Inhaltsverzeichnis.

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Grehn, Franz Augenheilkunde Grundlagen der Augenheilkunde Einführung 2

Lernzielkatalog Augenheilkunde (ab Wintersemester 2006/07)

Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung

Abbildung 1: Gesunde Augen

Krankheitslehre für Pharmaziestudenten Erkrankungen der Augen

Lider Konjunktiva Kornea - Sklera. Rotes Auge

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses. Wie lautet das Institutionskennzeichen des Krankenhauses?

MTE 530 Ophthalmologische Notfälle. Jürg Messerli / Peter Meyer Augenklinik USB

Augenheilkunde. Allgemeine Angaben der Augenheilkunde. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München

Was muß der Arzt für Allgemeinmedizin von der Augenheilkunde wissen?. 1

1. WARUM DIESES BUCH Sehen Wie das Auge gebaut ist Schauen, Erkennen und Deuten Normalsichtigkeit 25

Ophthalmologie (Augenheilkunde)

62 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Augenheilkunde. B-4.1 Allgemeine Angaben

Die Augen. Kinderdoktorarbeit am Katholischen Kinderkrankenhaus Wilhelmstift. eingereicht von Robert H.

Häufigste Erblindungsursache weltweit? Katarakt Glaukom Feuchte Makuladegeneration Diabetische Retinopathie

B-[18] Fachabteilung Augenheilkunde

B Augenheilkunde. B Versorgungsschwerpunkte

Gerhard K. Lang. unter Mitarbeit von 0. Gareis Gabriele E. Lang Doris Recker C. W. Spraui P. Wagner. 543 Abbildungen 44 Tabellen

13 Das Auge Bau und Funktion. 110 Das Auge

B-[12] Fachabteilung Augenheilkunde

Inhaltsverzeichnis. 1 Das Auge - Mehr als ein optisches System Übersicht Grundstrukturen des Auges Zusammenfassung...

BEDEUTUNG DES VISUELLEN SYSTEMS

Ausbildung zum Heilpraktiker Intensiv Lernen mit Stefan Barres. Das Auge. AU-003

Trockene Augen (Sicca-Syndrom / Dry Eye Syndrom)

Keratitis superficialis pigmentosa Keratitis superficialis chronica n. Überreiter Pannus

B-[13] Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde. B-[13].1 Vorstellung der Fachabteilung. B-[13].1.1 Fachabteilungsschlüssel

Augenheilkunde ultrakurz

Inhaltsverzeichnis. 1 Ophthalmologische Untersuchung Lider (Palpebrae) Inhaltsverzeichnis. Gabriele E. Lang und Gerhard K.

Inhaltsverzeichnis. 3 Der Lichtweg im Auge Grundlagen Zusammenfassung...35

- der gebietsbezogenen Arzneimitteltherapie einschließlich immunologischer und infektiologischer Bezüge

Für eine perfekte Sicht

Das Auge. Wir begleiten euch durch unsere Präsentation

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

Arbeitsplatz Augenpraxis

Basisteil. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr für das Krankenhaus Maximilians-Augenklinik e.v. Version 0.

Sehen. Prof. Dr. Ulrike Spörhase-Eichmann Pädagogische Hochschule Freiburg

Goniodysplasie beim Bouvier des Flandres Goniodysgenesis in the Bouvier des Flandres dog M.B. Rühli und B.M. Spiess

Zum Thema 13. Das Auge-wie wir sehen 17

Hauptschulabschlußprüfung im Fach. Thema:

Vorlesung Klinische Medizin. Kopfschmerz und Auge. P.Walter,, Augenklinik

Der Grüne Star (Glaukom)

Inhaltsverzeichnis. Die Augenklinik stellt sich vor

Kammerwinkel. Makula. Augenlinse. Hornhaut. Sehnerv. Netzhaut. Das Auge

Schweizerischer Optikerverband. Association suisse des Opticiens

Förderkonto für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover

Information über die equine rezidivierende Uveitis und deren Behandlung (innere Augenentzündung, periodische Augenentzündung, Mondblindheit)

Der Grüne Star (Glaukom) PATIENTENINFORMATION

Ausbildung im praktischen Jahr

Kinderaugenheilkunde Sehschule

Rechtzeitig vorsorgen Augen gesund erhalten

Untersuchungsgeräte. Pentacam. OCT (Optical Cohärenz Tomographie) Automatisches Refraktometer

Ophthalmologisches Lexikon der Tierärztlichen Praxis für Augenheilkunde Dr. Fritsche, München A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X ÄÖÜ

Akute Sehstörung/Sehverschlechterung

Serviceteil. Glossar 162. Literatur 165. Adressen 166. Stichwortverzeichnis 167

Das Auge Lehrerinformation

Histologie II Sinnesorgane 1. = Nervenzellen (Riechzellen, freie Nervenendigungen, Mechano- und

Gesundheitsfragebogen IOL

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht

Hornhauterkrankungen

Bericht. über die k. k. Augenklinik für das Jahr 1870.

