Vollzugsverordnung zur Verordnung über die Volksschule (VVzVSV) 1

Ähnliche Dokumente
gestützt auf 21, 25, 29, 32, 59 und 68 des Volksschulgesetzes vom 19. Oktober 2005, 2

Vollzugsverordnung zur Verordnung über die Volksschule (VVzVSV) 1

Verordnung über den Förderunterricht in Sprachentwicklung und Kommunikation

gestützt auf 22, 55 Abs. 2, 63 und 65 der Verordnung über die Volksschule vom 19. Oktober 2005, 2

vom 21. Dezember 1999 (Stand 1. August 2011)

Verordnung über den Unterricht zur Behandlung von Sprachstörungen und Lese-/Rechtschreibschwächen

Verordnung über den Unterricht zur Behandlung von Sprachstörungen und Lese-/Rechtschreibschwächen

Reglement über die kantonalen Spezialdienste der Volksschule 1

Personal- und Besoldungsreglement für die Lehrpersonen an Mittel- und Berufsfachschulen

Weisungen über Turnen und Sport in der Volks- und Mittelschule 1

Regierungsratsbeschluss über den Vollzug der Gesetzgebung über die Mittelschulen (Mittelschulstatut) 1

gestützt auf 40 Buchstabe e der Kantonsverfassung, 2 nach Einsicht in Bericht und Vorlage des Regierungsrates,

I ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 9 II DIE LEHRPERSONEN 10 III DIE SCHULLEITUNG 11 IV DER SCHULRAT V RECHTSPFLEGE 16 VI SCHLUSSBESTIMMUNGEN 17-18

Kantonale Vollziehungsverordnung zum Epidemiengesetz und zum Tuberkulosegesetz

Verordnung über die kantonalen Spezialdienste der Volksschule 1

gestützt auf Artikel 8 Absatz 4 der Verordnung vom 22. April 1998 zum Schulgesetz (Schulverordnung) 1

Reglement über die kantonalen Spezialdienste der Volksschule 1

RICHTLINIEN für die Zahl der Schülerinnen und Schüler von Fachabteilungen und von Wahlfächern

Die Ausbildung an der Stiftsschule erfolgt auf der Grundlage der massgebenden Bestimmungen für anerkannte Maturitätsschulen, insbesondere:

Weisungen über die Aufnahme in die Maturitäts- und Handelsmittelschulen 1

SCHULREGLEMENT 16. September 2010

Reglement über das Schulwesen der Einwohnergemeinde Lengnau

6.1. Weisungen über die fördernden Massnahmen. I. Allgemeine Bestimmung. II. Organisation. Im Amtlichen Schulblatt veröffentlicht am 15.

Reglement zum Übertritt von der Primarstufe in die Sekundarstufe I

1. Quervergleich Ressourcierung Förderangebote mit einigen deutschschweizerischen Kantonen

Vertrag zwischen den Kantonen Bern und Jura über die Sekundarschule La Courtine in Bellelay vom (Stand

Vorläufige Verordnung über die Pflegefinanzierung

Reglement zum Übertritt von Schülerinnen und Schülern aus Dornach in die Sekundarschule Niveau P im Kanton Basel-Landschaft

Entwurf. Gesetz über die Volksschulbildung. Gesetz über die Volksschulbildung. Teilrevision. vom 22. März Änderung vom

IV B/31/2. Volksschulvollzugsverordnung. 1. Allgemeines. Der Regierungsrat,

vom 11. Dezember 2007 (Stand 1. August 2015)

Verordnung über die Übertrittsprüfungen in die Sekundar- und Bezirksschule (Übertrittsprüfungsverordnung)

Verordnung über die Besoldung der Lehrpersonen

Synopse. Stiftungsurkunde für die Pensionskasse des Kantons Glarus. Stiftungsurkunde für die Glarner Pensionskasse. Der [Autor]

Der Regierungsrat des Kantons Schwyz beschliesst:

Kollegiumstrasse 28 Postfach Schwyz Telefon Telefax

Allgemeine Bestimmungen. Vom 8. November 2006 (Stand 1. Januar 2017) Der Regierungsrat des Kantons Aargau,

