1 Interstellares Gas und Staub

Ähnliche Dokumente
Die Milchstraße. Sternentstehung. ( clund Observatory, 1940er) Interstellare Materie (ISM) W. Kley: Theoretische Astrophysik 1

Was haben wir gelernt?

Die Avogadro-Konstante N A

Kapitel 4: Chemische. Woher stammen die chemischen Symbole?

Wann sind Sterne stabil? Virialsatz

Welche wichtigen Begriffe gibt es?

Stern- und Planetenentstehung

Entwicklung und Ende von Sternen

Sternentstehung. Von der Molekülwolke zum T-Tauri-Stern. Von Benedict Höger

Die meisten Elemente liegen in gebundener Form als einzelne Moleküle, in Flüssigkeiten oder in Festkörpern vor.

Die Einheit Mol Stoffmengen können in verschiedenen Einheiten gemessen werden:

3.5.5 Sternentstehung und -entwicklung

Einführung in die Astronomie. Jürgen Schmitt Hamburger Sternwarte

Stern- und Planetenentstehung

FOS: Radioaktivität und Strahlenschutz. Chemische Elemente und ihre kleinsten Teilchen

Die Macht der Gravitation vom Leben und Sterben der Sterne

Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (1) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17.

Von Weißen Zwergen, Neutronensternen und Schwarzen Löchern

Parameter für die Habitabilität von Planeten - Atmosphäre

Die Endstadien der Sterne und wie es die Physik schafft, sie zu beschreiben

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C?

8.1 Einleitung Die interstellare Materie Sternentstehung... 3

Physik für Mediziner Radioaktivität

Aufgabenblatt 10 Übungsblatt Stöchiometrie

Der Lebensweg der Sterne

Sternhaufen. Geburtsorte der Materie. Dr. Andrea Stolte. I. Physikalisches Institut Universität Köln

Unter welchen Bedingungen bilden sich Strukturen? Unter welchen Bedingungen kommt es zum katastrophalen Kollaps eines ausgebrannten

Atomphysik Klasse 9. Aufgabe: Fülle die freien Felder aus!

29. Lektion. Atomaufbau. 39. Atomaufbau und Molekülbindung

8.3 Die Quantenmechanik des Wasserstoffatoms

0.1.1 Exzerpt von B. S. 414: Unendlich hoher Potenzialtopf

Wir lassen das restliche Universum entstehen

Relative Atommassen. Stefan Pudritzki Göttingen. 8. September 2007

Lernaufgabe: Richtigstellen von Reaktionsgleichungen

Sternentwicklung. Sternentwicklung

Kosmisches Gas Oliver Schwarz

Wasser à. Nachweis: Wasser ist

Falls die Masse nicht konstant ist, gilt die allgemeine Formulierung: p ist der Impuls des Körpers.

Kosmogonie. Entstehung des Sonnensystems

Ferienkurs Experimentalphysik Lösung zur Übung 2

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel

Westfälische Hochschule - Fachbereich Informatik & Kommunikation - Bereich Angewandte Naturwissenschaften. 7. Anfang und Ende der Welt

Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG

Stöchiometrie. (Chemisches Rechnen)

HAW Hamburg Fachbereich HWI Hamburg, Prof. Dr. Badura B. Hamraz, O. Zarenko, M. Behrens. Chemie Testat 2. Name: Vorname: Matrikelnummer:

Kernphysik. Physik Klasse 9. Quelle: AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth (verändert für Kl.9/Sachsen

Die Entstehung des Sonnensystems

In reiner Form bestehen sie aus 6, Atomen. Sie können weder chemisch noch physikalisch zerlegt werden.

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen,

Astronomische Einheit. σ SB = W m 2 K 4 G= m 3 kg 1 s 2 M = kg M = kg c= km s 1. a=d/(1 e)=3.