Glaukom. im Kindesalter. Erblindung ist vermeidbar

Gesunde. Diabetes mellitus Typ 2. Patienteninformation. Disease Management Programm

Taschenbuch der Augenheilkunde

B-17 Klinik für Augenheilkunde

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Oxytetracyclin-Prednisolon-Augensalbe JENAPHARM 5,0 mg/g + 2,5 mg/g

Das Glaukom ist ein krankhafter Zustand des Auges, der durch eine länger bestehende Erhöhung des Augeninnendruckes entstanden ist.

Kaninchenschutz e.v. I Postfach Taunusstein I

Uveitis. Erklären Erkennen Behandeln Informieren.

Begründet von Th. Axenfeld Herausgegeben von H. Pau

Fachhandbuch für F04 - Augenheilkunde (8. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Wirbelsäulen-OP gelungen - Patient blind. Anästhesie-Kongress SIGA / FISA 26. April 2014 KKL Luzern

thh Abbildung 83 Das Auge Wimpern und Augenlider schutzen das empfindliche Hornhaut wird stets mit Tranenflussigkeit befeuchtet.

Augustin u.a., Rund ums Auge (ISBN ) 2004 TRIAS Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG,

AUGENKRANKHEITEN. Symptome, Behandlungs- und Korrekturmöglichkeiten

Geleisearbeiter 45 jährig, verspürt seit gestern Abend Kratzen unter. rechtem Oberlid. Arbeitet mit Fräsen und Trennscheiben und kennt die

B-17 Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen. Klinik für Augenheilkunde. B-17.1 Allgemeine Angaben der Klinik für Augenheilkunde

CHRONISCHE AUGENPROBLEME NACH STAMMZELLTRANSPLANTATION

A) Schellong-Test B) Romberg-Test C) Weber-Rinne-Test D) Untersuchung des Mittelohrs E) Ohrspiegelung

Lexikon Letzte Aktualisierung Donnerstag, 27. März 2008

Allgemeine Angaben der Klinik für Augenheilkunde

Hornhaut und Erkrankungen des äußeren Auges

Fachspezifische Abkürzungen... XIV

Gerstenkorn? Hagelkorn?

Partnerkarten für Umschlag A

Chirurgische Eingriffe in der Augenheilkunde - ein Überblick. Priv.-Doz. Dr. Alexandra Luksch Augenabteilung Sanatorium Hera

Aufbau und Funktion des Auges. (Netzhaut- / Glaskörper - OP)

Sehprobleme Die häufigsten Sehfehler und Augenerkrankungen

Klinikführer München 2008/2009

QUALITÄTSBERICHT 2011 UNIVERSITÄTSKLINIKUM ULM

Joachim Bader Dip.-Ing.(FH) Die häufigsten. Sehprobleme im Alter

Das Auge (Oculus) Abb. 1 Auge Mensch, HE-Färbung

Äußerliche Merkmale bei FASD

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben: GEBRAUCHSINFORMATION: Information für den Anwender

Oph 1 DE. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Eltern,

DER GRAUE STAR Ursachen Behandlung operative Möglichkeiten

Funktion und Aufbau des Auges. 02 / Sehen

Vortragsthemen für Weiterbildungsveranstaltungen

Altersveränderungen am Auge aus arbeitsmedizinischer Sicht

Sachgerechte Kodierung im ambulanten Bereich Kodierbeispiele Augenheilkunde

Transkript:

Bau des Sehorgans und seiner Umgebung l Äußere Augenhaut (Hornhaut und Lederhaut) 2 Mittlere Augenhaut (Uvea) 2 Innere Augenhaut (Netzhaut) 5 Vordere Augenkammer 6 Hintere Augenkammer 6 Glaskörperraum 7 Blutversorgung des Augapfels 7 Krankheiten des Auges 8 Lider 8 Fremdkörper 8 Erkrankungen der Lidhaut 8 Störungen der Lidbewegung 10 Ptosis congenita > 11 Ptosis sympathica 11 Ptosis paralytica 12 Störungen der Lidstellung 13 Ektropium 14 Entropium 16 Erkrankungen der Liddrüsen '. 17 Äußeres Gerstenkorn (Hordeolum externum) 17 InneresXJerstenkorn (Hordeolum internum) 18 Hagelkorn (Chalazion) ' 18 Geschwülste der Lider ' 18 Tränenorgane 21 Verminderte Tränensekretion ( trockenes Auge") 23 Vermehrte Tränenbildung ( nasses Auge") 23 Gestörter Tränenabfluß 23 Erkrankungen der Tränendrüse '. 24 Bindehaut (Konjunktiva) 25 Degenerative Veränderungen der Bindehaut 26 Entzündungen der Bindehaut (Konjunktivitis) 27 Pneumokokkenkonjunktivitis 33 Gonokokkenkonjunktivitis 34 Conjunctivitis epidemica 35 Einschlußkonjunktivitis der Neugeborenen (Einschlußkörperblennorrhö) 36 Einschlußkonjunktivitis der Erwachsenen (Schwimmbadkonjunktivitis) 37 http://d-nb.info/840827539

VI Inhaltsverzeichnis Conjunctivitis diphtherica 37 Diplobakterienkonjunktivitis (Blepharoconjunctivitis angularis)... 37 Trachom (Conjunctivitis trachomatosa, ägyptische Körnerkrankheit) 37 Hornhaut (Kornea) 38 Allgemeines 38 Exogene Hornhauterkrankungen 39 Bakteriell bedingte Hornhauterkrankungen 40 Ulcusserpens 40 Virusbedingte Hornhauterkrankungen 41 Herpes corneae (Keratitis dendritica) 41 Keratitis disciformis 41 Zoster ophthalmicus (Gesichtsrose) 41 Neurogen bedingte Hornhauterkrankungen 43 Keratitis neuroparalytica (Hornhautentzündung nach Verlust der Berührungsempfindlichkeit) 43 Keratitis e lagophthalmo 43 Endogene Hornhauterkrankungen u 43 Hornhauterkrankungen bei angeborener Lues 44 Hornhaut-Bindehaut-Entzündung bei Skrofulöse ' 45 Hornhaut-Bindehaut-Entzündung bei Rosazea 45 Keratitis superficialis punctata 46 Keratitis sicca (filiformis) 46 Degenerative Hornhautleiden 48 Arcus senilis corneae (Greisenbogen) 48 Wölbungsanomalien 48 Keratokonus 48 Keratoglobus 49 Regenbogenhaut (Iris) 49 Erkrankungen der Regenbogenhaut (Uveitis anterior) 50 Linse (Lens cristallina) 53 Trübungsformen der Linse (Katarakt) 55 Angeborene Stare 55 Linsenverlagerung (Ectopia lentis) 57 Erworbene Stare 57 Lederhaut (Sklera) 64 Grüner Star (Glaukom) 64 Akutes Glaukom (akutes Winkelblockglaukom) 65 Chronisches Glaukom 69 Frühkindliches Glaukom (Hydrophthalmus, Buphthalmus) 70 Aderhaut 71 Entzündungen der Aderhaut (Uveitis posterior) 71 Tumoren der Uvea 73 Kolobome der Aderhaut 74 Netzhaut 74 Erkrankungen der Netzhaut 75 Verschluß der Zentralarterie (Embolie) 75 Verschluß der Zentralvene (Thrombose) 75

VII Arteriosklerose (Gefäßwandverkalkung) 76 Arterütis temporalis (Entzündung der Schläfenarterie) 77 Netzhautveränderungen beim Hochdruck 77 Fundus hypertonicus 78 Netzhautveränderungen beim Diabetes 79 Geschwülste der Netzhaut 80 Netzhautablösung (Ablatio, Amotio) 81 Papille 84 Sehnervenscheibe (Papille) und Sehnerv 84 Stauungspapille 84 Sehnervenentzündung : 84 Optikusatrophie 86 Sehbahn 87 Pupille 87 Augenhöhle (Orbita) 88 Endokriner Exophthalmus 89 Schielen 90 Latentes Schielen (Heterophorie) 91 Einseitiges Einwärtsschielen (unilateraler Strabismus convergens)... 94 Wechselseitiges Einwärtsschielen (alternierender Strabismus convergens) 94 Netzhautkorrespondenz 95 Lähmungsschielen 100 Okulomotoriusparese 102 Augenzittern (Nystagmus) 103 Augenverletzungen 103 Prellungsverletzungen 105 Nichtperforierende Fremdkörperverletzungen 107 Bindehautverletzungen 107 Hornhautverletzungen 107 Hornhautfremdkörper -. 107 Windschutzscheibenverletzungen..' 109 Durchbohrende, perforierende Fremdkörperverletzungen 111 Verätzungen und Verbrennungen 112 Verätzung des Auges durch Laugen 115 Verätzung des Auges durch Säuren 116 Verbrennung des Auges 117 Augenärztliche Sprechstunde und Untersuchung 118 Vorgeschichte 118 Untersuchungs- und Behandlungsplatz 120 Reinigung von Instrumenten und Glasstäbchen, Salbentöpfchen, Tropffläschchen usw 125 Untersuchung 125 Untersuchungshergang 126 Untersuchung der Lider 126 Untersuchung der Tränenwege 128