Verordnung über Schulvergütungen an den Schulen des Kantons Basel-Landschaft

Verordnung über Berufsbildungs- und Weiterbildungsangebote der Stadt Winterthur 1

Förderung im Klassenverband, selten in Kleingruppen oder Einzelförderung, mit oder ohne Lernzielanpassung/Not enbefreiung

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Invalidenversicherung (EG IVG) vom (Stand )

Verordnung über die Organisation und den Betrieb der kantonalen Bildungszentren für Gesundheitsberufe

Verordnung über die auswärtigen Schulanlässe der Schulen des Kantons Basel-Stadt (Verordnung auswärtige Schulanlässe)

Zielgruppe Altersspektrum. Zielgruppe: Kinder mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen (Lern- und Leistungsschwierigkeiten

Verordnung über die Beurteilung, die Promotion und den Übertritt der Lernenden an der Volksschule

Verordnung über Besoldung und Entschädigung für Aufgaben des Inspektorates

Sie sind dem Alters- und Behindertenamt administrativ zugeordnet.

Verordnung über die Schülerzahlen der Abteilungen und die Zuteilung der Lektionen an der Volksschule und an Kindergärten *

zur Bundesgesetzgebung über die Förderung von Turnen und Sport in den Schulen

Konkordat zwischen den Kantonen Luzern, Schwyz und Zug über den Betrieb

Verordnung betreffend die Beurteilung der Logopädinnen und Logopäden im Ambulatorium

Das Departement für Bildung und Kultur des Kantons Solothurn gestützt auf 25 Absatz 3 des Volksschulgesetzes vom 14.

Schulverordnung der Gemeinde Ebikon vom 1. August 2016, am 13. Juli 2016 vom Gemeinderat verabschiedet

Standeskommissionsbeschluss betreffend Brückenangebote

I. Die Vollzugsverordnung vom 1. Juli 2003 zum Gesetz über die Volksschule (Volksschulverordnung, VSV) 4 wird wie folgt geändert:

Entwurf für die Anhörung. Geltendes Recht Entwurf des Regierungsrats vom 27. März 2013

über die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung

I. Zweck und Grundsätze der Vereinbarung

Verordnung über die Kommission für schulische Sondermassnahmen (KSS)

Verordnung über Turnen und Sport an der Volksschule und an den Mittelschulen

Lehrperson für den Heilpädagogischen Kindergarten. Legasthenie- oder Dyskalkulietherapeutin und therapeut Einzel- oder Gruppenunterricht

KREISSCHULVERTRAG. 1 Im Interesse einer besseren Schulung sowie. 2 Der Zusammenschluss ermöglicht es, die

über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenenund Invalidenversicherung

Reglement über die Aufnahme in die gymnasialen Maturitätsschulen 1 2. gestützt auf 13 und 16 des Mittelschulgesetzes vom 20.

zur Bundesgesetzgebung über die Förderung von Turnen und Sport in den Schulen

nach Einsicht in Bericht und Vorlage des Regierungsrates, Dieses Gesetz gewährleistet die Spitalversorgung der im Kanton Schwyz wohnhaften

Neue Regelungen ab Schuljahr 2018/19 für Halbklassenunterricht und Religion Kultur Ethik

Reglement über Schülerinnen- und Schülerbeurteilung, Promotion und Übertritte an der Volksschule (Promotionsreglement) 1

Nr. 497 Verordnung über die berufliche Weiterbildung und die Berufseinführung der Lehrpersonen. vom 22. Juni 2001 (Stand 1.