Übungsaufgaben zur Vorlesung Chemie für Biologen, WS 2005/2006

Vom Urknall zur Dunklen Energie

Anreicherung der interstellaren Materie mit schweren Elementen. Supernovae





1) Fluss und Zusammensetzung kosmischer Strahlung

Vordiplomsklausur Physik

I.Physikalisches Institut. Prof. Dr. Susanne Pfalzner. Universität zu Köln

Wie Supernovae explodieren

Basiskenntnistest - Physik

Entstehung des Sonnensystems. Von Thorsten Seehaus Einführung in die Astrophysik Universtät Würzburg

E1 Mechanik Lösungen zu Übungsblatt 3

1 Chemische Elemente und chemische Grundgesetze

Übungen zum Kapitel I, Grundlagen chemischer Gleichungen

Supernovae Explosionsmechanismen

Bestandteile des Atoms Lehrerinformation

Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale

Grundwissenskatalog Chemie G8 8. Klasse nt

Übung 3. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen (Teil 2) Verständnis des thermodynamischen Gleichgewichts

Chemische Grundgesetze. Atommassen. Chemisches Rechnen

Kepler sche Gesetze. = GMm ; mit v = 2rπ. folgt 3. Keplersches Gesetz

Elektronenkonfiguration

Kolleg 1998/ Klausur aus der Physik Leistungskurs P 20 Blatt 1 (von 2) Kurshalbjahr 13/1

Thema heute: Das Bohr sche Atommodell

Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 3

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am )

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe:

3. Das Atom 3.1. Geschichte des Atombegriffs 3.2. Elementarteilchen: Proton, Neutron und Elektron 3.3. Atomaufbau 3.4. Nuklide, Isotope und

Grundlagen Chemischer Gleichungen

Periodensystem der Elemente - PSE

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Physik für Biologen und Geowissenschaftler 15. Juni Grundlagen 2 SI - Einheiten... 2 Fehlerberechnung... 2

Das Leben der Sterne, ihre Arten und Vorkommen. Daniela Dahm

Thüringer Kultusministerium

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel

Klausur zur Vorlesung "Grundzüge der Chemie" für Studierende des Maschinenbaus BITTE AUSFÜLLEN BITTE HALTEN SIE IHREN STUDENTAUSWEIS BEREIT

Kombinierte Übungen zur Spektroskopie Beispiele für die Bearbeitung

Das Sonnensystem. Teil 2. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

Physik 1 ET, WS 2012 Aufgaben mit Lösung 6. Übung (KW 49) Zwei Kugeln )

N & T 5 Periodensystem der Elemente 01 Name: Vorname: Datum:

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen

Chemie-Grundwissen der 9.Klasse

Musteraufgaben. Fach: Chemie _Chemie-MultipleCoice Anzahl Aufgaben: 41. Aufgabe 1

Kreisprozesse und Wärmekraftmaschinen: Wie ein Gas Arbeit verrichtet

Transkript:

Hannes Konrad Martin Wolf Einführung in die Astronomie I 18.01.2008 Johannes Iloff Übung 9 1 Interstellares Gas und Staub Die interstellare Wolke besteht aus atomaren und molekularen Wassestoff, sowie aus zwei Arten von Staubteilchen: Silikat- (MgSiO 3 ) und Kohlenstoff- (C) staubteilchen. Die Silikatstaubteilchen bestehen aus N S,ST Silikatmolekülen und die Kohlenstoffstaubteilchen bestehen aus N C,ST Kohlenstoffatomen. Die Masse m ST,S/C eines kugelförmigen Staubteilchens mit Kugelradius a S/C ist mit der Materialdichte ρ S/C gegeben durch m ST,S/C = 4 3 ρ S/Cπa 3 S/C. (1) Die Molekülmasse von Kohlenstoff m C ist die Atommasse von Kohlenstoff und beträgt m C = 12, 01u. Die Molekülmasse von Silikat m S setzt sich aus den Atommassen von Magnesium (24,31u), Silicium (28,09u) und 3mal der Atommasse von Sauerstoff (15,999u) zusammen und beträgt m S = 100, 397u. Die Molekülanzahl in einem der jeweiligen Staubteilchen ist nun gegeben über die Masses des Staubteilchens und der jeweiligen Molekülmasse: N S/C,ST = m ST,S/C m S/C (2) Somit befinden sich in einem Kohlenstoffstaubteilchen N C,ST = 3696655 Kohlenstoffatome und in einem Silikatstaubteilchen befinden sich N S,ST = 6181870 Silikatteilchen und nach der chemischen Summenformel somit gleichviele Siliciumatome. Die Elementhäufigkeiten in der Wolke betragen: N(H) : N(H 2 ) : N(Si) : N(C) = 1 : 0, 1 : 3, 1 10 5 : 3, 0 10 4 (3) Für diese Aufgabe ist es intuitiver, wenn man die Elementhäufigkeiten, an statt auf die H-Atome, auf die Si-Atome normiert und es folgt damit: N(H) : N(H 2 ) : N(Si) : N(C) = 32258, 1 : 3225, 81 : 1 : 9, 68 (4) Auf 1 Si-Atom in der Wolke kommen also 9,68 C-Atome. Die Anzahl der Kohlenstoffstaubteilchen N ST,C in der Wolke, wenn sich nur ein Silikatstaubteilchen (N ST,S = 1) in ihr befände, ist gegeben durch: N ST,C = 9, 68 (N ST,S N S,ST ) N C,ST (5) = 16, 19 (6) 1

Dieser Wert ist für die spätere Normierung auf 1 Staubteilchen notwendig. Wenn sich nur ein Silikatstaubteilchen in der Wolke befindet, so existieren 32258, 1 N S,ST H-Atome und 3225, 81 N S,ST H 2 -Moleküle in ihr. Die Anzahl der H-Atome N H für ein Silikatstaubteilchen ist somit N H = (32258, 1 + 2 3225, 81) N S,ST (7) = 2, 393 10 11 (8) Zu dem einen Silikatstaubteilchen kommen, wie oben berechnet, noch 16,19 Kohlenstoffstaubteilchen hinzu. Die Anzahl der Wasserstoffatome pro Staubteilchen N H,ST ist daher: N H,ST = N H N ST,S + N ST,C (9) = 1, 392 10 10 (10) 2 Der gravitative Kollaps 2.1 Teilaufgabe a) Damit eine interstellare Wolke kollabiert, muss sie mindestens die Masse der Jeansmasse besitzen. Die Jeansmasse ist in der Einheit von Sonnenmassen gegeben durch 11, 74 T M J 3 µ 2. (11) n H Dabei ist µ das mittlere Molekulargewicht (atomarer Wasserstoff: 1, molekularer Wasserstoff: 2), T die Temperatur der Wolke und n H die Atomdichte des atomaren Wasserstoffs in der Wolke in Einheit cm 3. 2.1.1 i) H 2 -Wolke Für eine H 2 -Wolke mit T = 10K, n H = 10 5 cm 3, µ = 2 und M = 10 5 M beträgt die Jeansmasse M J 0, 29M. Die H 2 -Wolke ist also gravitativ instabil. 2.1.2 ii) H-Wolke Für eine H-Wolke mit T = 100K, n H = 10cm 3, µ = 1 und M = 10M beträgt die Jeansmasse M J 3712, 51M. Die H-Wolke ist also gravitativ stabil. 2

