Geblieben ist die Tatsache, dass zwischen Wunsch und Wirklichkeit manchmal Welten sind.

Ähnliche Dokumente
Stellungnahme der Unabhängigen Liste zum Haushaltsplan 2016

Der von unserem Bürgermeister eingebrachte Haushaltsentwurf für das Jahr 2016,

Haushaltsrede 2015 Weinheimer Liste

Ohorn setzt für Feuerwehrhaus Rotstift an

Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Liebe Ratskollegin Kropp! Liebe Ratskollegen! Verehrte Damen und Herren!

Für den "Haushaltsplan-Neueinsteiger"

Herr Stadtverordnetenvorsteher, meine Damen und Herren,

Energiebericht der Jahre Gemeinde Wang

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Haushaltsrede 2013 Soziale Fraktion im Rat der Stadt Dorsten

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Haushaltsrede Bürgermeister Franz Masino. Sehr geehrte Damen und Herren Gemeinderäte, werte Bürgerinnen und Bürger, Vertreter der Presse,

Haushaltsrede der SPD Fraktion zum Haushalt 2016

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte. Was müssen das für herrliche Zeiten gewesen sein als man als

Zu Beginn würden wir gerne Deine Meinung über Deutschlands Rolle in der Flüchtlingskrise hören.

Haushalt der Gemeinde Rothenberg

Grußwort bei der Feierlichkeit zur Übernahme der Geschäftsbesorgung im. NLKH Wunstorf am 15. November 2007 in der Sporthalle 1

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Verabschiedung des Nachtragshaushaltes der Stadt Erlangen im Erlanger Stadtrat. am 27. Mai Haushaltsrede des Oberbürgermeisters

Der Deutsche Bundestag

Richtlinie über Freiwillige Leistungen der Stadt Schwarzenbek

VECTORING-AUSBAU IN WENNIGSEN

Haushaltsrede der LMU

die Schulen stehen leer Ginge es nach der Meinung der Freien Wähler in der Sitzung vom würde die Gemeinde einen Schulstandort entweder

Kapitel Maßregelvollzug

Haushaltsrede von Oberbürgermeister Frank Dehmer zur Einbringung des Haushaltsplanentwurfs 2015

Rede von Bürgermeister Bodo Klimpel in der konstituierenden Ratssitzung am

Haushaltsrede der BG Fraktion im Rat der Stadt Rüthen zum

Förderrichtlinien der Bürgerstiftung Karlsfeld

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr.

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Neubau einer Sporthalle (Version 5.4)

Beratungsstelle Digitale Offensive Sachsen. Vorstellung DiOS,

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

BIO-Fraktion: Rede zum Haushalt 2015 in der Ratssitzung am

Ziele der CDU für (Gemeinde Fredenbeck)

UNSERE WELT UND DIE MEDIEN

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT

Finanzielle Lage der Samtgemeinde Tostedt

Wie ticken Väter? Was Väter-Trainer von der Männerforschung wissen sollten. Rainer Volz

Rede zur Einweihung des Feuerwehrhauses der Ortswehr Freinsheim am

Haushaltsrede der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Rheda-Wiedenbrück

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Sachsen Digital Die Digitalisierungsstrategie des Freistaates Sachsen. 28. Oktober 2016 Dresden

Gegen-Rede Verleihung Auster (Hamburg, 10. Juli 2010) Matthias Kopp, Bonn

Förderung von Kleinkläranlagen im Freistaat Thüringen Voraussetzungen und Ablauf des Fördervorhabens

Der Gemeinderat hat die Jahresrechnung in seiner öffentlichen Sitzung am 13. Januar 2015 festgestellt.

Grafikauswertung Juni 2015

V.i.S.d.P.: Bündnis90/Die Grünen Bayern,... Alexander Herrmann. Ihr Bürgermeister für SChondorf

Einwohnerversammlung am 23.April Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013

Haushalt ( Anrede), I. Ausgangslage

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

1 Ausgangslage. 2 Beteiligung. 2.1 Gemeinden. 2.2 Position innerhalb der Gemeinde FACHSTELLE E-GOVERNMENT AARGAU

Kindeswohl. Wie geht s Dir eigentlich?

Lichtspirale. Vorher muss ich euch jedoch Vektorzeichnung hier erklären.

