Micro Motion Auswerteelektronik Modell 1500 mit Abfüll- und Dosierfunktion

Ähnliche Dokumente
ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion T-Serie Sensoren

ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion Modell LFT Auswerteelektronik für kleinste Durchflussmengen

ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion H-Serie Sensoren

Installationsanleitung P/N MMI , Rev. A September ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion MVD Direct Connect Messsysteme

Installationsanleitung P/N MMI , Rev. A Juli ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion Auswerteelektroniken Modell 1500 und 2500

Micro Motion CNG050 Sensoren. Installationsanleitung , Rev BA Dezember 2010

ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion ELITE CMFS Sensoren

ProLink II Auswerteelektronik Konfigurations-Software

Micro Motion Auswerteelektronik Modell 9739 mit MVD Technologie

Installation und Inbetriebnahme

ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion F-Serie Sensoren mit Zulassung DMT 01 ATEX E 158 X

Rosemount-Modell 333 mit HART Tri-Loop

Micro Motion Auswerteelektronik für Masseabfüllung mit MVD Technologie

Micro Motion Modell D- und DT-Sensor

Micro Motion R-Serie Masse- und Volumen-Messsystem

Micro Motion Auswerteelektronik Serie 1000 und 2000

Installationsanleitung MMI , Rev AF November Micro Motion FMT Auswerteelektronik für Masseabfüllung

Auswerteelektronik Modell IFT9701 Installationsanleitung

Micro Motion R-Serie Masse- und Volumen-Durchflusssensor

Installationsanleitung P/N MMI , Rev. AA Juli ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion Auswerteelektroniken Modell RFT9739

Micro Motion Modell CNG050 Hochdruck-Erdgas Durchfluss-Messsysteme

Installationsanleitung P/N MMI , Rev. AA Juli ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion Auswerteelektroniken Modell 3500

Mobrey Serie MCU ma + HART Steuergerät

APPVL INST F100 CRYO ETO ATEX DEUTSCH

Rosemount Messblende 1495 osemount Messblende 1496 mit Flanschverschraubung. Kurzanleitung , Rev. BB Februar 2014

Rosemount Serie ma + HART Universalsteuergerät

Micro Motion Zweileiter Coriolis Messsystem für Durchfluss und Dichte mit MVD Technologie

Micro Motion MVD Direct Connect Messsysteme

Evaluation certificate Beurteilungs-Zertifikat

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

Rosemount-Überspannungsschutz 470

Differenzdrucktransmitter Typ A2G-50

Prozessautomation. Sensoren und Systeme: Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen Drucksensoren Temperatursensoren

Micro Motion ELITE Massedurchfluss- und Dichtesensoren

Rosemount 2460 System-Hub

PRODUKTBLATT. PlasmaMade Luftfilter GUC1214

Rosemount Geführte Mikrowelle

Bediengerät mit integriertem Raumfühler Typ A2G-200

IDCT 531. Industrie- Druckmessumformer mit RS485 Modbus RTU. Edelstahlsensor. Genauigkeit nach IEC 60770: Standart: ± 0,35 % FSO Option: ± 0,25 % FSO

Prozessautomation. Sensoren und Systeme: Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen Drucksensoren Temperatursensoren

Rosemount 3051S ERS Druckmittlersysteme

Coriolis Durchfluss- Messsystem mit Auswerteelektronik Modell 1700 oder Modell 2700

KNX T6-UN-B4. Temperatur-Auswerteeinheit. Technische Daten und Installationshinweise

Installationsanleitung P/N MMI , Rev. AA Juli ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion Auswerteelektroniken Modell 3350/3700

Doppelter Differenzdrucksensor Für die Luft- und Klimatechnik Typ A2G-52

Elektrischer Stellungsrückmelder für Antriebsgröße Ø mm

Rosemount 2460 System-Hub

FAS 100. Technisches Datenblatt. Schalttafelanzeigen mit Analog- und Frequenzausgang.

DEIF A/S. TAS-331DG Konfigurierbarer AC-Meßumformer G (D) Installations- und Inbetriebnahmeanleitung. Watt oder var Meßumformer

ma-trennübertrager Reihe 9164

Volumenstrommessgerät Für die Luft- und Klimatechnik Typ A2G-25

Digitale Anzeigegeräte

Rosemount Widerstandsthermometer mit Rohrklemme. Betriebsanleitung , Rev AA Mai 2013

Kurzanleitung , Rev DA März Rosemount 8714D (Kalibriereinrichtung) Simulator für magnetisch-induktive Messrohre

Rosemount 5400 Füllstandsmessumformer

JUMO Ex-i Speise- und Eingangstrennverstärker

Druckmessumformer für Druckluftkompressoren Typ C-2

KNX S-UP. Aktoren für 230 V oder 24 V. Technische Daten und Installationshinweise Artikelnummern 70134, 70135

VIE 03 (Ex) Technisches Datenblatt. Induktive Impulsverstärker mit Einzelabgriff.

