UNTERSTÜTZUNGS-NETZWERK-KARTE Allgemeines und Rechtliche Fragen

Ähnliche Dokumente
Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Internationaler Bund Nachbarschaftstreff "mittendrin"

Türkischer Frauenverein Berlin e.v. Beratung - Bildung - Begegnung für Migrantinnen

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

WOCHEN DER STUDIENORIENTIERUNG UNIVERCITY 11. JANUAR BIS 5. FEBRUAR 2016 BERATUNGS- UND INFORMATIONSANGEBOTE DER BOCHUMER HOCHSCHULEN FÜR ELTERN,

Termine & Veranstaltungen

Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen. Informationen für ehrenamtliche Helfer

Beratungsstellen für Personen ohne deutschen Pass

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen"

Wie unterstützt das WelcomeCenter Gewinnerregion zugezogene Fachkräfte & ihre Unternehmen?

Wir unterstützen Jugendliche und Erwachsene in allen Fragen ihrer Berufs- und Studienwahl sowie in ihrer Laufbahngestaltung

Angebote für Geflüchtete in Berlin: Deutschkurse, Berufsorientierung, Ausbildung und Arbeit

Beratungsstellen für Papierlose: Beratungsstellen:

MoAB Mobile Anerkennungsberatung

Geflüchtete in Deutschland 2016: Daten, Fakten, Stand

Wegweiser für Unternehmer zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin

Beratungsstellen zum Thema Aufenthalt für Geflüchtete, die noch nicht anerkannt sind (Flüchtlingsberatungsstellen)

Der Integration Point [IP] ist

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland. Info für interessierte Pat/inn/en. Alle Folien auf

Einrichtungen. Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und Migration beim Diakonischen Werk

Ziele. Stadtteilmütter in Neukölln 2/32

www. suchthilfeverbund-duisburg.de

Beratungsangebote. für akademisch interessierte Drittstaatsangehörige im Landkreis Vechta

Frequently Asked Questions (FAQ)

Was tun, wenn es einmal holprig wird?

Ausbildung und Beschäftigung von geflüchteten Menschen - Welche Möglichkeiten haben Handwerksbetriebe?

Rechtliche Rahmenbedingungen der Beschäftigung Geflüchteter - Symposium Flüchtlinge in Arbeit

Ihr kurzer Weg zu neuen Perspektiven: JOB POINT Berlin-Mitte

Integrati0n von Flüchtlingen über Hospitation, Praktika, betriebliche Ausbildung, Einstiegsqualifikation und Beschäftigung

Your career starts here! willkommen.saarland Welcome!

Sonderveranstaltung über Modul e.v. für 9. / 10. Jg: Berufe im deutschen Herzzentrum 10 Uhr -13 Uhr

Flüchtlinge Zugang zu Arbeit und Ausbildung

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Berliner Netzwerke für Bleiberecht

Anerkennung ausländischer Abschlüsse. Angebote und Informationen aus der Erstanlaufstelle Mannheim (ikubiz)

Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten Fachtag des Landesjugendringes SH

Das IQ Netzwerk Brandenburg

Willkommen in Köln! Kölner Pilotprojekt zur Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern aus Südosteuropa. Der Oberbürgermeister

Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl. Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen

Einwohnermeldeämter in Berlin

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Flüchtlinge in Ausbildung Chancen und Herausforderungen

Programm 04/ /2015

IHK-Region Stuttgart Mit Praxis zum Erfolg. Wege für Studienabbrecher in betriebliche Aus- und Weiterbildung

UNIVERCITY BOCHUM WOCHEN DER STUDIENORIENTIERUNG BERATUNGS- UND INFORMATIONSANGEBOTE DER BOCHUMER HOCHSCHULEN FÜR ELTERN, SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER

Zugang zum Arbeitsmarkt für Flüchtlinge

HINTERGRUND, ZIEL UND ZWECK UNTERSTÜTZUNG DES WELCOME CENTERS ARBEITSWEISE ERSTE ERFAHRUNGEN

Arbeit / Beruf. Je nachdem, aus welchem Land Sie eingereist sind, gelten unterschiedliche Voraussetzungen, damit Sie hier arbeiten

A B Z. Anregungen zur Vorbereitung des Besuchs bei den azubi- & studientagen (Studien- und Berufsmesse in Essen)

UNIVERCITY BOCHUM WOCHEN DER STUDIENORIENTIERUNG BERATUNGS- UND INFORMATIONSANGEBOTE DER BOCHUMER HOCHSCHULEN FÜR ELTERN, SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER

März Frühzeitige Integration von Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt

