Chancen und Bedeutung regionaler Bildungsnetzwerke für eine erfolgreiche Gestaltung individueller Bildungsbiografien

Ähnliche Dokumente
Bildung kommunal gestalten: Wie gestaltet man ein kommunales Bildungsmanagement?

Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring als konzeptioneller Rahmen für die Entwicklung einer Bildungslandschaft im ländlichen Raum

Kommunalsalon Transferagentur Nord-Ost Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring Güstrow,

Netzwerkbildung in der Bildungslandschaft gezeigt am Beispiel Deutschland

Funktionen und Gelingensbedingungen eines kommunalen Bildungsmanagements

kommunale und regionale Bildungsnetzwerke

Bildungsnetzwerk Graefekiez, Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Romanus Flock, Jugendamt-Koordination frühe Bildung und Erziehung

management.de um-management.de Forschungsschwerpunkt SOZIAL RAUM MANAGEMENT Fachhochschule Köln Fakultät 01

Bildungsmonitoring im Kreis Lippe

Bildungskooperationen in Lichtenberg Fortschreibung des Bezirklichen Rahmenkonzeptes Kooperation Schule- Jugendhilfe

Integration durch Bildung und Beratung ein kommunaler Erfahrungsbericht aus Offenbach am Main

Bildungsnetzwerke und Bildungssteuerung

Kommunales Bildungsmanagement für Einsteiger

Forum 4. Jugendhilfe und Schule eine Win-Win Situation? Input 1 Erich Sass. Wissenschaftliche Fachtagung. Wissenschaftliche Fachtagung

Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte

Vorstellung des BMBF-Programms. Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte

Gemeinsame Empfehlungen

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Hauptvorstand GEW Positionen zur Schulsozialarbeit

Serviceagentur Ganztägig lernen in Nordrhein-Westfalen in Trägerschaft des Instituts für soziale Arbeit e.v. (ISA)

Kommunales Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring systematisch verzahnen

im Wandel vom Lernort zum Lebensort

Kind & Ko(mmune) Ein kommunales Modellprojekt zur Verbesserung der Entwicklungsund Bildungschancen für Kinder

Die Netzwerke im Wandel erhalten!

Das Zusammenspiel von Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring in Mannheim am Beispiel des Übergangs Schule Beruf

Kommunale Qualitätszirkel für (offene) Ganztagsschulen in Nordrhein- Westfalen

Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

Bildung ist Chefsache Fachtagung mitteldeutscher Transferkommunen

Arbeitsfassung/Entwurf

Kommunale Qualitätszirkel für (offene) Ganztagsschulen in Nordrhein- Westfalen

KECK: Kommunale Entwicklung Chancen für Kinder KOMPIK: Kompetenzen und Interessen von Kindern. Seite 1

Grundlagen und Empfehlungen für die interkulturelle Öffnung der Stadtverwaltung Flensburg

Netzwerke für mehr Seniorenmobilität

Planung und Steuerung von Netzwerken

Kooperation Schule-Jugendhilfe. Tempelhof-Schöneberg. Stand März 2014

Die kommunale Koordinierung im Neuen Übergangssystem Schule-Beruf in NRW

KOMMUNALSALON 2. Gemeinsam auf Kurs Segel setzen für Bildung! Kommunales Bildungsmanagement in Schleswig-Holstein

Landeswettbewerb Kommunale Gesamtkonzepte für Kulturelle Bildung in NRW Start: 2007 jährliche Ausschreibung/Wettbewerb für Kommunen oder kommunale Ver

im Wandel Rolf Kessler, Pädagogischer Mitarbeiter Regionales Bildungsbüro der Landeshauptstadt Düsseldorf

Sachsen als Bildungslandschaft denken?!

