Kohle, Cash und Pinkepinke

Ähnliche Dokumente
Kohle, Cash und Pinkepinke

Kohle, Cash und Pinkepinke

Kohle, Cash und Pinkepinke

Kohle, Cash und Pinkepinke

Kohle, Cash und Pinkepinke

DIESE PRÄSENTATION IST TEIL DES OFFIZIELLEN SCHULUNGSPAKETS, DAS VON DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEN NATIONALEN ZENTRALBANKEN

Kohle, Cash und Pinkepinke

Kohle, Cash und Pinkepinke

ANNA UND ALEX GEGEN DIE GELDFÄLSCHER

Kohle, Cash und Pinkepinke

Der EURO Falschgeld. Bitte auswählen: Ende

hr2wissen Psychologische Schlüsselbegriffe Begeisterung ganz erfüllt sein von etwas von Lisa Laurenz Sendung: xy.xy.

hr2wissen Psychologische Schlüsselbegriffe 03 Mitgefühl Brücke zum Mitmenschen von Lisa Laurenz Sendung: xy.xy. 2014, hr2-kultur

Kohle, Cash und Pinkepinke

Wichtige Infos über die Wahlen

hr2wissen Psychologische Schlüsselbegriffe 02 Der Schatten die dunkle Seite in uns von Lisa Laurenz Sendung: xy.xy.

Das Bargeld Unterrichtsidee

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. KURZFILME DER OeNB. Der Euro DIDAKTIK

hr2wi Psychologische Schlüsselbegriffe 02 Würde sich selbst und andere achten hr2wissen Psychologische Schlüsselbegriffe

Funkkolleg für Kinder

B B C C E E E E C C B B.. BCE ECBCE ECB BCE ECBCE ECB BCE ECBCE ECB

Kohle, Cash und Pinkepinke

Verschlucktes Licht Wenn Farben verschwinden

Wissenswert. Eine Schule für Alle? Die turbulente Geschichte der Hauptschule. von Dirk Wagner. Sendung: , hr-info

hr2wissen Der vererbte Leiden Traumata zwischen den Generationen

Das Euro-Bargeld. Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer. Inhaltliche Lernziele. Deutsche Bundesbank Sekundarstufe I

Die ID unter der Lupe

Das macht die Bundes-Bank

Falschgeldkriminalität

Verschlucktes Licht Wenn Farben verschwinden

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR ZWEITEN EURO-BANKNOTENSERIE INHALT

Schweden bekommt neue Banknoten und Münzen

Verschlucktes Licht Wenn Farben verschwinden

Die Euro-Banknoten Sieben Bekannte, eine Neue. specimen

50 Die neue 50-Franken-Note Das jüngste Schweizer Original

hr2wissen Das vererbte Leiden Traumata zwischen den Generationen

Die Euro-Banknoten. Tetra Images Zero Creatives Deutsche Bundesbank

hr2wissen Frauenfrage in den Religionen 02 im Christentum von Monika Konigorski Sendung: xy.xy.2015, hr2-kultur

Einflussreiche deutsche muslimische Denker der Gegenwart

NEUE 10-FINGERSYSTEM IN 5 STUNDEN. Zehnfingerschreiben für Kinder. Anita Saathoff. 1. Auflage, Juni 2010 ISBN FS-K

Überprüfen Sie Ihre Lieferungen, um gefälschtes Druckzubehör zu vermeiden

Falschgeldkriminalität

Download. Mathe an Stationen. Mathe an Stationen Spezial Geometrie 1+2. Körperformen. Carolin Donat. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Geometrie

2. Gibt es Vorurteile, mit denen Sie zu kämpfen haben und die Sie gerne ausräumen würden?

Verschlucktes Licht Wenn Farben verschwinden

Kunstwerke erzählen. Philippe Besson Nachsaison. Von Sylvia Schwab. hr2-kultur, , 08:30 Uhr. Länge: 7 15

Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre

OPTIMALE LEISTUNG DANK DER CONTACT-IMAGE-SENSOR TECHNOLOGIE

Unverkäufliche Leseprobe. Elisabeth Zöller Leselöwen- Tierfreundgeschichten

hr2wissen Der vererbte Leiden Traumata zwischen den Generationen

Wichtige Regeln. Seit März 2006 gibt es neue wichtige Regeln für sehbehinderte und blinde Menschen. Die Regeln sind so etwas wie ein Gesetz.