CITY WOCHEN DER studien- ORIENTIERUN

, FA C H TA G U N G F Ü R FA C H - U N D F Ü H R U N G S K R Ä F T E I N D E R H A U S W I R T S C H A F T

Saarbrücken, 25. Oktober 2016

Aktueller Stand Unterbringung von Flüchtlingen im Landkreis Barnim

Herzlich Willkommen! AG 4: Die Arbeitsverwaltung als Partner bei der Arbeitssuche für Flüchtlinge

Den Opfern Gesicht und Stimme geben. Aufgaben einer systematischen Opferbetreuung Sabine Seyb ReachOut Berlin

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt

Haushaltsbuch Jänner 2013

Beratungsstellen in Hamburg 2016 BaföG

Bündnis "Niedersachsen packt an": Beiträge der IHK und der regionalen gewerblichen Wirtschaft

Erfolgreiche Integration von Geflüchteten und anderen Migranten in Betrieb und Gesellschaft Praxiserfahrungen in der Pflege

ESF PROJEKT JOBBRÜCKE PLUS INTEGRATION VON ASYLBEWERBERN UND FLÜCHTLINGEN IN ARBEIT UND AUSBILDUNG IN/FÜR SACHSEN ANHALT

Internationales Frauencafé Treffpunkt, Beratung und Bildung für Flüchtlingsfrauen und ihre Kinder

Umsetzung des ESF- Qualifizierungsprogramms im IQ- Landesnetzwerk Bayern

Asyl: Chance für den Arbeits- und Ausbildungsmarkt?! Florian Schromm 28. Januar 2016

Agentur für Arbeit und Jobcenter Wesermarsch. Arbeitsmarktintegration für Flüchtlinge Informationsabend für Ehrenamtliche

Angebot Ort Termin Kontakt

Anerkennung ausländischer Qualifikationen - Beratungs- und Unterstützungsangebote des IQ Netzwerkes Sachsen für KMU

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Vollversammlung des Regionalen Übergangsmanagement Schule-Beruf mit virtueller Jugendberufsagentur 30.November Integration von Flüchtlingen

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni Hrsg.:

AWO Migrationsberatung für Erwachsene

Veranstaltungen im BiZ Hamm. BiZ-Kalender. Januar - Juni Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

F I F. Projekt zur Förderung der beruflichen Integration von Flüchtlingen Gefördert durch den Freistaat Thüringen

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Wangerooge Fahrplan 2016

0421/

Asylbewerber in Ravensburg. Beirat Bürgerschaftliches Engagement Amt für Soziales und Familie, Sandra Wirthensohn

Vereinbarkeit von Beruf und Familie die Erarbeitung eines Kompasses für die Arbeit mit Alleinerziehenden (AE)

Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: )

Oktober März 2016

Herzlich Willkommen!

INTEGRATION VON FLÜCHTLINGEN IN ARBEIT UND AUSBILDUNG WELCHE FORMEN VON QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN BRAUCHEN WIR?

Landgerichtsbezirk Wiesbaden Datum Thema Dozent U-Std. Zeit

BERUFLICHES INTEGRATIONSZENTRUM FÜR AUSBILDUNG UND ARBEIT FÜR ASYLBEWERBER/-INNEN UND FLÜCHTLINGE IM BURGENLANDKREIS

Best Practice in Deutschland

Erstanlaufstelle für Flüchtlinge Integration Point

Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Basisinformationen für Menschen mit Behinderung

Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl. Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen

Auflistung aller Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger im Rathaus Neukölln und in den Außenstellen

Wirtschaft & Asyl. Asylbewerber für den regionalen Arbeitsmarkt. Auftaktveranstaltung am Montag, 19. Oktober 2015

SiSA - Sprachmittlung in. Sachsen-Anhalt

Transkript:

UNTERSTÜTZUNGS-NETZWERK-KARTE Allgemeines und Rechtliche Fragen Ansprechbar bei allen Fragen Allgemeine Informationen Team Hürdenspringer Neukölln (Thomas, Stefanie, Anja) Karl-Marx-Platz 20 Tel.: (030) 22 32 76 24 Email: hn@unionhilfswerk.de http://www.huerdenspringer.unionhilfswerk.de/ Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer Migrationsberatung- Diakoniewerk Simeon (ab 27 Jahre) Frau Daniela Franz Morusstr. 18 a 12053 Berlin Tel.: (030) 68247720 Email: d.franz@diakoniewerk-simeon.de Sprechstunde: Donnerstag um 14 Uhr, (Bitte Anmeldung per Mail oder Tel. mit Nennung des Anliegens) Rechtsberatung für Asylsuchende Bridge Berliner Netzwerk für Bleiberecht Frau Maria Weissbach, Tel.: (030) 90 17 23 16 Potsdamer Str. 65, 10785 Berlin Email: bridge@intmig.berlin.de Offene Rechtsberatung (ohne Termin): Mo, Di, Do, Fr: 9-13 Uhr, Do zusätzlich 15 bis 18 Uhr (Einlass ab 8 Uhr) Beratungsstelle der Jesuiten: Herr Stefan Keßler, Tel: (030) - 32 00 01 61 Email: stefan.kessler@jrs.net Witzlebenstr. 30 A, 14057 Berlin Offene Sprechstunde: dienstags 14:00-16:00 Uhr Anhörungsberatung: Herr Ali Waziri, Tel: (030) - 30 39 06-23 Zentrum Überleben, Haus K, Eingang C, Turmstraße 21 Email: a.waziri@migrationsdienste.org (Offene Sprechstunde Freitag 13-15 Uhr) Weiterführende Infos und interessante Links zu finden beim Flüchtlingsrat Berlin www.fluechtlingsratberlin.de/ Jugendmigrationsdienste (JMD) Neukölln Beratung für junge Menschen bis 27 Jahre zu Sprachkursen und beruflicher Orientierung JMD Internationaler Bund Frau Claudia Retzer Glasower Str. 18 (Jugendberatungshaus) Tel. 030/60975967 Email: claudia.retzer@internationaler-bund.de (Bitte Anmeldung per Mail oder Tel. mit Nennung des Anliegens) JMD- Diakoniewerk Simeon Herr Angstenberger Projektinterne Begleitung zu Morusstr. 18 a 12053 Berlin Tel.: (030) 68247754 Email: b.angstenberger@diakoniewerk-simeon.de Begleitung zu Anhörung/ Anwaltstermin Herr Bernd Timmermann Pro Asyl Liste von RechtsanwältInnen. Bitte erfragen beim Hürdenspringer Team! Bitte Kontakt über Hürdenspringer Neukölln Projektteam machen

Wohnungssuche und psychosoziale Beratung Wohnen/ Wohnungssuche Leitfaden Beratung zur Wohnungssuche Bitte erfragen beim Hürdenspringer Team. Willkommenszentrum Berlin Informationen zur Wohnungssuche http://www.berlin.de/willkommenszentrum /wohnen/wohnungssuche/ Neu: Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten in der Darwinstr. 14-18, 10589 Berlin Ab 2.01.2018: Nur für Leistungsbereich JobCenter Mitte: EJF Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk Beratungsstelle Wohnungen für Flüchtlinge - Jana Stritzke Turmstr. 21 10559 Berlin (Moabit) Haus M, Aufgang P, 3. OG Tel.: (030) 30873652 Email: Wohnungen-fuer-fluechtlinge@ejf.de https://www.ejf.de/einrichtungen/migration-undfluechtlingshilfe/wohnungen-fuer-fluechtlinge.html Psychosoziale Beratung und Hilfe Zentrum Überleben Leitfaden zur psychosozialen Versorgung Geflüchteter Bitte erfragen beim Hürdenspringer Team! Psychologische Beratung, soziale Beratung, Psychotherapien. Gesundheits- und Sozialzentrum GSZ Moabit Haus K, Eingang C, 3. Stock, Turmstr. 21, 10559 Berlin-Tiergarten Tel.: (030) 30 39 06-0 (Mittwoch 11:00-12:00, Telefonsprechstunde/Termine - Sie werden zurückgerufen) Email: mail@ueberleben.org http://www.ueberleben.org Öffnungszeiten: Mo.- Do. 9-17 Uhr, Fr. 9-15 Uhr, (Beratung: nach vorherigem Termin in Telefonsprechstunde) XENION Psychosoziale Hilfen für politisch Verfolgte e.v. Psychologische Beratung, soziale Beratung, Psychotherapien. Paulsenstr. 55/56, 12163 Berlin-Steglitz Tel.: (030) 323 29 33 Email: info@xenion.org www.xenion.org Telefonische Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag: 10:00-12:00 Uhr KUB - Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migrant_innen e.v. Sozialberatung, Asylberatung, Aufenthaltsfragen. Oranienstraße 159 10969 Berlin-Kreuzberg U8: "Moritzplatz" Tel.: (030) 614 94 00, 614 94 04 Email: kontakt@kub-berlin.org https://www.kub-berlin.org/ Telefonisch Beratung vereinbaren: Mo, Do, Fr: 9-17 Uhr, Die 9-19 Uhr, Mi 13-17 Uhr BBZ - Beratungs- und Betreuungszentrum für junge Flüchtlinge / MigrantInnen Beratung für Geflüchtete aus Syrien und Beratung für junge Menschen aller Herkunftsländer von 14 27 Jahren. Asyl- und Aufenthaltsfragen, Familiennachzug, psychosoziale Beratung, Jugendhilfe, Schul- und Ausbildungsfragen Turmstr 72, 4. OG, 10551 Berlin-Tiergarten U-Bahn Turmstr, Busse 227, 123, 101 und 340 Tel.: (030) 666 407 20, 666 407 21 Email: mail@wegebbz.de www.bbzberlin.de Öffnungszeiten: Mo Fr 10-18 Uhr Beratungsgespräche nach Telefonvereinbarung Bridge Offene Sprechstunde: Die 11-16 Uhr/ Do 11-17 Uhr

