Mogelpackung CO2 Speicherung. Workshop zum Themenfeld Braunkohle

Ähnliche Dokumente
Aktuelle Projekte der Stromerzeuger haben Wirkungsgrade von über 50 % für Braun- und Steinkohlekraftwerke verfügbar ab 2020 zum Ziel

Energieversorgung in Zeiten des Klimawandels

der ohne Kohle Machen Sie mit!

Perspektiven für CO 2 -Abscheidung und -Speicherung in Deutschland eine systemanalytische Betrachtung bis 2050

Thermische Kraftwerke und CCS

Ist eine langfristige g und sichere Speicherung von CO 2 möglich?

Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003

CCS mit Lausitzer Braunkohle - Feigenblatt oder Zukunftsoption? René Schuster

CO 2 abspalten und einlagern - Geht das wirklich? Ist das sicher?

Welches Risiko birgt die CCS Technologie?

Der neue Block 9 Lebensnotwendige Energie für Mannheim und die Metropolregion Rhein-Neckar. Zukunftsweisend. Umweltschonend. Verantwortungsvoll.

Energiewirtschaft. Energieprognosen - Was steckt dahinter? Referent: Heiko Fechtner. Institut für Elektrische Energietechnik

Erneuerbare Energie speichern! Informationsabend am 15. März 2013

Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern

Klimaschutz als Chance für einen notwendigen Strukturwandel

Droht Deutschland eine Stromlücke?

Der Einsatz Regenerativer bedarf langfristig sicherer Rahmenbedingungen

Die Energiewende braucht den gestalteten Kohleausstieg

Mobilität, Energie und Klimaschutz Zukunftsthemen für unsere Republik

Strompreise: Effekte des EEG auf die Preisbildung an der Börse (Preisbildung an der Börse und Effekte auf das EEG?) Dr. Sven Bode

Sebastian Bauer. Aspekte der Angewandten Geologie. Speicherung von CO2 in tiefen salinen Fomationen

Lösungen zur dezentralen Energieversorgung


Entwicklung der erneuerbaren Energien und die daraus folgende Bedeutung für die Spitzenenergieproduktion in der Schweiz

Seit 2001 : Bürgerinitiative gegen BoA-Erweiterung Niederaußem e.v. Big BEN e.v.

Kein Netzausbau für Kohlekraftwerke!

2.1a Akt. spez. Okt. 13: Besondere Ausgleichsregel im EEG

Umweltwirkungen von Heizungssystemen

Warum nicht mehr als 3,5 GW pro Jahr? Sinnvolle Ausbaukorridore für die Photovoltaik in Deutschland

-Abscheidung für klimafreundliche Kraftwerke

Herausforderungen der Infrastruktur- und Verkehrspolitik für die Energiewende

Klare Regelungen für CCS-Technik Vorrang für erneuerbare Energien Positionspapier zur CCS (Carbon Capture und Storage) Technologie

Nachhaltige Energieversorgung und die Bedeutung von Energieeffizienz, Erneuerbaren, Wasserstoff und CCS

GEOTHERMIE DIE ALTERNATIVE

Neue Kapazitäten durch KWK und Mini-KWK Präsentation ausgewählter Ergebnisse aus dem KWK Monitoring Friedrich Seefeldt

Auswirkungen unterschiedlicher Ladestrategien für Elektrofahrzeuge auf das Elektrizitätssystem in Kontinentaleuropa

Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen

Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland

Geothermie der Beitrag der Erdwärme zu einer zukunftssicheren Energieversorgung

Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen

Sinn und Unsinn der Abtrennung und Speicherung von Kohlendioxid (CO 2 )

EXKURSIONSBERICHT. vorgelegt von: Tim Tinteler. Valentin Sommer. Lino Schüpfer. vorgelegt am: Lehrstuhl für Geotechnik

Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2004

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg

Energiespeicher- Technologien aus der Sicht eines Herstellers für die Expertenrunde Arbeitskreis Energiespeicher am 25. März 2015 in Potsdam

Arbeitsblatt Energiewende

Klimaschutz - Dezentrale Energiewende Bayern

Wasserstoff Energieträger der Zukunft?