Bis vor kurzem hieß unser Geld ja noch D-Mark. Zwei Mark sind etwas mehr wert als ein Euro. Und ein Cent ist in etwa so viel wert wie zwei Pfennige.

Unverkäufliche Leseprobe aus:

Das Fuji X100 Handbuch

Hessische Autorinnen im Portrait

Landes-Amt für Soziales. Abkürzung: LAS. Infos zum Antrag auf Sozial-Hilfe. 1.Allgemeines. Hochstraße Saarbrücken. Dies ist ein Info-Blatt.

Meine bunte Computerwerkstatt. Mathematik Sachunterricht Deutsch. Arbeitsheft. Thomas Seidel, Marja Harborth 1. Ausgabe, 2013 ISBN

Alles über Einhörner 2.0

Schauen oder spielen: Das mache ich am liebsten

4% ). Die absolute Zunahme steigt dagegen stärker, mit welchem Faktor? Erläutere den Unterschied.

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster.

Transkript zu Kap. 6.5

Eine Einladung mit Open Office Writer gestalten

SICHERES BEZAHLEN. Sicheres Bargeld Sicheres Zahlen mit Karte Sicher Geld überweisen Sicher im Internet. Stabilität und Sicherheit.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Licht und Optik. Das komplette Material finden Sie hier:

Pflegeeltern von Kindern mit Behinderung

Funkkolleg für Kinder

Funkkolleg für Kinder. Was glaubst du denn? Das Funkkolleg für Kinder im Trialog der Kulturen

5 Fakten zum Nachteilsausgleich die du wissen musst

AnnenMayKantereit 21, 22, 23

Karl Günther Hufnagel. ohne Datum. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH

Das Geld in der Welt. Inhaltsverzeichnis

LANDESKRIMINALAMT BADEN-WÜRTTEMBERG

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 46: CAMPING STATT URLAUB

Funkkolleg für Kinder

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 33: DER HAMBURGER HAFEN

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer...

Mein dickes drachenstarkes. Vorschulbuch

AUDITORIX im Unterricht Modulare Lerneinheit Technik Wissen für Kinder Das Mini-Tonstudio Aufnehmen, Schneiden und Mischen mit Audacity Seite 1

Wichtige Hilfen in hessischen Ämtern für blinde, seh-behinderte und taub-blinde Menschen. Und für hör-behinderte und sprach-behinderte Menschen.

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Funkkolleg für Kinder

Fredrik, Vahle Die fabelhafte Geschichte der Anne Kaffeekanne

Gliederung. Allgemein Geschichte Verbreitung Die Banknoten Die Münzen Diskussionsfrage

Internauten. sassernauten. Internauten-Mission: Internauten und Sassernauten

DNSSEC. Was ist DNSSEC? Wieso braucht man DNSSEC? Für ein sicheres Internet

DER EURO. Heute gehören viel mehr Länder zur Währungsunion. Derzeit nutzen ungefähr 40 Staaten den Euro.

Wie beweise ich etwas? 9. Juli 2012

Falschgeldkriminalität

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Herr/Frau Grün Computereinsatz im Mathematikunterricht an Gymnasien

Mein Chef war nicht der Angenehmste Daniel D. im Gespräch mit Melanie M.

EINLEITUNG. 1 Pixel Bild ist 8 Pixel hoch. Bild ist 8 Pixel breit

Funkkolleg für Kinder

Transkript:

Hessischer Rundfunk hr2-kultur Redaktion: Inge Kämmerer Kohle, Cash und Pinkepinke Das hr2-kinderfunkkolleg Geld www.kinderfunkkolleg-geld.de 08 Wie erkennt man einen falschen Fuffziger? Von Karen Fuhrmann 30.01.2016, 14.45 Uhr, hr2-kultur Länge: 10 33 Regie: O-Töne: Claude De Demo Marlene Breuer Pit (11 Jahre), Leo (11 Jahre) Uwe Müller leistet Detektivarbeit im "Nationalen Analysezentrum für Falschgeld und beschädigtes Bargeld" der Deutschen Bundesbank in Mainz Copyright Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt. Der Empfänger darf es nur zu privaten Zwecken benutzen. Jede andere Verwendung (z.b. Mitteilung, Vortrag oder Aufführung in der Öffentlichkeit, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verteilung oder Zurverfügungstellung in elektronischen Medien, Übersetzung) ist nur mit Zustimmung des Autors/der Autoren zulässig. Die Verwendung zu Rundfunkzwecken bedarf der Genehmigung des Hessischen Rundfunks.

