NORDRHEIN-WESTFALEN 16 . WAHLPERIODE STELLUNGNAHME 16/2959 A04

Ähnliche Dokumente
Freie Wohlfahrtspflege NRW

über die Beschäftigung und Qualifizierung von Ergänzungskräften in den Tageseinrichtungen für Kinder Präambel

Beteiligung, Beschwerde, Ombudschaften

S T E L L U N G N A H M E

Elternmitwirkung in Kindertageseinrichtungen

STELLUNGNAHME 16/4146 A04. Ihre Zeichen/Ihr Schreiben vom Unsere Zeichen/Auskunft erteilt Durchwahl/Mailadresse Köln

Pflichten, Rechte und Grenzen der Heimaufsicht. Pflichten, Rechte und Grenzen der Heimaufsicht. Inhalt: 1.

für den Ausschuss für Familie, Kinder und JU!Jflll... und den Integrationsausschuss Kinderbetreuung bei Integrationskursen 1 Anlage (60-fach)

Antragsverfahren zur Erteilung einer Betriebserlaubnis nach 45 Sozialgesetzbuch (SGB) VIII

die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat beschlossen, dem Bundesrat den als Anlage beigefügten Antrag für eine

Ombudschaften. auch nützlich für. Jugendhilfeausschüsse & Jugendämter

Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*)

Vom. Mai Präambel

Gesetz zur Änderung der Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen

Beteiligung und Beschwerde in der stationären Kinder- und Jugendhilfe Hinweise zu den gesetzlichen Anforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten

Merkblatt über Fördervoraussetzungen, Fristen und Antragsverfahren

Antragsverfahren zur Erteilung einer Betriebserlaubnis nach 45 Sozialgesetzbuch (SGB VIII) - eine Orientierung für die Praxis -

Partizipation / Beschwerdeverfahren für Kinder und Eltern, Evaluationsmethoden der Qualitätssicherung

Partizipation und Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Erziehungshilfe - Einführung ins Tagungsthema-

Bundesrat Drucksache 309/15 (Beschluss) Beschluss des Bundesrates

Präambel. 1 Fachkräfte

Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister

Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist in vielerlei rechtlichen Grundlagen eindeutig geregelt.

Gesetz zur Änderung des Abgeordnetengesetzes NRW (AbgG NRW)

UNBEGLEITETE MINDERJÄHRIGE FLÜCHTLINGE: BETEILIGUNG ERÖFFNEN UND SICHERSTELLEN

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit

Kinderschutz als gemeinsame Aufgabe von Jugendhilfe und Gesundheit Zur Rolle der Jugendhilfe im Fallmanagement und gesetzliche Mindeststandards

Freie Wohlfahrtspflege NRW

Eckpunkte zur Durchführung der externen Evaluation der Qualität in Hamburger Kindertageseinrichtungen

Gesetz zur Neuregelung von Zuständigkeiten für die Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege

Rundschreiben Nr. 42/771/2012

Vereinbarung. Sicherstellung des Schutzauftrages nach 72a SGB VIII

Gesetz zur Änderung des Steuerberaterversorgungsgesetzes

Stärkung der Mitbestimmung im öffentlichen Dienst

Heimaufsicht und Änderungen der Betriebserlaubnisverfahren

Initiative. Für die Rechte junger Menschen

HESSISCHER STÄDTE- UND GEMEINDEBUND Henri-Dunant-Straße Mühlheim am Main. Schlossplatz Wiesbaden Datum 18.

Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld

ELTERNBETEILIGUNG IN DER KITA UND IM BEZIRK

Gesetzestext (Vorschlag für die Verankerung eines Artikels in der Bundesverfassung)

vom 1. August 2013 (Fachkräftevereinbarung für Kindertagesstätten) Zwischen dem Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das

Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Beschlossen: Bekannt gemacht: in Kraft getreten:

Satzung. für das Jugendamt der Stadt Iserlohn

2 Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Gesetz zur Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz) Vom Der Bundestag hat mit Zustimmung

