Weisungen OAK BV W 04/2014. Säule 3a Stiftungen und Freizügigkeitsstiftungen

Ähnliche Dokumente
Weisungen OAK BV W 05/2014

Vergabe von Eigenhypotheken

Prüfungsauftrag für das staatlich beaufsichtigte Revisionsunternehmen

Kanton Zug Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVGund Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge

PENSIONSKASSE BKW. Statuten. der Pensionskasse der Bernischen Kraftwerke. gültig ab 1. Januar Seite 1 von 6 Seiten

Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge

die unter der Aufsicht des Bundes stehen (Art. 61 Abs. 2 BVG).

HOTELA Vorsorgestiftung. Reglement über den Anschluss an die HOTELA Vorsorgestiftung

vom 22. Juni 1998 (Stand am 1. Januar 2008) Art. 3 Aufsicht Die Stiftung wird vom Bundesamt für Sozialversicherungen 2 (BSV) beaufsichtigt.

Reglement der Vorsorgestiftung Sparen 3 der Luzerner Kantonalbank

Verordnung über den Sicherheitsfonds BVG (SFV) 1. Kapitel: Organisation. vom 22. Juni 1998 (Stand am 1. Januar 2012)

Verordnung über die Besteuerung der Liquidationsgewinne. Person bei definitiver Aufgabe der selbstständigen Erwerbstätigkeit:

Gesuchsformular für die Gründung einer Anlagestiftung

Pensionskasse SHP. Organisationsreglement. Vom Stiftungsrat genehmigt: 16. Dezember In Kraft gesetzt per: 1. Januar 2015.

Weisungen des ETH-Rates über die Beteiligungen an Unternehmungen im ETH- Bereich (Beteiligungsweisungen ETH-Bereich)

Mitteilung OAK BV M 01/2012. Provisorische Zulassung von Expertinnen und Experten für berufliche Vorsorge

Wichtige Masszahlen im Bereich der beruflichen Vorsorge MARIE-CLAUDE SOMMER, Bereich Mathematik

Gesetz über die St.Galler Pensionskasse

Bundesgesetz über die Stiftung Pro Helvetia

Statuten 21. März 2013

BGE 133 V 563. Regeste. Aus den Erwägungen: Seite 563

STATUTEN. Errichtet am 6. November 2000 (letzte Revision genehmigt am 11. September 2014)

Aktualitäten zur Berichterstattung 2014

Stiftungsurkunde. der. Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg

Stiftungsurkunde P NSIONSKASSE STADT ZÜRICH. Ausgabe

Verordnung über die Freizügigkeit in der beruflichen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (Freizügigkeitsverordnung, FZV)

Weisungen über die Voraussetzungen für die Gründung von Sammel- und Gemeinschaftseinrichtungen

Weisungen OAK BV W 02/2014

Gesetz über die St.Galler Pensionskasse

Organisationsreglement

Anschlussvereinbarung

Verordnung über die Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge

Sammelstiftung berufliche Vorsorge Swiss Life, Zürich. Stiftungsurkunde. (Stiftung) Inkrafttreten: 1. Januar 2005

Rundschreiben 1/2014 über die interne Qualitätssicherung in Revisionsunternehmen (RS 1/2014)

I Die Verordnung vom 18. April über die berufliche Alters-, Hinterlassenenund Invalidenvorsorge wird wie folgt geändert:

Vereinbarung

Anlagereglement. gültig ab 1. Dezember Stiftung Alterssparkonten Isoliergewerbe

Die Personalvorsorgestiftung

Auszug aus dem Regelwerk der HIG Immobilien Anlage Stiftung

Reglement der Kommission für wissenschaftliche Integrität

Reglement über die Organisation- und Wahl des Stiftungsrates

Verhinderung von Interessenkonflikten. Reglement der KELLER Pensionskassenexperten AG Frauenfeld

Reglement über die berufliche Vorsorge und die Versicherung der Mitglieder des Stadtrates

Statuten der Stiftung Schweizer Sporthilfe

Verordnung über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge

Weisungen über Massnahmen zur Behebung von Unterdeckungen in der beruflichen Vorsorge

