AGBs. (* Kosten auf unserer Website ersichtlich oder per Angebot)

Ähnliche Dokumente
1. einer Person, die bei Abschluss des Vertrages in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (Unternehmer);

Stammkunden, bei denen keine Zahlungsrückstände bestehen, können auch per Lastschrift zahlen.

Einkaufsbedingungen der Firma MBA Design & Display Produkt GmbH (Stand: Mai 2015) 1 Allgemeines Gültigkeit


Technische Anfrage an Fax: +49 (0)

Traffic: 12 Monate. Page Impressions Visits

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Kauf unserer Handbücher

Annette Kägi-Griesser, Deko, Krimskrams, Kitsch und so, nachstehend das Einzelunternehmen :

P A C H T V E R T R A G über die Internet-Domain

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Bolasco Import GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Präambel

Einkaufsbedingungen. 1 Allgemeines

2 Sonstige Leistungen und Lieferungen

Allgemeine Verkaufsbedingungen (Stand 11/2012)

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DES ONLINESHOPS FÜR UNTERNEHMEN (B2B) für

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN SCHLUND NETWORKS

AGB. (2) Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden zurückgewiesen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

KAUFVERTRAG FÜR EIN GEBRAUCHTES KRAFTFAHRZEUG (Nichtzutreffendes* streichen, Hinweise und Vertragsbestimmungen durchlesen!)

Unser Muster stellt nur einen Anhaltspunkt dar und vermag eine fachkundige Beratung, etwa durch einen Rechtsanwalt oder Notar, nicht zu ersetzen.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN. André Müller IT Dienstleister

Allgemeine Geschäftsbedingungen Fleury-Art GmbH (D)

Wir verkaufen und liefern, falls nicht schriftlich etwas anderes vereinbart worden ist, unter folgenden Bedingungen:

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Montessori Verein Kösching e.v.

3 Preise, Zahlungsbedingungen, Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrecht

Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen der Fa. Kottmann GmbH für den Geschäftsbereich Verkauf und Service/Dienstleistungen, Stand 03/2012

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Franziska Neumann, Übersetzungen

Sachmangel gemäß 434 BGB

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

WS S E L I G E N T H A L Global-Connecting GmbH Bismarckplatz Landshut

Host-Providing-Vertrag

Allgemeine Geschäftsbedingungen der K.H. Dewert GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen der experia internet solutions e.k. (Stand 03/2015)

1. Vertragsgegenstand

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Autohaus Eckl GmbH.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma SK Software Consulting GmbH

2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes

Sichere Zahlung Stand


BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA

Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen der Firma Reintechnik GmbH

Einkaufsbedingungen. 1 Geltungsbereich, Allgemeines

Sichere Kapitalanlage in KA-Durlach! Alte Weingartener Straße 46

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Wholesale und FTTH. Handbuch Abrechnung 1/5. Ausgabedatum Ersetzt Version 2-0. Swisscom (Schweiz) AG CH-3050 Bern

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Polen Baruchowo. Gut isoliertes Haus, ideal für Naturliebhaber, Angler und Jäger!!!

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DIE COMPUTERBERATER Johannes Kaiblinger IT Consulting. 1 Allgemeines. 2 Vertragsabschluss. 3 Gegenstand des Vertrages

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag des Hotel Stephan (AGB s)

AGB und Widerrufsrecht

Muster eines Sponsoringvertrages für die Stadt Köln

Vertrag über die Lieferung elektrischer Verlustenergie 2015

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Witteborn Videoproduktion

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag des Hotel Helgoland (AGB s)

Mandanten-Fragebogen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Lichtraum GmbH. Für Verträge mit Unternehmen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Kaffee Partner GmbH und der welltec GmbH für Kaufverträge unter

Kuehn - Innenausbau Trockenbauer Ausbauer Dienstleister

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Beherbergungsvertrag

1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Kauf unserer Handbücher

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165)

Allgemeine Liefer- und Verkaufsbedingungen von TD Interior, Köln, (September 2015)

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von Panini á 2,-

Qualitätssicherungsvereinbarung (QSV) im produzierenden Gewerbe. (Qualitätsmanagementsystem) qsv.de

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Preisliste GRANID für External-Nutzer. (Preisliste gültig ab )

Allgemeine Geschäftsbedingungen der DRS Fashion Concept GmbH. Vertragsbedingungen im Rahmen von Kaufverträgen, die über die Plattform

(1) Die Verkäuferin bietet den Kunden im Onlineshop neue Waren, insbesondere FuPa-Produkte, zum Kauf an.