Verordnung über die Rechte und Pflichten der Schülerinnen und Schüler (Schülerinnen- und Schülerverordnung)

Verordnung über die Organisation und den Betrieb des kantonalen Bildungszentrums für Gesundheitsberufe (BZG Kanton Solothurn)

Verordnung über die Ressourcierung der Volksschule (Ressourcenverordnung)

EINWOHNERGEMEINDE MEIKIRCH SCHULREGLEMENT

Verordnung über die besonderen Massnahmen im Kindergarten und in der Volksschule (BMV)

Verordnung über die Laufbahnentscheide an der Volksschule (Promotionsverordnung)


Kantonale Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer 1

Reglement über die Schule, Bildung und Kultur. (Schulreglement)

Gesetz über die Förderung von Turnen und Sport. (Erlassen von der Landsgemeinde am 6. Mai 1973)

Direktionsverordnung über die besonderen Massnahmen im Kindergarten und in der Volksschule (BMDV) vom (Stand

I. Die Vollzugsverordnung vom 17. April 2002 zum Gesetz über die Volksschule (Volksschulverordnung) 3 wird wie folgt geändert:

Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Sonderpädagogik (Sonderpädagogik-Konkordat)

Integrative Förderung IF

Verordnung über die Schulung und Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Bildungsbedarf (Sonderpädagogikverordnung; SPV)

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung. "Fit für die Schule"

Obligatorische Weiterbildung der Lehrpersonen für die Einführung des Lehrplans Solothurn an der Volksschule; Bewilligung eines Verpflichtungskredits

Personal- und Besoldungsverordnung für die Lehrpersonen an der Volksschule (PVL) 1

Verordnung über die Weiterbildung der Lehrpersonen (Weiterbildungsverordnung Lehrpersonen)

Weisungen über die Unterrichtsorganisation an der Volksschule 1. gestützt auf 11, 12, 13, 16 und 27 des Volksschulgesetzes vom 19.

Nr. 401d Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Sonderpädagogik. I. Zweck und Grundsätze der Vereinbarung

Verordnung über Leistungsangebote in den Bereichen Sozialpädagogik, Sonderschulung und Förderung von Menschen mit einer Behinderung

1 Allgemeine Bestimmungen

Reglement der Musikschule der Gemeinde Risch

Der Unterricht an den öffentlichen Volksschulen ist unentgeltlich.

Ziel und Dauer. ...der Sekundarstufe I

Verordnung über Lehrmittel, Schulmaterialien und Unterrichtshilfen für die Volksschulen und den Kindergarten *

vom 11. Dezember 2007 * (Stand 1. März 2011)

Verordnung über die sprachliche Förderung in Deutsch vor der Einschulung

Verordnung über die Laufbahnentscheide an der Volksschule (Promotionsverordnung)

Transkript:

Vollzugsverordnung zur Verordnung über die Volksschule (VVzVSV) (Vom. Juni 006) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf, 5, 9,, 59, 68 der Verordnung über die Volksschule vom 9. Oktober 005, beschliesst: I. Volksschule Klassengrösse Es gelten folgende Richtzahlen für die Klassengrössen: a) Kindergarten 5 b) Primarschule 5 c) Einführungsklasse d) Besondere Klasse (Kleinklasse, Lerngruppe) e) Dreiteilige Sekundarstufe I Sekundarschule 5 Realschule 5 Besondere Klasse (Werkschule, Lerngruppe) f) Kooperative Sekundarstufe I Höhere Ansprüche 5 Mittlere Ansprüche 5 Besondere Klasse (Grundansprüche, Lerngruppe) g) Sonderschulen 7 Im Technischen Gestalten erfolgt der Unterricht in der Regel in gemischten Halbklassen, für welche die Richtzahl gilt. Für den Hauswirtschaftsunterricht gilt die Richtzahl 6. Werden die Richtzahlen während mehr als einem Jahr überschritten oder um mehr als 50 % unterschritten, so ist beim Erziehungsdepartement eine Genehmigung zur Führung dieser Klassen einzuholen. Schulorte der Sekundarstufe I Die Sekundarstufe I wird in regionalen Mittelpunktschulen an folgenden Schulorten geführt: a) im Bezirk Schwyz: Schwyz, Oberarth, Ingenbohl, Muotathal, Steinen und Unteriberg; b) im Bezirk Gersau: Gersau (die erste und zweite Klasse); c) im Bezirk March: Lachen, Siebnen und Buttikon; d) im Bezirk Einsiedeln: Einsiedeln; e) im Bezirk Küssnacht: Küssnacht; f) im Bezirk Höfe: Wollerau, Freienbach und Pfäffikon.