Massgebliche Kennzahlen sowie weitere Informationspflichten für Anlagestiftungen

Reglement. Stiftung Flexibler Altersrücktritt FAR Gerüstbau

FRP 5 Prüfung der Vorsorgeeinrichtung gemäss Art. 52e Abs. 1 BVG

Verordnung über die Wohlfahrtskasse des Zollpersonals

Verordnung für das Dienstleistungszentrum (Verordnung DLZ)

Stiftungsurkunde für die öffentlich-rechtliche Personalvorsorgestiftung der Stadt Zürich

Verordnung des EFD über die Zentrale Ausgleichsstelle

Bundesgesetz über Statut und Aufgaben des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum

PENSIONSKASSE FREELANCE REGLEMENT 2007 WOHNEIGENTUMSFÖRDERUNG

Die Rolle der Schweizer Pensionskassen als aktive Investoren. Christoph Ryter 16. April 2013, Zürich

Verfahrensrechtliche Bestimmungen der Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht

Merkblatt zur gebundenen Vorsorge-Police, gültig ab 1. Januar 2008

0.3 VORSCHRIFTEN ZUM BVG-LEISTUNGSPLAN DER PENSIONSKASSE DER STADT BIEL (PKBiel)

Berliner Stiftungsgesetz. (StiftG Bln) in der Fassung vom 22. Juli 2003

Compliance-Reglement vom 23. August 2012

FACHMITTEILUNG Nr. 45

Steuerverordnung Nr. 12: Berufliche Vorsorge

Reglement der Freizügigkeitsstiftung der Obwaldner Kantonalbank

STATUTEN DER STIFTUNG PRO JUVENTUTE

1. Januar 2015 BERNISCHE PENSIONSKASSE. Reglement Integrität und Loyalität

STATUTEN DER PENSIONSKASSE DES PERSONALS DER STADT FREIBURG. (vom 21. Januar 2013) Artikel Eins

Verordnung über die Organisation und den Betrieb des kantonalen Bildungszentrums für Gesundheitsberufe (BZG Kanton Solothurn)

Mitteilungen über die berufliche Vorsorge Nr. 132

Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Gesetzesverzeichnis Benutzungshinweise

Teilliquidations-Reglement der. Vorsorgestiftung der Verbände der Maschinenindustrie. gültig ab Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde

Beim Anlegen und Vorsorgen

Verordnung der Bundesversammlung über Besoldung und berufliche Vorsorge der Magistratspersonen 1

Abgeschlossen in Bern am 19. Dezember 2006 Zustimmung des Landtags: 26. April 2007 Inkrafttreten: 24. April

Aufhebung und Neuabschluss des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags. zwischen der. Daimler AG, Mercedesstraße 137, Stuttgart, und der

Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften

Organisationsreglement

Patrimonium Anlagestiftung. Statuten

Anforderungen an Anlagestiftungen

DIE IM JAHR 1992 GEMACHTE ERFAHRUNG, ALS ÜBER DEN BEITRITT DER SCHWEIZ ZUM EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUM ABGESTIMMT WURDE

Verordnung über den Risikoausgleich in der Krankenversicherung

Bundesgesetz über das Schweizerische Institut für Prävention und Gesundheitsförderung

Einführungsgesetz zu den Bundesgesetzen über die Alters- und Hinterlassenenversicherung und über die Invalidenversicherung

Einführungsgesetz zu den Bundesgesetzen über die Altersund Hinterlassenenversicherung und die Invalidenversicherung (EG AHVG/IVG)

Verhaltenskodex in der beruflichen Vorsorge. Code de déontologie dans le domaine de la prévoyance professionnelle

Ordnung des Verbandes der evangelisch-reformierten Synoden des Kantons Solothurn

Steuerbuch, Erläuterungen zu 21 Einkünfte aus Vorsorge

Mitteilungsblatt. der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 53/2014 vom 5. September 2014

Reglement über die Pensionskasse der Stadt Zug

s Freizügigkeitsabkommen. Weiterführung sowie Ausdehnung auf Bulgarien und Rumänien

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Freizügigkeit in der beruflichen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge

VORSORGEREGLEMENT. Vorsorgeplan WO (Weiterführung Altersvorsorge ohne Risikoleistungen) Stiftung Auffangeinrichtung BVG.