KNX Tasterschnittstelle Binär Eingang 4x IN

Messlösungen für die Milchwirtschaft

DCT 531. Industrie- Druckmessumformer mit RS485 Modbus RTU. Edelstahlsensor. Genauigkeit nach IEC 60770: Standart: ± 0,35 % FSO Option: ± 0,25 % FSO

VTD03-**-*-Ex. Technisches Datenblatt. Trägerfrequenz Impulsverstärker mit Doppelabgriff.

EC-type examination certificate EG-Baumusterprüfbescheinigung

HomeWorks QS-Prozessor

Messumformer-Speisegerät

Aufbau. Frontansicht. LED gelb: Relaisausgang Ι. LED rot: LB/LK Kanal Ι. LED gelb: Relaisausgang ΙΙ. LED rot: LB/LK Kanal ΙΙ

Trennstufen A3/1. Ex i Relais Modul Reihe

Micro Motion Auswerteelektronik Modell 5700

Widerstandsthermometer Typ TR60-A, Außen-Widerstandsthermometer Typ TR60-B, Raum-Widerstandsthermometer

PDM-8-MB POWER ÜBER MODBUS MODULE. Montage- und Bedienungsanleitung

Anlagen- und Maschinenbau kundenspezifische Ausführungen Heizung, Lüftung, Klimatechnik

ONYX -S2C ZWEIFARBIGES QUOTIENTEN-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation SER8

Einführung 2. Installation 5. Spezifikationen. 9

HomeWorksR QS 1-Link-Prozessor

Digital-Universalanzeige

ProLink II Software für Micro Motion Auswerteelektroniken

VortexMaster Die neue Generation von Wirbel-Durchfl ussmessern

ATEX Zone 2 und 22 Installationsanweisungen und -zeichnungen

Bedienungsanleitung. Botex X-KP II

3E CAN Gateway. Beschreibung: Anschlüsse: 3E CAN Gateway

3 Ex i Trennstufen. Messumformerspeisegerät mit Ausgang 0/4 ma ma passiv mit HART (Feldstromkreis Ex i) Typ 9160/

MK4 A MAGNETOSTRIKTIVER BERÜHRUNGSLOSER LINEARWEGAUFNEHMER (ANALOGAUSGANG)

Externe Rosemount-Anzeige 752 mit FOUNDATION Fieldbus

Technisches Datenblatt FSC-M200 ACE

Strom- / Spannungsmesser Reihe 8402, 8403, 8405, 8404

Schaltdifferenz Nicht einstellbar Zulassung / Konformität EN / EN : Typ 2.B.H EN , EN Zone 1 und 2, 21 und 22

Technisches Datenblatt FSC-M60

Micro Motion Messsystem für spezifische Gasdichte

Drucksensoren für allgemeine Anwendungen

LTS. Widerstands-Temperaturfühler. Hygienisches Design

KNX S-UP. Aktoren für 230 V oder 24 V. Technische Daten und Installationshinweise

Product Discontinued

KNX S-B4T-UP. Aktoren für 230 V oder 24 V. Technische Daten und Installationshinweise

Trennstufen Schaltverstärker Feldstromkreis Ex i ISpac 9170/ s Art. Nr

SwirlMaster FSS430/FSS450 Die neue Generation

Speise-Trennverstärker Ex

Die neue Practum. Unvergleichliche Zuverlässigkeit mit dem Weltklasse-Wägesystem. Made in Germany Überlastschutz für langjährige

Produktinformation Elektronische Gerätetechnik. Typ: CONV DIN. Konverter für Pt-Fühler als KTY-Ersatz. Pt/ KTY-Konverter

Transkript:

Produktdatenblatt PS-00567, Rev. D Mai 2013 Micro Motion Auswerteelektronik Modell 1500 mit Abfüll- und Dosierfunktion Micro Motion s Auswerteelektronik Modell 1500 mit Abfüll- und Dosierfunktion bietet alle Vorzüge der MVD Technologie inklusive der speziellen Auslegung für Abfüll-, Dosier- und Flaschenabfüll-Prozesse. 2400S Kompakte, integrierte Auswerteelektronik 1700 2700 Vielseitige Auswerteelektronik, Feldgeräteausführung 1500 2500 Kompakte Auswerteelektronik, Montage in der Warte Integrierte Funktionen optimieren die Leistungsmerkmale für Abfüllanwendungen Binäre Ventilsteuerung für hohe Reproduzierbarkeit Echtzeit Dichte- und Temperaturmessung für Qualitätsüberwachung Automatische Überfüllkompensation für Abfüllungen mit einem Sollwert Kompatibel mit CIP, SIP und EHEDG Richtlinien Flexibilität für einfachen Systemaufbau Kompakte Ausführung zur Maximierung der Messgeräte bei rotierenden und linearen Abfüllsystemen Integrierte Ventilsteuerung zur einfachen Integration in Regelsysteme Schnelle Produktwechsel durch Reinigungsmöglichkeiten des Sensors Skalierbarkeit für die Handhabung verschiedener Behältergrössen und Abfüllanlagen mit einer Plattform 3300 3350 3500 3700 Steuergerät mit Frequenzeingang Integrierte Steuerund Messplattform

Micro Motion Auswerteelektronik Modell 1500 mit Abfüllund Dosierfunktion Micro Motion s Auswerteelektronik Modell 1500 mit Abfüll- und Dosierfunktion kombiniert die Vorteile der Micro Motion MVD Technologie, einem Softwarepaket für Abfüll-, Dosier- und Flaschenabfüll-Prozesse und der Kompatibilität mit einer Vielzahl an Sensoren inklusive der hygienischen Modelle entsprechend CIP, SIP und EHEDG. Abfüll- und Dosieranwendung. Micro Motion s neu patentierte Abfüll- und Dosieranwendung verfügt über Funktionen zum präzisen Steuern und Handhabung kleiner Mengen von Prozessmedien, über einen breiten Bereich von Prozessbedingungen. Messung von Masse oder Volumen mit Sensorgenauigkeiten von bis zu 0,05 %, unabhängig von Schwankungen der Temperatur, Dichte und Viskosität. Messung vieler Flüssigkeiten und Gase, inklusive Flüssigkeiten mit Lufteinschlüsse oder Schwebestoffe. Nutzen Sie unser Erfahrungen mit hochviskosen Pasten, Cremes, Emulsionen und Schlämmen. Permanente, sofortige Validierung der Produktqualität mittels Messung von Dichte oder Temperatur, zur Eliminierung von teuren Laborprüfungen. Die spezielle Messwertaktualisierung zwischen Auswerteelektronik und Sensor ermöglicht unverzügliches Ansprechverhalten Die automatische Überfüllkompensation justiert das Signal zum Schliessen des Ventils, um Änderungen der Prozessbedingungen anzupassen Vom Anwender wählbarer Algorithmus zum ÖFFNEN/SCHLIESSEN: Kein Überfüllen/ Unterfüllen mehr, feste und gleitende Durchschnittswerte Auswahl aus einer Vielzahl von Standard- Messeinheiten oder Definition Ihrer Eigenen Setzen einer Einstufigen- oder Zweistufingen- Abfüllung mittels Standard (AUF/ZU) Ventilen oder die Konfiguration der Auswerteelektronik zur Steuerung eines 3-Punkt Stellventils Automatische oder manuelle Spülzyklen Sensoren geeignet zur CIP und SIP Reinigung, ermöglicht schnellen Wechsel des Produkts Inhalt Modell 1500 Plattform......................3 Aufbau und Verfahren der Anwendung.........4 Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Reproduzierbarkeit...5 Bediener Interface.........................6 Elektrische Anschlüsse.....................7 Ein-/Ausgangssignale......................7 Digitale Kommunikation.....................8 Spannungsversorgung.....................8 Umgebungsgrenzen....................... 8 Umgebungseinflüsse...................... 8 Ex-Klassifizierungen....................... 9 Mechanische Daten....................... 9 Abmessungen Auswerteelektronik........... 10 Komponenten des externen Core Prozessors... 11 Bestellangaben.......................... 12 2 Auswerteelektronik Modell 1500 mit Abfüll- und Dosierfunktion