Effiziente (fossile) thermische Kraftwerke

Erneuerbare Energien in Kasachstan Energiestrategie 2050

CO 2 -freies Kraftwerk

Vattenfalls dreckige Braunkohlepläne

nachhaltigen Stromerzeugung.

100% erneuerbare Stromversorgung bis 2050: klimaverträglich, sicher, bezahlbar

Reduktion der Kohlendioxid- Emissionen von Kraftwerken

Energie Fakten, Mythen, Chancen. Lino Guzzella

VIRTUELLES KRAFTWERK

CO 2 Capture and Storage Möglichkeiten und Grenzen aus Sicht der Zementindustrie

EEG und CO 2 -Emissionsrechtehandel

Themenbereiche: UBA. Schlagwörter: Verkehr, Treibhausgase, Klimaschutz. Rosemarie Benndorf et al. Juni 2014

Die Speicherproblematik der Energiewende: ein kurzer Einblick

Gliederung Klimagerechtigkeit / Energiesouveränität Vattenfall und die Braunkohle in der Lausitz Konservierung des Status Quo neue Tagebaue, neue Kraf

Globale energiepolitische Herausforderungen 2050*

Erdgas: brauchen wir es? Jurrien Westerhof, Erneuerbare Energie Österreich

Stand: Juni Erdgas.praxis. Das Energiewende-Paradox oder Welche Rolle spielt Erdgas in der Energiewende

Impulsvortrag Energieversorgung 2050

Stromperspektiven Schweiz: Welche Optionen haben wir?

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

EUA-Preiseinfluss auf den Spotmarktpreis für Strom 2013 und Kurzstudie im Auftrag des Bundesverbands Erneuerbare Energie e. V.

Ursachen des 52-GW-Deckels und Folgen für die Anlagenentwicklung von Photovoltaiksystemen

Schriftliche Kleine Anfrage

pressedienst AG Energiebilanzen Nr Witterung treibt Energieverbrauch AG Energiebilanzen legt detaillierte Berechnungen für 2013 vor

Ursachen des 52-GW-Deckels und Folgen für die Anlagenentwicklung von Photovoltaiksystemen

Energiewende in Deutschland und der Schweiz: Zwei Wege ein Ziel?

Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente

STROMGESTEHUNGSKOSTEN ERNEUERBARE ENERGIEN

Internationaler Energiedialog

Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland

Institut für Energietechnik, Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung. Energietechnik

Erneuerbare Energien und Klimaschutz!?

Main-Kinzig-Kreis. ENDENERGIEVERBRAUCH Strom

Das Energiekonzept der Bundesregierung

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom???

Nürnberg, 05. Juli 2014

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten.

Energien der Zukunft- Chancen und Risiken

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. CO 2 -Bilanz der Nutzung fossiler Energieträger zur Stromerzeugung Deutscher Bundestag WD /15

(Es gilt das gesprochene Wort)

Windkraft im Werra Meißner Kreis

Tag der Energie der CDU Landtagsfraktion. Lichte von 1 EnWG

-Klimawandel- Aktuelle Entwicklungen im Bereich Energieeffizienz, Umweltschutz und Klimaschutz in China

Status Quo der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg

BEE. Weltenergiebedarf. (vereinfachte Darstellung nach Shell, Szenario Nachhaltiges Wachstum ) 1500 Exajoules erneuerbare Energien

Fachdialog zur Wasserkraft

Beiträge der Abfallwirtschaft zur Energiewende

Energie Fakten, Mythen, Chancen

RWE Power. klimaschutz DURCh InVEstItIonEn In CDM- UnD JI-PRoJEktE.