Der Verein betreibt die Uniklinik Balgrist.

Vergütungsreglement der Verwaltungskommission und der Geschäftsleitung der SVA Aargau

FACHMITTEILUNG Nr. 29

co re REGLEMENT ZU DEN VERSICHERUNGS- TECHNISCHEN PASSIVEN LA COLLECTIVE DE PRÉVOYANCE DEPUIS 1974

Weisungen OAK BV W 05/2013

Statuten Erlassen vom Stiftungsrat

Pensionskasse der Evangelisch-methodistischen Kirche in der Schweiz Reglement betreffend Voraussetzungen und Verfahren für eine Teilliquidation

Transkript:

deutsch Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge OAK BV Weisungen OAK BV W 04/2014 Säule 3a Stiftungen und Freizügigkeitsstiftungen Ausgabe vom: 2. Juli 2014 Letzte Änderung: Erstausgabe

Inhaltsverzeichnis 1 Säule 3a Stiftungen 3 1.1 Bankstiftung... 3 1.2 Stiftungsrat... 3 1.3 Geschäftsführung und Vermögensverwaltung... 3 1.4 Urkunde und Reglemente... 3 2 Freizügigkeitsstiftungen 3 2.1 Stiftungsrat... 3 2.2 Geschäftsführung und Vermögensverwaltung... 4 2.3 Urkunde und Reglemente... 4 3 Aufsichtsbehörde 4 4 Inkrafttreten 4 5 Erläuterungen 5 5.1 Zu Ziffer 1 Säule 3a Stiftungen... 5 5.1.1 Begriff der Bankstiftung... 5 5.1.2 Governance... 5 5.2 Zu Ziffer 2 Freizügigkeitsstiftungen... 6 2/6

Die Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge (OAK BV), gestützt auf Art. 64a Abs. 1 Bst. a des Bundesgesetzes vom 25. Juni 1982 über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG; SR 831.40), erlässt folgende Weisungen: 1 Säule 3a Stiftungen 1.1 Bankstiftung Eine Bankstiftung im Sinne von Artikel 1 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung über die steuerliche Abzugsberechtigung für Beiträge an anerkannte Vorsorgeformen (BVV 3; SR 831.461.3) muss von einer dem Bankengesetz (SR 952.0) unterstellten Bank gegründet werden. 1.2 Stiftungsrat Die Gründerbank kann unter Vorbehalt der nachfolgenden Einschränkungen die Mitglieder des Stiftungsrats bestimmen sowie im Stiftungsrat vertreten sein. Mindestens ein Mitglied des Stiftungsrats darf nicht der Gründerbank angehören und weder in der Geschäftsführung noch der Vermögensverwaltung der Bankstiftung tätig sein. Dieses Mitglied darf auch nicht an der Gründerbank oder an dem mit der Geschäftsführung oder Vermögensverwaltung betrauten Unternehmen wirtschaftlich berechtigt sein. Dieses Mitglied wird vom Stiftungsrat gewählt. 1.3 Geschäftsführung und Vermögensverwaltung Die Geschäftsführung und die Vermögensverwaltung der Bankstiftung können von der Gründerbank durchgeführt werden. 1.4 Urkunde und Reglemente Die Organisation der Bankstiftung, insbesondere die Geschäftsführung, die Vermögensverwaltung, die Zusammensetzung und das Wahlverfahren des Stiftungsrats, muss in der Urkunde und den reglementarischen Grundlagen der Bankstiftung geregelt sein. 2 Freizügigkeitsstiftungen 2.1 Stiftungsrat Die Gründerin kann unter Vorbehalt der nachfolgenden Einschränkungen die Mitglieder des Stiftungsrats bestimmen sowie im Stiftungsrat vertreten sein. Mindestens ein Mitglied des Stiftungsrats darf nicht der Gründerin angehören und weder in der Geschäftsführung noch der Vermögensverwaltung der Stiftung tätig sein. Dieses Mitglied darf auch nicht an der Gründerin oder an dem mit der Geschäftsführung oder Vermögensverwaltung betrauten Unternehmen wirtschaftlich berechtigt sein. Dieses Mitglied wird vom Stiftungsrat gewählt. 3/6