Musik O-Ton 01 KFK08 O-Ton 01 (Kaufladen-Spiel mit Kasse, Gespräch über Kassieren) P:Guck mal, wie viel Geld wir noch in unserer alten Spielkasse haben, was wir damit alles kaufen könnten! Komm, wir zählen mal! Erst mal die Großen Scheine! L: 500, 1000, 1500...10.000, 20.000..Wenn man damit nur bezahlen könnte, mit diesem ganzen Geld! P: Das sieht doch jeder, dass das falsch ist! L: Zum Beispiel das Wasserzeichen ist nicht da. Der Schein ist zu klein. Aus Papier. Und auf der Rückseite ist auch nicht bedruckt. P: Und der hat nicht sowas glitzerndes auf der Seite. Und beim Kippen wird die Zahl nicht bunt! So wie Pit und Leo kann jedes Kind ganz leicht erkennen, dass das Spielgeld in der Kaufladen-Kasse nicht echt ist. Spielgeld das ist falsches Geld, das man im Kinderzimmer oder in der Schule benutzen darf. Aber auch nur, weil man es sehr gut von echtem Geld unterscheiden kann. Das echte Geld hat besondere sichtbare und sogar fühlbare Merkmale, die es uns allen leichter machen sollen, Geld auf seine Echtheit zu prüfen. Sie sollen es umgekehrt schwerer machen, Geld zu fälschen. Diese Merkmale erkennt man eigentlich ganz einfach, wenn man sich die Scheine genau anguckt: O-Ton 02 KFK08 O-Ton 02 P: Ich halte einen 50-Euro-Schein in der Hand, der ein Wasserzeichen hat. Das Wasserzeichen ist ein Tor, darunter ist die 50. Und er hat einen Sicherheitsfaden, worauf Euro und eine 50 abgebildet ist. Und er hat ein glitzerndes Hologramm auf der Seite rechts, das - wenn man es kippt es bunt wird und sich die Bilder drauf verändern. Auf der Rückseite unten rechts ist die 50 schimmernd zu sehen, die ihre Farbe verändert, wenn man den Schein kippt. L: Also, wenn das Wasserzeichen nicht richtig abgebildet ist, wenn das alles nicht darauf ist, dann ist der Euro-Schein falsch. Pit und Leo sind schon ziemlich gut im Erkennen von Falschgeld. Aber die echten Profis im Erkennen von Falschgeld die sitzen in Mainz. Hier ist das Nationale Analysezentrum. Das Nationale Analysezentrum ist eine Außenstelle der Deutschen Bundesbank. Einer der Profis im Erkennen von Falschgeld ist Uwe Müller. Er nennt sich Sachverständiger für Falschgeld und prüft die Echtheit von Banknoten. Und er untersucht, wie genau ein Geldschein gefälscht wurde. Jetzt prüft er aber zuerst mal Pit und Leo. 2