Modell 1500 Plattform Micro Motion s weit verbreitete Auswerteelektronik Modell 1500 liefert die Plattform für die Abfüllund Dosierfunktion. Das Modell 1500 ist eine Auswerteelektronik mit umfangreichen Funktionen aber kleinen Abmessungen. Konstruiert für die DIN Schienen Montage, misst sie gerade mal 112 mm 99 mm 45 mm ideal für die Montage auf der Hutschiene. Die integrierte MVD Technologie liefert eine komplette digitale Signalauswertung, für eine signifikante Reduzierung von Signalrauschen, schnelleren Antwortzeiten und erweiterten Diagnosemöglichkeiten. Das Modell 1500 kann an die vielfältigen Micro Motion Sensoren angeschlossen werden, mittels einem Standard 4-adrigen Kabel, zur signifikanten Reduzierung der Installationskosten. Da der Sensor über die Auswerteelektronik mit Spannung versorgt wird, ist keine zusätzliche Verkabelung erforderlich. Sensor Verifizierung. Die Sensor Verifizierung ist eine Anwendung die Zusammen mit Micro Motion ELITE Sensoren, die einen Core Prozessor mit erweiterter Funktionalität verwenden, verfügbar ist. Initiiert durch den Anwender, misst die Methode die mechanische Charakteristiken des Sensors mit einer sehr hohen Genauigkeit. Wird eine Veränderung in der strukturellen Steifigkeit der Sensor Messrohre festgestellt, zeigt das Gerät an, dass der Sensor eventuell nicht mehr den Spezifikationen des Herstellers entspricht. Der strukturelle Integritätstest prüft die kompletten Messsystem Leistungsmerkmale, von der Struktur des Messrohres über die Elektronik bis hin zur elektronischen Signalverarbeitung, um so Sicher zu stellen, dass alle Leistungsmerkmale eingehalten werden. Drei Ein-/Ausgangskanäle können als ma Ausgang, Binärausgang, Binäreingang oder zur Steuerung eines 3-Punkt Stellventils konfiguriert werden. Die Status LED auf der Auswerteelektronik zeigt den Zustand der Auswerteelektronik auf einen Blick. Auswerteelektronik Modell 1500 mit Abfüll- und Dosierfunktion 3

Aufbau und Verfahren der Anwendung Einfache 1-stufige Abfüllung Prozessdaten vom Sensor Das Host System lädt den Sollwert auf das Modell 1500 herunter, dieser startet die Pumpe und öffnet das Steuerventil. Ist der Sollwert erreicht, schliesst das Modell 1500 das Steuerventil, stoppt die Pumpe und meldet die Zähler zum Host System. Modbus Anschluss zum Host System Binärausgang steuert das Ventil 2-stufige Steuerung Eines der verschiedenen 2-stufigen Steuerschemata ist hier dargestellt. Das Sekundärventil öffnet, um die Abfüllung zu starten. Das Primärventil öffnet und schliesst, an vom Anwender konfigurierten Punkten während der Abfüllung. Das Sekundärventil schliesst kurz bevor der Sollwert erreicht ist, an einem Punkt der durch die Überfüllkompensation festgelegt wurde. Prozessdaten vom Sensor Binärausgang steuert das Primärventil Binärausgang steuert das Sekundärventil Überfüllkompensation Sekundär öffnen DURCHFLUSS Sekundärventil schliessen Kompensation Primär öffnen Primär schliessen SOLLWERT 4 Auswerteelektronik Modell 1500 mit Abfüll- und Dosierfunktion

Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Reproduzierbarkeit Die Auswerteelektronik Modell 1500 mit Abfüll- und Dosierfunktion kann mit jedem 4-adrigen oder 9-adrigen Micro Motion Sensor zusammen betrieben werden, um so hochgenaue und reproduzierbare Masse-/ Volumendurchfluss, Dichte- und Temperaturmessungen zu erhalten, alles in Echtzeit. Unterfüllung von Behältern stellt ein Risiko für den Lieferanten gegenüber Kunden und Behörden dar, Überfüllung hingegen kann signifikante Kosten verursachen sowie zu möglichen Problem wie Überlaufen, Sicherheitsrisiken und Reinigung führen. Die Reduzierung von Schwankungen bei der Abfüllung von Produkten kann einen signifikanten Einfluss auf den Profit des Lieferanten haben. Die typische Systemgenauigkeit bietet eine Standardabweichung für Abfüllungen von kleiner als 0,2. Ein Programm, welches das Micro Motion Messsystem mit statistischer Qualitätskontrollanalyse (SQC) kombiniert, ermöglicht Ihnen den Sollwert der Abfüllung genauer einzuhalten, um Überfüllungen zu reduzieren, unter Einhaltung von behördlichen Anforderungen. Nominale Abfüllmenge Neuer Durchfluss-Messsystem Sollwert Original Durchfluss-Messsystem Sollwert Auswerteelektronik Modell 1500 mit Abfüll- und Dosierfunktion 5