2.2 Geschäftsführung und Vermögensverwaltung Die Geschäftsführung und die Vermögensverwaltung der Stiftung können von der Gründerin ausgeübt werden. 2.3 Urkunde und Reglemente Die Organisation der Stiftung, insbesondere die Geschäftsführung, die Vermögensverwaltung, die Zusammensetzung und das Wahlverfahren des Stiftungsrats, muss in der Urkunde und den reglementarischen Grundlagen der Stiftung geregelt sein. 3 Aufsichtsbehörde Die Aufsichtsbehörde prüft die Einhaltung dieser Weisungen. Bei bestehenden Säule 3a Stiftungen und Freizügigkeitsstiftungen, die den Anforderungen nicht genügen, setzt die Aufsichtsbehörde eine angemessene Frist zur Umsetzung dieser Weisungen. 4 Inkrafttreten Die vorliegenden Weisungen treten am 2. Juli 2014 in Kraft. 2. Juli 2014 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge OAK BV Der Präsident: Pierre Triponez Der Direktor: Manfred Hüsler 4/6

5 Erläuterungen 5.1 Zu Ziffer 1 Säule 3a Stiftungen 5.1.1 Begriff der Bankstiftung Gemäss Art. 1 Abs. 1 BVV 3 gibt es zwei anerkannte Vorsorgeformen der Säule 3a - die gebundene Vorsorgeversicherung bei Versicherungseinrichtungen und die gebundene Vorsorgevereinbarung mit Bankstiftungen. Bei der gebundenen Vorsorgeversicherung handelt es sich um Versicherungspolicen, die von der Eidg. Finanzmarktaufsicht (Finma) geprüft werden. Demgegenüber sind für die gebundenen Vorsorgevereinbarungen mit Bankstiftungen die BVG-Aufsichtsbehörden zuständig. In der Praxis hat sich schon öfters die Frage gestellt, was unter einer Bankstiftung zu verstehen ist. Vom Wortlaut ausgehend kann es sich nur um eine Stiftung handeln, die von einer Bank gegründet wurde. Hingegen muss die Bank die Stiftung nicht zwingend selber führen, Beratung und Betreuung der Vorsorgenehmer muss nicht unbedingt durch bankinternes Personal erfolgen. Auch die Vermögensverwaltung der Bankstiftung muss nicht zwingend durch die Gründerbank erfolgen, wobei Art. 5 Abs. 1 BVV 3 zu beachten ist, wonach das Vorsorgevermögen bei (Kontolösung) oder durch Vermittlung (Wertschriftensparen) einer Bank erfolgen muss. Ebenso wenig müssen die Mitglieder des Stiftungsrates zwingend Angestellte der Gründerbank sein, damit von einer Bankstiftung gesprochen werden kann. Solche Erfordernisse ergeben sich nicht aus der Verordnung. Dementsprechend besteht in der Organisation einer Bankstiftung Gestaltungsspielraum. Die konkrete Ausgestaltung des Modells (insbesondere Geschäftsführung, Vermögensverwaltung, Zusammensetzung Stiftungsrat, Wahlverfahren) muss deshalb klar aus den rechtlichen Grundlagen der Stiftung (Urkunde, Reglemente) hervor gehen. Es ist Aufgabe der Aufsichtsbehörden, im Rahmen der Prüfung der statutarischen und reglementarischen Bestimmungen nach Art. 62 BVG für die nötige Klarheit zu sorgen. 5.1.2 Governance Gemäss Art. 48h Abs. 1 BVV 2 dürfen mit der Geschäftsführung oder Vermögensverwaltung betraute externe Personen oder wirtschaftlich Berechtigte von mit diesen Aufgaben betrauten Unternehmen nicht im obersten Organ der Einrichtung vertreten sein. Der hier verwendete Begriff Einrichtung beschränkt sich nicht auf Vorsorgeeinrichtungen, sondern erfasst grundsätzlich auch andere Einrichtungen, die nach ihrem Zweck der beruflichen Vorsorge dienen. Demzufolge dürfte nach dem Wortlaut von Art. 48h Abs. 1 BVV 2 die Gründerbank einer Säule 3a Stiftung nicht im Stiftungsrat vertreten sein, wenn sie die Vermögensverwaltung oder die Geschäftsführung durchführt oder müsste umgekehrt auf die Vermögensverwaltung und Geschäftsführung verzichten, wenn sie im Stiftungsrat vertreten sein will. Die Situation bei einer Säule 3a Stiftung ist jedoch eine andere als bei einer Vorsorgeeinrichtung. Die Säule 3a Stiftung wird vom Vorsorgenehmer selbst ausgewählt. Wenn er sich für die Stiftung einer bestimmten Bank entscheidet, verbindet er damit die Erwartung, dass sein Vorsorgegeld auch bei oder von dieser Bank angelegt wird. Der Interessenkonflikt, der sonst von Art. 48h Abs. 1 BVV 2 vermieden werden soll, ist vom Vorsorgenehmer erwünscht. 5/6

