2016 Berufsjubiläum Bernd Schmid 40 Jahre +

Ähnliche Dokumente
Verzeichnis der Veröffentlichungen des Autors

Liebe und Gewalt in nahen Beziehungen

Vorwort zur 7. Auflage 15 1 Überblick über die Entstehung der Psychotherapie 19

MBA MASTER OF BUSINESS ADMINISTRATION. Ihr Interesse ist geweckt?

Mit Transaktionsanalyse Führen, Beraten, Kommunizieren - professionell und empathisch -

Systemische Professionalität Curriculum Systemische Kompetenz Corporate in Unternehmens- und Change-Kommunikation Change Communication

Die Pupille des Bettnässers.... Siegfried Mrochen/ Karl L. Holtz Bernhard Trenkle (Hrsg.) Hypnotherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Systemisches Changemanagement im Hochschulbereich

Die Dynamik. innerer Antreiber. Transaktionsanalyse: Die Dynamik innerer Antreiber 1

Internet und Begegnung Erfahrungen in einem Beraternetzwerk

Gunther Schmidt. Hypnosystemische Arbeit mit Teams und Führungskräften FERRARIMEDIA

Die Geschichte. Von der Familientherapie zur systemischen Perspektive

Wenn der Coach in der Zwickmühle steckt. Über den Umgang mit Dilemmata

Mansour Al-Khalisi.

Erfassungsbogen für den Therapeuten-Informationsservice

Professionelle Beratung für Organisationen Coaching Teamentwicklung Konfliktmoderation Workshops

SYSTEMISCHES COACHING UND PERSÖNLICHKEITSBERATUNG

CoachingAusbildung der KONSTANZER SEMINARE. Jetzt für Sie auch in Bochum!

Literaturliste Gruppenpädagogik: Stand Juli 05

Systemische Therapie

Liebesaffären zwischen Problem und Lösung

S e l b s t r e p o r t

LUST AUF PERSPEKTIVE? DAS INSTITUT FÜR TRANSAKTIONSANALYSE IN ORGANISATIONEN IN MÜNCHEN

Systemische Organisationsund Wirtschaftsmediation

Hypnose-Weiterbildung M.E.G.-Curriculum

Saskia Erbring. Einführung in die inklusive Schulentwicklung

Supervisionstage mit systemischen Strukturaufstellungen und hypnosystemischer Arbeit

Berliner Tage Neuer Autorität mit Univ.-Prof. Dr. Haim Omer (Tel Aviv, Israel)

Supervisionstage mit systemischen Strukturaufstellungen und hypnosystemischer Arbeit

Inhalt. Vorwort zur 7. Auflage Überblick über die Entstehung der Psychotherapie 19. Psychodynamische Psychotherapie. 2 Psychoanalyse 37

der Veranstaltungsnewsletter der DGfB informiert vierteljährlich über Veranstaltungen der DGfB- Mitgliedsverbände.

Was ist Interaktion? 34 Symmetrische und asymmetrische Interaktion 34

Inhaltsverzeichnis TEIL I: GRUNDLAGEN. Vorwort...11

Weiterbildung in systemischer Therapie (entsprechend den Rahmenrichtlinien der Systemischen Gesellschaft e.v.)

Erfolgsfaktor Soziale Kompetenz

Curriculum I Systemische Beratung

Angelika Grimm Öffentlich

Seite 1 SRH HOCHSCHULE FÜR GESUNDHEIT GERA

Weiterbildung für Berater und Pferdeprofis zur Persönlichkeitsentwicklung und erfolgreichen Kommunikation

Systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Barbara Ahrens geb. Meier

Heidi Neumann-Wirsig. Jedes Mal anders. 50 Supervisionsgeschichten und viele Möglichkeiten

Kommunikation als Lebenskunst

FORD FOCUS FOCUS_2015_V3_MASTER_240x185 Cover ORIGINALS PLACED.indd /10/ :22:06

Ausbildung der Ausbilder: Der Studiengang Master of Medical Education

Lehrgang Integrative Lebens- und Sozialberatung. Curriculum

Portfolio ULRIKE VINKELAU CHANGE GROW[TH]S IMPACT

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017

Ein Beispiel systemischer Interventionen

Systemische Paartherapie

Leitbild. der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg

Systemisch in sieben Geschmacksrichtungen Focus Five Coaching Solutions

Peter Uwe Hesse. Teilearbeit: Konzepte von Multiplizität in ausgewählten Bereichen moderner Psychotherapie

Bewerbung. Ursula Fuchs Luzernstr. 21a 6280 Hochdorf Natel:

ich brauche Psychotherapie Eine Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige Ausschreibungstext