Satzung. für das Jugendamt des Kreises Soest. vom 3. November 2014

Merkblatt zum nachfolgenden Vordruck

Auswirkungen des SGB II auf Freie Träger

Ordnung zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen für die Abtei Königsmünster in Meschede (Präventionsordnung PrävO Kö)

Beschlussempfehlung und Bericht

Satzung 0.12 für das Jugendamt der Stadt Essen vom 3. Mai 2005 zuletzt geändert durch Satzung vom 31. März 2015

Rechte von Kindern und Jugendlichen in NRW stärken

Caritasverband für die Diözese Münster e. V. Abt. II Soziale Dienste und Familienhilfen Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

216 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zu Fortbildungsmaßnahmen für pädagogische Kräfte des Elementarbereiches

G1.~ Gerd Höhner Präsident. ~ Psychotherapeuten Kammer NRW , STELLUNGNAHME 16/2144 A01, A11

Die Weiterentwicklung der Familienzentren aus der Sicht des LWL-Landesjugendamtes. Kamen, 21. September 2011 Hamm, 27.

Paare, die sich für eine Familie entschieden haben, benötigen und verdienen Unterstützung.

Auf dem Weg zur Inklusion. Erreichtes und aktuelle Entwicklungen in den städtischen Kindertageseinrichtungen

Gute Jugendhilfeplanung als Steuerungsinstrument in der kommunalen Kinder- und Jugendpolitik: ein Steuerungsinstrument auch für Qualitätsentwicklung?

Information über die geplante Weiterbildung als. Multiplikatorin/Multiplikator. zur Durchführung von Qualifizierungsangeboten einer

Beschlussempfehlung und Bericht

Instrument zur Einschätzung der Risiken und Erfolgschancen einer geplanten Rückkehr von fremd untergebrachten Kindern in ihr Familiensystem 1

LANDTAG DES SAARLANDES 14. Wahlperiode

CJ2-i. Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister

Fortschreibung des Konzeptes der Fachberatung für den Bereich der kommunalen Kindertageseinrichtungen

LANDTAG NORDRHE'N-WESTFALEN 16. WAHlPERtOOE VORLAGE 16/ 4647

KiBiz-Revision aktueller Stand

Satzung für das Jugendamt der Stadt Lippstadt Vom 1. März Aufbau des Jugendamtes. 2 Zuständigkeit des Jugendamtes. 3 Aufgaben des Jugendamtes

Stellungnahme der Geschäftsstelle des Deutschen Vereins

Struktur des Jugendamtes

Elternprogramm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in Kindertageseinrichtungen

Schulrechtsänderungsgesetz NRW: Regierungsentwurf - Stand: Hier: Neuerungen für die Zusammenarbeit von JH und Schule

LVR-Landesjugendamt. Rheinland. LVR-Landesjugendamt. AuftragKindeswohl

Der Rosenheimer Weg. Verbindliche Standards zur Zusammenarbeit von Schule und Hort

Grundlagen und Grundsätze für die öffentliche Anerkennung von Trägern der freien Jugendhilfe im Bereich der Jugendarbeit gemäß 75 SGB VIII (KJHG)

Bundespressekonferenz

Stand: Teil 1. Ausschussvorlage RIA/18/4. zu der schriftlichen Anhörung des Rechts- und Integrationsausschusses

/12 April An die Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gädecke MdL Platz des Landtags Düsseldorf

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen:

Staatliche Förderung der strukturellen Weiterentwicklung kommunaler Familienbildung und von Familienstützpunkten

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Abgabenordnung zwecks Anerkennung der Gemeinnützigkeit von Freifunk

Die Ministerin LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. WAHLPERIODE L GE 16/332 - A15

Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung

16/653. J-~-- 4/~~ Barbara Steffens. 1'1. Februar 2013

zu Punkt... der 836. Sitzung des Bundesrates am 21. September 2007

Freie Träger der Jugendhilfe: Bildungspartner für Schulen nicht nur im Ganztag

Praxissemester in unserem Mutter-Kind-Haus

Beschwerden in der Kinder- und Jugendhilfe Chancen und Herausforderungen für die Professionalität

Vom Kind aus denken?!