Wer muss was beim Kinderschutz tun? Nicht nur Kümmerer gesucht

Präventionsketten Chancen und Herausforderungen

das Handbuch zur Sozialraumorientierung: Anmerkungen aus Sicht der Wissenschaft

Mobilität für Menschen Das Zukunftsnetz Mobilität NRW. Evelin Unger-Azadi Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW

Transferstrategien im Modellprogramm Flexibilitätsspielräume für die Aus- und Weiterbildung

Entwicklung einer onlinegestützten Handreichung als Instrument der Vernetzung der Weiterbildung in den Regionalen Bildungsnetzwerken

Sozialräumliche Versorgungsketten Stark fürs Quartier

Neues Übergangssystem Schule - Beruf in NRW (NÜS)

Runder Tisch Inklusion jetzt

Netzwerk mehr Sprache Kooperationsplattform für einen Chancengerechten Zugang zu Bildung in Gemeinden

Regionales Übergangsmanagement Schule Beruf Stadt Freiburg

Kommunales Bildungsmonitoring und das Förderprogramm Lernen vor Ort

Kommunale Koordinierung Übergang Schule Beruf Köln. Regionales Bildungsbüro Im Amt für Schulentwicklung

Ganztagsschule nachhaltig gestalten Chancen und Herausforderungen für die pädagogische Praxis Ganztagsschule: Wege zur gelungenen Kooperation

ANFORDERUNGEN ZUR ENTWICKLUNG EINES FAMILIENZENTRUMS VORAUSSETZUNGEN, ERFOLGSFAKTOREN, STOLPERSTEINE

Qualitätstagung der DGCC 2010

Das GSG auf dem Weg zu einer inklusiven Schule Dienstag, der 11. Februar 2014 Stadt Pulheim Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit

Das Competence Center Digitalisierung CCD

1. Zielsetzung und Aufgaben von Arbeitsgemeinschaften. 78 SGB VIII formuliert die Zielsetzung für Arbeitsgemeinschaften:

Kommunales Bildungsmanagement (KBM)

Kooperationen zwischen Stiftungen und Kommunen im Bereich der Flüchtlingshilfe

Bildungskoordination und ihr Platz im Verwaltungsgeschehen. Klaus Siegeroth, REGE mbh Geschäftsführer

Kooperationsvertrag. zur. Entwicklung eines Bildungsnetzwerkes in der Bildungsregion Leverkusen. zwischen dem. Land Nordrhein-Westfalen,

Ausblick über den weiteren Ausbau der Netzwerke Frühe Hilfen ab 2016 auf Thüringer Landesebene

Fachtagung: Schulsozialarbeit als eigenständiges Handlungsfeld zwischen Jugendhilfe und Schule vom

Sandra Holzherr Program Management Business Development Stuttgart, 1. Juli 2016

Überblick zu Nachhaltigkeitsaktivitäten an deutschen Hochschulen ergänzte Version

Von Alexander Mavroudis. Tagung Die Kinder- und Jugendhilfe: Bildungspartner von Schulen und Bildungsanbieter in der Kommune und Region

Gemeinsam mehr erreichen Das Regionale Energiekonzept FrankfurtRheinMain

GUT LEBEN in Dornstadt! Kommunaler Tag auf der Messe Fair Handeln am 1. April 2016

KOMMUNALE ASPEKTE ZUM AUFBAU EINES BILDUNGSMONITORINGS IM BEREICH DER FRÜHKINDLICHEN BILDUNG, BETREUUNG UND ERZIEHUNG

Die Kommunalen Integrationszentren: Integration in NRW erfolgreich gestalten Viktoria Prinz Wittner

Inklusionsentwicklung in der Regionalen Bildungslandschaft Köln

HIS-Workshop Nachhaltigkeitsstrategien für elearning an den deutschen Hochschulen

Digitale Projekte als Treiber von Innovation.