VIII Inhaltsverzeichnis Untersuchung der Bindehaut 132 Bakteriologische Untersuchung 132 Untersuchung des Bindehautsekretes 135 Untersuchung der Hornhaut 137 Untersuchung der Regenbogenhaut (Iris) 139 Untersuchung beim Glaukom 140 Untersuchung des Augenhintergrundes 148 Prüfung des Gesichtsfeldes 151 Prüfmethoden und Prüfgeräte 153 Untersuchung des Lichtsinns 159 Untersuchung des Farbensinns 160 Untersuchung der Pupillenreaktion 161 Exophthalmometrie 161 Untersuchung beim Schielen v 162 Untersuchungsgang beim Schielen 163 Untersuchung beim Schielkind 166 Weitere orthoptische Geräte 167 Augenärztliche Behandlung 171 Die gebräuchlichsten Medikamente in der Augenheilkunde 172 Desinfizierende und adstringierende Medikamente 172 Lokalanästhesierende Medikamente 172 Sulfonamide und Antibiotika 173 Gefäßverengende Mittel 173 Gefäßerweiternde und resorptionsfördernde Medikamente 173 Pupillenerweiternde Mittel (Mydriatika) 174 Pupillenverengende Mittel (Miotika) 174 Entzündungshemmende Mittel 175 Aufbewahrung der Medikamente 175 Anwendung von Augentropfen 176 Technik des Einträufeins 176 Anwendung von Augensalben 178 Technik des Einstreichens von Augensalben 178 Augenverband 179 Schwarze Augenklappe 180 Heftpflasterverband 180 Uhrglasverband 182 Leichtmetallklappe 183 Druckverband 183 Lindnersche Lochbrille 183 Anwendung von Augenbädern 183 Örtliche physikalische Behandlung 184 Wärmeanwendung 184 Kälteanwendung 185 Strahlenbehandlung des Auges 185 Spezielle Maßnahmen in der Augenheilkunde 186 Spülungen 186 Entfernung von Fremdkörpern 187

IX Augenprothesen 187 Augenärztliche Operationen 191 Operationsräume 191 Desinfektion und Sterilisation 191 Händedesinfektion 191 Sterilisation der Instrumente 192 Operationsvorbereitung 194 Nachbehandlung 199 Augenärztliche Instrumente 200 Hornhautfremdkörperentfernung 200 Chalazionoperation 200 Xanthelasmenoperation 200 Tränenwegsondierung 201 Schieloperation 201 Katarakt-Extraktion 201 Periphere Iridektomie 202 Goniotrepanation mit Skleradeckel, Trabekulektomie 202 Augenärztliche Station 209 Funktion des Sehorgans und Korrektion von Sehfehlern... 215 Sehvorgang 215 Prüfung des Sehvermögens 219 Verordnung von Brillengläsern 224 Scheitelbrechwertmesser 228 Bestimmung von Bifokalbrillen 230 Kontaktlinsen 230 Blindenwesen... 234 Erklärung der Fremdwörter 235 Examensfragen 248 Fragen mit bereits vorgegebenen Antworten 248 Lider 249 Tränenorgane 250 Bindehaut 251 Hornhaut 252 Regenbogenhaut 253 Linse 253 Lederhaut 254 Aderhaut 255 Netzhaut 255 Schielen 256 Augenverletzungen 257 Verätzungen und Verbrennungen 258

Augenärztliche Sprechstunde und Untersuchung 258 Untersuchung der Tränenwege 259 Untersuchung beim grünen Star 260 Untersuchung beim Schielen 260 Augenärztliche Behandlung 260 Augenärztliche Operationen. Desinfektion und Sterilisation 261 Funktion des Sehorgans und Korrektion von Sehfehlern 261 Fragen für frei formulierte Antworten 262 Schlüssel zur Lösung der Fragen mit vorgegebenen Antworten 267 Sachverzeichnis 268