Herr Bürgermeister, geehrte Kolleginnen und Kollegen des Stadtrates, werte Damen und Herren der Verwaltung und der Presse, liebe Zuhörer,

Optimal A2/Kapitel 4 Ausbildung Informationen sammeln

Grußwort für die Abschlussveranstaltung des Projekts Come on girls get technical (ca. 5 min)

Sachsen Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage. Klaus-Peter Schöppner April TNS Emnid. Political Social

Triodos Bank: Banken-/Finanzmarktregulierung

Nachhaltigkeitsprozesse in Kommunen steuern: Die Bedeutung der Bürgerbeteiligung

Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur: Systemwechsel in der Finanzierung unserer Infrastruktur von einer

BÜRGERHAUSHALTES an der Finanzplanung der Gemeinde beteilt werden. Aufgrund von

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten.

PS: Wenn ihr Hilfe braucht, fragt bitte einfach bei eurem/r BegleiterIn nach!

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

im Beruf Small Talk 2 Hören Sie die drei Gespräche. Worüber sprechen die Leute? Kreuzen Sie an.

Sauberes Wasser für alle

Energetische Gebäudesanierung Dienstleistung aus einer Hand. Garching, Andreas Class

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BKS JUGEND. Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau

Fahrradfahrer in Deutschland

Kindergarten Don Bosco

64. Fachtagung des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) Erfahrungsbericht zur ressourcenschonenden

Pressespiegel BürgerEnergie Jena eg 2016

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit:

LANDKREIS REUTLINGEN PRESSE- UND KOORDINIERUNGSSTELLE

Stadt Dorsten Der Bürgermeister

Vortrag Kaufinteressenten Lengdorf Ost

ASZ Eching - Entwicklung vom Alten Service Zentrum zu einem Quartierskonzept Rosenheim

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

Regionale Wertschöpfung am Beispiel der EnergieGenossenschaft Westhavelland eg

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

Sprache: Deutsch / Sprache: Deutsch

Amtliche Mitteilung. Stadtnachrichten. Sonderausgabe Juni 2016 HEIDENREICHSTEIN. könnte Glasfaser-Gemeinde werden! Es liegt in Ihrer Hand!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Freundschaft und Liebe. Das komplette Material finden Sie hier:

Lest in der Gruppe die Themenübersicht durch. Wechselt euch ab beim Vorlesen.

Kirchengesetz über die diakonische Arbeit in der Bremischen Evangelischen Kirche (Diakoniegesetz)

Voransicht. Grundwissen Parteien. Koalition, Fraktion, Opposition? Klar weiß ich, was das ist. Grundwissen Parteien Einzelmaterial 58 S 1

HERZLICH WILLKOMMEN ORIENTIERUNGSABEND ÜBER DEN GEPLANTEN NEUBAU DER PRIMARSCHULE WETTSWIL UND DAS THEMA WOHNEN IM ALTER

Dazu war in der PNP vom folgende Aussage des 1. BGM zu lesen. Ich zitiere: Die Verwaltung habe genügend Konsolidierungsvorschläge

die Fraktion der Kaarster Grünen bittet Sie, folgenden Antrag auf die Tagesordnung der Sitzungen des HWFA am 25. Februar und 4.

Fragebogen zur Bedarfs- und Befindlichkeitsanalyse zur männlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Energiegenossenschaft Hohe Waid eg

Fortbildungen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein für Freiwillige und Ehrenamtliche 2013

Die Beerdigung eines sehr nahe stehenden Menschen ist heute und ich nehme an dieser Beerdigung teil.

Hessen wird durch den Haushalt 2017 noch schlauer, sicherer und gerechter.

Predigt zu Epheser 1,15-23

aufgrund der Beratungen im Haupt- und Finanzausschuss am schlage ich vor, die obige Sitzung öffentlicher Teil um den

Transkript:

Haushaltsrede 2016 Guten Abend, Ist wirklich schon ein Jahr um? Anscheinend ja, sonst würde ich nicht wieder vor einem leeren Bildschirm sitzen und überlegen was für Sie als Zuhörer oder Leser an unserer Arbeit und an der Gemeinde interessant sein könnte. Natürlich nimmt man sich dazu die letzten Haushaltsreden zur Hand, um die Entwicklung der Gemeinde aus der Sicht der eigenen Fraktion zu erfassen und darzulegen. Dabei wird auf einmal klar, dass sich so furchtbar viel eigentlich nicht geändert hat. Die brisanten Themen sind brisant geblieben, einige haben sich erledigt, andere kamen gar nicht zum tragen. Geblieben ist die Tatsache, dass zwischen Wunsch und Wirklichkeit manchmal Welten sind. Nehmen wir das Beispiel der 2.Sporthalle. Im letzten Jahr wären wir Freien Wähler mit einem Kostenvolumen von 1,5 Mio sehr zufrieden gewesen. Nun liegt uns eine Machbarkeitsstudie von 2,8 Mio vor und hier sei erwähnt ohne Photovoltaikanlage, die unseres Erachtens eingerechnet werden muss. Nach wie vor stehen wir Freien Wähler zu der 2.Sporthalle, allerdings sind wir bei der Fragen der Kosten uneins. Wir sind einverstanden mit dem Förderantrag, der gestellt werden muss um sich Zuschüsse zu sichern, weiterhin sind wir einverstanden dem Planungsbüro grünes Licht für die Detailplanung zu geben. Aber ganz genau werden wir das Ergebnis dieser Planung betrachten und jeder von uns wird seine Entscheidung von diesem Ergebnis abhängig machen. Wir sind auch bereit das Thema Bruchbühlhalle, ein Zuschussbetrieb ohne großen Nutzen, zur Entlastung der Altenbürghalle, nochmals genauer zu betrachten. Die geplante 2.Halle ist und bleibt eine Freiwilligkeitsleistung und wie wir ihnen im folgenden zu erklären versuchen werden,haben wir viele Pflichtaufgaben zu erfüllen, die sehr wichtig und wertvoll für unsere lebens- und liebenswerte Gemeinde sind. Aber was sind eigentlich Pflichtaufgaben? Zum einen die Versorgung unserer Kleinsten die Kindergärten. Die Aussenanlagen des Kindergarten St.Franziskus neben der Grundschule ist fertiggestellt.

- 2 - Mit Erfolg wurde der Don Bosco Kindergarten erweitert und eingeweiht. Im Kindergarten St. Elisabeth werden im kommenden Jahr umfassende Renovierungsarbeiten anstehen ein Neubau ist beauftragt. Eine Pflichtaufgabe, die uns 2,5 Mio kosten wird, und auch, da ein Neubau mit weiteren Gruppen hinzukommt, die Zuschüsse an die Kindergärten sich um ca. 200.000 Euro auf 2,1 Mio erhöhen werden. Wir haben mit diesen Maßnahmen im Bereich Kindergärten in einem 5-Jahreszeitraum ca. 4,4 Mio EURO investiert. Zum anderen die Schulen - Die Schönbornschule in Karlsdorf liegt uns hier sehr stark am Herzen. Leider wird deren Sanierung immer wieder verschoben. Wir Freien Wähler sind der Meinung, daß hier unbedingt eine Sanierung von Nöten ist. Eine Grundschule wird es in Karlsdorf wohl immer geben und bei aller Diskussion über die Frage was für ein Angebot noch entstehen kann (Realschule oder was auch immer) ist die Grundsubstanz zu erhalten.investitionen von ca. 4,2Mio stehen hier an, die wir vor uns her schieben. Neben vielen weiteren Pflichtaufgaben möchten wir hier gerne die benennen, die uns Freien Wählern besonders am Herzen liegen. Die Sanierung der Friedhofstrasse wird in 2016 verwirklicht werden. Wir Freien Wähler stehen zu unserer Meinung, dass eine Sanierung bis zur Kirchstrasse erfolgen muss. Zum Einen ist der Kreuzungsbereich Friedhofstr. /Luisenstrasse in keinem guten Zustand, zum Anderen soll das gemeindeeigene Grundstück Friedhofstr. als Parkplatz umgenutzt werden, was einen Eingriff in den bestehenden Straßenbelag und Gehwegbereich nach sich zieht. Kirch- und Hauptstrasse eine mit Spannung erwartete Maßnahme beginnt langsam Fahrt aufzunehmen. 570.000 Euro für das Jahr 2016 sind eingeplant. Von den Anwohnern sind nun während der Bauphase starke Nerven gefragt, aber, unserer Ansicht nach, es wird sich lohnen. Leider hat sich die Pflasterung des Bereiches Seniorenwohnanlage Drei Kronen durchgesetzt und wir haben hier nach wie vor unsere Bedenken. Breitband eine zukunftsweisende Technologie, der wir uns nicht verschliessen können. Wenn wir weiterhin für unsere Gemeinde interessante Firmen ansiedeln wollen ist diese digitale Infrastruktur mindestens genauso notwendig und wichtig wie die Versorgung mit Wasser oder Strom.