Ausbildung Praktika - Studium Orientierung im Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Mobile Bildungsberatung Beratung für Aus-und Weiterbildung Beratung für Geflüchtete Setareh Sadjadi, Tel.: 0176/ 47893588 (Sprachen: Farsi, Dari, Deutsch, Eng) Ibrahim Alsayed, Tel: 0172/ 7072536 (Arabisch, Deutsch, Eng) Karl-Marx-Str. 131 https://www.gesbit.de/lebensbegleite ndes-lernen/mobile-bildungsberatungfuer-gefluechtete/ LernLaden Neukölln Beratung in mehreren Sprachen möglich Karl-Marx-Str. 131 Tel.: (030) 68054377 Email: lernladen.neukoelln@gesbit.de https://www.gesbit.de/lebensbegl eitendes-lernen/lernladenneukoelln/ Willkommen in Arbeit- Büro Willkommenszentrum Berlin WiA-Büro Tempelhof Verschiedene Beratungsangebote zum Thema Ausbildung/Arbeit Flughafen Tempelhof Tempelhofer Damm 45 (U-Bahn Paradestraße) Willkommen-in-Arbeit-Büro (Hangar 6, Aufgang A ) 12101 Berlin Tel.: +49 176 23 93 95 42 Koordinatorin: Barbara Obele Tel: (030) 162 42 25 643 http://www.pib-berlin.com/mobibe/aktuelles/ Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 10.00-18.00 Uhr Unterstützung bei der Suche nach Ausbildung und Arbeit Willkommenszentrum Berlin Beratung durch verschiedene Träger sowie Informationen zu verschiedenen Themen auf der Website Potsdamer Straße 65, 10785 Berlin Tel.: (030) 9017-2326 https://www.berlin.de/willkommenszentrum/ arbeit-und-bildung/ausbildung-undweiterbildung/ Öffnungszeiten: Mo, Di und Do: 9.00 bis 13.00 Do zusätzlich 15.00 bis 18.00 (Vergabe von Wartenummern 1 Stunde vor Öffnung) Ausbildung bei der IHK Ausbildung bei der HWK Ausbildung + Jobsuche Praktika mit ARRIVO Passgenaue Besetzung Sema Gökkaya-Süzen Tel.: (030) 31510-300 Email: nils.vogt@berlin.ihk.de/ goek@berlin.ihk.de Willkommenslotsen Irena Büttner Tel.: (030) 25903-394 Email: buettner@hwk-berlin.de Jobpoint Neukölln Vermittlung und Workshops zum Thema Erfolgreiches Bewerben in Deutschland Anne Doebel Karl-Marx-Str. 131-133 Tel.: 030 680856-0 Email: kontakt@jobpoint-berlin.de Email: anne.doebel@gesbit.de