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Miele Webshops und Widerrufsbelehrung

LFS - Allgemeine Geschäftsbedingungen (Stand: März 2002)

VOLKER von WÜLFING IMMOBILIEN GMBH 0531/ Seite 1/5. Kurzangebot

Pro Küchenzeile berechnen wir Versandkosten in Höhe von 129,00. Bei Teillieferung werden die Versandkosten nur einmal je Bestellung berechnet.

SOFTWARE-WERKVERTRAG

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Diplom-Volkswirt Jörn W. Libbertz IMMOBILIEN-BÜRO

Teilnahmebedingungen für Guidefinder Gewinnspiele und Rabattaktionen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäfts-, Liefer- und Zahlungsbedingungen der Klaiber + Heubach GmbH & Co. KG (freigegeben am )

ß ñ. Sarah Schneider Sprachdienste s p a n i s c h - d e u t s c h e s S p r a c h b ü r o

Allgemeine Geschäftsbedingungen BRITA Online-Shop

Stammkundenvertrag Busunternehmen Gültig ab 1. September 2011

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Bird Like - Designagentur

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

1. Auf eine Buchungsanfrage des Gastes hin kommt mit entsprechender Buchungsbestätigung des Hotels ein Vertrag zustande.

Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH

Dermbach- Oberalba. Einfamilienhaus in wunderschöner Lage

Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

AGB für Aufträge bis zu Nettoauftragswert. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Aufträge bis zu einem Nettowert von 50.

Allgemeine Geschäftsbedingungen. analoges/digitales Radio und Fernsehen über Glasfaser

Freier Mitarbeiter Vertrag

Transkript:

AGB s Bärchistrasse 7 CH-8460 Marthalen Schweiz Tel. 052 305 40 40 Fax 052 305 40 44 info@rundumwein.com www.rundumwein.com Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen Allgemeines Für die Geschäftsbeziehung zwischen ARCave (nachfolgend der Lieferer) und dem Besteller gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Allen Lieferungen und Leistungen liegen diese Bedingungen sowie etwaige gesonderte vertragliche Vereinbarungen zu Grunde. Abweichende Einkaufsbedingungen des Bestellers werden auch durch Auftragsannahme nicht Vertragsinhalt. Angebot und Vertragsabschluss 1. Unsere Angebote und Planungen sind unverbindlich und freibleibend, eine Lieferverpflichtung besteht nicht. Annahmeerklärung und sämtliche Bestellungen bedürfen der Rechtswirksamkeit unserer schriftlichen oder fernmündlichen Bestätigung. Sollte der Käufer keine E-Mail- Adresse angegeben haben, kommt der Vertrag erst mit Zusendung der Ware zustande. 2. Der Lieferer behält sich an Mustern, Kostenvoranschlägen, Zeichnungen u. ä. Informationen körperlicher und unkörperlicher Art, auch in elektronischer Form, Eigentums- und Urheberrechte vor; sie dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden. 3. Sämtliche Angaben des Lieferers zur Kaufsache im Katalog, Onlineshop, CAD-Tool oder bei den Vertragsverhandlungen sind Eigenschaftsbeschreibungen, keine Zusicherungen im Rechtssinne. Soweit in dem Kaufvertrag nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt oder in Bezug genommen worden ist, hat der Lieferer keine Zusicherungen abgegeben. 4. Maßgebend für die Auslegung von Handelsklauseln sind im Zweifel die Incoterms 2000. Preise und Zahlung 1. Die Preise gelten mangels besonderer Vereinbarung ab Werk einschliesslich Verladung im Werk, jedoch ausschließlich Verpackung, Transport* und Entladung. Die Preise auf www.rundumwein.com verstehen sich einschliesslich Umsatzsteuer in der jeweiligen gesetzlichen Höhe. Ändern sich nach Vertragsabschluß Abgaben und andere Fremdkosten, die im vereinbarten Preis enthalten sind, oder entstehen sie neu, ist der Lieferer im entsprechenden Umfang zu einer Preisänderung berechtigt. Auf Verlangen wird der Lieferer diese Kostenerhöhung dem Besteller nachweisen.* Um Ihnen das Einkaufen so einfach wie möglich zu machen, werden die Versand- und Verpackungskosten automatisch auf Ihrer Online-Bestellung addiert. So können Sie sofort ersehen, wie hoch der totale Rechnungsbetrag ist. (* Kosten auf unserer Website ersichtlich oder per Angebot) 2. Mangels besonderer Vereinbarung ist die Zahlung ohne jeden Abzug auf das Konto des Lieferers zu leisten, und zwar netto Kasse innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum. Die 11-2008 Zahlung AGBs hat so zu erfolgen, dass der Lieferer 1 / 5 am Fälligkeitstag über den Betrag verfügen

