Wahlkreis Wil. Beratungsstelle Für wen? Angebot Bemerkungen. Sprechstunden nach Vereinbarung

Ähnliche Dokumente
Wahlkreis Wil. Beratungsstelle Für wen? Angebot Bemerkungen

Wahlkreis Sarganserland/Werdenberg

Wahlkreis St.Gallen. Beratungsstelle Für wen? Angebot Bemerkungen. Betroffene, Eltern, Fachleute,

Wahlkreis St.Gallen. Beratungsstelle Für wen? Angebot Bemerkungen

Liste der Zuger Beratungsstellen für Schüler, Eltern, Lehrpersonen / Notfalladressen

Diese Seite gibt einen Überblick zu unterschiedlichen Themen im Bereich der Gesundheit. Gesundheitsinformation

www. suchthilfeverbund-duisburg.de

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE

Wahlkreis Rheintal. Beratungsstelle Für wen? Angebot Bemerkungen

Adressen regionaler Beratungsstellen und Hilfsangebote

Legende: g = gratis k = kostenpflichtig = Zahlen 2008 Kehricht Grünabfälle Kehricht. Einwohner ( ) Grundgebühr (Ja / -) Sackgebühr (Ja / -)

Dienstleistungsangebot. Jugend- und Familienberatung Würenlos (JFB)

Grosser Fahrplanwechsel steht bevor

Der Sozialdienst Ein Brückenbauer. Sozialdienst

Kanton St.Gallen Amt für Gesundheitsvorsorge KONTAKT Beratungsangebote im Kanton St.Gallen. Gesundheitsdepartement

staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe

Adressblatt Rechte & Pflichten

Fachstelle für Statistik Personen im Asylprozess nach Aufenthaltsstatus Kanton St.Gallen, Dezember 2001 bis Oktober 2017

Sucht tut weh. Teilstationäre Entwöhnungstherapie bei Alkohol-, Medikamentenund anderer Suchtmittelabhängigkeit

Kirchenbücher im Kanton St.Gallen

Caritas. Beratung für Schwangere und Familien. Jahresbericht Not sehen und handeln!

Diagnose was Krebs nun? Diagnose Krebs. Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige

Sucht tut weh. Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung

Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale

Weil es meiner Seele gut tut. Psychotherapie und Beratung für junge Menschen

Was ist Schulsozialarbeit?

Sie haben Fragen? Wir sind da!

PERSPEKTIVE Fachstellen für soziale Dienstleistungen (Region Solothurn)

Referenzliste vermittelte Objekte

Schwangerschaft. Sexualität. Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: und

«Beratung zum Wohnen im Alter»

Anzahl Personen, Geburten, Todesfälle, Einbürgerungen, Zu- und Wegzüge der ständigen Wohnbevölkerung Kanton St.Gallen, Wahlkreise und Gemeinden

Aufgabenbereich. der Jugend-, Familien- und Seniorenberatungsstellen des Bezirks Baden

kostenlose und diskrete Beratung Sozialberatung für Menschen im AHV-Alter, deren Angehörige oder Bezugspersonen Kanton Luzern lu.prosenectute.

Suchtfachstelle St.Gallen

Früherkennung im Cannabisbereich Suchtberatung als Teil des Netzwerkes

Sucht tut weh. Teilstationäre Entwöhnungstherapie bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit

Sucht tut weh. Stationärer Entzug, Entwöhnungstherapie und Arbeitsintegration bei Alkohol-, Medikamenten- und anderer Suchtmittelabhängigkeit

Suchtprävention Aargau, Zielgruppen 2011

Landsberger Allee Berlin. Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN

Konzept «Regionale interdisziplinäre Kinderschutzgruppen» 1 Auftrag der regionalen interdisziplinären Kinderschutzgruppen

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung

Sozialdienst. der Externen Psychiatrischen Dienste Thurgau und der psychiatrischen Tagesklinik in Frauenfeld

Justizvollzugsanstalt Realta Opiatgestützte Behandlungen Amt für Justizvollzug Graubünden

SuchtHilfe. Suchtprävention Sucht- und Drogenberatung Ambulante Rehabilitation, Nachsorge und Weiterbehandlung HIV AIDS Beratung

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke

Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig?