O-Ton 03 KFK08 O-Ton 03 Müller: Also, ich hab jetzt hier zwei Banknoten in der Hand. Eine davon ist echt. Eine davon ist falsch. Vielleicht sollten die beiden selber mal probieren, ob sie es rausfinden. Es ist ne professionelle Fälschung. Und zwar die, die in Deutschland und auch in Europa - am häufigsten vorkommt. Das ist ne 20- Euro-Note, die im Raum Neapel, im Raum Italien hergestellt wurde und auch noch hergestellt wird. Leo: Ich sehe, dass hier hinten der 20 Euro-Streifen, der glänzt nicht, und darum denke ich, dass der hier der falsche ist und der hier der richtige. Pit: Ja, mir fällt auch des auf, was dem Leo auffällt: Dass dieser Streifen hier nicht glänzt, und das Papier, das Papier. Ja. Das fühlt sich mehr wie richtiges Papier an... das ist der gefälschte... Müller: Das ist richtig. Das ist tatsächlich der gefälschte. Wenn man sich den genau anschaut, merkt man, dass der Hologrammstreifen eigentlich nur schillert, aber sich nicht so bewegt im Detail, wie das bei dem echten der Fall ist. Weil, wir ham auch keinen Sicherheitsfaden in der Banknote drin. Wie bei der echten. Auch das Wasserzeichen ist deutlich anders. Und wie die beiden schon gesagt haben: Sie fühlt sich auch anders an, diese Banknote. Insbesondere die eigentlich fühlbaren Merkmale, taktilen Merkmale, die ne echte Banknote aufweist, hat diese nicht. Sie ist relativ glatt. Und man hat beim ersten Angreifen dieser Banknote schon so das Gefühl, dass da irgendwas nicht stimmen kann. Manche Fälscher stellen sich so doof an, dass es eigentlich jeder sofort merken müsste, wenn er betrogen wird. Uwe Müller hat in seiner Falschgeld- Sammlung zum Beispiel einen 50-Euro-Schein, der zuerst fotokopiert und dann mit Buntstiften ausgemalt wurde. Er hat auch einen selbstgemachten 300-Euro-Schein, mit dem wirklich bezahlt wurde, obwohl es eigentlich nur 200-Euro-Scheine und 500-Euro-Scheine gibt. Eine künstlerische Meisterleistung ist ein handgezeichneter 1000-D-Mark-Schein. Der stammt noch aus einer Zeit, in der es noch keine PC-Drucker gab. Uwe Müller zeigt Pit und Leo in seinem Labor einen speziellen Apparat, mit dem er genau erkennen kann, wie ein Geldschein gefälscht wurde. In einen Schlitz werden die Geldscheine eingelegt, auf einem Bildschirm sind sie dann wie unter einem Mikroskop stark vergrößert zu sehen. Damit kann Uwe Müller der Polizei und den Gerichten helfen, Geldfälscher zu überführen und zu bestrafen. O-Ton 04 KFK08 O-Ton 04 (Uwe Müller an Maschine) Wir sehen jetzt hier einen echten und einen falschen Schein. Ich werde jetzt mal sehr stark vergrößern Und dann gucken wir jetzt mal in die Details eines echten Scheines hinein. Und dann sieht man, dass der eigentlich aus lauter Linien besteht. Da sind keine Pünktchen zu sehen, sondern selbst die kleinen Details bestehen aus feinen Linien. Wenn ich jetzt den falschen Schein nehme, und den da drüber lege, dann sieht man, dass da gar keine Linien drin sind, sondern alles aus kleinen Pünktchen besteht. Das ist zum Beispiel ne Farbkopie, die auf nem Tintenstrahldrucker entstanden ist. 3

Jetzt hab ich noch nen weiteren Schein: der ist tatsächlich auch gedruckt worden auf ner Druckmaschine. Erst noch mal der echte auch hier ist ein 20-Euro-Schein sieht man lauter feine Strukturen, Mikroschriften. Aber eben nur Linien und keine Pünktchen. Und zum Vergleich: der falsche, aber gedruckte Schein, weist lauter Punkte auf. In starker Vergrößerung kann man erkennen: es sind nur drei verschiedene Farben. Es ist ein sehr reines Blau, ein sehr reines Gelb und ein sehr reines Rot. Zusätzlich noch Schwarz ist gedruckt worden. Das entspricht aber nicht dem Originalschein, der mit deutlich mehr Farben gedruckt wird und der auch auf ner ganz anderen Technik basiert. Wenn Uwe Müller den falschen Schein identifiziert hat, ordnet er ihn anderen gefälschten zu und kann dann der Polizei melden, wie viel ein bestimmter Geldfälscher gedruckt hat. Die Leute, die an den Kassen in den Supermärkten, Drogerien oder Buchläden arbeiten, haben solche Spezialmaschinen natürlich nicht. Aber sie haben kleine Apparate, die einzelne Sicherheitsmerkmale ganz schnell überprüfen können. O-Ton 05 KFK08 O-Ton 05 Gespräch Pit und Leo über Geldprüfung) P: Hast du im Supermarkt die Kassiererin gesehen, die - als sie das Geld angenommen hat- da hat die das in so ein komisches Teil geschoben. P: Die hat das geprüft, aber auch nur die 20er und 50er Scheine. L: Ist das eine Prüfmachine? P: Ich denke schon. Die ist so, so schwarz. L: Und dann oben ist so n Bildschirm, aber kein richtiger Bildschirm, sondern eher so ne Anzeigetafel. Dann sind da so grüne und rote Lichter P: Und wenn die den Schein so reinsteckt, geht es so ganz schnell da rein und wieder raus, so pfft, pfft (macht Geräusch) Meistens werden an den Kassen auf diese Weise die Zwanzig- und Fünfzig- Euro-Scheine geprüft. Denn das sind die, die am häufigsten gefälscht werden. Wenn so ein falscher Schein erkannt wird, oder man einen selbst erkennt, muss man den zur Polizei bringen. Wenn man versucht, weiter damit zu bezahlen, ist das strafbar. O-Ton 06 KFK08 O-Ton 06 (Pit und Leo am Kopierer) L: Was ist eigentlich, wenn ich den 5-Euro-Schein jetzt einfach auf den Kopierer lege und ihn kopiere. P: Das ist verboten! L: Könnten wir doch nur einmal ausprobieren. Wir müssen doch nicht damit bezahlen! P: Aber, wenn, wenn irgendjemand es entdeckt, irgendjemand von der Polizei, dann machen wir uns strafbar. Und dann kann man bis zu einem Jahr im Gefängnis sitzen. 4