Bei ausgewiesenem Bedürfnis kann, unter Berücksichtigung des Verfahrens nach Abs. der Verordnung über die Volksschule, der Regierungsrat weitere Schulorte festlegen. Schülerpauschale Für die Festsetzung des jährlichen Pauschalbeitrages pro Schulkind ist die Anzahl Schülerinnen und Schüler am Stichtag gemäss kantonaler Schulstatistik massgebend. Der Pauschalbeitrag wird dem öffentlichen Schulträger ausgerichtet: - pro Schulkind, das den Unterricht beim öffentlichen Schulträger besucht und für das kein anderer öffentlicher Schulträger Schulgeld leistet; - pro Schulkind, das bei einem anderen öffentlichen Schulträger den Unterricht oder eine öffentlich anerkannte Sonderklasse besucht und für das der entlastete Schulträger ein Schulgeld leistet. Spitalschulung, Einzelunterricht Der Schulträger übernimmt die Kosten für den Unterricht, den ein Kind auf Grund eines Spital- oder Klinikaufenthalts in einer solchen Institution erhält. Der Schulrat hat vorgängig eine Kostengutsprache zu erteilen. Für Kinder der Primarstufe und Sekundarstufe I, die die öffentliche Schule aus gesundheitlichen Gründen und gemäss ärztlicher Bestätigung mehr als vier Wochen nicht besuchen können, organisiert der Schulträger angemessenen Unterricht und übernimmt Kosten, die höchstens dem Doppelten des gewichteten Durchschnittswertes der Kosten pro Schulkind nach Gemeindefinanzstatistik entsprechen. II. Sonderpädagogisches Angebot der Schulträger 5 Arten a) Integrative Förderung Zur integrativen Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen werden folgende Massnahmen eingesetzt: a) heilpädagogischer Unterricht in Schulklassen; b) heilpädagogischer Lerngruppenunterricht; c) Einzelförderung. 6 b) Therapie Für die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen pädagogisch-therapeutischen Bedürfnissen können die Schulträger Psychomotoriktherapie anbieten. 7 c) Besondere Klassen Die Schulträger können verschiedene Formen von besonderen Klassen führen:

a) Kleinklasse zur Förderung von Kindern mit Lern- und Leistungsschwierigkeiten; b) Kleinklasse zur Förderung von Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten; c) Kleinklasse zur Förderung und Integration fremdsprachiger Kinder; d) spezielle Lerngruppen. Auf der Sekundarstufe I werden die besonderen Klassen als Werkschule oder Stammklasse mit Grundansprüchen bezeichnet. 8 Umfang Die Schulträgerhaben haben für das Sonderpädagogische Angebot Pensenpools bereitzustellen, welche der Gemeinde- oder Bezirksrat auf Antrag des Schulrates festlegt. Für die integrative Förderung und die besonderen Klassen gemäss 7 Bst. a, b und d sind pro Schulkind minimal 0. und maximal 0. Lektionen für den Pensenpool bereitzustellen. Für die Psychomotoriktherapie können pro Schulkind maximal 0.0 Lektionen für den Pensenpool bereitgestellt werden. Fremdsprachige Schulkinder haben Anspruch auf Förderung in der Unterrichtssprache, sofern sie dem Unterricht nicht zu folgen vermögen. Für die besonderen Klassen zur Förderung und Integration fremdsprachiger Kinder sind pro Schulkind maximal 0.08 Lektionen für den Pensenpool bereitzustellen. 5 Das Amt für Volksschulen kann auf ein begründetes Gesuch hin Abweichungen vom Umfang der Pensenpools gemäss Abs. bis genehmigen. 6 Die Schulleitung kontrolliert die Einhaltung des Umfanges der festgelegten Förderangebote und prüft die angeordneten Massnahmen auf ihre Notwendigkeit und Wirksamkeit. 9 Zuweisung a) Integrative Förderung und besondere Klassen Die Zuweisung in die integrative Förderung oder in eine besondere Klasse erfolgt durch die Schulleitung auf Antrag der Klassenlehrperson und im Einverständnis mit den Erziehungsberechtigten. Falls über die integrative Förderung oder den Besuch einer besonderen Klasse mit den Erziehungsberechtigten keine Einigung zustande kommt, entscheidet der Schulrat gestützt auf eine Abklärung des schulpsychologischen Beratungsdienstes und den Bericht der Klassenlehrperson. 0 b) Psychomotoriktherapie Die Zuweisung in die Psychomotoriktherapie erfolgt durch die Schulleitung nach Abklärung durch die zuständige Fachperson und im Einverständnis mit den Erziehungsberechtigten. Es kann zusätzlich eine ärztliche Begutachtung verlangt werden. Die Klassenlehrperson oder der schulpsychologische Beratungsdienst können im Einverständnis mit den Erziehungsberechtigten Antrag auf Therapiezuweisung bei der Schulleitung stellen.