Wege in eine nachhaltige Energieversorgung

Herausforderungen und Strategien für eine nachhaltige Energieversorgung

Stromversorgung in der Türkei. Emrah Vural PEESE,

Transkript:

Mogelpackung CO2 Speicherung Workshop zum Themenfeld Braunkohle

Ist-Zustand Der Mensch verändert das Klima durch das Verbrennen fossiler Energieträger. Globaler Temperaturanstieg bislang 0,74 C seit Beginn der Industrialisierung : davon 0,6 C in den letzten 30 Jahren! [IPCC] ZIEL: < 2 C <450 ppm CO2eq Quelle: WBGU Foto: Spektrum Dossier Die Erde im Treibhaus

Treibhausgase müssen bis 2050 global halbiert werden, d.h. für Industrieländer: mindestens - 80% Ausblick (bezogen auf 1990) Deutschland 2050: 203 Mt Energiewirtschaft hat in 2050 ein CO2-Budget von ca. 91 Mt E = Energiewirtschaft; I = Industrie Bruttostromerzeugung 2002: 139,7 GW; 603,8 TWh (Daten: BMWA 2005)

Kraftwerkspark 100 90 Kraftwerkspark veraltet: Ersatz 80 Anteil (%) 70 60 50 40 30 20 10 0 >55 35 bis 55 15 bis 35 Alter (Jahre) <15 Steinkohle, Braunkohle, Gas

Bauboom Kohlekraftwerke Ungeachtet der fortschreitenden Klimazerstörung werden in Deutschland neue Klimakiller gebaut. Die Politik schaut zu bzw. ermuntert die Energieversorger sogar. Umweltminister Gabriel fordert neue Kohlekraftwerke.

Ein Beitrag zum Klimaschutz? Begründung für Neubauten von Betreibern und Politik: Neue Kraftwerke sind effizienter und sparen damit CO2 ein. Sie leisten einen Beitrag zum Klimaschutz ABER: Effizienzsteigerung reicht im Kraftwerkssektor Weiterhin verpufft zu viel Energie ungenutzt! wird zu viel CO2 frei gesetzt! werden Ressourcen verbraucht und Landschaften zerstört nicht. Kraftwerke laufen 40 und mehr Jahre. Die heute in Planung befindlichen Kraftwerke würden zur Verfehlung des 40%-Zieles führen und das gesamte CO2-Budget des Energiesektors in 2050 mehr als ausfüllen. [Budget in 2050 ca. 91 MtCO2, neue Kraftwerke: ca.140 MtCO2]

Zubau statt Ersatz +17,5 Mt CO2/a Beispiel Vattenfall: Braunkohlekraftwerk Boxberg: Neubau 675 MW ca. + 4,9 MtCO2 geplante Stillegung*:??? Steinkohlekraftwerk Moorburg (Hamburg): Neubau 1680 MW geplante Stillegung Wedel 661 MW ca. + 9,6 MtCO2 ca. -1,5 MtCO2 (260el-401thMW) Steinkohlekraftwerk Lichtenberg (Berlin): Neubau 800 MW geplante Stillegung gleicher Standort: 188 MW ca. + 4,6 MtCO2 ca. - 0,1 MtCO2 *Informationen aus Gesprächen, UBA, BUND, Medien etc. - genaue Angaben über tatsächliche Stillegungen nicht ermittelbar (Emissionsdaten alte Kraftwerke DEHST, geplante KW: VDEW, Berechnung Vollast)

Vattenfall Lösung Werbekampagne Vattenfall Die Zeit vom 25.10.2007

CO2-frei ein Werbegag CO2- freie Kohlekraftwerke gibt es nicht. Weiterhin entsteht CO2 bei der Verbrennung von Kohle. Nur das dieses CO2 zum größten Teil unterirdisch gelagert werden soll. Weiterhin gelangen bis zu 20 Prozent CO2 in die Atmosphäre. Vattenfall wird nicht klimafreundlicher. Vattenfall baut eine 30 MW Oxy-Fuel Pilotanlage, das entspricht 0,4% seiner Kraftwerksleistung. Vergessen werden die 3.155 MW, die ab 2012 etwa 17,5 Mt CO2 zusätzlich in die Luft gepustet werden sollen. Was hat es mit dieser Technologie auf sich?