L: Aber wie soll die Polizei das denn entdecken, wenn wir das hier zuhause kopieren. Und das uns dann nur noch angucken... P: Ist aber trotzdem verboten! L: Warum denn? P: Weil, das ist Fälschung von Geld! L: Aber wir bezahlen damit doch gar nicht. Ich will s doch nur einmal ausprobieren. P: Aber dann denken die vielleicht, wenn irgendjemand das zufällig entdeckt, denken die, Du wolltest das Geld fälschen, um damit was zu kaufen! Wer Falschgeld herstellt und verbreitet, muss damit rechnen, im Gefängnis zu landen, Mindeststrafe: ein Jahr! Das stimmt! Selbst wenn Pit und Leo nur eine ganz normale Kopie machen und nicht mal versuchen, damit zu bezahlen - dann ist das schon eine Ordnungswidrigkeit. Geldscheine dürfen nur unter ganz bestimmten Bedingungen kopiert werden. Meistens sind die Fälscher aber keine Einzelpersonen, die mal am Kopierer stehen, sondern kriminelle Banden, die sehr viel Geld fälschen. So viel falsches Geld wie im Labor des Analysezentrums der Bundesbank findet man nirgends sonst. Im Jahr 2015 wurden ungefähr 100 000 falsche Banknoten gefunden. Trotzdem ist es doch sehr selten, dass man überhaupt einen falschen Schein in die Hände bekommt. Statistisch gesehen kommen ungefähr zehn bis fünfzehn falsche Banknoten auf 10 000 Einwohner. Und das soll auch besser so selten bleiben. O-Ton 09 KFK08 O-Ton 09 L: Komm, wir packen unser falsches Spielgeld lieber nochmal in die Spielkasse. Was, wenn uns jemand entdeckt! P: Stopp, die haben doch bestimmt eine Genehmigung dafür, dass die das Drucken lassen. Hauptsache, wir machen sowas nicht ohne Genehmigung! 5

Gema KFK Geld 08 Wie erkennt man einen falschen Fuffziger Henri Mancini 1'18 Pink Panther hr CD 6155402 Track 017 Musiktitel: GATOR GAIT 2'26 SONOTON Trackcode: TFS073521 Katalognummer: TFS 735 Track Nummer: 21.0 Komponist: Justin A. Deming, David J. Vanacore Album: SPECIALTIES: CAJUN VOL. 28 (TFS 735 ) Labelcode: LC-30722 Verlag: Sonoton Music GmbH & Co. KG (24/7 Music Library - TFS) Musiktitel: 20S FLAPPER 0'48 SONOTON Trackcode: NLM009601 Katalognummer: NLM 96 Track Nummer: 1.0 Komponist: Peter John Nickalls, Ben Howells ISRC: GB-YYA-15-09601 EAN/GTIN: 0702865191908 Album: BON VOYAGE: QUIRKY, KITSCH & VINTAGE (NLM 96 ) Labelcode: LC-24373 Verlag: Sonoton Music GmbH & Co. KG (9Lives Music - NLM) 6