Falls mit den Erziehungsberechtigten über die Psychomotoriktherapie keine Einigung zustande kommt, entscheidet der Schulrat. III. Sonderschulung Verfahren a) Abklärung Die im Zusammenhang mit einer Sonderschulung notwendigen Abklärungen führt der Dienst für Sonderschulung durch. Er schlägt die notwendigen sonderschulischen Massnahmen vor. Die im Zusammenhang mit einer Sprachheilschulung notwendigen Abklärungen führt der Logopädische Dienst durch. Er schlägt die notwendigen Massnahmen vor. b) Zuweisung Das Amt für Schuldienste entscheidet über die Zuweisung in eine Sonderschule oder über sonderschulische Massnahmen nach Anhören des Schulträgers und der Erziehungsberechtigten sowie gestützt auf den Antrag des Dienstes für Sonderschulung. Die Zuweisung in eine Sprachheilschule erfolgt durch das Amt für Schuldienste nach Anhören des Schulträgers und der Erziehungsberechtigten sowie gestützt auf den Antrag des Logopädischen Dienstes. Das Amt für Schuldienste legt den Durchführungsort nach Anhören der Erziehungsberechtigten und des Schulträgers fest. Es entscheidet im gleichen Verfahren über die Aufhebung der Sonderschulung oder der sonderschulischen Massnahmen und kann in diesen Fällen nach Anhören des Schulträgers die Zuweisung in eine besondere Klasse direkt vornehmen. Finanzierung a) Heilpädagogische Früherziehung Der Regierungsrat kann zur Sicherung der heilpädagogischen Früherziehung Leistungsvereinbarungen mit Frühberatungs- und Therapiestellen abschliessen. b) Gemeindebeitrag Der Regierungsrat legt jährlich für das kommende Rechnungsjahr die notwendigen Bemessungsgrundlagen fest. 5 c) Beitrag der Erziehungsberechtigten Bei Sonderschulung in einer Tagesschule oder in einem Internat leisten die Erziehungsberechtigten einen Beitrag, der sich an den durchschnittlichen Aufwendungen einer Familie für die Verpflegung und Unterkunft eines Kindes orientiert.

Der Beitrag beträgt pro Jahr bei interner Schulung Fr. 700.-- und bei externer Schulung Fr. 000.--. Wenn ein Kind nicht das ganze Schuljahr in einer Sonderschule verbringt, wird der jährliche Beitrag anteilmässig nach Schulwochen berechnet. 6 d) Mehrkosten Erziehungsberechtigte haben die Mehrkosten der Sonderschulung zu übernehmen, die sich ergeben, wenn - sie eine andere Institution der vom zuständigen Amt festgelegten vorziehen; - sie eine Heimplatzierung dem externen Besuch einer Sonderschule oder der Durchführung von ambulanten Massnahmen vorziehen. 7 Kantonale Sonderschulen a) Schulorte Der Kanton führt folgende Sonderschulen als unselbstständig öffentlichrechtliche Anstalten: - heilpädagogische Tagesschule in Schwyz; - heilpädagogische Tagesschule in Freienbach. 8 b) Schulrat Für die kantonalen Sonderschulen wird ein Schulrat eingesetzt, dem mindestens fünf Mitglieder angehören. Die Vorsteherin oder der Vorsteher des Amtes für Schuldienste präsidiert den Schulrat. Der Schulrat nimmt folgende Aufgaben wahr: - langfristige Planung der Schulen; - Prüfung des Budgetentwurfs der Schulleitung und der Rechnung; - Vorbereitung der Anstellung der Schulleitung; - Entscheid über die Leitbilder; - Entscheid über die Organisationsstatute; - Entscheid über die Qualitätskonzepte. 9 c) Schulleitung Die Schulleitung ist für die pädagogische, administrative und personelle Leitung und Führung der Schule verantwortlich. Ihr obliegen alle Aufgaben, die nicht einem anderen Organ zugewiesen sind. Sie nimmt insbesondere folgende Aufgaben wahr: - Umsetzung des Bildungs- sowie des Leistungsauftrags; - Weiterentwickeln des Schulkonzepts; - Vorbereiten der langfristigen Planung der Schule; - Verwaltung der zugeteilten finanziellen Mittel; - Anstellung der Lehrpersonen und Fachpersonen im Rahmen des bewilligten Stellenplans; - Umsetzung des Qualitätskonzepts, insbesondere Beurteilung der Lehrpersonen sowie Förderung und Koordination der Weiterbildung der Lehrpersonen; - Zusammenarbeit mit den anderen kantonalen Sonderschulen. 5