Führungskraft als Coach - Ja geht denn das? 2013 Prof. Dr. Henning Schulze

Intuition und Professionalität

VORTRÄGE. So, Guten Morgen zusammen

Firmenpräsentation. trainconsulting GmbH Mariahilfer Straße 88a/3/9 A-1070 Wien. T office@trainconsulting.eu

Die Herkunft der Zukunft

Systemische Einwandbehandlung

Stefan Eikemann. Spielraum des Paares. Wagnis und Entwicklung in der Paartherapie. Mit einem Vorwort von Claudio Angelo

Consulting Training Coaching Events Research PROCESS PROJECT CHANGE


FORD B-MAX BMAX_ _V3_Cover.indd /06/ :50:35

DGWF-Jahrestagung 2014 Universität Hamburg

Tobias Conrad. Ich flieg dann mal! Praxiswissen und Behandlungsmethoden für die Therapie von Flugangst

Veranstaltungen und Termine für 2016 mit Thomas von Stosch

Aneignungsformen populärer Musik

Klienterv/Personzentrierte Psychotherapie

Der lange Marsch über den hohen Berg - Changeprozesse verstehen, annehmen und meistern.

Integratives Coaching: Life-Coaching - Lebenscoaching - Lebensberatung. Beitrag zur 8. WEGE - Konferenz in Nürnberg

Köln BRüCKenKoPf für die ChinesisChe wirtschaft GüRZeniCh Köln, 17. september 2014 科 隆 中 国 经 济 的 桥 头 堡 科 隆 市 葛 策 尼 希 会 议 中 心, 2014 年 9 月 17 日

Seite 1 SRH FACHHOCHSCHULE FÜR GESUNDHEIT GERA

Nachhaltigkeit professionalisieren neue Rollen, neue Chancen. Sie sind eingeladen zur Dialogtagung am 26. und 27. Februar 2010

Emotionale Intelligenz und Kreativität helfen Menschen und Unternehmen, Veränderung erfolgreich zu gestalten. Meine Aufgabe ist es, diese Fähigkeiten

PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL. Stand 11/2014

Systemische Praxis in der Psychiatrie

Transaktionsanalyse 101 Spiritualität Coaching. Zusatzqualifikationskurs 2015 bis 2017

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung

Ausbildung Systemische Beratung und Coaching 2016 / 2017 für Studenten, Berufseinsteiger & Junior Professionals

Handbuch Bildung, Training und Beratung

Univ. Lektor Dr. Wolfgang Beiglböck

Von der Notwendigkeit, zwei Hüte zu tragen

Internet-Netzwerk des Wieslocher Institutes für systemische Beratung

Barbara Ahrens geb. Meier

Kollegiale Beratung. Seite. Quelle: Zeitschrift für Transaktionsanalyse, ZTA, 22. Jg.(2005), H.4; S.254

Über die Autoren: Dr. phil. Bernd Schmid ist Leitfigur der ISB- GmbH, Wiesloch (seit 1984) und der Schmid-Stiftung

MATTHIAS MALESSA Former Chief Human Resource Officer adidas Gruppe

Was ist eigentlich Psychotherapie?

Kommunikation mit Schmerzpatienten

Generative trance and self relations work

Ressourcen... Ein Hand- und Lesebuch. zur psychotherapeutischen Arbeit. herausgegeben von. Johannes Schaller & Heike Schemmel

Sinnstiftende Hintergrundbilder professioneller Szenen

Call for Papers and Posters

Rechter Zeitpunkt; günstige Gelegenheit.

Interview mit Dr. Markus Wiesenauer April 2008

AMM Architektur Media Management: Hier entstehen Freundschaften und Netzwerke

Glauben Sie ja nicht, wer Sie sind!

Transkript:

2016 Berufsjubiläum Bernd Schmid 40 Jahre + Kultur entsteht durch Kultur und Beispiele machen Schule. isb - Motto

Gerhard Heik Portele ----> Bernd Gründerzeit Gründung Arbeitskreis Gruppendynamik im Bildungsbereich AGIB 1977:

Bernd Schmid (ab 1966) Studium Wirtschaftspädagogik, Promotion Psychologie/ Erziehungswissenschaften (ab 1969) Gruppendynamik (ab 1972) humanistische Psychologie ( Rogers, Gestalt, Neo-Reich, Psychodrama + C.G. Jung) (ab 1976) Transaktionsanalyse (ab 1979) systemische Therapie + Hypnotherapie (Erickson) (ab ca. 1993) Schwerpunkt Organisationsfeld

Bernd Schmid als (Mit-) Gründer von Gemeinschaften schon Anfang der 1970er: Kontent und Kontext einerseits sowie Individuum, Gruppe, Organisation andererseits Bernd + Irene