Landkreis Cloppenburg 51.4 Jugendamt Bundeskinderschutzgesetz: Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG)

Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e. V. Stellungnahme im Rahmen der Einleitung der Verbändeanhörung zum

Rechtsanspruch auf Förderung nach individuellem Bedarf Was bedeutet das für die Kindertagespflege? didacta Köln

am und

Aufgaben der Jugendhilfe (Jugendarbeit) - Gesetze

Wo stehen die Frühen Hilfen?

Schützen und stärken pädagogische Momente einer Beteiligungs- und Beschwerdekultur in der stationären Kinder- und Jungendhilfe

Qualitätsentwicklung durch fachliches Controlling und Personalbemessung. Vortrag beim 1. NRW Beistandschaftstag 23. Juni 2015

Änderungsantrag der Fraktionen von SPD / Bündnis 90/Die Grünen und der Abgeordneten des SSW zum Gesetzentwurf der Landesregierung Entwurf eines

Richtlinien für die öffentliche Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe durch den Landkreis Prignitz

Transkript:

Freie Wohlfahrtspflege NRW Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege des Landes Nordrhein-Westfalen LAG FW NRW 0 Sperlichstraße 25048151 Münster Die Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf per E-Mail: anhoerung@landtag.nrw.de LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. WAHLPERIODE STELLUNGNAHME 16/2959 A04 Der Vorsitzende Sperlichstraße 25,48151 MOnster Telefon: 0251/9739-290 Telefax: 0251/9739-298 E-Mail: lagfw@drk-westfalen.de Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom 1.1 25.06.2015 Datum 03.09.2015 Stellungnahme der LAGFW NRW zum Gesetzentwurf der Fraktion der Piraten, Drucksache 16/8446 "Gesetz zur Änderung Kinderbildungsgesetzes" Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Familie, Kinder und Jugend am 17. September 2015 Sehr geehrte Frau Gödecke, wir bedanken uns für die Möglichkeit zu dem oben genannten Gesetzentwurf Stellung nehmen zu können. Als Anlage übersende ich Ihnen die Stellungnahme der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW mit der Bitte um Berücksichtigung im weiteren Anhörungsverfahren. Für Rückfragen oder weitergehende Beratungen steht Ihnen die Freie Wohlfahrtspflege gerne zur Verfügung. Freundliche Grüße Ludger Jutkeit Vorsitzender Anlage (1) Seite 1 von 1 Gemeinsam für ein soziales Nordrhein-Westfalen I = ~ARITÄT + Deutsches Rotes Kreuz Diakonie liil JOdlaohe Gemeinden

Stellungnahme der Landesarbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege NRW zum Gesetzentwurf der Fraktion der PIRATEN, Drucksache 16/8446, über ein Gesetz zur Änderung des Kinderbildungsgesetzes im Rahmen der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Familie, Kinder und Jugend am 17.09.2015 Münster, 03.09.2015 Der vorliegende Gesetzentwurf wird durch die Fraktion der PIRATEN eingebracht mit der Begründung, dass zwar im Verlauf der letzten Jahre bei der Beteiligung von Kindern in Kindertageseinrichtungen Verbesserungen erfolgt sind, diese aber noch nicht weitgehend genug seien und nicht jedes Kind erreichen. Als Lösung wird eine Erweiterung der bisherigen gesetzlichen Regelung im Kinderbildungsgesetz (KiBiz) vorgeschlagen, um verbindlichere Verfahren als bisher umsetzen zu können. Die Landesarbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege NRW stellt hierzu fest, dass mit der 2. Revision des Kinderbildungsgesetzes KiBiz Änderungen auch in Bezug auf die Sicherung der Rechte von Kindern im Bereich der Kindertagesbetreuung eingetreten sind, die auch in der Praxis der pädagogischen Arbeit in den Kindertageseinrichtungen ihren Niederschlag finden. In unserer Stellungnahme zur Änderung des Kinderbildungsgesetzes vom 25.04.2014 haben wir u.a. ausgeführt: Das wichtige Thema Kinderrechte wurde im Text des Gesetzentwurfes an einigen Stellen eingeführt (u.a. 13 Abs. 6). Dieses begrüßen wir. Zusätzlich sollten allerdings in einem eigenen Absatz die Kinderrechte als zentraler Bezugsrahmen für die Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen (Bildung, Seite 1 von 4