kann. Kosten des Zahlungsverkehrs trägt der Besteller. 3. Das Recht, Zahlungen zurückzuhalten oder mit Gegenansprüchen aufzurechnen, steht dem Besteller nur insoweit zu, als seine Gegenansprüche unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind. 4. Verzug des Bestellers tritt ein, bei Mahnung nach Fälligkeit, spätestens aber 20 Tage nach Fälligkeit und Zugang einer Rechnung oder einer gleichwertigen Zahlungsaufforderung durch den Lieferer. Kommt der Besteller in Verzug, berechnet der Lieferer Zinsen in Höhe der jeweiligen Banksätze für Überziehungskredite ab Fälligkeitsdatum, mindestens aber in Höhe von acht Prozentpunkten über dem Leitzinssatz der Europäischen Zentralbank, es sei denn, der Besteller weist dem Lieferer einen niedrigeren Schaden nach. Die Geltendmachung eines weiteren Schadens, insbesondere Mehraufwendungen im Zusammenhang mit Wechselkursänderungen und Kurssicherungen, bleibt vorbehalten. 5. Sämtliche Forderungen des Lieferers werden, unabhängig von der Laufzeit, sofort fällig, wenn die Zahlungsbedingungen nicht eingehalten werden oder dem Lieferer Umstände bekannt werden, die geeignet sind, die Kreditwürdigkeit des Bestellers zu mindern. In diesem Fall ist der Lieferer berechtigt noch ausstehende Lieferungen nur gegen Vorauszahlung auszuführen. Lieferzeit, Versand und Abwicklung 11-2008 AGBs 2 / 5 1. Die Lieferzeit ergibt sich aus den Vereinbarungen der Vertragsparteien. Bei nachträglicher Auftragsänderung durch den Besteller ist der Lieferer berechtigt, die Lieferzeit zu verlängern. 2. Werden der Versand bzw. die Abnahme des Liefergegenstandes aus Gründen verzögert, die der Besteller zu vertreten hat, so werden ihm, beginnend einen Monat nach Meldung der Versand bzw. der Abnahmebereitschaft, die durch die Verzögerung entstandenen Kosten, berechnet. 3. Die Bestellungen werden sofort bearbeitet. Lagerartikel werden innerhalb 2 Arbeitstagen versendet. Weinregale benötigen eine Rüstzeit von 10 Arbeitstagen. Gefahrübergang, Abnahme Sofern nicht anders vereinbart, bestimmt der Lieferer Versandweg und -mittel sowie Spediteur und Frachtführer. 1. Die Gefahr geht auf den Besteller über, wenn der Liefergegenstand das Werk des Lieferers verlassen hat, und zwar auch dann, wenn Teillieferungen erfolgen oder der Lieferer noch andere Leistungen, z. B. die Versandkosten oder Anlieferung und Aufstellung übernommen hat. Soweit eine Abnahme zu erfolgen hat, ist diese für den Gefahrübergang massgebend. Sie muss unverzüglich zum Abnahmetermin, hilfsweise nach Meldung des Lieferers über die Abnahmebereitschaft, durchgeführt werden. Der Besteller darf die Abnahme bei Vorliegen eines nicht wesentlichen Mangels nicht verweigern.