CCS (Carbon dioxide Capture and Storage) Technologie in der Entwicklung kommerzieller Einsatz nach 2020

CO2-Abscheidung Kraftwerke Nachrüstung (43 31) Neu Erhöhung Rohstoffeinsatz um bis zu 30 Prozent = mehr Braunkohletagebau Verringerung Wirkungsgrad um bis zu 12 Prozentpunkten Annähernd Verdopplung Stromgestehungskosten Aufbau einer Pipeline-Infrastrukur notwendig (CO2-Transport vom Kraftwerk zum Speicher) Speicher Technologie in der Entwicklung kommerzieller Einsatz nach 2020 nach Abschluss Erneuerung Kraftwerkspark - Nachrüstung? Hoher Kostenaufwand / technologischer Aufwand Nutzung CCS in Großkraftwerken

CO2-Abscheidung Kraftwerke Aufgrund von höherem Brennstoffeinsatz wird erst einmal auch mehr CO2 produziert. Quelle: Viebahn et al. 2006 Für die gesamte Prozesskette betrachtet: Speicher Technologie in der Entwicklung kommerzieller Einsatz nach 2020 nach Abschluss Erneuerung Kraftwerkspark - Nachrüstung? Quelle: IPCC SRCCS (2005)

Heute Neubau morgen? Nachrüstung bestehender Kraftwerke nach 2020 unwahrscheinlich (hohe Kosten, Wirkungsgradverlust) Neubau Kraftwerke in 2020 abgeschlossen capture ready Ausrede gibt es nicht (Platzvorhalt, nicht technische Vorbereitung) CCS- Nutzung mit neuer Kraftwerksgeneration (Oxy-Fuel, IGCC) CCS bedeutet erweiterte Umweltschäden durch verstärkten Bergbau Zementierung fossiler Energieversorung auf Basis von Großkraftwerken Ausbremsung Ausbau Erneuerbarer Energien Subventionierung der Kohle wird fortgesetzt, durch z.b. Übernahme der Folgekosten der Speicherung (Aushebelung Verursacherprinzip) Speicher Technologie in der Entwicklung kommerzieller Einsatz nach 2020 nach Abschluss Erneuerung Kraftwerkspark - Nachrüstung?

CO muss gespeichert werden l, n l o v 2 en erke r h Ja raftw. 0-6 us K wird 0 4 Speicherpotenziale Deutschland: In rt 2 a e O h n C speic n e w ge Öl- und Gasfelder: 2,3 Mrd. t CO2 Salinare Aquifere: 16 Mrd t CO2 Potenzial heißt nicht gleich Verfügbarkeit (siehe Schwierigkeiten Nutzung Geothermie) CO2 aus zwei großen Kraftwerken á la Neurath würde im Laufe von 40 Jahren alle Öl- und Gasfelder füllen. Die meisten heutigen Kraftwerke liegen nicht in Regionen, die zur Speicherung von CO2 geeignet sind für Braunkohle ein Problem. CO2-Strom muss gereinigt werden unreines CO2 billiger, aber höheres Risiko (Korrosion, Speichersicherheit)) Risiko Leckagen (Grundwasser, Boden, Atmosphäre) Langfristige Überwachung der Speicher

CO2 Speicherung Beispiel 30 MW Pilotprojekt Schwarze Pumpe Vattenfall 100.000 t CO2 bis 2011 Transportweg: ca. 357 km (über Straße) in die Altmark (Sachsen -Anhalt) Interessant, weil Nutzung für Gasförderung (EGR) [Tiefe über 3.000 Meter, 475 Bohrungen in der Region] Alte Bohrungen größtes Risiko für Leckagen!

Und wenn's nicht klappt? Dazu der Konzernchef von Vattenfall Lars Göran Joseffson: Dann haben wir ein echtes Problem. Dann müssen wir die Dämme höher bauen. Zitat aus: Die Zeit vom 12.04.2007... und wir haben 13 wertvolle Jahre verschenkt, in denen wir die Treibhausgase hätten reduzieren können...

Fazit CO2-Speicherung ist eine riskante Mogelpackung. Ernst gemeinter Klimaschutz heißt, heute den Neubau ineffizienter konventioneller Kohle- insbesondere Braunkohlekraftwerke zu verbieten. Statt Greenwashing Klimaschutz jetzt! Erneuerbare Energien ausbauen Energie einsparen Energieeeffizienz steigern