Veranstaltungen, Ausflüge und Kurse

Ähnliche Dokumente
Gut beraten. Muskelschmerzen sind fast immer die Folge. Überbegriff für ungefähr 200 verschiedene. Krankheitsbilder.

Veranstaltungen, Ausflüge und Kurse

Therapeutische Gymnastik nach Mass

Rückentraining mit Köpfchen

Entdecken und geniessen Sie die Vielfalt des. Wassers in unseren drei Wasserkursen. am Bewegen: Wasser hat durch Druck,

Veranstaltungen, Ausflüge und Kurse

Herzlich willkommen!

Bewegungswoche und Ausflüge 2016

Bewegungswoche und Ausflüge 2015

Gesund informiert Referate in kleinem Rahmen

Publikationen der Rheumaliga Schweiz

Publikationen der Rheumaliga Schweiz

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

PREISÜBERSICHT. Angebot

«Workshops für Krebsbetroffene»

Publikationen der. Rheumaliga Schweiz. Absender nicht vergessen! Inklusive MwSt., zuzüglich Versandspesen bei Paketen (CHF 9.00). Datum Unterschrift

Übersicht Gruppen und Methoden

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Leben zwischen den Kulturen

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

OSTEOPOROSE SELBSTHILFE bei Osteoporose.

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

Diagnose was Krebs nun? Diagnose Krebs. Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017

Leitbild Der Mensch im Zentrum

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt.

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

WILLKOMMEN AM WEG ZUR GESUNDHEIT!

Fasten und Entgiftung Regeneration von Energie und Lebenskraft

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Qi Gong und Hatha Yoga

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Wir suchen Freiwillige mit Herz

COMPUTER, INTERNET & CO.

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Aktiv gegen Schmerzen!

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

Mehr vom Leben dank dem gesunden Plus. Das Gesundheitsangebot der Klubschule Migros

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Sind Sie vorbereitet auf Ihre Pensionierung? Wir liefern Ihnen kompetente Antworten auf Ihre Fragen.

REHABILITATION. Werner Sport Club 2000 e.v. Freizeit- und Breitensport

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

TEIL DER GESELLSCHAFT

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Angebote für Familien

lernen fürs lehren... Weiterbildung Gymnastik 2016 Weiterbildung Gymnastik Fit durchs Jahr Doris Bruderer, Promenadenstr.

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

in Olten gemeinsam bewegen gesund essen

Thai Yoga Massage Ausbildung

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

Diabetes mellitus. ausgewogen essen und trinken mit der ganzen Familie. Diabetes mellitus. verstehen Grundlagen zur Zuckerkrankheit

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden

Konzept Freiwilligenarbeit. Alterswohnheim Bodenmatt Malters

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

WORKHOPS DER COSANUM AG IMPULS AKADEMIE GESUNDE MITARBEITENDE = GESUNDE UNTERNEHMUNG

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Ihre meist gestellten Fragen

Pflege & Betreuung. Basiskurs Haushelferinnen in der Spitex

Kurs: «Gesund und aktiv mit Krankheit leben»

Sonja Numberger

Sport- und Relaxprogramm von 23. Juli bis 29. Juli 2012

DER IN BALANCE-WORKSHOP GESUND FÜHREN

proreha Seligenstadt Prävention

ICH! Bewusst Zeit für mich

Treffpunkt für gesundheitsbewusste Menschen

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Lieber Gast Dezember 2014 Es ist mir eine grosse Freude, die Wirk-Webinare Impulse zum Glück vorzustellen.

Ausbildung. für Kursleiterinnen und Kursleiter. FreeDance Tanz-Meditation Rhythmus und Entspannung

TRAINING. KARDIOLOGISCHE PRAXIS Bad Homburg PRÄVENTION, DIAGNOSTIK UND THERAPIE VON HERZ- UND GEFÄSSKRANKHEITEN

Informationstagung für Betriebselektriker 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Wie lernen möglich ist

In bester. Gesellschaft

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen

WER GENAU HINSCHAUT, ERKENNT DIE ANZEICHEN.

Fit durch den Winter. Sport und Prävention mit dem Sozialwerk

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Betriebliches Gesundheitsmanagement

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Kursbeschreibung

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

Einladung zur Fachtagung 2011 in Basel. Stress und Stressbewältigung in der Spitalsozialarbeit

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Tagesbetreuung 2016 /17

Transkript:

Rheumaliga Zürich Veranstaltungen, Ausflüge und Kurse Eine vielfältige Auswahl an Veranstaltungen und Aktivitäten wartet auf Sie: Gesangskurs, Erzählcafé, Aktiv-Ferienwochen, Ausflüge und Vorträge. Bestimmt ist auch etwas für Sie dabei!