2.2 Teilaufgabe b) Beim dynamischen Kollaps verringert sich zu Beginn die Temperatur durch Abstrahlungsprozesse und bleibt dann in dieser Phase konstant. Da die Temperatur mit T 3/2 in die Gravitationsinstabilität ( Jeansmasse) eingeht, verringert sich dadurch auch die Jeansmasse und die Gravitationsinstabilität steigt. 3 Akkretion Angenommen der Wasserstoff (Masse m) bewegt sich bei der Akkretion auf den Stern (Masse M, Sternradius R) in Kreisbahnen um diesen, so gilt für jeden festen Kreisbahnradius r das Kräftegleichgewicht zwischen Gravitationskraft des Sterns und der Radialkraft des Wasserstoffs: F G = F R (12) GMm = mv2 (13) r 2 r GM = v 2 (14) r Dabei ist G die Gravitationskonstante und v die Bahngeschwindigkeit. Bei der Akkretion verschwindet der anfängliche Drehimpuls l = r p = r mv v 2 = l2 des Wasserstoff. r 2 m 2 Die Bahngeschwindigkeit des Wasserstoffs lässt durch dessen Drehimpuls ersetzen. Für den Bahnradius folgt demnach: GM r = l 2 r 2 m 2 (15) GMr = l2 (16) m 2 l 2 r = (17) GMm 2 Bei der Dissipation des Drehimpulses nähert sich der Wasserstoff dem Stern in dessen zentralen Gravitationspotential. Dabei wird die potentielle Energie E freigesetzt, die nur vom Anfangs- und Endpunkt der Radialbewegung abhängig ist. ( 1 E = GMm 1 ) (18) r 1 r 2 In unserem System ist dabei r 2 = R und r 1 = r: E = G2 M 2 m 3 l 2 GMm R (19) 3

Zu Begin der Akkretion besitzt der Wasserstoff einen sehr hohen Drehimpuls, da er sich sehr vermutlich sehr weit vom Stern entfernt befindet. Der erste Term in Gleichung 19 verschwindet also und es bleibt für die freigesetzte Energie bei der Akkretion: E = GMm R (20) 3.1 Teilaufgabe i) Die freigesetzte Energie für 1g Wasserstoff auf einen Protostern (R = 2R, M = 0, 5M ) beträgt E = 4, 77 10 7 J. 3.2 Teilaufgabe ii) Die freigesetzte Energie für 1g Wasserstoff auf einen Neutronenstern (R = 10km, M = 1M ) beträgt E = 1, 33 10 13 J. 3.3 Teilaufgabe iii) Für die Kernfussion des Wasserstoffs zu Helium betrachte ich die Proton-Proton-Reaktion. Folgende Reaktionen (mit ihren Energiebilanzen) treten dabei auf: 1 H + + 1 H + 2 H + + e + + ν e (0, 26MeV) + 0, 42MeV (21) e + + e 2γ + 1, 022MeV (22) 2 H + + 1 H + 3 He 2+ + γ + 5, 49MeV (23) 3 He 2+ + 3 He 2+ 4 He 2+ + 2 1 H + + 12, 86MeV (24) Die ersten drei Reaktionen müssen doppelt ablaufen, damit schließlich die vierte Reaktion das Helium produzieren kann. Die Energie von 0,26MeV trägt das Neutrino als kinetische Energie aus dem System heraus und wird dadurch nicht mit berücksichtigt. Für die Gesamtenergie, die bei der Umsetzung von 4 H-Atomen zu einem He-Atom freigesetzt wird folgt also: E 0 = 2 [(0, 42MeV 0, 26MeV) + 1, 022MeV + 5, 49MeV] + 12, 86MeV (25) = 26, 204MeV (26) Die Anzahl der H-Atome in 1g Wasserstoff ist: N H + = 0, 001kg 1, 008u (27) = 5, 974 10 23 (28) 4

Für die freigesetzte Energie bei der Fussion von 1g Wasserstoff zu Helium folgt dementsprechend: E = E 0 NH + (29) 4 = 3, 914 10 24 MeV (30) = 6, 27 10 11 J (31) 3.4 Vergleich der freigesetzten Energien E i < E iii < E ii (32) Die meiste Energie wird bei der Akkretion auf einen Neutronenstern frei. 5