Erziehung und Betreuung) aufgenommen werden, mindestens sollte der Hinweis auf Artikel 7 der Landesverfassung in 13 Abs. 1 um den Hinweis auf Artikel 6 der Landesverfassung (Kinder und Jugendliche) erweitert werden. Den Hinweis auf Artikel 6 der Landesverfassung hat der Landesgesetzgeber auf Anregung der Freien Wohlfahrtspflege ins KiBiz aufgenommen. In einer weiteren Stellungnahme zur Anhörung des Ausschusses für Familie, Kinder und Jugend zum Thema Kinderrechte wirklich umsetzen! Nordrhein-Westfalen braucht geschulte Fachkräfte in allen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Schulen, Familienzentren für die konkrete Informationsvermittlung der Kinderrechte am 20.11.2014 hat sich die Landesarbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege NRW ausführlich zu diesem Thema positioniert. Die Kinderrechte sind nach wie vor nicht im Grundgesetz verbindlich normiert und sie gelten nach wie vor nicht für alle Kinder und Jugendlichen gleichermaßen. Die Arbeitshilfe der Freien Wohlfahrtspflege Uneingeschränkte Rechte für junge Flüchtlinge macht deutlich, dass gerade diese Kinder und Jugendlichen immer noch rechtlich, materiell und politisch benachteiligt werden. Auf der Grundlage des 45 Abs.2 Nr. 3 zur Sicherung der Rechte von Kindern und Jugendlichen in der Einrichtung geeignete Verfahren der Beteiligung sowie der Möglichkeit der Beschwerde in persönlichen Angelegenheiten Anwendung finden fordern die betriebserlaubniserteilenden Landesjugendämter von den Trägern der Einrichtungen, die Verbreitung der Kinderrechte und die nachhaltige Auseinandersetzung mit der Umsetzung dieser Rechte zu garantieren. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Weiterentwicklung einer kinderrechteorientierten pädagogischen Arbeit. Hierzu bedarf es dem Entwicklungsstand der Kinder entsprechende geeignete pädagogische Konzepte, die prozesshaft erarbeitet werden können und Methoden und altersgerechte Formen der Mitwirkung und Mitbestimmung sowie eine Verbesserung von Beschwerdemöglichkeiten. Kinderrechte sollen es den Kindern ermöglichen und erleichtern, sich gegen grenzverletzendes Verhalten von Erwachsenen in Organisationen zu wehren und ihr Verhältnis zu den Erwachsenen und untereinander auf eine verlässliche Grundlage zu stellen. Weiter heißt es in unserer Stellungnahme: Damit Kinderrechte ein Thema sind und bleiben, bedarf es politischer und rechtlicher Regelungen in Jugendhilfe und Schule sowie nachhaltiger öffentlicher Aufmerksamkeit für das Thema. Zudem wird die Verankerung in Ausbildungs- und Studiengängen ebenso benötigt, wie aufmerksame Seite 2 von 4