In dieser Konstellation darf der Vorsorgenehmer zu Recht davon ausgehen, dass die Gründerbank im Stiftungsrat vertreten ist, soweit die Bankstiftung in ihrem Marktauftritt beim Versicherten den Eindruck vermittelt, dass sie durch die Gründerbank geführt wird. Zudem hat der Vorsorgenehmer die Möglichkeit - auch dies im Unterschied zur Vorsorgeeinrichtung - die Einrichtung jederzeit zu wechseln. Daraus lässt sich ableiten, dass die Bank, welche die Vermögensverwaltung und / oder die Geschäftsführung einer Säule 3a Stiftung durchführt, im Stiftungsrat vertreten sein darf. Demgegenüber entspricht es der guten Governance, dass auch bei einer mit einer Bank verbundenen Säule 3a Stiftung mindestens ein Mitglied des obersten Organs unabhängig ist, d.h. weder mit der Geschäftsführung noch mit der Vermögensverwaltung betraut ist und auch nicht der Gründerbank angehört oder an einem dieser Unternehmen wirtschaftlich berechtigt ist. Dieses Mitglied wird vom Stiftungsrat gewählt. Bei der Gründung wird in einem ersten Schritt der Stiftungsrat ohne das unabhängige Mitglied durch die Gründerbank bestimmt und in einem zweiten Schritt - nach der Konstituierung des Stiftungsrats - bestimmt der Stiftungsrat das unabhängige Mitglied. Wenn das unabhängige Mitglied aus dem Stiftungsrat ausscheidet, wird sein Ersatz ebenfalls vom Stiftungsrat gewählt. 5.2 Zu Ziffer 2 Freizügigkeitsstiftungen Auch bei der Erhaltung des Vorsorgeschutzes gibt es die zwei Möglichkeiten der Vorsorgevereinbarung mit einer Freizügigkeitsstiftung und der Freizügigkeitspolice mit einer Versicherungseinrichtung. Im Gegensatz zu den Säule 3a Stiftungen müssen die Freizügigkeitsstiftungen aber keine Bankstiftungen sein, es kann jede natürliche und juristische Person eine Freizügigkeitsstiftung gründen (vgl. Art. 10 Abs. 3 FZV). Die Anforderungen an die rechtlichen Grundlagen der Stiftung hinsichtlich Organisation und Geschäftsführungsmodell müssen von der Systematik her ebenso hoch sein wie bei den Säule 3a Stiftungen, zumal gemäss den gesetzlichen Grundlagen jedermann eine Freizügigkeitsstiftung gründen kann. Die unter Ziffer 5.1.2 für die Säule 3a Stiftungen in Bezug auf die Governance gemachten Ausführungen treffen ebenso auf die Freizügigkeitsstiftungen zu. Auch hier sucht sich der Vorsorgenehmer eine bestimmte Stiftung aus und erwartet, dass diejenige Person oder Institution, die mit der Stiftung in Verbindung gebracht wird, entsprechenden Einfluss auf die Stiftung hat. 6/6