Gelingende Kooperation im Kinderschutz. - Aus Fehlern lernen -

Agentur für Arbeit und JobCenter als Partner der kommunalen Koordinierung im Übergang von der Schule in die Arbeitswelt in Dortmund

Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf NRW

Entwicklung einer Nachhaltigkeitsmensa

Zentral und Drinnen: nachhaltige Verankerung von Weiterbildung an der Universität Bremen

Berufswahl-SIEGEL. Hintergründe und Informationen als Einführung in das Thema

Bildung von Kindern und Jugendlichen unter erschwerten Bedingungen auch die Kommune ist gefordert

Freie Träger der Jugendhilfe: Bildungspartner für Schulen nicht nur im Ganztag

Das Jugendamt als strategisches Zentrum

RUHRFUTUR EINE GEMEINSAME BILDUNGSINITIATIVE VON STIFTUNG MERCATOR, LAND, KOMMUNEN UND HOCHSCHULEN FÜR DAS RUHRGEBIET

Prof. Dr. Rudolf Schröder Institut für Ökonomische Bildung. Konzepte und Strukturen für eine systematische Berufsorientierung in Niedersachsen

Ziele Schule&Co. und SeSchu

Kinder und ihre Kindheit in Deutschland Eine Politik für Kinder im Kontext von Familienpolitik Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen

Schweizer Schulpreis. Ein Projekt des Forums Bildung Juni 2010

Workshop Nr.11: Kompetenzteams Bildungspartner NRW Regionale Bildungsnetzwerke

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung

II. Fachtag Frühe Hilfen Gemeinsam wachsen! Workshop: Stand und Entwicklung Netzwerke Früher Hilfen in Niedersachsen

Erarbeitung des 1. Bildungsberichts für den Landkreis Görlitz - Arbeitsstand

Die Umsetzung von Inklusion im Alltag Beispiel Netzwerk Inklusion Kreis Segeberg

Inklusive Erziehung und Bildung als Herausforderung für kommunale Behindertenpolitik

Betriebliches Eingliederungsmanagement:

Auf dem Weg zu einer jugendfreundlichen Kommune

Qualitätsdialog als wirksame Methode Orientierung für die Praxis Ziel der Veranstaltung

SPORT UND NACHHALTIGKEIT ENTFERNTE BEKANNTE ODER STARKE PARTNER? Titel der Präsentation 16. Dezember 2013 Manfred Mustermann

Kooperationsvertrag. zwischen dem. Land Nordrhein-Westfalen,

Transkript:

Osnabrücker Bildungskonferenz Osnabrück, Wilfried Lohre Chancen und Bedeutung regionaler Bildungsnetzwerke für eine erfolgreiche Gestaltung individueller Bildungsbiografien Wilfried Lohre

Es bedarf eines ganzen Dorfes, um ein Kind zu erziehen., (alte afrikanische Weisheit)., aber was müssen wir machen, wenn es das Dorf nicht mehr gibt? (neue deutsche Fragestellung) Wilfried Lohre 2

Regionales Bildungsnetzwerk oder regionale. kommunale. lokale. Bildung s Landschaft Was gehört alles zur Bildung? Bildung meint mehr als Schule! Welche Landschaft ist gemeint? Schlosspark, Biotop, Schrebergarten oder Urwald? Wilfried Lohre 3

Auch bei getrennter Zuständigkeit gibt es eine gemeinsame Verantwortung! Schulpflicht Hochschule Elternhaus KiTa Grundschule Sekundarstufe I Sek II berufliche und allgemeine Weiterbildung Wiedereinstieg, Berufswechsel 0 kommunale Zuständigkeit staatliche Zuständigkeit privat außerschulische kommunale Bildungsaktivitäten 5 9 15 17 18 65 gemeinsame Bildungsverantwortung auf kommunaler Ebene Wilfried Lohre 4

Die Widersprüche beim Aufbau einer kommunalen Bildungslandschaft Wir haben fast alles wissen aber nicht genau, was wir haben! Wir haben fast alles wissen aber nicht, was gut und wirksam ist! Wir haben fast alles es passt aber nicht wirklich zusammen! Wir haben fast alles entwickeln aber ständig etwas Neues! Wir haben fast alles aber nicht immer für die, die es brauchen! Wir haben fast alles - aber in ganz unterschiedlichen Zuständigkeiten! Damit das, was wir haben, auch zusammenpasst und für alle verfügbar ist, die es brauchen, müssen wir kooperieren! Wilfried Lohre 5

Wilfried Lohre 6

Akteure im Bildungsbereich, die auf kommunaler Ebene kooperieren müssen Kommune Staat/Land Zivilgesellschaft nicht-staatlicher Sektor Wilfried Lohre 7