Inhaltsverzeichnis Aktiv-Ferienwochen 3 Ausflüge 4 Wissen ist... Tipps und Tricks im Austausch 5 Erzählcafé in Zürich und Winterthur 6 Gesangskurs Freude am Singen 8 Gesund informiert Referate und Tagungen 9 Weitere Angebote und Dienstleistungen 11 Team der Rheumaliga Zürich und Kontakt 16 Die Rheumaliga Zürich ist seit 2012 Angebotspartnerin der KulturLegi Kanton Zürich von Caritas. 2

Aktiv-Ferienwochen Wieder einmal weg vom Alltag und in eine andere Umgebung? In unseren Aktiv- Ferienwochen kommt beides zum Zug: tägliche Bewegung und gemütliches Beisammensein mit anderen Teilnehmenden. Aktivferien auf Mallorca Buchen Sie jetzt Ihre Aktivferien (Velo fahren / wandern / Nordic Walking / Gymnastikprogramm) und reservieren Sie sich Ihren Platz an der Sonne! Wann Sonntag, 18. März bis Samstag, 23. März 2018 Information/ Anmeldung René Willi, Telefon 044 405 45 59 oder kurse.zh@rheumaliga.ch Verlangen Sie den separaten Informationsflyer mit Anmeldeformular Aquafitness Bewegungswoche in Serfaus im Tirol Geniessen Sie gemeinsame Aktivferien im hübschen Tiroler Dorf Serfaus. Inmitten der herrlichen Bergwelt auf 1400 Metern beleben Sie Ihren Körper und Geist. Serfaus gehört zu den sonnigsten Orten im Tirol und verfügt sogar über eine eigene U-Bahn, die das Dorf verbindet. Zahlreiche Cafés und Geschäfte laden zum gemütlichen Verweilen ein. Neben ein bis zwei täglichen Aquawell-Lektionen à mind. 30 Minuten im stehtiefen Wasser können Sie Yoga ausprobieren. Gemeinsame Wanderungen und Ausflüge sind ebenfalls vorgesehen. Wann Samstag, 14. bis Samstag, 21. Juli 2018 Information/ Anmeldung René Willi, Telefon 044 405 45 59 oder kurse.zh@rheumaliga.ch Verlangen Sie den separaten Informationsflyer mit Anmeldeformular 3

Ausflüge (Fortsetzung) Donnerstag Rund-Wanderung von Düdingen zur Magdalena-Einsiedelei 14. Juni 2018 Die Wanderung führt entlang des Schiffenensees bis zur Einsiedelei. Dort machen wir eine Mittagsrast mit Picknick. Weiter geht es durch das Düdinger Moos und nach rund 4 Stunden beenden wir die Rundwanderung. Dienstag Schifffahrt auf der Aare von Biel nach Solothurn mit 4. Juli 2018 Stadtführung Die Schifffahrt auf der Aare von Biel nach Solothurn ist ein besonderes Erlebnis. Nach einem gemütlichen Mittagessen entdecken wir unter kundiger Führung die Barockstadt Solothurn. Donnerstag Führung Hirtenhund mit Nolana Schafen / Seidenraupen- 6. Sept. 2018 aufzucht / Homburger Trüffel in Häfelfingen BL Eine Führung mit dem Hirtenhund lässt uns Einblicke in die Schafzucht der Nolana Schafe gewähren. In einer Bilderpräsentation werden wir nach dem Mittagessen über die Seidenraupe und Seidenraupenproduktion in der Schweiz informiert und erfahren mehr über die Homburger Trüffel, die im Oberbaselbiet gefunden werden. Montag Führung in der Urania-Sternwarte in Zürich 26. Nov. 2018 In der Urania Sternwarte erhalten Sie eine kurze Einführung in die Astronomie. Es werden verschiedene Objekte gezeigt, die am Himmel gerade sichtbar sind. Mit Hilfe von Simulationen, Grafiken und Fotografien erläutern Fachleute, was wir durch das Teleskop sehen können. Kosten Je nach Ausflug Mitglieder CHF 30 bis CHF 100 inkl. MwSt. Nichtmitglieder CHF 35 bis CHF 115 Anmeldung Telefon 044 405 45 50 oder admin.zh@rheumaliga.ch 4