Bediener Interface ProLink II Micro Motion s ProLink II Software bietet ein einfaches, leistungsfähiges Interface für die Auswerteelektronik Modell 1500 mit Abfüll- und Dosierfunktion. Ausgelegt für Konfiguration und Betrieb, läuft sie auf beinahe jeder Microsoft Windows Plattform und kann temporär oder permanent an die Auswerteelektronik angeschlossen werden. Programme des Anwenders Für Anwender, die Steuerung und Messung in Ihre eigenen Programme integrieren möchten, die komplette Dokumentation des Modbus Interfaces der Auswerteelektronik und der Anwendung ist von Micro Motion lieferbar. 6 Auswerteelektronik Modell 1500 mit Abfüll- und Dosierfunktion

Technische Daten Elektrische Anschlüsse Ein-/Ausgangs Anschlüsse Anschlüsse Spannungsversorgung Service Port Anschluss Core Prozessor Anschluss Drei Paar Anschlussklemmen für die Ausgänge der Auswerteelektronik Ein Paar Anschlussklemmen für die digitale Kommunikation (Modbus/RS-485) Schraubanschlussklemmen geeignet für Litzen- oder Massivdrähte, 0,2 bis 3,5 mm 2 Zwei Paar Anschlussklemmen für die Spannungsversorgung: Jedes Paar ist geeignet für DC Spannungsversorgung Das verbleibende Paar kann zur Brückung zu einer zweiten Auswerteelektronik verwendet werden Schraubanschlussklemmen geeignet für Litzen- oder Massivdrähte, 0,2 bis 3,5 mm 2 Ein Paar Anschlussklemmen unterstützen das Modbus/RS-485 Signal oder den Service Port Modus. Beim Einschalten des Gerätes hat der Anwender 10 Sekunden Zeit um im Service Port Modus anzuschliessen. Nach 10 Sekunden gehen die Anschlussklemmen in den voreingestellten Modbus/RS-485 Modus über. Zwei Paar Anschlussklemmen für den 4-adrigen Anschluss des Core Prozessors: Ein Paar wird verwendet für den RS-485 Anschluss des Core Prozessors Ein Paar wird verwendet für die Spannungsversorgung des Core Prozessors Schraubanschlussklemmen geeignet für Litzen- oder Massivdrähte, 0,2 bis 3,5 mm 2 Ein-/Ausgangssignale Ein aktiver 4 20 ma Ausgang Ein oder zwei Binärausgänge Ein Binäreingang Eine Nullpunkttaste Nicht eigensicher Galvanische Trennung bis ± 50 VDC gegenüber allen anderen Ausgängen und Erde Max. Lastwiderstand: 600 Ω Kann Masse- oder Volumendurchfluss ausgeben oder ein AUF/ZU Ventil steuern oder ein 3-Punkt Stellventil steuern Ausgang ist linear zwischen 3,8 bis 20,5 ma, gemäss NAMUR NE43 (Juni 1994) Kanal B und C können als Binärausgänge konfiguriert werden Kann den Fortschritt des Abfüllvorgangs oder Fehler oder AUF/ZU Ventil steuern Max. Stromsenke 500 ma Konfigurierbar für interne oder externe Spannungsversorgung: Interne Spannungsversorgung 15 VDC ±3 %, interner 2,2 kω Pull-up Widerstand oder Externe Spannungsversorgung 3 30 VDC max. Stromsenke 500 ma bei 30 VDC max. Kanal C kann als Binäreingang konfiguriert werden Konfigurierbar für interne oder externe Spannungsversorgung Kann zum Starten, Beenden, Pausieren und Fortsetzen des Abfüllvorgangs sowie zum Zurücksetzen des Abfüllzählers, des Massezählers, des Volumenzählers oder aller Zähler (inklusive des Abfüllzählers) verwendet werden Zum Starten der Nullpunktkalibrierung des Durchfluss-Messsystems Auswerteelektronik Modell 1500 mit Abfüll- und Dosierfunktion 7