Leitbild der Jugendarbeit Bödeli

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Begleitung und Unterstützung bei Suchtproblemen

Spendenkonto: CH , Bank Acrevis St. Gallen 9004 St. Gallen, PC-Konto

Beratungsstelle für Familien

Suchtberatungsstellen in Dresden

Adressen von Unterstützungsangeboten (Region Bern)

Sucht & Prävention. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien ( )

Herzlich willkommen zur Auftaktveranstaltung «Frühe Förderung»

Poststationäre Übergangs- und ambulante psychiatrische Pflege. der Externen Psychiatrischen Dienste Thurgau, Sirnach

Familienplanung Schwangerschaft Sexualität

Patronat: C - Organisation der Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige Basel GGG

Poststationäre Übergangs- psychiatrische Pflege. im Clienia Psychiatriezentrum Sirnach

wegen Umbau bis 2018/2019: Olof-Palme-Straße Frankfurt am Main

Liste für Ansprechpartner bei Themen, die unsere Beratungskompetenz

Beratung Kontaktadressen

Multisystemische Therapie Kinderschutz (MST CAN)

Arbeitsfelder der Beratungsstelle- Fachstelle Substitution FreD. AWO Sucht- und Drogenberatung Im Kreis Coesfeld

Abgeltungsberechtigte Linien

Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Abteilung Sucht

ST.GALLER BLASMUSIKVERBAND. Mitglied des Schweizer Blasmusikverbandes KREIS-REGLEMENT

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Bern West. Forum WOK vom

Anonyme Drogenberatung Delmenhorst

Sucht tut weh. Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung

Sucht- und Drogen- Problemen

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Haushaltsbuch Jänner 2013

Kurse für Berufsbildner/-innen in Lehrbetrieben 2017

Diagnose Krebs was nun?

Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst (KJPD)

Hilfsangebote für Schwangere in psychosozialen Konflikten. Hilfetelefon Schwangere in Not VERTRAULICH.

Kurse für Berufsbildner/-innen in Lehrbetrieben 2018

Kurse für Berufsbildner/-innen in Lehrbetrieben 2018

Suchtund. Drogen- Problemen

Herausgegeben von: Gemeinde Neckertal Bildung & Soziales Lettenstrasse Mogelsberg

CH , Bank CA St. Gallen 9004 St. Gallen, PC-Konto

Suchtberatungsstellen in Dresden

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN. Schwanger was nun? Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung

Leitbild. 1. Identität und Auftrag

BERATUNG Abteilung Leistung IV-Status Wohnsitz EL Tarifhöhe (Anteil Klient) Bemerkungen

Zusammenarbeitsvereinbarung der Seelsorgeeinheit mit der Animationsstelle kirchliche Jugendarbeit (akj) Gossau 2016/2017

Inhaltsverzeichnis. Kanton St. Gallen - ein Überblick 19. St. Gallen - Umland Inhaltsverzeichnis

Prävention wirkt. Die Suchtpräventionsstelle der Bezirke Affoltern und Dietikon

Opferhilfe SG - AR - AI Teufener Strasse 11 Postfach 9001 St. Gallen. T F

Auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben. regelmässig. nächtelang

Wangerooge Fahrplan 2016

RB GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG)

Bis Vormundschaftsbehörde auf Gemeindeebene Geltendes Recht war aus den Jahren 1907 / Revision, Entscheid des Nationalrates

Arbeitslosigkeit Chancen eröffnen. Die Beratungsstelle TRiiO stellt wesentliche Supportoptionen vor, unter dem Motto: Hilfe zur Selbsthilfe

Transkript:

Ambulatorium Psychiatrische Klinik Haus A01 Zürcherstr. 30 Postfach 142 9501 Tel. 071 923 01 01 Fax 071 923 01 26 pz.wil@gd-kpdw.sg.ch www.psychiatrie-nord.sg.ch Erwachsene ab 18 Jahren mit psychischen Problemen und Störungen Abklärung, Beratung und psychiatrische Behandlung Gespräche und Beratung bei psychischen Schwierigkeiten sozialarbeiterische Beratung bei psychischer Erkrankung/Störung Freizeittreff für Patienten Sprechstunden nach Vereinbarung Leistungen werden der Krankenkasse verrechnet Mo Fr 08.00 12.00 13.45 17.15 Beratungsstelle für Familienplanung, Schwangerschaft und Sexualität Bahnhofstr. 6 9630 Wattwil Tel. 071 988 56 11 Fax 071 987 54 41 faplawattwil@fzsg.ch www.faplasg.ch oder Vadianstr. 24 9001 St.Gallen Tel. 071 222 88 11 Fax 071 222 34 50 faplasg@fzsg.ch www.faplasg.ch Frauen und Männer, Jugendliche und Erwachsene jeden Alters und jeder Nationalität zuständig für den Kanton St.Gallen Beratung und Information bei Fragen zu Schwangerschaftsverhütung, pränataler Diagnostik und ungewollter Kinderlosigkeit Information und Entscheidungsberatung bei ungeplanter Schwangerschaft, Schwangerschaftsabbruch Information und Beratung zu Sexualität und Fragen der sexuellen Gesundheit (Genitalverstümmelung FGM, sexuelle Identität und Orientierung, Sexualität und Beeinträchtigung, Sexualität und Gewalt etc.) Auskunft bei rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Mutterschaft soziale Beratung und Hilfe während der Schwangerschaft und nach der Geburt verschiedene Angebote im Bereich Sexualpädagogik die Mitarbeiterinnen stehen unter Schweigepflicht die Beratung ist unentgeltlich die Stelle ist politisch und konfessionell neutral Die vier Beratungsstellen (St.Gallen, Sargans, Wattwil und Rapperswil-Jona) haben einen gesetzlichen Auftrag und Leistungsvereinbarungen mit den Kantonen SG, AI und AR. Sie stehen unter der Trägerschaft der Frauenzentrale des Kantons St.Gallen. Jugendarbeit Hofbergstr. 3 Tel. 071 913 53 74 jugendarbeit@stadtwil.ch www.jugendarbeitwil.ch Mi 14.00 20.00 Do 17.00 20.00 Fr 16.00 22.00 Sa 14.00 18.00 Jugendliche und deren Bezugspersonen Lehrer/-innen, Behörden Stadt Einzelberatung und Begleitung Jugendberatung Projektberatung Infos und Vermittlung von verschiedenen weiterführenden Angeboten Jugendtreff aufsuchende mobile Jugendarbeit lernbarwil Jugendinformation Präventionsprojekte Animation 1

Jugendberatung Oberuzwil Gerbestr. 1 9242 Oberuzwil Tel. 071 955 98 90 Fax 071 955 98 99 jugendberatung@oberuzwil.ch www.oberuzwil.ch Jugendliche und junge Erwachsene, Eltern und Bezugspersonen von Jugendlichen Gemeinden Oberuzwil, Bichwil, Niederglatt Einzelberatung und Beratung zu folgenden Themen: Konflikte, Fragen zu Taschengeld/Ausgang, Freundschaft & Sexualität, Schule/Ausbildung, Budget, Freizeitgestaltung Kontakt herstellen zu anderen Beratungsstellen und Institutionen Termin nach Vereinbarung Jugendberatung Uzwil Henauerstr. 20 Tel. 071 955 44 81 andreas.pfiffner@uzwil.ch Di Fr Bürozeiten Jugendliche (ca. 13 22 Jahre) Lehrer/-innen, Arbeitgeber/-innen, Behörden, usw. Gemeinden Uzwil und Oberbüren Einzelberatung und Begleitung, Eltern- und Familienberatung allgemeine Jugendinformationen Vermittlung von weiterführenden Angeboten (Wohnen, Arbeit, Finanzen, Justiz) Kaktus Toggenburgerstr. 82 Tel. 071 913 53 68 Fax 071 913 53 60 kaktus@stadtwil.ch Gemeinden, Zuzwil, Niederhelfenschwil, Lütisburg, Kirchberg, Rickenbach, en, Bütschwil-Ganterschwil niederschwellige Kontaktund Anlaufstelle für Drogenkonsumenten HIV-Prävention Hepatitis C-Prävention finanzielle Mitbeteiligung der erwähnten Gemeinden an Kaktus Mo So 16.30 19.30 Katholischer Sozialdienst Pfarreizentrum Lerchenfeldstr. 5 Tel. 071 914 88 11 franz.schibli@kathwil.ch www.kathwil.ch Ratsuchende aus dem Gebiet der Pfarreien, Bronschhofen, en, Rickenbach Beratung von Einzelpersonen, Familien und Bezugspersonen bei sozialen und psychischen Problemen, bei rechtlichen und finanziellen Fragen Information über vorhandene Dienstleistungen und Vermittlung Projektberatung Freiwilligenarbeit das Angebot ist kostenlos telefonische Anmeldung erwünscht oder Kontaktaufnahme per E-Mail Kinderschutz: Fallberatung Kindesschutz Toggenburg Anmeldung bei: Kinderschutzzentrum Beratungsstelle In Via (siehe Eintrag Seite 6) Fachpersonen des Bildungs-, Sozial- und Gesundheitswesens interdisziplinäre Fallbesprechungen bei einer vermuteten Gefährdung des Wohls eines Kindes oder einer/eines Jugendlichen Beratungen sind alle zwei Wochen möglich telefonische Anmeldung oder Kontaktaufnahme per E-Mail Tel. 071 243 78 02 fallberatung-ks@kszsg.ch www.kindesschutz.sg.ch 2

Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienste St.Gallen Regionalstelle Säntisstr. 2a Tel. 071 243 47 60 Fax 071 243 47 61 wil@kjpd-sg.ch www.kjpd-sg.ch Kinder (0 12 Jahre) Jugendliche (13 18 Jahre) Eltern Familien Bezugspersonen kinder- und jugendpsychiatrische Untersuchung/Behandlung Psychotherapie für Kinder und Jugendliche Elternberatung Familientherapie ärztliche Schweigepflicht Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung die Kostenübernahme erfolgt in der Regel durch die Krankenkasse oder die IV Kirchlicher Sozialdienst (KSD) Schulsozialdienst an Berufsfachschulen Berufs- und Weiterbildungszentrum -Uzwil Lernende, Studierende Lehrpersonen Berufsbildnerinnen und Berufsbildner Eltern und weitere Bezugspersonen Beratung und Begleitung bei Fragen oder Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Lehrstelle, der Berufsfachschule oder der persönlichen Lebenssituation kostenlos neutral vertraulich Grundbildung Niederuzwil, Mattenhof Flawil, Schreinerfachschule Flawil Schöntalstr. 7 Tel. 058 228 73 65 Mobile 079 374 70 08 ruedi.bamert@bzwu.ch www.bzwu.ch Grundbildung Schützenstr. 8 Tel. 058 228 73 11 Mobile 079 199 48 53 brigitte.wagenbach@bzwu.ch www.bzwu.ch Offene Jugendarbeit Flawil Enzenbühlstr. 50 9230 Flawil Tel. 071 393 79 40 jugend@flawil.ch Büroöffnungszeiten Mi 09.15 12.15 Do 14.00 17.00 Fr 14.00 17.00 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren Bezugspersonen und interessierte Erwachsene Jugendtreff Mi 14.00 17.30 Fr 19.00 23.00 themenspezifische Projektarbeiten aufsuchende Arbeitsformen soziale Gruppenarbeit Öffentlichkeitsarbeit/ Vernetzung Animation und Begleitung niederschwellige Kurzberatung, Triage 3

Schulpsychologischer Dienst des Kantons St.Gallen Regionalstelle Tonhallenstr. 33 Tel. 058 229 07 20 Fax 058 229 07 30 spd.wil@sg.ch www.schulpsychologie-sg.ch Sekretariat: Montag Freitag ganztags Kinder und Jugendliche 4 16 Jahre Eltern Lehrpersonen Fachpersonen aus der schulischen Förderung Behörden Fachstellen Zuständigkeitsgebiet siehe Webseite Beratung, Diagnostik und Begleitung im Zusammenhang mit schulischen Problemen Erziehungsberatung logopädische Abklärung und Beratung Impulsberatung Krisenintervention für Schulen Gruppenangebote für Schüler/-innen der Schulpsychologische Dienst ist frei zugänglich der Schulpsychologische Dienst wird finanziell von Kanton und Schulgemeinden getragen Anmeldung schriftlich (Anmeldeformular) oder telefonisch Kriseninterventionsgruppe 0848 0848 48 24h Pikett-Dienst Sozialberatung Oberuzwil Jonschwil Gerbestr. 1 9242 Oberuzwil Tel. 071 955 98 98 Fax 071 955 98 99 sozialberatung@oberuzwil.ch www.oberuzwil.ch Termine nach Vereinbarung Gemeinden Oberuzwil und Jonschwil Familien- und Paarberatung Budgetberatung Trennungs- und Scheidungsberatung Beratung bei Erziehungsproblemen Beratung in Sozialversicherungsfragen Beratung bei Besuchsrechtskonflikten Triage an andere Fachstellen und Institutionen Beratung kostenlos stehen unter Schweigepflicht Sozialberatungszentrum Gossau Gutenbergstr. 8 9201 Gossau Tel. 071 388 14 88 Fax 071 388 14 99 sozialdienst@srg.sg.ch www.srg.sg.ch Gemeinden Andwil, Gaiserwald (mit Abtwil, Engelburg, St.Josefen), Gossau (mit Arnegg), Waldkirch (mit Bernhardzell), Flawil, Degersheim, Niederbüren Familienberatung Paarberatung Trennungs- und Scheidungsberatung Beratung bei Besuchsrechtskonflikten Suchtberatung Beartung in Sozialversicherungs- und Budgetfragen Mo Fr 08.00 11.30 14.00 17.00 Soziale Dienste Uzwil Einzel-, Paar- und Familienberatung Henauerstr. 20 Tel. 071 955 44 77 sozialberatung@uzwil.ch Mo Fr Bürozeiten Einzelpersonen, Paare, Familien bis zur AHV-Grenze Gemeinden Uzwil, Niederuzwil, Oberstetten, Niederstetten, Henau, Algetshausen, Stolzenberg, Oberbüren Beratung in Situationen, wo belastende Rahmenbedingungen vorliegen Beratung bei Erziehungsschwierigkeiten Paar- und Familienberatung Budgetberatung Trennungs- und Scheidungsberatung Beratung ist freiwillig und kostenlos 4