2. Verzögert sich oder unterbleibt der Versand bzw. die Abnahme infolge von Umständen, die dem Lieferer nicht zuzurechnen sind, geht die Gefahr vom Tage der Meldung der Versandbzw. Abnahmebereitschaft auf den Besteller über. Der Lieferer verpflichtet sich, auf Kosten des Bestellers die Versicherungen abzuschließen, die dieser verlangt. 3. Wird ohne Verschulden des Lieferers der Transport auf dem vorgesehenen Weg oder zu dem vorgesehenen Ort in der vorgesehenen Zeit unmöglich, so ist der Lieferer berechtigt, auf einem anderen Weg oder zu einem anderen Ort zu liefern; die entstehenden Mehrkosten trägt der Besteller. Dem Besteller wird vorher Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. 4. Teillieferungen sind zulässig, soweit für den Besteller zumutbar. Branchenübliche Mehr- und Minderlieferungen der abgeschlossenen Menge sind zulässig. 5. Bei Transportschäden hat der Besteller unverzüglich eine Tatbestandsaufnahme bei den zuständigen Stellen zu veranlassen. -- PDF -- Schadensmeldung: http://www.rundumwein.com/cms/pdf/abtretungserklaerung.pdf 6. Die Ware wird, falls und soweit handelsüblich, verpackt geliefert. Für Verpackung, Schutz und/oder Transporthilfsmittel sorgt der Lieferer nach eigener Erfahrung und auf Kosten des Käufers. Transport- und alle sonstigen Verpackungen nach Maßgabe der Verpackungsverordnung werden von dem Lieferer nicht zurückgenommen. 11-2008 AGBs 3 / 5 7. Sämtliche Lieferungen erfolgen bis Bordsteinkante ohne Kellerlieferung und ohne Montage. Eigentumsvorbehalt 1. Der Lieferer behält sich das Eigentum an dem Liefergegenstand bis zum Eingang aller Zahlungen aus dem Liefervertrag vor. 2. Der Besteller darf den Liefergegenstand weder veräussern, verpfänden noch zur Sicherung übereignen. Bei Pfändungen sowie Beschlagnahmungen oder sonstigen Verfügungen durch Dritte hat er den Lieferer unverzüglich davon zu benachrichtigen. 3. Bei vertragswidrigem Verhalten des Bestellers, insbesondere bei Zahlungsverzug, ist der Lieferer zur Rücknahme des Liefergegenstandes nach Mahnung berechtigt und der Besteller zur Herausgabe verpflichtet 4. Aufgrund des Eigentumsvorbehalts kann der Lieferer den Liefergegenstand nur herausverlangen, wenn er vom Vertrag zurückgetreten ist. Gewährleistung/Haftung bei Einrichtungsvorschläge Auch bei größter Sorgfalt kann es zu Massdifferenzen kommen. Der Auftraggeber ist verpflichtet alles zu prüfen. Für Planungsfehler, gleich welcher Natur, übernehmen wir keine Verantwortung. Die Haftung liegt ausschließlich beim Auftraggeber, bzw. dem vorlageberechtigten Planer, da nur dieser für Objektschäden versichert sein kann. Für Folgeschäden