Wissen ist... Tipps und Tricks im Austausch «Wissen das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.» Zitat der österreichischen Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach (1830 1916). Dieses Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach beschreibt schön das Angebot der Rheumaliga Zürich. Bei Wissen ist haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kenntnisse, Erfahrungen und Tipps und Tricks mit anderen zu teilen. Ein Thema von allgemeinem Interesse steht jeweils im Vordergrund. In einer lockeren Runde entsteht so ein Austausch und alle können ihr Wissen erweitern. In Zürich Montag, 18. Juni 2018 Donnerstag, 6. September 2018 Wissen ist... blühend! Da «Wissen ist...» Inputs der Teilnehmenden berücksichtigt, können die Themen erst kurzfristig bestimmt werden. Haben Sie ein Interessengebiet, worüber Sie Ihre Tipps und Tricks weitergeben möchten? Melden Sie sich bei uns. Zeit Variiert je nach Anlass Kosten Freiwilliger Unkostenbeitrag Information und Anmeldung Nicole Anderhub, Telefon 044 405 45 54 oder nicole.anderhub@rheumaliga.ch 5

Erzählcafé in Zürich und Winterthur Geschichten birgt das Leben viele. Und Geschichten sind es, die an Erlebnisse erinnern. Erzählen vergegenwärtigt Ereignisse aus der Vergangenheit und trägt dazu bei, Erfahrungen und Begebenheiten nicht zu vergessen. Das Erzählcafé ist ein idealer Ort, um persönliche Geschichten hörbar zu machen, weiterzugeben und mit anderen Menschen zu teilen. Das Thema ist vorgängig bekannt und das Erzählen ist freiwillig. Erzählen und zuhören, das hört zusammen wie Mutter und Schraube; daher sind zuhörende Gäste immer willkommen. Und was wär ein Erzählcafé ohne Kaffee? Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, in gemütlicher Runde zu der einen oder anderen Geschichte des Nachmittags vielleicht noch mehr zu erfahren. Wann und wo Thema Freitag, 26. Januar 2018 Zürich, Silo Tierisches Dienstag, 20. Februar 2018 Winterthur, Bahnhüsli Erbstück Freitag, 23. März 2018 Zürich, Silo Nonplusultra Dienstag, 24. April 2018 Winterthur, Bahnhüsli Eine brenzlige Situation Freitag, 25. Mai 2018 Zürich, Silo Aber jetzt! Dienstag, 26. Juni 2018 Winterthur, Schloss Hegi Verreisen 6

Wann und wo Thema Freitag, 31. August 2018 Zürich, Labyrinthgarten Unterwegs Dienstag, 25. September 2018 Winterthur, Bahnhüsli Bilder Freitag, 26. Oktober 2018 Zürich, Silo Gelernt ist gelernt Dienstag, 27. November 2018 Winterthur, Bahnhüsli Joker-Thema Freitag, 14. Dezember 2018 Zürich, Silo Joker-Thema Zeit Jeweils 14.00 16.00 Uhr Kosten Freiwilliger Unkostenbeitrag Gschichte- Chischte Information Dominique Schwank, Telefon 044 405 45 34 oder dominique.schwank@rheumaliga.ch Es ist keine Anmeldung erforderlich. 7

Gesangskurs Freude am Singen Beim Singen erfahren Sie Lebensfreude, tanken Energie und entdecken die Möglichkeiten Ihrer Stimme. Auf spielerische und motivierende Art und Weise verbessern Sie Ihre Atmung und stärken Ihr Instrument «Stimme». Das Singen fördert Ihre körperliche und seelische Gesundheit und hält Sie auch geistig fit. Falsches Singen gibt es nicht! Es gibt nur Singen mit Variationen. Begleitet und angeleitet werden Sie von einer erfahrenen und engagierten Gesangs- und Atempädagogin. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist fortlaufend und ein Einstieg jederzeit möglich. In Zürich Lektionen à 90 Minuten Geschäftsstelle Rheumaliga Zürich Dienstag 18.00 19.30 Uhr Pfarramt Heilig Kreuz (alle 14 Tage) Donnerstag 17.00 18.30 Uhr Kurskosten pro Lektion (exkl. MwSt.) Mitglieder CHF 22.50 Nichtmitglieder CHF 26.00 Information und Anmeldung Nicole Anderhub Telefon 044 405 45 54 nicole.anderhub@rheumaliga.ch 8