ARRIVO Praktika - Bereich Handwerk Übungswerkstätten ARRIVO BERLIN Franziska Hartmann, Projektkoordination Köpenicker Straße 148 10997 Berlin Tel.: (030) 69 50 89 00/ (030) 69 50 89 01 Email: f.hartmann@schlesische27.de Praktika - Bereich Gesundheit und Soziales ARRIVO Gesundheit und Soziales Informationen und Beratung zu Berufen im Bereich Gesundheit und Soziales Christine Döbler, Projektkoordinatorin Tel.: (030) 28 42 5882 Email: Christine.doebler@gesbit.de Praktika - Bereich Gastronomie Praktika - Bereich Industrieberufe ARRIVO Hospitality Vermittlung in Ausbildung für geflüchtete junge Menschen im Berliner Gastgewerbe siehe http://www.hospitality-berlin.de/de/unsereangebote/fuer-gefluechtete Tel: 030-397391 -69 hospitality@bildungsmarkt.de www.hospitality-berlin.de ARRIVO Ringpraktikum Netzwerk Großbeerenstraße Dr. Thomas Nittka Tel. 030 70 76 37 75 thomas.nittka@teachcom-edutainment.de http://www.netzwerkgrossbeerenstrasse.de/projekte/arrivoringpraktikum Praktika - Bereich Bauwirtschaft ARRIVO Bauwirtschaft Lehrbauhof Jessica Pelz Tel. 030 72 38 97 30 pelz@lehrbauhof-berlin.de Vermittlung in Ausbildung und Beschäftigung ARRIVO Servicebüro Vazuki Thangarajah info@arrivo-servicebuero.de www.arrivo-servicebuero.de Tel.: +49(0)30 804 93 300 Anerkennung von Berufsabschlüssen und Zeugnissen IHK HWK IQ Landesnetzwerk Berlin Informationen zur Anerkennungsberatung (auch in Englisch und Arabisch) Terminvereinbarung: Email: anerkennung@berlin.ihk.de www.ihk-berlin.de/serviceund-beratung/fachkraefte-undmitarbeiter/anerkennungsberatung_ni cht_reglemtierter_berufe/anerkennun gsberatung_nicht_reglemtierter_beruf e/2262928 Individuelle Beratung Ansprechpartner/Kontakt: Dilek Intepe Tel.: (030) 259 03-481 Email: intepe@hwk-berlin.de Wilma Frank Tel.: (030) 25903-483 Email: w.frank@hwk-berlin.de https://www.hwkberlin.de/ausbildung/auslaendisch e-qualifikationen/ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung Kontakt Koordinierungsstelle: Alev Deniz Potsdamer Str. 65 10785 Berlin Tel.: (030) 90172376 Email: iqnw@intmig.berlin.de Link: http://www.berlin.netzwerkiq.de/fileadmin/redaktion_berlin/div_d okumente/flyer/2017_iqlnwb_beratu ng_angebote_anerkennung.pdf

Kontakt Studienberatung für Geflüchtete Humboldt Universität (HU) Freie Universität (FU) Technische Universität (TU) Beratungsangebote für Geflüchtete: https://www.huberlin.de/de/studium/beratung/refu gees Offene Sprechstunde Jeden Dienstag, 13 bis 16 Uhr auf dem Campus Mitte im SSC, ohne Anmeldung (Arabisch, Deutsch, Englisch, Farsi). Email: refugees.welcome@huberlin.de Ort: Campus Mitte SCC, Unter den Linden 6 (vom Foyer aus ist der Zugang ausgeschildert) Beratungsangebote für Geflüchtete: http://www.fuberlin.de/sites/welcome/angebotewelcome/beratung/index.html Offene Sprechstunde Jeden Montag 14-17 Uhr, Dienstag 10-12 Uhr Ort: Studierenden-Service-Center, Iltisstr. 4, (U-Bhf. Dahlem-Dorf) Keine Anmeldung nötig Email: info@welcome.fu-berlin.de Informationsveranstaltungen für Geflüchtete, jeden 2. Montag, abwechseln auf Deutsch/ Englisch, Arabisch und Farsi, Raum K009 Ort: Technische Universität Berlin Allgemeine Studienberatung Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin Hauptgebäude, Raum 0070 Offene Sprechstunde (ohne Voranmeldung) Mo, Do, Fr 9.30 bis 12.30 Uhr Die 14.00 bis 18.00 Uhr und Do 14.00 bis 16.00 Uhr Email: in2@tu-berlin.de http://www.studienberatung.tuberlin.de/menu/studieren/in2tu_b erlin/ Kiron Open Higher Education Online-Studienkurse für Geflüchtete (MOOCs- Massive Open Online Courses) in 4 Studienbereichen https://kiron.ngo/for-students/howdoes-it-work Weitere Informationen zu anderen Berliner Hochschulen bitte erfragen bzw. recherchieren. Freizeit / Sport + Sprachförderung Landessportbund - Sport-Integrations-Coaches Fahrräder Sportbunt: Vereine leben Vielfalt! Sport-Integrations-Coaches helfen bei der Suche nach Sportvereinen, Kontaktliste mit Ansprechpartnern nach Bezirken geordnet: https://www.bsb- cw.de/files/17/mitteilungen/20/sport-integrations- Coaches.pdf Rückenwind e.v. Fahrräder für Geflüchtete auf Spendenbasis bzw. kostenlos Werkstatt: Lenaustraße 3, 12047 Berlin Kontakt: Tel.: +49 30 64 44 80 44 Montag, Dienstag, Mittwoch 16:00 20:00 Uhr http://rueckenwind.berlin/