Soziale Dienste Poststr. 10 Tel. 071 913 53 23 Fax 071 913 53 38 sozialedienste@stadtwil.ch Mo Fr 08.30 11.30 14.00 17.00 Donnerstagnachmittag geschlossen Einwohner/-innen der Stadt Ehe- und Familienberatung (Scheidungsund Trennungsfragen) Erziehungsberatung Jugendberatung Budget- und Schuldenberatung Beratung zur finanziellen Existenzsicherung (insb. auch Unterstützung bei der Geltendmachung von Sozialversicherungsansprüchen) wirtschaftliche Sozialhilfe Mutterschaftsbeiträge Alimentenbevorschussung und Inkasso Führung von Kindes- und Erwachsenenschutzmassnahmen (Beistandschaften) Jugend- und Familienbegleitung das Angebot ist kostenlos Suchtberatung Region Marktgasse 61 Tel. 071 913 52 72 info@sbrw.ch www.sbrw.ch Mo Fr 08.15 11.45 (beste Erreichbarkeit) Betroffene und deren Bezugspersonen, Behörden, Lehrer/-innen und andere ratsuchende Personen und Institutionen Gemeinden Niederhelfenschwil,, Zuzwil Beratung legaler Abhängigkeiten wie z.b. Alkohol, Nikotin, Medikamente, Spiel-, Ess-, Onlineverhalten etc. illegaler Abhängigkeiten wie z.b. Cannabis, Kokain, Heroin etc. Infothek Verleih von Büchern, DVD s etc. die Beratung ist kostenlos telefonische Voranmeldung Suchtberatungsstelle Oberuzwil Jonschwil Gerbestr. 1 9242 Oberuzwil Tel. 071 955 98 95 Fax 071 955 98 99 www.oberuzwil.ch Termine nach Vereinbarung Personen mit Suchtproblemen (legale und illegale Suchtmittel sowie auch stoffungebundene Süchte) Lehrer/-innen, Arbeitgeber/-innen, Behörden, Fachpersonen usw. psychosoziale Beratung Information und Vermittlung von weiterführenden Angeboten im Suchtbereich Nachbetreuung in Form von Rückfallprävention Information und Dokumentation zu Suchtthemen die Beratung ist kostenlos und freiwillig Gemeinden Oberuzwil und Jonschwil 5

Suchtberatung Uzwil Bahnhofstrasse 125 Tel. 071 955 44 79 suchtberatung@uzwil.ch Sekretariat: Tel. 071 955 44 77 Mo, Di, Mi + Fr Bürozeiten Personen mit Suchtproblemen Lehrer/-innen, Arbeitgeber/-innen, Behörden, Fachpersonen Gemeinden Uzwil und Oberbüren Frühintervention bei Suchtverhalten in der Beratung Psychosoziale Hilfe (Einzel-, Paar- und Familiengespräche) Informationen und Vermittlung von Sachhilfe Beratung zur Prävention von HIV und Hepatitis die Beratung ist freiwillig wipp er Integrations- und Präventionsprojekte Toggenburgerstr. 82 Tel. 071 913 53 63 Fax 071 913 53 60 wipp@stadtwil.ch das Angebot richtet sich hauptsächlich direkt an Drogenkonsumentinnen und -konsumenten und weniger an das soziale Umfeld niederschwellige Beratung und Begleitung von Drogenkonsumentinnen und -konsumenten HIV-Prävention Hepatitis C-Prävention Trägerschaft: Stadt Mo Fr 13.30 18.00 6