Netzwerk ist nicht gleich Netzwerk und Kooperation muss gewollt sein! Wilfried Lohre 8

Ebenen der Kooperation auf kommunaler Ebene innerkommunale Kooperation Kooperation mit externen Partnern ressortübergreifendes Planen und Handeln z.b. Schulverwaltungs- und Jugendamt mit dem Stadtentwicklungsamt akteursübergreifendes Planen und Handeln z.b. Kommune und Land mit der örtlichen Zivilgesellschaft Wilfried Lohre 9

innerkommunale Kooperation nicht formale Aspekte der Zuständigkeit stehen im Mittelpunkt, sondern Transparenz und Kommunikation sind gefragt! Kommunalverwaltung? Kommunalpolitik Wilfried Lohre 10

Formen der Kooperation auf kommunaler Ebene Steuerung auf kommunaler Ebene gemeinsame Abstimmung und Entscheidung Partizipation auf kommunaler Ebene Beratung und Empfehlungen im Rahmen von Steuergruppen und Lenkungskreisen im Rahmen von Beiräten und Bildungskonferenzen Wilfried Lohre 11

Koordination der Kooperation Kooperation unterschiedlicher Akteure Planung und Vorbereitung Umsetzung und Controlling Koordination Wilfried Lohre 12

Einer für alle und alle für einen? Wilfried Lohre 13

Herausforderungen bei der gemeinsamen Weiterentwicklung einer kommunalen Bildungslandschaft Tradiertes Zuständigkeitsdenken und -handeln muss zugunsten gemeinsam wahrgenommener Verantwortung überwunden werden, indem sich die Führungsebenen deutlich selbstverpflichten; Verhandlungen mit den anderen Bildungsakteuren werden schwieriger, weil die zu lösenden Probleme komplexer werden. Die Konsenssuche ist für alle Beteiligten eine echte Herausforderung; Ohne eine professionelle Koordination, die von allen relevanten Bildungsakteuren vor Ort getragen und gewollt wird, wird es keine wachsende Kooperationskultur geben. Wilfried Lohre 14

Erfahrungsgestützte Hinweise und Empfehlungen für eine Weiterentwicklung Erweiterung und Verstetigung der innerkommunalen Kooperation durch verstärkte Zusammenarbeit der Dezernate, Fachbereiche und Ämter sowie zwischen Verwaltung und Politik Konzentration auf Schwerpunkte durch eine datenbasierte Beschlussfassung in den Steuerungsgremien, wobei Bildungsakteure und Zivilgesellschaft sukzessive eingebunden werden; Effektivierung der Koordinationsarbeit durch klare und gezielte Aufgabenstellung und Aufgabenbeschreibung für die Koordinierungsstelle(n) (z.b. Bildungsbüro) sowie durch entsprechende Verankerung in der kommunalen Verwaltung; Nachhaltige und strukturelle Absicherung der Koordination durch entsprechende Vereinbarungen mit Kooperationspartnern und Sicherstellung der erforderlichen Ressourcen. Wilfried Lohre 15

Nachhaltigkeit und Verstetigung? Kooperation, die dauerhaft wirken und weiter entwickelt werden soll, braucht professionelle Koordination Stichworte: Bildungsbüro Koordinierungsstelle braucht Datenbasierung und Transparenz Stichworte: Bildungsmonitoring Bildungsberichterstattung braucht sinnvolle und effiziente Kommunikationsstruktur Stichworte Bildungskonferenz Lenkungskreis Wilfried Lohre 16

Über das Verhältnis von Einheit und Vielfalt: Vielfalt, die sich nicht zur Einheit ordnet, ist Verwirrung. Einheit, die sich nicht in Vielfalt gliedert, ist Tyrannei. Blaise Pascal, französischer Mathematiker, Physiker, Literat und Philosoph 1623-1662 Wilfried Lohre 17

Osnabrücker Bildungskonferenz Osnabrück, Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit! Wilfried Lohre Wilfried Lohre 18