Technische Daten Fortsetzung Digitale Kommunikation Service Port Modbus/RS-485 Nach dem Einschalten des Gerätes sind die Anschlussklemmen 33 und 34 für 10 Sekunden im Service Port Modus: Modbus RTU Protokoll 38.400 Baud Keine Parität Ein Stopp Bit Adresse = 111 Nach 10 Sekunden kehren die Anschlussklemmen 33 und 34 in den voreingestellten Modbus/ RS-485 Modus zurück: Modbus RTU oder Modbus ASCII Protokoll (voreingestellt: Modbus RTU) 1.200 bis 38.400 Baud (voreingestellt: 9600) Stopp Bit konfigurierbar (voreingestellt: Ein Stopp Bit) Parität konfigurierbar (voreingestellt: Ungerade (Odd parity)) Spannungsversorgung Erfordert DC Spannungsversorgung Gemäss Installation (Überspannung) Category II, Pollution Degree 2 Anforderungen Anforderungen an die Spannungsversorgung Sicherung 19,2 bis 28,8 VDC, 6,3 W max. Beim Anfahren muss die Spannungsversorgung der Auswerteelektronik kurzzeitig min. 1,0 A je Auswerteelektronik zur Verfügung stellen Länge und Querschnitt des Kabels für die Spannungsversorgung müssen so ausgelegt sein, dass min. 19,2 VDC an den Anschlussklemmen der Spannungsversorgung anliegen, bei einem Strom von 330 ma IEC 1,6 A Sicherung träge Umgebungsgrenzen Umgebungstemperaturgrenzen Betrieb: 40 bis +55 C Lagerung: 40 bis +85 C Bei Temperaturen über 45 C und Installation mehrerer Auswerteelektroniken müssen die Auswerteelektroniken mit einem Abstand von min. 8,5 mm montiert werden. Feuchtigkeitsgrenzen 5 bis 95% relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend bei 60 C Vibrationsgrenzen Entspricht IEC 68.2.6, gewobbelt zwischen 5 bis 2000 Hz, 50 Wobbelzyklen bei 1,0 g Umgebungseinflüsse EMV Einflüsse Einfluss der Umgebungstemperatur Entspricht EMV Richtlinie 89/336/EEC gemäss EN 61326 Industriell Entspricht der NAMUR NE21 (Mai 1999) Analogausgänge ±0,005 % der Messspanne pro C 8 Auswerteelektronik Modell 1500 mit Abfüll- und Dosierfunktion

Technische Daten Fortsetzung Ex-Klassifizierungen CSA (1) und C-US Auswerteelektronik Sensor und Sensor Verdrahtung zur Auswerteelektronik Class I, Division 2, Groups A, B, C und D Class I, Div. 1, Groups C und D oder Class II, Div. 1, Groups E, F und G ATEX (2) CE 0575 ATEX II(2) G [EEx ib] IIB/IIC Für ATEX Zulassungen ist die Umgebungstemperatur begrenzt auf 40 bis +55 C (1) CSA ist eine Kanadische Zulassungsbehörde deren Zulassungen in Kanada und U.S.A. (C-US) anerkannt werden. (2) ATEX ist eine Europäische Vorschrift. Mechanische Daten Gehäuse Polyamid PA 6.6 Gewicht Abmessungen Status LED Nullpunkttaste Montage und Verdrahtung Max. Kabellängen zwischen Sensor und Auswerteelektronik 0,24 kg In den folgenden Abbildungen finden Sie die Abmessungen der Auswerteelektronik Modell 1500 und dem externen Core Prozessor. Die Abmessungen der Sensoren finden Sie in den Sensor Spezifikationen. Die dreifarbige Status LED auf der Auswerteelektronik zeigt den Zustand des Durchfluss- Messsystems auf einen Blick, mittels grün, gelb oder rot an. Nullpunktkalibrierung läuft, wird durch gelbes blinken angezeigt. Mit der Nullpunkttaste auf der Auswerteelektronik kann eine Nullpunktkalibrierung gestartet werden. DIN Schienen Auswerteelektroniken sind auf eine 35 mm Schiene zu montieren die eine unabhängige Erdung erfordert. Sie kann mit jedem 4-adrigen oder 9-adrigen Sensor von Micro Motion verwendet werden. Für einen 4-adrigen Anschluss, verwenden Sie ein standardmässiges, 4-adriges, paarweise verdrilltes und abgeschirmtes Signalkabel bis zu einer Länge von 300 m zwischen Sensor und Auswerteelektronik. Für 9-adrige Sensoren, muss der externe Core Prozessor innerhalb 20 m vom Sensor, unter Verwendung des 9-adrigen Micro Motion Signalkabels montiert werden. Die Auswerteelektronik kann dann bis zu 300 m vom externen Core Prozessor montiert werden. Kabeltyp Adernquerschnitt Max. Kabellänge (m) Micro Motion 9-adriges Kabel Nicht anwendbar 20 m (1) Micro Motion 4-adriges Kabel Nicht anwendbar 300 m Kundenbeistellung 4-adriges Kabel (2) Kabel Spannungsversorgung 0,35 mm 2 90 m (VDC) 0,5 mm 2 150 m 0,8 mm 2 300 m Signalkabel (RS-485) 0,35 mm 2 oder grösser 300 m (1) Dies ist die max. Entfernung zwischen einem externen Core Prozessor und dem Sensor. Zusätzlich zur 4-adrigen Verdrahtung die zwischen dem externen Core Prozessor und der Auswerteelektronik benötigt wird. (2) Micro Motion empfiehlt Kabel von Micro Motion zu verwenden. Auswerteelektronik Modell 1500 mit Abfüll- und Dosierfunktion 9