und Schäden am Objekt haftet allein der Auftraggeber bzw. die vorlageberechtigte Person, wie z. B. der Architekt. Dieser ist verpflichtet den Gegenstand unserer Tätigkeit in seine Haftpflichtversicherung einzubeziehen und diese im Voraus über unsere Zusammenarbeit in Kenntnis zu setzen. Grundsätzlich haften wir nur für leichte Fahrlässigkeit; die Haftung für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen. Montageanleitungen - PDF - SandyLine Montageanleitung: http://www.rundumwein.com/cms/wdeutsch/pdf_eur/sandyline_montageanleitung.pdf - PDF - Universal Weinregal-Montageanleitung: http://rundumwein.com/cms/wdeutsch/pdf_eur/universal_montageanleitung.pdf - PDF -- CollectionRack-Montageanleitung: http://rundumwein.com/cms/wdeutsch/pdf_eur/rack_montageanleitung.pdf - PDF - CollectionRack 90-Montageanleitung: http://rundumwein.com/cms/wdeutsch/pdf_eur/rack90_montageanleitung.pdf Mängelansprüche 11-2008 AGBs 4 / 5 1. Fabrikationsbedingte Abweichungen, wie Abmessungen, Farbe (durch Lichteinwirkungen können Farbunterschiede entstehen) und Haarrisse, welche die Funktion nicht beeinträchtigen und daher den Wert nicht mindern, sind vorbehalten. Kein Weinregalsystem erhebt den Anspruch für sämtliche Flaschenformate geeignet zu sein. Von den Hunderten Flaschenformaten sind für unsere ca. Kapazitätsangaben ausschliesslich die Bordelaise- und Bourgogne-Formate ausschlaggebend. 2. Alle diejenigen Teile sind unentgeltlich nach Wahl des Lieferers nachzubessern oder mangelfrei zu ersetzen, die sich infolge eines vor dem Gefahrübergang liegenden Umstandes als mangelhaft herausstellen. Die Feststellung solcher Mängel ist dem Lieferer unverzüglich schriftlich zu melden. Ersetzte Teile werden Eigentum des Lieferers. 3. Zur Vornahme aller dem Lieferer notwendig erscheinenden Nachbesserungen und Ersatzlieferungen hat der Besteller, nach Verständigung mit dem Lieferer, diesem die erforderliche Zeit und Gelegenheit zu geben; anderenfalls ist der Lieferer von der Haftung für die daraus entstehenden Folgen befreit. 4. Von den durch die Nachbesserung bzw. Ersatzlieferung entstehenden unmittelbaren Kosten des Ersatzstückes einschließlich des Versandes trägt der Lieferer soweit sich die Beanstandung als berechtigt herausstellt. 5. Der Besteller hat im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften ein Recht zum Rücktritt vom Vertrag, wenn der Lieferer unter Berücksichtigung der gesetzlichen Ausnahmefälle -- eine ihm gesetzte angemessene Frist für die Nachbesserung oder Ersatzlieferung wegen eines Sachmangels fruchtlos hat verstreichen lassen. Liegt nur ein unerheblicher Mangel vor, steht dem Besteller lediglich ein Recht zur Minderung des Vertragspreises zu. Das Recht auf Minderung des Vertragspreises bleibt ansonsten ausgeschlossen.

6. Keine Gewähr wird insbesondere in folgenden Fällen übernommen: Ungeeignete oder unsachgemäße Verwendung, fehlerhafte Montage bzw. Inbetriebsetzung durch den Besteller oder Dritte, natürliche Abnutzung, fehlerhafte oder nachlässige Behandlung, nicht ordnungsgemäße Wartung, ungeeignete Betriebsmittel, mangelhafte Bauarbeiten, ungeeigneter Baugrund, chemische-, elektrochemische- oder elektrische Einflüsse, sofern sie nicht von dem Lieferer zu verantworten sind. 7. Bessert der Besteller oder ein Dritter unsachgemäß nach, besteht keine Haftung des Lieferers für die daraus entstehenden Folgen. Gleiches gilt für ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Lieferers vorgenommene Änderungen des Liefergegenstandes. Weitere Allgemeine Produktinformationen Alle Angaben zu Preisen, Leistung, Ausstattung entsprechen dem Stand bei der Drucklegung. Änderungen von Konstruktion, Ausstattung, Liefer- und Leistungsumfang sowie Änderungen der Preislisten wegen Druckfehlern, bleiben ausdrücklich vorbehalten. Die abgebildeten Modelle zeigen zum Teil Ausstattungen, die als Zubehör erhältlich sind. Weitere Allgemeine Informationen Zahlungsmöglichkeiten - Mit Kreditkarte online - per Rechnung zahlbar netto innert 30 Tagen - Vorkasse So können Sie bestellen 11-2008 AGBs 5 / 5 Im Online-Shop: Sie kaufen bequem mit Hilfe unseres elektronischen Einkaufkorbes im Internet ein. Sie können rund um die Uhr, jeden Tag, Ihre Bestellung aufgeben. Ihre Bestellung wird innerhalb der nächsten 24 Stunden bearbeitet. Oder: - per Mail: info@rundumwein.com - per Fax: 052 305 40 44 - per Telefon: 052 305 40 40 - persönlich: In unserer Verkaufsstelle mit Ausstellung/Showroom Anwendbares Recht, Gerichtsstand Für alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Lieferer und dem Besteller gilt ausschließlich das für die Rechtsbeziehungen inländischer Parteien untereinander massgebliche Recht der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Soweit nicht anders vereinbart, ist Erfüllungsort das Werk des Lieferers und Gerichtsstand Andelfingen. Verlangen Sie die aktuellste Ausgabe der AGBs direkt unter info@rundumwein.com Bei Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.