bürgergesellschaftliche Institutionen, die das Thema wachhalten. Hierzu zählen nicht zuletzt auch die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege und ihre Mitgliedseinrichtungen. Die Qualifizierung von Fachkräften ist ein weiterer wesentlicher Aspekt, um die Umsetzung der UN Kinderrechtskonvention in den Kindertageseinrichtungen zu sichern. Einschlägige Qualifizierungsangebote für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe und in der Schule sollten weiter ausgebaut werden, ggf. auch mit finanzieller Beteiligung des Landes. In den Einrichtungen sollten nicht nur einzelne Fachkräfte sondern im Rahmen von Teamfortbildungen (z. B. als Inhouse -Fortbildung) ganze Teams fortgebildet werden. Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege kommen ihrer Verpflichtung nach und setzen im Bereich der Fortbildung hier bereits seit vielen Jahren einen deutlichen Schwerpunkt. Darüber hinaus hat jeder Träger, jede Leitungskraft in einer Einrichtung die Aufgabe und die Verantwortung zu klären und festzulegen, wie Kinder und Erwachsene über die Kinderrechte informiert werden und wie diese umgesetzt werden. Die Umsetzung eines Qualitätsmanagement-Systems in den Kindertageseinrichtungen ist hier ein wichtiges Instrument, um die Sicherung der Kinderrechte zu überprüfen und zu gewährleisten. Auch hier sind die veränderten Anforderungen der Landesjugendämter an eine Betriebserlaubnis eine gute Unterstützung, denn bereits heute wird erwartet, die Grundsätze und Maßstäbe für die Bewertung der Qualität ( ) kontinuierlich weiterzuentwickeln, anzuwenden und regelmäßig zu überprüfen. Dazu zählen auch Qualitätsmerkmale für die Sicherung der Rechte von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen und ihren Schutz vor Gewalt. Ergänzend wird der 79a SGB VIII von den Jugendämtern in NRW zunehmend beachtet, aufgegriffen und umgesetzt. So sehen sich die Jugendämter dem Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gewalt (gemäß 8a SGB VIII) verantwortlich und auch der in 79a verlangten Sicherung der Rechte von Kindern und Jugendlichen. Kinderrechte sind nur dann von Bedeutung, wenn sie im Konfliktfall auch eingeklagt werden können. Die Regelung des 45 SGB VIII, die u.a. auch für Kindertageseinrichtungen verbindliche Beschwerdemöglichkeiten vorsieht, ist auch in dieser Hinsicht vorbildlich. Flankierend eine solche Anforderung im Landespräventionsgesetz aufzugreifen, würde für die Sicherung von Kinderrechten ein starkes Signal und eine konkrete Aufforderung zum Handeln bedeuten. Seite 3 von 4

Die von der Fraktion DIE PIRATEN vorgeschlagene Änderung des Kinderbildungsgesetzes durch die Einfügung einer weiteren gesetzlichen Regelung ist zum jetzigen Zeitpunkt (kurz nach Inkrafttreten der letzten Änderungen) unangemessen und hätte im Zuge des 2. Revisionsverfahrens eingebracht werden müssen. Träger, Mitarbeiter/innen, Eltern, Kinder, Jugendämter und Spitzenverbände mit einer weiteren kurzfristigen Änderung des KiBiz zu konfrontieren, würde auf deutliche Kritik stoßen und wäre den Beteiligten nicht zu vermitteln. Die vorgeschlagenen Passagen im Einzelnen gehen weit über das hinaus, was ein Landesgesetzgeber in einem Kinderbildungsgesetz regeln sollte. Neu: 13d Abs. 1 entspricht dem 13 Abs. 6 Die weiteren Absätze 2 bis 5 tangieren konkret die Autonomie der Träger, da diese für die konzeptionelle Verankerung und Umsetzung der Rechte von Kindern verantwortlich sind. Welche Formen der Beteiligung und Mitwirkung gefunden werden, hängt sowohl vom Alter und Entwicklungsstand der Kinder als auch von den konkreten Bedingungen und Grundlagen der pädagogischen Arbeit ab. Keinesfalls bedürfen sie einer so detaillierten, gesetzlichen Regelung wie von der Fraktion DIE PIRATEN vorgeschlagen, sondern eine gesetzliche Regelung kann hier höchstens appellativen Charakter haben. Sinnvolle und ausreichende Ausführungsbestimmungen sind bereits im SGB VIII enthalten. Zur Sicherung der Kinderrechte außerdem noch weitere Dokumentationspflichten einzuräumen ist auch vor dem Hintergrund des Auftrages und der personellen Besetzung einer Kindertageseinrichtung weder realistisch noch wünschenswert. Die unter 13e eingefügten Vorstellungen zu einem Beteiligungskonzept können Anhaltspunkte für einzelne Träger und Kindertageseinrichtungen für eine mögliche konzeptionelle Berücksichtigung sein, sie gesetzlich vorzugeben, ist nicht sinnvoll. Münster, 03.09.2015 Seite 4 von 4