarden verursacht [4]. In Österreich wurde 2003 der Schaden den ein Blackout in der Regelzone der APG verursacht, mit 40 Mio pro Stunde angegeben [5]. Ort Datum Störungsdauer Ursache Störungsart Betroffene Kunden Kosten USA/Kanada 14.08.2003 16 h Leitungsausfall Voltage Collapse 55 Mio. 4,8 Mrd. Italien 28.09.2003 7 h Leitungsausfall Voltage Collapse 57 Mio. 0,5-1 Mrd. Tabelle 1 Beispiele großflächiger Versorgungsunterbrechungen [4] Durch solch großflächige Ereignisse ergeben sich direkte wirtschaftliche Schäden wie, Produktionsausfälle Ausfälle von Dienstleistungen Eingeschränkte Freizeitgestaltung Neben den direkten wirtschaftlichen Schäden, können aufgrund schlechter Versorgungssicherheit auch indirekte Schäden entstehen. Solch ein Schaden wäre zum Beispiel, wenn sich aufgrund der schlechten Versorgungsqualität ein Betrieb zu einem Standortwechsel entschließt. 4 Das Projekt BlackÖ.1 Im Projekt BlackÖ.1 werden gemeinsam mit den Projektpartnern die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen einer großflächigen Versorgungsunterbrechung in Österreich analysiert. Unser (Inst. EAEW) Forschungsschwerpunkt bei diesem Projekt beschäftigt sich mit der Untersuchung möglicher Ursachen und Entwicklung technischer Risikomodelle. 4.1 Analyse möglicher Ursachen Es werden spezifisch für die Ist- Situation in Österreich mögliche Ursachen eines Blackouts untersucht. Hierfür wird ein Modell des Österreichischen Übertragungsnetzes angefertigt. Mit Hilfe dieses Modells findet eine Analyse bezüglich der Anfälligkeit auf punktuelle Eingriffe statt. Weiters werden noch eine Reihe andere Einflussfaktoren wie extreme Wetterlagen, weiträumiger Stromhandel und dergleichen, hinsichtlich ihres potentiellen Risikos und Auswirkungen auf das technische System untersucht. Seite 7 von 9

4.2 Risikoanalyse Ausgehend von der Analyse historischer Großstörungen werden technische Risikomodelle entworfen. Diese werden hinsichtlich ausgefallener Leistung und ausgefallener Energie bewertet. Wobei man die ausgefallen Leistung in Zusammenhang mit der Größe der Region bringen kann und die ausgefallene Energie auch die Dauer der Unterbrechung berücksichtigt. Weiters wird eine Risikountersuchung in Form einer szenarienbasierten Modellierung durchgeführt. Es werden Blackoutszenarien ermittelt und deren mögliche Ursachen angegeben. 4.3 Wirtschaftliche Auswirkungen Unter der Leitung unseres Projektpartners des Energieinstiutes an JKU Linz wird ein Betroffenheitsmodell für die verschiedenen Anwendungsbereiche der Elektrizität ermittelt und zu einem Schadenskostenmodell entwickelt. Seite 8 von 9

5 Literaturverzeichnis [1] Statistik Austria, Bilanz der elektrischen Energie http://www.statistik.at/web_de/statistiken/energie_und_umwelt/energie/energiebilanzen/0 22711.html Bearbeitungsstand (26.11.2009) [2] E-Control, Monitoring REPORT, Die Versorgungssicherheit am österreichischen Strommarkt bis 2018 [3] EWEA, Pure Power, Wind energy targets for 2020 and 2030, Report by the European Wind Association 2009 update [4] Brauner G., Heidl M., Popelka H., Erven H.; Spannungsstabilität und Gefahren eines Voltage Collapse in Österreich, e&i Heft 11 November 2004/121. Jahrgang [5] Brauner G., Blackout Ursachen und Kosten, energy 4/03 Seite 9 von 9