- 3 - Wir freuen uns sehr, dass der Zusammenschluss unserer Feuerwehren Fahrt aufnimmt und sehen mit Interesse der Planung des neuen Feuerwehrhauses entgegen. Genauso interessiert werden wir die Verwendung der beiden dann zur Verfügung stehenden Feuerwehrgerätehäuser überdenken und mitgestalten. Den noch beiden Feuerwehren danken wir für ihre Einsatzbereitschaft im vergangenen Jahr. Es gibt aber auch die eine oder andere Ausgabe, die von uns kritisch gesehen wird, z.bsp. der Kreisel Büchenauer Straße. Es wird sich bei der Endabrechnung zeigen, was diese Verschönerungsmaßnahme die Gemeinde letztendlich kosten wird. Wir Freien Wähler schätzen, dass sich der Anteil der Gemeinde bei 300.000 Euro einpendeln wird geplant 200.000 Euro. Wir hoffen, dass der Kreisel am heutigen Tag endlich befahrbar ist. Aber einerlei, ob die vorgenannten Pflichtaufgaben kritisch gesehen werden oder nicht, eines haben sie gemeinsam sie müssen finanziert werden. Natürlich kann eine Finanzierung durch den Verkauf von Grundstücken erfolgen was aber kurzsichtig und endlich ist. Dankbar sind wir, dass dies von der Gemeinde mit Maß und Ziel betrieben wird, denn diese Geldquelle ist endlich. Wir müssen also ein Großteil der Summe, die wir für Investitionen benötigen selbst erwirtschaften. Und das ist nicht leicht es wird dabei immer wünschenswertes auf der Strecke bleiben, wie im privaten Haushalt auch. Nicht auf der Strecke werden die Leistungen im Rahmen unserer Richtlinien für unsere Vereine bleiben. Wir Freien Wähler sind stolz auf unsere Gemeinde mit über 50 Vereinen vielfältig und farbig, eigentlich für jeden etwas dabei. Wir danken an dieser Stelle allen Ehrenamtlichen für ihren Einsatz. Die Partnerschaften mit Ungarn und Brasilien sind erfreulicher Weise mit Leben erfüllt. Im kommenden Jahr findet die 20.Spendenfahrt der Gemeinde nach Nyergesujfalu statt, worüber wir uns sehr freuen. Neue Aufgaben werden im Rahmen der Flüchtlingshilfe auf uns zukommen. Es ist müßig die große Politik zu bewerten, das mag jeder für sich tun. Tatsache ist, dass den jetzt bei uns eingetroffenen Menschen geholfen werden muss wir Freien Wähler werden versuchen ohne Vorurteile an die Sache ranzugehen und danken den ehrenamtlichen Helfern, die sich jetzt schon zusammengefunden haben für ihre Bereitschaft. Es wird mit Sicherheit nicht leicht werden, aber wir müssen erst einmal

- 4 - unsere Bereitschaft für einen positiven Versuch der Kommunikation zeigen. Nicht ausser Acht lassen dürfen wir hierbei die Tatsachen, dass wir sicherlich im nächsten Haushalt Mittel einstellen müssen, um die Unterbringung und Versorgung der Flüchtlinge zu gewährleisten. Kommunaler Wohnungsbau hier könnte ich einfach nur den Abschnitt aus der letzten und vorletzten und vorvorletzten Haushaltsrede der Freien Wähler vorlesen es hat sich einfach nichts geändert und wird sich wohl auch nicht ändern lassen. Für manchen widersinnig und nicht nachvollziehbar ist die Aussage wir brauchen weniger Wasser, daher wird es teuer. Aber so ist es nun mal. Wir haben in diesem Bereich sowie im Bereich Abwasser - viel investiert um unsere Qualität zu halten. Auch müssen Verlustvorträge ausgeglichen werden, daher kommen wir um eine moderate Erhöhung nicht drumherum. Die Freien Wähler stimmen den vorliegenden Haushalten zu. Wir danken allen Kollegen für die tolle Zusammenarbeit nicht immer leicht, aber immer zum Wohle des Ganzen. Besonders erfreulich für mich ist, wenn trotz aller Meinungsverschiedenheit nie das Menschliche auf der Strecke bleibt. Danke an die Verwaltung und die Mitarbeiter der Gemeinde geraden in diesem 40.Jahr KN haben sie alle viel für uns Bürger geleistet auch außerhalb ihres eigentlichen Aufgabengebietes. Danke an Sie Herr Weigt, nicht war es für sie einfach, nicht immer waren sie mit uns einer Meinung -und das ist gut so aber immer waren sie fair und offen. Ich wünsche allen ruhige und besinnliche Tage eine schöne Weihnachtszeit, einen gelungenen Rutsch nach 2016 nehmen sie sich nicht so viel vor, dann ist alles viel leichter. Und wie immer das wichtigste am Ende Bleiben Sie alle Gesund