Gesund informiert Referate und Tagungen Mit verschiedenen Dienstleistungen unterstützen wir Menschen mit muskuloskelettalen Erkrankungen bei der Bewältigung ihres Alltags. Unsere Angebote richten sich auch an Angehörige und an der Thematik Interessierte. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachgebieten vermitteln in unterschiedlichen Veranstaltungen Wissen zu aktuellen Themen und beantworten Ihre Fragen. Datum / Zeit 4. April 2018 Mit Spass am Essen durchs Leben 14.00 16.00 Uhr Jürg Hösli, Ernährungswissenschafter und Ernährungsdiagnostiker Kosten (inkl. MwSt.) Mitglieder CHF 20, Nichtmitglieder CHF 30 30. Mai 2018 Stressbewältigung durch Achtsamkeit 14.00 16.00 Uhr Nicole Wassmer, MBSR-Instruktorin und Dipl. Physiotherapeutin Kosten (inkl. MwSt.) Mitglieder CHF 20, Nichtmitglieder CHF 30 26. Mai 2018 Nationale Schmerztagung in Olten 10.00 16.00 Uhr Diverse Referate Olten Kosten (exkl. MwSt.) Mitglieder CHF 25, Nichtmitglieder CHF 40 9

Gesund informiert Referate und Tagungen (Fortsetzung) 5. September 2018 Spiraldynamik bei muskuloskelettalen Erkrankungen 14.00 16.00 Uhr Adéla Gremmen, Physiotherapeutin Kosten (inkl. MwSt.) Mitglieder CHF 20, Nichtmitglieder CHF 30 10. September 2018 Aktionstag zum Thema «Arthrose» ab 14.00 Uhr Jahresthema (separates Programm) Zürich 20. September 2018 Tag des Testaments Zürich Thema und Zeit noch offen 7. November 2018 Wickel und Kompressen fürs Wohlbefinden 14.00 16.00 Uhr Arlette Bologni, Berufsschullehrerin, Pflege und Fachfrau für Wickel und Kompressen, Zürich Kosten (inkl. MwSt.) Mitglieder CHF 20, Nichtmitglieder CHF 30 Information und Anmeldung Rahel Dohner Janine Kappeler Telefon 044 405 45 50 gesundheit.zh@rheumaliga.ch 10

Weitere Angebote und Dienstleistungen Informieren Mit verschiedensten Veranstaltungen, Kursen und Broschüren informieren wir Sie über die vielen Krankheitsbilder unter dem Sammelbegriff muskuloskelettale Erkrankungen. Veranstaltungen und Vorträge für Betroffene, Interessierte sowie für Fachleute des Sozial- und Gesundheitswesens. Diese Veranstaltungen werden im Modulsystem wunschgemäss zusammengestellt Kostenlose Broschüren und Merkblätter mit Tipps zur Vorbeugung und Behandlung Informationsmagazin «forumr» für unsere Mitglieder unentgeltlich Verkauf von Publikationen Betriebliche Gesundheitsförderung (Firmenkurse) im Modulsystem, wunschgemäss zusammengestellt Mitwirkung an Fachmessen und Ausstellungen «Ich danke Ihrem Team von ganzem Herzen für diese besondere Aufmerksamkeit. Es ist gut, dass es Sie gibt, denn mit den vielen Ratschlägen und Veranstaltungen helfen Sie unzähligen Menschen Krankheiten zu mildern oder zu ertragen.» A. Münzel, langjähriges Mitglied der Rheumaliga Zürich 11

Beraten Wir beraten Sie kompetent und kostenlos bei allen Fragen rund um Ihre Gesundheit. Wenn Ihnen Ihre Schmerzen den Alltag schwer machen, helfen wir weiter. Sie erhalten Antworten auf alle Fragen rund um die Gesundheit. Das Wissen über Entstehung und Natur einer Erkrankung trägt zur Vorbeugung und Bewältigung bei. Fragen Sie nach unseren Informationsbroschüren und Informationsveranstaltungen! Ihre persönlichen Anliegen nehmen wir ernst. Unser Team aus Fachleuten (Sozialarbeitende, Bewegungsfachleute, Rheumatologinnen, Rheumatologe, Sozialversicherungsfachleute, Paar- und Familientherapeutin usw.) berät Sie individuell und kostenlos. Wir vermitteln zum Beispiel bei Konflikten mit den Arbeitgebenden oder anderen Personen im Umfeld und helfen im Kontakt mit der Invalidenversicherung und weiteren Sozialversicherungen. Wenn Sie Hilfsmittel und spezielle Therapien nicht aus eigenen Mitteln finanzieren können, finden wir gemeinsam mit Ihnen Lösungen. Wir helfen Ihnen bei der Korrespondenz mit Sozialversicherungen wie IV, AHV, Zusatzleistungen, Pensionskassen, Kranken- und Unfallversicherungen. Bei Bedarf können wir dank unseres Netzwerks weitere Fachleute vermitteln, z. B. Ergotherapeutinnen und -therapeuten, zertifizierte Liege- und Schlafberater/innen, Ernährungsfachleute, Physiotherapeutinnen und -therapeuten. Rufen Sie uns an, Gesundheits-Telefon 0840 408 408 (Normaltarif) oder 044 405 45 50, kommen Sie vorbei, schreiben oder mailen Sie uns. 12