Technische Daten Fortsetzung Abmessungen Auswerteelektronik Abmessungen in mm Seitenansicht Ansicht von unten DIN Schiene 35 99 112 45 8,5 mm oder grösser Montage mehrerer Auswerteelektroniken Bei Temperaturen über 45 C Endklammern oder Endstücke Abstand min. 8,5 mm 10 Auswerteelektronik Modell 1500 mit Abfüll- und Dosierfunktion

Technische Daten Fortsetzung Komponenten des externen Core Prozessors Abmessungen in mm Ø111 144 2X 76 57 67 158 4X Ø10 71 Zur Mittellinie eines 50 mm (2 in.) Rohres 146 Rohrmontage 71 114 116 Wandmontage 64 1/2 14 NPT ODER M20 X 1,5 61 43 Diese Abmessungen gelten nur für einen extern vom Sensor installierten Core Prozessor. Die Abmessungen eines integriert am Sensor montierten Core Prozessors finden Sie in den Sensor Spezifikationen. 3/4 14 NPT 84 Auswerteelektronik Modell 1500 mit Abfüll- und Dosierfunktion 11

Bestellangaben Modell Produkt Beschreibung 1500 Micro Motion Coriolis MVD 1500 einfachvariable Auswerteelektronik für Durchfluss Code Montage D Externe 35 mm DIN Schienen Auswerteelektronik, 4-adrig B Externe 35 mm DIN Schienen Auswerteelektronik, 4-adrig, mit externem Core Prozessor, 9-adrig (inkl. 3 m CFEPS Kabel) Code Spannungsversorgung 3 19,2 bis 28,8 VDC Code Kabeleinführungen A Ohne (für Montage Option Code D) B (1) E (1) F (1) G (1) Code C Code B Code M C A B P (2) 1/2 NPT, externer Core Prozessor ohne Verschraubungen M20, externer Core Prozessor ohne Verschraubungen Externer Core Prozessor Messing Verschraubungen, vernickelt Externer Core Prozessor Edelstahl Verschraubungen Ausgänge Ein ma, zwei Binärausgänge, RS-485 Anschlussklemmen Schraubanschlussklemmen Zulassungen Micro Motion Standard (ohne Zulassung) CSA (nur Kanada) CSA C-US (U.S.A. und Kanada) ATEX Ex freie Bereich mit eigensicheren Sensorausgängen NEPSI Ex freie Bereich Fortsetzung nächste Seite (1) Lieferbar nur mit Montage Option Code B. (2) Lieferbar nur mit Sprach Code M (Chinesisch). 12 Auswerteelektronik Modell 1500 mit Abfüll- und Dosierfunktion