IV. Übergangs- und Schlussbestimmungen 0 Sonderpädagogisches Angebot Die Schulträger haben innert drei Jahren den Pensenpool für die integrative Förderung gemäss 8 Abs. einzuführen und die entsprechenden Lektionen bereitzustellen. Bis zur Integration der Legasthenie- und Dyskalkulietherapie in die integrative Förderung der Schulträger (ab Schuljahr 00/0) betragen die Faktoren für die integrative Förderung in Abweichung von 8 Abs. minimal 0. und maximal 0. Lektionen. Amtsdauer Die Amtsdauer der nach bisherigem Recht bestellten Schulkommissionen der Heilpädagogischen Tagesschulen Innerschwyz und Ausserschwyz endet per. Juli 006. Aufhebung und Änderung bisherigen Rechts Mit dem Inkrafttreten dieses Beschlusses werden der Regierungsratsbeschluss betreffend den Vollzug der Verordnung über die Volksschulen (Volksschul-Statut) vom 8. Februar 97 und die Verordnung über die Verteilung der Kosten der Sonderschulung vom. April 998 aufgehoben. Die Vollzugsverordnung zur Personal- und Besoldungsverordnung für die Lehrpersonen an der Volksschule vom 0. Dezember 00 5 wird wie folgt geändert: 8a Weiterbildung Eine Lehrperson hat bei einem Vollpensum durchschnittlich fünf Kurstage Weiterbildung pro Jahr zu besuchen. Im Rahmen der Weiterbildung richtet der Kanton pro Kurstag und teilnehmende Lehrperson einen Beitrag aus. Deckt dieser die Kurskosten nicht, hat die Lehrperson die Mehrkosten zu übernehmen. Die Kurskosten der vom Erziehungsrat obligatorisch erklärten Weiterbildungskurse und der Intensivweiterbildung trägt der Kanton. Die Kursspesen tragen die teilnehmenden Lehrpersonen. 8b Zusatzausbildung Der Kanton übernimmt bei Zusatzausbildungen von Lehrkräften das Schulgeld gemäss den geltenden Bestimmungen des entsprechenden Schulgeldabkommens oder Konkordates, dem er beigetreten ist. An den Schulkosten für Zusatzausbildungen, die nicht Bestandteil eines Schulgeldabkommens oder Konkordates sind, kann sich der Kanton zu höchstens einem Drittel beteiligen, sofern der Schulträger gleich hohe Beiträge leistet. 6

Veröffentlichung, Inkrafttreten Dieser Beschluss tritt am. August 006 in Kraft. Er wird im Amtsblatt veröffentlicht und nach Inkrafttreten in die Gesetzsammlung aufgenommen. Im Namen des Regierungsrates Der Landammann: Kurt Zibung Der Staatsschreiber: Peter Gander SRSZ 6.. SRSZ 6.0. GS 6-75. GS 9-0. 5 GS 0-9. 7