Frühe Partner + Freunde Marei Portele und Heik (Gerhard) Portele Wiedergefunden aus dem Jahr 1981 Das letzte Bild

40 Jahre Transaktionsanalyse Deutsche TA-Gesellschaft DGTA: Ca. 30 erfolgreiche TA- Prüflinge, langjährig Leiter des Weiterbildungs- und Prüfungsausschuss Für das Dilemma-Konzept Günther Mohr Angelika Lehnen

Studienjahre USA Phönix, Arizona 1979 Milton Erickson

Francisco Varela atthias Varga von Kibet Ge sprä che Heidelberger Zeit 1980er Jahre Heinz v. Förster/ Niklas Luhmann Gunther Schmidt 2015

Systemische Traumarbeit, Wien 2001 Träume aus Systemischer Perspektive 1987 Träume, gel. Phantasien, innere Bilder

1981 2011 Das Institut im Schlosshof (Wiesloch) wurde begründet (1981-1984)

Abschied von der letzten TA-Ausbildungsgruppe

1986 Vorlage der Systemischen Transaktionsanalyse 1994

TA- Gruppen ab 1976, ab 1984 in Wiesloch Erste Curricula Wirtschaft Systemische Familientherapie und Kurse für Ärzte + Therapeuten mit Gunthard Weber 1984-1993 Erste Netzwerk-Gruppen hier Lämmerbuckel

Generaldirektor Ravil Urusov In Wiesloch Im Schlosshof Projekte in Russland 1987 1997 Seminar Orsk, Ural

Die 3 Schwäne fliegen zunächst für eine Dachgesellschaft

Arbeiten und Leben am isb 1/3

Arbeiten und Leben am isb 2/3

Jaakko Johansen + Joachim Hipp Lehrtrainer in der Pause Arbeiten und Leben am isb 3/3 Volker Köhninger Herr + Frau Hartlieb Faschingsumzug Alt-Wiesloch

Stille Begleiter im Seminarraum Mönch König-Priester als Geburtshelfer

Beate Weber Tagungen Friedemann Schulz von Thun Gunther Schmidt Helm Stierlin Luise Reddemann

10 Jahre isb-symposien Verena Kast Dörthe Verres isb Symposien: 2009 "Was wirklich zählt" - 2006 "Professionalität und Lebensentwürfe" - 2004 "Identität und Wirklichkeit" - 2003 "Am Markt bestehen - vor sich selbst bestehen - 2002 "Als wär s ein Stück von mir... Spuren im Beruf" - 2001 "Freundschaft und Partnerschaft im Beruf" -2000 "Seelische Leitbilder" - 1999 "Strategische Vorhaben in Szene setzen"

Mitgründung 2004 Eberhard Hauser Christopher Rauen Präsidium/Vorstand DBVC 11 DBVC - Dialogforen powered by isb

2010 Nachhaltigkeit Tagungen Forum Humanum Rudi Wimmer

Schlosshof Wiesloch Erweiterungen Für die Gruppen: Die Gästehäuser im Schulhof

isb - Lehrtrainer und Lehrtrainerinnen - Jahrzehnte Erfahrung

hinter der Bühne

Global Pro bono Summit 2013 Anfänge Forum Humanum

Das isb-master-curriculum Konzepte, Konzepte, Konzepte

Jährliche Master- Treffen Netzwerkgruppen Curricula für Junior Professionals Junior Professionals

Schreiben, schreiben, schreiben! isb Schriften Wer schreibt, der bleibt!

Thorsten Veith Geschäftsführer isb Susannen Ebert Susanne Ebert Leitung Schmid-Stiftung ranz Inderst Stiftungsrat Stabsübergaben

LEARNING CONVERSATIONS Florence 2013 Coaching Conference Porto Alegre BR 2012

Internationale Tagung 2015 Indien

International Network Organization Development and Coaching INOC International Network for Organization Development and Coaching

20 Jahre Institutsleiter-Klausur La Gomera

Frühe Einschätzungen Gutachten vom Arbeitsamt für den Abiturienten Bernd Schmid

Blackpool 1986 Eric Berne Memorial Award Life achievement award der Bildungsbranche San Francisco 2007 Petersberg Bonn 2014 Ehrenmitgliedschaften Systemische Gesellschaft SG und DBVC

Und dahinter? Nein an seiner Seite steckte immer eine kluge Frau Irene Schmid fast 50 Jahre verbunden in Liebe

Lust darauf, Resonanz zu geben? Bitte an: schmid@isb-w.de Und weiter geht es: www.isb-w.eu www.blog.bernd-schmid.com http://bernd-schmid.com/ international: http://isb-i.eu/ http://inoc-network.org/ https://www.youtube.com/user/isblearning