Bestellangaben Fortsetzung Code Sprache A Dänische Installationsanleitung und englische Konfigurations- und Bedienungsanleitung D Niederländische Installationsanleitung und englische Konfigurations- und Bedienungsanleitung E Englische Installationsanleitung und englische Konfigurations- und Bedienungsanleitung F Französische Installationsanleitung und französische Konfigurations- und Bedienungsanleitung G Deutsche Installationsanleitung und deutsche Konfigurations- und Bedienungsanleitung H Finnische Installationsanleitung und englische Konfigurations- und Bedienungsanleitung I Italienische Installationsanleitung und englische Konfigurations- und Bedienungsanleitung J Japanische Installationsanleitung und englische Konfigurations- und Bedienungsanleitung M Chinesische Installationsanleitung und englische Konfigurations- und Bedienungsanleitung N Norwegische Installationsanleitung und englische Konfigurations- und Bedienungsanleitung O Polnische Installationsanleitung und englische Konfigurations- und Bedienungsanleitung P Portugiesische Installationsanleitung und englische Konfigurations- und Bedienungsanleitung S Spanische Installationsanleitung und spanische Konfigurations- und Bedienungsanleitung W Schwedische Installationsanleitung und englische Konfigurations- und Bedienungsanleitung C Tschechische CE Anforderungen, Englische Installationsanleitung und englische Konfigurations- und Bedienungsanleitung B Ungarische CE Anforderungen, Englische Installationsanleitung und englische Konfigurations- und Bedienungsanleitung K Slowakische CE Anforderungen, Englische Installationsanleitung und englische Konfigurations- und Bedienungsanleitung T Esthonische CE Anforderungen, Englische Installationsanleitung und englische Konfigurations- und Bedienungsanleitung U Griechische CE Anforderungen, Englische Installationsanleitung und englische Konfigurations- und Bedienungsanleitung L Lettische CE Anforderungen, Englische Installationsanleitung und englische Konfigurations- und Bedienungsanleitung V Litauische CE Anforderungen, Englische Installationsanleitung und englische Konfigurations- und Bedienungsanleitung Y Slowenische CE Anforderungen, Englische Installationsanleitung und englische Konfigurations- und Bedienungsanleitung Code Software Optionen 1 B Abfüll- und Dosierfunktion Code Software Optionen 2 Z Keine Software Optionen 2 C (1) Code Z Systemverifizierung, strukturelle Integritätsmethode Hersteller Optionen Standardprodukt Typische Modellnummer: 1500 D 3 A C B M E B C Z (1) Lieferbar nur mit Micro Motion ELITE Sensor mit Core Prozessor mit erweiterter Funktionalität (Elektronik Interface Code 2 und 4). Auswerteelektronik Modell 1500 mit Abfüll- und Dosierfunktion 13

14 Auswerteelektronik Modell 1500 mit Abfüll- und Dosierfunktion

Auswerteelektronik Modell 1500 mit Abfüll- und Dosierfunktion 15

Micro Motion Der Technologieführer in Durchfluss- und Dichtemessung Micro Motion von Emerson Process Management, weltweit führend bei Lösungen in der Messtechnik, liefert Ihnen was Sie wirklich brauchen. Technologieführer Micro Motion hat 1977 das erste Coriolis Messgerät eingeführt. Die seither kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Produkte ermöglicht es uns ihnen die besten Leistungsmerkmale anzubieten, die auf dem Markt erhältlich sind. Produktangebot Von der kompakten, selbstentleerend Messung zur Prozesssteuerung bis hin zur Messung von hohen Durchflüssen im eichamtlichen Transfer Micro Motion bietet Ihnen die messtechnische Lösung. Einzigartiges Know-How Profitieren Sie von unseren Experten die Sie telefonisch beraten, vor Ort unterstützen und Serviceleistungen anbieten dies ermöglichen uns unsere weltweit mehr als 750000 installierten Messsysteme und unsere 30 Jahre Erfahrung mit Durchfluss- und Dichtemessungen. WWW.micromotion.com 2013, Micro Motion, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Micro Motion fühlt sich zur kontinuierlichen Verbesserung ihrer Produkte verpflichtet. Dadurch können sich alle Spezifikationen ändern, ohne entsprechende Mitteilung. ELITE und ProLink sind registrierte Marken und MVD und MVD Direct Connect sind Marken von Micro Motion, Inc., Boulder, Colorado. Micro Motion ist eine registrierte Marke von Micro Motion, Inc., Boulder, Colorado. Das Micro Motion und Emerson Logo sind Marken von Emerson Electric Co. Alle anderen Marken sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer. Deutschland Emerson Process Management GmbH & Co OHG Argelsrieder Feld 3 82234 Wessling Deutschland T +49 (0) 8153 939-0 F +49 (0) 8153 939-172 www.emersonprocess.de Schweiz Emerson Process Management AG Blegistraße 21 6341 Baar-Walterswil Schweiz T +41 (0) 41 768 6111 F +41 (0) 41 761 8740 www.emersonprocess.ch Österreich Emerson Process Management AG Industriezentrum NÖ Süd Straße 2a, Objekt M29 2351 Wr. Neudorf Österreich T +43 (0) 2236-607 F +43 (0) 2236-607 44 www.emersonprocess.at