Bewegen Unsere rund 624 Bewegungskurse richten sich an alle, egal ob Sie sich im Wasser oder im Trockenen bewegen möchten. Und dass es auch Spass macht, dafür sorgen unsere motivierten und engagierten Kursleiterinnen und Kursleiter. Sie zeigen Ihnen, dass gelenkschonende Bewegung nicht nur gut tut, sondern auch Freude bereitet. Gleichwohl, ob Sie mit dem Kursbesuch eine Stärkung Ihres Bewegungsapparates und somit eine bessere Alltagsbewältigung anstreben oder einfach präventiv etwas für Ihre Gesundheit machen möchten: Bei uns finden Sie das passende Angebot. Bewegen im Wasser Aquawell Das Wassertraining Aquajogging Das Laufen im Wasser Aquacura Die therapeutische Wassergymnastik Rückentraining mit Köpfchen Active Backademy Das Rückentraining Diskushernie-Gymnastik Rückenwell Die Rückengymnastik 13

Bewegen (Fortsetzung) Bewegt entspannt Easy Dance Easy Moving Aktiv im Freien EverFit Balance und Bewegung im Alter Feldenkrais Mit Leichtigkeit bewegen lernen Personal Training Pilates Die Kraft aus der Mitte Qi Gong Die sanfte Bewegung Sanftes Yoga / Luna Yoga TriloChi Qi Gong / Tanz / Yoga Therapeutische Gymnastik nach Mass Arthrosegymnastik Osteogym Die Osteoporosegymnastik Diskushernie-Gymnastik Bewegungstherapie bei Rheumatoider Arthritis Weichteilrheuma-Gymnastik Information und Anmeldung Telefon 044 405 45 55 oder kurse.zh@rheumaliga.ch 14

Bewirken Unterstützen Sie, was Sie und uns bewegt! Die Rheumaliga Zürich wurde 1951 gegründet. Ihr Ziel ist, den Gesundheitszustand von Menschen mit Rheuma bzw. muskuloskelettalen Erkrankungen zu verbessern, muskuloskelettalen Erkrankungen vorzubeugen sowie deren Folgen zu mildern. Die Organisation lässt sich dabei von den anerkannten Grundsätzen der medizinischen Wissenschaft und der Sozialen Arbeit leiten. Ihre Unterstützung macht unsere Arbeit erst möglich! Mitgliedschaft Einzelmitgliedschaft Jahresbeitrag CHF 50.00 Gönnermitgliedschaft Jahresbeitrag CHF 300.00 Juristische Person Jahresbeitrag CHF 200.00 Wir vertreten Ihre Interessen und informieren Sie re gel mässig über neue Angebote und Aktivitäten. Durch eine Mitgliedschaft profitieren Sie von günstigeren Preisen. Gutes tun, das bleibt! Möchten Sie spenden oder können Sie sich vorstellen, unsere Tätigkeit mit einem Legat zu unterstützen? Gerne senden wir Ihnen unseren Testament-Ratgeber zu. Informieren Sie sich, wie Sie unser Engagement ermöglichen können. Unsere Geschäftsleiterin Lilo Furrer freut sich, Sie kennen zu lernen. Postkonto 80-33440-7 seit 1955 Seit 2011 sind wir Mitglied bei 15

Team der Rheumaliga Zürich Lilo Furrer Dominique Schwank Monika Pfister Silvia Rothaug Nicole Anderhub Rahel Dohner Janine Kappeler Lea Petermann René Willi Monika Kneubühl Sabrina Heyder Nutzen Sie unsere über 65-jährige Erfahrung! Wir informieren, beraten, bewegen und bewirken. Rufen Sie uns an. Wir sind für Sie da! Rheumaliga Zürich Badenerstrasse 585 Öffnungszeiten Postfach 1320 Montag Freitag 8048 Zürich 08.30 11.45 Uhr Telefon 044 405 45 50 13.30 16.30 Uhr info.zh@rheumaliga.ch nach Vereinbarung auch www.rheumaliga.ch/zh ausserhalb der Öffnungszeiten 2.18/sr